1913 / 215 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Altenburg, S.A. 54494 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfabren üßer' das Ver— mögen Tes Hypothekenvermittlers F. W. Beith, rüher in Altenburg. . unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Altenburg, den 8 September 913.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. J.

Kad Homburg v. d. Mäöhe. 154212

Das Konkursberfahren über das Ver? mögen der Lederwerke Friedrichsdorf L. Æ BV. Haas zu Friedrichsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 9. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IJ.

Kęerlim. Konkursverfahren. Iõö4 194

In dem Konkursverfahren Über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Alfred Wagner, Firma A. Klein in Berlin, Prinzenstraße 43, Große Frankfurter⸗ straße 141 und Reinickendorferstraße 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. September 1913, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. I3 14, III Stockwerk, Zimmer 106, 108, bestimmt.

Berlin, den J. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Kerlin. Konkursverfahren. 54193

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Isidor Weiß in Berlin, TLandsbergerstraße 82, Woh nung: Alte Schützenstraße 6, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walterß sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. September E913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, IIL. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 1. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

Kerim. Konkursverfahren. 54195)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alexander Stein⸗ metz, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin, Neu Kölln am Wasser Nr. 10, ist infolge eines von den Geschäfts führern der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsver— gleiche Vergleichstermin auf den 7. Ok. tober E91, Vormittags 111 Uhr. bor dem Königlichen Amtsgericht hierselkst, Neue riedrichstraße 13 14, Zimmer Nr. 143, III. Stockwerk, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklarung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichts schtelberel des Konkursgerichts zur Einficht der Betetligten niedergelegt.

Berlin, den 8 September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 154.

Kerim. Konkursverfahren. 54395) Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kaiser. Kunstschmiede zu Berlin⸗ Tempelhof, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichgtermine vom 13. August 1913 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 5. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte— gerichts Berlin-Tempelhof. Abteilung h.

Keuthen, O. S. 54187 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Händlerin Beate Reich, geborenen Ksionsko, in Lipine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

5. September 1913. 12 N 13513.

Tteuthen, O. S. 64188 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J Pese, Zigarren⸗ handlung Beuthen O. S., Gleiwitzer— straße 16 Inhaber Rohert Giaser ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den T. Oktober 1913, Vormittags HO Uhr, vor dem Königlichen Amks— gerichte hierselbst. Mietsräume, Parallel straße l, Zimmer 3, bestimmt. Gleichzeitig wird das Konkursverfahren, nachdem der in dem Veraleichstermine am 13, August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtektäftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. September 1913. 12. N. 184/13.

Castron. stontursuerfahren. H4469] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwmarenhändlers Karl Liebeck in Castrop i. W. wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Casirop i. W. den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht. N 8.12. 6.

Chariottenburgzg. 54176 Nonkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otta Struwe in Charlottenburg, Bismarck traße 111, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs

ö

dergleiche Vergleichstermin auf den 25. Seytember 1913. Vormittags 1B Uhr, vor dem Königlichen Amfe— gericht in Charlottenburg, Sugrezstr. 13, Portal , 1 Treppe, Zimmer Nr. 147, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt.

Charlottenburg, den 29 August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dortmund. 564186 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schneider meister Johannes Grünert und Fran⸗ ziska, geb. Klaiber, in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Ottober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, bestimmt. Dortmund, den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 64472 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des früheren Wirts Franz Blattgerste, Dortmund, Hohestraße Nr. 1239, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Dortmund, den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 54468] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des Schmiedemeisters Ern st Gott zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Eberswalde, den 9. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

2sslin gen. (h4214 K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eugen Sommer, Schreiner s und Händlers in Neuhausen a. F., ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 3. September 1913 eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Den 9. September 1913.

Gerichtsschreiber Falch.

Frank furt, Oden. õ4182 Konkursnuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Emil Gersdorff zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Faankfurt a. O., den 4. September

912

ö Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 64171] Beschlust.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Fedor Zimmer in Fürstenwalde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Fürstenwalde, den 8. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 54192 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchhändlers und Buch— binders Hubert Franken in Röhling⸗ hausen, Bochumerstraße 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 25. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grätr, Hz. Posen. hH4482 Beschiusz. Ng9II356. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Robert Lamm in Grätz wird nach rechte kräftiger Be⸗ stätigung des am 18. August 1913 ge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Grätz, den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht.

G Tandem. (H4470

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Heyko Lühring zu Rehden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusseg der Schluß⸗ termin auf den 7. Oktober Kg, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz, den 6. September 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hagen, Westf. 54185 Konkursverfahren.

