1913 / 221 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Iõbꝛꝛ6b]

Deutsche Hypothekenbank

Actien⸗Gesellschaft) Berlin.

der am 6. September 1913 in Gegenwart eines Notars erfolgten Ver⸗ losung unserer fünfprozentigen Pfand⸗ briefe (Hypothekenbriefe) sind folgende noch umlaufende Stücke gezogen worden:

Serie IV ( Gypothekenbriefe):

Lit. R Nr. 318 306 400 490 à 1500 .

Lit. C Nr. 250 395 397 399 553 795 1292 1569 1639 1717 2 600 .

Lit. D Nr. 770 929 1940 1952 à 300 .

Serie V (Pfandbriefe):

Lit. E Nr. 139 143 264 269 452 673 S46 855 à 1500 H.

Lit. C Nr. 114 934 9g44 1272 1380 1587 1973 à 600 4.

Lit. D Nr. 98 1610 1611 3 300 „M.

Serie VX (Pfandbriefe):

Lit. A Nr. 66 à 3000 M.

Lit. C Nr. 825 1214 à 600 4A.

Lit. D Nr. 570 573 715 à 200 4.

Die oben bezeichneten gezogenen Pfand—⸗ briefe (Hypothekenbriefe)R, und zwar die Serien IV und Vl, werden vom 1j. April E9R4A ab, die der Serie Y vom L. Juli 1914 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen zum Nennwerte gn unserer Gesellschaftskafse, Dorotheen⸗ straße 44, eingelöst.

Mit dem 1. April 1914 bezw. 1. Jul 1914 hört die Verzinsung der hiermit ge⸗ kündigten Pfandbriefe bezw. Hypotheken⸗ briefe auf. . .

Ferner sind aus früheren Verlosungen noch rückständig:

Serie IV:

Lit. B Nr. 428 à 1500 .

Lit. G Nr. 1035 1045 1478 A 600 „.

Lit. D Nr. 1563 à 300 .

Lit. E Nr. 189 à 200 .

Serie V:

Lit. G Nr. 178 1298 1989 2194 2274 à 600 4.

Lit. H Nr. 398 1025 à 300 .

Lit. E Nr. 350 à 200 4.

Serie VI: Lit. D Nr. 1235 1241 à 300 . Berlin, den 6. September 1913. Deutsche Onypothetenbank Actien⸗Gesellschaft). Boeszoermeny. Dr. Hirte. Bertelsmann.

ssd g] Magdeburger Straßen Eisenhahn · Gesellschaft.

Die Einlösung der am 1. Oktober L913 fälligen Zinsscheine Nr. 14 unserer Obligationen findet bereits vom Sonn—⸗ abend, den 20. September 1913 ab außer bei der Gesellschaftshauptkasse

Fel den nachstehend aufgeflihr ten Bank

firmen statt: in Magdeburg: F. A. Neubauer; in Berlin: Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Sandels⸗Gesesschaft, S. Bleichröder. Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen ' scher Bankverein. Magdeburg, den 18. September 1913. Magdeburger Straßen⸗Kisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Klitz ing.

õ6 395]

e Wilhelmshütte „WN Artien. Gesellschaft für Maschinenban und Eisen⸗

gießerei.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur dreiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den L. November 1913, Nachmittags 2 Uhr, nach Eulau⸗ Wilhelmshütte in das Geschäftshaus unserer Gesellschaft.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ab— gelaufene Geschäftsjahr 1912/1913. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

3) Beschlußfassung über Genehmigung

des Rechnungsabschlusses und der vor?

geschlagenen Gewinnverteilung und *.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generaslversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars über die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei den Kassen der Gesellschaft in Culau⸗Wilheimshütte und Sher ,, . i. Schl. oder bei folgenden Bankhaäusern zu hinterlegen:

Herren Braun Co., Berlin, Gich⸗

hornstraße 11,

Mitteldeutsche Privat Bank, Aktien⸗

gesellschaft, Magdeburg,

Herrn SH. M. Fliesbach's Wwe.,

Glogau, Herrn G. v. Pachaly's Enkel, Breslau.

EulauWilhelmshütte und Ober

, . i. Schl., den 17. September

Der Aufsichtsrat der Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei. Otto Koerner, Vorsitzender.

lõhsgz] Cuxhavener Hochseesischerei, Aktiengesellschaft.

Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 7. Sktober 19143. 2 Uhr Nachmittags, im Saale Nr. I4 der Börsenhalle in Hamburg.

we, n, . . h 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das sechste Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung zur Genehmigung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf—⸗

sichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz bei den Herren Notaren Dretz. Crasemann und de Chapeaurouge, Hamburg, Kleine Johanniestraße 6ss, in der Zeit vom 25. September bis 5. Oktober dieses Jahres auszuweisen und daselbst ihre Einlaß und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Abdrücke des Jahresberichts nebst An— lagen können bei den oben genannten Notaren, bei der Verelnsbank in Hamburg und bei den Herren M. M. Warburg C

Co. in Hamburg vom 22. September A4. c.

an entgegengenommen werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. A. Schwarz.

