1913 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

hier. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. August 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Teleyhonkontrollapparaten sowie anderer Fabrikate der mechanischen Branche. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zum Geschäftsführer ist der Hesellschafter Erwin Hitzker, Kaufmann hier, bestellt.

Den 16 September 1913.

Stv. Amtsrichter Beutelspacher.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Septemher 1913 begonnen. Frederick Wm Hanfon. Inhaber: Frederick William Hanfon, Kaufmann,

Halle, Saale. . öb487 Eingetragen wurde heute in das biesige Handeleregister Abteilung A zu 2455 die „Hallische Bohr⸗ und Tiefbau⸗linter⸗ I nehmung Burmeister und Con, Kom zu Damburg. manditgesellschaft“ mit dem Sitze in E. Rafols Co. Halle (Saale). NVersönlich baftender an Georges Jules Gesellschafter ist der Ingenieur Johannes Laprse. . Burmeister in Halle (Saale). Ein Kom⸗ Russ - American Trading manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft Coimhpanmz mit beschränkter Has⸗ hat am 15. August 1913 begonnen. tung. Prokurg ist. erteilt an Alexander Tirmg lautet künftig: Chemische Fabrit Halle CSagle), den 19. Sptember 1313. Gutktman, zu Warschau. . Freiberg, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Carlos Hauck. Inhaber: Carlos Viktor Haftung. . Pohl. 2. 6kar , mae nn n, sõobt9l berg, am 16. September 1913. . hs inguce d' Athens Filiale Sam- 26 icht drein gr , fe e. , ,,, w, n g,, d d, , ,, ä eee fre, n, . zu 2436 Offene Handelsgesellschaft 3 . ,, n, . getragen: ; Giess em. Belannt n chung. lh nn e inn, . mit r . zu ,, , ,, Abteilung für Einzelfirmen: , , , nnn nun, Halle Saale): Persönlich haftends Ge! ung Genn fi , rs e, A Maßgabe . Zu der Firma Carl Wolf, Heil n ,, ,,, e n eönglich zr. Firma . . G 3 . *6* dt zu Halle (Saal,). Pie des Protokolls geändert und diese , ne, P. Firma ist erloschen. Schuchard zu Gießen: Der seitherige geh j .. . 3. ö . , n, . vom 29. März Ben 17. Ger tember 173 . . gi gonnen. Der Geschäftszweig betrifft ein ö . Stv. Amtsrichter Beutelspacher. ist in die offene Handelsgesellschaft als Shediteur⸗ Möbeltransport, Roll. und sellschaft durch seinen Vorsitzenden und HKertoxd. Bekanntmachung. õßa92] ersönlich haftender Gesellschafter einze⸗ Lohnfuhrgeschäft. ; in, Verhinderungsfällen durch dessen zu— Unter Nr. 517 des Dandelsregisters per önlich haf . 1656 Witwe Marie Remmler, ge 1. 2 * 2 : ; ö . treten. Dessen Prokura ist erloschen. 3u r n ; Halle (Saalej sst ständige Stellvertreter. Der Vor- Abt. A ist die am 15. November 1912 2) bezüglich der Firma L. Engel zu . , . . * , sitzenz? des Verwaltungsrates vertritt unter der Firma „Blanke Cen“ er⸗ Gießen: Das Geschäft ist auf den Kauf. ißt Jahatzerin d bft mn 8 die Gesellschaft im Namen, des Ver- lichtete offene Handelsgesellschaft zu mann Siegmund Engel zu Gießen über— , e d,. 6. 13. September 1913 wVwaltungsrates nach außen, sowohl den Herford heute eingetragen. Als persön⸗ gegangen, der es unter der bieherigen Halle CSagle) den 13. . Behörden als dritten Personen gegen—

1 A. 1578. Vogtländer u. Co., Verkauf von Zigarren und Tabakfabri⸗ Cassel, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gönnen am 8. September 1913. Gesell⸗ schafter sind:

1. Ehefrau des Kaufmanns Leonhard Vogtländer, Emilie geb. Schohaus.

2. Kaufmann Franz Schohaus, beide Cassel. . 2) Zu B 29 Aktiengesellschaft Land— wirtschaftliche Zentral-Darlehns⸗ kasse für Deutschland, Filiale Cafsel. Sitz Berlin, Zweigniederlassung Cafsel. Die am 27. Juni 1900 beschlossene

f Has Vas

Grundkapitalserhöͤhung ist erfolgt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grweibe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Bienert ausgeschlossen.

ei Nr. 312. Der Kaufmann Salomon Michaelsohn ist durch Tod aus der offenen Handelsgefellschaft Darwitz'sche Knopf⸗ zu fabrik Scherbel Michaelsohn hier ausgeschieden und an seiner Stelle seine Witwe Therese Michaelsohn, geb. Lewezyk, in Breslau als persönsich haftende Gesell⸗ schajterin in die Gesellschast eingetreten.

