1913 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

een, voriger hloutiger Voriger Heutiger Voriger , r en Berliner Warenberichte. 8 x

Kurs Kurs ö. Sach; Thur. ti - iz siᷓ Is dab d s is z sds Q 914 16499692 184.6060 E6schweiler Vergw. 108 4 ; 8, oo 6 Schulz Knaudt .. 10211, 11s100,õ0 6 ioo, 50 6 Berlin, den 13. Sept. Produkten Bo. Wehstuhl-⸗Faß i; 17 231 23h 232.908 8 5 113758 113, 6e Fass. Manst uk. 16 1054 2 83 Schwabenbräu . 102 bt. d. geg, markt. Die amtlich ermittelten Preise Zaltne Salzungen in 11 88 090829 3889980 141 118, 0 62 16, 02 Jeldmühle Pap. 12 10219 95.609 g95 9090 Schwanebeck Zem. 108 1 waren (per 1000 in Mark: Welzen ngerh. Masch. 3 16202. 750 86 204 0098 1.7 8665, og 83 Felt. u. Guill. o 0s 105 1 g6, 10b G6 a6, 250 Seebeck Schiffsw. 10: bö, o 8 8386,00 9. 5 n ö 64 ö . Sarotti, Schoko. 122006 i283. 0986 Bille, Bor; Ati. 6 66 SI00bo os, Seb de Po. do. log . Ir Seiffert u. Co. ios se T0 d ga. 60 n inländischer 193 06— 96 ab Bahn, do. neu 12o756 ies. s. Kilmersb. Rg. . S240 d sz g Flens6. Schiffbau 10 i Sibyllagr. Gew. 196 8 ne abfallender 170 00 —– 185,00 ab Baßn' G. Sauerbrey, M 7 148. 99D 8 149, 506 S. Wiß 312, 159 315,99 6 Frdrh. Kali 10ut. 16 10235 Siem. Elttr. Betr. 103 988, 900b 97380 9 Normalgewicht 755 g 199 25 199.56 Saxonia Cement. ö. 116g. 5obo 11830625 Wittener Glashütte 812568 3, 26 839 Frister u. Roß m. 10d 1 108 988,50 6 98,25 6 im B p 2561476 264 356 Schaefer Slech.. 1 106, 16b G60 tos, j5 80 do. Gußstahlw. .. . 17 1. 202, od 6 200, 30b a Fürst geoꝝ 111.21 100 do. 1912 ulv. 18 1908, 99,409 Abnahme m ezemher, do. 29 204, * Schedewitz rng. =. do. Stahl röhren .. 1.7 127, 1566 Gasanst. Betr. 12 108 1 Stemenʒz Glash. 108 69 406 Abnahme im Mai 1914. Befestigt. Schering. em. Fbr ; 216,50 88 ĩ 8 491.9 79, 00b 8 Gelsenk. Bergw. 98 1060 . u. Halske 12 1001, 3 g Roggen, inlandischer 161 00 ab Bahn, 0. 1898 1058 , . ö ö 8 (. * oi. s 6 ö Andienungsschein vom 8. September 160 50,

* Voce n * oe 35 6 1. z Ilg 0nd 8 do. do. 1006 ioo . Ern st Schieß Wert iz iss dad e . ä, o, en umts 1g . i 37

Siemens Schuckt. 103 g9,. 2bh a Normalgewicht 712 g 163,75 Abnahme g]. 0bh im laufenden Monat, do. 164,75 Abnahme

Schimischow Cem? 1 iss, 166,15 6 0 20 ; 319.00 8 Georgs Marienh. 108 4 do. 1912 unk. 15 10061 1 .

8 *

88

r, , . 2 2 22

2 0

* —— ——

C C C C C C · C T 2 2 = d d . = .

L= = 2

1

3

—— 2 353

2 2 23

8 .

——

*

Kamer. S. G. 2. C. B38 311 —— . bo. 10841 Stett. Vulkan... 1084 do. do. 100 Æ3 311 —— 86 50bo do, 1911 unt. 17 1081 14. Stöhr u. Co. * i086 ; 195156 (v. Reich m. sh Zins. Ges. f. Teerverw. 108 1 1.6.11 Stoewer Nähm. ion i

151, Seb B o ißs, 00bo u. 1203 Rüctz. gar do. 1912 unk. 17 1081 1.6.12 Stolberg. Sint. . 108 4. 129, 15 6 129,75 a Ostafr. Eisb. G. 1 Glückauf Berka. 198 4 1.3.7 ; do. do. 1024. 131258 1531, 25 8 (b. Reich ni. 3g Zinf. do. Ost 1912 1084 1.3.9 Tangermnd. Zuck. 103 1 143, 10b 62143 6080 u. 12063 Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 108 4x 117 . Teleph J. Berliner 102 14. 6 *.⸗95 82 39.295829 Otabi Minen n. Eisss 8 14 1111, 90M 110 2660 C. B. Goerz, Opt. Teutonia⸗Misgb. los i 245,50 6 245, 59 1St. 100 S . . 108 ig 1.1. . . Thale Eisenhütte. 10217 252,75 6 262. 5 do. Genußsch. 7p. St. 8a, obo. g3. 80b 6 0 Th. Goldschmidt . 108 14 1.6.12 Thiederhall 192, 000 69105, 0080 South West Africa. IM 31.1 sis,sgba sizz7s ge Görl. Masch. L. iss n 14 v. Tiele⸗ Winckler 1021 14,0980 2 do. ult. fheutig. i381 ii do, do. 1911 105 139 1.4.10 ant. d. Lind. Bau v. 1004 122, 75 89 iz, 15 80 . I I2 ai, Gottfr. Bilh Gew. 108 14 14.10 do.

