1913 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

das Schlff wurde dauernd herauf, und beruntergersssen, lung zusammengebracht. Die Sammlung umfaßt ctwa 1000 Dia— 3 K J . ö enzin sowelt möglich, Reservemaschinenteile und alle beweglichen positipe. Vertreten sind größere und mittlere Städte Deutsch⸗ l = * . Gegenstãnde wurden über Bord gegeben; man war sich nicht im lands mit ihren neueren Schulbauten. Die Vorlagen sind von . ? agung deg 865 3 E ) E 1 Cy 9 6

Zweifel darüber, daß eine Katastroyhe unausbleiblich war. Da das den städtischen Schulverwaftungen zumeist mit Erläuterungen zur K Jahre Abend Schiff den Rudern nicht mehr gehorchte, manbrierte der Kommandant Verfügung gestesst worden. Die Sammlung gibt einen Ueberblick i athaug. 1 9 ** * * 3 . . mit den Motoren, die bis zum Schluß in jeder Wejfe einwandfret über das, was zurzeit auf dem Gebiete des Schulbaues geleistet wird In, der heutigen S itzu ationa fen um eut en Nei 5an El er und Köni li ren ( ch kn * ta 5 ö arbeiteten. Die Verbände des Schiffes zeigten sich den außergewöhn· und zugleich einen interessanten Einblick in das Aeußere des modernen Stakistischen Instituts ö ( der nächsten ö 9 l zeige 9 lichen Bean spruchungen durch die vertikalen und seitlichen Böen durch Schulweseng. Sie wird an Gemeinden, Schulen, Yildungg vereine usw, Tagung gewähld. Der P Bodio⸗ Rom 9 aus gewachsen. Solange dag Schiff in der Luft war, haben alle gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen, um die Fortschritte auf dem sowie ber erste Vizepra ch wie dergewãhlt R 218 Berlin Monta den Mechanismen einwandfrel gearbeitet, nur blieben Höhen⸗ und Seiten Gebiete des Schulbaues bekannter zu machen und dazu mitzuwirken, Zum zweiten la Tour Par . 2 / 9, 1913. steuer infolge der unregelmäßigen Böen wirkungslos. Kurz nachdem daß überall, wo neue Bauten errichtet werden sollen, die besten gewählt. Der Generalsekre tr Metherst. Jaan ——— —— ö ; ; rn. , ee. r . kn lie Gant usw. abgegeben worden war, stieß das 3 . der . zur . ö 9. . 6 ö , . rb r e fen nl r e Großhans orderteil mit großer Gewalt auf das Wasser. s, brach auch durch zorführung der Bil rund entsprechende Erläu erung 3 er hielt einen estvortrag über das ünfzig⸗ roßhandelspreise von Getreide an ent vakische 161, 88 163,91 is ei 39 g41 12 an mehreren Stellen auseinander, wurde gleich darauf noch (die Erläuterungen werden den Bildern beigegeben) auch weitere h Zentralkommission. Damit war die i. —̃ Dir fen arm n, mn fernen i m . 151,41 147344 , K . . . 6 . einmal emyorgerissen und stürzte wieder zurück, die meisten Kreise auf daß wichtige Gebiet der Schulbaukunst aufmerksam wärtige Tagung beendet für den Monat Aug u st 1912 Bud st Gerste, utter lurrache 3 1363 1353 33 seiner Insaffen unter sich begrabend. Die Trümmer schwammen gemacht werden Jah n eb st ent sprechenden Angaben für den Vormonat. Roggen, Mittelwar⸗ k 99 14583 9 J Odessa K er s ah tes. 1000 Kg in Mart. g, iss, Palo ĩ , ( ; 11Il,30 110,06

noch etwa elne halbe Stunde auf, dem Wasser vermöge

des Gasinhalts der Zellen. Eine Viertelstunde nach dem Unfall Johannisthal, 14. September. (W. T. B.) Der fran⸗ t e fand heute auf dem - ö ] ö 89, waren S. M. H. Hannover“ und der Fischdampfer Orion aus zösische Flieger Auguste Seguin ist gestern um 43 Uhr Nach⸗ ? Erbauung der Gedächtniskirche be. Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Hafer, . 2,17 162, 64