Bei Nr. 4045. Firma Erste Bres⸗ lauer Papier Cigarren Spitzen Fabrik Curt Breslauer, hier: Der Kausmann Erich Hegmann zu Breslau ist in das

Duisburg. 56330 Her la der Firma F. Blumenthal katen) In das Handelregister A ist eingetragen: Company in Wilmington, und zwar kom— auf Blatt 13 526: Firma Nr. 1074 die Firma Cafe Piccadilln, missionsweise oder auf eigene Rechnung, Werner Steindorff in Dresden. Carl Lange, Duisburg, und deren in denjenigen europäischen Staaten, die Der Kaufmann Karl Werner Steindorff Inhaber Carl Lange, Kaufmann zu Duig⸗ durch besondere Vereinbarung zwischen der in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: burg. n Blumenthal Company und der Betrieb kunstgewerblicher Werkftätten für Nr. 1075 die Firma Piccadilly Likör⸗ esellschaft jetzt und künftig bestimmt Innenarchitektur und Innendekoragtion. stube, Carl Lange. Duisburg, und werden, b. der Vertrieb aller sonstigen auf Blatt 12 752, betr. die Firma deren Inhaber Carl Lange, Kaufmann zu Ledersorten innerhalb Europas, kom⸗ Schiller⸗Drogerie Hans Friedrich Duisburg. missionsweise oder auf eigene Rechnung. in Blasewitz: Der bisherige Inhaber Nr. 1676 die Firma Albert Lamme⸗ Das Stammkapital beträgt 500 000 5. Kaufmann Paul Hugo Hans Friedrich nett, Duisburg, und deren Inhaber Alleiniger Geschäftsführer ist der zu ist ausgeschieden. Der Brogist Herbert Albert Lammenett, Händler in Duishurg. Leipzig wohnhafte Kaufmann Carl Albert Paul Weigelt in Blasewitz ist Inhaber. Nr. 1077 die Firma Neudorfer Cen. Sußmann. Deffentliche Bekanntmachun⸗ Grundkapital beträgt jetzt 10 006 00 S6. Die Firma lautet künftig: Schiller tral⸗Drogerie, Paul Deerberg., Duis⸗ gen der Gee aft erfolgen durch den ) Zu A 354 Broeckelmann sen. u. Drogerie Herbert Weigelt. burg, und deren Inhaber Paul Deer— Deutschen Reichsanzeiger. Grund, Cassel. Den Kaufleuten Bruno Dresden, am 16. September 1913. berg, Kaufmann, Duisburg. Frankfurt a. M., Geschäft des Kaufmanns Gurt Breslauer Köhler und Paul Pfeiffer in Eaffel ist Königliches Amtsgericht. Abt. III. Nr. 1078 die Firma Wilhelm C. tember 1913. Ihne, Duisburg, und deren Inhaber Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

ebenda als persönlich haftender Gesell⸗ Gesamtprokura erteilt. ö J . ; schafter eingetreten. Die von den Ge; * 43) Zu A 656 2. Kornemannn, Dresden. 56472 . Carl Ihne, Kaufmann zu Duis— bös ug

nannten unter der bie herigen Firma be— Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In das Handelsregister ist heute ein⸗ ö gründete offene Handelsgesellschaft bat am Der bisherige Gesellschafter Kaufmann gelragen worden: . Nr. 10979 die offene Handelẽtgesellschaft 8. September 1913 begonnen. Die Pro⸗ Alex Werthauer in Cassel ist alleiniger I) auf Blatt 2636 betr. die Aktien⸗ S. Æ W. Braumers, Duisburg, und aus dem Handelsregister. Hel tern, des bisher von der Firma kura des Gustav Breslauer ist erloschen. Inhaber der Firma. gesellschaft Compagnie Laferme Tabak deren persönlich haftende Gesellschafter; ID. Ph. Carl Rumblers Nachf. ,, 87 at t bescht ind Bei Nr. 4754. Die Firma Mülnoß. 5) Zu A 825 Gebrüder Heinemann, und Cigaretten⸗ Fabriken in Dres 1) Heinz Brauw rs, Baugewerksmelsster, Der Bautzchniker Ludwig Schmidt ist aus , n e n . 3 . Fabrit moderner Patent- Schlafmöbei Cassei. Di Gesellschaft ist aufgelöst, den: Die Vertretungsbefugnis des Pro⸗ 2) Willy Brauwers, Bautechniker, beide der Gesselschaft aus geschie den, Gleich⸗ n ,. ö ,,, 2 2 3 . R .,, 6. 3e. 236 . 15 ; ö . 3 . . 3 ho ) 9 8⸗ 61

gar , ung, , . die Firma ist erloschen. kuristen Kassierer Gustab Adolf Harnisch zu Duisburg wohnhaft. Zur Vertretung zeitig ist die Witwe Luise Schmidt, geb. ch gesch z, das fich mit der Herstelfung

dem zur Vertretung des Handelsstandes

berufenen Organ Einsicht genommen

werden.

Freiberg, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht.

3. Christoph Stitz u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Holzhändler (Gustav Dreyfuß ist als

Geschäfte führer ausgeschieden. .

