1913 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

dlz? Badische Anilin Soda Fabrik,

Ludwigshafen a. Rhein.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen siebenten Ver⸗ losung unserer A1 ½ Teilschuldner⸗

chreibungen Ser. A vom Jahre 1991

nd gemäß dem Tilgungsplan 555 Stück zu M 1000, mit folgenden Nummern gezogen worden:

41 49 50 66 79 82 11 128 129 141 157 188 203 207 230 235 261 267 275 292 309 310 320 326 344 353 366 397 418 457 462 473 475 489 501 524 530 533 580 59? 593 619 624 628 637 638 642 658 715 749 787 794 816 830 833 S834 836 837 844 890 05 931 954 970 1025 1947 1049 1147 1181 1188 1191 1192 1208 1232 1233 1244 1273 1309 1343 1349 1356 1395 1413 1431 1443 1444 1445 1450 1534 1574 1576 1580 1613 1642 1646 1704 1725 1735 1753 1654 1758 1759 1769 1780 1787 1793 1806 1811 1818 1833 1852 1864 1883 1912 1916 1924 1941 1958 1986 2011 2017 2033 2035 2054 2077 2085 2106 2115 2119 2141 2187 2193 2204 2205 2236 2246 2247 2254 2263 2301 2304 2307 2318 2322 2348 2407 2417 2423 2452 2459 2460 2465 2485 2498 2509 2531 2570 2619 2678 2691 2706 2720 2734 2750 2759 2770 2778 2793 2844 2850 2851 2354 2858 2880 2907 2920 2922 2923 2951 2966 2970 2976 3002 3003 3036 3079 3084 3104 3107 3115 3120 3125 3198 3142 3143 3160 3183 3195 3218 3228 3240 3250 3280 3338 3347 3364 3394 3447 3448 3466 3483 3484 3506 3518 3519 3522 35 3529 3531 3561 3574 3579 3636 3656 3694 3699 3703 3707 3733 3739 3778 3781 3787 3793 3799 3836 3837 3845 3863 3865 3869 3908 3917 3925 3928 3949 3963 4025 4041 4042 4058 4068 4105 4133 4145 4159 4202 4259 4291 4302 4309 4320 4328 4418 4435 4439 4446 4170 4473 4532 4551 4553 4560 46986 4566 4681 4700 4707 4727 4730 4742 4755 4773 4852 4859 4874 4880 4885 4904 4907 4911 4915 4916 4931 4935 4981 5041 5045 5048 5081 5120 5135 5152 5230 5261 5270 5310 5318 5320 5336 5339 5343 5371 5383 5399 5430 5433 5448 5469 5498 5512 Hhhh 5592 5621 5632 5634 5716 5732 5755 5756 5758 58238 5849 5857 5868 5876 5926 5951 5955 5987 5991 6065 6137 6155 6156 6181 6215 6290 6339 6348 6381 6383 6385 6415 6435 6455 6516 6551 6600 6612 6632 6661 6662 6702 6732 6741 6769 6786 6805 6814 6833 6876 6884 6893 6900 6918 6998 7014 7019 70654 7055 7068 7072 7137 7142 7165 7191 7192 7206 7222 7237 2271 7283 730 7307 7343 7344 7360 7366 7385 7402 7415 7435 7465 7469 7475 7482 7497 7593 7506 7515 7529 75645 T5544 7560 7632 7635 7636 7651 655 7675 7682 7701 7707 7708 7740 7762 7770 7780 7785 7792 7793 7835 7836 7843 7906 7943 7998 8023 8038 8040 8049 80566 8068 8072 8077 8092 S105 8114 8143 8Si5l 8175 8183 8192 S209 8210 8211 8220 8250 8263 8265 8276 8280 8294 8334 8339 8394 8399 8405 8491 8508 S544 8550 8560 8565 S589 8593 8603 8620 8645 8672 8708 8721 8758 8808 8817 8844 8858 8913 8915 8945 8980 S988 S996 göo0l gol 9036 9039 9042 g080 g083 9102 g9g106 9i08 918 9124 9186 9191 9209 g9234 9235 9236 9237 9239 9242 9247 9257 9268 g314 9337 g356 9409 g4l0 9492 9498 521 9527 9555 9586 9588 9590 9608 9650 g670 g694 9718 9755 9762 9764 9796 g807 gs838 g841 gs42 9887 9899 9g908 9910 9914 9926 9942 9974 9978.

