* . T* * ĩ . 8 : ꝛ ĩ iff⸗ i : si . ü . k 3 64 . . ö . k ö . . in len, ict gh . Einziehung von Geschäfteanteilen durch Berucastel · Cues, den 3. September am 2. September 1913 erloschen. brit Hierdurch ailt die Cinlage *. Gesell⸗ Schreiter und Dr. Müller. siellen zu bezeichnen. kö ie Gesellschaft, ferner 3 16 betreffend 9 g nnn die Lager. und Geschästs, heim ist in die Gesellschaft als persönlich GIogau —̃ Norddeutsche Drahtwaren Fabrik schafters Wilhelm Adam Ermus in Herr Moritz Ferdinand Krause legt in Von den mit der Anmeldung der Ge , , Gcsellschaft ge ,,, i , . . . , , ,, , heren V ng der Ge. dert, sowte Bestimmungen übt Ei, 6 ** .. ust ip Daun 2) Heinrich Brach Rach ie Firma 3 1 rr g. e n,,
; ne schild, Weinhändler, Sten urg, die Lager⸗ ist erloschen. ⸗ ö la ö 3 (hr, Göstar, Frauke. Die ü uization ist
u, eingetragen worden und als Inhaber beendi ie 23 ö
gt und die Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht. Anna Loges, Bremen: Inhaberin Yöhe von „ 19 000 als geleistet. „die Aktien gesellschaft, und zwar nachbde sschaf r , n ᷓ ist die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Bestande, wie er am J. 8. 1913 36 6. . 6. . . von Grundstücken der Gesell⸗ und Geschaf f , . schaft an Gesellschafter oder dritt YJen Und Geschäftsutensilien feines Geschäftes 3 F. W. Reiden! Die ö schat en Per. Habsburgern! ft ) F. W. Reidenbach. Dle Prokura der Händler Ludwig Bergdorf daselbfst Vi . ctor 28. Toelle. Die an H. A. Hellmers
Rielereld. Bekanntmachung. 54787] ͤ ̃ Zeitung . machung. Heinrich Loges, Anna Gesine geb. folgen durch die ‚Weser. Zeitung“‘. handen war, di ̃ Vors 213 . ĩ e . ! Wele r, die von ihm unter den Vorstands, d ff in Ne he 579 6 , r,, ittel ⸗Werke D 1. k k Firmen: „Moritz Krause. und . Verkaufs— . ,,, i g. (. getroffen. Als nicht eingetragen Deffentliche . ö bewertet mit 0b0 6. der Ghefrau Lina Reidenbach, geb. Krafft, Amtsgericht Gl 5. 9. 16. n Kraftfahrzeug Centrale Carl Strate- r , Die offene ö 91 ch K chts: . ö. bereinigten Sandwerke Moritz genommen werken. Der Prüͤfungebeliz. , fentliche Bekannt. sell chat n,, dee e, fi erloschen. Ver lehigen iaihe hie den, e, s s ., nr, del, n n. mann in Bielefeld) beute solgen des ein. dandelsgesellschaft ist am 3. September — —— d . de, n. Handelt gesch ite mit der Revisoren kann auch bei der Handelz— Dan , den Geselschaft frfolgen im anz igel igen im Deutschen Relchs., bach zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Grätz, R. Posen. 4846) ECzport⸗ Import · Transport · Fach⸗ getragen worden: Die Gesamtprekara von i, ausn f wor ben 16 9. 6 Rreslan. sõhols] ö. 7 ö. Anlage B des Grünyzungs⸗ lammer zu Chemnitz eingesehen werden. e , ,, Erh eiger zum Regierungs⸗ Kgl. Amtsgericht, Abt. [. erteilt. ö. —ͤ In unser Handels register ist heute unter zeitung von O. Victor W. Toelle. ermann Clasing und Ludwig Fritz in leich ö. en loschen . In unser Handelsregister Abteilung A r. ee ersichtlichen Aktiven zu den dort Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. h, . 1 . . licht, Abt. 24., Cöln. 4 Gustav Götz. Die Firma ist er⸗ Nr. 124, offene Dandelsgesellschaft Bar⸗ Die an H. A. Hellmers ertesste Prokura . . e,, e e, . 6 Co. Bremen: Die an 25 ö ö. . Daun r nnen . Gesamtbetrage von den 9. September 1913. . a nrg. r,. gtauff ö del lõ a? gz . iutjes u. Co. Die 3 te mne ens, sterbiea in Grätz, fön. ö. . icht in Hamb ermann Clasing in Bielefeld ist Prokura 8 Re 6 R Rü olz hier heute eingetragen worden: 3 ein. = . U nolpa hi en nstunge“, Cöln,. Im Handelsregister 4 Nr. 767“, wo die E) Reintzes u. Co. Die Zweignteder⸗ gendes eingetragen worden: Der bi'hel tie ,, ,,, ,,,, , a6 n chm ng n den, hernahmtpreig Can, Rnein, onde] Aer e nber Weschluß. er Fitz ig gr tenfanrit anner laing in. raukffrr a. ht. elo ger, ehsscha err men f; ner T , Abteilung fuür das handelsrcgister. ist, die Firma allein zu vertreten. voschen Firma au die Kaufleute Oskar Hannig fr ener nnn, , folgende . In das, Handelzregister ist am . Ses. tember 1913? . ng vom 3. Sep⸗ In hn ber Bine Johanne olf, M Gebrider Speier, Die offene Inhaber der Firma, dieselbe ist' unde Tie e,, rz. Remer Riagzsen Biegelei Gefen. de äonreb Fritzssatzi bike ä enn, whssefb lie Gränd bree teinker il ei sgeigsäen; D, , ., t r, = . ĩ 23 ; w ; . r Mor ⸗ 690 See ! zen a k 82 eschäft i ĩ sell⸗ s Fi ĩ 8 s hiesi dels register eee, e Ken bel nean d gn, n,, n, , do den hh Tü gener ,, ,,,, ,,,, ,,,, , ei , r, de, e , gen,, sehs nerd, Sachsen, 5d'ss! Bremen: Gegenstand des Unternehmens am J. August 1913 begonnen. Der Ueber—⸗ ö . 136 996 M6 69 Amsterdam, Zweigniederlaffung . . vom 3. Sep⸗ ienh Kapeluschnik ist erloschen. 3. M. übergegangen, mescher es unter un— Ils, versönlich haftende Gescllschajter 23 Alttien ge sellschaff e nic 4 . ö R Kypotbekentönto he. 1 399 — . Fön, Eöli, und als Inhaber Mchn. ,,, k . d . Zuns (if n werßen, rt e e , in ere, lee en mens; der Vertrieb von Reklamen Verzogl. Anhalt. Amtsgericht. ö! . — . ‚ eriretung der Gesellschaft ist jeder mit dem Sitze in Hannover eingetrage . Stahl u. Steyer. Der Kaufmann der persönl ch haftenden Gesellschafter Karl Der Gesellschaftsvertrag ist J
Auf Blatt 337 des hiesigen Handels. ist der Erwerb und Betrieb der bisher . ; ö * ö . . Fern gang der im Betriebe des Geschäfts be. 3 * 9 reglsters, die Firma „Union-Brauerei“, dem Herrn Jullus Peters gehörigen gründeten Forderungen und Verbindlich. 3) Hypothekenkonto 11. 34 000 . — . Bosngk, Kaufmann, Amstei dam. Bem ö. und Neuhesten — . n Yeuheiten. HBresden. . . . ! ; ' . n ) 54776] Michael Schmidt ist aus der Gesellschaft und Janatz Kubica ermächtigt. Die Ge⸗ bruar 1913 fefstgestellt. Gegenstand des
