22c. dS67T O01. Haar -Trocken⸗ Apparat. Wilhelm Bosse, München, Aeußere Prinz—
regentenstr. 1.
2 *.
für Haarspang'n.
8. 10. 10. B. 49881. 567 0E62. Zelluloeid⸗Verschluß Samuel Verlhefter,
Frankfurt a. M-Rödel heim, Westerbach⸗
straße 10.
3 3e.
1 13. 567 147.
P. 24024. Kamm. Herman
Leroy De Mond. Philadelphia, V. St. A.; Verte. Dipl. Ing. Hans Caminer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 10 1.13. 8. 30919.
T Te. Verschl fest igt
567 168. Haarspange, deren uß ohne Niet an der Spange be— ist. Siegfried Blach. Berlin,
Warschauerstr. 41/42. 18. 7. 13. B. 64 650.
**.
567 E69. Haarweller mit
wellenförmigem Bügel, dessen Enden rer⸗
stärkt Naunyt c.
Rudolf Fint. Berlin, 15. 7. 15. F. 29 835. Haarschleife. Wil⸗
sind. istr. 55. 567 541.
belm Böß. Essen Rellingbausen, Forst.
hausstraße 21. 2 8
Te.
Beeanstoffe. Holbeinstr. 102.
* 3d. offenes
13. B. 64 894
567 7141. Heizlampe für flüssige Otto Steuer, Dresden, 16. 8. 13. St. 18201 5 66 5867. Zäasammenlegbares Zelt. Fritz Schröder. Rends⸗
burg, Schleifmühlenstr. 8. 7. 7. 13 Sch. 48 775
328d.
568 591. Befestigungs klemme
für Blumen u. dgl. an Kleidungsstäcken.
Alfred Kanitzer, Baden-Baden. d. 59 271.
K. 38. flasche. 1 1 228. David
. 6
566784. Kaffee⸗ und Feld— Oswald Härtel, Belerfeld, Erzg. 12. H. 58 686.
5 66 80 2. Taschenbesteck. Fa. Everis, Solingen. 21. 7. 13.
EC. 19444
238.
Spreizbügel für Hängematten.
566 821. Zusammenlegbarer
Müller
Wimmer, Schlolheim i. Th. 5. 8. 13. M. 47421.
3 28. K F. 298
Mener, Beelitz i.
566 89. Fabian
Rucksack. ? 15
D 65. 5 02.
238. 566 90902. Blumenhalter. Gustav
Bormann, Osterwieck a. Harz.
8. 8 13
B. 64956.
238.
einem durch zwei
567 094. Schul Tornister mit an der Rückwand des
Tornisters befindliche, schräggestellte Oesen
gezogenen Tragriemen.
Hannoy * 3d.
Aluminium. Binningen b. Basel,
Gebr. Ahrens, 3 . n .
567 545. Anhängeflalche aus G öninger A. G.,
Schwelz; Vertr.:
Dr. G. Lotterhos, Pat.-Anw., Frankfurt
a. M. 238. und B stecken.
ttraße 5.
3 2d.
.
567 5418. Halter für Hutfedern lumensträuße zum An- und Ab⸗— William Warth Chemnitz, Turn— 1 8. 13. B 65 002. 567519. Als Eßttsch zu ver⸗
wen render Feldtornister für Offiziere und
Touristen.
Vertr.: W. 8. 3a. Spiritu
Pulsnitz.
345.
müse⸗S händigen . Grünhain i. S.
34 B.
Maurice? Fain, Bukarest; O. Wiegand, Rechtsanw., Berlin 5 3. 15. J. 29 8353.
567 058. Eingußtrichter für oSkocher mit Röhren. Fritz Raupach, 3 RR 36 76g.
566 546. Kartoffel⸗ und Ge⸗ parschäler zum links⸗ und rechts⸗ G brauche. Kurt Lippert, — J . 5665 553. Messer für Schneide⸗
maschinen für Brot, Wurst, Gemüse o. dgl.
Wilhelt
straße 64.
n Klagges, Hamburg, Michaelis— J
34h. 566 791. Wiegemesser mit einem
Griff.
Cronenberg, Rhld.
246.
Meister * Schlingensienen, 14 6. 13. M. 467935.
567 487. Mittels Zahnstange
betätigte Kartoffel⸗ und Fruchtpresse. M. A.
Gr oz,
Geyer i. S. 20 8. 13. G. 34192.
21b. 567 608. Bohnen⸗ und Gurken⸗
schneidemaschine.
Rechten
Karl Bechtold, Groß
, r, Rweglar,. 8. , 6.
B. 64 789.
24c. apparat
Advokatenweg 27.
324.
566 605. Fensterschnelltrocken⸗ Franz Schröder, Halle a. S., 9. 8 13. Sch. 40 255. 566 836. Herdputzer. Adolf
Korwan, Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 36.
13. 8 13.
24e.
kontscher Düse.
Württ. 83 Ee.
Reinigen von Parkettfußböden.
K. 59 393. 566 994. Schmirgelstreuer mit Heinrich Rieger, Aalen, R. 36 846. Vorrichtung
2 8 13 567 002. zum
Albert
Baram, Hanau a. M. 7. 7. 11. B. 53 864.
Ac.
567 004. Verrichtung zum
Reinigen und Polieren von Parkettfuß—
böden.
23. 9. 11
4c. Reinige
Baram,
Albert Baram, Hanau a. M.
B. 54 867. 567 090095. Vorrichtung n von Parkettfußböden.
Hanau a. M. 11.
zum Albert 12 14
B. 55 979.
4c.
aus Schwammgummi
367 058. Schrubber, mit einem bestehenden Putz⸗
körper. Jülich & Cie., Mülheim a. Rh.
5 15
4c. tung bestehen
Mülheim a. Rb.
34c.
J. 14370.
5627 057. Fensterputzvorrich⸗
mit einem aus Schwammgumml
den Putzkörper. Jülich 4 Cie, 5 .
567191. Zusammenlegbarer,
transportables Gestell zum Reinigen von
Kleidern, Fellen, Pelzen usw. Burckhardt,
Auguste
geb. Petersen. Lelpzig⸗
Anger, Beuchaerstr. 9. 2. 8. 13. B. 64 893.
34c. mit qu
567 1491. Messerputzmaschine er geteiltem und mittels Flügel—
schrauben zusammengehaltenem Gehäuse. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. 21.8. 13. R. 36 857.
2 1c.
567 501. Selbsttäsig sich
öffnender und schließender Müllschippen⸗
kasten. straße 1 248.
H. Schreiber, Berlin, Gleditsch⸗ 1. 23. 5. 13. Sch. 48 424. 566 561. Gas⸗Feueranzünder.
Otto Matthes, Dresden, Schnorrstr. 49 28 4. 13. M. 46240.
318.
566 8410. Als Kohlenanzünder
und Kochapparat benutzbarer Gasbrenner. Paul Lenk, Aue, Eizg. 31.7. 13. L. 32501. 218. 5 66 81 6. Holzspaltapparat. Karl Exnst, Flinsbach, Amt Sinsheim, Baden. 4138. 13. G. 19518.
3222. 586 831. Ofentür⸗Vorlage. Adolf Schneider, Pockau, Böhmen; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Beilin sW. 61. 11. 8. 15. Sch. 49315. Oester reich. 6. 3. 1913.
248d. 567 247. Feuerungsschaufel. Hirenvymus Dlubek. Lissa, Bez. Posen. 30. 7. 13 D. 25 466.
TAd. 67 2759. Spind für Feuerungs⸗ material. Fritz Trettin, Berlin, Beller⸗ mannstr. g3. J. 8. 13. T. 16163. Le. 566 532. Eisendübel mit Stein⸗ dolle, Innengewinde und Feststellkeil zur Aufnahme von Schrauben. Paul Heinrich, Eisleben. 5. S 15. H. 62203.
