am 530. J ö lösung der Bank und die Uebernahme der
655396 ̃
Nachdem die von der Generalversamm— ung der bisherigen Deutschen Reform Versichexungsbaunk Acrtiengesellschaft uni ds. Is. beschlossene Auf⸗
gesamten Aktiven und Passiven durch die
ela! Bremen⸗Berliner Versicherungs. e nn, in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte eingetragen?
. Allen
ist, fordern wir hiermit auf Grund des 8306 S- G. B. in Verbindung mit 5 297 -G. B. die Gläubiger der bisherigen eEutschen Reform -Versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft auf, ihre Anfprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden. Berlin W. 9, Bellevuestr. 14.
„Frein“ Bremen ˖ Berliner Versicherungs Ahtiengesellschaft. Der Vor stand.
C. Ulrich.
A. Kapyphan. R. Melms. A. Will. ner.
565897
Nachdem am 30. Junt ds. Is. die Generalversammlung der bisherigen Dent⸗ schen Reform⸗Versicherungs Bank Aktien; gesellschaft beschlossen hat, den Fusions— vertrag mit der Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft vom 29. Jult 1913 zu genehmiaen,
nachdem am selben Tage auch die Generalversammlung der „ Freia ! diesen Fusionspertrag genehmigt hat., fordern wir bierdurch auf Grund der S§ 305, 306, 290 H.-G.⸗B. die sämtlichen Aktionäre der bisherigen Deutschen Reform⸗ BVersicherungs⸗BWank auf. ihre Aktien hei unserer Gesellschaft, Berlin, Belleyuestraße 14, einzureichen.
Auf Grund des Fusionsvertrages werden auf je 5 Reform⸗Aktien 2 Freia⸗Aktien ausgehändigt werden. Diejenigen Aktionäre, die weniger als 5 Aktien bezw. eine An⸗ zahl von Aktien, die durch 5 nicht teilbar ist, besitzen, werden aufgefordert, bei der Einreichung die Erklärung abzugeben, daß sie ihre Aktien bezw. diejenigen Aktien, die den durch h nicht teilbaren Betrag übersteigen, unserer Gesellschaft zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen.
Zugleich welsen wir darauf bin, daß Aktien, die nicht bis spätestens 20. De⸗ zember ds. Is. eingereicht sind bezw. der Gesellschaft nach obigen Vorschriften nicht zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, auf Grund der §§ 305. 306, 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Berlin W. 9, Bellevuestr. 14.
„Frein“ Premen ⸗Kerliner Nersichernngs ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
C. Ulrich. A. Kapphan. R. Melms. A. Willner.
pos j Kalimerke Großherzog
von Sachsen A. G. zu Weimar.
Bei der gestrigen Auslnsung unserer A 0o0pigen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 sind folgende 75 Nummern gezogen worden:
Nr. 10 16 25 32 52 96 101 138 164 166 170 197 209 263 267 296 306 308 326 336 376 428 434 435 444 453 460 484 505 573 607 609 612 621 655 658 670 685 692 713 822 837 863 866 890 897 940 943 958 973 994 1012 1027 1036 1050 10861 1088 1145 1190 1194 1258 1294 1299 1329 1344 1362 1370 1375 1399 1405 1411 1437 1463 1496
1497.
Gegen Rückgabe dieser Teilschuldver⸗ schreibungen und der nach dem Rück⸗ zablungstage fälligen Zinsscheine nebst zu- gehörigen Erneuerungsscheinen wird der Gegenwert zuzüglich des Aufgeldes von 30 ½9 vom 1. April E914 ab mit MS HOzO, — das Stück ausgezahlt:
in Cöln bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. Cie.,
in Berlin bel dem Bankhause S. Bleich⸗
rõder
und in Dietlas bei unserer Gesell.
schaftsasse.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1914 ab nicht statt.
Ferner weisen wir darauf hin, daß aus früheren Auslosungen noch die Nummer 243 rück ständig ist.
Dietlas (Rhöngebirge), den 12. Sep⸗ tember 1913.
Der Aussichtsrat.
[öh 375] Bekanntmachung.
Wir fordern die Inhaber unserer 4A oigen Teilschuldverschreibungen hierdurch zur Teilnahme an der am Mon⸗ tag, den 6. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Parkhotel (früher Hotel zur Heimburg) in Thale a. Harz ö Gläubigerversammlun auf.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über eine vergleichs⸗ weise Befriedigung des Obligationärs Herrn A. Tippe in Blankenburg g. H.
2) Beschlußfassung über die Streichung des 5 9, Abs. 1, Satz 2 der Anleihe⸗ bedingungen und den ausdrücklichen Ausschluß des dem einzelnen Obli⸗ gatlonär zustebenden Klagerechtes im Falle nicht pünktlicher Zinsen⸗ und Kapitalzahlungen.
