. 983, 40b 8
* 91, 89b 85,25 6 S5, 15 6 4, 90h
—
—⸗ — do. 18964, 1908 39 versch. 583, 5 9 63,75 9 do. bo. 88, 906 33,90 9 Marburg. . .. 1908 M 8, 14. 10 89, 9008 89 00 Westpr. cittersch. S. 1 90, 40 B 980.490 6 Minden 1909 utv. 1919 4 14 10 93,20 6 95,B20 8 do. do.
90,156 90, 756 o. 18965, 1902 3 versch. — — — l 82,80 6 82,50 6 Mülhausen i. E. 19606 4 1.4.10 93,000 93,006 S6 258 86 256 bo. 1907 unk. 164 1.4.10 93, 00 6 g3, 00h * . Mülheim Reh. 9, oa, os 4 14.10 83, 49h B 93, 5s0o a
D
1174 S 2
— 22 — — — — C — — — — — — — — ——
— d d —‚ —‚ ‚ L r L- L L — 6
ö * * KC GL N C P P L · C C & D „
8
S — — — — * — — — 2
—
C — — 2 t.
2228*
— — — — — — S — — — C C — — — — — C — — 88
— — — — — — — — — — d D M C L - AAA 22
, ,
23 . — K
*
S 2 * — — T2
3
— B
S; os tr 82 8
9.
& & e , e =, = s, de e .
eg gg Aungsdurger iwer =S, ss gs fin od. 52 Cöln · Mind. Bre- unt s, LiIo i36, Js fig, 30h a
n . 312 , gg 93, Ausländische Fonds. 788,0 ? 8 — , gabog s Staatsfonds. 91, 90 6 Argent. Eis. 1890 6 1.1.7 993504 24,20 8 ; 100 * 8 1.1.7 938 tzob 34,166 — 20 * * gg, ob S2, 606 82 ult. sheutig. — K , Sept. orig. ö bo. inn. Gd. 1907 . . 200 gb, 00 G 100 E, 20 . 5 . og 50er, 10er gl. 00 ĩ der, 1er 94,30 6 . Anleihe 1887 83, 75b 6 ö . kleine ö abg. kl. abg. 11. innere 8. bd. õd eb n l inn. kl. 8. . — — o. ãuß. 88 10004 4 4. k o. 10 99. . 500 E 49 4. a8, oh Schwerin 1. M. 7 86,006 ; 100 4. gd 16 6 Spanbau .. 10 —— ; 20 F 4 4. — do. 410 — — Ges. Nr. 3 758; 4. gg 266 Stenbal . ...... 1901 41. 94 2598 Bern. Cl.. 8] kp. . —— do. 1908 utv. 1919 4 94 00 6 34.00 Bosn. Sandes⸗A. 2. — — do. 1905 33 sb. 00 8 35, 00 8 do. 1898 45 4. — — Stettin 12 L. S uk. 22 4 26 40eb 6 95,40 6 bo. 1802 4 3 —
* x C C — — — —
— — — — — — —
⸗
.
C — — 2
— 2
* 14 2
S R L
—
2 2 ð S ——
3 33
8 AC = D — D ö
Börsen⸗Bei örsen⸗Beilage * — *. * * * * . * anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . . 6952] w , n. ö. ,,, . . . . . Auslagen sind Luise geb. Lohn, zu Wiesbaden, wird ] (ausgenommen Austern). Die Gulihy zum Deutschen Reichs nz l 3 Das e, 353 za ird nach erlalgter au 1995 46 festgesetzt. . nach erfelgter Abhaltung des Schluß keit des im Tarsfverseschnis für das In ; . 48 . kö . des Schlußtermins hlerdurch kö i. Schl., den 17. Sep. ü ö 2 . . i e, den, ; 224. Berlin, Montag, den 22. September 1913. Wichow ; ö 16 . . ⸗ 23 2 ö tesbadeun, den 11. September ltarifs wir s auf Widerruf verlängert gn n . : . 1. 1 . *. . O. S., den 11. Sep⸗ . . Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Nähere Auskunft erteilen die der e 1 ö haltung bez Schlug tert s . aan 9153. . és König! en Amteger chis. wiesbaden ——— 57 184 Abfertigungen. ö ᷣ , ,, m, nnn, nnn tan me, gem 3 ö . ,n, worn, brgo? on urs verfahren., a er f; 2 6 . 1 itlich festgestellte Kurse. Meckl. if - Schlbv. 10 — — Verl. En ode os ut. I 1 LI] SS Pobeb s 84a. 58 Nainz Ss, S io, G. s s] ene, de d , ess s Vestsãlische . Joĩge n — ea sd a Frankfurt a. Oder., den 17. Sep— Kun ferdr eh. (lo6bs8! Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver— , Börse, 22. Seytbr. 1913 . do. 4912 unk. 24 gö dri. 36 85 s, Piannherm obi, os * versch.* 2s nen a. do. bo, e. . tember 1913 In dem Kankursverfahren über das mögen des Kaufmanns Clemens Nudolf mögen des Kaufniguns Philipp Fäust 67255] Bekanntmachung her 2 66 ; Da, be o , ir s . . , n, me, isis unt. s, geg, de Königliches Amtsgericht. Vermögen des Kürschners Wilh. Brück Oeser in Reichenbach 1. V., alleinigen zu Wiesbaden wird nach erfolgter Ab⸗ Deutscher Scehafenverrehr nt, 1 ira, 1 26u, 1 Feset? — 3 . ! Gstenr. en, n, . . ö, 97.300 97,6560 9 do. 1888, 97, 98 39 versch. 84,9908 834. 80 Freibur. ] z garn ins Kupferdreh soll die Schlußverteilung Inhabers der Firma Rudolf Oeser da haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Süddeutschland. Mit Gültigkeit e . n n n, n, *. k ö . do. 1002 3 en burg, Mreisgau. Ibero erfolgen, Cs sind 66 2663 04 verfügbar. felbst, wird nech Abhaltung! dez Schluß⸗ gehoben. L. Bktober 1JI3 erhält die . ghsn ler ahh hol. z. n, walt nes de, e, , — Soo 3 Das Kontursverfahren über das Ver- Zu berücksichtigen sind ½ 535 bevor⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 11. September 1913. A d bedi ö de ee n stand. Krone — 1s é. 3 Rubel — Sæegotha St. A. 1900 — r icoi, os z länger dr, Weimer Albert r, te nd nls öh näht btber. dieichtntach ? e' ben 17. Sey. Köntkiches tener ' s, ‚nsendͤuneh nn , ,, 6 ee, ,, nnen, enger in erzhausen wurde nach rechtigte Forderungen. Das Schlußver- tember 1913. . ö . ett . , r, , , . GCECeyt. Lborig. Grandenb. a. S. ĩ661 4. ; Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. . liegt auf der Ger ht ef n e Königliches Amtsgericht , 6. loss. g] FJasfung, S ö. ö n, Sgwarng. Hon Hh . do. 16913 32099 — do. 1010 utv., zi 3 12.16 S8a.3 8 8315s ö ⸗ Freiburg, den IJ. September I5I3.