54820] Bekanntmachung. Von Herrn Franz Straus Sohn, hier, bei uns der Antrag auf Zulassung von
41511
A.- Einnahme.
HRoyal Insurance Company Eimited, Liverpool. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar 1912 bis 31. Dezember 1912.
H. Ausgabe.
Umrechnungssatz 1 2 — M 20, —. 16 3
Mf
nom. M 1000 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1— 1000 und nom. 1M 500 9090, — auf den Inhaber lautende Go/0 mit Nachzahlungspflicht ausgestattete Vor⸗ . Nr. 1001 —1500 der sseldorf ⸗ Ratinger Röhren⸗ kesselfabrik vorm. Dürr C Co. in Ratingen bei Düsseldorf zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Fir a. M., den 11. September Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Böorse
zu Frankfurt a. M.
54821 Nachdem Se. Exzellenz Herr Wirklicher
Geheimer Rat Dr. Loßnitzer infolge Ab⸗ lebeng aus dem Vorstande der Säͤchsischen Rentenversicherungs⸗ Anstalt zu Dresden ausgeschieden ist, hat der Vor⸗ stand beschlossen, die Zahl seiner durch Wahl zu bestimmenden Mitglieder für die Zukunft auf vier herabzusetzen (5 202 der Satzung). Der Ausschuß der Anstalt hat beschlossen, für die Zukunft die Zahl seiner Mitglieder auf elf festzusetzen ' 25, der Satzung). Demgemäß be⸗ Ktehen für den Rest des Jahres 1913 der Vorstand und der Ausschuß der Anstalt aus folgenden Mitgliedern: Vorstand.
Dr. jur. Haase, Senatspräsident beim Kgl. Oberlandesgericht, Vorsitzender,
Geheimer Rat Dr. jur. Wachler, Senatspräsident beim Kgl. Oberver⸗ waltungsgericht, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,
. Dr. phll. Anton, Direktor,
ofrat Behrens, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zerener. Aus schuß.
Senatspräsident a. D.
sitzender,
Rechtsanwalt Justizrat Strüver, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden, Geheimer Justizrat Flechsig, Finanz⸗ und Baurat Fuhrmann, Studienrat Professor Dr. phil. Hoff
mann,
Bürgermeister a. D. Kriebel, Sanltätsrat Dr. med. Kunze, ö. Luther,
Geheimer Rat Steglich,
Oberst z. D. Stelzner,
Oberrechnungsinspektor Wobser. Dresden, am 11. September 1913.
Süchstsche Rentenversicherungs
Anstalt zu Mresden. Dr. Anton.
55h] Preußische Central
Bodenkredit · Aktiengesellschaft. Status am 2 August 3
Vieweg, Vor⸗
L Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien
(Prämienüberträge) b. Schadenreserve
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni
4 Nebenleistungen der Versicherten:
b. Eintrittsgelder. C. Policegebühren. 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietsertrãge
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn
a. realisierter b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen:
8) Verlust ..
A. Aftiva.
a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) ..
Uebertrag vom „Marine Account“
Gesamteinnahme .. Haunburg, im September 1913.
3
60 0009090 3498785
4062 1681124
177 190 40
D206 22 oo
9
776
sr SR. IT; R
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912.
6 3 20 495 91410 1) Rückversicherungeprämien
2) a. Schäden aus den Vorjahren el ückversicherer:
J S 1723 205,75 B. zurückgestellt 1775 579,50 b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schadenermiste⸗
lungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt S 38 g44 703,60
6. zurückgestellt 2694361, 75
3 498 7852
13 571 311 5 63 498 785 260 gh ob 463 20 ö
41 639 065, 45 137 850 60
32 862 460 5743 901 ö . 33 137 540 66 000 000 — 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien - / b. Inventar ö c. Forderungen dd i d. Sr anisations⸗ (Einrichtungs-? Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) 6. Kapitalanlagen.... 5) Verlust aus Kapitalanlagen a. an realisierten Wertpapieren b. buchmãßiger ö
177190 J 16966
2067 922
3 000000 3016 gos o
28 130 196 15
7) Steuern und öffentliche Abgaben. 2326 a6 Sh 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwe
das Feuerlöͤschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 157 90 .
JJ 2145 166 238 15
4 .