Quedlinburg, den 15. September 1913
Quedlinburger Tertil ⸗ Indnstrie Akt. Ges. Der Vorstand.
55880 Auftündigung von Pfandbeiefen des
Danziger gnpotheen -Mereins. Folgende heute ausgeloste Pfand⸗
à F og: 1654 1710 2 2440 2537 53 2773 2841 2893 2967 3145 3280 3808 3928
Lit. C Nr. 2182 2391 2432 2539 2613 3374 3443 3797 3808 3909 4177 4211 4448 à o 300. à 430: Lit. H Nr 24 435 889 3 S 2000. Lit. z Nr. 273 274 709 734 970 1122 à gg SO. 2 A 09:
Lit. I Nr. 309 2 n 30009, Lit. F Nr. 19 48 64 96 232 305 330 456 528 868 1115 1235 1361 1496 1533 1905 2008 2103 2259 2347 2428 2646 25 oh 330 3546 3677 3901 à d E000, Lit E Nr. 123 135 191 243 281 366 409 838 971 1034 1171 1256 1340 1386 1598 1664 1898 1939 2037 2300 2306 2388 2489 2597 2637 2689 2734 2770 2806 à M 600. Lit. D Nr. 167 177 185 217 240 246 260 293 329 364 417 468 498 644 762 859 1061 1110 1253 1296 1309 1406 1538 1645 1706 1854 2037 2107 2322 2453 2618 2759 à M 200.
F * oo:
Lit. O Nr. 10 43 76 361 à M 2000,
Lit. N Nr. 99 107 161 166 402 572 ö ö 108g 1203 1301 2070 2247 à S 1000,
Lit. M Nr. 60 108 152 296 412 550 658 904 1107 1238 1485 1690 A ½ ! 400,
Lit. L Nr. 62 79 108 188 303 464 502 566 608 704 919 g97 1047 1130 1161 à υ 200
werden den Inhabern zum 2. Januar 1914 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nominalbetrag
hier an unserer Kasse, Hundegasse
Nr. 56 /H7, oder:
in Berlin bei der Preußischen Pfand⸗
briefbank,
in Königsberg i. Pr. bei dem Bank—
hause S. A. Samter Nachf.,
in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗
verein in Empfang zu nehmen.
Die Pfandbriefe sind mit den zugehörigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons einzuliefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich ihrer Valuta nach
28 unseres Statuts verfahren werden.
Restanten von . Losungen sind:
4 o:
Lit. B Nr. 2833, 4124 4148 à AM 1500,
Lit. C Nr. 2433 2741 2813 3305 3306 4310 A S 300.
A 43 O/o: Lit. G Nr. 398 466 1156 à M S0. 3 409:
Lit. J Nr. 330 A s 5000,
Lit. F Nr. 49 62 63 304 1273 3004 à S 1000,
Lit. D Nr. 119 140 584 851 934 943 1213 1335 à „ 600,
Lit. D Nr. 166 382 863 902 1441 1655 1842 2103 2104 2508 2991 A S 200.
A 33 0/0
Lit. N Nr. 86 401 à M 1000,
Lit. M Nr. 59 105 1002 1401 à q 400,
Lit. L Nr. 80 461 1000 1352 à M6 200.
Danzig, den 15. September 1913.
Die Direktion. Waechter.
205 55? 355 1464 2147 3304 1095
1904 2549 3065 4048 1927 2764 3940
1576 1655
399 419
347
2755
1783
560031 Werkzengmaschinenfubrik Gildemeister C Co. Akt. Ges., Bielefeld.
Auf Grund des g 26 ff. des Gesellschafts⸗ statuts werden hierdurch die zur Teil⸗ nahme berechtigten Herren Aktionäre zur L4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 11. Ok⸗ tober er,, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Eintracht“, hier selbst, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr 191213.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die . ns der Jahresrechnung und
anz.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1913/14.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des 525 des Statuts spätestens bis zum 7. ktober er. zu erfolgen bei dem
A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Berlin, Cöln und Düsseldorf,
Bankhaus Veit, Selberg Co., Berlin,
Bankhaus Philipp Elimenyer,
Dresden, Paderstein,
Bankhaus Bielefeld.
Bielefeld, den 15. September 1913.
Der Vorstand.
Hermann
Berg. Tig mann.
