1913 / 225 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

aben soll. Die Zeichnung geschieht in 3 Weise, 7 . on en der ; f ister wurde Firma der Genossenschaft ihre Namenß— h * . 45 beer , rere, unterschrist beifügen. Vorstande mitglied . ff 6 Jesingen· eck e. G. sind die Landwirte Berthold Silber ngge . . 65 in Jestngen: An Stelle des . a n . 26 ö gzgeschier ieds Fried⸗ Bartelt, säm in. ; n. ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Fried 9 . e e, fer ehen rich Günthner, Schultheiß in Jesingen, sich . de gewählt: kob Brösamle, Bauer der Dienststunden 9 ; ,,, ah ch Gtellherkreter Meseritz, den ö 1913. des Vorssehers ift Koͤnigliches Amtsger cht.

Den 26. August 1913. Ochbistelae. . o hig Hilfsrichter Schnapper. In unser . ist hn amc Cal. bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge ö Dr m g aftare gitter. nossenschaft „Dampfmolkerei Bös dorf, Landmirtschaftlicher , ,,. , . eingetragene Genassenschaft mit un- . k .

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Heinrich ö. .

. bach. Vorstandsänderung ausgeschieden und an, seine elle. de llus ,, ist ö . . Gustav Grams daselbst Johann unck. Als Vorstands mitglied gewmählt. . . . en, , neu gewählt: Johann Oebisfelde, den 3. ö 193. Heorg Hörrner, Sohn von Johannes, Königliches Amtegericht.

Ackerer in Dörrenbach. Reiehenvach, sehies, 76

Landau, Pfalß. 30 September 1913. In unserem Genossenschaftsregister i R. Amte gericht. unler Rr. 23 bei dem Steinseifers

Landau, Pfalz. 57643

dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen. Landwirtschaftticher Kon sumver ein,

lage unter dem Pseudonym Marie von Felleneck erschienenen Werke (Jugend- schriften) sei: Erscheinungs⸗

ahr: 1) Im Süieglitznest n fer 2) Frau Majors Töchterchen 1912 3) Pensionsmädel .. 1913 14) Amtmanns Aelteste ? ) Märchen und Sagen. igiz. Tag der Anmeldung: 8. September 1913. Eintr. R. Nr 737. Leipzig, am 18. Septemker 1913. Der Rat der Stadt Lespzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

AEBenrade. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Veter Tyroll in Apenrade ist heute das Konkure verfahren eröffnet. Konkurß— berwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den 7. No— vember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Cohn hier. Anmeldefrist bis zum 5. No= vember 1913. Wahltermin am 16. Ok- tober 1913, Vormittags SEI Uhr. Prüfungstermin am 17. Nonember 18123, Vormittags 10 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. No— vember 1913.

Chemnitz, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, R hein. 57385 Nonkurserõffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cahn, alleinigen Inhabers der Zuckerwarengroßhandlung Max Cahn K Co., in Cölu, Roonstraße Nr. 47, ist am 19. September 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hesse in Cöln, Kattenbug Nr. 5.7. Offener Arrest mit Anzeigefrisf bis zum 6. Oktober 1913. zibb der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Cktober 1913, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Cöln, den 19. September 1913.

Konkurkberwalter: Kaufmann Fritz Adam in Burgörner N. Offener Artest bis zum 28. Oktober 1913. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Oktober 1913. Erste Glänbigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Ok— tober E91. Bormittaas EA Uhr,

vor dem Amtsgericht in Hettstedt. Hettstedt, den 18. Seytember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hillesheim, Eitel. 67378] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Freischmidt zu Jünkerath wird heute, am 19. September 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herhaus zu Hillesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind lis zum 6. Oktober 1913 bei dein Gericht an— jumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 1 4. Or- taber E81, Vormittags 105 Uhr, im Sitzungssaal hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1913. Hillesheim (Eifel), den 19. Sep— tember 1913.

Kirchheim u. Teck. 567641

lung: Donnerstag, 16. Oktober K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

1913, Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Douuerstag. 18. De— zember E913, Vorm. 11 uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 111. Offener . mit Anzeigefrist bis 30 Nobember

5.

Mannheim, den 29. September 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. II.