́ des Königlichen Amtsgerlchts in erden, ö dtontursherfaheen. ,,, , w n, wn run e me n re bad, wn, , nern., Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht ar . Reinhek. lößggo! . In dem Konkurgperfahren über das Königliche Gisenbahndirektion. . * . . . k ö ö . ö 1 r. Am Sgerich 8. 5. an der Ruhr zur Einsi t aus. * ö. l 1 ö nn lief do. 1881 — 83 37 versch. 82 800 do. 1880, 1891 8 6.80 0 87, 15 6 u. 13 unk. 31, 35 4 1.4. 10 83,753 52.75 8 ha . a, n , . Kupferdreh den 18. September 1913 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen. des Seilermeisters Franz ö —————— MWechsel. Re tenbrte Bromberg 8024 976368 97, 608 do. 16 zs, Id deff. Ve- nr - , Griesbach, VU Haz ern. s569s9)] Sito Jager, Kontursbertwalter.“ mögen des Maurermeisters Audreas Görler in Zeulenroda sst die? Ver lo7zö6] weunger Voriger e n hrteft , 0 , ,. 8 . Rilnchen 3a, mn, ,, . . 0 . Das Konkurgverfahren über das Ver— k j Suck in Schiffbet, Hamburgerstr. 118, gütung des Verwalters auf 109 6 und. Tsv. E100, Heft 2. Oberschle. Furt .. gr versch sa, sos . nen g , . 5. k 3 berg. , its 818 . mögen des Krämers Vhiltpy Berthold Kyritz, Prignitz. Ibbsbl] ist der Prüfungstermin vom 26. September der Betrag seiner Auslagen auf X35 6 sischer Staats- und Privatbahn, mn nn fes 466. ,. ö ieee do. rz unt. 3 12 ss dioss , in Nainding wurde nach erfolgter Abhal— Konkursverfahren. Il3 auf den 20. Oktober E93, festgesetzt und zur Abnahme der Schluß. kohlenverkehr. Mittleres, nor. 66 . 2 2. . d * rer g. se 10s, S. 1, g. 6] J do. Ss, ], es, do, 3 3 versch. gr3zgea gs s &. = sg tung des Schlußtermins aufgehoben. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Barmittags 1 uhr, verlegt. rechnung des Verwalters, zur Erhebung und, südwestliches Gebiet;—=— gütig wm e , , . . do. En verh. e. . 3 Ker eng . , ann, ,,. Griesbach, den 17. September 1913. des Kaufmanns Julius Thieme in Reinbek, den 13. September 1913. von Einwendungen gegen das Schluß vom L. Seytember 1913. Mi ioo Rr. 8 T. —— 1.1. Charlottenb. 39, g5, Sy 4 * versch 95, So g 606 do. i011 e uni. 854 L10830 9300 * . e e, Amts gerichtsschreiberei. Kyritz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Gültigkeit vom Tage der Betriebterff nun 100 Kr. ; . — 1 4. ö do. 1907 unkv. 174 14110 855 60g 365 do. 1880, 1585 35 A808 291,99 K n, / aan termin hierdurch aufgehoben. , , rückstchtigenden Forderungen und zur Be. werden die Stationen Berlin Osthase ie bs. 1 J . e eg e ne, , ner, d miner ui nn ,. ,, Huh el geh nv erdt. sölglos] Kyritz, den I5. September 1913. Saarhbnrückenm. Beschluß. 57186 lufee der Gläubiger über die nicht und. Neukölln-Treptow des Effenbahn, * — .... g ver d.. . ,,, do. 18397 ah . J Sach idw. V. dis 3 Das Konkursverfahren über das Ver— Königliches Amtzgericht. Das Konkurshberfahren über das Ver verwertharen Vermögensstücke der Schluß- direktionsbezirks Berlin in den oben, *.. . . . dos l sön dbe iös, s ss derfch s6üb ösbbß. aumdurg o 16bid, 5 . ö mögen des Kaufmanns August Dörner ᷣ 395 mögen der Ehefrau Wilheim Winter termin auf Freitag, den Ar. Ortober genannten Verkehr einbezogen. Hinsich. , , z . Coblenz 10 J uth 20 2 1410 . 2 Nürnberg. . 1859 91 ga dogs . in Tichtenwalde wird — 9 . ö . . S8 br 8 . 1 . 2 2 ö = 8M. —— ' — ersch. do. S6 kv. 97, 1900 39 versch. 87, 00g 87, 00 6 do. 1902, 1904 unk. 14 4 94, 00 6 ho. 2 8 22 * rd nach erfolgter Ab Lemgo. onkursverfahren. Ih6hb9] u, Saarbri cken, Inhaberin eines 1913, Vormittags EO Uhr, vor lich der Frachtsätz? wird auf die ent, d Cöln 1800, 1966, 1908 47 versch 8a, so 6 34, 16 6 do. O7 / os ut. 1718 4 ga no d 94. do. de. 26. . haltung des Schlußtermins hierdurch auf— Ver Konkursverfahren über das Vers Metz gereigeschäfts, wird hierdurch auf dem Fürstlichen Amtsgericht Zeulenroda sprechende Bekanntmachung im Gemein ... 1 ; 4. R do. 1812 Y unk. a2 /as 4 143.0 ga,I56b e Sä, db a6 do. og- 11 uk. io-21 gs Hob e 38068 de. bis 26 3 gehoben S mögen des Kaufmanns Grail Brsbt. Antrag, der Gemein chulpnerin eingestellt, bestimmt. Schlußrechnung und Schluß. samen, Tarif! und. Verrehrsanzeiger sit 106 Pes 14 T. js ö Sch . ,. Ehen lr. kö k ö. . Verschledene Losanleihen. ö Dabelschmerdt. den 17 Seytember 1913. maun in Lemgo, alleinigen Inhabers da die Zustimmung aller Kenkursgläubiger, verzelchnis sind auf der Gerichtsschreiberei den Güter⸗ und Tierverkehr im Bereiche . 60 ef 2 M. 2 d gn versch z Coltbuz 14.16 Offenbach a. M. 9661 gan5b 86 ga gad. Präm· Anl. 166 1861, 100 i61. Job Königliches Amtsgericht. der Firma Lippische Tabakfabrik welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahn. 13 81 —— 1 versch. do. 1809 untb. i854 1216 do. 1907 P unt. 15 93258 833 Sraunschw. 20 Tlr. J. — p. St. iss. 25h a ig Zoh a ) k aas mi n ⸗ gebracht ist. da. d 7.6 3. verwaltung 2c.“ verwi 15 —̃ — S versch. G8. 5ᷣo d do. 1909 M unkv. 25 4 1.4.10 ] do. 1902, os 8x 85.908 8 Hamburg. 50 Tlr.-L. 3 8. 176,509 174 5ah Ham burg. 59 8 Emil Brodtmann in Lemgo wird J Zeulenro a, den 17. September 1913. ng 2c. erwiesen. ; F 3 3893 zforz 74 9259 ; ; z 78 90, . . = . 5 9 Bo, 826ßh * do. 1869 83 1.4.10 Pforzheim 1901, 1907 441. 