55885
Bilanz am 20. Juni 1913. Ver⸗ mögen: Kasse 1321,61, Bankguthaben 3391,74, Diverse 31 522, 1l4. Schulden: Aktienkapital 30 000, — , Reservefonds 3000, —, Gewinn 6238,49. Gewinn⸗u. Verlustkonto: Debet: Kohlen 9505.10, Löhne 4060,16, Unkosten 4528 85. Ab schrelbungen 5328 99, Gewinn 6238,49 Kredit:; Vortrag 193728. Diverse 27724331. Gasanstalt Mügeln b / 8. Akt. Ges.
oss) ¶ Wiederholt.) Schwarzburgische jn pothekenbanh
in Sandershausen.
Bei der unter Leitung eines Notars stattgehabten Verlosung unserer 0 Pfandbriefe Serie EH sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
Lit. A 163.
Lit. Ft 23 57 119 213.
Lit. C 48 192 249 334 395 519.
Lit. D 125 289 355 526 623 718 741 S866 910 1095 1156 1160 1377 1402 1500 1508 1622 1703 1880 1923 1985 2088 2110 2206 2290 2372 2376 2394 2404 2455.
Lit. E 56 182 410 703 1060 1088 1163 1347 1393 1670 1735 1883.
Lit. F 28 44 204 217 316 383 451 496 670 774 861 9g03 986 1087 1179 1241 1288 1379 1397 1400 1477 1574 16598 1610 1679 1796 1827 1929 1944.
Lit. Gy 19 250 404 544 770 1158 1205 1323 1370 1495.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der verlosten Stücke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsleisten am L. Oktober er.; mit diesem Tage hört auch die Ver— zinsung auf. Auf die nach dem 31. Ok⸗ tober er. zur Einlösung gelangenden Stücke vergüten wir 20 0 Depositalzinsen ab 1. November er.
Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondere haufen, bei der Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und den Herren G. Schlesinger⸗ Trier C Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt.
An den gleichen Stellen können die gezogenen Stücke gegen unsere 40,0 Pfand⸗ briefe Serie VIII (unkündbar bis 1919) und Serie IX (Rückzahlung frühestens zum 1. Januar 1917) zum jeweiligen Börsenkurs umgetauscht werden.
Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver— losung und Kündigung unserer Pfand— briefe, wozu wir Formulare zur Ver— fügung stellen; auch übernehmen wi kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe.
Aus srüheren Verlosungen sind noch rückständig: Serie J. .
Lit, D 107, dit, H 622, Lit. F 582, verlost per 1. Juli 1913.
; Serie III.
Lit. D 1452 5179, verlost per 1. Sep⸗ tember 1912.
Serie III, verlost ver 1. Seytember 1913
Lit D 227 542 604 882 1446 153 1624 1950 2636 2673 2709 2962 308 5119 5129 5358 5477 5683 5824 5853 6185 6443 6688.
Lit. E 253 482 807 1101 3511 3780 5065 5576 5605.
Lit. F 245 295 703 1200 1407 1909 3094 3102 5774 3806 4222 4775 4782.
Lit. G 21 161 769 1050 1712 1883 2092 2217 2469 2559 2679 2773 2868 3473 3979 4313 4778 4942 4972 5149 5612 5750 58566.
Serie 1, verlost per 1. September 1913.
it B t.
Lit, D 82 621 1144 1458 1792 1983.
Lit. I 794 813 969 1566 1813.
Lit. E 4es.
Lit. C 382 759 922 1204 1663 1705.
Die Direktion.
1304 2590
1891
1070 1384 1501
1660
1373
5h 376]
Bei der am 5. September 1913 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung von Schuld wverschreibungen der prozentigen Anleihe der ehemaligen
Naumburger Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft zu Naumburg / S. sind folgende Nummern zur Rückzahlung am Z. Januar 1914 gezogen worden:
Nr. 16 91 112 298 305 347 356 409 421 468 489 490 548 562 573 586 609 630 675 685 687 708 841 860 889 890 892 970.
Der Nennbetrag dieser Schuld verschrei⸗ bungen von je 1090 FS kann gegen Ein— lieferung der Stücke und der dazugehörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheine vom 2. Ja— nuar 1914 ab außer in Halle, Saale, bei der Gesellschaftskasse und bei den auf den Zintscheinen und Schuldverschrei⸗ bungen verzeichneten Einlösungsstellen auch bei denjenigen unserer Gewinnanteilscheine in Empfang genommen werden. Der Be— trag etwa sehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Die gezog nen Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1914 ab nicht mehr verzinst. Von den bisher gezogenen Schuldverschreibungen sind die Nr. 117 und 221 zur Einlösung noch nicht vor⸗ gelegt.
Halle, Saale. den 10. September 1913.
A. Riebech' sche Montanwerke Antiengesellschust.
Vorstand.
588 1913
Bei der heutigen Auslosung unserer g o½ Anleihen wurden folgende Nꝑmmern
gezogen: n. Anleihe uon 1898
52 117 253 254 259 272 298 307 308 309 358 103 429 448 — Stück 14 2 M 1000, —
V. Anleihe von 1907
43 60 101 193 257 339 — 6 Stück 2 6 Soo.