9) Sonstige Ausgaben —ᷓ 10) Gewinn und dessen Verwendung: . an den Kapitalreservefonds und sonstige reserven (einieln aufzuführen). .... an den , ge. ond . gn nnn, Obligationszinsen ..... Vortrag auf neue Rechnung.
cken, insbesondere für
Spezial⸗ hoo oo0⸗
6 932 267 635 663
21 093 840
187 511 17736
Gesamtausgabe .. G. A. Droege, Hauptbevollmächtigter.
H. Passiva.
Umrechnungssatz 1 — S 20, —. - ö 1
e 3 3 3 o zz zoo d
1) Forderungen an
nicht
weise Agenten.. C. Guthaben bei Banken. d. Sulheben bei anderen
unternehmungen. 6. im folgenden Jahre f
f. Forderungen auf Dividenden
kö 4) Kapitalanlagen:
b. Wertpapiere.
d. Wechsel .. e. Darlehen auf
S10 652,38
7710 529. 40 f. 5 hoß 199. 85 258 069 346,76
Lombardforderungen ...
Wertpapiere
Guthaben bei Bankhäusern
Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen
Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen
Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗
S6
konto 16915 312,28 noch nicht abgehoben 1 621 419, 25 Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34 1400 000, — 6 Linden 33 u. Charlotten⸗ str. 37/38 1 800 000, — d n, ö. Lind. 48/49 u. Mittel⸗ str. 53 / 4 (Neubau) 2 815 094.42
Verschiedene Aktiva.
1144100, d23 336 328,
15 293 893
185 249 702,
03
6 015 094,42 102594593
policen innerhalb ihres
5) Grundbesitz (hypothekenfrei) 6) Inventar (abgeschrieben)
18 7) Sonstige Aktiva:
68 16
8) Noch zu deckende richtungs⸗) Kosten vereinen) 9) Verlust
die Aktionäre für noch eingezahltes Aktienkapital (Schuld⸗
Rückstände der Versicherten — b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗
a. Hypotheken und Grundschulden ....
C. Darlehen auf Weripapiere ssowie an Staats⸗ und Gemeindeverwaltungen) .
Im voraus Dividende bezw. Obligationszinsen ...
Versicherungs⸗
Rückkaufwertes
gejahlte
Gesamtbetrag.. Hamburg, im September 1913.
59h 989 7 3173325 145 572
40 278173 255 306 130
11 722 814 1521154
2 458 700 11948804
16 876 000 — 75 769 600 –
2) Nebertraͤge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Pirämien (Prämien⸗ überträge) der Feuerabteilung . 66 000 060 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) der Feuerahteilung 4469 941 C. Schwebende Schäden der, Marine ⸗Abteilung . ö. . ö 76 248 260 —
do ohn bo
3
d. Schwebende Schäden der Lebens ⸗Abteilung
6. Schwebende Schäden der „Unfall“ und Allgem. Abteilung .
3) Hypotheken und Grund —n . in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw. auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva 1
w
5) Sonstige Passiva:
Guthaben andrer Versicherungsunternehmungen . Ausstände bei Agenturen k 2. Zahlbare Wechsel .. d. Unbezahlte Rechnungen
„ Unerhobene Dividenden ,,, 317 831 60 J i 3466 133 3 323 235 776 , ö 61 697 187 7) Rechnung der immerwährenden Verträge. 364 30375 — 8s) Fonds der Lebeng⸗ und Rentenabteilungn. 212 ho? 992 50
8 enn, ,,,, 166 263 20
10) Fonds der Unfall⸗, Haftpflicht⸗ u. Allgem. Abtlg. 7782 933 30
117 Fonds der Marine Abteilung.... 19 0956 233 35
12) Pensionsfonds J ; 28 161 10
16 ,
Gesamtbetrag .. G. A. Droege, Hauptbevollmächtigter.
1750900
39 915 852 153 068
10 214 344 90 1969975 75 339 32786 152227455 5 412 40
17 899 zo0 76 32 ooo oo -
7 567 930 242 095 797 20
z9 616 407 86
D d ss F
TD ss Fd
hbo32]
10416079279
assiva. 16
P Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000, —
Reserven (einschl. Reserve⸗ vortrag)
3 entralpfandbriefe: 40s 5I4 141 400
36 0/09. . 286 956 200 noch einzu⸗ löͤsende, aus⸗ geloste Kommunalobligationen: 409 .. 103 521 500 36 0sg. . 75 819 900 noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste ypothekenkommunal⸗ * , ,. und Ver⸗ waltungsgebührenkonto , Guthaben von Bankhäusern Verschiedene Passiva ;
18 32863 167432
8261 20052
1621 550 802 719 150, —
533 100 179 874 500, — 22 174 404,18
2 158 39040
4,09 6, 89 4) Wahlen.
