Kerlin. 57411]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ru⸗ dolf Brauns in Berlin, Köpenicker⸗ straße 76, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ werzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 10. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 16. September 1913. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81. R exlim. 57412
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederyändlers Max Cohn in Berlin, Cottbuserstr. 18, Filiale Bergmannstr. 966 (Privatwohnung: Land⸗ wehrstr. 13), hat der Gemeinschuldner be⸗ antragt, das Verfahren gemäß § 202 der Nonkursordnung einzustellen. Die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkurs. gläubiger liegen in der Gerichtsschreiberei (Abteilung l, 111 Treppen, Zimmer 191) zur Einsicht aus. Widerspruch gegen den Antrag kann binnen einer Woche er— hoben werden.
Berlin, den 18. September 1913.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.
Abteilung 81.
H erelin- Schöneberg. 57349 Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mai 1911 zu Marienfelde, Berligerstr. 141, verstorbenen Architekten wermann Emil Karl Topp aus Schöneberg, Rosenheimerstr. 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 11. Sep— tember 1913.
Königliches ö Berlin⸗Schöneberg. bt. 9.
HKechum. Konkursverfahren. 57346 Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Häuserverwalters August Höwing in Bochum, Roonstraße 64, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. September 1913 an— genommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. September 1913 bestätigt ist, aufgehoben. Bochum, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht.
E romberg. 573631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Frau Restau⸗ dur Wilhelmine Dickmann, geb. Ehiert, in Bromberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Bromberg, den 11. August 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Hur, Ehr. Ma deb. ö. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Tapeziers Paul Uhlig in Burg b. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagZs zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den L 6. Ok. tober 19134, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver—⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung, des WGläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei 1 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Burg b. M., den 18. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. Beschluszg. Ib7367
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Lotti Eberbach, geb. Müller, in Berlin⸗Grunewald, Hum⸗ boldstr. 6a, Inhaberin der eingetragenen Firma Wilhelm Siebert vorm. Siebert
der nachträglich angemeldeten Forderungen und Festsetzung der Vergütung und Aus⸗ 7 der Gläubigerausschußmitglieder e
tober L913, Nachmittags 3 Uhr, in dessen Stzungssaal. Die Schluß rechnung samt Belegen ist auf der Gerichts⸗
niedergelegt.
Frank furt, Main. 573901
und Oelen, Geschäftslokal und frühere
Bäckerweg 46 48, z. Zt. unbekannten Auf— enthaltz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frohburg. 57402
mögen der Gewerkschaft Bubendorfer Kohlenwerke in Bubendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fürsten feld bruck. 57375
Konkursgericht, hat, mit Beschluß vom
Gnaden feld. Beschluß. 57376
laß des Kaufmanns Josef Lehnert aus Militsch, Kreis Cosel, wird, nach— dem der im Vergleichstermin vom 26 August 1913 angenommene Zwangs⸗
rechnung ist Termin auf den E. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 190 Uhr,
auf den 11. ds. Mon. anberaumt gewesene Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1913. Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. Die Anmeldeftist für Forderungen an einen der beiden oder an beide Kridare ist verlängert und auf den 4. Oktober 1913 festgesetzt worden.
Elsterberg, am 15. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
EIitmann. Bekanntmachung. 57384 Das K. Amtegericht Eltmann hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Weinig von Eltmann Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, Prüfung
timmt auf Mittwoch, den 15. Ok⸗
schreiberei zur Einsicht der Beteiligten
Eltmann, den 18. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Ries, enhabers des unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Diederich Nachf. be⸗ triebenen Geschäfts in Maschinenfenten
Privatwohnung zu Frantfurt a. M..
Frankfurt a. M., den 11. September
1913. Der Gercchtsschreiber . des Königlichen Amtaẽgerichts. Abt. 17.
Das Konfursverfahren über das Ver—
Frohburg, den 18. September 1913. Königliches Amtegericht. K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck. Nonkursgericht. Das K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck,
19. September 1913 das am 4. April 1912 äber das Vermögen des Kaufmanns Josef Sporrer in Fürstenfeldbruck eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Fürstenfeldbruck, den 20. September
1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demielben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß—
bestimmt. 1 N. 3 d / 12. 15. . Guadenfeld, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. 57571 sontursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Otto Aumann
in Großalmerode wird nach rechts
kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs
hierdurch anfgehoben.
Großalmerode, den 16 September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. 57357 Konkursverfahren.
dungen gegen das Schlußverzeichnis der
Gläubiger über die Erstattung der Aus—
gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt.
mögen des Eenst Thränly, Weber in
haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
Riefler in Horn hat der Gemein⸗
Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichts— schreiberei 1 niedergelegt.
Viehüll. Konkursverfahren. Ib7 342]
mögen der Errung enschaftsgemeinschaft des am 4. Februar 1913 verstorbenen Sattler⸗ meisters Gustav Heinrich Hellmuth und seiner Witwe Sophie Catharine geb. Petersen in Niebüll ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters,
die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den LK. Oftober E913, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Oitober 1913, Vormittags EG uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Konstadt, Zimmer Nr. 1. an; beraumt. Der Vergleichsporschlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konstadt, den 19 September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marien werder, Westpr. 57364] Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Molkereibesitzers Arnold
Toggweiler in Königl. Kamiontken
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalterg, zur Erhebung bon Einwen⸗
bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der
lagen und die Gewährung einer Ver⸗
13. Oktober 1913. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Marienwerder, den 17. September 19153.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mark olsucim. 57389 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver
Bindernheim, wird nach erfolgter Ah—
gehoben. -. Markolsheim, den 20. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Mohrungen. 57361 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Meiereibesitzers Alfred
schuldner einen Antrag auf Aufhebung des
Mohrungen, den 19. September 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über
lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Niebüll, den 16. September 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oelsnitz, Vosti. 57398 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Hotelbesitzers Friedrich Hermann Franz Karl Neupert in Oelsnitz i. V. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E6. Oktober E9RZ, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bestimmt.
