1913 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 18. September 1913, Vor m. 9 Uhr.

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

d,, 17. Seytemher. W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27896 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm S255 Br., oz O0 Id.

Wien, 18. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 Einh. 4 90 Rente M. R. pr. ult. 81,89, Einh. 4 060 Rente 6 Januar / Juli pr. ult. 81,80, Oesterr. 40, Rente in Kr. W. pr. ult. ar 5 ue eng 39 . ,, . 4 . in .

50, ürkische Lose per medio 236, 00, Orientbahnaktien pr. ult. = Oesterr. Staatghahnaktien (Franz,) pr. ult. 70,76. Südbahn Borkum NO 2 heiter gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 129, 5, Wiener Bankvereinaktien Restum NNO 2 wolkig IlI8hH0, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 628 90, Ungar. allg. Damburg N I woltenf. Kreditbankaktien —, Oesterr. Länderbankaktien 523, 00, Unionbank. . SWG I woln aktien 597 00. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11803, Brüxer . 282 woltig Kohlenhergb. Gesellsch. Akt. C——, Desterr. Alpine Montangesell. Neufahrwaffer WS Wõö wolken. schaftsaktien 895, 90, Prager Eisenindustrieges.⸗ Akt. 3130. Memel SSO Z Regen Montanmarkt auf die bevorstehende Ermäßigung der Eisenpreise Jachen SSW I bedeckt Hannover W 3 bedeckt Berlin SW 2bedeckt

schwach, sonst rubig. London, 17. Seytember. (W. T. B.) (Schluß) 24 0/o Eng⸗ prompt 2715619, 2 Monate 281/16. Sd Dresden SSW heiter Breslau S 3 wolkenl.

lische Konsols 74, Silber Privatdiskont 315/14. Bankausgang 550 000 Pfund Sterling.

Bromberg SW Z wolken. Metz SW 2 wolkig

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. September 1913:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 670 11 336

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 221. 1913.

Wind⸗

Name der ; richtung,

Beobachtungẽ⸗ station

Wetter

in Celsius

Gestellt . Nicht gestellt

Barometerstand auf 02, Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45 Breite

Nied i n n

Temperatur

ziemlich heiter meist bewöltt melst bewölkt

Gewitter Mlemlich heiter

Schauer 54 anhalt. Niedersch. Schauer 62 Nachm. Nlederschl.

Wetterleuchten

52 meilst bewölkt 753 meist bewölkt Maß; 54 Vorm. Niederschl. stab

Der Deutschen Streikentschädigungsgesellschaft in Berlin ist der Arbeitgeberverband für Coswig und Umgegend mit dem Sitz in Co wig (Anhalt) als korporatives Mitglied bei⸗ getreten. Bekanntlich ist die Deuische Streskentschädigungsgesell—⸗ schaft eine Einrichtung der Vereinigung der deutschen Arbeit⸗ geberverbände, der zentralen Organisation der Arbeitgeber Deutsch— lands, deren Aufgabe es ist, solchen Arbeitgeberverbänden, die zweckmäßigerweise von der Einrichtung einer eigenen Strelk— bei sicherung absehen müssen, und Einzelfirmen die Vorteile einer Streik versicherung zu bieten. Die Deutsche Streikentschädigungs— gesellschaft gewährt gegen einen jährlichen Bestrag von J 4 auf 1090 Jahreslohnsumme bei Streiks bis 25 o der ausgefallenen Lohnsumme als Entschädigung. Sie ist bei der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände rückversichert.

Spezialhandel.

A. Nach Warengruppen.

1 Mengen. —— 2

Ginfuhr Au s fuhr Tarlf⸗ Januar / August Januar / August ab⸗

191. .

Ausfuhr Januar / August

Gin fuhr Januar / August

Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 ο Franz. Rente 89, 72. Madrid, 17. September. (W. T. B. Wechsel auf Paris 106,40.

