30914 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus losung der o/ Mündener Stadt obligationen vom Jahre 1890 wur. den folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 34 128 156 167 181 259 304 325 3658 384 397 und 418 über je 10090 ,
Lit. E Nr. 32 über 500 S0,
Lit. C Nr. 16 17 42 und 67 über je 200 ,
welche hiermit zum 2. Januar 1914 zur Rückzahlung gekündigt wer den mit dem
Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die ausgeloften Obligationen können bei der hiesigen Käämmereikasse und den Bankhãusern Filiale der Dresdner Bauk Cassel (früher Mauer & Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.
Rückständig ist Lit. C Nr. 19 über
200 ½, gekündigt zum 2. Januar 1912.
Dann. Münden, den 18. Juni 1913. Der Magistrat. Weiß ker.
[hbz 46 Steuerfreie 27 0½.
Staats eisenbahnanleihe des
Groß fürsftentunms Finnland vom Jahre 1889.
Bei der am 1. September d. J.
erfolgten Verlosung von Obligationen
obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamtbetrage von
MS 189 900, — gezogen:
Lit. A à 5009090 Reichsmark Nr. 83 240 437 787. Lit. E à 2000 Reichsmark Nr. 14 448 g28 1185 1204 1387 1464 1768
1865 1959 2929 2509 2672 3701 3965 4585 55? 6635 S636 6674 6728 6837 7086 7162 7199 Sl235 8197 8257 8259 8276 83535.
Nr. 57 68 85 199 453 626 715 813 1067 1231
7722 7867 7907 7974 8010 8123 Lit. C à 500 Reichsmark
5371 6285 6354 6463 6517 6605 313 TJl5 7511 75658 7574 7674 7677
1324 1574 1845 1883 2018 2020 2466 2482 2739 3123 3273 3375 3798 3883 4550 4596 4612 4977 5011 5247 5943 6239 55367 5319 S655 5705 b 714 6875 7301 7514
7747 8023 8234 8686
10629 11037 11134 11310 11335 11340 115608 1713 12264 12638 12849 12923 13081 13117 13118 13140 14108 14190 14394 14493 14613 146406 14718 14852 15875 16076 16100 16138 16202 16354 16659 16756 17562 17680 17713 17832 17976 18011 18048 18126 19652 19656 19999 20169 20183 20185 20354 20583 21188 21303 21821 21830 21841 219588 33142 323376
Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. zurückgezahlt, und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf.
06 9195 gaat 9501 9893 10273 jg460 16476 10535 16514
11983 12040 12192 13251 13843 13934 15144 15734 15764 17418 17420 17529 19213 19426 19630 20923 21078 21124 22813 23035 23219. Dezember 1913
Für den bei der
11779 13191 14860 17119 19069 20678
22734
Einlösung etwa fehlenden Zinscoupon wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung findet statt:
in Helsingfors bei der Finlands Bank, in Berlin hei dem Bankhause S. Bleichröõder, bei der Direction der Disc onto. Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dise onto Gesellschaft, in Hamburg hei dem Bankhaufe L. Behrens C Söhne, bei der Norddentschen Bank in Samburg, in Paris bei Herren Gebrüder von Rothschild,
in Amsterdam bei Herrn L. Von den aus früheren Verlosungen mern noch nicht zur Einlösung gelan
Auerbach. gezogenen Obligationen sind folgende Num⸗
gt:
Fällig den 1. Dezember 1909.
Lit.
C A 500 Reichsmark Nr. 7945 16065 16736.
Fällig den 1 Juni 1910.
Lit.
C äà 500 Reichsmark Nr. 10457 10961 15550.
Fällig den 1. Dezember E910.
Llt. Lit.
E à 2000 Reichsmark Nr. 2422. K C à 500 Reichsmark Nr. 71870 12212 13939 17902 18082.
Fällig den 1. Juni 1911.
Lit.
C ä 500 Reichsmark Rr. 3595 21461.
Fällig den L. Dezember 1911.
Lit.
3 à à
1 Lit. O
2000 Reichsmark Nr. 3052. 500 Reichsmark Nr. 9238 10694.
Fällig den L. Juni 1912.
Lit. B R Lit. C à B
Lit. dit.
2000 Reichsmark Nr. 1391. .
500 Reichsmark Nr. 3055 4168 16255 20319 21400. Fällig den 1. Dezember 912.
à 2000 Reichsmark Nr. 148 6304.
C. à 500 Reichsmark Nr. 4199 13977 14913 20240.
Fällig den 1. Juni 1913.
Lit.
B à 2000 Reichsmark Nr. 1977 5328 6360.
it. O n 500 Reichsmark Nr. 160 574 10497 10896 11136 11307 17480
20466 22080. Obligationen, die 20 werden als verjährt angesehen.