Geestemünde zur etteten mit ihren Booten die Ueber⸗ mittags auf dem hlesigen Flugplatz gelandet. Er ist gestern früh in stimmten Bauplatze des Katsers Franz d ——— w , 1 ö q lebenden. Das iff i der Abfahrt an Betriebsmaterial usw. Paris aufgestiegen, um sich um den Pom merypoktak zu bewerben, Joseph, mehrerer Erzh rzherzoginnen, dez Minister deg Monat Da⸗ Mais, 14 n an Bord: er in 12 Hosen g660 kg, Wasser in Fässern 900 kg, der sich jetzt noch in den Händen von Brindejonc de Moulinals befindet. Auswärtigen Grafen Ministerprã

Oel 200 kg. Da unter Umständen vorsichtshalber mit Der Flug von Paris nach Johannisthal wurde von Seguin ohne Stürgkh, mehrerer Ka und der Hof. und Staatz, ö im Vor⸗ jg 70 . ö.

. würdenträger statt. B Pißfl nahm unter großer 191353 monat. Roggen, 71 bit. I Es k ,, Königsberg. Weizen, Ulka, 75 bis 76 I , 1

hrt zu rechnen und das Erreichen großer Höhen nicht beab⸗ Zwischen landung zurückgelegt. Der Flieger will nach Rußland ür J Gem ichts ber teilung als zecken ere her anzusehen. Die weiter fliegen. = Assistenz die Weihe des P t Der Kaiser wurde von einer großen Menschenmenge begelstert begrüßt. Roggen, guter, esunder, 714 g 162, 75 168, 00 Riga. ͤ N . Welzen, guter, unter, 749 bis 6 Roggen, 71 bis 72 Kg das M 226 eu Jork. roter Winter⸗ Nr. 2 . 149,91

nach bachtungen an Bord ohne nennenswerten Gasverlust durch 5

strahlende ö n Then, . ö. ö 4 ,, ; ö. k 95 . . )

in etwa 400 m Höhe gibt Auftrie osverlust 1000 Kg, bei Fahrt mit abendna mittag um 5 Uhr sn elsenkir 3 . ; ; . 3 er, guter, gesunder, 47 da 168, 00 156,560 ; 558

3 Motoren Gewichtgerleichterung in 4 Stunden 500 kg. Das Schiff ballonwejtfahrt des Niederrh für Londen, H,. September. 6 Fe ner sbrunst - erste, H nl! b47 bis Sorg w 148 30 Welen, n bis kg das i ö. ? Früßhzaebes S5. 5557, ö 4 . 9. . 6 . . z zerstörte die Station Kento Northumberland. J z ͤ We ze Nord Frühjahrtz. Nr. 2,57 154,3

hatte also 506 kg Untertrieb und wurde dynamisch, D. h. durch die 2 uftschiffahrt aufgestiegenen I3 det. Auf? G ickschet di d e. Paris. ö eizen ö Scptemmbe 5s 145 3

Döhensteuerung gehalten, was bel der aus reichenden Ballastreserve Die weiteste Strecke legte B „Conti- Wort epa . l is fi 3965 26 1 ö die . Breslau. / n lieferbare Ware des laufenden Monatz Lieferungsware s ,., w 13537

durchaus normal' if. In diesem Zustand kam das Schiff in die nent al II' zurück. Er J ike ro og (Nordsee). ö. e: ih 26 . 6 4 erantwortlich. Wendet - Roggen, Mittelware 158 40 165, 10 eizen ö . , ö. 1271002