Namen lauten.
Christlicher Buch- und Kunst-Verlag ——— Carl Hirsch, Aktiengesellschaft in Zürich.
Einladung
auf
sechsten ordentlichen Generalversammlung
Donnerstag, den 25. September 1913, Vorm. / 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gutenberg Bank, Bürich.
Traktanden:
Zürich, den 6. September 1913. Der Verwaltungsrat.
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts für des Berichts der Revisoren. ; ‚ 2) Abnahme der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das VI. Betriebsjahr. 3) Dechargeerteilung an den Verwaltungsrat
) Aktionäre, welche ihre Aktien an der General versammlung selbst oder durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, haben diese Aktien bis zum 23. Sep—
tember 1913 am Sitz der Gesellschaft, Bleicherweg 11, zu deponieren. Auf Grund dieser Deponierung erhalten sie Zutrittskarten, welche auf den
Liguidationsbilauz der Cleffmann, Sixtus Æ Co. G. m. B. H.. Essen⸗Ruhr i / Liqu.
9 566 37 Stammeinlagenkonto Kontokorrentkonto, ͤ Kreditoren... 41506001 Avalkonto . 9 i55ß
54810
Aktiua. Vel tus
245 00 .
Kontokorrentkonto, Debitoren:
1996 5,9 246 290,50 9 139, —
J 2) zweifelhafte /. 3) Avale Effektenkonto Wechselkonto Mobilienkonto Verlust
447 941 77 470 1200 — ⸗ 2 000 — 131 9631 365 669 199 01 Esfsen ⸗ Ruhr, den 9. Juni 1913. ECleffmann, Er gt C Co. G. m. b. H. i / Liquid. Carl Huff, Liquidator.
bb 9 19901
das VI. Betriebsjahr sowie
.
Abonnementzeinladung
auf den
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Bas 22] und die Direktion.
verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen,
O. F. 4193. Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizei⸗
Die
dation angemeldet.
39, 65 47,58 Schuldner der Gesellschaft
Berlin, den 31. August 1913. Die Direktion.
Tor d fp? 7
m. b.
G. Hentschel.
Feuerschutz⸗Apyaratebau⸗ Gesellschaft m. h. H. Breslau l, Junkernstr. 4143, hat am 1. 9. er. Liqui-⸗
Alle Gläubiger, die noch Forderungen an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen; ebenso werden alle
ihre Schulden an dieselbe zu bezahlen. Breslau, den 1. September 1913.
Feuerschutz⸗Apparatebau⸗Gesellschaft
H. in Liquidation.
aufgefordert,
54351]
54352] „Pomona“ Frucht⸗Lager und
Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg.
Die Gesellschast ist aufgelöst. ; Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden. Der Liquidator.
Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden 2c.; außerdem erhalten die Abonnenten
Beilage. . g Her zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uehersicht über den Gang und die Bedeutung der polstischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den ührigen Teil des Blattes bilden. Inserate a Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen Staats Anzeiger / die welteste Verbreitung. Bezugspreis viertel sährlich? Mark. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
e, d , , * 6 m , . .
Die
/ /
Der a m . Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten ö.
alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders 3. ö lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der .
des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere
zum Deutschen Neichsan
21.
Der en . Patente, Gebrauchsmuster, Fo e fn fag
Zentral⸗Hand
itster für das Deutsche Reich
Das Zentral. r Selbstabholer . bezogen werden.
Vierte Beilage
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 13. Seytemher
—
B
die Tarif u kanntmachungen
llhelmstraße 32,
Vom entral⸗Handelsregister fü
en aus den Handels-,
elsregister für
Das Zentral ⸗Handelzre
kann durch alle Postanstalten, in Berlin Bezugspreis beträgt 1
e Königliche Expedition des Reichs. und Staattzanzeigerß, 8 R. 48,
r das Deutsche Reich
Süterrechtg.
der Eisenbahnen enthalten sind,
, n, , , , „Zeichen und Musterregistern, der erscheint auch in einem besonderen i ö.
dus Deutsche
gister für das Deutsche Reich erscheint . „6 8 g für daz H , weich erscheint in der Regel täglich. — Der
njeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt
att unter dem
i , Titel
chen Staatsanzeiger.
gsrolle, über Warenzeichen,
Reich. (Mr. 217A)
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
enen Einheitszeile 30 .
wer
den heute die Nrn. 2171. und 217 B. ausgegeben.