Die Heimzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert am Z. Januar 1914 gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine bei der Gesell— schaftskasse in Ludwigshafen am Rhein, ferner:

in Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank und deren Zweig⸗

niederlassungen, bei der Süddeutschen Diskonto⸗

Gesellschaft A. G.,

Frankfurt a. Main bei

Deutschen Vereinsbank, bei Herrn E. Ladenburg, bet der Deutschen Bank, Filiale

Frankfurt a. Main, in Stuttgart bei der Württembergi⸗

schen Vereinsbank und deren Zweigniederlassungen, in Berlin bei der Deutschen Bank, in München bei der Baherischen Vereinsbank und deren Zweig⸗ niederlassungen,

bei der Deutschen Bank, Filiale

München. Dle Verzinsung der verlosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 2. Ja—⸗ nuar 1914 auf.

Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital in Abzug gebracht.

ist ein

Der Einreichung verzeichnis beizufügen. .

Rückständig und unerhoben sind noch folgende per 2. Januar 1913 ge— zogene Teilschuldverschreibungen:

Ser. A Nr. 3446 6752 8509.

Die Inhaber werden hiermit zu baldiger Einlösung aufgefordert.

Ludwigshafen a. Rhein, 38. Sep⸗ tember 1913.

Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrik.

Hüttenmüller. Müller.

3651

. 3638

in der

Nummern⸗

54419

Zu der am 27. September er., Nach⸗ mittags 12 Uhr, in unserem Bureau, Beuthstr. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns, unsere Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1912 13 nebst Bilanz sowie Gewinn und Verlustkonto, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Berlin, den 10. September 1913.

Der Vorstand der

„Berliner Börsen⸗Courier“ Actien⸗Gesellschaft.

Arthur Goldschmidt.

64121 Saechsische Holz- Industrie

Gesellschaft zu Rabenan in Liqu. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 29. Sey⸗ tember E913. Borm. A0 Ur, im Restaurant Kneist, Dres den, Große Brüder⸗ gasse, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Legitimation der Aftionäre nach 5 10 des Statuts erfolgt von 10 Uhr an. Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz und des Berichts des Liguidators und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung darüber. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Dresden, den 9. September 1913. Der Aufsichts rat. Groß, Vorsitzender.

z. Baumann Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Lübz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hiermit auf Sonnabend, den 4. Oktober E912, Nachmittags I Uhr, nach Parchim i. M., Hötel de Russie, zu der 5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. 12. 1912 sowie Vorlage der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4) Verlegung des Geschäftsjahrs vom 31. Dezember auf den 15. Oktober, und zwar zuerst auf 15. Oktober 1913.

5) 3 auf Statutenänderungen:

. außerdem einen Betrag von M 4000 2c. ist zu setzen: außerdem einen Betrag von A 300 pro Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, welcher unter den Handlungsunkosten zu ver— rechnen ist.

Der Satz: „Ueber dle Verteilung dieser Summe an die einzelnen Mit⸗ glieder beschließt der Aufsichtsrat“ wird gestrichen.

§ 15. Aenderung dahin, daß an Stelle der Worte „einer Mehrheit von drei Vierteilen“ gesetzt wird: einfacher Majorität“ und am Schluß hinzugefügt wird: soweit das Gesetz nicht anders bestimmt.

§z 16 erhält folgende Fassung:

Das Geschäftsjahr läuft vom 16. Oktober eines jeden Jahres bis zum nächsten 15. Ottober.

Das Geschäftsjahr 1913 beginnt mit dem 1. Januar 1913 und endet mit dem 15. Oktober 1913.

SF 18 erhält folgende Fassung:

Die Auflösung der Gesellschaft kann nur auf Antrag vom Vorstand oder Aufsichtsrat oder einer Anzahl von Aktionären, welche die Hälfte des Aktienkapisals vertreten, stattfinden.

6) Neuwahl des Aussichtsrats.

Die Aktien respy. Depotscheine darüber sind zwecks Ausübung des Stimmrechts bis zum H. Oktober A. c. bei der Gesellschaft in Lübz i. M. zu deponieren.

Elmshorn, den 19. September 1913.

