1913 / 216 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

dat Ludwig Lewin in Berlin, Königin Augustasfraße 19, klagt gegen I) den Kauf⸗ mann Georg Schilling. früher in Berlin= Weißen see, Heinere dorfer fra 39, jetzt unberannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Hans Fredrich in Charlottenburg, Niebuhr⸗ straße 57, auf Grund des mangels Zahlung vrotestierten Wechsels vom 4 Juni 1913 über 2000 , fällig gewesen am 4. Sep⸗ tember 1913, ausgestellt vom Beklagten zu? und angenommen vom Beklagten zu 1, mit dem Antrag auf Verurteilung der Be⸗ lagten zur Zahlung von 2060 4 nebst Golo Zinsen seit 4. September 1913 und 9 46 10 3 Wechselunkoffen als Gesamt⸗ ichuldner an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 4 Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts III in Berlin in Char⸗ lottenburg. Tegeler Weg 17 -= 20, I Tr ppe, Saal 53. auf den T4. Rovember DIS, Vormittags EL Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagé bekannt gemacht. 23. P. 445. 13.

19 Charlottenburg, den 9. September

Griebenow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

[64581] Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Ossowẽsfi, ere nn fzeschift in Cöln, von Werthstraße Nr. 56, klagt gegen den Rudolf Guttutann, früher in GEGöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Be= klagte ihm für Lieferung eines Anzuges und ausgeführte Revaraturen noch den Restbetrag von 31 Mark verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an ihn 31 S6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Eöln, Justizagebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 170, auf den E. November L913, Vormittags 9 ihr. geladen.

Cöln, den 6. September 1913.

Hähn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64682] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Schwabenland, Hof⸗ lieferanten in Cöln, Glockengasse 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lempertz und Becker 11. in Goöln, klagt gegen den Ernst Gißke, Beßtzer der RNeftaurants zur Rheinluft in Beuel bei Bonn a. Rhein, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 173,65 ver⸗ schulde, mit dem Äntrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Ürteil' zu verurteilen, an sie 173,65 60 nebst. d

= Zinsen seit dem Tage der. Klagezustellung.

zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz wird der Beklagte por das Königliche Amtsgericht in Cöln, Juslfiz—= gebäude am Reichenspergerplatz, Jimmer Nr. 170, auf den LA. November 1913, Byrmittags 9 Uhr, geladen. Cöln, den 6. September 1913. Hähn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Heinrich Storck zu Hom— bruch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gnwalt Dr. Wagenknecht in Dortmund, klagt gegen 1) den Bergmann Steyhan Plecks, 2) den Bergmann Reidl, beide früher in Hombruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten an Kostgeld für die Zeit vom 3. Juni bis 6. Juli 1913 je gs schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger je 77 nebst 40/0 Zinsen seit 7. Juli 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— kbandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 7. November EPE, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 134, geladen.

Dortmund, den 4. Seytember 1913.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Bäckermelster Friedrich Kießling in Fürth klagt gegen die Plattenkegergeheleute Wilhelm und Maria Rest in Fürth, ersterer unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 127 46 50 3 für Miete, mit dem Antrag, den Ehemann Wilhelm Rest samtperbindlich mit seiner Ehefrau zur Zahlung dieses Betrages samt 400 Zinsen hieraus seit Klagszustellung kostenpflichtig gleichfalls unter Samtverbindlichkeit sowie zur Duldung der Zmangsvollstreckung in das eingehrachte Gut dieser seiner Ehefrau zu Herurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung hat das K. Amts— gericht Fürth auf Montag, 10. No⸗ vember IPE, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 453 II anberaumt, zu welchem Wilhelm Rest, nachdem die öffentliche Zu⸗ stellung an denselben bewilligt ist, biermit vorgeladen wird. 564665

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürth.

[64 74] Oeffentliche Zirftellung.

Der Arbeiter Franz Taper Winter in HVannover⸗Wülfel, Wiehbergstraße h7, klagt egen den Schuhmacher H. Wilfert, früher in Hannober⸗Wülfel, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein

auf Zahlung von 150 M nebst 50/0 Zinsen seit 7. April 1913 und Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsbeschlusses mit 4 89 (M. Zur mündlichen ö des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor da Amtsgericht in Hannover, Abteilung 24 A, auf den 3. Dezember 1918, Vorm. 10 Uhr, geladen. Hannover, den 23. August 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io4575] Oeffentliche Zustellung.

Der Eierhändler Richard Webski in Hannover, Scheffelstraße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannober, klagt gegen den Elerhändler Friedr. Jöstingmeier, früher in Hannover, Schneiderberg 19 A, jetzt unbekannten Auf— enthaltz, weil der Beklagte am 7, 8. und 16. Mai 1913 von dem Kläger für 201,25 ½ Eier käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, ibm 201,25 AM nebst 50 /o Zinsen seit L Jun 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover auf den E5. No— vember 1913, Vormittags A0 Uhr, Zimmer 319, Neues Justiz gebäude, Volgers weg 1, II. Stockwerk, geladen.

