// /
besatz. Jullus Fabian, München, Maximlllansstr. 39. 25. 8. 13. F. 29 924. 3e. 5666 524. Verschluß für Gürtel und Koppel. Bernhard Gallrein. Maade⸗ burg, Worm serplatz 3 31.7. 13 G. 34 010. 2c. 567 372. Neuartiger Knopf. Fritz ischer, Frankfurt a. M., Gabelsberger⸗ straße 22. 28. 4. 13. F. 29 143. 2c. 567 397. Leibgurt Max Süß. Berlin, Stubbeankammerstr. 5. 5. 8. 13. S. 31069. 2c. 567 298. Druckknopf. Felix Schmidt, Volversdorf, Kr. Neurode i. Schles. 6. 8. 13. Sch. 49273. 3c. SH 67 743. Sicherheits Haken. Kon⸗ rad Weßeling, Rombach, Lothr. 25. 7.13. W. 40784. 2d. 566 997. Ennschlagfadenpfriem und Zwickiange. Karl Gutknecht, Basel; Vertr.: Karl Bosch, Pat⸗Anw., Stutt⸗ gart. 21. 8. 13. G. 34 195. Schweiz, 19. 6. 1913. Ze. 566 591. Künstliche Aehre. Ernst Rappe . Hecht, Berlin⸗Reinickendorf. 111 4a. 566 684. Steh⸗ und Wandlampe aus zwei Stücken Blech, welche bockartig aneinander befestigt sind. N. Frifter Akt. Ges., Berlin ⸗Oberschöneweide. 8 13. a. 566 687. Sicherheitstülle für Illuminationslichte. Wilb. Henning, Homburg v. d. H. 11. 8. 13. H. 62 309. a. 566 689. Neuerung an Schluß⸗ laternen für Automobile mit sogenannten Sturmlaternen. Victor Gottwald, Ham⸗ burg, Gluckstr. 41. 13. 8. 13. G. 34118. 4a. 566 901. Grubensicherheitslampe (Wetterlampe) mit auswechselbarem Brenner. Bochum Lindener Zünd⸗ waren u. Wetterlampenfabrit C. Koch, m. b. H., Linden a. d. Ruhr. . 564945. 4a. S627 O67. Schirmgestell für Be⸗ leuchtungskörper. Hugo Kühnel. Wiesen⸗ thal a. N. 15.8. 13. K. 59 432. Dester⸗ reich, 24. 4. 191. 4a. 567 O07 09. Vom Lampenbehälter trennbare Pumpe. Otto Rabenhorst. Neukölln, Hobrechtstr. 6. 16. 8. 13. R. 36 816. KÆa. 567 579. Laterne mit abstehenden Querleisten. Heinrich Schwarz, Breslau, Bärenstr. 13. 23. 8. 13. Sch. 49439. 4a. 567 660. Lampe mit schwenk— barem Fuß. Philipp Müller, Cöln a. Rh., Klingelpütz 18. 4.7. 13. M. 47051. 4a. 567 690. Zier⸗ oder Befestt⸗ gungsreif für Lampenschirm⸗Behänge. Bünte C Remmler, Frankfurt a. M. 9. 5. 1J. B. BGI 999. 4a. 567 699. Vorrichtung zur Er⸗ reichung von Leuchtgagersparnis. Anton Klieba. Leipzig, Langestr. 28. 13. 8. 13. K. 59 388. 4b. 566 592. Mit elektrischen Glüh⸗ lampen versehene Figur, hergestellt aus vernickeltem Zinkblech oder anderen Blech⸗ arten, welche zur Erhöhung der Leucht⸗ wirkung seltlich mit Blechstretfen abgedeckt ist. E. A. Krüger C Friedeberg, Glühlampenfabrik, Berlin. 4. 6. 13. K. 59 279. 4b. 566 503. Mit elektrischen Glüh⸗ lampen versehene Figur, hergestellt aus vernickeltem Zinkblech oder anderen Blech⸗ arten, welche zur Erhöhung der Leucht⸗ wirkung seitlich mit Blechstreifen abge⸗ deckt ist. E. A. Krüger R Friedeberg, Glühlampenfabrit, Berlin. 4. 6. 13. K. 58 460. 4b. 566 911. Vorrichtung zum Ein⸗ justieren einer Lichtquelle in den Brenn— punkt eines ihr als Scheinwerfer dienenden Hohlspiegels. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 12. 8. 13. R. 36 779. Ab. 567 068. Abschlußscheibe für , ,,. Fa. Carl Zei, . 8 1 3 91741. 4b. 567 351. Abnehmbarer Außen⸗ reflektor bei Invert⸗Aufsatz⸗ Laternen. Hauptwerkstait der Actien - Gesell⸗ schaft für Gas und Elektricität, Cöln⸗ Ehrenfeld. 15. 8. 13. A. 21180. Ac. S566 899. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Ausströmens von Gas bel Gaskoch⸗, Heizapparaten und Beleuchtungs⸗ körpern. Otto Riemann, Cassel, Bunsen⸗« stiüße 16. . 83. 183. R. 36 759. 18D. 566 677. Automatischer Kerzen⸗ löscher der Stearinkerzen für die Nacht⸗ lichte in Hotels u. dgl. Otto Birkholz, Berlin, Fruchtstr. 2. 4. 8. 13. B. 64 922. Ad. S566 679. Zündvorrichtung für offene Acetylen⸗Grubenlampen. Fa. Wil⸗ 61 i , Bochum. 4. 8. 13. ö 48. 566 755. Zündvorrichtung. Georg Sievers, Hannober, Fernroderstr. 1 A. 6. 8. 13. S. 31071. 4d. 566 763. Selbstzünder für Gas⸗ kocher. F. Schmehl. Breslau, Sonnen⸗ straße 38. 12. 8. 13. Sch. 49 331. 48. 567 551. Zündhahn für Gashade— öfen sowie Gasheizöfen, mit einer Zünd⸗ flamme und einer Stichflamme. Josef Keller, Freiburg i. B., Schwarzwald⸗ 13 8 13. KR 59 385. 4d. 567 771. Funkenzünder mit an⸗ gelenktem Steg zur Verhinderung des Schleifens der Steinfassung auf der Felle. Jacques Kellermann G. m. b. H., Berlin. 18. 8. 13. K. 59 444. Af. 567 319. Fixierrad für Fixier⸗ ayparate. Gasglühlicht⸗ Gesellschaft J. C G. Mücke R Co. m. b. H., Berlin. 2. 8. 13. (G. 34041. 1g. S566 764. Nachtlampen⸗Brenner. Il rin ili Wachsmuth, Leipzig, Härtel⸗ straße 7. 17. 8. 13. VB. I9 Jo. 4g. 567266. Gasglühlichtbrenner mit vom Brennerkopf getragenem, ge⸗ wölbtem, schlitzartig ausgebildetem Sieb und darüber angeordneter Brennerscheibe.
5627 093. Verteilungs. Vorrich⸗ tung für Lösungemittel, durchlässigem, filterähn lichem Stoff mit Versteifungen. Glaswerke A.⸗G., Berlin.
gespannte Wäscheleinen. Hinrich Tegeder, LB. 8.1. T 16 168.
Luftüberhitzer zur Be⸗ heizung von Bügelmaschinen und Trocken— Apparaten in Waschanstalten. Gronau i. W. ö 567749. Gugen Böhmer, Stuttgart, reuterweg 11.
