eines zur Beförderung von Flü dienenden Motorlastwogens. Saurer, Arbon, Schweiz; Ver A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 11. 12. 12. S. 37 802. 638. 265 748. Radnaben⸗
V. St. A.; Vertr.: H. Anw., Berlin 8sW. 61. 28 265 476. Zainen von Metallstreifen und Folien. J. Joseph Erwand,
491i. 265 706. Dornartiges Werkzeug und Gesenk zum Lochen der Profileisen b Fenstersprossen⸗ kreuzungen; Zus. z. Pat. 237 379. Her⸗ mann Köpplinger, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. K. 49 614.
Neubart, Pat⸗ 9. 11. S. 34 718. 7. 1 Vorrichtung
265 655. Lampenschirm für elektrische Lampen. Oscar Tritsch. Straß⸗
E., Weißturmstr. 56. 25. 58. 13. 740.
451. 265 656. Verfahren zur Her— stellung von insbesondere von Pflanzenschädlingen
Westendstr. 29. 265 702.
265 450. und drehbar
chließdeckel. Victor Slotosch, Enkheim b. Frankfurt a. M., u. Fa. Gebr. Seypen⸗ heimer, Mainkur. 25. 2. 13. S. 358364. 12n. 265 451. Rechenlehrvorrichtung für den Zahlenkrels von 1— 20. H Mahnken, Grohn⸗Vegesack. j. 43 196. . 42p. 265 452. Sich selbsttätig für Stillstandsdauer rückende und wieder einrückende Zigaretten⸗ Cigarettenpapier Ma⸗ Philippethal & C. 21 900. Vorrichtung
Schmelztiegel mit
J. M. Voith, Heidenheim a. 8. Brenz. angeordnetem W
Aus zwei mittels Stützen im Abstand mit einander verbun— denen gelochten Blechen bestehende Vor— richtung zum Entwäffern feuchter Pappen in , . — Lehnamühle 5358. 265 561. Mit Filz überzogene Walze (oder Rad) für die Papierfabrikation welcher der schraubengangförmi wickelten, hochkant gestellten U- Eilzbändern besteht. Karl Ferster, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. F. 35 546.
Priorität aus der Anmeldung in Oester— reich vom 24. 11. 11. anerkannt. 558. 265 698. Vonxrichtung zur Her⸗ stellung von Wasserzeichen in Papier— bahnen, bei der die Papierbahn zwischen einer Unterwalze und einer mittels Spin— deln gegen die Unterwalze einstellbaren, mit Prägezeichen versebenen Prägewalz: hindurchgeführt wird. Alexander Whitton, West Springfield, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 11. 11 anerkannt. 265 609.
265 560.
Nürnberg, Tafel. zur Vertilgung E. 18325. dienenden Ge⸗
Albert Lang, Karlsruhe,
Vorrichtung zur Ab— dichtung der Kurbelgehäusepumpe. Conrad Viktoriastr. 28.
265 703. Knallgasmotor Rai⸗ mund Reiher, Kiel, Lübecker Chaussee 12. 27. 5. 13. R. 38 032.
46a. 265 70 4. Viertaktverbrennungs⸗ kraftmaschine für schwerflüchtige Brennstoffe. Socisté pour I' Exploitation des Brevets Bellem K Brégéras, Paris; Stiedentopf u. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. B. 66 482
Priorität aus der Anmeldung in Frank— 3. 11 anerkannt.
6c. 265 339. Oelbehälteranordnung für Explosionsmotoren, insbesondere für Automobil-“, Boots- und Aerozwecke. Kurt Mannheim, R. 36 614. 265 165.
S. 37 602.
563g. 265 566. Glo Bomden Bremsen Co l, lo 1. 633i. 265 749. trittbremse, Cito⸗Werke Att. &
265 659. Zähl vorrichtungen. Karl Pätzold. S Kr. Münsterberg i. P. 28 825.
6 Eta. 265 660. Si mit einem Ausgußrohr v stopfen an durch DBrahtbügelverschlü schließbaren Flaschen für . u. n e,
6 14b. 265 493. Zus. z. Pat. 263 730. Verbst, Hamburg. Sab. 265 7099. Vorrichtung zum schließen von wandiger Verschlußkapseln
Salzburg, u. Eduard Pfist hausen b. Hallein, Pat. Anw. 8 17 3535.
2675 759.
Ueberzug aua
zäblmaschine. 24. 12. 12. D. 28 098. 1
Freilaufnabe mit Rück, re für Fahrräder. Göln . Fletten.
518. 265 477. Verfahren und Vor— richtung zur Verhinderung des Schröäg— laufens der Notenbänder von mechanischen Ludwig Hupfeld , b. Leipzig.
Berendt. Berlin. 265 15. Sicherung der Einstellung von Fahrpreig⸗ anzeigern während der Nutzfahrten. Kuhn, Astor Court, New Dr. A Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.
K. 51 420. 265 454. Verfahren zur Her⸗ stellung von Knöpfen mit einem Bezug, der dem Stoff des Kleidungsstückes ähn— lich ist. Ludwig Biermann, Berlin, Tile. 18. 1. 13. B. 70 300. 265 1455. Armband, Kette oder ähnlicher Schmuckgegenstand Ernst Gideon Bek, Pforzheim.
1 265 456.
24. 11. 12
Musikinstrumenten. Bierunterse
Att. G., Böh ö
51d. 265 478. Führunasvorrichtung für elektromagnetische Spielwerke. Herbert Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Berlin SW. 68. M. 49 954.
265 479.
matische Spielwerke. Sevran, Seine K Oise, u. Urbain Drvers, at. Anwälte E. Lamberts, Dr. G. Lotterhos, S. 37 797. Nadelführung für 5 Vähmaschinen mit krummer Augennadel. Julius Larsen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. F. Heinemann, Pat.⸗An⸗ Berlin ö,, (5.
265 606. Doppelmaschinen. Bukarest; Vertr.. Paul Müller, Pat. Berlin SW. ; M. 45208.
265 607.
Vork; Vertr.:
Dipl. ⸗Ing. U gn. cherung für den Stephen Mills ersehenen Ausgu feuergefahrlich⸗ 29 Greck, Bad
reich vom 4 24 18. 12.
James Speed u. Wardenbergstr. L. Ventilade für pneu— ö Flaschenkerkmaschine; Ortmann 4 29. 10. 09
S. 35 836. Paris; Vertr.: P Berlin SW. 61, Frankfurt a. M. 265 480.
B. 70 938. Treibrad mit durch Schraubenbolzen befestigten Greifern für Kraftpflüge. Ritterstr. 13/17.
265 457. Gliederbandes um die Radfelge zu legender Sporenkranz für Antriebsräder von Motor- pflügen u. dal.; Zus. z.