22.506 Oldenburg. 40 Tlr. L. 8 2. 1265, 96h 25. 90h 4 ö Saarbrücken, den 17. September 1913 K . Anleihen staatlicher Institu Konkursverfahren. nachdem der in dem Vergleichstermine . n , eher als. Fürstliches Amtsgericht. attawitz, den 17. September 191. 10 Frs 32. = DMDetm nbsp- n Ceihel se f. I sigd, C0 gm stos do. 1896 M La -. ö. do.“ 1910 uni. 166 Tb 30a. 23s Sach sen· Nein. Il. p. St. da ao 8 da, ao Das Konkurgherfahren üker' das Ver dom 23. Apris 1513 angensnmmnieng Zwang Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Dr. Franz. Königliche Eisenbahndirektion,. Jöbb Ses. 3 R. . 5 , . Ceeleld ago eg Se. ner, e. zo. ibi uni ir ; 3 mögen deg Kaufmanns Otto Alfred vergleich durch rechtskräftigen Beschuß vom Saulgau. 56072] Zossen. gtontursverfahren. I5b9ge] namens der beteiligten Verwaltungen. . de. k , ga. knen , h . y . . ,, 1913 bestätigt ist, hierdurch at. . Saulgau. In dem Konkursverfahren über dag Ver— 7257 r ,, ans. Leg mt bs oö ef, nd 39 kö 3. do , Firma Alfre O. Sachse, Haus⸗ aulgehoben. . onkurs verfahren. mõ ã ; krumm., 1 * a a n r. 120 do. Coburg. Landrbt. a min ,,, , , standésachen, wird nach erfolgter Ab— Lemgo, den 15. September 1913. Das gern nr l. ih, das Ver⸗ . 5 H fw. 1100 Heft 4. Hberschle, n) . 2 . S· * unt o/o 5 ö do. ö 9 6 des Schlußtermins hterdürch auf⸗ Fürstliches Amisgericht. I. mögen des Adolf Eisele, Wagner⸗ hon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ J. ging n, ,, , , . 33 ö dech aan re; ö . i m nn , ö . . gehoben. J meisters in Altshausen, u i ; hr. Sey. ...... r. ; 3 ⸗ ss 33g Dar zol art. 1. giegenz bing 6 it. 1. Hamburg, den 18. September 1913. Lem zo. Beschluft. ob 9 68] Ehefrau, wl e en. ö ,, J 9. 1ember 022. In den obengengnnn ö . , Das Amtsgericht. Dag Ftonkursnerfahren über den Nachlaß dasel ht, wurde hach erfolgter Abkaltung 1513 Vor altas 197 uhr i. . . . Gültigkeit: ,, , . ,, Len , geg. od e, e. . iss 8. , ; , n. sters R ñ ö H 2. ? . a. v 20. ; Zomb. Y. . t . z zd. Gem. j 686, Nemscheid 1900, 1908 35 Abteilung für Konkurszsachen. des Ziegelmeisters Fr. Schliur in des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Zossen, Sit ion n Or Lein e nner a, n, . nm e n ,,. ,, . ö 6 ob e . 5 k . London 4. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb.
O o de
2
aso]! Lemgo wird nach erfolgter Schluß vertesung beute aufgehoben 3 Nr. 8 k . 38 o 1 R. 3738 ö ; ö . immer Nr. 8 J ö zer⸗ zu h ' do. do. 1912 ukv. 28 4 96, 25 9 Rostoct. ... 1881, 1884 39 ö K hren üb ö verteilung aufgehoben, Saulgau, den 18. September 1913. n, las J borläufig ein Umschlzg pom Cisenbahn. stau 6. Schweiz 45. Stockholm 6z. Wien 6. ech Hein. ndtted. z 3 . ö Dortm. 97... * , . 1993 36 Ver m zen! bes redeten über das Lemgo, den 16. September 1913. Amtsgerichtssekretär Scheible Gläubi sschusses sind auf der Gertchts' wagen zum Schiff nicht statt; do. un. 1] gh. Ao ? ko. 9] uhr, 13 aa s o 1595 3 Sermogen des Dr. Alexander Nack, Fürstliches Amtsgericht I . ö . gerau Ulle sin auf er Gerichts⸗ b. vom Tage der Betriebgeröff nung der orten Banknoten 1 Coupons h bo. unk. 194 95,206 6 do. 0! ud. 20/22 1 och 0 n Saarbrücken 10 ulv. 16 4 früher in Hannover, wird das Verfahren ee. ö Schvyrabmnünchen. 57012) ,, des Konkuregerichts zur Ein— Strecke Deutsch Krawarn — Hultschin die z aa h . do. do. unt 221 97. 50 a ö. . . ö. e 1910 umi e. . K des s ant Ke, eingesiell. Lizhau, Wes4hr. Beschlust. bold) Xetanntmachung. s k e , , , Schanebern Gem aungyer, den 3. Jull 1913. In der Konkursfache Brenner ei Das K. Amtsgericht Schwabmünchen 86 9 . hren er 1913. ¶ Oberschles. ). „Kosmũtz /n nd „Hult⸗ ; 20110 20 aIh , m S6 doe . 1906 unt i 3 he r sr m in 13 Königl. Amtsgericht. II. genossenschaft Guttbihd wird bers big. hat das Konkurtzverfahren Über das Ver. d n, ,,. zerschte schrelber schin“; ns Stic 16316860 is, ib asu da. oe. —— ; 3 16 ö . Bos nn,, Manno ver. o7ooo] Ferige. Fznkursperwalter Gutsbesitzer Mögen de Cehemaligen. Gastwirts es Nöniglichen Amtögerichtt. . vom Tage der Betriebseröffnung del *** J . de. 1508 31 w e ,, d,, ,, K erer, ,, , ee, mögen des Kaufmanns Hermann seinen Antrag seines Amts enthoben und se , ingeltellt. e * ch ationen, „Graschen “. „Deichom ; mne is rü hf is sah. zi goh Diverse Eisenbahnanleihen. do. S. 7 unt. 163 Mund in Hannnyner, Deprientstraße 13 / an seiner Stelle der Recht? anwalt und Masse reicht nicht zur Deckung der Kosten. Tari * . Vekanntma ungen „Bobersberg“ und „Seedorf⸗; , . . . vergisch Ml 25. o) n n , ha 5 — . . Vleckmannstraße 8, wird, nachdem der in Notar Manthey in Löbau zum Konkurt—= 1 . ile BGraunschweigische .. 4 1.1. 93,754 do. 9 unk. 22 J dem Vergleichstermine bom 29. August verwalter ernannt. — 2. N2Iiz. Gert tzschrelbe ; . Strechen Schlawa Schlesien) * Glogm goup. zb. New Hort 3 7 — ⸗ 64 ᷣ J ⸗ 1913 angenommene Zwangöhergl ich durch Löbau Tpr., den 15. September 1913. erichtsschrelberei des K. Amtsgerichts [57250 . und Linderei= Fraustadt die Station amen io, Franes go oh Pfälzische Eisenbahn. 