2 2 2 * f 6 5 s. ö ĩ . ! 3 . 7 * ꝛ ' 5 ; . Gesellschaft init beschränkier Daftung Ringofen iege ei, der Erwerb von 66 keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 2aI öh R s' F Leg Simon in Cöln ist für die Zeig Nr. I758. „Licht syi in Bischofswerda, Zweigniederlassung stücken für Ziegeleizwecke, der Betrie durch Ost Konrad 2 ; niederlass Eöln Ei . Nr. 1758. „Lichtspiel⸗ Theater Groß . . der in Löb . mn be iegeleis! m allgemeinen, die Be. zurch Oskar. Hannig und Konrad Fritz Der Aktiengesellschaft werden alle An, niederlassung Cöln Einjelprokura erteilt,. Cöln. Gesellcchaft init decke nt. „„In das Handelsregister ist heute ei geschi gleichzeirtia i Kauf schaf . 1d 9 1 ,. ö ; ö ö. . 4 . 396. e, Babel ausgeschloff, n. sprüche aus den bestehenden Dienft Nr, ß die Ftrma; „Johannes Lan; er n aft mit beschräukter gefragen worde *eltegilter ist heute ein. artzgestzeden,. Gleichzeiti ist der Kann felischast kat am? September [cis be. Unternehmens ist JJ die Werden ehenden auptniederlassung betreffend, eiligung an Ziegeleien oder für die Bresolats. den 9. September 1913 *. 9 n . ö Pohier o! Dre gde un ö Haftung“, Cöln. Die Liquidaiũ on? agen worden: mann Paul Rebmann zu Frankf . M gonnen ; mer 19l5 be⸗ 95 nens ist I) die Weiterführung, . wehe , . ,, . . re 1, en ep em her ö Miet, Lieferungs⸗ und sonstigen Ver⸗ v8 5. resden, mit Zweignieder= ö. beendet ,, . datton ist . auf Blatt 13 520: die offene & 1g. n, wan sebmann . 9. 41 surt a. Ye. ĩ 64 . Ausdehnung und Ausnutzun s vo mn k . , mn g n rn , ö ö Königliches Amtsgericht. legen des Herrn Moritz Ferdinand Krause . Ain er der Firma: „Jo. ⸗ hi . . gesellschaft Garen nn e red , , haftender Amtsgericht Grätz, den 6. September 1913. Fabrikbesitzer Angely ö . . i, l 2 — e , d d es . 86. n , . z ( * n nnungersd er Brann w. 3 . ; . 2 ) . ĩ 3 der Firma? gonf , , syrechender Abänderung des 82 des Gesell einem Ziegeleiunternehmen im Zu⸗ HK romperz. 154791 . . . Moritz Krause Cõln 35 er, . . wein Brennerei Grsenschaft . ö. 36. dem Sitze in Blasewitz,. 3) Edmund fr. Henle. Unter dieser Grossschöönau, Sachsen 54847 ,, A GConstantin in Hannober schafts vertrag durch Beschluß der Gesell⸗ sammenhang stehender Geschäfte. In das hüiesige Handelsregister Abt. A n . . aufss elle der vereinigten Sand⸗ n,. 6 . ö. nha . Jo Hannes - schrünkter Daftung!“ Cöln! Mu. . ellschaf er sind die Geschäftsteilhaberin Firma betreibt der u Frankfurt Y Auf Blatt 452 des hieñ . . 7 trie benen und in die Aktiengesellschaft schaft v 28. August 1913 laut Das St kapital beträgt Mark Nr. 810 ist heute bei der K dit, werke Moritz Krause abgetreten, die der „oui ers, Kaufmann, Dresden. Dem dorf. Gegenstand? Les *mnmnüngers⸗ Johanne Christine Sibylle ledige Relchen! d . . , . desaeetr ligen Handels! mit Aktiven und Paffiwen mit? Wirku after vom 25. Augu U3 lau a ammtapital betragt Year Mäst, heute bei der Kommandi lmäßi ; ᷓ Ferdinand J Cöl ür di . Dr. Gegenstand des Unternehmens:; Fach und? Sibbe ledige Rechen wohnhafte Kaufmann Edmund K. Henle pegisters ist heute eingetragen“ wo ᷣ 1 53 9 ö Notariate protokoll iesem Tat 150 000, gefellichaft in Firma Gertich Eg. regelmäßige Geschäftsbetcieb, der Firmen mo Fung in Cöln ist für die Branntweinbrennerei, Dest e nnehmend ech und die Kaufmannzehefrau Susanne ö gelegenen dne bonn, Mmuar, ii un bilanz⸗ vta protokoll von diesem Tage nach 5 ¶ ö . 9 chaft in Firma ertich 6. mit sich geb s , . . Zweigniederlassun Cöln E vrokur ö ; weinbrennerei, Destillerie Ver. Marte Ernestz ng zefrau Susanne zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft Füma Herrmann Æ Co. in Leuters inen, D und zum bilanz Bischofswerda in Sachsen verlegt Ver Gesehlsschaftsvertrag ist am eingetragen; . . racht bat, Sie übern inmt srnß ö ö stelung und Vertrieb bon ilk en. er ketten hestine teichenbach, geß. Zürn, alg Gizeitgufniann. For und als Gesellschafter der Kufen nnen lä bd o ein, worden. 29 August 1913 abgeschlossen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist le aus die n, Verträgen den erwähnten Rr. 5663 die Fir 9 ⸗ Crreichung diefes Zwecks ist dien Gefell derdg ins lasewitz. Die Gesellschaft hat M Stork, Aprian u. Co Chem Fmwin. Lewinug Herntnanmt? * mcm fechten Hoschäftt, die, Grr chäung Das Handelsgeschä daupt⸗ Die Gesells ü höchstens die Witwe Glfriede Gerti Martin, Armen obltegenden. Verbindlichkeiten. Eg, die Firmg „Leonhard schaft befugt, gießt ütsedie, Gesell, am 9. Scpiember 1953 begonnen Fai . ter neidedst sewie der Metrieb irgend welcher Jiehen. Das Han elsgeschãft wird als Haupt⸗ die E esellschaft wird durch höchstens die Witwe E friede Gertich, geb. Martin, Die Abtrot ö Tatas“, Cöln, und als Inhaber Witwe - haft befugt, gleschartige oder ghn ch k ol? i13 begonnen. Fart. Die Geselsschaft ist aufgelbst Schneider Johann Ernst Pisker, beide i ö irgend welcher Neben⸗ niederlassung fortgeführt. . zwel Geschäftsführer vertreten. n r emberg an Stelle des durch Tod st ö , und, Schu wühbernghme Rangers , , , Uunternehmnüngen zu erwerben, sichli;. mazhif nh ehhl'tt s., bez. die Kom Bie Firma sst erlo chen, , keuteredorf. Die Gi sellschast, stdeg! gemehe wels itz denn eigenen Betz ebe Der unter Rr. J eingetragene Geschäfts= Sind, zwei (eschästesühzer bestellt, waegeschiedenen Gesellschafters Günther migobhne Einftuß auf den Uebernahme. Pahschrasenß' dau ff und etrus ß, klemme ungen z bteiltzsn ot! Lehle räder hhereczifier, lo hotzas Renck, Unter diger I. Pänzar, 1gi ertkchtet äesttest gin ereltkiengesslscft der ahl der, de, führer Johannes Rolke ijt' au geschkeden. so wertrelen diefe gemeinsgimn, oder, Gertich. . j 3 . 