Handelregister.
Aachen. 54960
Im. Sandelsregister wurde . . Gesellschaft „Westdeutsche 3 Weberei und Färberei Gesellschaft mit beschräntter Saftung““ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Ge— sellschasts vertrag ist am 8. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumwollgeweben aller Art. Stamm! kapital 60 O00 d. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1918 Wenn jedoch nicht PFätestens am 31. Dezember 1201 eine Aufkündigung seitens einc Ge⸗ sellschafters erfolgt, gilt die Gesellschaft stillschweigend als um 2 Jahre verlängert und so fort. Die Geselsschaft endet als⸗ dann am Ende einer zwel jährigen Geschäftg⸗ periode auf Grund einer spätestens ein Jahr vorher erfolgten Kündigung. Die Hesellschaft. bestellt einen, oder mehren Heschäfts führer. Sind mehrere Geschärf, führer bestellt, so sind je zwe Geschaftgz⸗ führer oder ein Geschäfts ührer in Gemein⸗ schaft mit einem Prekuriften zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschaͤftsführern sind bestellt die Kanf⸗ leute Jean Lummerich in Aachen und Albert Loewe in Brüssel. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche anzeiger.
Aachen, den 10. September 1913.
Königl. Amtsgericht. 5.
Altona, EIbe. (564779 Eintragung in das Sanudelsregister 5m . ö 1913.
N. 87: Ballhaus C Cafés Valais de Danse, Inh. Johs. ,. E Stto Bonatz, Altona.? Die Firma lautet jetzt: Ballhaus Café Palais de Dause Inh. Johs. Fuchs Der bisherige Gesellschafter Johannes Philipp Theodor Fuchs. Liktörfabrikant, Ham⸗ a, et in . ist alleiniger In.
aber der Firma. te E aft . Firn e Gesellschaft ist Altona, Königliches Amtsgericht, Abt. 6.
Amnaberg. Erzgeb. 54780
Auf Blait 1222 des n e e die Firma Ott G länzel in Aunaberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Otto Glän els Nachf. Friedrich Stio Glänzel ift ö. geschieden, Als Inhaber sind zufolge Pachts eingetreten Karl Albin Solbrig, Friedrich Georg Glänzel und Otto Richark Lorenz, sämtlich Färber und in Annaberg wohnhaft. Die Gesellschajt ist am 1. Sep⸗ tember 1913 errichtet worden.
Annaberg, den 109. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 54781
. das Handelsregister wurde 6 agen:
M bei der Firma Karl Stäck Ziegelei zeigenheim: Die Firma ist ersoschen. 2) bei der Firma Kaufhaus Julius
Walder E Eo. in Rothenburg v. T.:
Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 8. September 1913. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 564961 Bekanntmachung. z Volz Seilos. Unter dieser Firma etreiben der Zeitungsmetteur Hans Volz und die Kaufleute Ludwig Volz und Otto Heilos, sämtliche in Aschaffenburg, seit ; August 1913 in offener Hantelsgesell⸗ enn n en e g. . Aschaffenburg e n, ne, Expeditions⸗ und Agenturen⸗ Aschaffenburg, den 11. September 1913. Königl. Amte gericht.
Raden aden. 54782 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I * . . Firma Hint e bag 3 die ie Firma ist er⸗ 3. 375 — Firma Karl Supper, *. u. Kommissionsbureai in r. — : Die Firma ist erloschen. aden. den 109. September 1913. Großh. Bad. Amtsgericht. . JJ 54783 n unser Handelsregist in⸗ n n n . nr n, z . ö bei der Firma Ber ische Vadsnanuere Kaspar ,. in em mit Zweignederlassung in . Die Zwelgniederlasffung ist in Kö ö 6 August 1her daft g . ö ergegangen und u r, die Firma Sporthaus Ka-⸗Bi n ust Mann in Barmen. Inhaber aufmann August Mann in Mberfeld.
aden —
. ,,,. ö 19153
dM die Firma Vergnügungsyalast KGroß Barmen, ee rn nr; , , schränkter Haftung in Barmen, laut Gesellschafts vertrag vom 23 August 1913 SGegenstand des Unternehmens: Er—⸗ richtung und, der Betrieb eineg Ver— gnügunggetablissements ; Restaurations⸗ betrieb, Café, ein sogenanntes Oberbayern⸗ gestaurant, Bar ꝛc. mit Konzert- und Pariét êtheaterveranstaltungen und anderen
Vergnügungen in Barmen.