Münster, Wes if. 67407] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Friedrich Klöpping zu Bauerschaft Gelmer. Nr. ISI, zurzeit in Schlangen, H-Nr. 178, wohnhaft ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rech nungsrat Kohlschein zu Münster, Werse 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1913. Anmeldefrist bis zum 1. Ne vember 1913. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, Unterstüßung des Gemein— schuldners, Schließung oder Fortfübrung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 4. Ortober 1914. Vormittags E09 Uhr, Zimmer Nr. 11;

Schwelm. 57347 Ronkursver fahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Harco, Frantkieranparate, G. in. b. S. in Schwelm ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 20. Ok= tober 1713. Erste Gläubigerversammlung: EO. Ottober 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermmn: TI. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Le m bis zum 20. Oktober 1913. Schwelm, den 19. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strassburz, Els. 5673911

Ueber das Vermögen der Firma Maschinenfabrik und Apparatebau⸗ anstalt Felix Elle, G. m. b. D. in Strafburg-⸗AKeudorf, ist am 18. Sep⸗ tember 1913, Nachm. 6 Uhr, Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Rechis⸗ beistand Banspach in Straßburg, Man— teuffelstraße 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Oktober 1915.

2) Philipp Oberseider, K. techn. Ober⸗ afsistent, II. Vorsitzender, 3) Karl , K. Eisenbahn⸗ . „Schriftführer, s Y r erg g e if slbr eisenbahnsekeetar, Kassier, ;

saͤmtliche in Ingolstadt, ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jed esfattet. . g uch fan den 18. Sevtember 1913.

K. Amtsgericht.

Framk furt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Ein⸗ und Verkaufs Genofsenschaft der Schuhmachermeister von Frank⸗ furt aM. und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschast mit ö. schrünkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jun 1913 sind die 55 2, 4, 32 des Statuts geändert. ö Gegenstand des Unternehmens ist fortan: 1) Annahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen, Hebung des Sparsinns, Einziehung geschäftlicher Forderungen der. Mitglieder. 2) Gewährung von Kredit in Waren.

WollZstein. Rr. Pasen. 57624 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Edward Mania in Wollstein (H.-R. A 130) folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wollstein, den 16. Sep—

schaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinschaftlich oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. ;

Geschäftsführer sind Heinrich Klausing, ohne Geschüft in Mülheim an der Ruhr, und Buchhalter Gustav Niggeloh in Velbert.

Der Frau Carl Klausing, Charlotte geb. von Brincken, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger.

Velbert, den 17. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

Vautten scheid. Bekanntmachung. In unser Handelregister Abteilung A ist heute bei Nr. 178, Firma Watten⸗ scheider Volkszeitung zu Wattenscheid

tember 1913. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. 567625 2. Handel sgregister Abteilung A ist bei der Firma Stahlberg und Sohn in Zophot unter Nummer 69 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5 Zoppot, den 17. September 1913. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Box Rin. . . . 575626 In uner Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 189 (Innungs⸗Spar- und Dat— lehnskasse Stadtteil Schlesische⸗ Tor, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden;: Das Vorstandsmitglied Paul Reigelin ih verstorben; Ernst Wüsthofen zu Berlin ist

lot oo ots)

57343

57619

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, an

(Inhaber Kaufmann und Redakeur Robert

zum Stellvertreter bestellt. Die Vertre—

I) Ein- und Verkauf von Rohmaterialien,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Apenrade, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Prüfungstermin den 15.

November

Eiste Gläubtgerversammlung: 6. Ok

16. September 1913 eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Ott Mannich ist der Rentier Albert Ulbrich n Ulbrichshöh zum Vorstandsmitglied bestelt Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Königliches Amtsgeriht.

Momberg, deperhessen. I57386) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Karl Grün

Eheleute zu Burg⸗Gemünden wurde

beute, am 19. September 1913, Vorm.

1912, Vormittags 10) Uhr, Zimmer Nr. 11. N. 161132. Münster i. W., den 19. September 1913. Königliches Amftagericht. Abt. 6.

Oschersleben. 57698

beschrãnkter Haftpflicht iCn Liguidation Sitze zu Dörrenbach. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom I3. und 27. April 1913 wurde die Ge—⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren

Põöhlen. 574131

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oskar Scheidling in Potschayppel wird heute, am 20. Stptember 1913, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗— öffnet. Konkurt verwalter: Herr Rechte⸗

Ritter zu Wattenscheid), folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in Wattenscheider Allgemeiner An⸗ zeiger zu Wattenscheid.

Wattenscheid, den 20. September 1913.

tungsbefugnis des Ernst Wüsthofen ist . Berlin, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

erlĩm. 57627

Maschinen, Werkzeugen usw. . 4) Vermittlung in geschäftlichen Streitig⸗ keiten.

r aukfurt a. M., den 16. September 1913.

tober 1913, Vorm. I0 uhr. Prü⸗ fungstermin: 2. November 1913, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Vaihingen, Enæx.

