1913 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 ; Unter uchungzsachen. ö . y *. * Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen schaften. 3 w E ! t E B e 1 I n e WODffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli a ischen zanzei ö 9. Bankausweise. g gl ch P z sch Staatsanzeiger 8

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 10. Septemher 1913.

Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4 Verschiedene Bekanntmachungen. 214 6 7 7 . F ; = Berlin, Mittwoch, den

Eintragung des Verstelgerungsbermerks ö. raftloterklarung der Urkunde erfolgen Douglas (Staat Washington)⸗. Seit Zustellung wird dieser Auszug der Klage wird. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 Untersuchungssachen. auf den Namen des Kaufmanns Wil⸗ ; 27. Juni 1901 ist er verschollen. Auf⸗ bekannt gemacht. Unter 8 elm Grgmeng zu Berlin eingetragene Straßburg, den 14. Maß 1913. gebotstermin ist am 2. April 1914. * Coin bc. Seytemher 1913. 2 ,,, Rin bachen, Zustellungen u. dem Auf V ; ͤ hen, ngen u. dergl. Niederlassung 2c. von Me tsanwälten.

39s ij Steckbrief. . 33 ö 1 ̃ rundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Moschütz, als Gerichts. 3 dsae 83 , 2 8 eg Ten unten eschriebenen hau feur gebäude mit linkem Seitenflügel und n zeichneten Gericht. Der Verschollene hat schreiber des Königlichen Landgerichts. 3 . . tw er a e isiinken ö. . Cn licher Anzeiger . Unfall 2 g e. 2 c ; nfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Friedrich Ferdinand Pommeränte, welcher g lo2S0z] ĩ ies T DVof, am 5. November 9E, Bor R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. sich spätestens in diesem Termine zu ö3 9521 Oeffentliche Zusstellung. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Bankausweise.

verborgen hält, ist in den Akten h l l klä

56. J. 795. 13. di . mittags 1E uhr, durch das unter— Durch Gerichtsbeschluß 'vom J Sey melden, sonst wird er für tot erklart ;

schweren K Hane Ber tn an, der Heri zbte he, weed, dern . , Wwe n . 1 ,

. . wir ie. denfelben zu ver. ö. , k J. J k . ö Nr. 3a, Prozeßbevollmächt gte: Rechts. 2) Aufgeh ote Verlust u Verurteilung des Beklagten, der Klägerin M fünfhundert Mark nebst 6o— Iinsen Rechtsanwalt D

aften und zin das Unterfuchungsgefängnig imm , ; . ich folgender dem Kaufmann Pau ; ; znwälte Wulff und Grote inn Dortmund, ! z glisahbethhröhltkfen bem Kaze der Gen, fa 23, Lyril 191) , 4

bierselbst, Alt. Moabit 12A, ö . ö ö. . ö Schweitzer in Frankfurt a. Me- Ginnheim, , dem unterzeichneten Gerichte an— klagt gegen i,, , Fundsachen Zust ll = n J F . let . J . 6 6 klagt gegen Nn Friseur be e i n, . Tir, er .

. zu . Akten sofort Mit— k Berlin, hat in der Grund— . J ö. . Werdau den 5. September 1913 a. . . 3 in 1 l Ungen . , . eine im voraus zu entrich u, kosten zu jahlen 3) bag nen . ke e n lee in. ee n . gli hr, wor n erer Sh ie enn, :

eilung zu machen. ; ; t 25 er und K. Veit in Stuttgart, al = , . z. . iescherhößfen bei Hamm i. W., jetzt un. =. ende Geldrente matlich ind läufi . , „a. eßt unbekannten = i . ; 5 = Berlin, den . Sꝑeptember 1916. . . herigen Inhaber abhanden gekommener Königliches Amtsgericht. beten ren Aufenthaltz, mit dein Antrage u. dergl. vom 7. ge n n m, 3. . r r gen,, n . 96 Ir i a Ghei den 6 . e, e. , hee , en

Ber ünterfuichungsrichter , n, n, n, den,, m n, We selur kunden; . ö3497!. auf Chescheidung. Mer Kläger ladet die 54086) Oeffentliche Zusten eine solche hon 35 „6 zu zahlen, und zwar wird der Beklagte 3. de 3 . Beklagter ihr für im April 1913 käuflich b. der Bartet Greitta. beide als Mit? . n nt 1: JRlutzungswert von 5700 6 zu 378 S JJ . n l lin Durch Ausschlußurteil des unterzeich— e ir , . des Die Ehefrau det e g, mann J i Betraͤge sofork, die dlau= Amtegericht in Charlottenburg 5 effet fh en e ae fiele e, . der ge, ,. väus ler telle ien stmann. . h h. 191 ; neten Gerichts vom 18. 8 1912 sind Rechtsstreits vor die vierte Zipilkammer Fis ; enden, vierteljährlich im voraus. Pur 3) gimmer Sz, Ir Trebpen man,; 5. zasee lestenfällige Grundhuchblait Nr. 8 Yer Bon

J . 1. J , ,,,, 2 ) 3 ö 6 . 8 J! 14 . ö * . H 54 wird der Beklagte or 3 2 ö . ü ö 1 : eitei i 1

kJ . It Hack fe, nnn, . ,, 6, dier e m n nn,. ser,. ,, ,, File, n unn, genden. ; , n een, re. e n e le n be, ü

;. ; . ö ö 27 3 ö h j ' 2 . ö 2 81 V Dber au T ?. ? ĩ ĩ s⸗ 6. ; *

Hir, ol n Ebräge, Bere, ile sines die , August 1913. JJ . ö rung, sich zurch einen bei diesem Gy, nn e, ging ner ren , ä itte ü ä, Worm n; Far , n n gf ois. . , le.

