1913 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

57329]

Die Firma Paul Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Wolf, Halensee, Georg Wilhelmstr. 5.

576911

Bank für elektrische Unter⸗

nehmungen in Zürich. Bilanz ver 390. Juni 1913.

57730 Aktiengesellschaft Sydvaranger. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet im Gebäude von Central- banken for Norge in Kristiania Mon⸗ tag, den 13. Oktober 1913, 3 Uhr Nachmittags, statt. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals der Ge⸗ sellschaft mit Kr. 1 0909 000, —— 2) Die durch diesen Beschluß bedingten Aenderungen der 58 3 und 4 der

S) Unfall⸗ u. Inaliditüts⸗ꝛ. Versicherung. 57667

Nardöstliche Eisen. und Stahl-

Gerufsgenossenschaft Sektion J. Am Mittwoch, den 8. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, findet im Verwaltungsgebäude der Berufẽs⸗

Iisoal 409 Anleihe der Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A. G. in

Wiesbaden: vom Jahre 1890. Am 29. April 1913 wurden von Herrn Justizrat Adolf von Eck in Wiesbaden

folgende Nummern ausgelost: Lit. A à 0 1500,

Nr. O14 040 941 054 087 116 166 171

7 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwaͤlten.

57718 Einladung.

Zu der am Sonnabend, den 11. Ok- tober d. Is., Nachmittags 23 Uhr, im Justtzgebäude in Hannover statt⸗ findenden Plenarversammlung der An⸗ waltskammer im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts Celle werden die Mit⸗

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 225. Berlin, Dienstag, den 23. September 1913.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels / Gũterrechts⸗ Vereins, Genoffenschafts; Zeichen und Musterregistern über Warenzeiche . enzeichen,

der Urheberrechtseintragsrolle,

ö

.

188 191 216 239 268 276 285 297 301 303 355 374 392 423 426 455 457 466 470 505 517 571 590 608 657 678 680 686 689 693 720 741.

Lit. B à M 500,

Nr. 010 018 048 053 065 078 086 105 112 113 134 163 172 221 236 A0 315 341 347 348.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. Ok⸗ tober 1913, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Bayerischen Disconto Æ Wechsel⸗Bank A. G. in Augsburg gegen Einreichung der Schuld- verschreibungen mit sämtlichen noch unver⸗ fallenen Coupons und Talons. .

Aus früheren Ziehungen ist 1 Stück à MS 1060, Lit. A Nr. 380 mit Zinsende per 1. Oktober 1908 noch ausstehend.

567715 Patentpapierfabrik zu Penig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der am Mittwoch, den 29. Oftober 1913, Nachm. 33 Uhr, im Saale der Dresdner Fonds⸗ börse, Waisenhausstraße 23 1, stattfindenden einundvierzigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1913.

Die Legitimation behufs Teilnahme er— a, in Gemäßheit 5 10 des Gesell⸗ chaftsvertrages durch Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine über die bei einer Behörde oder an Gerichts⸗ stelle oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Becker Co. in Leipzig oder bei der Kasse der Gesellschaft in Penig hinterlegten Aktien ohne Couponbogen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Berichtes der Direktion und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1912013. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

der Direktion und des Aufsichtsrats.

Penig, den 18. September 1913.

Patentpapierfabrik zu Penig.

Die Direktion. Der Aufsichtsrat.

Schinkel. Carl Holländer, Castorf. Vorsitzender.

57666 Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗

losung der 4 ο—,igen Teilschuldver⸗ schreibungen der früheren

BGraunkohlen · Aktiengesellschaft „Union“ in RKriebitzsch,

welche Anleihe von der unterzeichneten Aktiengesellschaft laut Vertrag vom 18. März 1912 übernommen worden ist, sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 51. Dezember 1913 gezogen worden:

Nr. 15 25 43 44 163 169 170 225 234 238 250 265 298 299 320 356 368 385 426 458 460 470.

Der Nennbetrag dieser Schuldverschrei⸗ bungen kann gegen Einlieferung derselben

und der dazu gehörigen Zinsscheine vom

31. Dezember 1913 ab bei der

Altenburg,

bet der Commerz⸗ und Diskonto⸗

Bank Filiale Altenburg.,

bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel

C Schulz. Zwickau i. Sa., und bei unserer Kasse in Zechau in Empfang genommen werden.

Obige Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1914, ab nicht mehr

verzinst.

Zechau, Post Rositz, S.⸗A., den

17. September 1913.

Zechau⸗striebitzscher Kohlenwerke

Glückauf Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Lingke C Co.,

glleder hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

(Efr. S 3 der Geschäfts ordnung.)

1) Berichterstattung des Vorstands über

die Geschäfte der Kammer im ab⸗ elausenen Geschäfts jahre.