Frankfurt a. M., den 13. September

1913. ; ; Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Die

Prokura ist erteilt Freiberg, Sachsen. 6482 Joseph Emile Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Firma Karl Kwethen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die

K

Freiherg, Sachsen. 55973] r, Blatt 1991 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Koethen, Aktien⸗Gesellschaft eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Freiberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1913 festgestellt. Die Fassung des 8 23 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats laut Notariats⸗ protokoll vom 12. September 1913 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

den 12. Sep—

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. in Dresden ist dahin abgeändert worden, der Gesellschaft sind beide Gesellschafter Blum, zu Frankfurt a. M. als persönlich hem erke fe, g. t Wernicke Schlesische Feitkäserei, hier, „sags! daß er die Gesellschaft allein vertreten gemeinsam ermächtigt. haftender Gesellschafter in die, Gesellschaft ö. . k ist erloschen. Cum. 566468 ann. Duisburg, den 13. September 1913. eingetreten. Die letztere ist zur Ver— ., ö ö. Schwefelfaure befaht,

Dä, , (Firma. Buch. und In, nnset Finmenregister ist beuls unten 2 auf Blatt 13 357, betr. die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. die Errichtung von Iweigniederlassungen, lich haftende Gesellschafter sind vermerkt:

Königliches Amtsgericht. Abtellung 19. I) Ehefrau Fritz Blanke, Margarete

über.

Kunstdruckerei Ernst Neumann hier Das Geschäft Firma auf den Direktor Albert Müller in Breslau übergegangen.

Nr. 5331. Firma Deutsche Obst⸗

Verwertuna s⸗ Industrĩie Thomas

Co., Breslau. Die Niederlassung ist bon Hannover nach Breslau verlegt. Inhaber: Kaufmann David Brinitzer in Breslau.

Nr. 5332. Offene Handelsgesellschaft Apel Æ Co., Breslau, begonnen am 1. September 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind Zivilnngenieur Theodor Apel und Kaufmann Bruno Lehr, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Kaufmann Brund Lehr in Breslau ermächtigt.

Brestau, den 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Cassel. 566464 Handelsregister Cassel.

Zu Destreich und Proebstel, Cassel, ist am 2. September 1913 ein⸗ getragen: .

Der Kaufmann Friedrich Heß von Gassel ist in das Geschaäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. 56466 Handelsregister Cassel.

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 13. September

1913 eingetragen:

I) Nr. 263. Chasalla Industrie patentierter Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Ge— brauchsmustern und Patenten sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zu— sammenhängen. Besonders auch der An⸗ kauf und die eigene Fabrikation der durch die erworbenen Gebrauchsmuster und Patente geschützten Artikel.

Stammkapital: 25 000 .

Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Liesegang in Cassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts

vertrag ist am 11. September 1913 fest⸗ gestellt.

Von dem Gesellschafter Otto Liesegang in Cassel ist auf seine Stammeinlage das auf seinen Namen eingetragene Deutsche Gebrauchsmusterschutzrecht Nr. 537 436 als Einlage zum Preise von 20 000 96 eingebracht.

2) Nr. 204. Gesellschaft

Franz Bauch u. Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort— betrieb der bisher unter der Firma „Franz Bauch u. Co., offene Handelsgefellschaft“ betriebenen Basaltsteinbrüche bei Weimar bei Gassel sowie die Errichtung weiterer Betriebe und An⸗ und Verkauf pon Basaltmateriglien unter gleicher Firma.

Stammkapital: 300 000 *.

Geschäftsführer sind: Steinbruchsbesitzer Franz Bauch sen., Ingenieur Georg Köhler und Kaufmann Franz Bauch jun., sämtlich in Cassel. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. August 1913 festge⸗ stellt. Die Zeichnung der Gesellschaft er— folgt rechtsgültig durch einen Geschäfts— führer. Die Stammeinlaqen der ein— zelnen Gesellschafter sind folgende:

) Steinbruchsbesitzer Franz Bauch sen. 202 900 é, 2) Ingenieur Georg Köhler 0 Ohh A6, 3) Kaufmann Franz Bauch jun. 48000 .

Diese Stammeinlagen werden nicht in bar geleistet, sondern dadurch, daß die Ge— sellschafter das bon ihnen bisher unter der Firma Franz Bauch und Go. zu Cassel betriebene Geschäft einbringen, bestehend in Steinbruchsbetrieb mit zugehörigen Gebäuden, Maschinen, Transportbahnen, Vorräten, sämtlichen, Lieferungs, und Pachtperträgen und sämtlichen * Aktiven und Passiven, welches auf Grundlage der letzten Bilanz mit 300 0600 6 bewertet wird.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. 56465 Handelsregister Cassel.

Am 15. September 1913 ist einge⸗

tragen;

ist unter der bisherigen

Nr. 203 die Güteragent“ und als deren Inhaber der Güteragent Hermann Ascher in Culm eingetragen. Culm, den 13. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Czoxs H. 56469

In unser Handelsregister B?2 ist heute bei der Viktoria, Eisengießerei und Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Czersk. eingetragen, daß der Ingenieur Alexander Lewandomski aus Halle an Stelle des Ingenteurs Thaddäus bon Duszynskt, welcher aus dem Vor— stande ausgeschieden ist, zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Czersk, den 11. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. 566470

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 240 die Gesellschaft

in Firma „Molkerei Praust, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Praust eingetragen? Per Gesellschaftsvertrag ist am 33. Juli 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb der gegen⸗ wärtig dem Rittergutshesitzer Hoene in Schwintsch gehörigen Molkerei einschließlich des Grundstücks sowie der Ankauf und die Verwertung von Milch, Milch⸗ erzeugnissen und solchen Gegenständen und Waren, die von Molkereien her— gestellt oder eingesetzt werden. Aus⸗

geschlossen sind Margarlne und alle sonstigen Ersatz mittel für Butter, Milch und Milch⸗ srzeugnisse. Das Stamm kapital beträgt 30 000 υςe. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver? treten. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftssührer sind der Direktor Friedrich Hübner Und der In⸗ genieur Oswald Gerstenberg in Praust. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, den 15. September 1913.