Bart; hartlozs Mund: mittel, Zähne Königliches Amtsgericht Berlin. Mltte. 32) Mech sel über 1000. filling 36 Königliches Amtsgericht. JV. zichte. zugelgsfenen Rechtsanwalt, alg zorf, 3. Zt. ohne bekannten Wohn. und 12. U rg; immer 360, Neues Justiz⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 38. urn e ,, ö en, halte aber ker echt h afger zer

. ö , pi 8. 46 . ö 3 . hien ö . i . Aufenthaltsort auf Grund de Behaup gebäude, Volgersweg 1, geladen. K / streits . We lung 3 m ö n ,, rummer Rücken, schaukelnder Gang. elt: egi. ee, Import. Hesellscha lööslg] Kraftloserklärung. ortintind, den 6. September 1515. tung, Jaß der Beklagte sie in Filfer ü mn, Hanüoder? zen r Sebtember 1913. 53956] Oeffentstahe? ustellung e mend il en dat wänig, erden, za en nenden fie geffz.

loõ*Yhr6] Fahnenfluchtserklärung. 53937] Zwa gsversteigerung. 1 b. 8. in Stuttgart, H 6 Auf Grund! de im , wel anjeiger Di] ger, Gerichtsschreiber tiger Lage verlaffen ö bu e n, Der, Gerichtsschreiber . ö 3 . . in 5 . . K , .

K gegen. Im Wege der Zwang horte gung soll Akzeptant: Bilheln Schweikher da elbst. und im General Anzeiger für Hamburg⸗ des Königlichen Landgerichts. auf fostenfällige Verurteilung, vom 1. April des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, Islandstraße 17 Prozeßbevoll 9 uhr S * 8 *. War mittags zuich sein Ausbleiben entftandenen Mehr⸗

Mugketier der Res. Johann Michel Thil das in Berlin, Prenzlauer Allee 20f, be. Stuttgart, den September 1913. Altona / am r und 29. Mäai 1913 ver, lö3954] Ocefsentfiche Zustellung. lal3 ab in viertesfaͤhrlicher Voraus ahl ing ha mräüchtizter. echtsan malt. Hr. Arth Ronge laß r ie F . ö

aus dem, Landw. Bezirk Metz, geb. legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ Amts , ,,. offentlichten Aufgebots erklären wir nach Die Chefrau Bergmann. Johann Cie. eine monatliche Rente von 33 zu zahlen lor gan Sieffentliche Zustellung. n, n in Herlin, Sydstraße 20 llagt . ? . Sep ; ,, in , mn.

ö, torbezirk Band 158 Blatt Nr. 1433 zur mtsgerichtssekretär Ellinger. fruchtlosem Ablauf der 3 monatlichen Auf— sielsti, ́edwig geborene Walufteck in Marl, auch das Urteil wegen der jeweils salligen ö in Berlin, Tier⸗ gegen den Kaufmann (Buchhändler Erich Buß, . I9I3. Kan el e , nnn en

SS

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Verschiedene Bekanntmachungen.

29. 9. 1887 in Kappel, wegen Fahnenflucht, lot . ; . . e. . n, ö . . ; ö p . ö s383) 3 zebotzfrist die unterm 16. Ser nrngen fh Brassertftra ße Prozeß bevollmächtigte Beträge für vorläufig vollstreckbar zu Ken ir en,, ha , den Chemiker Boehnke, unbekannten Aufenthalts, des Königlichen Amtsgerichts. Unterschrist.

Pird auf Grund der Sg 69 ff. des Militär- ö . . ö. der 3ö6, hh der dermerks auf den Namen der verehelichten Die von der Bremer Lebenghersicherungs⸗ t

zu das Leben des Kaufmanns Herrn Rechtsanwälte Justljrat Dr. Heinemann klären; Die Klägerin ladet ben Gerl ten . kützer; früher in früher in Werlin Hriesenerstiaße. 26 Kürschnermeister Helene Lauterbach, geh. Bank für Herrn Johann Diedrich Anton Edmund Rust zu Lüderitz bucht auggefertigte und Dr. Bertermann in Essen, klagt mündlichen Verhandlung des ee n er, e wiede, eg, 19 . . . ö . e Hz 46] Deffentliche Zustellung ; 166 nbetannten u sent⸗ K ager die Warenbestände ; K . 9: // ·/ /

strafgese Mil ltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ . J , n , , ö9ĩ ö. ; erich J Wendt, in Berlin eingetragene Grundstück, Jürgens, Landmann in Blexen, früber in Police 163 125 über s 10 000, für gegen ihren Ehemann, früher in Marl, vor die erste Zivilkammer des Königlichen halts, anf Zahhnig one tesn sh . 89 des in der Der Friseur Hermann Ebeh ö Zahlung v 3 . Vriesenerstraße 20 befindlichen Papier ö J 5 woeling zu

