1913 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

marschierte, ist, nachdem sie die Nacht in dem Dorfe Piar ver⸗ ; änborhergesehene Jufammentreffen ganz ungewöhnlich ungünstiger bracht hatte, vorgestern morgen von Aufständischen angegriffen Theater und Musit. Wlteruittersckc anten zig zum Höhere, Genakt. An der Ein, worden, die auf unzugänglichen Höhen eine Stellung einge⸗ Im Königlichen Spernhause singt an Stelle des erkrankten r , i en . als , e rn, ö z 2 S8 n ' h nommen hatten. Von den Spaniern wurden ein Hauptmann Herrn Jadlowker Herr Kammern faͤnger Henfel vom Stadttheater in sindet, sich, mie? geunelhet! wird, ehh In Lernen! nolk— E r st e B e 7 1 a g 2

und ein Soldat etötet, ein Hauptmann, zwei Ser eanten und Hamburg in der heutigen Aufführung der neuetnffudierten Oper ; ; j = 9g Shaun 26 ; Fra. Diavolo. die Titelpartic. Morgen, Freitag, wird Carmen. westlich von Helgoland auf ö. 1 ,, .

vier Soldaten verwundet. Der Feind erlitt zahlreiche Verluste g 9. t 2 mit Frau Salvatini in ker Titelrolle zegeben mie Micasl t gung des Lu ftschisfee in noch t, J ö ell J J . k 2 dee w re, ö Derr slchtos, . ö . 2 iger und K ö i li ren ; St t

Scamillo: Herr Wiedemann. Die musikalische Leitung hat der ern, Car pre, gp ffn; Metzing an ge trieben g 0 j ch ö en 1 anzeiger.

! .

nargestern untfr dem Porsitz des Generals Marina stattfand. Sench znigliche s Sch ausplelhause wird morgen das . ; Figten sich alle einig in 6. Ansicht, daß die Lustsbiel . Die Jour nglisten ven Fallon Gretag aufgefihr. In . I ö D 66 etuans mit Ceu um jeden Preis gesichert werden müsse. Ben Hauptzellen sind die Damen Arn täb, Thimm ig, re g . Die s 1 Ueberlebenden von dem Marsnckuftschif .* J P i ‚. J ö . , er sonalveraän derung en. Menzel, K

Es werden an verschiedenen Punkten Blockhäuser errichtet werden; Clewing, Boettcher, Pois h mnftihr, een Wers, gan der ind gestern avend von Eurhaven her auf dem hiefigen Hauptbahn Han e n and r ral ri ere , abgegangen, um mit Heyden und Eggeling beschäftigt. Die Regie führt Dr. Bꝛuck. 6j . k wo die bei der Marineluftschiff. Königlich? ĩ z Donguufer) wird nit en bh, 2 ö Chef im 2. Pos. Feldart R. Nr. 66, b. Landw. Bez. IJ Düssesps dem Bau zu beginnen. . . ; abteilung in Fuhlgbörtel anwefenden Offiziere fowie einige Peck, Königlich Breußische Armee. behufs Versetzung! in dm uf. ft ü Gül n, der giittieiste Rur Döhren: gr nen Ge te k Mannigfaltiges. offißtge und Un teroff niere sich einge sunden . ,, Offiziere, Fähnri che usw. Nr. 121“ und Rornmandierus ur 54 . a ah Vomp. Chef im Schies. Trait H. Nr. 6, 6. ee een (, bon Berenberg -Goßler und Angehörige der Gerette? Ernennungen, Beförderungen u nd Versetzungen . . Fi h bisher Belt Chef . Scheven Oblt. i Füs. R Gersd . . C Sch 1Hehlt. in, Füs. R. von Gers . . '

Berlin, 11. September 1913. wesend. Unter dem Gindruck des Üngkücks war die Be ri unc ernst ,. ö n ö. . im 2. Württ. Feldart. nt Luitpold v : tr. S0, wi ad Salzbr unn. 10. September. Pr inz Waldemar wird mit dem 1. Oktober ö än line ern ö . . K . J . J s Donau⸗ DVlenos⸗Aires komdt.

. . ö und bewegt. Es machte einen ergreifenden Eindruck, als die Unter⸗ ö 6 ; Statinit and olle wirischuj ö , ,, , . . i un 7 ir . 2 264 ĩ . J. en Bahnsteig entlang zum usgang zu führen. . es nregts. Fanbrm; und gleichzeitig in dem Verhältnis In Genehmig ihres ieds rt mn in, , w ki Sengt anläßlich des beklagen swerten Unglücks, das die earth? du? à 1, der Marine zum K ; „rl, fe Sh Genehmigung, ihres Abschiedsgesuchs wer sades; die überzähligen Hun? nerhaltgn die Gebührnisse ihres Dienst— ßlich 9 ; ch in Charlo e zum Kapitänlt. befördert. Hahn, Gen. Lt. 3. D. lichen Pension zur Dis posttion e T geln; . ,, me ri e, 2 ö. , ; pP Ostpr. ö dt. zur Dienst!, bei 8. Schlo garde⸗Komp.,

ur Arbeiterbewegung. den Untergang des Lustschiffesg , C1 betro en hat, an Seine arten n, k . 3 gung f f ff S Gen. rn , zuletzt Kom. d. 9. Viv, erhält, d. Charakie? fs nachstehenden Landwehrbezirke ernannt: die M lens. Frhr. v. dar Sten gen. 95 ch ̃ , , , n. Sacken im Gren. Y Kronprinz

