1913 / 223 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

H armen. 56411

In unserm Musterregister wurde fol— gendes eingetragen:

Nr. 11692. Firma Künstler⸗Presse und Gtiketten⸗Bruckerei und ⸗Verlag Wilhelm Hyll Gesellichaft m. b. Haf⸗ tung in Barmen. Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten für Apotheker und Bro— gisten ꝛ2c., versiegelt, Flächenmuster, Fa—⸗ briknummern 451-500. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29Y. Juli 1913, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 693. Firma Vorwerk Sohn in Rarmen, Umschlag mit 36 Mustern für Damenbesätze, verstegelt, Flöchenmuster, Fabriknummern 5687 - 5694, 6575, 6580 bis 6591, 65 gs 6697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 694. Firma Kötter R Hecht in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt., Flächenmufter, Fabriknummern 8004, 8006 = 8009, 80l0z, Solo, Solos, S020, 801i, 80o1(2. 6025, S022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 695. Firma Vorwerk * Sohn in Barmen, Ümschlag mit 2 Mustern für Besatzgarnituren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5696 , Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ful 1913, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 695. Tirma Theodor Mittel sten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Tlächenmuster, Fahriknummern 02754 bis M758. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 697. Firma Rhein. Möbel⸗ staff Weberei vorm. Dahl R Hunsche Attiengesellschaft in Barmen, Um— schlag mit 20 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2tzß?9, 2691— 2693, 2695, 4919, 8220, 2106, 2011, 2012, 0569. 2410, 7608, 1052, 1053, 5884, 5886 5889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1913, Nachmittagz 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 698. Firma A. W. Nagel in Warmen, Umschlag mit 8 Mustern fär Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Tabriknummern 98/44, Sol /64, 8021/52. 802276. 88, S221 164, So23 / 76, 8023 / 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1913, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.

Nr. 11 699. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barnten, Um schlag mit 14 Mustern für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4377 4390, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1913, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 11 700. Firma H. G. Grote Ge⸗ sellschaft m. b Haftung in Barmen, Palet mit 4 Mustern für Damenbefatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 80105 80107, 53569, Schutz‚ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 19153, Vormlttags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 701. Firma Vogelfang, Gaebel e Ca. in Barmen, Umschlag mit 560. Mustern für Besatzartikel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14113 bis 14162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. August 1913, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 702. Firma Niemann Gundert in Barmen, Umschlag mit 87 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern W. 2836 bis 2832, 2834 2886, 2803 - 2829, O 4995 bis 05091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1913, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 11703 12. Firma ug. Mittelsten Scheid e Sühne Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, 10 Umschläge mit 469 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 306109 bis 30124, 39164 - 30354, 30356 30392, Ih394, 30596, 30398, 30466, 30404, 30406, 30408, 30410, 0414 - 304590, 30452 30470, 30474, 30478, 30786, 30480, 3048, 30456-30531, 36553, 30535, 30h37, 360659, 30541, 306543, 36544, 30h 45, 34001 31085, 31038-34097, 40111 40116, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 713. Firma Siegel E Mos⸗ heim in Barmen, Uwmschlag mit 10. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern. 55895, 5896, 5918-5921, 5928, 5929, 5931, 5935, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 714. Firma Carl Hauß in Barmen. Umschlag mit 22 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuslter, Fabriknummern 5199 5209, 5213 bis 5215, 5226 - 229, 5242 5245, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 715. Firma Moeskes & Staube in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2949, 1, 2; 2950, J 862, 2963, 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1913, Vormitlags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11716. Firma Raiser K Dicke in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster,

30402, 30412, 30472, 30482,

B 1193, 11933, 1194, 11943, 1195, L. 1196, 196 B 1197, 1974, E. 1198 bis 1204, B 1205 - 1208, L 12609, 57697, h7698, 57704, N 6161 6126, N 6132 bis 6137, 6139, 61 4t— 6144. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 717. Tirma Vogelsang. Goebel G Go. in Barmen, Umschlag mit 530 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 14163 bis 14180, 14182 - 14213. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 109 Minuten. Nr. 11718. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Unschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, verstegelt, Klächen⸗ muster, Fabriknummern 3090 3092, 3110 bis 3115. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1913, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 11719. Firma Rhein. Möbel⸗ stoff⸗ Weberei vorm. Dahl Æ Hunsche in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2407, 2408, 2411, 2412, 2694, 2696, 2697, 3789, 1054, 1055, 1057, 32015, 5890 5894, 2010, 2013, 2014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 72090. Firma H. G. Grote Gefellschaft m. b. Haftung in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Damenbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02469, 4060, 4064, 4065, 40043, 53572, 53573. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Auaust 1913, Vormittags 8 Uhr 10 Mlnuten.

