1913 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

Stufenwerten 2

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums, ,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtung /⸗ Drachenaufstieg vom 16. September 1913, 7— 9 Uhr Vormittags: tation

Varome rer siand

chwere

Witterungs⸗

. Zweite Beilage

24 Stunden

g in

. ö ; Wetter

Niederschla

Schwere

in 45 Breite

Witterungs⸗ Name der

verlauf der letzten Beobachtungs⸗

24 Stunden station

lsius

*

Abend

1

ö *

meterstand auf O0, Meeres⸗

arometerstand auf O,, Meeres⸗

niveau u S in 459 Breite

Nlederschlag in

in Celsius Stufen werten *)

Temperasur in Ce Temperatur

vom

* 3 stärke

B

Baro meterstand vom Abend

Varorie

nineau

7 X

1 . JJ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Guten,,

* 22

c] 8 2 ) 83 Ni ? 3 2 Ffm , 7 7 ,, Win ir iu r x w 6. . ö. . Aberdeen 56.4 Windst. halb bed. ziemlich hetter můunde 575 SSO 2 wolkig 11

. 2 . 5 ; ö cbs⸗ Wir schaftsgenossenschaften. Geschw. nps. 5 8 9 9 10 Magdeburg) Gr. Jarmonf 21 OSO JT halb bed. 15 8 k ö Shields 31 MW ANebel messt ken stt t at mouth h

e. 1. Untersuchungssachen. e e, 2 5) 2 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . . = * ] OSM d= 3 iter 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 69 2 , , ital. 3. Ber sbernng, Himmel bedeckt, neblig. Zwischen 1330 1450 b .. Krakau O Nebel J siemlich het ,,, ö ; Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung 5,1, zwischen 1815 und J ö Solyhead 53,9 On O wolte 17 . 9 Lemberg dM RM halb bed. 16 G ö niemlich heiter - e fe, Verpachtungen. Verdingungen r. l 1 14 1 . 9 j 9 2 * . 6 2

). Bankausweise. ö ; * 345 j j 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. , 15 5 c en. d. Grab. Müälhaus, Eis) Dermannstadt 60 SS A wolken. 198 0 Tözborwiegend heiter t F e it ech fh, ö. Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 5 . Verschiedene Bekanntmachungen k Ile dAiFx I61,6 80 4 wolkig 4 762 Jachts Niederschl. Triest r, Ds n. 2

758 ; * . . Reykjaptt 763,0 bedeckt 764 ( Lesina) ; . ; (Eriedrichshaf) . . . jitẽgt 3 an. k ö 6. her,. Rogätz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wetterbericht vom 17. September 1913, Vorm. 94 Uhr. St. Mathieu 751,5 8 2 wolkig O J74I8 ziemlich helter G Uhr Abende) ö ö in Düsseldorf unter 6. G. 102613 hinter. . vom 2. . ö 96 ö . . ö J. . daß das Königliche . I . / (Bamberg) Cherbourg 11 6 wolkig 1 X. ds ch 2 stellun en legten 100 „6. (Cinhundelt Mart) nebst Mengt, in dem 4 e Behauptung, daß Beklagter voni Amtsgericht Wolmirsledt durch Beschluß Grisne 8 3 heit 2 3 750 ziemli it Cl t heit 753 un 0 hen, Hus 9 angelaufenen Zinsen an die Käägerin zurück⸗ zurückgegeben ist, 29,9 . . , , ,, . , , . 3. Juli 1913 gemäß S5 g38, 942 Witt 5 k Le ter 0 Hennlich beiter ö. 2 . 1 . ĩ zahlt werden. Zur mündlichen Verhand. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver, Kläger die in der Klagerechnung verzeich⸗ vom 16. Juli ,, 21 1 ! Paris 326 1 Regen 2 1562 Biarritz 6. . 35 Uu. dergl. in, des Rechtssfreits wird der Beklagte handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ neten Waren und Arbeiten zu den Zbilprozeßgrdnung, die hne e . der le . Vlissingen 3 wollig 32753 Niza 644 Windst. halb bed. 66 J . das Königliche, Amtsgericht hier, liche, Amtsgericht in Frankfurt . Mie, darin angegebenen Zeiten und, den vereln— * kJ von . D F* r 7 Pe 55 5 R 2 Iöös6 I Oeffentliche Zustellung. y,, , Zimmer Nr. 25, auf Abteilung jo, auf den E 8. Dezember barten und angemessenen Preisen geliefert in Rogätz gehörigen, im 24 ; ö 5 3 . . 1 * . Die Ghefrau Bergmann Ignatz Gogel Jose fine nste, I Zimmer ; , . 1913 ö Vormittags 9 uhr. nach bezw dienstmietlich geleistet erhalten habe, Rogätz Band X Blatt 449 eingetragenen Bodoe 69 NV Nebel 0 761. Belgrad Serb. SO 1 wolkig 759 in sictte. Vitterlastt 53 Vrozchbevoll. ö ö Zimmer oa au nta ede Helligkreugasfe mit dem Antrage, den Beklagten kosten« run dstück ö 26 2 Borkum 838 SO 1 woltenl,ů 19 0 p66 3 ̃ r eln, , n l hedecn⸗ ö , n Jächtigter, iti becker im Calttop, enen ich rise zen. ö Re. al Ctgescheß, zelzzen.! Zum Zuerte Hischtiz und Prläustz ,,, . , ore, d W, wiemlich beiter Skudenes 833 N 2 bedeckt . Voskau 80 W. = dedect 2357 klagt gegen ihren Ehemann, Bergmann? Düffeidorf, den 5 September 1913. der öffentlichen Züͤstelkung wird Rieser ßablung vn zg, muebst 4 e infen , ih Dante n ,,. Keitum ö 6 Dunst IJ 0 os meisst bewösft Varddẽedd I F d I af ved 755 ick JI 7 R, X wostig 755 Jonatz Gogel, früher in Nette, , ,. LFenzen Auszug der Klage bekannt . ; seit . 8. ö ö an . 76 e en . , 2 SSO? 2 56 . W i r . 5 straße 55, . ichtsschreiber des Kön egeri F M. 10. September verurteilen, Zur mündlichen Verhandlung Der ge en Belle . d . 2833 en,. , , , JJ . K Re J wedecht 60 ö. 3. ö Gerichtsschreiber des Königl. . , w des Rechtsstreltös wird der Beklagte vor mündlichen Verhandlung des K n e, . 9 8 Hanstholm 63 6 WMW? wolkia ö 760 ie unter Mitnahme der im Klageantrage 56046] Oeffentliche , Der Gerichtsschreiber ö. , k. 3. ö e n, ,,,, J 2 Kopenhagen WSW Z heiter SO 2 Regen 756 aufgeführten Gegenstände böswlllig ver⸗ ie Fiüma Glas⸗ und Spiegelmanu⸗ des Köntgl. Amtegerichts. Bleicherweg Nr. 1, Zimmer Rr. 13, auf Landgersch V Memel 8, W J halb bed 2 P k dan, ref . ö 2. SSD A4 halb bed. Aachen 53 6 S 1 Regen J 3

