Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. ö ö. Tier seuchen im Auslande. Nr. 37. ö P Maul⸗ Smeimne⸗ Rota . mit sich zu ringen pflegt, noch weit entfernt ist. Größere Partien Sand Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) ö 2 greiche a nMnind ß neden a, Sagtzwecken gefragt, daneben beginnen sich die Wolga ; Dandel und Gewerbe. Ge eit gegang h ) . 8 6 Klauen (Schweine⸗ der mühen für den Winter zu versorgen. Die Aufkäufer folgen vielfach Aus den im Reichs amt des Innern zusam menge stellt seuch Schweine der Bahnlinie und den an ihr gelegenen Stapelpunkten. Mit dem Nachrichten für Hande? Industri ö d 2 46 9 *. * . ö. ö 2 . Trang porte hofft man günstiger als im Vorjahre ahzuschneiden. Ohne wirt schaft⸗ nin, n n, ⸗ Besitzer Euxemburg und Niederlande), Ställe ö. verseuchten Stockung wird es freilich nicht abgehen. Für das Gebiet der Rsãsan⸗ , (Norwegen), Bestände (Dänemark). ; ; . ö - ö ⸗ . ö . st, Büff 2 ; . 8 2 Uralkahn rechnet men mit etwa 5900 Waggon Rücksffände. Die Preise ̃ Frankreich. Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie iderpef hbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel 2 ͤ 8 — / 35 sind it Mitte des Monats stark im Sinken begriffen und differieren ; in fuhr bon Pferden zu Sch lachtz wecken. Laut einer 8 ,. . ! w 6 23 ö x ö 212 z . lhlbhgzir? 1 — 8 8 ĩ zur 8 ats s o 5 3 6 ö 4 ö 2 it Bezug au Ras at 1 . e . 2 e * ö seuche, Hämoglobinurie usw., find in der Fußnote nachgewiesen. . m ezirke (St. 5 3 2 . zum Monats schluß gege nüber dem Monatsanfange mit Ausnahme mit Bezug auf das Gesetz vom 16. August 1913 unterm 25. August d. J — ; — 6 . 3 r alhadte (M) 8 8 3 . Bon Roggen, der sich für ultimo wieder erholt hat, durchschnitt lich um Ila ssenen Verfügung des Landwirtsch— ninisters dürfen Pferde Ri Maul, Schafrüud Rotlauf der Schweine M,. Schweineseuche *) 3 38 35 8 38 Kopeken in den Hauptfrucht orten. — Sg lachten nur aus zerden, deren Hertünfte 112 .. . 0 8 1 9 . , ** af e . — . — sB * ö ö * 64 ; 1 70 . rr 5 or. , n,. Milzbrand und Klauenseuche Schafräude otlauf der Schweine) leinschließlich Schweinepest 13 . — JJ Gg hlt wurde für das Pud (16,338 Kg): ger Einfuhrverbe us veterinärpoltzeilichen ö, ——— — — — — — — —— n — . 8 Anfang August: Geenen. e . und nur über Zollämter, bei denen Ein ; *. We Pere ü. 8 zeitsun st ei chte, e . Ge⸗ . Ge⸗ Bert Ge⸗ . Y, St. Alsglendva. Csärt.. 1 ! een . V 36 Rbl. Zolles, der sta ö. . . ö = öfte Bezirk . Bezirke n. Hehöfte . , at tor⸗ ze innscher). . 9 * 6 ; 9 er Gebühr für die gesundheitliche meinden 58 meinden . . 57 . — 9 gLhrantz . — Roggen 3 0 O2 . müssen die Pferde unter Begleitschein kontrolle 3 kan if M, G tadt Groß- P Hater ,. K ; = haus . ., zehn Tagen nach cinem öffentlichen Schlacht⸗ q zafer (ausgesuchter 6 6 and beso Erden. Vaser (ausgesuchter) . . 60 — 0, 69 Mie * r ö ö * 2 ) 2 5 ! . 36 ; ; ; Mitte des Monats: eine 26 nmel der. baben zu diesem Zweck bei dem Einfuhrzollamt 2 2 ; ꝛ We P 9 . ne berbürgte Erklärung zu unterschreiben, wodurch e ß ff 8 7 8 5 . — ne, . 5. Belopa rz Weizen (Pererod) . . ö 20 Rbl. im Falle h. Nicht; 9 inter] seiben, wodurch sie sich verpflichten, eu cht rasdin (Varasd M zn. Weizen (russischer)) 36386 0590 halb der fen 3 vorführung der Pferde bei dem Schlachthaus inner⸗ . . . - asd. Darasd), M. Va— / —̃ᷣ , J dene df kö 336 I) den Unterschied zwischen dem . 2 ö ; *. ; . ö R na n,, —— . 4 2 Hafer (Pererod)ͤĩ z 068-073 Ber!“ Y Y ne ju Schlacht⸗ und zu anderen Zwecken eingeführten Monat erscheinende Nachweisungen. . , J ö. Hafer (aͤusgesuchterj —35 5 . . . 9 die im oben genannten Gesetz vom 16. August 1913 vor⸗ 3 , me. . 1 ü 8 9. 716 6 * . 94 71 J eher 4 3e 390 ö 3 2 ö 710 a . 67 8 Hb . ö 2 Gir b, , , gelehene Geldbuße von 1000 Fr., zuzüglich der Dezsimen lund Kosten . nde des Manats Zur Feststellung der Nämlichkeit der Tiere am Hestimmun gr: ( 7er g98orte
1913. (Nach den neuesten im Kaiserlichen 6 2 1 1 1 ] a 2 * 2 k 25 J. Ro Fe 7 Sy 2 ** 2. 1s4 z 05 7 382 sß TJᷓsle 9 21 r 2 ) 2 Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. . —ͤ K 2) Die Bezeichnung Gehöfte“ schließt ein: Ausb rüche (Großbritannien), Ställe
Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich),
8 T,
Departe⸗
wernements
Zeitangabe.