Der Aufsichtsrat. Lorenz Asmussen, Vorsitzender.

w ...

D Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

H4345

Nach den angestellten Ermittelungen haben Sie Ihren Wohnsitz in Kleve aufgegeben. Bevor Ihre Zulassung zur Rechtsanwaltschaft zurückgenommen wird, gebe ich Ihnen gemäß § 23 R.⸗A.. O. Gelegenheit zur Aeußerung.

Düsseldorf, den 4. September 1913.

Der Oberlandesgerichtspräsident. In Vertretung: Meyer, Geh. Oberjusttzrat.

. den Rechtsanwalt Herrn Bolze aus

eve.

543431

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Gerhard Ernst Kück eingetragen.

Bremen, den 9. September 1913.

Das Amtsgericht. H. Brandis.

An Stelle der Worte:

543644 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgerichte Kaufbeuren zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Konrad Reck mit dem Wohnsitz Kauf⸗

beuren.

K. Amtsgericht.

) Unfall⸗ u. Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung. 5438]

Süddentsche Tertil⸗ Cerufs-

genossenschaft, Augsburg. Gemäß § 19 der Wahlordnung für die Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft machen wir hiermit bekannt, daß auf

Grund des Ausschreibens in Nr. 177 des

Deutschen Reichsanzeigers vom 29. Juli 1913, Dritte Beilage, weitere, den Be—⸗ stimmungen der Wahlordnung entsprechende Vorschläge bei dem Wahlvorstand nicht eingegangen sind und daß daher eine Wahl⸗ handlung nicht stattfinden wird.

Demgemäß sind die in dem oben⸗ erwähnten Ausschreiben vorgeschlagenen 11 Mitglieder des Genossenschaftevor⸗ stands und 11 Ersatzmänner als ge⸗ wählt zu betrachten.

Augsburg, den 9. September 1913.

Der Genossenschaftsvorstand.

Richard Schürer, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

54149 Hypothekenbank

Von

der Berliner

Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden: 620 000 0090, 410 Hypo⸗ thekenpfandbetefe, frühestens künd⸗ bar zum 1. Oktober 1923, Serie XXI und XXII, Ausgabe vom Jahre 1913 der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hlesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. September 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.

54150) Bekanntmachung.

Das Bankhaus Merck, Finck u. Co. dahier hat im Vereine mit der Bayeri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank und der Bayerischen Vereinsbank dahier den Antrag eingebracht:

nom. S EHE 720 O00, Aktien der Eisenmwerk⸗Gefellschaft Maxi⸗ milians hütte in Rosenberg ( Ober⸗ pfalz) Nr. 1 bis 5860 à S 2000, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 9. September 1913.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

A. Schu lmann, i. V. des Vorsitzenden. S. Herzog, i. V. des Schriftführers.

54351

Die Feuerschutz⸗Apyparatebau⸗ Gesellschaft m. b. H. Breslau l, Junkernstr. 41/43, hat am 1. 9. er. Liqui⸗ dation angemeldet. Alle Gläubiger. die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen; ebenso werden alle Schuldner der Gesellschaft aufgefordert, ihre Schulden an dieselbe zu bezahlen.

Breslau, den 1. September 1913. Feuerschutz⸗Apparatebau⸗⸗Gesellschaft

m.. b. S. in Liquidation.

G. Hentschel.

(h4352

„Pomona“ Frucht⸗Lager und Vertriebs⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

ö3239) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der „Germania“ Britet-⸗ und Kohlen⸗ Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung zu Berlin vom 5. September dieses Jahres ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschast um 290 000 ( herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 6. September 1913. Die Geschüäftesührer der „Germania“ Briket⸗ und Fohlen ⸗Großhandels⸗

gesellschaft m. b. H.: Carl Bräutigam. Theodor Scharbau.

541065

Das Veterinär⸗Institut Dr. Dieck⸗ mann C Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bet ihr unter der Adresse des unterzeichneten Liqui⸗ dators in Berlin⸗Griunewald, Fontane⸗ straße 4, zu melden.

Berlin, den 10. September 1913. Der Liquidator des Veterinär⸗ Instituts De. Dieckmann E Co, Gesellschast mit beschräntter Haftung in Liquidation:

Em il Schern.

Kaufbeuren, den 8. September 1913.