Najcstzt ge le mens, Gen. Lt. . D. in Berlin, zuletzt Kom. d Kommandeure: FJ

andt hatte, wie. W. T. B.“ meldet, folgendes Antwort?; i . ö 8 . Si. nannt! die Y Büchenbeuren im Hunsrück, 11. September. (W. T. B.) 16. Div., erhäst d. Chgrakter als Gens. din nf. v. Rothkirch 6. Westf.) Nr. 6, . Be K ö ne e , g. en , T n

Aus Mayen wird der Rh. Westf. Ztg.“ gemeldet, daß der ö cher Zentralverband christlicher Keräm und Steinark eiter telegramm gerichtet: Bei dem Rufstseg eines WMilitärfliegers im Manßvergelähbe n. Banthen, Gen. Soli f ö ; ; 1 en. Maj 3. D. in Groß Schott au (Kreis 4. 36 ; h ; 3. Solingen, . Inf. R. im Gren. R. König 6 *; ; 3 h . Schottgau (Kreis Bres— von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, 8. Landw. B uur Dien tl 6. 3 ß r 'r Nr. 3, komdt.

in einer außerordentlichen Generalversammlung beschlossen hat, infolge Bad Salsbrunn, 10. September 191. des 16. Armeekorps versagte der Motor, das Flugzeug uz, zuletzt Komm. d. jz. Rap Brig. erhält 'd Charakter als Gen. et ! ð 19 KFG, . . Thare als Gen. J isen im Leib⸗Gren.

der neuen Verordnungen des Verein? Ba saltlava⸗Werke in den Ich danke dem Senat für den Ausdruck seiner Teilnahme bei ü ̃ nur wenigen 8 th, Obers ĩ 3 erden; Fr Ausstand zu treten. 69 murze ein Ausschuß gewählt, der den Ta dem erschütternden Verlust des Luftschiffes. Tie brayen Kameraden . 6 ,,,, ir 6. , . 3. bert . D n d dorf, zuletzt Kom. d erngsn erden; Mü] leg Oberstlt s. D zuletzt 6. Stabe N., König Frigdrich. Wilhelm III. J. Brand b ö . n. g . Tag ö Metern in die Zuschauermenge. Vier Per sonen jetzigen nf. Regts Prinz Re er ; D. D n R. Marggraf Karl ( Brandenb.) J 56 K nach Jar. Ry r* ] , andenhurg.) Nr. 8, komdt. der Arbeitsniederlegung zu bestimmen hat. r k gleg ö. ? zö, Romdo,. d. Landw. Bez. G,. . un gef, an nh 3. ö Rif ä, Win; Meritz, von Anhant— Wen, en i Lönm, die Fiore, mn, asposttion: Dessau 6. Pomm. r. T2, on! nach Japan, Wo lp mann im Bez. ͤ Pn

welche dabei zugrunde gingen, verdienen, in die Fhrentafeln der fofort etött, unter ihnen der Gendarmen iemächtmieister Schmidt chles Nr. 4! 8 h . 9 m bur . ö ö tn Ztg. zichtet Marine eingetragen zu werden. Wilhelm, J. R. at Blas ane t! Mehrere Personen find verletzt. , Kom. . . th . Mohr, Bez. Offiz. b. Landw. Be Heidelberg. zum Rom d. Land . Rhein. Inf. R Nr. 68, komdt J im der Tn . 5. ö h . va n n, e g e r. Srln er iaijestät dem Kgiser und König gingen außerdem JJ zrban, ouietz.t Con d 5 , Oteber Tig zen, nn g Han ar Rir ele te ö . ,,, . nachweis der Werften befindet, zum Rathaus führen solli. Die Beileidstel gramme von Seiner Königlichen Hoheit Leipzig, 10. September. (W. T. B.) Das Militärluft⸗ . 114, = erhalten s Kiter, alt söerstit. Hi Iden an di, Beg. Dffiz. b. Landw. Be Stabe, MR u sch en b us , Konip Führe ö ö. ö. Polizei verhinderte indes den Zugang zum Rathaus, weshalb dit dom Prinz, Regenten Ludwig von Bavern, von Seiner schiff. 8 5 das ngch fehr schwöiertg er Fahrt! aus em, Yberstlt. a. D. in Wiesb Drbeln, früher b. Stahe d. Rhein, Fußarl. R. Rr unter Ber. schule in Sigmaringen, Rosenkben Röm, hee, o ffin r. gang n. Majestät dem König von Italien sowie von dem Prä⸗ Manöbergelände nach 3) Uhr in Leipzig gelandet war, . erhält d. Char F ihung eines Patente seines Bienstgrades, zum Kom. des Landw. Iffiz. Vorsch. in Wohlau Mültfer h, . ö. .

ö Maj. à 1. 8. D Ve. Hohen alzã, Dähme, zuletzt Bals. Kom. im Fußart. R. Encke Anstalt, Nenschaeßfe . Heil, Lehrer am err . ö

Arbeiter sich über den Jungfernsiieg zurückbegaben. Dle Arbelter fid ĩ. z i i

l enten, der Franzßtsischen Republlk Pon car? zu. g. konnte wegen des starken Qustwin dez nicht in die Halle a L486. d. g .

