1913 / 220 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w

ö .

2

K

gelöscht. 9g ft

Nr 1438. Die Firma Ostwald

ehm, Cöln, ist von Amts wegen ge⸗

cht. . . Nr. 1534. Die Firma Wittwe Wilh. ; ö Cöln, ist von Amts wegen

1617. Die Firma Justus Göln, ist von Amts wegen

Die Firma F. Witte, ist von Amts wegen gelöscht. 1848. Die Firma E. Wineken, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1934. Die Firma Frau Ls. Bröll, Cöln, ist von Amts wegen ge—

öscht. . ; Die Firma Ed. Wilms, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1977. Die Firma Lokalbahn Bau Betriebs Gesellschaft Siede- mann C Co., Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 2353. Die Firma Bertha Daeschner, Cöln, ist bon Amts wegen elöscht. 2446. Die Firma J. M. Pil⸗ . Cöln, ist von Amts wegen ge⸗ löscht. ö Die Firma Himmen öln, ist von Amts wegen

gelöscht. Nr. 2540. Die Firma Freudenberg E Co., Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 2597. Die Firma Bernh. Ca—⸗ pune, Cöln, ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Nr. 26011. Die Firma Hermann Rive, Cöln, ist von Amts wegen ge— löscht. ö 2719. Die Firma Giesen Sechtem, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. . Nr. 2776. Die Firma E. Merscheim, CGöln, ist von Amts wegen gelöscht. Mr. 2949. Die Firma Dr. Rudolf Scholz, Cöln, ist von Amts wegen ge— t.

2 29 . . . r. 3009. Die Firma M. Thevissen,

Göln, ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 3050. Die Firma Weber Kall⸗ mann C GCie., Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. ö . Nr. 3250. Die Firma Klein⸗Bubeck,

Göln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 33536. Die Firma Hermes Cor, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 3453. Die Firma S. Hirsch, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 3093. Die Firma Käse Import Haus Krahn C Stork, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. .

Nr. 3540. Die Firma Adolf Stumpf, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

e öh. Die Samuel

Die Firma M. Schreu⸗ Cöln, ist von Amts wegen

. Jaeger, Kalk, ist von Amts wegen ge⸗

löscht. ft. 4094. Die Firma Carl Struck,

GCöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 4210. Die Firma H. Gebhardt C Co., Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 4609. Die Firma Heldmann Hoffmann, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 5042. Die Firma Cuno Halter⸗ mann, Cöln, ist von Amts wegen ge—

löscht. =

5050. Die Firma C. Kröggel K Co., Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. 3.

Nr. 5266. Die Firma Kölner Soda⸗ fabrik M. Josef Kautz, Cöln, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 5130. Die Firma Bruns

MI Firma Schwarz Co., Cöln, ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung B.

Nr. 1497. Hotel⸗Betriebs-Gesell⸗ schaft Park Hotel mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1591. Industrie und Handels⸗ gesellschaft chemisch technischer und pharmaceutischer Präparate mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1868. Deutsche Terovin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Bürgermeister 4. D. Hubert von Zelewski ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Der Kaufmann Bernhard Heße⸗ ling zu Berlin⸗Pankow ist zum Geschäfts⸗ 66 bestellt. .

Nr. 1938. Cartonnagen⸗Industrie,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Paul Callenberg hat sein Amt als . niedergelegt. Der Kaufmann Carl Vesper in Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2047. Literarische Vertriebhs⸗

hnLesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Cöln, wohin der Sitz von Würzburg verlegt ist. ͤ des Unternehmens; Der Vertrieb buch—

Gegenstand

händlerischer Geschäfte jeder Art, inshe— sondere der Betrieb des Reisebuchhandels;

die Gesellschaft ist auch befugt, zur Er⸗

reichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be—⸗ teiligen oder ihre Vertretung zu über— nehmen. Stammkapital 30 000 66. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1910 . tellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. Fe⸗

. Helmenhonrst.,- 3929. Die Firma Hermann

1911, 22. Februar 1912 und 12. August 1913 abgeändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Uugust 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Buchhändler Heinrich Gonski in Göln ist alleiniger Liquidator. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2048. Seandinavia Belting Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Cötn. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb in Deutschland von „Seandinavia“ Belting (Treibriemen), hergestellt von der Scandinavia Belting Limited in London, und ähnlicher Artikel und Erzeugnisse. Stammkapital 20 000 Mark. Geschäftsführer: Paul Bauern— feind, Kaufmann in Cöln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juli 1913 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von je zweien gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöthen, Amhalt. bh 756

Unter Nr. 47 Abt. B des Handels⸗ registers ist die „Konzerthaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist Ankauf und Bewirtschaftung des Konzerthauses in Cöthen. Das Stammkapital der Gesell— schaft beträgt 25 000 „S. Geschäftsführer ist der Kaufmann, Direktor Gerhard Wauer in Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1913 errichtet.

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Cöthen, den 15. September 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

CGrefeld. 55757

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bet der Firma Salo⸗ mon Wiesenfelder in Crefeld: Nun— mehriger Inhaber der Firma ist der Kauf— mann Hugo Schloß in Crefeld.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Schloß ausgeschlossen. Crefeld, den 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeldl. 56768] In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

Die Firma Missionsprofura Dr.

Franz Demont in Crefeid.

Ort der Niederlassung: Crefeld.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der

Missionsprokurator Dr. Franz Demont in

Crefeld.