407 499 611 773 777 881 1005 1025 1047 1049 10650 1089 1318 1319 1320 1321 1322 — 17 Stück à S 1000, —.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar L914 ab mit einem Zuschlage von 50 bei der Gesellschaftskasse in Ricklingen und bei dem Bankhause Gyhraim Meyer R Sohn in Han⸗ nover.
, ,, den 9. September
ö 9.
Hannoypersche Waggonfabrik Actiengesellschaft. Dr. Weiskopf. Stahlschmidt. 65939 Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Beltner Consorten
Käln am Rhein. Einladung zur XXV. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am E7. Oktober 1913, Vormittags E90 Uhr, im Geschäftslokale, Hohen— zollernring 8h, Cöln. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht für 1912.13.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver— teilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrats.
Eintrittskarten können in Empfang ge—
nommen werden gegen Hinterlegung der Aktien bis einschließlich den A5. Ok⸗ tober an unserer Gesellschaftskasse, Cöln, Hohenzollernring 86, bei der König⸗ lichen Hauptbank, Nüruberg, oder bei den Herren Baß ( Herz, Frankfurt am Main.
Cöln, den 15. September 1913.
Der Vorstand.
r
6) Erwerbs. und Wirt— schaftsgenossenschaften.
52585) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1913 ist die Auf⸗ lösung des Schneider⸗Rohstoffvereins e. G. m. b. H. zu Neustettin beschlossen worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Die Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder, die Schneidermeister F. Koplin und H. Möller in Neustettin.
Neustettin, den 15. August 1913.
Schneider⸗Nohstoffuerein E. G. m. b. H.
Die Liquidatoren:
F. Koplin. H. Möller.
— 2
7 Riederla ung . von Nechtsanwalten.
bh9 05]. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist am
13. September 1913 der Rechtsanwalt , Ftoepnick daselbst eingetragen worden. Cassel, den 13. September 1913. Der Landgerichtspräsident.
55908) Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Dr. Adolf Katzen⸗ stein in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. ö a. M., den 13. September 913
Der Oberlandesgerichtspräsident.
hö907! Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Richard Schott⸗ laender in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 15. September
Der Oberlandesgerichtspräsident. 5bgob]
Der Rechtsanwalt Dr. Walter Mertens hier hat seine Zulassung beim Herzoglichen Landgerichte hler aufgegeben und ist in der Liste der bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Dessau, den 12. September 1913.
Herzoglich Anhaltisches Landgericht. annier.
in,.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
hh6 95]
Flensburger Ton⸗Chamotte⸗Stein⸗
zeug Kalk Mörtelwerke G. m. b. H. Flensburg.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Forderungen sind bis zum 30. September II einzureichen.
Flensburg. den 13. September 1913.
Die Liquidatoren.
56014
Die auf Montag, den 22. September 1913, angesetzte ordentliche Gesell⸗ schafterversammlung wird auf Diens⸗ tag, den 30. September ELI, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verschoben. Sie findet im Kasino der inaktiven Offiziere zu Berlin, Kurfürstenstr. 124, statt, mit folgender Tagesordnung:
1) Bericht der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats über das 7. Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz. Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und der Geschästsführung.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über eine Erhöhung des Stammkapitals von mindestens 250 050 s bis höchstens 300 000 durch Uebernahme neuer Vorzugs⸗ anteile in gleicher Höhe bis zum 31. Oktober 1913 und der dadurch be⸗ dingten Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags.
Gesell⸗
5) Sonstige Aenderungen des schaftsvertrags. Berlin, den 17. September 1913. Kilimanjaro Pflanzungs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. F. Wagner.
Hischer C Conradsen G. m. B. H.,
hH66961 Wilmersdorf.
ist in Liquidation getreten und sind
Forderungen innerhalb EA Tagen bei mir anzumelden.
J. Ku pezyk, Südende, Potsdamerstr. 4.
Die Gesellschaft 5h 0521 Allgemeine Semi Emaille Industrie G. m. b. H., Berlin, Neue Roßstr. 1, ist aufgelöst.
Die Gläubiger wollen sich melden.
Der Liquidator.
550561 Unsere Gesellschaft ist in Liguidation getreten und ersuchen wir unsere Gläu⸗ biger, sich zu melden. Otto C Cie. in Liquid. Düffeldoef. Der Liquidator: W. Auffermann. 55311 Oscar Jeidel C Co., G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Bülowstr. 66. Die Liquidatoren: Berckenkamp. Schwarz.
löho0s] Bekanntmachung.