Ie e ed le fer e mn. J, gr n , , . Seine Königliche Hohe der Prinz Heinrich von Preußen gebracht ,. . ö. von 36 Perfonen gehalten. Plötzlich sehte ein ; Den C ¶Magdeb. Nr. 4, zum Kom. d. Landw. Bez. St. Wendel. burg a. S., Ere mer, Mil. Lehrer am Kad. Hause in Orani stei . ö. gr wohler f Ber Zug eM ef fem er hat dem Staat sekresär 85 Neichsmartneamts, Großadmiral von rasende Böe ein, wodurch das Luftschiff in die Höhe ge— . . ö Bezirksoffizieren werden ernannt unter Stellung zur Dis— Frhr. v. Blomberg b. Fest. Gefaͤngnis in ö Oranienstein, If fd , . ö. Wieß er i elfen Tirpitz telegraphisch den Ausdruck seines tiefen Bedauern über das trleb en wurde. Es gelang, die Motoren wieder anzuwersen und hg, Pe rnio R s Phsition mit den gesetzlichen Pension: die Majore: Wenk ker b. . Vom 15. Oktober 193 bis 1. August 1914 werden zum Seminar der Werftarbeiler in Bremen wird dem W. X. B. Unglück ausgesprochen, desgleichen der Prasident des Reichstags dadurch das Schiff vor dem Untergang zu retten. Vier Soldaten ere d f Stabe * Inf. R. von Winterfeldt 6. Oberschl) Nr. 33 ö drientalische Sprachen in Berlin kommandiert: die Sberlenmants! folgendes gemeldet: Die Ginstellung' der Arbeiter auf Dr. ae mp; Ferner hat der dänksche Ber tei dig unge- hatten die Seh. nicht rechtzeitig losgelassen und wurden mit in die , , . P jnitz Den Oheln, Pa b st b. Stabe d. 8. Rhein, Jüf. R. Nr. 79 beim Ro ep perl, im Gten, F. Graf KR leist von Nollendorf (1 West pr] , Att fen ge ihn ft Wefe n erl. minister in einem Telegramm an das Reichsmarineamt der Teil; Höhe gerissen. Ein Sergeant konnte rechtzeitig abgesetzt werden, G Nr. kann, Bez. GHeidelherg. Cleinow, Hauptm. und Komp. Chef im Nr. 6, Ise nbu rg im 4. Unterelsqsf. Inf. R. Nr. 143 Hebold K . Altre ef sschafr, geschieht . nahme der dänischen Marine Ausdruck gegeben. während ein zweiter Soldat in die Gondei hinein gesogen wurde die beiden s. . Inf, 2 N. 1536 dieser unter Erteilung der Aussicht auf 9 5. Großhetzogl. Hess. Inf. R. Nr. 168, Grabow . heel bei den übrigen Werften in Uebereinstimtnung nt den ef Samburg Folgende amtliche Darstellung des Unglücks bei Helgo- anderen Solda fen stürztzele n aus einer Höhe ven! n. ab 4nd n gc erm a Rittm. den . 66. K e F, n derselbs erhalt an ö ö dorf, Lt. von der, nördlichen Grupve des Gesamtverbandeg Deutscher Metall- Land ist dem W. T B.“ gestern zugegangen: „Nachdem das Luft-! waren sofort tot. Die Namen der beiden, Verunglückten sind Gbef, im Trag. 3. Ju Hen ksoffizieren ö ö ̃ k e n O. fg gr fie gen . lenff⸗ industrieller gefaßten Beschlüssen nach Maßgabe der Gefichts, schiff W 1 berestz erfolgrelch an einigen Uebungen der Vochseeflotte Soldat Freisenhausen von der Luftschifferabteilung und anon ier . Fiedler, Haupfm. D, sition? * 5 ,, Hen ernannt. die Maire zur Dispo— . em, 2 September 1913 ab auf sechs Miongte zur Dienstl. Punkte; dig, sich für eine geregelte! Nufnahtne der Beh, Hilgengmmen hatte lief am 9. September um srnbt ' geen Pälsters von der 3. Batterie des Felzartißteriereg ments? ir. p Chef im Gren. R. Graf 4 zir. Jb. and, zes dellin, puletzt Kom. S. Isthrenß. Tim. ick Cadel n; , Komdt, St re, in' Gren iht König Fried⸗ ergaben. Nach wie vor werden* die Arbeiter für die Werft Nachmittags wieder au seiner Halle bei Fuhlebüttel aus. Die Leichen wurden in das Garnisonlazarett geschafft. Das 2 ; . für De ge Oseebrir erletgrg C bar ifi 6, zuletzt in d. ö gilt eln, Nr. 9 wird vom J. Oktober 1913 ab auf ein Jahr der Aktzengesellschaft. Wefer⸗ in Bremen nur ber em Aibeinsngchweig Die Weiterkarten wurden vprheh eingesehens in Pilotballon Milttärluftschiff „3 5. ist um! 6 Uhr jo Meran in ** * den burg in Sr ger a rig ö undd. , 1 Altzng. Br an= rf 5 9 . ire ihitz Kmdt, r, Tan ke, t im Königs- in der Gröpelsnger Chauffee und für die Atlas. Werke., A. G., bei gufgelassen und Erkundigungen über das Wetter in Helgo. Halle geborgen worden. eutn R Nr. 133, b. Tanbsn Bez, I . Seh . . . Jahr ar de mr, 1 ö. den ö J . ö

sition; H ür sen in' nzrhk T3! BoFhum; die Hauptleute zur Piss! I ö. Röbel ,d, Schloßgande Komp. komdt. Gr . ,, Geh il. , , e, d, Fist, F w, , len. dl Tg,