Nr. 11 72122. Firma W. Schüller ck Sahn Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, ? Umschläge mit 86 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29137, 29138, 29280 bis 29282, 29287 29296, 29365, 29366, 29377, 29378 29382, 29393. 29401, 29414, 29415, 29433 29436, 29448 bis 2945, 29455, 29456, 29455, 29a63, 29466— 29468, 29474 29476, 29487 bis 29491, 29493 29495, 29508 29512, 29514 29518. 29526 29529, 29533 bis 295639, 29541 29545, 29548 29553. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1913, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11 723. Firma Garl KHisvling⸗ Foff in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel, versiegelf, Flächenmusfer, Fabriknummern 8334, 8361 8376, 8391 bis 83938, 8400 8493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Angust 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 724. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 536443, öh g3ß, 547163, 4742, 549443, 54948, 5h 3443, 55348, 596289. 5964895, 597363, o9g836 4, 598443, 599463. 60032, 601283, 60l 30, 60248, 604285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ji. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 11 725/25. Firma Kromberg X Freyherger in Barmen, 2 Umschlöge mit 78 Mustern für Besatzartikel, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern N45— 9787, 9783— 9822, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1913, Nachmittags 3 Uhr 36 Minuten.

Nr. 11 727. Firma Carl Th. Hacken. berg G Go. in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzborten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6566, 6576 bis 6h80, 6582 6592, 6599 6601, 6603 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1913, Vormittags 9 Uhr 21 Minuten.

Nr. 11 728. Firma Bartels, Dierichs E Go. Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 9578 - 9592, 2088 2094, 2098 2110, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1913, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 11 729. Firma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen, Um schlag mit 33 Modellen für Zellulold— knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugntsse, Fabriknummern 9679 9705, 9707-9712, Schutz fr ist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 11 739. Firma Vogelsang, Goebel K Co. in Barmen, Umschl ig mit 50 Mustern für Be'atzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14214 —- 14236, 14245 - 14263, 14266 bis 14279, 3104, 3116, 3117, Schutzfrist 3 Jahre, angemelnet am 13. August 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Mmuten. 7631. Firma Vogelsang, Goebel & Co. in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartlkel, ver— siegelt, lächenmuster, Faͤbriknummern 3118— 131, 14102 - 14112, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1913. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 732. Ftrma Hörner X Ditter⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7800, 7893, 7805, 7806, 7808 7811-7814, 7316 bis S820, 823 —- 7825, 7827, 7833, 7835, S838— 7840, 7846, 7849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1913, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 11 733. Firma Julius Golden⸗ berg Æ Go. in Barmen, Umschlag mit 0. Mustern für Besatzartikel, berstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern S860 bi os862, 8866 8912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. r f 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Fabriknummern L II90,9 1191, 1192,

Lömer in Barmen, Umschlag mit 22 Modellen für Nadelhalter, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1863, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1913, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. II 735/38. Firma W. Weddigen Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, 4 Umschläge mit 177 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 724-770. 772 784 8183 bis S2h8, 23827 23835. 23838 - 23842, 23843 23859, 23862, 23871 23878. 23880, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 739. Firma Thesdor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit G3 Mustern für Besaßzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 109904 bis 10025, 10027, 10028, 10030, 10032 bis 10047, 10049 10063, 02762 02765, Schutz rist 1! Jahr, angemel det am 15. August 1913, Nachmittags 4 Uhr 31 Minuten.

Nr. 11 740485. Firma Ioel Schwalenstäcker in Barmen. 9 Um⸗ schläge mit 434 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9o79 9082, gos6 9088, gi53. gl63 bis 181, 9187 9209, 210 9322, g327 bis gs 34 9336 9342, 9347, g354 9358, 9360 9380, 9383— 9401, 9405 —– 9420, 9422 9433, 9436 9476, g478— 9600, 9603 9619, 9630. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 749. Firma Fritz Kramberg in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3365 3351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1913, Vomittags 10 Uhr.