Oelsnitz i. V.. den 19. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lapenburg. (57372
Zwangsbergleich vom 27. Juni 1913
in Langerfeld, wird aufat hoben, da der
rechtskräftig geworden ist. Schwelm, den 18. Septemher 1913. Königliches Amtegericht.
LVeckermünde. 57355
Konkursverfahren. In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Kahnbauers August Kruse jun. in Grambin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 8. Ok⸗ tober 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Uecker⸗ münde, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschußses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. lleckermünde, den 16. Seytember 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Uim. K. Amtsgericht Um. 57387 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Julius Hoffmann, Bau⸗ unternehmers in Ulm, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 20. September 1913. Amtsgerichts ekretär Hailer. Vohenstrauss. 57373 Das K. Amtegericht Vohenstrauß bat mit Beschluͤß vom 18. September 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarengeschäftsinhaberin Anna Sauer in Eslarn aufgehoben weil der im Termine vom 31. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Werne, Hz. Münster. 57406 Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johannes Helling in Werne wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1913 bestätigt ist. hierduich aufgehoben. Werne, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht. Wyk, Fönn. 57374 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Gärtners Johannes Golden⸗ baum, früher in Wyk, jetzt in Ham⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wyk, den 18. September 1913. Königliches Amtegericht.
wei brücken. 67183 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma, Südwestdeutsches Schuhwerk Mehnert & Sefrin“ mit dem Sitze in Ixheim wurde zufolge Be— schlusses des Amisgerichts Zweibrücken vom 19. September 1513 an Stelle des seit⸗ herigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Kahn als solcher der Rechtsanwalt Fritz Wolf in Zweibrücken bestellt.
Zweibrücken, den 19. September 1913 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 57702
Ost Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr. Heft 2. Mit Gültigkeit vom J. Oktober 1913 an wird die Station Bernburg in den Ausnahmetarif 44 als Versandstation einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ gungen.
Berlin, den 18 September 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
57708) Bekanntmachung.
irlus enthält der am 1. Oktober nes L fn en, erlangende Fahrplan. Näheres ist bei den Bahnhof vorständen 1. den 15. September 1913. Königliche Eisennahndirektton.
57704] Bekanntmachung. . Am 1. Oktober d. J. wird der neu ein⸗ gerichtete Bahnhof 1M Klasse Kublitz an ker Strecke Reustettin —Stolp für den Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ und ler derkehr eröffnet. Die Annahme und Aus⸗ lieferung von Gegenständen, zu deren Verladung eine feste Rampe erforderlich ist, sowte von Sprenastoffen ist aus geschloffen. Mit dem gleichen Tage wird ker neue Bahnhof in den Staats- und Privatbahngüter und Tiertarif einbezogen. Rähere Auskunft äber die Höhe der Fracht., sätze erteilen die Abfertigung stellen. Danzig, den 17. September 1913. Köunigiiche Eisenbahndirektion.
57703) Bekanntmachung. . Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Okiober 1913 werden die Frachtsãtze der Ausnahmetarife 8 16, 8 18, 8 18a, SI18b, 820, S 21, S 24 und 8 25 im Verkehr mit den Stationen Biebermühle, Pirmasens und Rodalben der bayerischen Staats bahnen, pfälzisches Netz, teilweise ermäßigt. J
kö den 17. September 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
57705
Am . Oktober 1913 wird der rechts der Bahnstrecke Allenstein = Ortelehurg— Iyck zwischen den Bahnhöfen Ilschienen und Schwentainen neuerrichtete Halte⸗ punkt Gr. Jerutten für den Personen / und Gepäckverkehr eröffnet werden. Die Ent⸗ fernungen betragen: zwischen Alschienen und Gr. Jerutten 2,96 km, zwischen Gr. Jerutten und Schwentainen 5.27 km. Zur Bedienung des neuen . . unächst folgende Züge anhalten: az n n , von? Srteleburg nach Lyck die Züge Nr. 859. 861. 8633 H, in der Richtung von Lyck nach Orteldburg die Züge Rr Sö2, 854 S568. . Königsberg (Pr.), den 17. Step— tember 1913. ! Königliche Eisenbahndirektion.
57710 Rahe nich. aner ischer Gütertarif vom I. April 19K. Mit Gültigkeit vom 22. September 1913 gelangt im Ausnahmetarif 44 (Schwefelsäure zur Umwandlung von Kalkstickstoff in schwesel⸗ saures Ammpyniak) der nachstehende Fracht= satz zur Einführung: Von Biebrich Rheinbf. nach Trostberg 134 5 für 109 kg.. München, den 19. September 1913. Tarifamt der C. Bayer. St.⸗E.-⸗B. r. d. Rh.
57709) Bekanntmachung.
Elsasß lothrtugisch⸗ lIuxemburgisch⸗ bayerifcher Güterverkehr. Ab 1. Ok— tober 1913 wird der Ausnahbmetarif 44 für 1) Thomasschlacken und Thomasmehl, 2) Kalisalje, rohe, als Bergkieserit. Hart⸗ salz, Kainit, Karnallit, Krugit, Schönit, Sylvinit, sämtliche in Stücken oder ge⸗= mahlen, 3) Kalidüngesalze, auch schwefel⸗ saure Kallmagnesia, bis zu einem Höchst gehalt von 42 0½ reinem Kali, auch kalzi— niert, 4 Kieserit, kalziniert, gemahlen, ) Gemenge der vorstehend aufgeführten Stoffe uniereinander, zu 2—=4 auch mit Torfmull, Torfmebl oder Torfstaub zur Verwendung als Düngemittel oder zur Funstdüngerfabrikation in Desterreich⸗ Ungarn eingeführt. Hierdurch wird der seitherige A. T. 22 far Thomasschlacken usw. (vgl. Tarifnachtrag 1II1, Seite 26) ersetzt. Aufschluß geben die beteiligten Abfertigungsstellen.