/
Gehöfte Bezirke Ge. Gehöfte Bezirke Ge Gehöfte ; einden Sehöste : meinden
J
1.
Staaten 2c.
Go Sverrgebiete 2c.)
* — 2
9
(Pro
8 D/
2 6 12 1
ahl der vorhandenen
————— —
k
men
3 56
eztr
B *
nal im
1
1 41414 10. 9. 1 11 5! ö 33 9. 9. ö 201 21 21 ü 96 4 16 1
. 23
ingsamt zurück
. (Journal!
6
. . 6 4. 2 . . * X 6 P 1 9 Bez., 24 Gem. neu verseucht; Frankre
—
imd Hrn nnn *.. 347 s⸗ und Druckpapier auch auf Schweden erstreckt wird Vins ic er ⸗ f r, — Dinsichtlich der Anwendung auf weitere Länder hat sich das
2
S* atzar le Nan ßf⸗ . I Schar amt die Versugung vorbehalten. (Lroeasury Decisions
Schn einepest (45). Ende des Monats: Sonnenblumenkuchen . Sonnenblumensamen Sonnenblumenöl
w
z 7
— 96 9 — 19
Dd. 259 Nr. 7.)
in den Sperrgebieten 8/ Gehöften.
3 Gem., 3 h neu 6 A u ßerdem Men... Köodenseuche der Schafe J )
Wöche he, bezw. viern . 1 . ; ; ö 8 4 ch ,. . 268 . ) 72 ꝛ 17 J . 86 8981. Shyrrnien * 9 J . 2 5 7 ö W zer ( Beror 29 sj 53 z h ‚ Ungarn.. . J ; ; nien (Szerch , ,,, 110 - 1,30 Rbl sind sie im Beglestschein nm ; . n ir . K ; . . Semli ,,, WMeßßen , ,. 3 k 1 . Pökgleitschein möglichst genau zu beschreiben. Außerder Kroatien⸗Slavonien 3 * w J 4 4 ( 1 / . (russtscherR]99 . . ö. 1 Pferde an einem Hinterhuf ein , ; . . 20.8. . l J H J ö 3 e Ye. Esseg / logge J 6 den Anfangsbuchstaben des Finfuhrzolln ts (ichen geinzubrennen, zac Bulgarien... ö ö . . — ; . Hafer (Pererod) gz = 6 z; wird beim . ö . Teles Zehen ; . . . . ö ; ö,, . nul Rosten der Beteiligten angebracht Italten ; z . 14 23 = HJ 2 Dafer (ausgesuchter). O H3 – 0, 52 Der Begleltschein sowte! eit . inarsa 2 HU ; 18. / 8. ö . = . 2 . 4 . ; . ö ö ; G. 9 * 0 . — n 611 ch Dwtie ein von dem Veteri är spefto ( * , ; 519 194 9 „75, , . ö , , . : ? d erinärtnspektor aus⸗ Schmein ü , I. 5. = 7.9. d . 6238 k In ch saat en war die Stimmung fest und die Preise bis zur 8 Passierschein haben die Pferdes endungen zu begleiten und Frankreich.. ; * /8. — 23. 5. t . . 1 de 6b 864 isis tes ͤ . . : ,, ö Monats steigend, um gegen Schluß etwas herabzugehen. . der Hesundhe lspoizeibehsrdẽ des Schlachthauses vorzulegen Bron ßritãnnien 8 zig. 9. . . . . ; ; 2 ; Sulammen Gemeinden (Gehöfte) . . an Sonnenblumenkernen waren sehr gering auch zögerten i . sendet, nachdem sie die Nämlichkeit und die Schlachtung er . 56 ; ; ö ? ; 2 . . Qi ; 13 FE, He, . ⸗ Pferde festags . ] e ,, 2 Die S ; 9 der Irland 31.3. 6 . — . . ö ; = — a. in Oesterreich: d die Zufuhren an dis Mane binaug, da alle Hände auf den Pferde sestgestellt hat, die genannten beiden Begleitpapsere, mit a n ;. 6 * 12 s 1 z 9 Idern z tur 9 ( 1 ĩ So j ö 8 14 zermer 3m . * ; . ö Hal iche und monatliche Nachweisungen. (E 16 aul und Klauenseuche 62 (471). S i ie gn en un kö . lng ppechenz klein und Aus ferti gen Vermerk, verfehen, auf Kosten der Beteiligten an / ; (c we 3 / Pa 991 ö 9 3 1 elt )* . Schw pe ) ö 1 1 eo — h e ze 6 ö 3 3. a 1 2 w. 8 e tie — 36. 2 53 101 Niederlande. ; August . 3 ö r . . . , NRotlauf der Schweine 16 (h k ihrer Lager K nn , e der dia dle rung kran za fg ofttciel de l2 Rehübilsune Schweden . — Jluguit 8 513 . . ö . Rotz 16 n Tigarun (autzschl. Kroatien-Slahonie Gezahlt wurde für das Pud: . Norwegen.. 