4 1410 — , ba rundrhe Sa, r m. do Lis. ö, 6. j, ö ̃ 6 3 guen.· Alx. x. 410 86 406 rechtskräftigen Beschluß vom 29. Auguft Königliches Amtsgericht. Schwabmünchen. Eisenbahndirektigusbezirk Altona. „Linderei“. ( scheyplaur, „Kuttlau⸗ , . . ,. 3 ö . e , Ruf ,, sch. Ce. a ,, 5 a e JJ 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Se elm ann. Sicg en. BReschiuß. lösgso] ( Amn; Sött'ber, d. ä wird die 1468 km „Katzemenschei . Zieß ern Borwer, n. Woöhd Wiamar- Carom D n o. dig unt. z , rr se. ᷓ do. Jöis unt zn. ᷓ too ., r soo Hannover. den 17. September 1913 . ; K aer s lange Umhaustrecke Rendsburg Bokelholm „Biegnitz“, „Klein Gräditz“ Alt 3 . t bo. 1911 unk. 284 1.5. Stuttgart. . 1665 Mr 13. ; 20 , ü , 66d de eptember 3. 3 In dem Konkursverfahren über dag 8 . che Banknoten 109 fl. Dr. Bstafr. Schldysch s 117 S7 358 558, 06 ß . ⸗ ; Königliches Amtsgericht. JI. ,, ö lb'obs] Vermögen des Kaufmanns Fart Leid Und amm 1. Dezember d. J. die 6, Kan Srunz n „Weigmann sdorf⸗⸗ me . J e ge, So, ae ode, e geen g.. , e en, enn Merenberg 570051 * Konkursverfahren. berger in Siegen wird das Verfahren lange Umbaustrecke Osterrönfeld —Schüll, „Lissen“; [n, , Provinzialanleihen. Tulsburg 15g6, 10 JJ aul Gb r H Rh. ö. x8. Io 7 005] In dem Konkursverfahren über das nach, erfolgter Bestätigung des Zwangtz= dorf für den öffentlichen Verkehr in Betrieb e. vom Tage der Eröffnung für den do. 1000 Kr. — Branddbg. os, 1 ut. 211 1.4.10 865, ob d] es, oo 8 do. 1900 ukv. 16/1] Thorn). iss , leo gabs 38 , rei ers Amtsgericht Herrenberg. Vermögen der Chemischen Fabrik Dr. vergleich d Abh st dez Schluß genommen werden. Die an diesen Strecken Güterverkehr die Station Wilknitt“ ge Banknoten p. 100 R. —. do. 1912 uk. 25 4 14.10 95,508 265, 90 8 do. 1882, 86, 39, 96 35 do. 1906 utv. 11614 14.109 geFen 6 S3 2 or 121606118656 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Otto Hildebrandt Eo. G ergleichs und altung des Schlußtermins 34 ⸗ ; 1 . ; 6. 9 do 560 R. do. 1899 sY 14.160 34 408 84 063 do. 1966 Mö — 1909 ulv. 1919 1 46 e 88 2 ax 61561-8565.
. d Li 9e 5 ; . ran ., G 0. (GG. ut. hierdurch aufgehoben. gelegene neue Station Osterrönfeld wird Ferner werden im obengenannten Tarife do. 6, 3 u. 1 R TEis 105 zi6, 10h Cassel Zandtzkr. S. 22 4 3.5 896,60 9 S6, 606 6 Elberfeld. . . . 1899 M4 64,60 89 . 1895 35 1.4. ( — Ir 1—000 mögen, der Lina Keller, Handelsfrau b. H. in Ludwigslust ist zur Abnahme Siegen den 17. September 1913 erst am 1. Dezember eröffnet werden. Bis ermäßigt mit Gültigkeit , r,, . bo S. a6 ut. 15 ] g6. 5b 6 do. 1908 Mubd. 16/201 za, jg a. Trier.. 1910 unk. 21 1 1410 J Chilen. A. 1911 von Altingen, wurde auf Antrag der der Schlußrechnung des Verwalters und zntas w zu diesem Tage wird die alte Statio f. vom 20. Oktober 1913 ssche Banknoten 106 dr. 1129839 — — do. S. 24 ul. z1 1 do. lonv. n. 15656 3 32596 do. 1803 3 so 253 bo. Gold so gr,
. ) Königl J ĩ z 9 die alte Station r die Fracht ⸗ 2m 9 3. Gemeinschuldnerin gem. 55 202 Abs 1, zur Erhebung' von Einwend Konig iches mtsger cht. Ost rönfeld bei F 9 si Radzi ker Banknoten 100 Fr. 80, 604 — — do. S. 25 uk. 22 4 Elbing 1903 unkv. 1714 g, S0 Wiesb. 1900, 01, os S. 4 95, 25 6 ; mittel ä,, n n, gde ,, d stzhege,, ,, , we, dä n dn, k e, Tics, , , d, ,,. K K . 203 K. O. . rzeich8niß der bei der Ver⸗ Sig . . ö 152692 en Absertigungsbefugnissen der a⸗ Stationen 1 arlsmarkt do. kleinel —— —— do. do. Serie 21 8 do. 1203 3 . 1808 rückz. 37 9 9. 1806 J den 13. September 1913. teilung zu berücksichtigenden Forderungen! Das Konkursverfahren über den Nachlaß tionen tritt nicht ein. Hie Züge werden Ehrosczütz, Ezarudivanz. Döbern. ö n, 54 34 ö . Amtegerichtssekretãr Haug. der Schlußtermin auf Freitag. den des verstorbenen Restaurgteurs und nach den besonders veröffentüichten Fahr— Rupp, Laskowitz⸗-Beckern, Mang—⸗ Deutsche Fonds. ö le ge i unkv. 165 / 2g s 86, os. 28 6 ) is 6 . de os 1G, s HHKerren ber. h7 004 . . n,. . EZ Uhr, n ,, 26 . . . 4 Ueber die Höhe der , Meleschwitz, Minken, Oppeln Staatsanleihen. do. do. Serie], s 8 ö. 13e ., ion s , . ö. e va, mn ch s i, = do. . . st. Amtagericht Serreuberg nem Ceroßherzoglichen Amtsgerichte n Stendal wird nach erfolgter Ab. Tarifsätze geben die Wienststellen Rustunst. Sile sigweiche, Poppelau. Rogelwitz ; herhess. H. A unt. 1 . 36. . ; , do. ult, shautig. 3 r x g. , Rar at 3 . ] ; . ; X ; . 3 Neichs⸗Schatz: Prov. S. 8 - 10 92, 006 bo. O6 M, O9 uv. 17/194 7 d94,00b 9d, 30 6 Worms. . 1901, 1906 4 versch 93,50 93. Sept. Uvorig. Das säontupäbersehren äber das Ber= J 15. September 1913 ö des Schlußterming hierdurch auf⸗ . n. 1913. und , der getz tcherrkf ; iähig 1. 8. 1 3 33 är e ö . S. 6 . do. 1879, 83, os, oi zy do. 1809 unt. 144 Ein os, 5ß 6 85380 h ust, den 156. September 1913. önigliche Eisenbahndirettion. 6 Lom Tage der Hetriehseröffnung der 1. 413 168 tds Fomm. Krob. n. ,,. F 158. 1
OC O
& d ie L= & R e , , R ie d , , = .