Warengruppe zarengruppe

August August August August

In der gestern in Breslau abgehaltenen Hauptversamm—

lung des Stahlwerksverbandeß wurde über die Geschäftslage laut Meldung des W. T. B., wie folgt, berichtet: In Halbzeug halten die Folgen der politischen Verwicklungen das Vertrauen auf eine nachdrückliche Belehung des Geschäfts noch immer zurück. In— folge der geringeren Beschästigung der Verbraucher liegt der Inlandt— markt nach wie vor sehr ruhig. Unter diesen Umständen wurde der Verkauf für das letzte Viertel des Jahres heute zu einem um 5 M für die Tonne ermäßigten Preife freigegeben. Auch, der Auslandsmarkt liegt zurzeit ruhig, doch ist, der Abruf befriedigend. In schwerem Oberbaumateriab haben die bayerischen Staatsbahnen ihren Bedarf für das Etatsjahr 1914 aufgegeben, der den des laufenden Jahreg um etwa 25 0 über⸗ trifft. Auf dem Auslandsmarkte sind feit dem letzten Bericht Aende⸗ rungen nicht eingetreten, jedoch halten die Bahnen infolge der un— geklärten Lage mit neuen Aufträgen etwas zurück. In Gruben— schienen war der Abruf im Juli geringer, er hob sich sedoch wieder im Laufe des August. Im Auslande tritt der belgische Wettbewerb wieder auf. Das Rillenschienengeschäft liegt befriedigend und brachte eine Reihe von Aufträgen aus dem Inlande und Auslande. Im Auslande macht sich ebenfalls der fremde Wettbewerb stärker bemerkbar. In Formeisen hält die seitherige Zurückhaltung infolge der mißlichen Lage deg Baumarktes weiter an. Es wird nur der notwendigste Bedarf gekauft, allerdings mit kurzen Lieferungsfristen. In Rhein land⸗Westfalen, Nordwest⸗ und Mittel deutschland ist der Bedarf besser als in den übrigen Absatzgebieten, wie z. B. in Berlin und Ostdeutschland. Für den Verkauf von Formeisen nach dem Inlande wurden heute die Preise unter Aufrechterhaltung der bisherigen Bedingungen um 5 MS sür die Tonne ermäßigt; im Auslande haben sich die kontinentalen Abnehmer in den letzten Wochen etwas reichlicher eingedeckt, doch läßt auch hier infolge der teueren Geldverhältnißse der Spezifikations— eingang zu wünschen übrig. Das Balkangeschäft beginnt sich langsam zu helehen. Die nächste Hauptversammlung wurde auf den 35. Oktober in Düsseldorf anberaumt. . Der Abschluß der Internationalen Bohrgesellschaft in Erkelenz per 31. März 1913 ergibt, wie . W. T. B.“ meldet, bei 425 395 „6 Abschreibungen (im Vorjahr 6 34 M) einen Rein— gewinn von 337 205 (613 243) 6. Dieser soll auf neue Rechnung vorgetragen werden, wodurch sich der Gewinnvortrag intgesamt auf 282 569 n erhöht. Die Abschreibungen sind nach den gleichen Grund sätzen wie in früheren Jahren vorgenommen worden. Die Ungunst der Verhältnisse ließ die Durchführung größerer Geschäfte nichk zu, auch waren Kurtverluste auf Effekten zu verbuchen. Das Lohnbohr— geschäft wie die Fabrik haben gegenüber dem Vorjahre höhere Gewinn⸗ ziffern ausgewiesen.

Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kaiserlich Russischen ö und Handelsagentur ergab der Wochen gusweis der Russischen Staatsbank vom 1. 14. September d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entfprechen den gleichen Positlonen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw, den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweifungen der Minen verwaltung) (Nr. 1) 1456, (1434,5), Gold im Auslande (Nr. 2) 13455 (185,9), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 71,1 (73,0, Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 573,5 (494,1), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 197,1 (169,65, sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peter- burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 2089 (195,5), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 101,8 (100,0), verschiedene Konten (Nr. 13) 734 (44,1), Saldo der Rechnung der Baak mit ihren Filialen (Nr. 14 (45,2), zufammen 28613 (2749, 5). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. I) 1571.5 (1548, 4), Kapttalien der Bank (Rr. 2) 55,0 8** laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei Nr. 4) 557,8 (́29,4), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Perfonen (Nr. 3, 5 und 6) 532, (536,3), verschiedens Konten (Nr. ?, 8 und 9) 84,0 (80.4), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 60,8 C—, zufammen 2861, 3 (2749, 5).

