1913 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

öl] Bekanntmachung.

Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Auslofung kommen zum 1. April EMA folgende Stücke der Herforder Stadtaunleihe vom 1. April A897 zur Rückzahlung:

1 Lit. A Nr. 34 53 zu je 5000 .

2) Lit. K Nr. 22 427 120 146 182 249 247 zu je 10900 .

3) Lit. C Nr. 31 74 97 147 207 262 296 366 367 373 394 398 431 478 515 518 575 5624 648 735 zu je 500 MS01.

4 Lit. D Nr. 6 21 583 98 149 169 217 229 264 261 275 313 329 483 514 550 636 669 zu je 200 ,

Rückständig aus der Auslosung bom 1. April 1912 sind die Nrn. 3 und 245 der Lit. G über je 500 .

Die Auszahlung erfolgt gegen Ein— sendung der Driginalurkunden an unsere ämmereikasse.

Herford, den 15. September 1913.

Der Magistrat.

566210 Auslosung von Obligationen der früheren Bürgermeisterei Altendorf.

Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen Anleihe. und Schuldentilgungs. kommission behufs Tilgung für das Jahr 1913 vorgenommenen Auslosung 0, iger An⸗ leihescheine aus der 350 600 S ⸗Anleihe der früheren Bürgermeisterei Alten⸗ dorf (Rheinland) vom Jahre 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von Lit. A 52 Stück à R000 MS Nr. 70 71 81 86 91 10 103 104 109 111 117 118 125 133 134 1359 151 1527 153 154 155 156 157 158 167 1685 169 . 1 7 n 6 177 175 179 180 181 182 183 189 190 191 192 193 191 196 197 198 199 200,

b. von Lit. EK 1 Stück à 500 Nr. 89.

Den Inhabern der vorstehend bezeich⸗ neten Obligationen werden diese hiermit zur Rückzahlung am 1. Januar 1914 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bereits vom 1. Juli 1913 ab bei der Stadthauptkasse zu Essen gegen Ein— lieferung der Anleihescheine nebst Zinsleiste.

Essen, den 19. Juni 1913.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentiigungskommission.

lö6els] Bekanntmachung.

Bel der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privileglums vom 1. Juli 1887 heute stattgehabten Auslosung von Kreis⸗ anleihescheinen des Kreises Breslau sind die Stücke:

Lit. A Nr. 4 17 40 über je 8000 ,

Lit. R Nr. 6 17 32 73 78 g3 125

108

139 152 über je 2000 ,

Lit. C Nr. 26 29 36 55 99 101 117 119 127 182 184 189 195 209 217 245 247 249 257 268 über je L000 Ma

gezogen worden.

Dee betreffenden Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am L. April ERA mit dem Bemerken gekündigt, daß bon dem gedachten Termin ab die Ver' zinsung der gekündigten Stücke aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis kommunalkasse.

Breslau, den 13. September 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises Breslau. (Unterschrift.)

56211 Bekanntmachung.

Die vierte Auslosung von Schuld⸗ scheinen der Stadt Walters hausen aus der nach dem Statut vom 4. Dezember 1900 aufgenommenen Anleihe J. H. LE. zwecks Ankaufs des Gaswerks findet Mon⸗ tag, den 22. September er., Vor⸗ mittags LE Uhr, im Sitzungssaale de Rathauses stait. Den Inhabern von Schuldscheinen, die auf Grund des ge⸗ nannten Statuts ausgegeben sind, steht es frei, der Auslosung beizuwohnen.

10 Falter h nusfn. den 13. September

Der Stadtrat. Unterschrift.)

b6a 12] Bekanntmachung. ö

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Aprll 1886 aus⸗ gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Til gungsplanes ausgelost worden: ;.

l. Von dem Buchstaben A über je E090 M die Nummern 28 und 69.

500 M die Nummern 15 78 125 206 207 243 244 293 333 334 367 446.

III. Von dem Buchstaben C über je 290 die Numern 1 29 40 43 61 84 127 144 281 299 292 312 326 35327 3357 428 452 455 457 482 486 540 586 669 633 634 671 699 704 711. .

Die Inhaber werden hierdurch aufgefor⸗ dert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Apr 151 ab bet der Kreistommunglkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Aprll ig14 ) hört die Verzinsung der ausgefosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werkbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Osterburg, den 10. September 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises Ssterburg.

331 454 sch

589.

56013] Anleihe der Zeche Steingatt bei Kupferdreh nom Jahre 1895. Von der Anleihe der Zeche Steingatt in Kupferdreh vom Jahre 1895, * die wir bet Frwerbung dieser Zeche mitüber— nommen haben, wurden in Uebereinstimmung mit den vorgesehenen TVlgungsbestimmungen für dieses i 25 Stück Darlehnsscheine urkundlich ausgelost, und zwar die fol⸗ genden Nummern: 8 15 1233 155 164 254 258 396 436 438 458 484 488 500 523 524 548 589 645 660 705 706 723 751 780, deren Kündigung zur Rückzahlung am 2. Januar E814 hiermit erfolgt. Die Rückzahlung dieser Scheine, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1913 aufhört, erfolgt gegen Auslieferung der be⸗ treffenden Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs— ein durch . Gesellschaftskasse hierselbst un die Essener Credit. Anstalt in Essen⸗ Ruhr. si, . (Rhld.), im September 1913.

Concordia Bergbau⸗Akttien⸗Gesellschaft.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

5223]

Da der Inhaber der Aktien Nr. 194 bis 198 der. Norddeutschen Glassand— industrie Aktiengesellschaft zu Arendfee (Altmark) trotz dretmaliger Aufforderung die zweite Rate von 15 0 seiner Bar? einlage nicht geleistet hat, wird er seines Anteilsrechts und der geleisteten Ein⸗ zahlungen zugunsten der Gesellschaft verlustig erklärt.

Arendsee (Altmark), den 16. tember 1913.