0

* 220 Vorm. Niederschl. . ö ö

d Dgpgßnqaaoeaaђuoouuava

ö

3

O

s eim Königliche gericht . ie Klägeri z alt Muth in Harburg, klagt gegen Bäckermelster Otto Hoffmeister, früher . wahrungsstelle beim Königlichen Amtsgericht zustellung an die Klägerin zu zahlen, anwalt Mu ĩ g, . J Aufgebote, Verlust⸗ u.

chwere

stand eeres⸗ Vreite

Name der Beobachtungs⸗ station

emperatur

u u. S

ne der schlag n Stufenwerten *) Barometer ssand

vom Abend

in Celsius

Barometer auf 00, M

in

T

450

nivea

1 0

8 8

Windst. Nebel

A

7 . 7 . mit Kinon in Düsseldorf, Hempel. n 6. ember 9H, Vormittags städterstr. 131, Zimmer 142, auf den Stoctholm , . . Riegen n, . albbed 365 , ö . , d , wem her nds, Hor utiacgh . . 5,7 Windst. bedeqt N 34 W T oedeckt 768 , a n, . auf kostenp lichtige Rechtöanwalt Dr. Herbert in Düffeldorf, , Der Kaufmann Moritz Woff n Harburg. den 8. September 1913. 10 Uhr, mit, der, Aufforderung, ich . . ö ien ee Faharandé n. NW J wolrenl, 6 0 Santi 3 WS Wwe Nebel 56h i d fn, vollftreckbare Verntrteltunz llagh gegen den srifenr ani Kan in dth, Grande, Preßeßßheve imächtigter . Der Gerichte schreiber , 1 . Berlin 55 8 halb bed. . zlemlich helter Kir n e W, worn 576565 Budapest 88 1 Wind. ect 768 Fiemssch heiter des Beklagten zur Herausgabe folgender früher? in Düsseidorf, Hohestraße bezw. anwalt ö k ,, ,, des Königlichen Amtsgerichts. lassenen Rechtsanwalt . = , , nen, 1, Gel fel e J Dorlland Vin To s t Y halb ed er ge , e, n, ,, ,, / lööd lo] Oeffen iche JäaMssenlung 1 ressan 357 5 wolkig 14 26 . ,,,, 9 2. J 2 83 5 . 1 Kleiderschrank, 1 Waschkommode, 2 Tische, halts auf Grund der Behauptung, daß früher in Klein Le ber Behauptung, lbb! 9] Heffentliche Zuste ; le in Mu, Gerichte schreib Bi 2383 6 Archen ge . bedeckt d ö. NW = woskenỹ⸗ a. k ,, e n, . .. . ür im April 1913 käuflich kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 7 Per Hermann Bender, Bauer in Kleinau, Gerichtsschreiber Bromberg 383 Wind. Nebel 316 messf ben sft Ach ö g 1er. ö 9 f 65 . ö Stühle, 1 Macht ken ol , BVellagter ihr. für k ö daß die Beklagte ibm aus einem Pärlehn g ir ,,, R. 4. des Königlichen Landgerichts. ; . Petersburg d 5 JeWd J heiter 7566 oruña W bedeckt 1 Eimenrschrank, 1 Herd, 2 Eimer, 12 Töpfe, geliefert erhaltene Spiegel . von 3700 ½ die Zinsen für die Zeit vom . 6 . * l 3 2 Regen 11. 4 64 Nachts Niederschl. ö,, SSS IRegen I 5 758 k 2 . I ,Bierserpice. 1 Kaffeemühle, 2 Kaffee; schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige von 3700 6 die Zinsen für die 3e Dr. Paul in Heilbronn, klagt gegen den 5bs6b 2] Oeffentliche Justellung. rankfurt, M. 35 Regen 15 0 766 meist bewößft w . ö 33 G5 deren, 0 , Omni ga; 2 = 05 big 34; büchsen, 3 Kaffeekan nen, 4 Kaffeetassen, Verurteilung des Beklagten durch vor— Karlruhe B. 750 Rd Regen 1371 66 Nachm Nledersch äche K 22 12 175 *