g 108
2
1 1 1. 1 1 1. 1. ve
* 4. 4. 41. 4. 4. 68 41. 4. 5.
1 1 1 1 1 v
D — — — — 2 — 2 31
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —
— — 8 8 e L 2 R — — P . . . . 2 — — — 2222 — 22 — — — —
T E K R KLR R RL — L D332
2 * —
2
S
; — do. S. 10 unk. 23 4 9 — bo. S. 3, 4. 6 Mg ve
— — — 2
Schwabmünchen, den 18. September . ( l. vom i 5 do. 1 — ; 913 . p der Eisenhahnen. ö Di. 3. Hr eh erbffing de 3. lle 20255 4, 20b Magdeb.⸗ Wittenberge s
.
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3
2223
D *
w 2 *
. . ice ob 26, 40h .
*
eo go e ge 6p a oro
gro a 97 30 r ob d 6 zop
O O O 6
— — — — — — — — — — — S
E L = = . = AAA — AAA 2A
& . = D e e e de.
— — — — — W — Q — — 0 — — ov r t w — — — — — — — — 2 2 — 2 1 — —
— 2
— — — — — — — Q — — —
—
[
S6 490 6 s8. 300 6 53 0093. 892305
S6 00. g6 66h bg ob go deb o go odeb e
22 2 — K // — — — — —
ö —
83
=/ — — — 3 3 *
1
2
22 — — 8
— — — — 2 2* de — —
e r D , r r . o es
2
S — — — 9 — O O . Q = — — 2‘ 88
23
— —22*5—
— — — — — — — — — 22 —
——— 222
— — — e de ee
— 2322 22
2
K 2
. — ; ⸗ ukv. 23 4 1.4.10 985, ꝛ6 868 g3, 10 8 do. 1908, O5 39 versch ga so sa, do. E. Hukuang machers in Tailfingen, wurde nach er— uebe 15 gs. 26 6 do. 1912 M uktv. 23 28, ; os z versch ga, 8, z t ? ebergangsvertehr Fus⸗ / ö ) 9IB60b 6 9760 B .A. 1894, 97, 1500 8: ö 6. 3ang hr mit den Gus und Linderei =Fraustadt die Frachtsätze , , r, Ge, e ha. Al. 1 800, 97, n ooo s gehoben. kö ; 3p! Stehlen, sSschles 566953 tob t f ad zo 8] ob g9b 8 Posen Prov. A. ulv. 25 glä6debs do. 1807 unk. 181 do. oSs ooo. 100. In dem Konkursverfahren über das 2 ; löß9ö3] tober d. Is. ab findet der Uebergangstärif 8 ö Gruben nach den Stationen Kolzig ¶ rr. 3 . go dh g 6 0 e (fiehe Seite H. a ult. iar O00 ß Rhpr. A. 20, 21, 31-344 66. 80 . 1911 unk. 224 2 HR eydek rug. 56944] Czenftochau, Gläubizerverfammlung zum mögen des Kaufmanns Karl Seidel in die in Liblar nach unb von den Cut? ; hungebiet⸗Ani. VUubg 227 u. a3 sz ges ge ons 6 S6, 15 Egyptische ! = 8 he bim . Sehglemker 1913 gh denn, n, n, ,, ons k ko e g rad Ir '! ö Vermögen des Kaufmanns Otto Goer trag auf die Entlassung des bisherigen ꝛ kerne, Strehlen, den 15. September 1513. bahndircttipn ra s0] stahn , ) d J z ‚ ö 1.6. u. 1.83. 17 oi 3o 8 897308 ei. 24 = 23 j Sp. vo 3. 3 ; l Wegen der Frachtsätze wird auf die , 12— 17, ig. 2 364 Sch, bob Sa,9gg. Fürstenwalde Sp. 9on 31 l ; . öl, ng , n , * 1 5 znr 6 5 * 22 ö . 96 * * er, ,. 3 = 4 . 2 ö ö . J ea, m, k Vergütung für die Gläubigerausschuß. E9Rz, Mittags 2 Ur, Zimmer 27 A. Stuhm. Konkursuerfahren. 56947 Niederländisch . Schweizerischer und Verkehrsanzeiger Bejug genommen. unt. 36 30 ghegdg gib g Schl. . vr sogutvig / ro IL — — do. 1910 A unt. 21 * 336d 8 3,398 8 6141.7 8.596 do. Prep. Anl. m , to I6 6b a 9) g o 6 g5 go q ö — ä — do. sgi ss 1-8 beraumt. in Stiihm ist infolge eines pon dem Ge und leinene Garne und Gewehr sowie Fattowitz. 4 . . ; Sept. J 36,00 a bo. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. g6, 6o 8 g6, 60 18900 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ J 4m ĩ ; z 4 ö . Oktober E813, Vormittags transit St. Gallen ei f orisig unt? Fohannisburg, Osthpr. (66951 J] mögen der Bäckermeisterfrau und . hem ne, . s transit nach St. Gallen ein Ausnahme ü Am I. Oktob ir , h l f EO Unr, vor dem Königlichen Amtagericht frachtsatz von h2, 13 Frs. — für Hoek pan der lh ft er ö 6 86