2

B. Di 2 * j . 6 */ ( . 5 3 5. 99 f I 5 8 ö . * . . salzz, . in Wüstegier i, Graf. Dönhoff . Astpr.) Nr. 44, beim Landw. Bes. 1 Käanigs, R. Higf Barfuß (ä. Westf. gh. 1 wird als Lt. mit Paienl dom 1

dem Arbeits nachmeis in der Nordstraße eingestellt. Es wird noch land und bet der Flotte eingezogen, was auch im Verlauf der w i . bedürfen, bis auf den Werften alle Arbeiter einge, Uebung , ö ö . . und nach den ein f J 11. . ö si! stellt sind. geöogenen Erkundigungen bestanden für den erfahrenen und vorsichtigen ührungsfahrt des neuen? arineluftschiffes 2 * :ist, ö berg, St n nn,, ,,, . . . : ö Fuhrer des Luftschiffs keine Bedenken gegen das Aus gufen. Auf um einige Tage verschoben worden (gl. Nr. 4d. Bir - . 5*. ö 9 e ,, . . . 4 Feldart. ö e on Rn ige sangen, . ö ' i. d. 8b . wurde ö bedectter Himmel und leichter Regen ange. w ö 5 ö zuletzt in d. 5 Gend. Brig., b. Landw. Bez k n als Et. mit Patent vom 35. re,. 16h ö diesem l sbesitzer grund. troffen, außerha Helgolands wurde es unsichtig, und dann Wien, 10. September. (W. T. B.) Der hier tagende als Rittm ö BVersetzt werden: die Mahr n F nn,, mn, angestellt. . n letztgenannten Regt. den Arbeitern setzten plötzlich außerordentlich heftige vertikale Und hoꝛizon⸗ nternation ale Kongr ü et tungswesen hielt heute S de offiz. b. Komd . Zur. Visp . Dürr, Stabs- ; . ' Ma J ] . . te nat ' Kong e ß f s R 9 s . . Schloßgarde⸗ Komp ffiz omdo. d. Landw. Bez. Frankfurt ö N mit dem 1 k be s dor Ober tzliche Jestlegung dieses tale Böen. mit schweren, wo lenbruchartigen Regengüsfen In Versammlung ab, in der u. a. der Geheimrat? Dr Bumm Die Erlaubnis hum Tra r! 193 als Stabsoffiz zum Komdo. d. Landw. Be; IIkFe ,, . . 63 r , Ober zu ersuchen. zurzelt ausständigen Arbeiter ein. Pierdurch wucke das, Schiff, heftig in bertikaler üher internattongle Hilfmäßnahmen bei Unglücks fallen in Friẽdens⸗ ihrer bisherigen Uniform * R Rho de, Bez. Iffiz b Landw. Be; e, n. . ö ö 3 ö. . werden die Arbeit wieder aufnehmen. Richtung um mehrere hundert Meter hin- und hergeworfen und zeiten sprach. Der Redner irat dafür ein, daß in jedem Lande eine ap m un ge in ef. gandwehr ; D. rienburg. ö zum Landw. Bez. Ma— ig, wir mit dem schließlich trotz Ruderlegen und ausgiebigster Abgabe aller Ballast⸗ ständige nationgle Zentralftelle eingerichtet wölke, die in dem Falle, Posen), d. Unif. d. Yee f *. 9. ö. Aufgeh. Mit dem J. Oktober 191: . . 6 , Kunft und Wissenschaft mittel sowte aller sonfligen beweglichen und abnehmbaren Gegen. daß nach ausm art Dilfe gesandt werden müsse, entweder selbst die von Röllendorf 71. . eier n e if . . D. und Stabsoffiz. b. Kommd 9 8 e , 961 . 36 . tände mit der Spitz auf nde Wasse flache herabgr worfen, wobei es; nolwen digen Ptaßnahmen treffen, oder für die Bildung eines Hilf wehr . D.: Roe zuletzt von? ö . X Gandz. Bes. It. 3 Igeln gt ein gelen bcsens Jäbte, zn dem Ech gen l , 3 i ,, , , ; 1 ä genannten Regts.; den Hauptleutken 3 i,, ien Eri elassung seiner bis ffizi 3 1. 8. d i z j ö . ü wig, zuletzt Bats. Ko ü IJ j ö , , , , d , i ,, , ö,, , Zielen zuftreben, die sich * ereitz bas Sberschlefische n eh Eine Viertelstunde nach dem Unfall waren S. M. S. „Hannoher“ und anstalt, zwanzig Häu fer und viele Kaufläden. Der Schaden . 3 3. 5 836 (Rybnik), d. . J J . abe, erhält seiner Gichendoꝛff. Abteilung als Ziel gesetzt hat. Den literarischen , , , . wird auf So 00h Rubel geschẽtzt. . ; . ; acht. R. Ii 5 m Ulan. J. Grgf 8 . Kön perschaften, die sich mit der Pflege klasfischer Dichtung beschäftlgen . . . . kJ früher ä l. Regts. von Peucker (17 Sch ö k Man rer, Hl, auf, ein ei der deibge wie die Welmarer Goethe⸗Gefellschaft, der Schwäbische Schiller k n, n, , um g ö Nischn ij nowgorod,“ 10. September. (W. T. B.) . Der d. Unif. d. genannten Regts. Yffiü gb. Hei, Straßburg, zum Ftabsoffiz. b. Komdo. blt. im Litth. Ülan. R. Rr. i, w ; Verein, die Wiener Erillparzer. Gefellschaft, sols hier ein Verein zur . . ö, Fan,, . Sturm wind warf eine aufseigende Montgolfiere gegen die Köoewenhardt, Hauptm. a. D. in Karlsruhe zuletzt Komp. burg, Ebert, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. J von dem Komdo. zur Dienstl. beim K Förderung und Erforschung der