Könlgliches Amtegericht.

Ram her. 567393

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Inhabers eines Civil und Üniformgeschäftes Andreas

Königliches Amtsgericht.

v eimar. lh! 606]

In unser Handelsregister ist heute Abt. A Nr. 223 Bd. L bet der Firma: Michael und Hartung in Weimar eingetragen worden:

Der Kaufmann Erich Hartung und Kaufmann Johannes Hartung, beide in Apolda, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Weimar, den 18. September 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weissen fels. . 6620] Im Handelsregister A 528 Firma Junghans u. Eo, in Weißenfels ist am 18. en. 1913 eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

VW iesbaden. . 67621]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 274 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Wies⸗ badener Kurtheater“ Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. ö

Der Gesellschastsbertrag ist am 30. Mai 1913 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb des Wiesbadener Kurtheaters.

Das Stammkapital beträgt 50 000 6.

Die Geschäftsführer sind:

IJ Oscar Hinderer, Theaterdirektor in

h ö Direktor

2) Paul Westermeier, Wies baden. . Hinderer ist befugt, die Gesellschaft nach außen allein zu vertreten. Westermeter kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokurtsten vertreten, « ; Die Gesellschaft ist auf die Dauer bis zum 31. August 1916 errichtet. Ver⸗ längerung kann beschlossen werden. Bie öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch einmalige Ein— rückung im 3 . . und König⸗ ich Preußlschen Staatsanzeiger. ö . den 6. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wieskaden. oJ622] In unser Handelsregister A Nr. 1301 wurde heute unter der Firma „Pension Billa Prinzessin Luise, Bahlsen Girndt“ eine offene Handelsgesellschaft mlt dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: . . ö eig Bahlsen, Anna geb. Müller, zu Wiesbaden, 2) Fräulein Clara Girndt zu Wies kaden. Wiesbaden, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

in

67623

Wie skhalden.

In unser Handelsrezister A Nr. 1302

rde ite die Firma „Lina Bauer r, . ö zu Wiesbaden und als deren alleinige Inhaberin Witwe Lina Bauer zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 10. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 561 (Baugenossenschaft am Tegeler Forst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Herbert C. John und Walter Tank sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 19. September 1913. König liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

rem en. . 57628 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: ö. Am 16. September 1913: Baugenossenschaft für Guttempler Logenhäuser, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Bremen: Hermann Heinrich Lucas ist am 21. Dezember 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden. Am 18. Februar 1911 ist der hiesige Tapezier und Dekorateur Victor Emanuel Erhard Richard Schimpfke zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. . Hermann Wilhelm Karraß ist am 6. September 1913 aus dem Vorstande ausgeschieden. Gleichzeitig ist der hiesige Bankbeamte Johann Diedrich Lemmer⸗ mann zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 17. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürh ölter, Sekretär.

Chem mitꝝ. 57629 Auf Blatt 809 des Genossenschafts— registers, betr. die Genossenschaft in Firma „Säch sische Handelsbank eingetragene Genessenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Chemnitz, ist heute einge— tragen worden:

Bir Kaufleute Paul Merkel in Chemnitz und Georg Adolf Müller in Hohndorf sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Kaufmann Curt Sperling in Chem nitz und der Bankbeamte Hermann Wil⸗ helm Otto Lewald in Chemnitz sind als Vorstandsmitglieder bestellt worden. Zum Stellvertreter des Vorstandez⸗ mitglieds Curt Sperling ist der Bank—˖ beamte Hans Robert Heinpel in Chemnitz e n rn, ; Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 19. September 1913.

Düren, Rheinl. 567630 Bei der Dürener Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschast eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräünkter Haft⸗ pflicht, Düren, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Josef Schmitz ist Daniel Hamacher zu Merken zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Düren, 17. September 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 57198] Betreff: Baugenossenschaft der Verkehrs⸗ beamten, e. G. m. b. H. in Ingolstadt Durch Statut vom 26. April 1913 wurde unter der Firma: Baugenossenschaft der Verkehrsbeamten, e. G. m. b.

mit dem Sitze in Ingolstadt eine Ge⸗ nossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund stücken sowie der Bau oder Erwerb von Däusern zur Beschaffung billiger und ge— sunder Wohnungen für die Genossen so⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

567634

Bekanntmachung. ö In unser Genossenschasteregister ist heüte bei der unter Nr. 22 verzeichneten Rartofseltrocknunge anlage Greifen. berg, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Greifenberg i. Pomm. folgendes eingetragen: , , auch in dem Greifenberger Kreisblatt. , i. Pomm., den 16. Sep⸗ tember 1913. . Königliches Amtsgericht.