5 8. ö. ihre Kinder: . deren Vertretung zu übernehmen , . 84. ; ö eichenbach h Go. in Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. gegebener Geschäftszweig: Die Hersjellin 1 eigenen Erzeugnisse irgendwie 6 e e e n t r , en, e, ,,,, ban i, n. Er bmperg, den 3. September 193. 6. t. . er Einlage des Herrn k . Ingznieur, ; apital: 20 000 s. Geschẽ tz ur ci. ö 2 Die Gesellschaft ist aufg löst. wohnhafie Kaufmann Thomaß Gerhardt und der Verkauf von Herrenklerder / g i Jusch saenhang, stehen, insbesondere JJ , n fine bei Königliches Autegericht. rarle beteägt aich galten, n, , , eee neee (zt! bin Schl ö te nn ne nen, emen dW nel hett, in gun ntsttrt, . Pi. an Harke? Großfchöngh an Gerten itz, erfth lf gäbe derben d. , . gusenn Genf. kö . ö. S866 18. .. doß, 8. Bernhard. Johann dorf, Konrad Bonrath', Brennnsst. n n Christign Oscar Reichenbach ist aus, geschäst al Cin; Ifanfnäanmn' ; Königliches icht. ,, . ; . * 746 n afsiven 241 396 ; Ta ⸗ 2 2 1899, zu 37, E; Donraih, Brennmeister, geschiede er bisher c 6. ; 8 Ginze lkaufmann. Königliches Amtsgericht. irzeugnisse, di z ea d, den 10. September Geschäfts führer 1st der hilesige Pro Erompnernꝶ. [54792] abzüglich der Passiven 241 3866 . 65. . . 24. . . Cöln Lindenthal. Gescllschaf faden e en, , Der, Hisherige Kommanditist 15 Wilhelm Rath Auskunftei . Tntegericht ö. 5 dis er Hermertun der 1913. h h. 'rjahrig und gesetzlich durch ö. 23 Füllt 1915 Die Gesel . . 9 August Schelp Deutschland hnte bleser . . ö 64848 ö ö ö. oder indirekt ge⸗ führer em nt ing Yiesden führt das Handelsgeschäft al freibt!? FR im nn,, In unserem Handels eat hte! z Eören. Die Gesellschaft ist berechti ö . 6gesch er zu Frankfurt a. M. woh . rem Handelsregister Abtellu s haft ist, berechtigt, zu Frankfurt a. M. wohnhafte ist heute unter gi ng A sich an verwandten industriellen Unter⸗
kurist Johann Heinrich Friedrlch Oeffentliche Bekanntmachung. sal 751 J JJ J. , , . ,,, ö Königliches Amtsgericht. Diedrich Schnurbusch. . . . . ö 6 ; Dieser Betrag wird Herrn Moritz 6 JJ ; dutch beide Geschäftsfiührer gemeinschaftlich Allelninhaßer fort. Binn h ; J ö , . Der Gesellschafter Julius Peterg in It heute dei der offenen Handelsgesell⸗ Ferdinand Kraäuse gewä . n f, ,. , . e. vertreten. Als nicht cingerraden' wirs Eahttäinhnaner ort. Die Firma lautet Kaufmann Wilhe Rath zu F . Nr. 105 als Inhab . Kö k Koblenz bringt in An rechnung auf seine schaft C. A. Franke in Bromberg ein⸗ , 000 6 . 3 6 , von ger ner . . ö veröffentlicht: , . ö e, ,,. Mercerisier⸗An⸗ furt a. M mn n ,. . David Jung's had a e- . ö wergend welche Form zu e ng Sia n miele in o Gesellschaft . getragen: a, 3 ; . n ohm ! in Cöln Linden— . , ,, G enn nnn, DHekannt talt Nugu Schelm. In das H 1dels⸗ Ein: lt ö 3 2 4 h 1 bers dorf (Gemischt 69 é telligen. Vas Grundkapital beträgt ist heute bei der unter Nummer 196 ein⸗ . id! Die offene Handelsgesellschaft ist infol 35. Aktien., der Moritz Krause thal ist Cinzelprokura erteilt Handen Rene Gesellichaft erfolgen im ↄeschäft it ein Konunandst' nene, Gtnzlkzufmann. Rauf Alf naaren ge ch ft, der 3 ö ch ist in 5G anf den h ; ö ; a. die in den Gemeinden Rhens und ie offene Handelsgesellschaft ist infolge Aktiengesellschaft zi Nominal Nr. 97 e , 96 J Deutschen Reichsanzeiger Wichäst, it ein Kommanditist eingetreten. 12 S Kaufmann⸗Löffl Räufmann Alfred Wagner in Ebersdorf bo „SS und ist in 2500 auf den In⸗ getragenen Firma Wilheim Schmidt — 6 . Todes des Kommerzienrats Herma geselllchast zum ominal⸗ Nr. 973 bei der Firma „Joh. Franz k . Die hierdurch begründete K 9 ; mann Löffler u. Co. ęgingète, . Gbersdor haber lautende Aktien Über je 1800 Brey gelegenen und im Grundbuche von ode , zienrats DYermann betra] D 6 e en, 364 Nr. 2045. Kölner Luxus- Papier- Ja5sessschnf grundele Kommandit- Unter dieser Firma ist mit Si setragen und, Frau Hedwig Jung al . , Co., Kaffee⸗ und Butter ⸗ Haus, r ß Arti Frank elsöst. Allein ; J, Dollheiser“, Cö6ln. Neuer Inhaber der Fabri Gefess⸗ r. nns apier gesellschaft hat 9. Se er 1913 en, nn, t nn m h zu s; 6f g g als zerlegt, welch einem Aufs . tra? tikel 1997 Franke aufgelöst. Alleiniger Inhaber des 4000 S6 =. i 3 2. 1 . ter Inhaber der Fabrit Gesellschaft nit Fe sche at am 9. September 1913 Frankfurt M. eine offe Inhaberin gelöscht worden erlegt, welche mit einem Aufschlage von Bottrop. folgendes eingetragen worden?: Rhens, Band Koblenz . Art . 5 schů 6. d 8. 5 c. 49 in bar, während Firma ist Wilhelm Pütz Kaufman ö * haft mit be schränkter begonnen 6 s a. M. eine Dssene Handeltsz⸗ 8 15 — . 10 95 über d N 1 . r ; ü,. Gl: und von Brey, Band Bohpard, Artikel Heschäfts ist der Kaufmann Conrad 21 79f 6,6 497 „put z , , ,,, Daftung!“. Cöln Gegenst d 3 auf gi gesellschaft errichtet word Dabelschwerdt, den 10. Septemb . uber dem, Jtennwerte ausgegeben Die Geselljchaft ist aufgelõst Die X . O9 6 ke in 8 ö ; ö 1 24 91 60 9 4 von Herrn Krause bis Cöln⸗Nippes. Der Uebergan der in de . 3 ö in,. Gegenstand des 3 auf Blatt 135 19, betr. * . 1 eét worden, welche am 912 * . eptember werden e, . e . . 1249 ein etra enen Grundstücke nebst Fran 6 n Bromberg, der es unter Unver⸗ jtoro 8a0 0 Mere rf ö 22 . 906 9 1 em . Unternehmens: abr kati 3 2 ö 11 10 29 hetr. die Firma . Se )temb 1913 h ö . s 1913. 36. . 