Romantiker zur Seite treten. Bie . . n 6. e des . Tages , Telegraphendr hte. Der Fahkschttm künstler ren nittz ky Chef im 7. Bad. Inf. N. Ih. g! erhält d. Erlaubnis zun Tragen letzt D Stahsoffiß. b. Komo. Tieses Landw. Bez, E rn he und in d. Kür. R. von Geydli Gesellschaft wird nicht Floß die Sammlung all erreichbaren ichs a e der ootẽmannsmaa ans mer in leblosem Zu⸗ fiel auf daz Dach des Theaters und wurde schwer verletzt. d. Unif. d. Inf. Regts. Graf Barfuß 4. Westf) Rr. 17. * b zu ö . Kom. im J. Unterelsass. Ihn, . zum Kom. Roch ow, Sbft. im Leib⸗Kür. R. derff Handschriften und⸗Drucke inz Auge fassen, nicht bloß die wiffen. stande treibend gufgefischt. Die Wie erbelgßungg bers iche JJ b., Zedlitz u. Ne n kirch. Ohl d. Res. a. B. in Wadenků . . Landw. Bez. Eisleben, v. Fische? * re uen feld in Frank. wird vom J Oktober 1913 ab schaftliche Er forschung seines Lebens und Schaffen in jeder Hinsicht . . . . . ö. J, . Tiftis, 10. Septenlber. (B. T. B) Bei der Station zuletzt in d. Res. d. Drag. , Bredow 7I. Ec , rr, . ö. M. zubetzt gts. Kom. im Inf, R. Graf Barfuß (6. Wests) Vöniglichen Marstall komt fördern, nicht nur den Dichter selbst dem Volke noch näher zu dringen fiel her Yflich tei fu eng baz . ö ö. ,, , ö. Baslßak an der nn nach Karg riß ein Misfé är. *g ent zwen⸗ erhält d. Erlaubnis zum Fragen d. Landw. A. Unif. ö. . 4um & m ffn ( . d. Landw. Bez. Kiel. Die Ma. Drag. R. Königin Viktoria suchen, sondern auch nach Maßgabe ihrer Mittel der gesam ten 2 getan, ö 9 * Meh W wurd nn t. Srei Soldaten“ sind! Die Aussicht auß Anstellung im Zibildienst erhalten: Schreee Behrens, E sche, Maurer und S. Komdo. bei d. Botschaf il 1914 Romantik in ahnlicher Wehre bien Katastrophe geschehen konnte. Das Luftschiff. hatte keinegwegs eine J . ö. ,, Dre 1 der, Hauptm. a. D. in Berlin, zuletzt Komp. Chef im 3 . Ebeg,t erhalten mit dem J. Oktober 1913 den Charakter als Sberstlt., belassen. Fürst zu ö ! ö. ö lange . binter sich und war sehr rejchlich mit Brennstoff le J . schles. Inf. R. Rr! 154, v. 3 r ned en , 69 6 ci Mit dem 30. September 1913 werden in Genehmigung ihres Ab. Lt. im Leib Garde Huf. R., 7 ab auf 9. und Ballast verfehen. Es hatte vor der Abfahrt von Gurhaben - . . hr, n. Leib. Huf H Fer g, , . . r si 9, fn ö. schiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt und Jahr zur Botschaft in Lond . den Gasporrat voll aufgefüllt und hatte sich die ganze Zeit Savannah, 1I. September. (W. T. B.) Auf dem amerika⸗ Leutnants 3. V Hobrechtiin Verfst än m J mit dem 1. Oktober 1913 ernannt: die Majore: , . Versetzt werden: 2. Rhei z Das „Giornale d'Italia“ bringt die Nachricht, daß bei den bis zum Eintritt des Unglücks, seiner weitgehenden Handlungsgfreiheit näischen Torpedoboot „Craven? platzte der Kessel. Zwei 7. Rhein. Inf: R. Ihr 59 6 . gil t um ats. Kom. im Inf. R. Freiherr bon Sparr 6. Vests) Nr. ib, zuni mit dem J. Sktober in das Jäg. R. rn g uz; 2 9, Ausgrabungen in Pompeji der Hafen der Stadt entdeckt entsprechend, in der von ihm felbst als günstig gewählten Höhe von Perfonen der Besatzung wurden gethtet, drel verwunde? zuletzt im Torgauer Feldart. R Nr* 74 N ö isßterfesde, Jom. d. Landw. Bez. Spandau, . Fagz ko Vorftand des Fest Caesar im? Leib Ous. R . ö. , . worden ist; er, liegt 79090 m dom Stadttor und 1256 m landeinwaͤrts etwa 5o0 m gehalten. Än Bord befanden sich 20 Personen. Von . zuletzt im 3. kntetel ff Inf. R Rr 13! JJ . Fefängn isses in Spandau. zum Stabtzoffiz. B. Fomdo! d. . in das 2. Hannod, Ulan. R Rr 1 . un ö bon der heutigen Küste. Bie Mole und andere Dafenbauten sind einer Ueberlastung es Luftschiffes kann umsoweniger die Rede . . . nichttechnischen Staate fen bahndien ft . Ie mn Tith ren, . 1 dan burg b, Linde i zer gen. v. Wildg u b. Stabe . von Schmißt (l. Pomm. Rr. 4, in d Uian * Caen nin n f. s als Teil, der lediglich für den. Krieg bestimmten (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, dorf. zulckt 163. . We ftn gun r. rel Miri . . fert rf r Kals. Ni. 4, zum Bez. offiz. 6. Landw. Beg. J gon Rußlchd l cen F, Hin , ir n r, n, 2361 ö. Rr. iter lun Ce Gs, Siabg d. Int. Regt, Libech eh Hanseat́ Alexander Farde Gren. MN. Rr. 15 kombi zur Dienstl. b. Oldenb.