Crefeld. den 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

65759]

In unser Handelsregister ist zur Firma

Hanseatische Jute⸗Spinnerei u. We—

berei, Delmenhorst, eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 6. September 1913 ist das

Grundkapital um 500 000 9 erhöht. Die Erhöhung ist durch Uebernahme

der 500 neuen Aktien à 1000 6 erfolgt.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Kurse von 195 Oo.

In derselben Generalversammlung ist

eine Statutenänderung beschlossen.

S 2 Abs. 1I lautet jetzt:

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ,

eingeteilt in 1500 Attien à 1000 A, welche

auf den Inhaber lauten.

§z 13 Abs. 1 lautet nunmehr:

Der Aufsichtsrat besteht aus 3— 6 von

der Generalversammlung gewählten Mit—

gliedern, welche selbst oder als Teilhaber

einer Handelsgesellschaft Aktionäre sind—

Delmenhorst, den 14. September 1913.

Amtsgericht. Abt. J.

His sel dorf. 55761 Am 11. September 1913 wurde im Handelsregister nachgetragen:

Bet Nr. 3520 Abt. A, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Ost⸗ wald, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Otto Wulff, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Die dem Otto Feller, hier, erteilte Prokura ist infolgedessen erloschen.

Bei Nr. 1086 Abt. B, betr. die Firma Arthur Lentz C Cie., Gießerei⸗ maschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wörner zu Benrath zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũůssel dor ũ. 5h 762] Am 12. September 1913 wurde im Handelsregister Abt. A unter Nr. 4081 eingetragen die Firma Josef Wecker mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Wecker, da— selbst; der Ehefrau Jose Wecker, Josefine geb. Laumen, hier, ist Einzelprokura erteilt. Nachgetragen wurde bei Nr. 1180 Abt. B, betr. Firma Mal ⸗Kah⸗Cigaretten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1913 der Kaufmann Robert Voigt, hier, als Ge⸗ schäftsführer abberufen und der Kaufmann Julius Luthmann, hier, zum Geschäfttz= führer bestellt worden ist. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 26. Juli 1913 ab⸗ geändert worden;

bei Nr. 1219, betr. Firma Anton Lentzen Nachf., Gesellschaft mit beschränkter

Kaufmann Ernst Eugen Froweln zu Elber— feld zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist. .. Amtsgericht Düsseldorf. liver trehd. oßldo]

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

I) in Abt. A unter Nr. 2859: Die offene Handelsgesellschaft Faust . Co. Schürzenkonfektion in Elberfeld, welche am 5. September 1913 begonnen hat und als persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Wilhelm Faust, Johanne geb. Reichardt, Kauffrau in Elberfeld, und Emilie Faust, ohne Geschäft in Vohwinkel. Dem Kaufmann Wilhelm Faust in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt;

2) in Abt. A unter Nr. 2860: Die Firma Eugen Rauhaus ln Cronenberg und alg deren Inhaber der Fabrikant Eugen Rauhaus in Cronenfeld;

3) in Abt. A unter Nr. 2024 bei der Firma Martin Gilles, Giberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Wein händler Martin Gilles junior in Elber— feld. Die Prokura desselben ist erloschen;

4) in Abt. B unter Nr. 32 bei der Firma „Vaterländische Feuerverfiche⸗ rungs⸗Atiien⸗Gesellschaft“ in Elber⸗ feld: Die Generalversammlung hat in der Sitzung vom 11. Juli 1913 die Ge— nehmigung des Verschmelzungsvertrages mit der Vaterländischen Transport⸗-Ver⸗ sicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft und zum Zwecke der Durchführung dieses Vertrages die Erhöhung ihres Aktienkapitals um den Betrag von 375 000 beschlossen.

Elberfeld, den 9. Seytember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. 55763 Bei der unter Nr. 49 unseres Handels- registers Abteilung B verzeichneten Firma „Dampfplätteisen⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Emden ist noch folgendes eingetragen: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Bevollmächtigter der Gesellschaft oder mehrere solcher be— stellt sind, durch mindestens zwe derselben. Zur Empfangnahme von Postsendungen, Geldern, Wertpapieren, Waren Und Quittungsleistung darüber ist jeder ein— zelne Geschäftsführer allein berechtigt. Emden, den 10. September 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Hsslingen. 764 K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft Venninger K Rosenberger in Eßlingen einge— tragen:

1) Am 20. August 1913 sind als weitere Gesellschafter eingetreten:

I) Zosef Weidelener, Kaufmann in Eß⸗

lingen,

2) Urban Holzhauer, Restaurateur in

Eßlingen. ;

3) Karl Baüsch, Kaüfmann in Ober—⸗

eßlingen.

2) Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Beleuchtungskörperfabrik GEß⸗ Lingen Holzhauer C Co.“ Karl Venninger und Ernst Rosenberger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 10. September 1913. Amtsrichter Stälin.