Norddeutsche Glas sandindnstrie⸗ Altiengesellschaft. Kirchner.

Sep⸗

6 241 . Herr Direktor Ernst Kohn, Frauendorf, schied am 15. September 1913 aus dem Vorstand unserer Gesellschaft aus. Unser Aufsichts ratsmitglied, Herr Direktor Max Epstein, Breslau, wurde für die Zeit bis zum 31. Dezember 1913 dem Vorstand delegiert. . Frauendorf b. Oppeln, den 15. Seßp⸗ tember 1913.

Oppeln · Frauendorfer Portland. Cementmerke Aktiengesellschaft.

56248 proz. Obligationen von 1898 der

Aktiengesellschaft Jofbrauhaus

Hanau vorm. G. Ph. Nicolay. Berichtigung.

In der in Nr. AI5 des Dtsch. Reichs. anzeigers vom 9. d. M. veröffentlichten Verlosungsanzeige muß es bei den ge⸗ zogenen Obligatlonen Lit. A à υ 1000, statt Nr. 291 richtig Nr. 201 heißen. 66229 Ueberlandzentrale Stolp

Aktiengesellschaft Stolp i. / Pomm. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. August 1913 ist aus unserem Aufsichtsrat ausgetreten:

Wittmer,

Herr Regierungsassessor Lauenburg. In den Aufsichtsrat neu gewählt wurde: Herr Bürgermeister Br. Mittenzwey, Lauenburg. Stolp, den 16. September 1913. Ueberlandzentrale Stolp A. G. Der Vorstand.

be s3s Große Bierhullen Actien Gesell.

schaft in Hamburg i / eig.

Laut Beschluß des Auffichtsrats soll eine vierte Liquidationsquote in 9. von Mark Einhundertsechzig pro Aktie ausgezahlt werden.

Bie Auszahlung erfolgt ab 20. Sey⸗ tember 2. E. gegen Vorzeigung der Aktten und i en eines geordneten

ank in Hamburg. Hamburg, den 15. September 1913. Der Liquidator.

562468 Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 47 00 Anleihe sind folgende Anteilscheine gezogen worden:

Nr. 8 15 57 65 66 153 227 283 306 365 364 396 430 444 469 473 565 563

Die Rückzahlung derselben 103 0/0 erfolgt am 2D. Januar 1914 bei der Direction der Dis conto⸗Geselischaft in Bremen. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteiischeine auf. Siegen, 9. September 1913.

Siegen Lothringer Werke

, , Nummernverzeichnisses bei der Vereins k IL. Von dem Buchstaben K. über je b . 7

oöb228] Guhrauer Stürkefabrikʒů Nechlau Atiengefellschast.

Generalversammlung bom 306. August 1913. Als Aufsichtsratsmitglieder treten ein: Herr. Fideikommißbesitzer A. Gllla⸗ Bötzow, Ehm ö Herr Landes ãältester Nitschke, Ober Schüttlau, 5 Lehngutsbesitzer Albin Linke, Schla⸗

während Herr Landrat a. D. von Goßler,

Schätz, aus dem Aussichtgrat ausscheidet. Der Vorstand.

Mindner. Pantel.

lösen Emil Heinicke Aktiengesellschaft, Berlin.

In der Generalpersammlung am 30. August 19135 wurde neu in den Auf⸗ sichtsrat gewahlt: Brauereibesitzer Louis Berg in Eöln.

Der Vorstand der Emil Heinicke Aktiengesellschaft. Gustav Korytowski. Hermann Korytowski.

56012 Concordia Berghau⸗Attien⸗ Gesell⸗ schaft, Oberhausen Rhld.

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen urkundlichen Auslofung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer A ooigen An- leihe von 1904 sind die folgenden 57 Num⸗ mern gezogen worden:

40 46 60 98 130 439 531 555 596 41 888 1106 1148 1381 1385 14060 1435 1450 1509 1553 1610 1641 1719 1831 1898 1906 1937 1987 2327 2334 2385 2617 2715 2716 2790 2860 2899,

deren Kündigung zur Rückzahlung am L. Juli 191 4 hiermit erfolgt.

Die Rück õzahlung erfolgt mit t 1000, das Stück gegen dessen Auslieferung nebst Erneuerungsschein bei

dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗

verein, Cöln, u. deffen Zweig— niederlassungen,

der Bank für Handel und Industrie,

Berlin, u. deren Zweignieder⸗ laffungen,

der Firma Arons Æ Walter, Berlin,

der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗

bank, Frankfurt a. M.,

sowie an unserer Gesellschaftskasse

in Oberhausen Rhld.

Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ derschrelbungen ist bigher die Rummer 2595 noch nicht zur Rückzahlung vor⸗ gekommen.

,, , . Rhld., im September

Der Vorstand.

ob gh Gas. und Elektricitüts · Merke Chateau -Salins A. G.

Einladung zur fünfzehnten ordent—⸗ lichen Generaluersamm lung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 8. Or⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 135,140.

Tagesorduung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1912/13.

2) Entlastung des Aufsichtgrats Vorstands.

3 Wahl in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur foche Akten, welche spätestens am 4. Oktober L9 KR bel der Direction der Disc onto Gesell· schaft, Bremen, oder auf dem Bürger⸗ meisteramt zu Chateau⸗Salins hinter

legt werden. Der Vorstand.

und

õbebl] Flender K Schlüter Papier- und Pergamentpapier ⸗Fahriken

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre! unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

EO. Ortober 1913, elf ihr Vor⸗

mittags, in unseren Geschäfttzräumen zu

Düssel dorf, Ratherstr. 105, stattfindenden

VIII. ordentlichen Generalverfamm—⸗

lung, unter Bezugnahme auf nachstehende

Tagesordnung, eingelader.

Tagesorbnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 und des Be—⸗ richts des Aufsichtsrats.