2. er Fabrikant Angely Gon⸗ Firma ist erloschen 6 ; 3. inderler Fi fi P auf weiteres gegen 40 Verzinsung Betriebe des Geschäfts begründeten Forde. hwnens-, Fabrikation und Vertrieb Robert Ba , ? n September 1913 begonnen hat. Gesell. zul es stantin senior zu He ö ⸗ . ; den darauf errichteten Gebäucen, be, änderler Firma fortführt. Die Prokura vom 1. Finuar I913 Aktien , rundeten Horde⸗— von Luxuspapier waren und we ö . Haumgüärtel in Dresden: schafter sind die Fran S Königliches Amts ericht 5 lenor zu Vannober macht auf das Bottrop, den 8. September 1913 r — ich. . deg Rauf ns Auauft Wi 8 . om 1. Jmuar 1913 ab der Aktien rungen und Verbindlichkesten ist bei der Ir f fehle wären und verwandten Der bisherige Inhaber Kaufmann . Die Frau Sara Kaufmann ; g . Grundkapital folge Ei e 5 ob, de — er 19135. tehend aus Ringofen, Arbeiterkaserne, des Kaufmanns August Winter dauert fort. sellschaft gef ; . 4 e! den Artikeln sowie Handelsgeschäfte asser ns Kar, rige Bnhaber Kaufmann Robert geb. Löffler, Kaufm Sal! Kan ⸗ . diabital Folgende Einlagen: Ein— Königliches Amttgericht. . golen, Al e, B h 6 6. . . gesellschaft gestundet werden. Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf. . Ens, Dan delggeschäfte aller Art Baumgärtel isf ausgeschieden!“ gh fler, Kaufmann Sali Kaufmann Ham bung 5 gebracht wird das von de e Trockenschuppen agendaͤchern, Ma⸗ romherg, den 6. Sptember 1913. Die Geschafte . w . ; Mai , ,, , e, Stamm kapttal: 24000 S6. Gefchzrtz, Fühl gartel ih, ausge chieden. Die Kauf⸗ und Kaufmann Leopold Kauk imt. Elium 5 löd849)] 4e nd das von dem letztgenannten KRremem. 5d 790 ere e au . Abort, alles init Königliches Amtsgericht. und , . ß Pütz in Cöln-Nippes aus. führer: Ernst Bänsch, J V . Baum lich n. , wr e, ö ei e,, in das Hande lsregister. . ö. ö. . in Han—⸗ ,, ,, . onen. ; . . . Jullus Bur, Kaufman Fösn!“ gen, Karel geb. Hnüchtel, in Dres den, ist der Kschaft ind niir Sat d e, mn *., September 9. wer, betriebene Geschäft mit dem dazu werke Moritz Krause gelten als vom . Ja. Fr. 12 bei der Firma: „Ernst De e lschafte erte n . s 64 i lk. Rnhaberln. Sie kastet nicht für die nm und . ö ö Pastorini „* Dieckmann. Heselsschafter: hörigen, in Hannober belegenen, un zafteve g von September Betriebe des Geschän z begründeten Vn fin e. .. . n und zwar jeder Carl August Ferdinand Pastorini und Grundbuche von Hannover Kl. Buchholz e ich ermächttgt. Ernst Karl Willl Dieckmann, Kaufleute, 3 att, * einget age nen Grundhesitze in /
In das Handelsregister ist eingetragen, sämtlichem Inventar und Maschinen; Rur gstiOint 6arg3) worden: b. die vorhandenen Lagerbestände; Nuf Blatt 536 des hiesigen Handels— ie,, . Rechnung der Aktien⸗ Verwoh lt! Cöln. Die Firma ist er— , r Hetrtebe gesellschaft geführt. loschen. Desgleichen die Prokura! des lz ealer des Unternehmens bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 13 Fontaine ü. Co Bockenheim . .
3 Co. er zu Hamburg. atasteramtlich festgestellter Größe von
Am 5. September 1913. 6. die Außenstände; s T i ,
Otto Deuerlich, Bremen: Die an d. folgende Passioposten: registers, die Firma Müller Ahnert, Der Vorfstand besten . x * ist, unbeschränkt. Bie Gefellschafter 7k
3 3, ö ! . J Baugeschaft in wa f betr. Vorstand besteht aus einer oder Karl Verwohlk. . Hage, ,, n, e, re schnafter Dresden, am 11. Se 913 8 ; ö.
Gustav Johann Otto Deuerlich erteilte auf, dem Grundstück lastende Hypo⸗ st ,, . ͤ . 186 dorf ett, mehreren Persanen. Es fönnen auch stell weanr. r n, d sff , haben jedach das Recht, die Gefellschaft König iich . 11. Septemher 1913. Naxos E chmirgel. Schleifrüder “ und . ö 16 . 5
Prokura ist am 4. September 1913 theken zugunsten von Regierungs, . beute eingetragen worden, daß eine pertreten de? Vor ian kemi lic beten f ei der offenen Handelagesell igliches Amtsgericht. Abt. III. Maschinen⸗ Fabrik Gesellschaft ie offene Handelsgesellschaft hat am . a 11 4am und 75 a 2 4m
erloschen. baumeister 4. D. Otto Peters, Südende ö in Göppersdorf er⸗ . Vorstandsmitglieder bestell . ö , . von s Mlonaten zu kündigen, num) ge n, 3 ö Wschast mit 6. September 1951 begonnen. ö der ,, Kl. Buch
Nieęolaus Eckwerth, Bremen: Die b. Berlin, in Höhe von „ 186 000, — richt weden ht, Der Aufsichtsrat bestim: : e ,, , , nder fer weltlich der nach Ablauf eines jeden Ge. Am H. September 1913 wude lbes del kapitat ist in? Aus ührun e . oz ger, K und 4438 mit allen darauf
Firma ist am 2. September 1913 er, nebst Zinfen von of seit dem 29. Sep- i n, . , nn n ö. ö. ist aus der Gesellschaft aus. Hütt jah es au ksustellen den . 3. unter Nr. 120 im D genen n . it schlusfes der Er fl oer sem. ee ane, , ,, 24 , K 1. 41 . J ' ⸗ . zesellsckꝛaf . 5 ß ä e . a25n treraocme n, , . 1 . a ,. 2 ) 9 2 6 2 ? 1 Raht; ] . . ö or, de 3 ho r
Vorstandsmitaglieder und der Widerruf Nr. 4214 bei der Firma: „Bell Vellschest . bmg, hints nander, mit a , nnn, mn Firma Ha⸗ . 23 ug gt 1913 um 20 000 MS er- 16. September *Mh . ö. . 961 Tantie belegenen Gr besiß i ft
m enn bertel hat! Sind mehrere *ich tgesellschaft mit beschräukter 60 . ö beträgt jetzt offenen Handels gesellschaft ,, haus mit Buregu⸗ und Lagerräumen] Lin
ö . Hesellschaftspertrag ift gleichzeilig ift ein Koinman e stift En schließlich des Firmenrechts, der Außen—⸗
loschen. tember 1913. 54794) einer Bestellung erfolgen durch den Auf, Cie“ Cöln. ⸗ r 6 . J sse ot; Te, mms t oer, wHeschäftsführer bestellt, so ist jeder von dag ung Cee getragen: ‚ durch B 3 , , . ö. urch Beschluß der Gesellschafter vom durch Beschluß der Gesell schafterversamm⸗ getreten; die Gesellschaft wird als Kom, stände, Vorräte und Effekten, wie allem
.