Frank enhberz, Sachsem. 55765 Auf Blatt 473 des Handelsregijters ist heute eingetragen worden: Hugo Andrä, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frautenberg. Der Gesellschafts— vertrag ist am 9. und 13. September 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort— betrieb der Firma Hugo Andrä, Lackfabrik in Dresden, die Herstellung und der Ver— trieb von Lack und Lackfarben sowie der Handel mit Artikeln der Lack- und Farben⸗ branche. Das Stammkapital beträgt 30 500 6. Zu Geschäftsführern sind be— stellt: . der Kaufmann und Drogist Eduard Albert Freitag in Frankenberg, b. der Kaufmann und Fabrikant Ernst Huge Andrä in Dresden. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge, sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter noch bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Senta Andrä in Dresden hat ihren Gesellschaftsanteil an die seitherige Firma Hugo Andiä in Dresden einschlleßlich einer Sammlung von Herstellungevorschriften für die Tack⸗ fabrikation bei einer Bewertung von 10 000 M als Einlage in die Gesellschaft eingebracht. Die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Frankenberg. am 15. September 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Golsenkirchen. 5Hh766 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen. Unter Nr. 903 ist am 8. September 1913 die Firma: Schirmhaus Wetter⸗ schutz Albert Gompertz in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Gompertz in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gera, H euss. 55767 In das Handelsregister Abt. B Nr. 78 ist heute eingetragen worden:

Geraer Wäschefabrik Hertel 4 Weih, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Gera. Gegenstand des Unternehmens ist die An— fertigung und der Verkauf von Wäsche.

Haftung, hier, daß durch Beschluß der

bruar 1911, 1. April 1911, 14. November

Gesellschafter vom 6. September 1913 der

Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Sep— tember 1913 auf unbestimmte Zeit ab— geschlossen. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Alfred Hertel und der Kaufmann Wllhelm Weih, beide in Gera. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. ; Der Gesellschafter Hertel leistet seine Einlage von 15 000 in der Weise, daß er das von ihm bisher unter der Firma Geraer Wäschefabrik Alfred Hertel in Gera betriebene Engros⸗Detailgeschäft mit allen Aktiven und Passiven einbringt. Gera, den 12. September 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Gott kan. 55769 In unserem Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen neu eingetragen worden:

a. Nr. 81: Paul Neumann, Dampf⸗ säge⸗ Hobelwerke, Grottkau; In⸗ haber: Dampfsägewerksbesitzer Paul Neu⸗ mann in Grottkau.

b. Nr. 82: Josef Wilke, Grottkau; Inhaber: Tapezierer Josef Wilke in Grottkau.

c. Nr. 83: Moewes'sche Handels⸗ gärtnerei, Rasen⸗ und Nelkenkulturen, Falkenau, Schlesien; Inhaber: Ger—˖ hard Moewes, Falkenau in Schlesien.

Amtsgericht Grott kau, 30. 8. 13.

HRKagen, Westf. 55770 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschast Boucke c Perker zu Hagen eingetragen: An Stelle des durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanng Wilhelm Perker ist dessen Wiwe, Rosa geb, Boucke, zu Hagen in fortgesetzter westsälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Waldemar, Frieda, Erich und Erna in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Hagen i. W., den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Hazen, Westt. 55771

In unser Handelsregtster ist heute bet der Firma Hagener Gußstahlwerke Aktiengesellschaft zu Hagen eingetragen: Der Bankdirektor Wilhelm Steinmeyer zu Hagen ist aus dem Vorstand ausge— schie den.

Der Ingenieur Ernst Scheld zu Hagen ist zum Vorstandemitgliede bestelll, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. W., den 12. September 1913.

Königkiches Amtsgericht.

Hagen, West. 565772 In unjer Handeltzregister ist heute die don Düsseldorf nach Kabel zurückverlegte Firma: Papierfabrik Kabel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kabel wieder eingetragen. Zeitige Geschäftsführer sind der Fabrkk— direktor Hans Schoeller und der Kauf— mann Georg Beyer, beide zu Kabel. Die dem Kaufmann Fritz Teipel, jetzt in ,. und dem Fabrikdirektor Hans Schoeller in Kabel erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Hagen i. W., den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht.

HHRàmbaung. 5h 325 Eintragungen in das Handel sregister. 19133. September 11. Wilhelm Riepenhausen. Inhaber: Wilhelm Heinrich Carl Riepenhausen, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Julius Walter

Kauffholtz. Johannes Pohlers

lassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Johannes Pohlers, zu Dresden. Inhaber: Johannes Louis Pohlers, Kaufmann, zu Dresden.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Heinrich Maria Bernhard Friedrich ten Hompel. Gebrüder Enoch. Gesellschafter: Ro— bert Enoch, zu Hamburg, und Oscar Enoch, zu Lokstedt, Kaufteute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. September 1913 begonnen. Lütcke d Wulff. Der Gesellschafter A. C. F. Wulff ist am 29. Mai 1913 durch Tod aus dieser offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge— sellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebrüder Koppe. Diese offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bernhard, Koppe mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hp. D. Cotterell. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Ernst Thiele, zu Bergedorf; je zwei aller Gesamtproku⸗ xisten sind zusammen zeichnungsberechtigt. Muchom Co. Diese offene Han—⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Robert Muchow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebr. Mucho. Diese offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ro⸗ bert Muchow mit Aktiven und Passipen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. „Sanaga“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am J. September 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Zweignieder⸗

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

loschen ist.

Art mit Ausnahme von Bankgeschäften in Kamerun, insbesondere am Flusse Sanaga, sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt S6 100 000, Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so sind nur je zwei bon ihnen be— rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.

Geschäftsführer sind: Victor Carl Adolph v. d. Osten und Hannibal Frode v. Kauffmann, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen in den Hamburger Nachrichten.

