wenn sie voll ausgewachsen sind,
Mittels, das bekanntlich zu den melder als Schwefelkohlenstoff ist
Tausendfüßler und Würmer gebraucht wird. zwar glelchfalls getötet, nicht aber ihre Eier. . hi nach Gebrauch von Toluen ein dreifacher Ertrag ohne daß die . Geschmack gelitten ollen
dadurch auf Tomatenbeeten i ut worden, atten, und auch in Weinbergen gebnisse ö. erzielen sein. Es
spruch nehmen, alle Chemikalien
Das bekannteste
das Kupfervltriol. Manche
ziemlich große Dosen davon, widerstehen dem Kupfervitriol die betüchtigt sind und eine große
Luzerne, den Safran usw.
Weinstocks kann es in einer Bei kalkigen Böden bleibt der Preis nicht niedrig genug.
2
Verwendung in starken Lösungen von 50 v. der Obstbäume, und zwar muß es im Herbst Pilzes zu verbreiten beginnen. Auch gegen die Nelke ist es empfohlen worden. brauch von Schwefelsaure selbst muß man zum mindesten sehr vor— Andererselts gehört der Schwefel f gegen die Feinde, namentlich der Obstgärten. In den letzten Jahren sind chungen mit dem Ergebnis angestellt worden, im Boden selbst großen Nutzen zu bringen und — vermag, wahrscheinlich durch allmähliche Um— Heinz Arensen, der Kardinal von Karl Braun, aul Vansen, der Ruggiero von Jacques Bilk
Herr Paul Hansen, bis her
Kopenhagen, tritt in diefer Mitglied des Deutschen Opern—
Im Deutschen Schauspielhause wird August Strindbergs „Fräulein Julie“ in ersten Male aufgeführt: Paul Otto, Christine: Ro in Szene gesetzt.
Im Lessingmuseum (Brüderstraße 1! Leopold Hirschberg Franz Schubert Müllerin ?, mit Erläuterungen am Flügel, int ausnahmsweise um 8
Kainz⸗Theater am Kleinen Wannsee findet (Dampferabfahrt in um 4 Uhr) die Erst⸗ „Gevatter Tod“ statt. arenhaus A. Wertheim,
sich die Sporen des Stielkrankheit der
sichtig sein.
wissenschaftliche Untersu daß der Schwefel auch die Erträge zu steigern
ung in schweflige oder Schwefelsäure, durch die Insekten und oder durch Aufschließung von kali⸗ Mit ungelöschtem Kafk kann die Wurzelkrankheit der Luzerne und auch die uberall verbreitete Kropf⸗ die durch einen Schimmelpilz verursacht wird, Allerdings kommt die bildenden Bakterien durch reichere Kalkung des Bodens zeltweise zum Stillstand, wird aber später neu belebt. ammoniak zu nennen, wie es als schæärzliches Pulver von eigen— tümlichem Geruch aus den Gasanstalten kommt, nachdem Es enthält elne ganze Reihe Verunreinigungen, die gegen die Insekten des Bodens wirken.
3. . Akroben getötet werden würden, haltigen Bestandteilen des Bodens.
krankheit des Kehls, bekämpft werden.
Reinigung des Leuchtgases gedient hat. von
Da sie aber auch für die Pflanze selbst sch⸗ un Lbis 2 Monate vor der Aussaat angewandt werden, damit sich die während der
schädlichen Stoffe zersetzen können, Dünger wird.
Wien, 9. September.
Au gu st war der Alpen allgemein trübe und kühl. Witterung allgemein etwas günstiger. trat ein Umschlag ein, Tage brachte. durch Fäule,
der Zwetschgenbäume wird Monat beurteilt.
schrirte; namentlich in sehr hohen und
normale Jahre zurück. Die Kulturarbelten find überall beenbet.