LSI -

15. Januar 1913 bis 15. Juli 1913 mit Fri rs ,, 6 wo ; e 1 h ö.

K ͤ - Zahlen . d ⸗— 8 ; ö „Wilhelm Bender, z. Zt. unbekann wo, Der Schmiedemeister Karl Hoffmeister 585 7 5 7 Fs 83 25 bis 64; 4 635 bis 124; 5 = 1283 bis Vo, 4; 6 —= 205 bis 85M; . . Ver . ö 92 56 , we ze, mit dem Antrage, auf *. . , , , n ,. Ver, Schmiedeme ah,,

683 86 1 33 ö . ars Ti s on an; 3. night deneleesd . „Handtuchhalter, 3 Oberbetten, 8 Kopf, Jäufig vollstreckbaretz Urteil zur Zahlung n . . . . früher in, 335 Macon Street. Breoklyn, in Magdeburg, Turmschanzenstraße 19 München T7506 7 hester 1d G ö Jiemsich hen 2. 60 Windst. wolken. . kissen, 2 Bettbezüge, 2 Bettücher, 2 Bett⸗ von 106, nebst 40) Zinsen seit dem Zahlung ö , a. rrnpsun Newm York, wegen Erte n ung einer Söschun gs⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jug splßt— . 8 he , . ) 769,3 WSW Nebel 4755 . duftdruck ist gleichmäßig verteilt, ein Hochdruckgebiet über decken, 2 Paar Gardinen, 7 Handtücher, Tage der Klagezußellung sowie Tragung JJ Vlott 26 und 36 bewilligung, mit ö . ö Fustizrat Dr. Blume in Magdeburg gwitze heiter I G B28 ziemlich hester ier, , 3 76 W60 mm liegt über Island, Finnland und Südrußland. Ein Tief. Damen. und 3 Kinderhemden, 3 Frauen- der Kosten des Arrestverfahrens. 2a 84013. 6. 26 ,, Posf Abtcilunn' fil] zaß die auf dem . ö ö. klagt gegen den Bäckermeislfer Otto Hoff⸗ . 75355 S 1 Neheñ JJ,, ĩ druckgebiet breitet sich von Südwest⸗ bis Mitteleuropa aus, Minima kleider 5 Schürzen, 6 im Kleiderstoff, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in denn, ö. , . Grundhuch on z ngen . . meister, früher in Rogätz, zuletzt n Stornoway 25 Regen 757 zie . Nit 64 ,, he ter von 750 mm befinden sich über der Bis cayasee, über Süddeutschland, 3 m Plüsch, 3 im Biberstoff, 3 Blusen, streits wird der Beklagte vor das Tönig⸗ Verla ot . mündlichen Verhandlung des Parz. Nr. 344 ö 19 2 6 6 ö ger en Altona wohnhaft, jetzt unbekannten 2 n ö. ) Drs 0 8 I bedeckt 68 ziemlich heller dem Kanal und bem Skagerrak. In Veutschland sst daz Wetten 4 Unterröcke, 4 Paar Strümpfe, J Paar liche Amtsgericht in Düsseldorf auf den Reh . ö. 5 Konigliche Amts. Buchweg., in Abt. III r,? , enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ Malin Head 75h, S halb bed. 7öd ziemkfich heiter 7 3 wollenl. 27 0 767 bei schwachen Winden im Nordwesten ziemlich heiter, im Osten meift Schuhe. 2 Umschlagtücher. Zur münd— 2. Dezember 1913, Vormittags 6 FJ auf n 0. Ortober 3 k , . 6. klagter dem Klagen eine ,,,

, . , —— 6 * i 3 . 8 z 17 . 66 35 iz äudes ĩ raub . 265 Gulde urch Zah ge d 000 YS schuldet. ĩ Antrag (Wustrow 1 M) Florenz t ; bedeckt 153 175 . kühler, sonst etwas wärmer; der Nordosten hatte gestern verbreitete lichen Verhandlung des Rechte treit⸗ wird 9 Uhr, Saal 65 des Justizgebäudes am Eon gn Borniriaz Finne, gene ö. k ir 3 . n , von 60900 . schuldet. mit em . . che Seewarte. der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Königeplatz, geladen. , ; . ö gffenltichen Ju. den Beklagten zu verurteilen, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, aericht in Gastrop auf den 6. November Düsfeldorf, den 11. September 1913. 91 6. 96 Zwecke 3 ,,. Löschung dieser Hypothek im Grun dhuch an den Kläger 6009 6 neͤst 41 do Zinsen 19 Rz, Vormittags 10 uhr, Zimmer 18, Meinders, Aktuar, Gerichtsschreiber stellung wir ö dms es, Fr Klage zu willigen, auch die Fosten des. Rechts. seit J. Aprik 1913 bei Vermeidung der ern, ,. . * i ĩ . geladen des Königlichen Amtsgerschtz. bekannt gemacht. 4a C 878 . 1913 streits zu tragen, das Urteil, evtl. gegen Zwangsvollftreckung in das dem Be⸗ k J ö 1 Castrop, den 10. Seytember 1913. V Graudenʒz. 1 10 ö ie. Sicherheitsleistung, für vorlaufig bollstzeck⸗ kiagten gehörige, im Grundbuch von Rogätz en, Zustellungen u. dergl ff 2 3 ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts“ [5b 868] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichteschreiber bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Band 15 Blatt 449 eingetragene Grund

= Sffentlicher A . E

,

Valentla indst. wolkig 1 'I ziemlich helter Cagliart 757 8 heiter 2 d , Regenfälle, im Süden ist es heute regnerisch. Vent