Die Firma Reinhold Spitz G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft, die nun die Firma „Alyine Ausrüstungsgesellschaft m. b. Sp. in Liguidation“ führt, werden aufgefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator zu melden.
Der Liquidator: Frieda Spitz, München,. Dachauerstraße 1.
hb0h3)] Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschafter der Zuckerfabrit Oschatz, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Oschatz vom 24. August d. J. hat beschlessen,
in den nächsten fünf Geschäftsjahren, im Jahre 1914 beginnend, auf das Stammkapital anteilig je 60 G00 6 zurück⸗ zuzahlen, sodaß im Jahre 1918 das Stammkapital der Gesellschaft von go0 000 9 auf 600 000 MÆ herabgesetzt worden ist.
Gesetzlicher Bestimmung gemäß fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Ge— sellschaft auf, sich zu melden.
Oschatz, am 11. September 1913. Zuckerfabrik Oschatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer:
G. Helbig. O. Gadegast.
e.
M ant an wei
[bö6230) Wochenübersicht
der Reichsbank vom 15. September E813. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand i an kurtzfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet) . 1 445 071 000 darunter Gold 1170 391 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen .. Bestand an Noten anderer Banken. Bestand an Wechseln und Scheck k.... Bestand an Lombard⸗ forderungen... 77 099 000 Bestand an Effekten. S1 794900 Bestand an sonstigen kö 260 202 000
Aktiven i r . assiva. 8) Grundlapita!. .. 180000000 9) Reservefonds 70 048 000 10) Betrag der umlaufenden . 3837116659 11) Sonstige täglich fällige Verhindlichkeiten. 724 362 000 12) Sonstige Passivngn. . 61 799 000 Berlin, den 17. September 1913. Neichsbankdirerftorium. v. Glasenapp. Sch miedicke. Kauffmann.
*
46 032 000 29 442 000 934 016 000
Schneider. Budegzies.
Nr. 2249:
M 224.
Der Inhalt dieser DBellage⸗ n welcher die Bekanntmachungen aus de dels, Güterrechtgs., Vereins, G 9. Patente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif, und r e n g, . 1 . ne e bern,
. Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
F —
Berlin, Mittwoch, den 17. September
n 2 ü 2. 2 a m
1913.
** 6 8 = 1 eee Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel —⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 205)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
i Selbhstabholer auch durch dle Königliche Expedition deg Reichs und Staatzanzeigers, 8W. 48,
helmstraße 32, bezogen werden. 1 r 2
Handelsregister.
Anachom. 55747 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Ernst Hittorff in Aachen ein— etrogen: Dem Carl Hittorff in Bonn ist Ginzelprokura erteilt. Aachen, den 13. September 1913. Königl. Amtsgerlcht. 5. Aalen. 5b7 48 C. Amtsgericht Aalen. eute wurde im Handelsregister, Ab teilung für Einzelfirmen, bei den Firmen I) Binder K Co in Aalen, 2) Ferdinand Enßlin Söhne Aalen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. alen, den 12. September 1913. Amtsrichter Kraut.
Ascha senburg. hh 749] Bekanntmachung. Gebrüder Michel in Alschaffen⸗ burg. Inhaber des unter dieser Firma betriebenen Kurzwarengeschäfts en gros ist nunmehr der Kaufmann Albert May in Aschaffenburg. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindllchkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht mit übergegangen. Die der Kauf— mannsehefrau Amalie Michel in Aschaffen⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen. Aschaffenburg, den 15. Seytember 1913. Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. hh7 50] Bekanntmachung.
A. Gottinger in Aschaffenburg. In⸗ haber des unker dieser Firma betriebenen y ist nunmehr der Buchdruckereibesitzer Max Adomat in Aschaffenhurg. Die demselben erteilte Prokura ist deshalb erloschen.
Aschaffenburg, den 15. September 913.
Königl. Amtsgericht
Hay reuth. Bekanntmachung. 55751]
In das Handelsregister wurde ein getragen:
I) Unter der . Heine u. Co. betreiben die Kaufleute Arthur Helne und Richard Winkler in Bayreuth seit 1. Jul 1913 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bayreuth ein Fabrikations⸗ geschäft für versilberte Metallwaren.
27) Die Firma F. Bock in Bayreuth ist erloschen.
3) Die Firma Johann Wittmann in Behringersmühle (Ziegelei und Kalk. brennerei) ist erloschen.
Bayreuth, den 15. September 1913.