Nr. 11 750 Firma Müller & Eyrels⸗ kamn in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Chins⸗Bänder und Roys— Bänder, verstegelt, Flächen muster, Fabrik— nummern 30591 Dessin Annette, 30591 Dessin Achilles, 30591 Dessin Adrienne, 30591 Dessin Agathe, 30591 Dessin Brombeere, 30591 Dessin Japan, 30591 Dessin Montespan, 30591 Dessin Pom— badour, 30630 Dessin Millefleur. 30643, 30645, 30646, 36651, 30720 Defsin Rio, 30721 Dessin Regine, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuteu.

Nr 11 751. Firma Ludwig C Paul Krämer in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 120144, 120,401, 139/44, 136/366 , 130 43, 13040, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 265. August 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 752. Firma Rhein. Möbel⸗ stoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Möbelstoffe, verstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2409, 2413, 2414, 1056, 1058, 1059, 7609 - 7611, 9107, glos, 8221, 32018, 3790, 5895. h896, 5898, 5897, 5900, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 20. August 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 753. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 30. Mustern für Klöppelspitzen, berfieg'lt, Flächenmuster, Fabriknummern 45356, . g. 4533 *s6, 8, 45366, 7, 5, 453656, s, 45976, 7, 9, 45371 6, 8, 4538 8, 453857, 453918, 4h35 s7, 45406, 154053 7, 4544s9g, 2, 4544557, 454559 12, 454h 3 7, 4546/5, 12, 4h46 zsy, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Auguft 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten

Nr. 11 754. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 25, Mustern für Klöpwpelspitzen, verfiegelt, ö öh. 46 Flächenmuster, Fabriknummern 4555553, z. 7, 4556 6, 7, 9, 45563 9, 455735, 1668 19. 456718, 16, 4523/3, 16, 457334519, 4574/19, 45753 / 19, 4576/11, 4h76 9.10, A578 16. 46023, 13, 15, 4503) 16, 6047 16, 46053, 13, 46563, 13, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am T1. August 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 755. Firma C. Finette Æ Co in Barmen, Umschlag t 6 Mustern für Packung für Hosenträger, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1913. Vormittags 11 Uhr. Nr. II 7656. Firma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen, Um— schlag mit 14 Modellen für Metall⸗ und Zelluloidknöpfe, versiegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummern 906, 9713 9725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 757. Firma Barmer Tepyich⸗ Fahrit Vorwerk Co. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 241, 244 –= 248, S654, 85h, 12950, 12959 12961, 12964 12967. 12969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 768. Firma S. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Damenbefatz artitel, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30109, 53578, 53579, 4067, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 19513, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 759. Firma Julius Golden⸗ berg * Co. in Barmen, Umschlag mit B, MWustern für Waäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8913 big S9l5. 8917, 8918, S921 —- 8926, 16219, 16221, 16230, 16231, 16235, 16252 bis 163 ßß, 16357 16255, 1628614 16265, 16277 16278, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1913, Mittags

Chevalier in Barmen, 2 Umschlãge mit 82 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrsk⸗ nummern 839, 832, 834 536, 839, 840, tz = 8I8, S852 -= 354, 566 - 863, 65, 367, S7I, S73 - 877, 880 883 -= 8585, 85] bis, Sl, Sg3 90h, 9h? gh, 91 139i, 17 919, 21 928, g30 931, 933 935, 937, 939 —941. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 22. August 1913, Nachmlttags 5H Uhr.

Nr. 11762. Firmaa Graphische Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Etiketten und Preislisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4391 4405, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 763. Firma Künstler⸗Presse⸗ und Etikettendruckerei und Verlag Wilhelm Hull G. m. B. H. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Gtiketten für Apotheker, Drogisten zc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01 559, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11764. Firma AI. Æ L. Feld- keim in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartitek und Gürtel bänder, verstegelt, Flächenmust-r, Fabrik— nummern 12787— 12796, G. 5069 bis 507 l, 5077-5084, 5087, 231, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. II 765. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft m. b. Saftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3822 5827, Schutzfrist 3 Jahre, ange neldet am 26. August 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11766566. Firma W. Schüller C Sohn G. m. b. H. in Barmen, 3 Umschläge mit 106 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 29587, 29589. 29591. 29593, 29606 29609, 29616 29618. 29622 bis 2oß25ß, 29643-25652, 2956 = 35hg, 29h74 29678. 29681 29683, 29688. 29689, 29697 29706. 29715, 29720, 29731. , , 29. 29747 29754, 5231-5235, 5338 - 5266 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 769. Firma Schmahl Schulz in Barmen. Umschlag mit 33 Modellen für Gürtelschlösser versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1452 1464, 1475, 1477, 1478, 1481, 1483, 1492, 1494, 1503 —– 1506, 1508, 1509, , , eh, ie m 34 1535, 1537, 1547, 1557, 1558, 1560, 1562, 1564 1567, 1570, 1572, 1579 bis 1581, 1583 Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. August 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