; ö . er H. Hasebrint in Karnap, König— des Königlichen Amtsgerichts. andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Fre ; Urteil gegen igungen 2c. . gerichts: . ten, e n, i . J [55865] Oeffentliche Zustellung. —ᷣ . das . , a , 2 . ö ; , 9. x . rz5 859g] Oeß iche ö Einst Wintelhake, früher in Karnap, . Der! deigentümer Theodor Wischan Heilbronn auf Montag, den 27. Ok- bar zu erklären. Der Kläger lade Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen. * ö * eln gig 'in n W. 8, . der Behauptung, daß der Beklagte in en, e nr öh enn . . 19:3. Nachmittags * Uhr, ö,, mündlichen Verhand⸗ ö . . Friedrichflraßs 160. Kläger, Prozßbepoll- laut Rechnung den Bftrag , 1. Straße 81. Prözeßbebollmächtißte: die Zimmer J, geladen. 6. . 1913. lung des Rechtestreit vor zie zweite Sin 9 Untersuchungssach en die unter dem 25. Nobember 1912 erlassene auf den 8. Oktober e., 9 Uhr, verlegt. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Königliche Amtsgericht in Gleiwitz Zimmer mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Broil in nehst wo Ilnsen seit dem 6st 2 6. Rechtsanwälte Baxmann und von Krosigk, Heilbronn, den 11. September kammer des Königlichen Landgerichts in ' ) Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehd ben. Der Termin sindet im Schöffensagal, Ge⸗ Rechtsanwalt als Proßzeßbevollmächtigten Rr. Za], geladen. * 31 6. 2036 iy. Söln, klagt gegen die. Fran Berta 191i für erhaltene ., . 56 M bier, klagt gegen den Kaufmann Mar Ankenbrand, tsgerichts. Mägdeburg, Halherstädterstraße Nr. 131 õhßgzo] Metz, den 15. September 1913 fängnte gebäude, Apotheken straße, flatt. vertreten zu lassen. Alten zelchen 4. E. 334 13. Gleiwitz, den 11. September 1913. Bourgeois, genannt Borscha Bo- schulde, mit dem Antrage auf . Scholz und dessen Ehefrau, früher in Halle Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Zimmer 153, auf den 25. Nonember Der Steckbrief gegen den Chauffeur Gericht der 33. Divisson. Wohlgint, den 13. Seylemher 1913. Frankfurt a. M., den II. September Kliem, Gerichtsschreiber rischka, früher, zu Cöln- Lindenthal, gemäß Ner ,,, . 29. ö Saale), Breitestraße 30 jetzt unbekannten entlich Zusten an Ü, Bornsntage ag n, ni,, Friedrich Ferdinand Pommer änke st Königliches Amtsgericht. 1913. des Königlichen Amtsgerichta. Bachemerstraße 66a I, jetzt ohne be, lichen Verhandlung des e r, An Aufenthalts, unter der Bęhauptung, daß loz S6 l n hardt Aufforderung, sich durch einen bei . erledigt. 55928] Ver fügung Der Gerichtsschreiber An den Kellner Herrn Josef Krebs kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf der Hellagte . . . . die Beklagten bis Anfang August 1915 * Der e, ,, Gerichte zuge lassenen ,, s ö . . ö . , n be, nuten Jofeph loͤßs39] Zahlungssperre. des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, früher in Gles⸗ a. ö 2 . uind J k . uh . . . . . ,,, J 9. 6 i . 1 *. ntersuchungsrichter Landgericht J. Buchner deg Bez-⸗Kdos. If München =. Es ist das Aufgebot des angeblich ab⸗ witz, Nikolaistraße 40 7. tember, 1912 auggestellter, am. J. Oktober 6. , , , ; zem dem Kläger elgentihmlich gebörigen Mandatar s , , , Bez - Fdos. ; ö fo n her k und 3. Dezember 1912 zablbarer, am Zimmer 150, geladen.— . Wohnhause hier, Breitestraße 30, gewohnt gegen die Gheleute Etzel und Minna geb. Kleinau, Gerichtsschrelber sohgꝛi) Steckbrief er edigung. , am 6. 18 159 u Moos, Gde , loß Sas] Oeffentliche Zustellung. 66857] Deffentliche Zustellung. 8. Oktober und 5. Dezember 1912 mangels Essen, den e e tem er e. phmätten und diese Wohnung in einem un⸗ Furbadt, früher in Pannober, jetzt unhe, des Königlichen Landgerichts. e, ,, Aholming, Bez. Amts Vilshofen am hl ant nrtten Gefell Die Eh Ki 3 8 wi ) lerter Wechsel i e Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: ren Zustande verlassen hätten, kannten Aufenthaltz, unter der Be . mie Der unter dem 8. Juli 1897 Hinter den 3. Ia ni Ter d in der J. Bei. schaft in Berlln, Serie XI F. fois ibar Ghefrau des Klempners Hermann Ver! Gasliwint Philipp Diel zu Ober⸗ Zahlung protestierter Wechsel über ? ha , brauchbaren Zustande verlassen hätten, . dem verflorbenen 55869] Oeffentsiche JZustellung. Bankier Herber? Crate? tebnter n g. 13. is er gssene und, in der J., Bei , nm n Ernst Katzen. Köchu, Karoline geb. Sturhan, in Her- ursel, Prozeßbevolimächtigter: Rechts⸗ 69 „c, mit dem Antrage auf kosten⸗ Bu schküh ler, Gerichtzaktuar. die Türen seien durch außergewöhnlich große hauptung, daß er von dem, her sr nen ,, r? Berndt in Koblenz . ne, ) lage der Nr. 292 vom 12. 12. 1911 des n zrnst Katzen. sord gldelen tree bepol nich ticht; ait ] , . ur Zahlung von [S ö . ; Nägelverwendung reparaturbedürftig ge⸗ Vater der Beklagten Ehefrau Etzel Die Firma Karl Bern enz⸗ 19. September 1562 zu Suffolt Cottages, Bentschen Reicht ar ers veröffentlichte berg in Berlin. Wilmersdorf, vertreten ern sstraße, Prozeß evollmächtigter: anwalt Sr. P. Wolff zu Bad Homburg fällige Verurteilung, zur 3 g von 5b ß2s] Oeffentliche Zustellung. Nägelverwendung rex J, sweislich des abgeschlossenen Kaufper⸗ Prtozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Grotvenor Street, in England, in den Fahnen lacht er ffn . aufgehoben durch den Rechtsanwalt Dr. Hollander in Rechtsanwalt Strüh. in Hildesheim, ladet v. d. Höhe, klagt gegen den Knecht Albert 300 6 nebst 66,0 Zinsen von 150 6 seit Die Firma Max Stellbogen in Frank worden, die Tapeten heruntergerissen . gar eie ) 2 96. hon nig, , . Georg und Heinz Loenartz daselbst, klagt Alten. , wn erlasffene ind unter Schl. er Lech reid e' ig. Verlies Aue dd nder zin ren een, hilt, n Mrd, ißt Cnrich, frihtt zu Zberusei aun Tauer ken z. Atebetdlrnnd pen kh ett fuct a. It Ftahserftraße dn, Pitgeß, Wehe Löcher n be n, ,,,, dem Rr, April 300 und 14. April 150 Sri ger Pivian. Wtrgzt worden. Gemäß zg 1alge ck Ene tannten Aiufen kalte, an iber Chr icz. Unbekannt wo abwesend, unter! et hin bet ell Csoni sö'd e Lerollächiicter. Jiecht zanwäalt Dä. Fritz. Sf Platte des Küchen esh dr 1 ö erneuctte Sieckbrle it 56 ; ö Zivi lhrozeßorpn ung wird? der Aus ftellerin heizung sache, nachdem das bedingte Urteil Behauptung, daß ihm der Beklagte für Wechselunkosten nebst 4 be Zinsen seit Trier in Frankfurt a. M., klagt gegen den gehörigen Ringe seien entzwet, sodaß der ,, 6 J ö . eren then k Berlin, den 12. September 1913. menen, mm,, der Deutschen Hypothekenbank Aktien! der 3. ihilkam mer des Königlichen Land. gewährten Kost und Logis fin der Zeit dem t lagezustellungg tage., Zur mündlichen Kapellmeister Gabriel von Hethen früher eingemauerte Ofen. ,,, . ö . pf bs Se Rär. Aßlz, am I. 4. Fi ausgestellte, won dem Ber Königliche Staatsanwalischaft J. n . . Gesellschaft in Berlin, verboten, an den serichts hier vom 31. März hals rechts, bon 1. Juni ihls big Jo. Augustf 1913) Lerhandlung des RNechtsstreitz wird die in Stuttgart und Charlottenburg, jetzt erneuert werden müßte (die letztere Reha . n, . k erwörhen klagten akzeptierte. Wechsel über je . Inhaber des genannten Papiert eine kräftig geworden ist, zum' Termin am sowie ein bares Darlehen von , . 416 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht unbekannten Aufenthalts, auf Grund fol- ratur sei bereits erfolgt) mit dem An⸗ für . . als Nierhen bes le , nn, n,. Mai, 1. Juni und Ih 2h] Verfügung. 2) Aufgebote, Verlust u Leistung, zu bewirken, insbesondere neus 09. November R913, Vormittags den anerkannten Betrag von 329778 in Cöln, Abteilung 62, Reichensperger⸗ gender Behauptungen: trage, die Beklagten als Gesamtschuldner habe und die Beklagter , ( ; .