September 12.

Rodolfo A. Bercht. Inhaber: Ro— dolfo Augusto Bercht, Kaufmann, zu Hamburg.

Glogowski . Co., i Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro—⸗ kura ist erteilt an Fritz Neisser, zu Berlin⸗Wilmersdorf.

Wilh. Apel C Eo. Aus dieser Kom— manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Rudolf Emil Huusfeldt, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird als offene Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Die an P. O. Brunotte erteilte Pro— kura ist erloschen.

Ageneia Maritima Kosmos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Johannes Sielfeld und Erich Deip, Kaufleute, zu Valparaiso, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Kalisyndikat Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, zu Berlin.

Gemäß dem Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 22. Oktober 1912 ist das Stammkapital um weitere S 57 1004 erhöht worden; es beträgt jetzt Mark 1 607 09, .

John Elias. Der Inhaber JI Elias ist am 6. September 1913 verstorben; das Geschäft ist von Emil Elias, Kauf

den und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Harburg, EIbe. 557761 In unser Handelsregister ist bel der Firma Deutsche Erdoelwerke, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg, heute eingetragen: Dem Rudolf Grote zu Berlin-Wilmersdorf ist

in., Gemelnschaft mit einem Geschäfts-

führer oder einem anderen Prokurssten

zeichnen und vertreten kann.

Harburg, den 12. Seytember 1913. Königl. Amtsgericht. 1X.

Kattowitz. O. S. 559001 Die in Kattowitz unter der Firma „Sofie Stark“ bestehende Zweignieder— lassung der unter gleicher Firma in Breslau errichteten Hauptniederlassung. ist aufgehoben und die hiesige Firma im Handelsregister (A Nr. 266) gelöscht worden.

Kgl. Amtsgericht Kattowitz.

Hattowitz, O. S. 5h90 1] Die im Handelsregister A eingetragene Firma „veinrich Perl“ in Siem ĩanowitz ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Kattowitz.

Königshütte, O. 8. 56915 In unser Handelsregister A ist am 10. September 1913 bei der unter Rr. 19 eingetragenen Kommanditgesellschaft Albert Goldstein in Liquidation in König s= hütte eingetragen worden, daß der Kauf— mann und Zwangsverwalter Karl Willimsky in Königshütte Liquidator für das nicht zur Kenkursmasse gehörende Gesellschafts⸗ vermögen ist.

Amtsgericht Königshütte.

HKäönizgshütte, O. S. hö9l6] In unser Handelsregister A ist am 11. September 1913 bei der unter Rr. 85 eingetragenen Firma Moritz Weißen berg eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ . Amtsgericht Königshütte. HK oschmim. 5h 779] In das hiesige Handelsregister A ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ber der unter Nr. 35 vermerkten Firma S. D. Steckel folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 3. Spalte 3: Lesser Taschymki, Kaufmann in Koschmin. Spalte h: Die Haftung des Erwerbers für alle im Betriebe des Geschäfts be= gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen auf den Erwerber ist gusgeschlosen. Koschmin, den 30. August 19183. Königliches Amtsgericht.

Rosel, 0. 8. öh so] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. I eingetragenen. Firma

worden, daß die dem Kaufmann Erich Ziemek in Kosel, den 8. September 1913

Königliches Amtsgericht. in.

Landeck, Schles. In unser Handelregister Abt. A ist unter Nr. 85 die Firma Stadtmühle

Betrieb von Handelsgeschäften aller

Holzschleiferei Auna Spitz zu Landeck,

mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗

derart Prokura erteilt, daß er die Firma

Erich Ziemer Kandrziun eingefragen⸗

andrzin erteilte Prokura er⸗

obo n 7c

ef, und als Inhaberin die Fabrik⸗ Schneiderin in München. Fordern erfrau Anna Opitz, geb. Wehse, da⸗ und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ sowie die Erteilung der Prokura an nommen.

sein Helene Opitz zu Landeck in

es. eingetragen worden. nau. Richildis Reinhard als Inhaberin udeck, Schles., 10. September 1913. gelöscht. Uunme Reinhard, Schneider in Murnau.

Königliches Amtsoericht.

enburg, Pomm. 55781] s

das Handelsregister Abteilung A ist * ö z zie ss an, genen het lol Kit Rr.

offene Handelsgesellschaft in Firma

mmersche Wasserwerke, Seidel g rei in C eff ben Els n alen rr, . in München Carl

m., eingetragen. Persönlich haftende sschafter sind der Ingenieur Gerhard

el, der Schachtmeister Albert Tandeck, III. Löschungen eingetragener Firmen.

Werkführer Franz Ewert, der Maurer

Zoch und der Rohrleger Karl Per⸗ Degenhardt X Go,, Commandit—

g. P llschaft i reltung der Gesellschaft ist nur der 6 . .

sämtlich in Lauenburg, PiaWCŕJût

inieur Gerhard Seidel in Lauenburg, m. ermächtigt. Lauenburg, Pomm. Amtsgericht.

kon. 55782

mn hiesigen Handelsregister Abteilung æ Hugo Stolz, internationales Deko— ,,, 6. F. Gun lin rations- . Beleuchtungs-Institut.

ohn in Lüchow heute folgende neuen Sitz München.

Eber eingetragen worden: Witwe Anna lz, geb. Brünger, und ihre beiden

er Frau Obersörster Margarete Diels, 3g. GIa4d bach.