52895 Münchener Gesellschaft für selbst⸗ tätige elektrische Treppenbeleuchtung

Ingenieur Carl Hozzel Æ Co.

m. b. S., München.

In der Gesellschafteroersammlung vom 17. Juli 1913 wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um 624 000, herabzusetzen.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu— melden. ;

Der Geschäftsführer: W. Schimmel.

52587

Unsere Firma ist laut einstimmigem Gesellschafterbeschluß aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. .

Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bei der Unterzeichneten an⸗ zumelden.

Mettmann, 28. August 1913. Metallwarenfabrik Vogel C Halbach

G. m. b. S. in Liquidation.

52894 Durch Beschluß der Gesellschaster der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma M. Dürre, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Magdeburg vom 8. August 1913 ist die Serabsetzung des Stammkapitals der genannten Ge— sellschaft um 377 000 M beschlossen. Dle Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden. Magdeburg, den 9. August 1913. M. Düůürre, Gesellschaft mit beschräulter Haftung. Die Geschäftsführer: Max Düben. Dr. Alfred Salomon.

52586 Bekanntmachung. ö Die Continentale Gesellschaft für Gas und Elektrieitäts⸗Industrie mit beschränkter Haftung in Verlin⸗ Schöneberg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ö Berlin NG. 55, Greifswalderstraße 212 is 213. Der Liquidator: Paul Schoch.

Halbach.

—— 8 2

6) Erwerbs. und Wirtschastsgenossenschaster

63449

Einkaufsvoereinigung deutscher Papier⸗ u. Schreibwarenhändler

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Nürnberg.

Bilanz per 0. Juni A913.

Passiva.

Attiva.

Kassakonto Warenkonto Debitorenkonto Mohbilienkonto .. Abschreibung ...

, 22077 4661 15 501 76

1. 22 5490568 Geminnu⸗ und

M 96, 6h 2465

M6 9 1585 3 833112

37 56

Mitgliederanteilkonto Kreditorenkonto Reingewinn

3 DJ 7ᷓ Verlustkonto.

Mb 3 An Unkostenkonto. 209 92 Mobilienkonto, Abschreib. 24 65 Reingewinn 2726 k

Per Warenkonto Diskontkont᷑o.. .. Freiwillige Beiträge

Mitgliederstand am 30. Juni 1913 19. Die Gesamthaftsumme beträgt 6 1900, —.

Nürnberg, den 1. Juli 1913. Der Vorstand. Fritz Beißwanger. Carl Gropp.

Der Aufsichtsrat. Carl Winogrodzki, Obmann.

63809

Spielwarenhändler⸗Verband, G. G. m. b. H., Sitz Düsseldorkf.

Aktiven.

Passiven.

b 1635

An Guthaben bei Sparkasse Guthaben bei Baß & Herz, ,

Kassenbarbestand 2 rückständ. Jahresbeiträgen

63

der Frankfurter 355 75 408 60 40

92 03

Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

Per Geschäftsanteile von 28 Ge—

nossen à 30, Sʒÿ6... Reservefonds, dessen Guthaben

per 31. Dezember 1912. 1 Kreditor: Schmidt⸗München 1 Kreditor: P. J. Virnich .. Reingewinn

M, ö 840 1000 67 25 200 484 17

2591 7

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1912.

An S6 Unkostenkonto: ͤ Mieten und Verwaltungs⸗

kosten 950 Inserate, Reklamen, Klischees 160 85 Porti, Frachten und sonstige

296 08 Reisekosten, Propaganda 9050 Revisionskosten und Trink—⸗ gelder 8010 Drucksachen ꝛc. 3765 Bilanzkonto: Reingewinn . 18417

. Mitgliederbestand Ende 1911 . . 22 Gen. nen eingetreten in 1912

28 Gen. auegeschieden mit 31. Dezember l9pl2 3 Hestand nne 19 25 Gen.

mit einer Haftsumme von MS S840, —.

3

Saldovortrag aus 1911

Zinsertrag

Einschreibegebühr von 5 Mitgliedern à 10, 6

Geschäftsantetle schiedenen Genossen à 30, M

Beiträge von 28 Genossen à 30, 4A

Beiträge II 1912

Einnahme aus Vermietungen zur Leipziger Messe I

Gewinn aus abgeschloss. Geschäften

Gewinn durch gemeins. Warenbezüge

Ver

von ausge⸗

Tn ß Das Guthaben des Reservefondskontos per 31. Dezember 1912 beträgt 1000, 46. Geprüft und richtig befunden: Der Aufsichtsrat. Hermann Kahn, Straßburg. Karl Landwehr, Lübeck.

bäasc Lothringer Verlags- und Hilfsverein

G. G. m. b. H. zu Metz.

Aktiva.