562631] Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe Karlgruhe / Haden. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Donnerstag, den 16. Ok- tober d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Bureauräumen unserer Fabrik, Karls⸗ ruhe, Wattstraße, stattfindenden G1. or— dentlichen Generalversammlung er—

gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗— chtsrats. . Y Vorlage der Jahresrechnung. 3) Beschluß über die Bilanzgenehmigung und Verwendung des Reingewinns. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 7. Oktober d. J., vor 6 Uhr Abends bei unserer Kasse oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe, oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. c Co., Cöln a. Rh., oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M., zu hinterlegen. Karlsruhe, 15. September 1913. Der Vorstand. Dr. Döder lein. P. Brunisch.

.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosstenschaften.

5h606

Jahresbilanz der Genossenschaft vormals A. Lehnigk, Vetschau, betreffend das Geschäftsjahr 1912 vom 1. 1. bis 316. 12. E912.

Attiva.

H.⸗B. 1 An Grundstückskonto .

Gebäudekonto

Zugang im Jahre 1513 Abschreibung pro 1912 Werkzeugmaschinenkonto Zugang im Jahre 1912 Abschreibung pro 1912

Zugang im Jahre 1912

Zugang im Jahre 1912 Abschreibung pro 1912 Zugang im Jahre 1912 Abschreibung pro 1912 Zugang im Jahre 1912 Abschreibung pro l Modellekonto

Abschreibung pro 1912 Feilenkonto

—— 2 O DCG do S S

*

Dividendenreserve fonds Grundstückserwerbskonto

d · 2 W . D G

Ausgeschieden d. Tod 1912: 1 Gen.,

Werkzeuge⸗ und Gerätekonto ..

Abschrelbung pro 1912...

Dampfheizungsanlagekonto...

Transmissions⸗ und Riemenkonto.

Mobiltar⸗ und Utensilienkonto

, g . 14 42931 13885855

1631786

77 000 228 94 d 422894 8671 2

d . 467190

16317

21 2 8335 * * . 621 20

———

1—

D 85 8

38. 1. 1

SD 8 De 2

. 818

2 82

1 I

D D 88 38

e r ĩ

1

J

1

J

J 369798 9 429 45 213 491 03 1420764 130 853 51

*

470 219 5

59

h 000 10 00 066 26 060 10 000 4560

3 000 2429531 41 391 88 122 3067 Il zi5 3h 23 77654 ͤ Vo 77 77

Mitgl. Zahl am 1. 1. 1912: 11 Genoss. . Gesch. Ant. à 1000 S6 = 28000 Anteilen,

ö AGM 1000. Anteil,

verbleiben am Schlusse d. J. 1912:

r

Genossenschaft vorm. A. Lehnigk Fabrik landw. Maschinen u. Geräte.

G. G. m. b. S

Carl Emmelmann.

Wilh. Seiffert.

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Der Gerichtsassessor Spörhase in Saarbrücken ist in die Listẽ der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. 56090

Saarbrücken, den 13. September 1913.

Der Landgerichtsprästdent.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Emil Maurer in Kaufbeuren in ver Liste der beim Amtsgerichte Kaufbeuren zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Kaufbeuren, 15. September 1913.

Kgl. Amtsgericht. 56092

e, , Die Eintragung des echtsanwalts Otto Freiherrn von Hodenberg dahier in der Liste der bei dem K. Landgerichte München J zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 16. September 1913.

Der , .

des K. Landgerichts München 1 beurl.: J. V.: Kühlmann, K. Landgerichts direktor.

Der Rechtsanwalt Paul Seboldt hat die Zulassung der Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Regensburg aufgegeben. Der Eintrag in der Liste wurde gelöscht.

Regensburg, den 16. September 1913.

Der Präsident 566091 des Kgl. Landgerichts Regensburg.

56989

97) Bankausweise

6273 Woch enübersicht

der Banerischen Notenbank vom Ez. September 191.

Aktiva. 3 Metallbestand 34 576 000 Bestand an: Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. . Lomhardforderungen Effekten K ö sonstigen Aktiven. assiva.

148 000

6 741 000 35 290 000 2 411000 55 000 3765 000

7500 000 3 750 000

64 h 78 000 3770000

3 388 000 Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln MS 485 146,17. München, den 17. September 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

ebersicht . . der Sächsischen Bank zu Dresden am 5. September 1912. Aktina. Mc Kursfähiges deutsches Geld 17795 139, Reichskassenscheine 618 200, Noten anderer Banken. w Sonstige Kassenbestände Wechselbestände . Lombardbestände. Effektenbestände . ; Debitoren und sonstige Aktiva ;

deutscher 14 778 550, 3 633 450, 48 577 637, 22 370 820, 755 5 1

, Passina. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . . Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich H An Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkelten Sonstige Passiva Von im Inlande fälligen Wechseln worden S6 360,80.