Haunover, den 5 September 1913.

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 20.

54576] Oeffentliche Zustellung.

Der Eierhaändler Friedrich Lippmann in Hannover, Scheffelstraße 17, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannober, klagt gegen den Eierhändle Friedr. Jöstingmeier, früher in Han— nover, Schnelderberg 19A, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, weil der Beklagte am 6., J. und 25. Juni 1913 von dem Kläger für 255,30 Ss Eier käuflich ge⸗ liefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläu fig vollstreckbare⸗ Urteil zu verurteilen, ihm 266, 30 S6 nebst Hoso Zinsen seit 1. Juli 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Hannover auf den H5. November 1913, Vormittags E89 Uhr, Zimmer 319, Neues Justiz— gebäude, Volgersweg 1, II. Stockwerk, geladen.

Hannover, den 5. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerkchts. Abt. 20.

54590] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Friedrich Hänel in Lüne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gravenborst in Lüneburg, klagt gegen die Mathilde Paesler, geborene Grosch, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der . daß dat der r ger Abteilung III Rr. 2 des Grundbuchs von Lüneburg Band 31] Blatt 3 zugrunde liegende Darlehn aq 1400 4A rechtzeitig gekündigt und die Zinsen seit J. April 1913 rückständig seien, mit dem Antrage auf Verurtellung der Be⸗ klagten, aus dem im Grundbuche von Lüneburg Band 31 Blatt 3 eingetragenen Grundbesitz an den Kläger 1400 6 nebft 5 0so Zinsen seit 1. April 1913 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherbeltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur nochmaligen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienzivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Lüneburg auf den ZP,. November 1913, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, ssch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollm ächtigten vertreten zu lassen. 8 O0 161158. 5.

Lüneburg, den 5. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54922] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Karl Zimmermann in Lippinken, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Michalek in Neumark, Wpr., klagt gegen den Kuhhirten Adolf Grapentin, früher in Sawdin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuch Lippinken Blatt 134 Abt. III Nr. 6 für den Beklagten einge— tragene Post von 45,5 „M bezahlt fei, mit dem Antrage, die Löschung der im Hrundbuche Lippinken Bl. 134 in Abt. 1I] Nr. 6 für den Beklagten eingetragenen Post von 15,05 , fesigesetzte Kosten aus dem Koitenfestsetzungsbeschluß vom 14. August 1891, vorgemerkt am 17. Fe⸗ bruar 1892 im Grundbuch, zu bewilltaen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- stretts wird der Beklagte vor daz König= liche Amtegericht in Neumark. Wpr., auf den 7. November 1913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 14, geladen. . Wyr., den 6. September 1913.

Kieselbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

54579) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Flrma Otto Horssmann K Co. in Sterkrade, vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafler, den Kaufmann Otto Horstmann in Sterkrade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade, gegen den Bergmann Karl Moucha, früher in Sterkrade, Erz- straße 2h, jetzt unbekannten Aufenthalttz= orts, ladet die Klägerin den Beklagten zur neuen mündlichen Verhandlung des Rechte streitß vor das Königliche Amts- gericht zu Oberhausen auf den T. No—=

Darlehn gegeben habe, mit dem Antrage

vember 1913, Vormittags 9 uhr,

s Königliche 1

a r Nr. 28. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustelung wird diese Ladung be— kannt gemacht.

, Rhld., den 2. September

Bielert, Gerichttschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

4680] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Chelcute Johann Kocha, Mathilde geborene Michalek in Ober- hausen⸗ ufer Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dammann in Oberhausen, egen den Karl Jurezyk, früher in

berhausen⸗Alstaden, jetzt unbekannten Aufenthalte, laden die Klänrer den Be— klagten zur neuen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt gericht in Oberhausen auf den 7. No—⸗ vember 193, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird diese Ladung be— kannt gemacht.

Oberhausen, Rhld., den 2. tember 1913.

Bielert,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

o5d911J Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Taver Eberlen zu Schlett— stadt klagt gegen den Carlo Pau, Süd früchtehändler, früher in Schlettstadt, jetzt

Sep⸗

unbekannten Wohn- und Aufenthaltsortz,

unter der Behauptung, daß Beklagter ihr Wohnungsmiete, und zwar für die Zeit

November 1913, den Betrag von 125 4 berschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver— urtellung des Beklagten zur Zahlung von 125 16. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schlettstadt auf

Vormittags 9 Uhr, geladen. Schlettstadt, den 9. September 1913. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

od572] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Oskar Schütze in Stettin, am Torneyer Bahnhof, klagt gegen den Ingenieur Richard Bithorn, früher in Löcknitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte don ihm in der Zeit bom 7. bis 21. Junt 1999 ein Darlehn von 184 6 15 er⸗ halten und sich verpflichtet habe, es inner— halb 10 Wochen ohne Kündigung zurück— zuzahlen, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurtellt, an den Kläger 184 ½ 15 * nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem L. Juli 1909 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten aufer— legt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Elisa— betbstraße 42, auf den 16. Dezember ELSE, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 4. September 1513.