München, 19. September 1213. Tarif amt der Kgl. Bayer. St.-E.⸗B. r. d. Rh.
57706 Am 1. Oktober 1913 wird der zwlschen den Stationen Piepenburg und Orns—⸗
r. 225.
Amtlich festgestellte Kurse.
Gerliner Börse, 22. Septbr. 1913.
1Frank, 1 Lira, 1 Söu, 1 Peseta — 0, 80 66. 1Iö5sterr. Gold⸗Cld, — 2.00 66. 1 Gld. österr. W. — 1,70 6. 1 Krone österr- ung. W. — O88 166. 7 Gld. südd. W. 12,00 66. 1 Gld. holl. B. — 1370 ½6. 1 Mark Banco 150 66. 1 stand. Krone — 1,125 6. 216 66. 1 (alter) Golbrubel — 3, 20 6. 1Peso (Gold) eso (arg. Pap.) — 1,R 785 S. 1 Dollar ivre Sterling — 20 40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Cmisston lieferbar find.
400 C6. 1 4,20 ¶ 6. 1
Heutlger ] Voriger Kurs
J nge zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. September
Heutlger Voriger Kurs
Necktl. Ei. Schlbv. Jo
bo. bo. 50, ga, ol, 0s Oldenb. St. A. og ul. 19 * 1912 unk. 1922
S. Gotha St.⸗A. 1900 hainich St. Rente
Sept. Ivorig. Schwarzb. Sond. 1900
38 *** 823*
* 83
2 2 n.
Heutiger Voriger Kurß
msterd. Rott...
do. O. Srüssel, Antw. ..
do. do.
Budapest .... ...
do. Christiania
Italien. Plätze..
do. do.
Fopenhagen .... Lissabon, Oporto do. do.
gondon .. ...... do. 444
bo. 2 Madrid, Barc. ..
do. do
New Yort. .. .
bo. Pari .... ..... bo...
do. St. Petersburg.
do. do
Schweizer Plätze
do. o. Stockholm, Gthbg. Warschau. ..... Henn,, Hö
ö
dverlin 6 Zomb. Y.
Christiania 5M.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten . . ... sand⸗Dukaten .....
Eobereigns
o Francg-⸗ Stiicke .... ...... F Gulden⸗Stilcke ...... ...... Bold⸗Dollars ..
mperials alte
dd. do.
do, Coup. zb. New Jork belsische kanknoten 1990 Francs äinische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Finzösische Banknoten 100 Fr. Folländische Banknoten 100 fl. sinlienische Banknoten 1090 C. brwegische Banknoten 100 Kr. , , B o.
which Banknot
0. do. . do. do. do.
do
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
ich Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. ö
ö ä Leicht. Am uk.
Sept.
Do.
bo. ult. Sept. aden 1991
1115
. 1
O de O O dt & Nλ· dt 0 — —
tee,, — 111
888853883553 2**
22
versch.
Detm. Endsp. u. Lethe dersch. bo. do. 56 Sachs. - Alt. Ldb.-Obl.
do. Coburg. Landrbk. S. 1— 5 unk. 20/22
Bankdiskont.
Amsterdam 5. Itallen. Pl. 5. bon dn. London 44 Madrid 4. Paris 4. St. Petersb. . Warschau 6. Schweiz 45. Stockholm 67. Wien 6.
Mein. Lndkred. 4
Weim. Lehrb.
do. Echwarz k. Rub. Adr do. do. 6 do. Sondh. Ldskred. 3
Diverse Eisenb Bergisch⸗Märk. S. 3. . 39 Braunschweigische .. 43 Magdeb. - Wittenberge s
Meclbg. Friedr. Frzb. 39 Pfälzische Eisenbahn. 4
konv. u. v. 98
... pro Stick
do. ,, pro 500 g Neues Russtsches Gld. zu 100 R. Umerilanische Banknoten, große
o. Wismar⸗Carow. ....
gg ob
Rentenbriefe. versch. = 3* versch. 84, 50 9a 1.4.10 — — versch. — —
7
g6 go g ga 60 n gb, ib d 34, 40h
g6. 16 600 n ga, 10 6 95,00 8 z4. 56 g gs, ib g, So s 9760
109, S0 6
versch. 97,306 9], Sob 9 versch. B88, 10 9 versch. 84, 50 6
1.4.10 96,60 0 1.4.10 96, 00 0 14.10 896, 30 0 1.4.10 96, 30 6 1.4.10 96, 30 6 106 96,306 0 96.40 6
hnanleihen.