Jahre nach Fälligkeit nicht präsenttert worden sind,
Helsingfors, den 1. September 1913. Finlands Staatskontor.
oh 245
4 0 Obligationen der
Moskau⸗Kasaner Eisenbahn⸗Gesellsch
aft,
emittiert im Jahre 1911 im Betrage von M 54 481 000 D. R.⸗W. — 25 224703 Rubel — 32034 828 Holl. Guld. — S 2665 948. 15 sh. Im Lokal der Generalverwaltung der Moskau⸗Kasaner Eisenbahn. Gesellschaft
bat am 16/29. August 1913 die stattgefunden.
2. Ziehung der obenerwähnten Obligationen
Die Einlösung der ausgelosten Obligationen wird vom 19. Oktober /
L. November 1913 an erfolgen in Moskau an der in Berlin bei Herren Mendelssohn Co.,
Kasse der Gesellschaft; S. Bleichröder, der Direction
der Dis conto⸗Gesellschaft und Berliner Handels ⸗Gesellschaft; in Frankfurt
3. M. bei der Direction der Disconto⸗ aft; Rosenthal Co. und Hope Æ Co; in London bei der Russischen
Lippmann,
Gesellschaft; in Amsterdam bei Herren
Bank für auswärtigen Handel und der Russisch Asiatischen Bank.
Die ausgelosten Obligationen müsse
1913 n. St. fälligen Coupons eingeliefert
der fehlenden Coupons von dem Kapital
werden.
n mit sämtlichen nach dem 1. November
werden; widrigenfalls wird der Betrag
wert der Obligationen in Abzug gebracht
Ausgelost wurden die Obligationennummern: 2 20900 ½ — 47 Obligationen:
643 790 866
525 4297
2566 327 2626 3689 600 7031 7054 464 10216 10236
7770 7956
10687
43065 4543 4860 4891 S040 8067 10760 10764 10985
1682 5350 8973 12623
1709 5509 9276 12721.
2289 5684 9347
1559 5006 8874 12216
1103 4896 682 11367
992
à2 1090 M — 83 Obligationen:
13147 13387 13573 14482 18089 18141 18157 18390 19516 19668 19586 20590 23347 23411 23507 23571 23759 23811 23932 24085 28437 29294 29345 29906 31774 32512
14588 14969 14971 18449 18539 18700 20931 22020 22114 23587 23626 23631 24339 24368 25612 26097 30136 30197 30255 33040 33316 33665 33698 33719 34146 34415 35356 35704
17880 19460 23266 23735 28158 31703
16443 19290 23007 23690 27207 31608
17360 19438 23170 23712 27819 31692
15879 19105 22808 23687 26778 31461
14987 18737 22210 23686
30623
2 500 ½ — 39 Obligationen:
36540 37934 37967 42917 44022 44069 44613 44710 44734 46121 46843 46876
Die Nummern der in 18/31. August 1913
39179 39511 39695 409801 40895 40968 40980 41840 44086 44160 44294 44537 44550 44577 44597 446506 44740 44757 44839 44850 44901 44999 453557 45959
den früheren Ziehungen ausgelosten, zur Einlösung nicht eingereichten Obligationen.
42793 446507 46093
aber bis zum
Der Lauf der Zinsen auf diese Obligationen hat aufgehört von dem Termin an, der in den Spalten angegeben ist, die unmittelbar nach den Spalten mit den
Nummern der Obligationen folgen.
Die nach diesem Termin ausgezahlten Zinsen werden von dem Kapltal der
Obligationen in Abzug gebracht werden.
T d, vie-.
Der Lauf der Zinsen hörte auf:
Denn Heonn, Seh
Nr der Obli⸗ gationen
Der Lauf der Iinsen hörte auf:
Datum Monat P Jahr
Nr. der Obli⸗
gationen
56427 1. n. St. Novbr. 1912 10727 ö ; 109949 27543 31097 32005 36740
39572 1. n. St. Novbr. 1912 42439 h 43408 44427 44793 44852
32103 Auslosung Stadt Bonner Anleihescheine.
— Auslosung vom 20. Juni 1913. — Einlösung zum 2. Januar E914 bei der Stadthauptkasse in Bonn.
L. 209 konn. Anleihe von 1885, Ausgabe LV, im Betrage von 14009000 n (Allerhöchstes Privilegium vom 24. Juni 1885.
Lit. A Nr. 67 zu 5000 „.
Lit. E Nr 114 121 133 157 178 183 193 239 273 290 zu 2000 z.
Lit. O Nr. 327 406 455 461 517 529 545 590 632 643 663 667 zu E000 .