Pahnke, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4568] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm anck in Sulingen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dith⸗ mer in Sulingen, klagt gegen den Maurer⸗ Ueister Hermann Oestermann. früher in Rathlosen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte don der Klägerin unterm 30. Mai 1913 und. 5. Juni 1913 die laut erhaltener Rechnung gelieferten Waren zum Preise don zusammen 176,236 erhalten hat. Beweis: die Handelsbücher der Klägerin, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ ur teilung des Beklagten zur Zahlung bon 17326. nebst 40; Zinsen seit dem 5. Juni 1913 und dies Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sulingen auf Mittwoch, den 19. De— zember 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. ;

Sulingen, den 9. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54916 Oeffentliche Zuste lung.

Der Schlachtermeister Karl Gesecke in Wennigsen, Prozeßbevollmächtigter: Man. datar Hering in Wennigsen, klagt gegen den Bergmann Richard Jordan, früher in Wennigsen, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte ibm für Kost und Logis im Monat August 1913 28 4 schulde, mit dem An= trage auf Verurteilung des Beklagten, ihm 28 16 nebst 400 Zinsen seit J7. Auguft 1913 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wen— nigsen auf den 809. Ortober 1913, Vormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wennigsen, den 5. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Bekanntmachung. Für die Abteilung für Feuerwehr des

(60570

Königlichen Poltzespräsidiums, Berlin SW. 19, Linbenstraße 41, sind während der Jahre 1914, 1915 und 1916 nach den

noch näher sestzusetzenden Zeiten insgesamt

zu liefern: A. Uniformstücke bezw. Materialien.

1) etwa 24 Blusen für Feldwebel,

für am 1. September 1913 fällig gewesene dom 1. September bis einschließlich Ende!

Montag, den 19. November 1913, 3

etwa 486 Blusen für Oberfeuer— männer, etwa 2655 Blusen für Feuermänner, etwa 950 Mäntel, etwa 16 Tuchröcke für Feldwebel, etwa 324 Tuchröcke für Oberfeuer⸗ männer, etwa 1770 Tuchröcke männer, etwa 3165 Tuchhosen, etwa 24 Mützen für Feldwebel, etwa 486 Mützen für Oberfeuer— männer, etwa 2655 Mützen für Feuermänner, etwa 1055 Winterunterhosen, etwa 1955 wollene Jacken, etwa 2110 Köperunterhosen, etwa 600 m graue Futterleinwand, 71 em breit, etwa 750 m blaue Futterleinwand, S3 em breit, etwa 600 m Nessel, 77 em breit, etwa 750 Deckenbezüge, etwa 1500 Kopfkissenbezüge, etwa 225 wollene Decken, etwa 36090 Handtücher, etwa 1590 m Matratzenleinwand, 100 em breit, etwa 450 m 116 em breit. b. Schuhzeugmatertial. etwa 540 Paar Vorder- und Hinter⸗ teile mit Futter, J. Größe, etwa 540 Paar Vorder, und Hinter⸗ teile mit Futter, II. Größe, etwa 1350 Paar Vorschuhe J. Größe, etwa 1350 Paar Vorschuhe II. Größe, etwa 1890 Paar Mastricher Ganz— sohlen J. Größe, etwa 1890 Paar Mastricher Ganz—⸗ sohlen 1I. Größe, 30) etwa 16650 Paar Halbsohlen, II) etwa 22200 Paar Flecke, 82) etwa 1890 Paar Brandsohlen J. Größe, etwa l 8990 Paar Brandsohlen II. Größe, etwa 2520 Paar Kappen, etwa 1800 kg Flickleder, etwa 1200 kg Fahllederabfall, etwa 60 kg PVanfgarn, etwa 420 Pack Bestechgarn, 39) etwa 1290 Mille Absatzstifte, 49) etwa 210 kg Holzstifte, 41) etwa 30 kg Pech. e. Anfertigung von 3200 Vaar Schaftstiefel jährlich 100 Paar zu denen das Material von der Abtellung für Feuerwehr geliefert wind. Musterstücke liegen auf der Feuerwehr bekleidungs kammer, Lindenstraße 41, rechter Seitenflügel 1II, aus. . Die Lieferungsbedingungen sind im Feuerwehrbureau, rechter Seitenfl. II, einzusehen. Angebote, denen Stoffproben zu den Blusen, Mänteln, Tuchröcken, Tuchhosen und Mützen, sowle eine Probeunterhose und wollene Jacke beizufügen sind, sind bis zum 10. Oktober d. Is. ver⸗ schlossen der Abteilung für Feuerwehr ein- zureichen. Es finden jedoch nur Angebote von in Groß⸗Berlin ansässigen Be⸗= werbern Berücksichtigung. Berlin, den 22. August 1913. Königliches Poltzeipräsidium. Abteilung für Feuerwehr.