Bilanz per 31. März E91.

Vassiva.

ö

I) Mobiliarkonto. 3 695,38 Abschreibung 395,38 2) Maschinenkonto 47 935, 80 Abschreibung . 4179380 3) Schriftenkonto. 25 27631 Abschreibung . 3 80031

4) Kautionen u. Beteiligungen 5) Kassakonto

6) Warenkonto

7) Ausstände

8) Baukonto

Soll.

21 476 64450 221566

8 31510

37 83491 600 = R 11742817 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

72 747 10 28 158 35 667311 175 967461

1) Geschäftsanteile .. 2 Giinb tet 3) Reserve fonds... 4) Unerhobene Divldend 5) Reingewinn ....

I. Ts 7

83 18414 4175139 8 989 49 967461

143 599 63

1) Geschäftsunkosten ... 2 Warenverbrauch ... 3) Abschreibungen ....

Relngewinn ....

Saldo aus dem Vorjahre . Ueberschuß des Unternehmens und Verschiedenes ...

143 599 63

Mitgliederstand am Ende des Geschäftsjahres.

Zahl der Mitglieder Ende März 1912... Eingetretene Mitglieder im Laufe des Jahreg 6 ö =

475 59 525

300; weitere Anteile.

306

Ausgetreten durch Sterbefall oder Kündigung 6 ö

Bleiben

Haft licht. Der Vorstand. Jung. Stoffel.

DT ö. . 48 S3 100,

H S3 100, —.

Der Aufsichtsrat. Ismert.

H. i * anerkannt.

Der Inhañ 7

Patente, Gchtan ] e d iesg Beilage,

r, Konkurse fo

Deutsche Rei Expedition . ten

ö an d ilu i gesucht. Der N, , geen

st ei l wellen gegen unbefugte

und Q

S 208. Eiertromaamn e; ö omagneti achsialer R 9 iso⸗ schwer z

denden 1.

. Fer⸗ ad 3 Heinrich Sten 1

ckendorf, Tak . . m. ustr. 9gö5. gung zu 3 Fred S Vertr.: D lin. Bi 56. 2. 34 8345 maschine. Max Sein? pzh kf 5c. A. 16 193. stellung von weise von ob

gegebenen fall

*

Schächten

J Zus.

Hannover,

; mehreren i kippbar verl Be hãltern He . ale ler. em e ce

5d. St. 17 924

Sy Schräg und Quer- Wem erg, 5. t und andere stab. ! Verein sür abritation, h

erg bann ed ochumer * .

ochum 1. W.

Her⸗ Langenstůck. J. 20

ruckwer zeu e Rohr rägliches achsiales 3 , , r 6. .

en. Bern⸗ annover, Kasernen⸗

; Drahtstiftmasch: mit vernietet Hine . Reheiunmnth er r., Kyyfrlaltz.

6. S. 2 . dolf Dimaczer, Br t

den Pat. Anm. Berlin

hesey. M 8 kottzhs 86. 6. 26 Sum tfhncidemash nen

in ö derlle enden Nessern. v

u., Gottlieb 3m Württ. 30. 5. 13 122. L Zu

2 z3. Pat. 251 45 Hiünẽ Pat. 251 455.

M. . G

Anmeldung in d

von Amerika par lket

che M

Liesing, .

een igten Staaten

anerkannt. 8. Vorrichtung zum V

ach⸗

Rollager für Rauh. n. än. Käferthaz.

ladbach. Val

Fünfte Beil zeiger und Kön

Derlin, Donnerstag, den

.

thalten sind, ed i fe , . .

Reich erscheint in der Regel ta

Schne pen von Stoffstre i I ir ne r ffsteifzn.

nmeldung 3

Benutzung A2. C

Pr. B

XW

ö ge. Pat. Anwalte, Berli

W. 45. 1219

L 2p. W. 40 E51.