Aktien · Maschinen fabrik Kyffhäuser⸗· hütte vorm. Paul . . Prob.
23 674.
1453. 265 458. Maschine mit Messer⸗ scheiben zum Ausgraben von Bodenrinnen unter gleichzeitigem Aufwerfen von Dämmen Nicolaas Maurits Torneliz Tidemaun, Ketanen (Residentse Soerabayg), Abt. Modjo Kerto auf Fava, Niederl. Ostindien; Vertr.: B. Tolkodorf, Berlin W. 9.
265 701. Maschinenpflug mit gelenkig an den Kraftwagen angeschlossenem, in der Höhenrichtung einstellbarem Pflug. Adolf Schwartz, Pflug⸗ fabrik b. Berlinchen, N. M. 78. J. 11. Sch. 39 333.
265 651. Düngerstreumaschine Heinrich Voß,
2 10. 17 Abrelßzünd kerze für Explosionskraftmaschinen, deren die Zün—⸗ dung bewirkendes Organ vom Kompressionzz= druck im Arbeitszylinder beeinflußt wird. Gustav Nagel, Stuttgart, u. Union⸗ werk Mea G. m. b. H., Elektrotech nische Fabrik, Eisenwerk, Feuerbach. K 100.
Ge. 265 466. Spritzvergaser. William Hamill, Glasgow, Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. S 55 369.
46. 265 467. Zündvorrichtung für Explosions kraftmaschinen. Charles Franklin Kettering, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.; C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ Berlin SW. 11. .
265 468. mehrzylindrige Motoren f angeordneten Zylindern. Esnault Pelterie, Willancourt, Frankr.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin
mittels doppel. Anton Turek, erer, Kalten⸗ Oesterreich;
Berlin 8. 6.
Sortierer für die und Zellstoffabrikation. John Magnus Larsson Spangenberg, Forshaga, Schweden; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., ; S. 35 855. 558. 265 610. Vorrlchtung zum Aus⸗ im Innern der Formatwalze bon Pappen maschinen angeordneten, unter
Schneidmesser.
Karlsrube,
A. Levy u. Dr.
Flaschenkühler mit Stupfvorrichtung
Pat. 262 521. Ernst Maier,
Louise Schmidt, geb. Ottmann, Aschaffenburg, ; Sch. 43 0271.
265 1494.
durch Flanschen auf Nabe aufgeschraubten Flügeln. E s f, Rathausufer
von Federn vorschnellenden Carl Wolf, Zwickau i. Sa., Parkstr. 2. W. 40755.
558. 265 658. Knotenfänger für die Papierfabrikation, bei dem die in einem Behälter angeordneten Knotenfangylatten gegen die Mitte zu geneigt sind. Wilhelm Brozler, . b. Schwarzenacker, 1 10 158 265 611.
der Wirkung . . Schiffsschraube mit Vorrichtung zur Be⸗ eine würfelförmige einflussung des Stoffdrückers von Näh— Jasper Vannette u. Charles Joshua Yingling, Tiffin, Ohlo, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. V. 10183.
5 2b. x65 A8 1. Kartenschlagvorrichtung für Stickmaschinen; Zus. z. Pat. 262 9660. Maschinenfabrik Kappel, z M. 45083.
526. 265 482. Elektrischer Automat Dr. Alfred Brunn, Berlin, Raumerstr. 27. 17. 5. 11. B. 64 347. 265 557. Vorrichtung zum ge— streckten Aufwickeln des Stoffes auf die Stickmaschinen. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pak.
kö
525f. 265 558. Verfahren zur Her—⸗ stellung von Kakaomasse. Falter, Tang er⸗ münder Schokoladenfabrik G. m. b. S., 23. 10. 10. T. 15661. 265 483. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Futtermittels unter gleich— zeitiger Gewinnung von Zellulose, Harz und sonstigen Begleitstoffen aus zellulose— haltigen Materialien. Münster i. W., K. 50 457. 53k. 265 484. Verfahren und Vor— richtung zur Wiederbrauchbarmachung be— schädigter Vegetabilien, z. B. von Hülsen— früchten, Getreidearten usw. Julius Frahm u. Christian Möller, Bremen, Amerika— F. 37 554.
54a. 265 A835. Vorrichtung zur Her⸗ stellung eines Bordrandes in runden Papp— hülsen zwischen den Enden zweier gegen— einander verschiebbarer Dorne. Fa. Ferd. Emil Jagendberg, Düsseldorf. 10. 1. 13. J. 15 3653.
265 486.
m fgese den Rinnen. Büsseldorf, 265 661. Seitenwand
Schlachtbank.
K. 47965. Schubstangenfuß für mit strahlen⸗
Heinr. Heymann, Börne— Wilhelm Minten, Schirmer— str. 49, Düsseldorf, u. Julius Düsseldorf-Eller,
24. 12. 12.
Pat. Anw., T. 17237. B. 69 090. Photographischer Automat mit einer als Plattenvorrats— behälter dienenden, um ihre Mittelpunkt— Zellentrommel. Leidig, Breslau, Mehlgasse 63.
Gertrudisplatz O. 59 992.
Priorität aus den Anmeldungen 265 679.
Frankreich vom 12. 12. 11 für den An— s . Anspruch 2 anerkannt. 2651469.
laufschmierungen
scharrahmen. für Stickmaschinen. saumstr. 50.
265 567. Riegelfalle ohne Schlüsselangriff und einer i angelenkten, i Zuhaltung. Düsseldorf⸗Gerresheim,
265 612. Laufbodenkameras.
gart, Keplerstr. 16. 265 7072. farbiger kinematographischer Bild welchem die den verschiedenen Farben ent⸗ srechenden Bildabschnitte in Weise abwechselnd oder in anderer Folge mit den Primärfarben William Friese⸗ Greene, Hove, Brighton, B Susser, Engl.: Vertr.: L. Schiff, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 20.2. 12. F. 33 952. 59a. 265 746. wechselnd gedrehter Schraube ohne Ende. Maurice Vanstraeten, Brüssel; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8 1 1 . 265 747.
Schlittenführung für Sicherung für Um Anton Aretz, Stutt- Explosionskraft⸗ Motorenbau Gesellschaft m. b. H., Friedrichshafen. M. 48 530.