t L. Juli 1913 zahlbar waren und mangels Der am 6. September 1910 gegen den Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein

8 9M Uhr, der zur Eidesleistung und weiteren schulhe, mit dem Antrage auf Ver platz, auf Dienstag, den 18. No⸗ Der Beklagte hat 1913 von der zu berurteilen, an den Kläger 62 95 A6 Kaufes die Auflaffung der ginannten er' Protest gegangen, wodurch , e ern ie Fundsachen Zustellungen auszugeben. Das Perbot findet an den nul ndlithen Jerbghodlan s besssmmt ift, ver änzeihäing des Veflagten i haßt fr von vember 913, Vorinittags é uhr, gl e e, Hehlnenkn gemietet. Vl. ebsten, Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Grundstücke verweigern, mit dem Antrage: Zahlung unter Protest gegangen, Wolf Baske erlassene Steckbrief und die ö . oben bejeichneten Antragsteller keine An. dag genannte Gericht, mit der Auf- 339 78! nebst 4 bom Hundert Projeß⸗ geladen.

ag ö. 9. . 76 oste den sind igerin ein ) in, , . ( die Beklagte Ehefrau Etzel durch vor⸗ 10 . 75 3 Ünkosten entstan lind, ; er ; 6 Mietzeit ist abgelaufen. Mit dem Klage⸗ zustellung zu zahlen, und das Urteil für 7 e ,, . 2 ieh rr. it dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ am 19. September 1910 erlassene Fahnen— 1 dergl wendung. forderung, sich durch einen ber diefemn zinsen, Kostentragung einschließlich der, Cöln, den 11. September 1913. , zu died Rückgabe des vermieteten vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur laͤufig vallstreckbares . , ö ö . 3 5 Zinsen fluchtserklärung mit. Beschla jnahme— z . Berlin, den 8. September 1913 Gericht zugelassenen Rechteanwalt als senigen des Arrestverfahrens und dag (Gez) Schmitz, Amtsgerichtssekretär, Darmoniums, bas in der Pfandkammer in mündlichen Verhandlung dez Rechtssttelts zu verurtetlen, die e rd egi, ö ö i, 1. Mal 1915, *) 166 6 nebft 6 dy herfügung werden aufgehoben, well der 5697] Zwan suersteigerun Königliches Amts gertht B lin- Höltte. Proz chbepoll mächtigten vertreten zu lassen Lingen ohne, eventuell gegen Sicherheits. als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz. gn trat steht, verlangt. Beweis: Miet. werden die Beflasten hor daß Königliche rungen jwecks gericht , om J. Juni 1513, 3 100 6 nebst Beschuldigte ergriffen ist. Im Wege 3. Zwan . soll . 5 84 J Hildesheim, den 12. September 1913. leistung für vorlaufig vollstreckbar zu er Ausgefertigt: (L. S.) Schmitz, de . ; ö Amtsgericht in Halle a. S Poststrase 13, vorgenannten Grun dstücke auf 21 Namen S*ssen n . ö Jull 1913, 4) 10 4 Fleus burg, den J13. September 1913. das in Wärlin Hefen ü. rn nh . Der Gerichte schrelber Hlärgh zur mändiichen Verhandlung des Gerichteschrelber des Kgl. Amtegerichts! i Her Kellagte schnldet der Rlägerin mnier s anf hn es Sktobergz dg, ses Kläger; abgeben, 3) ben Veklasten süs ö Gericht der 18. Sißtslon., **. ben Berlin . Band e Blatt öh 700] Aufgebot des Königlichen Landgerichts. Nechle streitę wird der Bellagte vor das ,, folsende Betrage. a, für die Repatatur Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Gin Ehemann Etzel zu verurteilen, die etwa . . it , lrteil. far Horfan fig . Nr. ö f mur Jeit der Hintern des en . von der Dr el enger icherrnge⸗ Kröniglich. Amtsgericht in Had Homhurg . , . 9. d , w l ien Da n e uuns JJ . ö en. Sah rn T nul, . . erklären. Zur mündlichen

lõßgꝛ2] Verfügung. steigerungspermerks auf den Jiamen des Bank auf vas Wehre don Herrn Heinrich lözs49] Oeffentliche Zuflellung. bean n Böhe u. den Arz dtovember ,, gemessenen Betrag von 3300 M, Beweis: Dale S., den 15. September 1953. eingebrachte Gut seiner Chefre 4

. . n ,. 8 . ö 6. . ö. h 6 . echt, No ine 8 Re tostreits wird der ; . . a , . ; i . k n 9 Hansastr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ e ; ür Trans. Bergmann, Gerichtssekretär, als Gerichts, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Verhandlung des Nechtest Amtsgericht J. Der zur Dispostiion der Ersatz. Kaufmanns Louis Kagke zu Berlin ein Christoph Wolters, Klempnermelster in Vie Ehefrau Klara Rosalse! gn, Vormittags 9 Uhr geladen. . Dr. * ; Sachderständigenutachten, b. lür ,, . g Königlichen icht trei der e laen ser , ennn,, ,,,,, behörden entlassene . Josef getragene Grundstück am 1G. Nöonember Bremen, unterm 1. Dejember 1859 aus. geb. Beef n in Dr el . . , ., v. d. Höhe, den n! . . ö portkosten . schreiber e nn n Amtsgerichts. e e e re e c a. H. in e, w. auf den . ui Il enn . ,. ö , ,, a m n, 4. . J ö , . ö ö . Gerichts schreiber Schiweck, früher in Dortmund, Rosen⸗ ö, . Hl 6 ö ,,,, Ham auf. den 8 . , J. . 191R3, Vormittags hr München, 3. 3. rzei ; = ; e in Stade, klagt gege , . 46, e ö alts . , 6. , Der Kaufmann tte Meyer; mi 91 geladen. 9 T7013. , geladen. ; ) ember ag hoe, Pe, ute Fürstenfelehru gelle Berlin Nr, Brunnenplatz, Zimmer Versscherung jetzt noch mit 1260 53 in Ehemann, den . Din des oöniglichen Anitsgerichtz. ö V— 1913 den i,, . burg, St. Pauli Markt- und Landungt⸗ . . a, ehren be ls. . Niederlahnstein, den 10. September iholtsch, Dignfttnecht. nir gemäß gd 6a, it 0, 1 Treppe, dersteigert werden. Das Kraft, ist abhanden gekommen. Der Richard Oskar Maschke, früher in 5h909] Oeffentliche Zustellung. an rückstãndiger Miete für den Monat d. die von dem Bet ggten 2 vlatz. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ber Gerichtsschreiber 19153. ; ‚— 69, 76 Ne M, St.- G. B. and 64, 56 in Berlin, Prinzen. Allee 25, belegene Grund? gegenwmärtige, Inhaber genannter Police Tossedt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts Der Schloffer Ignaz. Stiborck in Febr 1913 den Betrag von 6 25h ae vorzulegenden Lagerkosten won 0,0 , Dres. Jansen, Peppler, Darboven und des Königlichen Amtsgerichts. Dörner Gerichte chreiber Ziffer 3, 69, Ziffer 3 R. Pen G. vom stück enthält a. Vorderwohnhaus mit An— wird hiermit aufgefordert, sich juner= auf Grund der 85 1568, 1567 3iff. Chemnitz, ,, . ift .

