1913 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Landgerichten, so ist der bel einem Rechte anwalt auf einen Antrag auch zuzulassen. 3) Aenderung des 8 5 Ziffer 5 R. .- O. soll folgende Fassung erhalten: agt werden, wenn rer Antrogsteller nach tands der Anwalts kammer sich eines Ve hat, daß ihn der Zulassung zur eischeinen läßt. Es empfiehlt sich vorschrift: Politische, wissenschaftliche u Handlungen als solche können die rechtfertigen. 4) Strafsystem. Zwi

strafe einerseits und Ausschließun seits ist eine Zwischenstraft 3 Ausschließung auf Zeit) ist als Die übrigen Thesen des Berichterstatters wurden teils abgelehnt, teils zurückgestellt.

Wien, 12. September. (W. T. B.) Nach Blättermeldungen aus Gstatterboden ist ein seit einigen Tagen vermißter Berg fahrer heute am Hochtor erfror en aufgefunden worden; es ist der Wiener Advokaturkandidat Julius Perlis. Von dem Alademtkersteig auf der Raxalpe stürzte heute früh ein Berg⸗ fahrer ab, angeblich ein französischer Graf. Er dürfte sofort tot gewesen sein.

Innsbruck, 13. September. (W. T. B.), Gestern mittag hat ein Brand das Zolsts⸗ und Frachtmagazin in Ala (Tirol) eingeäschert. Hunderte von Frachtsendungen und Paketen mit den dazu gehörigen Urkunden sowie fünf Güterwagen sind verbrannt. . der eine Million betragen soll, ist durch Versicherung gedeckt.

Paris, 13. September. (W. T. B). In Troyes bemãächtigten sich vier Sol daten, die wegen Mißhandlung von . und mllitZrischen Ungehorsamg eingesperrt waren, des wachhabenden Unterofkfiziers, als er ihre . besichtigte. Sie entrissen ihm die Schlüssel, schioffen ihn enn und entflohen. Die Flücht⸗ linge werden von der Gendarmerie gesucht.

Issy⸗les⸗? donlineaux, 12 September. (W. T. B.) Der deutsche Flieger Friedrich stleg heute abend zwischen 5 und 63 Uhr zweimal auf und führte Flüge über Paris aus.

Przemysl, 12. September. (W. T B.) Infolge von Regen⸗ güssen ist der Sanfluß über die Ufer getreten, hat mehrere Straßen und Vororte überschwem mt und die Militärbadeanstatt und Pontons mitgerissen. Ein Soldat ertrank. Auch die Ortschaft

om gm n,, ist teilweise überschwemmt. Infolge der Be⸗ schädigung des Bahnköipers ber Bobrka auf der Strecke Stanislau-=— Lemberg —– Chodorow ist der Betrfeb auf zwei Tage eingessellt worden. Auch aus zahlreichen anderen Landesteilen werden Hochwasserschaden

gemeldet.

San Franeisco, 12. September. (W. T B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureau“ berichtete der Kapitän des aus Sydney angekommenen Dampfers „Senoma“ (5), daß die iu den Tongain feln im füdfichen Großen Ozean gehörenden Inseln Falcon und Hape verschwun den seien, offenbar infolge vulkani⸗ scher Erschütterungen. Mehrere hundert Eingeborene und einige Weiße selen umgekommen.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 11. September 1913, 7— 9 Uhr Vormittags:

Tig nn Seehöhe ..... 122m 1000m 2000m 3000 m 4000m 4700 m

Temperatur 83 78 39 30 31 1655 194 Res. Ichtgk. GS 92 66 25 26 19 25 Wind ⸗Richtung, Nh NR, N N NE Geschw. mps. 5 13 12 11 12 16

Helter. Vom Erdboden an bis zu 480 m Höhe Temperatur⸗ zunahme von 78 bis 8,4 Grad.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 12. September 1913, 7— 3 Uhr Vormittags:

Statlon Seehöhe.... 122 m 500mm 10009 m 2000 m] 3000om 3100 m

Temperatur 9 70 9.2 4,5 0,7 Rel. Ichtgk. c, G95 51 g6 I6 Wind⸗Richtung. WSw ww, R NNO Geschw. ms. 3 5 3 2

Heitet. Bis zu 320 m Höhe Temperaturzunahme bis 102, desgleichen zwischen 1870 und 2170 in von = 0,3 bis 1,6, zwischen 2140 1 m überall 1,6, dann bis 2500 m Temperaturzunahme bis 1,8 Grad.

Wetterbericht vom 13. September 1913, Vorm. 9t Uhr.

terftand

chwere vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Breite

rfland

Name der Beobachtungs⸗ station

*

ederschlag in

omete

stärke

Bar

niveau u. S in 45 0 Ni Stufenwerten Baromẽ

*

Bortum : 390

D

3 dorwiegend heiter

Keltum 6 mn

Hamburg S 149

Swinem nde Neufahrwasser

* de

ö

Dannober T5666 SSS Y heiter I

Berlin 692 S 3 wolken. 11 7687 S8

öl dH S8

g woltenkl

ö ös borwiegend hesrer O0 60 vorwiegend reiter 1 0 530 vorwiegend heiter K Vilheimshav) 48 vorwiegend helter

c ien Ih0 vorwiegend heiter

3 3 !. 2 ö

Helin Ged. Tao . wah bes . 3o3 R

/ ( Wustrow i. M.] 11 4 752 ziemlich heiter . (Königsbg., Br) 4635 Windst. bedeckt 12 6 ö vorwiegend heiter (Gasses]) 1 49 vorwiegend heiter (Magdeburg) A493 NNO 3 bedeckt ͤ 11 4 J562vorwtegend heiter q (Grũnpergsch;) 3 bedeckt 11 6 7562 ziemlich heiter /

Valentla 1 ,

Seilly . Aberdeen 7513 Winnt. bedeckt 81 Shields

Holvbead

G WMülhaus, Rls.) Ile d' Aix 3 bededt 16 0 757 Nachts Niederschi. . (Friedrichshaf) St. Mathieu Abedect 16 0 567 Dorwiegend beine . . (Bamberg)

. Grisnez 51 8 SSO heiter 13 0 ö] vorwiegend heiter

Varig ö 86S bel 13 5 , Vlissingen 692 8 I Bimst I 0 , Helder SS J voltenl IJ 5 ,

Bodoe n, 8 J‚rollig i d ne, . Lhristlansund 188 SM J wolte. 12 1 a6 Studene . 8 J FHegen ö Vardõ m SW M bedegt JI6 m. Skagen 66 3 8 NA halb bed. I5 G /

; r . f . -

Wind. Witterung.

J 6 stärke 24 Stunden

Schwere Breite

in 4659

Name der Beobachtungg⸗ station

Meeres⸗ emperatur

auf O0 niveau u.

T

* . Dann bol m B S 2 Dunn J7 Kopenhagen 6 SS WX woskens. Stockholm 384 SWB Y heiter Dernösand 76236 2 wolken 13 J T5 DVaparanda 600 SKW g . 13 0 751 Wisby

mn. SSW J bedeckt I6 5d sh 5 Karlstad Archangel

e, SW W bedect i 5 ö. Petersburg

Darometersiand

e,, ö . fes . 6 S l wolken. J . 761,9 W ILbedeckt 11 161 I8] 8 Npbede . ö 8

1 (

57 5

2 8

e wnie Hein.