fo 7 . 9 7 1 3 ö. i 6 J —— ——— J für fahnenflüchtig erklärt bestehend aus Vorderwohngebände und Hof, Schockum wohnhaft, zugunsten von Marie kraftlos. 1 - setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Landgerichts in Aachen auf den EH. No⸗ h 8 ö 861 Bodenburg, Irwzoß 5464 . —— y . 2 harness den 4. September 1913. am zg. Oktober A915, Vormittags Maitha Helene Jürgens unterm 25. Ja— Berlin, den 4. September 1913. der 1568, 15669 B. G.- B., mit dem vember 1913. Vormittags 9 uhr ühren und Aussgen. Der Beklagte wird seschästg des Hellagten am J. Jul ö . 3 Verkäufe Verpachtun en Rhaunen, , ag. Uhr, durch dag unte zeichnete Ge. rear bag, ausgesertigt,; Aussteuerver, „Nordstern. Cebens-Versicherun g- Kctien Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin wit, der Aufforderung, sich duch eine itt; zur mündlichen Verhandlung des Rechts. fir It „pön diesem zurückgekauft habe, ht Kungerghau ei hier, klagt gegen en *. gen, Gericht der 3. Dibision. richt, an der Gerichtsstelle, Reue Friedrich= sicherungspoliee S5 210 äber 506 S ift Gesellschaft zu Berlin. sadet, den Beklagten zur mündlichen Ver— dtesem Gerichte zugeläsfenen Nechtzäanzweft Het a. das, Gn lich Amtzgen gt sigtbei abet berehnbatt neren ö Verdingungen 2 3977] FZahnenfluchts erklärung. htiaße 13.14. III. Stockwerk, Zimmer abhanden gekommen. Der gegenwartige Die Direktion. handlung des Rechtsstreits vor d. neunte Ilz Prozeßbepbollmächtigten verttenn ju Ba in, Schöneberg Abteilung 4. in Werlte falls die, Inbentur der Warenbesténg; zue enburhg cbt bekannten Aufen hall o3 794] In der Unterfuchungssache gegen den Rr. 113 115, versteigert werden. Das Inhaber genannter Police wird hiermit Hackelser-Köbbing hoff. Gerecke. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts lassen. Schöneberg, Gruanewaldstraße 66 67, einen geringeren Wert als 600 * 3 . 8. der Hehnuhfung, daß ihm gegen den (63794) J Mußketier d. Res. Karl Lombard aus 3 a 84 am große Grundstuck, Parzelle aufgefordert, sich innerhalb 3 Mieo— in Essen auf den A1. Dezember 1913, Aacheu, den 5. September 1913. zimmer 431. auf ken 24. November geben sollte, der Fehlbetrag sofort vom Yer agten. lein, Anspruch auf Jahlung bon Die Lieferung von jährlich etwa: dem Landw. Bez. Metz, geb. 22. 1. S5 2165359 des Kartenblatts 30 der, Ge⸗ naten bei uns zu melden, widrigen afis loggt] Oeffentliche Justelsung. Vormittags 9 uhr, Immer 248, mit . er Gerichttschreiber 3, Rormitiage 10 iühr, geladen. Beklagten zu jahlen sei, daß ferner die 6 gi iggheit bon ei. Banners los Cod mn n, dunäblenen, lad mn in Bechn, wegen Fahnenfluͤcht, wird auf markung Berlin, hat, in der Grundsteuer. die verloren Poltee, für kraftlos erklärt Die Chefrau des Rezitatorg Töilhelm der Aufforderung, elnen bei dem gedachten des Königlichen Landgerichts. Zum Zhyecke der off ntlichen Zustellüng wird Inhenluraufnah ne lind einen Waren⸗ 3 . i,. J Höhe bon z. 50 M, 1300 3 ö Grund der 69 ff. des Milstärstraf. mutterrolle den Artikel Nummer 2661, in nnd an deren, Stelle dem Antragsteller Werner, Frieda geb. Freitag, hier, Prozeß. Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen! dier Auszug der Klage bekannt gemacht. stand von zz. e, ergeben, der He— hie Mieke hn u Erstattung Egli. Ls Cod n gf, wunkelblanee, läd m gesetzbuchs sowie der 366, 3650 der der Gehbäudesteuerrglle die Jummer 200! ane neue Ausfertigung erteilt wird. bevollmächtigter: Rechttzan walt Dr. Jürgen g Zum Zwecke der öffentlichen Zuftessung 53943] O 1 Rerltu . Echneverg. den Z. Septenibe⸗ klagten so noch iz e zn jahlen habe, mt 2 6 . , e nn, 16 900 , i Militärstrafgerichtsordnung der Keschuldigfe und ist bei einem jährlichen Nutzungs wert Bremen. den ! September 1913. hler, klagt gegen ihren Ehemann, fröher dird dieser Auszug der Klagè bekann F en ge Zuste lung. os ; 6 en, Antrage auf Zahlung bon! bz n, 5. n i nen K 100 , delle, feinere hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. zen 6l 6b 6 zu ide db sähnrüicher Ge. Feehn, Bremgn. Canngbersche Lebens Pier jeßt unbekannten Ausen thaltä, wegen Len ach! . Anne ef n g saährige Gertrud. Margarete Der er Hteschrgther des Königsichen Amte— n5hst o. , Hinsen feit dem 4. Nugust e gen sn, lustehe, mit. dem = , , feng eh, etz bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs. versicherungẽ. Bank Aktien gefelischaft. Ghescheldung, und ladet den Bekl at: nnn Effen, den 4. September 1913. durhlie gr, ck Lin Cisenbetg, darireten gerichtzß Berlin. Schöncbein Abteilung 4. 1913. Der Kläger latet ken Bel lagten bClsteh hen öcklagten durch vorläufig e , ne, Ten nesblaues, Rhaunen den 4. September 1913. vermerkt ist am 25 August 1913 in das Leistung des ihr durch Urteil vom 18. Juni Raloff, Landgerichts fekretär, Gerichts. v ih . Vormund, den Bu reau⸗ . i ,,, ur mündlichen Verhandlung des Rechts . . Eng be ung u ö. 3. 2 Gericht der 33. Dipision. Grundhuch eingetragen. 57. . 134. 15. Iöz8ag] Aufgebot. als anfetlegten Gideß und zur Fortshung schreiben deg Rönt lichen Landgerichts. ö. ern ö. il. Barer n eus lozgöc Jeffentliche Zuftelluug. streits vor die . Kammer 'für Handels, dem , „M6 nehst 4. 3. Hin en 33 m Tuch, ponccaurotes - . Berlin, den 29. August 1913. Der Lebensversicherungsschein Nummer der mündlichen Verhandlung Les Rechts. 