TEge. 5 66 671. Spiralfedergehäuse für Rollläden mit Selbstroller. O Hartrampf, Dresden, Rorngasse 3. 2. 8. 13. H. 62173. 2e. 75 686 968. Fensterstuhl. Christian Arnold, Winkelstr. 7, u. August Hart mann, Baysieperstr. 74, Remscheid. k
Tze. 566 969. Vorrichtung zur Be— festigung von Vorhängen an AUufhänge— ringen. Fritz Fügemann, Halle a. S., Lelpzigerstr. 67. 6. 8. 13. F. 29796. Ee. 566 987. Portterenstangenträger mit scharnierartig angelenkten Stangen— trägern. Pickhardt R Gerlach, Wer⸗ dobl i. W. 20. 8. 13. P. 24231. 2e. 567 096. Zusammenklappbare Schutzworrichtung für Fenster. Nordische Draht Industrie G. m. b. H. vorm. Schultz . Willert, Rostock 1. M. , .
34e. 5 670485. Fenstersicherung gegen Hergusstürzen Franz Man kiemies, Pofen, Hochstr. 50. 1. 8. 13. M. 47 370.
3 ke. 567 377. Vorrichtung zum Vor⸗ zlͤhen und Zurückschieben von Gardinen und Stores. Ernst Springer, Koblenz a. Rh., Altengraben 14. 5. 6. 13. S. 30543. 4e. S67 755. Blumenträger für drehbare Türen und Fenster. Paul Nau— schütz, Berlin Schöneberg, Guslav Müller⸗ straße 16. 6 8. 13. N. 13 455.
TAIf. 566 507. Hölzerner brettrahmen aus mehreren Dickten in gebogener Form. Fa. J G. Leistner, Chemnitz. 4.7. 13. L. 32 317. 3zAf. 566 526. Behälter für Zahn⸗ stocher o. dgl. mit selbsttätiger Ausgabe— borrichtung. Batiista Reggiori, Genua, Vertr.: Alex. Specht, Dipl.-Ing. Rud. Specht, Pat. Anwälte, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Pat. Anw., Berlin 8W.6l.
. 6 or.
TEIf. 566 651. Einsteckrahmen mit Vignettenträgern. Fa. Nephtalie Kahn⸗ Lang, Rouen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl-Ing. Hans Caminer, Berlin Wäö6, u. Dipl-Ing. Karl Wentzel, Frankfurt m ü 18. NR tg 377.
21. 366 676.
Servier⸗ verleimten
. Aus einer Metall Legierung bergestellter Bilderrahmen mit farbiger Oberfläche. Gastav Jerger, Vaihingen a. d. Enz. 31.7. 13 IJ 14346. Af. 566 672. Senfbehälter. W. Hoogestraat, Ujest, O. S. 2. 8. 13. S. 83 177.
Bf. 5658 674. Gestählte Nähnadel in Hakenform zum Eindrücken in Zimmer- decken usw. ohne dieselbe sichtbar zu ver—⸗ letzen, zwecks Aufbängens leichter Gegen—⸗ staͤnde. Eugen Lahr, Würzburg, Keetz⸗ kurgstr. 5 u. 7. 2. 8. 13. 8. 33 535. 245. 5668 678. Stock- und Schirm⸗ halter. Franz Taver Looser, Ulm a. D. Fan, 5 18 2. 32 551.
345. 566 68141. Belaghalterverschrau⸗ bung. Brunswicker Æ Co, G. m. b. H., Holzen b. Bösperde i. W. 5. 8. 13. B. 64 926.
Ef. 566 819. Wandtasche, deren Vorder und Rückteil aus einem Sfück gebogen ist. Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 4. 8. 13. Sch. 49 217.
Ef. 566 35g. Schaufelartiges Tisch— gerät. Philipp H. Spieß, Baden-Baden. 4 8. 13. S 31 6056.
2tf. 566 9609. Wandtasche, deren Rückwand teilweise über das Taschenteil gebogen ist. Fa. Albert Schmidt, deipzig. 4. 3. 15. Sch. 45 216.
Ef. 585 970. Tellerträger. Franz Krupp, Olpe j. W. 6. 8. 13. K. 59301. 345. 566 975. Hygienischer Spuck⸗ napf mit automatischer Wasserspülung. Gustav Mielke, Schneidemühl. 8. 8. 13. M. 7459.
5z4Af. 566 984. Bilderöse mit wellen—⸗ linienförmiger Aufhängefläche. Eugen Henry Strauft. Chemnitz, Theresenstr. 9. 9. 8. 13 St. 18 167.
3Ef. 566 985. Bilderösenbügel mit wellenlinien förmiger Aufhängefläche. Eugen Hemy Strauß, Chemnitz, Theresenstr. 9. 9. 8. 13. St. 18168.
Af. 566 986. Restekörbchen für Speisen o. dgl., welches mittels einer Klemmvorrichtung auf dem Tellerrand be— festiat wird. Aug. Haas, Frankfurt a. M, Gr. Eschenheimerstr. 41 a. 11. 8.13. H. 62 267.
If. 567 09003. Leiste mit unter⸗ schnlttenen Ornamenten. Weyersberg Cie,, Cöln? Ehrenfeld. 19. 8. 11. W 34 552.
345. 567 010. Kombinierter Eier⸗ becher. Max Hermann Matthäus, Dres den⸗Lbt., Gröbelstr. q, u. Hermann Johannes Matthäus, Dresden, Chrtstian⸗ straße 18 1. 3. 13. M. 45 460.
4f. 567 028. Doppelspiral. Stahl⸗ drahtmatte. Rheinisches Drahtmerk Rustein C Co. G. m. b. H., Duis⸗ burg⸗Ruhrort. 5. 7. 13. R. 536 439. 324f. 567 046. Ständer zum Auf⸗ stellen von Ansichtspostkarten, Photo— graphien u. dgl. Therdor Menzel, Ham.
burg, Kleine Bäckerstr. 18. 4. 8. 13. M. 47 412.
Af. 587 3824. Spucknapfständer. Albert Mändle, Karlsruhe i. B., Klaup⸗ rechtstr. 44. 14. 7. 13. M. 47135. Ef. 567 288. Kaffeekanne in Ver bindung mit einem Milch und Zucker— behälter. Alfred Geisler, Breslau, Bell. tafelstr. 13 19. 7. 13. G. 33 g30. 225. 567 3294. Obstkernbecher. Kllian Schwinn, Lespzig. Waisenhausstr. 8 2. 8 13 Sch. 49 235.
T2RAf. 567 403. Doppelt verstellbare Konsole. O. Schneider. Cöln⸗-Nippes, Siebachstr. 62. 153. 8 13. Sch. 49 392. 2If. 5687 73. Sensdruckgefäß. Ernst Metzke, Wriezen a. OD. 23. 4. 13. M. 46170.
3Ef. S867 740. Vorgezeichnete und bestickte Decke mit aufgenähten Blümchen aus schmalem Band. Gebr. Schneider, Auerbach J. V. 18. 7. 13. Sch. 49040. 24f. 567 741. Söffel mit drehbarem Stil. Marie Tonn, geb. Hoffmann, Hirschbera i. Schl. 1.7. 13. T. 15990 324f. 567 756. Besteckhalter. Marie Werning, geb. Scherenberg, Hannover, Luisenstr. 5. 7. 8 13. W. 40 922. 24g. 566 657. Zusammenlegbarer Feldstuhl. Kirch . Co., Wermels— kirchen. 25. 7. 13. K. 59 137.
38g. 566 660. Stubl mit beweg— licher Lehne. Gebrüder Thonet, Berlin. 6 . 6 d 6 dos.