Das Konkurtberfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Gott⸗ fried Schlockermann zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wid nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ term ins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 19. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 54184 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des Händlers und Fabrik⸗ Arbeiters Heinrich Simshäufer zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen i, W., den 19. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 64165 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fischhändlers Gerd Wil— helm Heinrich Köpcke, Samburg, wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 20. August 1913 ange⸗ hnommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Samburg,. den 8. September 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heilbronn. 54490 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

mögen des Karl Mathes, Bäcker

meisters in Böckingen, wurde nach er—

folgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Gerichts beschluß von heute aufgehoben.

Heilbronn, den 9. September 1913. Amtsgerichtssekretãr Löffler.

Hettstedt. 5481 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchhändlers Wilhelm Agthe zu Hettssedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, V. L. 53861 Betauntmachung. . Im Konkureverfahren über das Ver— mögen des Gerbermeisters August Tanneberger jun., hier, wird eine Ab— schlagsvertellung stattfinden. Die Summe der zu berücksichtigenden, nicht bevor— rechtigten Forderungen beträgt S 63 564.97. Es ist ein verfügbarer Massebestand von A6 24187, 6 vorhanden. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Kirchhain N. L. zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Kirchhain N. L., d. 9. September 1913. Der Konkursverwalter: Jul dus Nitzsche.

Lahr, Kaden. 564167 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Mayer in Lahr ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Lahr, den 5. September 1913. h Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Lauenburg, Pomm. 54467]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sonntag in Lauenburg i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1E. Ot. tober 1913, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lauen— burg i. PT:mönm., Zimmer Rr. 9, anberaumt.

Lauenburg i. Pomm., den J. Sep⸗ tember 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lu cdl wigsburg. 564393 Konturs verfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des Karl Kugler, Bäckers und Wirts in Ludwigsburg, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollzug der Schlußverteilung aufge— hoben worden.

Ludwigsburg, den 8. September 1913. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts: Rahm.

Meerane, Sachsen. 64166

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Drogenhändlerin Hulda Margarethe verehel. Jauszus, geb. Giebel, in Meerane, Johannisstr. 2, ist infolge elnes von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichskermin auf den 4. Sk— tober 1913, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Meerane anberaumt worden. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Meerane, den 6. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Konkursverfahren. h4474

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Inhaberin der Handlung W. Chorobinsti hier, Juliannn Chorobinski aus Mogllno, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ duich aufgehoben.

Mogilno, den 7. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

München. 64207 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 9. September 191 wurde das unterm 16. Februar 1911 über das Ver— mögen des Weiß⸗ und Kurzwaren⸗ händlers Tewel Zinn in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben. Ver— gütung und Auslagen des Konkurgperwalterg und der Mitglieder des Gläubigerausschuffes wurden auf die aus dem Schlußterming— protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 9. September 1913.

Gerichtsschrelberei des t. Amtsgerichte.

Vak el, Hetze. 54183 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Pionttomsti in Natel ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. September 19413, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nakel, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver leichsvorschlag und die Erklärung des Gläu igerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Cinficht der Beteiligten niedergelegt. Nakel, den 25. August 1913.

Der Gerichisschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Norden. Konkursverfahren. 5210] Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des Kaufmanns Peter Müller aus Norderney wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Norden, den 29. August 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Offenbach, Main. 64209 Bekanntmachung.

Das Konturgbersahren über das Ver— mögen 1) des Carl Hammann, Porte— feuiller in Offenbach a. M., 2) des Ernst Hammann, Kaufmann daselbst, wird eingestellt, nachdem fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. , a. M., den 5. September

)

Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Heime. 54172 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. September 1912 verstorbenen Magistratsassistenten Alfred Wagen⸗ knecht in Peine wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Sch lußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Peine, den 3. September 1913. Königliches Amtsgericht. II.

HReichenbach, Schles. 64464 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Hermann Oyitz in Reichenbach i. Schl. ist zur Fort⸗ setzung der Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 4. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Reichenbach i. Schl., Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Reichenbach i. Schl., den 6. Sep⸗ tember 1913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Remilũlly. Konkursverfahren. 54206 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtsvollziehers Karl Kühne in Remilly wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermint hierdurch auf⸗ gehoben. Remillh, den 6. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Rhaunen. 154217 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft e G. m. b. 5. zu Morbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Ottober E9Ez, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rhaunen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Rhaunen, den 5. September 1913. Frerking, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schnecherg-VYeustädtel. 64168

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Milda Marie verehel. Rehm. Inhaberin einer Gärtnerei und Blumenhandlung in Schneeberg, wird nach Abhaltung des Schkußtermintz hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 4. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Scebunrg, Osthpr. 564190 gonkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Richard Skolaster in Seeburg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Seeburg O. Pr., den 4. September

915

Königliches Amttgericht.

