1913 / 222 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ius Manasse st nach erfolgter Ab— ung deg Schlu termine hierdurch auf. gehahen. Charlottenburg, den 10. September 1913.

Der Genichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 56629 Kon nure verfahren. Faderfahren über das Ver- arenhändlers Robert

g. Kantstr. 100, bhaltung des Schluß⸗

Charlottenburg, den 13. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. 56430 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fabrik von technischen Oelen und Fetten unter der Firma Gust. Nelles, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Eöla Ehren. feld. Leyendeckerstraße 37, wird nach Ab- haltung des Schlußtermin hierdurch auf. gehohen. Cöln, den 13. September 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 65.

Hanzis. Konkursverfahren. IH662lI] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Mühlenbesitzers Franz Giesler in Fischerbabke wird ur Anhörung über Einsfellung def Ver— 8 wegen Mangels an Mass; eine Gläubigerversammlung auf den 1. Okt tober 1913. Vormittags 11 uhr, bor dem Königlichen Amtsacricht hierselbst, Neugarten, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, berufen. Danzig. den 5. September 1913. Königliches Amtsgericht. Piel enkh ofen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren merichtsvollziehers Karl Lipke in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen. den 16 September 1913 Kaiserliches Amtsgericht.

Pres dem. 66434 Das Kontursherfahren über das Ver— mögen des Bürgermeisters a D. Dr. Fritz Karl Weißbach, früher in Divpoldismalde, jetzt in Dresden. Pohlandstr. 13, z. Zt. in Wien XIX, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13 August 1913 angenommene gwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13 August 1913 bestätigt worden ist. Dresden. den 17. Sept mber 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

PDresden. 56435 Das Kontursperfahren über den Nachlaß des in Blasemitz bei Dr-sden, Schu bert⸗ straße 12, Erdgesch, wohnhaft gewesenen Piivatmanns Gustau Adolph Alen hoff wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

56645

566345

Gex senkirchen. Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Bernhard Beckers u Gelsenkirchen wind, nachdem der geschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestät gt ist, aufgehoben. Gelsenkirchen. den 12. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 66306 gt. Amtsgericht Göppingen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Hörger, Bau⸗ unternehmers hier, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Samstag, den 4. Okto ter 19134. Vorm. II Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt.

Den 16. September 1913,

Amtegerichtssekretär Kieser.

Gross Wartenberg. 56437 Im Konturse über den Nachlaß des zu Märzdorf verstorbenen Halbkolonisten Franz Czekalla soll die Schluß vertellung erfolgen. Verzeichnis der zu berücksichti⸗ enden Forderungen ist auf der Gerichts . niedergelegt. Konfursforderungen betragen 1270 ½ 13 , davon sind be⸗ vorrechtigt 111“ 10 3. Der verfüg— bare Massebestand beträgt 255 M 65 3, wovon aber noch abgehen die Gerichtekosten und die Vergütung des Verwalters. Grof Wartenberg, den 17. Sep— teinber 1913. Der Konkursverwalter: Dr. Wieczorek.

Gott kau. 66314 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Max Dauke in Koppitdz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grottkaͤu. den 13. September 1913. Königliches Amts ericht.

Haclersleben, Schleswig. 56356) on tit e sver fahren.

In dem Konkfursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Niels Dönnicke in Hadersleben Gioßestraße g, ist zur Prüfung der nachträglich ange— melteten Forderungen Termin auf den TI. September 1913, Vormittags

E

gericht in Hadersleben anberaumt. HSadersleben, den 6. Scptember 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Harburg. Elve. 566639 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15 Seytember 1911 verstorbenen Bauunternehmers Adolf Knunper in Wilhelmsburg, Fährstraße Nr. S3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben.

HSarburg, den 12. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

Kattowitz, G9. s. bh? 7 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Widmann in Antonienhütte, Laura— straße 8, ist zur Abnabme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigeransschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. September 1913. Vorm. II Uhr, vor dem Kön!talichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 36, be— stimmt.

Kattowitz, den 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht. 6. N. 4a, 13

66355

HKiel. Bekanntmachung. .

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlachtermeisters Detlef Harder in Kiel, Zastrowstraße 14, ist durch rechtskräftigen Beschluß des König— lichen Amtsgerichis, Abt 23, hier vom 29. August 1913 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.

Kiel, den 16 September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 23a.

HKohblenn. onkursverfahren. 56432] Das Konkursverfahren über das Ver— en des Möbelhändlers F. Klocke in Koblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1913 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 16. August 1913 bestätigt ist, hierdunch aufgehoben

Koblenz, den 9. September 1913.

Königliches Amtsgericht. H. Königslutter. 566308 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Fritz Mette, hier, als alleinigen Inhabers der Firma Fritz Mette Æ Co., hier, ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 7. Oktober 1914, Vormittags 95 Uhr, vor dem

erzoglichen Amtsgericht in Königslutter, ö Nr. 4, anberaumt.

Rönigslutter, den 3. September 1913. Hollenkamp, Grichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Hosel, 0. s. 5b 349 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Selma Loemh in Kandrzin ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Vertellung zu beiück— sichtigenden Forderungen sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den E5. Oktober A9gIZ, Vormittags EH Uhr, vor dem Könßalichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12 hestimmt.

Kosel, den 109. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 N. 7,13.

Leiprzig. 66310

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Pferde händlers Karl August Raschke in Leipzig. Waldstr. 33, Wohnung: Waldstr. 27a, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Leinzig, den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leipzig. 66309 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Arthur Wilhelm Robert Geyer in Schönefeld, Ploßstr. 52, Inhaberg eines Schuh— warengeschäfts in Schönefeld, Stanne— beinplatz 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leinzig, den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Marsberg. 66354

Konkursverfahren.