34g. 566 668. Lederstück für Sltz⸗ möbel. Sigmund Stein, Leipzig. Peterß⸗ straße 41. 30. 7. 13. St. 18116. 248. 5666919. Verstrebung für Stuhlbeine an Bureaustühlen u. dgl. Böhler . Co.. Heidelberg (Badem). 11 8. 13. B. 64 993.
34g. 567 042. Lagerverschluß für Bettstellen jeglicher Art, insbesondere fär Metallbettstellen. Gustav Liepe c Cp. , , Berlin 1. 7. 15. .
2Ag. 567 0541. Zusammenlegbare Hettstelle Carl Grothoff Nachfolger, Grüne i. W. 6. 8. 13. G. 34075. 349. 567 O52. Ringhaken für Ma⸗ tratzen u. dgl. Hermann Lackmann, Dörverden b. Bremen. 6. 8. 13. L. 32 584. 349. 567 099. Triumphstuhl mit Armlehnen aus gebogenem Holz. Rothen⸗ burger Kinderwagenfabrik Haag Sag lmüller, Rothenburg ob der Tauber. 13 6536 695.
Eg. 5672 1727. Hygienischer Kopf⸗ halter für Friseurstühle mit federndem Bolzen, Führunges⸗ und Bremsvporrichtung für, die Papierrollen. W. Hobbhahn, Geislingen. Steige. 31.7. 13. H. 62163. 246g. 567 E78. Doppelzugfeder aus einem Stück Draht, deren Verbindungs⸗ teil als Gurthalter dient. Willy Terjung Niederschelden, Sieg. 31.7. 13. T. 16125. 218. 567 N83. Matratze mit Spann⸗ vorrichtung. Carl Friedrich Ghrler, Plauen i. V., Rähnisberg 33. 7. 8. 13.
E. 19 528.
36g. 567 E85. Bettsofa mit dreh baren Rücklehnstützen. Gustav Mollath, Wiesbaden, Friedrichstr. 46. S8. 8. 13. M. 47 460.
Ag. 567 188. Matratze mit im Kettennetz eingesetzten Kreuzverschnürungen für die Sprungfedern. Christian Nielsen, Flensburg, Holm 70. 11.8. 13. N. 13 471. 4g. 567 189. Küchenstuhl mit Waschbecken. Otto Reinhardt, Rudol⸗ nr l , , ts n no. 2Ig. 5627 190. Küchenstuhl mit Schubkästen. Otto Reinhardt, Rudol. ö , . 13. R 6771. 2eg. 567 E91. Vorrichtung zum Befesligen der Längäseiten in den Quer⸗ häuptern bei Holzbettstellen. Carl Scholz. Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 44. 11. 8. 15. Sch. 49 320.
24g. 567 263. Aus zwei gleichen Teilen und einem kleineren Kopfteil, in welch letzterem der schrägen Form eines Kopkissens ent sprechend, Spiralfedern ein— geordnet sind, bestehende Sprungfeder⸗ matratze. G. Schönfeld K Go., Zwickau i. S. 11. 8. 13. Sch. 49 310. 24g. 567 264. Aus drei gleichen Teilen bestehende Sprungfedermatratze, bei welcher über dem Holzrahmen herauͤs— stehende Holzklötzchen mit daran befestigten Zugfedern angebracht sind. G. Schön⸗ feld . Co., Zwlckau i. S. 11. 8. 13. Sch. 49 311.
24g. 567 47. Gartenbank aus Eisen— beton mit Sitz und Rückenlehne aus Holz. Karl Siedlaczek, Ratibor. 22. 5. 13. S. 30 396.
48. 567 438. Stuhlsitz⸗Auflage aus geklebtem Papier. Otto Müller, Halle a. S., Kronprinzenstr. 3. 10. 6. 13. M 46725.
21g. 567 480. Zusammenlegbare Beinstütze. Max Langner, Liegnitz, Breslauerstr. 46. 11. 8. 13. X. 325935. 8348. 867 663. Unterlage zum Sitzen und Liegen aus Schwammgummi. Heinrich August Kanysan, Cassel, Wilhelmshöher Al 4 1 7 13. R 58 940.
4g. 567 66. Vorrichtung zum Zu⸗ sammenstellen von Bettstellen. Guftav Zeise, Dessau, Anh., Bismarckstr. 13.
1 13 3 63 Ig. 587 694. Gleit⸗ und Dreh Carl Döring.
lager für Schrankbetten. .
Berlin. Kleinbeerenstr. 8.
D. 2h hai .
Ig. 567 698. Klubsessel mit selbst⸗ tätig verstelbarem Rücken ohne Anwen⸗ dung einer Feststellung oder Aueslösung. Fa. Carl Hoch herz, Troisdorf. 13. 8. 15. S. 63 351.
3 48. 8667 203. Aufklappbares' Bett. wustay Reese, Hamburg, Schulweg 3. 16 8 B Rn 6 og.
4i. 566 52434. In einen Nacht⸗ und
Krankenstuhl umwandelbarer, als Betttisch und Fautenil verwendbarer Nachttisch. Andreas Bischof. Lujern, u. Rudolf Gugger,. Rothenburg, Schweiz; Vertr.! G. Klever, Pat. Anw., Karlsruhe i. B 30. 7. 13. B. 64 826.
Ti. 566 3231. Z rlegbare, schrank⸗ artige Vorrichtung, inbesonder⸗ zur Auf— bewahrung von Bekleidungestücken jeglicher Art. Martha Schumann,. Dresden A. Ghemnĩtzerftr. 45. 4.5. 13. Sch 495 234 Ai. 566 556. Schrank zum Auf— bewahren von Briefordnern u. dgl. Benno Schlo ft. FReatibor. 6 5. 12. Sch. I 9597. Ai. 566 762. Drehbarer Bächer⸗ ständer mil Abstandhaltern. Benno Schloß, Ratibor. 8. 5. 13. Sch. 48 234.
Fi. 566 5893. Drehbarer Bächer— ständer mit federndem Anschlag. Benno Schloß, Ratibor. 8 5. 13. Sch. 48 235. Li. 566 818. Verstellbaresã Bücher⸗ tegal. Emil Postel, Aalen, Württ. 48 15. M1983
Ii. 566 S722. Einschlagklammer zur Verbindung von Kastenecken u. dal. EChristian Bröker, Mannheim, Große Merzelstr. 33. 28. 6. 13. B. 64 374. Li. 566 896. Möbelfußrolle mit durch Tragrollen abgestütztem Laufrollen⸗ tragarm. Universal Caster Æ Foundry Company, New Jork V. St. A, Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. H. 8. 13. U. 4557. Zi. 567 E06. Als Staffelei und Rettungsleiter verwendbares Schultafel⸗ Gestell. Max Barbarino, Adelzhaufen, Bez. Amt. ichach, Oberbayern. 4. 8. 13.
B. 64 123.
Zi. 567 251. Tisch für versenk— bare Nähmaschinen. Rudolf Edelmann, Heidelberg. Plöck 73. 6. 8. 13. E. 19 526 324i. 567 252. Eckschrank für die
Küche. Franz Fischer, Neuß. 6. 8. 13.
F. 29 805.
Ti. 567 685. Metallbettstelle mit an den Kopfstücken angeordneten Zier— blechen. Gustav Liepe & Co., G. m. b. B, Berlin 5 8 13 L. 37 569. 34i. 567 689. EGiserner Kleider⸗ schrank mit in den Schrank himeinschieb— barer Tür. Carl Treecck G. m. b. H., Dortmund. 8. 8 13. T. 16159.
Fri. 567 695. Küchentisch mit Schüsseln. Otto Reinhardt, Rudolstadt 18 . 6 n.