Spam dau. Konkursverfahren. 6b]

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Schülke in Spandau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf 89. September 19I1z3, Bor- mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, anberaumt.

Spandau, den 29. AÄugust 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strelno. 563862]

In dem Konkurse über das Vermögen der Stärkefabrik Bronislaw G. m. b. H. Bronislaw soll eine Abschlags⸗ verteilung stattfinden; dazu sind verfüg⸗ bar Ss 58 000. Zu beruͤcksichtigen sind 576 249, nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück—⸗ sichtigenden . liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts— gerichts Strelno zur Einsicht aus.

Strelno, den 8. Seytember 1913.

Der Verwalter: Fritz Ritter.

Tiegenhof. 54191 Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Johann Bäckert aus Warenhof wird Schlußtermin auf den 39. September I9IzZ. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Tiegenhof, den 6. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wandsbek. . 54478 In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Schauspielers Julius Brandt in Wandsbek wird das Kon⸗ kursverfahren eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Wandshek, den 27. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Wernigerode. 54179 Das Konkureperfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Direktors Karl Ruf in Wernigerode ist einge⸗ stellt, da eine zur Deckung der Kosten aug. reichende Masse nicht vorhanden ist. Das Honorar des Verwalters wird auf 15. 95 6, seine Auslagen auf 3, 0h M festgesetzt Wernigerode. den 3. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. 54213 In Sachen betr. Konkurs über das Vermögen des Gastwirts Oltmann Steinfeld zu Augustfehn wird daß Konkurs verfahren, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, aufge⸗ hoben. S 190 Konken Ordnung. Amtsgericht Westerstede, 1913, September 4. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtggerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 54401

bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 9. September I913. Königliche Eisenbahndirektion.

hd 398

geändert. Breslau, den 4. September 1913. Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

543991 P

beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Breslau, den 5. September 1913. Königliche Gisenbahndirert ion. namens der Verbands verwaltungen.

(b4490

gart West in 104 zu ändern.

namens der beteiligten Verwaltungen.

5644031 Elsaß · Lothr. Luxem b. Württ. üter verkehr.

anzeiger. Stuttgart, den g. September 1913. Generaldirektion der

K. Württ. Etaatseisenbahnen.

Staats und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Sep⸗ tember 1913 wind im Ausnahmetarif 8 a. (Gießereiroheisen) von Eisern nach Vulkan Bredow ein Frachtsatz eingeführt! Aus dem Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl) wird Hassee entfernt und in die Ausnahmetarise Sh und S5t (Elsen und Stahl) aufgenommen. Hamburg. Barmbeck wird Empfangstation des Ausnahmetarifs S5t. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗

Neues Russisches Gi Amerikanische Bank

Niederschlesischer Steinkohlen verkehr nach der Grostherzoglich Mecklen— burgischen Friedrich Franz ⸗Eisen⸗ bahn und Deuischen Prinatbahnen. Mit dem Tage der Betriebseröffnung wird

die Station Lichtenberg (Kr. Sagan) der Lausitzer Eisenbahngesellschaft in den Tarif aufgenommen und die Bezeichnung der „Hans dorf⸗Priebuser Eisenbahn“* in Hans⸗ dorf ⸗Priebus. Lichtenberger Eisenbahn“ ab⸗ geändert. Die Frachtsätze werden im Gemeinsamen Tarif⸗ nnd Verkehrganzeiger der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Ferner wird vom . Oktober 1913 ab der Stationsname Kujau (Oberschl) in „Zellin (Oberschles.)

. At. Reichs ⸗Anl. uf. 184 do.

Niederschlesischer Steinkohlenver⸗ kehr nach Stationen der Grosherzog⸗ lich Mecklenburg. Friedrich Franz⸗ Eisenbahn und Deutschen Privat⸗ bahnen. Am 1. Oktober d. J. wird die Station Hohen Mistorf der Großherzog lich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn in den Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze werden im Gemeinsamen Tarifanzeiger der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt und auf Verlangen von den

Westdeutscher Kohlenverkehr. Im Nachtrag 1II zum Heft 4 sst auf Seite 9 in der letzten Kopfspalte der Stations⸗ name, Rhhnern in Trompet und mit Gültigkeit vom 15. November 1913 auf Seste 23 der Frachtsatz Sinsen Stutt⸗

Essen, den 8. 9. 1913. Kgl. Eis. Dir.,

Gilt

Mit Gültigkeit ab 15. September 1913 bis auf Widerruf, spätestens bis 30. Junt 1916, wird für die Stationen Klein- bettingen Grenze und Ulflingen belg. Grenze ein dle Einwirkung des preußischen Ausnahmetarlfs Nr. 33 berücsichtigender Ausnahmetarif für frische Aepfel und Birnen in, loser Schüttung oder unver- packt in Säcken eingeführt. Näheres bet den Tienststellen und in unserem Tarif⸗

zum Deuts , 213. Amtlich fsestgestellte Kurse.