30 9000 000, 7h00 000, 43 263 400,

27 120 614,

20 649 077, I S546 516, zahlbaren noch nicht

sind weiter begeben Die Direktion. 566447

Stand der Badischen Bank

am 15. September 19133 Attiva.

7944 257 90 11 705 1969970 19 636 766 25 12935 35 684 646 02 1 226 874 45 . 1 5 Passiva. Grundkapital... . , 9 000 οοο- Reservefondddz .. 2250 G66 Umlaufende Noten. 19 195 500 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 15 503 808 09 An eine Kündigungafrist ebundene Verbind⸗ . Sonstige Passipa

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand ; Lombardforderungen Effekten ; . Sonstige Aktiva.

1 460 436 30 n Verbindlichkeiten ans Weiter- Fe-

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „253 792,20. 5h62 721]

56448 Stand

der Württembergischen Notenbank

am E75. September 1912.

Artiva. Metallbestand. ..

9 6566 021 04 85 270 - 4676 930 19138 91621 11 630 824 55 2584 633 52 1752 427 92

Reichskassenscheine oten anderer Banken Wechselbestand .. Lomhardforderungen .,

Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital... Reservefonds . 162489291 Umlaufende Noten. .. 20 318 205 =

Täglich fällige Verbind⸗ /// 16 792 79399 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich- ö 8 9817 Sonstige Passiva 1780 15457 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter- begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 994 437,45.

9 000 09909

. 10) Verf chiedene Bekanntmachungen.

Dentsche iolonial Gesellschaft für Südwest Afrika. Gemäß 61 Abs. 1 unserer Satzungen machen wir hierdurch bekannt, daß durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft ausgeschleden sind: 1) Herr Bankier Ludwig Delbrück, M. d. H., Berlin, 2) Herr Fabrikbesitzer Walter von Lilien- thal, Dresden, 3) Herr Rentier Carl von Lingen, Bremen. Neu hinzugewählt wurde in der ordent. lichen Hauhtbersammlung vom 11. Auguft 1913 Herr Dr. Gustaf Ratjen, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück, Schickler & Co., Berlin.

Berlin, den 17. September 1913. Deutsche Kolonial⸗ Gesellschaft für Südwest. Afrika.

H. Lotz. Marx. Ihh26b0]

Die Fabrik photographischer Glas—⸗ bilder G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden beim Liquidator:

Ludwig Biermann, söß4ol) Berlin, Tile Wardenbergstr. La.

Flensburger Ton ⸗Chamotte⸗ Stein⸗ zeug Kalk X Mörtelwerke G. m. b. SH. ö Flensburg.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Forderungen sind bis zum O0. September 1913 einzureichen.

Flensburg, den 13. September 1913.

Die Liquidatoren. ohhh]

los] Bekanntmachung.

Die Firma Reinhold Spitz G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft, die nun die Firma „Alpine Ausrüstungsgesellschaft m. b. H, in Liguidgtion“ führt, werden aufgefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator zu melden.

Die der Oschatz, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz vom 24. August d. J. hat beschlossen,

in den nächsten fünf Geschäftsjahren, im Jahre 1914 beginnend, auf das Stammkapital antellig je 60 G00 6 zurück zuzahlen, sodaß im Jahre 1918 das Stammkapital der Gesellschaft von 900 000 g auf 600 000 herabgesetzt worden ist.

Gesetzlicher Bestimmung gemäß fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, sich zu melden.

Oschatz, am 11. September 1913.

Zuckerfabrik Sschatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer: G. Helbig. O. Gadegast.

b6216 rteilu

Schlus verteilung am TH. Dezember 1512.

Aktiva. Otto Graf b. Baudissin Wilhelm Mützel . Restliche Einzahlung a. Stammkapital Verlust

375 000 2337 d = 500 . od dõd = Berlin, den 1. Januar 1913. Deutsche Kolonial. u. Sandels⸗Bauk Gesellschaft mit beschrünkter Haftung 6. R. Gf. Baudissin. W. Mätzel. öh94 1] Ju

Vassiva. Stammkapital

iläums⸗Müinzen. 23 3 M 84.786. W An- und Verkauf aller Arten Münzen. Rob. Ball Nachf., Berlin, Wilhelmstr. 43.

zum Deutschen Neichsanzeiger Berlin, Donnerstag, den

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güter rechts. Veremns., Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enth

Handelsregister für das D

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche

me 221.

. ; ; *

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ? ostanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche ö ( ĩ

Wilhelmstraße 32, bejogen werden. / / /

Fünfte Beilage

rs

Expedition des Reichs⸗

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das De

und Staatganzeigers, 8 W. 48,

Bezugspreis

I Genossenschaftg Zeichen. und Musterregistern, alten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. ar. 21

Reich erscheint in der Regel täglich. Der A Sc 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

beträgt 1 Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Anzeigenpreis für den

utsche Reich werden heute die Nrn. 221 . und 2216p. ausgegeben.