Paris, 17. September. (W. T. B. Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 447 968 909 (Zun. 7 4603 000) Fr., Barvorrat in Silber 639 288 000 (3un. 8 So 6600) Fr.

Berlin, 17. September. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die kleinen Eingänge feinster inländischer Butter genügten nicht zur Deckung des Bedarftz. Es mußten daher rößere Posten feinster holländischer Butter zu wesentlich erhöhten gel . bezogen werden, waz auch hier eine Erhöhung der Notierung zur Folge hatte. Nach feinster russischer Butter ist gute Nachfrage' Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutier Ia Qualtität 128 - 130 5, IIa Qualität 125 - 128 6. Schmalz: Die Konsumnachfrage läßt noch immer zu wünschen übrig. Trotzdem ist die Tendenz des Marktes gegen die Vorwoche fester geworden und wird eine Belebung des Geschäfts in Kürze erwartet. Dle heutigen Notierungen sind: Chosce Western Steam 64, 25 bis 25 , gmerikanisches Tafelschmalz Borussia 66,50 , Berliner Stadtschmalz Krone 6h, 50 79 06 S6, Berliner Bratenschmal; Korn— blume 66,50 70, 00 1p. Speck: ruhig.

Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine- und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 17. September 1913.

Ueberstand

Auftrieb Schweine.. 999 Stück Stück . 1917 .

Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise niedriger. Es wurde gezahlt im Engioshandel für: Läuferschweine: J —8 Monate alt. . . Stück 50 3 5—6 Monate alt.. 34 —9 . Pölke: 3— 4 Monate alt.... 23— 33. Ferkel: 13 Wochen alt.. 1722 6—8 Wochen alt.. 11—16

Loko, Tubs und Firkin 583,

Lissabon, 17. September. (W. T. B.) Goldagio 17.

New York, 17. September. (Schluß) (W. T. B.) Zu Beginn der heutigen Börfe war keine bestimmte Tendenzrichtung zu erkennen. Bei sehr lebhaftem Geschäft stiegen Readings um 23 Dollars auf dringende Deckungen im Zusammenhang mit Gerüchten über eine starke Erhöhung der Dividende. Dagegen gaben die Aktien der New Jork, Newhapven and Hartfordbahn um 21 Dollar nach. Realisierungen und Blankoabgaben führten aber während der weiteren Umsätze zu einer allgemeinen Abschwächung, wobei auch Readings 13 Vollar von ihrer anfänglichen Steigerung wieder hergeben mußten. Um die Mittagöstunde wies die Tendenz ein festeres Aussehen auf. Verkäufe von Readings für augsländische Rechnung gaben den Anstoß zu Behauptungen, daß die Aufwärtsbewegung am Readingmarkte auf Manipulationen zurück— zuführen sei. Nachmittags ermattete die Stimmung wieder, da er— neute Realisierungen erfolgten. Gedrückt waren speziell die Werte der Südwestbahnen infolge unbefriedigender Ernteberichte. Rockis⸗ lands und Missouri Paeifie gaben erheblicher nach. Blankoabgaben förderten in der Schlußstunde die rückläufige Kursbewegung. Nament⸗ lich wurden Readings abgegeben, als bekannt wurde, daß die Bahn eine Quartalsdividende von 20½ wie bisher zur Ausfchüttung bringt. Der Schluß war matt, An Aktien wurden 434 900 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden-Durchschn.-Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8229, Cable Transfers 4 8585, Wechsel auf Berlin (Sicht) hig.

Rio de Janeiro, 17. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 16964.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Mag deburg, 15. September. (W. T. B.) Zu cker bericht. Korn. zucker 88 Grad ohne Sack —, Nachprodukte 75 Grad o. S . Stimmung: Ruhig. Brotraffin. ! ohne Faß —. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack Gem. Melis 1 mit Sack Stimmung: Still. Roh— zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Seytember A677 Gd., 99 Br., Oktober 9277 Gl., 9,323 Br., Sktober⸗ Dezember R.36 Gd. 93325 Br.,, Januar⸗März 9g 427 Gd., 9.15 Br., Mai 965. Gd, 9,673. Br., August 9,85 Gd., R7z Br. Nach

stetig ruhiger. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für

Cöln, 17. September. Oktober 69, 00. Bremen, 17. September. (W. T. B) Schmalz. Ruhig.

