F i Bei . 21, Lgb. Nr. 61222 in Karlsruhe, Lib ecke. Handelsregister. 55974] einem Prokuristen vertreten. — Als nicht Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Weustett in. loblge] F 1 11 f t e 6 1 l n 9 e
erner die Recht d it den Cigen⸗ Am 8. Sepfe ls ist eingetzagen eingetragen wird ferner veröffentlicht: Di mi utsch ichs . ⸗. . ; , , , n w n ,, e,, n, g geen, n. zum Deuts chen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch en Staatsanzeiger. 2
vertrag in die chen einbringt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Großh. Amtsgericht. 3. 1 unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschast Berlin, Freitag, den 19. Septemher 1963.
Diese Sachen und Rechte werden von der tung, Lübeck 4 Bei der Firma „Gustav Poehsch“ Ostbank für Ha : — ö = . ,. ; del und Gewe & rl af auf 53 000. s bewertet; die Gegenstand des Unternehmens: Ueber- hier, unter Nr. 40 der Abteilung 7 ie Meissen. 6b 32 1 k , . 22 99 6. ist damit geleistet. Mit den tragung von Kunstdruck, Photographien Prokura des Einil Winter ist erloschen. Im Handelgregister des unterzeichneten bank für Handel und Gewerbe ö i . . r aus dem Mietvertrag gehen auch und sonstigen Bildern, irgend welcher Art, Magdeburg, den 15. September 1913. Amtsgerichts ift heute die Firma Ostar Depositenkasse Neustettin betriebenen — — e m m , err. ag, we, me, /// /// /// —— var,, 2. ö erwachsenden Pflichten auf die auf Holz, Leinwand, Linoleum oder einen Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Händel in Weinböhla und als deren Zwesgniederlaffung in Neustettin ein. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereint, Genossenschaftz, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, schaft über. anderen Stoff mittels der durch Muster— Inhaber der Kaufmann Oskar Hugo getragen: Die Prokura des Jean Britz n atente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft schutz geschützten Translatikapparate, die ma 36 hä Weinbõ —ᷓ . nachungen desellschaft schutz Translati kapparate, gdeburg. lößso?! Händel in Weinböhla eingetragen worden. Posen ist erloschen. Dem Prokurfsten . 2 8222 2 W — 5 n n n ö. . Jitung. Veräußerung derartig hergestellter Bilder In das Handelsregister ist heute einge! Angegebener Geschäftszweig: Eisenwaren. Vlttor Schulz ist unbeschränkte Prokura 295 — 136 da ; 222 ; . 34 . September 1913. nebst, Rahmen sowie die Herstellung und tragen bei den Firmen: handel. erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem * D 9 (Nr. 222 B.) Gr. Amtsgericht. B. 2. der Verkauf der Translati kapparate nebst i) „Gustav Poetzsch“, hier, unter Meißen. am 16. September 191. Vorstandsmitgliede oder elnem stell. . Labes. Beranntmachung. õba9?) Zubehörteilen, sowie der Betrieb sonstiger Nr. 4 der Abteilung A, daß der Privat- Königliches Amtsgericht. vertretenden Vorstandsmitgliede zur Ver. Das Zentral-Handelsregister für dag Deut In unser Handeltregifler A ist bei der kaufmännischer Geschäfte. mann Heinrich Schädlich in Falkenflein tretung sämtlicher Nilederlassungen der Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti Firma Ferd. Wichmann unter Nr.) Stammkapital: 20 9000 M1. i. V. jetzt Inhaber ist. Der UeCbergang Gesellschaft berechtigt. Neustettin. den ‚Iithelusttaße 32, bezogen werden. eingetragen: Geschäftsführer; Christiansen, Adolf, ders in Ken Betriebe des Geschäfts be Mülhausen, Els. löszz3 4. September 1913. Königliches Amt! — —— — ———— ? 6e ,, , g, n , , , d,, e l ein eee D. ö Wichmann Nachf. Aiseinigär Inhaber Gesellsch nit beschränkter Haftung. des Geschäfts! dur einrich Schädlich Es wurde heute einge ragen; 96 a . t ? Be ö. doser iijt erloschen. Die Firma M. Nietl er C Go. e i. A. 6 J . , n. . 8 tz ten e chef er, . De g bnemann in ö ö. ö . k . Handels register. In u , , B ist bei 4 r e en 12. September 1913 3 . Ear ee ,, a kö . abes, den 8. September 1913. . . 3 lestg . GSisler agdehurg rokura erteilt. ; ; RKommanditgesellscha In unser Handels ift bt il 26. 65156] Nr. ? — Kleinbahn Klockom —Pase⸗ Königliches Amtsgericht. . April 1913. Gesellschafter: Marie Band il BI. 77 1st heute bet der Firma Königliches Amtagerich: ker besfsschafterer trages ist am g. Sep - , t, Hrn doe ff' hier, unter Heßchel c. Cie. in Sennhein, Per. en, unsrs Hande ßregister Abteilung h her wels naeh, undlbsblg! walt. Gesci chem n nm. — Viethammer, Kaufmanns Ghefrau Fi, E brik Jsntz Frau de,, tember 1713 abgeändert. Rr, ss derselben Abteilung: Bie Ge. sönlich, haftende Göesessschafter sind die Nr. 2 ist bel der Firma Gas wert pte. Im Vandelsregister Abteilung A ist ; g ,, He, stettin. oobsg] Jakebn Cohnngn lie neinebchtn Lier; Strahhutfabrit Jsönh Franz Straub , ,,, , , g, el, ,, ,. r Handeleregister eilung A Ehristiansen in Lübeck und Arthur Ben— h ; 2) XTave —⸗ ᷣ im. eing n: Vie gelel ur enen Handelsgesellschaft: Firma „Robert zfrarn ; z Rr. 293 ei — ᷣ i ö , ist here bei . Göie. tir . n m, kö e e , g. rn e A ee n gige ,,, ö. ,, 8 kö cůiettagen k e,, e ed e en ih. . JJ ,,,, J mon n Rangenberg (Nr s des Registers) in die Gefellschafr el! erteilt, d ü mei tn heim, ist Einzelprokura erteilt. Die Ge. Stadtgemeinde Neusteitin aufgelöft. Vie rden: f e ,, ; * deer Geseiischast! mir! beschrän die? ha, geschä ker Firma wier . n , folsendeg elngetragen won den; he die ihnen gehörige Translatik, bereits. e fe un pe sesen gaheh befn,henbeennes amn ih Sbtenbber Firgzemsh erlitten. rin, , ' Hesehstaft ift aufgslsst. und zie n ,, n, , Sitz ö nl. KJ , 6h38 X H. September 1913. Königlichetz Amt, : ist erlosch Der bisherige Mit- Car, von 1Irnim auf Züsedom, ist ver⸗ 66 Vie Kommanditgesellschaft hat sich durch 8 . ; , . 3 irmasist erleschen. Der bisherige storben. An seine Stelle ist mit denselben stand des Unternehmens ist Erwerb bon Uebereinkunft der Beteiligten aufgelöst, In unser Handelsregister ist heute fol=
Der Fabrikant Eduard Colsman in erfindung (Gehrauchsmuster Nr. 54g 335 ̃ . 3 4 ' zols 8 (6chtauch niht die, n, he Vertretung der Ftrrnr i bern 1913 und hat einen Kommanditssten. e nn ern. , . , a r eg r gin Todes aus der Ge— Ind Warenzeichen Ni 169 oog Klasse 21 3) „Gustav Bauer E Co.“, hier, 2) in Band 1 Nr. 537 des Firmen⸗ gericht. sellschafter, Kaufmann Mar Langbein n Befugnissen der Rittergutsbesitzer Max in der Provinz Pommern, insbesondere in das Geschäft ist mit der Firma auf den gendes Eingetragen morden; ; z g en. Aktenzeichen C. 13 069) im Werte pon unter Nr. 1818 derselben Abteilung: Die registers bei der Firma N. Heuchel in ossen. Iöhle Esa, betreibt das Geschäft in Riesa als Stege aus Klockow zum Geschaäͤftsführer Stettin, belegenen Grundstücken und die persönlich haftenden Gefellschafter Fried. . Die Firma Fritz Kohfeldt ist geändert Verwertung derselben, wie die Beteiligung rich Römer allein übergegangen, es ist , ftr s l, g r — en, Inhabe er Möbelf nt Harry
2 gig ö 6 ö [ item nnn antes Kn i 19 ng euberg, Rhld., den 9. September I7 Hh „; FHesellschaft ist aufgelöst. Der böshersge Senn heim: Bie Firma sst erloschen. Auf Blatt 27 des Handelsregisters, pie K, ,, gewählt worden. Eingetragen am 6. Sep- . ,. . ö ; augbe den tember 1913. an Handels und industriellen Unter daher die Firma in das Einzelfirmen
2) die ihnen gehörigen, in Lübeck Gesellschafter Adolph Meltz iger 3) in Band Y Nr. 3606 des Fi Fi 8. : = ö. d nen gehörigen, ; tzer ist alleiniger 3 and 7 Nr. 8 irmen⸗ Firma C. F. Knape in Nofsen he⸗ ö ; Königliches Amtsgericht. Wahmstraße Nr. I) lagernden Apparate Inhaber der Firma. registers die Firma Berthold Fridlin, lreff and, ist heute eingetregen worden, da; derungen, und Schulden aeder Firmqa Pasewalt, den 6. September 1913. nehmungen jeder Art. Der Gefellschaftz— register übertragen worden. Siehe Einzel⸗ Kohfeldt in Waren. Langen burz— 56499) uswi, im Werte von 1000 41. 4 „Albrecht Æ Heinemann“, hier, Schwartz in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Richard Kaape in Kert Langbein in Cursdorf übernommen. Königliches Amtsgericht. vertrag ist am 12 September 1913 fest. firmen. ö. k Waren, den 14. September 1913. n. Limntegericht Langenbuln Hierbon find anzurechnen us. den Ge- unter, Nr. 2631 dersckben Ahteilung; Die zer an smann Berthold Fridiin, Schwartz Riossen ausgeschieden und daß seine Witwe Oberweißbach, den 11. September ö 3 z6h24] sstellt; Das Stammkapital, beträgt . an, der Firma Rammenstein Großherzogliches Amtagericht. In das Sandelsregister für Ein zessirmen Hhästs anteil des Gesellschafters Christiansen Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige in Mülhausen. Angegebener Geschäfts⸗ Marie Anna Knaye, geb. Matthät, in l3. ö. . Hastatt. . . 220 000 44. — Geschäftsführer ist der Müller hier: Die offene Handels Waren dort.. H6639 srde h f . Sh 0M e, und auf den Geschäftsanteil des Gefell L Hei ̃ niniger zweig ist Stoffabrikation. N r r ; Fürstl. Amtegericht. Handelsregistereintrag Abt. A Band Architekt Georg Vallentin in Stettin. — 666, e, n, , . — . wurde beuke ein gsettc en 1 ꝛ aft ellschafter Emil Heinemann ist alleiniger 9 Nossen Inhaberin ist. = . 9 t gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft Betannutmachun ie Firmg: Erste Süddeutsche Stroh. Gesellschafters Benrath 11 206 M. Inhaber der Firma. 4. in Band VI. Nr. 141 des Gesell. Nossen, am 15. September 1913. Keren, hohl ls Ded: =wiachmann und Wachter, Aloh etch eingetragen wird bekannt ge⸗ e Gefellschafter aufgelöst, das Geschaft In unser Handelregist 2 bei d seilfabrit Friedrich Burkert, Sitz in * j GJ. erfolgen im H „Fr. Geßuer, Sarmonikafabrik, y, . . 3 . ,. Königliches Amtegericht. . an, n Abteilung i 9 . . J ,. 6 Die Bekanntmachungen der Gesess⸗ t! m der Firma auf den Gesellschafter unter Nit i,, 3 Siser n Gerabronn. irma: Ventzschen Reichsqnzeiger. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung! eberei Koechlin Gesellschaft mit ö nnn, e, ned 6 r Rastatt; den 11. September 1913. FHhaft erfolgen durch die Ostsee Zeitung in Gofthofd'er gen, erden CGese berge. Huerkampn nn nen man, Friedrich . . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Rel. J . 6 . irn, . beschrunkter Haftung (Fiiatur e et nn, ö 5h 976] ute 0 . eg, . Großh. Amtsgericht. II. Steltin h i, ,, ö . ö i ,,,, Freckenhorst . 6 ö . ö ; , Tissanz a Te nsahi s Handelsregistereintrüge. yangbein in C 1 . deren .. ö 98 150 S 5. S 913. k ⸗ . getragen: 5 ö gh lc, Sandelsregister. Höhe,] Dich whluh gbr Felchen en, Te, JJ , , . Ingenieur und Farikbesitze Schandau. n . Dur, Ver ret g Jer Gesehschaft snd Den 1 G ener 1913. 1 l. ö 556975] 6 , , ö ist i . . 6 . 4 ö. 6. . Filiale Nürnberg in Nürnberg l Langbein in Cursdorf eingetragen, Die Bekanntmachung in Nr. 2 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Siehe Einzelfirmen. nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mtsrichter v. Baur. Am 19. September 1913 ist eingetragen aufgelsöst. er bisherige stellvertretende besugnis des. Auguf relen a 5 ö 2 . en. He,. betrieb: Glühl in folgender Weise berichtigt: — ñ ; 593 zu der Firma L. Schaller hier: ermächtigt · j hei der offenen Handelsgefellschaft in Gefchäftsführer Fried Geßner ist Liqui, schäfisführer ist erloschen. Hauhtsitz in Frankfurt a. M. Ludwig tden. Geschästsbetrieb: . 76 lesigen Stettin. 5h31] Der Perun. Dr. phil. Hane dare en 13. 3 Leęnzem, Hine. sõsoo] Firm e en f gro Dr Tenn . ö k berg fl Berichtigung. Prießhsier in Gießen, Hans Narjes un; ü.... re ,, . r l! In Fer Höndeleregifter, B. iti ben Ser, . ö . 1 ö ,,, K In unser Handelsregister A ist einge. niederlassung Lübeck: Den Paul Heinemann ist besndeß. Die Firma der in eine Aktiengesell. Paul Narjes, beide in Hannover, sind zu Oberweißbach, den 11. September e rid eef ren . , , unter Nr. Ang. eingetragen die Firma 8h 2 6 ö. Sie , mig 6 Königliches Amtsgericht. getragen: ö . Meyer in Stettin und dem Fürchtegott Magdeburg, den 18. September 1913. schaft umgewandelten Aktienkommndit säesbertrgtenden Vorstandömitgliedern be. 16. ü ö eingetragen worden: em mern, Farit: Keinen Sie ich jn der Fitng. Siiddeutsches Han Wäeskbadem. bb 40] et . Dandeltgesell. Friedrich Hugh Bertel in Hamburg ist Königliches Amtegericht . Abteilung z. Lesellschaft Th. Boch . Eie. lautet stelt.. Die Fesamthrokura e Luz nig Firstl. Amt gericht. wer . 2ndwig Robert Sputh Haren; Kese ischaft mit beschyäntter dels in stitut. I inan, und iche. In, zn er Handeltzegister 14 2. ö . ö 6 Einzelprokura erteilt. e, r e ech Th. Boch Cie. ,,. ö erh g 33 . ren nnn, loco l?! in Bresden list durch h, gnagefchicden a . an. ö Revisiyns? Gesellschaft? mit *nur, würde heute bel 3 Firma „Rietschel e msn Brno Ferste Liizeck. Das Amtsgericht. Abt. I. . 3 3308 Attiengefensschaft. standsmitglied Dr. August Weber wohnt ö ö. 3 . ke des Fort. (ägenstand des Unternehmen ist Handel ennie gs ier: Der Wort. Henneberg, Gesellschaft mit be— erloschen; die Firm ding w, m, mtsgericht. Abt. Mannn im, . 56508) Mülhgusen, den 15. September 1913 letzt in Berlin, Fer Prokurist Bernhard Bekanntmachung. ö. Inhaberin 26 die zum Zwecke des Fort⸗ mit Fleisch und feinen Fleischware3 und schränkter Saftung hier; Der Wort—⸗ schrauttern waffe 3 * fabrik Wilhelm Göfseke⸗ geandert ö . ; JJ Handel sregister B. Band Vi Kaiferliches Amtgericht. Andreae in Wiesbaden. n un er Dandelsregister. unter . 3. . ö 6. ,. Fabrikatign und Verwertung feiner Fleisch⸗ . . e eee, (h. , niederlafsung Wiesbaden eingẽiragen 26 . Nr. 57: „PWiaschinenfabrit J ö zy re n se g e fg, 2) Allgemeine Dampf⸗Turbinen⸗ ene e , e 95 S* ö. w ne gen n t waren. Der Gesellschaftevertrag ist am e n , 6 . Der Aosatz 2 des Gefellschastßvertre ge elm Gösete“; IJ er: ! member eingetragen; E ö, m, n. sensch⸗ bau ⸗Gesellschaft mi eschränkter tionsmwe - e, e. t . ͤ gelen. 12. Sep 1913 festgestellt. . . n, wer e 5 x dach Ingenieur Wi T Ten chen,. der 1) die Firma Photographisches mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ München. 56142 . 6. . . schrünkter Haftung, mit dem Sitze schaft. Gesellschafter sind . G,, Js. Vaftung . 1 urch Beschluß der Gesell⸗ . en . ö 4. n. Lenzen a. E., den 5. Septembe 1513 Atelier Hansa, Gesellschaft mit be- heim, wurde heute eingetragen: J. Neu eingetragene Firmen: sellschafterversammlung vom 6. September Sffenbach a, M. — Ver Gösell. a. Frau Auguste Susanne verw. Sputh, Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer schafter vom 2. September i9lz ist 6 . . e e . Be hn . Königf. Amizgek cht. schränkter Haftung, vormals San Der Sitz der Gefellschaft ist nach ) Münchener Apparate Bau- 91) wurde eine Aenderung des Gesell, tzbertrgg wurze am 4. Juli 193 er. geb. Köhler, in ret den, ier Carl Halbroch in Frauendorf bei Stettin, s 1 und 6 des Gesellschaftovertrags je 30 Mal hn nn, . — — son Co., Lübeck. Heidelberg verlegt. talt Vasi Mü Wil⸗ schaftsvertrages Fin het b, e,, het. Gegenstand des Unternehmens p. Frau Frida phl. Landrichter Vier⸗ Ut, . in weiterer Absatz angefügt, und sind die s, wal lol ersetz Hor den. . . . ? H n anstalt Pasing vor München Wil schaftsvertrages hinsichtlich der Firma und ; 3 . . Als nicht eingetragen wird bekannt ein . , , m. . Wiesbaden, den 21. August 191 Leonben 2. 65 3 . . K J a, ̃ 3 ; or 1912 . 7 *. ;. J ; 9 . 9 er * 5 b S 1 ( 2 ͤ S 9 2 des Mert 168 go hoo ; den. en gi 5. ö6ßbol] Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Mannheim, den 15. September 1913. helm Schäfer. Sitz. Pastng. In, bes Hegenstandegz, des Unternehniens be. die, Fahrikation und der Vertrieb von metz, geb, Sputh, in Chemnitz, gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge. 8 11 und 12 des Vertrags aufgehoben Königliches Amtsgericht. Abt. 8 KR. Amtsgericht Leonberg. eines photographischen Ateliers sowie der Großh. Amtsgericht. J. I. haber Ingenieur Ritheln Schäfer in schlosfen Die Firma lautet nun: „un. Rrenkonfektion aller Art sowie weiter Frau Susanne Martha verw. Land— ellschaft erfolgen durch die Ostsee / Zeitung worden. ; : . onigliches Amtsgericht. . Im Handeltregister, Abteilung für Verkauf von Rahmen und allen photo⸗ — — Nünchen ah 1 Oftober 1913 in Pasing do sa“ , Werk Gefell. Ausführung von Schneiderarbeiten, gerichtsrat Klemm, geb. Sputh in Dresden, in Stettin. . . u der Firma §. Schreiber, Gesell⸗ Wittenbenæ, Ha. Malle. 56541 Einzelsirmen, Band l Blatt 6, wude graphischen Bedarfsartikeln, insbesondere nn; 3 obbog] Spezialfabri . fir Jen tresli. amn. mi schräntter Haftung. entlich für Fabriken, sowie die Her. d. Frau Margarethe hi! Oherstabsarzi en 15. Se 913 Fat mir geschrünkter Heftig bier; n nnen, heute die Fi e s 9 Den keln, Mannheim. 66599] Spezialfabrik für Zentralheizungsbe⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ; z Stettin, den 15. September 1913. . , , . Im Han delsregister B ist bei der unter Eeute die Firma Fahtan Geissel, Kabri⸗ der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter 3um Handelsregister B Band XII standteile Hieronymusstr f 5 ; Gege stand des i ternel s ist . llung. und der Vertrieb hon anderweiten Bennecke, geb. Sputh, in Dresden. Kön J Amis ericht Abt 5 Durch Beschluß der Gesellschafter vom Nr verzeichneten Firma Gummi · Wer ke kation goldener und filberner Uhrenketten, Kaufmann Henry Aldelaar blsher'ilEe! 6 . eingefragen: 2) r ent Gun aol Silberberg n ß Veri genständen, welche mit dem obigen Die zu b, e, J Genannten sind von der 2 5 . än Gebtember 1213. ist dem . 7 des Ge. Cp. Kttienge ell chu t in. Piesteritz 3. getragen: ĩ . g. hr die 9 . egenstand zusammenhängen. — Bag Vertretung der Gesellschaft auggeschlossen. K sellschaftsvertrags ein neuer Absatz hinzu⸗ heute eingetragen, daß der Sitz der Ge⸗
—
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
on des Reichs- und Staatzanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt 1 E66 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 20 3. ;
66523 Die Prokura des Kaufmanns Richaid p. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Wangen, AIgäu.
in Weilder stadt gelöscht triebenen pholo z z k,, 3 . 3 ĩ 233 ö. ; . . . otographischen Ateliers Sam— . he Sitz. Mün d d, , ö . , . . . ; 4. J Firm „Oberrheinische Kohlen- Siß: Miünchen' Inhaber Kaufmann von Radiatoren — Undosa-⸗Radialoren . tamm kapital beträgt 20 000 ö6. — Der Die Gesellschaft hat am 28. Februar Stuhnm. Bekanntmachung, Ib6b32] gefügt worden, wonach, wenn mehrere sellichaft nach Hamburg verlegt und 82
Den 17. September I9i3 son & Co. in Lübeck schaf j i 5 5 Si ; f ; Heizkö 1 18. D . ‚ e ell mm * Saf⸗ (840 85 J Rar M 9 F So h 6 Hej z körnper 8 — 1 g ‚— ö h . 35 3 9 ᷓ— Amtsrschter Thibaut. Stammkapital: 30 500 „. ,, . , w J n . . gellschaster Kaufmann Nathan Kosch. 1913 begonnen. In unser, Handel tegitter. Abt. . iii Heschäfte führer? bestellt sind, ir, Ver. der Sigtuten knfolge dieser Verlegung ge⸗ Limbach, Sanehsen. 56502 2 e, ; 38 ens ist. Raihfingerf ö ss ö , Kö . , ee , aft . . ändert ist. 3 ng ge bern, hesckt habter Haft 3 pon kaufmännischen Geschäften aller II. Veranderungen bei eingetragenen I Harthan . Mirtes in Nürn⸗ Wernstatt des FJoscfe u der gr hen ; 2. aer gefibm ests ihter, ohr, eing. Ge. Wittenberg. den 16. September 1913. irma erner Rupf in Oberfrohna 3. (häte mit beschränkter Haftung. Art insbesondere der Handel mit Kohlen Firmen: berg. Unter dieser Firma betreiben der , He file Sehmälin S. A 56525] e . f ich ̃ Heschäft . , gpertr . / — ; a. -. ö ) . 9 ; 1 ‚ L ) . ö J 2 . 5 e 3 — ; = MA . 960029 ö etre ö derl . . 8 zo jitoror schäfts 2. betr., ist heute eingetragen worden, daß . J . H. Sep⸗ aller Art und verwandten Pꝛoßukten. w Luisenbad München, Gesell' Kaufmann Hans Harthan und der Werk⸗ .,, besndlite. Schneiderut fill en, Mein engen he ö hit l R e ee chat Wü rzhuræ. b6h42] 3 . Ember 515 se] geste worden. Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ scha ft mit beschränkter Haftung. meister Rudolf Mirtes, beide in Nürn⸗ che Bügelzfen Schränke und sonstige betr. die Flrma „Eduard Nestler“ in Königliches Amtsgericht. ,, hir J . . inf mud Lem Kn mann Werngg fun, schafter Kaufmann Adelaar das von ihr 6 53 ö ; ̃ del sgesell sch starti ; Schmölln, ist heute eingetragen worden . Ju der Firma Carl Sammet Cie schaft. Mit Aufsichtgratsbeschluß' hom . in Oberfrohna, erteilte Gesamt⸗ . . k ö. m beteiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ lm Renner gelöscht. Neubestellter seit 1. September 1913 die Fabrikation bewertet mit S 19 505 Zu Ge, daß Wilhelm Boeger aus der Gesellschaft stuttgart 566533 hier: on die Kommanditgefellschaf . h 5 ‚— 501 & . ö Kö, M ö , 2 4 sg 5. ö. 99 ; Mie ö * r J S 1. 7 7 2 44 7 * . 2 * h . E f 57 ö * 6 D 83 3 . . 754 7 . 2 ; 6 /. 11 19 Der l 5 1 2 6 September 1913. in „Lübeck betriebene photographische , , , ng on üben ö Widemann, n , . é Fsfstsführern find bestellt: Kaufmann ausgeschieden und die Gefellschaft! auf. K; Amtsgericht Stuttgart Stabt, ist am 1. Juni i9l3 als weiterer pérfén! 11. September 1913 wurde an Stelle des J . / Atelier nebst Zubehör mi Aktiven und Das Stammkapital beträgt 50 000 3 3) Sarimann Sitz: München Germ f eder 9. . 6 ef Neuberger und Kaufmann einn ich gelt öh. N ff In das Handelsregister wurde heute . ; . einri 1a shgho s ö 3 ö , ö . Selschafter Harthan, berechtigt. Ge— einhardt, beide zu Frankfurt 4. Mä, Ferdinand Eduard Nestler führt das eingetragen: Ernst Rathgeber, Kaufmann hier. Kommerzienrat Heinrich Bock der Kauf— örrach. 5650] Rert Fieser Sa ee fler 3 . ⸗ w. 8 315. 8 ug . ⸗ . Arthur Zehl in Würzbu Ins hiesige Handelsregister Abt. z , JJ Winbch öicäel, Wsteidam. detöges ihr!, Göeselischgster Johann e, ö erhz ss et Widiüann Ilktien soll, die Gesellschaft allein zu vertrefen ,,,, ,, 1 gesetzt; z Wyk, Amster 9 2 5369864 Fabre . s / l j Ia ss ür — . 7 ; ; j 3 S* er 1913 ö r, . 3 . ist BI 3 Jan van Wyk, Amsterdam, und K. J. und. Karl Hartmann, Fabrikanten in gesellschaft Niederlassung Nürnberg Offenbach a. M., den 13. September Schmölln, den 16. September 1913. Heinrich Wie hier. Inhaber: Hein. „. - — ö Die Hrokura des Arthur Zehl ist hler⸗ r g erge ieffe n, Bin e er Lübeck: Die Firma ist erloschen risten bestellt und berechtigt, je in G Y, Heilbronner. und Bauer in Jie Prokura bes Wölhäkm! iter für rie Is. 12 Bb] durch erloschen. assung in Tumringen) eingetragen: dübeck. Das Amtsgerie 1p) ; . nig, e, in Gee ,, den 4 ö fand! Bie Proturg des Wilhelm Leiter für die Amts . zchöninge 56526] vertrie Gebrauchs d Masser 9 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. meinschaft mit einem Geschäftsführer die Ligu. Sitz: München. Liquidator Zweigniederlassung Nürnberg ist er— Großherzogliches Amtsgericht , Handelsregiste , . J Sternberg, Thorn, Inhaber: Kauf. zr. Amtgericht, Reg. Amt. ist elolchn. Lüdenscheid õb506) bestellter Liquidat Alf zirsch ‚ f Ni 1b an D d, ande szfeglster wand j mann Georg Sternberg in Thorn, gelöscht. — — ? Lörrach, den 5. September 1913 J se neid. 60G 6] zu zeichnen. zelt‚llter Liquidator; Alfred Hirschberg, 5) Konrad Hoffmann in Nürnberg. Betauntmachung ; ; — , , ,, . 6 Bekannimachung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann in München. . Die Firma ist geändert in: Bayerische = ser ꝙ er in, Firma. Ehristign Vahidiek jetzt lautet: häbez; Fhießrich Römer, Assessor hier. . s Amtsgerie linter Nr; 14 des hiesigen Handels registers . sells ͤ schre Haftung. Die Firma ist geändert ine eris In unser Handelsregister wurde ein— Ehristian Bahldiek u. Sohn und daß Siehe Gesellschaftsfirmen. liches Amtcgericht, . Abteilung B ist bei der Firma Chemische Lip r run. bh 03] heute zu der Firma Paul Dalichom zu 20. August 1913 festgestellt. Die Ge⸗ Prokurist Karl Friedrich Eräst Schmid Fer. . . l — ; 26 ; ö ; ö. ch gus sestgestellt. Die Ge⸗ (J l . e Hhmidt. mann. ö. utsche Creditbank Depositenkasse Zimmermeister Albert Vahldick zu Schö⸗ hier. Inhaber: Gotthold Rammenstein, Im hiesigen Handelsregister ist folgendes mit beschräutter Haftang in Coswig⸗ 5 o 9 26. 37 24 ö. 6 . [j 5 5 * j s⸗ R 2F* ae n, 56 — ö NV 2 . * 8 — D 1 2 . 3 * * . ; t . Bd. J wurde unter O-3. 37 eingetragen: händler Kurt Dalichow zu Lüdenscheid ist schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ . ö , Sitz: Konditoreiwarenfabrikant Karl Bär in zweigniederlassung der Mitteldeutschen Als Geschäftszweig ist angegeben: firmen Hamerstorfer Kieselguhrwerke, Ge Prok des Kauf 89 Schraub 9 f . ĩ ünchen. Weiterer Seschäfts führer: Nürnberg hat den Sitz seines unter obiger reditbant zu Frautfürt a. M! A eg , . . 3 Ger Prokura es Kaufmanns Hans Schraube , . . nun n, mg, ö. . 1913. führer oder ein Geschäftsführer und ein ö 36. Theaterdirektor in München. Firma er in Ulm betriebenen . Der ö . zu Zimmerei, Holzhandlung und Dampf⸗ Zu der Firma Stammbach * sellschaft mit beschränkter Saftung. sn Coswig ist erloschen. Den Kaufleuten Rweighiederlassung der Aktienfärberei önigliches Amtsgericht. Prokurist zur Vertretung der Gesellfg aft Löschungen eingetragener Firmen: chäfts (Zuckerwaren⸗ Lehkuche — ießen — sen ( rok . ̃ jss G ; 9 st zur Vertretung der Gesellschaft J ; getragener Firmen: schäfts (Zuckerwaren- und Lehkuchenfahriks, Hießen dessen Gesamtprokura damit Schöningen, den 12. September 1913. ledig, volljährig hier, ist Einzelprokurg storf, Kr. Uelzen, verlegt. dem Chemiker Walter Rosenkranz, fämt— . 9 82 9. 7 6 9 . 8 * . . 5 8 . ‚ 11 2 e 45 *. ꝭ 1 2 * . 2 . ) 2 1 hard in Münchberg. Aktiengesellschaft. Ha gelen mr. öh977) . Bekanntmachungen der Gesellschaft er. München, September 1913. ändert in Zuckerwarenfabrik Karl, arjes und Paul Narjes — beide zu (Unterschrift.) zu der Firma Süddeutscher Adressen⸗ und technische und wirtschaftliche Aus. Wee ilt, daß je s Färben und Bleiche , , ; ent), Neich . i Dem Kaufmann Karl Ruf in annoper — sind zu stellvertretenden t r , ne,. verlag Sito Sebelmatler hier: Der beutung von Bodenbestan dtellen inghe⸗ . ö . derselben dur Farben und leichen von Garnen sowie gefragen: Mannheim, den 15. September 1913. — Nürnberg ist Prokura erteilt. Geschäfttz horstandgmitaliedern ernannt worden. Sh warrzen pers, Sa chsen. 6h27] Wortlaut der Firma ist geändert in: sonderg der in der Gemarkung Hamerftorf n, mn h el deß . 6 . n, has NR ; . t * . ; 9e w ö ; ed e hen,. e die selbe he er Ge⸗ ; as ö Dr. August Weber Auf Blatt 520 des Handeleregisters, die Süddeutscher Adressenverlag Hein⸗ vorkommenden Kieselgur. Stammkapital sellschafts vertrag ist . Beschluß der
Geschäftsführer: Henry Adelaar, Kauf⸗ f 86 ernehmens ist: Der Be⸗ mälden, Kaufingerftrafe 19 D fkesse . . , stand des Unternehmens ist:; Der Be- mälden, Kaufingerstraße 191. Dampfkesseln. Fsellschaft ein: die sämtlichen derzeit in Königliches Amtsgericht. * ö 2 . zweier r ne ĩ r ,, Käsereipächter Robert Blaser in Kalwe schäftsführers und eines Prokuristen er— Kön hfiches Amtsehtcht. 6 ahn Pesondere 18 Nähmafchi h Im Handelsregister Abt. A Nr. 185, Stuhm, den 13. September 1913. 3 ar on agen fa hritghten Anthur Als Sacheinlage bringt der Gesell⸗ lichen Unternekl , Sitz: Münche Geschäftsfüren dn * j 8. . ,, . J Brauhgus Würzburg, Aktien gesell⸗ ⸗ l ichen Unternehmungen in leder Form zu Sitz: Miinchen. zeschäftsführer Wil⸗ berg, daselbst in offener Handelsgesellschaft derkstattutensilien. — Diese Sacheinlage ; 5 . 26. August 1913 und Nachtrag vom 6 z 7 14 oft y sosl fter eingetreten - di Tod uUusgeschiede PY) Königlicheg Amtsgericht. Passiben in du GHefellschaft In g lich haftender Gesellschafter eingetreten: durch Tod au geschiedenen Direktors Kö e Gesellschaft ein. Der schäftsführer . Jaques Fatio. Seit 15. Sevtember 191. me S , , ,, n, ien, ; 5f e ,,, , . ,,,, n. Geschäftsführer sind: Jaques Fatio, Seit 15. September 1913 offene Han⸗ schäftsräume: Augustenstraße 6. it der Maßgabe, daß ein jeder berechtigt Geschäft alt Einzelkaufmann unter un⸗ a. Abteilung für Einzelfirmen: Den 15. September 1913. mann . y. 63 6 veränderter Firma fort, Die Firmg Versandhaus Germania Landrichter Pfizer. ö 11 1 ö 2 2 i der Fir 8 s 3 8 . c . 6 ö) 36 1. . 1 — 6 . 2 ö 3 ö. ei der Firma Samson Co., de Jong, Mannheim, sind zu Prolu. München. in, Rürnberg Hauptsitz in Biebrich. Herzoglicheß Amtsgericht. Abt. 3. rich Wieß, Magnetopath hier rm Gins., . ; , . Im Handelsregister ist die Firma D. Würzburg, den 16. September 1913. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Gesellschaft zu vertreten und deren Firma Dr Martin Heilbronner 9 löscht N U l sch M 1 1 M. 56 18 kalt zu bertrete d deren Firma 2), Vell ne geloscht. Neu⸗ loschen. enbach, Main. 56518] ; , . , Hie Tir Rz 26 ter ö ö ! lit Ae lsttbeuiczelngetr zen, daß die Pie Firma Römer „ Co,. hier. Thorn, den 16 September 1913. König⸗ Terhst. 66386 Gr. Amtsgericht. J ; ö 2. In unser Handelsregister Nr. 166 ist Der Gesellschaftsvertr is 4 Ernst Schmidt. Sitz: München. Japbt ul. Fabri Hoff⸗ . 5 8 . 8 1. ; ö . . e esellschaftsbertrag ist am k r Nährmittel⸗Fabrik Konrad Hoff tragen unter B /24 zur Firma Mittel— als persönlich haftender Gesellschafter der Die Firma Rammenstein E Müller Uelzen, IBz. Hann. bh 3h] Fabri Coswig Auha it, Gesellschajt Ins hiesige Handelsregister Abt. B Lüdenscheid eingetragen: Dem Buch- sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge— ) Münchener Theater⸗Gesell cha ft 6) Karl Bär in Nürnber Der 8 ; 3 6 81 9 ellschaft bes e sellschaf „Karl Bär in Nürnberg. De nd Wechselstube Offenbach a. M. ningen eingetreten ist. Kaufmann hier. Siehe Gesellschafts- eingetragen Anhalt heute folgendes eingetragen: Die Türkischrot-Färberei J. C. Du nk Prokura erteilt. führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts— ] sägewerk. Gmelin hier: Der Emma Studer, Der Sitz ist von Hannover nach Hamer⸗ gurt Pflug und Wilhelm Blelefeldt fowie Münchberg vormals Knab und Lin— und Zeichnung deren Firma berechti Hans König. Sitz: Mü f. R ö ß . . z ö ; techtigt. uns König. Sitz: München. ach J er — Die st 21 ö . *. ; , ; 9 Firme chtig h nach Nürnberg verlegt. Die Firma i loschen ist und die. Bankiers Hans Herzogliches Amtsgerichte ertellt. Gegenstand des Ünternehmens: Etwerh lich in Coen ig, mt Gefg af n fan, Gegenstand des Unternehmens bildet das In das Handelsregister ist heute ein? folgen im Deutschen Reichsanzeiger. K. Amtsgericht. Bär. die Veredelung bon Geweben. Das 1) Bei der Aktiengesellschaft in Firma Großh. Amtsgericht. 5 . Veunkirehen, Saarn. . räume: Holzschuherstr. 3 ̃ erlin. Der Profurist Firma; Metallstanzwerk., Gesellschaft rich Hedrich, Das Geschäft ist auf 25 0600 (. Geschäfts führer und Stell Generalversammlung vom 3. September
Grundkapital beträgt 1500 006 06. Der Magdeburger Feuerversicher inge ,, 39 ĩ ö i 7) Spill 2 C Hesellschaft jetzt ö , rg ,. . . ng s⸗ Im hiesigen Handelagreat z Spiller X Gy., Gesellschaf sohnt jetzt in 2 uisp in gie, Ger sckaftzzertraf . Heseslschaft“ hier, unter Rr. der Mannheim. 5665 l0] bei der nn, ,, . ö. mit beschräntter Haftung in Ligui⸗ snhard Andree wohnt jetzt in Wiez— mit beschränkter Haftung in Schwarzen Heinrich Hedrich, Kaufmann hier, überge- vertreter: Kaufmann Thebbor Hauke in 1913 . lier lehren gr b weng ä, Pig Pareg ds pe, Nn elssenisternke nb Til Femp. Gef ischast mit zeschlärfttct dation n Deirntrrge ng, dnn, . bersCwn t fißaentaln warnen, daf gangen, Wei denn icke dend, grell u Hosbesttzet Adolf Cunker n 33 cgrähdert; . gl gen 166g, . . Aeon, Hoffmann ist durch defsen Tod erloschen. O— 3. 23 wurde heute eingetragen: Haftung zu Neunkirchen eingetragen: atign und die Vertretungsbefuqnis des Offenbach, den 16. September 1913. tag Stammkapital durch Beschluß den schäfts begründeten Forderungen und Ver Engehausen z 3 5 zge gh . J 1. Ahril 2D Bei. der Firma „Deutscher Firma „Weingart . Kaufmann * Pie Prokura des Hans Haffeband ist Liguidators ist beendet und 'die Firma er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. einzigen Gesellschafters vom 8. Juli 1913 hin glih re ten des e , . Sah ebe, le, ö September 1913 derjogliches Amtsgericht. ö ö. 30. hril ö . April. 1992, Kombi⸗Postkarten⸗ Verlag Magde⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ erloschen Als Liquidator sst Fabrik. loschen. ser n e f nn, 94 auf 75 000 ½ erhöht worden isf— sind auf den neuen Inhaber übergegangen Königliches Amts erich ö As chonpan. 56543 SaUpril 1993, 13. April 1904. ij. Mai urg, Gesellschaft mit beschränkter tung“, Mannheim, Glisabethstr, 3. besttzer Hans Halfeband in St. P del! Nürnberg, 13, September 1913. Stromes mn, seem. lan, Schwarzenberg, den J5. September Inde? zn Sd tscl 6 ihi⸗ . . Anf Klatt, 6 Des Dandelgre gissers 1905, 5. April 1909 und 31. März 1913 Haftung“ hier, unter Nr. 373 derselben Gegenstand des Unternehmens ist: Der mit der Befugnit hestellt die im . r K. Amtsgericht — Registergericht. 2 Bekanntmachung. 1953 ( 1 . . an . . 49 . Vrach. lob 36] die . 8 ö. . 6. w enn, . ö ö ,, ö. 6 Handel in Getreide, Saͤmeresen, Fusser⸗ zu zeichnen. . , Vürtinz en ö ögoz 9j n,, . . Kin iglieg Amte gericht. 36 . a. ö , 9 , nen e ö 6 ee rn ö . bge rt. gr. Vorstgnd besteht aus schafter vom 21. August 1913 ist die Ge mitteln und verwandten Artikeln sfowie Neunkirchen, den 15. September 1913 J 5 Brea 4 . nge lelllcha an 4 . ö 3 Stahl- Industrie Herman? Schofer Im Vandelgregister wurde heute bei der bisherige Inhaber Max Ernst Graichen inem oder, mehreren Mitgliedern. Ju fell chaft aufgelöst. Der Kaufmann Emil der! R . ,. arm m r . er 1615. In dem Handelsregister wurde heule dandel und Gewerbe, Depositenkasse Sonneberg, S- Mein. 6528] Stah Industrie Hermann Schu , Gin fm Fritz Kuhn R Söhne in * n ö ll neee flarlss en der Chefe st, ißr e . ö. ö . il . . 6 Königliches Amtsgericht. u der Firma Theovor Engel in strom o folgendes , . e, m Im hiesiaen Handelsregtster Abt. B ist Das Geschäft ist guf Hermann Dhofer, kö . . 4 e ge ee ger nn ch besondere z Jeichnung der Firma, ist, ] Die Firma „Delmerk Hndrogen Zweckes ist die Gaellschaft befug Hzleich. Ven rode. — 56 14 gtecksrtg ifingen eingetragen: Die Firma Die Prokura deä Jean Britz ist er⸗ heute bei der Firmg: Porzellanfabrik w hien übergangen. e, n warenfabrik, der bisherige Inhaber Farl Inhaber Die Firma lautet kunft x wenn der Vorstand nur aus einem Mit? Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ artige ober ähnlich! ö ö. Ir 6 dels register en,. erloschen. ; öschen. Bernhardshütte, G. m. b. H. in Sonne, Rm Betriebe des Geschäft⸗ gründeten August Kuhn und die Prokura des Albert Ischo auer Metall b irchn . glied besteht dessen alleinige Meitwirkung tung“ in Magdeburg, unler Rr. zds aum !ean anderen! Hrten zu ,, . . 56 te, 6 , K. Witt Ante geri Riürtingen, Der, Prokurist Victor Schulz ist von berg eingetragen worden ö. söerungen und, Verhindlichkeiten mee Kuhn gelöscht und neu eingetragen: Vö it ; k genügend; andernfalls bedarf, es der Mit, derselben Abteilung. Gegenstand des zu erwerhen ober far nan solchen Unter. Kalfmwerre. chen ch jn ö. . den 16 September 19l3. hte ab, in, Gemeinschaft mis einem Vor. Ver seither ge „Geschäftsführer Kauf, His derigen Inhghers nd auf den nenen n mln Firm ist auf Zschopau, den 16 September 1913 wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder Unternehmens ist Härtung von Selen nach nehmungen zu beteiligen ⸗ . schrüů utter Haftung!“ mit un he. Vüntin zem. 56h ld. Endzmitgliede oder elnem stellvertretenden mann Fritz Krug in Lauf b. Nürnherg ist Inhaber nicht e, m,. é hier: Albert Kuhn, Fabrikanten in Metzingen, Kön liches Amt , 3 lines Vorstgndsmitgliedes und eines Pro. dem vom Professor Erdmann und Dr. Dag Slanm kapital beträgt ho) 000 Breslau und 3 niederlass . Im. HDandeleregister, Abteilung für öorstandomtigliede zur Verttetiing famt. abberufen und an seiner Stelle ' der Ju 2 Firma , übergegangen, z n ir m,, luristen. Gegenwartig besteht der Vor⸗ Bedford erfundenen, in Deutschland unter Geschäftéflihrer sind: Hugo Weingart Gbersdorf. hiesi u , , 4 . Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen cher Nlederlassungen der Gesellschaft be⸗/ Virektor Walter. Günther in Blech. Ri Biß ist mit dem. Heschäft au 2) Prokura erteilt ist dem Kaufmann wei hrücken. 566544 stand aus einem Mitgliede, bem Faßrik. Nr' nm Id, 22 Sh9 und, hz g az Paten. Kaufmann, Mannhln und Nathan Kauf. tragen , ,. Unt erneh 3 4 die Firma Friedrich Schwille in Neckar⸗ Echtigt. hammer als Geschäftsführer bestellt worden. Dekar Paul Zimmer, ,, Gustab Stifel in Metzingen. Aenderung hei einer eingetragenen Firma direktor Adolf Künneth in Münchberg, lierten und unter Bz Sagt zum, Hatent mann, Kaufmann, Mannhesn'lthan Ke Herstellung und Vertrieb ,, tatlfingen. Inhaber der Fsrma ift Fried⸗ Ostromo, den 9. September 1913. Die Prokura des Gaufmanng. Max . K ö. 5 Den 16. September 1913. Firma: „Lautzenthal ⸗ Glashütte, Ge= Den Kaufleuten Fritz Weinmann und Kart angemeldeten Verfahren? Vie Gesellscha/ Gefell chf . . Haftung. Kalte ci ltoijn seh 6 ö Kalk. rich Schwille, Kaufmann daselbst. Königliches Amtsgericht. Krug in Lauf ist gelöscht, Prokura ist . 2 etrie ze 9 Gee , A. M*. Wagner. sellschaft mit beschränkter Saftiung⸗ i. , n e n rcintn . berechtigt, sich auch sonstigen Ünter, Der Gesellschaftebertrag ist am 6. Sep. fabrlkaten auf eigenen Salbe hen 53 K. Württ. Amte gericht Risrt ingen, ptimaehnnu. 56 6g2] . . . Albin Heymann in J villingen, inden. 56334 r n , n n Eee. eä Yen , Generalversammlung wird nehmungen? der chemi chen Industrie zu tember 1913 festaeste Die Gesellschaft Eber ; 9 den 16. Septem 1913. ö : ,, Blechhammer. n n , . ; V ) m, , , ö tellt: Ado agner, Chemiker . ö n. affentliche Be⸗ naiß nne zi ö sich . hn; , ö Gi l . . e e g et . K . . , n, , S.⸗M, den 12. Sep— . ö n n, ,, k a. . ö. = 6 Rechte die . . 3 gabs det. ages, fu. betzi zz; Das Stammnspital zs führer. Bie ert ürirds zersretzn; gteichtige srer ähnliche Un! hC k! Verantwortlicher Redakteur: simmermeister, Baugeschäüft und tember gi. Amtagericht. Abt. J. un der Firmm. C. A; Halbach, vor⸗ zum Obertor, Schwarzwälder * Hii- e, n,. . 1913 Wenn berufen,; swischen dem, Tage der krägt zg Hbhö . Geschäftsführer sind a. wenn ein Geschaftssührr bestellt ist, zu erwerben oder fich an solchen ) zu be Dire ᷣ ampfsaägemwert Würben Kreis Neisse , mals Hugo Budde, hier: Ole Pro. . Fettiwarenindustrie, Cigarren? ; . Berufung und demjenigen der Versamm⸗ der Kaufmann Max Keck und Dr. jur. durch diesen, b. wenn mehrere Geschäfts⸗ triligen. Stammkapstal 120 000 Der 3 tor Dr. Ty r ol in Charlottenburg nd alt. deren Inhaber der Immmermessser Sorau., M. .- 1h bag] kura des Kaufmanns Theodor Mostert ist haus! Koloniaswaren en gros = en Kal. Amtegericht lung muß ein Zeitraum hon mindestens Adolf Prost, beide in Magdeburg. Der führer bestellt sind, entweder durch zwei Gesellschafte vertrag ist am 36. Seytember Verlag der Erpeditien Heidrich Fustah Kelm in Würben eingetragen In das Handeltregister Abt. A sst bei durch dessen 2e , . detati Villingen — wurde heute einge, Twickau, Sachsen. 56545 he nrg, ö her feen leber eg der Ge ellschaft mit gemeinsam oder durch einen Geschäfts. 1910 errichtet. Geschäfts führer ist der in Berlin. orden. der Firma; Gebhardt . Wirth in Das Erlöschen der Firnien: tragen: Die Firma ist erloschen. Auf Blait 27 dez Dandeltregisters J, , . gen im Veutschen Reichs K ö r, . . . einen , , Klamt in Breslau Yruck der Nonddentschen än chdru tere und Kgl. Amtsgericht Ott machau, Frauenmühle bet Sorau eingetragen Z. Mühle * Go, hier. Villingen, den ul2. Seytember 1913. die Firma Gebrüder Sch att hier keir, Lörrach, den H. September 1913 . alt gui. Vandlunßsbeholl mächtigten, e. urch zwei (Frle rich. Wil helmstraße 5. . Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmst raße 33. den 135. September 1915. worden: A. Knll C Co. hier. Großh. Amtegericht. ist heute eingetragen worden; Josef Echott X h, d Sept r . durch zwei, Geschäftsführer ober durch Prokuristen oder durch einen Hrokuristen Neurode, den 6. September 1913 (Mit Warenzelchenbellage Nr. 74A Gr. Amtsgericht. leinen Geschästsführer in Gemeinschaft mit und einen Handlungebebollmachtigten. Königliches Amtsgericht. e . 2 .
. *