R Firma mie vor in Barmen. Umschlag mit 18 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3388, 3391, 3461, 3407, 3411, 3413, 345, 3431, 3422, 3424, 3428, 3432. 3433, 3441, 3445, 3447, 3401, 3468, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 19153, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 771. Firma Winkelmann Lohsträter G. in. b. H. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Spitzen— volants, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk. nummern 148 157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 11 772. Firma Bergmann ( Bellingrath Nachf. in Barmen, Um— schlag mit 14 Modellen für Metall, und Zelluloidknöpfe, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fahr lknummern 9726 bis 9728, 9730 9740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1913, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. II 773. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk A Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20741 20744, 20746, 20750 20753, 20755 20758, 20760, 20772 20775, 20778, 20780 - 20790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. August 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. II 77475. Firma Künstler ⸗Breffe und Etitetten⸗Druckerei und Verlag Wilhelm Hyll Gem. b H. in Barmen 2 Umschläge mit g3 Mustern für Etiketten für. Apotheker, Drogisten ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, ö 5h 1 -= 643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 776. Firma Lohmann Co. in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Z3fgarrenbanddrucke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahriknummern 17881 17920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 777. Firma Schaeffer⸗Pischon Akttiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit 27 Modellen für Druckknopfoherteile, Metall, Zelluloid, Steinnuß, Büffelhorn in jeder Farbe und Ausführung ze“, ber— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 720, 725 - 742, 1341, 1350, 1352 1357, 1366, 1386, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11778. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 1 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5210, 5220. 5223 5226, 5230, 5233, 5234, 5236, D237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1913, Vormittags 11 Uhr

Ni. 11 779. Firma Bartels, Dierichs X Co. G. m. b. H. in Barmen, Um; schlag mit 13 Mustern für Befsatzartikel, bersiegelt. Flächenmuster, Fabriknnmmern 2329 2331, 3829, 3836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. August Ihlö, Voarmlttags 1 Uhr 56 Minuten.

Nr. 11 780. Firma Rlttershaus Sahn in Barmen, Umschlag mit WC,Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26032 biz 26079, 26082, 26033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913, Mittags

12 Uhr.

Nr. 11 781. Firma Rittershaus E Sohn in Barmen, Umschlag mit 30, Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25982 biz 26031. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913. Mittags 12 Uhr.

Nr. 11782. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Varmen, Umschlag mit SH, Mustern für Besatzartikel, berstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10064 bis 10138, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 783/84. Firma Winkelsträter e Go. in Barmen, 2 Umschläge mit 190. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 194016 bis 19494. 194 15/4, 6, 10, 154 15/4, 6, Ib, . 14, 194 154, 6, 8, 10, 12, 4. 191205, 7, 8, 1 1 , , 14 19422 5a, 5b, 7, 8, 10, 12, 14, 19423 /5 J n 6 19424312, 14, 194255, 7, 8, 10. 12, 1 154265 7, 8, jo, 13, 14, 1942755, 8, 10, 12. 14, 1942814, 6, 10, 19429 17 1 gil 7, g lolo, , in 19g4 3355, 7, 8, 10, 13, 14, 194345, 7, 3 . 19441 9446, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913 Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 785/86. Firma wie wor in Barmen, 2 Umschläge mit 100 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19447 195496, 19497 bis 19506, 19672, 19684— 19691, 19694 bis 19ßgz, 19731, 15732, 15822 1982, 198254. 6, 8, 10, 12, 198264, 6, 8, 10, 12, 198274, 6, 8, 16, j3, 19828 4, 68, 8, 10, 12, 19829 4, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 787183. Firma wie vor in