53733 8 3 gegen den Fleischer Ernst ; Der Maschinist Friedrich Siefert in sachen des Königlichen Landgerichts II in ö. h kit dem 1. April 1913 und m Nuch, zitronengelbes, gewöhn— lö3o78] Fahnenfluchts erklärung. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ode IF unserer! G . ; 24. April streits vor die ö. Zwilkammer des Herzog⸗ Deffentliche Zustellung. II R771 13 ö. zaltershausen i. Thür, früper Bremen, Friedrich Wilhelmstraße 190 ver. Berlin zu, Charlottenhurg, Tegeler auf n . seit Klagerhebung zu zahlen liches. ; In der Untersuchungssache gegen den Abteilung 87. 3 6 . P lichen Landgerichts in Braunschwelg auf Die Ehefrau Foseph Abamz Bertha . , unhekannten Aufenthalts, treten durch Rechtsanwälte Dr. Weber, Weg 17-20, Zimmer 38 sf, auf den Und die Kosten des Nechtsstreits einschließ 3 m Tuch, zitrynengelbet, feineres, Mußketier der Res. Paul Josef Tauchot ö ; J t 9 6 9 nr . den 22. Ottober 1913, Vormittags geß. Fringe in Yer haufen 69 5 5 Grund er Behauptung, daß der Be- Fritze und Dr. Meyer in Bremen, klagt 7. November 1 Iz, Vormittags lich derjenigen des dem Prozesse vorauf— 2) m Tuch, weißes, aus dem Landme-⸗ Bezirk Metz, geb. 30. 1. 85 Iöz939] Zmwwangsversteigerung. . ö 9 ö. Itzt Kb ühr, mit der Au forterutg, sich duch ie , l. fer? Gee hh an walk Wehe. gaht ih, water f. an dem getr. gegn, die Unberehelichte Marie Hante, 16 uͤhr, ait e Aluffeiderung, einen Kéneneht, Arn etberfahhens, zu tragen, sz i Buffelstoff. Ftauer, in Delme, wegen e gik wird auf Im Wege der Zwangevollstreckung soll ist . als zu Verlust gegangen angezeig ginen ber m ee, e zügel ere, . n n gtf 8 ,, . y. Beklagten kosten pflichtig zu ver früher in Bremen, Hegelstraße 58, jetzt bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen ermin, zur mündlichen Verhandlung des 4 50h m Serge, dunkelblaue, feinere, Grund der 69 ff. des Milltärstraf. das in Berlin- Lichtenberg, Finowstraße 28, worden. . 9 Rechtganwalt als Prozeß bevollmächtigten Ehemann Fr seyh zld amol 94 ; urtsilen, an sie von ihrer Geburt (bern unbekannten Aufenthalig, wegen Fot— Anwalt, zu bestellen. zum Itheckl' ten Rechtsstreits bor ente üeroglichen Umts. hg goh m Mohtong, blauer, gelõperter, gesetzbuchs somie der 585 366. 360 der belegene, im Grundbuche von Berlin, Wir fh een ierwit, zur Anmeldung vertreten zu lassen. ö. l. ö. k . März 1913 an bis zur Vellendung derung, mit dem AÄntrage, die Beklagte öffentlichen Justelung nn diefer Auszug zichte zu Gandersheim ist auf ben lög hh mn Moltong, welßer, geköperter, y, Lichtenberg (Berlin Band 20 Witt ö Ansprüche dritter Perfhnen an raunschtheig, den s. September 19lz. nl, 3 5 hn. 6. ihres 16. Lebens jahres als Unterhalt eine kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar, der Klage bekannt gemacht. n 6. Oktober 1913, Vormittags 5 00 Litewtensteff, grauer, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Nr, zur Zeit der Cintragung, des obige Versicherung auf mit Fer Ar kündi! Kraul, Gerichtssekretär, Gerichts Beleidi mit ‚. n . 6 ö. jährliche Geldrente von 234 M nn drei, chentl, gegen Sscherheitsieistung, zur Charlottenburg, den 4. September , hr, sägt. ö tz 3. BVersteigerungevermerls auf, den, Namen gung, daß, wenn schrelber des Herjoslichen Lander chf. er ln hn, Ten Ire e sa en kennen, orahhahiungen, und zwar Jahbüng ben 330 60 c nebst 40 proz. I915. , entlichen Zustellung wird dier Aus! Wilheimsz haben sos ment April 1914 den 1 Septenber lgtĩz g neee he n, ng zum S. November 1912 ien, , , nt e w, ü fff⸗. Rittichtn dien. Keträge sotrt u en F e ge, iel. Vie Vetlggte mird nnr Unterschrifh, Gerichtsschreiber ö und P. dessen Ehefrau, Frfezrerfcke geb. ein Berechtigter sich nicht melden sollte, bz9hl] Oeffentliche Zustellung. ] . ei ö 6 . e . en für richten und das Urteil für vorläufig volt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts ifi in Berlin. ist, zur Feriensache erklärt. . mit gegenseitiger halbjãhrlicher Kündigung ö Dumke, in Berlin, je zur Hälfte einge; der Verficherungoschein rechtsunwilksan Der Schmiedegeselle Alfred Becker in . rein cn . e , stregbar zu erklaren. Zur mindlichen vor das Amtsgericht zu Brem, Gen ch la?! J . GCGcnderg hein den g. Hentember 1giz. n,, lõzg? ] Fahnen fluchtserklürung. Hane Grunstick, PKestehent aus Garten dfürn eint, Grsatzurkunde autge Cöße keße rn fe, b brsefbezall mnie Koh, ge des. e aur . Veredlung. des dechttf net ne, lan el, fach, gen Nr. M (Ein. IH 037] Deffentliche Zustelluug. ca l g (erf ch sf rb. hhiraht, We ne folgen rztents e In der Untersuchungssache gegen den Finomstraße 8 am 31. Sktober G3, fertigt wird. möächtigker Rechtsanwalt Dr. Cappel in n . ein . den Be Beklagte vor das Fuͤrftliche Amtsgericht gang Ostertorftraße), auf den 2. Ottober Vie Firma S. Adam zu Berlin, Leip: als Gerichte sreiber des Herzoglichen Brig gen, die fir, , mn Mußtketier d. Res. Georg Wilhelm aus Vormittags ü Uhr, durch das unter. München, den 8. September 1913. agten, zur mündlichen Verhandlung des in Gera auf Montag, den 3. No. 193, Vormittags 9] uhr, geladen. zigerstraße 27/65, „hrozeßheboll mächtigter; Amtsgerichts. . K merben, . egen bei der Wer atten verwaltung des