54707 ;

Verdingung von r. 47 000 cbm Werk stattsnutzhol; (Eichen,, Kiefern-, Tannen, Fichten, Rotbuchen⸗, Welßbuchen⸗, Erlen, Eschen⸗, Pappeln⸗, Weiden. Ulmen, Birnbaum⸗ und Nußbaumholz 2c.) für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt 4. M., Mainz und Saarbrücken in 253 Losen. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausberwaltung, Kaffer Friedrich Ufer 3, hier, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 150 4 in bar nicht in Briefmarken bezogen werden. Die Angebote sind ver— siegelt mit der Aufschrift ! Angebot auf Lieferung von Werkstatte hölzern“ versehen bis zum G. Oktover d. Is., Vor⸗ mittags EO Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an ung einzureichen. Ende der Zuschlagefrist H. November d. IJs., Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, im September 1913. Königliche Gisenbahndirektion.

für Feuer⸗

Matratzenleinwand,

2 33) 34) 35) 36) 37)

33

, Verlosnng ꝛc. hon Wertpapieren.

54450 K o/ und 4] ,½9 Kommunalobli⸗ gationen somie A 0 mit 102 0 rückzahlbare Kommunalobligationen

Serie II der Pester Ungarischen

Commercial⸗Bank.

Die am 1. Oktober A913 fälligen Zinscoupons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fäunig⸗ keitstage ab ͤ

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutsch land. in Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens M Söhne, .

in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn,

in Karlsruhe bet Herrn Veit L. Somburger,

in Amsterdam bei Herren Hope & Co. ,,, in den Vormittagsstunden ein— gelöst.

Den Coupons sind arlthmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.

Budayest, im September 1913.

Pester Ungarische Eommercial⸗Bank.

loö4dgt45] Bekanntmachung.

Bei der am 9. d. Mts. durch den König. lichen Notar Herrn Justizrat Wilhelm Scheffer, hier in seiner Amtestube bor! genommenen Ziehung sind von den von der Handelskammer ausgegebenen zwei. prozentigen Schuldverschreibungen di. Nummern 45 und 109 und von den vier; prozentigen die Nummer 110 gemäß §865 der Anleihebedingungen ausgeloft worden Die mit diesen Nummern versehenen Teil. schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückxahlung für den 1. Januar 1914 gekündigt.

Cassel, den 9. September 1913.

Die Handelskammer.

Vogt. Pulvermacher. Dr. Metterhaufen.

4448] Kronacher Stadtanleihe.

Bei der ordnungsmäßig vorgenommenen Verlosung unserer Stadtanleihe vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A (E000 „S) Nr. 53 u. 244.

Lit. H 36 „S) Nr. 79.

Lit. O (200 „) Nr. J u. 78.

Die Einlösung der verlosten Schuldver— schreibungen erfolgt kostenlos bei der Stadtkämmerei Kronach, der bayer. Handelsbank Filiale Kronach u. Bam— berg und dem Bankhaus 2. ES. Wasser— mann, Bamberg und Berlin.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden am 31. Dezember 1913 heimbe⸗ zahlt, und endet mit diesem Tage die ordentliche Verzinsung. ; .

Bemerkt wird, daß Depositalzinsen nicht gewährt werden.

Kronach, den 9. September 1913.

Stadtmagistrat. Schmidt.

54451 Ab mit EO υ(ᷣ rückzahlbare Obligationen Serie 1 der

Ungarischen Lohaleisenbahnen

1 1 2

Die am 1. Oktober 1913 fälligen Zinscoupons obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien .

in Berlin bei der Nationalbank sür

Deutschland, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, . bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg bei den Herren L. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Samburg, in Hanunuer bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bet dem Herrn Veit L. Homburger ; ,, in den Vormlttagsstunden ein— gelöst. . Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummeinverzeichnisse betzufügen. Budapest. im September 1913. Ungarische Lokaleisenbahnen Attiengesellschaft.

ök446] Beranutmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der Schuldnerschreibungen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Lit. A über 2000 M 9 Stäck:

Nr. 12 1667 77 1232 149 167 173 19). Von Lit. EB über 1000 MS 26 Stück:

Nr. 14 17 78 1e hh 113 117 18 195 290 208 243 269 316 336 365 380 381 383 384 418 469 503 532 552 570. Von Lit. C über 500 „M 36 Stück:

207 234 265 268, 278 299 318 338 37 416 449 468 502 517 527 540 577 988

Von Lit. D über 200 M 20 Stück:

Rr, 67 7 35 93 95 155 188 186 2 203 207 219 225 233 265 350 370 383 403 450.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerlen gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge nom E. April 1914 ab bei der Krele⸗ kommunalfasse hierselbst oder bei der Mitteldeutschen Privatbank (egen Rückgabe der Schuldverschrelbungen? bar in Empfang zu nehmen sind. ;

Mit den Schuldverschreibungen sind auch die dazugehörigen Zinsschein— anweisungen und Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzugeben; für

Kapital gekürzt werden. . Von den in den Jahren 1907, 19lg 1911 und 1912 ausgelosten, am 1. Aprl

wesenen Schuldverschrelbungen find die Nummern Lit. A Nr. 48 über 260) 4 Lit. B Nr. 223 224 240 und 440 üben 1000 ƽ, Lit. C Nr. 108 138 332 36 369 4355 59h 63 und 761 über je sohss und Lit h Nr. 36 373 und 415 über 200 M6 bis jetzt noch nicht zur Rick zahlung vorgelegt worden.