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

18. September

E9I3.

der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben

die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ sgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. a. L. B6 577. Aus zwei oder mehr durch Schlaufen und Stäbchen miteinander verbundenen Abschnitten bestehendes Korsett. Käte Luke, geb. Woodford, New Y *k; Vertr.: F. Meffert u. Dr. E Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 4. 135.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 5. 12 anerkannt. 4e. P. 30 753. Sicherheitsverschluß ür Gasleitungen. Karl Pfisterer, Berlin, Mühlenstr. 51. 23. 4. 13. 18d. P. 28 732. Gasbeleuchtungs— anlage für Eisenbahnwagen, deren Glüuͤh— lampen mit einer Zündflamme und einer Zwischenflamme verfehen sind. Julius Pint sch, Akt.“ Ges., Berlin. 25. 4. 12. 55. G. ES 768. Gesteinbohrmaschlne mit einem durch einen rund laufenden Kolben angetriebenen Drucklufterpansionz— motor. Rudolf Eisermann, Herlin, Genterstr, 3. 6 1. 13. 5b. K. 30 G6R3. Einrichtung zum Fördern von Kohle und Bergen in Flözen und Lagern mittels im Winkel liegender Rutschen. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 28. 2. 12. vb. S. 33 812. Nückzugwerk für Ge—⸗ steindrehbohrmaschinen, bei denen die Vorschubbewegung durch Drehung der Schraubenspindel in einer festgehastenen oder gebremsten Mutter bewirkt wird. Siemens ⸗Schuckertwerke G. u. b. H., , 6b. P. 29 686. Vorrichtung zum Auslaugen von Hopfen. Wilhelm Ponn dorf, Cassel⸗ B. Leipzigerstr. 135. 16. 10.12 26. C. ZI 352. Einrichtung zur Er— zielung gleicher Vorschubgeschwindigkeit der gegenläufig, im Winker zur Austritts—⸗ richtung des entstehenden Rohres o. dgl. bewegten Preßstempel an Strangpressen Chafe Rolling Mill Co., Waterbury, V. St. A.; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat. Anw, Berlin W. 35. 11. 12. 11. 3b. Sch. A0 O97. Verfahren zur Her⸗ stellöng von U-förmigen Rohren, inzbe— sondere Ueberbhitzerrohren. Dr. Ing. Wil⸗ helm Schmidt, Cassel Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 10 1. 12. 3b. Sch. 12 464. Verfahren zur Her— stellung von Rohren mit schraubenförmiger Innenrippe. Heinrich Schümann. Düssel⸗ ,,. Grafenberger Allee 423. 290 123.911. 7d. W. 40 238. Vorrichtung zum Einlegen von Druckkn pffedern in ein Einfederwertzeug, die oberhalb der Feder— biegevorrichtung achsial und wagerecht ver⸗ schiebbar ist. August Wolf R Sohn, Copitz b. Dresden. 27.7 12. 28g. H. 58 684. Vorrichtung zum Färben von Garn in Strähnen mit einem über den Färbebottich bewegten Fahrgestell. H. Hablützel. Zürich, Schweiz; Vertr.: NR. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maeinecke u. Dipl. Ing. W. Hilde . Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 38 13 Sh. Ech. 42 0409. Dämpfapparat mit beweglicher Dämpfbrause Arthur . . Chemnltz, Uhlichstr. 16. 1 1 8. J. 621. Haarbürste zum Trockaen des Haares; Zus. z. Anm. F. 34 252. Elisabeth Finck, geb. Arlt, Kiel, Hohen. zollernring 54. 27. 3. 13.

EOb. G. 2R EzA. Verfahren zum Festmachen von Mineralölen durch all⸗ mähliches Eintragen in ein warmes Leim— bad unter Umrühren. George Calvert, London; Vertr.: Dr.Ing. F. Berg, Pat. Anw., Mannheim. 8. 7. 12.

Oc. P. 28 828. Verfahren zum Brikettieren von naß verkohltem Torf. Wetearbonizing Limited, London; Vertr.: Dr. S. Hamhurger, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 68. 10. 5. 12.

12D. B. 70 AA. Drehbares Trommel filter. Fa. C G. Bohm, Fredersdorf a. Ostbahn. 29. 1. 13. ; Em. D. 272 928. Verfahren zur Derstellung wasser⸗ und oxychloridfteier Chloride der seltenen, Erden. Deutsche Gasglühlicht Akiiengesellschaft ( Auer⸗ gesellschaft). Berlin. 23. 11. 12. E2m. G. A8 364. Verfahren zur Ab⸗ scheidung und Anreicherung eines sich dem Thorium X in seiner Aktivität ähnlich

berhaltenden Körperg aus Mongzit. Dr. gin . Wiesbaden, Kapellenstr. 29. 2413.

L2m. P. 27 94809. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleif— mitteln, . u. dgl. durch Redu⸗ zieren von Stoffen, wie Aluminlumoxyd im geschmolzenen Zustande mit Hülfe des elektrischen Stromes und darauf folgender langsamer Abkühlung. John Vettigrem u, Erich Gerbel-Stroner, Westminster, Engl.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe. Dr. H. Well, Frankfurt a M. 1, u. W. Dame, Berlin 8 68, 9 n 1.