21k. 566 559. Verteiler⸗Kasten für Bogen. Alphons Baruch. Hamburg, Wandsbeckerstieg 26. 26.2. 13. B 62411 34k. 566 579. Handtuch. Nieder⸗ rheinische Leinenweberei Carl Bill⸗ mann 4 Söhne, Wegberg, Rihld. . 1 46.
3k. 566 580. Klosettbürstenhalter mit Schale zum Anhängen. Gehrüder Richter. Leubsdorf i. S. 25. 7. 13. R. 36 614.
34k. 5686 637. Hygienischer Schutz für Klosettsitze. Richard Lippe, Han— nover, Kollenrodtsir. 10a. 1. 11. 12. X. 30 425.
Ek. 567 379. Beutel zum Ablegen von Hygiene⸗Binden u. dgl. Max Otto Schmid, Gotha. 13. 6. 13. Sch. 48 660. 341. 566 5905. Als Frühstückskorb verwendbarer Frühbstückbehälter. Oskar Schwär, Leipzig Lindenau, Wielandstr. 8. 30. 6. 13. Sch. 48 843.
BI. 596 564. Sieb mit auswechsel⸗ barem Boden. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing Akt. ⸗Ges., Nürnberg. 1
EI. S566 588. Fischschuppenentferner. Karl Hartwig. Berlin, Wikinger Ufer ; .
RI. 5 66 590. Schinken⸗Kochapparat mit Fortkochwirkung. Heinrich Steg⸗ mann, Charlottenburg, Nordhausener⸗ straße 31. 1. 8 13. St. 18123.
TRI. 566 716 2. Befestigung von Me⸗ tallhenkeln an Porzellangefäßen u. dal. Wilhelm Bucklitsch, Ilmenau. 19.9 12 B. 60 068.
TEl. 568 720. Briefkasten. Gustav Winter, München, Pilgersheimerstr. 2.
3 3 135. B Ya.
z4I. 566 757. Butter⸗, Schnee⸗ und Sahneschläger. Ernst Brinkmann, Ruhrort b. Duisburg, Deichstr. 45.
8 8. 18. B. 64979. 241. 566 894. Schlnkenkoch⸗ und losem Deckel unter
Preßapparat mit
gleichseitiger Anwendung ems einstell— baren Druckhehels mit Feder. Eisen⸗ hütten ˖ Æ Emaillirwerk Wilhelm von Krause G. m. b. S., Neusalz a. O. 8 15 d. 2141. 567 053. eimer mit Einsatz. Gerhardi Cie., Lüdenscheid. 7. 8. 13. (H. 34058.
XI. 567 083. Behälter für Salz, Mehl u. dgl. mit Einrichtung zur hygie— nischen Entnahme des Inhalts. Theophil Plewinski, Myslowitz. 22. 2. 13. P. 23 137.
34AI. 567 109. Einsatztopf für Kaffee⸗ maschinen. Attiengesellschaft Porzellan⸗ fabrik Weiden. Gebrüder Bauscher, Welden. 6. 8. 13. A 21121.
RAI. 587 22 3. Schaumschläger mit kegelförmigem und abschraubbarem Boden Edna Rice Prather, Spokane, Staat Washington, V. St. A.,. Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanm, Berlin W. 8. 85 1 18. P 2 9k.
4I. 5 67 2509. Kleiderbügel mit Hosenhalter. Heinrich Schöneberger, Kasserclautern, Saalstr. 2. 6. 8. 13. Sch. 49277.
241. 567 529. Hosenstrecker. Stefan Breite, Berlin⸗Weißensee, Falkenberger⸗ straße. 16 7. 13. B. 64 666.
24I. 567 5348. Selbsttätiger Koch,, Brat⸗ und Backapparat. „Heinzelmäun⸗
Speisentransport⸗
chen“ Compagnie Vertrieb selbft⸗
tätiger Back- und Bratapparate
m. b. S, Berlin. 19. 7. r 8. ö * Däl. 567 532. Vorrichtung zur Ver. hinderung von Wärmeabgabe an Wärme. speicher mit Helzkanal für Selbstkoch⸗
„Hein zelmũnnchen / Compannie Ver. trieb selbsttätiger Back, und Rrat. apyarate G. m. b. S., Berlin. 19.7. S. 61 355. ö Al. 367 523. Wärmespeicher für Selbstkocher. „Heinzelmännchen / Col vagnie Vertrieb selbsttätiger Back. und Bratapnparate G. m. b. S. . Berlin 1 1 51. ; *I. 5 67 599. Schneerute aus drellierten mittels Keilperschlussez in einem Stiel! sestigten Drähten. Adolf Ser ling. Braung⸗ bergerste J, n. Otto Oberkampf, Memeler. straße 34, Berlln. 12 7.13. S. 61 847. El. 567 009. Küchen. Spitzsieb mit guswechselbarem Boden. Adolf Serling Braunsbergerstr, J, 4. Otto Sher ka np Memelerstr. 34, Berlin. 12.7 3. S. 61 848 . T4. 5627 657. Franz Held, Mannheim. Waldhof Dppauerstr. 216. 165. 5. 15. H. Sl Gh!“ AI. 567 672. Kochapparat. Alfred Morgner, Mittweida. . M. 47 244. II. 5687 673. Petroleumkanne mit Rontrollscheide. Ernst Weinert, Ham⸗ burg, An der Alster 1. 21.7. 13. W. 4073 Tl. 567 6798. Hof npresse. Julig Starck, geb. Salemke, Berlin- Friedenau Taunusstr. 19. 26. 7. 13. St. I8 033 Täl. 567 629. Auf einen Quirl. o. dgl. Stiel aufsteckbare Schutz vorrichtung gegen Verbrühen Marga
Flüssigkeitserhitzer.
der Hände. Gohla, Breslau, Adalbertstr. 56. 295.7. 53. G. 33 981.
RAI. 5 67 682. Bratpfanne mit Draht korb, insbesondere zur Herstelling von Pommes fritez. Lothringer Metall. u. Blechwarenfabrik vorm. L. Houpin, G. ni b. S., Sablon b. Metz. 2. 8. 13. 8. 32 533.
TAI. 567 684. Kostlöffelteller zum Ablegen verschiedener Kostlöffel Agnes Schmidt, geb. Naumann, Berlin, Olben- burgerstr. 26 4. 8. 13 Sch 4930. AI. 567 692. Schnee⸗ und Rühr— besen mit elastisch gehaltenen, auswechsel— baren Drähten. Carl Wiedemann Nachf., Lößnitz, Erzg. 9.8. 13. W. 40942. 2EI. 567 693. Hosenftrecker mit Spiralfederspannung und Stellvorrichtung mittels sägeförmiger Zahnstange. Ostz Dressel, Bad Sulja. 11.8. 13. D. 25 519. 25a. 566 957. Aufzug⸗Fahrschienen⸗ öler mit an den Schmierschuhen angeord— netem Oel⸗ Sammelbehälter. Friedrich Rodrian, Heidelberg, Landhausstr. 13. 30 7 13 N. 36 66
354, 567 100. Laufkatze für Hoch— ofenschrägaufzüge. J. Pohlig, Atrien⸗ aesellschaft. Cöln Zollstock, u. Adolf
Küppers. Cöln-Klettenberg. 2. 8. 13.
P. Zz Ii8. 5a. 567 589. Einrichtung zum Aus— lösen der Sicherheitsbremse von Aufzug— maschlnen bei Ingangsetzung derselben mit angekuppeltem Teufenzeiger, oder Retar— die tapparatantrieb. Attiengesellschaft Browmn, Boveri C Cie, Baden (Schweiz); Vertr.. R. Boveri, Mann— heim⸗Käferthal. 19. 2. 13 A. 20065. Dda. 567 590. Anordnung zur Fest⸗ stellung eines Steuerhebels in der AÄus— schaltestellung während der Abkupplung des Teufenzeiger⸗ oder Retardterapparat⸗ Antriebes. Aktien⸗Gesellschaft Brown, Roveri C Cie., Baden (Schweiz) Vertr.: R. Boveri, Mannheim-⸗Käferthai. 1 1 669
5b. 567 1421. Gehänge für Krane o. dgl. Schenck und Liebe⸗Harkort G. m. b. H., Düsseldorf⸗Ohberkassel. 14. 9. 11. Sch. 41 347.