Das Konkuisverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Josef Schake zu Niepermarsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marsberg, den 14. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 56305

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des praftischen Arztes Dr. med. Georg Goßrau, früher in Meißen, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Veigleiche termine vom 20. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Junt 1913 bestätigt worden ist.

Meiszen, den 16. September 1913.

Königliches An tegericht.

10 uhr, vor dem Königlichen Amte⸗;

MHünchen. 56428

K. Amtsgericht München.

RNontursgericht.

Am 17. September 1913 wurde das unterm 9. September 1909 über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Kauf⸗— mann, Inh. eines Serrenwäsche—⸗ geschäfts, in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet

Konkursverwalter und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermine protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 17. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 66429 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 17. September 1915 wurde das unterm 26. April 1907 über das Ver— mögen des Bagumeisters Wolfgang Schreiner in München eröffnete Kon kursperfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben. Vergütung und Aus lagen des Konkursperwaltergs und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll

ersichtlichen Beträge festaesitzt.

München, den 17. September 1913.

Gerichtsschreiberei des K— Amtsgerichts. Münder, Heister. 66320

Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Bartels in Münder ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung deg Verwalter, zur Ärhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäubsger über die nicht verwertbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf den 5. Ot tober 1913, Vormittags 1A Unr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Münder a. Deister, den 12. September

1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oppeln. 56633 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Kulla in Oppeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Oktober 9ER, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dppeln, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. 9'ntsgericht Oppeln, den I2. September 9.

Der Gerichtsschreiber. Oppeln.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Mundil in Friedrichsgrätz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die den Gläubigeraus⸗ schußmitgliedern zu gewährende Vergütung auf den 14. Oktober 1913, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Zimmer 16, bestimmt.

Amtsgericht Opyelu, den 15. September 1913.

566313 über das

Josef

Osterholz-Scharmbeck. 56321] Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Ver— mögen, des Kaufmanns Friedrich Mai⸗ land in Scharmbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Auguft 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ofterholz., den 10. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Elauen, Vogt. 566338

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Max Wil. helm Strobel in Plauen ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Königliches Amtsgericht Plauen, den 15. September 1913.

Eotsdclarm. Konkurswerfahren.

Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Herms in Potsdam wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Potsdam, den 15 September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

563652]

aufgehoben. Vergütung und Ruslagen des.

Reichenbach, Vogt. 56340

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Friedrich Emil Hirsch in Reichenbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. V., den 15. Sep— tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Glasermeisters Wilhelm Friedrich Storch aus Schmalkalden, jetzt unbekannten Aufenthalls, wird nach erkolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 16. September 1913. Königliches Amtegericht. Abteilung 3.

Schroda. Konkursverfahren. 56311] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Möbelhändlers Ludwig Grabowski in Schroda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Ottober 1913, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Schroda anberaumt. Schroda, den 13 September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stepenmitæ. 566350 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren sber den Nachlaß des am 2. Januar 1909 verstorbenen Fabritbesitzers Eduard Pust aus Stepenitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stepenitz, den 13 September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tessin, MHeck L1H. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des Gastwirts Walter Winckler in Tessin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tessin i. M., den 13. September 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Uelzen, Lz. Hann. 566643 Das Konkure verfahren über das Ver— mögen der Firma Joh Zinßer in lielzen und ihres Inhabers Paul Honigmann wird nach röchte kräftig be⸗ stätigtem Zwangevergleiche aufgehoben. Uelzen den 9 September 1913. Königliches Amisgericht.

o63l9)

66341

Uelzen,. Rx. HLann. 56644 Das Konkursverfahren über das Ve? mögen des Landwirts Johann Geffert in Emern wird nach rechte kräftig be— stätigtem Zwangt vergleiche hiermit auf— gehoben. Uelzen. den 9. September 1913. Königliches Amtsgericht.

UIm, Honan. K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Gustay Haug, Händlers in Uim, Bockgasse 23, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute auf— gehoben. Den 17. September 1913. Amtstgerichtssekretär Hailer.

Wies baden. 56419 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des August Werz, Inhabers eines Bauglasereigeschäfts in Wies haden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 11. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wilhelmshaven. 566423 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Otto Sgquarr in Wilhelnishaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. elm gaben, den 13. September 913.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 56302

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Karl Warm— bold in Thiede ist eingestellt, nachdem die Konkursgläubiger seinem Einstellungs— antrage zugestimmt haben. Das Honorar ö. . ist auf 80 fest⸗ gesetzt.

Wolfenbüttel. den 17. September 1913. Der Gerichts schreiber Herzog. Amtsgerichts:

66433

J. V.: Behme, Geschrbr. Aspirant.

Zwönitz. 563431 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des früheren Konditors und Schankmirts Albert Zinke in Zwönitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwönitz, den 16. September 1913. Königliches Amtagericht.

Tarif⸗ ꝛc. Befanntmachungen der Eisenhahnen.

56h82]

Preuß isch⸗hessischer Staats- und Privatbahngüterverkehr. Tarifheft Cz. Die Station Kiel wird mit so⸗ fortiger Gültigkeit als Versandstation in die Abteilung b 1 des A. T. S 185 für frische (grüne) Heringe aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ bureau.