Berttkalböen und die gleichzeitige htegenbelnstung. Vie Räehen helzstun⸗ euch an ihn wegen des Schadenz Wel hen . 44 ih g 196 3 Antwerpen. Buenos Aires

muß mit etwa 1200 sg angenommen werden. Der Auftriebsverlust Hannover, 14. September. (W. T. B.) In Wieden sahl . Hafer ; . F 15716 1564. 36 ittel . Weizen . Aà1 res.

bei (iner Höhe von Föch me ergibt etwa 3500 kg, aff; war bei Stadthagen, dem Geburtsort Wisherm Bu schz, wurde heute Lon don, 14. September. (W. T. B) Der deutsche Flieger . . ö 155 209 Den e mitte J Maß Durchschnittsware

der Gesamtzustand; Mehrbelastung 500 kg, 3300 kg, 1200 kg, in schlichter Weise ein Denkmal des Dichters enthüllt, das von Friedrich, der gestern früh in Il sp - les Mou line un mit ( Gerste, * 166 (Fu - 144 376 145, 50 ; a Plat. 16

zusammen 5009 kg, verfügbarer Ballast 18650 kg; daher seinen Verehrern gestiftet worden ist. Die Feier wurde mit Gesängen einem Fluggast aufgestiegen war, ist nach einer Zwischen la ndung . ; russischer . 1535 56 Weizen . 331 ,

mußten dynamisch gehalten werden 5000 18690 3140 kg. des Männergesangderelns Wiedensahl eingeleitet und geschlossen. Der in Calaig gestern abend auf dem Flugplatz pon Hendon ( Mais . J 161, 60 163 00 . 2 . 96

Das ist schon hei ruhigem Wetter unmöglich, bei bötgem Königliche Hofschauspieler Starn burg. Hannobet! der die gela ndet, nachdem er von Calais ohne weitere Zwischenlandung . J . . tg ir . ö 10, So

. ö aber ; ganz k . . ö. solchen . hen . ng f, . ein . dorthin geflogen war. ) Berlin. ͤ

Mehrlast würde es auch kelne, Rolle gefpielt aben, wenn ild es. „Einsiedlers von iedensahl“, ö Fre johe . . ö J

das Schiff, nicht mit der, milttäͤrischen Ausrüstung versehen Kunst verstanden habe, den bittern Kern des Lebens zu erkennen und Par n. September. n d ö Careassonne ( We en, guter, gesunder, mindestens . 5 das]. . J Roggen St. Petersburger 128,93 134,88 erechnet, für die

gewesen wäre, auf di⸗ es im übrigen von bornherein konstruiert es doch freudig zu bejahen. Der Landrat des Kreises Stolzenau wollt? gestern abend ein Sergeant einen Verfuchs flug auf einem ö 6. ö 7 ü. ; . . Wehen , w J h ;

its . ö ö ö . ö JJ

identen Gra en egen = ö . Seon 33 76 2412 : August geg 3 Weizen, Lieferungsware k 1335 1 1 ) 39, 27 31

159, 34

ö ) ö. st für die Wei 89 . 30902 ö ; ; 21 Asow 130, 23 128, 95 594, für La Plata un

worden war und ohne die es seine militärischen Aufgaben Bergmann dankte allen, die zur Errichtung des Denkmals bei⸗ Militärdoppeldecke unternehmen. Das Flugzeug, ein Voisin, . nicht erfüllen kann. Pie Schelnwerferanlage wog im ganzen getragen haben, und der Bürgermelster Rröm er übernahm das konnte jedoch nicht vom Boden abkommen. Es durchlief eine Strecke . Mannheim. Mai amerikani JJ ; 312, Gerste = 400 P etwa 300 kg, die dun kspruchesnrichtung etwa 200 kg. Im ührigen Denkmal in die Obhut des Srtes. Abordnungen des Künstlerbereinsg von etwa 200 m und drang in die umstehende * usch au erm enge . Roggen, Pfälzer, russischer bulgarischer, mittel ; 179, 50 ö. La Plata 108,34 1103 = 60, 7 BusheJ Mat .