Dinslaken. 566471

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 56 die Firma Augustin Gottlieb in Walsum und als deren Inhaber der Bauunternehmer Augustin Gottlieb in Walfum eingetragen worden.

Dinslaken, den 13. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Höhlen. 66328]

Auf Blatt 437 des Handelsregisiers, betr. die Firma Wilhelm Reh, Werk⸗ zeugmaschinenfabrik mit beschränkter Daftung in Riederhäslich, ist einge⸗ tragen worden:

Ver Geschäftsführer Maschinenfabrikant Wilhelm Ehregott Reh in Niederhäslich ist ausgeschieden.

Döhlen, den 16. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Press den. H5972

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

lauf Blatt 11 088, betr. die Gesell⸗ schaft M. Seliger Gesellschaft init beschrüänkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Richard Seliger ist nicht mehr Geschäftsführer.

) auf Blatt 13 524: Die offene Han— delsgesellschaft Verkaufsstelle Sturm scher Bedachungsziegel Preuß Schönfeldt mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Traugott Julius Preuß und Carl Friedrich Wilhelm Schönfeldt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.

3) auf Blatt 13 525. Die Firma Abraham Dürninger Co., Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Herrnhut unter der Firma . Dürninger . Go. bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl. Heinrich Feldmann, Ärthur Dabid Ehristoph und Carl Alfred Beck, sämtlich in Herrnhut. (Geschäftszweig:

Firma „Hermann Ascher schaft Schmidt Schellhammer, Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Der Architekt und Bau⸗ meister Karl Arthur Rümmler ist nicht

mehr Geschäftsführer.

) auf Blatt 13 327. Die offene Han— delsgesellschaft „Jerry“ Bure au⸗ anlagen Co. Faigl C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Baumeister Adolf Faigl in Zlonic in Böhmen und der Kaufmann Josef Jirou⸗ ek in Prag. Die Gesellschaft hat am 15. August 1913 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Baumeister Adolf Faigl ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

) guf Blatt 13 495, betr. die offene

Vandelsgesellschaft Hübner X Co! in Dresden:; Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Hübner ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Privatmann Stto Bilz in Dres⸗ den in die Gesellschaft eingetreten. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Gustavb Hübner in Dresden. 5) auf Blatt 10593, betr. die offene Handelsgesellschaft Türk. Tabak W Ciggretten⸗Fabrik „antos“ Mika w Reschke in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann. Max Albert Reschke Kaufmann Heinrich Ernst Mues in Dres— den ist in die Gesellschaft eingetreten.

6) auf Blatt 6052, betr. die Firma Ad. Bischoff in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũüsseld org. 564731

In dem Handelsregister A wurde am 16 September 1913 nachgetragen: Bei der Nr. 3574 eingetragenen Firma Beznuer Moll, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betrlebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten an Ehefrau Max Adolf Bezner, Maria Theresia geborene Weise, obne Stand, hier, veräußert ist und von ihr unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Bei der Ni. 3617 eingetragenen Firma Wirtz 4 Busch, hier, daß die Firma gäändert ist in Emil Wirtz. Bei, der Nr. 3671 eingetragenen Firma Rheinisches Konsitürenhaus Kopel Ulman“ hier, daß die Firma geändert ist in „Rheinisches Kon fitürenhaus „Rheingold“ Kopel Ulmau“„ und daß der Firmeninhaber Kopel Ulman jetzt in Mörs wohnt.

Amtsgericht Düsseldorf.

HDuisbung. (hb 4 74]

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Nr. 370, die Firma Gebrüder Höm⸗

berg zu Duisburg betreffend, und

Nr. H39, die Firma Jean Godefroid

zu Duisburg betreffend: Die Firma ist

erloschen.

Duisburg. den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht.

PDuisbung. Bekanntmachung. 56329 In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar:

A 777, die offene Handelẽgesellschaft Gertz A Vogel zu Duisburg betreffend: Der Gesellschafter Kaufmann. Wilhelm Gertz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Viese wird von den Ge— sellschaftern Kaufmann Richard Vogel zu Crefeld und Kaufmann Hugo Volkenborn zu Duisburg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

B 259, die Firma Baugesellschaft Angerau mit beschränkter Saftung zu Duisburg betreffend: Der 3 2 *ez Gesellschafts bertrags vom 16. Mai 1913, betreffend den Gegenstand des Unter nehmens, ist durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 16. Juli 1913 ergänzt und abgeändert worden. An die Stelle des Satzes „Das Unte nehmen ist ein gemeinnütztges“ tritt der Satz: Die Gesellschaft soll ausschließlich gemein⸗ nützigen Zwecken dienen.. 5 2 ist dahin ergänzt: „Die Errichtung der Wohn haufer erfolgt ausschließlich zu dem Zwecke, um min erbemittelten Familten oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu bllligen Preifen zu be— schaffen !. .

Duisburg, den 13. September 1913.

Könieliches Am: sg'richt.