Altona, den 16. September 1913.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der heteiligten Verwaltungen.

oh? 8

Ost. Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr Teil H Heft I. Mit Gültigkeit vom 20. Seytember 1913 wird die StatioWn Nicolausdorf als Versandstation in den Ausnahmetarif 5 y aufgenommen. Näheres ist bei den beteiligten Güterabfertigungs— stellen zu erfragen.

Berlin, den 15. September 1913.

Königl. Eisenbahndirektion.

66h83]

Staats- und BPrinvatbahngüter⸗ verkehr. Am 1. Oktober 1913 wird die normalspurige Reststrecke der Bahn ö. Klein Gräditz (Glogau) Schlawa Frau ssadt der Neubaustrecke Kolzig (Kr. Grünberg) Glogau Fraustadt im Direktionsbezirk Posen in Betrieb genommen. Die hier⸗ durch eintretenden Entfernungsänderungen (Entfernungskürzungen) werden in einem der nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt gegeben. Auskunft geben die be— teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 16. September 1913.

Königliche Eisenbahndirettion.

5H6h 79] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1913 wird der rechts der Bahnstrecke Stolberg Herzogenrath zwischen den Stationen Alsdorf und Her— zogenrath neuerrichtete Güterbahnhof Nord stern für den Wagenladungs verkehr (Eil— aut und Frachtgut) der angeschlossenen Werke eröffnet werden. Mit demselben Tage wird Nordstern in die Staats. und Privatbahngüter- und Kohlentarife auf— genommen. Die Entfernungen betragen: zwischen Nordstern und Alsdorf 2,15 kin, zwischen Nordstern und Herzogenrath 4,50 km. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft. Cöln, im Septemher 1913. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.

Iö6b 80] Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverkeßr mit Süddeutschland. Mit Gültigkelt vom 1. Oktober 1913 wird

I) die Station Hassee des Direktions— bezirks Altona in den Verkehr allgemein sowie in die Ausnahmetarife S5 und S 5 t und

2) die Station Hamburg-Barmbeck in den Ausnahmetarif S5 aufgenommen.

Hannouer, den 16. September 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

566585

Binnen -Personen⸗ und Geyäcktarif Teil IE der Westfälischen Landes Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Or— tober 1913 wird an Stelle des Per— sonen⸗ und Gepäcktarlfs vom J. Mal ho? ein, neuer Tarif ausgegeben. Tarif— erhöhungen sind nicht eingetreten. Näbere Auskunft geben die beteiligten Fahrkarten⸗ ausgabestellen und die unterzeichnete Direktion.

Lippstadt, den 15. September 1913.

Die Direktion

der Westfälischen Landes⸗Eisendahn.

lö65 sl] Betauntmachung. Ausnahmetarif für Düngemittel usw. vom . Mai 1912. Mit Geltung dom 10. September 1913 treten im Ab= schnitt III, Geltungsbereich, für die Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahn neue Bestimmungen in Kraft. Auskunft geben die Abfertigungs⸗ stellen.

Straseburg, den 12. September 1913.

Kaiserliche Generaldirektion.

bb 84]

den Tarif einbezogen:

Ausunahmetarif für Metalle und Metallwaren von reichischen Grenzstatiouen Eger, Franzensbad usm. vom 1. EER wird die Station Saarbrücken⸗Malftatt der K. G. H. Sag brücken mit nachst

Bekanntmachung.

süddeutschen Stationen nach den bayerisch ⸗öster⸗ Dezember 1906.

Mit Wirksamkeit vom 1. Ortober ehenden Entfernungen und Frachtsãtzen in

teilung k

Kilometer nnig Kilometer

für 100 kg fe

Franzen bad transit *

teilung

ö f .

Kufstein transit *

Ab⸗ teilung

[318

260 . S

teilung K ͤ

Frachtsätze Kilometer

Kilometer Kilometer

für 100 Rg & in Pfennig .

16 18

Salzburg transit *

J ö teilung

2 B65 6

Ab⸗ teilung

2 68.

teilung

eler

(

Kilometer

Kilom

X . 2 3

5 8D

in Pf.

Saarbrücken⸗ . Malstatt. . Hh7 162 129 191

München, den 13. September 1915.

oh4 161 1253 100572 166 132 103 k 629 165 144 1131638 185

Tarifamt der K. B. St. EG. B. r.

114608 176 140 109

d. Rh. namens der Verbande verwaltungen.

n,, Vanknoten, große d

. Disch. Reichs⸗Schatz:

. hren kons. Anl. ul 16

Daden 1951

6. bee 1966 ukv. 14/18

In.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Freitag, den 19. Septemher

M 222.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, E89. Septbr. 191.

1 Frank, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta 0, 80 S6. 1 österr. Gold⸗Gld. 2, 00 . 1 Gld. österr. W. —= 1,70 M. 1 Krone österr.⸗ ung. W. 0, 8, S. 7 Gld. sildd. W. = 12,00 46. 1 G18. holl. W. 1,BJ70 6. 1 Mark Banco 1.50 146. 1 stand. Krone 1,3128 S6. 1 Rubel = 2,16 66. 1 (alter) Goldrubel 3.20 46. 1 Peso (Gold) = 4,00 chr. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 S6. 1 Dollar = 4,20 S6. 1 Livre Sterling 20,40 66.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß mur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emi sion lieferbar find.

Wechsel.

Heutlger Voriger Kurs

Amsterd.⸗Rott. . 100 fl. 166,55 B do. do. 1001. 167, 268 6 Brüssel, Antw. . . 100 Irg. ; go. Job 6

do. do. 100 rz. —— 100 Kr. ; z 100 Kr. . 3 100 Kr. 112 10b B Italien. . 100 Lire Ig, J5h a do. o. —— Kopenhagen .... 1124, 90b 6 Lissabon, Dporto do do.