2) Rech ßfassuin über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- unh Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über der Entlastung an den den Aufsichtsrat. Wahl von zwei Revisoren zur Prü— fung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1913/14. 3 Wahlen zum Aufsichtzrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der eneralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ö bis 3. Oktober ds. Is, in emäßheit des § 49 des Gesellschaftsvertrages, bei der Gesellschaft zu Düsseldorf oder hei dem Barmer Bankverein, Hins— berg, Fischer Co. zu Düsseldorf oder beit einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 16. September 1913.

Der Vorstand.

h60lo] Bei der am heutigen Tage stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der 43 proz. hypothekarischen Anleihe von 1900 wurden folgende Nummern gezogen: 26 94 1090 118 217 226 230 256 272 291 319 374 383 387 452 536 548 600 636 648 701 735 751 774 794 8158 842 ob 907 921 973 1014 1023 1044 1045 1069 1075 1099 1102 1108 1111 1190 1245 1256 1336 1356 1369 1375 1380 1388 1424 1441 1469 1491 54 à e LIG00, —. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlteferung derselben und der dazu gebörigen Talons sowie der nicht fälltgen Coupong vom 4 2. Januar 1914 ab mit einem Zu⸗ ) schlage von 209 bet der Kaffe der Gesellschaft in Hannover, bet dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn in Hannover 6 und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg. Die Verzinfung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 2. Januar 1914 auf. Dann over, den 10. September 1913.

Portland · Cementfabrih „Germanin“ Attiengesellschast. Olshausen. Dr. Vehse— oss) JJ Gus und Elentriritüts Mere Birnbaum A. G., Bremen.

die Erteilung Vorstand und

loszgs . Herm. Franken Aktien -Gesell K J ö , n, nm,, 9 zug werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Oktaher 1913,

Nachmittags 5 Ulhr,

im Hause des Unterzeichneten Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke, Kaiserstraße 44 statt⸗· findenden

betreffend rechtes auf nom. M 5 900, neue Aktien. Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 9. September 1913 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe neuer Inhaberaftien im Betrage von nom. M 35 000, (35 Aktien im Renn- werte von je S 109090, auf nom. „S 175 000, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind fest begeben mit der Maßgabe, sie den gegenwärtigen Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft bis 25. Sep⸗ tember 1913 zum Kurfe von 107 0. plus 490½ Stückzinsen seit 1. Juli 1913 in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf ö 4 alte Aktien eine neue bezogen werden ann. Die neuen Aktien nehmen am Geschäfts— gewinn des mit dem J. Just 1913 be⸗ i, me, neuen Geschäftejahres 1913/14 eil.

Auf Grund vorstehenden Beschlusses bitten wir unsere Aktionäre, die Aus. übung des Bezugsrechtes bis zum 25. September 191A inkl. bei der Allgemeinen Gas⸗ und Elektricitäts- Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Magistratsbureau in Birnbaum vor- nehmen zu wollen.

Bei der Anmeldung sind die betreffenden Aktien ohne Coupons und Talonz, worauf das Bezugsrecht geltend gemacht wird, mit einem Nummernverzeichnis zur Ab⸗ stemplung vorzulegen.

Der Betrag der gezeichneten neuen Aktien mit 460 Stüchinfen ist nach er⸗ folgter Zuteilung am 36. September 10H12 franco bel. der Allgemeinen Gas⸗ und Elektrieitüts. Gesellschaft, Bremen, elnzuzahlen. Der Schluß⸗ notenstempel geht. Lasten der Zeichner. Formulare zur Einreichung der Aktien können auf den Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

ordentlichen

Generalnersammlung

eingeladen. Aktionäre, welche an der

Generalyersammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien gemäß § 22 der

Satzungen bis spätestens den 3. Or.

tober er. bei der Gesellschaft selbst

oder einem deutschen Notar zu hinter— legen und dort bis zur Beendigung der

Geueralversammlung zu belassen. Im

Falle der Hinterlegung bei einem deutschen

Notar muß dessen mit Nummernverzeichnis

versehene Bescheinigung ebenfalls spãä⸗

testens bis zum 3. Drtober er. der

Gesellschaft eingesandt fein.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands für das Jahr 1912/13.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 191213.

die Verteilung des Jahresreingewinns, . Feststellung der Gewinn antelle.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand unb Aufsichtsrat.

) Aufsichtsrattzwahl.

6; Verschtedenes.

Gelsenkirchen⸗Schalke, den 17. Sep⸗

tember 1913. ö

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

3) Beschlußfassung über die Bilanz und 9

õb227]

Bei der am 13. September 1913 statt, gefundenen außerordentlichen Auslofung von Teilschuldverschreibungen unserer 2 Anleihe vom 1. Juli 1899 sind folgende 100 Nummern behufs Auszahlung am 1. Januar 1914 gezogen worden;

4122 28 38 47 58 61 62 68 107 147 164 172 182 205 224 243 253 2977 323 341 344 360 374 380 401 413 421 427 429 476 481 497 498 515 545 564 577 596 598 606 632 637 644 659 7090 718 726 743 765 790 819 824 843 891 918 927 928 939

29

403

636

1048 1056 1061 1065 1094 1132 1153 172 1184 1199 1202 1303 1227 125 1274 1303 1305 1319 1359 1363 1363 1434 1437 1442 1484 1489 1490.

Die Inhaber der vorbezeichneten Teil. schuldverschreibungen werden hiermit auf. gesordert, den Nennbetrag nebst 3 C Au geld und den am 1. Januar 1914 fälligen Zinsen vom 1. Januar 1914 ab gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinz, scheinen und Erneuerungsscheinen bei einer der nachbenannten Zahlftellen in Empfang zu nehmen:

bei der Deutschen Nationalbank K. 0

a. Aktien in Bremen,

in Bremen,

in Barmen und Elberfeld,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin,

bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten * Söhne in Elberfeld,

bei dem Bankhause Abraham Schie— singer in Berlin, .

bei den Gesellschafté kaffen in Oeh de und Barmen-⸗Rittershausen.

