Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Baurat Rudolf . in Dortmund zum egierungs und Baurat zu ernennen un . . ? ö. ba Gonne Polizeisekretär Rudolph Kohtz in Cöln anläßlich seines Scheidens aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
en Aerzten Dr. Josef Albersheim in Cöln a. Rh., Dr. . Xrexan der in Bad Reichenhall, Dr. k in Stettin, Dr. Emil Aron in Ehgrloitenkurg Dr. e . Badt in Wiesbaden, Dr. Gustav Baur in Bad , Dr. Viktor Beckmann in Cassel, Dr. Anton Behrendt in Danzig, Dr. Hans Berliner in Berlin⸗Wilmers dor f, Dr. n Berthold in Weißenfels, Dr. Miar Bormann in Hi 3 Dr. Gustavs Breese in Salzwedel, Dr. , 3 Schmalkalden, Dr. Heimann Caro in Berlin, . . Caspar in Mülheim a. Rhein, Dr. ein ich hr a don Charlottenburg, Dr. Josef Eurt in Cöln a. Rhein, . . Eich in Cöln a. Rhein, Dr. Max En gfer in Ste tin, ö Edmund Falk in Berlin, Dr, Siegmund Fat ö. Fran j . a. M., Dr. Paul Fisch er in Cottbus, Dr. Wilhelm lch in Altena. Dr. George Frentzel-⸗Beyme in . Dr. Otto Gehl in Glückstadt, Dr. Leonhard ,, f. . dorf, Dr. Ludwig Goldberg in Frankfurt a. M, Dr. . Gralka in Beuthen O. S., Dr. Heinrich 6 . Itzehoe, Dr. Karl Heintze in Breslau, Dr. ,,. 6. der Helm in Bonn, Dr. Otto Hennig in . urg, * Eberhard Hinderfeld in Hort Nuhr, Dr Rafael ir in Frankfurt a. M., Dr. Max Hirsch ö. ö. 64 lottenburg, Dr. Friedrich Holtm ier ö ö Hugo Hoppe in Königsberg 1 Pr. . Dr. . witßz in Memel, Dr. Ferdinand Hüter in Gelnh e,. Dr. JPosef Ja cob in Kiel, Dr. Adolf J ourdan in , t a. M., Dr. Friedrich Kamla in Quedlinburg, w n, Karger in Berlin. Schöneberg, Dr. Herd mn . . 1 Magdeburg, Dr. August Keßeler in Wanne, k Kirschberg in Uetersen, Dr. Karl Klingel in E ö d Dr. Ernst Klotzsch in Lamstedt, Dr. Eduard Kö m pel ö. Frankfurt a. M., Dr. Fritz K öppler 99 n n, . furt a. O., Dr. Richard Krause in Berlin, Dr. ö. . Krüger in Wittenberg, Dr. Hermann Fru . erg in Elberfeld, Dr. Johann Friedrich K ö. in Hoyer, Dr. Heinrich Sang enbeck in Gl . Dr. Salomon Laserstein in Berlin Dr. k in Osnabrück, Dr. Franz Leh mann in Perlin Dr. Anton . in Krappitz, Dr. Emil Lewinsohn in Berlin, ö Löwenstein in Memel, Dr. Eugen Loher in . tettin, Dr. Otto Mankiewicyh in Berlin, Dr. K Zielenzig, Dr. Moritz Mayer in Simmern, . Ju . Moerlin in Greifenhagen, Dr. Philipp Nast ö. . Berlin, Dr, Paul Neißer in Beuthen. ö r 26 Niesel in Stettin, Dr. Franz Nißen in Neisse, Dr. Kar
1 — — — ,
Nolte in Wiesbaden, Dr. Wilhelm O de nthal in Bonn ö. Hermann Pöllmann in Everswinkel, Dt. Wilhelm 3 ‚. . in Halle a. S., Dr. Heinrich Reher. in Hamburg, Dr. 981 9 Ritter in Charlottenburg, Dr. Eduard Rom berg in Braubach, Dr. Hermann Rüdel in Kiel, Berlin Schöneberg, Dr.
Dr. Arnold Samter in Emil Samter . nn ,, d, Dr. Mar Scheier in C ar⸗ ) d 3. ; 2 . , chinkel i eld, Dr. Kar mel in Wie ; ,,, .. en in, Bredstedt, * ö Schöne in Stettin, Dr. Abraham Sch önfel dt in . Dr. Karl Schröder in Viedernzodeleben, Dr. Albert . g in Königsberg i. Pr., Dr. Willy Seelig sohn in ö Dr. Johann Spieler in Peckelsheim, Sr. Willi Stein⸗ brück in Stolzenhagen, Dr. Jean Stras burg in Henn, Dr. Josef Thelen in Aachen, Dr. Hermann J ö Rhede Dr, Gmil Tiralla in Car sruhe O. S., Dr. Berthold Ullmann in Charlottenburg, Dr. Richard Ulrich in Barmen, Dr. Ernst K . Aachen, Dr. Walter Vögeding in ahmen, . Wagener in Münster i. W., Dr. Friedrich Wehr ö. ö (Aller, Dr. Heinrich Weber in Jaanksurt a. Mig Dr. Wil⸗ helm von Weh de in Bissendorf, Dr. Friedrich kö in Wallau, Dr. Salo Weißmgnn in Glatz, Dr. Arthur Wiener in Gleiwitz, Dr. Hugo Win derl in , Dr. Albert Zobel in Groß Stepenitz den Charakter als Sanitätsrat zu verleihen.