Stamm kapital 60 000 υ. Geschäfts⸗ fihrer sind; Kaufleule Paul Kischer, N ain zerstraße 2a und Kaufmann Nikolaus Welter, Benesisstraße 60, in Cöln, welche auch jeder allein die Gesellschaft vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
B 45 bei der Firma Deutsch-⸗Ameri— kanische Petroleum. Gefe sischaft Sam burg mit Zweigniederlassung in Barmen: Die dem Karl Konrad Wilhelm Blomée erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
A sIl9 bei der Firma Carl Libbert in Barmen; Die Firma ist erloschen.
A 327 bei der offenen Handelsgesell⸗ haft Louis Bertrams junior in Barmen: Die Gesellschafterin Frau Vermann Lückenhaus ist aus der Gesell— schaft ausgetreten. Der Kaufmann Her— mann Lückenhaus in Barmen ist als per. dnlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
A 2042 bei der Firma Bergis J . se In⸗ dustrie Verwertung Agnes Libbert in Barmen: Inhaber ißst jetzt Kauf⸗
nann Carl Libbert in Barmen. ü Prokura des Karl Libbert ist durch nere gang des Geschäfts erloschen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ehe⸗ mann Libbert ausgeschlossen.
A 1980 bel der Firma Westdeutsche Treivriemenfabrit᷑ Willy Hieber in
Barmen: Der Sattler Vincent Moderski in Elberfeld ist aus der Gesellschaft ö geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Fabrikant Willy Hieber ist alleiniger . Firma.
m 3. September 1913:
A 2055 bei der Firma Julius Lau⸗ bert Nachf. Ewald Leimberg in Barmen: Die Firma ist unter Eintritt des Kaufmanns Otto Dubont in Barmen als persoͤnlich haftenden Gesellschafters in elne sene Handels gesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be⸗ gonnen.
A 370 bei der Firma Wülfin * Chevalier in Barmen: Den en sutst Vans Chevalier in Ronsdorf und Ernst
Bels in. Elterfeld ist Einzelprokurh erteilt. Ihre Gesamtprokura ist erloschen * 2281 die Firma Ludwig Engelb. Schmidt in Barmen. Inhaber ist
Jaufmann Ludwig Engelbert Schmidt in Barmen.
A 2279 die schaft Zinn E Persönlich haftende
Stuk
Firma offene Handelsgesell. , . in Warmen. Hesellschafter sin ätukkateure Walter Margꝗ . . V ö Zinn in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen.
A 2280 die Firma Aug. Zerr in Barmen. Inhaber ist Kaufmann August
. ö
5 bei der Firma Müller * Kremer Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Barmen: Dem Kaufmann Pau! Kruse in Elberfeld ist Prokura
erteilt. Am 4. September 1913: A 2282 die Firma Gustan V. alb⸗ fleisch in Barmen. Inhaber ist Kauf— mann Gustap Adolf Kalbfleisch in Barmen. Kön gliches Amtsgericht Barmen. Abtellung 11.