6125899 831, 0900 . ö Hagen. T Ind. 1051 . 121,50 863 12806680 Obligationen industrieller Hosßkr. . i034 23 1091,B 0909 80 igt, ) 0 Gesellschaften Har Grudb 1025 38.9 99.50 6 ße don g 3863 6 g a . ; Handels czelleall. 1053 4 1.34 816d. S7 66a

. Altm. re,. 1.4. 10 100, 3B sioo, Harp. Vergbau io, Tg. = ö ĩ Vo. unt. 1516 1901] 1.1. * / do. do. 1902 1094 11 83308 3, os = . und Speicher Nr. 6 und 1 gemischt 20,20 . Dtsch-Atl. Tel. 1094 1. 29140 308 100, . 34 , . 3. ; j 33 hR*I; 3533 ; j s ; k 8 ö . K r Dich- Atl. Tel. 160 . do. do. 1806 , . ga oo z 8008 ge, oo Ruhig. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes .

R neue do. Kohlenwert

Lein. Kramsta

Portl.⸗Zmtför. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte.. Sugo Schneider. Schoeller Eitorf B. A. Scholten. . Schomburg u. Se. Schönebeck Metall. Schön. Fried. Terr. Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz... Lermann Schöit. Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. do. ult. ;

D 2 21 2

3 23 222282

k— Mal ö 118 6080 P 16 4 do. do. 102 8 ö ꝛ] h enn 1d 18 11 2 0 J K 24— Si el. E is 141. . ĩ 36.5 i pöles. Sern n 12 doo s- Jelsios Walbhof. A5 16 11 zi obo zi oo do do do. oz 6 rn eg 1, 85259 608 im Oktober, do, 166,50 Abnahme im De— do j 1 os zz ů Rolonialwerte. Germania Portl. 108 17 8962586 zemher, do. 170,50 - 170,25 Abnahme im zs Deutsch-Ostafr. ef; 8 9 1.1 164 gen e gg, agb 60 Germ. Schiffbau. le k , , 1506 d 3 Wit zi nn, e, ,, ,, grid e Hafer inlaäͤndischer, fein 169,00 183,90, 2 9 . G 3 Normalgewicht 450 g 160 50 —– 16000 bis Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitzzrile 86 . —ᷣ 83 Anzeigen nimmt an: 865 125 2 ö . R 3 nn ö . 6 . 9 8. n , 5 ö, 6. auch die Exprdition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 6 j die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers 372 3,0 25 Abnah Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. gi 9g s Mai 1914. Matter. . . ans, Mais, runder 147, - IH0, 00 ab Kahn. l

de X = 0 2

2

4

65

6

1

St. ⸗Pr 1381, 375,900 30 Germ. Vr. Drtm 102 1 1.90 4. 5, 15 Steffens u. Nölle 1034 3 4.10 J 8 ) ) 1.1 1td, og. sd, got, 43 f. eleltr. Unt. 103 1 Mai 1914. Behauptet. 1 0 2 83 . 26 3 T

J . ; mittel 165, )- 168, 00 ab Bahn und Kahn. Aer Kezugspreis hetränt vierteljährlich 5 M 40 3. Anöeigenpreis fur den Naum einer ß gespalteuen Einhtltz. gz, 5 B 160,25 Abnahme im laufenden Monat, den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren fur gelhstabholer . 9 zember, do. 165, 75— 165,50 Abnahme im . . Einzelne Nummern kosten 286 . 4 . . 1

gd. js a

—— R=

Montag, den 15. September, Abends.

7 Sti . . * . Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn ( 9 Berlin, e. und Speicher Nr. 00 23, 75 —– 28,00. ö . . - = ga o d Ruhig. Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem J. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen

6 hp rs g Roggenmehl ser 100 kg) ab Bahn ämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen.

0 —— 2

—— 222

,, . ,

4

8

O S O NtλO‚ O n 2 TD . 0 2

8 ü

7 7

52

Dt. Tiedi Telegr tos 1. Sartm. Masch. 106 4 1. ( i, e, daes bis 22.309. Ruhi . . ö h . em . 1 366 on so sha, sb Be Di Sildam. Tel 1001. Hasper Cisen .. 100 1.1. ioo a0 s Rüböl für 100 kg mit Faß 65.40 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 M6 40 .

157 25 Ueberlandz. Birnh io 4 1.1. tog 4086 is 408 S. Heckmann uk. 16 108 14. 10 . ö . 3 ft] . . 3 ꝛ2 ; '. ; ö fe ö ⸗‚. . is, se iss got ,, . Wäg Geld Abnahme im Oktober. Geschäftslos. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