GTrei6 fenberg, PGomm.

Gust rom. h76 365 In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft, Molkerei Genossenschaft Lalendorf, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschuspflicht heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutebesitzers Georg Hüniken zu Vogelsang zist in der Generalbersammlung vom 28. August 1913 der Zentralverwaltungsvorstand Friedrich von der Lühe in Vietgest zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Güstrow, den 209. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Haigerloch. 57636 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Hl. Zimmern fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. August 1913 ist an Stelle des Alexius Schrenk in Hl. Zimmern der Alban Schweizer da. in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 17. September 1913 Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. ) 57637 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Geistingener Spar und Darlehuskaffenverein e. G. m. u. S. in Geistingen heute eingetragen worden: Der Schlosser Friedrich Bender in Geistingen ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Ackerer Johann Wilhelm Hohn in Stohdorf, in den Vorstand gewählt. Der Polizei⸗ sergeant a. D. Heinrich Hitzeler in Geistingen ist an Stelle des Friedrich Bender zum , Verelns⸗ vorsteher gewählt worden. . den 17. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Mohensalzn. 57638 In unser Genossenschaftsregister ist heute

eingetragene Geaofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, zu Louisen« felde (Nr. 30), eingetragen worden, daß durch Generalbersammlungsbeschluß vom J. November 1912 die Auflösung der Ge⸗

bei der „Eierverkaufs genossenschaft, 193

sind bestellt: Georg Brunck, Karl Scheydt, Karl Hörrner jun, Philipp Sprenger und Johann Georg Hörrner, Sohn von Jo— hannes, alle in Dörrenbach. Landau, Pfalz, 20. September 1913. K. Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge— nossenschaft Horner Spar und Dar⸗ di lehnskafsennerein, eingetragene G e⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Hast⸗ pflicht zu Horn folgende, durch Beschluß 3 der Generalversammlung vom 27. Juli 1gl3 festgesetzte Statutenänderung ein— getragen: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bei der gesamten Finrichtung und Wirk⸗ samkeit des Vereins soll nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Hebung der wirtschaftlich Schwachen und neben dem Streben nach materieller Förderung der Mitglieder auch die Nücksicht auf deren sittliche Hebung maßgebend sein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde— stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der . ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. . den 4. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. 57644 Genossenschaftsregistereintrüge. I) Konsumwverein Hoffnung für Neu⸗ stadt a. D. H. und Umgebung einge— tragene Genofsenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht in Reustadt a. H. Durch Beschluß der Generalversammlung ? vom 2. August 1913 wurde die Genossen. schaft mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Vorstandsmitglieder Georg Reinhard, August Zimmermann und Hans Schürle sowie die Kaufleute Valentin Liebmann und Philipp Seiler in Ludwigs— hafen a. Rh. 2) Winzergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deidesheim. In der Hauptversammlung vom 12. September 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Konrad Fischer der Winzer Adam Baader in Deidesheim zum Vorstantsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 17. September 1913.

Kal. Autericht

57209

Wes oritz. 57210 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft in Firma „Ele ktrizitäts ver wertungs⸗Genossen⸗

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Namen .

HKädcdesheim, Rhoöin.

unter Nr. 16 bei . Winzerverein, e. G. im. u. SO. Rüdesheim heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstand mitgliedes Karl Josef Hirschel ist w Dachdeckermeister Rüdesheim worden.

Rüdesheim, den 19. September 1913

Sensbuarg.

H. nossenschaft beschlossen und der Posthalter

Julius Seiffert sowie der Vollziehungs— beamte Julius Busse, beide in Loussen⸗ felde, zu Liquidatoren bestellt worden sind. Hohensalza, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.

schaft Nipter, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Nipter“ eingetragen. Nach dem Statut vom 3 August 1913 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug elektrischen Stromes für Licht! und Kraftzwecke von der

HKhecka, HR z. MHimdem.

Bekanntmachung,

Die Bekanntmachung vom 30. Jul 1913, betreffend den Herzebrocker Spar und Darlehn kaffenverein, e. G. n u. H. in Herzebrock, wird, dahin be richtigt, daß es am Schlusse für die Form der Willenzerklärungen heißen muß:; Die Wlllenserklärung und Zelchnung sün e Genossenschaft muß durch ö

116

eichnenden der Firma ihre

unterschrift beifügen.