9
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Regierungs⸗ und Baurat Claren in Dortmund ist die etatsmäßige Stelle des Regierungs⸗ und Baurats (Wohnungzinspektors) bei der Regierung in Düsseldorf ver— liehen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Berginspektor, Bergrat Heine von dem Steinkohlen⸗
f 6 . ö 9 p 183 Mo 2x bergwerke bei Knurow ist zum Bergrevierbeamten des Reviers Ratibor ernannt worden.
Die Bergassessoren Sch üne mann . 8 er Schmalkalden, Finze im Bergrevier Cassel, Dr. We . mann bei der Bergwerksdirektion in Recklinghausen, Hus⸗ mann bei der Berglnspektiöon in Zweckel und Ru bach . der Berginspektion in Grund sind zu Berginspektoren ernann worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen . und Forsten.
lusfü f n Obst⸗ ꝛc. Unter⸗
Ausführung, von Pflanzen- und Obst- 2c. Ur ; . ö . in Malmedy ist der ö revisor Rohde ebendaselbst zum Sachverständigen ernann worden.
Zur Ausführung von Pflanzen- und Obstuntersuchungen sind ner en ö. ö enzollam . . den e , n sistent . So kolows ki ebendaselbst 8 erständiger un 2 , 3 Buthmann und der Apotheker L. Petersen in Hadersleben als Sachverständigen⸗ ö Hadersleben ĩ tzollamt Hade . . ö. . . 9 Genannten als stellvertretende Sachverständige.
Die Rentmeiste in Darkehmen, Reg
Finanzministerium.
rstelle bei der Königlichen Kreis kasse ierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen.
Angekommen:
Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichsjustizamts t. Lis co vom Urlaub.
De Preuß en.
Steuerwesen und Sitzung.
und eine
S. M. S. „Scharn
der König der Hel
und dem Adjutanten
Aichtamtliches.
utsches Reich. Berlin, 12. September 1913.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll—
für Handel und Verkehr hielten heute
Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 10. September
horst“ mit dem Chef des Kreuzer—
schwaders und S. M. „Tpdbt. 8 99“ in Tsingtau sowie ö Flußkbt. „Vaterland“ in Nanking eingetroffen.
Cronberg (Taunus), 11. September. Se ine Majestät
lenen ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, mit
Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Georg
Kapitän Levidis heute nachmittag auf
Schloß Friedrichshof eingetroffen.
betreffend die außer führung des Gesetzes
Belt ist nach den in 5 dungen bisher
der sich Meldenden. entlassen.
nicht eingetroffen sind, der türkischen und bul
Die Regierung vo des W. T. B.“ die
Der chinesischen
Meldungen des Reute Marterung des japan 11. August, dem die
in Nanking und sch nischen Fahne. der Schuldigen und deren Höhe später fe
japanischen Ford China unter Hinweis
neuen Kabinetts, genehmigte, ebenfalls und der Marine sind worden.
der eine
wurde. Extrablätter
Ein
von 59 544 151 Frane
Die Alarmierung sübung die Jahrgänge des Heeres in den Landesteilen östlich vom Großen
verschoben worden. ö
Japan fordert Entschuldigungen,
i - labinetts. Truppen nach China oder Abdankung des Kabin, ,, Kundgebung wird vorbereitet. 1. Japaner, at einen Brief hinterlassen, ! . . Direktors im Ministerium des Aeußern Abs bekennt.
Frankreich.
Die Regierungen von Ir ankr eich und Haiti , nach einer Meldung des , . ö. abkommen unterzeichnet, das die Regelung der, 3m . die Frankreich im Dezember 1910 zu gleicher Zeit mit a land, England, Italien und den Vereinigten Staaten an H richtete, einem Schiedsgericht unterbreitet. — .
— Der Staatsrat hat dem Entwurfe eines Dekrets,
ordentlichen Kredite für die Aus⸗ über die dreijährige Dienstzeit in Höhe s, zugestimmt.
Dänemark. für die letzten zwanzig
kopenhagen vorliegenden amtlichen Mel⸗
außerordentlich zufriedenstellend verlaufen so—⸗ wohl hinsichtlich ö. schnellen Eintreffens, als auch der Anzahl
Heute abend werden die Mannschaften
Türkei.
Da die Instruktionen für die bulgarischen Delegierten noch
ist die offizielle Zusammenkunft garischen Konferenzteilnehmer auf morgen Mmerika- n San Domingo hat nach einer Meldung Blockade über die in der Gewalt der
Revolutionäre befindlichen Häfen Samana, Sanchez und Puerto⸗-Plata verhängt.