K. Amtsgericht.
KBęrlin. 55739 n das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 9. September 1913 eingetragen worden: Nr. 12463. Westliche Eigenheim -⸗Bau⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zehlendorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauarbeiten für eigene oder fremde Rech— nung und der Abschluß der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, auch Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 0900 A6. Ge⸗ schäftsführer ist Architekt Paul Krehl in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August und 8. September 1913 abgeschlossen. Berlin, den 9. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Herlin. 557409 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Deutsche Lebensnersiche⸗ rungs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1913 ist die Gesellschaft n n zum Erwerb von Aktien von Lebensversicherungsunternehmungen und Realkreditanstalten bis zum Nennbetrage von 100 000 M befugt. — Bei Nr. 11235: Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Steglitz und Zweigniederlassung zu Hamburg: Die Prokura des Walter (Walther) Neumann ist erloschen. Berlin, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. . 55741
8 das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 10. September 1913 eingetragen worden: Nr. 12467. Verlag Ernst Gotthelft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des durch Ernst Gott⸗ helft laut Vertrages vom 8. August 1913 von Karl Kühne in Berlin erworbenen Jeitungsverlags, Herausgabe des „Woh⸗ nungsanzeigers für Berlin W., GChar⸗ lottenburg, Schöneberg und die westlichen
Vororte (Charlottenburger Wohnungs⸗ anzeiger)“ mit „Der Westen“ Wohnungs⸗ zeitung und des „Berliner Spezial⸗ anzeigers für Geschäftslokale“ sowie der Erwerb von weiteren Verlagsunterneh— mungen. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Gott— helft in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August und 8. September 1913 ab— geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ernst Gott⸗ helft a. das oben erwähnte, von ihm durch Vertrag vom 8. August j9gl3z erworbene Verlags⸗ und Eigentumsrecht an den dort genannten Zeitungen nebst den zum Ge⸗ schäftsbetrieb gehörigen Büchern und Korrespondenzen im vereinbarten Geld— wert von 7500 M6, ferner b. die ihm durch denselben Vertrag abgetretenen Ansprüche des Carl Kuehne in Berlin an die Annoncenakquisiteure auf Rückzahlung von Vorschüssen im vereinbarten Geldwert von 2000 M, c. das ebenso von Carl Kuehne erworbene Geschäftsindentar im vereinbarten Geldwerte von 500 „, unter Anrechnung in Höhe von 10900 „6 auf dessen Stammeinlage. — Nr. 12468. Max Lewandowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin— Weißensee. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Uebernahme von Tischler⸗ arbeiten jeder Art sowie von hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 A. Geschäftsführer: Tischlermeister Max Lewandowski in Berlin⸗Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Lewandowski die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage einzeln , Materialien, Handwerkszeuge und Ma⸗ schinen zum festgesetzten Werte von 8000 Mark unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12469. Märkische Flugzeugwerft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Teltow. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Flugzeugen jeder Art sowie insbesondere die Ausfüh⸗ rung von Reparaturen an solchen sowie ferner die Veranstaltung von Flügen und die Erteilung von Flugunterricht Stamm⸗ kapital: 20 0600 S6. Geschäftsführer: In⸗ genieur Frank Eckelmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. August 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen haf, führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Auf das Stammkapital wird
in die Gesellschaft ö von den
beiden Gesellschaftern folgende Sachein⸗ lage: Der Gesellschafter Eckelmann ist Miteigentümer zu isi, der Gesellschafter Coler Miteigentümer zu 1, an den zur⸗ zeit auf dem Flugplatz Teltow lagernden beiden Flugmaschinen im Werte von zu⸗ sammen 14 000 „Se.. Die beiden Gesell⸗ schafter bringen diese ihre Miteigentums⸗ anteile an den vorbezeichneten beiden Flugmaschinen als Sacheinlagen in die Gesellschaft ein, und zwar den Miteigen⸗ tumsanteil des Gesellschafters Eckelmann um festgesetzten Werte von 13 000 (6, en Miteigentumsanteil des Gesellschafters Coler zum festgesetzten Werte von 1000 Mark. Diese Werte von 13 000 6 bezw. 1000 „ werden auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12470. Jacobi . Go. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Er⸗ zeugnissen des Ledergewerbes aller Art. Stammkapital: 50 009 „S½06. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Robert Jacobi in Berlin, Kaufmann Franz Barthels in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. September 1913 eee e fr Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2315 International Talking Machine Go. mit beschränkter Has⸗ tung Odeon⸗Werke: Dem Gerichts⸗ assessor a. D. Martin Citron in Char⸗
lottenburg ist derart Gesamtprokura er⸗
Das Zentral-Handelsregister für das Deut
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M So für das . — J, Nummern kosten 20 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 30 3.