Cöln, klagt gegen seine Ehefrau Amalia 2 . ; ; 39. . dem Landw. Bezlrk Metz, geb. 29. 1. 87 zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13— 14. Baynerische Nersicherungshank, Becker, geb. Herzig, früher in Cöln, jetzt , e Tn e hen lle. vember L913, Vormittags 9 uhr, Zum Hwecke der öffentlichen Zit te lun lechts anwalt. Justizrat Alwin Elsbach sh3g6e) K hegen, 1 ; in Burbach, wegen Fahnen flucht. wird III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 115 Aktien esellsc aft unbekannten Wohn- und Aufenthaltsort, n Gfsaß e : . . w en geladen. wird dieser Auszug der Klage bekannt zu Berlin, Behrenstraße 48, klagt gegen Bie Hi Bodenhei Bekleidungs amts Kiel, wo auch die Be⸗ auf Grund der F5§ 69 ff. des Militär bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ . 19 hast, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ , ö Fru , rg s 8 Gera. den 5. September 1913. gemacht. den Herrn Moritz Komorwwiez, früher in . ö . Geldern sichtigung der Normalproben jederzeit ge⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§5 356, 360 stück, Gemarkung Berlin ⸗Lichtenberg, vormals Versichernngs · Anstalten klagte mit mehreren Männern Ehebruch af. . i, ,. ö ö. 9 33 Fröh, als Gerichtsschrelber Bremen, den 6. September 1913 in Charlottenburg, Sugrezstraße 32/33, an n, . en, urch die Rechts- statei ist, aus. ber Militärstrafgerichtsordnüng ber r Kartenblatt 2 Parzelse ir M 2, ij der ist the trieb, mit dem Antrag auf Ghescheldung 4 einen . gedachten Gerichte des Füuͤrstlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ana ͤ . Wachtel und Dr. Kaufmann Auf. Wunsch sind Nachproben gegen rlbigte hierdürch, für sahnenflüchtig nach Artztel Nr? ih3 der Crundfinclt der Saneri chen, Kynotheken. Hübl mehl nher Bel lagte ir minh. er ssehen ne, fn dn ö Bran er, Setretar. bahbung, ehre Hellgäle itt Kirin en g gt en dh 4 de en, ri, aden, * ö 7 55 1 6 j fᷣ ur ꝛ‚ f 2 6 54 ; 2 . den Jahre 911/1912 gelieferte Ware . e Te 16 4 2 it ã ift: flärt. mutterrolle a 57 4m groß und mit und Mech selbank. lichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ vor die ser Autfug der zthage betrat gemacht Ha948] Oeffentliche Zustellung. 6. . . ö. 5 ö ; n ger,, Waren betann en e nn, . k pile 6 ãußerer Aufschrift: Metz. einem jährlichen Reinertrage bon 54M 314 die 10. Zivilkammer des Könialicken Land— Wii lhausen i. Gn der ann , s Die minderjährige Helene Luife Gott— oz 950] Oeffentliche Zustell ung. nd Garderoben noch 748 M schulde, mit rung von La0 „after een nen, ; n für Wollstoffe“ sind pon allen Rhaunen. den 4. September 1913. zur Grundsteuer veranlagt. Vie auf dem bog 94] Aufgebot. RE 2II3. gerichts in Göln, auf den 36. Oktober 1913 u Er. den 6. September fried in Gera ö puh . 3 Der Schlossermeister Alois Sommer in 2. Antrng au kostenpflichtige und . ö 363 käuflich ge⸗ e en eum. auch von den bisherigen ,, , , , , , m,, , , b, , he, ,. J, , a , , dn, nn, en, enn, g . ö z . ud her ncht veranlagt. ; ene erung, em geda sserlichen Landar öesslogfttaße 3, Prezeßbevoll niächti ate. Feßbevoll mächtiger: echtöäanwélk⸗ W. Bektügte hung bon rihuhn e die Klägersn 19956 ö it Ju ; . r , , i w im 28. Mai 34 . einn, g maon z . 4 KJ . bee , e e e n t e, ftr, 4 ö, ö ö . 9 n . Ie. K . 749 * neh ö J , ,, , 2. anterist . 3 in das Grundbuch eingetragen. tiglaus Becker, geb. am 18. Februar JZum Jwecke der zffentlichen ustellung Iba d5h] f * A. Voß. San bra * gen den Ar Kaufmann Max Schubert in Bres au, Fin Hinder Zinsen seit dem JI. . . r 1 Infantgh ieregimentg Jaloh Anzinger Berlin, den 4. September 1513. 1350, 3 Fugen Garnot, Über 66 Jahre wird dieser Auszug der Klage belann! Die Tagelbhnergehefrau Valentin Jung, bite bose fn bt fen . . Mariannenstraße 10, zuletzt Roß pla 22, Ember, 1910 an zie Klägerin. Die . ö ö. Rechtsstreits zu tragen. 1913, Vormittags 9 Uhr, an das e , alt, ) Ludmig Garuot, geboren am gemacht. Meatia cb, lieg, in Friebmschsthal, Wai er burg, Kaftanie nale nt, Früher ag Ham- fegt undcknn. Aufenthalts, Heflagten, selägeri ladet den Heklagten zur münt? ö -B. Jowie der S5 56, 366 M. St.= Abt. 8öß,' S865. . 85. 13. 153. Januar I843, zuletzt, wohnhaft in Eöln, den 4. September 1913. straße . Prazeßhevoll mächtigter: Rechts. jetzt unbekenn h gueti . , . unter der Behauptung, daß Kläger den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bei, ah zizu treibenden Betrags vorsaufig „Vie Oeffnung der Preisangebote erfolgt G.. O. hierdurch für sabnenflüchtig erklärt. Jüohrbach, für kot zu n erklären ne, fin Moschütz, als Gerichts schreiber anwalt Dr. Wenderoth in Saarbrücken, An trage u kostenzsl 6 a . Beklagten ghh M“ Baniehn gewahrt habe, die 13. Zivilkammer des Königlichen n 1. ,. . den Bellagten zur in Segenwart etwa erschienener Bieter. München, 4. September 1913. 63936] Zwang s versteigerung. zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, des Königlichen Landgerschtz. klagt gegen ihren Ehemann, den Tage⸗ des Veklagten ae m. . ö n. und zwar; am 24. 11. 1912 300 06, ani dandgezicht; . Berlin zu Charlotte. e ene sse nnnn ee n. Melbangebote ohne vorher eingesandte K. B. Gericht der 1. Diviston. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll sich spätestens in dem auf Donnerstag, löhner Valentin Jung, unbekannten Geburt an big zur Vollen ung ,. . 26. II. 1912 300 Al, am 30. 11. 1912 burg, D L*Jele⸗ Weg 17120, Saal 53 L auf deg Kon lien enn 4 r ö elssachen Proben werden nicht berücksichtigt. Ilõz973] das in Berlin- Wittenau beleggne, im den 2. Aprit A912, Vormittags hz 26] Heffentliche Zustellung. ; .. . 6. Ebe⸗ zehnten Lebenssähres *g y,. *, 90 g, gm, ). 11. 1812 100 6, am i , m, ne, . r, . 3 ee . 3a , mne en, t Kiel ; in⸗Wi : : f j ung, e ö ,, 31. 12 1912 169 ß diese Gesamt— tags ; der ? derung ö . Die gegen den Muctketier Johann Peter Grundbuche von Berlin-Wittenan' Band 14 89 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht! Pie Ehefrau Hermann Wesen, Anna scheidung, mit dem An rag; die zwischen n borgus zu entrichtende Geldrente von 31. 12. 1912 100 5 K sich durch einen 6j . , 3 uhr, mit, der Anforderung, lich durch w ö