war, wie schon im ersten amtlichen Bericht erwähnm. ch Teil der Hannover, dez Beimatbundes Niedersachsen und der Alt⸗ Schlaraffia ein, von der drei Perfonen schwer und ein? leicht verletzt ö . Pfälzer, ruf sischer amen fan. rumaͤn. miitei⸗ 2 236 35 Lond / gaglisch 53, 5 g. In Rast ugs, .

besonders für den Krieg vorgefehenen Ausrüstung nicht an Bord, legten Kranzspenden nieder. Sag Denkmal ist von dem Architekten wurden. . Hafer, hadischer, ruffischer, mittel . „65 18739 en tz s q Hen, 2000 K*

odaß auch die Teilnahme bon Personen über die ttatsmäß ige. Be Dtto Luer Hannover und dem Bildhauer Profeffor Gunde lach Han⸗ K . badlsche, Pfälzer, mittel ö . J Er gu ftenbörse 156 09! 16209 . 3

satzung hinaus keine Mehrbelastung gegen die Konstruktionggr un dlagen nover geschaffen. Lyon, 14. September. (W. T. B) Gestern wurden bei einem . Gerste ussische, Futter, mitte . 614856 ö . 1686 . Bei der Umrechnung der preise in Reichswährung sind die aus bedeutet. 1 war nicht als Schulschiff, sondern als Kriegsluftschiff ͤ R Ein sturz auf den Gruben pon Mont ferrat 37 Arbeiter Mais, La Plata, mitte! . . 154 03 Weizen ge pin der Küst J 163 3 den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger⸗ ermittelten monat. o groß konstrutert, wie Es ber Stand der Technik seinerzeit erlaubte München, 13. September. (W. T. B) Eine aàußergewöhn« und ein Ingenteur verschüttet. Es ift gelungen, alle Ver⸗ ; . ' ft . ö (GBaltich .. 16908 1636 lichen Dur hichn ttz wech ellarse an, der Berliner Börfe zugrunde gelegt, Es war erheblich größer und trogfähiger als irgend eins der bls jetzt vor liche Flug leistung wurde gestern abend vom Flieger Schener— schütteten zu retten. ; München. Wei 2 lisches Getreid 5757. 1 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London handenen Lufischiffe, wenn auch naturgemäß spätere Marineluftschfffe mann, einem Flugschfler der Flugmaschinenwerke Gustav Otto, —— Roggen, bayerischer, gut J 168,90 ! Mitt g. . 535 ett . 6 15 und Liverpool die Kurse auf dondon für Chicago und Neu Vork dle in dieser Beziehung Forischritte aufweisen werden. Für das Abwerfen gelegentlich seiner Feldpilotenyrüfung bollbracht. Scheuermann unter⸗ Lou viers, 14. September. (W. T. B.) Bei einem B . ö . . 232, 56 222636 6e. ö i. ö. , , n 147 3 . Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peterg. ehnes Teils des Bensinz 3k Ballast waren bei „C]“ jum ersten nahm zum Abschluß feiner Tagesleistung bei Vellmondschein übergang bei Pitres stieß ö Zug mit einem bon zwel Hafer, . J J - 167 069 (CGaaotto . . zurg; für Paris, Antwerpen und. Amsterdam die Kurse auf diefe Plätze. Male CGinrichtungen getroffen, die kein anderes Zeppelinschiff besitzt. einen Ueberlandflug über die obgrbaypsrischen Seen hinweg in Reisenden aus. Parls besetzten A utzo mobil zufammen. Die Gerste, Uungarische, mährische, m ; ö . q Prelse in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprãmie. Diese Einrichtungen sollen bei späteren Schlffen noch weiter ausgebaut einer Höhe von 1509 m. Große Benzinfeuer auf der Feldmochinger beiben Insassen des Wagens wurden getötet, das Automohil . payerische, hn, m , s . w

werden. Im übrigen ist ein gewisser Benzinborrat zur Handhabung Landstraße ermöglichten es dem Flieger, bet feiner Rückkehr fich ist bollstãndig zertrümmert. ö . t 165,78 168,55 Berlln, den 16. September 1913. des Luftschiffs und Sicherung des dynamischen Auftriebs un? zurechtzufinden und auf dem Flugplatze trotz völliger Dunkelheit in . . Wien. Wei M 163,94 171,03 .