Asien. J Regierung ist gestern von Japan eine
Reihe von Forderungen überreicht worden, die sich nach
rschen Bureaus beziehen erstens auf die ischen Leutnants Nihimira in Hankau am Uniform heruntergerissen und der an den
fgehä itens zie Verhaf ines an⸗ Händen aufgehängt wurde, zweitens auf die Ver haftung eines ö. deren Offiziers in Schantung, drittens auf die Tötung von Japane
ießlich auf die Beleidigung einer japa⸗ k Bestrafung die Zahlung einer Entschüdigunge umme, stgesetzt werden wird. Wie „W. T. B.“
meldet, hat China mündlich seine Bereitwilligkeit erklärt, den
erungen nachzukommen. Sollte auf die Notwendigkeit, das Ergebnis der
nters es Zwische s8 in Nanking abzuwarten, mit Untersuchung des Zwischenfalles in Nanking ab en. der . Antwort zögern, so beabsichtigt Japan n, . Maßnahmen. Der Feldmarschall Yamagata halt vorläufig die Entsendung von Truppen nach China für perfrüht. . Der chinesische Senat hat der Zusammensetzung des
das die Kammer bereits am 8. d. M. zugestimmt. Die Minister des Krieges aus dem alten Kabinett übernommen
ĩ l . Telegraphen⸗
— Einer Meldung der „St. Petersburger Telegrg agentur“ zufolge hat gestern in Tokio im Theater Meidsidmea eine von Tausenden besuchte Ver sam mlung stattgefunden, in Entscheidung mongolischen Fragen durch Waffengewalt gefordert
der mandschurischen und
Absendung von Eine
verlangen entweder
der Selbstmord beging, in dem er sich als Mörder
Nach einer aus kolonialamts Dr. So benen Muni⸗Gebiet. kammer stattfand. großzügigen Hafenau
zu, lehnte hingegen kamerun ab.
KoloPniales. dem Schutzgebiet Kamerun in Berlin
eingetroffenen Meldung war der Staatssekretär des Reichs⸗
lf, wie „W. T. B.“ berichtet, am 8. Sep⸗
tember in Ukoko, einem aussichtsreichen Hafen im neu erwor⸗
Am 9. d. M. begab er sich nach Duala,
wo am 10. September eine Besprechung mit der Handels⸗
Der Staatssekretär sagte hierbei einen ghau und eine kräftige Gisenbahnpoliti Sonderetat und Reichszuschuß für Neu⸗
klempner, insgesamt 240. ist der „Köln. Itg.“
Statistit und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
ö Düss r Dachdecker und Bau Der Ausstand der Düsseldorfe ch . Je, öchiger Dauer durch den Abschluß eines neuen Tarispertrags mit der , . worden. Der Stundenlohn wurde
ö 70 erhöht. . . 4 k sind, wie die Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, die Klempner- und Installateurgehilfen, die sich selt etwa einem Monat in einer Lohnbewegung befanden, am 10. d. M. 1 Ausstand getreten. Seitens der, Arbeitgeber waren den . fen die meisten Forderungen bewilligt worden. Die , n scheiterten hauptsächlich an der Forderung einer halbstündigen Vesper— pause durch die Gehilfen, während die Meister nur eine viertel stündige Pause bewilligen wollten. Etwa die Hälfte der Gehilfen ist
y . Lohnbewegung der Steinarbeiter in Mayen (wgl. Nr. II d. Bl.) wird der Köln. Ztg.“ gemeldet, daß in dem benach⸗ barten Ettringen eine Versammlung der St rare terberufegtapze sich gegen den Ausstand erklärt hat, da für einen solchen keine stich⸗ haltigen Gründe vorlägen.
(Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Dritten Beilage.)
Kunst und Wissenschaft.
ie moderne Abteilung des Berliner Kunferstich kabtnetts hat . Besitz an zeitgenössischer deutscher Graphit durch eine größere Reihe von neuen Erwerbungen ergänzt. Von Max Klinger . einige steingedruckte Zierleisten aus der Brahms⸗Phantasie und * tein⸗ gedrucktes Exlibris erworben. Von Max Liebermann lauft die Samm⸗ lung eine ältere Radierung aus dem Jahre 1890, das . heimkehrenden Schafherde, die in einsamer Heide ihrem stroh 9. en, baumumstandenen Stall zustrebt, dann das radierte Bildnig des dam. burger Museumsdiref tors Justus Brinckmann und eine J, . Radierungen. Von Max Slevogt wurde sein lithographisches S gin, buch angekauft, von Lovis Corinth die Radierung der Toilette t Venus, von Leopold Graf von Kalckreuth die Krankenstuhe . ö. Neumann in Berlin schenkte einen der neuen hroßen Steindrucke Ferdinand Hodlers, die Frühlingssehnsucht. Von August Gan wurden zwei Radierungen, gehende Schafe und eine , angekauft, von Hans Meyer einige Probedrucke zu seinem . anz Aber auch jüngere Künstler fehlen nicht unter den , n, des Berliner Kabinetts. Da findet man die ampfiadierung es jungen Berliner Radierers Bernhard Sasler, Blätter . Huber, einen Karneval von Louis Kainer, die Folge von . rungen Hans Meids zur Oper Don Jugn und einige h J aus seinem Othello, Radlerungen aus dem Berliner Leben von Pau Päschke. Auch die Menzel⸗Sammlung des Kabinetts ließ sich nieder vergrößern durch die Erwerbung von Piobedrucen zu graphischen Arheiten des Meisters. Dalunter ist diesmal der Steindruck 3 Jahre 1858, auf dem Menzel Dürer zargestellt hat, wie er ö Rind für ein Madonnenbild zeichnet, dann der . schnitt von dem Kampf mit dem Drachen, den der Meister ö für ein Prachtwerk über die Insel Rhodos beisteuerte. Andere Pro ser draͤcke waren für Kuglers Friedrich den Großen . befindet sich auch das später unterdrückte Blatt, auf dem der önig Friedrich Wilhelm J., als August der Starke seinen Henlin ten eine üppig auf dem Lager ruhende Schöne zeigte, durch Vorha . des Hutes seinem Sohn den Anblick zu verbergen uch, . ie Schlacht von Hohenfriedberg, die Heerschau der Maria 36 . endlich einige Probedrucke aus den Illustrationtn zu den erken Friedrichs des Großen, wie die Beerdigung der Gefallenen . der Schlacht von Kesselsdorf, die schöne Vignette zur Ode . meine Schwester von Braunschweig , mit der trauern n Herzogin und dem klagenden König. Unter den . ländischen Erwerbungen seien die große Stein druckt zlge Alfa og Qmega“ von Edvard Munch und einige Radierungen von Jozef Israels und Exik Werenfkiold herborgeho 2 n Franzosen kaufte das Kabinett wieder eine größere Reihe vel Rlätt=—=
i T ͤ ät er von Berlichingen, eine Landschaft Theodor Rousseaus und Blät er . Millet in der originellen, inzwischen wieder derschollenen Technik des Glasklischees. Von neueren Franzosen kamen Radierungen kon Mangt und Rodin seine Bildnisse von Vietor Dugo und Antoine Proust — Steindrucke von Auguste Renoir und Forain in die Sammlung.