Berliner Börse, 11. Sepibr. E913.

1Frank, 1 Lira, 1 C3

Gold⸗Gld. 2, 00 6.

1 Krone österr⸗ ung. W. O6, 38 Jg. 12,00 6. 1 G18. holl. W. * 1,50 166. 1 stand. Krone 2,16 66. 1 (alter) Goldrubel 3, 20 6. = 100 S606. 1 Peso (arg. Pap.) 1 4,20 16 66. 1 Livre Sterling 20,40 66. Die einem Papier beigefil baß nur bestimmte Num Emisston lieferbar find.

Wechsel.

chen Reichsanzeig

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den IJ. Septemher . , e, r,, r , e e e m .

bo. ho. 20, 94, O1, O5 gi IYldenb. St. A. S9 ur 19 4 1918 unk. 1922 4 ;

eta 0,89 S. 1 5sterr. r W 1,70 6,

7 Gld. südd. W. 110 M, 1 Mark Banco 1Peso (Gold)

Sächsische St. Rente z

Sond. 1900 4 1.4. 101 erg unt. 15 4 versch.

gte Bezeichnung M mern oder Serien d

1881-83 3) versch. Preußische Rentenbrie 70

Heutiger Voriger 1 Kurs

Um sterd · Rom. 65]. 100 f.

do. do. Grüssel, Antw.

do. do. 100 Frs Budapest ... .... 100 Kr. ; 100 Kr. 100 Kr.

Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire Kopenhagen ... 100 Kr. Lissabon, Dporto 1 Milr.

do. do. London .... .... do. ö

do. do. New Jork ...... do. 4

Paris ..... .... 100 Frs do. .. 100 Frs. do. 100 Frs.

St. Petersburg. 100 R. do. do. 100 R.

Schweizer Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs.

Stockholm, Gthbg. 100 Kr.

R

Warschau

Bankdiskont.

Amsterdam 5. Christiania 57. Italien. Pl. 5. bon 5. London 45. Madrid 48. u. Warschau 6. Schweiz 4.

Berlin 6 (Lomb. 7.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Nünz⸗Dukaten. . ... pro S

Rand⸗Dukaten ......

Sovereigns . 20 a0h ücke ..... . 16,165 9 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars pro Stück pro 500g d. zu 100 R. 215, 55h Roten, große

do. do. ..

do. do. do. do.

do. Coup. zb. New York Belgische Banknoten 166 Franes 80 356 Dänische Banknoten 100 Kronen 112,z0h Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 1 Holländische Banknoten Italienische Banknoten Norwegische Banknoten Desterreichische Be

do

do do.

do. do.

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz:

fällig 1. 8. 1 * 1. 4. 15 4 16 4

do. unk. 25 4

unk. 36 4 6

Sept. Schutzgebiet⸗Anl.

ukv. 25 / 264

Br. Etaatssch. f. 1. 4.15 4

„1. 5.16 4

Vo. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 4

Freuß. kons. Anl. uk 184

do. do. unk. 25 4 bo. do. unk. 36 4 Staffelanleihe

; 86M versch. do. 3 versch. , n. n, . Id, 90h

Sept. vorig.

Baden 1991

do. 1908, og unk. is 4 o. 1911,12 unk. 214 do. 1913 unk. 30 4 bo. kv. bo.

38 ö 8

4 unk. 15 4 unk. 18 4 unk. 20 4 unk. 80 4

8

Eisenbahn⸗Obl. 3

do. Cds Rentensch. 35 krnsch.⸗ Zün. Sch. S. 7 897 do. do. 68 htem. Anl. Ihos uk 1 ba. do. 1909 ut 13] do. 1911 uk. 2114

do. 18987-9983

do. 1905 uk. 15 3

e do. 1856, 19023 Lothringer Rente z

hamburger Gt. MRnt. 84 . amt. St. -A. 1906

65 8 9

ö. 1907 ukv. 154 ka. 15903 utvp, 18 o. 1909 S. 1,2 ukv. 194 . 1911 unkv. 314 6 St.⸗A. 13 M Int.

D amort. 1887-190 39 b. 1886-1902 8 hessen 1595 4 r 1966 *. 1908, 1909 unk. 184 1917 unk. 2114

* 18981909189 6 189619058 ubee 1906 ukp. 14/18 4 9 1912 ukv. 22 4

* 1 .

1

de M do œοσ. ***

r- und Nm. .

.

/

Lauenburger.

.

. . 111

ö I 411

——

1

Paris 4. St. Petersb. uk. Stockholm SJ. Wien 6. . . ö 3 ndired. unk. 17 unk. 19 unk. 22 4

Sachs . Weim.