unter Einhaltung einer Kü din ri er, ,,,, b . 1 46 Nünd igungsfrist ö ö 2 = . 2 Pit ss 1d0n F. 549631 e schränkter Haftung. Das Stamm⸗ * * h htj 3 — )! 9 1
Burch einen Geschäftsführer und einen „CErmus,, die Verwertung der Patente Chemnitz von Herrn. Morstz Krause in mehrmalsgè Bekanntmachung botfchteibt vers 83 ; ö ö . *. 6 . ĩ o . ammlung vom 20. Dezember 1911 ist zediert aus seiner i Gru Töniglt Chemnitz unter den Firmen Moritz Krause Außerdem“ sollen die Bekanntmachungen das Stammkapital auf 1452 560 4 vor! dem fred e e. n Königliches Amte gericht. 16) Brauerei Binding Attiengesell 8 d Essen, Run. og 99 schaft. Der Kaufmann Farl Schin di 4 K 5 ⸗ ? S⸗G nhage sowie der
6 , , , nr, n,, St. e . 6 die Einlage des Ge⸗Chemmitn. vold A.-G., Bremen; In der ellschafters Julius Peters in Höhe von Auf dem die Aktiengesellschaft in Fi sichtsrat z ichtliche ; degaje ̃ . ⸗ ) . — 22 gesellschaft in Firma zrat, zu gerichtlichem oder notariellem desgleichen die Prokära Wilheln , k . . s ic ö gel ee , Gen ö. , JInbaber 3Sscnr Schlmmel à. Go. Lletien. Pretotoll, doch hat such die General. Bell 1 Göln. J . . ,,, d lung vom 23. August fh ol ist der s. 3 des Gesellschaftsper Frzedrich Seidel, Bremen; Inhaber gefenlschaft“ in Chemnitz betreffenden bersammlung das. Recht, Vorstandz, Nr. 1257 bei der offene el öl tz n chsel verrflichtungen bedürfen 13. Lugust 1913 ist das Stammkapital lung vom 23. August 1913 abgeändert und nanditgesellschaf ; fonstigen Zubehör 8 5 a. — . ⸗ . J. nd ; ö ⸗ 16 Yer. 4282 enen Handelsgesell⸗ edoch falls J 866 ; ö , e, gr 1a 3 geandert un nanditgesellscha e onstigen Zubehör nach dem Stande . ö 26 * e nnr Kaufmann Fredrich Albert Blatt 319 des Handelgregifterg ist heute mitglieder zu beftellen und hre Bestellung schaft: , , , , ,,,, bestellt , r r beträgt . ö . Gesellschaft Firma . unter unveränderter 31. Ke ente n, rmine ebhardt, remen: 4 eidel. eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ zu widerrufen. Gebrüder Schwar . Cöl 8 9. ind, d nt yschti on 2 Beschäfts⸗ 166 264 „6 3. Gese scha ts vertrag 4 1 al 6 Jet his zum 30. Juni Di ö 3 ö. . ; ⸗ . 1 W ö n 5 z . ; ,,, . ö. ᷓ ' n. Die Ge⸗ ührer k l'chalt. , er nn, 66 n n,, . . l z 2 ie hiesige Zweianied in darf nur mit 1 „ zu Buch De Geschäft it af den bicsigen Schnetzer, Angegebener Geschäftezweig: Deli. lung vom 22. AÜuguft 19l hat die Er. Per Aufsichterat bestimmt, ob, wenn sellschaft ist mn ann e. gls dar Männlich! lsgh nicht; eingztregen, wir Licheiglich des Stamm kaphitais geändert. khlänf Fellz. Hhech nicht amn abr zor eine ö . von dem darin ug keen e hl . meister Wilhelm August Hermann Apel katessen. böhung des, Grundkapitals um sieben., mehrere Vorstandsmitglieder' vothanden AUuöschetden der ,, veröffentlicht Der Gesellschafter Bämsch 6. übernommene Stammeinlage des R, auf dieser Vertragszeit gemäß der Be. won den, gewandelt garan ier *. k übertragen, welcher solches unter Ueber. Vereinigte Lothringer Licht, und hundertfünszigtausend Piark — in steben., sind, jedes für sich allein, oder nur je zwel Karl Schwartz ausgelbst. Ver bisberig;. Vorgenannt. R bringt als seine Einlage Gesellschafters Wilhelm Habets in Höhe stimmung in 8 60 Abfatz 2 des Gesetzes F. Th. Wilhelm B f. Bezsg, (inlage beträgt nach Abzug der kämtsschen de . der Aktiven und ö und k d ,,, hundertfünfzig, auf den Inhaber lautende gemeinsam berechtigt find, die Gesellschast Gesellschafter pe, , . . J . ; ein dn bon ihm zu Cöln . hat volle Deckung gefunden n if , die Auflösung der * ich * des J . Paffiden . Va, . unter unveränderter Firma fortführt. Bremen; In der Generalversammlung lktien zu je eintausend Mark zerfallend zu vertreten. — , , me, . . nter dem Namen „Deutsche Rapid⸗Werke urch, Zubilligung der ihm aus 86 des Gesellschaft beschloffen sein follte, so gilt ö . . 1 schaft ibernarnr n n,, ‚. Pagul Huch, Bremen: Inhaher ist der vom 26, August 1913 ist der 3 3 des mithin ö ö n, . In diesem letzteren Fall vertreten die J 6 mern, ,, betriebene Fabrikattons. Fesellschasts ertrage zustehenden weiteren die ser Vertrag stillschweigend als auf Ein e er r reell en 3. Sep , ,, 3 k hiesige Kaufmann Karl Christoph Paul Gesellschaftsvertrags dahin ergänzt,; daß fünfzigtausend Mak beschlossen und dem- Vorstandsmitglieder die Gesellschaft je zu Frisch⸗ Eðd ln. Hie e , Hr ', ( . . dem Stande vom 31. August ,, von ihm eingebrachte 36 verlängert und so fort von Jahr N Güterrechisregister . ., als vollgezahlt geltende Aktien pat ö Gustav Huch. einem oder zwei Prokuristen die alleinige gemäß 5 3 des Gesellschafisvertrags ab- zwei ober je eins in Gemeinschaft mit Froreich, Andree geb. Delchef, zu Cöln ist! s, on das Geschäft vom J. Sep- uslchließ liche Recht der Benutzung seines Jahr. Es kann jedoch ein jeder Ter Ge— Narddeuifche * , rosn. Aufschlage von ih *, über ben 9 i. Angegebener Geschäftszweig: Auto. bezw. gemeinsame Pertretung, in Ange⸗ geändert! einem Piokuristen. n dag Geschaft , . 