Literatur.
Verfassung des Deutschen Reichs mit Einleitung und ö [ 1 Rat, Professor Dr. Ado, Arndt. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage. IX und 472 Seite Berlin, J. Guttentag, Verlags buchhandlung. Geh. 5,50 6. 8 ö. charatteristischen Züge der Arndtschen Bearbeitung der Rei ö. verfassung, die man in den früheren Auflagen seines , e, kennen gelernt hat, kehren in der neuen wieder. In, klaren, . sichtlich angeordneten Erläuterungen erhält der SCeser zu . einzelnen Bestimmung der Reichs verfassung in nn vom ö. zeitigen Stande der Rechtelehre, in dem dle neuesten Et. scheinungen in Gelsetzgebung, Literatur und Praxis . fältig berücksichtigt sind, zu den zahlreichen Streit fragen , ständig, von der herrschenden Ansicht, vielfach abweichend Ste 1 genommen ist und daneben die verschiedenen anderen ö. kurz hervorgehoben, weit ausgedehnte Juseinandersetzungen mit i Ansichten dagegen vermieden sind. Ein Vorzug des Buches i der umfassenden Heianztehung der zur Ausführung der einzelnen ö. fassungsartikel ergangenen Reichsgesetze, deren Grundzüge bei ö. . schlägigen Normen der Reichs ver fassung dargelegt werden. ö ist der im Kommentar ausführlich erläuterte Text der 6 verfassung noch einmal im Zusammenhang, und zwar in 6 kurzen ersten Abschnitt des Bucheg wiedergegeben. 6 ist dem Kommentar eine längere Einleftung voraus ges . die die Entstehungsgeschichte des Norddeutschen Bundes, ö. . richtung des Deutschen Reichs, seine staatsrechtliche Natur un z rechtliche Verhällnis von Reich und Einzelstaaten , insbesondere die sich an den Charakter des Deutschen Reichs an 6 Kompetenz und diejenige der Einzelstaaten anknüpfenden in,, behandelt. Wer sich eingehender mit diesen und anderen Fragen ö. Reiche staats rechts beschäftigen will, findet dazu hier und im . zur Verfassungsurkunde die wöchtigste einschläglge n 9. geführt. Den Schluß des Buches Eilden ein Abdru st⸗ Nobemberverträge zwischen dem Norddeutschen Bunde und ö. ö deutschen Staaten über die Annahme der , ö e. sorgsältig zusammengestelltes alphabetisches Sachregister. ,, die Ausführungen des Verfassers in manchen Punkten . finden, ist doch der Kommentar eine sehr anerkennen s werte. Le . die das Verständnis für dag Staaterecht des Hentschen Reichs . ö lich fördert und erleichtert Auch dem angehenden Juristen,; . h neben den systematischen n, . von Laband und Hän
ird er reiche Anregung eten. kö . nt see,, für die sechs 3st lichen , der preußischen Monarchie vom 30. Mai 1853 ne y, gesetzlichen Ergänzungen, erläutert von Dr. Walter . ] Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage, bearbeitet . Walter Ledermann Stadirat in Berlin und Dr. alen, Brühl, Magistratsrat in Berlin. 593 Seiten. ö. 2 tag ,, Berlin. Gebunden e n f, Daß, Irüher wenig beachlete Gebset Peg , hat im letzten Jahrzehnt eine Reihe von wertvollen Beg: . erfahren. Eine führende Stellung nimmt unter ihnen . . zur Städteordnung für die sechs östlichen Propinzen der preuß!
hl ein, lage Monarchie von Ledermann und Brühl ein, in dessen neuer Auflag
ausständig, da sich die Nichtorganisierten dem Ausstand nicht an— P
von Delacroix, darunter Illustrationen zum Hamlet, zum Götz bönn
nahezu umsatz los und wird fast nur russische Ware angeboten. . Die . stellten sich am 5. September fur 109 kg eit Genua, wöse
sichtigt
e grün State
von völlig und Rechtfprech der städtischen praktische bei Lösung aller beraten. Das Buch gibt den ordnung wieder, die nach veralteten Bestimmungen in J durch spätere Gesetze unmittelbar Aenderung oder Einschiebung durch ge diejenigen abändernden Ge grheblicher Erläuterungen nmerkungen untunlich war der Stadt
und ihr
se Leugt und geeignet ist, den ein schlägigen ch zuverlässig
t der
orden, sperrten Druck so umfangreich daß
ist
sind
ihre Aufnahme in
Anordnung des Stoffes elfen dem Leser über die S sten Orientie Bestimmung
und
keiten h
einanderstellung der ve
und der neuen,
Prägnanz des Aus
der vielfachen Zufa
hat. Ein sorgfält wn 3. 5 ches
älle un ragen des Staats—
rechts. Zu akademischem Gebrau
Geheimem Jusstzrat, ordentlt 4
an der Universität Berlin.