Her lim. 54773 . unser Handelsregister aWbteil d I ist am 6. September 1913 eingetragen worden: Nr. 41 481. Haag Mischke Lankwitz. Gesellschafter: Georg Haag Klempnermeister, Lankwitz, Ewald Mischke, Schlossermeister, Lankwitz. Offene Han? delsgesellschaft, welche am 4. Har , 1213 (begonnen hat. — Nr. 41 482 Berthold Baruch, Berlin. Inhaber. Herthold Baruch, Kaufmann, Berlin. = Vr. B15. Hugo Hartung, Berlin. Per Ingenieur Karl Vogeler ist aus der Jesellschaft ausgeschieden. — Nr. 20 855 F. Klostermann C Eo., Berlin. In⸗ haberin jetzt: Frau Olga Mylius⸗Orsclla Kauffrau, Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Geschäftsforderungen ift bei dem Er⸗
we des Geschäfts durch Frau Olga rf DOrsella ausgeschlossen. ;
Nr. 27373. Richard Krumbeck, Lichten— berg. „Inhaber jetzt: Kaufmann Leo Willstädt in Bonn a. Rh. Der Ueber; ang der in dem Betriebe des Geschäfts zgründeten Passiba ist beim Erwerbe des
Geschäfts durch den Kaufmann Leo Will? städt ausgeschlossen. — Nr. 35 831. Ber⸗
liner Kaufhaus Salo Schlesinger,
Grosß⸗Lichterfelde. Die Firma lautet jetzt: Berliner Kaufhaus Salo Schle⸗ singer Nachflg. Max Lerner. In⸗ äber jetzt: Max Lerner, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. — Nr. 39 996. Elbe . Stahnsdorf, Berlin. Niederlassung setzt: Steglitz — Nr. 21 181. Mar Aronheim, Berlin. Die Gesellschaf⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen ö. Nx. 20 890. A. Falk jun., Berlin. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 6. September 1915, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 90. . Kerlin. Handelsregister 54774 des Königlichen Amtsgerichts Berlin! Mitte. Abteilung 4. In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 41 486. Offene
NVandelsgesellschaft; E. Passerini . o; in Berlin. Gesellschafter: 1) Enrico Passerini, 2) Gustav Bergemann, Kauf— leute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19 Septemher 1913 begonnen. — Nr. 41 Ker, Firma: Ludwig Magud, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Lud— 6 ö. Kaufmann, Berlin⸗Wilmers— orf. — Nr. 41 488. Firma: Erich X
Michaelis in e n, . Michaelis, Kaufme ö Feichaelis, Kaufmann in Berlin. — Nr. 41 459. Odeon Vergnügungs⸗ alast Emanuel Tausinger, Berlin. uhaber⸗ Cmanuel Tausinger, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen
wird bekannt gemacht: Geschaͤftslokal Potsdamer Straße 756 = Ta. * Nr. i 495).
ffene Handelsgesellschaft Schleimer
Piek in Charlotenburg. Gesellschafter: 1) Siegfried Schleimer, Agent in Char— lottenkurg, ) Leo M. Piek, Ilgent, Berlin Die Gesellschaft hat am 15. Jun 1915 begonnen. — Nr. 414591. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Stto Schröder, Butter⸗ handlung in Berlin⸗Stralau. Ge— sellschafter: I) Otto Schröder, Kaufmann in Berlin, 2) Clara Schröder, geb. Schulze, Berlin. Frau Cara Schröker geb. Schulze, ist in das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Otto Schröder betriebene Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetrelen. Die Gesell⸗ schaft hat am g. September 1915 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des FGeschäftẽ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 41 493. Firma: Gerhard Schröder Inh. Carl Wendt, Eisenwaren Werkzeuge in Neu⸗ kölln. Inhaber: Karl Wendt, Kaufmann in Neukölln. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Gerhard Schröder unter der nicht eingetragenen Firma Gerhard Schröder betrieben. Der Uebergang der in Betriehe, des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Wendt ausgeschlossen. — Nr. 41 493 Versandhaus Heimdal Carl Lo⸗ rentzen, Berlin. Inhaber: Earl Lorentzen, Kaufmann in Kopenhagen. Dem Fräulein Louise Raetz zu Berlin ist Pro⸗ kurg erteilt. — Bei Rr. IS aß Firma Alfred Lindner in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Felix Marschner, Hofbuch⸗ händler in Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hofbuchhändler Felix Marschner ausgeschlossen. — Bei Nr. 37974 soffene Her l ele schzft Neues Ballhaus Nitschke . Moritz in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Heinrich Ritschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 21 048 Firma P. Schmiedel in Berlin): Dem Fritz Jank zu Berlin ist Prokura erteilt. ö Bei Nr. 19738 (Firma Julius Rosenthal, Tuchhandlung in Berlin) Die Firma lautet jetzt: Julius Nosen⸗ thal Tuchhandlung en gros und Lombardirung von Textilmaren. Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 32518 (Firma Alfred Löoeme *. Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Martin Bendel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Bendel ausge⸗ schlossen. — Bei Rr. 35 442 (offene Han⸗ delsgesellschaft Sklarz R Go. in Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist hegen gelöscht. Gelöscht Restgurant Saatwinkel mer in Saatwinkel. Berlin, den 8. Septem Königliches Amtsgericht
—
Herlim.
In unser Handelsregister
dorf. Inhaber: Arno K mann, Berlin⸗Wilmersd Nr. 1378 A. M. Krau Zur Vertretung der Gesel
Nr. 3900 Katz Die Prokura des Siegmun loschen.