(W. T. B.) ; den Durchschnittsstand Vormonat und 82, o/o im
Durchschnittsertrag für den Acre wird
Bushels
Der Gesamtertrag des
belaufen,
2 994 647 000 Bushels
Washin gton, 9. September. Buregubericht der Regierung gibt von Mals mit ö, oso gegen 75 8 im Vorjahr an. Der 2 Bushels geschätzt 27.7 Bushels im Vorjahr. daher auf. 2 351 448 6065 Bufhels Bushels im Vormonat und jahr belaufen. Bei Frühjahrsweizen Durchschnittsstand zur Zeit Ter
gegen 25
WS), der Ertrag für den Acre 13 Buf Gesamtertrag 242 619 000 Bushels (233 188 600 bezw. 299 535 000). Der
Durchschnittsertrag des Gesamtwesens
152 Bushels gegen 15. im Vorjahr, der Gesamtertrag 753 935 000 gigen 744 009 000 Bushels im Vorfahr und 692 15306 Bushels in aferg zur Zeit der Ernte beträgt 40 0 (73, bejw. 92.3), der Burchschnittsertrag für den Acre 27,8 Bushels (26,8 bezw. 34 1), der Gesamtertrag 1 065 880 000 Bushels Der Durchschnittsstand von
1912 Der Durchschnittsstand des
1 027 539 900 bezw. 1 290 480 909.
Gerste beläuft sich zur Zeit der Ernte auf [3,4 o/o (49 bezw. 88 der Ertrag für den Aere 23,2 Bushels (23,1 bezw. 27,6), der Ge— samtertrag 163 316 000 Bushels (1657 531 656 bezw. 214 010 000).
garnicht unter dieser Behandlung. Dennoch besteht eine begreifliche Schen gegen die Anwendung dieses schärfsten Gisten gehört. das Toluen,
würde zu nennen, die heute zur Boden— reinigung versucht und mehr oder weniger erprobt worden sind. und am meisten verhreltete ist Pflanzen wie die Kartoffel und der Birnbaum sind dagegen freilich sehr empfindlich, sodaß man ihren Krankheiten auf diesem Wege nicht abhelfen kann. s wie ken e der Weinstock. Leider ilze, Zahl von Nutzpflanzen bedrohen, nämlich außer den Kartoffeln auch die Zucker⸗ und Futterrübe, die Nur gegen die Wurzelkrankheiten des Lösung von 3 v. H. angeraten werden. jedoch das Mittel unwirksam, auch ist Im Traumdichtung Schwanenweiß von deutschung von Emil Schering und mit einer Mustk von Ferdinand zu Hummel zum ersten Male aufgeführt. Fräulein Thimig, ĩ
Billiger für kalkige Böden aber gleichfalls nichl anwendbar.
(W. T. B) Nach dem Bericht des Ackerbaumintsterlums über den Stand der Obstkulturen Ende die Witterung im August in allen Kronländern Südlich der Alpen war die Etst am Ende des Monats der für ganz Oesterreich warme und sonnige Das Kernobst litt in Böhmen, Mähren und Galizien die Kernobsternte war bisher Südtirol quantitativ wie qualitatib vollauf befriedigend. nunmehr noch günstiger als im vorigen Die Reife der Trauben macht langsame Fort⸗
Ernte bels (125 bezw. 15 6), der
Etwas das meist gegen Die Insekten werden Immerhin ist
Er⸗
damit gute An⸗
viel Raum in
Nr. 71 des Zen tralb gegeben im Minssterium d d. J, hat folgenden Inhalt: amtliches: Das Hanseatische den Einfluß der Einbettung baues. — Vermischtes: Wettbewerb um Entwürfe palgis in Washington. — W Ballsaal ‚Kasino von Berlin“. in Dresden. — Bücherschau.
latts der Bauverwaltung“, heraus⸗ er öffentlichen Arbeiten, vom 6. September Amtliches: Dienstnachrichten. — Nicht⸗ Oberlandesgericht in Hamburg. — Ueber des Gleises auf das Verhalten des Ober— für das Botschaftg⸗ ettbewerb um Plakatskizzen für den — Vereinigung technischer Vereine
Lutz und Schönfelder,
maate Spieler und
zur ee Wendt und
bewußtlos
aufgefunden, erfolglos.
Die
immer noch
Andere vertragen Akten,
die als Wurzeltöter
ist das Eisenvitriol, Häufig findet es H. gegen den Hallimasch verabreicht werden, wenn Butze spielt Mit dem Ge⸗
zu den alten Waffen
Albert von
J hauses auf. Tätigkelt der stickstoff⸗
Endlich ist das Roh⸗
es zur
dlich sind, so kann es nur Vie schöne
Stickstoff zum morgen, Wannsee,
nördli ,. zu haben.
lediglich in Deutsch— Der Stand besonderer Vor tra
ebenen Lagen ist sie gegen stalten.