Schultz, in Rumbeck und der am

April i896 geborene Philipp Schultz Firma „Frto, Automatic Union, G. m. chown ungeteilter Erbengemeinschaft. b. H.“ Cöln, mit. Zwesgniederlasfung Geschäft wird, unter der bisherlgen sir. Gladbach am 4. September 1913

a von den Erben des bisherigen In⸗ z unverändert fortgeführt. Die dem fmann Andreas Nagel in Lüchow er- Prokura bleibt bestehen. l ichow, den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht. JI. nheim. 557831 um Handelsregister B Band X O.-⸗Z. 26 a „Benz C Cie. omobil⸗ und Motoren ⸗Fahrik

iengesellschaft“, Mannheim, wurde geftagen worden: Nr. 392, ö Josef ö Paul Kruppa, Modewaren und Damen⸗ ach dem Beschlusse der, Gengraler, konfektion, Myslowitz, und als deren lung vom 10. September 1913 solUl Jnhaber Kaufmann Paul Kruppa in Grundkapital um 6 9000 000 Æ erhöht Myzlowitz. hen; diese Erhöhung hat stattgefunden, 5. September I9513.

e eingetragen:

Grundkapital beträgt j tzt 2 000 000 4.

surch den Beschluß der Generalversamm. Weisse.

vom 10. September 1913 wurde §3 1 des Gesellschafts vertrags entsprechend

bo begeben worden.

Großh. Amtsgericht. Z. J.

ming en. lö557 84] f Handelsregistereinträge.

gen. Die Gesamtprokura der Kauf⸗

Hans Wegmann jr. und Oskar f in Memmingen ist erloschen.

Firma Johannes Hildenbrand ln

mmingen. In das bisher von dem druckerei, Buch⸗ und Kunsthandlung, fmann Franz Hildenbrand in Mem- Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ obiger Firma betriebene schränkter Haftung Dillingen“ in chäft ist ab 1. September 1913 der Dillingen. Durch Beschluß der Ge sfmann Oskar Hugel von dort als neralversammlung vom 14. Jull 1913 Gesellschafter ein- wurde in sten. Seit diesem Zeitpunkte wird Gesellschaftsvertrages vom 4. Dezember elbe von beiden in offener Handels⸗ 1911 das Stammkapital der unveränderter Firma schaft zu sohin um 20 000 erhöht.

hen unter inlich haftender

lschaft unter

terbetrieben.

emmingaen, den 9. September 1913. Kgl. Amtsgericht.

ss kKirch. n das Handelsregister A Bd. IO.⸗3. 109 de eingetragen:

ver Goreth in Stetten a. k. M. Mestkirch, den 3 September 1913. Großh. Amtsgericht.

in chem. . 565326 J. Neu eingetragene Firmen.

Weilheimer Volksblatt, Buch⸗ ordenkhanm.

ickerei und Zeitungsverlag, Ge—

schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 220 ist heute zu der offenen Handelt ? Der Gesellschaftsber⸗ gefellschast „Habben und Regenbogen ist am 28. August 1913 ahgeschlossen. in Nordenham“ folgendes eingetragen:

3 Weilheim.

zenstand des Unternehmens ist die Her— gabe von Zeitungen, besonders einer

1. Oktober 1913 an neu erscheinenden in Nordenham ist ausqetreten.

heszeitung mit dem Titel „Weilheimer lksblatt“, sowie uckereigeschäfte, vor allem der Erwerb b. der Betrieb des von dem Buch⸗ ckereibesitzer Dagobert Fischer in Weil⸗ m unter der im Handelsregister nicht getragenen Firma „Dagobert Fischer, chdruckerei in Weilheim“ betriebenen icke reigeschäftes. Stammkapital: 30900 ark. Sachübernahme: Die Gesell⸗ fft übernimmt von dem Gesellschafter

zobert Fischer, Buchdruckereibesitzer in (Rhlö.) mit Beginn vom 1. September

ilheim, dessen in Weilheim betriebenes uckereigeschäft mit der gesamten üickereieinrichtung, besonders den Ma—⸗ nen und dem Schriftenmaterigl, sowie en zum Geschäft gehörigen Vorräten, sschäftsbüchern, Korrespondenzen usw., ch ohne die bis zum 1. September z entstandenen Forderungen und Ver⸗ dlichkeiten, zum Annahmewerte von 600 „; hiervon werden 10 009 6 auf nne Stammeinlage angerechnet. Ge⸗ siftsführer: Dagobert Fischer, Buch⸗ cereibesitzer in Weilheim. Stellver⸗ tender Geschäftsführer: Alois. Gugge⸗ . Guts⸗ und Gasthofsbesitzer in Wilz⸗ en. ) Park⸗Drogerie Georg Heider. tz. München. Inhaber: Kaufmann korg Heider in München, Drogerie, nikstr. I /0. .

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. .

h Johann Greipl. Sitz München. nie Stadlinger als Inhaberin gelöscht. Inmehrige Inhaberin: Marie Mayr,

Sitz München.

als Geschäftsführerin für die Zweigniederlassung bestellt.

Rheinische my sS10 Mit.