Ph. Schiefer, Frankfurt a. M., Trutz 38. 13. 8. 13. Sch. 49348.
567 268. Petroleumlampen, der Lampe ohne Abheben des Zylinders Géza Réti, Röthät, Oesrerr. tr.: C. Kleyer, Pat-Anw., R. 36 794. Verbesserter Brenner
Geestemünde. bestehend aut
Brennergalerie 567 587.
welche ein Vereinigte
G. 32597.
ermöglicht. l Wäschetrockengestell.
566 517. Tiegelförmige naht⸗ lose Filtrierhülse aus Filtrierpaplerstoff für den Apparat zur Vereinfachung der Ausführung der Reichert⸗Meielschen und Polenskezahl nach Dr. Goske. Macherey, Nagel C Co., M. 47283.
566 571. Wein⸗Filter. Seipp, Darmstadt, Kiesstr. 32. 15. 7. 13. S. 30 884.
566 578. Beutel aus Filtrier⸗ papier mit Gewebeeinlage. Nachf., Ems. 567 102. für Gasoline u. dgl. John E. O'Neal und Dorace E. Motz, Pagosa Springs, Gerson C Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin
3. P. 24 134.
Karlsruhe i. B.
5657 629. Petroleumlamven. Mühlhausen
5 B. 64 861.
; ? 5 66728. Elektrischer Handstauh⸗ ür., Ziegelsttr. 41. sauger. Hugo Happe, Leipzig, Liebigstr. 7. P. 24 228.
567 723.
3 9. me R G6. 567 1754. Staubsauger. Philipp
Röhrenbrenner Berlin, Kurfürstenstr.
, C Graetz, Berlin. 8. 17281.
Ag. 567 773. Rohrbrenner für flüssige Brennstoffe, mit beliebiger Luftversorgung. Wilh. Buschtöns, Ludwigshafen a. Rh.. Anilinstr. 9h.
5627 262. Deckel für Staubsaug⸗ ö ). Waldenström, Stockholm: Vertr.! C. Arndt, Dr.⸗Ing. Dr. S. Arndt. Braunschweig. 567 287.
Dr. Trost 5 1 Filtrierungsapparat Charles A. Port,
B. 65 140. Pat. ⸗ Anwälte, 567 616. Erdlochgraber. Anton Mittweida, u. Karl Friedrich Henast, Neusorge b. Altmitt⸗ B. 64 935. 5b. 567 023. Staubabblasevorrichtung für Preßluft⸗Schlagwerkzeuge u. dgl. Fa. Carl Kind je, Kotthausen, Kr. Gum— ; K. 58 793. 5c. 568 680. Hohlschrauben⸗Gruben⸗ Gustav Beckebaum, Röhling⸗ — 3. B. 64 918.
Verbindungsstück für Vakuumleitungen. Dr⸗Ing. Eugen Hart⸗ Frankfurt a. M., H 60668. 567 326.
Bernhard Bode,
Königstr. 97. R St. A.; Staubsauger Elektromotorantrleb. Rudolf Gutwaffer, G. 34 059.
Zahnstangen⸗Wickel⸗ schwert für Stoffballen, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß die Welle in ihrem mittleren Teil aus zwei Flacheisen, die einen Hohl⸗ raum bilden, besteht, in melchen sich die Spreizglieder hin einlegen.
567 162. Vonselle. Dr. Hauß⸗ 567 258. . Pat. Anwälte, ⸗ ;. Frankreich, P. 23999. 567 270.
Apparate zur Behandlung radtumhaltiger Substanzen. Glaser, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗An⸗ wälte, München. ĩ 567 15.
hausen b. Wanne. 567 522. Deutscher Naiser, Bruckhausen, u. Fritz Neuroth. Bruck⸗ hausen, Rhld., Kasinostr. 2. G. 33 654. 567 5283. schaft Deutscher Kaiser, Bruckhausen, u. Fritz Neuroth, WRruck— hausen, Rhld., Kasinostr. G. 33 655.
566 530.
Glaseinsatz
Robert Wor Straßburgerstr. W. 40 949.
557 300. Längsletsten.
3 G 34136. Geschweißte Wasser⸗ kammer für Dampfkessel. Hermann Rinne, Huckingen a. Rh. Ed. 566 682. Kondenawasserableiter. Pegger Maschinenbau A.⸗G. norm. Ruston, Bromovery und Ringhoffer, Vertr.: Dipl. Ing. W. Zimmer⸗ städt, Pat. Anw., Berlin 8W. 47. 6. 8. 13. Oesterreich, 31. 12. 1912. KRTe. 567 722. Mehrschneidiger Kessel⸗ Fa. Davis Windgaßen,
Wickelbrett mit kurzen Albert Haunt, Netzschkau 2.7 15 H. GJ 3öz. 567 288. Kessel mit Einsatzkessel zum Imprägnieren von Leder. Krug, Kervenheim b. Kevelaer, u. Heinr. Böllert, Duisburg, Heerstr. 69. 16.4. 13. . 57 837. 566 94. Clementine Böhmen; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat⸗Anw., Berlin 8wW. 61.
R. 35743.
Abdichtung zwischen den Zargen eines Dephlegmators. D. Puchstein, Labes i. Pomm. 4. 8. 13. P. 24134.
5686809. taktigem Arbeits hub.
Füllpinsel. P. 24 144. Waldes K Co., W. 40 838. steinhammer. 567 090. stellung von Wanderroststäben. Maschinenfabrik G. m. b. S., Essen⸗ 6 E. 19 425. Sa. 567 165. Färbehaspe. Färberei⸗ z. Büschgens R Sohn, 13. F. 29 659. Trocken vorrichtung für Textilwaren und ähnliche Zwecke. Fa. S zohwinkel. 8. 8. 13. Sch. 49 256. 8b. 567 376. Apparat zur Herstellung von Glanzfiguren auf Florgemeben aller Heinrich Rübenkampf, Dutsburg, Charlottenstr. J. ö 567 566. Gaufrage⸗ oder
5866 632. hydraulischen Antrieb des Reglers von Dampf oder Aibeitsmaschinen großem Tourenbereich. Art. Ges. Bromn, n, Schweiz; Vertr.: Mannheim ⸗Käferthal. A. 18280.
566 989. Anordnung R. 36 866.
5c 7 297. Aussparung des schobenem Stiel. Schrimm, Posen. 567 528.
Schrubber mit in eine Gasturbinen Boꝛstenhalters Aleksy Waczyn ski. W. 40546. Zahnbürste aus Zellu⸗ Stoffgewebe.
Art. Ges. 566 980.
Boveri G Cie
Hebe⸗ und Abstütz⸗ vorrichtung für Turbinen. Att.⸗Ges. „Weser“, Bremen. 15. 8. 13. 566 697. vorrichtung „Weser“, Bremen. 566 666.
St. 18 036. Gläserbürste mlt ge⸗ Cal Grether, G 34146. Flaschenzahnbürste mit zweiteiliger Bürste. Daniel Carl Funcke, Wiesbaden, Bahnhofstr. 2.
566 881. Steigrohr für Koks⸗ öfen mit wellenartiger Umgrenzung des Gustay Stein, Huckarde b. St. 18185. Feuerspan.
straße 11/2. 56 7 557. drehtem Borstenbesatz. Todtnau i. B.