Der heutige
auf Vormonat und Mais dürfte sich 2 671 100 000
im Vor⸗
allgemeine (74.1 bezw.
. stein, Zuntz,
gegen niedrig beträgt der 75, 3 O/o
beträgt für den Aere
. wurden. 88 9),
Wehner,
Das Königliche Opernhaus nimmt mor neuer Einstudierung Aubers wieder in den Spielpian auf, Jahren fehlte. die Zerline: Fräulein Lorenzo: Herr Philipp, Knüpfer, den Beppo: musikalische Leitung hat der Kaäpellmeifter Laugs, die Regie führt der Oberregisseur Droescher. . Königlichen Schauspiel haue August Strindberg in der Ver—
übrigen Hauptrollen sind die Gregorow, Hoff und die
nerstag, Dr.
Vortrag begir
Im Joseph Donnerstag, Brücke der Teltower Kreisschiffahrt, aufführung von Eberhard Königs Märchendrama Eintrittskarten sind vorher in Berlin im W
in Wannsee in der Auskunftei am Bahnhof und an der Theaterkasse
Gelehrtenvorträge in der „Urautia“. „Urania“ zu Berlin wird es sich in dem kommenden Weise zur Aufgabe machen, allgeme e über Naturwissenschaft und nsbesondere werden regelmäßig an den Freitagen Vorträge von bedeutenden Gelehrten mein interessierende Themata aus ihrem besonderen Schaffenegeblet . diese Vortragsreihen haben ihre Mitwirkung
eheimen Räte Flamm, Fritsch, Hellmann, Meethe, . Schwarzschild, Wahnschaffe, Wein⸗ die Professoren Baschin, Bonath, Dörpfeld, Glatzel, chtschemiker Dr. Jeserich.
Die Eintrittspreise sind sehr Ausführliche Ankündigungen sind durch die Ge⸗ schäftsstelle der Urania“ (Taubenstraße) zu beziehen.
behandeln werden. bereits zugesagt: Die Nernst, Penck, Rubens, Schmidt
oll, Scheffer, Sples und der Gerl Vorträge , Anfang Oktober. ehalten.
Helgoland, 10. September. ö nördlich von Helgoland verunglückt. Kapitänleutnant Hanne geführt wurde, setzenden orkanartigen Sturm e nie dergedrückt worden, eine Stunde später ge sunkken. sonen, von denen sieben von . An Bord des „L, Korvetten kapitän Metz ing, Kommandeur der Marineluft der Kapitänleutnant See Wendt, Freiherr von Maltzahn, Obermaschinist Leb mann, Steuermann Abersignalmaat Pahlke, Signalmaat Kürschner, Bausm er, Boolsmaat Men ge,
Theater und Musik.
„Fra Diavolo“, Herr Jadlowker
den Lord: Herr Schultz, Herr Henke, den Matteo:
wird
der, die Stiefmutter,
Richard Rübsam dargestellt. L. Tenor am Königlichen Hoftheater in Vorstellung zum ersten Male als
. Julie:
Die Aufführung beginnt um 8 Uhr.
Uhr.
Nachmittags 4 Uhr,
Mannigfaltiges. Berlin, 10. September 1913.
( d )
Hanne als Führer,
gen, Donnerstag, in komische Oper in drei dem das Werk in den letzten singt zum ersten Male die Titelrolle, Engell, die Pamela: Fräulein Vilmar, den den Giacomo: Herr
Herr Krasa.
Die Titelrolle wird von Prinz von Herrn Clewing dargestellt. Herr Kraußneck den Herzog. In den Damen Willig, Schönfeld, Heisler, Herren Eggeling und Mannftädt beschäftigt. Die Regie führt Dr. Bruͤck. Das Stück spielt ohne Zwischenakt. In der am Freltag im Deutschen Erstaufführung der „Jüdin“ wird die Re Prinzessin Eudora von Emmy Zimmermann,
Opernhause stattfindenden — Nach cha von Melanie Kurt, die der Jude Eleazar von der Prinz Leopold von und der Hauptmann
morgen, Donnerstag, folgender Besetzung zum Paula Somary, a. Valetti. Das Stück ist von Paul Stto
3) trägt morgen, Don⸗
— Die Gesellschaft Winterhalbjahr in inverständliche Technik zu veran— Dienstag en oder stattfinden, die allge⸗
Das Marine⸗ ist gestern abend gegen 7 Uhr 18 Seemeilen as Luftschiff, das von dem
ist von einem plötzlich ein rfaßt und auf das Wasser wobei es durchbrach. Das Luftschiff ist etwa An Bord befanden sich zwanzig Per. herbeieilenden Kriegsschiffen gerettet 1 waren laut amtlicher Meldung der schiffabtellung, ferner die Oberleutnant zur Grimm, Marineingenieur Zimmermann,
Obermaschinistenmaate Müller
schiffe „Hannover“
samte Flotte wurde
anscheinend nur noch das T
die ganze Nacht an. des Oberleutnants Le konnte dem Unwetter
Die morgen die
bewundern.