; Doppeleimer 595. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 683.

Ham burg, 18. September, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 8380/0 Rendement neue, Usance, frei an Bord Hamburg, für September 9674, für Oktober 9.273, für Dezember 9,30, für Jänuar⸗ März 9,45, für Mai 9.65, für August 9,85.

Ham burg, 18. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 47 Gd., für Dezember 43 Gd., für März 487 Gd. für Mai 49 Gd.

London, 17. September. (W. T. B. Rübenroh zucker 88 o/ September 9 sh. 6 d. Käufer, stetig. Java zucker S6 C prompt 10 sh 74 d. nom., ruhig.

London, 17. September. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 744, 3 Monat 743.

Liverpool, 17. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7005 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Fieberhaft. September, Oktober 7, 13, Oktober⸗ Vovember 7,07, November⸗Dezember 6,99, Dezember⸗Fanuar 6,99, Januar-⸗Februar T00, Februgr⸗März 761. März-April 7,02, April⸗ Mai 7.03, Mai⸗Juni 703, Juni-Juli 7,91.

Glasgow, 17. September. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 544.

Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, S8 o,o neue ondition 27—= 276. Weißer Zucker stetig, Ur. 3 für 100 Eg für September 303, für Oktober zof, für Oktober⸗ Janugr 303, für Januar⸗April 313.

Am sterdam, 17. September. (W. T. B) Java-⸗Kaffee good ordingry 40. Bancazinn 1183.

Antwerpen, 17. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. für September 243 Br., do. für Oktober 25 Br., do. für November⸗Dezember 2575 Br. Fest. Schmalz für September 1413.

New York, 17. September. (W. C. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1340, do. für Oktober 13,38, do. für Fanuar 13,14, do. in New. Orleans loko middl. 136, Petroleum Refined lin Cases) 1100, do. Standard white in New . 8, 70, do. Credit Balances at Oil City 266, Schmal Western steam Lo, do. Rohe u. Brothers 11,90, Zucker fair ref. Mutcovadog 323, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 95, do, für Oktober 8,74, do. für Dezember 8,96, Kupfer Standard loko Zinn 42, 10 42375.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. September 1913, 7— 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.... 122m 5h0oom ] 1000m 2000 m] 3000m 3900 m Temperatur (Co)

14,4 136 10,1 5, 1 —26 55 Rel. Fchtgk. ( 9 80 56 40 34 36 32 Wind⸗Richtung .. 60 80 , 2 Geschw. mpg. 7 14 10 7 . 11 Himmel bedeckt, neblig. Zwischen 170 und 310 m Höhe Tempe⸗ raturzunahme von 12,8 bis 144, zwischen 1189 und 1360 im überall YM, zwischen 17360 und 1850 m 6,3 Grad.

Frankfurt, M.

Windst.

Dunst

Schauer

Karlsruhe, B.

NO

bedeckt

Iö6 Vorm. Nlederschl.

München

Zugspltze

Regen

meist bewölkt

Ne 2 Rs * S8 7

wolkig

= . . . 0 m , = . g s

meist bewölkt

Stornoway

NO J

bedeckt

*

Wilhelmshav.) ziemlich heiter

Malin Head

SSW?

wolkig

(Kiel ziemlich heiter

Valentia

O 1

wolkig

(Wustrow i. M.)

meist bewölkt

Scilly

NNW J.

halb bed.

8 22 28 2

(Kõönigsbg., Pr.)

Gewitter

Aberdeen

Windst.

bedeckt

dei]

(Gass ol] aahalt. Niederschl.

Shields

NNW

Dunst

(Magdeburg) Gewitter

Holvhead

ONO J

wolkig

( GrũnbergSchl.)

Gewitter

Ile d' Air

.

halb bed.

(Mülhaus., Eꝛls.)

5h Nachts Niederschl.

St. Mathieu

NNW 2 Dunst

Friedrichshaf.)

Vorm. Iiebershi

Vlissingen J

Helder

S 3

Regen

6 Windst.

halb bed.