128.7862 5, 1580 bo. 1917 unt. 16 10. ioo do 6. Helios eleirr. I to. * r 3 = ga, 40 B 7139 25 do. Weferlingen 10 11. . d 48 abg, 102 fr. J. 8008 3.00 6 88, 00 9 , e fene, . . , 1B, 00h do. do. ; 10 i 484 abg. 1090 = fr. 3. 3, 00 6 3006 b / 80 60 do. 09 unt. 17 10 8 i 0e re,, . 134. 900b 89 I.G. f. Mt. Ind. 102 do. 53 abg. 199 ö 3, 90 G 3, 00 a 186, 0b A.-G. f. Verkehrsw. 103 49 Hencktel⸗ Beuthen. 1024 1s, 5 8 Adler, Prtl. Zem. 103 1 bo. 1915 os 4 J 223 5049 Alkaliw Ronnenb. 108335 ; Herne Vereinig. 108 1 Siemens u. Halske 2I65, dob Allg. El⸗G. 13. S. 3 1.4.10 102, 102, do. do. 1081 do. ult. sheutig. ; do 1908 S. 6 10011 n Hibernia konv. .. 1004 Sept. orig. N 1911 S. 7100 bo. 1898 1004 Silesta Portl- C... . do. S. J - 1004 versch. 32, bo. 19038 ukv. 14 1004 Simonius Cellul.. Alsen Portl. Cem. 102 49 1.1.7 Hirsch, Kupfer.. 108 4 J. C. Spinn u. S.. Amslie Gew. ... 108 1. Hirschbergergeder 1086 1 Spinn. Renn u. Co. Anhalt. Kohlenw. 108 17 Hochofen Lübeck. 108 4 Sprengst. Carbonit do. do. 1896 1004 Höchster Farbw. oz . Spritbank A.-G. .. do,. do. 1906 10904 1. Hohenfels Gewsch. 1085 1. Stadtberger Hutte Aplerbecker Hütte 108 4 1. Hohenlhew. uv. 20 1004 Stahl u. Nölke ... 178, 06h Archimedesunk. 15 108 15 w Hörder Bergwerke 10814 1. Stahns dorf. Terr.. 49,908 389,50 g Aschaffb. M. Pap. 102 19 94 099 Hösch Eisen u. St. 1004 1.4. Starke u. Hoff. ab. 374908 37008 do. do. 03 1924 14.10 ͤ 94006 Howaldts⸗Werke 102 1. r. Chem. Fabr. j. 143, 00b a k or 4 m. c n in, . o. neue 7137006 137,908 Augustus J. Gew. 102 4 1.2.8 Hüstener Gewerk 1021 Steaua Romana. . 9 19 ibi, hob g o jz 6b 8 Daß. Anil. u. Saba 10047 1. oido db lol do gz * ltenbetr Yul 1056 ͤ Stett.⸗Bred. Cemt. 9 ͤ 611. I4,75 60 J4, 5 62 Basalt, A.-G. 02 168 1 1.1.7 ga J56b 0 ga 30h Ilse Bergbau ... 1021 P do. Chamotteslg 12 1.1 156 256 g oi650 deb 0 do 1911 ui. 11 1.1.7 94,156 g4,75 9 do. 1913 unk. 17 1004 do. Elettrizit. B. ] 7 126,256 126, 90 6 Benrather Masch. 1 110 91008 1,90 Jessenitz kaliwerke 1045 do. Vultan il 1 136, sbo is abb. BSergm. Clelt ut 15 ros k, a5 po 6 g95,2543 Kaliw. Aschersl. . 1064 H. Stodiek u. Co... 12 3 r, s g Elektriz.⸗ W. 1004 14110 . Kattow. Bergbau 10037 Stöhr u. Co, Kmg. lo 1.1 isi, 2s o 15. 2565. do. konv. 05 1094 1.1.57 91, 996 gi, 2566 Kön Ludw. Gew 10 10211 Stoewer, Nähm. .. Iz 1.1 166,590 88 166,25 82 do. konv, 95 1004 1.1.7 9815908 gi, 5a do. do. 1024 Stolberger Zink 3 0 1.1 135,90 B80 133, 40bo . 1901 10048 1.1.7 96.758 99.9908 König Wilhelm. . z Gebr. Stollw. V. A. 6 1. 114, 15 e ois, B5b G60 5 1908 100 49 1.1.7 896, 70h bo. do. 1024 Strals. Sp. St.⸗P. 8 17 138,50 8 1363,59 a do. do. 1911 10044 1.4. 10 9, 958 906 Königin Marienh. 100 1 9 1 1 1

e m mm, 2

2

A= *

97, 00 8 . ö U Maxgenfeld zu Eichholz im Kreise Heiligenbeil, dem Guts— Seine Majestä dai d Köni 850 g ; ö r 3 olz Heiligenbeil, 8 e Majestät der Kaiser und König haben Aller— ö Inhalt des amtlichen Teiles: tagelöhner Wilhelm Zilpe zu Arensdorf im Kreise Lebus, gnädigst geruht: ̃ gh

* 2

r ö ö

83 . bo

= TK KC K LC · N

C= Ddr 7

2251 22

5 22

* 83

8 288 2 2‚ 2

d 9 o O 9 & O 2 O S L R Id LLL

de 8

1.

64 16 1.

3

8

.

, . Gn

9

4 5 4 4. 1. 1. 1 4. 5.

2 21 2

——

2

Stuhlf. Gossentin. lis 8 sils58 Berl. S. Kaiserh. 90 100d, 14. 838, 10 9 bo. do. 10249 1.1. Sturm Akt. Ges. .. 60, 256 60. 506 do. do. 1907 102 4 1.4. 86, 50 9 Königsborn ..... 1024

Sildd. Im mob. 804 52, 00b 60 51, 150 80 do. bo. 1908 1085 1.4.16 96,4 S5406 Gebr. Körting. .. 103 Tafelglas 370000 136, 9060 do. bo. 1911 . 65 1.410 g6. 40 6 bo. O9 unt. 14 103 11 Tecklenbg. Schiff

2 2 26

. 10 ö

1 26 430be 2790he0. Berl. Luckenw. Wll, 103 4 151. g8, 09 ß Körting 's Elektr. 19035 45 180,90 6 189, 7J0ebB Bing, Nürnb. Met. 1024 1.1. ö ref. Stahlw. ut. 1 103 1 31,9000 g 30,766 Bis marckhütte .. 1084 1.4. 16 9735 896,969 Fried. Krupp 1895 10904 94, 00 6 9d, 00 8 bo. kv. 1024 1.1.7 90, 75 9 do. do. 1908 19004 S6Iö60h Ge S8, 75 G0 Bochum. Bergw. 1004 . ü 94, 0 6 Kullmann u. Ko. 1084 Id.25 86 ]J4 2658 do. Gußstahl 1024 1.3. 101,009 Lahmeyer u. Ko. 10849 ; * Braunk. u. Brikett 100 47 1.1.7 94 9d, 50 6 do. 1908 108 497 do. —— daurahittte 1004

*

1 1 1 21. ö 1

5 1 . 1 7 5 7

0

. 1 0 N. Bot. Garten 1 Nied.⸗Schönh. 0 1 Nordost 0 1 Rud.⸗Johthal. 0 1

ö

; do. 1911 unk. 17 1004 1.1. o. 100659

2ii,9ob G 21i,0ob G Braunschwg. Kohl. 108 4 1.1.7 100, 9008 Ledf. Eycku. Etr. i. K 105 fr. 6b, 15 G60 80,5629 Bresl. Wagenbau 10314 1.1. Leonhard, Brnk. . 10845 do. do. konv. 1004 1.1. 8 2 do. 1912 unk. 17 10845 1.