Frau
einem in Helgoland
Am tlich wird mitgeteilt:
Marineluftschiffes . L. 1“ lichen Feststellungen glücksfall
Jean: Reichsmarineamt
Anlaß gesandt. Liederreihe Friedrichshafen vor. Der
Die Ueberführung erfolgt
über.
Wanne affe tienen war,
um sich nach dem Weg zu
und war sofort tot.
und Regengüsse herrsche züge sind entgleist.
Die
Tabak, Kaffee, samtwert gefüllt war. Die Feuershrunst dauerte Morgen bewältigt. Die Verluste
auß New Madifon (O ein Expreßzug auf der den 73 Reisenden
Bootsmaat,
ͤ Heldemeter, maat. und Qbermaschinistenmaat Adam. Wie das Marineluftschifflommando erfährt, sind folgende Personen gerettet worden: die Oberleutnant
Lehmann und Schön felder, Heldemeier und der Bootsmannsmaat Bausmer. Wiederbelebungẽversuche
Unfallstelle Erste Hilfe bei dem 666 des un durch Signale zur Unfa
es gelang, drei Personen zu retten. bier Perfonen und brachte fie zufammen mit ben anderen drei Geretteten nach Wilhelmshaven. Ein Wasserflugzeug unter der Führung
und kehrte nach Helgoland zurück. — die Nachricht von dem Unglück des .I. 1 stunden durch die Extrablaätter bekannt wurde, überall tiefste Trauer hervor, hatte man doch dort, wo das Luftschiff seit einiger Zeit beheimatet war, so oft Gelegenheit gehabt, seine glücklichen Fahrten Außerdem war sei
Hanne, ein geborener Hamburger, der in den Ruhestand getretenen Pastors der das Luftschiff gestern mittag ausgefahren war, um mit der Nordsee⸗ flotte Aufklärungsmanöber auszuführen, : die erste Nachricht bekannt geworden war, mit telephonischen Anfragen bestürmt, da zunächst niemand die Schreckensnachricht glauben wollte. Ham burg eingelaufenen Telegramm auß sind der Bootsmannsmaat Menge und der Signalmaat Kürschner von einem Fischerkutter füscht worden. Wiederhelehungsversuche sind im Gange. —
gelangten widerspruchsvollen, sensationellen Nachrichten über die Ursachen, die zur Vernichtung des
des Helgoländer Luftschiffunglücks ein
Ueberführung des Marineluftschiffes E. 72“ hannisthal ist nunmehr der Donnerttag in
dieser Fahrt geht das Luftschiff Die Blättermeldung, daß dat Uuftschiff „L. 2 einer Probefahrt nach Helgoland aufgestiegen sei, ist unrichtig.
Villaeoublay, 9. September. Flieger Reichelt, der mit seinem
unterbrach seinen Flug zwischen Fliegeroffitiere die Richtung an.
Sewastopol, 9. September. (W. T. B.) Der Milttär⸗ flieger Druschinin ist mit einem
Madrid, 10. Seytember. n in den meisten Provinzen. bahnen sind an verschledenen Punkten unterbrochen; mehrere Güter
Santander, 10. September. Wasserhose ist der niedrig gele schwemm t; das Wasser steht fast zwei Meter hoch. Feuerwehr und Polizei arbeiten an der Rettung der
Amsterdam, 10. September. am Handelskai Feuer in einem Watte und anderen Kolonialprodukten von hohem Ge⸗ Der größte Teil des
Drei sind noch nicht abzuschätzen.
New Jork, 9 September. ho) zusolge ist in der r Pennsylvaniabahn ent gleist. sind bedienste te wurden verbrüht.