3a s 3 , e , van, KJ ö — do. Eis. Tients.⸗ P. 36,9983 285,15 9 Vienst d Freit ztlert ö . ; 2 t h. S4, oh 6 Ea. oh 8 2, 6, os, oi 3 si, 60 6 1205 untv. 284 1 . eee. errenber 9. S a. ; rur⸗ ö ͤ ö dersch do. 1868, 2, 95, os, oi / vᷣ ge den 19. September 1913. Vermögen des Baugewerksmeisters 21. Kon urg erfahren. füt de, Terkehn mit Klinbahnen auch Grünbergz, Kontopp,. Schtawa ut. sneutgg . . ⸗ Sañ6, 20d do. A. Sz / z ut. 17-194 896 36,756 ( . Großburg wird nach erfolgter Abhaltung kirchene isbe ũ ĩ ü . . , . s̃ 9 erfolg h ng kirchener Kreisbahnen übergehen. Cöln, Frachtsäße von den meisten Versand⸗ utsch. . I. 4.16 b 96,50 ß. 6,40 6, Ausg. 8, 6, 1 8 1.4. S7, 50 ꝗ erbt. 8. ioo] 4 6. 15 36. 15 6 Berliner 141. . . do priv. ; . . do gens von Atmath ist Schlußtermin, zu. Konkursberwalters und die Wahl eines J . ö ö . n. Anl. ul 15 67, de üusg. 15 3658 33508 Julpa. .. , . 386 3 mite lieder auf den? 18. rte gern mn , Amtsgericht Nikolai. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Güterverkehr.“ Mit Gültigkeit vom Kattowitz, den 18. September 1913 ctaffelanleihe S670 6 S3, 19d do. bo. 96, Me, 6s sg aid — — Gießen... 1901, 1907 83 od 8 83. 36 ; bb. ib g griech. 4 Mon — 21 ö 5 . ; . 0. '; 4. — * 68 Obornik, Bz. Hosen. 56945 ; ö 39 ; lt., Iheutig. Westfäl. Prov. Ausg. 8 4 ä s, eä s 2 6 Henderrug, den 17. September 1913. = lb6hcb] mneinschuldner gemachken Voorschlage m einem Wollwaren in Wagenladungen von 10 t namens der betelligten Verwaltungen. z gs oh o. Kusg. 33 T6 gi,35s 313683 Sr Sichterß Gem igos sr! ; unk. 30 gtontursve . Händlerin Marianna Hejna in! — in S ᷓ ; 3,38 verfahren Dejna in Obor⸗ in Stuhm, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Holland bö5, 33 Frs8. — für 1000 kg zwischen den Hahne, Mehlsac unn di, ö
2
23 328
2
— S . T= 888
ö gur u. Neum. alte 37 96, 00 8 — bo. S Pir. Lar. 80 92.00 e 10000 16 1,50 oro B ⸗ Ausg. 23 14.10 81, s5ß3 581504 do. 1912 M unkv. 22 4 do. . do. In dem Konkursverfahren Üüber daz Ver⸗ nit wird nach erfolgter ÄAbhalt des 2 WJ, k 9. ö In de rfahren über das Ver⸗ r er Abhaltung des Der Vergleichsvorf : irklär führ. ; . r , 8 de, , . ; ö. J. „Vergleichsvorschlag und die Erklärung eingeführt. Eösn, den 18. S r j ; ö mögen, der Firma C. A. Schlonski's Schlußterming hie durch aufgehoben. dez Glintigeraus schustes sind auf der Cen 195511 nig'iä n , . n e fn geren e, . i if loc . rsonen⸗, Gepäck., Ex⸗
mögen des Albert Riethmüller, S . . . 93.50 9 Flensburg 1901, 1909 4 1.4. g6 806 os Zo g do. konv. 1892, 1894 3 1.1.7 unk. 24 Dt. Int. z chuh⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Stendal, den 15. September 1913. Strecken Schlawa Schlesien = Glogau (ant *. wee, nn, d n, d, m,, ,, folgter Abhaltung beg Schlußtermins auf. Nikolai ——— sog Königliches Amtsgericht. tirchenen Kreigbatuen. . Von m1 r, un ,,,, . sends, gagb g do,. Ausg. 1 unt. 10 3 z. 308 ¶ Frankf. a. M. os ul. 146 26 ook es 393 Weitere Stadtanleihen werden am doc rg. 10ul 11. 3 1. D. . onen und . 2. go Oo S6, 36 s . 90h 6, 18953 — . 1910 unkv. 20 4 Amtsgerichtssekretär Haug Bl ĩ Das Konkurs ĩ 3B f zgü . ö acht, früher T est as Konkursverfahren über das Ver- auf solche Wagenladungsgüter Anwendun 8 ; ;: s. . (. ö ö — cy fi in Tichau, jetzt in s 9 gö9 endung, (Schlesien)j. Schussenze und Schwenten; 1. vorig. , ins ss g Staädtische und landschaftliche Pfandbriefe. Dänische . In, dem Konkursverfahren über das Zwecke der Beschlußfassung über den An— . ! — 33 s des Schlußtermin rdu f ; 18. Se ; ö gs 2s 6 356, 26 s . 4 141.7 os, iogs do zs ooo 1285608 chlußtermins hierdurch aufgehoben den 18. September 1913. Kgl. Gifen⸗ stationen nach Groß Mochbern? 1.315 ss 2b S6 iges do. ÜUugz 8. 4, 10, 1903 3 1 c 5 2 3 zar 9. Amtz 1 t . K . . . 87 1. 1 leich auch Terr neuen Konkursverwalter 7. O e Königliches Amtsgericht. 