1913 ah als auf Rechnung der Hehe nr ef ghrens zur Herstellung von sesschaster die frühere Auflösung der Ge— Rüsch . Co. zu , , ,. d, i. 27 745 600 . Da k mebilgefchajt Verkauf von Zubehßr⸗ legenheiten der Gesellschaft übertragen Die beschlossene Erhöhung des Grund— Für einen Um voraus begrenzten Zeit. wesckschoyfie⸗ w,, . , ge hrt anzusehen ist. Nicht e d in lsttimpe wonach ihm 4500 , verlangen, falls drei hinterein, hiesige Zwelgni erk fi en ö. Gesellschaft besteht aus einer . teilen und. Nevaraturwerkstait. K 96 kapttals ist erfolgt. aum kann der Autsichtsrat ein elne seiner offene Handelsgefellschaft hat am 2. Seß. 1 schästzrazr, eren ler ässihen des Ge. Sin nne nnen, gi Eihöhnng des re fe ger ge eschaft'jahre mit Jerlust gehoben und die Firmallhe enn ö mehreren bon dem Aufsichtsrat zu bestellen⸗ Serren Kleiderhaus „Germania Am 6. September 1913. Laut Notariatshrotokolls vom 22. August Mitglieder zu Stellvertretern von be⸗ tember 19135 bead , ,, fan owe das. Bankguthaben und die Slamm apitals eifusgt, hei einem Gesamt., absch aßen sollten oder die auf Antrag Hanseati 8 f dlchen. den Personen. Die Erne ,, mn. . 21 h 8 h * ? 9 s ) . ö. m 1913 begonnen. Ver Uebergang ; onstigen Anuße; . 2 ⸗ kapital b 3 31 1006 6 ) eines G s lls . ; sche Schnell ⸗ Copierma⸗ ö Vile rnennung der Vor⸗ Inh. Moriz Wand, Bremen: In⸗ A. James Boes, Bremen: Am 1913 und Anzeige von demselben Tage. hinderten Mitgliedern des Vorstandg be— der in dem Betriebe des Geschaj te! k ö ö. fo , , am einzelnen n. . 1 w und 20 09 der 3. 8 6 jlschaflers aufzunehmende Bilanz schinen· Bau Gesellschaft mit h standsmitglieder und deren etwaiger . ist der hiesige Kaufmann Moriz n , , ö ist H Es wird noch bekannt gegeben, daß von 3 Während dieses Zeitraums und gründeten Forderungen und Verbindlich. f , . . mn: k . 63 . . . ö . 8. schränkter Haftung. Sie gen cs Stel vertreter erfolgt zu notgriellem Pro— and. gu gves Prokura erteilt. den neuen Aktien 667 Stück zum Kurse bis zur Eatlastung des Vertreters darf keiten auf die Gesellschaft ist auFasschlosfsch. Papierschneidemaschine zu. . Acc 515 biss erhoht wird, als Geschäfts⸗ Sn nnn, gun wellen würde, Ihn ist aufgelßst worden! halt tokoll. Die Vorstandsmitglieder führe „Internationale Mate Import · Gr Knoop . Fabarius, Bremen: Am von 1055500 und 83 Stück zum Kurse dieser eine Tätigkeit als Mitglied des Nr. . ,, . , , U Pihckmaschlne u 385 6 zu Likerlassen sind und die ent⸗ . Falle sind jedoch die übrigen Ge— . rde ard Jam: den Titel Direktor; RJ fellschaft mit beschränkter Haftung“, 1. September 1913 ist der hiesige von jg 5 vo ausgegeben werden AÄussichts rats nichl ausüben. . Tia st ner Fre hne * Een , ⸗ verschiedene Schriften, Klischees , n nnn, des W. Habets e after insgesamt oder auch einzeln be⸗ Berlin-Pankow. ner, zu standsmitgfieder bestellt, so führt ber hon Bremen; Gegenstand des Unter- Kaufmann Henbrik Lambertus Baron, Kgl. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B, Der Vorstand soll die Firma der Ge. Cölmn. Die Firma ist geandert in: und. dem, dazu gehörigen J durch das Einbringen des . zu verlangen, daß der die Auf. Nobel Co Der Gesellschafter Nobel 2m Aufssichts rat Autersehene den Titer nehmens ist der Imwpvort und der Ver⸗ unter Erlöschen seiner Prokura, als per— den 9. September 1913. sellschaft in der Weise zeichnen, daß der „Johann Stafsiner“ . rg der Materfal insgefamt zu?. „ 2 009 Seheimpes fahren geleistet zu betrachten ist. sßlung Fferdernde Gesellschafter statt defsen ist aus dieser offenen Hanbee n e Generaldirektor. Allle die Gesellschaft trieb von brasilianischem Mate und sönlich haftender Gesellschafter einge— — —— Zeichnungsberechtigte zur Firma der Ge. Firma ist nach Rath. Seumar , ; Prägewalzwerk u.. 1 3665 Amtegericht Düsfeidorf. ihnen ⸗ leinen Geschäfte anteil zum Nenn⸗= aut geschieten; altich ik e. schast verpflichtenden Erlleenngn nn,, anderen tropischen Kolonialprodukten, treten. Die Einlage des Kommanbi. Chemmnitæ. 54795] sellschaft seine Namensunterschrift hinzu. Nr. 5618 bei der Flrina: Christoph ; herschiedene Prägeplatten zu?. 700 Huisburg. 2 od 97) . ü rlaßt. 5 ; rich Franz Naths i. 6 ö. weder von einem zur selbständigen Ver— der Betrieb damit in Zusammenhang tisten ist am 1. September Ul3 herab. Auf Blatt 6894 des Handelsregisters ist fügt. Prokurssten haben einen dieses Ver— Mülleneisen jr.“ Gon. Bie Firm Elcttromotot mit 1 Twans— In das Handelsregister B ist“ n. , Mitteldeutsche Ereditbant. Der als Geseüschafter eingetreten; die Her f. tretung der Gesellschaft ermächtigten Mit⸗ stehender sowie sonstiger Handels- gesetzt worden. Die an Paul Friedrich heute die Aktiengesellschaft in Firma hältnis andeutenden Zusatz beizufügen. ist. geändert in: „Eolonia Films . und allem Zubehör zu 600 tragen unter Nr. 230: Die Autäomobil⸗ , ,, SGrießbguer zu Gi ßen schaft wird unter unveränderter 5. 1 gliede deg Vorstandes oder b. bon zwei geschãfte. . . . Carl Böhlk erteilte Prokura bleibt in „Moritz Krause Attiengesellschaft! Alle von der Gesellschaft ausgehenden Christoph Müllenelsen jr H Der Sttz ; Gelchaste inventar. wie Bureau⸗ Drosch ken ⸗ Gesellschaft Duisburg mit 3. . le Van tiers Hans Narjes und Paul fortgesetzt. 5 Firma anderen Mitgliedern des Vorftands . Daß Stammkapital beträgt 1 190 000. Kraft. . mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen Bekanntmachungen erfolgen durch den der Firma' ist nach Berlin verlegt K und Lagereinrichtung, Werk— beschränkter Haftung Ju Duie bur . letzteren zu Hannover Verenigde Oliefabrieken Geselsschaft von einem anderen Mitglied des Bor— Der Gesellschaftspertrag ist am Deutsche Luftschiffhallen⸗Bau⸗Gesell= und weiter folgendes verlautbart worden; Heutschen Reichs- und Königlich Preußlschen Abteilung B . eugen und ähnlichen Gegen—⸗ betreffend: 9 , . ind zu stellvertretenden Vor⸗ mit beschränkter Daftung. Der Si stands in Gemeinschaft mit einem Proku— 25. Juni 15913 ahgeschloffen. schaft Sytem „Erms“ mit be. Her Gefell schaftzhertrag ist am 25, Jun Staig mne, gr , ,n, , n,, g, gg ,, ne Wies J gländen, zuscimnmen zu .... 