2) 6 Bewilligung von

Beiträgen für Unterstützungskassen

sowie Feststellung der Beiträge der

Mitglieder für das folgende Geschäfts⸗

jahr.

3) Wahl von Vorstandemitgliedern, und zwar:

a. Neuwahlen für die ausscheidenden Herren Geheimer Justizrat Dr. Meyer (Celle), Justizräte Stockfisch, Lenzberg, Dr. Colshorn (Hannover), Förster (Hildesheim), Nagel (Stade), Müller (Aurich), Schnitger (Detmold),

b. Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Geheimen Justizrat Graben⸗ horst in Lüneburg.

4 von 17 Kammermitgliedern gestellter Antrag:

„Dem Vorstande anheim zu geben, bei der Behandlung von Beschwerden aus dem Publikum gegen Kammer— mitglieder, welche Beleidigungen oder offensichtlich unbegründete Vorwürfe enthalten, geeignete Maßnahmen zum Schutze der Ehre der Kammer— mitglieder zu treffen. 5) Jeder sonstige dringliche Gegenstand. Celle, den 22. September 1913. Der Vorsitzende des Vorstands der Anwaltskammer: Dr. Meyer.

718] In die Liste der bei dem Landgericht in Arnsberg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Otto Müller zu Arnsberg eingetragen worden.

Arnsberg, den 19. September 1913. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

574843 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

der Rechtsanwalt Fritz Salomon von

hier eingetragen worden.

Guben, den 19. September 1913. Der Landgerichtspräsident.

57488) Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Friedrich Sthamer in Hamburg. Hamburg, den 19. September 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretãr.

57489 In die Liste der bei dem gemeinschaft⸗ lichen Thüringischen Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Franz Mentz hier einge⸗ tragen worden. Jena, den 17. September 1913. Der Oberlandesgerichtspräsident. J. V.: Seifarth.

57486 gericht Mannheim zugelassenen anwälte wurde der Rechtsanwalt Dr

Mannheim eingetragen. Mannheim, den 18. September 1913

Gr. Landgericht.

57487) Bekanntmachung.

hiesigen Oberlandesgericht

Rechtsanwälte gelöscht worden.

Cöln, den 18. September 1913. Königliches Oberlandesgericht.

57176] Bekanntmachung.

orb 92]

Elnladung zu 1 . ö

. 1 14 t 9 * in , , n., des hetden une lr erich zu Dessau zugelassenen Rechts⸗ in Eisleben stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht,

der Entlastung. 2) Aufsichts ratswahlen.

3) Wahl zweier Revisoren und eines Prüfung der

Stellvertreters zur Jahresrechnung für 1913.14.

Die Aktien, bezüglich deren das Stimm⸗ ö recht beansprucht wird, sind bis zum EB. Ottober, Nachmittags 5 Uhr, bi ter Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woöselbst auch vom 30. Sentember A. CI. ab die Bilanz, die Gewinn- und der Ge⸗ schäftsbericht und die Eintrittskarten aus—

Verlustrechnung für 1912113,

geh indigt werden. Eisleben, den 20. September 1913. Aktien ⸗Malzfubrik Eisleben

zu Eisleben.

Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz. Erteilung

Der Name des

anwälte gelöscht worden. Dess au, den 16. September 1913. Der Vorstand: Dr. Kielhorn.

567483

K. Landgericht. Probst.

57486

Bekanntmachung.

57481 Eintragung des

Die

der Zulassung gelöscht. m . den 19. September 1913.

In die Liste der bei dem Gr. Land— Rechts⸗

Wilhelm Straus mit dem Wohnsitz in

Der Rechtsanwalt Dr. Lucas ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim zugelassenen

Rechtsanwals Dr.

Walter Mertens in Dessau ist antrags— mäß in der Liste der beim Herzoglichen

Der Rechtsanwalt Eisele hier ist am 18. September d. J. gestorben und deshalb in der Liste der bei dem Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ellwangen, den 19. September 1913.

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Schramm wurde wegen Ablebens in der Kiste der bei dem Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Kempten, 29. Sep⸗ tember 1913. Ber K. Landgerichtspräsident.

Rechtsanwalts Dr. Nastvogel beim K. Amtsgerichte Weilheim wurde heute wegen Aufgabe

genossenschaft, Berlin N., Gartenstr.