5 j ͤ 125 Jahre seit der Geburt Josef Frelherrn von Eichendoꝛffs ver⸗ inzwischin aufgekommenen starken Seegang noch eine halbe (W. T. B.) Ein Feuer zerstörte d 8 Stutterheim in Neuberun (Kreis 6 * . 9 3 16 Rrel Sta

7m hoch vom Erdboden bedeckt. e gf 3. . e G n g ; . ; Ausrüstung ni an ord war. s handelt sich mithin weiten und Dritten Beilage. stalls⸗Sberbe ; 3. bei dem Unfall weder um ein Versagen der technischen Eln⸗ . h 3 . ; untl herheamtenz ent. j , Nr. 1623, zum Bez. Offiz. b. Landw. Bez. I (Ham Wins, Drag. R. 9 9

; . b. Randow, Gen Maj. und Komdt. von Da tadt 8 353 . ß. 1 (Hamburg), v. Wins g. R. Nr. 1

richtungen, noch um Ballasimangel oder Gatbersest, mtr eum das ; mit dem 39. September jgfz mit ten! geseß ichen . 9. irn n. . ge wife in Straßburg ü. G, zum Bes. Yffi, ah Gro

w 2 ; h . po iti !. F Or z 9 ö . 1 . Ta 1 7. Bez. S 1a zburg. ö von * tußl⸗ d (Wes I.) 8 ⸗.

; mn, —— . —— —— ,, 24 , heit dem 1. Dktoher iglz werden versetzt die M.jore zur Dis, wind atzen . Igh9l nn ;

r 8 . und Kom. des 8. Lothr. In Regts. . r! . zo il r , Bezirk offizierg: Scherer b. Landw. Bez. 1 Along, angeste llt. .

T t Kamm erspiele. Deutsches Schauspielhan g. ( Olrel⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Sonnabend und folgende Tage: tember 15I3 mit d. gefez.. Ben . Bisp gelte llt un ö 33 zum Landw. Bez. Neumünster, Bou xguet b. Landw. Bez. Bran⸗ Gandtner, Oberstlt. b. Stabe d. 2. Masur Feldart. R heater. Freitag, Abends 8 Uhr: Franziska. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich, Sgchzeit. W è(lbends Der Freischütz. Puppchen. tober ol zum Komdt. d. Er. fcb. Bl. Orb erna. J . 9 ö 6 Shenban; die Hauptleute . ir e, fm dl. ut, Gttretung . Kom. d. ?. Sbers le Feldart. Kůnigliche Schanuspiele. Freltag: Ein modernes Mysterium in fünf Akten straße 194-1044.) Freitag, Abends Montag: Die Jüdin. . . Mit dem 1. Oktober I913 werden ernannt: die Generalmajore Frankfurt a. Me e ,, renn e ge! ö ö Bez. X . . wird zum Kom; des bztztgenannten R. v. C hrig mar,

Opernhaus. I69. Abonnement porstellung. k . 36 r: Sieben tolle Tae. Amerikanische . . Trianontheater. (Georgenstr. nahe , , r gn 95 n 6 nn ght ö 2. Lothr. halt mit dem 1. Oktober 1913 den har ken als Maj B. lg . . 1 7 8. 8. Jühr d.. Uinterelss. Feltart. R. Nr. 67,

Die ständigen Reserpate fowie die or nnn end und folgende Tage: Fran K in drei Akten von Otto Mantis Onerettenthenter. Cörüher Bahnhof. Friedrichstt) Freitag, Abends zuletzt Sberst in: Con; . j M reh f 6fr . ö ö , h, b. Landw. Bez. IL Hamburg, zum Landw. Bez. Ii Hamburg? Bauer Vom. J. Yktober