ö 434 ̃ erm iͤn Mülheim a. Rh., anzier⸗ den Parteien am 3. Mär; jg ver den dierteljährlich? die rück, summe von 900 4 . i di . ahn ders. Komp. 2. Nass. Infant. Blatt Nr. 434 zur Zeil der Eintragung anberenmten Rufgebetetem ne in melzen, geb. Kell, n i ö . tandesbeamten in ͤ . zierteljährlich 0 A6, und zwar die rück sun , , lachen, Rechtsanwalt altz Prözeßbehrll, einen. bei. diesem Gerichte zugelassenen 6410) Verdin er: Rechtz S n. in Friedrichsthal ge staͤndigen Beträge sofort, die künftig fa ätestens zurückgezahlt werden sollte und laJ anwalt alt. Prozeßheholl⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten bon ö HWartese r e, 160 kleinen

L ö ͤ ö ö Neats. Ir 7. 10 1916 erlassene des Versteigerungsbermerks auf den Namen widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen straße 15, Prozeßbevollmächtigt ö ; ichti lk

l erl. sowie die ö ä sBimmermessters Albert Bertsch zu wird. An alle, welche! Wiek fh lee naltgzäterrodt in göln, klagt gegen schlessen Fhe zu scheiden. wen Bekig en fr rdenden anz, H. Schtember 3f. De zaß dis wegen sofortiger Rückzahlung an . gehe, u lassen. Akten. vertreten zu lassen l ̃ ü

Mengketier Paul Ktühn der g. Komp. Berlin eingetragene Grundstück am Leben obe Dod der Perschollenen zu er. ibren Chemann, den göewhite rrimann denz cht igen Tell zn siklähen und ihn zu Eukber, l, Marz md 363. Juni jches Beklagten am 4. und 6. Februar ig) JJ 8 Leipzig, den 3. September 1913 O. nch o ö n, ,

1. Naff. Infant; Regtä. Ne. 87 am 25.5. 2. Nouemhber 1913, Wormüttage tellen, vermögen, ergeßst die Aufforderung, Welen, ffn, in Mülhesm a. Rühr. letzt perurteilen, Tie Kesten des Ftechtsireits Jahres zu zahlen, auch das urkh sone inden, grebe ebener deere l Charlottenburg, den C. September Der Ce icht. e er,, le. 8 e , eee nile,

mol erlassene Fahnenfluchteerklärung und A0 Uhr, durch das unterzeichnete spätestens int Aufgehsotstermine dem Ge, une fan aten ohh. n Aufenthalts ortz, tragen; Die Klägerin sadet den Gellagten zur fällige Betrgge in Frage fonmmnnen? it ien imd daß Beklagter unbckan t , ,. , Ak Herichtsschrei des Jin iglichen e ; ichts kae, n n n. a egi:

Gericht an der Gerlchtsstelle Berlin N., richt Anzeige zu machen. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mündlichen Berhandlung des Rechlhtreitz borlaͤufig vollstreckbar n erklären, unket zogen sei, mit dem Änkrage, den Herlaaten Got Cs ie, wlttig, e fiber gan. 3 e le ne , , e ü

bor die viert, Zipilkammier des Köntglichen ö ae ,, nebst 5 3, des Königlichen Landgerichts 111. ha963 fentũ nete gr eier en gern.