90, 75b 100, 20h
— —
g2 309
95, 15 9 95 754
ds sb a ga, gob g
aatlicher Institu
1 Gd, 00h B g4, 00b 6 96, 10 6 95. 10
g oh g ga deb
36, 00 6
3d, 60b B
5 oh g ga. Sb d or do a gs oo g za 5 6
te. ioo 50 g
gr ad 6 gr 56 g gs. 10 a ga. Sõ g
96,60 6 96, 0 96, 30 6 96,30 6 96, 30 6 96,30 6 g6, 0 6 96. 60 6 97.40 6 84,20 6 Ab, 20b
91, 008 99, 15 6
g2 6h gõ go g
stafr. Schldysch. gie n z
Provinzialanleihen. 1.4.10 95,00 6 1.4.10 96,3506 1899 39 1.4.10 84 008
ankn. 100 Kr. do. 1000 Kr. en p. 100 R. 500 R. 216, oßb
5, 8 u. 1 R. 216,066 ult. Sept. — — hwedische Banknoten 190 Kr. 112, 06b chweizer Banknoten holleoupons 100
Branbbg. Os, 11 ut. 21 4 1912 uk. 256 4
22
100 Fr. 80, 70h Gold⸗Rubel = kleine 322, 250b a
Hann. Landeskr. uk. 19,
ZT — = — — — ——
S8
Sberhesf. B. A. unt. 1] Dstpr. Prov. S. 89 - 10 4
Pomm. Prov. A. 5— 9 4 bo. A. 10/14 uk. 17ͤ 194 do. A. 1894, 97, 1900 3 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4
—— — —–
d
a330.9 97,90 6
90,8 ws Is. jßb s
3.5 97, ob 3.5 96, 90 a9
86, 25
dersch. ga, op d versch. J5./ 906
Ib, 00, 008
do. 1888, 92, 95, 98, 01
o. Rhpr. A. 20, 21, 3 do. A. 35 / 88 uk. 17-19 4 lusg. 22 u. 23 3 1.4.10 92,25 6 Ser. 30 8. 1.1.7 Uusg. 5, 6, 7 Ausg. 8, 4, 10, 12—17, 19, 24 - 29 39
— — — — —
28
ult. ,. vorig.
do, Schutz gebiet⸗ Ant. . ukv. 23/26 gr. Staatsssch. f. 1. 4.15 236. „51.5. 16
o säll. 1. 8 u. 1. 8. 17 seuß tons. Anl. ut. 151 Do. do. unk. 25 4 Do. do. unk. 35 4 . Staffelanleihe
—
do. Ausg. 9, 11, 145 Schl⸗H.o7 /0gukv ig / 204 do. 98, 02, os 8 do. Landesklt. Rentb.
do. do. Westfäl. Erov. Ausg. 8 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4
3, 566 gs Job ersch. 965, 75 6
98, 265 B 67, 00 ]
. 3 J 87, 90 B
96. ob a 66, 56 gd do ß g6. 66 g 66. 15 g 897256 386,906 g 6. 56 ß gõ, Ao g
81, 5h k 96, 199 96, 16 6 92,25 6 89, 25 8 87,060 9
64, 50b a 83,50 a 82, 50 ꝗa
gan )o g ga. ph g
do. do. 1819, 86, 6, Oi zr versch. Flensburg 1901, 1909 4 do. 1917 M ukv. 23 4 do. e nt, ,. ul. 144 0. .
do.
do. do.
bo. b
bo. do.
do. do.
bo. bo.
do. do.
do.
do.
bo. do. do. do.
do. do. do. bo.
do. do
do.
do. do.
do.
bo.
0. do. do.
1905 37 , Grbrpfd. S. 1,2 4
0.
.
do. do. do.
do.
Elberfeld. ... do. 1908 M ukv. 18204 konv. u. 1889 35 Elbing 1905 unkv. 17 4 bo. 1909 M unlp. 194
do.
do.
Erfurt 1898, 1901 M4 do. 8 M, 10 Mutv 198/22 4 do. 1898 M, 1901 M39 Essen do. O6 M, 0g ukv. 1719
1915
do. Freibrg. i. B. 1900 do
Fürstenwalde Sp. Fulda 1907 M Gelsenk. 1907ukv. 18/19 1910 M unk. 21 Gießen . .. 1901, 1907
Berl. Synode os ukv. 1914
1912 unkv. 283 4
1899, 1994, os 3j
BVielef. 9s, 00 FG oz / os 4
6. 18 Mut 0
Hönn
o. Goxh. - JTtummels , . a. H. 1901 4
0. Breslau os unk o9 unk. 244
1880, 1891 35 Bromberg O9 ukv. 19s22 4
1898, 1899 36 Burg ..... .. 1900 Ma 6, 19014 1903, S. 1, 3, 5 4
do. Charlottenb. 89, 9g 1907 unkv. 174 1908 unkv. 18/20 do. 1911 .12Iukv. 22 18885 konv. 1839 35 do. 95, 99, 1902, oß 35) Coblenz10 Nukv. 20/2 4 S6 kv. 97, 1900 39 Cöln 1900, 19606, 1908 4 do. 1912 Munk. 22/283 4 do. 94, 9s, 96, ol, os Cöpenick Cottbus 1909 A unkv. 15 4 1909 M unkv. 26 4
9
Erefeld 1900, 1901, 065 4 1907 unkv. 174 18098 ulv. 19/21 4
*
1901, 1903 35 Danzig 1904 ukv. 174 1809 ulv. 19/21 4
Darmstadt 19071 1909 uk. 164
1897, 1902, O5 3 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt 09 ukv. 20 4
do. 1912 utv. 25 Dorn,
& & ih - X , . g s d e , , e = =.