entbehrlich. Nach den gemachten Darlegungen mußte das Schiff also prächtigem Gleitflug niederzugehen. Tuapse (Gouvernement des Schwarzen Meeres). 13. Sep⸗ . Roggen, PVester eben . 155, 88 m Plata 165,8 169, 16 Kaiserliches Statistisches Amt. durchfallen. Das erhängnisvolle und Ausschlaggebende war das . w tember. (W. T. B.) Infolge ftarken Regens ist die Stadt über,; Wehen, hen,, K ; 207,865 Kurrachee ; J 165,43 169.52 J. V.: Koch. Vlötzliche Einsetzen der ganz abnorm starken Vertikalböen, die das Coburg, 15. Sept mber. (W. T. B.. Infolge einer Gas⸗ Ichwemm ; die Gebäude wurden beschädigk und die Menschen mußten - Hafer, ungari . . 61 166,45 Australier 175,91 175,98 Schtff um über 1006 m hochrissen und ihm dadurch über 3000 kg exploston ift hier gestern um 103 Ühr Abends ein Wohnhaus sich in Booten aus den Häusern retten. Verschiedene Personen

Auftrieb nahmen. Der Hergang der Zerstsrung ist ganz ähnlich einge ürzt. Sechs Familien wurden unter den Trümmern sind ertrunken und viele Haugtiere umgekommen. 6. Tut er, T res . ö 1 9 ö ö ö. . sich, . dien Ren 'hner des w

Teutoburger Walde. daß der Intergang des «L. 1 dutch nicht Dauses bereits schliefen. Die rsach: ist auf einen ohrbruch der ; . 2 vorauszusehende höhere Gewalt herbeigeführt worden ist, steht somit Straßengas leitun g zurückzuführen. Gasarheit?r waren 9 64 3 Real, öh September. (W. T. B.) Während eines Berichte von außer Zweifel In der Beurteilung der ibm vorliegenden Wetter⸗ Leitung des Gasmeisters (ben dabei, die Stelle des Rohrbruchs zu er— n, , , . e igu glturra ßwang ein Gewitter das ; meldungen ist der Kommandant darrchaus sachgemäß verfahren. Er gründen, als plötzlich im Innern des Haufes eins furchtbare Ex— ö ; J . ö. Aufhruch. Zahlreiche Zuschauer flüchteten ö z ö . ö ö stand im übrigen allgemein“ min dem Rufe einez außerordentlich tüchtigen plosion erfolgte, die das Haus in die Höhe hob und dann in sich zu— ge, deren w in brach. Eo Fran en, und Ki Dauptsachlich genahlte Preise für 16 (100 und vorsichtigen Führerg, der auch die Offiziere, die er auszubilden fammenstürzen ließ. Der städtische Gasmeister wurde weit weg ge,. * Sendarmen und? Poltteibeam ke wurben verletzt. .

atte, zur größten Voꝛsicht erzog. Daß die ganze Verwendung des schleudert und schwer verletzt. Die Feuerwehr löschte schnell ,, 4