Oehde bei Barmen-Rittershaufen, den

15. September 1913.

õ639r] Büren. C Eckenbüttner Grün Ahtiengesellschaft Bamherg.

Gesellschaft zu der am Samstag. de EA. Sktober 1913, Bormittag RH Uhr, in unserem Geschäftsloka Jakobsberg 20 in Bamberg, ftattfindende ordentlichen Generalverfainmlung er gebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts für d Geschäftsjahr 1912/13 nebst Bilan und Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der General—

versammlung teilnehmen wollen, haben

Bank für Handel Generalversammlung zu hinterlegen. Bamberg. den 17. September 1913. Der Vorstand.

Dr. Vogt.

55890) Vereinigte Gummimaaren -

Menier J. . Reithoffer.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der am A8. St tober a. ,, Vormittags 11 Uhr, in Lokale der Gesellschaft zu Harburg a. E. J. Wilstorferstraße 26, ffatrfindenden ein

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn und Verlustrechnung nebst den Berichten des Vorstands und deß Aussichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

3) Beschlußfassung

e über teilung.

haben ihre über die

versammlung

straße 26, oder bei der Deutschen Bank, Berlin,

Samburg, bei der Haunoverschen

Harburg a. d. Elbe,

ien, . zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kummernverzeichnis in doppelter Aut fertigung erfolgen. Bas eine Verzeichnth erhält der Hinterleger quittiert zurück und gleschzeitig eine Einlaßkarte für die General⸗ persammlung. Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum 6 der General⸗ berlammlung bei der H nterlegungsstelle. Je S S0, Aktien gewähren eine

muß mit einem

Stimme.

Harburg a. d. Elbe, den 18. Sep⸗ Der Vorstand.

tember 1913.

vorm. SH. Fölzer Söhne.

Der Vorstand. Herm. Franken.

Der Aufsichtsrat. Wilh. Weber.

L. Hoff.

bei dem Bankhause G. C. Wenyhausen bei der Bergisch Märkischen Ban

7. P. Lemberg, Aktien. Gesellschast.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer

und vierzig sten ordentlichen General⸗

128 506 778

döös Sts *r 1565 Joh os 16 16,

ö. 5

ö

ö . .

.

.

ihre Aktien gemäß dem 8 15 des Geses, schaftsbertrags spätestens am 6. Ok tober ds. Jahres im Bureau der ( Brauerei. Jakobtberg 20, oder bei der ; . Industri⸗ Niederlassung Bamberg, bis nach de

.

Fabriken Harburg Mien vormals

ö

.. 3

Gewinnver /.

Die Herren Aktionäre, welche an der J Generalpersammlung teilnehmen wollen. Aktien oder den Depotschein Hinterlegung der Aktien bei einem Notar lt. S 11 unserer Statuten mindestens s Tage vor der General;

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Harburg a. d. E., J. Wisftorfer bei der Deutschen Bank, Filiale

Baut in Saunover und deren Filiale in

. Herren Schoeller C Co,

e , K

1

õßꝛz5] Sãthsische BGroncemarenfabri Actien · Gesellschaft

zu Wurzen i / Zn. Der Aufsichtsrat besteht nach seiner Neukonstltuierung auz: Herrn Adolph Werner, Kaufmann, Vor⸗ sitzen der des Aufsichtzrats, Herrn Alexander Schulz, Bankier, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Derrn Geheimen Kommerzienrat Gustad Philipp, Aufsichtsratsmitglied, Berrn Karl Jung anß, Ingenieur, Auf⸗ ssichtsratsmitglied, sämtliche Herren in Leipzig.

Wurzen, den 16. September 1913. Sch sische Broneewarenfabrit Aktiengesellschaft.

Adolph Werner.

boo r Die am 1. Ortober 1913 fälligen Zinsscheine Nr. 9 unferer zu Bo ver⸗ zinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von

9, = für die Obligationen Lit. A und

ASC 4. O für die Obligationen Lit. E vom T0. September er. ab eingelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz · und Dis; contobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau vormals Breslauer Discoutobanł und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. hei der Dresdner Bank und dem Bank- hause J. Dreyfus 4 Co.; in Ham. burg bei der Commerz-⸗ und Dischnto— bank und dem Bankhause J. Magnus Co.; in Hannover bel dem Bank. hause Fermann Bartels; in Hildes— heim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank.

Berlin, den 17. September 1913.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn

Gesellschaft Actiengesellschaft.

be, Glüttfidter Fischerei⸗Attien⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto bro NEpHI2/ A. Debet. Allgemeines Versicherungs⸗ konto

Fischerelgeratekonto ; . Effektenkonto Allgemeines Betriebsun⸗ kostenkonto

155 36 586 34 ötz3 6! 23 2359 47 74 51943

1 57746

27 921

442457 6 4516

6 Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefonds 50 Dividende auf das ein⸗ gezahlte Ak⸗ tien kapital von 500 000 ,s.

2 800,

27 800 -

618 554 60

25 000,

Kredit. Warenkonto 603 77490 Salzzollkonto ... 1477970

dis 37 gp Status pro 15. Juni 191.

Aktiva. Inbentarkonto Maschinenkonto Immobilienkonto Fischereigerãtekonto 134 561 Böõttchereikonto 61 786 Materialienkonto ... 1 Segelmachereikonto . 1 Loggerkapitalkonto .... 103 839 Salzkonto 12 452 15 606 13 498 124 587 1194 75 259

581 317

38 567

Gquipagekonto . Kontokorrentkonto ... Kassakonto

VPassiva. Akttenkapitalkonto .... k w Gesetzlicher Reservefonds⸗

D Nebenreservefondskonto .. Dividendenkonto: Ap Rückständige Di⸗ vidende pro 1910/11 und 1911 12. Dhidende pro

1912/13

380,

26 O00.— 26 330

6 581 317 Glückstadt. den 14. August 1913. Der Vorstand. Behrmann. Uphoff. Gehrts.