O7 ukv. 20/22 1818 M ukv. 23 4 1891, g8, 1908 33 Dres den . 1908 unkv. 18 4
T — CC SCC C
— S — ——— = 38 T — = 3 8
S. 3, 4. 6 Ms bo. Grundrbr. S. 1, 3 4 orf 1899, 1905 1900, 07, os, og 1910 unkv. 29 1911 unk. 28
do. 88, go, 94, 00, os 3) Duisburg 1899, 1907 4 bo. 1969 ukv. 15817 4 bo. 1882, 86, 89, 96 3
1901 M3) 1.3.8 1908 35 1.5.11 36, 15 6 O7 M4 versch. 93, 10h 1.5.11 8a, 26 6 1.4.10 — —
3. 30bg 93, 60b 6 93,90 6 93, 90 g 938,90 6
85, 00 ß 95,50 6 83,80 0 97, 25b
gh. 40d e gb, ph gl. job gb. 66 k 87006 ga, 40h
Ea. ß a
96 00 9 96, 00 9
z gs io 6 Sa 36 s
94.90 8
. 94,50 6
3 8615
gb 26 6 gd. 56 6 gd, 5h gd. 0 a os. 15 6
3898, 10 8
965,90 B
0 965, 15 a
ga 0 g 894 69 e
D
50 6
1.4.10 85,80 93,25 6
4.10 86, igꝗ 0 896,00 a
8 626, 5 6 ko. jd 6
neutlger Voriger Kurs
Mainz 35, 91 Fv., ga O5 8 versch. Nannheim 1901, 06,08 4 1912 unk. 17 4 1888, 97, 98 8
1904, 1906 87 Marburg. . . . 1908 M Minden 1909 ukv. 1919 4 18956, 1902 33
versch.
versch. dersch. 1.4.10 14.10 versch. 1.4.10 18907 unk. 164 1.4.10 Mülheim mh. 99, 9a, 0s 4 1.4.10 1910 Mukv. 21 4 1899, 1904 35)
1.4.10 14.10 u. 18 unk. 81, 35 4 1.4.10 1.4.10 4 1.4.10 1800501, 06, 07 4 versch. 190811 unk. 19 4 versch. 1912 unk. 44 86, 87, 88, go, 94 8
versch. 1897, 99, os, 04 39 versch. M. -Glabbach 99, 1900 4 1911 M unk. 365 4
1880, 1885 89 1899, os M 3 ie , 1908 ukv. 184
.
=
— 22 — * 2
2
Naumburg 97, 19 Nürnberg .. 1899— 01 4 bo. 1902, 1904 unk. 14 4 O7 / os uk. 17/18 4 o9- 1 uf. 19.21 4 HJ
o. Offenbach a. M. 1907 M unk. 15 4
& T 8 = = K = = .
, o C — — 2 S 33
C —
*
S
Pforzheim 19 1910 unt. 164 1912 unk. 174
1895, 1905 3
— — — —
1900, 1905 4 1908 unkv. 184
1894, 1903 35 Potz bam. .. . ... 1902 39 Regenzburg 06s uk. 184
O9 uk. 19/204 97 M ol-os, os 8x
= — — — 88 8 0 . d& r = , e A 25 — 8 22 ?
— — — — — — — —— — — — —
Remscheid 1900, Rheydt 18 M unk. 244 1681, 1884 39
Saarbrücken 10 ulb. 16 4
Schöneberg Gem. 96 35 bo. Stdt. os oJułvi / ig 4 do. bo. O9 unkv. 194 bo. 1904-07 uv. 21 4
Schwertn i. M. 1897 3. Spandau ...... 18914
1908 ukv. 1919 4
D. Stettin 12 4 88 do. Lit. A, G. E
t. Strßb. l. E. 1909 ut. 19 1913 unk. 231 art. . . 1895 Mä
1
J
1909 utv. 189194 .. 1910 unt. 2114
DD.
Wtesb. 1909, 01, 0s
1908 S. 3 uv. 115 4 19608 rückz. 37 4 1908 unkv. 19 4 1908 unkv. 22 4
LF, oss, or, os M 3 14.10 Worm. . 1901, 1906 4 versch.
1909 unk. 144 bo. Honv. 1892, 1894 83ꝝ 1.1.7 1908, O5 39 versch. —,
93,56 2
gg 30h 0 a5 a 95 50 e do oo
95, 40 6 96, 15 B
Weitere Stadtanleshen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).
ss 20 0s gz, Sob ga b 6 ga. 80 g g. jb a
g6 20 e g3 oo g gs po s gg ab d
sa, 75 6 ga, 30 d
a3. 165 B 6. ß ß 5 ga ooh 4. 66 tz g] 0b 7 0 a gs bb g4. 6 6 gs oo g gi. 6 ß gi. s s ga b ß
938, 90 6 93,90 6 95,30 6 985,80 9 88, 156
94, 75 9 23,26 6 83, 90 6 92, Sob d 92, S0ob B 83, 10 6 S5, 75 B
gg ao e
*
*
d Brdhg. Pfdbrfamt 13 Calenbg. Cred. D. F. 8M versch. D. E. kündb. 8 versch. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
99, 3968 99, 30 6
*.
*
g6, 496 0
Städtische und landschaftliche Pfandbrlefe.
g3, 25b B Ed, lob a II,. 7Tõh 6 965, 10 a
18. 50 ; 86, 10h a
8 —
896,40 9
1913.
Hsutlger Voriger Kurs
8b, 20b 6 Westfalische 2. Folge 8 do do. 8 94 00 6 8. Folge 4 g4, 90 9 89 g3. 15 9 E69, 00 6 938, 20 0 g8, 0 a g3, 00 6 93, 40h B 94756 84, 90 9
93, 75 6
bo. stpr. rittersch. S. 1 bo. S.
d d 6 w 6 3 8 8
8x
kö 2 —
de C CCLCCLCLCCCCCNPCMC
—w— * CC LCLFLLLFPLLEL AAA AXA AX 2222
1 ga a0oh e
14 ö. gl ob gb 25 g sb. j o Ja Hod ol op zo oo gz Id. yd
gs jd 6 gd 30 s gd d s g7 60 d Sr db g g ob 4d. io g g3 0 d 6 gi 2s q
Den. vb. Dp. k. S5
SG. 102, 28 - z6
‚ * Tom. -DbI. 86-9
G. 9a, 18, 14
⸗3*
( n, , , , , d, ,,. T C ü /
Sach. Ildw. Bf. dis 28 bo. 26, 27
gredit. biz g.