(Bamberg)

FJ

9 . (54 Vorm. Niederschl.

5 88Wwü NNO X hester

Regen

Bodoe

.

heiter

Cbrlsssanf und

Windst.

Nebel

Skudenes

k

SW *

bedeckt

NW ß

Regen

Skagen

Windst.

wolkig

Hanstholm

W J

bedeckt

Kopenhagen

Stockholm

. Windst.

Dunst

Nebel

Hernösand

Windst.

halb bed.

HSaparanda

S 2

bedeckt

Wibvy

O 2

bedeckt

Karlstad

3 Windst.

bedeckt

Archangel

8X 1

bedeckt

0 0 e 0 3

Petersburg

SO I

heiter

Riga

Wilna

SSO I

8881

Nebel

Regen

Gorkt

2 6

Warschau

ONO J

bedeckt

Kiew

S8 2

wolkig

Wien

W

halb bed.

76h

Prag

58,5 Windst.

wolkenl.

meist bewölkt

756 ziemlich heiter

Rom

5 NW

halb bed.

759

Florenz

318 J

Regen

Cagliari

d R Ww

halb bed.

Thorshavn

5 Windst.

halb bed.

Seydis ford

S 5

wolkig

Rügenwalder⸗

münde

SSW

bedeckt

Gr. Jarmouth

3 ONO 1

halb bed. I5 =

Gewitter

Krakau

Sw 1

heiter

ziemlich hester

Lemberg

,,,

20

Hermannstadt

762, 8

SO 2swolkenl.

18

0

Triest

69,

Windst.

bedeckt

19

82

760

O 756 vorwiegend heller

ziemlich heiter

ö

meist bewölkt

Reykjavik

(H Uhr Abends)

758,0

O 3 wolkig

8

762

Lesina] ziemlich heiter

Cherbourg

759,5

S

Nebel

13

754

Clermont

757.6

1 SD Z halb bed.

7

755

Blarritz

756,3

OSO 1 bedect

14

753

Nizza

de do O

Perpignan

756,8

SW 2 wolkig

13

751

Belgrad Serb.

760,5

Windst.

heiter

19

758

Brindisi

760,6

S

halb bed.

22

759

Moskau

764,3

9

762

Lerwick

757,7

RM W

4 NO 1 wolkenl. 3 Regen

9

758

Helsingfors

758,

SSO J

bedeckt

15

766

Kuopto

761.8

Windst.

Nebel 1

1

762

Zürich

757,5

N Regen

10

758

Genf

5665

SSW T2 Regen

536

ü.

756

Lugano

757.9

W 1 Regen 1

1

Santis

bog,

OSO 4 bedeckt

0,4

38 5666

Budapest

760,

SW 1 heiter

19

11 d do O

767

meist bewölkt

Portland Bill

7572

NNO 2wolkig 1

6 9

Horta

764,0

SSW

bedeckt 2

1

Corusũla

761, h

WNW halb bed.

19

) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0 0mm; 1— Ol bis 9.4; 2 O5 bis 24;

2,5

bis 6.4; 4 65 bis 124; 5 125

bis S; 6 =* 0,5 big 8st;

7 = zi, bis ä,; 8 4 bis sh, ; 8 nicht gemelbet Die gleschmäßige Luftdruckverteilung dauert fort

gebiet unter 05 mim reicht, nordwärts verlagert, von bis Ostdeutschland und entsendet eine verflachte Hochdruckgebieie über 762 m und über Nordwestrußland. schwachen Winden, etwas wärmer, im Süden kühler;

außer im Nordwesten,

Binnenland meist Regenfälle statt.

ein Tiesdruck⸗

Südskandinavien n Ausläufer nach m liegen über den In Deutschland ist dat ziemlich trübe, im Norden strichwelse fanden Gewitter, im Deutsche Seewarte.

dem Kanal; Faröerinseln Wetter bei

1913

1912

1913

1912

schnitt

1913

1912

1913 1ivi2

Erzengulsse der Land⸗ und Forstwirtschast und andere tierische und pflanzliche Naturerzeng⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel.