Springer“ zu 1. . . Erhöhung des Grundkapitals abge- geschüft ist nach Auflösung des Pacht⸗ ö ul len sind ö. Kurse von verhältnisses des Georg Chlupp auf die verwitwete. Frau . ,

, den 15. September 1913. Klara Springer, geb. Chlupp, und ihre ,, ö H minderjährigen Kinder: Franz, Dorothea, Antonie, Vinzentia und Julius Springer,

ö von ihnen unter derselben Firma fort⸗ JFirmg Hüctlin K Roeck in Mem- geführt. Geschäftszweig: Honiakuchenfabrit.

Neuburg, Bomann.

lõh TS83s] Keuburz, Donau.

ö u. Bettaque“, offene Handelsgesellschaft irma. Dampfsäge *. Hobelgherk in Steingriff bei Schrobenhaufen. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma

Verlags- unz Regenbogen ist alleiniger Inhaber der

Forderungen

2 Richildis Reinhard. Sitz Mur⸗ Nunmehriger Inhaber: Max

3) Deutsche Licht Industrie Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Ger⸗ 4 Flaschenfüllerei der Schwa⸗ Müller. Sitz München. rokura der Marie Müller und des zulius Bernhard gelöscht.

I) Eleectrieitätswerk Burgheim

Liquidation. Sitz

2) Kaspar Volger. Sitz Dorfen. 3) Vark⸗Drogerie Johann Bäcker. Nachf.

4 Aloys Fleischmann

München, den 13. September 1913. K. Amtsgericht. 557861

In das Handelsregister B 104 ist bei der

ingetragen worden: .

Die Geschäftsführerin Anna Gerhards st ausgetreten und an deren Stelle die edige Sibilla Hertrich in M. Gladbach hiesige

M.⸗Gladbach. 4. September 1913. Königl. Amtsgericht. 10.

55902]

In unser Handelsregister A ist ein-

Amtsgericht Myslowitz,

5657871]

Daß unter der Firma „Franz

Pfefferküchlermeister

ämtlich in Neisse, übergegangen und wird

Amtsgericht Neisse, 6. 9. 1913.

oß9l8] Firma „J. Keller u. Cie., Buch⸗

Abänderung des §z 4 des Gesell⸗ 4 000 . auf 61 000 ,

Neuburg a. D., den 2. September 1913. Kgl. Amtsgericht.

65919 Firma „Tonwerk Sommerau, Renner

5hgo3]

In unser Handelsregister Abt. A

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Theodor Habben

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann

irma. ö. Nordenham, den 11. Septemher 1913. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

OoOnliss. loßr 8

In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 366 die offene Handelsgesell⸗ schaft Walter Loos & Ullrich in Weyer

1913 eingetragen worden. Gesellschafter sind Walter Loos, Buchdruckereibesitzer in Ohligs⸗Weyer 52, und Otto Ullrich, Kauf mann in Wald, Sternstraße 23. Geschäfts⸗ zweig: Buchdruckerei und Vertrieb von Bureauartkkeln.

Ohligs, den 4. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 557891

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der bisherigen Gesellschaft „Festhalle Ohligs Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ mit Sitz in Ohligs eingetragen worden,

dorf als Geschäftsführer ausgeschieden und die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Ohligs, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, G&rossh.

eingetragen:

Firma: Ernst Breuche in Oldenburg.

daß der Kunstgärtner Heinrich Mayer in Düssel⸗

(657 90] In unser Handelsregister A ist heute

Oldenburg. Etagengeschäft für sämt⸗ liche Manufakturwaren.

Oldenburg i. Gr. 1913, September 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Pirmasens. 55904ũ Bekanntmachung. Handelsregistereinirag.

Folgende Firmen sind erloschen: Ehr.

Diehl, Sitz Pirmasens. Lina Laub,

Sitz Waldfischbach.

Pirmasens, den 12. September 1913. Königl. Amtsgericht.

FEIlanen, Vogt. 55791] Auf dem Blatte der Firmg Konditorei und Kaffee Jößnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jößnitz, Nr. 43 des Handelsregisters (Landbezirk), ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Wilhelm Paul Mende ausgeschieden und der Privatmann Eduard Arthur Bunge in Plauen zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Plauen, den 13. September 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. bb? 92) In unser Handelsregister A Nr. 147 ist heute die Firma F. Ksawer Tarnowski in Pleschen Leder und Fellgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ksawer JZarnowski in Pleschen ein⸗ getragen worden. . g, Pleschen, den 3. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. 55793! In unser Handelsregister B Nr. 177 ist heute bei der Firma „Smuszewo, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Posen“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 165. August 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. . Liquidatoren sind der Ritterguts besitzer Sigismund von Plucsüski in Lussowko und der Genossenschaftsdirektor Lucyan von der Osten zu Posen. Posen, den 4. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Hotsdam. hh 794] In unser Handelsregister B ist hei der unter Nr. 65 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. in Firma: „Reichs⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Potsdam folgendes vermerkt worden: Der Geschäftsführer Otto Schumann hat sein Amt niedergeleat; an seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Hammer in Potsdam zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Potsdam. den 9. September 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Qucdlinbu n. 56567965 Die in unserm Handelsreglster A unter Nr. 313 eingetragene Firma Oscar Lampe Nachf. Hermann Pieper Spedition und Möbeltransport in Quedlinburg ist heute gelöscht worden.

Quedlinburg, den 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwein furt. Bekanntmachung. „Valentin Kuhn.“ Diese Firma mit dem Sitz in Hastfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 13. September 1913. K. Amtsgericht Registeramt.