Diverse Eisenbahna Bergisch⸗Märk. S. 3. 38 1.1.7 Braunschweigische . Magded.⸗ Wittenberge 8 Mecklbg. Friedr. Frzb. 39 3 1 Fisendahn. 4

konv. u. v. g 3x 3

Wiz mar · Carow . 357 Dt. Ostafr. Schlbysch a IJ S7. 55b. ] (v. Reich sichergestellt P

Provinzialanleihen. Vrandbg. os, 11 ul. 21 4] 1.4.10 95, 50 1912 uk. 25 4 1.4.10 g5, 59 8 1899 37 1.4.10 86. 00h

O0 Fr. 80, 85b 100 fl. 166, ash 100 8. Ig, 70h

ankn. 100 Kr. K, 66h ; do. 1000 Kr. 84,659 Russische Banknoten p. 100 R. 216, 7J5h ; 500 R. 215, Joh do. 58, 3 u. 1 R. 215, 80h do. do. ult. Sept. —, Schwedische Banknoten 106 Kr. —“ Schweizer Banknoten Gollcoupons 100 Gold

Cassel Landgkr. do. S. 2s uk. 16 4 1.3.) 97 60 6

S. 24 uk. 21 4 1.3.) 97,569

S. 25 uk. 22 4 1.3.5 865, 060 ; Serie 19 39 1.3.5 86,785 6 Serie 21 37 1.3.9 80,5098 Hann. Landeskr. uk. 19 4 11 * Pr. S. 15, 16 4 1.4.10

100 Fr. 80, 70h Rubel

30.9 97, gobg z versch. ga don g

. 5 versch. 00b

ult. n,. I4. 90b G a6, oh

( vorig. 74 606

Ausg. 3, 4, 190, 12— 17, 19, 24 - 29 39 versch, 84, 50 ꝗa Ausg. 18 39 1.1.7 83,50 9 do. Ausg. 9, 11, 14 8 1.1. 62, 50 8

Schl H. o7 s0ogukv ih / 20 4 1.4. do. 98, O2, os 3 1.4.10 83, 10 a

Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1960, 0 uk. 15 ] 1890, 1901 389 Aachen 18938, 02 S. 6, 1902 S. 1094 1 1908 ukv. 184 1 do. 19099 Y unk. 19-21 4 1 bo. 191 unt. 28 4 1 1 1

n, 1901 4 bo. 1901 S. 2 unkv. 194 1.4.10 85306 bo. 1911 unkv. 28 26 4 versch. J, ob G do. 1887, 1889, 1893 3 versch. go, 10 B Augsburg ...... 1901 4 1.4.10 94.009 ägo7 uni 13 11. 64, ß a 1889, 1897, os 39 versch. = Baben ⸗BVaben gt, o M g versch. 86, oo a

2 22

2

. 32

25

3 2

88322

2 —— * 4 *

d

1899 31 u. 169513

8

Heutiger Voriger

1903 8 1.1. 1896 3

Ste A. 1900 4 14310 versch. Id zo a

heutjg. vortg.

unk. 21 4 14. 10

*

1

do. 3 versch. 33 40 6 4 1.1.7 96,009

Sz versch. 83, 408 4 versch. 94,30 g II versch. 83. 50 9 4 versch. 94,60 a w 3H versch. 33, oh b Westfäl. 4 ve sch.

Sächsische ... ; k 59 versch. 33.50 9 vers O97, geb 8 87, 0h

1.17 i038. 0 Kred. 4 versch. 97,408

do. unk. 27 4 versch. 97, 50 g

versch. 88, jog

SFachs - Alt. Sb. Ohl 3 versch. sa zo q d andrbt. S. 1 3 unk. 20/22 4

unk. 25 4

deskrd. 164 184

de

22 1k. 24 25

.

110 ga a9

e C e o r 2 2

konv. 3

Ldskrd. 4 unk. 19

=

896,00 4

4 3. 1 7

v

( ⸗—

10 1

3 9. 10

1

11 1 1.1 14 14 14 11 5

S. 22 4 1.3.9 896. 698

Serie 9 39 1.5. Serie 7, S 8 1.410 Oberhess. P.⸗A. unk. 17 4 verjch Ostpr. Prov. S. 9

16958

Rhpr. A. 20, a1, 3173 verfch. gg oho do. A. 85 / 8g uk. 17-194

98, 00 6 89, 50 8 ͤ b7. 75 ga

5

10 gs, ob 8 ga, g

Sh 00b 9 ga, 8o d do. Ausg. 5 ukv. 265 tsch. 96,608 d 89g. 4 31

91,26 6 63,08 a

Ausg. 2 3 1.4.10 5, 85 8 Westpr. Pr.⸗ A. S. tz, 7 bo. Serte 85 - 7 3 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emsch 10/12 ukv. 20/2 4 1.4. Flensburg Kr. 1961. 4 1.1. Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 4 4.1 KLanalp. Wilm. u. Telt. 1 1 Lebus Kr. 1919 unk. 20 4 1.4.16