Maschinistenmaat Strotz ick, Funken⸗ Maschinistenmaat Bruder
Grimm, die Obermaschinistenmaale die Funkenmaate Spieler und Letzterer wurde blieben bisher zurzeit noch abgesucht. — L. I leisteten die Linien-; , Dle ge⸗
stelle beordert, doch traf orpedoboot „107 * rechtzeitig ein, dem Das Linienschiff Hannover“ rettete
wird
Der orkanartige Sturm hielt
ngs feld, das das Luftschiff umkreiste, nur mit knapper Not entgehen In Hamburg rief *, die dort in den Abend-
sein Führer, Kapitänleutnant Sohn des erst vor kurzer Zeit anne. Die Luftschiff halle, bon
wurde von allen Seiten, sobald
aufge⸗
Angesichts der vielen in die Oeffentlichkeit teilweise offensichtlich falschen und
geführt haben, ist es rätlich, die amt? abzuwarten, durch die allein der Un—
sachlich richtig aufgeklärt werden kann. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat an das zu Händen des Staatssekretärs von Tirpitz aus
Beileidstelegramm
Für die nach Jo⸗ Aussicht genommen. durch, den Luftschiffbau Zeppelin; nach in die Hände der Marineverwaltung gestern zu
9. September. (W. T. B.)
(W. T. B. Der deutsche Fluggast Hähnel gestern früh in landete Abends in Cre teil. Reichelt Freteil und Villacoublay zweimal, erkundigen. In Saint⸗Eyr gaben ihm (Vgl. Nr. 213 d. Bl)
Nieuport · Eindecker abg estürzt
(W. T. B.) Heftige Stürme
Dle Eisen⸗
(W. T. B.) Infolge einer ene Teil der Stadt völlig über
Einwohner.
(W. T. B.) Gestern abend brach Hafenspelcher aus, der mit
Gebäudes wurde zerstört. die ganze Nacht an und wurde erst am Feuerwehrleute wurden verletzt.
(W. T. B) Einem Telegramm Nähe dieses Ortes Von 35 verletzt worden. SDrei Zug⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
rr
—
Theater. Königliche Schauspiele. Donners
tag: Opernhaus. 168. Abonnementgvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Neu einstudlert: Fra Bwiavοz. Komische Qper in drei Akten von Auber. Tert von Eugene Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: Herr Ober- regtsseur Droescher. Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. 156. Abonnementzgvor— stellung. Dienst⸗ und Fresplätze find auf⸗ gehoben. Zum ersten Male: Schwanen⸗ weiß. Traumdichtung von August Strind⸗ berg. Verdeutscht von Emik Schering. Die zur Handlung gehörige Musst von Professor Ferdinand Hummel. In Szene it von Herrn Regisseur Br. Bruck.
nfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 169. Abonne— ments borstellung. (Gewöhnliche Preife.) Die ständigen Reservate fowse die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Oper in vier Akten von Gorges Bizet. Tert von Henry Mellhac und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Merim6e. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 157. Abonnementsbor stellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Auffügen von Gustav Freylag.
Anfang 71 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerttag, Abends 76 Uhr: Der lebende Leichnam. Drama von Leo Tolstoi.
6 Faust, 1. Teil.
Sonnabend und
Sonntag: Der lebende Leichnam.
Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Franziska. Eln modernes Mysterium in fünf Akten von Frank Wedekind.
Freitag und folgende Tage: Fran⸗ ziska.
Kerliner Theater. Donnerst. Abend 3 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernguer und Rudolph Schanzer.
Freitag und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗ studenten.
Theater in der Küniggrützer
Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler.
Freitag, Sonnabend und Sonntag: Das vierte Gebot.
Dentsches Künstlertheater Sa. tietüt. (Nürnbergerstr. 70s7l, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Dienstag, den 16. September, Abends 7 Üihr: Eröffnungs⸗ vorstellung. Wilhelm Tell. Inszentert don Dr. Gerhart Hauptmann. — Die Autgabe der Billette erfolgt täglich von 10 bls 13 Uhr an der Kasse des Theaters.
lottenburg,
DNentsches Schanspielhaus. ( Diret⸗
tion: Adolf Lanz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104-1042. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Fräulein Julie. . it und Sonnabend: Sieben tolle Tage.
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Der gute Ruf. — Abends: Sieben tolle Tage.
Schillerthenter. O. (Wallner theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Am Tage des Gerichts. Ein Volks- schauspiel in vier Aufzügen bon P. K. Rosegger.