25b. 567 584. Mechanische Fern⸗ steuerung für Laufkrane bezw. Hängebahnen. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 7. 13 G 291471
356. 567 585. Laufkatze für mehrere Hubtrommeln mit einfachem Vorgelege. John A. Eßberger, Berlin⸗Schöneberg. 1. .
35h. 567 586. Laufkatze für mehrere Hubtrommeln mit doppeltem Räderbor— gelege. John A. Eßberger, Berlin⸗ Schöneberg. 12. 2. 13. G. 18531. 5b. 567588. Mechanische Fern⸗ steuerung für Laufkrane bezw. Hängebahnen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 15 2. 13. G 26 551
356. 567 748. Stromzusübrungö⸗ leitungen aus Aluminium mit einem Kupfer⸗= kopf. Max Vahle. Betrang b. Selm, Kr. Lüdinghausen. 31.7. 13. V. 11 62. 35. S367 11. Gehäause für Seil⸗ winden. J. Martin Pröschel. Nirn⸗ berg, Gihitzenhofstr. 51. 8. 8. 13. P. 24 146. 58. 567 258. Flaschenzug. Schlösser G Feibusch G. m. b. H., Düsseldorf. 3 8 13. Sch. 49 257. . 35d. 587 468. Brechstange mit Noll · Grundmann Kuhn, Berlin. 30.7. 15. G. 34001.
269. S506 85 7. Herdplattenschutz Erich Kuauf, Lüdenscheid. 19. 8. 13. 9
3649. 567 157. Wärme, Brat und Backröhre, wlche aus einem einzigen Stück hergestellt ist. Adolf Tietz, Anger— burg, Ostpr. 27. 5. 13. T. 15 836. 36a. 567 782. Küchenherd mit oben liegender Kohlen- und darunter angeordneter Gasteuerung, Ho wann Werke. G. m. b. S., Vohwinkel, Rhld. 23. 8. 15. H. 62 499. l 53068. 387 008. Gaskegherd. C0! August Hipp. Stuttgart, Schloßstr. 86 5e . , m 53 dnn
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.!
tper euthen O. S., Brüningstr. 2. — 9
Heutsche
zum Deutschen Reichsauzeiger und Königli
218.
Der Inhalt dieser Beilage,
1 111 2
Sechste Beilage
in wel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie di
Das Zentral⸗Handelsregister für das ür Selbstabholer auch durch die Königliche
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2 . 2
Gehbrauchsmuster. (Fortsetzung.)
6b. 567 785. Gasherd mit um⸗ wendbarem Aufsatzring. Max Kreise, hrürnberg, Karolinenstr. 8. 23. 8. 13. t. 59 548.
6b. 567 799. Spiritusgasherd. Fosef Feldmey er, München, Regeipl. 2. H. 8. 15. F. 29 3757.
ßßc. 367 795. Zwelteilige Wand⸗ osette zum Einfassen von Helzungsrohren. zohann Englisch, Hamburg, Albertsir. 3 B. 3. 13, Y ,.
ß6ze. 5665 716. Regelungsvorrichtung ir die Gas⸗ und Wasseczuführung bet lüässigkeitserhitzern auf Gaskochherden. 'Eisenwerk G. Meurer, Att⸗-Ges., sössebaude b. Dresden. 5. 2. 13. E. 18554. ßz6e. 567 3X7. Flüssigkeitserhitzer mit shräggestellten Heizrippen. Josef Keller, freiburg i. B., Schwarzwaldstr. 8a. 8 1 .
6f. 567 ELA. Porrichtung zur Ueber⸗ chung und Regelung von Heizungs⸗ nlagen. Adolf Hein, Berlin, Zimmer— e, 365
Ta. 566 512. Gipslattenspalierdecke us sich kreuzenden Holz⸗ und Gipslatten, elche verbandbildend, verzahnend in nander eingreifen. Georg Brendel, Rülheim-Ruhr, Kuhlenstr. 632. 14.7. 13. 3. 64 645.
za. 567 087. Dreikant⸗-Cisenbeton⸗ nlagen. Hans Roßner u. Ernst zinkler, Bayreuth (Bay.). 10. 7. 13. 36 485.
7a. Ss567103. Kugelgelenkdecke. bert Pretzschner, Gelsenkuchen, 'öntingsplatz 5. 4. 5. 13. P. 24135. 7b. 566 5290. Künstlicher Baustein it sich kreuzenden und im Mauerwerk iteinander in Verbindung stehenden iftkanälen, welche durch eingeformte Ro⸗ tten mit der äußeren Luft in Ver⸗ ndung stehen. selgien; Vertr.. Dr. Friedrich, ä Unw., Berlin SW. 48. 28. 7. 15. 32 483.
566 9230. Vorrichtung zur Be⸗ tigung von Haken und Schrauben in steinwänden. Max Schilling, Berlin, aunynstr. 16. 30. 4. 13. Sch. 48130. 7b. 566 932. Wellblechbauplatte. Far Grittner, Essen a. Ruhr. Waldt—⸗ sjusenstr. 4. 23. 6. 13. G. 33 749. 7b. Tragender Hohl⸗
5669240. für Deckenbau. Carl Pluta. ö
23 335. 1b. 566 949. Formstein, insbesondere ir Eisenbetonkonstruktionen und Isolter⸗ kecke beliebiger Art. W. A. F. VBrintz, arlsruhe i. B., Belfortstr. 17. 24.7. 15. J. 24 064. zb. 567 096. Ummantelungsstein. Moler⸗Atttengesenschaft, erlin. 28. 7. 13. D. 25 455. b. 567 260. Feuersicherer Kamin— ein. Carl Stemmle, Bühl i. B. 8. 13. St. 18162. 7b. 567 294. Fugenloser Kamin= ein. Carl Stemmle, Bühl i. B. 8. 13. St. 18163. 2b. 567 467. Hohlstein für Massiv— ken u. dgl. Bruno Fechter. Elbina, , Mühlendamm 3. 30. 7. 13. 71 (591. b. 567 4279. Kaminstein mit Rauch⸗ d, Luftabzugskanal. Carl Stemmle, ähl i. B. 5. 8. 13. St. 18 163. 1b. 5627 624. Befestigungshaken ir Spanndrähte. Fa. Emil Zorn, serlin. 12. 8. 13. J. 9155. e; 566 557. Dachdeckerwerkzeng. def, Schleicher. Mülheim a. Ruhr, nerstr. 24. 17. 12. 12. Sch. 46 394. Ic. 567 097. In Form eines schzecks ausgeführtes Dach deckungs und Fandbekleidungs material,. Emil Vein, hlis . 2h. 29. 7. 13. B. 24 675. öer , 5 67 233. Als Ersatz für letallblech dienende Dachbekleidung, be⸗ chend aus einer Dachpappe, deren Flächen ute einer dünnen Schicht aufgespritzten, ssigen Metalles versehen sind. Alfons aner, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 7. 13. M. 4 311. ö. 567 3035. Kunststein mit Vogel. l. „Franz Gomiset, Yieutfingen. 13. G. 33 g34. e 5 67 4635. Stoßverbindung für acheindeckungen. Deutfche Eternit gien g. m. b. S., Hamburg. 30. 7. 3. 294 U. ö 567166. Aus Platten be⸗ 39. Dacheindeckung. Deutfche Gternit ellschaft m. b. S., Hamburg. 39. . 13.