Rheda, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.

unser Genossenschaftsregister j

In ü dem Nüdesheimen

Johann Winau

in den Vorstand gewäh

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberz, Riesengch.

In das hiesige Genossenschaftsregister m 11. September 1913 bei der Gemein

nützigen Baugenossenschaft, eingetr⸗ gene Genossenschaft mit beschrankte

aftpflicht, ö . am 8. April 1913 beschlossen Statutenänderung agen Der Zweck der Genossenschaft ist au schließlich darauf gerichtet, minderhemittt ten Familien im Sinne des § 5 Abscz unter g ; 26. Juni 1999 gesunde und zweckmãßij eingericht'te Wohnungen in eigens erhaute oder angekauften Häusern zu billigen ö D (Zl

zu Schmiedeberg u.

eingetragen worden

des Stempelsteuergesetzes dor

u verschaffen. . Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

5726!

In unserm Genossenschafteregister i

heute unter Nr. 18 auf Grund des Statuf vom haltungsgenassenschaft Alt⸗Ukta un Umgegend, eingetragene Genossen schait mit beschränkter Haftpflicht! Alt Ukta, eingetragen worden.

16. August 1913 die Hengst

Gegenstand des Unternehmens ist gemel same Beschaffung und Benutzung bo

Deckhengsten.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewãhl I) Besitzer Gustav Sadowski in Bienich walde, Voꝛsitzender, ö

2) Besitzer Friedrich Wiertulla in Fede

walde, stellvertretender Vorsitzender,

3) Besitzer Friedrich Stank in Alt Ut

4) Befitzer Gottlieb Steffan in Alt Utt

) Kreisausschußsekretär Franz Rem

in Sensburg.

Die Bekanntmachungen erfolgen du das Genossenschaftsblait des Bundes Landwirte. Beim Eingehen dieses Blatt tritt an dessen Stelle der Deutsche Reich und Königlich Preußische Staatsanzeig bis die Generalversammlung ein: ande

obi

1D Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest

Bauernschmitt in Bamberg, Luitpold straße 16, am 20. September 1913, Nach⸗ mittags 57 Uhr, den Konkurs eröffnet. Lonkursverwalter: Kanzleiexpeditor a. D. Flianz Krauß in Bamberg, Herzog Max— straße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29 Oktober 1513. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. Ottober ds. Irs., Vormittags 11 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1913. Vormittags 10 Uhr, je im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustiz= gebäudes. 1

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HBerger, HR ügen. ]

Ueber das Vermögen der Händlerin Lauise Estorff in Sellin a. Rg. ist am 17. September 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Breken— feld in Bergen a. Rg. 14. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Ottober 1913, Vormittags

mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1913.

Bergen a. Rg., den 17. Sevtember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Io 7409

Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Ostar Siebert in Berlin, Oranienstr. 185, ist heute, Nachmittags 2 Uhrz vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur AÄn— meldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Oktober 191 3, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2Z7. November 1913, Vor- mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stodwerkf, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Oktober 1913.

Berlin, den 19. September 1913.

Der Gerichtsschrelber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. KBerlin. 574101

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfretzschner, Alleininhaber der Firma M. Vichtemann Nachf. i Berlin. Adalbertstr. 37, ist beute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gullletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 1. No- vember 1913. Erste Gläubigerversammlung am KRS. Oftober 1913, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 2. De⸗ zember ER, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich, straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. No⸗ vember 1913.

Berlin, den 20. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin, Mitte. Abteilung 154.

Hochum. Konkursverfahren. 57345 Gemeinschuldner: Kaufmann Gustav

o7s66] ]

Anmeldefrist bis 19

n tober 1913, Vormittags EO Uhr,

anwalt Dr. Schöbel in Denken. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Oktober 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 15. Ottober 19A, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1913. Döhlen, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Es chexrshausen. 57405 Ueber das Vermägen des Weichen stellers und Schnitimarenhändlers Wilh. Henze in Hohenbüchen ist am 20 September 1913, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Otto Reuter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist biß zum 8. Oktober 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— ung und allgemeiner Prüfungstermin 17. Oktober 9M 3, Miitags R2 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok— tober 1913 anzumelden. w den 20. September

Der Gerichtaschreiber Herjoglichen Amts gerichts: J. V.: Sch nöcker, Gerichtsschr.Aspirant.