5 756

J 887 O

7569 8 Ne G 0 Tse giemlich heuer

16 ö

,2 .

i . ——

Foren; Canllars m Tborthadn. i Dla S woltig . —— Serdißssorr 3635 N 6 bedech ; Rügen walder⸗ ö

14 0 61

88

1 —1 22

4

M S*

*

123 O

8 82

liemlich heiter

2

l

Reyksapst = . 2

G Uhr Abends) i meist bewölkt Cherbourg ,,, Glermont Ih 14 1 og Biarriß = Nizja ö

Perysmnan

Belgrad Serb. Brindiss d P . Mortar . derwiiãc⸗ WSW 3 3 744 Delsinglors 3965 833 n

Kuopio 76738 k k Tugano ö Sãntlg 75 Budapest 7628 üW 1 wollten. II G6 Portland Vill 4g 3 6 Horta 7683 Coruna

) Die Zahlen bieser Rubrik bebeuten: 0 S 0mm; 1—,1 biz 94; 2 O5 biz 4; 8 25 biz 864 4 —= 65 big 144, 5 ST wn 204, 6 205 dig 81M; S zi, dis M; 8 46 bis s. 1.3 niht gemeldei.

Ein verflachtes zurückgewichenes Hochdruckgebiet über 760 mm liegt über Desterreich Ungarn und Westrußland, sein Maximum pon 63 mm befindet sich über Ungarn. Ueber Westeuropa liegt ein Tiefdruckgebiet, dessen Minimum von 745 mm über dem Nordmeer stark beiflacht ist. Unter starker Vertiefung ist ein Telltief von 746 mm bor den Kangl herangezogen; in Island ist das Barometer stark ge⸗ stiegen. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Inlands⸗ winden meist heiter und, außer an der Nordwestküste, etwas wärmer

und trocken. Deutsche Seewarte.

Regen

——— 144 836 S8O 1 bedeckt 360.6 WSW] woltig 26

.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 171. Ahonnementsvorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Der fliegende Hollander. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Laugtz. Negie: Herr Rengisseur Braun, schweig. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 159. Abonnementgyor⸗ stellung. Dtenst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Schwanen weiß. Traumdichtung ziska. von August Strindberg. Verdeutscht von Emil Schering. Die zur Handlung ge—⸗ hörige Musik von Professor Ferdinand ,. In Szene gesetzt von Herrn tegisseur Dr. Bruck. An ang 745 Uhr.

Montag: Opernhaus. 172. Abonne⸗ mentsvorstellung. Zum 256. Male: Era Diavolo. Komische Oper in drei Akten von Auber. Tert von Eugene Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 160. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in hprei Abteilungen von Friedrich Hebbel. J. Abend; Erste Ab⸗ teilung: Der gehörnte Siegfried. Vorspiel in einem Aufzug. In Szene gesetzt vgn Herrn Oberregissenr Patry. Zwette Abtellung: Siegfrieds Tod. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. In Siene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 75 Uhr.

Dpernhaugz. Mlenstag: Tannhäuser. Mittwoch: Figaros Sochzeit. Donnerstag: Fra Diavolo. * Frei⸗ tag; Königskinder. Sonnabend: Der Rosenkavalier. Sonntag: Manon. Paar nach der Mode.

Schauspielhaus. Dienstag: Rriemhilds Rache. Mittwoch: Schwanenweiß. Donnerstag: Die Neuvermählten. Der zerbrochene Krug. Freitag: Schwanenwelß. Sonnabend. Der . König. Sonntag: Schlwanen⸗ weißt.

von Leo Tolstoi. Montag, Dienstag,

Mittwoch: Hamlet.

von Frank Wedekind.

Tanz in 4 Akten und Rudolph Schanzer.

zauber.

Straße.

Das vierte Gebot.

fünf Frankfurter.

Das vierte Gebot.

nach der Mode.

Neutsches Theater. Sonntag, Abends 75 Uhr: Ser lebende Leichnam. Drama

Donnerstag und Sonnabend: Der lebende Leichuam.

Freitag: Der blaue Vogel.

Kammerspiele.