26 August 2 . 1 ĩ ; ; . ; [Sch . . (49), Maul. und Klauenseuche 113 (736), S hweinepest Anfang des Monatg. Vereinigte Staat 9 Kö s. 3 3 CGz5 98 Geh g upt versen KJ ' . 36 9 Geb (S chweineseuche) 950 (41135. Rar nenseuche L135 (736), Schweinepest S m nns R Sereinigte Staaten von Amerike Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 13 Be 51 bt verseucht; Ungarn 35 Bez 93 Gem;, 98 Geh. überhaupt verseucht; oatien Slavanijen 2 Bez, , Hel che, dö0 (4113), Rotfauf der Schweine Sol i826.“ Sonnen blumen kuchen... 9.70 Rbl. Anwendung der Canad . ö . überhaupt verseucht; Idtalien 2 Bes, ? Gem., 2 Geh. Überhaupt verseucht; Schwetz . Gem., 3 Geh. neu verseucht; Schweden Pocken seuche der Schafe in de. .. p ) Sannen ß hne anten 109 L, 18 für Holzmaffe? und ö api? ähßzten zoilbefreinng 3 Bez. 8 Geh. überhaupt 2 Bez., tz Geh. neu verseucht; Norwegen 3 Bez., 3 Geh. überhaupt und neu verfeucht. ͤ , , 35, 3, s. uf ö en ,, Nr. 3 Sonnenblumenöl ...... 4, 40 – 4,45 Schatzamt der Ber . 3. un taz in um nen,, Has Wild und Rinderseuche: Oe sterr eich J Geh' überhaupt verseucht. ; . . höften. . , Mitte des Monats: 8. August 1913 5 a erf ten ö. ö! . Dien schreiben bm 1 ö P . e * 6 ? * * 89 2 83. 1 Wa Berka ö 5 ö Dr 56m 4 2r Sorin 2 . ö 81 . f 131 3 7 n gegebe ö 1 36 ö. Tollwut: Oe ter reich 14 Bez., 25 Gem., 28 Geh. überhaupt verseucht; U ngarn 438 zez., 16 em., 176 Geh. überl aupt verseucht; Kroatien 5 Geh. überhaupt ö . Sonnenblumenkuchen ;. 666 Rundschreiben vom 28. Ju! 101 . Hen mn . ie gemäß dem verseucht; Italien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überhaupt versencht; Frankre 6 Bez neu ver seucht. . ! . 3. . . ; ö Sonnenblumensamen. 1,20 - 1,28 wegen, Oesterreich⸗Ungarmỹ Deutschla . ᷣ r . K . Schafpocken: Ungarn 10 Bez., 23 Gem., 25e Geh. überhaupt verfencht? Kroatien-Slapt L Gehn, überhaupt verseucht; Bulgari en a. ? K 1eu verleucht; Sonnenblumenöl .. 4,7 I. Dejember 1912 Rußland ar n. nd , inf br e, . Italien? Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 3 Bez., 13 1. d 2 Del w Us gedehnte Zollbefreiung für Holzmasse Geflügelcholera: Oesterreich 14 Bez., 30 Gem., 164 Geh, überhaupt verseucht; Un garn 6 Bez., 10 Ger „28 Geh. überhaupt verseucht. n 1 Gina 4 . Beschälseuche: Kroatien-Slavon ten? Bez., ͤ . e ,, euch 1 J k M „ 5züslammen in 9 Gemeind ; ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ) Großbritannien u. Irland: Ichweinefieber; Italien: Schweineseuchen (a z . . ; ; in,, kö x ; ; zuchtpferde si . 26 .. — ——— . ; el Lek reich Lungense uch. dos Rindpfahs * . ] i. . 2 M ö. 1 25 ; mas w , , . he ndbiehs ist in Oesterreie 1665 ; . Wagenge tellun j . 9 ; J ingarn nicht a esterreich und Ein⸗ und Ausfuhr von Hetreide und K ( ges ö n 9 ,. 5 53 und Briketts in Antwerpen im Monat Au gu st 3. . 3. September 1913: 1 * 1 . . . Tuhrrevier Oberschlesisches Revi 91 . 4. * , e t hes lebter Einfuhr⸗ ⸗ „Anzahl der Wagen 550
Nachweisung f
über den Stand von Viehseuchen in O esterreich ö ö w i, , n Desterreich-Un garn 116 Borossebes Maria St. Aszod, Bia, Gödöllö ö ö . * n
Ungarn ö . . , /c ö ,. 6 Varg, HJ, Sep tem b er. (WB. T. B.) Hei der Marien,. Roggen: etwa 62 000 dz, davon aus