. ; j . lönn6ß3] Oeffentliche Zustellung. meister, 600 Schlußlaternen, 1006 Vber⸗

Reschlagnahmeverfügung werden aufge— . , j S ; ĩ ageri o6s6willi . gnah fügung s Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Trexype, Dieuze, den 4. September 1913. die Klägerin mißhandelt und böswillig Landgerichte snñ Elm den ig der Begründung, daß der Beklagte der * z 9 ö 3 4 ) 3 . 9 3 3 in seit de . 1913 zu zahle 953 7 S ö verlassen hat, mit dem Antrag auf gerich Saarbrücken auf den e Mutter der am 30. Juni 1912 außerehe— Iinsen seit dem 3. Januar 1913 zu zahlen, Iõ3 953] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde zu Plauen, Prozeß wagen laternen, 10 großen Lokomotiblaternen

oben. 6 s . Frankfurt a. M. bersteigert werden. Das zu Berlin; Kaiserliches Amtsgericht. dem . insen . 9 1915. Wittengu, Schubartstraße 3, belegene S a, 0 , gn, , Ehescheidung. Die Klägerin ladet den zember 1913, Vormittags 9 Uhr lich geborenen Klägern in der a sehsthe, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und T ,. ö , , ö ) Main; ; Grund stlich enttält, a. Wohnhaus mit löhtz l' . Wufgz bas. l, Deklgten r, mündiichen Verhangsung mit der Muffrderung. gnen zei Ken ,. ö eh eeblicgen as n r ene eventuell egen iche. Rehie Fthni Mare Seincberm in Er, kdenm cht, dier en mae Hs Ec, m cia fh, nd a0 fle den Kok Gericht der 21. Diviston. Vofraum. b. Seiten flügel, und umfaßt das tale J K des Rechtsstreits vor die Io m Zilk a. e r g ene, Anwall zu Hehe engt . ,, ö. heitsleistung für vorläufig vollstreckköhar zu . e i i gle , R. . n fr gf genen, 3 bor⸗ lle r hel ieh, se in, , 53 . ö . l. l ö. h . J . ĩ ä. 6. ö ö . *ich - and f,, Der Klär 4 m Mn . walte 3 un ond⸗ . J eer⸗ zu g Inhalt, ö. mier annen zu Ilha do . Frennstück Kartenhlatt 3 Parzelle 24 i? Jufsus Müller ,, Raah e, . ammer des Königlichen Landgerichts in beflellen. Zum Zwecke der oöffent lichen Zu ung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht erklären. Her Kläger labet den Beklagten beim in Dortmund, flagt im Wechsel. aum, früher zu Plauen. Eg sind nach 4 kg und Zz l. 2 E Die gegen den Rekruten Heinrich mit 7 4 63 4m Größ. Es (lst in der am 17. Nohember 1851 in Mittelkalbach, Cöln zuf den 27. Ronember EYMI4, stellung wird dieser Authng der Klage be⸗ Danburg, Jidilabteilung Vr Zibilsusti¶ nnr Verhandlung des Rechts prozeß gegen den Din fm he er, . Behauptung fur sie auf dessen . 3506 . ö desgl. zu 2 kg Inhalt, Neddermeyer aus dem Landwehr— Grundsteuermutterrolle des Gemelndebezirks uletzt wohnhaft in Mittelkalbach a tol Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— kannt gemacht. 5 n 133115. ö gebäude * Siebe kingplatz Erdgescho⸗ treits vor die 8. Jivilkammer des König Garl Dahlmann, frihenk!in Cr er er sruck Ble hg gun. rn dbu r fn, 6 Oe eumtannen zu 4 kg Inhalt, bezirk! Bremen wegen Fahnenflucht am Berlin Wittengu unter Artikel 412 und 5 ö 3 rung, einen bei dem gedachten Gerichte Saarbrijcken, den 1. Septen wer 1913. Zimmer Nr. 10, f Mittwug ' lichen Landgerichts zu Breslau auf den * * k 8 r . eltannen zu 4kg Inhalt, 156 Dei⸗ 119. Juli 1908 ö. Fahnenfluchts. in ö. K J ,, e , meh ,, N 3 e. (une r f n gls, Gerl fee er . ,,, 9. . , i, ,,. n win,. . ö ö 6 . , de eien dee, erklärung wird zurückgenommen. unter Nr, mit einem jährlichen 2 ( Zwecke der öffentlichen Zustellung wir nonlglichen gandgerichtz. 190 Uhr, gelade ; Zwecke der r. mit der Aufforderung, einen bei sih 2 ; , on ; 3 o 13 J , 3. Seytemher 1913. NVutzungs wert von 5800, 4 verzeichnet. i , e . . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 53731] Deffen iche Jm . jffentii n; ng ö ö dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ , . ö k . . ,,. 9. 5 6. ö ,, . Lokom otideimer, Gericht der 17. Division. Der Versteigerungẽ bermerk ist am I6. August anberaumten Aufgebolg termine zu menen Cöln. den 4. September 1913. Die Frau Minna Marie Franziska zug der Klage bekannk gemocht. mwalt zu heste len. . s de Jin len Felt den engunk fl J F n ,., . mall ene, Ih 976] Verfügung. 18n in, das Grundhuch eingetragen. widrigen falls die Todegerklärung erfolgen k als Gericht ẽschreiber Neuendorf, geö. Barz, in Hamburg, Samburg, den 3. September 1913. . . der k Zustellung 11“ Wechsesunkosten zu verurteilen? stück und seinem sonstigen Vermögen zu nungen Hr r ee egen . Die in Nr. 58 ig13 unter Zlffer Berlin, dyn , Stem ber 163. wird. An alle, welche Nuskunft über des Königlichen Landzerichtz. rl kanmp er. L, Brose gbep wm 6h, h, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. wir dieser Aus ug, der Klage bekannt ge⸗ Pie Klägerin Jadet den Beklagten zur Petrurtellen, das Urteil gegen Sicherheits. tung hier, Kaiser Friedrich fer Nr. 3 3 3 ; Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. ö 1j Rechtgtanwalt Dr. Klauß in Stettin, flagt macht. 18. O. 467 / 13 ündlichen Verhandsunnnd its leistung für vorsäufig vollen gh. ; Ufer Nr. 3. II 573 gegen den Infanteristen Johann Abfelsunm J Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ bz 727] Oeffentliche Zuste slu f F Stettin, klag Breslau, den 1. September 1913 mändnchen Verhandlung des Rechtsstreits leistung Iräuig pollstreckhar zu er eingesehen oder von ihr gegen portofrele Finster 1.9. Regts. veröffentlichte . 