Lit. D Nr. 758 774 zu 500 H.
Lit. E Nr. 822 909 954 10602 zu 200 . II. ZI 0½ Anleihe von 1888, Aus gabe V, im Betrage von 800 000 S (Allerhöchstes Privilegium vom 16. Sep
tember 1888).
Lit. A Nr. 39 zu 5000 „H.
Lit. I Nr. 59 71 135 zu 2O00 .
Lit. C Nr. 178 238 284 310 399 409 *
zu 1000 K
Lit. D Nr. 499 zu 500 „.
Lit. E Nr. 596 zu 200 „H.
III. 33 konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI, im Betrage von 20090 0900 A (Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 27. Juli is915.
Lit. A Nr. 9 13 33 Jos 131 178 180 zu 5000 „H.
Lit. R Nr. 240 244 326 338 397 424 zu 2000 .
Lit. O Nr. 463 560 584 5h89 616 662 679 690 736 742 792 815 821 825 zu 1000 S9. .
Lit. D Nr. 853 864 883 884 910 gs8 964 980 10937 zu 500 0.
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ berschreibungen werden vom 2. Januar 1914 ab nicht mehr verzinst.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht ver- fallenen Zinsscheine. — Fehlende Zins scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.
Rückstände aus früheren Jahren: J. 33 ' konv. Anleihe von 1885,
Ausgabe 1.
Lit. C Nr. 345 360 zu 1000 MS,
Lit. R Nr. 879 zu 260 „, rückzahlbar seilt 2. Fanuar 1913.
II. 33 0½ο Anleihe von 1888, Ausgabe V.
Lit. ¶ Nr. 2652 zu 1000 , rückzahlbar seit 2. Januar 1913.
III. 3 0G konv. Anleihe von A891, Ausgabe VI.
Lit. B Nr. 332 zu 2000 „,
Lit. C Nr. 460 744 zu 1005 M16,
Lit. D Nr. 865 zu 560 MS, rückzahlbar seit 2. Fanuar 1913.
Bonn, den 23. Juni 1913.
Der Oberburgermeister: Sptritus.
46940] Bekanntmachung.
Bei der am 5. August 1513 erfolgten Auslosung von Schuldver chreibungen der Anleihe der Stadt Mühlhausen i. Th. — V. Ausgabe — vom J. Aprsl 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A 16 34 59 62 99 146 148 393 396 442 531 543 691 758.
Buchstabe E S828 844 854 892 932 955 994 1000 1017 1059 1158 1215 1250 1278.
Buchstabe C 1403 1423 1436 1442 1443 19512 1529 1542 1550 15760 1572 1587 1604 1664 1686 1688 1706 1715 1715 1735 1747 1797 1811 1845 18560 1860 E862 1865 1890 1897.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die entsprechende Kapital abfindung vom 1. April 1914 ab bei unserer Stadthauptkasse während der Kassenstunden gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital sin Abzug gebracht.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1914 ab nicht mehr statt.
Zugleich bringen wir zur Kenntnis, daß das zum 1. April 1913 ausgeloste Stück G Nr. 1441 über 200 ƽ noch nicht ein- gelöst ist.
Mühlhausen i. Th, den 8. August 1913.
Der Magistrat.
ü
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Aufforderung nach 8 219 S. G. B.
Der unterzelchnete Vorstand der Port- land Cementwerke Auguste Viktorsa L. G. in Beckum i. W. fordert hiermit den Aktionär der vorbezeichneten Gesellschaft, Unternehmer Fritz Osthoff in Camen i. W., auf, die auf die von ihm über— nommenen Aktien eingeforderten Beträge der II.. IHE. und EV. Rate je „50090, in Höhe von Sa. 150000 , bis spätestens 20. Oktober 1913 zuzügl. Ho Zinsen seit dem 5.9. 1912, 2.11. 1912 und 17.1. 1913 an die Ge⸗ sellschaft zu zahlen. Falls die Zahlung innerhalb dieser Frist nicht erfolgt, wird der Aktionär Osthoff . Anteilsrechte und, der geleisteten Einzahlung verlustig erklärt werden.
Portland Cementmerhe Auguste
Viktoria A. G. Der Vorstand. A. Knobbe.
40319
öho046] Bekanntmachung.
Das bisherige Mitglied des Aufsichts- rats unserer Aktiengesellschaft Herr Fidei⸗ kommißbesitzer Wilhelm von Coester auf Schoenbankwitz bei Koberwitz ist Mitte August d. J. infolge seines Todes aus unserm Aufsichtsrate ausgeschleden.
Berlin, den 12. September 1913.