am 10. September 1913. e . . l Städte St, Andrä (Szent . gan her n 214 , n, . Handelt 's sich lediglich um einen Deutsch land J 3000 4 26 ö . Endre), Väcz, Ujpest, . ( ben Geh gr neten, ein schleppten Fall. Dg alle Vorkehrungen von . ; 25150 dz
g,, 4 — ! , . fehr Hen ind und elne vollständige Ablonderung des kö . I5 456
drlnert ist, besteht nicht der geringste Anlaß zur Ge den Vereinigten Staaten von Amerika. 35739
roatien⸗Slavonien am 3. September 1913) d ö 6 21. Si. Waimas, , Baja, Ste, Alssß bas, Kichest nr nigung, lefon erche teh, micht . liebrigenz Lands telondere keinerlei Grund, Marienbad zu meiden. Weizen: etwa 1573 000 da, davon aus
Monor, Nagykäta, Räcz⸗ Uebrigens endet bernmsete, keinerlei Grund 1 . l übel, bereits morgen die ünftägige Frist seit der Isolierun den Vereinigten Star 9 19
8 r Isolierung gens ereinigten Staaten von Amerika 748 760 42 .
Ve
0.
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) , Wopolha, ( ! ; 36 ] s kebe, Städte Nagyköröt und die fünf * ; me, 7 3 e n, gn, en, 423 * 38 2 „ie gie fünftägige X eobachtungszeit der Perfohäen! lern ö ; , ö 4 Schmemne *la Zenta, M. Baia, Maria SCzeglsd, M. Kees kem eat . krankten in erührung st inden zeit der Personen, die mit der Er⸗ Britisch Indien.. 315180 . Fabrikanten is olierter Drähte für S Köntgteiche ö. en. ; Theresiopel (Szabadka), 9 St. Abony,. Dunaveese, . en. Rumänien.. 36 363 stro mzwecke, , vergangenen ah — 9 für Stark⸗ — 1 J. dlüisen⸗ Schwerne⸗ — 1 5 . Dara Da ka ** * ? . s 1 . ö ö ö 6 2 5 ⸗ ; ; 2 ĩ Fahre eine ere . ö und Länder , . seuche) 4 330 Zombor. ö l 2 3 . 9 , Kisköräs, ö. ‚ ö 97. September. (W. . B.) Dle Argentinien ö = ö ü S0 hh gründet hatten, haben zorgestern wie m Def e e e g, . che . kö St. Apatin, Hödsg, Kul— unfélegyhäza, Kunszent⸗ ö ir hosbital untergebrachten Personen, die mi . Australie ö in Bln , , . . beschlossen . - i Abaln, ig / Aulgd, r ,, . a . ‚ . . b r nchen ersonen, die mit d ,,,, 58 896 in erlin eine Ver kaufsstelle in o ö Szesesn f ö. 5 IE z s miklös, Städte Kiskun⸗ ö. ! itten choler— ranke⸗ Patientin . den Niederl⸗ ö 98 80 beschrẽ 9 . 1 vorm imer Gesellschaft mit ; J Sladbte . ö ö. . . 8 Patie i d Niederlanden 46224 kschrankter Haftung zu errichte 2 35 * ⸗ , , K sin r ,, . . 366. ö ) ö. — g „öus errichten, um unter Berück chtigu s félegyhäza, Kiskunhalas / eule nach Ablauf der Beobachtun— Canada * . angemessenen urtz ns?“ 1 2 sichtigung eines . ,, unden worde! . mu eobachtun 6 JJ 37 470 auge messenen Nutzens für den Zwischenhandel ihre Produktion in . J 85 . Preßburg (Pozsony), . ö. . w ine Weiter Rußland J 7555 * Deutschland gemeinschaftlich zu verkaufen. Eine A- ; er , , . Komitate (K.) 2 ö 3 K. Baranya, M. Pozsony .. ..... — 162 ö Per n,, ereinzelten Falle Italien... 5836 ; standes hat nicht stattgefunben. **“ üsen. Eine Aenderung des Preis⸗ . , ö 3 3 * , VJ . 9 kö stůt ö J Gerste: etwa 412009 dz, davon aus J Munizipalstädte (M.) ö ; 8 z ⸗ x ont. che , h. . . 3 i. a / gyelte ; . Rent sch land w 1220 42 ; cz⸗ 68 labüänya) 1 — 50891 Marezal, . venubland. Britisch nde ' 5 ö 9 , ö . . Rrullsc enn, JJ h in, ,, ö ö. . , ei einem mit einem . ö 75 890 Gebr Günst! MM Septemher. Bericht über Speise fette von r ter wur e C h o lera bak. Rumänien ĩ . . . 