1

1

1

0 ; ) 98. 50 b 4.140 ——

10 95 6096

4 4. 8. 8. 4.10 11

ö

1898 39 4.10 96,90 0

18804 1.1.7 ——

1899, 1901 M 4 versch. g 00 9 A180] unkv. is 4 1.2.5 64, 16 8 oog rückz. 41/40 4 1.2.5 86008 do. 1912 M unkv. 22 4 1.2.3 932068 1616, 82, 87, 91, 9s 3 versch 10 X, 1894, os 8 1.3 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 4 1 1904 S. 2 ukv. 4

1918 M unkv. 22 4 1876, 1878 8 18832 / 8 89 v

1904 S. 183 amm. , 1 Berliner Synode 1399 4 11

gg zo a go do g zo go hz gr ooh g go do g

86.50 0 0 E66, 30 0

ca po G

9 1.7 1441 1.1.7 14. ersch. 141 1. .

82106

94, Job 3. S5, So a

nleihen.

92 4008 S6, 8ob d 86, 6h 6

*

1.1. g2, ogbha S. 1 = 10 39 1.1.7 681, 00h Pomm. Prov. A. 5— 1 110 8350 do. A. 16/14 uf. 17/19 4 versch. 95,25 6 do. A. 1894, 7, 1900 39 1.410

do. Ausg. 14 unk. 19 35 1.17 86, 380 0 Posen. Prov.⸗A. ukv. 25 4

1.7 891,500 0 bo. 18688, 92, 96, 9s, O1 39 1.1. 1

ersch sz doa s

do. 8, do.

do. 18

do.

Cöpenick

8 1901, 1903 85 Danzig 1904 ukv. 17 * do. 1909 urv. 19217

do. 1904 35 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25. o. 1897, 1902, 05 3

d

D Wilmersd. Gem. J9 4* do. Stadt og ukv. 20 do. bo. 1912 utv. 35

Dortm. O7 07

do. do. d d

Dresden

0.

Essen

bo. O6 M, og ukv. 1719 4 6879, 83, g8, O1 3 Flensburg 1961, 1909 4* do. 1917 M uv. 23 do. 1896 359 Frankf. a. M. os ur. 14 4 1410 g6, 00 ) 1907 unk. 184 14.10 1808 unkv. 154 1.511 1910 unkv. 20 4 1.3.9

do. 187

do.

1911

00M 3 M41 Gelsenł.1907ułv. 18/194 bo. 1910 M unk. 214 Gießen. .. 1901, 1907 4 ver do. 1909 unk. 14 4 1 do. 1912 unk. 22 4 bo. 1905 8 Görlitz 1900 4 do. 1900 354 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 Hagen 1906 unk. 15154 do. 19127 V unkv. 224 Halberstadt oz un kv. 15 bo. 1912 unk. 404

Berl. Syn ode g ur. gj ho. 1912 untv. 238,

do. 1899, 1904, 05 3 Bielef. gg, oH F G02 / O3 Bochum is M ukv. 23

Voxh.⸗ Rum melsb. 99 z BVrandenb. a. H. 1961 do. 1901 Breslau os M unkv. 2

.

do. 1880, 1891

Bromberg ...... 1902

do. 09 ukv. 19/22 1895, 1899 35

P . P 3 . C= W 1 2

D D , .

do. 1901 35 Charlottenb. 9, g5, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 19/20 do. 1911. 12Iukv. 27 do. 1885 konv. 1889 do. 985, 99, 1902, 05 Coblenz 10 Pukv. 260/27 do. S865 kv. 97, 1909 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 Munk. 22/235 do. 94, 96, gg, O1, 93

1909 unkv. 15

bo. 1909 unkv. 259

do. 1889

do. 1695 3 Erefeld 1900, 1901, 66 o. 19807 unkv. 17 do. 1909 ukv. 194/21

do 1882, 88 39

versch. 1.4.10

r C

=

D.