E2Zo. A. 23 O64. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinoncarbonsäuren. Actien ·˖ Gesellschaft für TLlnilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin⸗Treptow. 19. 11. 12. E2T0. F. 5 EEG. Verfahren zur Darstellung eines substituierten Diamino— diphenylharnstoffß. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 8 6 19.

EL2Zo. F. 35 306. Verfahren zur Darstellung von aA -Nitroverbindungen geylierter Biaminoanthrachlnone. Farhen⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 16 10. 12.

E20. H. 6060 031. Verfahren zur Darstellung von arsenhaltigen Fettsäuren; Zus. z. Pat. 257 641. Dr. Felix Heine⸗ . Berlin, Königgrätzerftr. S5 a. ,,

E2p. V. 1H 540. Verfahren zur Darstellung von Chinolylketonen. Ver⸗ einigte Chininfabriken Zimmer Co. CG. m. B. S., Frankfurt 4. M. 29. 3. 13. LZa. C. 22 G:3E. Dampfkessel mit in sich geschlossenen Verdampfungsröhren; Zus. z. Anm. C. 20 963. Christian Christians, Barmen, Werth'rstr. 10 6 12 Ea. J. 36019. Lokomobilktessel. Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. 16.

26 6

Ec. VB. 68 162. Vorrichtung bei Dampfturbinen zur gleichzeitigen Ver⸗ stellung mehrerer zusammengehöriger Steuerventile mittels Druckflussigkest. Blohm * Voß, Kommand.⸗ef. auf Aktien, Hamburg. 17. 7. 12.

ERAg. St. E7 S9z. Verriegelungs— vorrichtung für selbsitätige, durch eine Oeffnungsfeder belafstete Nebenauslaß⸗ organe von Kondensationsdampfmaschinen mit, vom Kolben überlaufenen Auslaß— schlitzen. Ferdinand Strnad, Berlin— Schmargendorf, Sul aerstr. . 11. 10 12. HE5d. H. 6E 851. Aus endlosen För— dermitteln, wie Ketten, Bänder, Seile usw., bestehende Bogenzuführungs⸗ und Ab— legevorrichtung für Tiegeldruck- und Präge⸗ pressen. Horn Schneider, Kötzschen⸗ broda. 20. 3. 13.

15d. M. 49 525. Hebevorrichtung für den Druckylinder von Zweitouren⸗ schnellvressen. Robert Mieh le. Chicago [V. St. A); Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 11. 11. 12. 158. O. S A868. Vorrichtung zum Aus⸗ rücken des Farbwerks von Tiegeldruck— pressen; Zus. z Pat 262 011. Mafttinen, fabrik Rockstruh R Schneider Nachf, Alt ⸗Ges., Dresden⸗Heitenau. 6. 3. 13. Fi. P. 29 750. Vorrichtung zum Abschneiden der Kopien von der Pavyser— hahn für Koöpiermaschinen. Julius Post G. m. b. SD., Hamburg. 6 11. 12. 151. Sch. A 8 Gz. Vervielfältigungs⸗ borrichtung mit beweglichem Masseträger. A Leo Schwarz. Berlin Friedenau, Süd⸗ westkorso 11 a. 14. 1. 13.

151. Sch. 43 2545. Kopiermaschine, bet der ohne Unterbrechung des Kopierens die Koplen von der Papterbahn abae— schnitten werden; Zus. z. Pat. 1976357. Raphael Schwéers, Berlin, Turmstr. 33. ö

151. G. 329 394. Verfahren zum Mattieren von Zinkflachdruckplatten. Kurt Gräfe, Leipzig⸗Kl., Gieserstr. 76. 20 6.13. EL6. Sch. 42 817. Verfahren zur Lerstellung eines nicht wasseranztehenden Düngemintels; Zus. z. Pat. 203 085. Dr. Gustav Schreiber, Gerstungen, u. Max Rathke, Berka a. Werra. 8. 1. 13. E6. U. A893. Verfahren zur Her— stellung eines Stickstoff und Phosphor— särure in wasserlöslicher Form enthaltenden Düngemittels aus Kalkstickstoff. Otto Ungnade, Bodenwerder a. Wefer, u. Dr. Ernst Nolte. Neuß a. Rh. 24. 7. 12 EL7f. M. A9 667. Verfahren zur Er⸗ höhung der Kühlwirkung von Wärmeent— ziehungsthermoelemen ten. Gustav Meyers 2. F Jenaerstr. J. 2

ESC. F. 25 455. Verfahren zum Glühen von Metallgegenständen im eleftri— schen Ofen unter Luftabschluß. De. Franz a g, Charlottenburg, Clausewitzstr. J. .

.

8c. R. 27 091. Glühtopf zum Blankglühen oder Zunderfreiglühen mit Deckelkammer zur Aufnahme von Kohle, Eisenspänen o. dgl. Friedrich Wilhelm Kaus u. Albert Römer, Oberdollendorf (Rhein). 20. 12 12.