Ostafrikanische Bergmerks· und Plantagen. Antiengesellschaft.
chae fer.
54944
Bei der heute stattgefundenen Aus- losung unserer S o Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Rummern gejogen:
I6 77 131 146 169 226 273 310 345 409 — 10 Stück 3 M 1000, —
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1914 ab hei der Gesellschafts— kasse in Sölde i. W. und bei dem Bank— hause Ephraim Meyer Æ Sohn in announer.
Sölde i. W., den 4. September 1913.
Aplerbecher Actien ˖ Verein
für Berghan. Der Vorstand. Böllert.
Allgemeine Deutsche Credit⸗ usszé. Anstalt.
Die planmäßig am 1. Oktober 1913 zu amortisterenden 375 Pfandbriefe Ser. XV werden nicht durch Aus— losung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben.
Die Inhaber der Pfandbriefe Ser XIV Lit. ER à M 500, — Nr. 330 378 werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit dem Rückzahlungs— termine von der Verzinsung ausgeschlosfenen Pfandbriefe zu erbeben
Leipzig, den 26. März 1913. Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. 5hb0 43
Harpener Bergbau. Artien-
Gesellschaft, Dortmund.
Aus geloste Schuldverschreibungen per 2. Januar 1914. Anleihe der vormaligen Bergbau⸗ und Schiffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft Kannengießer von „462500 000, — bom Jahre 1903:
15 19 25 31 73 126 261 272 315 366 385 439 477 496 532 538 565 602 6660 671 728 739 771 786 793 804 831 852 S861 883 891 948 978 1004 1064 10935 1155 1170 1215 127 1242 1247 1285 1342 1365 1366 1373 1376 1390 1491 1578 1633 1677 1692 1779 1841 1843 1900 1976 2011 2045 2085 2105 2108 2109 2129 2131 2140 2147 2156 2179 2251 2236 2251 2359 — 75 Stück, rück zahlbar mit S6 1900, — pro Stück vom 2. Januar 1914 ab.
Dortmund, 10. September 1913.
Der Vorstand. Robert Müser.
5b 241 Actienbrauerei Merzig
Merzig a. d. Saar.
Bei der heute nach Maßgabe des Tilgungsplanes notariell vollzogenen Aus⸗ losung der am 1. Oktober d5. Ihrs. ein⸗ zulösenden Partialobligationen wurden gezogen:
ID Lit. A Nr. 45 14 146 147 186 188 231 281 327 337 354 zu je
„1000, = Nr. 28 60 98
2) Lit. „S6 500, —.
Die Obligationen werden zu 102 oso durch die Firma G. F. Groh. Henrich E Cie., Saarbrücken. und G. J Grohs⸗Henrich . Eie., Neustadt a. d. Hdt., eingelöst.
Merzig a. d. Saar, 11. September 1913.
Der Vorstand. J. Deu ster.
zu je
564837 Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 30. September d. Ir Abends präzis 5 lihr, im katholischen Vereinshaufe. Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnvertellung. 3) i rng des Aufsichtsrats und Vor⸗ ands.
4) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.
5) Beratung etwalger Anträge der Aktio- näre, welche aber mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung im Be— sitze des Aufsichtsrats sein müssen.
Freiburg, den 12. September 1913.
Antiengesellschaft „Kathalisches Vereinshaus Freiburg im Hreisgau“n. C. Frese. J. Hund.
Norddeutsche
CFrachtdampfschiffahrt Aktien Gesellschaft zu Flensburg. Generalversammlung Dienstag,
den 7. Oktober 1913, im Geschäfts⸗ . der Gesellschaft, Große Straße 28, I. Etg.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen.
Stimmkarten für die Generalversamm— lung können gegen Vorzeigen der Aktien — S 24 des Status — bis 4. Oktober 1913 im Kontor der Gesellschaft entgegengenommen werden.
Flensburg, den 13. September 1913.
5h33
Der Vorstand. Marquardt. Petersen.
55312 „Bellthal “ Moselsprudel, Actien
Gesellschaft, Traben Trarbach.
Die Aktie Nr. 299, welche trotz Auf— forderung und Nachfriststellung zur Ab- stempelung auf. den ermäßigten Betrag von 500 nicht rechtzeitig bel uns ein' gereicht worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Traben ⸗Trarbach, 11. September 1913. „Bellthal ! Moselsprudel, Act. Gef. Der Vorstand.
Schauß. Mühlenbach.
Ilöb2d40] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit in Befolgung des kern. des Handelsgesetzbuchs zur Kenntnis, a
Herr Dr. Heinrich Propfe, Großh. Bad. Hofrat in Binau, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Ludwigshafen a. Rhein, den 12. Sep⸗ tember 1913.