725 ̃ n 932 gleich, auch Termin zur Festisetzung der lters am 7. Oftober . 57259 entsprechende Bekanntmachung im Tarif, mn munten, bo. Uusg. 9, 1H, 14 37 117 S2 50g S283 a Geisent 190 ut Is / 16] os ob gs. as g . 3 11.7 84, 106 Galiz· Landes A. 2 j ; z 3 ! ö s⸗ z ö . w : —— — — . 5 ö ooßr. Bormittags 1E Uhr, Zimmer 14, an⸗ den 18. September 1913. mögen des Kaufmanns Frauz Behlgu J. Oktober 193 wird für baumwollene Königliche Eisenbahndirektion . K ; ; ö. e s h . ᷣ ; vorig. do. A. 4.5 utv. 15 is 4 versch, ga 70nd ga g0u a — 5 60 9 do, zoo z. Ii Farc, ; he Konkursverfahren. : , , e : ; ; a Königliches Amtsgericht. fah Zwang sbergleiche Vergleichstermin auf den don den niederländischen Hafenstationen b 7268 . c, 9 unk. is do. do. neue a 7 986, 26 R do. Ausg. — — 83 1.4.10 83,0998 s3,00 9 Hagen 1906 unk. 151168 1 do. Komm. ⸗Oblig. 4 93, bob g l bo. 20600 „ 1,60 ho 85, 006 6 4009 1,650 ; . zs gbh e bo. do. Serie 5 - ] 14.10 — — — — do. 1912 unk. 40 4 3. Landschaftl. lo do. 1897, 1902 39 do do. 2000 „ 1,30 6 ; g 3 do 400 „ 1,80 Nachfl. in Johannisburg ist infolge eines Oborntt, den 16. September 1913 ht ; — . — . nm . richtzschreiberei des Konkursgerlchts zur [65 ö von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor- Königliches Amtsgericht. Ginsicht der Beteiltgten . ir (ö a51] preßgute, Leichen, Güter, und Tierperkehr
ga Joh = Kreis⸗ un Stadtanleihen, ,, 9 iner et e,
Anklam Kr. 1901 uk. 18 —— — — ⸗ J 21 . knsch Cf tr. aon, md ssd ssssoag e oe m, i, nn,, or 30g Flenghkurg r nd,, r, n, = do. 1000 sg 131. ; do. — Ja, õbd Ta 106 * 97. 8 a ader nl. Cr a0 ul. n) 144.10 . ö Hanau 1909 unk. 20 4 1.4. do. lbsch. Schuldv. 20 * 97 90 9a analv. Wilm. u. Telt. 986, 00 8 95,900 9 annover 1856 34 ; Vom mersche 97.906 Lebus Kr. 1910 unk. 20 . her nen, 19074 9 do. g6, po g Sonderburg. Kr. 1899 — Jͤ. 1963 3 Bg, 0b o Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 92, 60b Herforb 1910 rz. 19539 4 do. do. 1890 1901 i karlsruhe 19074 ö Aachen 1898, 0 S. 8, do. 1913 unkv. 184 — 1902 S. 10 4. do. tv. 1902, Os 3 — — bo. 1908 ukv. 18 4. . do. 1886, 16893 95.30 6 96, 19 9 bo. 1809 unk. 19-21 8. 5 9 mel, 1698 4 96, 3909 96, 108 bo. 1913 M unk. 28 8. do. 1904 unkv. 174 gb, Sob 90 96, 10 0 do. 3 1.4.10 — ö do. o7 M ukv. 18/19 21 4 82306 . Altona 4. 5 bo. 1889, 1898 39 82, 30 6 83,00 bo. 1901 S. 2 unkv. 19 4. do. 1901, 1902, 1904 33 JS 0b 8 1I3, 50h do. 1911 unkv. 25/26 h. ö Königsberg 1899, oz — — 14,10 0 bo. 18587, 1889, 1898 ; do. 1901 unkv. 17 — — 84, 80 a Aug burg 4. bo. 1910 M uk. do / e 366, . do. 1907 unk. 15 . ho. e 1910 M 96, 50 6 96 d40b g bo. 1889, 1897, 05 t ; ö do. 1891, 98, 95, 01 986406 g896,dob 86 BSaden-Baden 98,08 M3 Lichtenberg Gem. 1900 96 4906 — — 1 do. St. 0g S. 1,2 ulv. 17 870996 296,906 bo. 1899, 1901 M . Liegnitz. ... .... 1913 97, 60 9 97. Bob 6 ; 1907 unkv. 18 3. Lubwigshafen.. 1906 86, 909 9 65, 60 6 O7 / o9 rückz. 4140 8. do. 1890, 94, 1900, 2 kö . „1912 M unkv. 22 2.8 ] Magdeburg .... 1891 — — 1876,82, 87, g1, 96 3! do. 1906 9b, oba 896, 208 1901 N, 1904, os 38ę 1.8. . ; bo. 1903 unkv. 17 — — Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 1. bo. 19023 unkv. 20 96, 10 0 96, 10 9 1904 S. 2 ukv. 14 6. do. 1918 M unkv. 31 82560990 682,906 1912 M unkv. 22 1. do. 80, 86, 9gI, oꝛ 15. 35h 6 173, 50b . 1876, 1878 8 1.1. k do. St.- Pf. (R. I) uk. 22 96, 00b 8 —. — 1882,98 39 26. . z 1900 — 1904 S. 1 4. : 19965 unkv. 15
ga eh a = Solzsamm. Hö ze 117 2. — do 1907 Ltt. uf 18 I2.265b 68 — — Berliner Synode 18994 1 1.1. ⸗ de. 1911 N Lt. S ul. 21
ö 2 2 — 2 2 2 — — — .