I16— 17, im Sitzungssaale der Sektion,

J. Stockwerk, Zimmer Nr. 4, eine außer⸗

ordentliche

Sektions versammlung

statt, zu welcher die Mitglieder ergebenst

eingeladen werden. e ,, . Legitimation dient diese Einladung,

außerdem die Mitgliedskarte. Bezüglich

der Vertretung wird auf § 24 der Satzung

verwiesen. Tages ordnung: ; Antrag an die Berufsgenossenschaft, be treffend Erwerbung eines Grundstücks zur Errichtung eines Erholungsheims für unsere Verletzten und einer Land⸗ kolonie. Berlin., den 20. September 1913. Der Sektionsvorstand. C. v. Borsig, Königl. Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

29452 In der Nachlaßsache der am 11. Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Renttere Antonina Dubin ska werden die Nach⸗ kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzezinski aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum 15. Dezember 1913 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbberechtigt und als nicht vorhanden be⸗ trachtet. Baumeister A. Motylins ki

in Hohensalza, Provinz Posen.

57331 . Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden nom. S 25600 000. Aktien (2500 Stück über je 1000 M Nr. 1 bis 2500 der Waggonfabrik Jos. Rathgeber Akttiengesellschaft zu München ⸗Moosach zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. September 1913.

Zulasfsungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

57181 Die Liquidation der

Pr eußischen , n, Gesellschaft

Statuten. Fristlania, den 18. September 1913. Das Direktorium.

67711

Verband der Nentschen Juden. Die fünfte Hauptversammlung findet

am 9. November 1913, Mittags

12 Uhr, im Saagebielschen Marmorsaal

in Hamburg statt.

Berlin, den 22. September 1913.

Der Ausschusß

des Verbandes der Deutschen Juden.

Dr. Horwitz, Vorsitzender.

Erfurter ärankenversicherungs⸗ Anstalt Erfurt.

Unsere neue Generalversammlung findet am

Dienstag, den 21. Oktober 1913, Abends 1 29 Uhr, im Restaurant Alter Ratskeller“ zu Erfurt statt.

Tagesordnung: I) Geschäfts bericht für das Jahr 1912 und Entlastung des Vorstands. 2) Satzung änderungen. ö 3) Wahl des Aufsichtsrats und Ermäch⸗ tigung desselben zur Vornahme etwalger Aenderungen der Satzungen. Der Vorstand. Die Direktion. Fritz Liebich. H. Wett stein. (V. E.) Zur Beiwohnung der Ver⸗ sammlung gilt die Oktoberquittung als Ausweis. õ6 403]

Kolonialhandels⸗Zentrale G. m. b. H., Hamburg.

Herr Dr. Erich von Lippa, Hamburg, Herr Victor Arndts, Hamburg, sind am 16. September 1913 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

567330 Aufforderung.

Gläubiger des Nachlasses des zu Char⸗ lottenburg am 5. August 1913 verstorbenen Apothekers Hermann Walter werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei dem Unterzeichneten oder dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg anzumelden.

Eharlottenburg, den 22. September

1913. Ludwig Walter,

h77121

m. b. H., ; Friedrlchstr. 181, ist beendet. Die Gläu⸗

biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Fabrikant zu Nordhausen.

5) 45 0 . Obligationen,

576901 Bank

Aktiva. Bilanz per 3

für Orientalische Eisenbahnen in Zürich. Passiva.

O. Juni 1913.

1) Konto „Nicht einbezahltes Aktienkapital... 2) Anlagen gemäß 8 3 der . Statuten 5h 121 680 3) Diverse Effekten ... 4 Effekten des Reservefonds 5) Diverse Debitoren:

a. Bankguthaben .. 21 617 8242 . b. andere Debitoren. 246 0816

51

Soll.

Fr. C. 15 000 000 wovon

727 31060 1689 023 85

X or X s Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.

F C 1) Aktienkapital .. 70 0.9 =

36 000000 Fr. einbezahlt

M 2) Ordentlicher Reserve⸗ , 3) Zur Rückzahlung ge⸗ kündigte, noch augtz⸗

6 stehende 4 0n‚0 Obliga⸗ I m . 6 000 4) 400 Obligationenkapital 37 500 900 5) Obligationenzinsenkonto S0l h28 6) Diverse Kreditoren 515 000 7) Gewinn⸗ u. Verlustkonto

94 401 921

VyT. G. 50 000 000 -

171509162

3 864 300 75

Haben.

Zinsen auf dem Obligationenkapital: 43 06 v. 1. Juli 1912 bis 2. Ja⸗ nuar 1913 auf Fr. 37 500 0900 4 0o v. 2. Januar bis 1. Juli 1913 auf Fr. 37 500 000 .. Bezahlte Provisionen Unkostenkonto Kursdifferenzenkonto: Verlust .. Rückstellung für geschuldete, aber erst im Jahre 1913 14 zu be— zahlende Generalunkosten. . Kursverlust auf den diversen Effekten Aktivsaldo

das Jahr 1912513 auf 7 0/0 F Dividende kann vom 2*.