8
erteilt. — Bei Nr Tier ĩ f Flesch, Berlin: gesellschaft, welche begonnen hat. Der Ka Raphaelson, Berlin, ist ir
getreten. — Bei Tuppler, Werkstatt fi Schlosz⸗ und Eisenbau, offene Handelsgesellschaft, 1. September 1913 begon
Hübscher, Berlin. triebe
rungen und sellschaft
Nr. Die Prokura des loschen. — Bei Nr. 41 38 nau, Berlin:
des Geschäfts begri
ist
Dem K
Lehmann, Neukölln, Gelöscht die
Weißen see Berliner Ho
geschä ft, Nr. 38021.
Berlin.
Abteilung 90
Mitte. In unser Handelsregister ö ö R. Dandelsgesellschaft: dist! . . . Schultze in Berlin. I) Oskar Friedrich, beit Rahnsdorf, mann, Berlin. Die Gesel 1. Juni 1913 begonnen. der Gesellschaft sind schafter geineinschafflich nicht eingetragen wird bek Heschäftszweig: schriftliche Propaganda und seratenakqussirion. traudtenstr. 23. Nr. 41 ugros in Berlin.
inget agen schaftslokal: Offene Handelsgesellschaft: Höft in Berlin schafter: 1) Carl Sperlin Pankow; 2) Richard Höf Charlottenburg. Die Gefe 1. September 1913 Nr. 41 4908. Firma: in Berlin. Inhaber: Kaufmann. Bersin. —
wird bekannt
Martens Zweigniederla
lassung in Berlin): lassung
offene Handelsgesellschaft E Co. in Beriin): Die zufgelöst. Die Firma sst Kelöscht ist die Firma
Reklame Büro M. Co. in Berlin.
KRerlin. In das Handelsregister
worden; Nr. 12462. Co. Gesellschaft mit Haftung. Sitz Berlin
des Unternehmens: Betrieb
erloschen.
1916 eingetragen 1dressen⸗Verlag „Adler“ eckbusch, zerlinWilmers⸗
Gesellschafter allein ermächtigt. —
w. i Dem Handlunge
sellschafter sind: Kurt Eckelberg mann, Berlin-Schöneberg, ö Ingenieur, Pichelsdorf Der Uebergang der in dem Be—
2. e Firmen: Ignatz Kubatzek C Go.
Kerlin. Dandelsregister des Königlichen Anits gerichts Abteilung
Friedrich
Geschqᷣ ftslokal: Schulz, Kaufmann, Berlin. Vankgw.
begonnen. Franz
Von Amts ist die Firma Ernst Rem⸗
(A 22 455.)
ber 1913. Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
. ist am 8. Sep⸗ worden:
ieckbusch, Kauf orf. — Bei se, Pankow: lschaft ist jeder Bei
Wohlauer, Berlin:
d Hirsch ist er⸗ sgehilfen Max
Dukas in Charlottenburg ist Gesamtpro⸗ kura mit dem Prokuristen Hermann Kinne 14 383 5 Jetzt offene Handels⸗ am 1. September 1913
Hermann
ufmann Louis 1 das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Nr. 28 465
Franz ir inodernen Berlin: Jetzt
welche am nen hat. Ge⸗ Kauf⸗ Bruno bei
und
indeten Forde⸗
Verbindlichkeiten auf die (Ge— ausgeschlossen. — 19 157 Anacker & Falk, Berlin: Max Stumpf ist er⸗
Bei
z Willi Ber⸗ aufmann Karl
ist Prokura erteilt.
Nr. 37543.
Tiefbau⸗ bei Berlin. lz und Bau⸗
materialienhandlung Albert Seeger,
Berlin, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
55019) Berlin⸗ A.
ist heute ein⸗ 1495. Offene
Propagan⸗ u. Alfred Gesellschafter:
— 'äufmann, Fichtenau 2 Alfred Schultze, Kauf⸗
lschaft hat am
Zur Vertretung nur beide Gesell⸗ ermächtigt.
Als annt gemacht:
Bureau für die gesamte
mündlsche In⸗ Ger⸗ Firma:
496.
Bruns Schulz Zigarren⸗ Zigaretten Inhaber:
Bruno Als nicht gemacht: Ge⸗
Kochstr. 4. — Nr. 41497.