: j : : . ; ie Gerichts vollzieherei in Stuttgart * in Hamburg, klagt gegen den . des Königlichen Amtsgerichts. . ö , , , . ; d Prozeßbeposlmächtigte: Rechts. und die Miete für das nächstfolgende welche die Gerichts vo Beklagtend a4. Soltau in Hamburg, gt gegen ö niglich 2. 5. 4 für fahnenflüchtig erklärt (G68 356, bau links und Hof, p. Seitenwohnhaus halb 3 RMionaten bei uns zu melden, B. G. B. mit deim Antra auf Scheidung anwälte Dr. Harnisch un r e. . ; Mietsvertrags dafür fordert, daß das om Beklagten ge⸗ Kaufmann Osto Schluep, als alleinigen oös?75] Oeffentliche Zustellung. . Zustellung. 369 M. St. G. O). . lints, 8. Stall rechts, d. Remise rechts, widrigenfalls die verlorene Police für der Ehe. Die , ,,, 9. 3 in Chemnitz, tin . e . ,, ö. . . . mietete Harmonium bein ,,, ge- Inhaber der Firma Kock Schluep, i. Ih ö , u Magde 3 i, 81 ; . München Greifenberg, 12 8. 19135 e, Stall, ft. Stall, g. Remise mit Stall, kraftlos erklärt und an deren Stelle dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Erich Schönemann, 2) den Böcker Marx an,, ite il . rtessen, an den pfändet und in die Pfand . ö. mnbetannten. Nufenmhaltg, mit deim Än— burg, Gr. Die gborferstraße Ah, Tlagt geen , Gericht der 1. Diwision. h. Remise links, i. Stall rechts. Es Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ Rechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer des Dittmann, beide früher in Chemnitz, jetzt Kläger 112 50 (Einbundertzwölf Mark schafft worden ist, ö . eri Itsvoll. trage auf kostenpflichtige und vorlaufig , , . Hans Mangelsdorf, früher Fehternngäaffeffor Mar Kecugberg, ö. umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 teilt wird. . Königlichen Landgerichts in Stade auf den unbekannten Aufenthalts, unter der Be— 6 Pfg. nebst 40 Zinsen selt Klagezustellung gieher Nagel in Stuttgart, zusammen vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ früher in Schwetz a. W., jetzt unbekannten lõhgꝛ 4] . Parzelle 1558 67 mik 14 a 1 4m Größe Bremen, den 15. September 1913. IS. November 113, Vormittags hauptung, daß die Beklagten ihn auf ju zahlen und das Urteil für vorläufiz ib 00 c. 6 1 die von 49020 M0 nebst. /R Zin sen auf Kat, ah Wechselprozesse, unter der Be⸗ hluscnthalts, un ker ver Behauptung, daß Teng, g ddl hegen gen g wl in er ' e Uhr, mit der Aufferderung, * Grund sans Vorspiegelungen zur Her kollftregbar zn erklären, Zur müde 6M Der Beklagte hat weiter an, die 10 20 vom . Rprfl bis Wnfdnhi hau tung, daß der Vellaßte Atzcptant des er ihm für Vertretung in dem Ptozesse Rekruten Emrich Cziborsty erlassene Stadtgemeindebezirk⸗ Berlin unter Artikel versicherungs. Bank Aktiengesellschaft. durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen gabe von 891 S veranlaßt hätten, um lichen BVerhanblung des Rechtöstreits wird Klägerin zu er etzen wenn ö . 1913, auf 315.20 S vom 1. Juli bis am 26. Full i9sʒ fälligen, am 25. Just J Kreuzberg por dem Amtsgericht Fahnenfluchtserklrung . Heröffenth, im Nr. 5219 und in der Gebäudefteuerrolle Rechtsanwalt als Proʒzeßbevollmaͤchtigten bamit Patente für angeblich wertvolle Er⸗ der Beklagte vor das Königliche Amts. monium bis 2. Ottober 3 3 ö e 36. September 1915 und auf a0 20 . 1515 Proötestierten Wechfels' vom 28. Junt Schwetz a. W. b 40 , Geblihren ver— Reichsanz. 5. J. O9 unter Nr. S1 227 desselben Bezirks unter derselben Nummer oh 847] Oeffentliche Zustellung. vertreten zu lassen. findungen Dittmann zu erlangen, die sie geticht . . auf den 19. De Klägerin nicht herausgegeben 6 23 seit dem 1. Oktober 1913 unter der Be— 1915 . mit dem Anträge, den Beklagten ,,,, für Mahnung wird hierdurch sutiickgenemmen. mit einem jährlichen Nutzungswert von Bie Ehefrau Hermine Kinimann, geb. Stade, den 12. September 1913. dann aber nicht verwertet haben, und be= jember 1813 Vormittags 9 Uhr, *. Oktober 1913 ab . . ke den gründung, daß der Beklagte dem Kläger kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger und Polizeiliche Auskünfte gehabt babe, Cöln, den 2. 