Verschledene
Bab. Prãm. Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tir. 8. Hamburg. 50 Tlr. -L. Vldenburg. 40 Ar. -S. Sachsen⸗ Mein. 7FI.⸗L.
53 52 S dd.
34
2
— de X
2 D228 Gis
253 ꝛ
&
181, J0b iss 26 a 16, 85h 126, gub za. 30
Augsburger Fl. ⸗vose Cöln⸗Mind. Pr. Ant.
Ausländische Fonds.
Staatsfonds. . Eis. 1890 5
do. inn. Gd. 1907
do. 1099 , 20 bo. O9 80er, 10er
do. Anleihe iss /
auß. ss 1950
1
do. Ges. Nr. 3 s Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
8 8 8 2 0 6 6 2 6 8 8 8 8 8 8 . ö 5
Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 2b ra 56L-246560 56 r 121561-136560 6 61561-85650
8 oh a Je gon g 3 oh
Chilen. A. 1911 80,25 60 do. Gold 89 gr. gs zo 365,90 9 985.756 6. I65 tz do. g6 Loo, 1904
93,50 9 93, 50 6 k unk. 24 Dt. Int. 84, 10 6
— Do. Eis. Tients. -P. do Erg. 10uk. 211. do. 98 500, 1004
83 . ö
Dänische St. 97
288
do 25000, 125003 r do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗L. fr. Galiz. Landes⸗A. 4 Prop.⸗Anl. 4 Griech. 44 Mon. 1,18
bo. 51881284
c c = D en
Mas
1.1. 1.1.7 1.1.1
—
w CCC && beo
d d R W W 2 0 O SSSSS
E F L R R R R , & & - - - - & & & X.
22571 88
r — PCT 3382383333
— — *
8 2 2
s.. 22
C — — — C — —
———
8 8 2 — — 2
de — —— «
— — — — — — 21 p
. w * 258
—
. . 6
p. St. 3x 1.6.10
8 *
332,756 136, 25D a 135, 15p
99.59 g 989 ob 99, 80b
2 ioꝛ, ob loꝛ, 9b
g6 od d ga so s ga oo d gr Jo n
grob a
2 2
bo. Ausg. 6 uky. 254 l 96, 60 G do. 1900 398 1.44.10 — . Kur⸗ u. Neum. alte 39 1 ids a da a Ausg. 34 111 gn, slzzßös Ir gichterf Gem 455 s. Tang. ö J , J. ö Ausg. 4 39 1.4. 53,00 9 Hagen 1906 unk. 15/16 4 1.4.10 K Oblig. 4 re 9s 7 ; ⸗ ; omm.⸗Oblig. 4 1.4. . bo. Ausg. 3 8 1. zi, vo g do. 1912 unkv. 22 4 1410 94, 82 z. do. ,,, . Westpr. Pr. A. S. 5, 74 1.4.10 — — — — Halberstadt 02 unkv. 15 4 1.1.7 do. 3 ö k do. do. . . ö . — 9 . . ; Landschaftl. 4. ; reis⸗ un tanleihen. n, D sr versh. . do. / är d, ganhlam gr i ot ut. w ,,, Lm schn fra utb. ga do, os zoa . os Il. 10 utr ar , der. k . do. 1656, 13s , der. ; 97.80 4 ahersl. Kr. 10 ukv. 27 — — — de, , n. . gr, gZanalb. Htim. u. Te. ga dos 950 Fahghereod unt as a, Ito g go Lebus Kr. 1910 unk. 20 k 2 , . 1666 1 gs vo g Sonderburg. Kr. 1899 — — . , ö 0g elt. Kr. 1900, rut g2 Soy 25h ö. , ö ae,, . . e gen. 1910 rz. 1939 4 1 .. ö . 2. JJ / 19074 1 achen 1895, 02 S. 8, do. 1913 unktv. 184 1 , e . w 56. 306 bo. 1900 unt. 15-2] gg zhp ; i... 4 3 g6. 56 g bo. 1917 M unt. 23 ö r bo. i864 univ. 171 gb. dog. do. . 0 6 / æ1 ze 30 6. Altona ob, So a ,, t ; 89, 15968 d zo s do. 1901 S. z unt. 19 gh o g . 6 o bh 3. 111 untz. 26 as gz, 20h Königsberg 1899, 01 14* * o. 1537, 1889, 1855 39 36, so z bo. 1961 unkb. 174 — — Augsburg 4 94, 00 9 do. 1910 M uk. 20! 22 4
6.098 S6, 006 do. S Rir.- Var. Bo 82, 906 92006 10000 M 1,50 18.5. 17 —
o g3,50b s g53, ob do. 2600 , 1,60 18.617 — — 9 86, 0b G6 85,008 0 do. 400 . 1,60 18.5.1 — — 3 k do. 4] Golb⸗R. 89 92, 10h 6 92.205 10000 S 1,80 1.4.10 — — 683, 896 83, 90h do. 2000 „ 1,80 1.4.10 48908 Jö, 758 75, 209 do. 4100 14.10 48006 gz, 1ob 92,258 HSoilländ. St. 18565 1.3.5 — 52,808 gs83,900b 6 Japan. Anl. S. 2 4 10.1.7 890, 202d 6 Id, Jo 8 IJ4,76b 100 * 10.1.7 890 29ed 6 — — ö 20 6 10.1.5 90 29eb G 92,206 92,20 5 — sheutlg. — S5, 200 6 365, 00b Sept. . — 716,756 76, 75h do. Ser. 1-25 . 82, 10 6 22,196 892, 108 Italien. Rente gr. 13 —— gd, 00b 6 84, 20 B do. kleine 11 — 1 287 bo. ult. shoutlg. 99,70 9 99, 70 9 Sept. vorig. 85, 00: 9 85, 900 a bo. am. S. 3, 4 1.75 — 914908 92, 99 Maroll 10 ulv. 26 1.4.10 oi, job 6 15,198 I5.0ha Mex pozoo, 10093 5 1.1.4.7. 10 2, 40b6 91,8906 892,009 do. 200, 8 1.1.4.7. 10 94, 50h 35.998 Lg4,30 9 do. 199, 8 1.1.4.7. 10 84 Bod 15,196 I5.00b 6 do. 20, 5 1.1.4.7. 10 94d, 90b lol, ios io. io a do. 1904, 4200 M 4 1.5.12 — — S6, 25 86 686, 25 ꝗ do. 2100, 4 1.65.1 —