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der

Huisburz. 56331 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1080 die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Höhner, Duis hurg⸗ und. deren versönlich haftende Gefell schafter: 1) Sophie Höhner, unverehelicht, N Velene Höhner, unverehelicht, beide zu Duisburg wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1908 begonnen. Duisburg, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Risenach. 56475

In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Lotterie bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Eisenach ein⸗ getragen worden:

Das Stammkapital ist auf 40 000 H erhöht. S 4 des Gesellschaftevertrags ist entsprechend der Erhöhung des Stamm- kapitals geändert.

Eisenach. den 11. September 1913. Großherzoglich Sächf Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. 56476 Die in Abteilung A unter Nr. 603 ein“ getragene Firma Samuel Strauß in Eisenach ist heute gelöscht worden. Eisenach, den 12. September 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Emmerich.

õ6477 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ne. 41 hegte bei der Firma Rheinische Cog nae⸗ Gesellschaft West⸗ kooven Æ Co. G. m. b. S. In Emmerich eingetragen, daß der Sitz der Gesellschast nach Hüthum vrlegt ist.

Emmerich. 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 53 ist heute bei der Firma De Brunn, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung zu Emmerich folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Edmund Fantes und dem Ingenieur Gustab Kresin, beide zu Emmerich, ist Gesamtprokura erteilt. Emmerich, den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. H6479 K. Amteégericht Eßlingen. In das Handelzregister für Ge ellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: 1 Bei der Firma Württembergische Gesellschaft für Elektrizitütswerke A. G. in Est ling en: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 19. Aug. 1913 ist der § 10 deg Gesellschafts dertrags geändert worden. Bei der Firma „Schotter⸗ Kies. Sandwerke Pfauhausen G. m. b. S.“ in Pfauhausen: Burch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 160. Juli 1913 ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden: Leo Schoen inger, Tirektor in Geislingen. Den 15. Sept. 1913. Stv. Amte richter: Dreiß.

FQarst, Lausitz. 56480 Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 461, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft Hirsch, Mielssch . Co. zu Döbern N. L., eingetragen, daß zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft auꝛ⸗ geschieden sind.

Kgl. Amtegericht Forst (Lausitz),

13. September 1913.

oba478)

Franle furt, Main. 56115 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

F. Blumenthal Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die unter der Firma F. Blumenthal Company Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung mit dem Sitz in Leipzig bestehende Ge— sellschaft mit beschränkter aftung eine Zweigniederlassung zu Fran furt a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 275. Dezember 1917 festgestellt und am 4. Jahuar 1913 abgednderk worden. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist a. der Verttieb der

2) Jischer u. Jung in Liquidation. Die Vollmacht des Liguidators Kurt Laue zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Die Wwe. Pauline Fischer, geb. Wagen⸗ blast, dahier, ist an seiner Stelle zum Liquidator bestellt.

3) Glogomski u. Co. Dem Kauf— mann Fritz Neißer zu Berlin-Wilmers— dorf ist Prokura erteilt.

c He Lotichius u. Cr. Dem Kauf— mann. Otto Lotichius zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

) Jacob Bredel. Die Firma ist er⸗ loschen.

6 Thos Cook u. Son. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Leopold Amber— ton ist erloschen.

Frankfurter Automaten Gese ll⸗ schaft Wagner u. Co. Das Handels⸗ geschäft ist nach Cöln a. Rh. verlegt.

8) Groswäscherei West Hugo Hartung. Der zu Berlin wohnhafte Kaufmann Wilhelm Militz ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz in Frank— furt a. M. am 1. Juli 1915 begonnen.

9 Deutsche Vertriebsgesellschaft Pesler u. Schanz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelbst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Fritz Schanz zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ ir fte Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.

10 Waller u. Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han— delsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Ferdinand Waller übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., den 12. tember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Sep⸗

LEranlkle furt, Main. 56481 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

) Frankfurter Kreissägen⸗In⸗ dustrie Leonhard u. Thies. Der Mechaniker Sebastian Philipp Männche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Altsadt u. Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Liebermann Rothschild zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

3) Breslau, Fürth u. Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 6. Sep⸗ tember 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Breslau, Heinrich Fürth, Isidor Westerfeld, sämtlich zu Frankfurt a. M.

4) G. 2. Kayser. Die unter der Firma G. L. Kayser zu Mainz bestehende offene Handelsgesellschaft, die am J. Januar 1903 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweig niederlassung errichtet. Gesellschaf;zer sind: Franz Schgub, Kaufmann zu Biebrich, Ehefrau Maria Tilmann, geb. Humann, in Neisse, Karl Humann, Fabri= kant in Budenheim, Ehefrau Elisabeth e n, geb. Humann, in Mainz, Ehe⸗ frau Augüste Kirnberger, geb. Humann, in. Offenbach, Ehefrau Amalie Pricken, geb. Humann, in Mainz, Dr; Fritz, Pricken, Kaufmann in Mainz, Georg Schaub, Kaufmann in Mainz. Pen Kaufmann Adam Beismann in Hain ist Einzelprokurg erteilt.

5) Jean Mann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn? hafte Kaufmann Jean Louis Mann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft: als Einzelkaufmann.

) A. M. Schiff Gesellschaft mir beschränkter Saftung. Das Stamin« kapital ist in Ausführung eines Be— schlusses r Gesellschafterversammlung vom 4. September 1913 um 16060 000 6 erhöht. .