Dienst⸗ und Freiplätze find aufgehoben. 3i6ka. . 5. d. Sieben tolle 2 Neues Theater.) Freitag. Abends 8 Uhr: untreu. Vorhec: Der abge⸗ Komdt. d. Tr. Üeb Pl Gruppe; die , nner ostz 32 um v. Ba us rn b. Landw. Beg. Karlsruhe, zum Landw. Bez. jforzheim grades: die ü 5 61

Carmen, per in vier Akten“ pon Sonn . R ⸗ʒ , ne Uhr;: Gastspiel Jukius Spielmann: rissene Glockenzug. ba amm er stein . gu dns uletzt bo ö Ar . . . v. der Lühe b. Landw. Bez. Kiel, zun Landry, Bez. Neumünster, General-⸗Feld sche * in gesdart

Georges Bizet. Tert von Henry Meilhae Berliner Theater Freitag, Abends onntag, Nachmittags 31 hr: Der Der lachende Ehemann. Operette in Sonnabend und folgende Tage: Untreu. Wahrnehn ung ber He ift. . 9 9 ö. ö ö ond özur vom ve J b. Landw. Be; Köingzsberg, zunr Cantz; en , Posh! J h r . ö. art.

und Ludovic Halghh, nach einer Novelle 8 uhr. ; * Kier Ruf. Abends: Sieben (olle Wei Akten ven, ul. Brammer Und Alfr. Vorher: Der abgeriffene Gloctenzug. zum Komdt. dieses 6 nen Sym 59 33 . bl, Heuberg, Ringen, Fischer b. Landw. Bez. Limburg a. E., jum Landre. Bez . ei b. Seschn eim 2. Domm.

des Prosper Merimse. Musikalische 5 hr: . ,. 6. mit Tage. . . Grünwald. Musik von Edm. Eygler. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Untren? , am 6 . f . 5 e hn ann Pforzheim, En gels 5. Landw. Bez. J Mülhgusen i. C., zum Landw. G , .

deitung; Herr Generalmufikdirekto⸗ Blech . un n 3 udolf Montag: Fräulein Julie. Sonnabend und folgende Tage? Der Hierauf: Die Brieftasche. ran furt 9 In]. Megts. Nr. 167, Bez. Straßburg, derselbe erhäst mit dem J. Oltober 19813 den Cha. k Gr. Gen. Stabe, K] . Ri 3 .

. J . Sonnabend und folgende 6. Film⸗ 8 ill th lachende Ehemann. 9. om. d. Inf Regts. von der Goltz , Sell b. Landw. Bez. Soest, zum Landw. Bez. 9 . 4, Kellner im Mindenschen eldamn err Zallettmeister Graeb. re: Herr ; j j n ; s , ,,,, ö 1 . . ö , ;

ö uber. illertheater. O. (Wallner. Dirkus Busch Sonnabend, Abends . „wird mit dem 30. September 1913 m. d. gefetz! Mi . . MR. Nr. tz bei d. Art. Prüf. Komm. Beckhaug

Professor Rüdel. Anfan 77 Uhr. 87 2 ö j ; 93 . 2 . Pe Bis . . . . . gesetzl. Mit dem t der gesetzlichen Pe e Fr 59 Kr . .

Schauspielhaus. 157. bonnementsvor⸗ fu den tg. Nachmittags z uhr: Bummel. ö ö . ji . ö h ö Große Gala⸗ Gröffuungs⸗ e n nnn, ö ö . ö . . . d. zur Dispositio Oktober 1913 4 . 6 . r n , ö . * 3. J * ö ö 1 5 . . or stellung. 5 3 2 ö Ie; fr z k 6. II. . . 83 65 . 3 RM * . . * M 2 ö

. . Komödie in 5. Auftligen von Edmbnld Tur ' Cund Totoschwank in diei Akten ö e, n mer , , 5 Bad) . ö Gn gn br iel , G, ;, 5 g, ö ü uthes art.

Regie; Herr Regisseur Dr. Bruck In) Theat in der Königarü , ben ud mig. Fulda. von Otto Schwarg und Karl wtaihfen. . r ! dem . Gir, n . 6. rie . ö ö. Komp. Chef im 3. Spberrhein. Pk. FR. bis zum 3b. September 1914 ö K wren

fang 77 ö Dreh 9. 8 . er . . , , ö n, und solgende Tage: 3 amilienna chri chten. ̃ ĩ Beg def r, Höerstfhimund k . rg) ö ö 6 J. QItyber 7 9. , Kian fm .

onnahend: Opernhaus. 170. Abonne—⸗ ö reitag, ends . j . . . . . ; . Far 2 . . en, o ferichtel. Pi. Maj. in Sieben! Feldart. R. Nr. 54, wird in di 2 n,, i.

a n , g p Hir n gm. k 39 . Volksstück in bier Bild; . 1Ubends 8 Uhr: Cyrano von Sonntag. Nachmittags Uhr: Majolita. Verchelicht: Pr Henning von Kameke ae. a e , ö J ö. 6. Bez. Gleitz, Laa cke, Sl. Mas n 5 i 5 . . Ber ' tz 2 ö. m Niederrhein.