õb064]

Aktien⸗-Gesellschaft für Boden- und Kommunal⸗Kredit in Els.⸗Lothr., Straßburg.

Laut dem am 17. Juni 1913 durch den Lauterbach 19; gemäß stattgefunden und erfolgt die Rückzahlung der nachbezeichneten Pfandbriefe am 1. Januar 1914 und hört mit diesem Tage deren Verzinfung auf.

4 09 Pfandbriefe unserer Gesellschast.

Serie 1 Lit. A A SM 300 (6. Februar 1886). 730 2700 41800 7066 1023 11153 12625 13122 15234 15409.

Serie V Lit. R à M 300 J 6. Februar 1886). 41 329 352 574 1013 1055 1134 1218 1670 1733.

Serie LV Lit. C à M 290 (6. Februar 1886).

18 368 661 695 747 3835 519 996 1035 1382.

Serie V Lit. A 2 M S306 (22. September 1887).

6 8 1 h ii, 124 125 173 231 265 305 339 394

411 448 485 512 527 556 575 579 593 646 677 682 764 779 786 870 872 925 962 1058 1024 1026 1057 1095 1105 1166 1243 1255 1266 1274 1305 1342 1346 1365 1461 1441 1443 1458 1470 1481 1547 1580 1622 1573 1674 1696 1719 1788 1792 1861 1822 1865 1884 1895 1904 1949 1957 2105 2182 2218 2224 2260 2283 2298 25328 25353 2378 2403 2447 2481 2503 2567 2589 2595 25956 2606 2618 2625 2657 2711 2725 2763 2800 2801 2876 2880 2886 2907 2911 2966 3009 3028 3046 3075 35090 3105 3132 3183 3213 3225 3298 3304 3407 3411 5529 3530 3543 3556 3566 3575 3603 3619 3723 3750 3760 3762 3780 3785 3800 3863 3816 3829 3835 3560 3851 3885 3926 3950 3954 3956 3962 3963 4012 4065 41601 4116 4123 4135 4143 41651 4181 4240 4278 4350 4378 4398 4402 4425 4447 41372 4493 4555 4586 4596 4505 46556 1464 4739 4778 4865 4896 4931 5010 5064 5078 5104 5107 5113 5121 5123 5155 5163 5166 5210 5226 5231 5235 5372 5375 5460 5483 5486 5507 5553 5585 5687 5735 5749 5758 5822 5887 5898 5948 989 59g? ßo03 69008 6070 6081 5118 6157 6163 6173 6199 6200 6219 6230 bb 8 6272 6303 6311 6312 6353 63556 6380 6436 6437 6474 6487 6539 6603 6604 6642 6b 44 66465 ö? 6706 6739 6742 6765 6790 6793 6808 6836 6842 6864 6872 6887 6923 6939 56943 6950 70907 7008 7016 70260 760656 I0h7 7072 7074 7099 7157 7170 7237 7239 72d2 7248 7268 7288 7502 7560 7457 Iö22 7564 7593 7606 7608 7627 7643 7665 7694 7710 7717 7721 7755 7782 7797 845 7846 78367 7868 7903 7933 7918 7950 281 7989 7998 804 S027 S639 3030 8065 8062 8194 8207 8220 8221 8256 8326 8360 8409 8455 8480 8494 8545 S568 8605 8609 8630 8703 8747 8758 S769 8832 8838 8845 8876 8896 8949 S974 9032 9068 9071 goes 9091 9215 279 ge85 9396 2318 9324 9354 9364 9406 9425 9430 9466 9477 g484 9494 9522 9523 9547 9575 9626 9741 9755 9768 9875 9555 I918 995 9961 99665.

31 0/9 Pfandbriefe unserer Gesellschaft. Abgestempelte Serie L Lit. A à S 500 (2. April 1881). . 34 49 75 135 143 159 173 217 225 303 314 339 330 430 447 474 39 547 603 631 532 5Sio 66 577 S333 §g5 765 733 754 755 786 7585 1151

1765 2177 2690 3152 3701 4150 4599 5423 5784 6192 6559 7238 7242 7530 7548 7742 77465 Abgestempelte 1 . 35 700 799

14 438 718

1083 1760 2155 2663 3116 3680 4126 4581 5345 5774 6162 6544 7186 7529

998

(65

453 742 1226 1854 2179 2706 3159 32 3726 376 4180 4651 5424 5 5798 58

2026 2076 2084 2085 2122 2148 2418 2432 2437 2512 2525 2623 2897 2922 2952 2959 3027 3071 3559 3580 3601 3621 3631 3648 3869 3946 3958 3962 4009 4021 4415 4444 4456 4940 4556 4574 5123 5148 5251 5303 5334 5335 5643 5650 5672 5722 5727 5754 6ol0 6044 6049 6103 6139 6161 6393 6412 6436 6439 6500 6519 6927 5932 7036 7062 7122 7140 374 7397 7426 7437 7439 7445 7654 7662 7677 7698 7723 7732

*

2319 2385 2411 2850 2873 2878 3345 3374 3426 3795 3808 3845 4295 4300 4303 4925 5009 5hol2 5542 5558 5622 5968 5970 5989 6353 6354 6385 6659 6790 6834