29b. H. 59 387. Feuerlose Gruben—⸗ lokomotibe. Hohenzolltru Actien Ge— sellschaft für Lokomotinbau, Düssel⸗ dorf⸗ Grafenberg. 22. 10. 12.

20i. N. 13 94 XT. Verriegelungsborrich— tung für Gleiesperren; Zus. z. Pat. 240 320. Josef Neisch, Poroszka, Ung.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G Böllner, M. Seiler, C. Maemecke u. Dipl-Ing. W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin 8 gl

201. S. 37 593. Bremse für Signal⸗ flügel; Zus. z. Pat. 218 283. Siemens Halske, Aft. Ges., Berlin. 26. 10.12. 2a. G. A8 91. Kontrolleinrichtun) für Fernsprechhauszentralen. GEleetr. Sigual⸗ und Kraftaulagen Walter Blut G. m. b. S., Berlin. 1.3. 13. 2Ia. L. 36 571. Kontaktdetektor für elektrische Schwingungen. C. Lorenz Att. Ges., Berlin. 29. 4. 13.

2a. S. 326 668. Schaltungs anordnung für Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern. Siemens 4 Halste Akt. Ges., Berlin. ö

2a, T. I7 400. Fernsprechanlage für Dopplsprechen auf drei Yrähten— Hermann Tietgen, Hamburg, Barmbecker. straße 148. 13. 5. 12. HC. S. 59 ZE. Vorrichtung zum Betätigen eines Mechanismus nech Ab— lauf eines bestimmten Zeitabschnitts Henry Stafford Haisieid, Braunschweig, Herzogin Eltsabethstr. 23. 25. 10. 12. DIe. LS. 36 298. Druckschalter mit Wippe, Ernst Liebscher, Freiberg i. Sa., Albertstr. 23. 18 3. 13. DIe. X. 38 40. Selbsttätige Aus⸗ schaltvorrichtung für elektrische Strom= kreise mit einem Quecksilber o. dgl. ent- haltenden, mittels einer äußeren Heiz wicklung durch den Hauptstrom erwärmten Behälter. Philip Michael Leuy u. Henry Thomas George, Steeatham, Surrey, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Wethe, Dr. H. Weil, Frankfurt . M. 1, u. W. Dame, Berlin sR 58. 109, 4 15.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 11. 4. 12 anerkannt. 2e. S. 31 746. Einrichtung zum Speisen von Wechsesstrommotoren unter Benutzung eines Stufentransformators und einetz Drehtransformators mit zwei Sekundärwicklungen. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 11. 2H. W. A0 795. Anordnung zur Reglung elektrischer Motoren, bet denen die Beschleunigung der Motoren sowohl von einem Stromgrenzschalter wie von einem Zeitgrenzschalter abhängt. Westing⸗ house Glectric Company, Lid. London; Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. E Herse. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 25 16 2e. A. AE O23. Selbsttätiger Schalter für Gleichstrom. Westinghouse Electric Company. Lid. London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E Herse Pat.Anwälte, Berlin 8w. 61. . TAd. B. 71 5641. Durch Umkehrung der Ankerspannung umgesteuerter Elektro⸗ motor, bet welchem zur zusätzlichen Er— regung des Hauptfeldes eine Hilfsspannung vom Anker mittels Hilfsbärsten abge—⸗ nemmen wird. Bergmann ⸗Electricitäts⸗ Werke Att. Ges. Berlin. 19 4. 13. Te. Sch. 4E 2RR. Elektrolytischer Elektrisitätszähler; Zus. z. Pat 221 664. Sch ott . Gen. Glaswerk, Jena. 10 6 17 2HEf. R. 37 E28. Elektrische Taschen⸗ lampe. Paul Rosenberg, Berlin, Reichenbergerstr. 79/86. 13. 1. 13. 2Ef. S. 36 08. Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen. Sie mens , Werke G. m. b. H., Berlin. 106 4 17. 2h. K. 52 625. Ofenelektrode mit metallischem, gekühltem Kopfe. Fried. Krupp Art. Gef., Gssen, Ruhr. 18.9. 12. 2h. Ft. 33 AG. Elektrischeg Koch⸗ gefäß, an dessen Boden nebeneinander an—⸗ geordnete Heizkörper angepaßt Körting . Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 20. 12. 12. 2Eh. W. A1 8E. Elektrisches Koch⸗ gefäß. J. Wegmann, Oberburg b. Burgdorf (Schweiz); Vertr.: Adolf Joachimsthal, Berlin⸗Schöneberg, Inns. bruckerstr. 36. 19. 3 13. 22a. C. 22 O04. Verfahren zur Darstellung von bronze, bis ollvebraunen, direkt färbenden Polvazofarbstoffen. Che⸗ mische Fabrik vormals Sandoz, Basel

sind. I

(Schweiz); Vertr.! Dr. X. Wengböffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 12. 2. 13. 22g. A. 23 594. Verfahren zur Reinigung und Erneuerung von Oel. gemälden. Actien⸗Gesellschaft für . Fabrikation, Berlin-Treptow. .