19 336 *. Oer 3 Butter: Biz Geschäft in feinster Butter war auch . )urde zwei Chöosar— de Verein; at S 44 2 1 3. * . *. zum Schluß de W Ioche git Ren fr * 1 2 2 2a. Oesterreich. Ra : K. GJ 16 37 alle konstatiert. wurden zwei Cholera— den erringen Staaten Amerika 35 300 Grhsöhung ey e r. Ghenfs it machte sich infelge der letzten Niederösterreich . 7 140 18 296 33 9. 666 3 r̃ ar, M. Szatmär / . n 6 . —ĩ 21 650 Butter i . i. 5 zweiten Qualitäten sowie russischer ö Hh — — ' G SJ. e vllldglu, , mn, . Agypten. 355 * r bemerkbar. Vie heutigen Notierungen Haak. *. 5 ö r . w . Ve ö h J 2. 5 55 1 gen Notierungen sind of d 8 r'mthälyfalv 6m e . —— ö ö Ver internationale zes un kestaärgt ; 8 . 9 J 606 15 2590 en ) 8 85 13 53 m 6. 2 un ? / ö . 6 1 866 ineperssan, amen eslumndheitsrat in Konstantinopel hat folgende Hafer: etwa 76 000 42, davon aus ö genf nf ha te bine 14 Qualität 123 - 125 AM, IIa Qualität 121 . ö 1 1 ö erlalnen⸗ 1 5 . 18 — , 83: DMDig ö * ö s gen erlassen: , 31 760 da. kehrten n matt? mn ln. Die gmet, anischen Fettwarenmarkie her 96 ad2 ; natter Haltung, da den Abgaben der Spekulation nicht
Rußland. k z ; , genügende Kauforderg gegenüber vorlagen, sodaß die Preife langsam
w Städte
5
er verseucht
92 ö
Nr. des Sperrgebiets
. , ) sz 2 ö 6 981 34 9, 3 S 1 1 2. 1 . *. — 2 8 * 2 1 — *bLE6 — 366 21 — ö . . . ö — zst⸗ ich J ö — . 1 . . — . ly d k F . ö . ö ; J 6 2 il if ; . . ö ö ] 5 ö ⸗ g ᷣ . . 1 2 5 11 un ft Do Che ö son Mai dos und 8 onstanti Oberösterrei , 2 ] alesd, Központ, 1 K 2zolnot⸗Voboka . ö e] er arzt 3 ,,, e 23 i , , S . w St, Buziasfürdö, Központ, ne eglten türktschen Hafen, wo sihh en ter en. ö ö. . m 3 Sreagten ben 10 2zo . weichende Richtung beß echten 6 beachten ist, daß Schmal 6. ,,, . 8 , n Dasen, wo iG ein Sanitätsarz befindet. andda. k 841 . ; . Zu beachten i aß Schmalz z zeit Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ 3m J ntref fend? ö — z j R ; 2 k 2910 das weitaus billi e F 58 NMabrungam 55 mis zurgei k ö tre f. den Schiffe uni r egen nur Mais: etwa 31000) V . . ae r Tt h les aht en samte ist, gegenüber allen ö na s „9rhse, nntersuchung nebst Degzinfekti Diese Maß Genn ,,. 3. j 3 velche se och i eise stepe St. Cfäk, Vetta, Weiß iahmen, deren Aus füprniet!̃ 866 k inf ion. Vꝛlese Maß⸗ Deutschland . 2940 4 heutigen Notierun en si . 5 och im Preise stehen. Die ü it oder ü. * Stunden nicht überschrelten soll, haben Rumänien .. . Bös , e, we, gun bite fegte bolge Weftern Steam 63e 6 bis t einer . ; 150 870. tens, gmgrikanisches Tafelschmaß; Borussia 66 00 S6, Perline 92 990 Stadtschmalz Krone 65,50 —=*3 z . 9, ar
1
. ,
5 in Ce nem Lagz h