35 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vi. n . a, , . ĩ ren Geenen, den früheren Schffftz⸗ Bz9g5] Oeffentliche Zustellung. Ter an , ,,, bor die J. Kammer für Handelt fachen des klären. Die Klägerin ladet den Bellagten Bareinfendung (nicht in Briefmarken) J aufgehoben. i892) Aufgebo⸗ . im . dem Gericht Errel ., in lichen Froʒe ee nh . ö bet, de meln ere, Die minderjchrig: eln abet Hirksen, des Fönig lich n , , 3 rn . . ö 3 ö . weg ohne Zeichnungen und n, , Die Witwe; J. Brun, geb. Chevalller, Anzeige zu machen. S diechtzanwast Vr. Bier an in Höln. klagt Stelt ch Sg, zertreten durch den Vormund, den Berufs⸗ . , , aer, Ghillammer deg d. mit Zeichnungen bezogen werden. Gericht der 4. Division. ö. , e Neuhof, den J. September 1913. ) , , une gt Ketten, auf Grund der 1567 Abf. hmund Stghtsekrelär Kretschmer, Verlin ogg] O li keck ä uhr, n de n serderimg nen Köntglicksn Landräte Plauen, auf Für sämtliche Cimer sind nche Zeichnunge Fonteny (Lothr.), vertreten durch die Kön alt 14 gegen ihren Ehemann, den Kunstformer Ziff. J und 1668 B. G.. B. mi ö , , hteldr Mtretschmer, Berlin l 2] Oeffentliche Zustellung. bei d ed den 24. N ber 1 9 . J gliches Amtsgericht. 6a nher mg , B.. mit dem An SW. 568, Alte Jakobstraße 8. Fro . Die Fseml iner n e 6 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen den 24. ouember 1914. Vormittags auf einem Blatt hergeftellt, das zum hbe⸗ Jil /// /// Rechtsanwälte Braun und Dr. Zimmer. nn, ,,. Peter Thomer, früher in Frechen, t trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet hepolln cht gh . 163] bzeß. oher ur mon G. m. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch sonderen Preise von 260 ö. zu h iehen ist mann in Metz, hat das Aufgebot des 53496 Aufgebot. ohne bekannten Wohn und Aufenthalts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kel ümgchtigter: Rechtsanwalt Dr. Fraen⸗ b. F. zu Teuchern, Prozeßbeholl mächtlater; öffentlichen Zuffeslung wird dieser Aus einen bei diesem Gerichte zugesasse Die Angebot e , beziehen ist. ö. 3! Yso igen Pfandbriefs der Attiengeseli Frau Anna verehel, Kahn, geb. Göpner, ort, auf Grund Fer Behauptung, daß der des Rechteftreih in Söannover, tlägt gegen den Vaus⸗ Rechtsanwalt Wünscher n Teuchern, klagt ung zählten Rigslhggebge snd verstenelt un mit der 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. an ä Wöoten. unt, Kommunale reh lin in Eünthin s hesg üeh, göaj hin lou Rrrich ß el gerit hör hin n fer , . 5 k ener August Spieker, früher in Hanno. gegen Hermann von Oppen, früher in ,, ,, . Proʒeßbevollmnächtigten , Angebot auf Lampen und Eimer s FGlsaß Lothringen zu Straßburg Serie Y beanlragt, ihren? fräheren Kbeniann, at, init dem Äntrage auf Ehe eidung tstraße Ja, Zi den . iet une fannten Aufenthalts, unter Ebgrlottenburg, Ad siend. Kaiferdam in 85) Wie ĩ ie är, Gerichts. Der Gerichtssch ent 6 e ligen eg in, Steder e Tg. Fundsachen Zustellungen Lit. 6 Rr. 194 zu, hh0 Nennwert be, Schieneninspektor Fran; Emil Pechttein Die Klägerin ladet, den Betlaglen zur Ha. ä. ire, Fmer Mr n, wu den dr Behauptung, daß letzterer, ihrer Kt unbekannten Aufenthalte, unter der Wiemers, re f wen, Ge böt. R gen shicfch eiter des Gn glichen end Rorhittags 101 uhr,. dem Zfeltynnkte . d =. argh. Der Inhaher der Urkunde wird in tot zu erklgrenn Franz Emil Pech⸗ mündlichen Verhandlung des ö 5 er nn, ne. k ft nr, utter, Ter ledigen Dorothea Dirksen in Behauptung, daß ihr der Beklagte aus schreiber des Königlichen Landgerichts, gerichtz Plauen, am . September 1913. der Gröffnüng, porto. und bestellgeldfrel L. erg aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ stein lst am 4 Nobember 1855 in Werdau bor die 19. Zivilkammer dez Königlichen einen bei diesem Gerichte une. e , n re ö . Rech o rbindis e g 00 Mνς , füͤnf⸗ 63947] Heffentliche Zustellung. Iba737] Oeffentliche Ladung. ang . 8. November lo 3d] Zwang stzersteiger ung, D. k ö . ß , bir , , seln nen dine Len Kere r ten nit are gh g. ,,, Je, achnittags S ÜUtßr. Chin, in. Im Wege der Zwangshollwreckung soll imnlttags J J, 26 dem . ö ; . . 3. 8 ; n i , orm 49 hr, vertreten zu laffen. habe, mit bein Antrage auf kostenfelt e zun reihen dem die Men i,, tan Eehttnen in Düsseldorf. Pempel= Boischom, Kreis Pleß, lz. 33, ist aur nach, September 1913. Königliche Gisen⸗ . . 6. ö alli ane ,, de e, rt 3 bt e n. e er il, 1 re, . v0 g ud ö e,, ö J agerin 2. ob 4 forterstraße 85, Projeßbbexos mächt gler. träglichen Voriegimg und VWoöllzseßung Ke bahudirertion. ö im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirt Aufg— ie sei ö zu⸗ pandert. 18 Dq TYtsschrelber des Köntelschen Land⸗

Band 15 Blatt Rr. 4 zur Zeit der] und die Krtunde vorzulegen, widrigenfallz Ausen fhast war Fock Island im County! bestellen. Zum Zwecke der öffentsichen kerle. Serwaßdt, dandgerchtssekretar.

*

*