„.* von vornherein auf den Grundfatz größtmöglichster Vorsicht ge⸗ den entstandenen Brand und nahm, unterstützt von Milttär, die Auf⸗ Bu karest, 13. Setember. (W. T. B.) Heute nachmittag

stellt war, geht weiterhin auch aus der Anwelsung hervor, di- dem raumungs⸗ und Rettungsarbeiten bor, Bis 8 Uhr Morgens waren stürzte der rumänische Flieger Aurel! Vlaicu bei Banetet im Führer

für die Teilnahme an den Uebungen gegeben worden war: acht Per son en mit mehr oder minder schweren Verletzungen ge, Distrikt Prahoba mit seinem Flugzeug ab und war sofort tot. Die Sicherheit des Schiffes geht allem aaderen vor. Wie bei allen borgen; zwei Kinder sind tot. Man hat festgestellt, daß sich k 3. Königsberg 1 ; ; 162 n. E. Unglücks fällen in der Marine, so ist auch bei diesem wiederum dargetan, noch 10 oder 11 Personen unter den Trümmern befinden, zasel, 14 September. (W. T. R 5 Danzig ö ; ; 9 159,50 daß Offiziere und Mannschaften bon hohem Pflichtgefühl durchdrungen die höchstwahrschein isch sämtlich tot sind, unter ihnen auch der Haug⸗ d sc* B z ö. . 6, . 6 3 3 ö. . ö d 3 n. E. 161 n. E. sind und bis zum letzten Augenblick heldenmütfg auf ihrem Posten ausge. besitzer und deffen Ghefran. . 6 ö ö an or ohne e ander. Felerlichteit dem Betrieb , 87 158 harrt haben. Aber höhere Gewalt gegenüber, wie sie zur See und . ö. . , , Nachts der Umzug bollendet worden war, ; HR 41 1656-158 in der Luft oft eingreift, bersagt dle measchliche Kraft, und auch unsere Lübeck, (W. T. B.) Heute nachmittag fand , l z . . h früh der hersonentug öl als erster den Magdeburg d 37 ĩ 161 163 meteorologische Wissenschaft ist der schwierigen Aufgabe der Be— hier das Begräbnis dez beim Untergang des Marineluft. neuen Bahnhof in der Richtung nach Karlsruhe. , wd ; 85 . 1585 urteilung fo abnormer Witterungzerfcheinungen zurzeit noch nicht mit wiffes „X. I“ verunglückten Boots manntzmaates Bansmer ftatt. K d,, AJ 190—192 161 166 Sicherheit gewachsen. Neben der Familie des Ertrunkenen nahmen daran drei der Geretteten Santiago , 16 Sepieꝛr nher. (W. T. B.) In der J 1 JJ ö 200-202 188-190

k und drei Offiziere des Luftschiffkommandos in Fuhlebüttel, eine Ab⸗ Umgebung der St ein bedeutendez Kieselgurlager entdeckt . Hraunschweig . J 184—186 157-159 ͤ Ueber die deutschen Schulbauten der Gegenwart hat die ordnung. des zurzeit im Manöver weilenden Lübecker Regiments, der worden. ö. k . —. 186—190 1653 —159 4 - 15 165— 170 w— Dam burgg/g⸗ J 194 195 n. E. 161 —162 n. E. ; 178 180

Gesellschaft für Verbreitung von Volks bildu ng (Berlin hiesige Marineverein und der Landeskriegerperband Lübeck teil. 6 - . J Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. . . / 9 ) ö Berlin, den 15. September 1913. Kaiserliches Statistischez Amt.