1400 Der bisherige Geschäfts führer Kauf— 9 ö nannt. Die Gesamt⸗ der Gesellschaft ist Ddamburg ö risten der Gesellschaft oder e. von 3 Pro— Vie Gesellschaft wird, wenn mehrere schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ 1913 festgestellt worden. ergangen, wenn sie en f ö . , . en sagerĩ- g00 mann Fritz Schi 6. it Nau Prokurg des Bankbeamten Ludwig Grieß— e Gesells z * kuristen der Gesellschaft abgegeben werde n w. . ; c , ergangen, n sie einmal erfolgt sind, es baden Gesellschaft mit beschränktter 20 mann Fritz Schicht ist abberufen. Zum auer ist losch Der Gesellschaftsvertrag * ist am Ü Der Gesellschaft abgegeben werden. Geschäftsführer bestellt sind, durch stand des Unternehmens ist der Bau Gegenstand des Unternehmens ist die set denn, daß das Gesetz oder die Satzung Haftung Zweigniederlafsung Cöln“, Summa D I Geschästs führer ist der Kaufmann Friedrich 15 1. zabri . 14. August 1913 abgeschloffen worden. Vie Beschlußfassung darüber, ob ein Mit⸗ mindestens zwei. Geschäftsführer oder von Luftschiffhallen nach dem System Uebernahme und der Fortbetrieb der in oder ein Beneralpersammsungsbeschluß eine Cöln. Durch Beschluß der Gefellschafter⸗ Der Gesellschafter ö 3 . 5 , ,, bestellt. j Glettron / Yle , d 9 des Unternehmens sst klied . . . Mitglied . hee, ; t n,, , , . . genannt Duisburg, den 5. September 1913 J à des Kauf er Großhandel mi Mais des Vorstands zur selbständigen Ver— Protur sten vertreten. . . bietrich. Grmus . ,,, Bin a g September 1913. manns Hans Jaeger ist erloschen. futter, ,, ö tretung und eich ung ar e fn soll Die Dauer der Gesellschaft ist bis Vertrieb von Luftschiffen sowie aller und Verkaufsstelle der vereinigten Sand- der Gesellschaft in dem jeweiligen Amts- herabgesetzt. Durch Beschluß der Gesell— Schubert zu Göhh k : t wölter steht dem Auffichtsrat zu. Die Bekannt⸗ zum 31. Dezember 1917 festgesetzt. damit herbundenen Geschäfte. . werke Moritz Krause hetriebenen Handels- blatt des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz schast ere amm l; . h Remi h, 93 ö. ö. ln, Im his, Februar 1913 ,, . , ü ö a g machungen der Gesellschaft erfolgen durch Geschäftsführer sind: der Kaufmann Das Stammkapital beträgt M 590900. geschäfte. Bie Gesellschaft ist jedoch mit erfolgen. Jedoch hängt von der Ver! find 5 17 des Gesellschaftove ' trages be, die 6 Ihe haken, erhandlung gegen Amt? , ssregister des Königlichen e er Vetriebsin peltor Philipp Kühner, sonstigen Fabritate derselben den Deutschen Reichsanzeiger und König— Heinrich Stebel in Bremen, der Kauf— Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Sep Genehmigung des Aufsichtzrats berechtigt, öffenllichung in- diesem Blatte die Wirt, züglich der Vertelll n hl r, win n , zöln zustehenden, am 12August er r . hen ist un September e. ,, ö. Me, sind zu stell— Das Stammkapital der Gesellschaft lich Preußischen Staatsanzeiger und mann Ladislaus Antal Edler von tember 1913 abgeschlossen und am 4. sich auch an anderen Unternehmungen in samkeit der Bekanntmachung nicht ab. und 5 25 bezũal ; ästs verteilung . ö. ligen „otderung aus dem Verkauf 6 9e 499gen 31 A Nr. 593. betr. die . enden Vorstandsmitgliedern ernannt beträgt S 20 000 — sch sollen in derselben Weise unter eichnet 5 ünd Kisnyi bezw. 5. S ber 1913 ande j 9 . 669 9 ; ; und ezüglich der Geschäftsverteilune seines Hauses Kalk, Mülhelme straße 175 Firma S. Meyer Essen: Offene Han! worden. Die Gesamtproku d er n, ,, . ö , Unterzeichne . d . . . l. k R ,, edeßn el gz Gm cäste iber ist: Arnold Martin del beni nun für bie eie. 1 n, . daß es hierzu des Beschlusses einer General! und in welchen anderen Blättern die Be, geändert. Durch Besch Hesell. Terz! an n,, Den, Lö 8, einen n , n mn erg mm, 9 ner sind er, Bernstein, Kaufmann, zu Hambü⸗ hung der Firma vorschreibt. Erläßt der Kaufmann Carl Magnus Friedrich Geschäftsführer ist der in Berlin— bersammlung bedarf. kanntmachungen zu erfol len haben, ferner , ö ,, ,,, . von 4800 — S zum gegen⸗ Dane, fen, ist in das Geschäft als per⸗ loschen. Dem Anton Junker und Carl Ferner j . ,,, Aufsichtsrat die Bekanntmachung 6 el Sieden in B Schöneb hnhafte Direkt 1456 z 2 ID Ig ( ⸗ . Ven numlung vom 16. Januar 19 vä!tigen, anerkannten Wert von 4000. — s sönlich haftender Gesellschafter eingetrete Heuser, beide in Frankfurt a. M . — an gemach Vie F. m, . gn 10 34 eich f ffn er Heinrich Siebel ge, On , ö ö t e e ritt . . . an die Stege eines ein, ist'aer s 23 de Gesellschaftsdertrages bein, Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. Die Gesellschaft hat am ] ö Gesamtprokura in der Weise erteilt, da un tmachmngen. der Geselischaft er. . e en bft de, , nn, Siehe ; , , , Jlaulen art. 8 zerfa in sechs. gehendes Blattes treten soll, doch hängt lich der Beschlußfaff l after e,, , ö J jn fchafts a. eit, daß folgen durch die Hamburger Nachrt nung „der Aufsichtsrat“ und die Unter—⸗ ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu Die Gesellschafter Eugen Dletrich bundert Inhaberaktien über je eintausend auch in diesem Falle die lech is Hias 1 . Nach . JJ . ., ö. ier b ö ö 2 ih neri iet stee Geh den des Anf üchlehnle vertreten. und Wilhelm Adam Ermus, beide in Mark. der Bekanntmachungen von der Vers 2 schafter⸗ k KESgsen, Ruhr. 548 w sübrtgen Gesamtprokuristen, Edmund Walter S . oder seines Stellvertreters hinzugefügt ; . z Veröffent. Maßgabe des Beschlusses der Gesellschaf Nr. 29046. „Wolt i * ; 