Brieger St.⸗Br. . 10934 1.1. . Leopoldgrube. .. 10245

1.1 1535,15 G68 1535,ů50b 60 Brown Boveri Mh. 106 14 Lindenb. Stahl 10 102 1315

Thale Eish. St. B. 18 20 11. el. 256 G c eiz, ob 8e Buderus Eisenw. 1084 1.6. 12 Ludw. Löwe u. K. 108 1 do. do. Vor- Alt. 13 1.1 2i6, gen G a2iß, she. do. do. ios 4 do. do. 100.

Thiede rhall 7 1.4 59.3060 6500080 Burbach Gewrksch. 1633 Löwenbr Hohensch 102

1 1 1

1 22

2 5 12880

Südwest i. 8. o D Witz leben i. 8. o J Teuton. Misburg. 5

12G , . *

= E K = S

SS SS.

28

3

D C Cee

D 0 —— 5

21

C 228

Friedr. Thom se.. 67.758 67,768 Busch Waggonfbr. 10044 Lothr. Portl. Cem 10219 232, 25h 6 S233, 06b 60 Ca' mon Asbest .. 105 4 9 Magdb. Allg. Gas 1084 ; 160, 90h 6 Carl⸗Alex. Gew. . 10845 / 11 52,50b 82 52,5608 Charlotte Czernitz 103 4 1.4.10 ͤ

Leonhard Tietz .. 1.1 116, 265b 6016,75 80 Charlottenhltte. 1693 1.4.10 102,00 3 Tillmann Eisenb. 1 129989 120 60 Chem. Buckau .. 102 1.1.7 897,25 6 do. Abt. 15-18 10 Tit. Kunsttöpf. i. C. S do. 1911 unk. 17 1024 1.1.7 96 Mannes mannr. .. 105

.

..

Thür. Nad. u. St. Thüiüring. Salinen. 29 1

3 gend o, nunk 14 10s 6 0 s preise nach Ermittlungen, des König= . Airbeiter Wilhelm She a = K. käse, de ö Pen toff. Wang ig. 31269 lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und / Deutsches Reich. Gleiwitz und dem Arbeiter Wilhelm Scheiwe zu Kolberg das Königlich norwegischen Generalkonful Gugen! Bon ati in 93,20 6 g3 208 do. 1908 1024 1. : * 5. meg 8 93208 Zoolog. Garten o 106 1 1.17 68, 283 Mais (mixed), gute Sorte 17,30 Mb, ; . 3 4* N ö 1 . 6 8 36999 do. do. 100 ra. io ga so g 17 006 S6. = Mais (mixed), gering. Sorte ; Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. , . . . ö a . * ö . 2 k . Elekt. Unternehm. J . 853 . oloo 8 97,0905 Zürich 108 0 93, 00 g gute Sorte 15,30 6, 14,90 . Richt⸗ . z ö ge e,, . bsc a, e stroh 4 80 , 46. Heu . ,,,. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Königlich italienischen außerordentlichen und beroll 9338 9 datdar⸗-Racha⸗ H. 0 D 5 7 36 5 25211 9 5 0 l 3 den ? ö. z 3 3 282 9 I,40 νς, 6.00 eυσ. Markthallen— onstige Personalveränderungen. , n 1B . . Seine Maje 2 66 o 6 6s, 6 36 vo do 3 e . pr eise. Erbfen, gelbe, zum. Kochen mie n ng een die Erlaubnis zur Vornahme von Vor- mächtigten Boffchafter in Berlin Riecarbo Bollati das Groß⸗ V . J A lergnadigft auh ö / . g, zur ) 2 den nachbenannten Offizieren und Unteroffizieren des In⸗ ö Röh ö. zeiße, 6 35,0 3. Linsen ö dem K. und K. österreichisch- ungarischen Obersten Novak dens 8 ge, 16 8 do Zellst. Baldh. 100 1 ; ss weiße, Hh, A6, 36,00 =Uinse Herzberg. und K. hisch ung hen sten N. ai ö , j ge r eon en r g 3 1igz zo s io sor, G0, G „, I6, 06 „6. = Kartoffeln (Klein⸗ ; . ? 369 i . ; achste Nrüß für G a- von Arienti, Kommandanten des J. Regiments der Tiroler äälischen) Nr. 15 die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ . Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Gesang liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen. un zwar: R , Dio , , , lehrer und ehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen. t . . . . Victoria Jalls õw Bauchfleisch 1 Kg 1,80 , 1.36 5. Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen i, iniften , 2mm. 14 ; ä ide Schweinefleisch 1 Kg 2, 10 S, 1,50 . . Reinertrag der Lausitzer Eisenbahngesellschaft. / mn persischen N ö * . d NMiirzg i ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: os, a Kalbfleisch 1 Kg 240 M, 140 60. Verzeichnis der Vorlefungen an der Tierärztlichen Hochschule Khan Muin-ulswesgre den Roten Adlerorden zweiter K ase, dem Obersten und Regiments kommandeur von Halden⸗ ae. 83 366 61 Botschaft in Berlin Andrea Guarneri den Roten Adlerorden ; e erungsaktien. Butter 1 kg 3, c, 2,20 A4. Gier, Botschaft in ĩ : ö ; e ne. 60 Stück 550 S6, 3, 6 d. Kaipfen dritter Klasse, des Offizierkreuzes desselben Ordens: ae Preußische Feuer⸗Versich.⸗Ges. gh9 h . rn, , K . . ; ! J . een, ülpeltnn Äligem. Maßöeburg kash 3,0 , 140 0. 3 Zander 1 Rg 320 , J. I Hun-Hohenstein, im. 1. Regiment der Tiroler von Schim nr eln gn nnd Freiherr von Blomberg; ob,. 59o 8 895.509 . . . sriö6ger öniali i gg es d s s a 8 X Barsche 1 kg 240 6, O, So 46. = . ht, ben e, nn . ezugs rechte. . ö *r . cgirnent, dem Attachs hei der ; ; s 1. , Schleie k 3,0 s, 1, 69 . S, Bleie glich stalienischen chaft n Wirlin Grafen Roger dem Oberleutnant und Regimentsadjutanten Clemens; 35, 08 36, oo 6 3 zo . 36. Sab e 46,00 υην, 1,00 . Nr 16. n rte, ; 86h 4 her bei 1 J . Nr. L635. dzn Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, schaft Timotes Tessero und dem Königlichen Hofkunsthändler dem Feldwebel Hei ö n ; Hermann Holst zu Dresden den Roten Adlerorden vierter le wowebel deine und dem enn, syid g 810 Militärattachs bei den Nordischen Reichen die Köni ih ne,, , ; 465 ö brock sowle 5. 85 23 ö um Roten Adlerorden vierter Klasse Klasse, 8 . j 5 ; s geg Stärke 168,506. - . . . dem Königlich, bayerischen Staatsminister der Finanzen der silbernen Ehrenmedaille desselben Ordens: 2 . ö D h sj * ; M . 5 5 z R 63 3 t ö ; ; 3 3 . 2. e der Universität, in Marburg, Geheimen Regierungsra dem Königlich italienischen Obersten und Flügeladjutanten ö 85 s 6 8 oo Grafen Calderari di Palazzolo, Militärattachs bei der . ö ; M 8 rl D Mor; d 83 ie ; . ; n Ber D . mig lich Berlin, den 15. September. J r JJ Kolonialministerium Luigi Mercatelli den Königlichen Kronen— Deutsches Reich. . s orden zweiter Klasse mit dem Stern, Tendenz bei etwas lebhafterem Geschäft. Alf ö m g . . ! k Alfred Geißler zu Schröttersdorf bei Bromberg, bisher in . 2, e. . ; ö 6 . Das Interesse der Spekulation konzen— . . . 9 . ö ,, . dolf i. Kommandeur der Reitschule in Tor di Quinto, und den außerordentlichen Professor an der Universität Jena Del . ö dem Direktor im persischen Ministerium des Aeußern Mirza Dr. Otto Wilckens zum ordentlichen Professor in der mathe⸗