Bethmann, der Deuts Frankfurt in Frankfurt a. M., Stuttgart und dem Wiener Bank rischen Stellen zum Tageskurse k erhoben werden, und zwar gegen Ablief gleiteten Coupons Anbringung einer

Der Vorsitzeade des Auffichts rats Beinert, Stadtrat.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts Weilheim.

500 000

7 5 13864 30075 6 209 365113

Laut Beschluß der Generalversammlung der . . Fr. 35, für jede Aktie festgesetzt worden.

in Zürich, Basel, Geuf, St. Gallen, Luzern, der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Berlin, chen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale

der Württembergischen Vereinsbank in Wien bei den außerschweize⸗ für kurze Wechsel auf die Schweiz spesenfrei erung der von einem Nummernverzeichnis be⸗ bei

Zürich, den 26. September 1913. Der Verwaltungsrat.

Saldovortrag vom öl,, Ertrag von Anlagen gemäß § 3 der tn ten-, Zinsertrag von diver⸗ sen Debitoren...

[5 967

September 1913 an bei der Schweiz. Kreditanstalt Glarus, Lugano, ferner bet den Herren Gebrüder

Verein in

Nr. 6 und gleichzeitige Vorweisung der Attieumäntel behufs Bescheinigung über die vom Verwaltungsrate auf den

30. Juni 91 beschlossenen und bereits geleisteten Einzahlung von weiteren ZO . Fr. 200, pro Attie.

Fr. C. 101 13639

o oz33 21668 5 ol2o6

ö 75 i k

Aktionäre ist die Dividende für Die in Darmstadt:

bei der Bank für Handel * In⸗

Aktiven.

1) Anlagen gemäß §3 der Statuten:

a. Aktien und Stammanteile.

b. Vorschüsse in Kontokorrent

C. Einzahlungen auf Syndikats⸗ beteiligungen

2) Diverse Effekten

3) Bankguthaben

Passiven. 1) Aktienkapital... 2) Ordentlicher Re⸗ servefonds ... 3) Spezlalreservefonds 4 40 Obligationen, Lit. A, wovon Fr. 652 000 per IJ. Oktober 1913 aus- ö

, 6) 490; Obligationen, K 7) 40/0 Ohligationen, e . 8) 41 0 Obligationen, Lit. E, FE und G. 9) Obligatilonenrück⸗

zahlungsprämien⸗

konto Lit. A und B 10) Obligationenzinsen⸗ konto w 1I) Unerhobene Divi⸗ ü, 12) Diverse Kreditoren 13) Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto.

Gewinu⸗

119 098 420 75

z6 N7 85 9ᷣ 4580 61295 1 205 a6 3 11317 2I 20

172 684 667 86

75 00 00 -

7500 000 2 500 000 -

23 879 ooo - b 82 000 5 000000 5 oo oo

2b oo oo - g22 830 - 1130 33250

4 309 3 12 431 01343

34221 87

II ss so? s und Verlustkonto ver 30. Juni 1913.

Soll. Obligationenzinsen .. Uebrige Passivzinsen. Steuern und kosten Wechselkursdifferenzen Aktivsaldo

Haben. Saldovortrag vom

§ 3 der Statuten

haben

Fr. 1100, Fr. 5 O,

dendenschein Nr.

eingelöst:

bei der anstalt,

schaft land,

C Co.,

dustrie, bei dem Bankhause G. m. b

bach, bei der Deutschen Frankfurt,

und Industrie, Söhne, Neufyville,

dustrie,

Italixana.

Wechsel auf die Schw Zürich, den 20. S

sonstige Un

Bezahlte Propistonen und

Vor⸗ w Ertrag der Anlagen gemäß

Ertrag der diversen Effekten Zinsertrag von Bankgut⸗

Fr.

.

8 J 433 11 820 437

2 825215

. .

19937 7434991

11533 693

344 9440 11 089 85016 13 283 8 85 61360 11 533 693 67

Laut Beschluß der Generalversammlung beträgt die Dividende für 1912113 100, pro alte pro junge Aktie. 18

22. September 1913 an spesenfrei

Aktie und Der Divi⸗ wird vom

in Zürich, Basel, Genf, St. Gallen, Glarus, Luzern und Lugano: Schweizerischen Kredit⸗

in Berlin: bei der Hauptkasse der Allgemeinen Eleltricitäte⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

bei ker Nationalbank für Deutsch⸗ bei dem Bankhause Delbrück, Schickler

bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und In⸗

Hardy Co.