Goestemünde. 57359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Geefte⸗ münder Fischindustrie Tern Höppner, G. m. b. H., in Geeste— münde ist heute, am 18. September 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Justizrat Mangold in Geeste— münde. Sogenannter Wahltermin: Donner tag, den 2. Ottober 191, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. November E913, Vormittags EO uhr 30 Mi—˖ nuten. Anmeldefrist bis zum 20. Ok— tober 1913. Anzeigefrist bis zum 20. Ok— tober 1913. Offener Arrest. Geestemũnde, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Graud enz. 57350 Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Templin in Gr. Nogath ist am 18. September 1913, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Nonnenberg in Grau— denz. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin den E 7. Ok-

Zimmer Nr. 13. Offener Ärrest mit An—⸗ zeigefrist bis 5. Oktober 1913. Graudenz, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Graudenæx. 57351 Ueber das Vermögen des Pfarrhufen⸗ pächters Vincenz Papesch in Gr. Schönbrück ist am 19. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Nonnenberg in Graudenz. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1913. Erste Gläubiger— versammlung den 17. Ottober L913, Vormittags 11 Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oftober E913. Vormittags 11 Untr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok—

10 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Becker hier Konkursforderungen sind bis 15. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis 15. Oktober 1913. Termin zur Beschlußtassung über die Beibeha tung des ernannten oder die Wahl einetz anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses über die im 5 132 K. O. be— zeichneten Cegenstände und zur Prüfung der angemeldelen Forderungen: 22. Or- tober 1913, Vorm. 9 Uhr. Homberg ( Oberhessen), 19. Sep— tember 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

HKattowitz, d. S. 57699 Ueber das Vermögen des Schlofserei⸗ inhabers Robert Lischke in Sie— mianowitz, Barbarastraße Nr. 7, ist am 16. September 1913, Nachmittags 12] Uhr das Konkursrerfahren eröffnet worden. Der Kommissionsrat Fröhlich in Kattowitz ist zum Konkursnerwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1913 bei dem Gerlcht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin den 26. Ortober 1913, Vormittags 1H Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 36 der Hauptgebhär dez. Offener Arrest mit An— zeigepflicht lis zum 1. Oktober 1913. Königlis es mtsgericht Kattowitz. Lentkikeh. 567397 Konkursverfahren. Ueber des Vermögen des Johann Grimm, Gutspächiers in Habsega, Gde. Rot a. R. ist am 19. September 1913. Nachmittags 55 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Zum Konkurs verwalte wurde Herr Bezirksnotar Riethmüller in Rot a. R. ernannt. Konkurgforderungen sind bie zum 38. Oktober 1913 bei dem hiesigen Amts gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die in den 5 132 und 134 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen wurde auf Donnerstag, den 16. Oktober ERF, Nachmittags A Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafft gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kursmasse etwas schuldig sind, wird auige— geben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 8. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Leuttirch, den 19. September 1913. Gerichte schreiberei des K. Amtegerichts. Notariatspraktikant Stoewe.

Mannheim. 57399 Ueber den Nachlaß des am 6. Augusf 1913 in Mannheim verstorbenen, zuletzt in Mannheim wohnhaft gewesenen Bau⸗ meisters Ludmig Böhler, gewesenen

Ueber das Vermögen

ist heute, am 19. September 1913, Nach mittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs.

in Oschersleben ernannt. zum 15. Oktober 1913. und Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

191. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15 des hiesigen Königlichen Amts- gerichts. Oschersleben, den 19. September 1913. Nord, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Plauen, VoztJ. 57403 Ueber das Vermögen des Handels- manns Hermann Emil Schädlich in Unterweischlitz Nr. 220 ist heute, am 19. September 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkure verwalter: Herr Rechtsanwalt Köhler in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungs. termin am 21. Oktober 1913, Vor⸗ mutgge 9 Uyr. Onener Arrest mit An— zelgepflicht bis zum 10. Oktober 1913. Planen, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht. K. 759/13.

Rastenburg, Ostpr. 57360 Vetanntmachung.