I Süddeutsche Möbelbeschlag⸗ industrie Gesellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist durch. Beschluß der Gesellschafter vom 1. Sep⸗ tember 1913 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Linder

zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Liqui⸗ dator. ö ö

die Uebernahme, Errichtung oder Pach⸗

von Grundstücken, die in dieser Zwecke dienen, sowie die Beteili⸗ aung an gleichartigen Unternehmungen nicht minder die Wiederveräußerung von solchen.

kfünfhunderttausend Mark, in eintgusend— fünfhundert Aktien zu 1000 M zerfallend.

stellt:

Weiter wird bekannt gegeben:

und werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Koethen, ĩ Haftung in Freiberg, betriebene C hemische Fabrik mit der Firma und allen Firmen— echten, insbesondere mit dem Rechte, diese Firma unverändert oder in abgeänderter Torm, soweit es zulässig ist, fortzuführen. Die so der Aktiengesellschaft übertragenen

Greiffenberg, die auf diesem Grundstücke

. alle fertigen und halbfertigen Waren, die Wechsel, r Kautionen im 2658 198,74 16. Fern

Aktiengesellschaft Passiven im

nal

vvertreten durch ihre beiden Geschäftsführer

tung von Anlagen oder die Uebernahme zur Erreichung

verwandten Uebernahme,

oder oder die

Das Grundkapital beträgt eine Million

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ Carl Robert

Ernst Otto

a. der Fabrikdirektor Haufe, b. der Fabrikdirektor Bensch, beide in Freiberg. VJ Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines solchen und eines Prokuristen. Prokura ist erteilt: . a. dem Kaufmann Hermann Jana in Freiberg, b. dem Kaufmann Ernst Claußnitzer in Freiberg, c. dem Betriebsleiter Dr. Leo Wil: helm Sambraus in Schosdorf bei Greiffenberg. J Jeder der Prokuristen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Reinhold

Die Aktien lauten auf den Inhaber

Die Gesellschaft übernimmt als Sach= einlage die bisher unter der Firma Karl Gesellschaft mit beschränkter

Aktivwerte umfassen die Grundstücke, ein⸗ getragen auf Blatt 1305 des Grundbuchs für Freiberg und auf Band 1V Blatt 288 des Grundbuchs für Schosdorf bei

errichteten Gebäude, die sämtlichen Ma— schinen und Einrichtungen, die Betriebs⸗ werkzeuge, Inventarien und Ersatzstücke,

sämtliche Debitoren, Geld und etwaige Gesamtbetrage von Ferner übernimmt die Gesamt⸗ betrag von 19009 865,4 und den Gründungsaufwand, der auf insgesamt 120 000 6 festgesetzt ist. Der Ge⸗ samtwert der Sacheinlage beträgt dem⸗

U 2 658 198,74 1192448375 w n m Als Gegenleistung für diese Sachein⸗ lage erhält die Firma Karl Koethen, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, 1439 Aktien der Aktiengesellschaft und 35 750 Mark in bar. ö Gründer der Aktiengesellschaft sind: I) die Firma Karl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg,

Rohmaterialien, bares

Carl Rohert Haufe und Ernst Otto Bensch, beide in Freiberg, d) der Fabrik⸗ direktor August Richard Treibmann in Dresden, 3) der Ingenieur Victor Meyer in Düsseldorf, 4) der Bankdirektor Ri⸗ hard Schmidt in Düsseldorf und 5 der Dr. med, Wilhelm Ruckelshausen in Mainz. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. . Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: I) der Fabrikbesitzer Carl Koethen in Oberschosdorf, inzwischen verstorben, Needer Ingenieur Victor Meyer in Düsseldorf. ) der Fabrikdireklor Auguft Richard Freihmann in Dresden, 4 der Bankdirektor Richard Schmidt in Dres— den, 5) der Generaloberarzt z. D. Dr. med. Eduard Ernst Robert Koerner in ZHittau und 3 Dr. phil. Otto Heß

in Wh a. M.

Bon, den mit, der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ hesondere von dem Prlffungsberichte des Porstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von em Prüfungsberichte der Revisoren kann

Filiale Direktor

worden:

bow,

worden:

geschäft Güstrow

1400 000

worden.

guch bei der Handelskammer Dresden als

Firma weiterführt. ergang im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. t Engel Witwe zu Gleßen ist Der Ehefrau des Siegmund Engel, Dina geb. Platt, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 13. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht

Giessem. Bekanntmachung. 56120) In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Mitteldeutsche Kreditbant

und die Banklers Hans Narjes und Paul

Narjes, die heiden letzteren zu Hannover

wohnhaft, sind zu stellvertretenden Vor—

standsmitgliedern ernannt.

Gießen, den 15. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Hauchau. e 3 Auf Blatt 798 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ; 2. September 1913 errichtete offene Handels, gesellschaft Glauchauer Seidenfärberei Röhlig K Groß in Glauchau und als deren Gesellschafter der Seidenfärber Carl Röhlig und der Kaufmann Alfred Groß, beide in Glauchau, eingetragen worden.