irchen (Fehêrtemplom), zar w lepepäir, Werscheßz ( Ver! folae a. , . 4 der Türkei zu er— Argentinien h , Se, 9 22 . ; ö . 291 ft J ch sich in * ne / *. * * pn . . 1 1 2, „6 = er ner 5 5 as 1 . ' * 2. zr, Zustande befinden, unterklegen sid nenst em Üngünstigen FJ w blume 6h, Hh — I 00 . . Spec mä? liner Biatenschmals Korn- Hestimmungen für? au deen lie nebst ihren Passagieren den Niederlanden .. 15 280 * 1 . D 4 . ö 1 111 1IDander y fe 9 vo de * rn . ö ö 2 7 2890 Train... U des Aegäische eintreffen.!“ die don den europälschen Kartoffeln: etwa 2006 da, davon aus ; . Kü d — 31 173 5 58 61 * 32 K. Csanad j n Smyrna kommenden Und Fü . Deutschla⸗ ,, 3 8 . Höodmezövasarhely, Sze Aranhyos) . Sch fe . un? für Konstantinopel be— tan k 169 da S Berlin, 13. September. Wochenbericht für Stärke DEI Dal ar hel Dz3e⸗ = * be , . ⸗ —⸗ * ; — 06 Unterliege außer Sen 75 1 . ‚ . Sta ö 1 3 5 ö ! ; ; n St. Csene, Großkikinda / / . ahmen noch einer et e, 664 sanßer, den borbezeichneten Maß ⸗ 8 . Aus fuhr: . fabrikatze (und Hülsen früchte pon Max Sabersky . * . 9c Dardanellen e „ Eröl lichen Untersuchung sowohl beim Passier r Roggen: etwa 8 000 42 zo Berlin. Die günstigen Witte! oh rar , ,, . mellen als auch bei ver Mam chung Joh ö. PVassieren der J davon na . ⸗ 9 9 Bi terungeverhältnisse für die Kartoffel . e ,. ) 6 19, auch bei der Ankunft in Konstantinopel. Deu tschland . brachte eine weitere Ermatt der d.. , 2 / mikls, Pärdäny, Per c bulgarischen Höfe , . k 2170 d2 La. Fartaffei i ung der Tendenz für Kartoffelfabrtkate N . . U e, , , jam . ß orörd zese Tördt ( Einer zr*r f 1 n ö ae n 5. ntreff enden Schiffe . ; den Niederlanden ; . 5 076 — A. Kartoffelstarke prompt 221 23 Ms La Kartoffelmehl Vorarlbere . . . agb, (SGhör), Komortr / 1 / / - hafen? warölttchen Untersuchung bel der Ankunft (st eizen: etwa 185 000 42, de . . Prompt 226 — 23 M artoffelme bf ö . ö 20 . 6 ö m än n. 66 , ; . , * ( *, r m ersten 3 celwa 185 000 42 dabon nach 214 3 — 23 (M½z, ILa. Kartoffelmehl ; S 1Böhmen . . ! r 32 9* ( (Kom nürom) 6. Györ, kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ n Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt besj . . J ' ö . S 951I 5981 1, 6. . . b gelber . ⸗ r ⸗ 8 ; 56 2 2365 ; 5 ‚. , . dy. ? f J e. lralsarzt befindet Haben derartige Deut lan d . öh. Sirup 20 —26 M6 Kap. Sirn ) 27 97 ö ; 2 . . . ; . 4 ;. — Kom ärom JJ 8 539 26 . bolya) ö Stadt Nagy⸗ . ; ; 7 Kriegsge sangene, Auswanderer oder ähnliche Massentr 856 den a. land ; 153 590 dæ sirup 27 273 6 Katt affe. J . 8 16, - Export⸗ ö — 41 ' . . n. Stuhlweißenburg(Fej r) e 112 ( Fan, fo unterliegen ie einer fünft rm eG rallentrant porte Gerste: etwa 28 rl gn den k 29 530 zucker kap. T7 7 [M off zuger gelb 25 — 257 , Kartoffel⸗ . 7 5 M Stuhlweißenburg ; St. Alibunär, Antalfalva DVesinfektion in einem La nett d r 79 ünstagigen Quarantäne nebst ö ö . in nach . Dextri . e, ,. e nmccnleur, 1 6, Biercouleur 34 M . . . 565. ; ,,, ub werßenbdurg ö . . , nn, nn,. ö Il Täsdteit der Vürkei. Deu tschla d ö Vertrin ge und weiß Ja. 28 581 * 3 ! . ; 4 . rBnr! . 92 28 4. 2. M J m 8 N . Rr os⸗ ( 6. 5 4a4n . . «. 9 * 9 59 42 ö 17. . — 1briß A. 2 284 16 do. Fin 2 ö. . U 6 J . n e, rg. / . Serbien Mais: etwa 39 000 qa, davon nach . e henstrke, Hallesche und Schlesische 13 ö field, he — hecskerek (Nagybectkerek,— / ö . ? . De — stückig 45947 33 6, . in⸗ 2. 57 3 . ö ̃ Seyptem be * DVeutschland 94178 ug ig 916 do. zroßstückig Refs siz. Panesova, Stadt Nagy⸗ . . ö . pberst Je g nd, 13. . blember; (W. T. B.) Der Generalstabs⸗ den ß J 24 3650 d 2 Strahlen.) 