364 7365

2289 2296

2768 2841 3 36

3771 3776 8 4241 4256

4751 4904 3 5474 5477

5882 5888 6229 6265 6343 6350 6581 6594 6643 6652 263 7265 7281 Töb3 7570 7598 7608 7626 7633 7801 7803 7885 7902 7973. Serie A Lit, A àa M 509 (10. Juni E882). 127 129 158 doß 251 259 65 J 459 588 800 804 841 843 S855 863 867 868 869 877 957 960 962 969 972 Mtz 1002 1012 1053 1187 1189 1209 1254 1348 1378 1420 1546 1793 183353 1846 1848 1867 1912 1992 2016 2066 2118 2121 2127 2130 2158 21580 21960 22330 2330 2399 2448 2482 2496 2501 2535 2576 2590 2612 2613 2616 2618 26546 2641 2642 2683 2732 2838 2864 2881 2894 2903 2922 2928 2954 2956 39785 2987 3010 3041 3050 3120 3122 3129 3149 3159 3161 3162 3166 3167 3169 3170 3172 3188 3189 3195 3217 3236 3251 3257 3267 3276 3549 3437 3457 3464 3466 3470 3471 3479 3487 3489 3504 3518 3522 3533 3543 3564 3575 3576 3577 3601 3602 3610 3611 3636 3644 3657 3667 3668 3681 9 3723 3729 3761 3767 3774 3778 3814 3942 3955 4044 4051 4157 4207 8 4347 4353 4354 4474 4494 4497 4498 4547 4575 4577 4602 4603 4789 4807 4963 4993 5004 5020 5021 5065 5072 5073 5074 5078 5233 5253 52655 5271 5285 5291 5292 5296 5299 5340 5347 5349 5353 5448 tz 5h42 5558 5592 5596 5597 5610 5624 5661 5666 5670 5688 5753 576 5828 5834 5872 5877 5922 5967 6066 6095 6108 6134 6138 6149 61. 6230 6247 6272 6282 6291 6308 63453 G635tz 6394 6411 6417 6426 6431 6433 6442 6452 6454 6463 6472 6480 6484 6501 6511 6544 6553 6557 65 2 6583 6703 6738 6740 6783 6784 6785 6820 6869 6882 6884 6910 3 7028 7084 7120 7145 7197 7267 7384 483 7490 7493 7497 7556 7583 7 7612 7625 7642 7709 7722 7760 7761 7825 7826 78348 7855 78589 7906 7947 7987 8014 S102 S111 8129 8131 8166 8168 8178 8217 8219 8227 8238 3251 8269 8278 8280 8287 8300 8305 8326 8352 8383 8415 8438 8449 8367 S526 8530 8531 8536 S537 8542 8550 S602 8636 8671 8696 8699 8739 874 S755 8767 8825 8892 8930 8937 8949 033 9034 9035 gli g203 g207 9218 9g255 9282 9485 g527 9596 9619 9644 651 9653 g660 9663 9675 9757 9776 9855 9890.

Serie L Lit. A à M 500 (29. November 1886 und 1892).

1, 445 472 473 536 66 9313 867 851 953 1971 1119 13 8 2 1596 1629 1735 1775 186067 2683 2126 2155 2207 2257 2534 2584 2659 2696 2718 2767 2791 2858 286 2911 3073 3136 3158 3165 3279 3281 3291 3402 3427 3456 3641 3690 3804 3806 35868 3925 4012 4022 4078 4095 4215 4216 4227 4263 42384 4577 4376 4387 43985 4408 4568 4610 4659 4707 4725 4840 4842 4912 4955 4974 5198 5155 5186 5187 5337 5558 5362 5388 5479 5542 5730 5736 5795 5800 5855 5926 5940 6061 6127 6148 6294 6304 653783 6388 6416 6464 6584 6699 6803 6868 69227 7081 7160 72323 7285 7317 1381 7392 7418 7423 7637 7657 7821 7829 7555 86019 8040 8116 8219 8439 8603 S610 S616 8648 8791 S8870 8941 8943 8978 3998 2176 9223 9238 g315 9433 9485 9527 9600 g652 g9659 33 9797 9901 9930 g959 16104 10134 10179 10268 10277 106370 10392 10425 19451 10585 10643 10743 10771 10777 10807 109889 10900 10919 10972 11086 11088 11138 11155 11216 11278 11349 11489 11634 11755 11843 11857 11929 12027 12029 120660 12249 12266 12347 12360 12437 12549 12644 12754 12761 12826 12893 12976 13067 13075 15125 13144 13215 13243 13389 13394 13432 13458 13543 13616 137654 13733 13744 13829 13837 13872 13907 13921 14369 14470 14555

13932 140933 14144 14187 14557 147095 14721 14744 14745 14759 148600 14584 14962 14967 15001 15191 15192 l5429 15484 15643

15257 15355 15374 15418 15672 15774 15803 15882 15909 15959 15964 15968 16131 16146 16245 16300 16311 16338 16351 16426 16482 16530 16538 16541 16555 16821 16856 16858 16879 16973 17020 17041 17044 17167 17232 17263 ö 1 17420 17424 17503 17549 17727 17750 17779 17803 17867 7872 17999.

Serie 1 Lit. ER A M 300 (29. November 1886 und 1892). 145 146 164 201 216 335 365 578 609 743 774 795 S364 879 889 8391 926 949 g586 1015 1051 1125 1147 1169 1170 1194 1276 1330 1393 1406 1453 1504 18513 1516 1776 1788 15839 1877 1995. Serie L Lit. C 2 M 200 (29. NQouember 1886 und 1892). 34 41 156 161 178. 217 234 236 266 288 318 365 427 435 448 5661 576 5 755 772 8743 913 963 1138 1141 1193 1230 1248 1257 1286 1300 1339 1478 1504 1556 1581 1813 1854 18660 1960. 5 Serie IE Lit. R a M 26009 (x5. Februar 1893). 18 927 187 237 85 3109 311 386. 6 Serie II Lit. A a S 1000 (25. Februar 1892). 5 5 840 879

2 669 939

1311 2120 2556 2886 3146 3247 3503 3638 3954 4500 5042 5306 5638 6068 6350 6498 6813 7433 7822 8141 8307 Sh h4 8950 9648

6590

622 1455 2359 3054 3590 4154 4531 5021 5585 6256 6899 7578 S596 9128 9685

10342 10872 11334 12246 12882 13416 13885 14663 15127 15764 16285 16810 17282 17870

6886 7511 8589 9066 9684 10294 10823 1306 12113 12852 13400 3874 14605 15110 15762 16280 16761

219 334 359 100 416 427 494 551 55 Sah 6s 687 703 990 9ol 1166 1762 1792 1866 1867 1868 19195 1955 2166 2190 2314

Kaiserlichen Notar, Geheimen Justizrat⸗ 3 aufgenommenen Protokoll hat folgende Ausslosung dem Tilgungsplan 565

2333 23374 2381 2411 24533 2509 2570 259 2897 2917 2991 3013 3124 3195 3204 3209 3215 3242 3297 3319 3352 3365 3461.