zarmen, 2 Umschläze mit 99 Mustern

für Besatzartikel, versiegelt, Flächen:nuster, Fabriknummern 198298, j0, 12, 193304, 5. 5, 16. 12. 1984556. 8, 10, 13, 198466, 8, 10, 12, 193476, 8, 10, 13, 198456, 8, 10, 13, 193496, 8, 10, 15, 1983066, 8, 160, 13, 198516, 8, 10, 15, 1985256 8 1060, 15, 19853 5, 6. 8. 195545, 6, 8, 198555, 6, 8, 198565, 1985656, 8, 1985715, 6, 8 19858 /5 6, 8, 19859 /5, 56 8, 19860 / 5, 6, 8. 19861, 19862, 19863 bis 198666, 19882 19910, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 789/91. Firma Fritz Moll in Barmen, 3 Umschläge mit 90 Mustern für Blusen und Wäschegarnituren, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 123, 127 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 390. August 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. II 792. Firma Ernust Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Kleiderstoßborte in neuer gesetzl. geschützter Webart, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummer 567, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 793. Firma Sehlbach Sohn Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 10. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 376, 577, 381 388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 916. Firma Quambusch Mehyri Gesellschaft in. B. Haftung in Barmen. die Schutzfrist ist bezl. der Nrn. 70h8 und 7059 um 7 Jahrev erlängert.

Nr. 9205. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, die Schutzfrist der Artikel Nr. 3658 ist um 7 Jahre verlängert.

Königliches Amtegericht Barmen.

GHenofen hafftreffer

Allenstei nm. 56 8b! In das Genossenschaftsregister ist bet dem Klaukendorfer Spar⸗ und Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Besitzers Eduard Kullck in den Vorstand der Besitzer Eduard Groß aus Schönwalde und als Vereinsvorsteher der Besttzer August Hinzmann gewäblt worden ist. Allenstein, den 15. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Herlin. h6864 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. H35 (Deutsche Landeskultur⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Günther Sudeck ist Otto Henrich zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Sep tember 1513. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

/

/

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Nr. II 734. Buchbindermeister Adolf

12 Uhr. Nr. 11 760,61. Firma Wülsing

50 Minuten.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. September

Inh. sese . ilage, i ** fa r e in en . bar Dandels., Gñterrechtz. Vereins⸗, Patente, Ce e r , . Tall. ö der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

* fe hafte.

1913.

Ja hen. und Musserregisfern der nenen. über Warenzeichen e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. om. 23)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in in Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers, sw. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genosfenschaftsregister.

HR ühl, Haden. 566865

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗-38. 5 Vorschußverein Bühl, e. G. m. u. S. —2—: Kassier Karl Ober⸗ müller und Kontrolleur Karl Schneider in Bühl wurden durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 5. bezw. 10. d6. Mts. vor⸗ läufig ihres Amtes enthoben und Bankvor⸗ stand Rudolf Händel in Baden⸗-Lichtental zum stellvertretenden Vorstandsmitglied und Kassier ernannt.

Bühl, den 17. September 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

Rütomw, Rr. HE öslim. ö6 866] In das Genossenschaftsregister ist am 12. September 1913 bei Nr. 23, länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Bar⸗ kotzen, e. G. m. b. H. in Barkotzen. eingetragen: Der Gastwirt Louis Blank ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer W. Küchler in Barkotzen in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Bütow.

Cassel. 1h66 867

In das Genossenschaftsregister ist zur Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Cassel, heute eingetragen: Max Rennert ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Karl Berndt in Cassel in den Vorstand gewählt.

Cassel, den 16. September 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els.

56868 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band Il wurde bei Nr. 5h: Gundolsheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saler flicht in Gundolsheim, einge⸗ ragen:

aut Generalversammlungsprotokoll vom 11. März 1913 ist an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandemitgliedes Josef Groß der Genosse Josef Hueber, Landwirt in Gundolsheim, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 17. September 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Fürth, Raxyern. 566869 Genofseuschaftsregistereintrag. Darlehens kassen verein Linden ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft haben künftighin in den Mitteilungen der Mittel. fränkischen Kreis⸗Darlehenskasse in Ans—⸗

bach zu erfolgen. Fürth, den 17. September 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Göppingem. 66870 K. Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 6 wurde heute bei dem Consum. Syarverein Göppingen C Umgebung e. G. m. beschr. S. in Göppingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Junk 1913 wurde das Statut der Genossenschaft dahin geändert, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme jedes Mitglieds von 30 ½Æ auf 40 S erhöht wurde. Den 17. September 1913. Landgerichtsrat Doderer.