553 9H 3 6. ö ö M6, . Reisstärke becskerek, M. Panesova 2 2 — 8 . - ist in Rien!!! ch, einer d r Div ions kommandanten ĩ 30 de orig Bert qt Ddr . , 8690 38 . ⸗ ü , Iicken⸗) 23 0, Scha hestärke d * . * 563 . . J n 1ise . 93 ' 4 in heiden Kriegen, = ericht des Kaiserlichen Generalko s J 9 . 40 M6, J 1. Mais starke 36— z 16 . . 5 K. Trentschin (Trenesén) .. t . . . an Ler Cholera gestorben. 6. September 6 2enerattonsult in Antwerpen vom 26 4 Kocherbsen 21 — 25 , . 6, . . ͤ / . ; . 8, , 6, grüne Giösenn . Futter, und „Taubenertbsen 1714 19 S6, inl l weiße Bohne . S6, flache Bohnen ö * s 8 ; 8 96 ö J 3 Mundbohnen 35 bis
K. Ung, St. Homonna Szinna 8. .. 3 '. . Land⸗ un Forstwirtschaft. . ; ö. Berdingungen. 38 4, ungarische Bohnen 28 24“ s galizische russisch . , gal che iche
D d — O O . e R
secz), S plom, NM K. Tolna kö K. Thorenburg (Torda
1 tadt Fehärtem—
2 8 f 82
0.
Fin,
recz.
8
,,, ; . . ¶ . ; K. Esik ö — — — — 1 24 3 l (Nagykikinda), Nagyszent
J Ernteergebntsse und Getreß (Die näheren Angaben n ; : Cerger se und 8 etr eideh ande n wi 2 6 na eren An zab en über Ve ö 8 1 1 ö N ö * 5 ö e ; Särospatak, . Der Kaiserliche Konful in & 63 eL in Rußland. Staatsanzeiger? U. r. Herdingungen, die beim Reichs ⸗ und Bohnen 2 n,, g, große ÄUnsen 35. 40 S, mittel d . e un ⸗Szoln j „S ärospatat, . Wb *** Ratselliche Konsul in Saratow berichtet unterm 6. d M.: Gxpedit ger aus egen, können in den Wochentagen in dessen 30—35 A6, kleine do. 25 6 Dir * 3. mitte do. ö . . *, ,, S orckia n hely 36 a , . Jul vielfach Klagen über zu reichliche Niederschlage Kö Dienststunden won 9– Uhr eingesehen werden; Senf 30 — 38 6, Hanskörner 21 666 X. ,, . . n . 1 Galizien . 2 roßkotel(Nagy⸗Küküllsz — 26 74 ö rencß, Tokaj, Varanné, 90 e,, hat der August. anhaltend trockenes und heißes Wetter ge⸗ Italien Winterraps 29 * 31 Ss, blauer Mohn 2 . . 6 2 w 9. Hau sen urg (roles) he,. ö Stadt Säteralian hel — . . be e ntarheiten wurden adurch, freilich sehr begün— 2 September 1913, Vormlttans — no, eg „ie, Pferdebehnen 198 = I' bn Buch Wen beßer Mohn au senburg Ghalczbbn) . 59 4 th ,, . . ö. sich 3. nicht in Abrede stellen, daß bie Güte Königlichen Arfenals n Gp mn e, ih: e gr altiretion des Mais loko 15 17 16, Wicken 2335 60 , n,. 66 . Bega, Bofsänbänya, Hüns (Köszeg), Német⸗— ist Tien, G etreides während des Berichtsmonat zurck tas Tiefe ö. 2 Peg a und gleichzeitig ejenige in Neapel 5 69, *” Ceinlaat 353 - 9 6, Kümme — 26 ; 3 ö n, 8 8 ö ist. D 8 Bi 1 15 1. 6 hI8 nong 8 zurückgegangen Lieferung von homogenen E se tql ö . = e l. [ 9966, A. inl. Leinkuchen 16 —18 16 . z * ö ac läd, Karänsebes, LSugos, ujvär, Särvär, Stein⸗ . z äs Bild ist nicht mehr so klar, als vor einigen Woche d eit 8 ir n Gisenf hen, Wert SI G0 Lire. Sicher ⸗ 18 46, Rapskuchen 127 13 ä Marscks M.. ruf. do. 163 bis aros, Temes, Städte amgnger (Szombathely, / ; 36 rg g bnis n seiner Gesamthelt wieder , . Ltre. Nahereg in italienischer Sprache beim . isz , 1 k 164 bis — * Karänsebes, Lugos ... H k Städte Köszeg, Szom⸗⸗ ö Dl nders schädlich hat Höhenraguch gewirkt, den“ ͤ ; , , , m,, ,, a. hl 20 = 60 9 174 - 181 4, helle l . . 1 . ⸗ er 3 ö getr, Biertreber 13— 141 5 . 6. ; .