265 470. Zylinder für doppelt⸗ Zweitaktverbrennungskraftma⸗ Schwarz, Reichels dorferstr. 39. 1 10. 12. Sch. 42 123. 6c. 265 4271. Offene Brennstoffdüse für Gleichdruck-Rohölmotoren. Klob,. München, Blumenstr. 19. 27.7. 11. K. 48 608. 6c. 265
mit Walzen. Maschinuenfabrik. 6 , n 14s. 265 652. selbsttätigen Ausrücken des Schaltgetriebes zur Bewegung des Bodens von Schlör— schen Düngerstreumaschinen. Fa. Debre—⸗ czeni Mezögazdasägi Gépgyär Réösz⸗ vonytarsasag, Vertr.: A. Specht, Pat⸗Anw., Hamburg J. 11 63635
265 603. Sensenring mit ein⸗ stellbarer Exzenterbefestigung für berschteden starke Sensenhammen. Steißlingen, Baden. 8. 9. 12. St. I7 686. 14 Schneidwerk von Mähmaschinen mit einzeln am Finger— balken befestigten Fingern und mit seitlich sich aneinanderschließenden Schneidflächen. Maschinenfabrik Wery Zweibrücken, V.. 48351. 265 741. Rühenerntemaschine, insbesondere für Zuckerrüben, bel der die aus dem Boden gehobenen Rüben von einer Fördervorrichtung an den Blättern erfaßt und weiterbewegt werden. Anton ö Legbond, Westpr.
Selbsteinleger Dreschmaschinen mit vor⸗ und rückwärts⸗ schwingendem gesteuerten Mitnehmerrechen. B. Holthaus, Maschinenfabrik Act. Ges., Dinklage i O. 6. 9. 12. H. 58 939. 265 460. Selbsteinleger Dreschmaschinen mit vor und rückwärts schwingendem
rechen; Zus. z.
Stoff walze ilm zur Er
Vorrichtung
265 G62.
drücker und einer in .
Richtungen
Schloß mit Stoß— zwei entgegengesetzten
Debreezen, ; J ö Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin
B. 69 001. Schlüssel mi Gustav Schwarz, Hamm i. Bahnhofstr. 51. 8 ; 6HS8b. 265 493. Fensterruder. Friedrich Steinbrink, z h 1h.
Tangermünde. j Pumpenanktrieb mit 265 663. Vorrichtung zur Kühlung von Kolben, bei welcher das Kühlmitter als Strahl in den zu kühlenden Raum eingeführt wird. Paul Brandt, Heidelbera, 24. 9. 10. B. 60 269. 478. 265 604. Verbindungsmittel für die Enden von nicht metallischen Treib— on Ledertreibseilen. Fa. Fr. Stephan. Mühlhausen i. Thür. St. 17 870. 265 472. Verschlußvorrichtung für Schmiergefäße u. dgl., bei Deckel unter Einwirkung einer Feder in der Verschlußstellung gehalten wird und mittels Gelenkschienen drehbar am Gefäß Felix Bled, Vertr.: Pat. Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt 29 lo 11 Æ7Ze. 265 47. Gelenkbolzen mit durch einen Preßkolben betätigter Schmierung. Pierre Maillard, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. B. Wassermann, Pat⸗Anw., Berlin M. 48028. Schmiervorrichtung für wagerechte Achslager; Zus. z. Pat. Fernand Demolder, Scheut b. Brüssel; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. D. 25 147. 265 556. Längsdurchzug stabförmiger Körper durch ein Bad und Ablegen 3 Richard Wahle. Hilden b. Düsseldorf. W. 39 119. 265 475.
Gabriel Streit,
. Achsen⸗ oder Flach regler mit krelsfsrmig gebogener und auch beim Ausschlag der Fliehgewichte die Kreis- form behaltender Feder.
Pat. ⸗Anw, J. 139563.
6a. 265 A914. Tragbarer Feuerlöscher mit einem kippbaren Säuregefäß, das bajonettartig an seinem von außen dreh baren Deckel aufgehängt und mittels Zapfen in Schlitzen von Führungsstangen gelagert ist. Emilio Mattarelli, Mailand; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hilde brandt, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. M. 43 379.
265 562.
265 653. Dr. J. König.
St. 17 832. 68b. 265 496. Türschloß mit selbst Türsperrer eines geschlitzten Hebels.
Rohrbacherstr. 51.
Dr. Ing. Carl
Antoni Szy⸗ Dr. Ing. B. j
Akt. Ges.
Rheinpfalz. inbesondere
v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9h. S. 36 570.
Vorrichtung zum Be⸗ Oberlichtfenstern. r Letixerant, Bartelmeh, Bremerstr. 14. 265 711. Wagenverdecke, Haunser, Mannheim, Emil Heckelstt. J10. H. 62 070.
265 664. Oelzylinder. : schliester⸗Jndustrie W. Focking, Leip— zig⸗Eutritzsch. ; 33 . H Se. 26 197. Geldschränke, Tresor— türen oder Tresorpanzerungen mit porösen Zwischenlagen s c Carl Kästner A kt.⸗Ges., K. 54 433.
Za. 265 498. Aus einem Bügel be— stehende Vorrichtung zum Sichern einer richtigen Fingerhaltung beim Schreiben. Helene Mauer, geb. Horn, Höchst a. M, Hauptstr. 3 b. . 7 Od. 265 499. Markenaufklebevorrich⸗ tung mit einer Einrichtung zur Verhinde— rung der unbefugten Herausnahme der Marken, bei der ein Markenstreifen durch eine Vorschubvorrichtung schrittweise in einer Führung unter einem beweglichen Preßstempel vorgeschoben wird.
Hebelverschluß für
Zemke, Lossini 26s 359.
angeordnet
Verfahren und Vor⸗ zum Bekleben von Schachteln mit abfallender Seitenklappe. Krause, Berlin. 53g. 265 187. Einsatzlinse für durch⸗ Reklamebuchstaben. Henry Goldson, Oakland, Kaltfornien, P. Brögelmann, .
B. 64 867. ltürschließer mit
FR. h3 669. Fußabtreter an Tritt⸗ platten von Fahrzeugen. Théodore Huet, Paris; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw. Hamburg 1. 16. 10. 12.
265 492.
H. 59 321.
Kraftübertragung mittels Kette zwischen dem Motor und einem dynamo⸗-elektrischen Stromerzeuger hei Motorwagen und Schoeller M.⸗Süd.
Mitnehmer⸗ Pat. 265 459. B. Holt. Maschinenfabrik Act. Ges., H. 62068.
Landwirtschaftliche Maschine zum Sammeln, Reinigen, Sor⸗
Mathias Zabka, Wartenberg. 26. 11. II.