5l890] Ernst und Heinrich B V teititn. Inhaber: Walther ö ; zuge lugt Bekanntmachungen der. Gesellschaft Stuttgart wohnhaft, bringen in An, Moritz Ferdinand Krause in Chemnitz lichung in diesen Biättern nicht ab. bersammlung vom 7.8. Mat 1913 sin Gesellsq aft 3 . er. C Daunschilt, In das Handelsregifter Abteilung A des der hen uch nnch 36 zur Vertretung Stettin, Kaufmann, zu Hamburg. werden. Außerdem sollen die Bekannt— erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. rechnung auf ihre Stammeinlagen in ist Vorstand. Die Bekanntmachungen sind in derselben die Bestimmungen des Gesellschafte⸗ Cölt⸗ , . Königlichen Amtegerichts zu Effen ist am . * , 3 Aldert Ailte. Biese Firma nstse'schen machungen in der „Berliner Borsen? Weise zu unterseichnen, wie nach der vertrages, betreffend die Höhe! er Ge— Weiterffhür nk Gmnllhebnchß. s, September Il eingetragen zun Nr oh, gh er, den 8. September Richard Pfaffe. Miese Kommandit, tung, und im Berliner Tagehlatt er— . zorunge der Wein wirtschaft im betr. die Firma H. Feidmaunn' Dampf ⸗ Königliches Amtsgericht Abteilung 16 Hel aft, ist gufgelbst worden; das 1 r . ,, ö . ng 16. Geschaäft ist von dem persznli lenden hung in diesen Blättern die Wirksam— persönlich haftenden keit der Bekanntmachungen nicht ab. Die
, . uud b ö. . ,, ein die von ö. 1 Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten er hiesige Kaufmann Friedr il⸗ eutschen Reichsvalent angemeldete Er- Karl Max Hofmann und Hans Krause, Satzung die Zeichnung der Firma zu schäftsanteile ü s d Be⸗ Hause ; 37 5 . ' . . e Doft se, Se geändert, ebenso sin Hause Mart e 37 in Ez , . 3. Da D e. ö ö 2. . n ; ; ) 6. ö. ch F, — 5 beide in Chemnitz. 1. geschehen hat. — stimmungen, betreffend die Liquidation der er rer nt . . J ö ö zu Essen: Die Firma . n 6 er 3 46 irt g,, . ug . uff 5 . i . Hierzu wird . ö ,, Falls der Aufsichtsrat die Bekannt- Gesellschaft, getroffen worden. Dem handfung von Guta 9 . st erloschen. Gesellschafter Pfaffe mit Äktiben und Berufung der Generalvers . 8 . . begonnen 9 ltr . J ö . e., . . , ö e 39 gege zen 49 Die 66 erläßt, so soll der in der Ge⸗ Wilhelm. Fischer zu Wiesbaden ist Pro— hab burßerring 1 Kennen e m,. gn, mssen. Kunz . . . übernommen worden und wird Atti ö r ,,,, Ver g elf — ind . hiefigen Kauf. Sie le d 6 N. ters ö . e der en erfolgt zum Nenn⸗ . ö. ,, K ae nm n, n, 1 ö ö Geschäftshäusern gan n, n , ie ng des Im Handelzregister A ist bei 666 , unter under dnnenter,, kanntmachung 3 ö. rn , 2 le. ö . ; ) 238. d = ‚ V ir haf 6konze ione Wein⸗ R 9 en Amtsgerichts zu S ü5fem 66 . . h 1 J 9 de Aufsick at i . k Gründer der Gesellschaft sind: des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters Gesellschaft mit beschrünkter Haftung!, und Spirituosenbertrieb 3. 6 . 6g. September 1513 ht ,. . , ,,, . Reinhold . , , Glniesprglura , Rr. iss) die Firma Yer ger i. als jetziger Inhaber der Kauf⸗ er eilt an Harald Constantin Broe . gestglt. aß zwischen der mann org Kasper in Gleiwitz heute mund Tobanneg Gbrzstoffer Rybelm. e,, gt * ,, ; ö mindestens
leute Johann Ludolph Hermann Meyer Höhe von e 71 0)0 als geleistet. und Wilhelm Heinrich Schlöbohm. Der Gesellschafter Wilhelm Adam I) der Tiefbauunternehmer Moritz Fer⸗ beigefügt werden. Cöin. Gemäß Beschluß der G sel haf mit einschlägigen Getränken und Artifeln Stammkapital: 20 900, =* H. Geschäfts⸗ Dorn Phoenizg Laboratorium Essen eingetragen worden. Max̃Martens æ Co. Gesellschafter: mn ⸗ J zA Tagen liegen muß. Die Gründer der
Angegebener Geschäftnveig: * Süd. Srmäg bein gt ferrlerk in Rntech um ge, dinand Kraufe, Die Berufung der Generalbersammlung versammlung vom 7. AÄuqust 1913 frucht en gros. seine Stammeinlage i die Fesellfchrit 2) der Baumeister und Stadtrat Paul erfolgt Burch einmalige bffen liche eM fetkemmhan stann , , mnemeng dle führer; FJofef ᷣ bin. d als deren 3 vr.
Walrgm Mälsarth, Brenen: Ihhaber sein, leine zum Beutschen Reichspaient Fiedfer, . kanntmachung. Die Berufung wat min- ,, der Gesellschastẽgrundstlick , . ,, hernmnfter in 5. Dr rtr vom Darn, Amte eicht Cieimwitzů 8. September ll. Har l enen m denn n fü , en deen
. . . un nen n . ung, ., y 3 dor Rentner Hug Sbheite, destens 3 Wochen vor dem Tage der durch Vermietung oder Bestellung don 1913. Die Gesellschaft ist von ö 1 ; kJ . . ö 3. ire ö . 2. . *
& irn g) . ö. B : A 2 i n =. ö . 1 . der Janfmann Mar Hofmann. Gengralrersammlung zu, erfolgen. Bet Nutzungsrechten. Durch den Beschhiß 39 immter Dauer. Sit wird, duich nen Berbff . ⸗ , ,,, , ii d . ö . . R
, neh dutch rag. mne selcfttätiß einsiei. 5 2 Dns'kobert Miller . weren die e srist iin der Gr. Hesekistastetrwersammsang zen ß, nnn Geschäflsfößrer verlreten. Alg nicht n! r ,,, 6 46 ela ee er . . ,,
zi e ö *. k if ar Heinr . , er ö ͤ 39. ch n. hemn z. heinungs tg des die Bekanntmachung ent 1913 ist Ziffer 8 des Gefell hafte per getragen wird veröffentlicht: Es bringen ) Buhert ö. 2. els n egister. Dee Firma Johann Gottfried Giller / erg Klose. Gesellschafter Ghe⸗ merz ienrat Jul us Ifen fen * . .
colaus Prokura erteilt. 482 / betreffend: Fahr⸗ Sie haben sämtliche Aktien übernommen. haltenden Blattes und der Tag der Ver, betreffend Veräußerung, Giwerb som in die Gesellschaft ein: Josef Wolter * Jacob Bubert zu geen fn . e, ö e ,, ,, , Tren . deere ö . ö.
zacob Bubert; M. Jiodel. mmtägerscht Giogau, . 3. it. E ose, Kaufinann, beide zii oper. Vie Brin, . mii be
. 5. ig . ber, Die Gründer hahen samtliche
Aktien übernemmen. Vorstand ist de
58 !