Die Inhaber dieser Nummern werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem enierk i le holt aufgefordert, daß von dem Zeilpunlt; der Fälligkeit ab eine Verzinsang ni weiter stattfindet. yz

Kalbe a. S., den 9. September 1915)

Der Kreisausschusz.

J. Ve: Kreuzberg, Reglerungsassessor.

Nr. 37 60 62 83 112 136 196 14

fehlende Zinsscheine wird der Betrag von

1998, 1911, 1912 bezw. 1913 fällig ee

54 l 5g

In dem

vom 21.

Bekanntmachung. bon dem Fürstlichen en Termine wurden Stadt Stadthagen die Obligationen

3k

ausgelost.

Stadthagen, den 1. September 1913. Der Magistrat.

64812

Antiengesellschaft

für Krankenpflege

Die diesjährige or versammlung findet 29. September E913, Nachmiita 35 Uhr, zu Aachen, Aureliusstraße I8.

Beschlußfassun . ö dwie Entlastung des Vor tands Aufsichtsrats. ; ö Aachen, den 11 September 1913. Der Vorstand.

Bi

M38]

Bei der heute stattgehabten Auslosung Obligationen unserer Gesellschast sind folgende Nummern gezogen

von

7149 230 243

Die Einlösung erfolgt ab 2 1914 an der Kaffe dez haufen'schen Bankvereins

Krefeld

Ta

81

4

50 io]

Licht. & Krastwer kreise Aktien. Gesellschast

In

Gern

Stelle der aus

geschiedenen Herren: ) Willi Francke, 2) August Veit,

3) Dr. Axel von Rambach, alle in Bremen, folgende Herren neu in den unserer Gesellschaft gewählt: rat Dr. 2) Direktor O Direktor Gustay 4 Oberingenteur Osto Helmle, Mann⸗

I) Land

heim.

19 Eerncastel. Cues, den J0. September ö Der Vorstand.

54419

Ahtienhbrauerei St. Anold in St. Anold (Cothringem.

Bei der heute gemäß Ten bedingungen staltgefundenen Auslosung

von 11

gationen unserer Gesellschaft sind nach ern gezogen worden: 82 164 113 174 182 279

stehende Numm Nr. 1 3

286

Die Rückjahlung des KapitalbetragJ der Obligationen zu 102 09 I. Ottober 1913 an gegen rung der betreffenden Stücke d J. Dftober 1913 Zinsabschnitte bel folgenden Zahlstellen:

in Saarbrücken

G. F. Groh c Henrich & Co.,

dem

Stück

21 68

356.

in Neustadt a

G. F. Grohs Henrich, in St. Avold bei

selbst

St. Awold, den g. September 1913. Akttienbrauerei St. Avold. Bech

54805

Nähmaschinen . Cahri Karlsruhe

vormals HFaid K Neu.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer . . Ottober 1913, Nachmittags 4 uhr, im Verwaltung gebäude der Gesellschaft, Karlsruhe i. . Karl. Wilhelmstraße A4, stattfinden.

Tagesordnung = ge des Geschäftsberichts und der

Dienstag

I) Vorla Bilan

rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 sowie Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns.

g Der Entlastung an Vor—˖ d Aussichtsrat.

Aufssichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen deren Aktien fpätestens am 1. Oftober 19413 auf

2) Erteil

stand un

bei

oder hei einem

*

ler.

den

zʒnebst

Un

den N

der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Straus En. Karlsruhe, Notar (519 der Statuten)

hinterlegt sind.

Karlsruhe i. Baden,

tember 191

1

3.

Der Aufsichtsrat. M. A. Straus.

heutigen,

Kommissar abgehalten von der Anleihe der Juni 1897 Lit. E Nr. 121, 125 500

Eécar Bühring, Mannheim,

5 und 14 demnãͤchstigen

statt Montag, de

gesordnung:

R

zerwendung des Gewinn

worden

54 182 2065 208

A. Scha aff

castel · Cues.

; der außerordentlichen Generalver— jammlung vom 11. Juli 1913

dem Aufsichtsrat außs⸗

Aufsichtsrat bon Nasse, Berncastel, Nied, Mannheim,

Anleihe⸗ vierprojentigen Obli⸗

erfolgt vom usltefe⸗ icke und der nach fällig werdenden bei dem Bankhause S. bei dem Bankhause

der Gesellschaft

ppa. Cru sem.