Syerling Gesell⸗ g, Kaufmann, t, Kaufmann, llschaft hat am
Wlost
Franz Wlost,
da Bei Nr. 39 847 (Tirma Modejournal⸗Ber ag W. 8
ssung Berlin
in Frankfurt a M. ö. Zweilgnieder⸗ ie
in Berlin ist erlo
Firma ist hier gelöscht. — Bei Nr. 15 398
weignieder⸗ chen. Die
Otto Zielte Gesellschaft ist erloschen.
* s 88 * Nr. 35 757
„Merkur“ Annoncen ⸗Expedition und Ruüterbusch 4
Berlin, den 9. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
54775 B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Otto Elsner
beschränkter Gegenstand einer elektro⸗
physikalischen Licht- und Naturheilanstalt. Vas Stammkapital beträgt 25 0660 ** Geschäftsführer: Dr. med. Adolf Schle⸗ singer in Berlin, Kaufmann Stto Elsner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. August 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Elsner * die Einrichtung der von ihm bisher zu Berlin, Prinzenstraße 50, betriebenen Glektrophysikalischen Licht und Natur- Heilanstalt, bestehend aus der Sprech⸗ zimmereinrichtung nebst Apparaten im Gesamtwerte von 4600 6s, b. eine ihm gegen den Kaufmann Adolf Elsner zu Frankfurt a. M. Niederrad, Triftstraße ' zustehende Forderung von 17 Jh 4, welche zu 4 3 verzinslich ist, nebst den Zinsen vom 21. August 1913. Der Wert iger Einlagen ist auf 4000 0 und 13903 Mark sestgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Elsner in Höhe von 16606 36 damit geleistet ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den, Veutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7439 Elektrotechnisches Ver⸗ sandhaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung: Durch Beschluß vom 9. Juli 1913 ist das Stammkapital um 3 Ob M erhöht und beträgt jetzt 126 066 Mark. Durch die Beschfüsse pom 29. Juli und 19. August 1913 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftspertrages über die Geschäftsführer, über die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen davon und über die Teilung von Geschäftsanteilen perstorbener Gesellschafter unter ihre Erben, über Veräußerung des Geschäfts⸗ anteils eines ausscheidenden Geschäfts= ührers, der zugleich Gesellschafter ist, über Gesellschafterbeschlůsse, Abänberung! des FHesellschafts vertrages, Stimmrecht, über Auflösung der Gesellschaft, über Jahres⸗ bilanz und Verteilung des Reingewinns über eine im Innenverhältnis begründete Haftung von Gesellschaftern teils abge⸗ andertz teils neu festgestellt worden. Eg ist bestimmt, daß die Gesellschaft fortan durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. An Stelle des einen Geschäftsführers kann in stellvertretender Geschäftsführer treten Kaufmann Carl Josef Antweiler in Char- lottenburg ist zum Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Hermann Häfner in Charlottenburg ist, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird ber— oͤffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a. vom Gesellschafter Gustav Schmidt 15 090 „ Geschäftzanteile der Allgemeinen Installationsgesellschaft mit beschränkter Haftung, die im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen ist, zum sest⸗ gesetzten Werte von 15 000 , b. vom Gesellschafter Hermann Häfner 5060 Geschäftsanteile derselben Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum festgesetzten Werte von 1000 6. Die genann fen Ve— trage werden den betreffenden Gesell— schaftern in der genannten Höhe auf ihre neuen Stammeinlagen angerechnet. — Bei Nr. 8433 Charles Helfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. September 1913 ist be⸗ stimmt ö
worden, daß die Gesellschaft von nun an nur durch einen Geschäftsführer Fertreten wird. Kaufmann Fritz Joschek ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Tharles Helfer in Paris ist jetz alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 113607 Dentsche Citofot⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hugo Spiegel in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr 11751 Autotechnikum Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zivil⸗ ingenieur Max R. Zechlin ist nicht mehr Ga, e hren Direktor Ger. W Schmidt in Berlin ist Seschäftz⸗ führer bestellt. 1, Berlin, den g. September 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152. Eernburg.
54785 nter Nr. S42 des Handelsreg stl . teilung A ist heute die Firma! Otto Gewa h t., Butter spezialgeschäft⸗ Gũüsten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gewalt in Langenweddingen ein. getragen worden.
Bernburg. den 9. Seytember 1913. Herzogl. Anhalt. Amtegericht. Hærnenstel- Gnas. 547861 . In unserem Handelsregister Abteilung A
Nr. 9 ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma
„Franz Josef Dahn“ führt das Ge⸗