2. K— nen , . a. ; 3 . * R Koch.

zahn⸗ erste

deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

r J . 9 x

O kg) in Mark

NVW. Lüneburger straße 21) eine um fangreiche L] tbildersam m⸗ ö

Theater. ö . K J r ontig Operetteutheater. Geriher. Tria nonthenter. (Georgenstr., nahe . eien tag, Ibendz s Uhr: J anziska. zr: ramatisches Ge⸗ Neues Theater.) Dientzta Abends . 8 . z 9 Ein non srges Miysterium in fünf Akten Musik von Grieg. 8 Uhr: in r! Julius Lbhieln cl , . . Berichte von anderen deutsch Opernhaus. 73. eder , n, einlnbeh ,, an nnerstag und Sonnabend: Der achende Ehemann. Operette in rissene Glockenzug. . . r bam. n mn n, Tanngäuser und der Süngertrieg ier woch und folgende Tage: Frau . Rei Akten von Jul. Brarnmer and Alfr. Mittwoch und foñtsende Ta : Untren. (. w . K . . auf Wartburg. Romantische Sper ie 3 ö ö. F d das Licht scheinet in Grünwald. Mufsst don Edm. Eysler. Vorher: Der abgerissene wi ren, J. . Am vorigen Außerdem wurden drei Akten von Richard Wagner. Musi⸗ ; . d 6. Mittwoch und folgende Tage. Der . gering mittel zerkauf Durchschnitts. Markttage am Markttage kali ce, deitung; Herr rehm iter Berliner Theuter. Dienstag. Abends . . lachende Ghenann. Dirkug Busch. Dienstag, Abende Marttort⸗ J ers Spalte 1j 3. . . e g fer n 8 Uhr: Filmzauber. Große Doe mit Deutsches Schauspielhanz. Direk⸗ 8 Uhr: Große Salavorstellung. . ö Gezjahlter Presg für 1 Doppelzentn er 1 Doppel. Durch Cie e hl lig roescher. Balleit: Derr Ballettmeiste Hesang und Tanz in 4 Aften hon Rudolf tion: Adolf Lanßbzz. NW. Friedrich- Theater dez Westenz. (Station: Auftreten sämtlicher Spezialitũten. ö niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hach ste⸗ zentner . dem Hen r, 2. ö ͤ (Preis unbekannt) 16. . 66

Graeb. Chöre; Fern Professor Rüdel. Bernauer und Rudolph Schamer straß . ö. 7 * anzer. e 1094 - 10445) Dienstag, Abends ogsanl , ö 9 ; Searle er Gg en, , ö Dirkus Schnmamn. Mittwoch, Abends K ö 4 2

Anlang . Uhr. Mittwoch und folgende Tage Fim. ltrgße, ien! 6 1 9 ments bor. . Mittw l Tage: Film- Uhr: Sieben tolle Tage. Amerikan sche Vol ö. ö ö ,, . . in drel Allen bon Otto Eisen. ö nada fer Fifi. Operette 8 Uhr: Große Gala Eröffnungẽ⸗ ö

9 s . N 561 1 2 2 2 3 . f 9 3 s⸗ J ö. 6 , Theater in der Käniggrähzer Alittgt, end tg. Fräulein in brei Akten vo nt Cihtznn dt da , . - ann,: . . o 2 2 ( . . 43 , h

. 2. Abend G- St, Ab.; Friedrich Hebbel. . Abend: Vritte Ab Julie. Vorher: Er ste Warnung. K ; , . Altenburg. . hn, ,,, 19,00

feilung: Kriemhilds Rache. Ein Trauer⸗ Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: 3 366) ; fiel gn fin nigen, Gr Göene e, Ii. fünf Frankfurter. Lustspiel in tosse Werten , Fern Enstspielhaus. sriedrichftraße 236) Jamiliennachrichten. ( ; ö Kernen (euthulster Spelz, Dinkel, Fesen).

Nönigliche Schau spiele. Dienstag:

I

68

d Harl isßler. J Dientag Abends sz. uhr; m8. Verloßt; Frl. Gerda Reblina mi - Mittwoch: Opernhaus. I74. Abonne⸗ Das viertẽ HGeb ot . . 3. mit Hin. Nördlingen .. 2020 20350 / 2080 P 21,50 7. 20, 27 ö frage des Gerlchts. Ein Volt er dorf Berlin. Zohannisthal, 3. Zt. Venktmmar hals, von Lo? enzo Fed . Kiel Nünchen. 1h 16, 20 ö ö. . 3 . lb 60 Altenburg'. E. . 2. =. ; Gestorben? Verw. Fr. Oberst Helene