Sonntag, Abends 8 Uhr:

Eln moderges Mysterium 'in fünf Akten

Montag und folgende Tage: Fran⸗

Berliner Theater. Sonntag, Nach mittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. von Conradi. Abendg 3 Uhr: zauber. Große Posse mit Gesang und von Rudolf Bernauer

Montag und folgende Tage: Film⸗

Theater in der K Sonntag, Abends 8 Uhr:

Volksstück in vier Akten von Ludwig Anzengruber. von Montag, Diengtag und Freitag: Die

oniggrützer

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend:

Komödienhang. Dienstag, Abends schaf 73 Uhr: 25 ersten Male:

Mittwoch und folgende Tage: Das

Denutsches Künstlertheater So-

cietüt. (Nürnbergerstr. 70 /7l, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Dlengtag, den 16. September, Abends 7 Ühr: Eröffnungs⸗ vorstellung: Wilhelm Tell. gesetzt von Dr. Gerhart Hauptmann. =

Ble Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt täglich von 10 bis 15 Üühr an der Kasse des Theaters.

Deutsches Schauspielhaus. ( Direl⸗ tion: Adolf Lant. NW. 7. Friedrich⸗ straße 104 - 1042.) Sonntag, Nachmittagg 31 Uhr: Der gute Ruf. Schausplel in 9 36 ig, ö ö

ends 2 eben tolle Tage. oologischer Amerikanische Burlegke in drei Akten von 3 gc Otto Eisenschitz.

Montag, ittwech und Freitag: Fräulein Julie. Vorher: Erste Warnung.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Sieben tolle Tage,.

Schillertheater. 9. Wallner theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Freiwild. Schauspiel in dre Akten bon Arthur Schnitzler. Abends 8Uhr: Cyrano von Bergerac. Romantische Komödie in 5 Aufzügen von Edmond Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda.

Montag: Chrano von Bergerac.

Dienstag: Am Tage des Gerichts.

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ drei mittags 3 Uhr; Der Pfarrer von Kirch ⸗· P feld. Volksstüg mit Gesang in 4 Akten Ludwig Anzengruber. Abends

Grünwald. Montag

Franziska.

Musik s. Ubr:

Filmi⸗

Akten UVeber. Montag

Schauspiel in vier Aufzügen von Henrik käfig

Ibsen. Deutsch von Wilheim Lanqe—

a tig: Die Stützen der esell⸗ haft.

Dienstag: Die Stützen der Gesell, Schönfeld. aft.

Das Paar

Deutsches Opernhaug. (Char. lottenburg, Bigmarck⸗ Straße 3437. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Figaros Doch zeit. Abends 8 Uhr: Der Freischůtz.

Montag: Die Jüdin. Bahnhof

. mittags 3

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonntag. Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der Vogelhändler.

Vorher: D In Szene

Operette in dre Abends s Uhr: Gastspiel Julius Spielmann: Der lachende Ehemann. drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. Mustik von Edm. Eygler. und folgende lachende Ehemann.

Theater des Mestens. (Station: Garten.

onnabend, den 20. September: Beginn der Splelzeit: Grästn in drei Akten von Albert Chantriec.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) chmittags 3 Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller. Abends 777: 16. Turf⸗ schwank in drei Akten von Otto Schwartz und Karl Mathern. bei

Montag und solgende Tage: 777: 10.

Residenztheater. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Gin Walzer von Chopin. 8584 Uhr: *

(Madame la Prösidente,) Schwank in von M. Hennequin und

bis Donnerstag: Die Frau Präfidentin. Uhr; Die Stützen der Gesellschaft! afl elta und folgende Tage: Im GEhe—

Sonntag, Na

Thaliathenter. (Direltion: Kren und Vupych i nn g d b chen. Posse mit Gesang un anz . Akten von Jean ,, Curt Kraatz. Gesangs texte von Alfred Schönfeld. Mustk von Jean Gilbert. Montag und folgende Tage: Pupychen.

Trianonthenter. (Georgenstr, nahe riedrichsttr) Sonntag, Nach⸗ : Untreu. Brieftasche. Abends 8 Uhr: Untreu. er abgerissene Glocken zug.