Kappeln, Schlei. 566871 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 „Meiereigenossenschaft, eingetragene 6 beschränkter Haftpflicht in Ketelsby“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kätners und Gastwirts Georg Andresen in Ketelsby ist der Landmann. Adolf Andersen in Ketelsby als Vorstandsmitglied gewählt worden. Kappeln, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Karlsruhe, Kaden. 6872 In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O. 3. 57 zur Buch bindermeister⸗ Einkaufsgenossenschaft für Karlsruhe und Umgebung, e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Karlsruhe, den 17. September 1913 Gr. Amtsgericht. B II.

———

HRempen, Ex. Posen. 66873 Bekanntmachung.

In unser . ist heute bei dem zu Nr. 6 eingetragenen Strenzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden, daß die Wirte Franz Rabiega und Johann Grzesnlak aus dem

der Wirt Anton Hojenski aus Wodziezno und der Wirt Franz Zimoch aus Strenze gewählt sind. ö Kempen i. P., den 10. September 1913.

H rotoschim.

enoffenschaft mit un ·

Königliches Amtsgericht. 56874 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Sied⸗

lungs Genossenschaft rotoschin⸗

Koschmin, eingetragene Genofsen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Krotoschin, ist eingetragen:

An Stelle des aus geschiedenen Vorstands—.

mitglieds Oswald Langner ist Dr. Paul

Henning zu Krotoschin zum ständigen

Mitgllede des Vorstands gewählt.

Krotoschin. den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 6875 In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 Einkaufsßzenoffenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler G. G. m. b. H., Liegnitz ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Kurt Walter aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Alois Florian zu Liegnitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz. den 16. September 1913.

Limburg, Lahn. 566876 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bel dem Kousumverein für staat⸗ liche und kommunale Beamte und Arbeiter aus Limburg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Limburg eingetragen worden: Die Vorstandsmit⸗/ glieder Georg Ruus und Eugen Schmitt sind aus dem Verstand ausgeschieden und an deren Stelle der Eisenbahnassistent Josef Egenolf und der Eisenbahndreher Johann Herz, beide von Limburg, gewählt worden.

Limburg, den 16. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. ekanntuachung. 56877] In unser Genossenschaftsregister ist bet der Firma Esloher Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eslohe zu Nr. 10 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. August 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschafts« zeitung zu Münster zu veröffentlichen. Meschede, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht. Mogilno. 566878 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen—⸗ schaft „Deutsche Molkerei Genossen schaft e. G. m. b. H. in Dreilinden“ eingetragen worden: Der Landwirt Max Pötter zu Drei⸗ linden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Rudolf Freter in Breitenstein getreten. Mogilno, den 6. September 1913. Königliches Amtsgericht.

aug ard. H6 879]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Elektri⸗ zltũtsgenossenschaft Hohen schönau e. „m. b. H. am 29. August 1913 ein⸗ getragen worden, daß Friedrich Tischer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Kreplin in Hohen—⸗ schönau getreten ist.

Königliches Amtsgericht Naugard.

Nürnberg. (H6880 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Oberfer⸗ rieden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberferrieden. Johann Leonhard Liebel, Michael Schrammel und Erhard Rupp⸗ recht sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An ihrer Stelle wurden zu Vorstandgmit⸗ n, neu gewählt: Georg Reither, ierbrauer in Oberferrieden, Ehristof Rupprecht, Wirt in Ezelsdorf, und Jo—⸗ hann Georg Wittmann, Handelsmann in Unterferrieden. Nürnberg, 17. September 1913. K. Amtsgericht Reglstergericht.

Soltau, Hamm. (H6 882]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Weidegenoffen⸗ schaft Schwalingen, e. G. m. b. S., eingetragen. Der Sitz ist Schwalingen. Das Statut datiert vom 26. Mai 1513.

Berlin

.

übung

Wirtschaft der Genossen. machungen der Genossenschaft

Soltauer Nachrichten, im Deutschen Reichsanzeiger. mitglieder sind der Wilhelm Witte in Schwalingen,

und der Kötner Wilhelm Böhling Schwalingen. Die des Vorstands erfolgen durch 2

nossenscha zwei Vorstandsmitglieder . unterschrlft der Firma der Genossensch hinzufügen. Die Haftsumme fünfzig Mark. D schäftsanteile fünfzig.

Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Soltau, den 29. August 1913. Königliches Amtsgericht.

Stau fem. Ja das Genossenschaftsregister wu heute unter Ord.-Zahl 19 eingetrag Bäuerliche Bezugs und

vflicht in St. Ulrich.

wirtschaftlicher Bedarftzartikel und . Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugni Die Haftsumme beträgt 300 (S.

erwerben.

Landwirt in St. Ulrich.

Die öffentlichen Bekanntmachungen vereins. Die Willenserklärung und Ze

Namensunterschrift.

jedem gestattet. Staufen, den 6. September 1913. Großh. Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Amtsgerichts Straßburg heuie eingetragen:

Nr. 80, bei der Landwirtschaftska Spar- u. Darlehnskasse,

schiedenen Philtpp Eckert der

stand gewählt. Kaiserliches Amtsgericht. Tangermünde. z In unser Genossenschaftsregister ist

Tangermünde, eingetragene nossenschaft mit beschränkter S

Gustav Gänicke in Tangermünde seines Amtes als Vorstandsmitglied hoben. ist Aufsichtsrat bestellt.

Königliches Amtegericht.

Tettnang. . . Amtsgericht Tettnang.

hafen eingetragen: Das Vorstandsmitglled Alfons M

Kaufmann in Friedrichshafen, von als Geschäftsführer bestellt worden. Den 17. September 1913. Amtsrichter Schwarz.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel i. Oldvg. In das Genessenschaftsregister

Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle

Gegenstand des Unternehmens ist die Kulti⸗

hiesigen Amtsgerichts ist heute zu

ierung yon Oedländereien zwecks Aus— gemeinschaftlichen Weidebetriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbes und der Die Bekannt⸗ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertret‘r unter⸗ zeichnet, in den zu Soltau erscheinenden eintretendenfalls Vorstands⸗ . er Neubauer Friedrich Bruns in Schwalingen

Willenserklärungen Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung für die Ge⸗

1 geschieht in der Weise, daß ihre Namens⸗

beträgt Die höchste Zahl der Ge—⸗ Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden der

Ibb883]

Absatz⸗ geuossenschaft St. Ulrich, eingetragene Genossenschuft mit beschränkter Saft⸗ Gegenstand des Unternehmens bildet der Ankauf land—

Kein

Mitglied kann mehr als 10 Geschäftsanteile

Den Vorstand bilden: August Sonner, Landwirt in St. Ulrich, erster Vorsitzender, Konstantin Lais, Landwirt in St. Ulrich, stellvertretender Vorsitzender, Joseph Karle,

Das Statut datiert vom 24. August 1913.

folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern

nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschast mit Beifügung ihrer

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

ö 66884 In das Genossenschaftsregister des Kais. S Band II wurde

ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lamperts⸗ loch: Durch Beschluß der Geueralver⸗ sammlung vom 10. August 1913 wurde an Sielle des aus dem Vorstande ausge— J Ackerer Jakob Hässig in Lampertsloch in den Vor⸗

Straßburg, den 11. September 1913.

b6b88h]

Nr. 1 „Bank⸗ und Sparverein ö E⸗

pflicht“ heute eingetragen: Der Kaufmann Zum vorläufigen Stellvertreter bis zum 5. Oftober 1913 der Kauf⸗ mann Karl Jacob in Tangermünde vom

Taugermůnde, den 17. September 1913.

66886 In das Geagossenschaftsrégister wurde

heute bei der Württ. Fischereigenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Friedrichs⸗

ist auf 1. September 1913 ausgeschleden und an seiner Stelle Matthias Meßner, Generalversammlung am 25. Mai 1913

6887

unter Nr. 30 eingetragenen Firma: Land⸗ wirtschaftliche . eingetragene Genossenschaft mit Streek folgendes eingetragen worden:

Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Eduard Joosten in Streek in den Vorstand gewählt.

. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 M 80 3 für das Vier Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 .

Bezugsgenossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in Der Wirt Otto Sandkuhl ist infolge

1913, September 16.

in

aft

rde en:

der

sse.

er⸗

ich

sse,

bei aft ·

ist ent⸗

iller

der

des

Aachen.