oha 8a e n, , . erlin, 12. September. Markt- . . . ; ; . . ö zog gebe Zeitzer Maschinen 103 393103 ; z Ordensverlelhungen ꝛc. dem Forstarbeiter Peter Bigdaez zu Koslom im Kreise Tost⸗ dem Angehörigen Elsaß⸗-Lothringens, Hofapotheker und ? 1907 108 4 5. 99,00 . ; 6 . . NM j Fhrenzeichen in Bronsz erleihe . ö . r Ss ahd. ge, niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: ; Ernennungen ꝛc. Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen“ Teheran die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner 4 86, 00 0 96, 00 8 1333 = ; . , 66, Mais (runphen), K Königreich Preuzen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: / sCchöüd s 94108 Raphta Prod. Nob. 100 1 1 i100. 406 , 360 00 M6. = GSGSypeifebo . * . 6 8 A dens, ; . , so Ln en bon cz Sveisebehnen, beiten zum Bau einer Nebenbahn von Elbingerode nach kreuz des Roten Adlerordens santerieregiments Prinz Friedrich der Niederlande (23. West. 1 e 9 X. 165 8 9 ö . g ö 3s . w ; . ö *. ö elde fo lch ag Lhäakö. g iss , dab söääcbe handel 8 Gh „, 5 00 M. Rindfleisch Kaiserjäger, dem Königlich niederländischen Sbersten Piepers, / K j 8 2. Husarenregiments Kabinettschef . r önigli ĩ 96. 10 9 Ser. XG ul. IS 1106 1. os 26b ] es Sob e Kommandanten des 2. Hufarenregiments, und dem Kabinettschef des Komm andeurkreuzes des Königlich Nieder— gr sb e Hammelfleisch 1 kg 2,40 , 1,60 . in Berlin im Winterhalbjahr 1913. dem Zweiten Botschaftssekretär bei der Königlich italienischen wang; ö WVersich.⸗Ges. 430 g k 2 . ! : 8 w . ! . . . 1 kg 2,40 d, 1,20 66. Aale,. 1 zg 7 . 'dem K. und K. österreichischungarischen Oberleutnant dem Major von Goetze und den Hauptleuten Freiherr a ao n 96 g 3, 00 et. : w c indischen. Oberleutnant des Ritterkreuzes des selben Ordens: göögt a szmios gasch optische 235 . em. be 1 , When ] n ; U. , I Vemnmandent ee Schlee wig Holsteinschen In fanteriereginzents di . dem Kanzleivorsteher bei der genannten Bot— der goldenen Ehrenmedaille desselben Ordens: k dem Major von Giese im Generalstabe der Armes und 20064 2006 Berichtigung. Vorgestern: Hoffmann oy ́ d6 397, 36 6 d dentlichen Professor i ? philosophi Fakultã ; ; he ,, r . *. dem. ordentlichen Pröfessor in der philosophischen Jakultät Nitter von Breunig den Königlichen Kronenorhen erster Klasse, dem Sergeanten Mestmacher. ann s 9 oog Dr. Theodor Zincke den Königlichen Kronenorden zweiter ̃ ö . Fonds. und Aktienbörse. Klasse Hotschaft in Berlin, und dem Direftor im Königlich talienischen Die Börse eröffnete in ziemlich fester ; a . * . J ö . . . dem Fürstlich Bentheim-Tecklenburgschen Domänenrat dem Königlich italienischen Oberstleutnant Grafen Pan— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: srierte sich indes in der Hauptsache auf

—— 23 2

Tittel u. Krlger 10 do. Grünau 108 e , do. 1913 unk. 18 100 4 Trachenb. Zucker.. / do. Hönningen 1025 1.1.7 19 100,2 Märk. Elektrwke. 13 10016

Triptis Alt- Ges... bo. Mi .