18e. 265 722. Schnitzelmas Kartoffeln u. dgl.
stoffartigen
265 474. Wandungen.
Berlin W. 66.
2635559. Lagerung der Farb— klappen an Universalbuchstabengebtlden für Tag und Nachtreklame. Emil Hermann, Braunschweig, Körnerstr. 7, ö Fried, Budapest; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 265 657.
Pat. Anw., Dinklage i. O. G. 38 070.
265 161. Beleuchtung
Motorbooten. Frankfurt a. Sch. 42 397. 6c. 265 562. Sicherung für Schlösser an der Brennstoffleitung von Motorfahr— Auto Lock C Specialty Com- pany, Detroit, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. A. Münch, Pat. Anw., Mannheim. 4. 12. A. 32 918. 265 564.
Vorrichtung M. 51 160. 8. 1. 13. SH. 61 M1! Reklameuhr mit in zwel Reihen auf getrennten Wellen dreh— bar nebeneinander angeordneten Zeit- und Reklametafeln, von denen die Tafeln der einen Reihe jede Minute anderen jede Stunde unterbrochen weiter geschaltet werden. Nathan Weil, Chaux— de⸗ Fonds, Schweiz; Vertr. G. Dedreuxr, A. Weickmann u. Dipl.-Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 11.5. 12. W. 39734.
556. 265 488. Verfahren zur Tren— nung von Faserstoffen von daran anhaftenden Substanzen, insbesondere von Papierfaser und Druckerschwärze. Werst. Delft, Paul-Marie Henri Louis Coll 6e u. Johannis Martinus Egmond, Vertr.: Henry E. Schmidt, n, .
mit Flach⸗ und Kreis⸗ G. Sauerbrey Maschinen⸗ fabrik Att.“ Ges., Staßfurt. S. 37 896.
5g. 265 462. Buttermaschine, bei welcher ein sich drehender Behälter und nander entgegengesetzt sich drehende Schläger angeordnet sind. Carl Sigfrid Berghmark u. C frid Bodin, Stockholm; Pat. Anw., Berlin SW. 61. B. 67 285.
265 654. Antrieb für Butter⸗ fertiger. Fa. Eduard Ahlborn, Hildes— heim. 6. 3 13. 5h. 265 163. Aufhängevorrichtung für Wahenrahmen in Bienenstöcken. Franz Anton Huf, Goldscheuer b. Kehl, Baden.
451i. 265 464. Nagelloses Hufeisen, das durch ein hufeisenförmig gebogenes Winkelband am Huf befestigt wird; Zus. z. Pat. 237 511. Ernst Groß, Potsdam Wildpark, Neue Luisenstr. 7. G. 38 397.
43k. 265 534. Falle für Wespen mit Zuführung der Insekten zur Vernichtungs—⸗ flüssigkeit durch einen über letzterer aus⸗ i — Friedrich Kurtzahn, Hohenzollernsir.
Spannvorrichtung für Radsatzdrebbänke zur Versteifung der zu drehenden Radsätze. Berlin⸗Niederschöneweide, Berlinerstr. 126. W. 39 548. 2635 743. Sperrvorrichtung an Bogensägen, welche bei Beginn des Leer— ganges das Sägeblatt in eine stets gleich hoch über der jeweiligen Schnittfläche ge— legene Stellung von dem Werkstück abhebt. . KFleineisen⸗In⸗ dustrie G. m. b. S., Barmen 6. 10. 12. M. 49204. 49e. 265 6035. Gewindeschneidmaschine mit feststehendem Werkstück. feld, Gütersloh, Kahlerstr. 1. 18. 6. I. K. 48 241. 495. 265 744. Lötverfahren. Jeanne Kreissig, geb. Eckrich, Berlin Wilmers— dorf, Detmolderstr 65. 28. 1. 13. K. 53 788. Verfahren zum Ver⸗ löten des aus endlosem Band hergestellten Metallmantels elektrischer Leitungen. Paul Stuttgart, Eugenstraße ? j Sch. 460 6938. 499. 265 705. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Eisenbahn—⸗ wagensädein u. dgl. Scullin⸗Gallagher Iron Steel Company, St. Louis,
und die der Vom Sitz unab⸗ hängige Rücklehne, insbesondere für Klapp— sitze von Motorwagen.
bourdette, Paris; Vertr.! M. Schütze,
Pat. Anw., Berlin 8W. 11.
Wilhelm Wolff,
zwei oder mehr e Jean Henri La. Schweiger, Rochester, N. J., V. St. A d r, n . Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. St. 16272. Ta. 265 5090. Einlegesohle mit einer Schleife zum Führen der seitwärts ge= Karma scheski, München, Giselastr. 29. J. 3. 5. R. Hi Ils. Ta, 265 614. Absatz und Sohle . Schuhwerk mit darin eingelassenen und eingekitteten 3 Charlottenburg,
L. 36 569.
(ortsetzung in der folgenden Beilage.)
Priorität aus der Anmeldung in Frank. reich vom 19. 1. 12 anerkannt. 5c. 265 565. Reibungsfederdämpfer für Motorfahrzeuge. Sei ct é Anonyme des Automobiles Cyeles Peugeot, Paris; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mgemecke u. Dipl.. Ing. W. Hildebrandt,
Maschinenbau⸗
A. 23 615. Johannes Jacobus Fritz Kos⸗ Pat. Anwälte, 1.2. 18. G 88 156. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 10. 2. 12. anerkannt. 63c. 265 61. Reibungswechselgetriebe, für Motorfahrzeuge. William Turner, Kensington, London; Vertr. Wilhelm Boehm, Berlin, Friedrich- 16 . 63 Priorität aus der Anmeldung in Eng— land vom 16. 6. 11 anerkannt. 265 708. selbsttätigen
Rotterdam; Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. ö,, ;
5 5c. 265 489. Verfahren und Stoff—⸗ mühle zur Erzeugung eines Ganzstoffes von großer Wasseraufnahmefähigkeit für die Papierfabrikatton. Garstang, Großbrit.; Vertr.: wälte A. Elliot, SW. 48. u. Dipl.Ing. B. Wassermann, 8W. 68 Berlin. 17. 311i. J. 13 466.
265 490.
ismarckstr. 108.
495. 265 745. insbesondere
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchd Verlagsanstalt, Berlin, Wilhe
Harold Jackson, Schröder,
Vorrichtung oder Umschalten einer Füll⸗Luftpumpe für den Behälter
mündenden Kanal. Königsberg 8. 9. 12. K. 52 529.
Langsiebpapier⸗
z. Pat. 254 873. mstraße 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger
Berlin, Montag, den 15. September
M 2H 8.