ö 265 471.
e S867 609. Staub- und feuchtig⸗ u urchläsgg, sturmsichere Dach deckung. Mathiat üUntz, Neustadt 9. Daardt 2. 7. 13. A* 210360.
e. 567 722. Kittlose Verglasung
E Fenster, Dächer 14. Vgl. Gohan!
Ch. Ir. Lalo, Iseghem,
e * mee. rr
Hubert Wilden, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 11. 13. 9. 12. W. 37801. 3278. 566 921. Linoleum⸗Unterlagt⸗ platte. B. Lohse E Nothe, Dresden. , , 6.
378. 567119. Markisenträger mit durch zwei drehbare Arme an der Wand festgehaltenem Gestänge. Hermann Stern. Stuttgart, Ludwigstr. 73a. 168.13. St. 18200
3278. 56727 120. Markisenaufstellarm, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mittels zweier Streben, welche durch einen Schieber verbunden sind, frei auf und nieder schwingt. Karl Heinrich Nuß. Leipzig, Sternwarten⸗ straße 2. 16. 8. 13. N. 13 486.
785. S557 223. Umlegbares Schiebe⸗ fenster. Oswald Adler, Hamburg, Stein⸗ dnn 1a 1 1, 63. 378. 567 278. Zellenartiges Rost⸗ gitter mit durchgehenden Längs⸗ und Querschienen. August Schultz. Berlin⸗ Steglitz, Miquelstr. 12. 23. 8. 13 Sch. 49 482.
378. 567 611. Herausstellbarer und horizontal drehbarer Tafelladen. Wilhelm Befort. Wetzlar. 31.7. 13. B. 64848. Tze. 567 235. Verstell bare, schmiede⸗ eiserne Einschalvorrichtung zur Herstellung gewölbter Schutzdecken aus Gipsbeton zwischen Balkenlagen. Georg Brendel. Mülheim⸗Ruhr, Kuhlenstr. 63/2. 14.7. 13. B. 64 644.
Ze. 567 478. Gerüstrahmenträger. Rlchard Clauß, Dresden, Am Queck. brunnen 4. 9. 8. 13. C. 10666.
27e. 567 617. Rüstanker. Richard Wiesner. Waldenburg i. Schl. 7. 8. 13. W A0 glg.
37f. 567 7415. Zerlegbare und trans- portable Hütte. Fritz Keilner. Barmen, Allee 220 31 7. 15. K 59 825. 8a. 566 533. Vorrichtung an Kreissägen zum Schneiden von Brettern von bestimmter Schnittbreite, Paul Schulze, Weimar, Seminarstr. 4. 6. 8. 13 Sch. 49 275.
ZSa. 566 6276. Sägeblatt mit ein⸗ gesetzten Zähnen. L. Burkhardt Weber, Reutlingen. 4. 8. 13. B. 64 910. 284. 566 756. Schränkzange, bei welcher die Zangenschenkel gestanzt sind. Fa. G. B. Langenhan, Mehlis i. Th. 784135 8 185
T8Sa. 566 759. Kreissäge mit ver⸗ stellbarem Tisch. Maschinenfabrik Zell i. W. J. Krückels. JZell i. Wiesen— , 8
2Sa. 368 761. Antriebsvorrichtung für den Friktionsvorschub an Sägegaitern. Dipl.Ing. Franz Langenstein, Coburg, Rosenauerstr. 20. 11. 5. 13. X. 32601. 38a. 567 061. Verstellbare Schablone für Sägegatter. Gottlob Strobel, Obern— dorf a. N., Bollersteigstr. 486. 13. 8. 13. St. 18139.
28a. 567 269. Spannsäge mit einer für verschiedene Sägengrößen passenden und verschieden starke Spannung bewir— kenden Hebel⸗Spannvorrichtung, metallenen Stegklammern und mittels Schraube be— wirkten Sägenblattbefestigung. Dr. Adolf Schweizer, Konstanz, Brauneggerstr. JI. 14. 8. 13. Sch. 49 379.
3286. 566 762. Universal⸗Sicher⸗ heits⸗Frässpindel für Holzfräsmaschinen mit doppelter Festspannvorrichtung. David Weber, Stuttgart⸗Gablenberg, Pflaster⸗ äckerstr. 13. 11. 8. 13. W. 46 954. Sb. 568 767. Maschine zum Fasso⸗ nieren von Holzteilen, gleichzeitig auf zwei Selten. Adolf Mohr, Maschinen⸗ fabrik. Hofheim a. Ta. . M. 47 524.
28b. 5686 89027. Einrichtung zum Bohren der Bürstenbündellöcher in Bürsten— höljer für rotierende Bürsten. Lydia Groß müller, Pforzheim, Rudolfstr. 8. ö
Sb. 566 998. Einrlchtung an Holz— drehbänken, zum gleichzeitigen Zecteilen von Holzwellen in zu Bürstenhölzern für rotierende Bürsten verwendbare Einzel⸗ hölzer, Lydia Großmüller, Pforzheim, Rudolfstr. 8. 9. 3. 13. G. 34094. 38e. 566 685. Neuerung an Blei⸗
Georg Mußmann, Nürnberg. 8. 8. 13. M. 47 466.
38e.
schledenen Geschwindigkeiten arbeitender Holzpolierapparat, beliebig als Schleif⸗ apparat zu verwenden. Karl Weiß Cie., Leonberg. 18 8. 13. W. 40 995. BSse. S66 61A. Zentrisch spannende, um ca. 120 Grad verstellbare Kantenzwinge. Lohmann . Stuhlmann. Sudberg, MRbhld. 13, 8. 13 L. 32 621
8e. 566 659. Schutzvorrichtung für Kreissägen, kombiniert mit Schutzhauben. Adolf Kretschmer, Zittau i. S., Grüne— straße 8. 3. 7. 13. K. 59 048. 28e. F567 025. Bankknecht. P. H. Grönegreß, Balgerbrück. Stat. Bruch⸗
mühlen. 21. 7. 15. G. 33 854.
stift⸗Polier⸗Maschinen. Maschinenfabrik B
567203. Automatisch mit ver. h
Bezugspreis beträgt Sezugs 2 elrag —ͤ Anzeigenpreis für den Raum einer H gespaltenen Einheitszeile
HL M So 3 für das Vierteljahr.
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
2
s
ch Preußischen Staatsanzeiger.
EY*EH.
agstolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 216)
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ Expedition des Reichs⸗ und Staattanzelgers, 8wW. 48,
rschei Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 2 20 3.
3.
38e. 567 041. Im Gesenk geschmiedete bzw. gepreßte Schraubzwinge. Ernst Flüshöh, Berlin, Alte Jakobstr. 85 / 86. 31. 7. 15. J. 29 775.
8e. 567 944. Fräskopf mit aus— wechselbaren Messern. Weigand Werner, Frankfurt a. M., Sossenheimerstr. 8. 31. 7. 13. W. 40 860.
28e. 567 063. Spiralbohrer mit Führungtzapfen und verstärktem Ansatz auf bestimmter Länge zum Befestigen in einer Bohrwinde eingerichtet. Aug. Kolb, Wald, Rhld., Postamt Solingen. 14. 8.13. K. 59 403.
38e. 567 280. Vorrichtung gegen Herausfliegen von Fräsmessern, bestehend aus einem festliegenden, in eine begrenzte Längsaussparung eingreifenden Anschlag. Ferdinand Stoll, Zuffenhausen b. Stutt—⸗ gart. 28. 6. 13. St. 17999.
Da. 566 843. Apparat zum Aus⸗ schneiden von Ringen und Scheiben. Her⸗ mann Schmidt, Markgröningen. 14. 8. 13. Sch. 49 3770.