Serie I Lit. E à M 500 (25. Februar 1892). .

261 276 413 517 554 542 569 553 685 93 703 751 837

145 1154 12907 1349 1405 1435 1415 1453 1537 1637 16656 1997 1955

82237 2343 2479 2512 2516 2575 2579 2691 2795 3053 3114 ibi 318

zhe9 3376 3385 3636 3664 375 Is 17 Ihrtz Ig 10 5 iii

4467 4480 4550 4584 4639 5024 5039 52758 5246 ö, ga ha r5

340 bih0 59h 5h85 565 758 5566 5g hg 6h 0/6 oz

E67! Sö9tz 6599 6665 6680 6761 6821 6823 55335 556656 dd) hooo olg

118 7261 7272 7300 7512 7530 7555 7655 7751 , l Sh Jh

99 S040 8199 8278 8318 S355 S336 8431 S4z48 S525 S66b5h, S746 8515 85826

8925. Serie II Lit. C à4 S 300 (25. Februar 1882). ;

87 139 147 166 201 283 317 394 424 438 516 558 695 721 738 831 895 902 909 ga3 1169 1189 1265 1457 1509 1578 1703 1770 1804 1808 1822.

Serie U Lit. D à S 2zo0 (25. Februar 1893). . 212 63 124 200 210 275 459 498 55 560 671 742 766 786 72 917 1013 1025 1132 1137 1207 1310 1340 14602 1421 1611 1648 1841 1896 1897. Serie III Lit. A a S 2000 (6. Oktober 1894).

11 538 548 662 712 718 838 S841 896 905 907 924 36 947 1029

1204 1206 1245 1268 1311 1363 1396 1407 1449 1567 1646 16538 1718 1867. Serie II Lit. E 2 M 1000 (8. Oktober 1894).

93 2142 3008 3054 3149 3171 3473 3536 3631 3743 3828 3846 3387 3912 4017 4057 40973 4080 4100 4122 4143 4148 41565 4175 4192 4196 4327 4333 4353 4426 4447 4460 4482 4546 4588 4665 4668 4684 4724 4734 4760 4777 47865 4794 1800 1804 1855 4864 4871 496090 50127 5035 5108 5130 5132 5155 5179 5192 5201 5228 Höh 6 5407 5457 5500 5517 5586 5h88 5675 5776 5807 5815 5555 5859 5878 5927 6013 6018 6037 6058 6109 6127 6129 6193 6233 6305 6313 6363 64269 6424 6477 6552 6646 6711 6744 6769 6864 6848 6866 6883 6891 6893 6904 6957 6982.

Serie III Lit. C a M 500 (6. Oktober 1894).

205 516 540 547 590 633 33 1162 1720 1863 1866 19869 2067 2160 238 2399 2440 2594 2759 2999 3170 3185 3275 3367 342 3827 3916 3999 4041 4044 40466 4651 4096 4117 4192 4239 4267 4337 4343 4405 4410 4535 45821 4782 1824 4910 4915 4968 4999 5087 5155 5140 191 5274 5323 53566 53765 5309 5407 54460 5454 5557 ohs7 6037 6051 6088 6220 6257 6300 6357 6521 6582 Sösß 6596 6613 6635 6695 679 6832 6856 6yh7 7157 7203 7364 7419 7465 7515 7597 71648 Iö58 7771 7788 7821 7828 7895 7987 5057 S065 3331 8352 8660 8717 S744 5776 85835 8942 9087 3330 9344 9439 g51g 9559 9634 9674 9703 9859 190064 19186 10356 1039 109480 10495 10724 10778 10998 1217 11418 11426 11483 11692 11704 11883 11511 12131 12139 3 12266 12393 12467 12472 125135 123618 12668 12745 12842 12929 37 13206 13482 13488 13610 13653 13709 13710 13863 13940

85 89 S885 1052

13293 13976. III Lit. D S 300 (8. Oktober 1894). 319 319 367 445 569 590 716 S816 843 2351 2369 3439 3454

7965 88654

0

1082 2434 3782 4139 4658 5177 5467 6376 6833 7606 8053 9016 9803 10793 12058 12801 13810

426 1172 2460 3879 4217 4787 5210 57. 6537 6899 7692 8141 9173 9279 g887 10036 11035 111

451 1530 2536 3905 4228 4806 5211 5592 6538 6981 7739

zd

133 16 316 11454 1716z 2665 266. 218. 214 2214 2350

4186 2109 2964 3824

119 1215 3136 1229 3265 1902).

960 1611 1125 1258

7132 1994 2715 3644 4509 5342 6239 7197 7828 9312 11115

C, gelost per 1. Januan

1913: 2219 7476 8789 9626 984 105392 12464.

Serie III Lit. D, gelost per 1. Januar 1913: 407 3347.

Serie 111 Lit. HP, gelost ver 1. Januar 1913: 92 763 80s 2114 2597 2640.