Fünfte Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Das Zentral-Handelsregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
(Fortse unh 71b. 265 6835. Verschluß für Schuhe o. dgl. Josef Hofmann, München, Lind⸗ wurmstr. 123. 14. 3. 15. H. 61 762. 71e. 265 G5. Maschine zum gleich⸗ zeitigen Glätten der Sohlen eines . von Schuhen oder Stiefeln. Julius Sandt, pirmgsens. 4. 16. 153. S. T3I5. 72c. 265 568. Geschütz mit Schutz⸗ schildn. Gau Konschi, Berlin, Knesebeck— straße 4849. 10. 9. 11. K. 489635. 22e. 265 616. Räderlafette mit Sporn. Fried. Krupp Akt.⸗Gef., Essen, Ruhr. 7. 5. 12. K. 51 293. Ted. 265 501. Schlagbolzensicherung für Brand J, Carl Kniepkamp, Bingen a. Rh., Maria Hilfstr. 1. 16. 7. 12. K. 53 403. 2h. 265 502. Abzugvorrichtung für Selbstladepistolen mit auf dem Griffstück geführtem Verschlußschlitten. Dr.Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 75. 7. 15. M. 47 124. 2h. 295 503. Rückstoßlader mit festem Lauf; Zus. z. Pat. 256 451. Bruno Glarus, Listtich; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin , n 6 72h. 265 666. Kniegelenkerschluß für Selbstlader mit festem Lauf. Andreas Wilhelm Schwarzlose, arlottenburg, Luisenpl. 3. 2. 2. 12. Sch! 2017. 722i. 265 504. Zünderstell maschine. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 15. 11. 11. K. 49590.
TAa. 265 712. Fellklappe für elektrisch rückstellbare Tableaux mit zwei Elektro— magneten, deren einer die Klappe in der sichtbaren Lage sperrt, während der andere die Sperrung auslöst. Julius Zickel, Berlin, Jorckstr. 72. 13. J. 12. 3. 7783. 74b. 265 391. Schlagwettermelder mit Thermosäule, deren Leistung bei Vor⸗ handensein von J ansteigt. einrich Hobel, heinsteinstr. 14. 4. 2. 13. H. 51 301. 4d. 265 617. Anzughebel, ins⸗ besondere zum Anstellen von Hupen oder Sirenen. Rudolf Klein, Charlottenburg, Sesenheimerstr. 38. 2. 8. 12. K. 52 185. 75a. 265 569. Maschine zum Schnei⸗ den von Ausnehmungen oder Zapfenlöchern; Jus, z. Pat. 240 744. George Schrade, Solingen, Kölnerstr. 107. 15. 2. 13. Sch. 43 097. 756. 265 618. Verfahren zur künst⸗ lichen Darstellung der äußeren Gestalt und des inneren Baues natürlicher Objekte. Dr. Karl August Lingner, Dresden, Nossenerstr. 2-4. 6. 3. 13. L. 36178. 5c. 265 619. Vorrichtung zum Ver⸗ spritzen fü er Metalle und anderer, schwer schme ö und leicht erstarrender Stoffe mit von einem Schutzmantel um— gebenem, beheiztem Materialbehälter. Leipziger Tangier-Manier, Alexan⸗ der Grube, Leipzig. 28. 6. 12. L. 34 551. 5c. 265 7134. Verfahren zur Her⸗ stellung von marmorähnlichen Mustern auf beliebigen Stoffen durch Batikver— fahren; Zus. z. Pat. 264 5234. Maria Scholz, Oberhausen i. Rhld., Stöck— mannstr. 124. 25. 1. 13. Sch. 42 941. He. 265 5279. Flügelspindel, deren Flügelarme als Röhren ausgebildet sind. Fernand Leriche, Epéhy, Somme, Frankr;; Vertr.! Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin sw. 61. 13. 12 13. 8. 35 635. Ge. 265 6290. Vorrichtung zur Be⸗ festigung des stillstehenden Lagerzapfens hohler e auf der Spindel⸗ bank. chweinfurter Präcisions⸗ Kugel ⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt. 6. 11. 12. Sch. 42 296. 6c. 265 714. Vorrichtung für Doppeldrahtspinnmaschinen zum gleich⸗ zeitigen. Stillsetzen der Vordrahtspindel Kapselspindeh und Aufwickelspindel. Ernst Geßner, Aue i. S. 6. 9. 12. G. 37 436. 168. 2635 662. FKötzerspulmaschine; Zus. z. Pat. 2653 832. Fofeph Robert Decsoln, Boöstn, Vass B' Stel Vertr. H. Licht, Pat.-⸗Anw., Berlin 8X. 61. 13. 9. 12. X. 3508. ; 17h. 265 505. Selbsttätige Vorrich⸗ tung zur . von Flug⸗ zügen. Friedrich Wilhelm Budig, Ron—⸗ ö ö . . gart, Katharinenhospital. . ⸗ B. 62576. ö Ih. 2635 515, Flugzeug. Anthony Erman Gerard Fokker, Johannisthal „ZDerlin Parkstr. iS. 25. i. S3. F. 33 807. 7h. 265 516. n g ar mit lügelstimpfen. E. Rumpler, Luft- ahrzeugbau G. m. b. S., Berlin Lichtenberg. 30. 11. II. R. 34 412. Ih. 263 iR. Tragkörper für Luft⸗ Kiffe. Wilhelm Eguer, Berlin Westend, Hölderlinstr. I9. J. J. 9. C. 175375.
erlin⸗Karlshorst, V
27h. 265 574. Abwurfporrichtung für Luftfahrzeuge; Zus. z. Pat. 257 6042. Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. 18. 10. 12. G. 37 704.
27h. 265 621. Drachenflieger mit um Querachsen des Gestells pendelnd auf— gehängten Tragflächen; Zus. z. Pat. 2522650. Alexander Baumann, Ober⸗ türkheim-Stuttgart, Uhlbacherstr. 140, u. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa. Schloßgrabenweg 2. 16. 16. 11. B. 64 726. 27h. 265 60. Flugzeug mit zwei oder mehr übereinander liegenden Trag⸗ flächen, Elsazar Mosss, Cannes; Vertr.: C. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 15. 5. 65. M. Ig ga4.
77h. 265 668. Spannschloß mit einem aus zusammengebogenem, an den Enden mit Gewinde versehenem Draht bestehenden Schraubenbolzen. Loonard Charles Delvigne, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw.;, Berlin SMW. 68. 3 65694
77h. 265 G69. Steuerung für Flug⸗ zeuge mit einem nach allen Richtungen schwingbaren Hebel. Dipl. Ing. Hans Mascow, Breslau⸗Karlowitz. 16. 3. 10. M. 40 425.