Aktionäre wird

Gewinn- und Verlust⸗

Aktionäre herechtigt,

amen eingeschrieben oder

den 10. Sep⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

„Gesellschast zu Aachen.

dentliche General⸗

g6 Ansprüche anzumelden. Freiberg i. Sa., den g. September 1913. K

g über Genehmigung der

217 Januar Filiale Crefeld, den 9. September 1913. Krefelder Te Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

ppichfabrik

he der Mosel.

wurden an

sbisiij Aktien. Gesellschast für Kranhen

Die diesjährige

29 September A Uhr, zu Aachen, Pontstraße 41/49. agesordnung:

ilanz,

Aufsichtsrats. Aachen, den 11. September 1913. Der Vorstand.

ö ö Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 27. August 1913 ist 96 Je gesellschaft „Freiberger Bank⸗ zu reiberg i, Sa. ohne Liquldation auf⸗ gelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen. Die Eintragung diefes Beschlusses in das Handelsregister ist er⸗ folgt. Gemäß S 3065397 dez Handele⸗ gesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Aktiengesellschaft Frei⸗ n berger Bank“ zu Freiberg i. Sa. auf, ihre

Freiberger Bankverein . Attiengesellschaft ö (früher Vorschussbaut zu Freiberg).

Fied ler. ser.

w Glaes 525831) Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Zwickauer Warenver⸗ mittelungs Aktiengesellschaft für Sonn tag, den 28. September 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Belvedere zu Zwickau, Talstraße Rr. JI. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor, Fest⸗ . stellung der Rückvergütung, Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratg. 2) Ergänzungswahl für die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsrats mitglieder und, Wahl von Ersatzmännern. ) Wahl des Revisort. 4) Anträge der Gesellschafter, welche bit zum 20. September eingegangen sind. Der Saal wird um ] Uhr geöffnet und um 2 Uhr geschlossen. Nur die rote Karte tritt. Zwickau, den 4. September 1913. Der Vorstand der

Zwickauer Waren nermittelungs

Aktiengesellschaft. A. Möckel. C. Ebert.

legitimiert zum Ein⸗

mon Braunkohlen · Aktien . Gesellschaft

„nian“ zu Kriehitzsch in Liquidation.

Die Generalversammlung wird hier⸗ mit auf Sonnabend, den 27. Sep⸗ tember 191413, Vormittags 11 Uhr Anmeldebeginn 11 Uhr in den Gasthof zum schwarzen Bär in Altenburg S.A. mit folgender Tagesordnung ein⸗ berufen: I) Die Eröffnungsbilanz und die Bilanz auf das Geschäftsjahr 1912. 2) Legung der Schlußrechnung. 3) Entlastung der Liquidatoren und des

Aufsichts ratz. Die unter 1 bezeichneten Vorlagen liegen von heute an in den Geschästs⸗ räumen der Zechau⸗Kriebitzscher Kohlen⸗ welke in Zechau zur Einsicht ausg. Zwecks Ausübung dez Stimmrechts können dle Aktien bei der Filiale der Commerz und Discontobank in Altenburg S. A. bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credltanstalt in Alten burg S. ⸗A. und bei der Vereinsbank Abteilung Dentschel & Schulz in Zwickau Sa. hinterlegt werden. striebitzsch, den 11. September 1913. Die Liquidatoren: Dr. Georg Wolf. Carl Baeßler.

54863 Braunkohlen Ahtien · Gesellschust

„Grube Ernst“, Altnoderschau,

in Liquidation.

Die Generaluersammlung wird hier- mit auf Sonnabend. den 2. Sep⸗ tember 9E, Mittags 12 Uhr, Anmeldebeginn 112 Uhr in den Gasthof zum schwarzen Bär in Altenburg

und Invalidenpslege zu Aachen. ordentliche General⸗ versammlung findet siatt Montag, den 191, Nachmittags

Beschlußfassung über Genehmigung der B Verwendung des Gewinns sowte Entlastung des Vorstandg und

54413)

In der 30. Juni 1913 gewählt:

Potsdamerstr. 116, Innsbruckerstr. 30, borene Günther, Friedrichstr. 13.

Otto Dorn.

Frau verw. Antonie

Ernst Wasmuth Architektur- Verlag, Architentur. Cuchhandlung n. Kunstanstalten A. G.

Berlin wi. 8, Markgrafenstr. 35.

Generalversammlung wurden zum Aufsichtsrat

Justizrat Hermann Kolsen, Berlin, Berthold Radke, Berlin Schön

Berlin, am 10. September 1913. Der Vorstand. Günther Wasmuth.

Wasmuth, Berlin Steglftz

herger Mühle.

Actiengesellschaft der

vom E913 gezogen worden:

Lit. A Nr. 11 35 63 107 242 270 271 277 280 281 291 294 311 325 351 352 354 357 359 363 401 438 443 496 536 537 554 568 603 614 638 676 686 689 692 7 759 760.

Lit. E Nr. 3 16 27 74 117 *

269

127 128 134 141 190 210 257

284 295 385 387.