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗

Bank, Filiale

bei der Filiale der Bank für Handel

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bel dem Bankhause Johann Goll

bel dem Bankhause Grunelius Co., dem Bankhause D. K J. de

in Cöln a. Rh.: bei dem Bankhause A. Levn, bei dem Bankhause Salomon Oppen⸗ heim jun. Æ Co., in Mailand: . der ÆKanca Commereiale

Bel den augländischen Zahlstellen erfolgt die Zahlung zum Tageskurs für eij. eptember 1913. Die Direktion.

kurze

/ a ö ö J

// k .

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif—

Zentral⸗Handelsregister

Das ,, . für das Deutsche Reich e Königliche Expedition des

1 Selhstabholer auch durch d ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berli Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 19

und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter

für das Deutsche Neich. ar. 2131)

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 10 86 8 für das a, k Anzeig en preis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 20 .

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche gieich⸗ werden heute die Nrn.

dem Titel

ch erscheint in der Regel täglich. D Einzelne Nummern taff 34 9. .

225A. und 225 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. . 57504

Im Handelkregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Ludwig Mohren“ in Aachen eingetragen: Dle Witwe Ludwig Mohren, Therese geb. Schneiders, in. Aachen ist aus der Gefell— schaft ausgeschieden.

Aachen, den 19. September 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 567505 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Louis Rosenberg Alsdorfer Bazar“ in Alsdorf und als deren In⸗— haber der Kaufmann Louis Rosenberg da— selbst eingetragen. Aachen, den 19. September 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alt Landsberg. 57506

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 die Firma „Etablissement Keßler“ mit dem Sitze in Hoppegarten und als deren Inhaber Raimund Keßler ebenda, Pferdehandlung, eingetragen worden.

Alt Landsberg, den 10. September 1913.

Königlichts Amtsgericht.

Ahenrade. (57507 Eintragung in das Handelsregister A y offenen Handelsgesellschaft M. Jebsen in Apnenrade bom 15. Sep⸗ tember 1913; Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesell schafter Jacob Jebsen in Apenrade ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtegericht in Apenrade.

Ausustushburg, Erzgeb. 57508]

Auf Blatt 297 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Bruno Müller in Kunnersdorf und als In— haber dieser Firma der Ziegelfabrikant Otto Bruno Müller in Kunnersdorf ein-

getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ziegel—

fabrikatton.

V am 18. September 6.

Königliches Amtsgericht.

EenrLin. 57302

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 16. September 1913 eingetragen worden: Nr. 12489. Soldinerstrasze 260 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Be— wirtschaftung und die Verwertung des zu Berlin in der Soldiner Straße Nummer 20 belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding von Berlin (Wedding) Band 110 Blatt Nummer 2544 verzeichneten Grundstücks. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 S. Geschäfts— führer ist Kaufmann Adolph Sachs in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Nr. 12490. Holsteinischestraße 58 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin-Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗ waltung des Grundstücks Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Holsteinischestraße 58, Grund⸗ buch Berlin⸗-Wilmersdorf Band 76 Ylatt 2 Das Stammkapital beträgt 20 000 S.:. Geschäftsführer sind: Kauf— mann Leopold Kohn in Berlin⸗-Schöne⸗ berg, Kaufmann Richard Donig in Berlin— Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ lch aft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschafts vertrag ist am 16. Juli und 9. September 1913 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Leopold, Kohn und Richard Donig ist zur selbständigen Ber— tretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12491. Landerwerb⸗ und. Sypothekengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken und Wvpotheken, der Handel mit diesen und die Vermittlung auf dem Gebiete des Immobilienverkehrs. Das Stammkapital beträgt 21 906 6. Heschäftsführer ist aufmann Julius Hirsch in Berlin. Steg⸗ . Die Gesellschaft ist eine Gesell— aft, mit beschränkter Haftung. Der ; zesellschaftsber trag ist am 11. September nl z. abgeschloffen, Sind mehrere Ge⸗ i be führer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—

schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12492. Knopffabrik Böhm C Solms Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sit: Neu—⸗ kölln. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Knöpfen, welche aus Horn, Kunsthorn oder ähnlichen Materiglien gefertigt werden, insbesondere der Fortbetrieb der von den Herren Solms und Böhm erworbenen, früher von dem Fabrikanten Pfluge be— triebenen, in Neukölln belegenen Knopf— fabrik, Die Gesellschaft ist befugt, ihren Geschäftsbetrieb auf die Herstellung und den Vertrieb ähnlicher oder verwandter Artikel auszudehnen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 e. Geschäftsführer sind: Kaufmann Philipp Solms in Berlin, Kaufmann Heinrich Böhm in Berlin— Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm— kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Philipp Solms und Heinrich Böhm die von ihnen erworbene, in Neukölln belegene, in dem Grundstück Juliusstraße 51 zu Neukölln betriebene Knopffabrik mit dem gesamten Fabrikationsinventar, welche auf 15 000 Mark bewertet wird, unter Anrechnung von je 7500 „6 auf die Stammeinlagen der Gesellschafter. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12493. Panzerkistengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb einer Versandkiste aus dreifach verleimtem Holz. Das Stammkapital beträgt 21 000 „6. Geschäftsführer sind Kaufmann Hermann Judey in Berlin⸗ Lichtenberg, Fabrikant Gottlieb Wittig in Berlin, Privatier Julius Schreiber in Berlin⸗Lichterfelde⸗West. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer rechtsgültig vertreten. Der Ver— trag läuft vom 1. Oktober 1913 bis zum 1. April 1918. Wird der Vertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf von den Parteien gekündigt, so läuft er still⸗ schweigend stets auf weitere drei Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hermann Judey folgende Sacheinlage: Diesem stehen die Schutzrechte für eine Versandkiste aus abgesperrtem Holz zu, das Gebrauchsmuster ist eingetragen unter Nr. 551 706 der Gebrauchsmusterrolle des Reichspatentamts. Herr Judey bringt nun die Ausbeutung dieser Schutzrechte für Berlin und die Provinz Brandenburg in die Gesellschaft ein. Der Wert hier— für ist auf 7090 „16 festgesetzt und wird auf die volle Stammeinlage des Gesell— schafters Judey in Anrechnung gebracht. Nr. 12494. Erdmann Rogalski Magnetzünderfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und Vertrieb von elektro⸗ magnetischen Zündern für Motoren, Ma— schinen und alle sonstigen Apparate für die Elektro⸗ und Maschinenbranche. Das Stammkapital beträgt 140 000 46. Ge— schäftsführer sind Ingenieur Erdmann Rogalski zu Berlin, Kaufmann Arnold Thiele zu Berlin-Wilmersdorf. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— bertrag ist am 31. Juli, 12. September 1913 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer Erdmann Rogalski und Arnold Thiele ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge— sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Erdmann Rogalski die sämtlichen ihm und der Firma Erdmann Rogalski, Berlin, Sebastianstraße 7, deren alleini⸗ ger Inhaber er ist, gehörigen Maschinen, Apparate, Werkzeuge, Inbentar, Mate⸗ riglien, Patente, Musterschutze, Waren⸗ zeichen, Modelle, Druckschriften, ferner die noch anzumeldenden Patente und Muster—⸗ schutze, kurz die gesamten Werte seiner bisherigen Firma Erdmann Rogalski, auch die imaginären, die ihm beziehungs— weise der Firma Erdmann Rogalski ge⸗ hören, sowie ferner alle anderen Aktiven

und die Passiven der Firma Erdmann

Rogalski zum festgesetzten Werte von 0 000 6 unter Anrechnung dieses Be— trages guf seine Stammeinlage. Speziali⸗ sierte Verzeichnisse der einzelnen einge—⸗ brachten Gegenstände befinden sich bei den Registerakten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4095 Massivbau⸗Gesellfchaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. September 1913 sind neue Bestimmungen über die Veräuße— rung von Geschäftsanteilen an Nichtgesell⸗ schafter getroffen worden. Kaufmann Hans Türk in Charlottenburg ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer, sondern ordentlicher Geschäftsführer. Bei Nr. 10415 Lichtbild⸗-Vertrieb M. P. Sales Ageney) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro— kura des Max Dellbrügger ist erloschen, dem Kaufmann Alexander Papke in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Kauf— mann Sydney Montague Baber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leo Jank. Stone in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 11 460 Georg Scherbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Scherbe in Berlin. Bei Nr. 11586 Eduard Roch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. August 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Berlin, den 16. September 1513. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister 57303 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.

In das Handelsregister A ist heute ein— getragen worden; Nr. 41 527. Offene Handelsgesellschaft. A. Schulze Lo, in Berlin-Lichterfelde. Gesell— schafter; Albert Schulze, Kaufmann, Berlin⸗-Lichterfelde, und Reinhold Jonu— scheit, Kaufmann, Berlin-Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 15. September 1913 begonnen. Bei Nr. 37 717 Firma Ernst Punge in Berlin): RNieder⸗ lassung jetzt: Berlin-Schöne berg. Bei Nr. 41458 (Firma Modenverlag Ida Neumark in Berlin-Wilmers— dorf): Inhaber jetzt: Max Rosenberg, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 364 (Kommanditgesellschaft Sieler . Vogel in Leipzig mit Zweignieder— lassung in Berlin): Der Kaufmann Martin Adolf Schroeder in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro— kura des Martin Adolf Schroeder ist er— loschen. Drei Kommanditisten sind voll— jährig geworden. Zwei Kommanditisten haben infolge ihrer Verehelichung ihre Namen geändert. Bei Nr. 30 848 Firma Meschulim Landwehr in Berlin): Inhaber jetzt: Siegmund Ehr— lich, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegmund

Ehrlich ausgeschlossen.

