1913 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: Aichtamtliches Der türkisch bulgarische Friedensvertrag beginnt mit Angesteltzn der Antomobtlamnibrsgeselschaften im Bed ; 2. 2 ö. ? 2 * = ; ö * 8 sfall e

dem Leutnant Grafen von Blücher, Adjutanten des— den Worten: Beide Souveraͤne, in dem Vunsche, auf fester, Koloniales. wöchentliche Unterstützung big zu . in ,, Deutsches Reich. dauernder Unterlage Frieden herzustellen“ usp. In der Ein? Im Seytemberheft der Kolonialen Ru ndschau*, Monats. In Dublin, wo dle ganze Bewegung begann, kam es in ver—

selben Regiments; leitung wird nicht, wie im Londoner Vertrage, von ewig Langener Nacht ̃ sthaft Il, als der Pöbel eitung ; Vertrage, iger schrift für die Interessen unferer Schu ebiete und ihrer Bew WÄndhergpiacht zu einem ernsthaften Krawalßt, als der Pöbe ug bret Ben o ner Straßenbahnwagen angriff. Die Wagen wurden übel zugerichtet.

der Fürstlich . r goldenen Preußen. Berlin, 22. September 1913. Freundschaft gesprochen, Artikel 1 fetzt die bereils bekannten (Herausgeber: Jinst Vohsene Schriftleiter. Profe ssor B. Wester, Straken ; ö Verdie nst medai . Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1913 Grenzen fest. Artikel 2 erörtert, die Nationalitäten mann, Verlag. won Dietrich Reimer, Berlinj, bebanbest ein Au ffatz e, ,. macht Gebrauch von ihren Knütteln, mehrere Personen dem Vizewachtmeister Feu er in demselben Regiment; bis zum Schlusse des Monats August 1913. frage. Den Bewohnern der den Bulgaren verbleibenden Gebiete von Br. Grünfeld die japan ische Auswanderung. Der Verfasser ö. Je, . etzt. Nach einer bäteren Meldung des W. T. B. haben . wird eine Frist von vier Jahren gewährt, nach deren Ablauf kommt zu dem Ergebnis, daß! die Bedeutung der japanischen Aut, * r,, ö i, ,, , üfgenommen.

ferner: mer, e, nn,, . ̃ . . 26 Die Solleinnahme nach Abzug Die Isteinnahme sie entweder auswandern oder bie bulgarische Nationalität anderung und die der japanischen Regierung erwachsenden Schwierig⸗ Hafen von Nit eIen en liegen, ne W. T. B.- erfahrt,

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens der Ausfuhrvergütungen usw. Im Reichghaushalts- annehmen können. Wahrend dieser vier Jahre sollen die kiten in Zapan selbst, und n, arllandg ber cht morgen? ele a3 ann ip! ̃ ie Haf n dritter Klasse— hat betragen hat betragen etat einschließlich HMuselmanen nicht zum Misttärbienst herangezogen werden. de , e n, e n e, a , n, a ber, ar , en Qberleutnants Hirt im Infanterieregiment Ludwig von Bezeichnun vom Beginn o ne des Nachtragsetat ist die Artikel 3 behandelt die Rechte der Mufelmanen und ihre une terte Ams ru rf et ichen, Sn ier gh ter. zie um Ersatzarbeiter heranzuziehen. S ist die erste e den O 8 Inf g 9g zeich 9 Beginne des vom Beginne de ee, e nnn lg, nnd ; ih man Lurch eine starke Auswanderung habe zu beheben gedacht, seien 6. tz r heranzuziehen Am Sonnabend ist die ersse Gruppe Bayern (2. , Nr. ö. . k ö . ö. . Re hr y. . 1 . d,. . hauptsächlich Jolgen einer noch unvollkommenen Organisation, die der bon . . 56 3 21 (. 4 ö reiherr von Willisen im Gardefüsi ierregiment und . Monat August a, Mondł lugust 8 . . ö. Jech (gen En wie die hristlichen Bu garen. Nach Artikel 4 neuen Zeit nicht rasch genug habe nachkommen können. Der Umfang grapfiert M, 9 3 . it, we dem . W. T. B. tele⸗ reiherr von Buttlar Ziegenberg im Grenadier— * onats es Mona werden die Vakufgüter von den muselmanischen Gemeinden der japanischen Auswanderung sei viel geringer, As vielfach e gr, , d 99 utstand in den Raphthaäwerken beendet. regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) . ö. . un ö ,. . In . . , Waffen⸗ 6 k ö i 4 3 , 9 9 , am J stillstand festgestellt. ach Artikel 6 wird die Räumung der , gem, e, nm * na en Einschränkungen ; Nr. 12, n ge h . 5 706 Köpf affe de f, Kunst und Wissenschaft.

sämtlich kommandiert zur Dienstleistung bei der Schloß— mit Bezug auf Niordamerika] e betragen, sei

Laufende Nummer

3 5 6 7 den Bulgaren verbleibenden Gebiete in zwei Monaten tie . . i. . 3 3 einer als die deutsche Auswanderung, obwohl das Deutsche ĩ z ich j ĩ kJ , , g e n nr s,

ö

gardekompagnie; : ölle 58 702 h2h 296 231 726 6 237 405 287 931 872 21 470 000. lausch der Gefangenen. Ein anderer Artikel spricht aus, daß wohner gehabt habe. Im ganzen seien foo ich 256 75 z ̃ 3

ö 513 51 4127838 I12 963 353779831 10 823 O00 der Friede von London in Kraft bleibt, soweit er nicht durch enn e undd etw J ö . e ger 36 6 tober 19 bis 3. Mars Ii bekanni. lie Geht ist ge⸗

ö. 3964331 ' 3 248 867 16433231 6 469 000 den gegenwärtigen Vertrag abgeändert erscheint. Der Vertrag wesen. Das Heft enthält außerdem einen Aufsatz über Kolonial— Im Oktober und Män: Senntag 114 4, Montag 10—

der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille für Eifer am Bande des St. Stanislausordens:

den Feldwebeln Berg und Beyer sowie den Vizefeldwebeln von und zu Löwenstein und Mohs, sämtlich in der Schloßgardekompagnie;

der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille

8

uckersteuer 165 2790 6099 22423 11 384 442 0 704 8965 157 690 900 tritt vom Datum der Unterzeichnung an in Kraft. Die Forde- politik von G. Helfferich, dern sich' nt Ausführungen im 3 ̃ . . . J ; ,, . D in 1 lit . gen im Auaustheft Dienstag 10-5, Mitt w 16 . 2 alzsteuer ö . 36923833 . n 2. . 9 . 2 nn rung der Bulgaren, einen besonderen Artikel über die Errich⸗ Audeinandersetzt ern eine Abhandlung über „die Bevölkerung geld), . . gan 8 . ĩ 73 0 3, Gg 593 3m. 53 36 3 ö Hod ung und Instandhaltung von Denkmälern auf den Schlacht⸗ k * Martin, die llgemeine Rundschau! mit einer c 36 4. Eintrittsgeld). . 7g 496 3 863 50 S5 4g 4 355 16 10 oh 66h bernnein, den, Vertrag auffunehmen, wurde fallen gelassen. . k . bd dende, 'n Novennke mid Jebruar, Sonntag, 111 —=4. Monteg 1054, für Eifer am Ban be des Ché Glan stan! ed, 110 6. 35 34 17333 33 36366 36 3 gn 83d dem Vertrage sind mehrere Zusaprotokolle angefügt, in denen hefe e ul fenen santen Beiträgen und die Tropen Dienstag 19 4 Mittwoch 10-4, Donnerstag 1-4 1 6 Eintritts dem Feldwebelunteroffizier Röder in der Schloßgarde⸗ 1693998 7966 490 1635 106 8 923 905 20 101 0600 die einzelnen Artikel erläutert oder sekundäre Angelegenheiten i) Freitag 10-4 (0560 4 Eintrittsgeld), Sonnabend 104 k ö . regelt werden. Ein Protokoll betrifft die Bezahlung für (60, ã. M. Cin trittegeld) . mn gie; B 12 940 138 So gl3 O3h 11 273 580 2 z8l 6oꝛ 124 7580 900 hequisitionen seitens Bulgariens während der Besetzung. ien Wemzben ent, artar;, Sonntag 116–. Montgg 10 3. der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille 12. 150 344 734 459 135 648 78 457 1899 950 Der Jahres ber iht de r n ,, Dienstag 19 3. Meißtwoh 106 =- 3, Vonnet tag! 3) ( 4 Eintritts u eier. 5. 1521797 8 459 28 1451 361 S JZhd gd 15 1223 569 ö Jahres ericht des Generalsekretärs des jung⸗ Etati ftir . geld) Freitag 10—- ) (O. 50 Eintrittsgeld), Sonnabend 16—3 3 ; ; ürkis . K . s tadelt, wie „W. T. B.“ meldet, das tatistik und Volkswirtschaft. 9 Eintrittsgeld). . . . . Waffenstillstandsprotokoll von Tschataldscha, das die Ver— Bevzlker S 3p m Bußtage, am J. Weihnachtsfeiertage, am Neujahrstage sowie Schloßgardekompagnie; B. 3 006207 22 180 964 2 946 082 21 757 344 ss Coo oo roviantierung Adrianopels verbot, und legt dar, daß die faf he, dene erf g b nenn ti ie er, . 36m Geburtstage Semer Peajstät des Katfer und zönigs bleibt: die der dem Königlich Niederländischen Hausorden von 0. . . ö. . de Türkei, indem sie den Konflikt zwischen den Verbündeten be— im Furt 1515 di led is ser g irn e fi, . Oranien angeschlossenen Ehrenmedaille in Gold: H b 142 399 376 423 050 3791 734 ir, ihr , , ,,. Friedensschluß gelangte. Der . Nach dem Juliheft der Monatsberichte des Statistischen ehemaligen Bauakademie, Sahl enen , . dem Sergeanten Röper im Infanterieregiment von Stülp⸗ ; 1199 462 os ag 1175 474 7892 204 20 580 00 herich zäh wei r die hiesormen auf, die die Partei für Amts der Stadt Berlin belief sich die fortgeschriebene Be völ ke. 16033 Uhr, an den Sonntagen von II —=3 Uhr geöffnet. Geschlossen nagel 63. Branden burgischen; Nr. M ; 5 ö. J * Einheit und Fortschritt anstreben will darunter namentlich zung ziffer. der eichghauptstazt Anfang August 191353 auf ist sie an ken Feiertagen wie die Nattonalgaleri Der Eintritt in 6 . ; ; K 165 oh 69 z 8e3 ziq 15 405 69 10 hoo 00 eine Vergrößerung der Flotte und schließt mit der An? 2065 775 (zu der gleichen Zeit des Vorjahres auf 2076 370). Sie die Bildnis sammlung ist frei.

des dem Königlich Niederländischen Hausorden von , . 1. 356539 966 435 2563 3 6335 36 388 9 lindigung, daß sich das Komitee in eine politische Partei um- ist im Jull d. J. um 45195 (im Jul 2m 1677) zu rück⸗ Oranien angeschloössenen Verdienstkreuzes in Silber— b. für Privpatlotterien 1355 337 . . . 593 . . 9 hidden werde. üs g gn. Lebend geboren würden im Juli 1513 3576 (im Land und ; —; von Frachturlunden 616 409 3954 893 . r, , 3 444 90g gleichen Monat des Vorjahre z699) Kinder darunter 706 (815) g. und Forstwirtschaft. dem Oberwachtmeister Hoß in der 11. Gendarmerie⸗ 1. . 10 024 443 2 472 950 9 823 22 844 000 ; Serbien. oder 0. sr 22 0) Yo unchesiche. Anf dag Jahrk lun Tan end der Das Interngtionale Landwirtschaftsinstitut in Rom brigade; . 501 37 2700186 491 34 2646 182 3 930000 Die Regierung hat ihre Vertreter im Auslande ermächtigt, mittleren Bevölkerung berechnet, stellte sich Die Geburtenziffer auf veröffentlicht, wie. W. T. B.“ berichtet, folgende vorsäufige Ernte? der goldenen Ehrenmedaille des Königlich Nieder⸗ . * ö 5 * * . die Regierungen, bei denen sie beglaubigt sind, auf die Gefahr 18a (ale, Ehen wurden im Juli 1281 (in demselben Monat schätßzungen in Tonnen: Weiz en: Bulgarien 1 656 560 (gegen , . , , , ; ; 2 . ga * . 66 snzuweisen, der die Grenze gegen Albanien ausgesetzt ist, des Vorjahres 1333) geschlossen7 darunter 25g (2 Meischehen., 733 00 im Vorjahreh, Frankrẽich 78g) (gegen 9118 9009 ländischen Ordens von Oranien-Nasfau: 92 5 3 598 497 90 740 3 526 52 5 880 000 . . . 85 ,, . . . , ram 900 (geg . 5 . . ö ( , 3. 956 636 3136 salls nicht in allerkürzester Zeit Ordnung und Sicher! Die Zahl, der Sterbefälke (ohne die Totgeburten) beltef sich Italien 5 700 000 (gegen 4510 000), Rumänien 3 100 000 (gegen dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Döring in der⸗ . 223 33 ö. . . . 25 5 ö, . ö . , he m en, . Wie hug serbische Preßburenu im Juli 1913 auf 21609 (im Juli i912 auf 2373). Im Alter bis 2443 500), Canada 5 712 500 (gegen 5 Ho? 365); Roggen: * n j ] . 1 ö d 30 h 42 92 ö 1. 7 ö . ö ö 6 . g s⸗ 4163 2 23 . 6 6 9 4 j 355 5 2 2 60 ö 2 . 2 . 5 ö selben Gendarmeriebrigade; 5. Zuw 32. 2270 572 1323 911 2270 572 000000 neldet, habe die Regierung die Ueberzeugung gewonnen, n 19. V . , Gee ge doo) Gex ste; Rumänien s go gegen des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia . 3 845 979 17 go9 377 3 845 979 17 900 372 47 000 000 saß die,. Albanesen in den an Serbien gren⸗ ? er, ar sebesälts Le. Berichts nignatg. Auf. das Fahr, und Tansend 134 37), anada, ab, 300 gegen 1012333); Hafer: Rumänien 6 17 185 965 gI5 76 183 965 gi6 d55 18323456 her, , . . g er mittleren Bevölkerung berechnet, betrug die allgemeine Sterblich⸗ 590 ooo gegen Il? 440), Canada 5 O96 go ? egen 5813 215); Et pontifice“: . 2 57 2965 5 22 450. enden Ge ieten die Bevölkerung bewaffneten und einen keitsziffer 1213 (13,9). Mais: Bulgarien 1150 500 (gegen 2 887 506), Ftalien 2 305 966 dem Oberwachtmeister Elsen in der 8. Gendarmeriebrigade. Ingriff auf das serbische Gebiet vorbereiteten. Außerdem über— Als zugezogen waren im Juli 1913 11853 lin demselben (gegen 2360 690. J ../) . - ö . schritten ö ö um 4 serbischen Albanesen ö . , , . und 10286 (i6 718) weib⸗

. ö ö. ; ö. . ußureizen, ihnen Waffen zu geben und sie gegen die serbischen liche, zu sammen 23 139 E3 686) Perfonen zu verzeichnen. Für die Wasbi 2. . e , ,,,, , , ,,, GJ sandtschaft führend. württembergijche Militärbevollmächtigte, ( i, , . 6 J fiche von albanesischer Seite fich täglich und immer zahlreicher e, ür rbofttm het, . me ne fr n die e nn, hlitgnnien, Teutschland, Sesterreschs nd. Anden Wenden unbe⸗

reiheit zu unterstützen, die Initiative ergriff, die Rechte meines schränkt aufrechtzuerhalten mit Rücksicht auf die Gefahr der Et ; in-

Deutsches Reich. Generalmajor von Grgevpenitz hat Berlin verlassen. Während , un 46 iderholten, habe die serhische Regierung die notwendigen Schräe ! 57 G3 Ss3* g ö . ö ö ,,, K,, e Be n a ch un dg mnachtigt im n,. Ministerialdirektor Or. von Köhler erwähnt haben, die mich tief gerührt haben, ist Griechen aats zu sichern, und gleichzeitig erklärt, sie werde energische Maß⸗ sichen, zusammen ein Mehrsortzñ von lg (296) Personen. idee n hr eigen würde und widerrät die Benutzung aus ländi⸗ Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen die Geschäfte der Gesandtschaft. land, ungeachtet so vieler Schwierigkeiten, auf dein Wege des Fort. eln zur Verteidigung ihres Gebiets ergreifen. Hiernach Der Auftrieb auf dem 'städtis chen Viehhof betrug für den cher i 3 artoffeln wegen ihres Mangels an Ertragsfähigkeit auf Berlin und Den deutschen Orten Friedenberg, Kreuth⸗Dorf «= shritts und der Gesittung weiter gegangen. Im Ber ien feiner ume niemand üherrascht sein, wenn sich Serbien im Justandé Monct't Full trhst aun es Für denselben. Monat des Vorjahre amertkanischen Feldern. gewöhnliche Gesprächsgebühr je 1,ůö50 6 —, Georgensgmünd, 1 nn,, , . gi! 34. tot rein bens, sibalt ben lt n der . ch a. ö. 24 e,. J r fe r. Theat d Musik Gorzno, Großkayna, Guxhagen und Radosk je 1 ., —. 1 ö . . ; . . Hedanke komme, Angriffsversuche in serbischen Gebieten zu 99 20 n, Schweine. ==. In den öffentlichen Sch facht? eater un usik. ; a, aut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. Iltis letzten Vorbereitung hat es noch einmal adie SYflfe rankreichs L . dn?! wurd J 85 P 3 . Meldung des s⸗ 8 tz g ch Hilfe F sachen. Dann werde Serbien, obwohl es seinen guten Willen JJ ö h ö. . de 6 Neues Operntheater (Krolh.

Berlin C. 2, den 20. September 1913. am 18. September in. J M EG V / enießen dürfen. Die Regierung der Republik hat die Freund⸗ ; 14. , 9 Futschau und S. M. S. „Vineta f ßen n ie Regierung der Repu at die Freun Bzeigt und den Wünschen der Großmacht ö . ̃ ,

Kaiserliche Oberpostdirektion. 19. Sep in Santos (Brasilien) eingetroffen. schkeit gehabt, Griechenland eine aut hervorragenden Offizieren eig , m Großmächte zuvorkammend seine Schafe, 93 0s9 (65 55) Schweine gefch lache. 14 Die Schlie seer begannen am Sonnabend im Neuen Opern-

daiserlich post am September in Santos (Brasilien) eingetroffe aller Waffen jusammnengesetzte Mölssion' r' were lden g menen ruppen vom alhanesischen Boden zurückgezogen habe, sich ge. von russischem n 166. . w theater ihr diesfähriges Gaftspiel! in eröffneten ez n! .

92 . E i i i s i l w . der Leila deen, e enn du nh Sachver län due mungen sehen, die wichtigsten strategischen Punkte auf In der Zentralroßschlächterei wurden im Full 718 (Ci Pranz unterhaltenden Schwank? . Der Pran Ratz. im vergangenen Jahre bereits mit Glück auf den Spielplan gesetzt

ö Arbeitseifer, und hinreißender Begeisterung an ihre Aufgabe danesischem Gebiet, wenn auch vorläufig, wieder zu Pferde geschlachtet, von denen 6 fI5) zurückdgewiesen wurden. Zum segangen ist, und der, meine Hochachtung zu bezeugen mir ang esetzen. Kenum ung zus Tiegfütter ng gelangten sotnit ie (639) Pferde, ö teln ö ej . . 27 ni - aber Terofal spielt darin die Hauptrolle

Goldap, 22. September. Seine Majestät der besonders an rj ö ; ) ; . ö J . ; angenehm ist. Ich bitte Sie, Herr Präsident, zu Bulgarien. ferner von der Neuköllner Roßschlächteres 14 (119. Kaiser und König traf, wie „W. T. B.“ meldet, gestern glauben, daß ich die Gefühle tätiger Anteilnahme, von der Frank Die nach der Meble, unter den Fahnen zurück— 4 k 6 beliefen sich die Einzahlungen e ' nere, , ein n . . ö weilender

. ; 3 n F 913 gz 858 25 ĩ i Vor . erlar w ĩ . 1. uuf „hene alm l, es Ware, ef spiel zu Shakefpeares ö ,,,

Königreich Preußen. . . von ö be. . . ,,. . . e . 96 fn 6 . einschätze, haltene vierzehn fe Alters klasse wird ch ei Mel ö̃ . . z8: . roß Rominten ein und begab sich im Äutomobi nach dem und daß ich den größten Wert lege auf die Er altung und die 9 ö väierzehnte 8 E wird nach einer Mel⸗ 6836633 ö, die Rückzahl f 672471 483 642 ; Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Jagdhaus Rominten. Entwicklung der Bande überliefer er Freundschaft, die die beiden ung des „W. T. B.“ von morgen ab beurlaubt. demnach ergab sich ein ö ö , ö. . t. hiunfsnen FKefeflicker; L. b. der Shuster Natz erwacht aus seinem

an Stelle des zum 1. Oktober 1913 in den Ruhestand . Länder einigen. Ich erhebe mein Gläg zu Chren des Präsidenten Albanien lin demselben Monat des Vorjahreg ein Mehr an Einzahlungen ausch, im. Schlosse und wird behandelt, als fei er der Fürst. tretenden Oberlandforstmeisters,. Wirklichen Geheimen Rats der Pepublik und der Frau Poincar und ich trinke auf den Fenn ö. . von 352 gl M). FTerofalz Wichergabe zieser Gestalt ist ' ein Kabinettstückchen humori⸗ Wesener den vortragenden Rat im Ministerium für Land— und die Wohlfahrt Frankreichs. Nach einer Meldung des „Reuterschen Buregus“ herrscht Der Mitgliederbestand der der Aufsicht des Magistrats, stischer Darstellung. Mit ihm sind alle die anderen alten h. vpirtschast, Don ane g und , gften Landforstmeister von grautreich n Albanien vollständige Anarchie. Mufid Mey ist aus kemmissars unterstellten Kranken kafsen betrug am 1. Auguft 1913 . der Schlierseer Vuhre wöederge kehrt, guch die vortrefflichen Frei er zum Oberlandforstmeister und Direktor der Forst⸗ K ö a, Nußland. wnropa in Eile zurückgekehrt und hat feine Parteigänger zu 5o8 68 zur gleichen Zeit des Vorjahres h 27), unter benen sich Fitherspieler die in en Zwhschenakten für musilalische Unterhaltung ö e n , . . D er König d er- Hellenen empfing gestern vormittag Vorgestern ist ein ministerieller Erlaß über die Zucker—⸗ hen Waffen gerufen, um gegen Essad Pascha zu marschieren, 68 327 (63 255) freiwillige Mitglieder befanden. Erwerbsunfähig . i Sar rtn, unter denen Terofal selbst noch heute der Lem Geheimen Oberregierungsrat und, vortragenden Rat den. Minister des Alenßern Pichon , , a,,, ,. 913,14 veröffentlicht worden? Wie Trang diegsssrteichiche Fiägge hat hihsen lassen u' warte, äs, ee benehmen rhef (6m ißt Härte, lte. Kebhefter Betsalf zeichnete die beklzten Cat cr im Ministerium der geistlichen und. Unterrichtsangelegenheiten Unterredung. Hierauf begab sich der König nach dem. Elysse, W. T. B. meldet, berechnet er die für ben inneren Markt i Regierung in Valona aufgefordert hatz die Stadt zu über . fl faßte im Monat Juli Schsösppa den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober— Hef n 8, , . . ö notwendige Quantität auf 85 Millionen Pud, die unantastbare Ften. Essad. Bascha in Perfon hat sich des Zollhauses in 35 958 (in demselben He et bin (n g fs 5 96h . Im Königlichen Opernhause findet Dienst n dem Range eines Rats erster Klasse zu Trintspruch aus brachte g J g ,,, J und die normale Produktion auf nrazzo bemächtigt. armer ita. , . , . n n , 56 r r i , , k , n, mengen .

] ; Sire! j Majestät die e ; ö ö. : ö. ö. . , n, , darunter 266 (18 mosenempfänger in er bekannten Besetzung der Hauptrollen d di ; Ost ie, . von k ö. an, e, n. d r ,, n . Der Kriegs rat hat auf Vorschlag des Generalstabs ö . . , . 9 . 33 6 J . , nnn . . . ö., . . ide n n, Osterode getroffenen Wa en Stadtra ar Muler , . ; . Einführ 11 45 6 J , arisgesetzes setzte, wie „W. T. B.“ meldet, einen Zo he w S801 (274) ni fend unterstüͤtzte ronsgeest, Schulz, Eichholz ftatt. kap s

9 hellenischen Nation vor ihrem erhabenen Herrscher den Ausbruck der Einführung der Militärpflicht für Automobile zu 1 ar en, . zarte selit fest, zl ö. an ige nefahhnl Hersonen im Ge samtbetrag von ih 6c, Mb , z, Eichholz statt. Der Kapellmeister von Strauß

daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stabt Osterode für der Hefühle Frankreichs zu erneuern. Nichts, was dag tapfere gestimmt, Eine Vorlage hieruͤber wirb bei der Reichsduma n , , , en, . . die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. griechische Volk berührt, hat Frankreich jemals gleichgültig gelassen. eingebracht werden. . ö herden, die ihrerseits Zölle auf eine entsprechende Einfuhr aus V (i 6i vorhanden, für die ig ißü (iss gib) . ig dn e n fiche nSchgu wie Ihau se wird morgen Schwanen n Vereinigten Staaten erheben. Die Kommission stimmte ,, bisherigen Besetzung

. n ö. mit ,,,. die K . 4 Italien ö

utter der modernen Zivilisationen. 8s verfolgte seitdem m . . - smner einem Zoll von 40 Prozent auf Hüt 1 ĩ ö 9

einer Art Familtenstol; die raschen Fortschritte, die Griechenland Der Minister für Posten und Telegraphen Calissano ist, ß . ,,, , . . Zur Arbeiterbewegung. . 1, ö 3 a secz Bau ö. f . 1 ag ein andere

Auf den Bericht vom 14. August 1913 will Ich der seiner Vaterlandsliebe und seiner außdauernden Cnerat ie „W. T. B.“ f ; ines . 9 e h, 6

. , . . aterl ̃ gie Kerdankte, wie „W. T. B.“ meldel, gestern in Cossano infolge eines Herz- erwaren auf die Freiliste ge te In Cassel. sind, wie die Köln. Ztg. berichtet, die Straßen ĩ j Gemeinde Fechingen im Landkreise Saarbrücken auf Grund Es Heglückwünschte sich, auf die Bitte der hellenischen Regierung schlahs gestorben. . ö ltznahme f . fi , , . . bahnangestellten, etwa 300 Mann, in eine . eln⸗ ich ar gil, rn, Dienstag, ö 36. Schlierseer 8 getreten. Sie verlangen eine Gehaltszulage von mindeftens 10 Svielzeit das oberbayerssche Voltg in Firn fe e mil , 3

des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 21) hier— die Aufgabe übernehmen zu können. während der“ beiden letzten Türkei m ih Brant gelen edi fa rozent gelegt werden soll. monatlich und Ersüllung ihrer Forderungen bis zum kommenden Mittwoch findet eine Wiederholung von Der Prinz Natzi“ und

durch das Recht verleihen, das zur Ausführung der ge⸗ Kriege über die Sicherheit Ihrer Staatsangehörigen zu wachen. gi! oll. für die türkisch⸗griechischen In einer Mitteilung, die in der vorgestrigen Sitzung Mittwoch. Für den Fall der Ablehnung ihren Forderungen drohen Donnerstag von -er Herrgottschn tze von Ammergau statt. Für

lanten Kläranlage für die Gemeinde Fechingen erforderliche gs freute sich, zwischen Ihren Sffizteren und den unfrigen enge Der Delegierte der Pforte 6 im Wege der Enteignung zu erwerben. ö , . sich 36 n,, n . Verhent lunge] F che 36 hatte vorgestern eine längere F„argentinischen Depütiertenkam mer verlesen wurde, sie mit dem Ausstand, der am Freltag, dem Voräbend der Tausend⸗ Freitag ist die erffe Ruffuͤhrun than Der ewige Jungg'sell⸗ 2 Plänz und 1 Vermessungsregister folgen . irt r ung; . a n, i , , ,, n,, Unterredung mit, dem Vertreter der griechischen Reglerung slären die Eisenbahngesellschaften des Südens und des jahrfeler, beginnen würde. . lustiges Spiel in 3 Aufsügen dens garn pi e; 2. ,

Bad Homburg v. d. H., den 23. August 1913. noch betrauerte eg mir Senn Majesfan anzß uf en gangen Gn le hen! Levidis und teilte ihm die Abänderungen mit, die die Pforte tens, daß sie, da die Zustimmung zu ihrer Fusionsforderung Die am Tietzschen Warenhaus neubau in. Cöln beschäftigten Zum Semesterschluß, wo die R d l ö Wilhelm k. Lande den gransamen Verlust des Herrschers, dessen treue Freünb. zu den Ärtikeln des Friedens vertragen wurfsg vorschlägt. Wie Göhr warden seigihre eisten Vebingungen ändern! würden! Ba larbettere 'am der Ihle sind der, Köln zz bes, füße am' Vordergrund tilt. Jer ban wiede mr, i r fbr .

schaft es erfahren hatte, und der mir im . Jahre so liebens, „W. T. B.“ meldet, sind bezüglich der Frage der Stagats⸗ be Kammer beschloß, obiger Quelle Rfolge, heute eine Inter- Sonnabend in an, Aus tand zetresgrn. UÜcker die Uirsache eilt man studierende Frauen“ erinnert, die die Musi

Für die Minister der öffentlichen Arbelten und des Innern: sürdig elt für, Lie tis pteilhäaene kehr, doe der nee, öntnehörigkeit, dchefl üter und, der mnusekman chen h. htion zu beraten, durch die die Muister der öffenllichen den gengnnten Blatte it; Bie Gipset hatten vorm zinigen tea! s von Falkenhayn. ihm wiederholte Bewelse gegeben hatte. Ich bitte Eure Majestät, 16 ; ö in C . D nsord rungen a. lit, bie ihn for änfig abgs bhlagen worden err nr. k

en, die Abänderungen vom Ministerrat! no nicht voll nbeiten ünd der Finanzen um Auskunft ersucht werden, ob etz wohl e Gipf ö 1T des Allgemei . . a Arbei . zu glauben, daß Fiankreich, dessen Gefühle unveränderlich sind, für ständig festgesetzt. st ch nich Absicht der Regierung sei, ihre Politit gegenüber den 5 worauf die Gipfer in den Ausstand traten. Nach zwei Tagen . ahr 96 gemeinen An die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern. etz . . ö l ' gel ; bewilllgte man die Lohnforderungen, und nun verlangten die Gipfer . ö Griechenland der loyale und sichere Freund bleibt, der es immer D ö senbah d d F sane ; ; 1 , . ; Aus k l n g, deer ee , ee nr fl r h ihn Die technischen Beiräte der nnen fu ändern, ung ob die Fusionsangelegenheit den bahn Azbeitew!sllige, die, währen des Streits gearbeltet hatten, et., Austunftstellen, für . , , Gir rl Hen lte! ajestät und trinke Frieden sünterhändler setzten ttionalkredit geschädigt habe. lassen werden sollten. Als die Firma dies derweigerte, segten am besliscnen, die si ; fekundären Fragen sort, un * d Alfien Sonnabendmorgen sämtliche Arbeller die Arbeit nieder. 1 . e.

Ministerium des Innern. Der König Konstantin antwortete: festlegen zu können! Diese! Akt ; ö k 3 ! 1 z . ikel ; z . . 3. . . Der Verwaltungsrat der nationalen Vereinigung der 3 3

Der Kreisassistenzarzs Dr. Weise aus Tondern ist zum dle S* argh ne hie fenen i. . erkennung der erworbenen Rechte von . 536 tg . 63 J 2 n glischen Etsenbahnang estellten hat, auf Grund einer in k , Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks eicher lern ch ler gie. nber del hn geen rf han benen, zum Heispel bestehende k Hinsicht⸗ in , . ö hin . . , mn , , ie 5. . 3 i ,, eine Bekanntmachung erlassen, Kreis Dirschau beauftragt worden. haben, Lie Fhre ehle Jiagtion immer für Griechenland! betundet lich der Kriegsgefangenen wurde, obiger Buelle zufolge, end⸗ 5 gegen die Zentralregierung zu. a , 3 ö . . , in 69 , . öh hat. Ich bin meines Teils glücklich, dem ersten Beamten bet gültig vereinbart, daß die Pforte Bulgarien nur den gezahlten Afrika. , h 4 ö. . z bel, de,, , Uuskunftstelle fur mußskstubierende Fraue äpuhlik meine lebhafte Dankbarkeit auszudrücken für die wert? Sold zurückerstatte. Die Bezahlung der Ver flegungskosten Einer Meld e 8 T un dich hr, mn K

volle Unter fi die Frankreich nicht Lufgehöhrt hat, dem! Vi. ird 286 ö Verpflegung J Eimer Meldung des „W. T. B.“ aus Tetuan zufolge denn auch beschlossen werden, am heutigen Montag die Arbelt ; ;

olle Unterstühßzung, die Frankreich nicht aufgehört hat, dem Be, wir dem Haager Schiedsgericht unterbreitet! werhen' Die die, Artillerie sämtliche Ginfricdigungen nb! macken der Hieder 4ufzunehmen. Nach, einer Meldung dig n Ren Mannigfaltiges. ö freiungs werk Chriechenlands zu gewähren bon seinem Erwachen zur hul s Del t d . e . h gung Hee Auszu n. ach M 9 Reuterschen Abgereist: e,, n. chen Delegierten sind geneigt, die Auffassung der Türkei is in der Nähe der Stadt dem Erdboden gleich gemacht, Buregus drücken die Blätter ihre Befriedigung über das Kachlaffen Berlin, 22. September 1

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der „ed, e slüferhichakenscht fllt der, ruhn ke, , mr. . daß nach der letzten Haager Konvention die die Eingeborenen zu vertreiben, die seit einigen Tagen des r rn er der gti aus. Das öffentliche Interesse ift e . eptember 1913. öffentsichen Arbeiten von Breitenbach nach Schleien. Gfchtbte nl ed echtsche Iten int auf dit. Simple Käiegführenden verpflichtet ind, die Khieg gefchgä nenn er ts anf die. Wachthoften schie hen und schöon meh leer geen n,, zeeldes gu. Sonngbend, Nach— und die Unterstützung der großen französischen! Nation gestoßen. pflegen. In einem Zusatz artikel wird bestimmt werden, daß ben. Vorgestern und gestern kam e zwischen Streiftwachen 6 ö. ö ä r n n ,, scha ft en mittags 4 Uhr 30 Minuten, nach erfolgreicher Fahrt in Johannis- Neuczzings noch hat Frankreich während zweler Kriege grbfmtig Bulgarien die Vertrags hestimmungen, betreffend die musel⸗ ‚„bingeborenen zu eincm Gefecht, ind ben zwei Soldaten en den Heer, S Herti . ar n , e . . 2. wn . 1 , e ene ebf fe ban die Mission übernommen, ißer die Sicherhelt nein Lands, manischen Gemeinden und Schulen, nicht durch ein späteres dundet wurden. daß die Aunghme ihrer Forde nee ra fe, en t zul, K. . , . n Ilir ie nnz . der Kaiserkichen Marine

leute zu wachen, und in dem Augenblick, wo schwere Fragen sich Gesetz abändern dürfe. 6 Aulomoblltrosch len fahrer Ahn lich berelt erklärt Xen 1

S & QO, O O , se

.

dem Vizefeldwebel von und zu Löwenstein in der