XI und 86 Seiten.
230 H,
g, gedient hab mitgeteilten Tatbestände und
setzes bestimmungen erleichtert
n. So wird auch die neue der Kenntnisse auf 8 fördern helfen.
Recht.
d. Dr. jur. vo Wulffen herausgeg in Breslau. Verlag Gesetz und Necht“ daselbst. Vierteljahrspreis 250 Diese 14. Jahrgang erscheinende Halbmonatsschrift meinverständlich geschriebene Aufsätze, dur Berichte über bedeutungsvolle Entscheidung dem Deutschen und seinem Recht verbreiten, ĩ
Ein Blick
Torney, Alfred
wi ll
schie
Aus der Hefte 21 1913 die folgenden größeren Aufsätze hervorgehoben: Die religiöse Erziehung der Kinder aus Mischehen in Preußen von Amtsrichter Dr. Reining in Dortmund; Sind Volkaschullehrer un- mittelbare oder mittelbare Staatsbeamte ? von Professor Dr. Konrad Bornhak in Berlin; Der bürgerliche Rechtsstreit bor dem Amts⸗ gericht, mit vielen Beifpielen und Formularen dargestellt⸗ von Amts⸗ richter P. Schwabe in Plauen; „Englisches Gerichts verfahren von Gerichtsassessor Dr. M. Liebegott in Berlin; Die Schankkonjession, wie sie ist und wie sie sein sollte von Dr. von Strauß und Torney, Wirklichem Geheimen Oberregierungsrat, Senats präsiden len dez König lichen Oberverwaltungsgerichlz in Berlin; „Die Signalements lehre“ von Staatsanwalt Dr. Erich Wulffen in Dresden; Die Sommer⸗ reise, Das Gepäck vez Reisenden . „Stan degamt und Publikum?; „Die Organisatton der deutschen Reichzpost. und telegraphenverwaltung ! von Br. Oswald Hammer, Oberpostprakti⸗ kanten in Leipzig: „Die Bekämpfung der Arbeitsscheu“! von Magistratsrat A. Wognitza in Breslau; Die Unterhaltspflicht der Verwandten“; Laube und Ansiedlung“ von Dr. Max Schultzenstein, Wirklichem Geheimen Oberregierungsrat, Senatspräsidenten des Ober⸗ verwaltungsgerichts in Berlin; er d g gegen unredliche Bankiers“; „Dag preußische Staatsbeanmtenre ht“, Fortsetzung: P. Die DOlenstbergehen der Beamten“ von Professor Dr. Konrad Bornhak in Berlin. Außer den Aufsätzen enthält jedes Heft noch eine große Anzahl kürzerer Ersrterungen allgem in interefsierender juristischer Zeit. und Streitfragen, Mitteilungen über gerichtliche Entscheidungen im täglichen Leben vorkommender Rechtsfälle und in
der Rubrik Rechtsauskunstei“ Antworten auf Anfragen in jurlstischen Angelegenheiten.
des Jahrgang
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Getreidemarkt in Italien während des Monats Augu st 1913.
Weichweizen. Das Geschäft in ausländischem Weichweizen be⸗ schränkte sich auf Umsätze in Kraftware, die durch das Nachgeben der Preise des russischen Erports ermöglicht wurden. Alle anderen Her= künfte haben überhaupt keine Abschlüsse zu verzeichnen, da die Preise der einheimischen Ware weiter zurückgegangen sind und die Tendenz haben, noch mehr zurückjzugehen. Oberttallen scheint in der Tat eine sehr reichliche Ern ke gehabt zu haben; wie man hösrt, sollen diele Landwirte fast doppelt soviel ernten als im Voriahre. Es dürfte daher die Ernteertragsschätzung von 54 Millionen Don vel jentner, die hier anfangs als übertrieben angesehen wurde, der Wirklichkeit nahe⸗ ommen.
Auch im Süden Italiens. wo die Donguweizen den Haupt⸗ bestandtell der ausländischen Weichweizeneinfuhr darstellen, behllft man sich vorläufig auschließlich mit einheimischem Wetzen. — Die Vorräte an Welchweijen in den Slloß von Gen lla betrugen am 1. September 25 000 dz. .
artweizen: Da Rußland auch hierin seine Prelse er'
hat, kam ein reges Geschäft zustande. Seit etwa
halten sich die Preise auf 'derfelben Höhe. Die
neue russische Ware ist won hohem spezlfischen Gewicht, chön in der Farbe, aber leider meist etwas 8 — Die Vorräte in Genua, beflefen sich am 1. September guf od el, n m M aisgeschäft sf die Lage underänder len elnsff! während die Preife im Autland gestiegen sind. Schwimmende Ware wird heute 1 Fr. unter Auslandsforderung abgegeben. — Hafer ist
genauen Kenntnis maßgebenden Praktiker
Städte⸗ Kommentatoren Da, wo jener Text
hervorgehoben . oder so
r dem Texte des Paragraphen in lateinischem Schrãägdruck
zugenommen eichtert noch
g gel al Zumeist nicht frei lichkeit des Staats⸗ und Rechts lebens
teilte . die daran ge⸗ richtige Beantwortung nicht durch Hinweise ist, n und eingehender Beschäftigung Auf⸗ gen Juristen gute Dlenste leisten und die dem Gebtete des Staatz⸗
von und im ge⸗
Ulka⸗Taganrog, ladend⸗geladen, 20 F 1975 Fr.; desgl. September ⸗ Oktober 19 Novorossisk⸗ Taganrog, Odessa, blauspitzig auf 0 206 — 209 Fr.; italtenischer 54 — 364 Lire franko Genua; ezahlt;
desgl. November ⸗Dejember 21] F 133 Fr.;
Mails, die
die Nach Savona wurden
ne,,
im Berichtsmonat . JJ
die
tember 1913.)
maßregeln.