Atlas Deutsche
CLebensnersicherungs · Gesellschaft. Die Direktion.
5333) Aniser · Karls · Lad Paderborn.
Unsere Aktionäre werden hiermit zur 21. ordentl. Geueralversammlung. welche am 30. September 1913, Abends 8 Uhr, im Hotel Westfãlischer Hof (Wunderlich) in Paderborn stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der im § 16 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.
Der Jahresbericht mit Gewinn. und Verlustrechnung und Bilanz vom 31. Marz 1913 liegen im Geschäftszimmer zur Cin' sicht der Aktionäre auf.
Paderborn, 13. September 1913. Der . . Aufsichtsrats:
ense.
55319
Bank für Bauten, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesells chaft werden zu der Sonnabend, den 11. Ortober 1912, Vormittags 95 Uhr, im Bureau der Bank, Waisenhausstraße' II, stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung für das Geschäfte jahr 1912/1913 ergebenst eingeladen.
Dle Legitimation zur Teilnahme erfolgt in Gemäßheit des 8 22 des Gesellschafttz⸗ vertrags durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von einem Notar ausge⸗ stellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht der Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Vei— sammlung begründende Hinterlegung
bei dem Bureau der Gesellschaft, Waisenhausstraße 4111,
oder bei den Bankhäusern
Deutsche Bank Filiale Dres den
Mitteldeutsche Privat⸗ in Bank, Aktiengesell⸗ Dresden schaft
Gebr. Arnhold bis spätestens den 8. Oktober l. J.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bikanz, des Ge— winn⸗ und Verlustkontoß und des Geschãftsberichts.
2 Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Aussichtsratswahl.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn. und Verlustkonto liegen vom 22. d. Mts, ab in unserem Bureau zur Entgegennahme für die Aktionäre aus.
Dresden,. den 12. September 1913.
Bank für Bauten. Felix Wienrich.
5b dh]
Westfälische Eisen. und Draht. werke, Aktiengesellschast,
in Werne hei Langendreer.
Die Herren Aktionäre der Westfalischen Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft, in Werne bei Langendreer werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. Oktober E91I3, Vormittags AI Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Sppen⸗ heim jr. C Cie. in Eöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Berlustkonto.
2) Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat. ;
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein min—⸗ destens 5 Tage vor dem Tage der Versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.,
in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Æ Co., Com- manditgesellschaft auf Aftien,
oder bei der Gesellschaft selbst
hinterlegt haben.
. bei Langendreer, 12. September
Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.
M 218.
1. Untersuchungssachen. ö.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. en ꝛc.
3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingung Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Tritte Seren / zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 15. September
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Erwer Unfall
* SS &
1913.
und Wirtschaftsgenossenschaften.
bs⸗
Niederlassung ꝛc. von Re htsanwälten.
und Invaliditäts⸗ xc. Versicherung.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
55238 o ige Schuldverschreibungen der Werschen. Weit enfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Halle a. S. Ausgabe vom Jahre 1896.
Bei der heute vor einem Rotar erfolgten Auslosung von 20 Stück 4 o / g igen Schuldverschreibungen unferer Gesell⸗ schaft M 1000, — — Ausgabe vom Jahre 1890 — wurden die Nummern;
31 84 147 193 196 219 229 352 368 462 473 480 555 647 663 780 783 844 873 950
im Gesamtwerte von 6 20000, — ge⸗ zogen.
Der Betrag derselben wird gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Stücke vom 2. Ja⸗ nuar E914 ab
bei unserer Kaffe in Halle a. S. oder
bei dem Bankhause Reinhold Steckner
in Halle a. S. oder
bei dem Weißenfelser Bankverein,
Filiale des Halleschen Bank vereins von Kulisch, Kaempf 4 Co. in Weißenfels, zurückgezahlt und es hört von diesem Zeit⸗ punkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Äb— zug gebracht. Restanten: Ausgabe von 1890: Nr. 398 über M 1000, — Ausgabe von 1902:
Nr. 389 987 1036 4 ½„ 500, —
Halle a. S., den 10. September 1913. Werschen Weißenfelser Braunkohlen.
Aktiengesellschaft. Bierhoff. H. Kroschewsky.