Spam an. 55797 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist heute die Firma Gebr. Horn Spandau gelöscht worden. Spandau, den 11. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 55799 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bei der Spandauer Wach und Schliesgesellschaft m. b. H. heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer und Verlagsbuch⸗ händler Gustav Schneider ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Spandau, den 11. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Spa ndanm. 56679581

In unserem Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Richard Blumenfeld Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft Velten i. M. ein⸗ getragen worden: . ;

Die Prokura des Fritz Mockrauer ist erloschen.

Spandau, den 12. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sta lt ol dend orf. Hb 800 In das hiesige Handelsregister A Band Blatt 165 und 166 ist heute eingetragen: Die Firma Stadtoldendorfer Dampf⸗ ziegelei H. Bügener ist heute gelöscht. 7 Prokura des Kaufmanns Heinrich Nolting in Detmold ist erloschen. Stadtoldendorf, den 12. September

1915. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

56796

Steinach, S.- Mein. Hh 801] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma F. R. Diez und Co, Stein ach. Zwesg⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Sonneberg, heute folgendes eingetragen worden:

Hermann Freiherr von Walther in Tohurg und Georg Freiherr von Walther in Sonneberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die hierdurch begründete offene Handels. gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen.

Kaufmann Richard Diez ist aus der Ge—

Walther scheidet als Kommanditist aus,

191 Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Torgau. (öh 802] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck C Go. Leipzig⸗Reudnitz mit einer Zweignkeder⸗ la lung in Torgau folgendes eingetragen worden:

9

1913 hat die Erhöhung des Grundkapiials d um drei Millionen Mark in dreitausend 4

mithin auf sieben Milllonen Mark be⸗ , , Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.

schluß der Generalversammlung vom 27. August 1913 laut Notariatsprotokoll

in Bezug genommenen Notariatsprotokolle ersichtlichen Punkten abgeändert worden. 9 Torgau. den 11. September 1913.

VWam d sbek. In das Handelsregister B ist bei Nr. 12, „Schwarz X Scheffel“ G. m. b. S. Maschinenfabrik und Ingenieur⸗

tember 1913 eingetragen:

Gesellschafter vom 1. aufgelöst.

datoren.

Wandsbek, den 9. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Warim, MHeck 1p. 56h98]

In das Handelsregister ist heute unter

und als deren Inhaher der Kaufmann eingetragen.

tur, Modewaren, Konfektion und Putz. Warin, den 12. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

W ohkan. 556804

unter Nr. 2 bei der Firma: Klingberg Dehmel, Gesellschaft eingetragen worden: Die Firma lautet

stein Werke mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer sind: der Gesell—

Wohlau.

Tempelbuægꝶ. 5h 805 9. September 1913 bei Nr. 40 als In⸗ haber der Firma A. Stargardter, Zempelburg, der Kaufmann Hermann Stargardter in Zempelburg eingetragen worden.

Zempelburg, den 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

ad Orb. 56806 In unser Genossenschaftsregister ist unter

getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausge— schiedenen Bäckermeisters Heinrich Schopp, Bad Orb, ist in den Vorstand gewählt worden der Fabrikschreiner Philipp Eck, Bad Orb. (Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1913.)

Bad Orb, den 11. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

allenstedt. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft Allgemeiner Konsumverein für

56807

b. H. heute folgendes eingetragen worden: Der 8 73 der Statuten ist durch Be⸗ schluß vom 26. August 1913 abgeändert worden. Ballenstedt, den 12. September 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

EHRergen, H igenm. 808) Bekanntmachung. ; Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Sagard a. Rg. Aus dem Vorstand ist der Kaufmann Gustav Thesenvitz in Sagard ausgeschleden und an seine Stelle der Sattlermeister Max Schumacher dort gewählt. Bergen a. Rg., den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht. Berlin. . bb809 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 534 (Einkaufs⸗Centrale der Selfenhändler von Groß⸗Berlin, ein⸗

Haftpflicht, Berlin) a , worden: Ernst Schütze zu Berlin ist in den Vor⸗

1913.

Inhaber:

Ernst Breuche, Kaufmann zu

sellschaft ausgeschieden.

Mitte. Abt. 88.

Der Bankler Hermann Freiherr von RÆonn.

Aktiengesellschaft Wu chen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be. ü ek eb n ng.

von demselben Tage hinsichtlich der Be. ju der Ftrma ! ei stimmungen über die Höhe des Grund. Helpsen, e. G. m. b. SH.“ heute folgendes

kapital und auch noch in andern aus dem eingetragen;

Bureau in Wandsbek, am 9. Sep⸗ Genthink.

In unser Handelsregister B ist heute .,

mit be⸗ Geschi to . a Beschäftsan teil. schränkter Haftung, Wohlgu, folgende zu 10 Geschäftsanteilen erwerben.

HKosel, O. S.

mit beschränkter

getragene Genossenschaft mit beschränkter Luckenwalde.