667 36.
Hebe⸗ und Abstütz⸗ Akt. Ges.
Gravierte Walze für Druckʒwecke Theisen 6 5 67 567
Sammler für Ma⸗ trizensetz und Zeilengießmaschinen. Muehleisen. M. 47 343. 567 025.
Matrizensetz⸗
Gravierte Walze für Gaufrage⸗ oder Druckzwecke, teilwetse aut Theisen K Co., Grefeld. . 8d. 566 7273. Wäscheklammer. Richard Friedrich Hendel, Schneeberg i. Erzgeb. H. 61 420. 566 726. Splritusgasbügeleisen mit Kugellager zum Festhalten des Ver⸗— Bügeleisengehäuse. Altenburg,
Ablegeschloß für Zeilengießmaschinen. Mer genthaler Setz ma schine n ⸗ Fabrik
M. 47000. 567 026.
Aluminium. Rohrinnern.
Dortmund. 566 609. Schrener, Annaberg, Erzg. Sch. 49 340.
566 534. Heft mit an einem igtem Löschblatt. Berlin⸗Wilmersdorf,
Ausrichteschiene im Gießschlitten von Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ Mergenthaler
gießmaschinen. maschinen Fabrik. G. m. b. S., Berlin.
gasers am Deckel bef §8. Friedländer, 567 027. Gießschlitten für Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ Mergenthaler maschinen Fabrik, G. m. b. S., Berlin. M. 47 002. 567 REHR6. Zeilenmesser zur Ab⸗ der Zeilenhöhe und zur Ver⸗— wandlung eines Schrifigrößenmaßes in ein anderes. August Häberle, Wien; Vertr.: Dipl. ⸗Ing. Mannheim. 567 405. Krug, München, Elvirastr. 17. 19. 8. 13. K. 59 476. k15a. 567 765. Stellvorrichtung zum selbsttätigen Umstellen des Kontrollstiftes Umschalten Matrjizensetz⸗
K. 59 064.
Sd. 566 754. Waschkessel⸗Einmauerung mit eingebauter Schiebetür. Düsseldorfer Baubedarf Emil Rodenberg, Düssel⸗ . D. 25 495.
Holzgriff für Bügel⸗ l ELREd. 566 992.
566 795. Hüttmann, Leipzig. 7. 7 EEd. 565 p33. Sprachenbuch. Julius Nürnbergerstr.
Buch. Haberl E
O. 61 783. gießmaschinen.
Ke 58 729
Sd. 566 96. Notizbuch mit Druck⸗
Werner G. Schabert. Hambura, Lappenbergsallee 12. 4.8. 13. Sch. 49 566 964. Plätteisen mit Dampf⸗ zum Befeuchten Arnold Wenzel, W. 40 873.
566 963. Plätteisen mit Dampf⸗ entwickler zum Beseuchten der Wäsche. Arnold Wenzel, W. 40 874.
566 966. Heizvorrichtung.
H. 62 396. Einbanddecke Dr. Hans von
Kaiserstr. 22. 567 27.
Zeitungsromane u. dgl. Wurm b, Rudolstadt. 20. 8. 13. W. 41 022. 1d. 567469. Schutz hülle für Rabatt⸗ Gustap Washington Bartels, Hildesheim. 31. 7. 13. B. 64839. Schnellhefter.
Pat. Anw. H. 62 359. Setzkasten.
der Wäsche.
marken⸗Sparbücher.
566 955. Plätteisen mit darin Heide, Netphen, Kr. Siegen. 13. W. 40 875. Wasserstandsglas für
W. 40876. Unterantrieb Rotationswaschmaschtnen mit abwechseln⸗ der Links- und Rechtsdrehung des Wäsche⸗ Arthur C Walter Riß⸗ mann, Saalfeld a. Saale. R. 32925. 557 240.
Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik. G m. B. H., M. 46933. 567 071. Reinigen von Druckwalzen. G Auster, Leipzig. 18. 8. 13. M. 47 575. 9 Schalldämpfendes Unterlagkissen für Schreibmaschinen. Paul Prag; Vertr: Dipl.⸗Ing. Pat.⸗ Anw., Desterreich:
567 038. Klemmfedern, löchern für Spulen von Schreib⸗ Bureau maschinen.
befindlicher Wenzel, Emden. 566967. Dampfplãätteisen.
Aufreihvorrichtung für Sammelmappen bezw. Briefordner. Alfred Heydemann, Arnstadt i. Thür. . ö. Vorrichtung Doppelseitig zu be⸗ C. Miller schreibende Telephon⸗Notiz⸗Rolle. Poser. München, Dänkhelstr. 29. 21.8. 13. P. 24241.
567128. Briefordnermechanik mit federndem Auflager für die Schrlft⸗ Grüneberger⸗Werkzeugwerke Straßburg 1. Els.⸗Gruͤneberg.
G. 34 194.
EKe. 567 189. Kartothekkarte. Wolf von Wolf., Dresden, W. 41 002. 567 246.
562145. 587 12.
566 522.
Tavonu kdji, . Hans Eyck, Magdeburg. Waschmaschtne 7
mit eingebauchten Wenderippen versehener Waschtrommel Wasserzerstäubern. Gottlieb Stimm, Eßlingen a. N. 19.7. 13. St. 17 611.
Spulenelnsatz mit und Mitnehmer⸗ Franklinstr. 2. Metall ⸗⸗Waren⸗ Fabrik Andreas Horn, Kötzschenbroda , 15989. 567 069. Schutzvorrichtung an Mercedes Bureau⸗
M 47565. 567 2864. Schreibschablone für Underwood Tyye⸗
Sammelbuch
J n , eder Art und nbringung von Reklamen.
Rößler, Heidelberg, Dreikönigstr. 21.
R. 36 654.
567494.
Kragenecken⸗Bügel⸗ mit hetzbarem Fassonuntersatz und, sowohl horizontal als wie vertikal schwingbarem Druckbügel, dessen Preßstück mit geeignetem Stoff in stets straff nach⸗ spannbarem Zustande armiert ist. mann Schmitz, Bonn, Bonnertalweg 139. Sch. 49281.
567 319. Zusammenlegbarer, an Schnüren schwebend aufgehängter Wäsche⸗
3 N. 13 418. 8d. 567 341. Waschmaschinen⸗Schar⸗ Branz C Co., Oelde. B. 64 993,
8d. 587 344. Gardinenspannapparat. Johann Richter, Berlin, Am Comenius⸗ ⸗ R. 36774.
8d. 567 519. Gatbügelofen. Hugo Mettin, Frankfurt a. M., Allerheiligen⸗ M. 4613856. 567 553. Stoff⸗Halter. Ningens. Aachen, Elsaßstr. 16. R. 36789. . 8d. 567 5354. Halter für um Taljen! M
Schreibmaschinen. maschinen Gesellschaft Briefordnermechanik Mehlls i. Th. mit Auflager für die Schriftstücke. Grüne⸗ berger Werkzeug werte A.⸗G., Straß⸗ E. ⸗Gruͤneberg.
567497. Selbsttätiger Rück⸗ leger für Briefordner. c Goöbhardt,
567 726. Timmler,
Schreibmaschinen.