, run a. M., den 10. Septemb Bast Æ Herz.

eberg, ge⸗

Actien Gesellschaft der Cohn.

Niederlahnstein.

In der am 3. ds. stattgehabten Ziehung der 4 00 Vnyothekarobligationen der r Löhnberger Mühle nd solgen de Obligationen zur Rückzahlung zu 1095 υ auf den 31. Dezember

258 315 125 606 756

126 280

64436

odl2o]

Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik Stettin.

gerichts zimmer) statt, Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

2) Bericht der Rechnungsprüfer, auf Erteslung der Entlaftung, Ge— nehmigu

teilung des Reingewinn.

3 Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern.

4 Wahl der Rechnungsprüfer.

Stimmkarten werden' ab 1. Sep⸗

tember 1913 bel der Bankfirma Wm.

er

SMG]

Aktiva.

Bau⸗ 1. Terrain⸗

Aktien gesellschaft

Bilanz ver

„Phönix“.

2. Dezember 1912.

Sch lutow, Stettin, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt.

Der Bericht für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr liegt zur Einsicht in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft selbst aus.

Hinterlegungs konto.

Gewinn⸗ und Verlustkon

Debet.

Klagekonto J. S. Benade?

Verlustvortrag aus 1911 Verlustvortrag aus 1912

2 305 soo ;

to:

915661 20 000 - 164344 13 28877 25 503 78 rer,, . 2375 99342 Gewinn⸗ und Berlustkonto ver 2. Dezember 1912.

Passiwa.

Aktien kapitalkonto. Oypothekenkonto Kontokorrentkonto

Kredit.

100 000 1972500 303 493 42

2375 993 42

Stettin, den 12. September 1913. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C as per G. Nordahl.

6d 806 Sthlesische Holzindustrie Ahtien Gesellschaft vorm. Nuschemenh

&. Schmidt in Langensls. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 21. Sr.

An Bilanzkonto Baustellenkonto:

Par

Branden burgischestraße zelle 47

SHBausertrags konto. Dandlungtunkostenkonto lUtensilienkto. Abschreibung

Der Vorstand. Carl Raetsch.

2 go zo 1224 95 360 23

21 209 22

40 189 97

sPer Hausertrags konto. Zinsen⸗ u. Provisionskonto h. ilanzkonto: Verlust aus 1911 ... Verlust aus 1912.35.

39

13 2887 25 503 7

10 1899 . Der Aufsichtsrat. Emil Nachtigall. Wakter Knapp.

139347

tober 1913, Vormittags 11 uhr,

in den Geschäͤftsräumen der Gefellschaft

5 in Langenzls stattfindenden 25. ordent⸗

lichen Geueralversammlung jiermit

7 eingeladen.

8 Tagesordnung:

I) Vorlage des Jahresberichts des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn“

7

54808

Attiva.

Thomann Merklen

Jahresbilanz ver 30.

& Cie, Gas in Thann.

Juli 1913. Vassiva.

verteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstand und des Aufsichtsrats c Neuwabl des gesamten Aussichtgrats.

2 Bankdevpot und Kasse 3) Debitoren

Einnahmen. 1

) Immobilienkonto ..

232 00 18097 1147

ö

12 000

25 126 68 161 57588 Gewinn und Verlurn rechnung.

wem -e mm-

0 020

5

418712

von Gas Koks ..

von 4) Erlös aus dem von- Teer 5) Warenbestand

green

I) Erlös aus dem Verkauf

3) Erlös aus dem Verkauf Verkauf

Thann, den 10. Septe

6

103 12883 29 74669 3 A 11 391166 4084609 25 126 6818 173 477195 mber 1913.

Der Vorstand der Gesellschaft. homann.

Ausgaben.

9 N) Ankauf von Kohlen. ) Ankauf von Waren 3) Arbeitslöhne

5

H. Merklen.

54819 Aktina.

Piancner Sp

itzen fabrik Aktiengesellschaft,

Plauen u. Pausa i. Bilanzkonto y

er 809. Juni 191. Vasstva.

Debitoren: a. Bankguthaben

b. Außen⸗ stãnde

Materialien

Soll.

1) i mn und Ge⸗

Feuemversicherung .

nt 65 834. 7

406 453, 4h K Bestand an Waren u.

6b 479171 1808

7759 4956 10290 20000 13 452 4965

3707

476 288

93 892 .

325 219 82

25 g59

1471 457,

. 1100 009 114 27696

3 6

98 762459 56 5 161 65 ö H h Sb 000 6 . Diverse . AM 46 996, 95) neue Ma⸗

schinen 25 000,

25 ) Talonsteuerreserve ... 1500

8) gonto à nuovo. 33 03735

9) Gewinn: Bruttogew. einschl. Vor⸗

71

al gg o

trag 1911/12 „6 102 349, 23

Abschr⸗ i⸗ . bungen. 50 423 37 51 925 86 8 .