[5652391 Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktiengeselischaft. Halle a. S. L ohige Schuldverschreibungen der früheren Waldauer Braunkohlen⸗ JIndu strie⸗Aktiengesellschaft. Ausgabe vom Jahre 1902. Bei der heute vor einem Notar er. folgten Auslosung von 50 Stück Yoigen Schuldverschreibungen der früheren Waldauer · Vraunkohlen · Jnu⸗ k à M 500 — = Ausgabe vom Jahre 1902 — wurden die Nummern 36 53 97 102 108 137 155 177 188 214 224 255 278 297 320 329 371 381 391 418 430 444 451 476 506 534 568 69 582 616 620 625 639 683 700 7604 49 775 791 803 8i0 811 822 88] 907 938 g944 g83 998 im Gesamtwerte von S 25 O00, — ge⸗ zogen. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke am 1. April 1914 bei unserer Kasse in Halle a. S. oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S., und es hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Halle a. S., den 10. September 1973 Werschen Weiß enfelser Braunkohlen. Altien⸗ Gesellschaft. Bierhoff. H. Kroschewsky.
56330
Die diesjährige ordentliche fünfte
Generaluersammlung der Aktionäre der
Nüähmaschinenfabrik Adolf Knoch G. in Saalfeld a. S. wird auf
Sonnabend, den 25. Oktober 4. 2
hiermit einberufen.
Dieselbe findet im Hotel Wünscher zu Gotha statt und wird Nachmittags um ß Uhr eröffnet.
Nach 5 15 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigt, welche spätestens am 22z. Oktober d. J. ihre üktien oder Hinterlegungsschelne der Reichsbank über solche bei der
Gesellschaftskaffe in Saalfeld a. S.,
Direktion der Privatbank zu Gotha
in Gotha,
bei dem Bankhaus Gebr. Goldschmidt
in Gotha oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben, und dienen die über die Hinterlegung ausgefertigten Empfangs⸗ beschelnigungen als Eintrittskarten.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandtz Auf⸗
sichts rats.
2) Genehmigung der Bllanz und der
SGewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Cntlastung des Vorstandg und Auf⸗ sichtsrats.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Saalfeld a. S., den 13. September 19lz.
Dr. Leo Gutmann, Vorsitzen der,
und
hö0ol7! Bekanntmachung.
Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgehabten Verlofung der Teilschuldverschreibungen unserer Ge— sellschaft sind die Nummern:
Lit. A 71 172 371 2 ½ 1000, —
Lit. I 22 82 192 à3 s 500, — gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. Ayril 1914 ab gegen Einsendung der Stücke und der noch nicht fällig gewesenen Zinsscheine und Talons bei den Bankhäusern:
Hallescher Bankverein von Kulisch,
Kaempf Æ Co., Halle a. S.,
S. F. Lehmann, Halle a. S.,
Reinhold Steckner, Halle a. S., sowie der Kasse unserer Gesellschaft.
Die verlosten Stücke treten mit dem 1. April 1914 außer Verzinsung. k a. Saale, den 10. September
913. Fahrih landwirtschaftlicher Ma-
Aktien ·˖ Gesellschaft. Der Vorstand. W. Jordan. E. Rusch.
(65332
Die Aktionäre der Staßfurter Chemischen Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Actien⸗Gesellschaft in Staßfurt werden hierdurch zu der am Sonnabend, den LI. November 191, Vormittags EI Uhr. im Sitzungssaale des Bank— hauses Jaequier C Seeuriuß, Berlin 3 An der Stechbahn 3/4, statffindenden ordentlichen Generaluersammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlegung des Be—⸗ richts der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Bericht der „Deutschen Treuhand⸗ Gesellschaft? über die Prüfung' der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung über Er— teilung der Decharge.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ö ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis Mitt woch, den 29. Ortober 1913, Abends 6 Uhr, entweder bel den Herren Jacquier &. Securius, Berlin 8, An der Stechbahn 3/4, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Staßfurt deponiert haben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummern? berzeichnis beizufügen, wozu Formusare bei den obigen Depotstellen erhältlich sind.
Berlin. den 15. September 1913.
Der Aufsichtsrat der
Staßfurter Chemischen Fabrik vormals PVorster & Grüneberg Actien ˖ Gesellschaft. H. Frenkel, Geh. Kommerzienrat.
. ö Hochofen werk Lübeck Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den EA. Ottober 1913, Vormittags LOG Uuhr, in Lübeck, im kleinen Saale des Hotels Stadt Hamburg, statffindenden achten ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung Über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- Fund Verlustrechnung fur dag Geschäfttz⸗ jahr 1912/13.
2) Beschluß über die Entlastung des
Vorstands und Aufsichtgrats.
3) Wahlen jum Aufsichtörat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm= lung sind auf Grund dez Sz 26 des Gesell⸗ schaftspertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 9. Oktober A913 ihre Aktien bei
der Gesellschaftskafse in Serrenwyk,
der Commerz ⸗ Bank in Lübeck.
der Deutschen Bank in Berlin.