Montag und folgende Tage: Vorher: Der abgersssene Glockenzug.

Akten von Karl Zeller. Zirkus Busch. Sonntag, Nach⸗

mittags 35 Uhr und Abends 8 Uhr: 2 große Ga lavorstellungen. Nach⸗ mittags zahlen Kinder unten 10 Jahren auf allen Sitzplätzen halbe Preise. In beiden Vorstellungen? Wiederholung des Erõffnungsprogrammsz.

Operette in

Tage: Der

Kantstraße 12. Dirkns Schumann. Mittwoch Abende

8 Uhr: Große Gala Eröffnungẽ⸗ vorstellung.

ö .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Petzholtz mit Hrn, Pastor Hermann van Senden (Reintal

6. Hartenktchen · Lopdersum i. Ost⸗ riesl.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Vizekonsul

Ulrich von Hassell (Genua). Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Wilhelm Grafen von Wedel (Potsdam). Fsstar ben: Pr. Generalmasor 3. D. Ernst gige Wolf (Baͤrenfels bei Kies dorf i Erzgeb. Radebeul). = Hr. Amts rat Ernst von ö Mosau bei Züllichauy. Priorin Loulse von Michaeli (Tschtrnauh.

Fifi. Operette

und Toto⸗

ie Frau Präfidentin

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) . und ein Prospektt „Der Tkärmer“, Monatsschrift für Ge mit und Geist

Untreu. im Verlage von Greiner & Pfeiffer, Etuttgart. U

Abends 8 Uhr:

ierauf: Die

zum Deutschen Reichsanze

I. Es sind verarbeitet worden:

Erste Beilage

Berlin, Sonnahend, den

Amtliches.

Deutsches Rei ch.

13. September

iger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

1913.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1913 und in der Zeit vom 1. September 1912 bis 31. August 1913

Zeitabschnttt, auf welchen die Betriebszergebnisse sich beziehen

Roh⸗ zucker

Ver⸗

brauchs im zucker

Zuckerablaäufe

Hiervon wurden entzuckert mittels

Rohzucker aller Art

1

gen und

anzen der der 4 Aus⸗ Stron⸗·

ürselzucker

als inwurf ufw)

Kristallzucker

granulierter Zucker

Brotzucker

Stan W

scheidung .

II. Es sind gewonnen worden:

Verb rauchszu get

28

.

*

Naffinade

e zuckersirups

Krümelzucker

nade Melis

Flissig g einschi. des Invert⸗

gemahlene Raffi⸗

gemahlener Speisesirup andere Ablãufe

Im August 1913

In den Vormonaten 166342139

Zusammen in der Zeit vom 1. September 1912 bis 31. August 1

Dagegen 191112.

3 104 509

166342139 90 605 756

2 837 229

Im August 1913 n den Vormonaten

Zusammen in der Zeit vom 1 S

11627265 12 684 033

13 846 759

Dagegen 191112. 9 355 623

3j August 1913. 577

In den Vormonaten 1147666

Zusammen in der Zeit vom 1. September 1912 bis 31. August w

Dagegen 1911/12.

1241 436 938 89

1465415

Im . ö 1663421391656 936 208

In den Vormonaten Zusammen in der Zeit vom 1. September . bis 31. August

1 ö

Dagegen 191112 90 605 7õblls 131 743 177

208 919 13

361

134 845 63 5

3 313 428 135 196 1046

lI66342139 18 401 623 239 1582 115773 7922 120 431 II. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 19

1) Rübenzuckerfabriken. 48991 . d

20 70g a z)) 6 24 435 6 ofs 76s 557 3

318 58 755 95 .

81 064 7657 609 373

7öl 822 z68 63!

2) Zuckerraffinerien.