46

S. A. mit folgender Tagesordnung ein⸗ erufen:

Gewinn. und Verlustkonto ver 290. Juni 1912.

1) Wahl eines Aufsichts ratsmitglieds. 2) Die Eröffnungsbilanz und die Bilanz auf das Geschäftsjahr 1912.

3) Legung der Schlußrechnung.

4) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Die unter 2 bezeichneten Vorlagen liegen von heute an in den Geschäftsräumen der Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke in Zechau zur Einsicht aus. Zwecks Ausübung des Stimmrechts können die Aktien

bei der Filiale der Commerz ⸗- und Dis eontobank in Altenburg S. A. bei der Filiale der An eme inen Deutschen Creditanstalt in AUiten- burg S.A. und

bei der Vereinsbank, Abteilung d

Hentschel & Schulz in Zwickau Sa. i. V

An Handlungsunkostenkto.

Reparaturenkonto

insenkonto. .. bschreibekonto

Georg Arnhold, Vorstehendes Bilan

ie Aktie bei der

hinterlegt werden. F. W. Krause æ Eo.

Altpoderschau, den 11. September 1913.

Die Liquidatoren:

Dr. Georg Wolf. Carl Baeßler.

e

Reingewinn...

131 639 7675 5606

55 0 435 h h25

240 225

Plauen. den 30. Juni 1913. Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender. 3 und Gewi

uns geprüften Büchern überein. Allgemeine Treuhand · Attien⸗ Gesellschaft.

Kreidl. Balk.

Die Dividendenscheine Nr.

Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause Gebr.

Berlin, un

bank, Stuttgart, zur Auszablung. Plauen i. V., den 10. September 1913.

Der Lisch.

e. 3

I6 gelangen von bel der Plauener Bank A. G., Plauen

ö Per Gewinnvortrag 6 15 14 37 73

Warenkonto

Der Vorstand. Lisch. Lauter. und Verlustkonto stimmt mit den von

nn⸗ heute ab mit Æ 30, für Arnhold, Dresden, bei dem Bankhause 1nd bei der Württembergischen Vereins

Vorstand. Lau ter.

IJ . 246 ooo *

i n . 73 und

153 0d * 3631 0 216 .

461 57588

ae

18151 3416164 D 26 594 58

I. , s un

Nach Schluß der Generalversammlung erfolgt die planmäßige Auslosung von MS 13 590, A] c ι igen Teilschuld⸗

verschreibungen vom Jahre 1893

„6 6000. 44 ιά gen Teilschuldver⸗

schreibungen vom Jahre 1901. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 17 des Gesellschafte⸗ vertrags nur diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 18. Ortober 19 3, 6 Gesellschaftskaffe in Lang en⸗

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,

resden,

bei der Communalständischen Bank für die preuß. Oberlaufitz, Görlitz,

bel dem Bankhause GE. Heimann, Breslau.

dez bei einem Notar während der üblichen

Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Langenöls, Bez. Liegnitz, den H. Sep⸗

tember 1913.

Sch lesische Holzindustrie

Aktien Gesellschaft vorm. Ruscheweyh

E Schmidt in Langenöls.

Der Aufsichtsrat.

Julius Heller.

löas 6] Zeitzer Eisengießerei und

3 Maschinenhan · Actien. Gesellschaft

zu Zeitz.

Gemäß § 25 des Gesellschafts vertrages werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur zweiundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalver sammlung auf Donnerstag, den 9. Skiober 1913, Mittags 1E Uhr, in das Verwaltungs gebäude der Geselischaft zu Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1I) Geschäftsberscht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäfte jahr 1912/13, Divi⸗ dendenfeststellung und Entlastungs⸗ erfeilung. 2) Aussichtẽratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum G. Srtober er. bends 6 Ühr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsban kdepotscheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien bei ö. Ge sellschaftakasse zu Zeitz

oder

bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co., Berlin V. 8, Behren⸗ straße 5 Il, oder

bei dem Bankhause J. Loem enherz, Berlin NW., Universitätstraße 35, nebst einem Nummernverzeichnis hinterlegt haben.

Formulare hierzu können bei den Depot⸗ stellen in Empfang genommen werden. Ueber jede Anmeldung wird bon der rr n getz h⸗ eine Quittung ausge⸗ tellt, welche als Eintristskarte für die Versammlung dient.

Geschäftsberichte können bei den wvor— genannten Stellen vom J. Oktober er. ab in Empfang genommen werden.

Zeitz, den 10. September 1913.

Der Aufsichtsrat der Zeitzer Gisen⸗ gießterei und Maschinenbun. Actlen.⸗

Gesellschaft. Eduard Grobe, Herstzender.

Die 34. ordentliche Geueralver⸗ sammlung findet am Sonnabend, den 27. Sepiember 1913, Vormittags EI uhr, im Börsengebäude (Schieds⸗ zu welcher die

) Heschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz. Antrag

g der vorgeschlagenen Ver⸗

K

ü ///

.

.

.

ö

/

3