Berlin, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Herlin. Handelsregister 57304) des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 4.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: I) Paul Witte 30 215 ) Weichfel . Ev. Nchflg. 7 Ji, 3 Ernst Schirn . Er. 24327, 4 Isaae Schnier Deutscher Näh⸗ niaschinen-Versand 18368, 5) H. Uhlich . Co. 7815, 6) Karl Pollat⸗ schek C Co. 38314, 7) Ludwig Thal⸗ messinger 29 506, 8) Albert von Oettingen Co. 38 783, 9 Wil- helm Schulte Herrenmoden 28 052 1M Friedrich Winter 30 470, 1) Pi. Malachomski 20849, 17 Schuhwaren⸗ haus Kaiser⸗Stiefel Inh. Hedwig Beil 33 274, 13) Emmy Vüdeke 37375 19 Meyer * Ey. 37 1158, 15) aui Mentzel 23 345, 16 Mattis ke X Reßs⸗ 16 592, 17) Pension Daheim Auguste Fischer 36679, 19 Wenzel v. Meyerinck 30519, 19) Eduard Pick 38398, 20 Heinrich Limpach 24 930, 21) Universal⸗Informator James Deikes 38 625, 23 Versand⸗ haus Horschan Inh. Max Leske 149317, 23. Hermann Lehne Inh. Conrad Fischer 24 240.

Berlin, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

KRernau, Mark. 57510 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die offene Handels- gesellschaft Wichmann R Buchert, Bernau, da aufgelöst, gelöscht worden. Bernau, den 12. September 1913. Königliches Amtegericht.

HKenthen, Rr. Liegnitrp. 57512] In unser Handelsregister A ist unter

Ur. 50 die Firma Mathilde Gebel,

Beuthen a. Oder, und als deren In—

haber das Fräulein Mathilde Gebel in

ö eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Beuthen a. O

18. September 1913. . 666

Reuthen, O. S. 56918

In das Handelsregister Abt. A ift am 13. September 1913 unter Nr. 11 bei der offenen Handelsgesellschaft Rawack und Grünfeld eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma hler gelöscht. Das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft ist mit der Firma auf die in Ahteilung B des Re⸗ gisters unter Nr. 4 eingetragene Aktien- gesellschaft Rawack und Gruͤnfeld über— gegangen.

In das Handelsregister Abteilung B ist

am 13. September 1913 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Rawack und Grün⸗ feld Aktiengesell schaft / mit dem Sitze in Beuthen O. S. eingetragen. Der Besellschaftsvertrag ist am 26. Funi 1913 festgestellt. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme und Fort- führung des Handelsgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Rawack K Grünfeld in Beuthen O. S. Die Rawack & HGrünfeld Aktiengesellschaft darf Ge⸗ schäfte in Bergwerks und Hüttenprodukten aller Art, insbesondere in den Rohstoffen für die gesamte metalluraische und chemische Industrle und in den Erzeugnissen dieser Industrien wie überhaupt alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Ste darf auch Bergwerke und industrielle Anlagen jeder Art errichten oder erweiben, sich auch an Bergwerken wie an sonstigen industriellen und Handelsunternehmungen beteiligen. . Das Grundkapltal beträgt sieben Mil— lionen fünfhunderttausend Mark, eingeteilt in siebentausend fünfhundert auf den In⸗ haber lautende Aktien, jede zu tn 1000, —. Die Aktien werden zum Kurse von 1160, ausgegeben.

Das Grundkapital wird in bar einge— zablt. Nur die offene Handelsgesellschaft Rawack & Grünfeld bringt als Einlage das ven ihr unter der genannten Firma betriebene Handelsgeschäft als Ganzes nach dem Stande vom 31. Dezember 1512 und mit dem unbeschränkten Recht zur Fort- führung der Firma dergestalt in die Aktien- gesellschaft en, daß das Geschäft seit dem J. Januar 1913 für Rechnung der Akt en gesellschaft geht. Nach der für den 31. De⸗ zem ber 1912 aufgenommenen Bilanz be⸗ tragen die Aktiven der offenen Handels. gesellschaft ; sS 9 784 848, 84, während die Passiven,“ abzüglich der Kapttal⸗ konten der Gesellschafter