Simons,

Arrest mit , bis zum 14. Ok⸗

Konkurse.

Ueber das

56653

Vermögen der Anna Inhaberin eines Mode⸗ geschäfts in Aachen, Bahnhofstr. 10, ist am 17. September 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Kon kkursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts-; anwalt Renoldi in Aachen. Offener

tober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver. sammlung und allgemelner Prüfungs— termin am 24. Oktober E93, Vor⸗ mittags 19 Uhr, an biesiger Gerichts« stelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

E raunschnmweiz. H6654 Ueber das Vermögen des Magistrats—⸗ bureauassistenten Henry Beddig, hier, Maschstraße Nr. 46, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An— meldung von Konkursforderungen bis zum 14. Nodember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Oktober 1913, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 17. Sepiember 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichtsobersekretär.

H rauns ch wei g. 56655 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Magistratsbureauassistenten Henry Beddig, Wilhelmine geb. Henze, hier, Maschstraße 46, ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 14. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am EZ. Oktober 191, Vormittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 17. September 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Di ppolũdis waide. 66649 Ueber das Vermögen des Schuh und Pantoffelfabrikanten Arthur Bern⸗ hard Goldammer in Kreischa Nr. 90 wird heute, am 16. September 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Mauckisch in Kreischa. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1913. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 16. September 1913.

Gehbhweiler. 566708 Ueber den Nachlaß des zu Gebweiler verstorbenen Schmiedemeisters Emil Braun von da wurde am 16. Sep⸗ tember 1913, Vormitt. 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Fehner in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 29. September 1913, Vorm. II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 1A. November 1913, Vorm. 10 Uhr. Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler.

Gotha. Konkursverfahren. 56656)

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kraneis u. Co. in Gotha. Inhaber: Hermann raueis und Erich Neubauer daselbst, ist heute, am 17. Septembei, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha. Anmeldefrist und offener Arrest bis 10. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Vormittags LI Uhr.

Nis Mörck in Hadersleben 15. September 1913, Nachmlttags 4 Uhr 15 Minuten der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Hadersleben. tober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. am 22. Oktober 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1913.

Prüfungstermin am ET. Oktober 191, .

erscheint in der Regel täglich. Der

teljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Hadersieben, Schleswig. 56905]

gstonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des nr . ist am

Auktionator A. M. Jensen in Anmeldefrist bis zum 8. Ok⸗

Allgemeiner Prüfungstermin Hadersleben, den 15. September 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Rei lbronun. 56665

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Theodor Stadler, Inhabers einer gemischten Warenhandlung in Sont⸗ heim a. N., am 15. September 1913. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Brückner in Sontheim a4. N. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis J. Oktober 1913. Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin am 17. Oktober 1913.

Amtsgerichtssekretär Rieck.

Kiel. 66611 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Alfred Wulf in Kiel, Adolf⸗ straße Nr. 63, zurzeit in Schönwalde bei Eutin, wird heute, am 18. September 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ evisor Max Eckstein⸗Kiel, Sophtenblatt 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Ok⸗ tober 1913. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 132 Konkurs⸗ ordnung den E7Z. Oktober E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. November 19 L , Vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße Rr. 21, Zimmer 87.

Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.

Münchberg. 666641 Das Kal. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Laudwirts und Maschinenhändlers Jakob Goller von Plösen am 17. September 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Primus, Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 4. Oltober 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am L 4. Oftober 1914, Vorm. A0 Uhr, im dilesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 3.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

München. 667051 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 17. September 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermbgen der Münchener Lichtspiele, G. m. b. S., Sitz Müuchen, Geschäftslokal Ingol⸗ stadt, Theresienstraße, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Landecker in München, Kanzlei: Maximiliansplatz 12, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 7. Oktober 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Oktober 1913 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den B 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, L 5. Owktober 191. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 761 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 18. September 1913.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Veustadt, Westpr. öõb636 Ueber das Vermögen der Hökerfrau Marie Pranschke in Lusin ist heure, am 16. September 1913, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Taufmann Richter in Neustadt Wpr. Anmeldefrist bis 14. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober ERgIE2. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ist bis zum 5. Oktober 1913. . Wypr., den 16. September

Gotha, den 17. September 1913.

der

erzogl. S. Amtsgericht. 7.

Der Gerichteschreiber ; des Königl. Amtsgerichts.