79e. 265 715. Verfahren zur Ver— edelung von Tabak und Tabakfabrikaten. Otte Carl Gräff, Kreuznach. 17. 11.11. G. 35 435.
SO0a. 265 392. Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Hohlguß aus Porzellan o. dgl. bei der die Gußformen in einer endlosen Transportvorrichtung gefüllt, vorgetrocknet, die Masse angesaugt, ausgegossen und weiter getrocknet werden. Buchauer Porzellanfabrik Pla C
Roeßner, Buchau b. Karlsbad; Vertr.: 8
G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl. ⸗Ing.
H;. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. V
65 831 26 . 11 ; S5b. 265 718. Mittel zur Abscheidung von Kesselstein und zur Erzielun n Siedens. Jean Han u. Alexandre olizu⸗Miesunesti, Berlin, berger. . i n ä. 265 719.
. ;
So0a. 265 393. Vorrichtung zum Aus⸗ und Bekleiden von Zementrohren 8. dgl, mit einer festeren feinschicht unter ermittelung von Rüttelformen. Adolf Heckt, Kiel, Lübecker Chaussee 12. . 516
8Oa. 265 394. Füllvorrichtung für Formmaschinen zur Herstellung von' mit Verblendmasse umgebenen Vollsteinen oder don Hohlsteinen aller Art. Louis Archer, Paris; Vertr.; O. Crachanu, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 1358. 11. A. 21 034. SCG a. 265 506. Vorrichtung zum Sieben von durch ein Rührwerk aufge⸗ schlämmtem Ton, Kaolin u. dgl. Hans Christoffer Nielfen, dolbael Dänemark; Vertr.. G. Dedreur, A. Weickmann u' Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 55. 6. 12. R. J3 432.
S9a. 265 670. Fahrbarer Form⸗ rahmen zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Zementdielen mit auf dem Fahrgestell umklappbaren Trennungs⸗ wänden. Carl August Schmetz, Kohl⸗ scheit b. Aachen. 21. 6. 16. Sch. 35 914. 20a. 265 6271. Vorrichtung an Strangpressen zur Herstellung einer Duer— rippe an der Sberseite und einer Quéernut an der Unterseite von Dachziegeln aller Art. Ludwig Esselborn, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 2 , n. SIa. 265 672. Vorrichtung zum Ver— packen von magnetisch beeinflußbaren, länglichen Gegenständen. Otto Gamper, Münchwilen, Schweiz: Vertr. Pat. An⸗ wälte C. Lamberts, Berlin SW“ ,
Dr. G. Lotterhos, rankfurt a. M. 1. V G. 35 .
3 1
Ib. 265 502. Ctikettigrvorrichtung für Verpackungsmaschinen. Fr. Hesser, Maschinenfabrik, Akt. Ges., Cann⸗ statt⸗Stuttgart. 29. 4. 11. H. 56 799. SIc. 265 508. Vorrichtung zum Fest⸗ legen von Zigarren. in angebrochenen, für den Transport bestimmten Zigarrenkisten. Leon Herzog, Speyer a. Rhein, Arm— brusterstr. 4. 3. 3. 12. H. 57 260.
SIe. 265 622. Flach zusammenlegbare, nach Art einer Tüte gefertigte Tube zur Abgabe al flisstzer oder teigartiger Stoffe. Antoine Roger u. Marie Gabriel Victor Jague met, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 47. 7. 11. 11. R. 34 235.
SLc. 265 623. Tube mit einem dreh⸗ baren, gn einer zum Auf⸗ und Abbewegen eines Preßkolbens dienenden Schrauben⸗ spindel befestigten Boden. Rudolf Zabel, Charlottenburg, Dernburgstr. Iz. 6. 8. 12. Z. 8025.
SIe. 265 624. Verfahren zur Her⸗ stellung von Verpackungsrollen für Bfatt⸗ gold, Metall, Kork o. dgl. Fa. Ferdinand Müller, Dresden⸗A., u. Rudolf Müller, Dresden N., Jordanstr. 6. 36. 1. 12. M. 46 852.
Sie. 265 5 ⁊2. Zweiteiliges Mittellager für Förderschnecken. Illkircher Mühlen⸗ werkèẽ A.-G. vorm. Baumann Fréeres, Straßburg i. Els., Rheinhafen. ö 6.
SIe. 265 673. Fördergurt. Ferdinand
Zeichen., und Musterregistern.
Genossenschafto ; nt auch in einem besonderen Blatt unter
isenbahnen enthalten sind, erschei
Das Zentral⸗Handelsregister für das E M SG 5 für das 2
5 gespaltenen Einhei
ezugspreis beträgt
des Reichs und Staatganzeigers, 8W. 48, Be zu bet . Inzeigenpreis für den Raum einer
1913.
er Urheberrechtzeintraggr olle, über Warenzeichen, dem Titel
sche Reich. amn. 2166)
X Reich erscheint in der Regel täglich. — Der zierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 98. — Szeile RO 8
Garelly junr., Saarbrücken. G. 35 524.
2Gỹ 395. Vorrichtung, um die Oberflächen von auf mit Kühlkammern aufruhenden, Oberhitze zu behandelnden Gegenständen i Temperatur i setzen. William Rosco Smith, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 7. 11.11. S. 34 949.
2Zch 7 5 O0.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 5675 973 568 0960 198 501 bis 8662500 ausschl. G66 727 367 139 bis 140 u' 4233. Elektromagnetischer Entlastungsring. schinen hau⸗Anstalt Humboldt, Cöln— M. 39883. - ; Leicht transportabler rotstempel für Militärbäckerelen. brüder Weidner, Cassel. W. 40 994. 567073. Back resp. Pudding⸗ herausnehmbarem Cöpenick, Spreestr. 2.
Waffelelsenunter Fa. Ludwig Schröder
567 122.
19. 19 11.
Vorrichtung zum 566 624.
Flüssigkeiten walzentrockner; straße 1456.
25h 625.
K. 5G 498. Vorrichtung zum
Umdrehungen. G. Haubold jr. G. m. b. S., H. 56 576.
Schiebe⸗ oder Hubtor „Siele oder ähnliche wasser⸗ bauliche Anlagen. Curd Bühring, Han⸗ nover, Eichstr. 16.
265 573.
bestimmten Friedrich .