9. 1913. . S4h0 1p derzeichnet. Der Versteigerungs. Sỹosch, in Forst (Lausitz, Inselstraße'I7, Der Gerichteschreiber antragt, die Beklagten als Gesamischuldner zimmer 130 geladen. hexeinharten , . be ö. 3. die klagend geforderte Sum mne als restliche 150 s nebst 6 o/ Zinfen seit dem 26. Juli mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Gericht 15. Dipision. bermerk ist am 2. September 1913 in das ros eßbepollmächtigter: Fecht an wal l Loren des Königlichen Landgerichts. I verurteilen, ihm S9! S6 famt 4 Of Dortmund. den Jo. September 1913. Monat, b. für Lagerkosten t . 5) 3. ö Miete für die Zeit vom J. Janna bis 1913 unt * M Fo Wechselunkoffen zu urteikung der Heklagten mr Hahlang bon Grundhuch eingetragen. ; in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung Sauer Gerichtsschrelber icht vollzieheret in Stuttgart pro Mona 0. September 1913 schulde. Der Beklagte zahlen und das Urteil für vorläufig voll- ) „s nebst 409 Zinsen seit Klage⸗ löh9y7] Verfügung. Berlin, den 11. Sept m her 1913. Ehemann. Bernhard Finimaun, früher (h 8b2] zu zahlen, das Urte auch gegen Sicher des Königlichen Amtsgerichts. 70 g. Ansyr uche den wird zur, mündlichen Verhandlung des streckbar zu erklären. Zur mündlichen zustellung. Zur mündlichen Verhandlung Die am 25. 2. 1913 wider den Ulanen Königliches Amts gericht Berlin ⸗Wedding. in Frankfurt 4. Mi, jetzt unbekannten Deffentliche Zustellung. Ladung. heitaleistung für vorläufig vol streckbar zu i,, , , e. H Weitergehende ,,, t n Rechts treitz bor, das Amtsgericht, Ham= Verhandlung des Rechte treit: wird der eh Htechtsstreits wird der Beklagte, vor Adalbert Albert Pendzich der 3. Es⸗ Abt. 6. Aufenthalts, auf Grund des 5 15668 In Sachen des mindersährigen Kindes erklären. Ber Kläger ladet die Beklagten 56858] Oeffentliche Zustellung. Beklagten bleihen ausdrücklich . en. burg, Zivilabteilung XVI, Ziviljustiz- Beklagte vor das Königliche Amtsgericht daz Königliche Amtsgericht in Schwetz ladron Ulanenregiments Nr. 3 erlassene ; B. G. Be, mit dem Antrag, Königliches Gcerlrud Ronck' gn Breslau, vertreten zur mündlschen Verhandlung des Rechts= Die, Firma Busch C Dürbaum in Bei den zwischen den P . 5 gebäude, Sievekingplatz, (6edgeschoß, in Magdeburg A, Halberstädterstr. 131, 45 d Weichsel auf den A5. November Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf, [5669s] Landgericht wolle die Che der Partelen durch den städtischen Berufsvormund ju streits bor Pie siebente Zivilkammer des Düsselkorf, klagt gegen den Schuhmacher Vereinbarungen ist gusdrü . . r Zimmer Nr. III. auf. Freitag, den Zimmer 190, auf den 4. November 913 Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, gehoben. In Sachen, betreffend die Zwangsver⸗ scheden, dem Bekligten die Kosten des Breslau, Ritterplatz 4, Klägerin, Prozeß Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf Friebrich Rosendahl, früher in Düssel, ständigkeit der Frankfurter , ö DA. Nonember E93. Vormittags on g, Vormittags 9 Ühr, geladen. , . Königliches Gericht der 12. Dlvision. stelgerung der Grundstücke bon Stadt Rechtsstreits auferlegen und denselben bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn in den '. November 191, Vor“ borf, Kurzestraße 18, jetzt unbekannten einbart worden, mit dem . 10 Uhr, geladen. Zum Zwech der öffent Magdeburg, den 13 September 1913. Schwetz a. W., den 13. September 1913. Gleiwitz / Neisse, 9 /I. 9. 1915. Auras Blatt Nr. 101, Auras Fischergasse für, en allein schulzigen Teil erklären. Die Gleiwitz gegen den Kellner Josef Ftrebs, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagten vorläufig vollstreckbar even⸗ lichen ien n. wird dieser Auszug der Blau, Gerichtsschreiber Ga st, Herichtsschre lber Ylatt tr. 137, Auraz Fischergaffe Blatt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen jetzt unkelannten Aufenthalis, früher in einen bes dic em Gerichte zugelafsenen s. wegen einer gegen den Beklagten aus tuell gegen Sicherheits leistung zu ver— elan 36