Terstellung alkalilöslicher G /

Schwermetall. 8 e, , dn erde f

Manaff n el. G nme

K C. 22 899. Berke; chtnng neutralen . enden Att.

der h 11 3 *

. 62. gegenstãnden

von nichtor pd 36 36. oxydierenden

beginnenden Moritz str. 8.

3. 18e. Sieme .

. Zweiagchsiges Motor, sch

5 130

ür elektrisq

hahn fahrzeuge mit ,, Triebstangen. Linke Ho Breslauer Arten bahnwagen /

oi. M. S5 33 *! Verhindern des ö e u ĩ . Ohe rere . . 3. 14 230. Feststell ** 6 . 8 ö. i ; (. ö vorübergehend neben dem a , gleis aufzustellende Signale. * Gir euhaits, Hammacher H Ernst Sch negescberg, 1673

u. Nachrod ea ren tellenanzeiger. O. Schl

972

t. 17 938. A ͤhanlagen mit für, mehrere Fei Friedmann hagen 12/14.

Turzschl de ech selstrom mol ren. „Cosonia“ 1 M. 541. trische Motoren insbe KRommutatormotoren. Oerlitou,

Alt Box⸗

Vorrichtun Relorwick lan ß un

Elektrizitits. G. m. b. H., Cöln⸗

39 *

Explosiongin otoren tüte 6d. Wärmekraft maschine.

Hurtado, New Jork: 6 Pat. Anw. .

3 Vertr.

1 ö 2. 12 chstr. II. un

gene , 3 Hier Vat. Anw, Ferlin sr) n; C.

Ifen st ft m ;

len;

Nauter,

Verfahren

fofen. iedri Shi ble e dnl ö.

Vorrichtung zum

Richard Mohs,

Dietri yeni eienr S

Von einem Eisen⸗ allsignalvorrich⸗ lf, Saarbrücken.

; 9 messer, ĩ Richard een, in

bei 4

ISchaltanordnung 4

see, B

rederick A896

Oe. R Ma stur.

Charlo Berlin

der Urheber dem Titel ;

Reich. ar. 2169)

n glich. ö Nummern kosten ö . de.

.

1 usikinst ,, 88 082

g für den *. any, En St. A.; Vertr.! F'btt g zIlfe ene hngner u. G. Lem —ͤ . . 2 8. 11. 20.1 13

Faden spannborrich udwig Zlamal, Wiegand, 15 1 1.

8

61. J3. 12. 19. , Kronenschlager e . er pelmg chien. B

lecher, B

n W. 57. 1 zarmen. A

orrt

P

entilators.

d, Friedenzssr. Pat. Anm., Herlin

Rechts · 7 7

Paris; 7

Filmpackrahmen, 5

rr r eee ih, Herkuppeln d J, vermittels eines

. Relly La oston,

; llbauer Pat. Anwaͤite,

Bersin Sn] 1. 1 2⁊f. B. 71 521. für Spiel fahrzeuge Nürnberg. J7 4. 13 278. . 32 5564 * KRornatis. Berlin, F ĩ

an hefestinken Verschlu , , e e 6. S. 13 AZ. . einem Beschleun der Au s i.

. . k rb it äanderli ö ö St. A; Vertr.: Dj s

m Pat. Anw. Hein uh aus der Staaten

a n n j ö. raftmascht he und zer sch ö

Siemens Schu cker!

hren zur Her⸗ ,. erlin.

alle beständ gen in dungen. Quecksilberber⸗

K

de eines schich

Siemens G m. b. H., Berlin. Dipl

S 2a. Trocknen

. gu st hornmasen.

Anzugvorrichtung D

ö Subschraubenanorb⸗

nung. hien, Ambühren H. 13

Cloppe 7

r und Aug⸗ einander ge⸗ Zigarettenpapler Karl Sal, esider iß,

Verfah , iin, Qmnitsche. Fabri eiden ; abrik . . b. S., Heidenau b.

F ge g iriken vorm. * . ir C Go., Elberfeld.

59. D. 28 0 ublthet gen Regeln . zu bezw.

mfange der Räder Bieronim Ro⸗ Samter i. Posen.

angreifenden galin sr 31. 19. 1

83e. g. 33 7 für ,,, gie, fig inghesondere R

S2a.