562 O77. aus Winkeleisen. Schalksmühle Sch. 49 457. 567 279. Garnieren von Backw Radebeul, See str. 3.
265 716. für Scheusen
Garniergrlffel zum aren. Albin Richter, 8. 13. R. 36 890. 567 359. Heizrohr für Dampf⸗— Josef Herquet, Wilhelminenstr. 14 21.8. 15. 8 Da. S657 A865. Anz, Giswil⸗
B. 62 402. Verfahren zur Er⸗ höhung der Tragfähigkeit von Pfählen in weichem Grund mittels nahe dem oberen Ende angeordneter Ringplatten. Heinrich Ottmann, München, Heßstr. 4. 6. 8. 12. 8.1 3. Backofenschießer. Emil Nudenz, Schweiz; Vertr.: Dr.-Ing. F. Pat. ⸗ Anwälte, A. 21 190. Schwetz, 9g. 9. 1912 Vorrichtung zum Fest—⸗ eln beim Rühren von ziegleb, Dessau, W. 41 000. Gärapparat für Teige ge J Hicks, Saginaw 3. St. A.; Vertr.: Böller, Pat. Anw., Stuttgart. H. 59 036.
2b. 566 882.
S4c. 265 626. Vortreibrohr mit lös⸗ . barer Spitze zur Herstellun Spielmann,
von Beton⸗ ihel . beimerstr. 26 5. 8. 13. P. 24 IJ2.
oritz Kahn, Dipl.-Ing. V. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. K. 48 724.
Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 17. 12. 10 anerkannt. — Vorrichtung zur Her⸗
566 62.
halten von Schüss Teig o. dgl. Hermann Antoinettenstr. 23. 565 855.
Michigam),
265 712. stellung kohlensauren Wassers. . ! ; Herdainstr. 82.
Knethebel für Teig— . Hallesche Teigteil⸗, Knet⸗ u Mischmaschinenfabrik, Hallesche Motoren fabrik, F. Derbst C Co., n H. 59 606. 567 252. . ; Beorgenkirchstr. 5. Sch. 49 365. ö 567 35. Bäckereibetriebe. Georgenkirchstr. H. Sch. 49 369. 566 514.
knetmaschinen.
Halle a. d. S.,
Kragenschneider für Schramm,
Abwässerreinigungs⸗ schaufelförmigem Siebrade. Aladar Guerle, Uetersen i. G. 37 543. S5c. 265 720. Verfahren zur Drainier⸗ barmachung von Klärschlamm. Rudolf Schmeitzner, Probstdeuben b. Leip⸗ Sch. 42 436.
Se. 265 510. Vorrichtung zum Aus—⸗ wechseln des Schützens für Webstühle mit feststehendem Schützenmaggzin und zwei⸗ zelligem Schützenkasten. derius Schatz, Zittau i. Sa. Sch. 40 364 Sc. 265 5 11. Webverfahren für vor⸗ gewebte bedruckte Ketten und Webstuhl zur Ausübung des warenfabrik vorm. A.-G., Zürich, Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.Ing. Dr. H. Fried, Berlin
SW. 61, u. 3 Brake, Nürnberg.
anlage mit
Streußelapparat für Schramm, ö
Hüftformer mit auf— gesetztem Schließenteil und Zwickel mit el an den Seiten. l, Frankfurt a. M.
566 659. Verbindung mit Großmann, G. 33 965.
Dr.⸗-Ing. Desi⸗ Gummi kord
Leibhaltet. Korsett in Büstentrãger. Geisbergstr.
Za. 566 730. Kinderbeinkleid. Csa⸗ rence F. Schultz, Reabing, V. St. 5. Vertr. H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin ,,, . Za. 5 66 879. Knopflochschützer. Emil Sin er. Wernigerode. 4.7. 13. S. 30 869. ; der Weite ver— änderliche Halspriese für Hemden, Vor⸗ Ernst Friedrich Schmidt, erstr. 1186.
567 0348. Druck an Sportstutzen.
Verfahrens.
. Sch. 49 125. 86e. 265 5 74. Schußfadenwechsel für Webstühle mit feststehenden Schußspulen.
H. 57 202. 265 674.
* 67012.
hemden u. dgl. Berlin, Kniprod Sch. 47 650
Maschine zum Ein⸗ ziehen der Polfäden in die Röhren der Teppichwebstühlen. rawing Machine V. St. A.; ipl. Ing. A.
olfadenführer American Warp D Company, Boston, Mass K. Hallbauer u. Bohr, Pat. AMnwälte, 7 A. 22416. S6h. 265 6735. Blattstechvorrichtung mit schwingendem Einziehhaken. Hartmann, Lodz, Rußl.: Vertr.: G. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 5. H. 57 960.
S87Ta. 265 396. Verfahren zur Herstel⸗ lung von Schraubstockbacken und Schenkeln in einem Stück. Adolf Tigges, Rem— scheid⸗Hasten. SSa. 265 622. Schützenanordnung für Reaktionsturbinen. Etablissements Frankr.; Vertr.:
nopfbefestigung Waldemar Bellug, 18. 7. 13. B. 64693.
Da., 567 047. Aus Büstenhalter und Leibbinde bestehendes Korsett. Nühsmann, geb. Pickel, B Marthastr. 19. Za. 5627018 Strumpf⸗ und Socken⸗ Alfred Nowack, Wien; Vertr.: Alexander⸗Katz u. E. Bierreth, Pat · Anw N. 13 447. 5672 172. mit normalem Fuß. Waldenburg 1. S.
raunschweig, N. 13 442.
. Dipl ⸗Ing. älie, Berlin 8W. 45.
Geschnlttener Strumpf Max Hermstedt, 26. 7. 13. S S554 Da. 567 1768. Aus einem mercerisserten Unter- und kunstseidenen Oberteil beffehender Strumpf. Egon Friedel, Ehrenfrieders⸗ horf i. S. 51. 7. 153. Ta. 567 79. Luftdurchlässiges Vor⸗ hemd aus Zelluloid o. dgl. Cellulnid- warenfabrik Dr. P. Hungaeus, Han— nover⸗Linden. 2.
567 184. wan Laack Schmi
22. 11. 11. T. 16 808.
Singrün, Pat. Anwälte E. Lam⸗ berts, Berlin Sw. S1, u. Dr. G. Lotter— urt a. M. 3. 4. 12. S. 36 936. He. 26 6768. Verfahren und Apparat zum Verdampfen von Zuckersäften und Ueberhitzung Franz Sall⸗
andauernde empfindlichen Flüssigkeiten. strüm u. Otto Fritz Brandt,
265 677.
Neuartiges Vorhemd. ‚ E Eltschig, Berlin.