39a. 567 614. Messer zum Schneiden von Fassonstäben aus Kunststoffen. Max Sünstes, Lank (Rhein). H. 8. 13. S. 31 057.
EIb. 587 243. Ovaler, zweiteiliger Hutbügel mit angesetztem Futter. Gustav Hermann Fischer. Dresden, Kreutzer— straße 290 1 . 13. F. 29 691.
4b. 567 734. Hutband aus Taft⸗ gewebe. Fa. Ew. Finkensieper, Barmen. 1 h. 69.
HC. 5866 81. Hut. Milz æ Co.. Lindenberg, Algäu. 12. 8. 13. M. 47 511. He. 567 E96. Als Sturmband aus⸗ gebildeter Huthalter. Ludwig Piegsa, Bogutschütz O. S. 14. 8. 13. P. 24303. K2Ta. 566 779. Kurvenfixierlineal. Engelbert Neuhausen, Cöln, Niehl, Merkenicherstr. 98. 20. 8. 13. N. 13 499. 12a. 566 996. Zirkel zum Ziehen verschiedener aneinanderschließender Kurven. Franz Abplangln, Friedberg, Hessen. .
42a. 567 3892. Zirkel mit Kreuz— nutenführung zum Zelchnen von Ellipsen und Kreisen. Peter Szymlet, Rawitsch, u. Nikodem Goörezyrk. Pofen, Kirch— straße 20. 30. 7. 137 S. JI 005. Za. 567 415. Zirkel mit aus⸗ wechselbaren Sticheln für Graveure. Fritz Holzapfel, Hannover, Goethe— straße 39. 25. 8. 13 H 63474.
2b. 566 50 4. Versiellbarer Treppen- winkel mit Skala. Gerhard Klein— grothe, GEssen⸗Ruhr, Gneisenaustr. 4. 6 6. 1 F 6 66.
12b. 5 G6 BG. Baumeßkluppe. Johann Georg Pfaffenberger Gubitzmoos b. Bayreuth. J. 8. 13. P: 24 154.
2b. 566 547. Jentimetermaßstock mit Schere für Manufaktur. und Kuarz⸗ warengeschäfte. Georg Siepenkort, Büren t. W. 18. 8. 13. S. 311638.
2b. 5 68710. Feder ⸗Taster. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel . Sachs, Schweinfurt a4. M. 19 58. 13. Sch. 49 428.
2b. 566 7783. Einrichtung zum Messen von Winkeln. Andreas Mühl. baue c. Ruhmannsfelden, N. B. 20. 8. 13. M. 47 607.
A2h. 567 289. Meßlineal mit ver⸗ stellbarem Stift oder Kreidehalter. Terefe Schrenk,. München, Westermühlstr. 19. 21. 7. 13. Sch. 49081.
2b. 567 618. Winkelmesser mit in Grade eingravtertem Mittelstuck. Josef Dürr. Illkirch⸗Grafenstaden i. Els. 8 8 13 D. 36 513. Ae. 5S67 084. Rechenscheibe für die Navigierung auf See. Detlef Reimers, Glückstadt 6. Holst. 31. 5. 13. R. 3651 99. 2e. 567 3635. Zerlegbares Stativ. C. Puttrig, Mitau (Rußl.); Vertr? O. Wiegand, Rechts anw., Berlin W. 8. 8 I. 15. P. 22 363.
2c. 567 729. Hilfsstativ. Robert Naglo. Wiesbaden, Gzthestr. 2. 17.10.12. N. 12478.
Te. 567 272. Vorrichtung zum Messen des Füllungsgrades von Behältern. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., erlin. 7. 5. 13. S. 390 265.
2e, 567 374. Tastvorrichtung zur Feststellung des Füllungsgrades von Be— ältern. G. m. b. S.. Berlin. 7. 5. 13. S. 30 266. 2f. 567 398. Stativ ⸗Laufgewichts⸗ wage, Armin Kühn, Berlin, Seestr. 44. .
E2f. 3567 399. Spiral⸗Briefwage als Anhänger. Alexander Theodor Goll. Frankfurt a. M., Schleidenstr. 17. 7. 8. 13. G. 34063. .
25. 5387 759. Schnellwage. Fritz Kellert. Liegnitz, Hedwigstr. 12. 9. 8. 135. R. 6 43.
42h. 5686 709. Scherenfernrohr. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 8. 13. 3. 9173.
12h. 566772. Brillenbügel für be⸗
Siemens ⸗Schuckert Werke W
grenzte Neigung des Fassungsteileg. Georg Rosenmüller, Dresden, Niedergraben J. 18 8. 13. R. 36 839. 42h. 566 922. Fassung für Brillen u. dgl. Heinrich Haase, Rathenow. 19. 7 12. S. 56 819. 42h. 567 237. Koordingtennetz für graphische Darstellungen und Berechnungen auf dem Geblet der Beleuchtungstechnik mit einer arithmetischen Achsenteilung und einer Achsenteilung nach der Gleichung — K C. siu a. Dipl.⸗Ing. Nleolaas A. Haibertsma, Darmstadt, Riedlinger⸗ fü,, . 42h. 567 402. Brille mit elastischem Doppelsteg. Bernhard Kobs, Berltn, Teltowerstr. 5. 11. 8. 13. K. 59 365. E29. 5 67 AIG. Zielfernrohr für Hand⸗ feuerwaffen mit einem in der Vertikalen verstellharen Objektiy. R. Fuß, vor⸗ mals J G. Greiner jr. R Geißler, Berlin. Steglitz. 23 8. 13 F. 25919. zi. 567 030. Stehend schwimmendes Badethermometer. Fa. Karl Weisbach, Mehlis i. Th. 16. 7. 13 W. 40693. zi. 567 22z. Druck⸗Füllapparat für hochgradige Thermometer. Julius Wienert, Ilmenau. 3. 6. 13. W. 40110. 42k. 567 334. Schmiergefäß für die Achsen von Indikatortrommeln. Judi⸗ katoren⸗ Bauaustalt Lehmann 4 , m. b. H., Hamburg. 9. 8. 13. . y . 22k. S687 798. Skalenbefestigung fär Manometer. Robert Fabig G. m. b. H. Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik, Charlottenburg. 25. 8. 13. F. 29 925. 22. 567 074. Abmeßapparat für Flüssigkeiten mit Absperrvorrichtung. Fa. C. Gerhardt, Bonn. 21. 3. 13. G. 34197. 421. 567 9075. Kugelrohr zur Ab. sorption von Gasen. Fa. C. Gerhardt, Bonn. 21. 8. 13. G. 34198. A42I. 567 095. Pipette mit Filter⸗ mundstück. Oskar Arendt, Berlin, Gitschinerstr. 106 106 a. 26. 7. 13. A. 21 064 121. 587 248. Unterschichtungeglas für analytische Zwecke. Biozyme Gesels⸗= schaft m. b. H., Wiesbaden. 22. 7. 13. B. 64 504. E2ZI. 567 355. Vorrichtung zur Vor⸗ nahme der Pekar'schen Farbenprobe bei Mehlmustern. Hans Stein, Breslau, Charlottenstr. 24. 18. 8. 13. St. 18202. 121. 567 383. Trocken Absoiptiongz⸗ gefäß. Ströhlein C Co. G. m. b. Y., Düsseldorf. 17. 7. 13. St. 17991. 42. 567 400. Bakteriometer zur vergleichsweisen Bestimmung des Bakterien— gehaltes einer Baktertensuspension. F. M. Lautenschläger G. in. b. H., Berlin. 9. 8 13. XL. 32 593. E2I. 5687 404. Apparat für Harn⸗ zucker⸗Bestimmung. Fa. Fr. Mollenkopf, Stuttgart. 18. 8 13. M. 47571. 21. 567 473. Als Miichprüfer aus. gebildeter hobler Schwimmkörper. Friedrich Nupfer. Schmiedefeld, Kr. Schleusingen.