ö do. 2220 B do. ult. . gd, b0 Sept. vorig. . bo. Ser. 1 - 25 92. 10 6 Itallen Rente gr. G4, 20 B 64, 00 6 do. kleine ö , . do. ult. hautig. 9. 10g gg9, 10 9 Sept. 9 86, 0 6 S6, 0 i bo. am. S. 8, 92, 00 6 92. 10b Marokk. 10 ukv. 26 I5. 00 G 174,99 8 Mex. 9900, 10004 92, 00 a 32, 106 hd, 90 6 86, 00 9 ! I5 00h 6 ]74d, 90 G0 do. 20 1091,10 ol, io bo. 1904, 4200 6. S6, 6 98 86,50 6 bo. 2100 719,25 9 759, 40 6 Norw. Unl. 1894 92,406 92, 40 B do. 1688 gr. . . do. mitt. u. ll. B6, 09 6 85, S0 0 Dest. amort Eb.⸗A g8, 30b gd, 00h Disch. Int. uk. 18 86, 19 6 gd, 90 G do. ult. Iheutig. Jö, 60 I76, 50 Sept. vorig. . 93, 30h g, 00 8 Dest. Gold 1000 fl. 88 60h 389. 60b G 86, 10 6 gd, 90 do. 200 fl. 89. 60h 69, 0b 7I,50B 18,50 3 do. ult. sheutig. 93, 30h 84, 0 6 Sept. worig. G65, g68 24. 90 Kronen⸗R. . S2. 76h b3, 26h 76,60 9 76 50 9 lv. Rente.. 91,80 6 92, 00 8 ö do. 285 83,906 83, 90 9 .Silb. 1000. — — — — n Do. e fl. ö . ? ap.-Rente 41, — 34 50 G 1366 er Lose 4 1. — —— 1864 er Lose fr. 3. 6 p. St
schlagt zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ pillkallen. oßob2] Stuhin, den 16. September 1513. Staats und Privathahngüter ver, eröffnet werden. Die Abfertigung von
gleichstermin und Termin zur Prüfung a. ; = ; . 7 i, kehr. Am 1. Oktober 1913 wird im Aus. Sprengstoffen sowie Fahrzeugen und In der Konkurssache Friedrich ist der Der Gerlchteschteiber nahmetarif 24a für Zement von Buden, Gegenständen, zu een n, . Ent⸗
der nachträglich angemeldeten Forderungen 8 j 2 des Königlichen Amts auf den 4. Oktober 1913, Bor⸗ , ö. . ö. Ottober ü. niglichen Auntegerichte. heim nach Meiningen Pr. Stb. ein Aus, ladung eine Rampe erforderlich ist, ist bis 3 mittags Rö Rühr er den Könighen, i, Rormittag hr, verlegt. Tilsit. Konkursverfahren. Ib694d3) nahmefrachtfatz ond zz 3 für 100 kg ein⸗ auf weiteres ausgeschlossen. Pie Eni, Krahn. Sit. Amtegerichke in Johr n zh rr i rm, Pilltallen, den it September 1913. In, dem Konkursberfahren über das geführt. . ö sernungen betragen zwischen Meslfack und * ien ,,,, Königliches Amtsgericht. Vermögen des Kaufmanns Max Meyer * Erfurt, den 17. September 1913. Wilknitt 7,16 km, zwischen Wilknitt und . schlag und die Erklärung des Gläubiger. pilettenberg Molo in Tilsit; Inhgter der Firma; Kauf Königliche Gisenbahudirett ion. Lichtenfeld 437 kim. Zur Bedienung des ids ußi äusschusse sind auf ber Gerichtsschrelberei In der Konk 5sache Kell olg! gaus Rꝛar Pteyer in Tilsi, Hohe [ 6 J neuen Bahnhofs werden folgende Züge 1 nn 3 . zur Einsicht der Be⸗ in n, ,, ö . ein n gn. 9 23 . , , , . J einer Etationsbe 3 hack fer ichtun ben iht . . elligten niedergelegt. a g. nung de erwalters, zur Erhebung j „ nach Mehlsack di ů It i nig Johannletthe'l. den 18. September . . ,,, ,, . von Einwendungen gegen das Schluß nennung. Der bisherige Bahnhof und e . . ö. . n, h ‚ , , dali. . nitta gz d Muß ö 2 Vor verzeichnis der bei der Vertellung zu be— i tete blertig egg tante l wochen ag nach Zinten die Züge Rr. 7ei, i, e g e en. ,,, ö
J ö 9 . . U —ö s ĩ n . R 9 1 .
es Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. e,, . ö. . J 1 Gir autfur ¶ Main), den 18. September , , (Pr.), den 15. Sep⸗ ö s j 1,27 uv. Ig
IE önigshitte, O9. 8. (7248 th 36 Anhö Gläubi ü ie Er⸗ ; 1 , Das Konkursverfahren über dag Vermögen , , , g e g ; r Vergü an die Mi 72653 ta 736 kö
bes, Schuh herne lers Ten gn dem fäenthbersat ten Lei dat Vet. H g e , nne e n er. . ö ,,, bös. ö
— — — — ö 8 802
28888 RRE = — — — — —
T — C — TC — — — 6
— — — w
zo R e & =
283 *
* & — — — c D — 2 — —
1 1
—
do. do. Posensche S. 56—10.. do. S. 11-17
3 , , T 2 8 — 26
w 20 0 — 2 — 20 S . . 8222
—— —— —w
— — — — t 2 2 — —
6 32
O de dd — — — — 2
—
do.
do. 1
Schles. altlandschaftl. do. do
2
— — — * n e — — 2 — *
d — . 2 e em, ee er, .
d * 2
—— ᷣ — — * 8
od, ᷣQob B gs, Hoh g
8 8 1 ; 82 ö 12
ha, do a lanbsch. . — do.
226 —
— — — O — — 22 . 2 2 11S 2
22 — S .
96, 50 0 96,900 9 66, 30h 96, 30h ĩ ; ; 96, 15 9 ( do. l S9, 10b 6 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. g6, 00 6 do. do. 94. 20 0 do.
94,20 9 Westsãlische 94 20 6 ? do.
Id, 30 i do.
2282223
2
— — — — — Q — — — — 2 —
3 D*
ners n mögen des Tischlermeisters ütertarif. Gütertarif. Deuischland Prinz ö , , . . vebwig in ,,. h * fn 36. 9 ,, , K ö. Gültigkelt vom J. hte d. 3. re re, fe, L171 dalle). . . . 3 ö 83 ö S J ) erw * 1 ö ie S ü ö i lgn9! )
Abhaltung des Schlußterm int hierdurch nahe er, Schlußtech unn des Verwalter, hierselbst, Zimmer 18, . , . . ö , , . vom JI. 3 6 far ger n e f n
— — —
* —
D323 * 3253 *
——
d = 2 *2222222222222222222 222
83 2 2 1 —— — — — —— — — — — — — — — — w — — — — — — — — — — W — — — — — — — — —
D X R — — 3 32
— 8 **
de — 2233222 — — —
— 2 8
aufgehoben. , nn rn , gegen das ben n, Gre ö. te non, eingeführt 18g. 490 zuiashälte: Seyte Schlußverzeichnis i der inmt. Steine, gebrannte und K ᷣ ; ö. . J , , be e, reer ln Tilsit, ken 16 September 1913. w N genberg ven i l.
Kgʒnl liches Amtsgericht HBeschlußfassung der Gläubiger über die Der Gerichtsschrelber Hannoner, den 16. September 1913. Belval Hütte — 1435 „ 183 ö e, . ncht. . nicht verwertbaren Vermögensstücke der des Königlichen Amtsgerichts. König iiche Eisenbahndirektion. HSiffendingen — 14,6 für 1000 kg. 1 eunigeh ie, , s. lö'249] Schlußtermin auf den 44. Ottober wies pbnden- lözlsS6] 664] Wekanntmachung. . 214 Das Ko ,,, , B k Emitzage 9. uhr, her Konkursverfahren. Ausnahmetarif für frische See⸗ El af ur den 16 * tember 1913 . 1 erfa ö über das Ver em eon glichen Auntegerichte bierselbst Das Konkurgverfahren über das Ver, sische (ausgenommen frische, grüne n 6 eg nen,, mögen der Firma Gebr. Lissy, In⸗] bestimmt. Dle Vergütung des Verwal erg mögen der Witwe Philipp Mohr, Heringe) und frische Sem uscheln der Cise de en f , ngen.