Uecher das Vermögen des staufmauns Vaul Ponyke in Rastenburg ist am 20. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter t Bücherrevisor Conrad Paetzold⸗Rasten⸗ burg. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 5 November 1913. Erste Glaͤu— bigerrersammlung den 18. Oktober 1913, Vormittags EO Uhr. Allge— meiner Prüsungstermin den 15. No— vember 1963, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1913. Rastenburg. den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Heichenbach, Vozgtl. 57401 Ueher das Vermögen des Kaufmanns und Kleider stosfabrikanten Carl Gott⸗ fried Freisleben, alleinigen Inhabers der Firma G. Goitfried Freialeben in Reichenbach i. V., wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 160 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner in Reichenbach i. V., Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Oktober 191, Vor⸗ mimnags 10 uhr. Piüfunastermin am 6. November 1913, Vormittags EQ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Schildberg, LBz. Posem. 57353) Ueber das Vermögen des Gaftwirts Vaul Kahlert aus Schildberg ist am 20. September 1913, Vorm. 11 Uhr 140 Min., das Konkursverfahren eiöffnet. Konkurspvermalter: Amtsanwalt Wodnia— kowski in Schildberg. Anmeldefrist bis zum 1. November 1913.

des Tischler⸗ meisters Albert Weihe in Hornhausen

verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Kaufmann Hermann Schneider Anmeldefrist bis

Offener Arrest

meiner Prüfungstermin am 22. Oktober

57408 K. Amtsgericht Vaihingen an der Enz.

Ronkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Juli IYl3 zu Ludmigsburg verstorbenen Schmiedmeisters Gottlieb Kurz in Hohenhaslach, Oberamts Vaihingen, wurde am 17. September 1913, Nach—⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Bezirksnotar Merz in Groß⸗ sachsenheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 6. Oktober 1913 hei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Otltober 1913. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗ termin am Mittwoch, den 15. Ottober LEL9IE3, Vormittags 10 uhr. Den 18. September 1913.

Sekretär Zugmaier.

Wittenh erz, Ha. Halle. 56672] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Elettro⸗ technikers Kurt John in Wittenberg ist heute, am 16. September 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsboll. zieher 4. D. Hubert Malmedé in Witten berg. Qffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 1913 enn sthlin fi An⸗ meldefrist bis 31. Oktober 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den T5. November 1913, Vor⸗ mittags RO Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht Wittenberg (Bez. Halle), Zimmer Nr. 6. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts: Weise, Amtegerichte sekretär.

Tanrze. Fonkurgver fahren. 57366) Ueber den Nachlaß der am 27. August A3 verstorbenen Händlerin, Witwe Marie Murlomski aus Zabrze, Frledrich⸗ straße, ist am 19. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungg. termin am 25. Oktober 1913, Vor⸗ mittaas 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N. 28/13. ; Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

AlIbesdorf, Lothr. 57392 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Adolf Levresse, Pächter in Bensdorf, wird, da sämfliche Konkurs— kurkgläubiger ibre Anmeldungen zurück— genommen haben, auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners eingestellt. Albesdorf, den J7. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Abenrade. 57344 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren siber das Ver-

mögen des Kaufmanns

Zeitung bestimmt. . Erste Gläubiger⸗ Sans Da⸗

Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Gencssenschaft erfolgen, durch; Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung schieht in der Weise, daß die ichnen U der Firma der Genoffenschaft ih Namensunterschrift beifügen. /

Die Einsicht in die Liste der Geng enn während der Dienststunden des Geric jedem gestattet.

Senshurg, den 6. September 191

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Urheherrechtseintragsrolle

Lei prix. 673 In der hier geführten Gin ragbroll heute folgender Eintrag bewirki worde Nr. 450. Die Firma A. Wel cht Verlagsbuchhandlung und Buchdrucker

Ueberlandzentrale Birnbaum Meseritz— Schwerin 9. We, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stromes an einzelne Kon, sumenten, soweit sie ihren Wohnsitz in Nspter haben. Die Haftsumme beirägt 300 6, die höchste Zahl der Geschäfts. anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 109. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselten, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Kreisblättern der Kreise Birnbaum, Meseritz und Schwerin a. W. zu ver— öffentlichen. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Hohenwestedt, MHolsteim. 57204] In das Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 30 die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Lütjenwestedt, einge⸗ tragene Genossenschast mit vbe⸗ schränkter Haftpflicht Lütgen⸗ westedt, eingetragen worden. Gegenständ des Unternehmens ist die Beschaftung des im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Trink- und Nutz, wassersz. Die Haftsumme beträgt 300 „6. Der Vorstand besteht aus dem Schlachter Markus Trede und dem Landmann und Händler Hinrich Rohwedder, beide in KLütjenwestedt. Das Statut ist vom 27. August 1913. Dte Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der, Landpost Die Zeichnung des Vorstands geschieht, indem seine beiden Mitglieder der Firma ihre Namentunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. ; Hohenwmestedt, den 17. September 1913. Königliches Amtegericht.

tober 1913. Graudenz, den 19. September 1913. Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