Vorrichtun mud ,,, Trocknen von

dig Bzuchtremer, 8 4p

S. S8 962. Verfahren nebst

Makkaroni

*

Sr. Franffurters te ] Königgrätze 5 3. u. Jultus Küster, Ir, , säü a6. ze. . ö. Se Berlin. 25. 1.1] bstoßborrichtung für Förde Ker ensabrit Buckau e sefrurg, wMsanbe

356.

Radreifen mit in .

Verfahren zur

. G. m. b. S5. ';

aubenpropeller, bei zwischen ö r bei der eintt ; K vorrichtung für J n dieser S e Waffen, und en ir Rhin. J. Ze. Ja. 4 ' Berlin. 28. 9. 13. 661 Elb 3 ; n e ee, d, 1, Fertan . W n⸗ e . mungs⸗ srraßg 3 , Föerlohn i. estf, Went. ö Dämpfen an Cf, ge , ö. ir, Wel . ; ; Milwaukee, V . ö 2 Diülseß ö. 7723 F ü ; Verfahr lil e de, 13] we sener mi engt, , 68 .

Verfahren Schl

der . h ö . .

29 858. Schlachtspreize.

S. 2

I V5 P

Aypgrat Jin

auf

fugalkraft. elenenstr. 23

ö 34914.

von

C. I9 142 verb c 250 h

Vertr.: G. Rut Reuß. 26. 1 1

U 5R2I. Stoff drüũcker für

Hin kw t ma schinen. United Sh

zange mit zwei

29. G. 37 628. ö paqren; Zus. j. Messen der Sec en ir 3 um Zi

zeugen. Gesell t strümente G. . e hf n, 19. 12 S. 59 799. Hülse für Zünd. ontpauny, P

n. Hans Han e, Litten . I ater 8 gen ? Men sy , Klein Vertr. K. . ö 16

65 571. Umsteuer ung für 2 ö . u e nen di, , . Berlin. er f. F. 36 117. Mehrzysinder

. .

, ‚. m . us, 10. 3 7 2d 22S. En astungzhorrsch. zwei ht ; ö . Drehmotoren bon Flüssig⸗ sitzen. 3 n n, ,. 3

; * * 3 * E

Hugo Le ornimerstr. 6. I H erhin. Halen. ö

1H 2 chinen, . sch

„Kl. 55f Auf. ungültig.

3)

Fa 71.

teuerschieber. ain . eber

TXc. zapfenlage

Entlastetes Schild. 3 Att. Gef ; z K

griez. Kr

we, 1 828. Pert th, 282 . 28. st

d ,,, ü erkzeugmaschinen. Pratt Hartford, V. St. A

. Flügel insbesonder? 5 J 7 , weg man u. il, at Ann, Weriind 2 . h 6. . 31. 5. 12. Führungsbügel mi

schneid⸗ Nusterwal je zum Bemu Ver

Zus. Deck len bung Kai er

3 z

Sch

ecken bern, usw.

2

Sorisctᷣ

Tourcoing (Frankr); Zus. z. Anm

Carl

Jacgq uardmaschine i ne ück k

morth,

Wider 7 a als, G arleg Gn Kelhke,. Braunschweig, 9 16 3. 12 . 3 . . 6. 13

6 5 . * . eines Hergamin oarfenh ben

Felllappe.

* Beers. Ma linie rn

1

9e ö oder lachen. 23 II. nrg en, ISchußfadenahschneide. ö Webstuhle mit e . ö echselung. ward Holliu g. pee e re, Vork, Großbr. Ber Splint, Var Rin, Ber iin r f.

G. 39 299 Wa * ert * mit Hochwaser da .

am Wendenwehr 9.

25 920.

en Verfahren zur Vor⸗

uckerrüben für die Saft. . Lindner, . Zurich ie hung einer nmeldung. chsanzeiger vom 8. 9. 13— M g9beröffentlichte Bekannt.

S. 61 726, Wiesbaden) ist

Zurückn ahme von

Anmeldungen.

folgenden Anmeldungen sind

ucher zurũckge 14 071 genommen.

/

der A (Robert

Schuhwe ö un ,

von anderer andererseltg.

Verfahren zum

Sprengl 1. S Gsaladungen

n. der vor der Er.

Knoteng. 19. 5. Verfahren .

zols;

B. 665 SI. 3. 6. 15.