(Nach den Veröffentlichungen des
Kaiserlichen Nr. 37
vom 10. September 191
Pest. Rußland. der im 2. Don kreis gehörig, die Pest bakteriologisch
seit dem 1I. Juli im ganzen gezeigt.
den Arheitern einer Mühle in P 6 Todesfällen festgestellt worden. eingeschleppt sein. Aegypten. Personen an der Pest, davon Alexandrien, Damanhur, Tala.
Tripolitanien. — September angeblich 5 Pestfälle (darunter? 3 bei italienischen Soldaten) aufgetreten.
( Bxitisch Osfin dien. bis 2. August erkrankten 1147 sonen an der Pest. Von
iräus 8 Die
3 (2) in Port S
1171 und den 1763 Todesfällen
die Präsidenischaft bay und Karachi 37 und 8),
S8 auf die Präsidentschaft Madras, 63 auf Syderabad, auf Coorg. Mauritius. 10 Todesfälle. Britisch Ostafrika. Vom 11. Juli in Mombafsa 48 Erkrankungen (mit 4 in Kösumu 5 (5) und in Nairobi 1 (61 Brafsilien. In Bahta vom krankungen und 6 Todes fälle.
das 25 auf Bengalen (davon 18
Cholera.
Oesterreich-Ungarn.
n. In Ungarn sind bis folgende weltere Cholerafälle gemeldet worden: Temes) 6 Erk
rkran kungen und Bac Bodrog) 1 Todesfall und in Kifszolyva 1 Fall. Der Ort Palank ift für choleraverseucht
In Krogtien⸗-Slavonien wurden bis Bosnjact 16 Cholerafalle festgestellt, und 1 Todesfall, in Nopi Karlovei 5 zirk Mitrovitza) 1 Todesfall, in
Djakova 1 Erkrankung,
Starg Pajoba) J Todesfall. Rußland. In der Stadt Cherson 28 August 4 Cholergerkrankungen Stadt ist für cholerabedroht erklärt worden. umänien. Bis zum 2. September waren unter d Truppen bel Gala tz außerdem hier unter . . Aus Suli meldet. Ferner wurde je 1 Cholerafall aus den Geme Basch iol, Pecineaga Stadt Tecuci sowie aus Berkad (Bez. T Zahl der im ganzen Königreiche bis zum 28 Erkrankungen wird auf 636 Serbien. Nach dem amtlichen Berichte Nr. 4 der Cholera sind vom 9g. bis 16. August 2338 77 Todesfälle) festgestellt worden, davon in der S , in den Kreüfen Belgrad 19 (8), Wranja 4062), Kragujewatz 10—, watz 22 (14, Morawa 46 (14), Podrinje 13 6, Pojarew
utova)
Kragina ls 4), Nisch 1 65, atz 2 (— , Rudnik 4
dria 29 (6), Tim dk 15 (II), Ujitze 1 [), Tschatscha?
Bulgarien. In Varna sind am 27. August und 1 Todegfall),
davon 4 (I) unter den zurückgeke festgestellt worden.
Türkei. In Smyrna vom 18. bis und 15 Todesfälle. . Japan. Zufolge Mitteilung vom 5. Nagasaki 2 Cholerafalle feslgestell worden.
Gelbfieber. Südnigerien. fieberfälle festgestellt worden. Es gelangten ferner zur Anzeige aus: ertko. Ig Campeche vom 1ẽ Todesfall und am 15. August 3 Eikrankungen. Cuba, Bei Havanna vom 3. bis 14. August auf einem Schiffe aus Campeche. Brafilien. In Bahia vom 20. Juni krankungen und 4 Todesfalle, in Pernambuco vom 1
1 Todesfall. Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 24. bis krankungen (und 2 Todesfalle) in folgenden Reg ier und Kreisen) angezeigt worden: Landespolizeibezirk Berlin Stadt), Reg. Bez. Aachen Montjoies, Bochum Stadt, Kö bfen Düsfeldo Oppeln 1 () Leobschütz].
Britisch Sstafrika. Vom 11. Juli in Nairobi 52 (und starben 33) Personen, und in Kisumu 1 (h.
Spinale Kinderlähmu ng.
Preußen. In der Woche vom 24. bis 30. Augu krankun en (und Todesfall) in folgenden Regie ru und Krersen] gemeldet worden: Landes pollzejbezirt Stadt. Reg. Bej. Aachen i Aachen Stadt ]. A Land, Olpe je 1, Cassel 7 Ziegenhain s. Düssfeldorf 3 M Gladbach Land, Hildesheim 3 (5) Northeim ]. Potgdam Blumenthal, Trier 1 Wittlich, Wies baden ?
folgt:
hausen].