Erzengnisse des Acker-,

Garten und Wiesenbanes Erzengnisse der Forstwirt⸗ j

Tiere n. tierische Erzengnisse

Erzengnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.

Erzengnisse der Nahrungz⸗ n. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.

Mineralische und fosstle Nohstoffe; Mineralöle

Erden und Steine.. Erze, Schlacken, Aschen Fosstle Brennstoff e.. Mineralöle und sonstige fosstle Rohstoffe..

Steinkohlenteer, Stein kohlenteeröle und Stein⸗ lohlenteerstofft

Zubereitetes Wachs, feste Fettsünren, Paraffin und (m. Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren..

Chemische und pharma⸗ entische Erzengnisse, arben und Farbwaren

Chemische Grundstoffe, Sänren, Salze n. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt ö

Farben und Farbwaren.

Firnisse, Lacke, Kitte

Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (äthe⸗˖ rische Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par- fümerien und koßmetische k

Künstliche Düngemittel.

Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren.

Chemische n. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt .

Beazbeitete ticrische nnd pflanzliche Spinnstoffe nnd Waren daraus; Menschenhaare: zuge⸗ richtete Schmnckfedern; Fächer und Hütt

2 Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare auß der Mãhne und dem Schweife) Gan mwoll——lẽ-.. Andere pflanzliche Spinn . Guchbinderzengstoffe, Paut⸗· leinwand, wasserdichte Gewehe, Gewebe mit auf⸗ etragenen Schleif⸗ oder ken rn Linoleum und ähnliche Stoffe.. Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren ; Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. ;

Künstliche Blumen aus Ge spinstwaren, Regen und

Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder

,,

24 379 534

9739139

10 913 539 50 137259912

2 334 577

36 438 564 3939 08427 16227 492 15 274 375

12 633

12 633 22

19 680

dö0 865 9

46748

I 639 01614

988 787 9 56 684 237

41321 482 528

513

56 836

224 676 8182

42 039 81 005

36 h13

63574888

7 995 868 271 398

278646811

119080949 121984302

2 043 966

l06 347

378 510 106 347

81 909 737

51 806 519 11 612734

70729 I63 4 330 664

98 236

98 225

73h 311 25 230 649] 1

193 801

585 693

539 682

456185

311 310

793 798

345 024 512 146 24182

440316

73 990

411 655 703 837

306 132

169 h24

2b 7732 lo 4

26717836 3 102119160 2 11685397538

11 418919

622 214

303 366

l3 Il6 853 3

1

274 159 3753 09711

4497

I 96h 893 79 763

451 996 617 708

279 804

1564451

b90

684 7h 159 086 590

834 434

87 939

1I76 S/ 9 34460 l5go olg 9h59 29g 442 250 : 19782 649 642 997 292195318

217 325

94 407

202191

3023 140

89h 064 187 982 4538

9293 154 999

17616

32 648

339 070 11631

66 072 109 427

18 595

40 J96 93

17 301 960

16 231 778

3 989

5 261 848

1469 680 3989

539 747

761 656

2 419717

301 669

30 603 662

21 411 867 1780941 44399

99091 6 823 730

139 066

303 568

2 8 883 91 367

486 134 63 423

165 121

155 817 36 108

26 123 028

11 137 054 4154 281 1422316

9 034 660

374717

3083 19893 27 681 812 16683 828 261072003 671 838

2210 412

262 075

27 264 05]

18 315127 1493429

6 893 019 139 675

296 199

2 6512 hg

467917 S830 046

152 178

5 649

5549

40 060

76 542

91 610

12299

K.

Leder und Lederwaren,

Kan lschulwaren

Menschenhaare und Wartu darauß, zugerichtete Schmuckfe dern, Fächer ,,,

Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen. -

Kürschnerwaren, Waren aus Dürmen. —. Leder. ö Lederwaren. Kürschnerwaren. Waren aus Därmen Abfälle.

Waren aus weichem Kauts hui Hartkantschuk und Hart lautschukwaren ;

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ unn,

Geflechte (init Ausnahme

der Sparterieh ..

Flechtwaren (mit Ansnahme

der Hüte und der Sparteriewaren ). Sparterie und Sparterie ,

Besen, Bürsten, Piunsel

und Siebwaren. g

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen..

Waren aus tierischen Schnitz .