R. Wirth, Dipl.Ing., C. Weihe u. Dr. H. Weil, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin. SW. 68. 567 746. Kleinkälte⸗Erzeuger nit auf dem die Zylinder enthaltenden DOelkammergehäuse angeordnetem Konden⸗ L. A. Riedinger Maschinen⸗ Broncewaarenfabrik Att. Ges., R. 36 687. Kleinkälte⸗Erzeuger der Oelkammer angeordneten Zylindern. X. A. Riedinger Maschinen⸗ C KBroncemagrenfabrik. Att. Ges. , . R. 36 688. 176. 567 4418. Schnelleiserzeuger.
Brie fordner.
Jakobstr. 9.
567 762. Taschen⸗Meldeblock. Heinr. Halfmann, Crefeld, Blumenstr.
ö H. 62 336.
m 67 184.
T. 14 896.
567742.
. Vorrichlung Kochen, Verdampfen und Eindicken von Metallwerke Neheim,
Flüssigkesten. Akt. Ges., Neheim 4. Ruhr. JT. 8. 13.
Augsburg.
Bruno Ziegler. Berlin, Reinickendorfer straße 41. 14 7. 13. Z. 9099.
ET7c. 566 58. In maschinell gekühlter Sole angeordneter Speiseeis⸗Konfervator. Gebrüder Bayer, Augsburg. 28. 7. 13. B. 64 800.
LT7Te. 56727 194. Kaminkühler. Wilhelm Vedder. Neubeck am. 4 8. 13. V. 11546. E7Ze. 5 67 105. Kühlturm. Wilhelm Vedder, Neubeckum. 4. 8. 13. V. 11545. EzZe. 567 752. Spritz vorrichtung. Wilbelm Vedder, Neubeckum. 2. 8. 15. B 153
E7f. 5 67 142. Gegenstromkühler und Kondensator. Bruno Ziegler, Berlin, Reinickendorferstr. 41. 14. 7. 13. Z. 9098. 175. 567 623. Gegenstromapparat für Bier,. Würze, Wein, Fruchtsäste u. dgl. Metallwerke Neheim Aetien. gesellschaft, Neheim . d. Ruhr. 12 8.13. M. 47 506
E7f. 567 726. Wärmeaustauschvor⸗ richtung für Flüssigkeiten und Gase. Wittener Maschinen und Dampf⸗ kesselfabrik J. Westermann A.-G., Witten a. Ruhr. 21. 6. 13. We 40 562. 175. 567 739. Doppelrohr⸗Wärme⸗ austauschapparat mit einem durch Schweißen verbundenen inneren und äußeren Rohr— strange. W Heinrich Kaufmann, Berlin⸗ Tegel, Egellstr. 14. 18. 7. 13. K. 59 041. I9a. 566 636. Armierte Eisenbahn— betonschwelle. Parolini & Salgari, Ropigno, Istrien; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 5. 9. 13. P. 22092.
194. 567 66:33. Sciienenverbinder. Gilbert W. Warner, Kenmore, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 5. 8. 13. W. 40 889.
EBa. 567 627. Gleisheber. Arnold Stiller, Schweidnltz 13.8. 153. St. 18085. 19e. 567 637. Zangengerät zum Heben von Pflastersteinen u. dgl. Karl Wörner, München, Thalkirchnerstr. 96. 23. 8. 13. WB. 41 066.
20a. 66 664. Einrichtung zum Be⸗ schränken des Pendelns bei Hängebahn— wagen. Alfred Friedrich, Berlin, Hallesches Ufer 21. 7. 2. 13. 7
20h. 566 7835. Lokomotivdrehgestell mit derschiehharer Kuppelachse. Berliner Maschinenbau· Akt ⸗Ges. vormals L. Schwartzkopff, Berlin. 19. 12. 12. B. 61 371.
2Ob. 567 170. Lokomotivaschkasten. Erich Metzeltin, Hannover, Aruswalo⸗ aße , 31 , , m , 363
20c. 566 859. Kübeltransport⸗ wagen. van der Zyyen R Charlier 9 m. b. H., Cöln⸗Deutz. 19. 8. 13. 3. 9183.
20Oc. 566869. Bezettelungsein⸗ richtung für Wagen. Johann Kontnn, Czernitz b. Rybnik, O. S. 290. 8. 13. K. 59 473.
20c. 567 461. Klappenverschluß für Selbstentladewagen. Eisenbahnmagen⸗ Bau⸗Anstalt Gust. Talbot Æ Eie., Aachen. 25. 7. 13. T. 16091.
2Oc. 567 182. Weichenschloß für Eisenbahnen. Hermann HSDoffmann,
F. 28 589.
Crone a. Brahe. 16. 8. 13. H. 62370.
20c. 567 483. Schiebe⸗Klapptür. Lübecker Straßenbahn Betriebsuer waltung, Lübeck. 16. 8. 13. L. 32 666. 29d. 566 639. Außenlager für Feld⸗ bahnwagen u. dgl. Internationale
Bahnbedarfsgesellschaft m. b. H.,
Berlin. 10. 1. 13 J. 13549.
TOe. 567 439. Vorrichtung, um den Stoß beim Zusammenfahren der Elsen— bahnwagen zu vermindern. Wilhelm Thon. Waltershausen i. Th. 13. 6.1 T. 15 907.
20f. 566 658. Kombiniertes Brems⸗ und Löseventil. Knorr⸗Bremse Akt.
2 9
12 15.
Ges., Boxhagen⸗Berlin. 25. 7.
K. 59 448.
20h. 567 457. Glelssperre für
Eisenbahnen. Hermann Hoffmann, Crone a. Brahe. 23. 7. 13. S. 62321. 2Ol. 567 225. Vorrichtung zur Regelung von Generatorstromstärke und Spannung bei elektrischen Fahrzeugbe⸗ leuchtungen. Ernst Eisemann E Co.,
G. m. b. H., Stuttgart. 19. 4. 15. E. 18963. — 2Ea. 566 649. Antennenisolator mit
rohrförmigem Isolierkörper. Frauz
Elouth Rheiuische Gummiwmaaren⸗
fabrit m. b. H., Cbln⸗Nippes. 30. 6. 13.
6. 160 537. 2Ra. 567 017. Gebogener Sprech⸗ trichter für Mikrotelephone. Wenzel Knobloch, Berlin Pankow, Gaillard— straße 40. 16. 5. 13. K. 58 208.
2a. 567 018. Gebogener Mikrophon⸗ Sprechtrichter. Wenzel Knobloch, Berlin⸗ Pankow, Gaillardstr. 40. 16. 5. 13. K. 58 209.
2EHa. 567 686. Schalltrichter. Fa. R. Fischer, Frankfurt a. M. 8. 8. 15. F. 33 glb.
2c. S566 G31. Umschalter mit Pol⸗ hörnern für die Funkenlöschung. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 3. 12... S 26 MS.
2c. 566 938. Isoliermateria] mit Metallfolieneinlagen. Hermann Mein · hardt, Godesberg. 27. 12. 12 M. 44 Geh. 2HEc. 566 640. Kontaktstück für An⸗ lasser. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 1. 13. S. 29 330. 2zAc. 566 643. Glektrisches Kabel,
insbesondere für Fernsprechverbin dungen.
Fabrit elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln⸗ Nieht. 4. J. 13. F. 28 566. 2c. 566 815. Cinzelschalter für elektrische Glühlörper. Willy Ziegel⸗ mann, Stettin, Am Logengarten 1. II. 4. 13 3. G5.