ern —
teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 4210 Inter⸗ nationale Rotations⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin-Tempelhof ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. — Bei Nr. 4798 Maffei ⸗Schwartzkopff⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oberingenieurs Hugo Doederlein ist erloschen. Dem Ober⸗ ingenieur Emil Häußler in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Dr,. Arno Grießmann ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Direktor Hermann Sitte in Berlin ist zum Geschäftsführer und die Direktoren Karl L. von Muralt in Am Arbor Michigan U. S. A. und Eduard Klöters in Wildau sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 7. De⸗ zember 1911 ist das Stammkapital um 13 000 MS auf 1377 000 . erhöht wor⸗ den, desgleichen ist 5 3 des Gesellschafts— vertrages wegen der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert worden, auch hat der § 11 Ziffer 4 einen Zusatz er⸗ halten, wonach der Aufsichtsrat berechtigt ist, dem jeweiligen Vorsitzenden eine Auf⸗ wandsentschädigung zu gewähren. — Bei Nr. 6648 Scheuertheeversand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. August 1913 ist das Stammkapital um 10 000 „M auf 30000 S erhöht worden und hat der Ge⸗ sellschaftsvertrag folgende Aenderungen erfahren: 5 4 wegen des Geschäftsjahres (etzt 1. Oktober bis 30. September), 8 wegen der Vertretungsbefugnis, 5 9 hat einen Zusatz erhalten, die S§ 10, 11 und 13 sind in Fortfall gekommen. S 12 ist §5 10 und § 14 ist 11 geworden. Der § 12, jetzt S 10, bestimmt, daß die Bilanz am letzten Tage des Geschäftsjahres auf⸗ zustellen ist. 5 8 bestimmt hinsichtlich der Vertretungsbefugnis u. a.. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben zur Einzelvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Kaufmann Paul Weimar in Potsdam ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 7565 Reform⸗ verlag „Der Bund“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Rudolf Lebius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Schriftsteller Mar Kaven in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8234 Terraingesell⸗ schaft Berlin⸗Wilmersdorf mit be⸗ schränkter Haftung: 8
In 28 = lottenburg, Joachimsthaler Straße 5,
ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 10381 Standard Verlag John Pohl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hauseigentümer Richard Lehmann in Berlin⸗-Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10866 Magirus, Ewald Lieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Erler ist erloschen. — Bei Nr. 10 978 Künstler⸗ vereinigung Veronika vormals M. Boblenz . W. Martens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl August Schubert ist nicht mehr Geschäftsführer, Kunstmaler Hugo Jeß⸗ nitz zu Neukölln,. Kunstmaler Hans Schröder zu Neukölln sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 11089 Her⸗ mann Rosenblum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Wladyslawa Ciesielska ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Ferner ist einge⸗ tragen am 11. September 1913: Nr. 12473. Vergnügungsetablisse⸗ ment Jardin des Fleurs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Vergnügungsetablisse⸗ ments im Wiener Genre „Jardin des Fleurs“ in Berlin, Taubenstraße 34, sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 100 9000 . Geschäftsführer:. Kaufmann Friedrich Ernst Mueller in Charlottenburg, Hotel⸗ direktor Ludwig Diekmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und J. September 1913 abges e . Jeder der beiden Geschäftsführer Mueller und Diekmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Mueller
der Hadwiga Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗-Schöne⸗ berg vom 5. September 1913, wofür ein Wert von 70 000 6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
HLerlin. Handelsregister 55742] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 507. Firma: „Liebfrauen“ Nährmittel Vertrieb Else Großmann in Berlin, Inhaber: Frau Else Großmann, Berlin. Dem Max Großmann, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 41 508. Firma: Johannes Pohlers Zwueigniederlassung Berlin in Charlottenburg, Hauptnieder⸗ lassung in Dresden. Inhaber: Jo⸗ hannes Louis Pohlers, Kaufmann, Dres⸗ den. Dem Max Wenkel zu Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. — Nr. 41 509. Firma: „Vietoria“ Verkehrs- Neisebüro Agnes Müller in Berlin, Inhaber: Fräulein Agnes Müller, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftslokal: Friedrichstraße 49.) — Nr. 41 510. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Peil C Co. in Berlin. Ge⸗ sellschafter; Wilhelm Peil, Tischler⸗ meister, Wannsee, und Oskar Ruß, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. September 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Oskar Ruß ermächtigt. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Möbel und Innendekoration,. — Hei Nr. 19141 (Firma M. Thiele in Berlin); Die Firma ist geändert in Maxrlhhiele. — Bei Nr. 41 397 (Firma Kurt M. Rosenthal in Berlin): In⸗ haber jetzt: Aron Markus, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Aron Markus ausgeschlossen. So⸗ dann ist das Geschäft in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt; diese hat am 2. September 1913 begonnen. Der Kauf⸗ mann Adolf Straßburger, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 37570 (Firma H. Nowak . Co. in Berlin⸗ Steglitz): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Lichterfelde. — Bei Nr. 28 393 (offene Handelsgesellschaft Neue Photo⸗ graphische Werke Vogel C Schüler in Charlottenburg): Sitz jetzt: Verlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 36 183 (Firma Fritz Lang in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf): Niederlassung jetzt: Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 40 982 (offene Handelsgesellschaft Friedrich Lappe So. in Berlin-⸗Schöneberg) Der Generalagent Friedrich Lappe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 40 588 (Firma Alfred Schlick in Berlin; Dem Paul Eichenberg zu Gera (Reuß) ist Prokurg erteilt. — Bei Nr. 32473 (offene Handelsgesellschaft Potolomsky . Comp. in Berlin) und bei Nr. 39 140 (offene Handelsgesell⸗ schaft Verlag „Die moderne Damen⸗ Frisur“ Krisch . Rosenbaum in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 11. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. 5h 950]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3414: Terrain ⸗Afttienaesellschaft Müller⸗ straße mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung vom l. September 1913 beschlossene Aenderung der Satzung, insbesondere durch Zulassung von Vorzugsaktien unter Feststellung ihrer Vorrechte.