2g. A. 23 9786. Verfahren zur Reinigung und Erneuerung von Fresken, Aquarellen, Stereochromien, mit Cafein⸗ farben oder in Tempera gemalten Bildern oder Photographien; Zus. z. Anm. A. 23 594. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin⸗Treptow. 15. 5. 13. THIJe. M. A7 524. Gaserzeuger. Albert Francis Matlack. Philadel vhia, Penns., V. St. A; Vertr.“ O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwalte, Leh, 256. F. 3A 580. Einfädige Spitzen⸗ klöppelmaschine, bei welcher zwecks Still— setzens und Wiedereinrückens der Klöppel vor der Kreuzungsstelle der Gangbahnen ein Zurückhalter und Vorstößer angeordnet sst. Ja Joh. Fries, Unter⸗Barmen. 5 6 2Ga. D. 28 716. Verfahren und Einrichtung zur wahlweisen Beheizung von Gaserzeugungsöfen mit Generatorgas und Leuchtgas. Dessauer Vertikal Ofen⸗ Gesellschaft mn b. H., Berlin. 14. 4.13. 26b. W. 37 499. Vorrichtung zur Verriegelung von Azetylen-Entwicklern. Dipl.- Ing. Otto Weber, Weidenau⸗Sieg. 1 5 1 276. St. 17 A5. Vorrichtung zum Verdichten, Verdünnen und Bewegen von Gasen. Hermann Stegmeyer, Charlotten— burg, Sophie Charlottestr. 5. 18. 3. 12. 2T7Tc. A. 24 E59. Anordnung von Austrittsleiträdern für mehrstufige Kreisel⸗ verdichter (und pumpen). Atriengesell⸗ schaft der Maschlnenfabriken Escher, Wnyss E Cie., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. Se⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 6. 13. 2Ga. G. E8 Sz. Vorrichtung für Maschinen zum Schwingen bezw. zum Brechen und Schwingen von Flachs. John Ekelöf, Söderhamm, u. Axel Leman, Forssa. Schweden; Vertr.: Br. X. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 30 1 2a. K. 51 æ7Z2. Fadenführer für Spinn⸗ und ähnliche Maschinen, ins, besondere für Kunstfadenspinnmaschinen. Fa. Fr. Küttner, Pirna a. E. 14. 5. 12. 2a. K. 54 949. Faserpflanzen⸗Enk— fleischungsmaschine. Fried. Krupp Alkt.⸗Ges. Grusontnerk. Magdeburg⸗ Buckau, u. Hubert J. Boeken, Cöln, Kaiser Wilhelm-Ring 24. 21. 2. 13. 29h. K. 53 RRZ. Verfahren zum Erzielen haltbarer weißer Färbung an aus primärer Azetylzellulose⸗Lösung ausge— fällten Gebilden. Knoll . Co., Ludwigshafen a4. Rh. 13. 11. 12. 2ob. S. 37 5099. Verfahren zur Herstellung von glänzenden Fäden, Films oder anderen Produkten aus Zellulose— formylesterlösungen. Franz Sammet. Langerfeld . W., Barmerstr. 60. 28. 10. 12 Roa. W. 42 247. Kopfspange für Stirnreflektoren o. dgl. Weiß E Schwarz. Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 1

Priorität aus der Anmeldung in Oester— reich vom 10. 5. 13 ist beansprucht. 20e. S. 37 847. Papierschutzblatt für Kopfstützen an Operationsstühlen. Dr. David Sarason, Berlin, Tauenzien. straße 2. 18. 12. 12. 20e. S. 37 995. Papierschutzblatt für Kopfstützen an Oyerattonsstühlen; Zus. z. Anm. S. 37 847. Dr. David Sarason, Berlin, Tauenzienstr. 2. 8 1. 13. Oi. W. 38 591. Desinfektionsmittel bezw. Desinfektionsmittellösungen. Frei⸗ herr Dr. Reinhold von Walther, Dresden, Münchnerstr. 15. 2. 12. 11. 30k. B. 7H 288. Narkose⸗Maske für Chloroform, Aether oder andere Be— täuhungsmittel. Dr. Franz Backhaus, Düsseldorf, Rather Markt 5. 1. 4. 13. 2Za. C. TR SOA. Glasblasemaschine. Albert Edward Clegg, Leeds, Engl.; Vertr.: CG. W. Hopkinag, Vat. · Anw. Berlin 8W. 11. 18. 1. 15.