betragen. Die Differenz

ist sonach MS 5350 831,93 Für diese Sacheinlage werden der offenen Handelt gesellschaft Rawack C Grünfeld „S 4 909 000 Aktien zum Kurse von 110 0e gewährt und der Ueberschuß von t 9h 83 1, g5 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1913 in bar vergütet.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma erfolgt entweder durch ein Vorstandsmitglied, dem der Aufsichtsrat die Befugnis dazu erteilt, oder durch zwei Vorstandsmitglleder, oder durch ein Vorstandémltglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuriften. Die stellvertretenden Vorstande mitglteder stehen bezüglich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich, welche nicht Befugnis zur Alleinvertretung haben. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten oder unterdrückten Firma die Unterschrlst des oder der Zeichnenden hinzugefügt wird, und zwar sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zufatz. Die Bekanntmachungen der Gefesk— schaft erfolgen mittels Einrückens in den Deutschen Reichs anzeiger“. Die General. versammlungen werden von dem Aussichts⸗ ate oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens drei Wochen vor dem

4434016, 91

rufen; das Ausschreiben hat stets auch den Zweck der Genera lversammlung (Tages- ore g c; bekannt zu geben. Dre Gründer der Gesellschaft sind: I die offene Handelsgesellschaft Rawack u &. Grünfeld aus Beuthen O. S, 2) der Königliche Kommerzienrat Louis „Grünfeld aus Beuthen O. S. ) der Kaufmann Felix Benjamin aus

Beuthen O. S Karl Ellstaetter

4) der Kaufmann aus Beuthen O. S.,

s) der Königliche Justizrat Dr. Paul Roediger aus Frankfurt a. M,

) der Direktor Rudolf Euler aus Frank⸗ art,

“) der Direktor Hermann Winkler aus

Frankfurt a. M., Arthur Netter aus

s) der Kaufmann Mannheim.

. ö . sämtliche Aktien

tnommen. Den Vorstand

e ger stand der Gesell I) der Kaufmann Felix Benjamin,

2 der Kaufmann Dr. Karl Ellstaetter, 3) der Kaufmann Dr. Paul Grünfeld, sämtlich zu Beuthen D. S.,

1 Mitglieder,

4) der Kaufmann Johannes Alt

) der Kaufmann Max Eisner, ö

6) der Kaufmann Ferdinand Gattel, sämtlich zu Beuthen O. S.,

als stellvertretende Mitglieder.

, Vorsitzender des orstandsZs und befugt, di

allein zu vertreten. k Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: ) Der Kommerzienrat Louis Grünfeld 3 3 O. S.,

2) der Justizrat Dr. Paul

ö . Paul Roediger zu

3) der Direktor Rudol

. ö . olf Euler zu Frank er Direktor Herman i

; dean mr gf. n Winkler zu

5) 8. rer Ernst Kaiser zu Beuthen

6) der Raufmann r ö Arthur Netter zu Zu Gesamtprokuristen bestellt sind: M Der Kaufmann Nathan genannt Norhert Grünfeld, 2) der Kaufmann Georg Lepy, er Cheschemiker Ernst Söwy, 4 der Kaufmann Otto Steinitz, der Kaufmann Willy Cygan, 6) der Kaufmann Erich Hoffmann, ') der Kaufmann Walter Kopfstein, . sämtlich zu Beuthen O. S. Jeder der vorgenannten sieben Gesamt⸗ prokuristen ist berechtigt, entweder gemein am mit einem Vorstandsmitglied, ordent⸗ lichem oder stellvertretendem, oder gemein. sam mit einem anderen der vorgenannten Gesamtprokurlsten die Rawack & Grün⸗ feld Atttengesellschaft zu vertreten. Von den. bei, der Anmeldung ein erelchten Schriftstücken, insbesondere dem rüfungt⸗ berichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Ein“ sicht genommen werden. Der rüfungs⸗ ß Revisoren 96 . bei der andelskammer in i ö ppeln eingesehen ö O. S., den 13. September 9.

Königliches Amtsgericht.

Keuthen, O. S. 57511 In das Handelsregister Abt. A h 14 ist . der . Franz Nathan in, Beuthen O. S. eingetr . Die Firma ist , . Amisgericht Beuthen O. S.,

den 17. September 1913.

Keuthen, O. s. 57513 In das Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist heute bei der Firma A. Knieling in Beuthen O. S. eingetragen worden: In⸗ haberin ist das Fräulein Anna Nathan in Beuthen O. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . ,,, ist bet Erwerbe des Geschäft Nathan . Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. September 1913.

Heuthen, O. 8. 57514 In das Handelsregister Abt. A Nr. 938 ist heute bei der Firma Buttergeschãaft Monopol“ Gise Müncheberg in Beuthen O. S eingetragen worden Die Firma lst erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 18. September 1913.

Hingen, Rhein. 5 Bekanntmachung. ö In unser Handelsregister wurde heute

Abteilung 86.

Versammlungstage erschelnen muß, be—

folgendes eingetragen: