Sp. 3: (Einzelkaufmann Kaufmann Dermann Drucker in Battenberg. Battenberg. 15. September 1913. Königliches Amtsgericht. HKtaumholder. ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ne. 46 eingetragenen Firma B. Vatter u. Hesz eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.
Baumholder, den 4. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hentheim. 57025
Im hiesigen Handelsregister Abt. B in heute zu der Firma Sollandsche Yzeren Spoorweg Maatschaypy, Zweig⸗ niederlassung in Bentheim, folgendes eingetragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ Iung vom 30. Juni 1913 ist bestimmt, daß die Gesellschaft gerichtlich und außer- gerichtlich von der Direktion vertreien wird, daß diese aus zwei oder drei Mit— gliedern besteht, worüber die General— versammlung zu befinden hat; ferner, daß Tie Mitglieder der Direktion auf sechs Jahre ernannt werden sowie daß, abge⸗ sehen von Duplikatschelnen von Aktien und von Obligationen, sämtliche von der Direktion herrührenden Schriftstücke von einem Mitgliede der Direktion und vom Schriftführer der Gesellschaft oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben sind. Ab— gesehen hiervon sind die Art. 5, 6, 8, 10, J, 12, 16 8 n . und die Schlußbestimmung der Statuten eändert; es wird insoweit auf das Proto— oll vom 5. August 1913 Bezug ge—⸗ nommen.
Bentheim, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hergedorf. 57026 Eintragung in das Handelsregister. 1913. September 18. Faserstoff⸗Zurichterei Bergedorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung
7024
Akliengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. September 1913 festgestellt und am 19. und 12. September 1913 be⸗ richtigt. Wenn mehrere Vorstandsmit⸗ alieder bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Vorstandsmitalledern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder allein von demjenigen Vorstandsmitgliede, dem die Befugnis dazu vom Aufsichtsrat erteilt ist, vertreten. Zum Vorstande bestellt ist der Ingenieur Wilhelm Breineßl in Dahlem bei Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 30 Stück auf den Inhaber und über je 1000 „. lautende Aktien, die zu 105 Prozent ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er wird vem Aufsichtsrat in notarieller Verhandlung bestellt und abberufen, der die Anzahl der jeweiligen Vorstandsmitalleder bessimmt und auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen darf. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staats⸗ anzeiger einherufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in demselben Blatt. Die Gründer der Gesellschaft. die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Adolf Jünger in Steglitz, 2) Technifer Franz Ilgner in Friedenau, 3) Techniker Arthur Gebhardt in Berlin, 4) Kaufmann Karl Hottelet in Friedenau, 5) Techniker Gust v Ernst in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Fa brikant Hans Biebn, 2) Dr. jur. Géza Waldhauser, 3) Ingenieur Franz Wald hauser, sämtlich in Budapest. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, ins besendere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrafs, kann bei dem unter— zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 15. September 1913
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
betrage von 1000 6; 5) ben an der Gesellschaft in Firma Walker Hof
Abteilung 89. F
mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a. von der
Gesellschafterin Verwertungs-Gefsellschaft
für Terrains und Hypotheken von Groß Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung diejenige Forderung, welche ihr gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Czarnikow & Go., hier, Werderscher Markt 10, aus einem baren Darlehn in gleicher Höhe zusteht. Diese Sacheinlage wird der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit 400 000 (S be⸗ wertet und quf soviel festgesetzt, so daß die Stammeinlage der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch die Sachein⸗ lage geleistet ist; b. von den Gesell⸗ schaftern Carl Czarnikow und Hermann Silberberg: I) die sämtlichen, dem Ge⸗ schäftsbetrieb der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Czarnikow & Co., hier, dienenden Maschinen, Utensilien, In⸗ ventarstücke und Rüstungen sowie Schalungen, ebenso die sämtlichen Be⸗ stände an Materialien und Werkzeugen, und zwar sämtliche vorbezeichneten Ver⸗ mögensstücke nach dem Stand und Zu⸗ stand vom 1. Mai 1913; 2) ein Guthaben bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma Berliner Spar- und Bau⸗ verein e. G. m. b. H., hier, von 300 (M10; 3) vier Stammanteile an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ter⸗ rain⸗Gesellschaft Hamburg⸗Farmsen mit beschränkter Haftung im Nominalbetrage von je 1000 S, zusammen 4000 ; 4) einen Geschäftsanteil an der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellschaftshaus des Westens G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg im Nominal⸗ das Guthaben
24 500 Fr.; 6) 21 400
in Zürich von Frank (Nominalbetrag) Aktien der Aktien⸗
Inhaber der Firma sind durch Erbgang der Ziegeleibesitzer Otto Eilers und die Witwe Henrieste Eilers, geb. Schmidt, beide in Bernburg, geworden. Otto Eilers ist allein zur Vertretung der Firma befugt
Bernburg, den 18. September 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
N iele eld. 57028
In unser Handelsregister ist bei Nr 65 ¶Attiengesellschaft Spinnerei Vor⸗ wärts in Brackwede) heute folgendes e ngetragen: Das frühe e Vorstands⸗ mitglied Spinnereidirektor Gustav Bertels⸗ mann ist gestorben. Das frühere Vor⸗ standẽmitglied Spinnereidirektor Paul Heimann zu Brackwede bildet nunmehr den alleinigen Vorstand.
In unser Prokurenregister ist bei Nr 490 (Aktiengesellschaft Spinneret Vorwärts in Brackwede) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Otto Schneider zu Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, falls der Vor— stand aus mehreren Personen bhesteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mltgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Bielefeld, den 17. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bockenem. [57029 In unser Handelsregister ist zur Firma
Ad. Lindenberg zu Bockenem heute
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bockenem, den 13. September 1913.
Königliches Amtsgericht. HKrandenburz, Havel. (57030 Betkanutmachung.
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 37 eingetragenen Firma: „Grich Borchardt“ mit dem Sitze in Branden burg a. H. ist vermerkt: Der Frau des MRaurer- und Zimmermeisters Erich Borchardt, Mathilde geb. Buckelberg, hier— selhkst ist Prokura erteilt.
schluß der Gesellschasterversammlung vom 29. August 1913 ist der Kaufmann August Teschemacher in Elberfeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Crefeld, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Creteld. 57037 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hugo vau Stuynvenberg in Crefeld: Nun⸗ mehriger Inhaber ist Kaufmann Heinrich von Beckerath junior zu Crefeld. Crefeld, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxrefeld. 567038
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rich. Schickedantz in Crefeld: Nunmehrige Inhaberin ist Witwe Richard Schickedantz, Maria Luise geb. le Hanne, zu Crefeld.
Die Prokura der Frau Richard Schicke⸗ dantz ist erloschen.
Erefeld. den 15. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 57039
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bet
Nr. 686, betreffend die Firma „G. Pohl“ in Schönbaum mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Eduard Deppe ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Friedrich Rohde ist Einzelvprokura erteilt.
Nr. 1309, betreffend die Firma „Ludwig Ddabermann“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.
Danzig. den 17. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
HBelitasch. 570401 Die in unserm Handelsregister A Nr. 141 eingetragene Firma Friedrich Große⸗ Dövern ist gelöscht. Delitzsch, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.
224.
3 Der Inhalt dieser Beilage gatente, Gebrauchsmuster, Konkurse
— Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staate
Berlin, Montag, den
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins; Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
22
w 2
September
rheb
eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cn. 21)
Das Zentral⸗Handelsregister für
Filhelmstraße 32, bezogen werden.
; das Deutsche Reich kann durch alle Postansta ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,
* 72 Handelsregister. düsseldorf. 57045 Bei der Nr. 580 des Handelsregisters B ngetragenen Firma „Süddeutsche Röbel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ gränkter Haftung“, hier, wurde am 8 September 1913 nachgetragen, daß die zertretungsbefugnis des Liquidators und se Liquidation beendet und die Firma er— sshen ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
uis burg. 57046 In das Handelsregister A ist einge Fagen, und zwar: Rr. 929, die offene Handelsgesellschaft keichmann C Freund zu Duisburg seireffend:; Der Kaufmann Adolf Teich⸗ ann zu Duisburg ist aus der Gesellschaft usgetreten. ( 2. bisherige Gesellschafter Mechaniker Farl Freund zu Duisburg ist alleiniger Fnhaber der Firma. Nr. 1081, die Firma „Borussia Drogerie, Leopold Lenfert. Duisburg
Forst, Lausitr.
Nr. 416, betreffend gesellschaft in Firma Schuh „ Stier in Forst (Lausitz) eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. loschen.
b70565 Handelsregister A ist bet
Im hies: regist die offene Handels⸗
Die Firma ist er⸗
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. September 1913. Frank furt, Oder. 5670601 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 758 die Firma Julius Ein⸗ binder in Frankfurt a. O. mit dem Inhaber Kaufmann Julius Einbinder daselbst eingetragen. Geschaftszweig: Handel mit Leinen, Baumwollwaren und Wäͤschekonfektion en gros. Frankfurt a. O., 16. September 1913. Königl. Amtsgericht. Frank furt, Oder. 57061 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 759 die Firma Eduard Löschhorn in Frankfurt a. O. mit der Inhaberin Frau Emilie Merk, geborene ebenda,
nstalten, in Berlin
beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in: Kaufhaus zum Strauß Louis Friedländer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. September 1913 ist der Gesellschaftspertrag vom 28. 1911 in bezug auf die Firma geändert. Görlitz, den 17. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gotha.
Firma fortgeführt.
Gotha, den 17. September 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gotha. 57069
„Herzogl. privil. Hofapotheke an
November
57068 Im Handelsregister ist bei der Firma Lorenz Hartwig in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Witwe Gegenstand des Unternehmens ist der Elise Hartwig, geb. Fütterer, in Gotha übergegangen und wird unter der bisherigen
Im Handelsregister ist bei der Firma
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 6 SG für das Vierteljahr.! — Einzelne Nummern kosten ZO 8. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 30 .
von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hermann Meyer C Co. Aftiengesell⸗ schaft zu Berlin mit Zweignieder—⸗ lassung zu Hamburg. Ludwig Warschauer, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die an L. Warschauer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Norsk Import Comy. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.
Import von nordischen Produkten und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000 —.
Geschäftsführer ist: Karl Johan Hjelte, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
1
Passiven übernommen worden und wird
„Albingia“
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist jetzt erloschen.
Norderelbe⸗Dampfschiffahrt⸗Gesell⸗
schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. August 1913 ist die Auflösung der Gesellschast beschlossen worden, gemeinschaftliche Liquidatoren sind die bisherkgen Vorstandsmitglieder Peter Eduard Bielenberg und Dr. jur. Johann Friedrich Voigt.
Hamburg ⸗Düsseldorfer Versicherungs⸗Akftiengesellschaft. Wilhelm Aloys Alfons Maria Brüning, zu Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗
gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 14. März 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von Namensaktien um einen Betrag bis zu S 500 000, — zu erhöhen.
Die Kapitalserhöhung ist zum vollen Betrage erfolgt durch Zeichnung von 467 Aktien 4 V 500. — zum Kurse
Hauptmarkt zu Gotha Karl Lauen⸗ stein“ in Gotha eingetragen worden: Die Prokura des Apothekers Karl Düsterdick in Gotha ist erloschen. Gotha, den 17. September 1913. Herzoglich S. Amtsgericht. 2. Gross Geran. 57070 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma Georg Ber⸗ Freiberg ausgeschieden und die Gesellschaft ning zu Groß Gerau eingetragen; Die aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Firmg ist an den Sapbenmacher Georg Gehrg Richter in Freiberg als alleiniger Berning 1II. zu Groß Gerau übergegangen. Inhaber das Handelsgeschaͤst unverändert Groß Gerau, den 16. September 1913. ö. Großherzogliches Amtsgericht.
fortführt, rn ,,. Freiberg, am 18. Septemher 1913. Giüstrom. 57071 Köͤnigliches Amtègericht. In unser Handelsregister . . ai (eibur. S 8. 063] Firma Adolf Vapenbreck hierselbst nns Fern seeter Abtellsböll Lungetragenz daß das Hanheiöesäbes rnrh ᷓ 6. 2 Kauf auf die Kaufleute Conrad Martens
Beandenburg a. H., den 16. Sep⸗ tember 1913.
zu Bergedorf. In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. September 1913 ist die Neufassung des Gesellschafts— vertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Das Stammkapital ist um 160 000 auf 360 0090 „ erhöht.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertzetung und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt. Schöneberg. — Nr. 41 523. Firma: Otto
Die Geschäftsführer Julius Mez und Weber, Eigarren C GEigaretten Oscar Mez sind als solche ausgeschieden. en gros in Berlin. Inhaber: Otto
Heinrich Nesemann, Kaufmann zu Berge Weber, Kaufmann, Berlin-Tempelhof. dorf, ist zum weiteren Geschaftsführer Nr. 41524. Offene Handelsgesellschaft: bestellt worden. Wonneberger C Co. in Berlin⸗
Das Amtsgericht Bergedorf. . ,,. zu . rep⸗ k /// 56915 tow: Reinhold Wonneberger, Möbelfabri⸗
In unser Handelsregister Abtell If kant, und Fran Käthe Wonneberger, geb. ist heute eingetragen worden: Unter Püschel. Mie Gesellschaft hat 3m 4. Sep= Nr. 12486: „Eines“ Theater-Aktien. Kimber 1913 begonnen. Ni. 41 525. gesellschaft init dem Sitze zu Berlin. Offene Handelsgesellschaft:; Zobel C Cy. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ (Un Berlin. Gesellschafter zu Berlin: werb, die Errichtung und der Betrfeb von Nathan Zobel, Kaufmann, und Frau Theatern aller Art sowie allen damit im Bigncg Zobel, Reb. Zobel. Die Gesell⸗ Zusammenhang ftehenden Unternehmungen schaft hat am 1. September 1913 begonnen. und Geschäften, ferner alle Arten von . Nr. 1.326. Offene Handelsgesellschaft: Geschaäͤften, die sich auf den Erwerb, die Paul Süßkind X. Co., in Berlin. Veräußerung und die fonstige Verwertung Gesellschafter zu Berlin; Paul Süßkind, von Films beziehen, insbesondere die Ver' Kaufmann, und Frau Margarete Süß⸗ wertung der von der Aktiengefellschaft kind, geb: Capauner, Die Gesellschaft hat „Eines? in Rom und den von ihr ab, 3m 15. September 1913 begonnen. — Bei hängigen Unternehmungen hergestelllen Ur. M. soffene Handelsgesellschaft. Lud⸗ Films. Sämtliche Theater müßen in wig Schlesinger in Berlin); Die Ge— ihrer Bezeschnung den Namen Eincs sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge— als wichtigstes Wort enthalten. Grund- skellschafterin Frau Else Schlesinger ist kapital: 1 002 0001. Aktiengesellschaft. Der alleinige Inhaberin der Firma. . Gesellschaftspertrag ist am 23. August Ur. 10272. (offene. Handelsgesellschaft 1913 sestgeftellt. Besteht der Vorständ Simon * Straus in Cöln mit Zweig⸗ aus mehreren Personen, so ist sedes einzelne wiederlassung in Berlin): Der, Kaufmann Mitglied des Vorstands zur Vertretung ig nel, erz ist aus der; Gesellschaft aus. der Gesellschaft ermächtigt. Zum Vor geschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute stande bestellt ist, der Kaufmann Frank zun Cöln;: Touji Fimens und Jeses Jofeph Goldsoll in Berlin. Äls nicht Scheidt in dis, Gesellschaft als persönlich (einzutragen wird bekannt gemacht: Dag haftende Gesellschafter eingetreten, Bei Grundtapital zerfällt in 1663 Stück auf , (129. irma, Louis Lenz in den Inhaber und über je 1006 MS lautende Berlin); Ihhaber iet; Frau Marie Aktien, die jum Nennwert ausgegeben K ,, Hei werden. Der Vorstand besleht aus einer J. 38 60 (Firnig Specialguskunftei oder mehreren Personen nach Bestimmung über Inn eie X Sandelgunter⸗ der Generalversammlung, die das Recht , ,. . . . Beglin⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf e börnenhihig und Kbherusüng zer Vor, ch ie berg Nirderlastng jczt: Ber gelöst. Liquldatot ist ehh d
tal 2 in⸗Wilmersdorf. — Bei Rr. 39 506 gelöst; : standsmitglieder sowie der Stellvertreter lin⸗Witmersdorf. Bei Nr. 39 506 sstsfül iel! J hat. . Berufung der Gencralbersamm. (Effene Handelsgesellschaft Petereit ( schäftsführer Kaufmann Gugen Gphraim
e 6 „fim is, (Gh,sefffhaf ist mf genannt Efrem. — Bei Nr. 3985 Eudell⸗ lung erfolgt durch den Vorstand und kann 8 ih Berlin; Die Gesellschaft if 96 Gelten r fen scha nit beschränk⸗ auch durch den Auffichtsrat erfolgen, und zwar gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gast⸗
Aguilar K Kiehn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftzpertrag ist am 5. Juni 1913 abgeschlossen und am 4. September 1913 geandert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Exvort- und Kommissions— geschäften aller Art nach Westindten und Zentralamerika sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 200 000, —. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfte führer allein berechtigt.
Geschäftsführer sind: Federico Carlos Aguilar Triqueroß, Carl Christian Friedrich Biermann und Max Adolf Heinrich Kiehn, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
September 17. Walter Kuske. Das Geschäft ist von Gerhard Hermann Wilhelm Bauer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
gesellschaft in Firma Sägewerk Küblis Aktiengesellschaft in Zürich; 7 4000 (6 nominal Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Grefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft; 8) die sämtlichen Debitoren der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Czarni⸗ kowm & Co. nach dem Stande vom 1. Mai 1913, im Gesamtbetrage von 433 079,45 Mark. Mit diesen Aktiven werden gleich⸗ zeitig die Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Czarni⸗ kow & Co. nach dem Stande vom 1. Mai 1913 eingebracht und von der neu be gründeten Gesellschaft übernommen. Diese Sacheinlage wird Herrn Carl Czarni— kow mit 80000 S und Herrn Hermann Silberberg mit 20 000 6 bewertet und auf so hoch festgesetzt, sodaß damit die Einlagen der Herren Carl Czarnikow und Hermann Silberberg voll geleistet sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 496. Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft „Ancona“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Nr. 12497. Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft „Domus“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Nr. 12498. Grundstücksermwerbs⸗ gesellschaft „Patria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferner ist bei allen drei Gesellschaften folgendes eingetragen worden: Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb und Verwertung eines Grundstücks und damit zusammenhängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Geschäftsführer: Architekt Otto Friedrich in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. September 1913 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht, einge— tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 2546 Feuerungs⸗ technische Gesellschaft mit beschränk⸗
Herlin. Handelsregister 56917 J , . 52706. kö ,, . Mitte. Abteilung 4.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 41 522. Firma: Albert C. H. Raetsch in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Albert Curt Dermann Raetsch, Kaufmann, Berlin⸗
nd deren Inhaber, Leopold Tenfert, Kauf. Born, früher Bit we Tbschhorn, In das Handelsregister A in unter nann zu Suisburg. eingetragen. Geschäftszweig: Zigarren⸗ 1 und Tabaksgeschäft.
Nr. 134 die Firma Klamittersdorfer Rr. 1082, die Frrma J . 36. . . Nr. 1082, die Firma Johann Hennen, ö. . Mühle. Bernhard. Riebschlasger iUn ulãburg ö ö Frankfurt a. O. 1. September 1915. Klawittersdarf. Inhaber: Mühlen—2— enen, Lederhaͤndler zu Duisburg. Königl. Amtegericht. besitzer Bernhard Riebschlaeger in Kla⸗ Duisburg, den 18. September 1913. wistersdorf, heute eingetragen worden. 1 Königliches Amtegeri , 6 . königliches Amtsgericht. Deutsch Krone, den 17. September 1913. . . Königliches Amtsgericht. Durlach. ö . w ö Handelsregister. Zu A O.. 48, Firma Dresden. K to Schmidt, Durlach. wurde ein ge— In das Handelsregister ist heute ein⸗ agen: Die Firma ist erloschen. Dur getragen worden: ach, 16. September 1913. Amtsgericht. 1nhuf Blatt 0 Saz, betr. die Aktien- ch ö
gesellschaft in Firma Mimola Aktien⸗ ‚FSssen, Ruhm. H 70h61] gesellschaft in Dree den: Der Gesell⸗ In das Handelsregister des König— schaftsvertrag vom 25. Juni 1901 ist in Fchen Amtsgerichts Essen ist am 12. Sep- S 20 und durch Streichung der Ziffer 3 ember 1913 eingetragen zu A 776 betr. des z 28 durch Beschluß der Generalver— ie Firma Dr. Josef Schäfer, Essen: sammlung vom 17. April 1913 laut Die Firma lautet jetzt . 3 Notariatéprotokolls von demselben Tage chäfer Nachf. Inbaber t zar
2 ö. J wur 6 * — . * 34 8. * 9 . g 3 1 abgeändert worden. hessenbach, Apotheker, Effen. Der Ueber, Nr. 4 ist bei der nig woman und Adolf Otto junior hrerselbst über— 2) Auf Blatt 9176, betr. die Gesell⸗ ing der in dem Betriebe des Geschäftz Hubert, Sorgau, am 39. Augusn 1313 gegangen ist, und! daß die Firma jetzt: schaft Karang⸗hesellschaft mit be— egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem fol gendes , worden: Die Firma Abolf Paypenbrock Nachfolger lautet. schränkter Haftung in Dresden: Nach Erwerbe des Geschäfts durch den Carl lt. 6 Lzgericht Freiburg Schlef Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ ö Liquidation ist die Firma er Bessenbach auegeschlossen. Königliches Amtsgericht Freiburg Schles. gesellschaft und bat am 16. ö oschen. ( . ö. ö. Geestemiinde. [57064 1913 begonnen. Die im Handelsgeschäft . 264 1 ,, ; 8 2 Esse — 570 ö J ö . worden und wird von ihm unter unver⸗ Dresden, am 19. September 1913. ss n, Ru nr. 567049 begründeten Verbindlichkeiten sind auf die . . , r Käufer nicht mit übergegangen; Die im Geschäftsbetrlebe begründeten
. ,, ö Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. En! e , , , ö In das Handelsregister A Nr. 390 ist ö ,, * 1 81 ; 4 x 56 — 22 8 ** 1 2 (* 2 54 3 2 5 ! z ö! ; 1 * ; ö ge . . 8, Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
i,. 39 . u der offenen Handelsgesellschast in Firma hl eingetragen als Inhaber der Firma ff ; 99 ] 85 t Har , In das Handelsregister Abteilung A in 1. . . Thiele C Wegener, Zweigniederlassung
ö Buch⸗ und Kunstdruckerei Bremer ö Ebe Fss 8 e . * ⸗ heute unter Nr. 277 die Firma „Johann ,,, Ill . und Kicker zu Geestemünde heute ein . ö Kausmann Alex— bel jr., ? . , . . n ,. . 3 1 Eul esch zu Dülken“ . Wellend Essen. De ; Kaufmann h 3 543 ; der offenen Handelsgesellschaft in gleich⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 enpes ) zu Du ken“ und als deren Bellendorf, zu sen m daufmar Die Ges ellschaft ist aufgelõöst Der n. ö . , i Inhaber der Kaufmann Paul Eulenpesch Alexander Ebel jr. zu Essen ist Prokura bi . Den f ft . Wil ö . Kück lautender Firma zu Knyenhagen. Ge⸗ 531. Juli 1913 begonnen. zu Dülken eingetragen worden ertellt. Der Uebergang der in dem Be— bisherig? Gesellschafter, Wilhelm üer sellschafter? Heinrich Thiele zu Kopen. Stormarnsche Terraingesellschaft mit ; 26 w nn, . . in Geestemünde ist alleiniger Inhaber der ᷓ e, i n, gart! Pe, Gg ber Der Ehefrau Paul Eulenpesch, Johanna triebe des Geschäfts begründeten For⸗ Die Firma lautet etz? Wilhen hagen und Hermann Ernst Friedri zeschrünkter Haftung tz geborene Strucken, zu Dülken ist Prokura derungen und Verhindlichkeiten ist bei dem 1 . , . . sti ö ke mn Henry Wegener ju Hamburg, Kaufleute, Gesellschaft ist Damburg erteilt worden. 31 Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau kö und Kunstdruckerei Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 ; ö. . ö 8. Sep⸗ Dir en 17. Septe 913 lexander Ebel ausgeschlossen. O. R. A763. n ,. ö . begonnen. ember 1913 abgeschlossen worden. . 4 . lexander Ebel ausgeschlossen. D.⸗R. A753. Geestemũnde, den 17. September 1913. Une g Richter. Diese offene Gex enstand bes KÜünternehment ist der i . Essen, Kuhr. H 70501 Königliches Amtegericht. VI. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Erwerb, die Verwertung und die Be— N üuüsgseld orf. 570441 ö In das Handelsregister des Königlichen ¶ CQ stem iinde. 57065 das Geschäft ist. von dem Gesellschafter hauung von Grundstücken im Kreise , ntsgerichts Cssen ist am 12 Sęptemsber Betanntmachung, Hüichter mit Altiven und Passiben lter, Syormarn sowie der Abschluß aller za. , , , , iöols unter A 1871. cingetragen die Firma In dag Handelsregister Nr,. 414 ist nommen worden und wird von ihm mit im Zusammenhang stehenden Ge— tragen die Gesellschaft in Firma „F. 2. r Schubert, Essen, und alg deren zu der Firma Hinze und Willms in unter um'ęränderter Firma fortgescßt; schäfte,,. . Gesellschaft Backhaus, (Gesellschaft mit be Inhaber Leo Schubert, Mineralwasser⸗Geestemünde eingetragen: Eduin Schmidt. Inhaber: Heinrich Das Stammfapttal der Gesellschaf schräntter Haftung“. mit dem Sitze in sabrikant, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— August Eduin Schmidt, Kaufmann zu betrgt 30 000, . . 363 Hilden. Der Gesellschafts vertrag ö n, i jesellse er Wil s einiger * . : Hamburg. Sind mehrere Geschästssührer vor⸗ 57033] e . r me,, de, J ling und Rosenbaum in Veremold ö a dzgulf. Diese offene Handels handen, so it jeder von ihnen allein . stand des Unternehmens ist die Uebernahme Adolf Hinze in Geestemünde ist Prokura ,,,, , f, . gesellschaft ist aufgelöst worden; das zur Vertretung der Gesellschaft befugt. und der Forlbetricb der bisher unter der erteilt. . 8 Sesellschafter . ö die . Geschäft ist von dem Gesellschafter Geschäftsführer sind: Friedrich Wil⸗ h P * 3 ? * ö 64 3 * 1 . . 4 ; ; 4 J . . . 871 rung U d ie . ö , . 21 . . ? 8. ĩ 4 . . 8 5 * 9 . wurde bei Nr. z: Paul Kahn K Cie. Tirma F. W. Backhaus, Hilden, Post , ü 1 ⸗ ] Geestemünde, den 17. September 1913. , ö ö . Mohr mit Aktiven und Passiben Üher— helm Wentzel und Dio Ernst Wentzel, in Colmar eingetragen: Ahligs, betriebenen Stahlwaren fabrik. Fiemg Cleffmann. Sixtus * C. Ge— Königliches Amtsgericht. VI. Vertretungsmacht big zur Er . ug des nommen worden und wird von ihm Hausmakler, zu Hamburg. Die Firma wird auf Grund des 141 Das sUlschaft mit beschränkter Haftung, — Rechtestreltes der Gesell chaster en zogen ist. unter unveränderter Firma fortgefetzt. Ferner wird bekannt gemacht: Die . fen: Durch Heschlufs der Gesellschaftet. valle i. W. den 18. September 1913. Carl Burow. Bezüglich des Inbabers Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
von 1125 und 533 Aktien à M 500, — zum Kurse von 125 inkl. Talonsteuer.
Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch die Generalversammlung er⸗ teilten Ermächtigung durch Beschluß vom 27. August 1913 die Fassungs⸗ änderung des 55 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages vorgenommen, wonach das Grundkapital nunmehr M2 500 0900, — beträgt und in 5000 auf Namen lautende Aktien à 1 500, — eingeteilt ist. Deutsch⸗Asiatische Bank zu Shanghai mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Richard E. Pestel, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede, Georg Boden, zu Kobe, und Alfred J. Eggeling, zu Peking, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. .
Curt Erich und Hugo Suter sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Franz Nebel, zu Canton, und Josef Janner zu Tsingtau, sind zu Prokuristen bestellt worden.
Die an G. Boden, A. J. Eggeling und A. Schmidtborn erteilten Prokuren sind erloschen. ; . Christoph Tödt C Co. Gesellschafter: Carl Christoph Tödt und Richard Gustav Adolph Timm, Kaufleute, zu Hamburg.
raums chi eig. 57032
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 216 eingetragenen Firma: C. F. Krötel ist heute folgendes ver⸗ merkt:
Laut Anmeldung vom 1.11. Seytember 1913 ist das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Pandelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die Witwe des Kaufmanns Fritz Krökel, Anna geb. Thie, hierselbst übergegangen.
Braunschweia, den 16. September 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
H rannschweig. 57031
In dag hiesige Handels register Band 1VB Sette 358 Nr. 140 ist heute die Firma: „Robert Gottschalk C Ce Gefsell⸗ schaft für Korbwaren⸗Industrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.
Ferner ist daselbst eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag datiert 13. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist Her— steilung und der Vertrieb von Korbwaren aller Art.
Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Robert Gottschalk hierselbst bestellt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 60.
Dem Kaufmann Ernst Paproth hier— selbst ist für die Firma Protura erteilt.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Robert Gottschalk leistet auf das Stammkapital eine Stammeinlage von 15 000 e , und zwar dadurch, daß er die Generalvertretung der Firma Haase und Grunert in Ott— machau in Schlesien sowie die von ihm gewonnene Kundschaft in die Gesellschast einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 15 000 M festgesetzt.
Braunschweig, den 17. September! 913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Freiberg, Sachsen. 57062 Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die 57047] Firma C. H. Richter in Freikerg be—= treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Albert Richter in
vom .
HHalle, West. 57072 Bekanntmachung. Bei der unter Nummer 144 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Brennerei zum Fürstenhof Robert H. Günther, Detmold mit Zweig⸗ niederlassung Steinhagen“ ist heute eingetragen, daß der alleinige Sitz der Firma jetzt Steinhagen ist. Halle i. W., den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht. Halle, West. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 145 unseres Handelo⸗— reglsters A eingetragenen Firma Bers⸗ molder Maschinenfabrik August Bart
57073
Essen, Ruh. 57048 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. September Ul3 eingetragen zu B 278, betr. die
C OImaxr, Els. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band 1
GcInhausen. 57066
durch einmalige Bekanntmachung im Deut- wint Garsten Petersen ist alleiniger In— er. ftintg. Fngenient Len Loe bing schen Reichtanzesger, Berliner Tagchlatt, aber der Firma.. Die 6 lautet jetzt; New Honk Heraͤls Cparifer Ausgabe und Carsten Petersen. Bei Nr. 16453 Tribung in Rem. Die Bekanntmachungen Firn Garl Schwanitz Gummiwerk der Gesellschaft sind wirksam, sofern sie n Berlin; Gesamtprotura. des nur im Beutschen Reichsanzeiger erfolgen. Tul Ümerth ist erlgschen. Dem Wil⸗ Die Gründer der Gefellschaft, die säint. helm Trog in Charlottenburg ist Gesamt— fiche Aktien übernommen“ baben, sind: Prokur derart, erteilt, daß je? Prokuristen 1) Baron Alberto Fassint in Rom, s) Kauf. semeinschaftlich zu. Vratretung der Firma ? mann Albert Hermann Woods in Nen befugt sind. Die Gesamtprokura des Jork, 3) Kaksmann. Slegfrlfed Salo. Hesgrich, Hotz. Hleibt, bestehen. Iq. noni in Berlin, ) Rausmann Jean Berlin, den 16. September 1973. Lipowetzki in Berlin, 5) Kaufmann Lothar Königliches . Berlin-Mitte. Stark in Charlottenburg. Den ersten Abteilung 86. Aufsichtsrat bilden: 1) Rechtsanwalt Dr.
Ernst Frankenstein in Berlin, 2) Frau
Rosa Woods aus New Vork, z. 3. in Berlin, 3) Kaufmann Ben Blumenthal in Paris. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs— berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Elnsicht genommen werden. — Unter Nr. 12487: Griundmasser⸗Abrich⸗ tunge⸗Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Dahlem bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Grund⸗ wasserabdichtungen. Die Gesellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben, in⸗ sofern diese mit dem genannten Gegen— tande des Unternehmens im Zusammen— ange stehen. Grundkapital: 50 000 „.
6
Dig Vle
t
3 Herlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 1 worden: Nr. 12495. M. Czarnikow , Co. Gesellschaft mit beschränkter 2 Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand b
her von der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Czarnikow & Co., hier, Werderscher Markt 10, betriebenen Ge⸗ schäjsts. Das Stammkapital beträgt 90 9hh „6. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Czarnikow in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Hermann Silberberg in Berlin, Ingenieur Heinrich Becher in Charlotten— burd. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 7. Juni 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch
tember
Gesellschaft
Bei ößglß] Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Ruhr verlegt worden.
HRernmhunrz.
Bernburg — registers Abtellung A getragen:
ist durch einstweilige Verfügung des Kgl.
Berlin vom 10. Sey Geschäftsführerstelle
Drews in
andgerichts III 1913 seiner
ntsetzt. Ingenieur Arthur
Berlin ist gemäß 5 29 B. G.⸗B. an seiner Stelle von Amts wegen für die Zeit bis r , m. 6, zur Hebung des Mangels zum einstweili⸗
en Geschäftsführer bestellt. Bei tr. 4517 Glühlampenfabrik Plechati mit beschränkter Haf⸗ Beschluß vom 4. Sep⸗
ung: Durch
tember 1913 ist das Stammkapital um
0 000 A6 auf 90 000 MM erhöht worden. Nr. 6745 Diamant⸗Brikett⸗
. ⸗ Durch Beschluß vom 4. August 1913 ist der Sitz nach Essen⸗ Bei Nr. 10 810 luto⸗lpvaratebau-⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Ingenieur
des Unternehmens: Fortführung des bis⸗ Alfred Albrecht ist nicht mehr Geschäfts— führer. Berlin⸗Schöneberg ist führer hestellt.
Gustav Janssen in zum Geschäfts⸗
Kaufmann
Berlin, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
ho ])] Bei der Firma „Ratho Eilers“ in Nr. 58 des Handels⸗ ist heute ein⸗
F. G.-B. in Verbindung mit 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Colmar, den 18. September 1913. Kalserliches Amtsgericht.
Crefol d. 57034
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer E Comp., Attien⸗Commanditgesellschaft in Barmen mit Zweigniederlassung in Erefeld: Die Prokura des Ernst Pfingst in Barmen und des Albert Girmes in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 8. September 1913.
Königliches Amtsgerichi.
Cxrefeld. 57035 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesell⸗ schaft Singer Co., Nähmaschinen Aet. Ges. Hamburg mit Zweignieder— lassung in Crefeld: Die Zweignleder⸗ lassung in Crefeld ist aufgehoben. Crefeld, den 8. September 1913. Königliches Amisgericht.
Crosfeld. 57036 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gust. Bredow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Der Kaufmann
Konrad Schultheis in Grefeld ist als Ge—
schäftsführer ausgeschieden. Durch Be—
.
Zum Geschäftsführer ist z Fabrikant Ernst Backhaus zu Haan. Den Fabrikanten 1) Fritz Back⸗ haus in Haan, 2) Hugo Backhaus in Obligs, 3) Max Backhaus in Düsseldorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder don ihnen allein die Gesellschaft vertreten kann. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 65 000 M bringen die Gesell⸗ schafter, nämlich die vorgenannten Ernst, Fritz, Hugo und Mox Backhaus, das von lbnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Backhaus zu Hilden betriebene Fabrikgeschäft mit der Firma und allen Aktiven und Passiven auf Grund der auf den 30. Juni 1913 gejogenen Geschäftsbilanz in die Gesell⸗ schaft ein. An dem aus dieser Bllanz sich ergebenden Reinwert des Geschäfts von 50h 030 M 23 3 ist jeder Gesellschafter mit mehr als 65 0600 s beteiligt. Bis zur Höhe dieser Summe von je 65 000 66 werden die Kapitalguthaben der Gesell⸗ schafter bei der bisherigen Firma F. W. Backhaus auf ihre Stammeinlagen bei der neuen Gesellschast verrechnet, während die Mehrbeträge als Forderungen an die Ge— sellschaft bestehen bleiben. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger “‘.
Amtsgericht Düsseldorf.
bestellt
dersammlung vom 9. Juni 1913 ist die Gejellschaft aufgelöst. . Äquidator.
( Essen. Ruhr.
Rrma Pickhardt C Latzer. derlegt.
Essen, Run.
In das Handelsregister
tember 1913 eingetragen zu A 1826
het. die Firma Storck & Co., Essen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis rige Gesellschafter Kaufmann
uma.
Fus kirchen.
worden:
Bruno Lux ist in das Geschäft — Buch
Euskirchen — als perfönlich haftende
eesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft sst eine offene Handelsgesellschaft und hat
am 1. September 1913 begonnen.
Guskirchen, den 16. September 1913.
Der Bankdirektor . D. Carl Huff zu Essen ist alleiniger
57052 „In das Handelsregister des Königlichen Umtsgerichts Esfen ist am 15. September . 93 eingetragen zu A 1719, betr die Essen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Werden
570531 — des König— lichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Sep⸗
l Franz Storck, Essen, ist alleiniger Inhaber der
9 57054 5n unser Handelsregister Abteilung A Ar. 224 ist heute folgendes eingetragen
Im Handelsregister A 44 — Goldschmidt in Gelnhausen — ist heu eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kau mann Samuel Goldschmidt zu
haftender Gesellschafter eingetreten. D
begonnen. Geluhausen, den 4. September 191 Königliches Amtsgericht.
Firma
heute bezüglich der eingetragen:
steßler in Giesten
Firma ist erloschen.
Gießen, den 18. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
¶ ö phphingenm. 5726 K. Amtsgericht Göppingen.
sellschaftsfirmen, wurde Firma Zeller C Gmelin in Gro eislingen eingetragen:
Die Frau Julie Zeller Witwe
Den 19. September 1913. . Landgerichtsrat Doderer.
Gurlitt. In unser Handelsregister Abteilung
Königliches Amtsgericht.
Geln⸗ hausen ist in das Geschäft als persönlich
Gĩiessem. Bekanntmachung. [57287] In unser Handelsregister Abt. A wurde Heinrich
Die
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗— heute bei der
Großeislingen ist als nn,, aus -. ‚ . andelsgesellschaft ausgetreten. hand lung Wilheinn Jintmermann in der offen ndelsgesell haft ausgetreter
67067]
ist heute unter Nr. 109 bei der Firma: Louis Friedländer, Gesellschaft mit
6 Königliches Amtsgericht.
te Hamburg.
— 93.
Friedrich Heidorn.
September EI. In das Gesch
schafter eingetreten.
fort. September 16. Ferdinand Cords. Inhaber:
zu Hamburg. HKyriazi Freres zu Berlin Zweigniederlassung zu Samburg. 6 irma sowie die an C. Ratbgeb m
erloschen. Emil Irmscher.
Erich Droege, Kaufmann,
Hans 6⸗ in] von ihm unter unveränderter Fir
fortgesetzt.
früheren Inhabers sind nicht nommen worden.
M. A. Flint. ;
B gesellschaft ist aufgelöst worden;
Geschäft ist von dem
56607 eine Eintragungen in das Handelsregister.
. ist Theodor Leopold Schlüschen, . h '. 6 5 überne Hamburg, als Gesell⸗ Gesellschaft hat am 3. September 1913 ühernehmer, zu Hamburg, als Gef
2 Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. 9. September 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
Jacob Ludwig Ferdinand Cords, Kaufmann,
mit Die
W. Zerbe erteilte Gesamtprokura sind Das Geschäft ist von Hamburg, übernommen worden und wird
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des über⸗ Diese offene Handels
Gesellschafter W. H. C. Flint mit Aktiven und
n n.
hingewiesen worden.
äft Wiesebrock & Börsing, Zweignieder⸗
Gesellschafter: Oscar Wiesebrock Dannoye . Dortmund, Kaufleute.
Die Gesellschaft hat am
1909 begonnen.
Früchtnicht zu Bremen. G. H. Wehber Co.
ind
2X
Wilh. Suhl * Conf. zu Handelsgesellschaft ist am 1902 aufgelöst worden; ma
nommen und von ihm unter änderter Firma fortgesetzt worden.
Quartiergzmann, zu Hamburg,
das
gesetzt worden.
Burow ist durch einen Vermerk auf September 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister
lassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Hannover.
und Hermann Börsing zu 1. April
Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Peter Reschop zu Hamburg, und Hans
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. T. Wehber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma gortgesetzt. Diese offene 25. Februar das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. H. S. König mit Aktwven und Passiven über— unver⸗
Das Geschäft ist am 1. Januar 1913 von August Friedrich Ernst 36 über⸗ nommen und von ihm unter der Firma
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. September 18. Friedrich Heidorn. Die Geselschafterin Frau Heidorn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. 670741 In unser Handelsregister A Nr. 612 ist bei der Firma Harburger GEmaillier⸗ werke Eidler C Borgemeister, offene Handelsgesellschaft in Sarburg, als deren Gesellschafter Walter Gottfried Eidler in Harburg, geboren am 15. September 1898, und Werkmeister Friedrich Borgemeister in Harburg eingetragen sind, eingetragen: „Von Amts wegen gelöscht“. Harburg, den 17. September 1913. Königl. Amtsgericht. IX.
Hettstedt. 57075 In unserm Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Schnee 'sche Buch⸗ handlung, Inhaberin M. Agthe, Hettstedt, heute eingetragen: Die Firma sst erloschen. Hettftedt, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. Schles. 57076 Die unter Nr. 238 der Abteilung A
Wilh. Suhl X Cons. Nachf. fort⸗
des Handelsregisters eingetragene Firma