JZuchfahrik Aachen. do. 91,25 0

Tüll fabrik Flöha. 12 14 do. do. 19349 , *

Türk. Tabak⸗Regie 160 8 Chr. Friedr. Gw. 10 103 1.4.10 95, )00b 90 8953404 849 do. ult. ö. Cöln. Gas u. Elkt. 1 4.109 —— . Mix u. Genest. . . 102 15

Canada in Anlehnung an New Vork so⸗ ö Klasse, J . ; . . Must fn ß Mabie ns⸗ än m, Ff; 67 ö . an, ,, . ö ĩ wie auf Naphtha Nobel, die zu wefentlich . dem Lehrer Heinrich Heiner zu Godelheim im Kreise . os-⸗saltaneh den Königlichen Kronen , . , Fakultät der Kaifer höheren Kursen dem Markte entnommen . Hörter den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens , . JJ J Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen.

wurden. Von heimischen Banken fanden von Hohenzollern dem n mne n Ii. th. . Feller zu Karls⸗ 55 ö z s 3 ö m: . . i. B K n Ger n zu St J. vussischen Asom dem Rentner Wilhelm Schäfer zu Rogau⸗Rosenau im . . . —ᷣ—. ,, . Den, Bergwer ketten waren nur, ver— Landkreise Schweidnitz und dem Gerichtsvollzieher a. D. Karl Petersburg, , n, Uch ungarischen Haupt— Bekanntmachung.

einzelt begehrt und höher, fremde Renten ? . j raf Nerbienstfr mann Grafen von Walters kirchen Freiherrn zu Wolfs⸗ ; . . . Coutura zu Zobten im genannten Kreise das Verdienstkreuz thai im 3 Regiment der Tirolez Kaisersäher den pill Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen hal im 2 Regiment der Tiroler Kaiserjäger, den Königlich . mr k ; Berlin und dem dänischen Orte Frederiks vagerk gewöhnssche

ö 6 ö , gaieb 8 gasbß g konnten sich behaupten; inländische An—= ; 82168 bo. do. moi s rn, ja sh s erh zaren weiter fest. Privatdiskont . in Gold, z , 3 , ,, . = linterhausen Epinn. Jo. Wa serm. E.. 163 , r. 269608 zo. Phytogr. Ges. 102 3 Tarn 6i. , , ; . Ftmeister Stn 8 2 niederländischen Rittmeistern G. J. Maris, van den Heuvel 6 ö. ö . . Barziner Papterf. 12 16 Dannenbaum ... 1084 1.1.7 ö bo. SenftenbKohle 10: 1.4.10 93,56 93 769 53 tesp. 53 Oso. ö J dem Gendgrmerieoberwachtmeister Otto Lan ges zu Langen und L. Roelfse ma im 2 Hüfarenregimentz dem Königlich Gesprächsgebühr 250 6 3 dem niederländischen Orte

D 2 81 6 2 4 41 1 2

K

Sept. lvorig. = do. do. 1066 4 1.1. Mont Cenis .... 1084 Ungar. Zuckerfabr 14. 189 * Concordia Bergb. 1004 1.1.7 91 892,009 Mülheim Bergw. 102 4 1. Union, Bauges. ... Con stant. der Gr. I 1004 92,50 6 Müs. r Jangendr 199 1. —— do. Chem. Fabr. 20 do. 1966 1004 92.90 6 Neue Bodenges. . 1023 U. d. Lind. Bauv. Bi Cont, Elekt Niürnb 1024

12 ö. * enge s s ic ichzzg n löse Helen Gas.. te,. d GGMRul. Kahlen s- 19 4 110 gznh s Sh s salza, den Fußgendarmeriewachtmeistern Joseph Rotter zu und 8 n . J . 8 J e . ber wenn, eis! ir, , , n, en,, . . bo, e, mi is , , . 32 gi. jb e . ; JJ k 9. ö eh. N italienischen Kapitänleutnant zur See Marquis Pompeo Lollum 2 (Mb sowie dem deutschen Orte Vilsbiburg Ver. rl. Ir. Gum ? igzzg éo iägeb 8e de, obs 166 a 96, 36 6 Norbd. Ciswerke. 1053 * 1.0 83 ds. a Menden im Landkreise Iserlohn, Karl Lenz zu Treptow a. R, i 3 ,,, K,, K Ver Ver Hört n. . , * . , h. * ö ö . . . Wilh I . G * J Krei S 3 R dol ö Pallavicino, Marineattachs el der Botschaft in Berlin, . eri. Ztörtelw. jo gh ge 6, o0 6e. do. . 31 25 ilhelm Saß zu Gassen im Kreise Sorau, Ru olf Kühn zu . , ,, J ö ö

do. Chem. Char. . 21 34, Sb 86 27758 897755 . Ronsdorf im Kreise Lennep Friedrich Flügge zu Lauendu dem Dritten Botschaftssekretär bei der Königlich italienischen Berlin C. 2, den 13. September 1913.

. ! 6 , n. 23 * . Bot ft in Berlin 9) K19 Rasf Botschaftsse fra tre r ; ;

im Kreise Springe, Friedrich Kühne zu Blumenthal und Botschaft in Berlin Augusto Rosso, den Botschaftssekretären Kaiserliche Oberpostdirektion.

ö —̃ . . . der nten Botschaft F. M. Taliani Shiara⸗ Vor h r Feinrich Geiß ler zu. Ssnabrück, dem pensionierten berittenen bei ö. . ö 985 . 3 . 6h . . Vorbeck. be daneben ss ii zeeeen gs ssb, der. S. s unf 1 13 e ih es, emen Fe n nne ,. Gendarmeriewachtmeister Nudolf Just zu Vreslau, den pensio⸗ monte Bordonaro den Königlichen Kronenorden dritter

do. Hanfschl. Gotha . Ig nh 6 sis, 5b 8e S.] unk. 18 1085 1.3.9 192, 308 102, 30eb 6 Patzenh. Br. uk. 17 108 4 1. Ini bh . nierten Fuß endarmeriewach lmeistern Fran Bartel zu Sch wetig Klasse sowie do. Harzer Prtl.- 3 55, 50 9 9 * do. Ser. 1 u. 2 1084 versch. l . 3 94 j zger ich , 1 3 * . 9 h ĩ vn z w fzg z . 66 QR 83 8 Ni q n,, . im Kreise Westfternberg und Karl Borsdorf Fot dan den Königlich niederländischen Leutnants Jonkheer Willem

.