J

Holzwaren

Korkwaren J

Waren aus anderen pflanz lichen Schnitzstoffen als

Holz und Kork oder ans anderweitig nicht ge⸗ nannten Formerstoffen.

Papier, Pappe und Waren

k Blicher, Bilder, Gemälde Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahmt der Tonwaren) sowie aus fossilen Stossen.

ö nh ar en

Glas und Glaswaren.

Edle Metalle und Waren

3 Gold (Gold, Platin und Platinmetalle, Bruch und Abfälle von diesen Me⸗ tallen, Gold⸗ und Platin⸗ ,,, Silber (Silber, Silbergekrätz, Bruchsilber, Silberwaren) Unedle Metalle und Waren daraus ö Eisen und Eisenlegiernngen Aluminium und Aluminium agi n ngen, Blei und Bleilegiernngen Zink und Zintlegierungen Zinn und Zinnlegierungen (einschließl. des Britannia⸗ e n,, Nickel und Nickellegiernngen Kupfer n. Kupferlegie rungen Waren, nicht unter die Ab schnitte A bis & fallend, auß unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle. Maschinen, eleltrotechnische Erzeuguisse, Fahrzeuge

d Elektrotechnische Erzeugnisse Fahrzeug.

Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werlzeuge, Kinderspiel⸗ .

Feuerwaffen. ö Uhren

Tonwerkhzenge ö Kinderspielzeu g.. Unvollstündig augemeldete d ,

600

55 875

19 149 9582 1708 1834

; 1 6024 3687

3617

710

3197

2190

1607

721 3568 123 180 1 13 82 /

56 251 4406 9605

81

1310 156 172 564 418

45

26 131

4795 0960

11I9 866 4248 912

1704 600

3209 6326

127 705 61490 12718 16080

8 37 409 31 028 30 325

17198 9 ͤ 9 261

322 725

8 324 284 476 11810

18 115

I09 682 bo gl?

10 1541 106 872

l0 183

2358

7 825

95 169 570 611 372 623

96 577

13 764

12 610

180 537 7232 677897 36 810 65 830 722

10 665 3 1265 4565 3604

27 532

506 275

4409 227

7 260 046 4 466 324

I

5090

120 632 54034 12589 18178

8 35 823 323 163

31 593

570

34 379 19048

15320 11 9 803

33 328 8124

296171 13 053

17980

732 198 bo 137

2565 011 134 378

8 262

109789 589 402 371 922

1095722 12643 583 179

11065 676 123

3384 27203

7159

856

98 613 9091295

386 183 159 495 9639 73 130 2738 24728 1 34 1964 127795 17011 136261 15 913 126214

1098 10 047

33 779 19 434

32 ba6 3067

29 306 153 20 344

I31 319

8 563 514 607 37 431

21 620

378 389 17 368

170 628

3 649 388 154 669

151 541 144 583 ll 1839

832

1207539 5 297 7560 1687 747

b

81 569

751 6087

5657 30 448 98 299

57747 411807 S3h 89

8601 1914 90 529

69 860 14 629 715 665

139 682

h 393 1654 482 3715205 792329 77 629 482

h 8 hol 10836 53 746

178 741

305 278

45 866

19293 57 306

6321

6219 96 960

329 843 164 331 68 156 24 013

32

23 311 124 390 113 149

11 241

29 826 3 523

26 132 170 18 007

I03 9g36 8089

518 526 40 895

135 425

3 208 648 144 3237

1237 871 41481 904 I 337 405

4835

599

4236

ß I36 581 45 226 gs3 40 860 162 4884 342 42 981 654 38 904 996

30 532

328 1097 811 917

63 491 17499 589 H28

114 092 4494 589

536

3 295 666 06 514 492 499

536

hl 7 289 12 534 48 503

170 945

285 307

59 b27

Gesamtmenge

Waren aller Art..

außerdem: g . Wasserfahrzeuge

Stück Stück

66 14l

13 633 81

474656755

lo6 347] 722

3 989 482

gh abb g õ9 zo 793 483437631 42 4097 5 549

536

August 1912 außerdem: Pserde.

Stick

d 2

64 216937

13121

Wasser ahrzenge

Stück

90