Priorität aus der Anmeldung in Eng— and vom 23. 1. 12 anerkannt. 3b. H. 61 797. Koffer mlt Hand griffen an benachbarten Seiten. Charles Mahlon. Hollingworth, Washington, Columhia, V. Si. A.; Vertr.: Dipl. Ing. S. F. Fels, Pat.“ Anw., Berlin , 23e. SH. 53 076. Aufmachung von Watte zum Reinigen von Kämmen. Gott. . nn,. Dres den, Liebigstr. 2. 2 1 11 346. 3. S476. Wischtuchhalter. Franz

5 Plauen i. Vogtl., Blücherstr. .

ti. B. 71 A423. Verschiebbarer Klappdeckel für Pulte, Kästen o. dgl. Fa. Aug. Blödner. Maschinenfabrik K Eisenbau, Gotha. 11. 4 13

3Ei. J. 36719. Möbel, deren Wände aus mit Pappe bekleideten Rahmen be⸗ stehen. Franz Flachs, Czernowitz b. Brünn; Vertr.: Dr. B. Alexander Kutz, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 27. 6. 13.

324i. K. 54 545. Schräg einstellbare Platte als Zeichen, oder Malbrett, Buch⸗ oder Vorlagenauflage o. dal. Karl Krause, Neukölln, Hermannstr. 63. 9. 4. 13. AI. St. E8 397. Zusammenlegbarer Brlef⸗ und Frühstückekasten. Otto Stein⸗ hoff, Hannover, Kl. Düwelstr. 3. 4. 4.13. 27a. B. G69 708. Eisenbetondecke mit sich kreuzenden Eisenbetonrippen; Zus. z. Pat. 244 403. Building Improve⸗ ment Co., New York; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. .

376. V. 10 616. Tragfähiges Gitter⸗ werk mit aus den Längsgurten geschnittenen und diggonalartig abgebogenen Zungen. Ernst Bolland in Sürih a. Rh. 25. 1. 12. 378. W. A1 984. Links und rechts laufende elektrisch betriebene Norrichtung zum Bewegen von Rolladen, Schubtüren u. dgl. Emil Windfeld⸗ Schmidt, München, Lindwurmstr. 1246. 10. 4. 13. 3 8c. St. 55 O16. Universalvorrichtung zum Abhobeln und Weiterbearbeiten der Kanten von Werkstücken unter beliebigem Winkel. Dr. Ignaz Kafka,. Budapest; Vertr.: L. Glafer u. E. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 25. 5. 13. Bb. A. 22 542. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Kautschuk oder kautschuk⸗ ähnlichen Massen. Christian Eyouard Anquetil, Marseille, Frankr.; Vertr.: Diyl. Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8 6

29b, M. 12 979. Verfahren zur Darstellung elnes harten, plastischen Ma— terlals aus aeetonlöslicher Acetylcellulose; Zus. j. Anm. M. 42 978. Georg Meyer. Berlin ⸗Schöneberg, Bayrischerpl. 8. ö , .

E0a. M. 59 049. Rührwerk für mechanische Rostöfen u. dergl.; Zus. z. Pat. 263939. Metallbank und Metallur⸗ gische Gesellschaft Akt. Ges., Frank- furt a. M L2b. G. 28 9074. Anschlaglehre für Dauben. Bernhard Gißler u. Georg Gros, Heidelberg, Gr. Mantelgasse 5. 1

2c. R. 36 582. Meßvorrichtung für Gase und Flüssigkeiten. Dr Hermann Rabe, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 13. 26. 1 .

Te. S. 37 762. Fahrbare Prüf⸗ einrichtüng für Wassermesser. Gmil Düwel, Hamburg, Schäferkampfallee. J 42f. B. 71 188. Laufgewichtswage, bei welcher der Wägebehälter selbsttättg gefüllt und entleert wird. Bergedorfer Eisenwerk, Akt. Ges., Sande b. Berge⸗ , . 12Xf. Sch. 42 513. Selbsttätige Wage für stauhentwickelndes Wiegegut mit dreh barer Lastschale (Kippschales. Emil Schatz. Cannstatt, Waiblingerstr. 84. 2. 12. 12. 2k. A. 22 628. Papierprüfmaschine. The Asheroft Manüfacturing Com⸗ pan, Bridgeport, Conn., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert und Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 8. 12. L1Zo. St. 8 0929. Geschwindigkeins⸗ messer für Schiffe mit zwei dehnbaren Kammern. Richard Star an Bord des United States Ship Utah“; Vertr.: Dipl.Ing. L. Werner, Pat. Anw., Berlin 8 8. 28,

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 3. 12 anerkannt. 1a. K. 5d O00. Datumstempel⸗ und Kopiergpparat für Fahrkarten; Zus. j. Pat. 244 574. Georgetz Klein, Paris; Vertr.: Dr. F. Warschauer u. Dipl.Ing. . . Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. ö 45g. S. 39 165. Ein, und aus—⸗ schaltbarer Antrieb für die Laufräder von Schleppern, Motorpflügen und ähnlichen automobilen landwirtschaftlichen Fahr⸗= zeugen. Socicté Änonyme des Mo⸗ teurs Henry Bauchet, Rethel, Ardenne, rankr. Vertr.: O Neuendorf, Pat. Anw., zerlin W. 57. 29. 5. 13. 5a. W. 26 025. Einrichtung zum Betrieb selbstfahrender landwirtschaftlicher Maschinen mit elektrischem Antrieb. Wilh. . Mainz, Walpodenstr. 6.

11. 10.