Nordstern Kohle 1034 1

6 50 g Oberschl. Eisenbbd. 108 49 1 d

1

7 . do. Cöln⸗Rottweil 1 332, 10b 8 633200 80 do. 7 96, 7560 o. do. 1054 1 do. Dtsch. Nickelw. 8 14 270, 09000 276, 2b do. 5.1 ö —— bo. Eisen⸗Ind. 1004 1 do Flanschenfabr. 1ẽ4ä14 2580 14 25830 . 103 006 do. Kokswerke. 1044 / 4. do. Fränk. Schuhf. 11182580 118, i630 do. S. 3—* 1035 versch 102, 3oh iz, eh e Drenst. u. Koppel 103 1 1 1

* K L =

86

8222821

ö X22 332 82 *

S 2

r 0 241

0

r r r N 1

2 88 233 82

2 2

do.

223 90 82 228, 000 Elektr. A. 13 uf. 171951 68,265 82 165, 50eb Be do. Liefergsg. 105 4 59.1532 523962 Do. unk. 14108

1195090 119 8608 0 1910 unk 15105 97,30 6 97,26 6 ! 19998 1024

186, 09b a e 186, 2580 1919 unk. 18105 86.7600 96, 159 0 k 1899 1001 26,809 82 g6, 6g 829 Elettr. Siidwest os ir] 296259 g6, 25 9 1905 1004

5 ö. 4 4

22 8 2 2 8 82

5

* * 2

.

t

2 22 . 22

S

24

7

23

1 4 4 1

8 2 cr 22

2 2

130088 1,9009 do. do. 1912 102 11 95.80 6 95,60 6 Scheidem dl urn 13 102 163 5608 ig, 308 bo. do. 1806197 bo. Licht u. Kr i044

65 oba 86 76 Elektrochem. W. 1024 109, 25 6 Elektro- Treuh 17 . 1 bo Stahlwerke . 44009 6 Emsch - Lippe Gwloz n Westl. Godeng. i. x. Gt. 66, Cd. Engl. Wollenw. . h Wicking Portl. . ... 11 58,50 62 do. do. os Erdmannsd. Sp. 105314

2 2 8 *

D C

28

8

2

2

4 4. ers

S

gg. 90b 38, 860 9 Schl. Elekt yu. Gas 105

T

1 . )

Westf Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. ..

bo. Kupfer

26, 50 8 98 506 Hermann Schött. 103 97, 30 6 97.30 0 Schuckert El. 68,99 102

Neta lt haller 10 id So . I69, ao Linoleum. 103 i II. ; Julius Pintsch 163 4 d ns 33 ö 3 m ,, . ö ö 6 k e, ,, . ,,,. Frederick Krämer zu Arequipa, dem Königlich italienischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Thü ring. Mer 1d ei ßob g 22d, 0b g. d J 17 * doö. Braünk. os 1j meistern Richard Liedtke zu Romeiken im Kreise Stallupönen, R * z Y m Kann ., den bisherigen Seminardirektor Friedri i

, s ö , n w , nr, n, Posen) und Johann Krakamp zu Dünnwald im Landkreise herigen S ktor Friedrich Schütze aus O. do. Tüllfabrikig9 1 161, 0b 8 2156 2590 Dortm. Bergb. jetzt Wanderer Werke.. 27 og, obh 6 498, 16h Cad 6 gas och ling Ei g. Et. 10s g ob ga

8 1 8 81 9 2 M s j Kre d x: 1 z ! 2

. dem Gemeindebotlen Hermann Reuner 3u Wünschendorf im Kreise erteilen, und zwar ersterem: des Kommandeurkreuzes erster dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektion Wegelin u. Hübner 12 169, 15 Be 169, 75 8 0 11.44.10 2 ? . Rütgerswerken.

gs ib g lt 5 imm Kresse G Suns ß ist 3 . . ; zen 10, .. . Alt P e . em Gutsfischmeister = ; h , ö VWersch· Wei gen Elberfelt. Jarben 16315 14. in. gg gn õ Alt Buttkuhnen im Kreise Goldan, dem Gutsfischmeif Mari in. Elberfeld den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat

3 Och Wr fsh Horz 6g S360 ß. Schalker Gruben. 1b 35g ß 33508 im Landkreise Mülheim a. Rh., dem Molkereiobermeier Wil! gnädigst geruht: Westfalta Cement / meine Ehrenzeichen sowie menturkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu Eisenbahngesellschaft in Blankenburg (Harz) ist die ii. Sa, Cgeb g sg dd g. don de, 1601 16