0 07 uky. 20/22

do. 1918 M ukv. 2364 o 1891, 98, 1903 31

. *

do 1908 unkv. 18 d 1895 39 1 1900 9 9. do. 1905 37 Drezd. Grbrpfd. S. 1,7 * ve d 5 unk. 14 7 unk. 164 S unk. 20 4 unk. 22 4 unk. 25 do. S. 3, 4, 6 Mg do. Grundrbr. S. 1, 3 4“ Düsseldorf 1899, 1965 L, M, 1960, 07, 08, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 284 do. 1876 389 do. 88, go, ga, 90, 0s Duisburg 1899, 1907 do. 1969 ukv. 15,1773 do. 1882, 865, g9, g6 39 do. 1902 M33 1899 M* do. 1908 ukv. 19/20 do. konv. u. 1689 35 Elbing 1908 unkv. 17 * do. 19090 M unkv. 19 4 do. 1908 34 Erfurt 18938, 1901 M.) do. 1908 M, 1910 M* unkv. 1822 4 1 bo. 1893 M, 1901 39

& S 38 K p

5 7

15

sch. 65,00 8

10 94, 10 9 10 856,50 9 97.006 6

——

J

60 . 96 80 8 1.4. 16 o no G versch. 9g5, 90h 4 versch. gö6, 8o b sz versch. ==

3) versch. g6, gob 1.4.10

Ih versch. S6 po g A versch. s, 0h

4.10 96.003 11160 965, 10 9

10 36 26 9a Mo g

.

ich, gs 10 89796 10 ga. 35 q 686,6 ga. jd a 8 sq 65g za Ho s

sch. a6 jo g 6350 g; 3656 6 S6 ab g

39236 9 10 S6 o ß

3865, 30 g3 40p

*

ga 00 3a oo

*

c 60 g ga, 56 q 98, j6 a

94, 16 ; 64, j5 n

ö

iM g6 o g es, 165 e g6 509 ga. So g

g6 oo a 1 ic 4, 0 ß

a6. 8 g g6, 60 g g6, 16 g 965,90 g 387, 10 g 3.5 57, 6 6 5.111 57004 sch. gs, 25 g

hb, 00h

* 3

0 gc, og g

bo 1637, 1902 81 versch.

Halle.... 1900, 1968 4 bo. 08 NI, 10 M utv. z31 4 do. 1886, 1892 bo. 1900185 Hanau 19809 unk. 20.

Hannover Heidelberg bo

bo. 1901, 1902, 1904 3

Köntgsberg 18959, 0 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M uk. 20/22 bo. 1910

bo. 1891, 98, 95, Ou Lichtenberg Gem. 90 do. St. 096. 1, a uky. 17] Liegnitz 1918 4 Ludwigshafen.. 1906 4 bo. 1890, 94, 1900, 2 3 Magbeburg .... 1891 4 bo. 19064 1808 unkv. 17 4 1802 unkv. 20 1918 M unkv. 314 890, 86, gi, oa 8x bo. St. - Pf. (R. i) ut. 22 4 i 1900 4 bo. 19058 unky. 154 ho. 1997 Lit. B ut. 15 di. 1911 Lt. 8 ul. 211]

Herford 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 4 do. 1913 unkv. 184 1.2.3 ch, =

=

888

versch. ; 5. tsch. 3

17 *

98, 80 9

23 ga So s

*

59, 20 g 96, 15 9 9d, 70 6

ga, 50 9

69.90 9 68. 00 9

98, 8o 6

lHeutiger Voriger Kurs .

do. lbsch. Schuldv. 4 Bom mersche / o.

do. . Posensche S. 5— 10.. 4 do.

do. do.

0. zestfälische do.

901,06 /08 4 versch.

do. 1912 unk. 17 4

do. 1888, 9, s 3x versch.

do. 1904, 19605

Marburg.. 1503 M3, 1 Minden igog ukv. 1919 4*

do.

Mülhausen

do. 19807 unk. 16 MülheimRh. 99, Ga, O3 ]

do. 1910 Mufv. 21 4 110 do 1899, 1904 9

Mülh. Ruhr 09 Em I

u. 18 unk. 31, 35 4 ,, 1889, 9 39 1.4.10 München. . ..... 18692 4

do. 1900 01, 06, 07 do. 1909/11 unk. 19

bo. 1912 unk. 42 4 bo. 865, g7, 88, do, 4 3 versch. do. 1897, 99, og, 4 35 NM. Glabbach 9, 1960 4 /

do. 191 Y unt 354 do. 1880, 1888 do. 1899, os Münster 1909 ukv. 18 bo. 1897 Naum burg gy, 19001. Nürnberg.. 1899 9 bo. 1902, 1994 unł. 14 do. O7 / os ut. 1718 do. Og-11 uk. 19321 do. 1, g8ty. g- 98, Oh, z do. 1903 Offenbach a. M. 1969 bo. 1907 P unk. 154

do. 1902, 05 3 Pforzheim 1901, 19673

do. 1910 unk. 15 4

1912 unk. 174 1895, 19053

66

; 1963 35 osen .. 1900, 1965 * 1908 unkv. 184 1

do. 1894, 190 Potsbam. ...... 1907 9 Regensburg os uk. 15 *

bo. O9 uk. 19/20 4 do. 97 M ol-03, 06 3 bo. 18893 Rem scheid 1900, 1963 30 Rheydt 15 Y unk. 24 *

Nostoct .... 1881, 1884 359 do.