K t lern n e n. . elannt gemacht. des Königlichen Amktägerichts. es Königlichen Amtögerichts. lh *g Verfügung. Ir. U, Auras zischergafe. Hiart Verhandlung! bez Rechtestreit vor, die Gleiwitz, Reoiaistraße 4011. Bfllagten, Rechtsanwalt zu bestellem Maschinenlieferung zustehenden Forderung urteilen 1) an die Klägerin ein HarmoniLum Hamburg, den 3. September 1913. oniglichen Amt des Königlichen Amtsgerich

; ͤ r gn. um Zwecke , e ber . gr. ) * . . nice Justell In der Untersuchnngssache gegen den Rr. 146, Aurag Fischergasse. Blatt dritte ivilkammer des Königlichen Land. wegen Zahlu v Unterhalttzrent ł ĩ 8 ho 45,50 ½ zwecks Erwirkung einer herauszugeben, das in der Pfandkammer Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts, S1. tliche Zustellung. 5h87 3] Oeffentliche Zustellung. Rekruten Heinrich die r auß dem Nr. 147, und Auras Fischergasse Blatt 6 in Frankfurt a. 3). ö den n 8 n n n, ken f ig. K n , ,, ? ch lbhSbl ] Oeffentliche Zus 9

eili Verfügung in 6 g 10/13 in Stuttgart steht, auch einzuwilligen, daß . hee, we, ,, men : ISchmiedemeister Karl Hoffmeister Der Eigentümer Gotilteb Enge in Landw. Bezirk Metz, geboren am 1. 12. 1890 Nr. 50, wird der auf den 3. Oktober c,, 83. Dezember 19413, Vormittags des Rechttzstreits auf den 5. Dezember Der , . J habe, mit dieseß Harmonium von der Gerichts- Iobszo] Oeffentliche Zustellung. Der Schmiedemeis

ö llmächtigter: . ñ t mi . ie Kinn Schnei ister B. S. Plogmacher, zu Magdeburg. Turmschanienstraße 19, Ziegelscheune, Prozeshepe

zu Reichshofen, wegen Fahnenflucht, wird] 5) Uhr, anberaumte Versteigerungs termin 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duch E913, Vormittags 9 Uhr, bor dat gerichts Chemnitz, am Il. September 1913. dem Antrage, den Beklagten k ,, inn, 6. ö e ,,, ö . z en, Frohes g htie rm c,. 3. . r r . , ..

arin e / ö 5