ö. Mittelrheinischen Bank in Duis⸗
ur
hinterlegt oder die anderweltige, dem Ge= setz oder Gesellschaftsvertrage entsprechende
Hinterlegung bis dahin durch Bescheint. n
gung nachgewiesen haben.
ie Zulassung zur Generalbersammlung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche von den Depotstellen verabfolgt werden. Herrenmyk bei Lübeck, den 15. Sep⸗ tember 1913. Saochofenwerk Lübeck
Arktiengesenschaft. Der Vorstand.
Dr. Neumark.
schinen F. BZimmermann C Ca,
bhoah] ᷣ Der am 1. Oktober 1913 fällige Coupon Nr. 15 unserer A und A ο igen Schuld verschreibungen gelangt an nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels ⸗Geseüschaft, S. Bleichröder. Direction der Dise onto Gesellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, sämtlich in Berlin. Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. tember 1913.
Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.
Ga ede.
Sep⸗
lb
1615275 42570 85 12 000
8 565 5814 30 Wagenanlagenkonto . 13 143 87 I Gebäudekentto. ... 426185826 35 Scheidekalkkonto .. 600 36 Dampspflugmaschinen⸗ konto 45 2352 6 639 — 142049 9652 23 4 548 — 1 90h 0
42 Schnitzelkonto 47 Kohlenkonto
49 n 4 Kontokorrentkonto: a. Bankgut⸗ Is baben 311 189, — b. Div. De⸗ bitores. gh 380,55 Betriebskonto Generalwarenkonto Maschinenkonto ö Rühensamenkonto.⸗ Gespann konto DOekonomiekonto.
aotz Hg os 21 739 36 5063 30 al 3g z 16 hi3 3]
Per Passiva. 3 Reservefondskonto J.. Attienkapital konto . 109 Kautionsfonde konto. 14 Reservefondskonto II. 0 Beamten und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds⸗ konto
dz O — 12 0690 — 405 0650 —
40 314 95 680
7 / zahlung. 76 648,83 ͤ Kreditores 61 77121 138 420 04 22 Gewinn⸗ ind Versnss. konto 118 126 44 1 688 59043 Gewinn und Verlustkonto pro 30. Juni 1913.
An Debet. 1060 7 Fabrikationskonti: Ausgabe 2396 88 95 Abschreibun gen.... 96 01222 Gewinn und Verlustkonto 1185 6 4 261122658
Per Kredit. Tabrikationskonti: Einnahme 36 Zinsenkonto
667188 606 = 464665 20 1 X 2611 22658 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilan; sowie des Gewinn. und Verluft— kontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt Fritz Seiffert, vereideter Bücherrevisor.
Iduny, den 15. Juli 1913.
In der am 10. September er. statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von & o oder 40 Y. pro Aktie festgesetzt, und gelangt dieselbe vom 5. September 1513 ab Ian unserer Gesellschaftskaffe in Zdunn,
2) bei der Dresdner Bank Filiale
Breslau in Breslau,
3) bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel
in Breslau, 4) bei der Ostbauk fir Handel und , Deyositentasse KRKroio-⸗ n. zur Auszahlung. dunn, den 19. September 1913. Aktien · Zuckerfabrik dunn. Der Vorstand.
G. Siegert. A. May. C. Bieneck.
õbs334 Fabrik für Eisenbahn
Brenne, Hangarter K Actien. Gesellschaft Haspe
Eisenbahnbedarf Brenne, Hangaht Actien⸗Gesellschaft, durch zu der am Dienstag, den tober 191. im Sitzungssaale des Banfhau Oppenheim jr. & Cie.
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandg und
jahr und Vorlegung der Bil Gewinn- und Verlustrechnun 2) Genehmigung der Bilanz teilung der Entlastung det und des Aufsichtsrats. 3 Wahl zum Aufsichtsrat.
näre, welche Aktien spätestens Generalversammlung,
Hinterlegung und der Gen
bause Sal. Oppenheim jr. A Cöln hinterlegt haben. Statt d können auch von der Reichsbank an Depotscheine hinterlegt werden.
Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppen Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre der Fabrik für Haspe, werden hier Nachmittags 3] Uhr,
8 ; in Cöln findenden fünfzehnten ordentlichen Ge⸗
Votstands
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ gemäß § 21 des Statuts ihre 5 Tage vor der den Tag der
sammlung nicht mitgerechnet, Gesellschaft selbst oder bei dem Bank⸗
Haspe i. W.. 15. September 1913.