1c. 566 646. Plattenkondensator⸗
Dr. Georg Seibt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 9. 13. 568 647.
2 S. 30 172 Sockel für Installa⸗ tionsapparate mit eingevrägter Nute. Ge— brüder Adt Akt. Ges.. Ensheim, For— 3.5 13. A. 20 553. 21c. 566 661. Eisenstange mit Leit— l den Erdboden beim Ziehen neuer Drähte für Fernsprech⸗ Telegraphen⸗ Leitungen Auswechseln alter Leitungen. M Go., Elberfeld. 2Xc. 568 686. Momentschalter. Alexius Preobrajiensky, O. Cracoanu, Pat. Anw., Beilin SW. 48.
Elektrisches Kabel. Paul Haeßler, Nürnberg, Buraschmiet—⸗ straße 30/34 3. 566 694. Abschaltvorrichtung
bach, Wörschweiler.
W. Kücke
P. 24171. 566 693.
H. 62 334. Selbsttätige elek⸗
Wilhelm Wecken. W. 40936. Prüfstöpsel (Kurz- Sicherungen. Adolf Adler, Frankfurt 9. M., Dannecker⸗ A. 21204. Prüfstöpsel (Kurz- schlußsucher) für Edtson-Sicherungen und Adolf Adler. Frank. Danneckerstr. 8.
566 706. schlußsucher)
566 702.
8 3 va trsne Siemens Patronen.
566 7208. schlußsucher) für
Prüfstöpsel (Kurz⸗ emens⸗ Patronen. Adolf Adler, Frankfurt a. M., Danneckerstr. 8 K 566 709.
trische oder andere Beleuchtung helm de Beaucklair, Berlln⸗Wilmers— dorf, Hohenzollerndamm 201.
Schalter für elek—
566 790. Schalter mit Motor⸗ . Voigt C Haffner Akt. Ges., Frankfurt a. IMI. 3. ĩ 5686 909. Schwachstrom. Schmelzsicherung mit sichtbarer Anzüeige⸗ Alarmkontakt. deutsche Telefon⸗Myparate⸗, und Drahtwerke Akt.“ Ges., Nürn S. 31138. 566 9ES.
vorrichtung
Schutz haube Schalter, deren Schlitz für den Schalt— bei jeder Hebelstellung geschlossen
Carl Ufer. Bövinghausen, Post Merklinde i. W . 567 148. Schmelzpatrone, bei welcher die zum Befestigen des Zwischen« erforderlichen Nieten Elekirieitüts. Gesellschaft, Abzweigöse für elek. trische Leitungen. Siemens⸗Schuckert merke (5. m. b. H., Berlin.
562 158. Abzwelgdose
warenfabꝛik Bisch ofs n G. m. b. S., Bischofsgrün. .
567159. Abzweigdose warenfabrik Bischofsgrün G. m. b. S., Bischofsarün. 3. ; 567 179. Schalter für Stark⸗ und Schwachstrom. Fa Heinrich Lanz, Mannheim. 3 2E. S567 193. n- vhasige Maximal⸗ Hochspannungsölschalter. Allgemelne Eleßtrieitüte⸗ Kesell schaft, 567 200. fassungenipvel. derer, Tuttlingen.
67 2HG.
Spiralnippel Ludwig Mau⸗
1e. Muffenkavpe Einsatzstücken mit Zahlen, Bächstaben oder sonstigen Zeichen. Cöln 4. Nh., Volksgartenstr. 2. 21. 8. 13.
Feldmann,
De, 587 21. Abzweigklemme für Rohrdraht⸗ oder Rohrverlegung mit einer muldenförmigen Aussparung. Dr. Franz Alliancestr.
2. Mantelschelle zur Her⸗ stellung leitender Verbindung drahtmantel. Belle Alliancestr. 3. 567 213. Abzwelgklemme für Rohrverlegung mit durch Herausbrechen erweiternder Dr. Franz Kuhla.
Isoliermaterial er Wandungen zu führungeöffnungen. ) Berlin, Belle Alliancestr. 3.
5 67 220.
; . Apparat zum Ver- hüten und gleichzeitt
gem Anzeigen wider⸗ licher Stromentnabme aus esektrischen Friedrich Starcke, Kattowitz, 3 St. 18 236. Federnde Sperrung Gleftrotechnische Ges. m. b. H., E. 19 578. Inneres Gehäuse
567386. Drehschalter.
Oberweimar. 567 612. trnenschalter. ühle i. W. 13. 6. 12. J. 12 864. Stec kontakt lel zur Bodenfläche angeordneten An— Thiel Schuchardt Ferg Thiel, Ruhla. 17.6. 12.
567 844.
Druckknopsschalter. Albrecht mühle i. W. 567 654. Doppelleitungen, die
562 643⸗
Birnenförmiger
Jun g, Schalkz⸗
Kabel mit verseilten ̃ n. zu mehreren um eine Cmeinsame Eisenseele aufgewickelt sind. öergmiann Glektrie tits Ges.. Berlin, 2Ec. G 67 GG. Einrichtung zur Be⸗ achteiligen Wirkungen des
Werke, Att.
B. 63368.
iligung der n Schließungs
K. 59 442.
21. 8. 13. St. 18226. Neumühl. 23. 8. 13. F. 29 914.
naischestr. 3840. 23 8. 13.
. .
L 32655.
2
ningen, Württ. 14. 8. 13. L. 32 656
A. 19218.
straße 39. 30 7. 13. K 59205.
heim-Käferthal. 20. 2. 13. A. 20079.
2 2 1 7592.
Berlin. 29. 2. 13. S 29 538. Sch. 49110.
Söhne.. 8
9175
1
3. 917 Kotterstr. 44 18. 8. 13. H. 62 386.
Flurstr. 16. 8. 7. 13. Sch. 48 936.
J — 4. 5565.
. 6 . o.
Oranienstr. 6. 20. 8. 13. R. 36 848.
Frankenholz. 5. 8. 13. Sch. 49276.
traße 954. 19. 3. 13. W. 39538. R. 36 858.
S. 30 212.
Vazen, Trier. 6 8. 13. P. 24151.
1 ,,
248. 566 71:3. Beschickungs vorrichtung für Müllverbrennunggöfen. Otto li hde, Hamhurg, Ohlendorffstr. ). 29. 10. 12. i. i ö
245. 5 Z. Wanderroststaß mi auf beiden Seiten des Stabes n m Ansätzen zur Regelung der Schlitzweiten des Rostes. C. H. Weck, Dölau b Greiz. 7. 8. 15. W. 40 9691.
24g. 566 335. Schornstein mit an— gebrachter Fegevorrichfung. Rudolf Büsching, Kump b. Derne. 6. 8. 13.
funkens in Schaltröhren fir
B. 64 981.
Quecksilber. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, 5886 765. Belle⸗Alliancestr. 3. 7. 5. 13. K 5s 113. 2Ece. 567 712. Masttrennschalter mit eingebauter Sicherung, dessen Schaltstück als Sicherung benutzt wird Anton Kathrein, Rosenheim. 16 15
Ec. 567 717. Momentschalter für Rechts⸗ und Linksdrehung. Edm. Steh— mann K Co, G. m. b. H., Ruhla.
De. 567 719. Isolierte Verbindung bon Rohren. Otto Faust. Hamborn in Leichtmaterial. Coburg. 22. 8. 13. T. 16117.