164 561 288 62 129191 25 S291 438 ö I8 058

oh Sor ss2 3 oos 70 171 09 921 sgo 2 og3 6 10 294

338 764 843 649 263 976 626 044

h h66 308 46 052

33 979

S6 711 1 506 blhj 119794 760 828 543 3) Melasseentiuckerungsanstalten.

154 534 4202 58 340, 7022 4096, k 1897673 31 834 757 275 63 358 76 028 .

J 36 036 815 815 70 38000 0 oz 30 5271 729 239 62 22 57 737 Zuckerfabriken überhaupt ( bis 3)

154 334 54 5 29 543 272 902 , 317742 12 919 go 811 1961239 ( 3 24 495 8303 211 O72 3 368 736 158 174 1 240 b77 2 893 8h?

2 0b 20724 325 3733 453 . sss Ars 171 oo 1 3c . 113 340 20M 3. oli3 lso 180 37 77a 1 927 pis 119 79 ο 0 298 838

56 154 34 211 897 673

2 052 207 2074379

129 4656

b3 hb66 46052

176 014 3

219 483,

2463 312156 2383 508 944 207 65 35 203 a4 682 756 095 735 319 30s bb 3 602 503

, l

787 310 Tötz 818 309 609 * 96 5o2 Hos 805 204 629,

67 1a

3 6587 707 68 768

3 021 635

610 99 215 199 376 17162 322 . 1

? 5491 152 985 2 142 992 109 286 585 14

HJ . .

804 1691 252 2002 342 368 126 448 20 06012 341 O07 15 5701 291 235

3 124 306

0 H37 1 166 729

20 4 28 * * J 18 2 ö. . 8 478 36 1 oro gn 2 oꝛs goę M zis 2 216 8 463 34s zlgh oli zs

149 11115255 156816

21 950 232039

S152 55 613 geh 5g 156 47 / P ͤ Sa os] bb o 72

80ꝛ o82 230

ö 1 2a 68s 1 Il zl2 Son

3112 128 612 283 497 18 506 1322 2558 225 355 S27 359 1 986 O09 3 470 491 422 688 18 136 487 5 001 272 .

ö

q ͤ 902 471 2 123 621 3 753 9665 441 294 20 06019 035 997539 O45 h 226 627

bs oog l Sza 243 z 66 go? 288 239 21 216 13 Sa 70546 S6ß9 4 345 gor

12 bis 31. August 1913 in Rohzucker berechnet: 27 009 127 da (dagegen 1911/12: 14 977 229 d2).

Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Berlin, den 13. September 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. 8

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker

im Au gust 1913.

Monat August .

56 der ucker⸗ fabriken,

die Rüben verarbeitet haben

Verwaltungs bezirke

Steuerdirektivbeʒirke)

ẽñ

Im Jolge het fin n r f hr T, Termen steuerfrei

JZuckerablãufe

vergällt (ohne das

Gewicht der

Vergällungs⸗ mittel)

gegen Entrichtung der Zuckersteuer ?)

Ver⸗ arbeltete Rüben⸗ mengen

andere kristalli⸗ erte sowie

flüssige

Zucker

Roh⸗

zucker ö

Vergällungs⸗ mittel)

unvergallt

Astpreußen estpreußen randenburg. ommern

achsen. Schleswig ⸗Hoistẽin 3 . essen Nassau' heinland ..

1 63 Höh 5

8 726 14592 138 431 311097 36 464 21 486 5 628 25 109919

1

* 88

ö

1

1

aß⸗Lothringen

rau . . Lübeck. damburg' .

1

.

789 929 173 089

l

14476 1555 4015

3970

104 685 5 654 23 992 41701 4205

56275 47752 78 968 . 5871

100 151

*

111111118311

170

.. J

Summe deutsches Zollgebiet

1628

ö 1888 TI EGS 2255 do gsa D 356

1 . ö für deutsche Schiffe: 298 de ö 4247 4 Verbrauchszucker.