Berlin, den 11. September 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahteilung 89.
KEikge. Bekanntmachung. [55752 In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Seytember 1913 unter Nr. 56 die Firma Milhior Lätteken in Siedling hausen elngetragen worden. Dem Handlungssgehllfen Leo Pinker da⸗ selbst ist Prokura erteilt.
Bigge. den 13. September 1913. Königliches Amtsgericht. KRitter geld. . In das Handelsregister B ist heute be der Grube Friedrich EI. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld, eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Bitterfeld, den 13. September 1913.
dessen Rechte aus dem Mietsvertrage mit!
Königliches Amtsgericht.
HErakel, Rr. Höxter. bh 754] Bekanntmachung. In unser Te, ,, ter ist heute Ab⸗ teilung Nr. S6 Die Firma „Rhei- nisches Kaufhaus Taver Werner“ in Brakel und als deren Inhaber Kaufmann aver Werner daselbst eingetragen. Brakel, den 7. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. 559121 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 527 ist bei der Feuerschutz⸗Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Hentschel in Breslau ist Liquidator. Breslau, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Krieg, EBrz. KBreslaun. 559131 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. September 1913 bei Nr. 90 896 „Cduard Simon“, Brieg Bez. reslau) die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Edgar Peschel in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg.
Krieg, EBry. KBreslau. 559141
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Ver⸗ lagsanustalt Bock C Co. G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Brieg eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 22. August 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Druck⸗ schriften aller Art.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 6. Zar Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin, die offene Handelg⸗
i lch Brieger Geschäftsbücherfabrik W. Loewenthal hier, ihre Gebrauchg⸗ und Musterschutzrechte zur Herstellung von Reklamemarken sowle die sämtlichen Vor⸗ arbeiten, wie Entwürfe, Kundenlisten ꝛc., zum Preise von 19900 ( ein. Geschäftsführer ist der Fabrikdtrektor Salo genannt Stefan Loewenthal in
Brieg. Amtsgericht Brieg, den 11. September 1913.
Cäln, Lelhhein. 553221]
In das Handelsregister ist am 12. Sep⸗ tember 1913 eingetragen.
Abteilung A.
Nr. 895 bei der offenen e , schaft J. Verhagen X Cie., Eöln. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Carl Haas waren seine Kinder Carl Jo⸗ hann, Paula und Walther Haas als Gesellschafter getreten. Paula und Walther Haas sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sie wird von Otto Primavesi mit Karl Haas fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Primavesi berechtigt. Dem Gesellschafter Karl Haas in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 1275 bei der Firma W. J. Mer⸗ beck C Rohm, Cöln. Die Prokura des Klemens Sievering in Cöln ist er⸗ loschen.
Nr. h2lg bei der offenen ,, schaft Klein . Neter, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5293. bei der Firma Gebrüder Nobbe, Cöln. Die Kauffrau Amalie NVeuberth zu Cöln ist Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ brüder Nobbe Nachf., Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kauffrau Amalie Neu⸗ berth ausgeschlossen.
Nr. 42. Die Firma Wilhelm Heine, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 213. Die Firma L. Gerwing . Cöln, ist von Amts wegen ge⸗ Oscht.
Nr. 1115. Die Firma Wilh. Roezel, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. Nr, 1148. Die Firma Franz Turffs in Cöln ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1174. Die Firma Arnold Mar⸗ eus jun., Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1219. Die Firma Heinrich k Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 12583. Die Firmg Rudolf . Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1272. Die Firma Martin Neuer⸗ burg ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1431. Die Firma F. R. Thien . Cöln, ist von Amts wegen ge⸗ oscht. . J j
— —