1299 1375 2536 2764 2963 3053 3090 3110 3128 3246 3308 3317 3318 3321 3389 3569 3585 3688 3714 3733 3871 3881 3901. Serie EIA Lit. E 199 325 391 393 531 704 739 750 761 826 844 882 940 941 g990 1168 1184 1230 1297 1315 1357 1384 1422 1430 1436 1465 1483 1494 1506 1698 1775 1998 2257 2286 2299 2321 2414 2534 2600 2650 2741 2843 3082 3102 3247 3322 3382 3413 3508 3729 3730 3827 3853. L. Januar 1914 nachstehende Nummern getilgt. . Serie VREE Lit. A à S z60060 (15. Januar 1902). 98 185 Serie VrrI Lit. K a M O00 (15. Januar 1902). 605 764 1093 1259 1342 1354 1738 1855 1864 1929 2055 2040 2059 2332 2350 2375 2379 2475 2479 2643 2665 2693 2706 . 2996 3206 3272 3304 3306 3355 3391 34754 3513 3614 3635 3722 3779 3780 Serie VII Lit. C a 1902). 155 227 390 435 489 535 587 694 714 878 2797 2824 2903 3061 3229 3313 3388 3422 3451 3647 3703 3806 3861 3917 3971 3984 4029 4163 45465 4386 4414 4436 4494 45685 4600 4662 4727 4797 Serie VE Lit. DH à M 300 (15. Januar 29 38 195 215 305 59g hn 491 578 699 849 Serie VII Lit. E ½ 200 (15. Januar 1902). . 124 339 468 536 544 606 650 54 861 935 1004 1120 1191 1331 5890 Serie IX Lit. F a p 5009 (26. 227 355 396. November 1902). 8 138 310 411 454 517 569 613 622 735 799 g40 1065 1213 1473 1491 1567 1651 1751 1791 1869 1899 19903. 276 337 528 683 709 3835 1017 1114 1293 1336 1469 1480 1641 1682 1778 1956 2045 2171 2264 233. 2458 2580 2592 2601 2701 2856 25899 2900 4479 4504 4638 4668 4765 4920 5076 5143 5309 5378 5419 5524 5604 5668 5750 5750 5791 5837 5878 5894 5914 59277 5933 1902). 115 137 233 284 336 432 501 583 S566 904 972 1298 1347 1578 1605 1688 1631 6h 2037 222 2516 2643 2809 2852 3006 3088 3121 3152 3439 3723 3835 3862 4210 4283 4428 4453 4467 4487 4725 5170 5250 5417 5453 5584 5711 5730 5772 5939 6068 6256 6323 6435 6734 hoh o ,, 733 7516 7599 7799 7821 7956 8202 8329 8545 38721 8771 8850 9427 g508 gh72 10532 10547 10600 11034 11697 11723. Serie IX Lit. D à2 S 300 (26. November 1902). . . 083 59 1201 1290 1371 1482 1553 1752 2084 2510 2431 24765 2529 2602 2823 2982 3006 3138 3204 3227 3288 3292 3395 5429 3471 3527 3563 3612 3707 3842 22 143 208 264 332 454 469 687 752 S82 938 1000 1145 1200 1260 1274 3333 1411 1503 1574 1613 1850 1876 1927 1984 2194 2210 2268 2309 2426 2684 2 Verzeichnis der per 1. Januar 1995, 1911, 1912 und 1913 gelosten oO Pfandbriefe. gelost ver J. Januar 1913: 395 Serie IV Lit. A, gelost per 1. Januar Serie 11 Lit. C, gelost per J. Januar ö zt, B, gelost per 1. Januar 1913: 845. 95: 732 1912: 688, 1913: 4282. gelost per 1. Januar 1913: 1238. Io, Pfandbriefe. 1913: 1183. 1913: 6106 6607 7545 7545 7551 Serie III Lit. B. gelost per 1. Januar (5999. Serie III. Lit. 1213: 1618 2025 3703 4391 4920 5798 7706 7852 8853. t 1913: 291 1779 1827 3965 13680 13681 16281. 1913: 3185 3314. Serie 11 Lit. B, gelost per 1. Januar

3485 3554 3560 3562 A M 200 (6. Oktober 1894. 1030 1051 1054 1061 1085 1140 Von den Serien Var und EX unserer 35 o Pfandbriefe sind zum 299 392 535 564 600 645 668 743 792 g9o0. 600 27123 2793 2882 2889 3889 3890. ; M500 (15. Januar 950 1075 1104 1199 1237 1294 1365 1531 17531 19655 2438 2475 2603 2704 4837 4875 4917 5079 5322 5355 5382 5534 5595 5631 5718 5796 5930 5995. 1345 1399 1551 1627 1761 18160 1912 1925 1977. 1410 1501 1610 1654 17388 18358 1862 1998. November 1902). 17 164 Serie IX Lit. A à S 2000 (26. k Serie 1X Lit. R à 1000 (26. November 1902). 35 3070 3101 3278 3404 3511 3608 3694 3784 3806 3941 4003 4162 4204 4228 4427 Serie 1X Lit. C S 500 (26. November 30 5 37 - 600 681 2041 2128 2225 2230 2286 2355 2438 2740 3505 3570 3991 4547 4575 4625 41891 4964 4994 5013 6082 6178 335 6635 6960 7522 7386 7583 7709 7763 8100 52 S909 9142 9862 10133 10272 10430 11174 11387 11464 2 17 78 173 315 465 549 631 647 725 805 864 9g75 1007 1037 3998. Serie 1X Lit. E à2 M 200 (26. November 1902). 2713 2889 2949 3040 3063 3150 33215 3355 3416 3575 3607 3639 3751 5911 3953. und noch nicht zur Rückzahlung gelangten: 3983 4628. 1995: Mn 2 Serie 11 Lit. D, gelost per 1. Januar Serie V. Lit. A, gelost per 1. Januar z J Serie iJ1 Lit. A, gelost per J. Januar abgest. Serle 1 Lit. A, gelost per 1. Januar ; 1913: 4458 6464. abgest. Serie IJ Lit. A, gelost per 1. Januar 1912: 1564 Serie 1 Lit. A, gelost ver 1. Januar Serie 11 Lit. A, gelost per 1. Januar 314 1911: 8367,

Serie 11 Lit. 0, gelost ver 1. Januar .