JI. 1111

London. do.

100 Pes. do. do. 100 Pef. New YJorrtr. do. 18 100 Frs. ; 100 Frs. do. 109 Frs. St. Petersburg. 100 R. do. do. 100 R. Schweizer Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs. . Stockholm, Gthhg. 100 Kr. 112, 196 Warschau. . 109 M. , . 100 Kr. a4, 55h B 100 Kr. r

Bankdiskont.

Berlin 6 (Zomb. ID. Amsterdam 5. Brüssel 5. Thristiania 54. Italien. Pl. 5s. Kopenh. tw. Lissa⸗ bon 5. London 4. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 5. Schweiz 49. Stockholm 58. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten. .... pro Stick Rand⸗Dukaten do. So vereigns

7 20. 40h 6 16, 1856 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars .. pro Stick

o. do. pro 500g Neues Rusfisches Gld. zu 100 97. 4. ig jh 4 206b go hb 20 ajh go. sh 168. ob Ig. abb ga. hb ga go g 216 Oh Zis oo g Eis, Hob 112 05u ; go. oh 23, 26h d z2s, 0h kleine

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

do. mittel do. kleine up. zb. New York n 100 Franes

do. go oh a 20 a0h gb god g 166 sgh Is, 6h ibo Kr. ga. Sßh do. 1000 Kr.

knoten p. 100 R, do. 500 R. do. 5, 8 u. 1 R.

fällig 1. 6. 14 1 k

Dt. Reichs Anl. ul. 18

do. do. unk. 25

do. do. unk. 35 bo. do. do. do.

do. ult. n,.

Sept. vorig.

do. Schutzgebiet Anl.

ukv. 23/26

Pr. Staatssch. f. 1.4 15

= „1. 5. 16

bo. fäll. 1. 5. u. 1.8.17

99, 25h 8

Mob 6 965, 40 9 a8, 10b 6 97,30 6 97, 80b 6 9 M, 90h g 36, 70h Ed, 7ob g 5,5 75b a ult.

Sept. Ib, Ca, 80h 1.1.7 111 1.1.7

0. do. unk. 25 do. unk. 35

a380. 9 Staffelanleihe

1.4.10 versch. versch.

19098, 09 unk. 18 191112 unk. 21 19183 unk. 30 kb. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900 9 1902

J 2 8 58

26 16

82822 *

unk. 15 unk. 18 unk. 20 unk. 30

Eisenbahn- Sl. Ldsk.⸗ Renten ch. kensch. Cn. Sch. S.]

0 *

2282822 ——

Q 222 *

*

de

o. S. ä Brem. Anl. 1905 uk. 18 bo. do. 1909 uk. 19 1911 uk. 21

. 1887.99

1905 uk. 15

bo. do. 1896, 1902 Els- gothringer Rente amburger St. Rnt. bo. amt. St.⸗A. 1900 0. 1907 ukv. 15 0. 1908 uv. 18 bo. 1909 S. 1, ukv, 19 b. 1911 unkv. 31 do. Et. A. 18 Int. v. amort. 1887-1904 18861902 1899

e. 1906 d. 1908, 1999 unk. 18 h 1912 unt. 21 6. 189341909 1896-1905

C 3 D* 258 532233

2 , E 8

——

—— 2

d * r ü 83338358

hejsen do

2

3 2

S 25 —— **

—— *

. 1912 ukv. 2 d 19899

18665

. *

Heutiger Voriger kurs

Börsen⸗Beilage

Heuilger Voriger Kurs

Atectl. Eis. Schl dy. Jo 8 1.1.7 bo. kons. Anleihe 86 8 do. bo. Ho, 94, ol, o 33) Gslbenbd. i. Al go ui 16 * do. 1912 unk. 1922 4 do. do. 1905 39 do. bo. 1896 3 1.7. Scr Gotha St.- A. 1900 4 1.4.10 Sächsische St.-Rente 3 versch. do. ult. sheutlg. Sept. lvorig. -= Schwarzb. Sond. 1990 4 14.10 Württemberg unk. 15 4 versch. do. unk. 21 4 1.4.10 bo. 1861-83 84 versch.

Rentenbriefe. versch. .

versch. G84, 30 g 1.4.10 ——

* versch. =

versch. 250 3M versch. E64, 30 b 1.1.7 95,0909 1.4.10 85. 25h versch. 84, 256 versch. 95,00 9 versch. =

versch. 94, 750 B 3 versch. versch. 3* versch. 4 versch. SM versch. 4 versch. 34 versch. versch. do. . 849 versch. G4. 309

Anleihen staatlicher Institute.

Detm Andsp. u. Leihe. 1.1.7 100,506 6 100,59 QAldenbg. siaatl. Kred. versch. 97, 40 8 97,40 6 bo. do. unk. 22 4 versch. 97 506 97,50 9 bo. bo. 3* versch. S6, 198 886, ig g Sachs. Alt. Ldb. - Obl. 8 versch. 84,50 9 64, 50 do. Coburg. Landrbk.