* Fr.; Landweizen, lom bardisch ire franko Malland; Mehl, weiß La, je kleberreiches Dartweizen Taganrog zu 14 Fr.; Novorossist 9 Hartweßjen, * desgl. Verl inländische russischer Hafer, 43— 44 kg, inländische Mittelqualität I9' 19
Gesundheitsmwesen, Tierkrankheiten und
Tantah und Min In Tripolis sind vom 23.
starben
ereinigten Provinzen, 359 auf Bihar und Bom hay (dabon auf die
163 auf Burma (dap Rangun und Moulm ein 45 und 58), 123 auf den Staat Mysore,
Punjab gebtet, 38 auf auf Kalkutta) und
Vom 6. Juni bis 3. Juli 12 Erkrankungen und
34 Erkrankungen und h Todesfälle, der Zivilbevölkerung 2 Erkrankungen festgestellt na wurde 1 weiterer Todesfall und Topolog (Bez. Tulcea), aus der
. 6 3 August . minen (mit 275 Todesfällen) angegeben
Erkrankungen (und tadt Belgrad Waljewg 13 (3),
24. August 18 Erkrankungen September sind in
In Lagos sind am 22. Juli 2 neue Gelb—
29. Juli bis 2. bis 19. Jult 6 Er—
30. August sind 6 Er⸗
bis 9. August erkrankten in Mom baffa s (1)
Berlin? ]
otes
nach Marke
lata Mais, gelb ladung
eingeführt 20 dz
DJ Vorräte waren auf Monatsschluß nicht vorhanden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsusats in Genua vom 8. Sep⸗
Gesundheitsstand und Gang der Volks krankhetten. Gesundheitsamts ,
3
Am 22 Auzust ist im Chutor Tschuwilew, zu gelegenen Kosakenstanitza Nischne Tschirskaja festgestellt worden Erkrankungen mit 6 To
Griechenland. Zufolge Mitteilung vom 28.
Es h
aben
gid, je 1 0)
ka
bis 9. August wurden Todesfällen) festgestellt,
30. Juni bis 19. Jult 17 Er⸗ de
zum 2. September in Palank (Komitat 3 Todesfälle, in Csurog (Komitat (Komitat Bereg)
erklärt worden.
zum 2. September in in Sem lin Erkrankung Todesfälle, in Bofut Be⸗ 3 Erkrankungen, in Kusmjin Erkrankung und in Dj in Csortamoci 3 Er⸗ krankungen, in Kutina J Erkrankung und in Cortanobac (Bezirk
he wurden vom 26. bis mit 2 Todesfällen festgestelll. Die
en zurückgekehrten bei Braila 43,
an Cholera ge⸗ inden Azaelau,
gemeldet. Die
Über den Stand
(10, Krusche⸗ Pirot 35 (8),
6 16 (0.
6 Erkrankungen hrten Soldaten,
August 1ẽ Erkrankung
6. bis 30. Juni
ngsbezirken Berlin 1 (1) Arnsberg i rf 1 1Mörs),
st sind 28 Er—⸗ ngsbezirken
Hagen .
1
St. Goarg⸗
desgl. Alt August
Aima ⸗Theodosia, Muster, prompt e Mittelqualttit
Mehl wird bis
prompt, Sep- hz prompt,
Absperrungs⸗
desfällen
August sind unter Pesterkrankungen mit Krankheit soll aus Aegypten Vom 23. bis 29. August erkrankten 8 (und starben 6
ia, 1 i
und 1
ep⸗
dire h
*
P
im
sich
ge
in
in
Ch dem
eine
3M
und so St ru
Spiel
Engell Gestalt
kolorier erfolg.
land
Tiefen;
der warmherzigen,
kein gre
hier über alles,
ie D
Die Bez
Triest 3, Warschau Fleckfieber:
Reg. Bezirke rye T
September
Berl Mittelqualitat . ö.
Körnerkrankheit:
Ruppin). ist Berichtsorte 1895. 1904. kungen wurden gemeldet in Kopenhbgen 32. Jtew York 2. Oseffa 72, Pars 41, St. Peterg- hurg 5a; an Diphther te unh Krupp (1895, 1904; storben in Hildesheim Landespolizeibe; ir burg 124, Christtania
hier
ord in den Quarantäne maßregeln
August bis bei Einheimischen und
In den beiden Wochen vom 20. Juli 883 4 880 Per⸗ men 548 auf die Qris sa, 355 auf Städte Bom on auf die Städte
stand ist seit dem 6b Todes fälle, 159 Todegfälle entfallen 75 Militärp In B liche Maßnahmen getroffen Prozentsatz
erzielt.
storben Einrichtung einer Damp
steht die sächl ich
Grund: Zugverspätung in
Aubers dreiaktige komische Oper den Werken des alten Opernsptelplans, so humorvoller Einkleidung läßt man sich die Räuberromantfk gefallen, freut sich an den Mit der Neuejnstudierung des Fra Diavolo“ der neue Fapellmeister tüchtiger Mustker und abenden der Königliche selbstverständlich, daß er mit der fein ausgearbeiteten Wiedergabe der Duvertüre lebhaften Beifall fand. Wie sich
6 herausstellte, fehlt ihm noch zuwellen die Bühne.
Titelpantie für den erkrankten den Zeitmaßen manchmal wohl freier, als es Herr Laugs gewöhnt war,
sich, in der fremden Umgebung anscheinend
die bezwingende Persönlichkeit des nicht recht zur Geltung kam.