1903 35 do 18953

Saarbrücken 10 uv. I 1 do. 1910 unk. 2149 do

j 1896 39 Schöneberg Gem. 96 35 do. Etdt. M o7utvi 7/15 * do. do. O9 unkv. 194 ͤ

bo. 19904407 utv. 21 bo

Schwerin 1. M. 18973

24 Lit. N, O, P, G3

do. Lit. R 8]

Strßb. i. G. 1909 uk. 19 do. 1913 unk. 28 Stuttgart. ... 1895 M

do. oosß⸗;,

do. do. unk. 16

do. ,

Thorn... . 1966 49

do.

do. 1909 ulv. 1919 4 do. 18959 Trier.. 1910 unk. 21 do. 1903 35 Vie b. 1 god, ol, os S. 4 4 1908 S. 3 ulv. 164

1908 rückz. 87 4 1908 unkv. 19 4 1908 unkv. 22 4

1879 39

do. 1909 unk. 14 4 bo. konv. 1992, 1894 3 b

bo. 1966, os 3 ve

Veitere S

Städtische und landscha

Berliner

do.

Brdbg. Pfdbrfamt 1.3 Calenbg. Cred. D. F. 3.) do. D. K. kündb. 39 ve Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1 4 unk. 30 33 4

Kur⸗ u. Neum. alte 3) do. do. neue 89 do. do. do, do. , Landschaftl. Zentral

do. 8*

Komm.⸗Oblig. 4

do..

do. do.. Ostpreußische do.

do. 8

2

t 0

grundb. 4 o.

8

—— * . 0 d · .

8

ö

8 2 . 8

do. Schlesw.⸗glst. do.

2

ßischen Staatsanzeiger. 1913.

Hsutlger Voriger Kurs

r

koutlger Voriger

S5 35 86 85358

Ten enge. 38, Ob 2953, 99 B do. ö

Westpr. ritter 7

K

.

.

14.10 83, 008 Jg. hd 6 73. 15

.S. 102, 28 - 26

2

1

w 22 2

117 drao a 14. 10 974094

8

& ESL KL N-

OC

grebit. biz z

SC C

Verschiedene Losanleihen. 1.2.8 sißo, gh

Bab. Prãm. Anl. 1867 Ip. St. 197, 900

Braunschw. 20 Tlr.⸗ Hamburg. 50 Ar. VUldenburg. 0 Tir d. 3

Sachsen Mein. Fi-. =- p.

Augsburger 151. vse Ip. e 3.

Cöln · Minh. Fr. 1.4. 101865, 09eh a i365, 40

Ausländische Fonds.

Staats fonds. Argent. Eis. 13890 3

* 2

E K KKK KKL LL

O9 60er, 10er

Se en en en en en en

2

S 2 2 2 228

C w 8

bo. ãuß. ss 1900

e- e G , , e-

33

—— P . * 3

ee R t= = . 2 5

2

1

Vuen.· Air. Pr. os d

2

.

Bulg. Gd. Hyp. gz 25r24 15651245550 6 or 121661186569 6

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

Chines. 98 500 * 6 8

96 zoo, i705

5 . unk. 24 Dt. Int.

ztadtanleihen werden am

nstag und Freitag notiert (siehe Seite H.

tliche Pfandbriefe.

do. Eis. Tients. P. do Erg. 10uk. 21. C6

bo. ult. Iheutig.

Dänische St. 37 3

do 25000, 125003r 4 do. 25090, 500 Fr. ] Finnl. St. Eisb. 3 Freibg. 16 Ir⸗L. fr. Galiz. Lande s⸗ A. Prop.-⸗Anl. 4 Griech. . Mon. 1, 5

10000 S 1550 15.

do. 490 o. 43 Golb⸗R. 19000 6 1,80

Solland. St. 18395 Japan. Anl. S. 2

/

ü 2

2

8

82

Ddr

2 * 5

2 85 2 S 2

82 J

Hellen ren; gr.

O D ee 88233. . 82 Re = c c) & . 8.

Marort 16 ukv. 26z Mex. M9800, 10004

2

1

83

x d e e e e = e . 8— *

* 2X2 D *

3

* ——

. em, en en en

Norw. Anl. 1894

. C · —· =

D.

de e = , / ö

ee ee . .

Dest. amort Eb. A Dtsch. Int. uk. 19 Dest. Golb 1000 1.

*

do. Kronen⸗R.

* 2 erer r.

2 24