Glauchau, den 16. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gäarlit. ; . In unser Handelsregister Abteilung. B ist unter Nr. 93 bei der Firma: Lusatia, Gewehr⸗ 7

Geselischast mit veschräntter Haftung in Görlitz heute folgendes eingetragen

An Stelle des Kaufmanns Robert Droß st der Güterdirektor Hubert Sauer zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Gesellschafterbeschluß Auaust 1913 sind 55 5, 6 und 8 des Ge— sellschaftsvertrags geändert. K Dem Kurt Winkelmann in Görlitz Prokura erteilt. Görlitz, den 15. September 1913.

GEabow, Meck Ib. In das hiesige Handelsregister ist heute ur Firma „Mineralölraffinerie Gra⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Spalte 7, Prokuristen: Hermann Dietes zu Berlin⸗Schöneberg und Rudolf Grote zu Berlin. Wilmersdorf ist Protura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsfährer die Gesellschaft zu vertreten.

Grabow, den 15. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

ii strom.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Mr. Heinrich Hollandt Apo⸗ theter“ eingetragen, daß das Handels—

auf den Apotheker Erich Müller zu

Firma jetzt in „Mr. Hollandts Apo— theke, Inhaber Erich Müller“ ge—= ändert ist. . . Der Uebergang der Aktiva und Passiva auf den Käufer ist ausgeschlossen. Güstrow, den 16. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Guhran, Er. E reslau.

In unser Handelsregister Aht. B ist unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Guhrauer Stärkefabrit zu Nechlau. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Nechlau, folgendes eingetragen:

Der Rittergutsbesitzer von Zobeltitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Georg Pantel in Nechlau in den Vorstand gewählt. Nach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. August 1913 soll das Grundkapital bis zum Höchstbetrage von

Der Uebergang der

Die Prokura der Löb erloschen.

Frankfurt am Main Giesten eingetragen: Der Ludwig Grießbauer zu Gießen

66484

ist heute die am

bb 742

und Fahrrad⸗Industrie,

vom 27.

Königliches Amtsgericht. 56485

zu Grabom eingetragen

5b 24

durch Kauf am 15. August 1913

übergegangen ist, und daß die

66d 86

6 erhöht werden. Das Grund.«

kapital ist um 360 900 M erböht und beträgt jetzt 360 009 1ƽ. Für die 350 000 6 sind auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte ven je 1000 M ausgegeben

Amtsgericht Guhrau

Pohl.

561971 EHIambiurg. 56127 Eintragungen in das Sandelsregister. EE3. September 13. Britissy Private Hotel Catharina Overhage. Inhaberin: Catharina Juliane Dorothea Overhage Witwe, geb. Bunckenberg, zu Hamburg. ; B. Fliegel C Go. Gesellschafter: Gustap Bruno Fliegel, Kaufmann, und Amandus Emil Edmund Baer, Land— wirt, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. September 1913 begonnen. ; Heinrich Glimmann. In das Geschäft sind Heinrich Matthias Glimmann und Otto Carl Hermann Thies, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter ein—

ten ie offene Handelsgesellschaft hat am

. September 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . Die an O. C. H. Thies erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. ; Heinrich C. Seemann. Das Geschäft

ist von Ella Emilie Marie Ramcke,

zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ö

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.

Eckardt C Streithorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Sep⸗ tember 1913 ist die Gesellschaft auf—

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 000, Drachmen.

Die an D. Botti für die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Batik⸗Akademie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Batikpatenten, Lizenzen und Nutzverträgen, deren gewerbliche Ausnutzung, der Vertrieb von Batik— erzeugnissen sowie die Erteilung von Batikunterricht jeglichen Systems.

Batik ist ein Verfahren, Stoffe aller Art zu färben oder zu beizen, das auf einer alten javanischen, Batik be— nannten, Technik beruht.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt SM 40 000, —.

Ver⸗

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Frau Martha Anna Johst und Matthias Möller bringen die ihnen gemeinschaftlich ge— hörigen, in der Anlage des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgeführten Gegen⸗ stände im Werte von 6 1500, in die Gesellschaft ein.

Der Gesellschafterin Frau Johst wer⸗

geb. Metzner, zu Herford,

2 Fabrikant Wilhelm Blanke zu Schötmar.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehesrau Fritz Blanke, Margarete geb. Metzner, in Herford ermächtigt.

Dem Kaufmann Fritz Blanke in Herford ist Prokura erteilt. Herford. den 16. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hęers eld. 566 193 In das Handelsregister B ist heuse unter Nr. 17 folgende Firm? eingetragen worden: Lullusbrunnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hersfeld. Hegenstand des Unternehmens ist der Ver— trieb des Lullusbrunnens aus der der Hertz⸗ felder Brunnengesellschaft, Aktiengefell⸗ schaft, in Hersfeld gehörigen Lullus quelle. Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Der Referendar 4. D. Rudolf Kammen ö . ist Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1913 festgestellt worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und e nf, Preußischen Staatsanzeiger.