. Fräulein Vilmar, ebenfalls zwei Neulingen auf der Königlichen ühne,
reizvolle, wenn auch etwas Phillipp, der Fra
körperten
Au gust Strindber 9 ; die gestern im Königlichen überhaupt in Deutsch⸗ zum ersten Male ar . . 3h ö. ö ; r ein seltsames Ge „da üme, leid aft⸗ liche Sehnfucht nach rei i G , fn
kalt überlegender Grausamkei Schwanen weiß
/ Verschledene Krankheiten in der Woche vom 21. bis z. August 1913. Pockgn: Konstantinopel (17 bis 3 Au must) 6, Osessa 1, 1 Todesfälle; Odeffa 3, Warschau (KRrantenhauserj Varizellen: New Vork 22 Erkrankungen; 16 Odessa 1, St. Petersburg *, Warschau (Kranken⸗ äuser 19 Erkrankungen; Milzbrand: Landespolizeibezirk Berlin, Fassel. Erfurt, Schlegwi je 1 Erkrankung; Reg .⸗ Bez. Bromberg 1 Erkrankung; Influenza: er London 5, Moskau, New YJort je 1, St Petersburg Todesfälle; Ge nickstarre: New York ? Todesfälle, 5 Erkrankungen; Reg.-Bez. Posen 178 Erkrankungen. Fleisch⸗ Reg. Bez. Potsdam 16 Erkrankungen (im Kreise Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Masern und Rzteln (Durchschnitt aller deutschen 1, 19g */ gestorben in Altenessen — Erkran⸗ Nürnberg 26, Hamburg 33, Budapest 53,
Erkrankungen;
ollwut:
ergiftung:
an
1,62 ½ ) ge-
angezeigt im S3), in Ham⸗ Paris
Erkrankungen wurden
138 (Stadt Berlin New York 175, Ferner
Berlin 22,
etersburg 29, Wien 46.
eldet an:
New Vork 3 Paris 45, St.
—
Oesterreich-Ungarn. Budapest, 11. September. (W. T. B) Bei den gestern erkrankten sieben Personen ist Cholsra asiatieca fest⸗ stellt worden. Eine Person ist bereits gesto;ben.
Italten. . Die italienische Regierung hat durch sanitätspolizelliche Ver— nung vom 6. d. M. die Herkünfte aus Braila (Rumänen) gegen Cholera unterworfen. Rumänien. 11. September. Ausbruch der Erkrankte sind
Bukarest,
1555 Kranke,
esamtzahl der
doldau ist cholerafrei.
Es sind außerordent.
lokalisieren und den Serumeinspritzungen
werden die günstigften Ergebnisse
Serbien. Belgrad, 11. September. (W. T. o lerastatistik für bie letzten acht Tage Ausbruch der Epidemie 1224 Personen,
977
(( .
Bukarest hat sich kein ne
der Genesenen den Kasernen,
B) Die amtliche lautet: Erkrankt seit genesen 370, ge⸗
Verkehrswesen.
amertikaseitens Gesellschaft ).
stung „Osaka Asahl Shimbun“
schiffs Gesellscha ft im Begriff,
einzurichten, die zunächst haupt⸗
derern nach Brasilien dienen soll.
en von der Firma Suzuki mit
daß die neue Linie, deren Aus—
ihren Weg um das Kap der
er Kohleneinnahme
ngelaufen werden. (Bericht
r Südmandschurisch
Nach einer Mitt Südmands Dampferlinie n
—
Laut Telegramm aus Cöln ist die heute nachmittag um 6 Uhr
nuten in Berlin fällige Post aus F
rankreich ausgeblieben. Belglen.
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus.
„Fra Diavolo“
gehört zu die jung geblieben
sind. In noch gern frisch quellenden Melodien sowie Mitteln erzielten Reizen der Orchestrterung. führte sich Herr Laugs, des Königlichen Opernhauses, hier ein. Als Konzertdirigent ist er von den Symphonie⸗ Kapelle her bekannt, und fo war es denn auch
; an den leicht und mit schlichten
aber später im Laufe des . Fühlung mit der Hensel aus Hamburg, der als Gast die Herrn Jadlowker ang, schaltere mit
Derr Kammerfaänger
traten einige Unebenheiten zutage,
die indessen keine ernstliche ng verursachten.
Herr Hensel, der Bayreuther Parsifal, fühlte etwas befangen, in
sehr. zurückhaltend, sodaß ritterlichen Räuberhauptmanns ngländerpaar war Herrn Schultz
und Gesang war er
Das E
anvertraut, die beide alliu farblos wirkten. Eine schulmädchen hafte Zerline stellte Fräulein Bühne und einen fehr annehmbaren Lorenzo Herr Diavolo von ehedem. Vollwertige humoristische en waren die beiden von den Herren Knüpfer und Henke ver⸗
Banditen; der letztere erzielte durch seinen virtuosen
ten Fistelgesang im letzten Akt einen wohlverdienten Sonder⸗
Königliches Schauspielh aus. Schwanenweiß⸗
auf die
man des Dichters nennen. Etz ist
sein Such eidenschaftlichen Haß u n mußte. Sein F die Tragik, die in d Strindber
haßt
schwebt licht und diese Dichtung ist der andern S gläubigen, ki ler M . sie elbst über den
ntsprungen, Es stoört sie e erfüllt, die od triumphiert. Emil Schering, der
ichtung ins Deussche übertrug, hat sie Traumdichtung genannt.
eichnung ist glücklich, denn wie ein Traum zieht das Spiel