56296 bedarf, Co,
i. W.
gesellschaft Sebaldsbrück b.
schlossen, das
er CL Cs. * 200 000, — durch Ausgabe
2E. Ok⸗
Diese S 200 000 —
ses Sal. sitt, von joh osp übernommen mit neuen Aktie über 9p des Auf ** 000. alte Aktten den alten
anz nebst fügung zu stellen.
g. des Verlustes
und Er⸗ von heute an
Bremen auszuüben. Bei der Anmeldung sind d der alten Akten mit zwei bei d
eralver⸗ Abstemplung einzureichen.
bei der mit Loh re r einzuzahlen.
Die 3 der
Cie, in erfolgt nach deren
er Aktien
igestellte Kassenquittung.
Sebaldsbrück, den 13. Septe
Aktiengesellschaft.
heim, Der Vorstand.
Bremer Silberwaren fabrik Aktien⸗
Bremen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1913 hat be⸗ Grundkapital
um von 200
neuen Aktien über je 1000, —, welche vom I. Juli 1913 ab dividendenberechtigt sind auf n 1200 000, — zu erhöhen.
neuen sind von einem Konsortium zum Kurse
Aktien der Ver⸗
pflichtung, dieselben im Verhältnis einer 1000, —
auf Aktionären
sichtsrats über das verfsofsene Geschäfté. um gleichen Kurse von AGO o zur Ver—
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung
bis ein⸗
schließlich den 26. September d. 9. während der üblichen Geschäftestunden bei den Herren Bernhd. Loose Co. in
ie Mäntel er Bezugtz⸗
quelle erhältlichen Anmeldescheinen zwecks Der Bezugspreis ist bei der Anmeldung neuen Aktien
at ertigstellung bei der betreffenden Anmeldeftelle gegen Rückgabe
mber 1913.
Bremer Silberwarenfabrit
564435
Thanner Druckerei K Aetiengesellschaft mit
Juni 1913.
Zeitungsverlag A. G. dem Sitze zu Thann.
Aktiva.
3) Bankguthaben 4) Debitoren
Einnahmen.
Abonnemente, Drucksachen⸗ und
Die Dividende ist auf 5
Thanner Druckerei
Jahresbilanz per 320.
149 .
dl os 164 378.99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Inseratekonto 4119252
—— — —
41 192 52
4 6 3
7 650 —
Passiva.
2 —
„6 3 106 J 0 Coo 25990 133181 10607 13
„6 3 Gehälter und Löhne Allgemeine Kosten
99 —
50 M per Aktie festgesetzt worde
Thann, den 6. September 1913. Der Direktor der Gesellschaft
Zeitungsverlag Akttiengesellschaft: Graf.
164 378 99
Ausgaben.
60 A 20 41339 405 93 265 42 2566
G 66 1s
11 19255 n.
Aktiva.
aol Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bolchen A.⸗
Bilanz ver 39. April 191.
6G.
Vassiva.
Grundstück und Gaswerksanlagen
Kassenbestand
Debitoren 56
sicherungsprämten Anleihebegebungs⸗ kosten
b 9
161 518 64 Hypothekarische Anleihe 2I0l is
rr 33 7; Verluste. Gewinn. und Verlustrechnung ver 30 Avril graz. Geminne.
Aktienkapital
. S do ooo, - . zurückgezahlte . 16000, — Kreditoren Vorträge für Zinsen, Salär 2c Reservefonds
Vortrag aus 1911/12 6 Reingewinn 1 2.
16 3 S0 000 —
24 O00 - 47555 85 156342 1190 — 210 — 17 S500 — 236420
Kosten des Betriebes..
Abschreibungen: Erneuerungskonto . M 1 600, Anleihebegebungskto. .
Zinsen (Anleihezinsen 1216,65
2600. —
. 15 245 4 269 63
Di 57
Vortrag aus 1911/1912...
Einnahmen aus dem Ver? kauf von Gas, Neben. produkten u. Installationen sowie Mieten
Reingewinn wie folgt zu verteilen: Reserpefonds ... 9 26 Yo Dividende 2 0090, Vortrag a. neue Rech⸗ nung
120.
236420
Der Aufsichtsrat.
die Dividende
Dividendenschein schaft in eingelöst.
Gas⸗ und Elek
Wil ly Francke, Vorfttzer. H. T
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend bef S. . Re decker, beeldigter Bücherrevisor.
Durch Beschluß der Generalversammkung vom HY. September 19
26 178 74
174 383 47
en,. 72
181 72
26 997 0
Bremen, im August 1913.
Der Vorstand. heuerkauf.
der Direction der
trieitäts⸗ Werke Bolchen A. G.
26 178 74
unden.
13 wurde
für das Geschäftssahr 1913.13 auf 2 oo festgesetzt, und wi Nr. 14 unserer Aktien bei e . * , . Bremen und auf unserem Gaswerksbureau in Bolchen mit A 25, —
Sconto⸗Gesell-