Hersfeld, 16. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Herrberg, Harx. 56494

In das hiesige Handelsregister Asist heute unter Nr. 11 zu der Firma G. Germel⸗ mann eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: G. Germelmann, Inhaber H, Har stick, und alleiniger Inhaber der⸗

den A6 500, und dem Gesellschafter

gelöst worden; unter Abänderung der bezüglichen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages ist Hermann Hans Georg Siems zum Liquidator bestellt worden. Baugesellschaft Schulterblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . Gesellschaftsbertrag ist am 21. August 1913 abgeschlossen und am

Der 10. September 1913 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, die Ver— mietung, der Verkauf und sonstige Ver⸗ wertung der Grundstücke Schulterblatt Nr. 145335 und des zu diesem Block ge⸗ hörigen Grundstücks in der Schanzen— straße, Altona / Hamburg, sowie der Be⸗ trieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft dauert bis zur vollständigen Erledigung des vorerwähnten Gesellschaftszweckes, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000, —. J Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein— schaftlich vertreten. Geschäftsführer sind: Max Israel, Hausmakler, und Johannes Clasen, In⸗ haber eines Baugeschäfts, beide zu Hamburg. ö Josef Loebenstein ist zum Prokuristen bestellt worden. ; Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. September 15. Richard F. Baucke. Inhaber: Richard Fritz Baucke, Kaufmann, zu Hamburg. Mackens d. Edelmann. In das Ge— schäft ist Christian Carl Willy Edel⸗ mann, Segelmacher, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. ö Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. September 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . Die an C. C. W. Edelmann erteilte Prokura ist erloschen. . Ferdinand Wulf. Das Geschäft ist von Dorothea Alwine Henriette Gloyer Witwe geb. Beckmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fbortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. H. Silberberg . Co. Gesellschafter: Hermann Silberberg und Arthur Sieg—

Möller werden M 1000, als voll ein— gezahlt auf ihre Stammeinlagen an— gerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 56489 Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Unter Nr. 4372 die Firma Nicke Biernath mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Arno Nicke und Ernst Biernath in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 10. September 1913.

Unter Nr. 4373 die Firma Gebrüder Hamberg mit Sitz in Hannover und als deren personlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Sally Hamberg in Han— nover und Moritz Hamberg in Breuna. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Sally Hamberg ermächtigt.

Abteilung B.

Zu Nr. 147: Firma Vereinigte Schmirgel! und Maschinenfabriken Attiengesellschaft vormals S. Oppen. heim d Co. und Schlesinger K Co. Die Prokurg des Robert Beck ist erloschen.

Zu Nr. S685 Firma Cigarettenfabrik Constantin Attiengeselschaft: Den Kaufleuten Georg Ellas, Ferdinand Bebre und Otto Selling in Hannover ist Ge— samtprokura erteilt. Zwei von ihnen sind e sffsakelsch zur Vertretung der Firma

efugt.

Dvannouer, den 16. Septemb r 19lz.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heilbronn. 56490 K. Amtsgericht Seilbronn. In das Handelsreglster wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Louis Gisig. Manu— faktum und Damenkonfektionegeschäft hier. Die Firma ist mit dem Geschäft über— inn auf Wilhelm Eisig, Kaufmann, ier. Zu der Firma Hermann Albrecht, Inhaber Hermann Albrecht, Bauwenk— meister hier. Die Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. B. Abteilung für Gesellschafté firmen: Zu der Firma Karl Friedr. Müller G. nt. b. S. hier. Dem Karl Schieber, Kaufmann hier ist Prokara erteilt. Die Firma Teleson kontrollapparate

selben der Brennereigutspäͤchter Heinrich Darstick in Bad Lauterberg i. Harz ist. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht auf den Er⸗ werber übergegangen.

Herzberg a. H., den 14. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. 56495

Die Firma Thüringer Kunstguß⸗ waren Fabrik Gisenhauer K Co hier ist erloschen. Eintragung im Dandelsregister ist bewirkt. eld burahausen. den 15. September

derzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Holienlimbunz. 566496 In unser Handelzregister Abt. A Nr. 87 ist bei der Firma Drahtwerk Hohen⸗ limburg Boncker und Röhr in Sohen⸗ limburg folgendes eingetragen: Dem Gerschtsassessot a. D. Herbert Boncker hierselbst ist Einzelvrokura erteilt. Hohenlimburg, den 11. September

1915. Königliches Amtsgericht.

IGhannisburs, Ostpr. 56590 Folgende in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragene Firmen sind ge⸗ löscht worden: Nr. 32. Deutsches Warenhaus, Jakob Derz Johannisburg, ; Nr. 52. Gustav Stasch Johannis urg, Nr 63. Josef Fuchs Johaunisburg. Johann isburg. den7 September 15 * Königliches Amtsgericht.

IV arlsrune, Baden. 56131

In das Handelsregister B Band 11 Q-3. 69 ist eingetragen: Firma Und Sitz: Bahnhof⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Füh⸗ rung von Automatenrestaurants in Karls— ruhe, insbesondere am neuen Bahnhof. Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital 60 000 .. Geschäfts⸗ führer: ) Artur Rau, Kaufmann, Karls= ruhe; 2) dessen Ehefrau Anna, geb. Schaller, daselbst. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. September 1913 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird a, zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge= schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ reten. Die. Gesellschafterin Firma Kaiser Automat G. m. b. H. hier leistet ihre Einlage dadurch, daß sie die voll⸗ ständige Einrichtung eines Automaten⸗ restaurants für die zu diesem zwecke bor=

mund Friedland Cohn, Kaufleute, zu

den 16. September 1913.

Hamburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

gesehenen Räume im Hause Am Stadt=