Heilisenstnudt, Eichsseld. 57370 Ueber das Vermögen des Korbmachers Christof Stimmer in HSeiligenstadt ist am 17. September 1913, Nachmittags 5g Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Wichert in Helligenstadt. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1913. Erste Gläubigerrer⸗ sammlung 8. Oktober 1913, WVor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 25. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Schloßgebäude, Zimmer 3. Offener Arrest mit AÄnzeige⸗ pflicht bis zum 4. Oktober 1913. Heiligenstadt, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Hettstedt. 567368 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Mohr in Hetistedt ist am 18. September 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden.

wie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grund stücke und Häusr. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet sür dieselbe. Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der in Ingolstadt er⸗— scheinenden „Ingolstädter Zeltung“ und im „Ingolstädter Tagblatt? unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben oder dessen Stell. vertreter zu unterzeichnen. Die Haft⸗ summe beträgt 299 Mn; dee höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiltgen kann, beträgt 5. Vorstandsmitglieder sind: ö. 1 Karl Ahl, K. Eisenbahnsekretär, J. Vorsitzender,

Inbabers der Firma Ludwig Böhler in Mannbeim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: der seitberige Nachlaßverwalter Julius Knapp, Ortsrichter in Mann— heim. Anmeldefrist bis 30. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: Donners tag. 16. Oftober 191 zZ, Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: Donnerstag, 18. Dezember 1913, Vorm. ER Uhr, JI. Stock, Zimmer Nr. III. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis 30. November 1913.

Mannheim, den 20. September 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. II.

Mannheim. 57400 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. R. Böhler in Liquidation in Mannheim ist beute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Julius Knapp in Mannheim. Anmeldef ist bis 30. No— vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗

Wittenberg, Bz. Halle. 57131 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma „Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden . Ce Aktiengesellschaft in Biesteritz heute eingetragen, daß die 5 2 und 9 des Ge⸗ sellschafts vertrages dahin geändert sind, daß Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und Verkauf von Extraktions⸗ und Destillationsprodukten aller Art, ins⸗ besondere von Farb⸗ und Gerbstoffen, Fettsaͤuren und Nebenprodukten, sowie die Betelligung an ähnlichen Unternehmungen ift und daß alle die Gesellschaft, ver— pflichtenden Erklärungen die Unterschrift Farb-“ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden Ce Aktiengesellschaft tragen und, wenn der Vorsfand aus mehreren Personen be— sseht, von zwei Mitgliedern deß selben b⸗ gegeben werden müssen. Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 2. September d. Is. soll das Grund⸗ kapital um 300 000 16 herabgesetzt werden. Wittenberg, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Dehne zu Bochum, Kanalstr. 465 alleiniger Inhaber der Firma Dehne Sopy zu Bochum —. Tag der Er⸗— öffnung: 20. September 1913, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dünwald zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1913. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bls zum 20. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oltober E9E3, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. De⸗ zember E913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, Schillerstraße 41. Bochum, den 20. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Sczygtol, Amtsgerichtgassistent.

Chommitr. 573961 j . das . 3 8 ; he , abrifanten Otto Arthur Rabe, allei⸗ , , . g. November 184 in Leipzig, die * . . nnz 9 . ihrem V Seytember Nachmittags 3.

heberin der nachgenannten, in das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗

nielsen in Apeurade wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Just 1913 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräft gen Beschluß vom 26. Jusi 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Apenrade, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Ken feld. Konkursverfahren. 57395 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ magen des Ackerers Josef Flory in Witternbheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Benfeld, den 18. September 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ken eld. Konkursverfahren. 57394] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts und Klempners 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Karl Seyller in Benfeld wird nach Arrest mit Anzeigefrsst bis 1. Oktober 1913. erfolgter Athaltung des Schlußterminz Schönau (Katzbach), den 19. Sep hierdurch aufgehoben.

tember 1913. Benfeld, den 18. September 19153. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerlchts Kaiserliches Am tegericht. -

versammlung am E5. Oktober, Vorm.

EO Uhr. Allgemeiner Prüfunestermin

26. November. Vorm. 10 Uhr

offerer Arrest mit Anzeigefrist bis zum

10 Oktober 1913.

Schildberg. den 20. September 1913. Köntaliches Amtsgericht.

Schönau, a atzbarh. 57358 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Brauereibesitzer Marta Flach, geb. Syroite, in Keischdorf ist heute, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursver— fahren eröffner worden. Verwalter: Parteivertreter Traugoft Scholz in Schönau (Katzbach). Anmeldefrist bie zum 31. Oktober 1913. Erste Glijuhiger— versammlung am 14. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Nayvember

in

143