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: 0 Turf⸗ und Totoschwank in drei Akten von DO. 9 . ; 39. ; ; ö ot. n , 6 ö Otte Schwartz und Far Meash et Dberleutnant z. S. Hans Jhachim bon Mindelheim 20 50 2000 20 29 20,26 20, 16 r . Freitag: Die fünf Fraukfurter. ag, Abend r: Mittwoch und folgende Tage: 777: 10. Uechtritz und Steinkirch (Berlin. Wil. 1 w, ; ö ö o ggen. Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach s ö. ; schauspiel in vier Aufzügen omödienhaus. Dienstag, Abende e n, . ö t 8 h Deutsche iebersetzung revidten bon H. Levi. 77 Uhr: Zum ersten Male; Das Paar Ml ech. Cyrano non Bergerae. Re demthenter. Dien tag Wende ,,, ieee 5 Gens. ö 16 z 55 nfang 73 Uhr. nach der Mode. Lustspiel in drei Akten Donnerstag: Am Tage des Gerichts. St, Uhr: Die Frau Lr sidentin. Professor Forschhach 8 glarj . . . chausttel haus. . Ahrnnemmentzrvor. ö. ,, Auer he mer Charlottenburg Dienstag, Abends , . . 1 w , Ger st e. stellung. Sch wauen mweisr⸗ Traum dichtung Mittwoch und folgende Tage: Das 8 Uhr: i Stünhen ber e enscha ft h . wieder, geb. Frelin von Münchhausen Nünchen ö K 20,00 20 00 . 20 00 (Bad Nauheim). Straubing. 16, 10 16, 10 ; ;

J ti 9 Ve sc 1 l . ** 5 z z . ö ,, , wr ern wl. gr le n en l g, en li n n nd Dannerttas: Die grau . Gra get ö. tee , a, ö on Professor R . ; Ibsen. von zelm Lange. t sidentin. . . J J . . Ferdinand Jeutsches Nünstlerthenter So. ,, Die garn enlerche. Freitag und folgende Tage: Im Che⸗ Verantwortlicher Redakteur: 8a tietüt. rn bergerstt . geganüber Donnerttag: Frelm id. fag. w Direktor Dr. Tyrol in ẽhar after shurg ö Jing; . . 15 60 1 ,, 540 9258 1713 dem Zoologischen Garten. Dlenstag, den ; ö ö Straubing.. 1336 16 6 ö . 58 16

leut bene , , e, ghetshLets crepnhtug. säbe, Löhallthekhset Tae, Tarn m . / ie,, ,,,,

Deutsthes Thenter. 16 ir . i, d / 4 73 Uhr: Der lebende Leichnam. Drama vorstellung: Wilhelm“ ell. In Szene lottenburg, Bismarck. Straße 34-37. Schön f.I8. Dienstag, Abe 8 Uhr: z ch chön f: d.) en ß nds 38 Uhr Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bemerkungen. Vie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittzpreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

von Leo Tolstoi. gesetzt von Dr. Gerhart, Hauptmann. Direktion! Georg Hartmann.) Dienstag, Run ꝝylih ei. Posse init Gesang und Tanz ; ö Mittwoch; Haulet. Die Aus gabe der. Elntrittskar ten erfolgt Abends 8 Uhr; Der Freischůtz. in dret Akten hon Jean Ffren und Curt Verlags anstalt, Berlin, Wilhelmstraße z. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.) in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Bericht fehlt. Donnerstag und Sonnabend: Der täglich von 10 big 13 Uhr an der Kasse Mittwoch und Sonnabend: Pie Jüdin. Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. N Beil ;

lebende Leichnam. des Theaters. Donnerstag: Zar und Zimmermann. Musst ven Jean Gilbert. un Beilagen Berlin, den 16. September 1913. Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Koch.

Freitag: Der blaue Vogel. Mittwoch: Wilhelm Tell. Freitag: Eugen Oueg in. Mittwoch und folgende Tage: Pupychen. J(einschließlich Börsenbeilage).

16, 32 6. 9. .