do. Kammerich abg. . 62,40 B 0 Bierbrauerei 1035 47 ; Pfefferberg Br... 1054 ͤ 9 ; 2 ; . . e . ö hene; Dergban. b h 1.4.10 100968 ioo, bed a e, , r k Gevaerts, Pieter Blom und Jonkheer Charles van Ufford Köni ich . Lausitzer Glas 2s 374,500 385 ( o. 1084ꝓ 1.4.10 do. Braunkohle. 1085 7 0 897, 25 97,25 9 ; das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichenz, im 9 Husarenregiment dem Konsul des Reick 8 Kaufmann onigreich P r eu ß e n. Pinselfab jo, Job 8 20,5 bo. Solb. W. ur I 6 h i, , . dem k ö ö zu 2 9 , des,. Neichs, K Enselabrttg i, i Henne, öss g', o, Soll. R uta säen, . . Fomm; nder sbr 1001, * . Birnbaum, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Julius . 56S irg. u. M. 9 4 4 127.25 89 127, 90 80 do. Wagg. Leih 102 1.7 Neisholz Papi f. 103 47 - e, . 1 ö = ; 282 I9ns * 8 9 R 7 3 ‚! ö 3 333 . 9 I äs ss sr gs gil. r e ,, , ; dih nn Ln er nr, , ,. g2 25 g Thörmer zu Berlin-Tempelhof, den Fußgendarmeriewacht⸗ Jonsul, Kaufmann, . Lehm ö. . iel und dem den bisherigen ordentlichen Professor an der Uniyversitẽt ö ; s e . ö ͤ . Handelsagenten Wilhelm Gerke, zu Belgrad den Königlichen in Rostock B' Tü. Ernst Sellin zum ordentlichen Professor in St. Zyp u. Wiss. 1 12 1. , . 1.4.10 97, o. o,. o9 1.4. l ; ; a . ö drang 6 warn G 8 J s 193 3 2 ; 2223 ; k S820, ä, ,, . do. El. u. Lind. 16 Ibs Ls ge o Waldemar Rosin zu Wilhelmsbrück im Kreffe Kempen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. der theologischen Fakultät der Universität in Kiel, Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 1.10 186,B, 998 188, 90h 1.7 86,25 5 Rhein. Metallw. . 1054 1.4.1 21,156 Bogtländ. Höaschim 36 = 1 öh hg äs on g, onnersnnn . lg g ; r de,, r, g. 2. Mülheim g. Rh., dem Kriminalschutzmann Wilhelm Bage— . . . . Weißenfels zum Negierungs⸗ und Schulrat und . K . e, . . y , ö mihl zu Breslau, dem pensionierten Hausvater Karl Kramer Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ den bisherigen Kreisschulinspektor, Schulrat Otto Bleyer 3 Akt. . Lg. J ̃ 88, ; *r mn, ,,, zu Plaue i. Th., dem Gemeindeschrelber Julius Schubert gnädigst geruht: aus Strasburg zum Seminardirettor zu ernennen. igt u. Winde i. Gemrt. General 106 4 1.1.7 . ; 109 4 1. i andkreise Neiss s itzer f s är i i j k e g, gg. e r ern ,, 36 1653 ä io iss, zn Ri. Alte Patschlan im Landkreise. Neisse, dem Stellenbesitzer dem Unterstaatssekretär im Reichskolonialamt Dr. Conze . Vorwohler Portl. 15 226 60 227 5g a0 . e ulb. 14 163 14 g6 , deb Bz 86. Rieß Mont! aut. is 102 1 1ã2 Friedrich Kretsch mer zu Dambitsch in Kreise Militsch, dem und dem Gouverneur von Samoa Dr Schultz die Erlaubnis do. 1.7 4 8 j j Triędri 5j Bi Kr . ; n . ; . 2523 3 Warstein er Grin ßend 133 nod, ies Pässest g. u. Dr. ö hionibach. Thiten io . Demeindediener Friedrich Köhler zu Bilm im Kreise Burgdorf, zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srden zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: y Gelsenk. 10 ; , do. 123 2 » . 14 ö. in . . 2 j F 58 z 9. 3 . 9 105 4 2 4* 4 4 = 2 . 63 . n 2 . . e. g . ar x = ) . ug. Wegelin Ruß 14 , . ! . Löwenberg, den Dolihquermeistern Farh Franz zu Burgsdorfs Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Sch ulze⸗Nickel in Posen den Charakter als Wirklicher Wenderoth 1 ga zH 8 ga po . n. 1. . höhe im Landkreise Insterburg, Karl Melzow zu Sophienstädt Löwen, letzterem: des K deurkreuzes zweiter Klass i, i ä, nr, . Wern sh. Ka mmg. . 10 13475 860 134,5 30 bo. Tiefbau 103 12 36 15. gy os im Kreise Niederbarnim und Friedrich Zimmer mäann zu en, etz erem: de ommandeurkreuzes zweiter Klasse Geheimer Oberregierungsrat und do. BVorz. Att. 11 iä0ß ae aon de Kiöenh, Sileffe nun ,,, . J . ö. mn K e ö . zu desselben Ordens. dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektion Hoeft Yraunk. Lit. MP 239 0gbo. 240, oon Papier ig? 3 w 1 37599 milian Kreher zu Guteborn im Kreise Hoyerswerda, dem ; ʒ J ; zit. E ga 758 ga, 76 13. ga ob a . ; . ; 2. ; ; 3 1 343 Ran ö . I . i ,, n . , , , , n ,, ö Papiermaschinenführer Johann Schmitz zu Bergisch Gladbach Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen 1 1 Vestdeutsche Jutesp 1 33 756 j 5 j em Di j Triel s. ; ; ,,, J 3 geh e ö Kaiser zu Krotoschin, 2 n, . ö dem Generalmajor von Glasenapp, Kommandeur der Ministerium der öffentlichen Arbeiten do. Vorz- Att. zu Meyenburg im Kreise stprignitz u , d ut aogt Schutztruppen, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner ; ⸗. . Julius Kurzmann zu Gutow im Kreise Pleschen das Allge⸗ Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Kom⸗ Der Direktion, der Halberstadt⸗Blankenburger 3 . „dem. Packet Johann Olpen zu Vergisch Gladbach im erteilen, Erlaubnis zur Vornahme iin, Vorarbeiten für Landlreise Mülheim a. Rh., dem Maschinisten Heinrich Sch mitz ö eine vollspurige Nebeneisenbahn von lnger nach 7 V 7 4 5 5 7 7. * 2 8 . 664 s zu Refrath im genannten Kreise, dem Schäfer Gottfried Herzberg für das preußische Staatsgebiel erteilt worden.

4 99, 0 0 99, 990 9 do. 1908 unk. 14 1034 hn. 1928 unk. 18 1024 ö 4

os o oe. 50 q Schultheiß Br. sStz 105 . do. 1592 105

1 1 8 1 1 1 1 1 1 1

1 1 4 1 4 1 1

2 W— 2

100, 109 9