24k. 5866 641. Zugleitvorrichtung für Heizröhren u. d. Johann v. Eitzen, Gr. Elbsir. 150. 29. 1. 13.
5 66 319. Vorrichtung zur automatischen Jabetriebsetzung der Hoch— fersenfadenführer und zur automatischen Einstellunng der Anschläge der Hochfersen⸗ Fersenfadenfuhrer an Gottonwirk—
2k. 567 720. Gußelserne Nohrschutz⸗ schelle. Rudolf Knate, Leipzig⸗Co., Bor⸗
3. K. 59 538. 2 Ad. 566 628. Strontransformator mit parallel zu der Primärwicklung liegendem, möglichst induktionsfreiem und mit seinen Enden direkt mit den Primär— klemmen veibundenem Widerstand. Hart⸗ mann G Braun Akt. Ges., Frankfurt
2Id. 566 694. Anter mit Kugel⸗ polen für zyklische elektrische Maschinen, inebesondere für Magnetmaschinen. Albert Lotz. Schwenningen, Württ. 14. 8. 13.
2Id. 566 695. Wechselpolgehäuse⸗ Kapselung und Ankerlagerung beielektrischen Maschin n beliebiger Art, insbesondere bei Magnetmaschinen. Albert Lotz, Schwen—⸗
2TEd. 35366 862. Kohlenbürste für elektrische Maschinen. Akt ⸗Ges. Bromn, Boneri R Cie., Baden (Schweiz): Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 20 9. 12.
2Id. 567 040. Magnetomobil. Her⸗ mann Karg. Mannheim, Große Merzel⸗
218. 3567 7512. Anordnung zur Kühlung eines mit einem Motor zu— sammengebauten Apparates. Att. Ges. Brown. Boveri K Cie.. Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Maan—
Id. 567 512. Zwinge zur Ver— bindung der Ankerstäbe. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H, Berlin.
2He. 567 513. Zeigermeßgerät zur unmittelbaren Anzeige der zeitlichen Ver— änderung der gemessenen physikalischen Größe. Siemens Halske Akt. Ges.,
Taf. 568 519. Elektrische Laterne mit, zwei Glühlampen. Agate Schmid, Weilheim (Oberbayern). 24. 7. 13.
2Ef. 366 542. Scheinwerfer, der in⸗ direkt das Licht einer elektrischen Lampe entsendet. Anton Uschold. München,
2Ef. 366544. Spiegelscheinwerfer. Ja. Carl Zeist, Jena. 16 8 13
nf. 366 315. Glektrische Glüh— lampe. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16 8.13. 76.
2Ef. S666 853. Verstellbare Auf⸗ hängevorrichtung für elektrische Beleuch— tungskörper. Josef Hainz. Solingen,
21f. 566 881. Aufhängenippel für elettrische Pendel. Wilhelm Henrich u. Johann Schäfer jr., Barmen, große
215. 5 66 913 Glaskörper für kleine elektrische Taschenlampen. Fa. . Müller- z3schach, Lauscha i. Thür. 16. 8. 13.
2HEf. 567 059. Schalter für elektrische Taschenlampen. Arthur Lange, Ham— burg, Neuerwall 70 74, Paulsenhaus.
2kf. 567 022. Elektrische Taschen⸗ lampe. Bernhard Rogge, Beilin,
If. 567 542. Elettrische Gruben Sicherheitslampe. mit mehreren, nach— einander einschaltbaren Trockenbatterien. Eduard Müller u. Albert Sch ne ider,
2h. 567 011. Elektrischr Herd. Ernst Weißbera, Cassel, Holländische⸗
DI. 567 076. Wärmespeicher mit Außenheizung. Adolph Rittershausen,. Cassel, Wilhelmshöher Allee 9. 21. 8. 13.
2h. 567 135. Heizanordnung für elektrische Bügeleisen. Gebr. Siemens Go Berlin⸗Lichtenberg. 30. 4. 13.
2h, 5 67 492. (lektrische Heizungs⸗ einrichtung für Back, Dörr⸗, Trocken. und Heiianlagen. Viktor Schild, Brienz Schweiß, Vertr:: Hang Friedrich Pat'— Anw., Düsseldorf. 21. 8. 13. Sch. 49 474. 2e. 5 G6 81A. Stückseife, insbesondere für, Selbstverkäufer. Heinrich Becker Duisburg⸗ Meiderich. 2. 5. 13. B. 64 31. 22f. S 87 328. Karton Schutzhülse für die Dornlöcher von Kerzen. Pet.
4b. 566 766. Brenner für Oel— feuerungen. Lars Valdemar Larsen u. Y. Terkelsen, Kopenhagen; Vertr.? W. Schwaehsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart.
G. 34 150.
567 219. Vorrichtung zur staubfreien Entfernung der Asche aus dem Herd. Franz Gotzmann, Zawodzie, O. S., Kaiser Wilhelmstr. 26. 14.8 13. G. 34 138. 24g. 567 780. Schornstein⸗Verschluß Fa. Richard Treiße,
Fa. G. Hilscher, Chemnitz. H. 62 382.
567 202. Festonband. Olto Vesper. Barmen⸗Wichlin hausen, Hulda⸗
18 B . . 686
566 851. Verschlußbügel mit aus cinem Stück gepreßter Verstärkung für Ajetylenlampen. F. Hermann Hesse Nürnberg, Untere Baustr. Sa. 16. 8. 13.
567 150. Karbid⸗Einlaßventil. Wilhelm Widaann, Stuttgart. Neue Weinsteige 22. 22. 2 13. W. 39 303. 567 768. Kontinuierliche Be⸗ schickungs⸗ und Streuvorrichtung für Gaz— erzeuger, Hochöfen u. dgl. Hüttenwerke, Rombach. 16. 8. 13.
566 721. Antrieb für Gehläse. Ludwig Hupfeld, Aft.“ Ges., Böhlitz— Ehrenberg b Veipzjig. 24 5. 13. H. 61 165. 566 722. Gebläse⸗-Antrieb. Ludwig Hupfeld. Att. Gef., Böhlitz— Ehrenberg b. Leipzig. 24. 5. 13. H. 61 1635. 279. 5 66 876. Lederbalg für Pumpen. Wilhelm aus den Ruthen, Bremen, Fedelhören 34 2 7. 13. R. 36411. ; 566 929. Druckregler f
Kompressoren. Dipl.-Ing. Carl As— mann, Remscheid, Pickertstr. 2. 19. 8. 13
. Ur
. 536686 891. Ventilator. Dr. Far. Gebel, Viktoriastr. 87, u. Ernst Gottlieb Hager. Weinstr. 65, Brezlau.
G. 33 938.
366 8E. Klemmwvorrichtung, insbesondere für Felle u. dgl. Metall⸗ warenfabrik Georg Jäger R Co., b. H., Worms. 55
8b. 566 594. Lederwalzmaschine mit Lagerrahmen aus L-⸗-Eisen. „Sansa—⸗ Werte“ Gesellschaft für Maschinen⸗ ind Metallmaren m b. H., Shligks, 213 15 5 585185. 566 595. Lederwaljmaschine mit einer Lagerplatte für die Unterwalze und den Antrieb. „Hansa⸗Werke“ Ge— sellschaft für Masch inen und Metall- waren m. b. H., Ohligs, Rhld. 4.8. 13.