. Cyrano von Bergerac.
onnabend: Zwei Wappen.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freimild. Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler.
Freitag: schaft.
Sonnabend: Moral.
Dentsches Opernhaus. (Char- Bismarck ⸗ Straße 34 37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Mikado. gierte: Zum ersten Male: Die
idin.
Sonnabend: Zar und Zimmermann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Sochzeit. Abends: Der Freischütz.
Die Stützen der Gesell⸗ P
Montis Operettenthenter. (Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Julius Spielmann: Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Jul. Brammer Und Alfr. Grünwald. Mustik von Edm. Eysler.
Freitag und folgende Tage: Der lachende Ehemann.
Custspielhaus. (GFriedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 8I Uhr: 277: 10. Turf. und Totoschwank in drei Akten von Otto Schwartz und Karl Mathern.
Freltag und folgende Tage: 777: 10.
Sonntag, Nachmittags ʒ Uhr: Majolika.
Residenzthenter. Donnergtag, Abends 86 Uhr: Die Frau Präsidentin. (Madame la Présidente,) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und
und folgende
Veber.
Freitag Tage: Die Frau Präãsidentin.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gin Walzer von Chopin.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Punnchen. Posfe mit Gesang und Tanz
in drelt Akten von Jean Kren und Fur? Kragtz. Gesangttexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Freitag und folgende Tage: Puypychen.
Trianantheater. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8. Uhr: Üntreu. Vorher: Der abge⸗ rissene Glockenzug.
Freitag und folgende Tage: Uutreu.
orher: Der abgeriffene Glockenzun.
Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Untren' Hierauf: Die Brieftasche.
Birkus Busch. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Große Gala Eröffnungo⸗ vorstellung.
r Familiennachrichten.
Verehelicht: r. Kammerherr und Landrat a. D. Karl Baron Puttfamer mit . . Langner (Berlln). —
Hr. Regierungzreferendar Horst von Windheim mit Hildegard Frelln von Berlepsch (Cassel· Wil elmshöhe).
Gestorben: Hr. Major Adolf Frhr. von Eynatten (Magdeburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der . Geidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchbruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 3.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage).
Großhandels preise von Getreide an deutschen und fremd Börsenylãtzen für die Woche vom 1. bis 6. September 1913
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Erste Beilage
. 23 Deutãjchen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mittwoch, de
en
Roggen, 71 biz 72 R
Weijen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. Riga.
Roggen, 71 big 72 16 ,,
Welzen, 78 big 79 g das hl
Woche 1.6. Septbr. Vor 1913 wo ch 164,07
260 45 164.15
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 lien, 755 g das Safer, 450 g das 1
Mannheim.
hen Pfälzer, mittel
clien, Pfälzer, amerikani
Hafer, 6 . if ger adische, Pfälzer, mit
Gerste t Futter, mittel
Mais, La Plata, mittel
175,
.
Roggen, Pester Boden n j k ungarischer, L! Gerste, slowakische Mais, ungarischer.
Roggen, Mittelware. eizen, . afer,
Gerste, Futter · J
1442 1917 143.5 135. 115,5
Da⸗ gegen
161,04 197, 50 164,51
171, 2́ 229 35 179. 58
143,75 150,00
152,08 207, 85 163, 57 166, 60 1601.24
Paris. . lieferbare Ware des laufenden Monats s
e Antwerpen.
164323 164.75
. 133,33
127,52 154.35 161.40 134, 74 12, 900
151,92 151,53
149.74
127,52
Kurrachee
Weten Kalkutta Nr. ?2
Roggen St. Petersburger sa
Odesf
34 Weinen Mais
engl. welß J
Weizen
(Mark Lans)
englisches Getreide, Mittelpreis aus 195 Marktorten
Weizen
. er ste (Gazette averages) Liverpool. )
2 Nord Duluth
I . Manitoba Nr. 2
Weizen La Plata
5 Kurrachee
h — . Hafer, englisch weißer
/ itz. 50) 170 16d 166 9
139,71
106 Septemher
. 105,01 141, 43 *) 153, 14
. 113, 10 148,58 1560, 965
107,
7 065
152,00 152 00 ö 152,94 26 zs, . 163,35
718
58 23
167, 169,2 164,29 164,76 174,97 173,93 139,77
16
River Plate
129, 80 Kurrachee
133. 14 15595) 157,54 117776
Gerste, utter. Odessa
Mais .