dran gssbeben, Bohgme. Sener ais gan derts Viniengruben . nit, Rel. Rg won am . bie sk g, ,, R. Ar. Gl, in diefes Regt, M renfeßi. n,,

Henry Margers „a Vie ge, Bohm Sonnabend und Sonntag: Das vierte Charlottenburg. Freitag. nens Residenztheater. Freitag, Abends Geboten: Kin, Sohn; Hrn. Oher- d. Kriegöschule in Potsdam, ü. ern n' X n n, b, Ws z elk ict. im Garde Fuß att R. wind in das Fußart. R

in dier Bildern von G. Giacosa und Gebot. 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. 36 Uhr: Die Frau Prüsidentin. . Ying von Schneideme sser ind har hire n e i R z Schreiber in von Hinderstn (. Poinm) Nr. ] dersetzt Fußart. R.

2. Illiea. Deutsch von Ludwig Hart Vꝛontag: Die füuf Frankfurter. Schauspiel in bier Auffägen bon Hen Madame la Préstdente) Schwank in Münster). Ei me,Tochter; Hrn. don Preußen (Hanno) Nr. 73 ? Hanngver, Ran de wg, Maj. in d. X. Ing. Insp. und Ing. Offiz. v. Pt.

mann. Musik bon Giacomo Puteini. Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange— drei Alten von M. Hennequin und Aberleutn nt. Wilhelm Grafen on daupk⸗ Kab. Anstalt, Haffe, M . ärk Feld- in Güstrin, wird mit dem S0. September 1513 mit * gesetzl. Pens⸗

. . , , , P. Veber. JJ rn. Pastor . Fi . ö en * . 3nd . ö 2 . ö ö . 2 K Brandenb.)

ü ; . ů ; . ; . : Di . . HDannop. Nr. 73, ö arc. zur HYisph, gestellt und mit dem 1. 8 ; ' i

el Gch wan enmweif Digumt chtung Deutsch . Kin lleriheuter S0. Pfarrer pon . m bends ge , kenne ö . tober 1913 als komdt. O . n Grouden . End zugeteilt. De rg Haube, . Leher .

don. August Strindberg. Verdeutscht von cietüt. (Nürnbergerstr. 071, gegenüber 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Verantwortlicher Redakteur: ; D. und Kom. d. 8 Kr. Schule in, Potsdam, wird mit Patent vom 2. September 19665

Emil gert., Die zug Handlung ge. dem Zoologischen Garten.) Dtentztag, den Walzer von Chopin. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . zum Landw. 39 9 kun Siebe ke assgg. Bien. H. Nr. 33, Hz rag fe, Haupfum.

börige Musik bon Professo6r Ferdinand 16. September Abends? lihr: Eröffnungs⸗ Deut 5 . J ö ; . orsitzender der 4. Bez. FJ 6 ud Komp. Chef im Garde⸗Pion. B., als Lehrer zur Kr. Schule in

Hummel. Anfang 75 Uhr. Lg irh eren r') 8 eutsches pernhnug. (Char- ö ; Verlag der . Geidrich Negis. Kom. Wrangel, M ; Potsdam, beide mit dem . Sliober Idi verssetz ,

ö . e Ge r. n e 6 He en herd ,, . T haltathenter, (Direltion: Kren und in Berlin. 2 1. Oktober 1913 . 63 9 n , We wird nüt dem 1. Sktoßer l mn, ; 69 zer Gin j tektion: Georg Hartmann. restag, Schönfeld) Freitag, Abends 8 Uhr: Druck der Norddeut en Buchdruckerei unß Stelle. Vauptm. befördert und mit dem 5. Oktober 1913 zum Komp! Che

ö Deutsches Theater. Freitag, Abends k Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Pup nchen. Posse mit Gesang und Tanz Verlagsanstalt. . rr fer, 324 z Zur n n, bei der Landesaufnahme werden vom 15. Okto⸗ Ei 6 ; 2 8 ;

7 Uhr: Faust, 1. Teil. . beg Ther e. 4 Jüdin. Große Oper in fünf Akten von in dre Akten von Jean Kren und Curt Sieben Beil r Ill ab mit der Maßgabe kommandiert, daß das Kommando einer 9 ; Mit, dem 15. September 1913 werden als Inspektionsoffiziere Sonnabend, Sonntag und Montag: det J. F. Hal oy. Mantz. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Sieben Bei agen . Jersetzung gleich ist; die Oberleutnants: Jacob än! Rhein. z Iemmgndiert: die Qerleutnante; Henkel im P Lothr. Inf. R.

Der lebende Leichnam. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Muüsst ven Jean Gilbert. (einschließlich Börsenbeilage). Inf R. Ni. 68. Koe nner im Nherelsäss. Feldart. R. Nr. . Firchlsl,e zur Kr. Schule in Cafe zur Nerstärkung der sesben,

. . ; . ern nn, Feldart, Re. Nr. H4, Ha Le fu s i Niedeischlef. r ö ; 9 J Co 6. . . der ö 9 hule, in Tiep= lußart. R. Nr. 5, Sch auß e d. 4. Ing. Insp. z low q. Me, dieser unter Verse zung in das Gren. R. Köni ied⸗ dene mn ,, w, wur 1 il. ine ir Ga in etzt: Wintg Fier

X