566 768. Walze, insbesondere für Gerbereimaschinen. Jean Stock, d , 3 .
86. 566 S*. Lederspalt, und Schärfmaschine mit verstellbarer Füh—
Andrückwalse. Melzer
3 t , .
. 566 9090. Fußhebelanordnung mit selbsttätig freiwerdendem Verbindungs⸗ glied zwischen Fußhebel und NKupplungs⸗
Maschinenfabrik Moennus
A. G., Frankfurt a. M. 8 8 13. M. 47448. 2æsSb. S566 953. Kupplung für Stanz⸗ maschinen. Ferd. Schäfer Söhne, Pir⸗ 26. 7. 13. Sch. 491256.
— 567124. Karrenwalze zum Glatt⸗ und Festpressen oder zum Narben— pressen von Leder mit von Hebelarmen geführter Druckwalenachse. Maschinen fabrik Moenus A⸗G., Frankfurt a. Pz.
M. 47593.
; 567271. Bügelmaschlne fär Leder mit elektrisch h Bügeleis
Leder mit elektrisch elzbarem Bügeleisen einem in die Maschine eingebauten
Maschinenfabrik Moennus
A... Frankfurt a. M. 20. 8. 13. M. 47 602.
2Sb. 587 272. Lederfalzmaschine mit in der Arbeits stellung zwangläufig an⸗ getriehener Zuführungswalze und Ausrück— vorrichtung für den Freilauf der Walze hrend der Rückbewegung des gefalzten , Moenus Fan nt, ,,,, Ye i zo rant ö Sb. 567 418. Sohlenstempelmaschine mit auf das Gegendruckstück wirkendem, unter Federspannung stehendem Gewichttz⸗ Maschinenfabrit Moen us Fanfnnt , ne,,
567 720. Spule für die Kunst⸗ seidenfabrikation . 67 ie r Pirna a C. 13 11 12. * S ,,,. Toa. 567 350. Zange für chirurgische Huber * Link, Tuttlingen.
S. 62 328.
567 520. Hebammenkastchen
für einmaltgen Geburtsakt.
tiefenh ofer, München. 5. 5. 13. St. 17 764. .
587 540. GChirurglsches Näh⸗ material in Ampusllenpackung. ir Melsungen. ö z 567 513. Besteck zur Her⸗ stellung von Zementzahnfüllungen. . C . Gz. Heynemann, Leipzig. 9. 8. 13.
Ob. 5 67 5468. Befestigungsstift fü Stiftzähne, ö.
l. 8 13. B. 64 864.
mit einer in eine Vertiefung
Ofenrohrstein mit doppelter Rußabsperrvorricht ang. Lanker Kalksandsteinwerk Schmitz E Gesse, Lank a. Rh 13. 3 13. 2. 32613.
567 199. Flugaschenbläser.
Henrich Gahler. Erfurt, Bismarckstr. 3.
Nombacher
des Zahnes eingreifenden Abzweigung. Willy Homaun, Düsseldorf, Bllkerstr. 25. 11. 8. 13. S. 62 306. 203. 587 556. Zusammenlegbare Bohrmaschine. Fa. E. L. Becker, Hamburg. 15. 8 13. B. 65 070. 306. 567 5635. Zahnwurzelfüller mit gewindeartiger Spirale. Franz Schön rock, Berlin, Grellstr. 1. 16. 8. 13. Sch. 49395. 20d. 567 237. Bruchband mit Spiral⸗ federn, Weißblecheinlage und mit verstell— barem ab / ehmbaren Druckfissen. Herrmann Oestreich, Erfurt. 15. 7. 13. D. 7973. 20d. 567 343. Leibwärmer mit durch Rollen eingebundenen Ringen. L. Krauß, Schwarzenberg i. S. 11.5. 13. K. 59 373. 20d. 567 3416. Watte. Fa. J Feir⸗ abend. Niedernhausen i. Taunus. 12.8. 13. F. 29 834. Tz0d. 567 236 Geradhalter mit ver⸗ stellbaren Pelotten. Josef Lebeth, Hof, Bayern. 20. 8. 13. X. 32690. 208. 567 357. Verstellbare Schiene für Geradhaller zur Behandlung von Oberkörper⸗Verkrümmungen. Josef Lebeth, Hof, Bayern. 20. 8. 13. C. 36 309d. 567 358. Geradhalter mit ver⸗ stellbaren Pelotten. Josef Lebeth, Hof, Bayern. 30 8. 13. T 32692. 20d. 567 584. Fangokissen. Fango⸗ Import⸗Gesellschaft Wgalter C Co., 1 7. 0e. 567 163. Selbsttätige Feststell⸗ vorrichtung für die umlegbaren Armlehnen don Operationsstühlen. Adam Schneider, Berlin, Kastanienallee 71. 15. 7. 13. Sch. 49 003. 30f. 565 508. Aufklappbare, kugel. förmige Laterne für medtzinische Quarz- lichtbestrahlunge lampen mit aufsteckbarem gegen Strahlenaustritt geschützten Ozon— abführungsrohr. Quarzlampen⸗ G. m. b. H., Hanau a. M. 11.7. 13. Q. 986. 205. 566 599. Aufklappbare Laterne für medizinische Quarzlichtvestrahlungs— lampen, die aus zwei gegeneinander ver— drehbaren Halbkugeln zusammengesetzt ist. Quarz lampen-⸗G m. b. H., Hanau a. M 1 5777 20f. 566 5190. Aufklappbare, kugel sörmige Laterne für medizinische Quarz- lichthestrahlungslampen mit Lochblenden, die in einer drehbaren Kugelkappe ange— hracht sind. Quarzlamhpen⸗G. m. b. H., e B n n Of. 566 569. Zur Aufnahme von Radium u. dgl. hohl gestaltete Walze mit Handgriff für Heilzwecke. Louis D.. Loewenstein, Berlin, 15. 7. 13 566 572. Kombinierter elek⸗ trischer Vibrations-, Massage⸗ und Mani⸗ cure⸗ Apparat. Hermann Balke Co., Leipng, 17. 7. 13. B. 64 663. B29f. 566 796. Vorrichtung zur systematischen Bestrahlung von Körper⸗ teilen mittels Röntgenstrahlen. Werner Otto, Berlin, Schiffbauerdamm 33. . . E2Of. 365 884. Elektrodenssuhl für therapeutische Zwecke. Reiniger. Gebbert C Schall A.⸗G., Berlin. 18. 7. 13. R. 36 563. Of. 567 667. Bewegungsvorrichtung für Vibrattons⸗, Massage‘ u. dgl. Appa.
C Co., Leipzig. 17. 7. 13. B. 64654. 20f. 567 674. Atmungsmaschine. Dr. Demetrius Boghean, Berlin, Luisen⸗ sttaße 1 56 13. 3 618312. 30g. 567 1535. Vorrichtung zum Fest⸗ balten des Saugers an Milchflaschen. Wilhelm Loch. Offenbach a. M, Goelhe— straße l n 9
20g. 567 462. Vorrichtung zum Festhalten von Ampullen in Ampullen⸗ schachteln. F. Hoffmann-La Roche C Co., Grenzach. 26.7. 13. H. 62096. 309g. 567 582. Aus Pappe o. dgl. gefalteter Spucknapf. Fa. Ed. B. Giert⸗ sen, Bergen. R Skancke u. A. N. Göhler, Nristianig; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.“ Anw., Berlin W. 66. 3. 6. 12. G. 30 599 20g. 567 625. Vorrichtung zum Festhalten von Ampullen in Ampullen⸗ schachteln F. Hoffmann La Roche Co., Grenzach. 36. 7. 13. H. 62090. 20g. 567 701. Gummisauger. Flügel E Volter, Leipzig⸗Plagwitz. 14. 8. 13. F. 29 854.