Au Berlin, den 13. September 1913.

erdem:

uckerhaltige Waren unter Erstattung der

ergütung 338 da, Gewicht dez darin enthaltenen Zuckers 140 dæ.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

4

Personalveränderung en. Königlich Preußische Armee. Personalveründerung en in der Armee. (Fortsetzung.)

Im Beurlaubtenstande.

Bad Salzbrunn, 10. September. Zu Oberleutnants werden befördert: die Ltg. d. Res. ; v. Heydebre ck d. R Gren. R. Nr. 3 (Halle a! S.), Trit tel d. Gard se d. Inf. R. Freiherr von S Möller d. 6. Vomm. Inf. R. General⸗Feldmairschall Prinz Albr (Osnabrück, Hartong d. Inf. R. Herzog von M, e Hamburg), v. Ahlefeld d. Füs (Schlesw. Holst.) Nr. 86 ( Sondershausen), (Donaueschingen), Eremer (Elberfeld) d. 7. Bad. nf. Nr. 142, Qu afsowg ki d. 2. Ermländ. Inf. R. Nr. 151 (ELötzen), ragen u. Graf zu Dohna Schlod ien d. Leib Darde⸗ Dus. R. (Neutomischelf, Ritter d. Sinterpomm. Feldarl. R. Nr. 53 Dortmund), Spohn d. Lauenb. Fußart. R. Rr. 20 7 Berlin), Hergroth (Kurt) d. Bomm. Pion. B. Nr. J (Glatz), Winckel d. 1. Westf. Pion. B. Nr. 7 (1 Essen, Schön feld D. Kurhess.

ion. B. Nr. 11 (Wetzlar), Franz d. 1. Wesspr. Pion. B. Nr. 17

Berlin), Wolff Walter) d. 2. Wessyr. Pion. B. Nr. 23 dieser unter Versetzung zu d. Res. Offizieren b. Pos. . Nr. 29, Körner d. Eisenb. R. Nr. (II. Braunschweig), oigtlaender d. ECisenb. R. Rr. 3 (Duisburg), Den icke d. elfen , sh (Weißenfels), Ste mcke d. Hannob Train⸗B. Rr. 10 Stargard); die Lz. d. Landw. Inf. I. Aufgeb. Klee Deu Treu tleln (Crefeld), Ihre Eörrach); Se uffert (Stralsund), Lt. d. Landw. Feldart. J. Nufgeb.

Die nachbenannten Reserveoffizlere werden in gleicher Eigenschaft versetzt, und zwar:

Von der Maschlnengew. Abt. Nr. 1: Blell GBartenstein), . d. Res., zum Jag. B. Graf Yorck von Wartenburg Dstpr

r. 1 die Oblts. d. Ref.: Müller (Danzig), zum Jäg. B. Fürst

Bismarck (Bomm) Rr. 2, Neumann Bitterfeld), zum Magdeb. Jäg. B. Nr. 4, Schlüter (Bromberg), zur Maschinengew. Abt. Nr. 1 . (bisher Nr. S); die Lig. d. Res. Gusovius ( sit), zur MNaschinengew. Abt. Nr. 5, Ro h. om (I Königsberg), zum Brandenb. Jäg. B. Rr. 3, Hantel (1 Königsberg), zum Jäãg. 9 Graf Jorck Von Wartenburg (Ostpr.) Rr. 1, Blankenburg (Gumbinnen), zum Jäg. B. Fürst Bismarck (Pomm.) Nr. 2.

Von der Maschinengew. Abt. Nr. 3: die Obltg. D. Res.: Tourg ine (Forbachf, zum Rhein. Jag. B. Nr. 8, Eppen ( zum Großherzogl. Mecklenb. 7 B Nr. 14; die Ltg. d. Wiegand er gn, zum Westf. Jäg. B. Rr Erfußhh zum 2. Schles. Jäg. B. Rr. Lauenb. Jäg. B. Nr. 9, Herdie Jäg. B. Rr. 10, Nr. 11, Heller

Torgau),

(S