La Plata
September Dezember Mat
136,27 141,5 149 12 125,5
Weizen, Lieferungsware Mai
Weizen
Wwe Buenos Atregs. pn Durchschnittg ware
. Angaben liegen nicht vor. — sich auf höhere Qualität angaben.
Neu Jork. roter Winter Nr. 2. .
149,85 14935 155.36
Dezember 159, 38
M 411
Lieferunggware
155, 2
1ẽ Imperial Quarter Produktenbörse 304 P sätzen an 196 M Freise für einheim Quarter Weizen angesetzt;
englis eizen
chtmärkten.
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fru
Hauytsachlich
gejahlte Preise für 1t (000 kg) in Mark
6
—
Marktorte We
ien
Hafer
129,86 135231 135, 15 157.79 114,15
133,25 138,62 146,99 120, 76
149,21 147,61 15097 156,70
mittel
Königsberg i. Pr. Danzig 3 ; ö ; Berlin. ; Stettin. Posen.. Breslau. Gleiwitz .. Magdeburg. DVannover
Cöln.
deipzig
Vamburg Saargemünd
Berlin, den 10. September 1913.
196 1941 —i 95 n. E. 189 195 —197 194 — 96 n. E. 198 188-190 192 —194 195—197 191 —193 194 —6 95 n. E. 210
156 — 158 n. E. 161,50 160162 162 —– 164 163167 164166 162 — 163 n. E. 165
161 — 165 172 — 179
160
Kaiserliches Statistischez Amt. J. V.: Koch.
165 77 163—166 — 158 150 - 160 n. E. 160
154 - 156 191 1 96
180 - 184
152 —158
160
—
erichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel / gut . Verkaufte
Marktorte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrlgster
A6
hchster ö hochster . 6 16
niedrigster 6
n 4
höchster Doppelzentner
uũ u
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaͤglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch . 6
Durch schnitts⸗ preis für 1 Doppel zentner
Verkaufs⸗
wert preis 6 el
Schwabmünchen. ; -
9. Ger n gn ! k ö Schwabmünchen
Bemerkungen. Dle Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse bat die Bed
Berlin, den 10. September 1913.
Günzburg.
14,50 Memmingen
; ͤ 2356 . . 1666 w
verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und
Weizen. 21.560 21,60
fernen (enthũlster Shelz, Dinkel, 1340 18.40 25,5 35531
1
K
Fesen).
19.60 19.760 14 26 2 L 265
Safer.
165,56 17,36 17,36 18,74 18, 74
16, 40 1638360 1653 1756060 1700
der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.
30
eutung,
5061 16 80 1700 2. 3. ;
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Nin den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Nr. 43 des ‚Zentralbrattz für das Deutsche Reich“ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom H. September 1915 hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Zoll⸗ 1, ö , als inneren nen tätigen Roinnlbettors zum Oherzollreolsor. — Pollzfeiwesen: Autwe Ausländern aus dem Reichsgebiet. kö .
.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und mas regeln. Galizien.
Lem berg, 9. September. (B. T. B.) Heute sind in der klelnen Gemeinde Syhoörzjee, Bezitkshauptmannschaft St lizi Cholera falle bakterioken ch irn . .
Absperrungs⸗
Rumänien. «
Bukarest, 9. Sevtember. Nach dem amtlichen Bericht über den Stand der Cholera beträgt die Zahl der früheren Fälle 553, die der neuen Fälle 112. 46 Fäsfe verliefen tödlich, 15 wuiden geheilt und 604 sind in Behandkung. Außerdem liegen in den r lern von Tusmagurele 50, don Sung 25, von Sllistria 50 Kranke.
Bulgarien.
So fig, 9. September. (W. T. B.) Die Bezirke Wid din Wratz, Plewna, Sist o wo sind für choleraverfeucht ela worden. Es sind alle Maßnahmen ergrlffen worden, um eine Wejter⸗ verbreitung der Kranfhelt zu verhindern.
9
Verkehr smefen.
. Laut. Telegramm aus Herbesthal ist die reiben die gestern um 5 Uhr 9 Minuten Schlesischen Bahnhof in Berlin fällig war,
Zugverspätung).
Post aus Frank⸗ Nachmittags auf dem ausgeblieben (Grund:
—
Die Briefsendungen für Bulgarien werden von jetzt Die 1d B etzt ab . Serbien, die Pakete dagegen noch über wn m re eitet.
—