Ta. 567 182. Neuartig gearbeitetes van Laack EGitschig. Berlin. 6 8. 13. T. 3. Fa. 567 E86. Korsett mit Vorrich— tung zum Beseitigen starken Leibes und Moritz Hendel Söhne, Oeltnitz i. V. 9 8. 13. H. 62 20. ga. 567 24. Füßling mit doppeltem,
Schwerin i. M., Großer
S. 54 907. Apparat zum Ver⸗ dampfen von Zuckersäften und anderen gegen andauernde Ueberhitzung empfind⸗ lichen Flüssigkeiten Franz Hallström u Nienburg 4. Saale. 265 575. stellung von Zucker⸗ kaltem Wege. Otto straße 48. 21. 2. 13.
Oberhemd.
. z. Pat. 265 676. tto Fritz Brandt,
Vorrichtung zur Her⸗ bzw. Fruchtsirup auf
Cöln, Moltke⸗ 38 495.
starker Hüften.
Latendorf, Moor 31. 19.6. 13.
mit tre, Dresden, Tischer⸗ 8. 13. B 64 161. 2 567 475. Regulär gewirkter Strumpf mit englischer Sohle. Nax Schüttel. Thalheim, Erzg. 7. 8 15. Sch. 49262 Da. 567 77. Strumpf aus Ramie— garn. Bertha Meta Chales de Beau-— lieu, geb. Fülscher, Hamburg, Bank. straße 44. G 5. 3. C3 10 56 2a. 357 634. Büstenformer. Luise geb. Decker. Petingen Vertr.: E. G. Prillwitz, Berlin NW. 21. 15. 8. 153. Za. 567 633. Korsett mit her stell⸗ barem und auswechselbarem Leibteil und Bibbinde, Marie Schwinn, geb. Schells= walz, Frankfurt . M. Bockenheimer⸗ nd. B . Sch. 49 404. Ta. 557 649. Hemd mit in der Weite veränderlicher HValspriese. Ernst Friedrich Schmidt, Berlin, Kniprode⸗ straße 118 8. 20. 3. 13. Sch. N 6h]. 3a. 557 679. Beinkleid mit Vor⸗ richtung zum Befestigen der Strumpf⸗ halter. Fa. S. Jacks, Berlin. I9. ö. F. 14 2853. Ta. 567 671. Manschette. Fa. S. Jacks, Berlin. 19. 7. 15 J. 14292. 2a. 567 691. Manschettenhalter. Wilhelm Prinz, Straßburg 1. E., Rog.
2a. 567 702. Befestigungsöse für Strumpfhalter u. dgl. Halbach Böckmann, Barmen ⸗ Rittershausen. 14. 8. 13. H. 62 335.
Da. 5 67 704. Korsettgarnitur. Löwen stern K Leff mann, Cöln a. Rh. 15. 5. 13. K
2b. 566 396. Damenhut-⸗Schutznadel. Th. Schragin, Berlin Pankow, Kaifer Friedrich ir 74. 1. 5. 13. Sch. 49215. 26. 5398 925. Schürzenverschluß. Johanne Faust, geb. Reschardt, Elben seld, Gneisenaustr. 4. 27. 6. 13. F. 29 522. b. 566945. Frawattenhalter für Selbstbinderkrawatten. Albert Wiegel. Gassel, Große Rosenstr. 21. 15. 7.13. W. 40716.
Bb,. 567088. Schürzen und Blusen⸗ derschluß. Johanne Faust, geb. Reichardt. Elberfeld, Gnelsenaustr. 4. 11. 7. 13. F. 29 633.
2b. 68711. Gamasche. Emmy Klamt, Kiel, Niemannsweg l a. 9.3. 15. K. 59 318.
2b. 567 1R2. Auswechselbarer Uni- formkragen. Brund Kühn, Breesen, Vost Romschutz, S. A. 7. 8. 13. R. 59 317. 2b. 5 67 E22. Kleiderschutzborte. Fro⸗ wein . Wiescher, Barmen. 19. 8. 13. F. 29 883.
3b; 567 214. Anknöpfstrippe für Dosenträger. Dransfeld & Co.. Menden, Kr. Iserlohn. 22. 8. 13. D. 35 577. 2b. 587 215. Dienstbluse für Tele- graphen⸗Gehilfinnen. Emil Frank, Berlin, Rungestr. 15. 22. 8. 13. F. 29 gös. 2b. 567 216. Diensthluse für Tele⸗ graphen⸗Gehiifinnen. Emtl Frank, Berlin, Rungestr. 15. 22. 8. 13. F. 29 909. 3b. 567 217. Hosenträger. Jakob Löwe jr., Karlsrube J. B., Werderpl. 25. 22 8. 13. S 32702.
zb. 567 231. Serdierhandschuh. Paula Drestler. Erfurt, Schlachthofstr. 3. . 6 6
2b. 567 277. Hosenträger. Franz Drame. Ibbenbüren i. W. 23. 8. 13. D. 25 591.
38. 557 395. Weste ohne Rücken⸗ teil. Paul Berlik, Wohlau. 5. 8. 13. B. 64 932.
36. 567 76. Damenhutschoner. Sch. Steiumaun, Recklinghausen, Ded wig⸗ straße 34, u. J. F. Thiel. Elberfeld, Luisenstr. 64. 7. 8. 13. St. 18 154. 2b. 567 184. Hut aadelklemme. Magnus Tippner, Cheinnitz, Reichen hatnerstr. 6. 16. 8. 13. T. 16182.
3b. 567 6096. Halter, der als Hosen= klammer für Radfahrer sowie auch als Hute, Fahrkarten, Briefhalter u. dgl. ver= wendet werden kann. Adolf Neumann. Brieg, Bez. Breslau. 21. 7. 13. R. 3 405. 2b. 567 6097. Unverlierbarer Hut⸗ na elschützer. Dr. Karl Schroeder, Eig. leben. 21. 7. 13. Sch. 49083.
3b. S567 628. er., mit kantig gefalztem Umbug. Andreas Wimmers. Mülfort, Kr. M⸗Gladbach. 13. 8. 13. W. 40971.
2b, 567 63 4. Wintersport. und Auto= nobilhaube. Alice Roscher. Dresden. A. Anton⸗Graffstr. 10. 21 8. 15. R 36 835. 2b. 567 737. Federnde Ginhänge⸗ , ., für Hosenträgerbügel. Georg Bratke. Dres den, Tischerstr. 28. 27. 6. 13. B. 64 342.
2b. 5367 778. Kleider Schutzband. Fa. Ernst Schwartner, armen. 21. 8. 13. Sch. 49 460.
2b. 567 797. Hosentasche mit Schutz.