r ; 9 . . ; ; S. 1 — 4 unk. 80 33 4 1. K Heinrich, wird eingestellt, da eine den Das Konkursverfahren über das Ver— Konkursverfahren. Wegen nicht rechtzeitiger Fertigstellung hagen links der Bahnstrecke Piepenburg — n bs, gs unt. is 4. Kosten des Verfahrens entsprechende Masse s mögen der früheren Drogeriebesitzerin In dem Konkurte verfahren über das Ver⸗ der Buchfahrkarten von französischen nach Regenwalde Nord gelegene Bahnhof ä Ir nls uns. 9j 1 nicht vorhanden ist. . Helene Klischat, geb. Spreinat, aus mögen des Möbelfabrikanten Leopold Leutschen Stationen kann der in der Be⸗ JV. Klasse Jennyshöhe, welcher bisher ö. . . 39 Charlottenburg, den 16. September Neukirch, jetzt in Königsberg, wird nach Lainpen in Papenburg ist zur Prü, kanntmachung vom 19. Juni d. J. für dem Personen., Gepäck⸗ und Güterverkehr 9 v. oz, gi, 15066 1913. erfolgter Abhaltung des Schlußtermint, fung der nachträglich angemeldeten Forde- das Inkrafttreten des neuen deutschfran⸗ diente, auch für die Abfertigung von ie, Der Gerichtsschreiber hierdurch aufgehohen. rungen Termin auf den 24. Oktober zösischen Personentarifs angegebene Zeit. lebenden Tieren eröffnet, werden. Die . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Heinrichewalde, Ostvr., den 13. Sep⸗ A913, Vormittags A Uhr, vor dem punkt — 1. September 1913 — nicht Abfertigung in mehrbödigen Wagen ist ö . sor362] tember 1913. . Königlichen Amtegericht in Papenburg, innegehalten werden und wird auf den ausgeschlossen. Die bisherige Beschränkung, . J Königliches Amtsgericht. (3. N. 1113) Zimmer 8, anberaumt. G — ö 33 ö . ö 1 . ö . 1m . ᷣ , . Papenburg, den 18. September 1913. vom ult 1908 bleibt bis zum 31. Ok⸗ nur frankiert, von Jennyshöhe nur un⸗ Vermögen dez Schneidermeisters Carl Millesheim, Hiten, lors? 9] Der Gerichtsschreiber tober 1913 in Kraft. Cöln, den 19 Sep⸗ franktert, in beiden Richtungen ohne Budruß in Danztg, Breitgasse 13, ist gonkure verfahren. des Königl. Amtsgerichts tember 1913. Königliche Eisenbahn⸗ Nachnahme aufgeliefert werden dürfen, . zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Das Konkursverfahren über das Ver— , , ; ,. . in, ,, , E l senhahn t. Forderungen Termin auf den 11. Ottober mögen der Ehefrau Wilhelm Hinder⸗Elanen, Vogt. 567404 Verwaltungen . Jen nvchöhe n ben CGtaatg. Und ih e in gie gc, 9E, Vormittags 11 Uhr, vor scheidt aus Gerolstein wird, nachdem der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö. 6 pridatd ahn iertetri zufgenommen. Ueber n 6 dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, in dem Vergleichstermine vom 16. Mai mögen des Kaufmanns Franz Ronert lool! Bekanntmachung. die Höhe der Tar fsdre* geben bie Dienst⸗ n. Tu iges u 1s Neugarten Ne. 30, Zimmer Nr. 226. 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Rudolf Seidel in Firma Rudolf Am 1. Oktober d. Is. werden folgende stellen Audtanfi . , r , II. Stock, anberaumt. rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai Seidel in Plauen wird hierdurch auf⸗ Stgtionen für den Personen⸗ und Gepäck— d . ih 19 September 1913 65 ö Danzig, den 8. September 1913. 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. gehoben, nachdem der im Vergleichs termine verkehr eröffnet: 95m liche Cisenbahndirettion t 1ggh uf. 15 Der Gerichtsschreiber Hillesheim (Eifel), den 8. September vom 11. Juli 1913 angenommene Zwangs⸗ aA, an der Nebenbahn Soldau-Goßlers⸗ sh chee n e . K des Königlichen Amtsgerichts. 1913. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von hausen zwischen den Stationen Heinrichs⸗ [57707] Reichseisenbahnen ga ee,
— — — — — —
w 2 —
ö S — 1 2
r — =
3 —— *
9
do. 8 do. 1dsch. Schuldv. 4 Pommersche
do.
— — — — — D 020 w = CCC
T — — — — — — — * w — 2
2 222282 32823233222
— O 0 —
83
w —— —— —— — — — 2
2 Q
— — — —
* S8 8
d d . ..
3 .
do. do. neul. f. o. do. 55
8
8 j 36 D — — 0 — . 2
2 —
m
do. do. 3 Posensche S. 5 — 10... do. S. 171
— — —
95. 75 6
7 g4, 50h B 89, 90 6 ö 83.50 6 do. * 95, 50 6 Sächstsche alte ..... 4 94.00 6 do. 93, 30 6 do.
ð88*2*22 — — — * 8888338
2
3
—— Z — —
— X=
6
— D — *
28
mnburger St.-Rnt. EImshorm. 67369 lh , , gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen vHandelsgesellschaft in Firma Ehemische Fabrik Hansa, Langhoff Co. in Elimehorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Elmshorn, den 15. September 1913
Königliches Amtsgericht.
Elster her. 7383
In dem am 8. August 1913 eroffneten Konkursverfahren über a. das Vermögen des Loahnstickereimitinhabers Alban Rüößllner und b. das Vermögen des Lohnstickereimitinhabers Max Otto
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Konkursverfahren. 57354]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Heinrich Sondermann junior zu Westig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtékräftigen Beichluß vom 27. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Iserlohn, den 17. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR onstadt. 57365 Konkursverfahren. In dem Konkurgperfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Benno Efrem
demselben Tage bestätigt worden ist. Plauen, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Hy bnik. 577001 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Prager in Rybnik ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. August 1913 bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Rybnik. 5 M. 5Ha/(lZ. Schwelm. 57348 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustau Ruch,
dorf⸗Ruttkowitz und Soldau der Halte punkt Priom, b. an der Hauptbahnstrecke Danzig — Belgard zwischen den Stationen Groß Boschpol und Lusin der Haltepunkt Strebielin,
. an der Hauptbahnstrecke Graudenz— Culmsee zwischen den Stationen Kornatowo und Wrotzlawken der Bahnhof IV. Klasse . der zurzeit nur dem Güterverkehr ient.
In Priom werden die Fahrkarten durch den Zugführer verkauft, Gepäck wird von Priom unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Fahrkarten— endstation oder einer geeigneten Zwischen⸗ station erhoben. Die Abfahrts- und An⸗
in Elsaß Lothringen. Bekanntmachung. Deutsch n italie nischer Güterverkehr. Teil IIA. Entfernungen und Tarif⸗ tabellen für die auseritalienischen Bahnstrecken vom H. Mai 1913. Am L. Oktober 193 tritt zu beiden Heften des obigen Tarlfteils je ein Nach— trag 1 in Kraft. Die Nachträge enthalten neben Ergänzungen und Aenderungen eine Reihe von Berichtigungen des Haupttarifs und sind gegen Ende d. Mt. zum Preise von 0.10 S das Stück bel unserer Bruck— sachenabteilung hier zu haben. Straßburg, den 17. September 1913. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion
Avölner, beide in Elsterberg, ist der
in Konstadt ist infolge eines von dem
Inhabers der Firma Ruch Sporbeck
kunftszeiten der Züge in Priom, Strebielin
der CGisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
p. ,
b.
hess n PB.
J ä 1896-19065 ett 19056 ukv. 14/18 1912 ul. 22 1895
1595
33 *
8.
1907 unk. 18 1889, 1897, o6 Baden⸗Baben 98, 08 Ms!
1907 ukv. 15 1908 utv. 18 n idog S. I, g utb.) 1911 unkv. 31 p St. A. 13 Int. — amort. 1997-1904 1686. 1902
1899
C 2 2
1899, 1901 M 1907 unkv. 18 do. O] / og rückz. 41/40 bo. 1919 M untkv. 22 bo. 1876,82, 87, 91, 96 bo. 1901 M, 1904, os Berl. 1904 S. 2 uktv. 189 do. 1904 S. 2 uv. 14 bo. 1913 M unkv. 22
— 2 — d =
2
85 — 8222222
228 *
28867
4
190 . 1908, 1999 unk. 1 — 1912 unk. 21 . 1898-1909
— 2 8
S — — C 2 — 2 c 2 0 22
— 2 — —
3
x rFPFSCLCNPLB
— 3 16
Berliner Synode 1899
94, 60 6
836.76 9
97.50 6
sch. da. 10 z
Sd, oh 96, 89 0 933 206
sch. 6. 30 a
9b, 60 66, 60 6 97, 00 9 986.506
66.50 6
S6, 40h
gh oo ⸗
36. 60 ꝗ a6, S0 ꝗ
gz oo e
do.
do. do.
— — — — — — — — — — — — — 6 —
1891, 93, 9g5, ou 39 Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 09S. 1,2 ukv. 17 Liegnitz Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 Magdeburg .. do. do. do. do. do.
2 2
gd, 40h 6
96,50 6 96.906 19802 unkv. 17 1902 unkv. 20 1918 Munkv. 31 80, 865, 91, 02 do. St.- Pf. (R. U) uk. 22 , 1900 1995 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uł. 16 de. 1911 M Lt. S ul. 21
; do. lesw.⸗Hlst. L do.
222 222222232222222232222228882
C C r
— — — — 2
79, 406 ]J789, 256 Norw. Anl. 1894 35 18.410 S8, 5ob 6
32 46 6 gb 50 e g3 Jo e gh 2 ce Is oy
93,10 9
65, 25 9 I6, 10h 95, 70 a
S6, 2ß 6
16,006 91,80 9 S3, 90 a
7
ga go a
62 46 s6 0 6 gs. oh
gs. i 6. So q gs. op
g6. io g 77605
Dest. amort Eb. ⸗A Dtsch. Int. uk. 18 do. ult. sheutig. . 1000m.
bo. ult. heutlg.
bo. Pap. -Rente 41, 1860 er Lose 4 1864 er Lose fr. 3.
1.2.8 1.2.
1.5.11 66, 5oh 93 6 93 ha 14.10 89. J0b B 1.6.10 — 2
ersch. *in 0 0
j 1. s. 4. 4. 2. 8.
1 1 1 1 1 1 1
7 1 1 1 8 11
t p. St.