8 ö ; K K ; St. Bozovieg, Fam, Ora bathely .. , 11 W luß des Monais mehrfach beobachtet wurde Vor . 8 . Bulgarien. Maisschlempe 14 1537 Half in Get sdefsf len 14 16 4,
g ö. * j . ö — 982603 2 * * 9 5 16 few. X 13 l 9 111 y ö 3 . 5 * . ) 2 3855: J . ö. . r , . ' 12 2. — . 8o— 79 ö
Bukowina — 44 — biezabanya, Orsova, Re S. Körmend, Olsnitz ( Mu⸗ öetzen soll darunter gelitten haben und nur noch ein magere . Dktober 1913: Kreis finanzberwaltung in Sofi . 194 — 11 S, Wenze kleie io⸗ tein e,, 14 ½6, Roaggenkleie
h ö . . . , a , Szentgott 1 tödes Korn eben Ast 854 . ö. . 9 1 mageres, von Anstreicherpinsel J / 8 R * . fta. Lieferung J 6 3. zentlete 04 11 M6. (Alles für 100 k ab B h
Dalmatien . . 5 sicab nya, Teregon . P ae on hat; Sh ntgott. ö Vor stht g en. Alle diese Nachrichten sind indessen mit gewisser dem Verzeichn 5m füt die . ulgarische Gisenbahnverwaltung nach Berlin bei Parten von mindestens 16006 . kg ab Bahn Ujmoldoba. ... . ö . bärd, Eisenburg (Vatrbär) —— 9. rel m, n zunehmen sie beruhen nicht felten auf berechneter Ueber · 570 Fr. chniz Nr. 566. Anschlag 1 350 50 Fr. Sicherhe .
h. Ungarn. — K. Märamaros.. ..... — — — — 8 . Weszprim (Veszprem). . niche n gs für die Kornpreise es günstiger ist, den Ernteausfall als ) Ort k n . K.Abauj⸗Torna, M. Kaschau ö. ö g, nn, ni, * i k e n g, nue, Immerhin machen die Felder Einen stark nach . ö ö . bon Gummimgterialien 111 2 22 M. Marot⸗Väsarhely. helh, Paesa, Sümeg, . Auch Uindrucd, sodaß man kaum das Vieh darüber gehen läßt 12064 Fer. Terdeichnts Nr. 599. An chlag 24 067, 77 F S Kursberi e 3 e ,, 7 * ] ꝛ k . die Grasweß ben Fi 9 ; 2 läßt. 1204 ; l D, Fr. Si e ‚ sberichte von au swr 2 K. Unterweißenburg (Also⸗ ö . 34 K. Wielelburg. ¶Mesen) Japeal da, FHalaegertzeg, he ner n de, sind erheblich mitgenommen. Per Wunsch . . . — 3 2 2 an 6. an Fon dem ärkten. Fehr) J / ö ; / ; 3 ‚ Oedenburg (Sopron), M ls * Za lat zentgröt, Stadt r 9. ö. werden ton sehr sehnsüchisg, damit die Wine rbestellungen begonnen nach m Me k 6 9 ,. von Blet in Blʒcken Klloft 9 . gz 3. Syptem r. (WB. T. B.) Gold in Barren das St Arad, Bhrozienb,. Cle k . , ö 533 RW ; — 6d Fr., Be gaähie mtr. dog. Anschlag 13 35 19 R. in, , zz gm nh r, 84 Gd, Gißer in eren, , . , H ö 9 ⸗ ö nm. 9 zar e s RR 6 z nt . 4 24 r. Siche D — ; n Harren das Kilogr
z le en Magharpccgka 5 K. Neograd (Nogräd) .. . — 3 40 240 f bas dat Geschäft anlangt, so macht sich eine gewisse Re zz Fr. Die Lastenhefte und Verzeichnisse zu den 36 ( her heit 82 25 Br., SI, 75 Gd. gramm gh . . n ör. gien , ,,. ; 160, 9 amkeit bemerkbar bscho z . 34 ich. e ge ile les]⸗ liegen an Werktagen in de Materi y. bogen ieferungen Wien 15. S ptember, Vorm i 4 ; w K. Neutra (Nyitra) .., .. 2 n obschon es von der Belebung, die sonst der Her . Selen, der Materiglabteilung der Genera 9 s; Sebtember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. R ⸗ ust der Herbst ] der hulgarischen Eisenbahnen in Son eneraldirektlon Sinh. 4 0 Rent. ,, 9 W. T. B.) . ond zur Ginsicht aus. Januar / Juli pr. ust. Sl 3 ö lb. Einh. 4 0 Rente uli pr. ult. SI, 63, Oesterr. 4 0 Rente in Kr. W. pr. ult.
Vilägos, M. Arad ...
Ve ves