5 1 2m. 566 705. Motorischer Antrieb für Rechenmaschinen. Ludwig Spitz Co. G. m. b. H., Berlin. 18. 8. 13. S 531171. 12m. 566 828. Quotlentenzählwerk ohne Zehnerübertragung für Thomas'sche Rechenmaschinen. Reinhold Böthig, Glashütte . S. S8. 8. 13. P. 24 141. 2m. 5686 954. Multiplikation apparat. Arno Kolbe, Rabenau t. S. D , ö. E2m. 567 014. Rechenstab mit Ein⸗ richtung, um Wurzeln hequem auszuziehen. Fa. A. W. Faber, Siein b. Nürnberg. 5. 5. 13. F. 295 226. 12m. 567 590. Immerwährender Kalender mit auf hinter Schauöff nungen vorüberbeweglichen Bändern aufgedruckten, zum Einstellen des Datums dienenden Zahlen. Suppe K Bender, Offenbach 8 2 8 153, 8 69 05 2n. 566 518. Vorrichtung zur Dar⸗ stellung der Einwirkung der Kandaren— Zügelhilfen auf das Pferdemaul. Fritz Roos,. Forbach 4. Lothr. 24. 7. 13. R. 36 766. E2n. 566 800. Ortefahrplan mit Fahrpreistabelle und Reklamefeldern. Crimmitschau.
endler C Lau, J s.
E2u. 566 882. Veranschaulichungs⸗ tafel für Einmaleins und Emnsdurcheins. Albert Graf. Waltenstein b. Räterschen Schweiz); Vertr.. A. Wödlich, Sten in, Btemarckstr. I7. 10. 7. 13 G. 33 830. E2n. 567 085. An Schultafeln an— hängbare Tragleiste für Lehrmittel. Jo— hanna Krebs, Augsburg, mittlerer Grahen 3332, u. Mathias Boos, Donau. wörth. 3. 6: 13. K. 58 444. en, 567 1927. Vorrichtung zur Vergleichung der Inhaste geometrischer Flächen und Körper. Gustaz Grimm,
4. 8. 13.
Offenbach a. M., Speyerstr. 21. G. 34 040.
12u. 567 226. Ortsbestimm unge⸗ Vorrichtung zum schnellen Auffinden ge⸗ suchter Punkte guf geographischen Karten, Stadtplänen, Seekarten u. dgl. Max Wischnemski, Düsseldorf, Ponierstr. 64.
21. 4. 13. W. 39 854.
En. 567 407. In einer Schutz⸗ hülse untergebrachter, mittels Drehachse aufwickelbarer Tabellenstreifen. Bertha Schirber, geb. Schirmer, Nürnberg, Wiesenthalstr. 3. 20. 58. 13. Sch. 49 445. 42n. 567 681. Drehbare Sternkarte mit Horizontal⸗ und Vertikalkceisen. Dr. Max Enders, Cassel, Kirchweg 52. 2 5 1 9.
Zo. S67 013. Gehäuse für Tacho⸗ meter. Deuta⸗Werke vorm. Deutsche Tachometerwerke (G. m. b. H., Berlin. 23 1 153. D. 24 888.
429. 567 436. Geschwindigkeits⸗ messer mit eingebauten Zählwerken. Deuta⸗ Werke vorm. Deutsche Tachometer⸗ werte G. m. b. H., Berlin. 20. 5. 13. ND 75 936.
E2p. 5686 999. Antriebe vorrichtung für Zählwerke, insbesondere für Kilometer zähler. Taxameter Att. Ges., Berlin. .
22h. F767 0009. Einrichtung zur Veränderung der Registrierkurve bet mit Kilometerzähler vereinigtem Registrier⸗ appaiat für Fahrjeuge. Tagameter Att. Ges., Berlln. 21. 8. 13. T. 16199. Ta. 566 854. Verschluß für die Elnwurföffnung an Wahlurnen. Eugen Kaißer, Salach, O2. Geielingen, Württ. 18. 8. 13. K. 59 453.
34. 566 9ZR. Kontrollkasse für das Barbier⸗ und Friseurgewerbe. Otto Schuster. Pulsnitz i. S. 15. 5. 13. Sch. 48 287.
1a. 567 126. Geldrollenpackung mit Sehschlitz aus Turchsichtigem Stoff. Bruno Koschwitz, Oese b. Hemer i. W. 21. 8. 13. K 59 486.
4a. 567 ZZR. Apparat zum Drucken, Kontrollieren und Veraue gaben von Karten, vorzuasweise Eisenbahnfahrkarten. gtontrolldruck⸗ Automaten Gesellschaft m. b. H., Cöln a. Rh. 10. 2. 11. F. 24 063.
za. 567 239. Vorrichtung zur Verhinderung der Auszahlung von Gut— haben auf Grund entwendeter Bank- Sparkassen⸗ oder anderer Guthabenhücher. Otto Romei, Elmshorn. 18. 7. 13. R. 36 557.
434. 567 791. Apparat. Eduard Tamier, Berlin, Baͤrwaldstr 13 23. 8. 13. T. IB 205. 436. 566 933. Uutomatischer Waren⸗ Verkaufs. Reklame und Lese⸗Apparat. Conrad Poppke, Leipzig, Weststr. 40. 36 8. 13. F. 3 253.
4b. 567 495. Waren automat für Schokolade. Robert Werner, Hildes—⸗ heim, Hoherweg 18. 22. 8. 13. W. 41 044. 4a. 566 588. Sicherheitsschmuck⸗ nadel. Fritz Schiff mann, Lengerich i. W. II. 1. 8. 3. Sch. 15 193.
444. 566 598. Dehnbares Band zur Verwendung für Armbänder, Hals— bänder, Gürtel und Fingerringe. Robert ,. Pforzheim, Turnstr. 2. J. 8. 13. K. 59 319.
44a. 566 599. Sicherung für Band⸗ uhrketten (sogenannte Chatelaine). Fa. J. W. Reinholdt, Pforzheim. J. 8. 13. 66 731
Aa. 568 604. Hutnadelspitzenschützer. Johannes Anton Köhle, Pfor heim i. B., Gabelsbergerstr. 2. 9 8. 13. K. 59 339. Ea. 566 608. Haltevorrichtung für Uhren. GC. Wagner jr. Uhrketten⸗ Fabrik. Oberstein a. N. 11. 8. 13. W. 40952.
44a. 566 8903. Zieharmband mit Bandkette. Emil Kuhnle, Pforzheim, Westl. Karlfriedrichstr. 129. 21. 7. 13. K. 59 099.
Æ4a. 5668904. Aus Maschinenstickerei bestehender Wäscheknopf. Oswald Poller C Co, Annaberg, Erzg. 24. 7. 13. n 2 on
A4a. 566 826. Dehnbares Armband. Gerwig C Volz, Pforzheim. 7. 8. 13. G. 34065.
4a. 5h66 829. Panzerkette für Bijouterie⸗ u. dgl. Zwecke. Stockert Eie., Pforzheim. 8. 8. 13. St. 18180. 14a. 568 832. Hutnadelschützer. Katharina Berres, geb. Höfer, Coͤln, Martinsseld 5. 12. 8. 13. B. 65006. 4a. 566 8327. Klemme für Uhr⸗ letten, insbesondere für Chatelaine⸗Uhr⸗= ketten. Fa. Serm ann Laux jr., Pforzheim. ö
Ea 865668412. Zweitelliger Knopf. Josef Petritsch, Ach, Otsterr; Vertr. C. Kleyer, Pat Anm, Karlsruhe 1. B. J
Aa. 566 886. Schloß für Hals—⸗ ketten u. dgl. mit an beiden Schenkeln
Münzen ⸗Kontroll⸗