301i. 567 61 9. In den Teilen zerleg⸗ und darum leicht sterilisierbare Alkohol, waschanlage mit einer durch zwei zusammen. geschliffene Flächen bewirkten Schließung oder Oeffnung des Ablaufes. L. Frohn⸗ häuser, München, Sonnenstr. 15. 1 8 18 F 675.
Ok. 586 577. Inhalator mit Zer— stäuberhaube. D. J. Gerke Nach⸗ folger, Ohse & Monscheuer, Barmen. 2 13 G. 33 hz.
20k. 566 228. Pulverbläser und Spülapparat. Richard Klumpp, Stutt- gart, Silberburgstr. 45. 24. 7. 13. KR. 59 129.
Ok. 5668278. Saug⸗Inhalator. Sert. Böhm jr., Ernstthal a. Rennsteig. 3. 7. 13. B. 64 436.
Ok. 566 944. Inhalator. Carl A. Tancr és, Wiesbaden, Taunusstr. 59. . h.
Ok. 567 534. Gas⸗Erzeugungs⸗ und Inhalationsapparat. Dr. Carl Fonrad Clausen u. Paul Bost, Melsungen. . 6
30k. 567 593. Mischventil für Be⸗ täubungsapparate. A. C. Clark R Co.
Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin
längerung der Haltbarkeitsdauer von Ko—⸗ Dipl⸗Ing. Heinrich Küpwers, Peine b. Hannover. 15 8. 13. 3 567 098. Metall mit mehreren Verschlüssen (Stopfen ͤ Ausgüssen) ausgerüstet, schiedenem Lochdurchmesser der Ausgüsse. Spich (Rhld.).
ö 566799. Flaschenform. Neu⸗ stüädter Glashüttenwert Wiegand Schmidt, Neustadt a. Rennstg. 16. 7. 13.
Gießpfanne
Dunajemefn, D. 25 480.
; 567 511. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Drahtglas mit Drahteinlage in Form von Drahtgeflechten oder ⸗geweben. Opalescenʒ .. mentglas. Werke Weißmafser G. m. Weißwasser, O
sathedral ⸗· u. Orna⸗
566 525. Jandstuhlstock durch zwei Zapfen aufsteckbarem Sitz, und 3. , Klaebe, Dresden. ; 566 8269. Stange für Schirm⸗ gestelle mit verstärkter Abflachung. Brems⸗ hey Æ Co., Ohligs. 5. 8. 13. B. 64 925. ; Knickbarer Schirm⸗ stock mit vom Griffende aus verstellbarer Fa. Remak 4 Silber, 7 R. 36 477. Schirmglocke Feder direkt auf den Metallgriff montiert zun Zusammenhilten des Schirmgestelles. Friedrich Carl Marcus, Hamburg, Neuer⸗ M. 47 430. Spitalfederring⸗ Olscheme ki.
566 883. Schiebehülse.
566898.
wall 75/79. 567 017. Schirmwverschluß. Berlin⸗Tempelhof, Dorfstr. 44. 567 04. Als Fallgewicht aus⸗ gebildeter Glockenverschluß für Schirme. Gladbach, Ciefelder⸗ C. 10594. Damenschirmgrlff
Otto Cullmann, straße 1112 567 552. Nähutensilien. i. W., Wittekindstr. 23. St. 18175. 5 67 632. Stock bezw. Schirm⸗ zwinge mit eingesetzter Spiralfeder und elastischem Hartgummistopfen. Karl Tölller u. Martin Hilberoth. Bonn a. Rh. 567 697. zwinge für die Schirmspitze.
Ramersdorf b.
Gummt⸗Schutz⸗
567 703. Querstiftfanghaken Erich Schumacher, Aachen, Hauptstr. 35. Sch. 49 382
23a. 567 706. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Schirmgabeln an u⸗ftsszrmigen Deutsche Schirmfonur⸗ niturenfabrit (G6. m. b. H.,
Schirmstockfeder mit Dornkröpfung.
Schirmstangen.
Ta. 567 797. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Schirmgabeln an Schirm⸗ stangen. Deutsche Schirmfournituren⸗ fabrik G. m. b. H., 3. D 8 556.
568565. Papiergeldtas
23b. 566 58 4. Etuibörse. Bauscher Pforzheim. B. 64 809. 566 586. artiges Melallgeflecht. London, Engl.; Vertr.:
rate mittels Exzenters. Hermann Ralte 25 Nachgiebiges netz⸗ Charles Bryant, O. Neubart, Pat⸗
B. 64 843.
566 812. Behälter für Kragen u. dgl. Heinrich J. E. Sahn K Ca., S. 62169. Geldbörsenähnlicher mit Fleckenentfernungsmitteln und Vorbeugungsmitteln gegen Insekten⸗ chramm, Herlin Steglitz, Sch. 49 246.
566 822.
Miquelstr. 4. 23b. 566 90 1. Portemonnaie. Heinrich Morr, Gonzenheim, Post Homburg v. d. H. J 567020. Kästchen mit beim Oeffnen selbsttätig hochgehendem staffelei⸗ Gust. Maier, Schram⸗ M 46571. Geldtaͤschchen
artigem Einsatz. berg, Württ. 2 567 054. Not izblatt. Hauberrißer, München, Dienerstr. 19.
567 167. Schüler⸗Schreibetui. Emil Saupe, Herlin, Prinzenstr. 98. S. 30910
567518. Tasche mit an den Seitenjwickeln angebrachten Schutz- oder Verstärkungsstreifen. Essen a. Ruhr, Limbeckerstr. 76. St. 17706.
567 5309. Bensch. Weinheim, Bergstr.
567 625. Parfümerie⸗, Bijou⸗ rte⸗ resp. Juwelierhalbetui geschnittener imitattons⸗Ausstattung.
Sternfeld.
Geldtasche.
Walter Hengst Dresden, Stephanienstr. 19. 1. . H. 62319.
566 574. Behälter für Haar⸗ nadeln u. dgl. Margarete Spellerberg. geb. Biermann, Berlin⸗Friedenau, Nied⸗
566 592. halter dienende Spange aus Zelluloid oder Fre. Teschke C Eo Berlin Hohenschönhausen. 2. 8. 1 T. 16128.
z3c. 56566 39. einem Stück.
Nackenhaar⸗
ähnlicher Masse.
Haarpagenverschluß M.. Hohenstaufenstr. Vorrichtun
Chicago; Veitr. C. Gronert u. W. aus
SW 6. 5. 6. 15. C. 16 433. 8. 15. C. 1685. 20k. 567 86. Spritze. Otto Bredt. 3c. z , Friedrichshof, Ostpr. 19. 7.13. ö Kopfhaares. Adolf
37 ö. . Troppau; Vertr.: 316. 567 066. Einrichtung zur Ver⸗ Berlin 8W. 141. 9. 8. 13. * 14 376
566 902. Paul Müller, P