96.806 e6, 80

S. 1 = unk. 20/22 4 do. S. 4 unt. 25 4 10 96, 298 gt, 208 do. Gotha Landeskrb. 10 986,306 g6,30 9 do. do. uk. 164 10 86,08 96, 39 9 184 6 896, 30 9 96,30 0

986, 30 6

96, 40 0 986, 60 0 97, 40 6 684, 20 8 986 108

1.1 1.1.7 1.4.10 1.8.9 1.4.10 1.1.7

do. uk. 21

do. 1962, os, os 85) Fachs.· Mein. ndtred. do. do. unk. 174 do. do. unk. 194 do. do. unk. 224 do. do. konv. 3j Sachs.·Weim. Sdskrd. ] do. do. unk. 18 4 do. do. 35 Ehwart . Ruud. Ldkr. *

0. do. öh do. Sondh. Sdskred. 39

nanleihen. 37 1.1.7 890, 606 4 1.1. ;

34 1.1.7 85906 4.10 95.00 9 97, 75 9 389 1.4.10 g2, 40h60 39 1.4.

F * * e rr

do. Wismar-Carow ?

Di. sta fr. Schlddsch g y. Relch sichergeste lt

Provinzialanleihen. Brandbg. os, 1 ut. 1 4 1.4.10 958,508 do. 1912 uk. 25 4 1.4.10 95,Bõ0 a do. 1899 89 144.10 Cassel Landzkr. S. 2 4 1.3.7 86,609 d S. 28 uk. 1664 53.9 97, 006 9 S. 24 uk. 21 8. S. 25 uk. 22 4 ; Serie 19 39 do. do.

Serie 21 637 Hann. Landeskr. uk. 19 4 do. Pr. S. 15, 164 do. do. Serie 9 39 do. do. Serie], 8 3 Oberhess. P.⸗A. unk. 174 Ostpr. Prov. S. 8 = 104 do. do. S. 1 10 39 Pomm. Prov. A. s6— 9 4 do. A. 16,14 uk. 11194 bo. A. 1894, 97, 1900 39 do. Ausg. 14 unk. 19 35 Posen. Prov. ⸗A. ukv. 265 4 bo. 1888, 92, gs, 9s, oi 3 o. 6 Rhyr. A. 20, 21, 31-34 4 do. A. g5 / 88 uk. 17-19 4 do. Ausg. 22 u. 25 33 do. bo Ser. 3016 Ausg. 8, 6, 7 35 do. Ausg. 3, 4, 10, 12— 17, 19. 24 - 29 8 do. Ausg. 18 337 85, 50 G 633,509 9 do. Ausg. 9, 1i, 14 8 1.1. 823,66 6 bz. 60 a Schl S o / ooukbiy / 4 1110 —— —— do. do. 98, 02, os 3 do. Landesklt. Rentb.

do. do. 3 Westfäl. Prov. Ausg. 3 4 do. A. 4, s uv. 15,16 4 do. Ausg. 6 ukv. 28 4 bo. Ausg. ** bo. Au tg. 4 37

Ausg.

i. 8

95.50 9 g6, So ;

ge so g ry 66 e

gi. 65h a 7

ob. 0ob g

or Cob d

85 2568

bo do ß

or 5

Sc 0oh a 834,256

ge zobg *

ga goh a b bo g go Fo d gl. ao a

* 94,90 0 896, 00 9 896,860 6 91, 20 6 88, b G6 83,008

o. 81, 60 6 dl, 50 Westpr. Er. A. S. 5, 74 1.4.

do. bo. Serie - 8 Stad

Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emsch 1012 ukv. 20/22

lensburg Kr. 1961.

aderzl. Kr. 10 ukv. 27

analv Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 do. do. 1890, 1901

w r

Aachen 1898, 02 S. 8,

1902 S. 16 bo. 1908 uv. 18 bo. 1909 M unt. 19.21 do. 1918 unk. 28

do. 1901 S. 2 unkv. 19 bo. 1911 unkv. 28/26 bo. 1887, 1889, 1698 Augsburg do. 1907 unk. 18 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 068 M Barmen do. 1899, 1901 M bo. 1907 unkv. 18 bo. O7 / og ritckz. 41/40 bo. 1919 M untv. 22 do. 1876,82, 87, 91, 96 do. 1901 M, 1904, os Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 bo. 1904 S. 2 ulv. 14 bo. 191 M unlv. 22 1876, 1879 bo. 1882/98 bo. 1804 S. 1 do. Hblskam m. Obl.

98,70 9

v 53 ** 2 8231 2 S 1 2

2 *

, 9 eb 97.25 6 96.50 6 86. 50 6 k, 5 B

T 8

——

2 —— * 228

Berliner Synode 15h) da jsß 6

Berl. Synode os ukv. 194 do. 1912 unkv. 28 4 do. 1899, 1994, ob 3x Bielef. 98, 00 F Goz / os 4 Bochum 18 M ukv. 6. do. 1902 37 Bonn ...... .... 1900 3 do. 1901, 886 3 do. 1806 3 Voxh. Aummelsb. 99 3 Brandenb. a. H. 19014 do. 1801 38 Brezlau os Y unkv. 21 4 O09 Munkv. 11 1880, 1891 8.

1961 4 1908, S. 1, 3, 8 do. 1887 3 do. 1901 85 Charlottenß. 89, gö, 396 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1908 unkv. 15 / a6 do. 1911 / 121ukv. 22 4 do. 1885 konv. 1889 39 do. 96, 99, 1902, Os 83 Coblenz 0 Jukv. 26/22 4* do. 5 kv. 97, 1900 31 Cöln 1900, 1906, 1908 4 do. 1912 M unk. 22/23 4 do. 94, 96, 8, ol, os sy Cöbpentct 1901 Cottbus 00 4 do. 1909 M unkv. 185 bo. 1909 unkv. 26 4 do. 1689 34 do. 18953 Erefeld 1900, 1901, 05 4 do. 1907 unkv. 174 do. 109 ukv. 1921 4 do. 1882, 88 3 Do. Danzig 1904 uv. 174 . 1909 ukv. 19/21 4 0

do. 1909 uk. 16 4 do. 1909 unk. 2514 do. 1897, 1902, 065 39 De Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt 09 ukv. 20 4 do. bo. 1912 ukv. 28 Dortm. 07 4 do. o7 ukv. 184 do. 7 ukv. 20/22 4 do. 1913 M ukv. 23 4 do. 1891, 98, 1903 859 Dres den 19004 do. 1908 unkv. 184 do. 1893 31 do. 1900 31 do. 1908 37 6. Grbrpyfd. S. 1,2 4

S. 7 unk. 15

S. 8 unt. 20 4

S. 9 unk. 22 4

S. 10 unk. *

. S. 8, 4. 6 Mön

do. Grundrbr. S. 1. 3 4 Düsseldorf 1699, 1965

Darm stadt 1907 uk. 11]

o. S. 8 unk. 144

L, M, 19690, 7, os, 09 4 do. 1910 unkv. 30 4 do. 1911 unk. 28 do. 1616 35 do, 88, go, 94, 00, os 33; Duisburg 1699, 196074 do. 1969 ukv. 15/17 4 bo. 1882, 86, 89, g6 3 do. 1902 M 83 Elberfelb. . .. 1599 M4 do. 1908 M ußtv. 18/20 4 do. konv. u. 1689 35 Elbing 1993 unkv. 174 do. 1809 M unkv. 194 do. 1003 a Erfurt 18938, 1901 M4

bo. 1908 M, 1910 M unkv. 18/22 4 do. 1898 M, 1901 Msn Essen 1901 4 bo. Os M, os ukv. 17/194 do. Flensburg 1961, 1969 4 do. 1912 M uv. 28 4 do. 1896 837 Frankf. a. M. os uk. 14 4 do. 1907 unk. 18 4 1908 unkv. 18 4

1910 unkv. 20 4

1911 unk. 22 4

do.

Freibrg. i. B. 1900 bo. 19038 Fürstenwalbe Sp. 00 Y 39 Fulda 1907 M4 Gelsenk. 1907utv. 15/19 4 do. 1910 M unt. 214 Gießen... 1901, 19074 do. 1909 unk. 14 4

bo. 1912 unk. 40 4 do. 1897, 1902 39 Halle ... . 1900, 1565 ] do. do. Hanau 1909 unk. . Hannover 1895 319 Heidelberg. . ... 1907 4 do. 1903 859 1910 rz. 1989 4 arlsruhe 1907 4 do. 1915 unkv. 184 bo. tv. 1902, 986 6 do. 1886, 18598 ,,, 1898 4 bo. 1904 unt. 174 do. 7 M ukv. 18/19 21 4 bo. 1889, 1898 39 do. 1991, 1902, 1904 3. Königsberg 1899, 01 4 do. 1901 unkv. 17 4 do. 1910 ut. 20/2 4 do. 1910 M4 do. 1891, gz, 956, on 3 Lichtenberg Gem. 1900 4 do. St. 09S. 1, utv. 17 4

*

Liegnitz 19184 Ludwigshafen.. 1906 4 do. 1830, 84, 1900, 2 3 Magbeburg .... 18914 do. 1906 4 do. 190 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 4 do. 19183 M unkv. 31 4 do. S0, 86, 91, oz 3) do. St. Pf. (R. 1) ut. 229 4 Mainz 19004 do. 1995 unkv. 154 bo. 1907 Lit. Ruß. 15 ] 4

de. 1911 Lt. 8 ul. z1

1579, 83, 98, on g versch. 1.4. 16 1.4.10

versch. versch. do. os H, 10 Mutv. 21 4 versch. 1886, 1662 35 versch.

1900 3 1.1.7

8 1.1. 1901, 1903 33 1.1.7 1.4.10 14.10 1904 38 1.4.10 1.2.8

C C FFS—-— = 2 1

ga 5 s 6 66 8 g3. g g gr oh * 86. 99g g0 a6 d g0. 16 s 32 86 g gs x6 k S6 26 a

* * 94d, 199 94,10 9 87.165 9 97,606 94,00 B 86.50

94,756 95,606 83, 10h 97600 1 86, 90 g 980, 4906 90. 756 82, 80 6

2 22 28

22

94,10 4 94, 108 87, 15 9 97,60 8 94.10 B S6, 50 97, 000 97, 900 0

.

. . . . 3 3 2 2

* en, nm, g 26,50 9 9h, 60 6e g5, 60 0 g, 25b i 92,90 6 sch. S6, 90 6; ö * sch. 87. 006 g94, 10b 6 3.7 L894, 50d sch. S. 50 9 894, 10 6 894,604

. 6. 60 g 5 6b ga gh, ob g gb. 26h 892.503 g6. 6 dn S700 a ga, i g ga 25 i gd. pb e

g os a 6 o g g6 10 g za. g ga. dop

6 oog gs h a sch. gs io g ga gh b 6a So ß

4d 69 s 6 26 a 94 so g gd. 46 6 gs Job n 10 g6, 25 a ga, 30 s gb. 26 6 ha. g g ga 6 q es

rich. gg io a

gs õᷣgeb ga 96, 00 6 gg / op

*

938.7568 93, 75 6 ga. io 794. 50

0 94.86 8 93,30 B 94, 60 6 94, 165 6

10 6 5060 gs, ooh 6

93. 76 6

2

28 ——

ga ooh e

ö.

w 2 ro D 0 2 3

99. 20 g 96, 715 6a g, 30 n 89, 90 G d3, s0 6 96, 509 g 94, 00 g 98, 30 6

87209

* 2

r 3 221

3 * 835

O O 2 = 2X

Heutlger Voriger Kurs

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Heutiger Voriger Kurs

Mannheim 1901,B96 08 4 do. 1912 unk. 17 4 1888, 9, 98 39 do. 1904, 1905 87 Marburg.... 1908 Ms Ninden 1900 ukv. 1919 4 do. 1896, 1902 397 Mülhausen i. E. 19065 4 do. 1907 unk. 16 4 Mülheim Rh. 99, M, 0os 4 do. 1910 ubv. 21 4 do. 1899, 1904 3 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 85 4 o. 1889, g7 89 München. .. .... 1892 4 do. 1900/01, 06, 7 4 do. 1908 11 unk. 194 do. 1912 unk. 42 4 do. 86, g7, 86, go, 9a 39 do. 1897, 99, os, 04 3 M. Gladbach 99, 19004 bo. 1911 P unk. 36 4 do. 1880, 1888 3 do. 1899, 08 M 3 Münster 1908 ulv. 18 4 do. 1897 39 Naumburg 97, 19004. 37 Nürnberg .. 1899— 014 do. 1902, 1904 unł. 14 4 do. O7, 0s uk. 177318 4 bo. O9-11 uk. 1921 4 do. ol, oßbv. os - gt, os os 3 do. 19083 83 Offenbach a. M. 1960 4 do. 1907 M unk. 15 4 do. 1902, 05 839 Pforzheim 1901, 1907 4 19190 unk. 15 4 1912 unk. 17 4 18986, 1905 37 19035 4 1905 35 900, 1908 4 1968 unkv. 18 4 do. 1894, 19603 39 Potsdam. ...... 1902 31 Regenzburg os uk. 18 4 do. 09 uk. 19s20 4 do. 97 M ol-oz, os 3 do. 1889 3 Remscheib 1900, 1963 3 Rheydt 13 M unk. 244 Nostock. .. 1881, 1884 39 do. 1905 35 do 1895 8 Saarbrücken 10 uv. 15 4 do. 1910 unk. 24 4 do. 1896 33 Schöneberg Gem. 965 3x) do. Etdt. o o7ukvin / is 4 do. do. O9 unkv. 19 4 ö. 1904407 ukv. 21 4

o. 1904 38 Schwerin 1. M. 1997 35

o. 1905 35 Stettin 12 8. Zul az 4 do. Lit. N, O, , 935 do. Lit. R 3 Strßb. i. c. 1909 uk. 19 4 do. 1913 unk. 23 4 Stuttgart.. 1895 M4 do. ,,,, 4 do. do. 164 dh, fön, 359 Dorn, 1900 4 do. 1806 ukv. 1916 4 do. 1909 utv. 19194 do. 1895 373 Trier. . 1910 unk. 214 do. 1903 35 Wiesb. 1900, 01, 0s S4 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 4 1906 rückz. 87 4 1908 unky. 194 1908 unkv. 22 4 1816 35 c 1888 31 296, S8, on, os Mg Wormß. . 1901, 1906 4 do. 1900 unk. 144 do. konv. 1892, 1894 3 bo. 1908, 06 8

versch. versch.

versch.

dersch. versch.

Mainz ss, gi kv. ga, Gs 8 versch. S5 358 versch.

1.8.9

14.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8

versch 1.4.10 1.3.9 1.2.8 versch. 117

a. g3 6 a

k. 30 8 98, 50 8 ac, 00 B E84. 90b 83.156 68 006 98, 00 9 93, 50 6 895,50 B 93, 50b 9 94,75 6 bd, 90 a

23, 15h 6 88, 715 n

ga do s

983,50 g 34.00 8 94,90 a 83, 18 4 89, 90 B 93, 0 9 7 983,50 Bz 93,50 B 88, So0b 0 94,75 4 84,90 a

3.16 g gg jh n ga 30 g ga abb s g6 ob g

94.109 93, 60 6 931,90 8 91, 25 a

sch. 82, 606

10 94. 66 6

06 835.006

6 do a gm oo a ga. gh g

91,609 94, 00 9 94,00 6 94, 00 9 S9, 50 a G5, 0b

gb, õ0 9a 984 2659 94,00 6

1

ke e e e , , =/ . = = . 2 , , 2. 2 t D 22 2M = 8 2 8 —— 8

D W W d Q m = 2.

ZT C C 2 K

.

35

* 2 *

1.1.7

93, 25 9

7 90, 00 9 95, 30 9 96,0 6 95,900 9 95, 15 B 95,75 6

gs 30e

93, 306 93, 265 6

versch.

ga so galio g

Weitere Stadtanlethen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

544.6 5.4. 4 *. do. 8 do 38

.

do. D. RE. kündb. 39 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1— 4 unk. 8018634

u. Neum. alte z

do. neue z

Komm .⸗Oblig. 4

,

8

8

2

do. Landschaftl.

do. d

do. ö Ostpreußische

do.

do. 8 do. lbsch. Schuld. Pommersche do.

83

do. 8 do. neul. f. Klgrundb. do. do

do. do. .

Posensche S. 5—10..

do. S. 11— 178 Lit. D

do. Sächsische alte do. 34 do. do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.

do. D z Schlesw.⸗Hlst. S.⸗Kr. do. do.

do. do. Westfãlische ...... ... do.

. .

2 2

11. 1.1.7 7

1. 1. 1. 1. 1 1

versch.

C —— * .

4.