55810 Im Genossenschaftsregister ist heute bet

nachdem er als persönlich haftender Ge⸗ der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ sellichafter in das Geschäst eingetreten ist. schaft „Arbeiterwohnungs-Genossen⸗ Steinach S.⸗M., den 13. September schaft, 913. mit beschränkter Haftpflicht“ in Bonn eingetragen worden, daß der Architekt Gustav Meyer aus dem Vorstande aus⸗

eingetragene Genossenschaft

eschieden ist. Bonn, den 13. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

55811 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O. 3. 9. Geflügelverwer⸗

tungsgenossenschaft Oberneudorfe. G. Die General versammlung vom 27. August m. b. H., in Oberneudorf in Liqui-

ation: Die Vertretungsbefugnis der Li- uidatoren ist beendet. Die Firma ist

Buchen, den 10. Sertember 1913. Großh. Amtègericht.

Vorzugsaktien. zu tausend Mark zerfallend, erloschen.

56812]

Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist „Consum⸗Verein zu

An Stelle des aus dem Vorstand aus— eschledenen Bergmanns Adolf Wilkening

ö. . . n n ist der ö önigliches Amtzgericht. Ddeinr zrens Nr. 11 in Helpsen durch Königliches Amtsgerich Beschluß der Gencralpersammfung vom

löß so?]! 27. Full 1913 in den Vorstand gewählt.

Bückeburg. 15. September 1913. Fürstliches Amtsgericht. IIa.

z . bos 14

In unser Genossenschaftsregister ist bei

f s⸗ 3 Beschluß der der ländlichen Spar und Darlehns⸗ Die. Hesellschaft ist 1 8 kasse Altbensdorf, eingetragenen Ge⸗ 1 9 e, , Saft⸗ Die bisherigen Geschäftsfübrer Ingenieur Uflicht am 3. Sep ember, 213 eingetragen; Erwin Obermüller und Diplomingenieur k 8637 des Statuts ist D J 9 iqui⸗ . z 2 ö Otto Tuch, beide in Hamburg, sind Liqui welchem sich die einzelnen Genoͤssen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäfts« anteil, wird auf 20 zwanzig Mark festgesetzt.

der Betrag, bis zu

Amtkgericht Genthin.

Nr. 129 die Firma Paul Koch zu Warin Hagen, Westf. 55815

In unser Genossenschaftsregister ist

Paul August Ernst Theodor Koch daselbst heute die durch Satzung vom 25. Auguft 1913 errichtete Genossenschaft: Central Angegebener Geschäftszweig: Manufak⸗ Einkaufsgenossenschaft der Friseure zu Hagen i. W. eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Hagen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Friseur⸗

Die Haftsumme beträgt 20 6 für jeden Jeder Genosse kann bis

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

icßzt. Wohlauer, Sie gel. und Dach, schaft erfolgen in Westfälischen Tageblatt . . K , ge⸗ ; ö zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ schafter Dane besitzer Karl Klingberg und gliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat Bureguvorsteher Josef Milsch belde in ausgeben, unter Nennung desselben und

Laut neuen Gesellschaftsver⸗ D . ir. fag dem Ihr Aug il . serer r, fh, donn serstsene n d nen,

schäͤftsführer allein berechtigt, die Gesell. önnen rech ür di

2 ö ö jtsverbindlich für die Genossen⸗ a, ,, und Erklärungen schaft jeichnen und Erklärungen abgeben. ür sie geben. Ta Ze ; a0! Amtsgericht Wohlau, 10 September 1913. ö 4. ö , . ; nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ In unser Handelsregister A ist am fügen.

Vorstands mitglieder

Den Vorstand bilden:

L) Friseur Georg Klenke in Hagen,

2) Friseur Friedrich Wilhelm Kranz in

Hagen,

3) Fiiseur Willy Thomascheit in Hagen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hagen i. W., den 12. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. 55816] In unser Genossenschafttzregister ist bei

Nr. 5 bei dem Orber Darlehnskassen⸗ der Molkerei Gcuossen cha ft? Nꝛensi

' 8 In⸗ ö g 3. essin, verein e. G. m. u. H. folgendes ein— Eingetragene Genosfenschaft mit be' schränkter Haftpflicht, in Nessin

Gn.⸗R. 21 am 12. September 1913 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. Februar 1912 ist die Haft⸗

summe jedes Genossen von 200 ½ auf

0 d für den Geschäftanteil und der

Geschäftsanteil von 20 ½ auf 5 M herab- gesetzt.

Königliches Amtsgericht Kolberg. 55817 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

heute bei dem unter Nr. 5h eingetragenen Gieraltowitzer Spar⸗ und Darlehns⸗

Harzgerode und Umgegend, e. G. m. kassenver ein G. G. nr. U. D. in

Gieraltomitz eingetragen worden, daß der Freigärtner Robert Malaika und der Kretschambesitzer Ed. Mletz ko in Gieraltowitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Häusler Ludwig Adamek und der Freigärtner Johann Mrozek in Gieraltowitz in den Vorstand gewählt worden sind. Kosel, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 5h 818 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 berichtigend vermerkt, daß die Genossen⸗ schaft heißt: Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗JInnung zu Lennep Rhld. eingetragene Genossenschaft aftyflicht zu Lennep. Lennep, den 11. September 1913. Königl. Amtsgericht.

obs 19] Bekanntmachung. In unser Genossenschafttäzregister ist

stand gewählt. Berlin, den 13. September heute bei Nr. 2 Konfum⸗Verein „Vor⸗ Königliches Amtsgericht Berlin- wärts“, (C6. G. m. b. H. in Lucken⸗ walde eingetragen worden:

1 / sa, ene, /// 1 K / 6 mn , 8 8 8 K . 28 k . ; ** 9 ö ö

ö = z ; 1

.