ö 2 2 282

K 9

ü

Städtische und landschaftliche Pfandbrlefe.

114408 iq, 406 h 6 gs, 30 ; gs, o 0 ga, ap I8, S0 6 96, 10 6

*

1

36, 70h a

9600 4

91, 60b 893,50 g Bd, I5 6 92, 25h 9 Bd, 0b o Iq, 90b 82, 3B 83, 10h

I4, bob 74, 50 6h

92.20 R sc, 50 B IB, gob 92, 1068 gd, 0 99,70 6 8b, 106 6 92,00 14.90 9 92,00 9 86, 9 9 I4.90 9 101, 900 36, 8ob 1940 9

232222243223

103, 10b 8 96, 0b B

28

Westfälische 2. Folge do. d

o. bo. 3. Folge o. bo.

9 do. bo. Westpr. rittersch. S. do. ho. ö

So O ., o o X. 2

. . w C PPC CCCCCC C *

X

neulandsch. ! K do.

e oe . Oo o.

28

ra 36 s: k

ga, ab o ga 3d a ge io n a 26 g ga oh g Id, 60 g e, o n za js a Ja g oi, js s

.

Hess. Zz. Hyp. Pf. S. 12-17

; S. 18— 22 .S. 19a, 23 - 26 S. 27

ĩ S. 1-11 Lom. Dbl. S-9 S. 10— 12

G. S a, 18, 14 S. 18 —16

S. 14

*

r t 23

* 8

= 11 222222222

Schs. low. Pf. bis 28 4 do. bo. 26, 27 4 do. bo, bis 28 38 do. Frebit. biz 224 bo. ba. 26— 88 4 de bis .

Gad. Prãm. Anl. 1867 4

Hamburg. 50 Tlr.-L. 8 Oldenburg. 40 Tlr. L. 8

34 1.1.7 Verschiedene Losanleihen.

Braunschw. 20 Tlr.⸗ L.

Sachsen · Nein. Fl..

11.7 1.4. 10 versch. 1.1.7 1.1.7

1.2.8 181, 756 p. St. 1.8. 1.2.

v. St.

197 50b

174/25

26 25 6 za . Jop 6

Ausländ

Argent. Eis. 1890 3 1060 8665 20 S 8

r

Sept. wvorig. inn. Gd. 1907

200 1004, 20 E O9 oer, 10er h ber, 1er Anleihe 1887

kleine abg.

II. abg.

innere ; inn. kl. qãuß. 88 10004

500 E

100 * . 20 E Ges. Nr. 8378

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

Bosn. Landes .A.

do. 1898

do. 1902

Buen. Air. Pr. Os

do. Pr. 10

do. 1000 u. S004 83

bo. 1002

do. 20

do. ult. . Sept. worig.

Bulg. Gd. Hyy. dz

265rZ 41661746560

Sr 121561-136560

2r 61561-85650

1r L 20000

Chilen. A. 1911

do. Gold 89 gr.

mittel kleine

do. 1906

Chines. 98 00 E

do. 100, 50

do. 965 500, 100 *

do. do, 28 6

do. ult. er. Sept. orig.

do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int.

bo. . Sutuang

do. Eis. Tients.⸗ P.

do Erg. 10uk. 211i.

do. 98 500, 10048

bo. 50, 28 E

bo. ult. 2 Se yt. worig.

Dänische St. 57

Egyptische gar.

do. priv.

do 25000, 125003 r

bo. 2500, 500 Fr.

Finnl. St. Eisb.

Freibg. 16 Fr.⸗L.

Galiz. Sandes⸗A.

do. rp nl. 4

Griech. 44 Mon. 1,78

do. dSo0oFr. 1,75

do. S gi 881-89 S000, 2500 ,)

do. 800

do. SJ Pir. Sar. 90

10000

bo. 2000

do. 400 ,

do. ] Golb⸗NR. g9

10000

2000 1,30

do. 400 1,80

Holländ. St. 1395 3

Japan. Anl. S. 2 4

100 F 45

20 S 4 . en, Sept. orig.

do. Ser. 1-25

Italien. Rente gr.

do. kleine

do. ult. n Sept. vorig.

bo. am. S. 8,

Marolt. 10 ukv. 265

Hen .

1,50 1,60

1550 1,50 1,60

1,80

I

( 20, do. 1904, 4200 4 do. 2100 , Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. II. Dest. amort Eb. A 5 Int. uk. 18 e. old 1000 s.

o.

2

1660 er Lose

do.

Augsburger 73I1.-Lose p. St. ,. Cöln- Mind. Bx. Ant. 8 1.4. 10 135, 169

29

60 b 7 sb

*

w C C e C

23

8

e e, e.

, , , n r R L X d d e d .

ö 1864 er Lose fr. 8.

zd. 25ßeb B 135, 308 6

ische Fonds.

Staatsfonds.

99 25h 6 100, 25h l00, 25h

99.50 a 100 606 100, 609

82

222d N =

gh oop g

d ( 8022 SSSSS

8

w = r r CCCLCCCLC D O

8

22 25

ö. 3 3 12

w 2252 D

3882222

*. 2 * Gs t= = = 22 .

1 2 2

2 *

ö 4

—-— do de Re

6b, C0 b e

S S

1g od e go bod o 0 ooh ho gos e

* 25D T 222 *

, 2 *

dg. 10eb a 97. 40h 0 97. 40d 6

82.90 9

10 Xu ga dob za hh

94 0019 79 00h

d e =/ / 2

W D 2

2 2

, , 2282 *

d * 3838 **

8

9.6