1913 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewer be.

im Reichsamt des Innern zu sam mengestellten . Handel, Industrie und Land⸗ wirt schaft !).)

ĩ läubiger bei Konkursen in Portugiesisch ö r nn der d, Mozambique).

Das in Portugiesisch Ostafrika geltende Konkursrecht ist das gleiche

wie im Mutterlande. . ; Der Konkurseröffnungsbeschluß wird durch Anschläge an der Tür von Gericht, Wohn⸗ und Geschäftshäusern des Gemein— schuldners, insbesondere auch im Amts blatt aus ugs weise veröffentlicht. Da es in Poriugiesisch Ostafrika drei gesonderte Verwaltunggebiete gibt, so erscheinen in Portugiesisch Ostafrika auch drei verschiedene Amtsblätter. Es sind dies das in Lourenzo Margues erscheinen de Boletim Offigial da Provincia de Mocambique“ für die unter Unmittelbarer stattlicher Verwaltung stehenden Gebiete von Portu⸗ giesisch Ohafrlka, ferner das in Beira erscheinende yolętim do governo do Territori da Companhia de Mocambique für das Konzessionggebiet der Companhia de Mogambique, endlich das in Port Amelia erscheinende „B́letim da Companhia do NVassa für das Konzessionsgeblet der Companbia do Nyassa. Der Konkurs⸗ sröffnungsbeschluß bezeichnet die vom Gerichte bestimmte Frist zur Anmeldung von Forderungen, die nicht unter 30 und nicht über 90 Tage betragen darf. Die Forderungen sind anzumelden mittels eines so—⸗ genannten, Requerimento“, welches nicht an den Verwalter sonpern an den Richter (juiz do direito civil e commereia]) des betreffenden Ge⸗ richtsbezirks (Qomarca), also für Lourenzo Marques an den Y ui⸗ do direito civil e commercial da Comarca de Lourengo Marques zu richten ist. Das „Kequerimento“ ist eine Eingabe in portugie⸗ Fscher Sprache auf Stempelpapier, worin gleichzeitig der Gläubiger Bestehen, Natur und nähere Umstände der Forderungen unter so⸗ fortiger Beifügung von Belegen, Zeugenliste und unter R sonst noch vorzubringender Beweise zu beweisen hat; für die Nach⸗ bringung einer Urkunde kann der Richter unter Um ständen eine an⸗ emessene Nachfrist gewähren. Vor Ablauf der Häljte den für die nmeldung von Forderungen bestimmten Frist hat der Verwalter mittels eingeschriebenen Briefes alle aus den Büchern und Papieren

i ĩ J ist zu des Gemeinschuldnerg ersichtlichen Gläubiger von jener Fris , unterbliebene Benachrichtigung berecht . . nicht zur Anmeldung außerhalb der im Eröffnung 66 festgesetzten Frist, wie überhaupt. Anmeldungen 2 . der Frist vom Gerichte nicht berücksichtigt zu werden ,. Vor Erklärung des Konkurses oder nachher in jedem n . des Verfahrens kann ein Vergleich (‚Concordata“) un 36 sonderen im Gesetze vorgesehenen Bedingungen geschlossen * J. Die Gläubiger irgend welcher Gesellschaft oder Firma, 33. . gesetzmäßig erklärt ist oder demnächst erklärt i e en, . dieselbe unter besonderen im Gesetze vorgesehenen Be . 6 eine Gesellschaft m. b. H. verwandeln. In die neu errichte , sellschaft treten die Gläubiger ein, die das Abkommen vere . oder dabei mitgewirkt haben; es können auch andere Personen ö i äubi dürften

ür die große Mehrheit der deutschen Gläubiger ö die k Konkursverfahren in dourenjo e. *. besonderes Interesse beanspruchen. Bei Warenlieferung . . Marques pflegt sich der Verkäufer in der Regel er . ö. einer dort ansässigen Bank zu bedienen, welche die Warendo . dem Käufer nur aushändigt, nachdem dieser seinerseits den . a n käufer auf ihn gezogenen Wechsel akzeptiert hat. Der 8 . ö Wechsel verbleibt dann bei der Bank bis zur ,, 96 , Geht inzwischen der Schuldner in Konkurs, so meldet die itz ö. der Gläubiger keinen ö Vertreter hat, als Wechselinhabe

ĩ rung im eigenen Namen an.

ö. ö. ea die oft über viele Jahre sich hinziehende . der Konkursverfahren in Lourenzo Marques wird deutschen i. bigern geraten, lieber den billigst erscheinenden ö h anzunehmen, als den Schuldner in Konkurs zu bringen. J . eine Teilnahme an einem Konkurtverfahren für den deutschen 2 biger zur Notwendigkeit, so überlasse er die , .

Rechte einem ordnungsmäßig bevollmächtigten orts, und sa j igen Vertreter, dessen er zur Empfangnahme gerichtlicher 833 , doch auf jeden Fall bedarf; denn die vielfach nur kurzen e, ie Möglichkeit der Bestreitung angemeldeter Forderungen, die ö wachung gerichtlicher Anzeigen usw. lassen es regelmäßig ausgeschlossen erscheinen, daß der Gläubiger von Deutschland aus seine Interessen

mit sicherer Aussicht auf Erfolg schützt.

ü Bri s (i in den großen Kohlenbezirken Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 ), in / . für die Zeit vom 1. bis 15. September 1913.

A. Steinkohlenbezirke.

Arbeits⸗

Jahr tage

Bezirk

gestellt

njcht recht. im Durchschnitt zeitig für den Arbeitstag gestellt v. H. gestellt

Bemerkungen

) 716 12 399 282 stihttt 6 6 3 Gegen das Vorjahr (4)

1 16 59 Aachener Bezirk 12152

11003 Gegen das Vorjahr (4) .

J 43 510

37 624 Gegen das Vorjahr (4) *

Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk)

Gegen das Vorjahr (4) c

Gegen das Vorjahr (4) J

Gegen das Vorjahr (4) Sächsischer Steinkohlenbezirk.

Gegen das Vorjahr (4) Gesamtsumme in den? Bezirken

15 420 14 4354 . 154 728 134 431

17905 17480

661 789 602 476 ir r

Gegen das Vorjahr (4)

62 306

J 59 06h.

Gegen das Vorjahr (4) 7

,

19369

19481

Gegen das Vorjahr (4)

7019

6239

Erfurt

Gegen das Vorjahr (4)

2190

Cassel 36564

Gegen das Vorjahr (4)

9 347 Hannover 36

2195 Gegen das Vorjahr (4) Sächsischer Braunkohlenbezirk

Gegen das Vorjahr (4) Rheinischer Braunkohlenbezirk

Gegen das Vorjahr (4) Gesamtsumme in den? Bezirken

Gegen das Vorjahr (4)

19725

14926

1913 1912

1913 1912

1913 1912

55

1149 10400

5 886 15,6 0 s,

996 6,9 0so

DI = 15,1 0lo

O45 H., 9 ossy

B. Braunkohlenbezirke. 3 241 5.5 00 ITnT O60so 780 1250 506 30, 00/0 ,

3— 10,3 0/o

74 3174 8, 00 /

1 699 1377 1457 . 1446 1479 35 50 907 50 207 00

.

9, 8 O so 4 4793 4922 129 2,6 0 /o 1490 1625 135 8,3 0 so 540 520 20 3,8 o 168 140 28 20 00so

8h53 T S = 21 9 od 1982 1946 D IJ 180 j 10671 10580

. 91 0,9 0

287

100 4093

93 0so

ö estellung für Kohle, Koks und Briketts ö am 3. September 1913:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

30 745

Gestellt.

12 069 Nicht gestellt

In der gestern in Berlin abgehaltenen Sitzung des Auf⸗ sichts ai e . Königs- und Laurghütte berichtete der Generaldirektor, Gebeimrat Hilger über die Ergebnisse des am 30. Juni abgelaufenen 42. Geschäftsjahres 1912313. Die Hütten, werke waren bis an die Grenze ihrer Leistunge fähigkeit zu lohnenden Preisen beschäftigt. Die Erzeugungs⸗ und Versandziffern ssowehl wie die Einnahuse⸗ und Gewinnziffern sinz die höchsten seit Bestehen der Gesellschaft. Nur das Kohlengeschäft wurde durch den dre wöchigen Bergarheiterautstand im Frühjahr empfindlich gestört . Rohgewinn der Gesellschaft nach Abzug der allgemeinen Unkosten und Zinsen aller Art betrug 11 197 895 S oder 3 170 294 MS mehr als im Vorj⸗hre. Die 6 von den Anlagewerten wurden nach dem Antrage. der Verwaltung auf 6 do 80h. gegen 5560 317 6 im Vorjahr, d. i. um eine Million höher festgesetzt. Es

1

wurde beschlossen, der am 28 Oktober stattfindenden Generalvers ammlung eine . von 8 o und die Verwendung von 1517 00 ι (gegen L089 7090 1 im Vorjahr) für Rücklagen und Wohlfah'tseinrichtungen der Gesellschaft vorzuschlagen und die verbletbenden 210 000 S (ͤgegen 156 967 M im Vorjahr) auf neue Rechnung vorzutragen. Ber Wert der in das neue Geschäftsjahr hinübergenommenen Aufträge für die Hütten belief sich auf 18 378 000 4 gegen 22163 100 66 im Vorjahr. Mit dem abnehmenden Auftragsbestand ist im Eisengeschäft eine stark ,, . verbunden. Dagegen hält die ünstige Lage des Kohlenmarktes an. . 2 Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 27. August bis 2. Sep⸗ tember 1913: 211 641 Fr. (i. V. weniger 64 764 Fr), seit 1. Januar 1913 7613 828 Fr. (weniger 1 636 515 Fri). Die Einnahmen der Mazedontschen Eisenbahn Salonikt ·Monastir) betrugen vom 27. August bis 2. September 1913: Stammli gie (3169 Kim) 44289 Fr. (weniger 22 495 Fr.). Seit 1. Januar 1913: 1757 435 Fr. weniger 538 116 Fr.). . hun Jort, Mig. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14 560 000 Dollar gegen 15 400 000 Dollar in der Vorwoche.

dsmärkten. sberichte von auswärtigen Fon

ö . 23. September. W. T. B. Gold in . 2 Kilogramm 6 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

. e G nber Vormittags 19 Uhr 33 Min. (W. . B)

36 Einh. 4 Y0. Rente 0 te M. N. pr. ult. 8145, Einh. 0.9 rar ge . 8,45, 23663 u. . . * 21 Fl, 75, Ungar. 40, Goldrente 101,35, ann, J, 2 35 SI, 20, Tärkische Lose ver medio 234,00, rientbahng ar ö. . sterr. bahnaktien (Franz.) pr. ult. boys, 50. ahn⸗ eine fee l feen n ff. 3 4 126,50, . w = Kreditanstalt Akt. pr. ult. 625,090, r. 1 ö 5 . , ien —, eutsche Reichsbanknoten pr. ult. Ul, ü e nde d. Ges , Akt. 24,90, Oesterr. Alpine , chaftsaktien 873, 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. z0oßzss, Karpat n . Die , n vom Balkan, schwaches 2 ie Nähe des Ultimo drücken. ö Septemher. (W. T. B.) Schluß. 24 0so 5 liche Koönsols 733, Silber prompt 28 sid, 3 Monate J. Privatdiskont 4. Bankausgang 360 000 Pfund Sterling, . Paris, 23. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 90/o Franz. O2. ö der ,, 23. n,, , 6 . ö K 106,20. issabon, 23. September. . 1.

ö 23. September. (Schluß) (W. . 8). 3 Interesse der Börse wandte sich zunächst haupt ẽchlich . en, Readings und den Aktien der Canadian Pacifie⸗Bahn zu, 33 46 letztere anfänglich 11 Dollar im Kurse gewannen. ö. Ge äft be⸗ wegte sich jedoch in ruhigen Bahnen. Union Haclsße alt en ö . Nachmittag stärker angeboten; ebenso waren Rock Island im . gedrückt infolge von Gerüchten, daß die Reid⸗Moor Gruppe sich ö. Besitzes an diesen Werten entäußert habe. Spatz rbin besserte si ; die Stimmung auf teilweise Rücktäufe. Bezüglich der Union er⸗ wartete man anläßlich der heutigen Sitzung des , Erklärung wegen der Verwendung des Erlöses aus den 3. ern Pacifie⸗Shareg, und als eine solche nicht erfolgte, trat ein St . wechsel ein. Dl. Spekulation nahm beträchtliche Abgaben vor, 6 auch die unbefriedigenden Berichte vom Etsenmarkt und , . Schätzungen der neuen Aufträge beim Stahltrust Veranlassung ga . Bei Schluß der Börse war die Haltung matt; r e en 304 000 Shares. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 ö 56 Durchschn. Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Han n der 6 ö Wechsel auf London 4,8215, Cable Transfers 4,8610, Wechsel au

i 2 ; 16. ‚, ,. . 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf

London 16964.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

. urg, 24. September. (W. T. B.) Zuckerhericht. Korn n, 3 He, ö Sack 8 95 9, 5. Nachprodukte 75 Grad ö 3 Stimmung: Ruhig. Brotraffin J. ohne ah ö Kristallzucker 1ẽ mit Sack Gem. Raffinade mit Sa . Gem. Melis 1 mit Sack 1875. Stimmung: Ruhig. ö. . . zucker J. Produkt enn, 2 J J 2 70 Gd. ö T., Oktober 39 ., 3 ( Br., 1 33 e , g ö. 9,373 Br., Januar März d 6 Gd; Oe Br. Mai 9,72 Gd., 9.75 Br., August 9,927 Gd., 9, 95 Br.

. September. (B. T. B) böl loko 70, Oo, für

Cöln, 23. (W. T. B.) Schmalz. Stetig.

Oktober 69, 00. J

; 23. S r . ö

Zn er. Doppeleimer 605. Kaffee. American middling loko 717.

Loko, Tubs und ö. hh

Fest. Baumwolle. etig. r . Fes J urg, 24. September, Vormittags 160 Ubz (W. . Zu ckẽrmarkt. Ruhsger. Rübenrohzucker J. Produkt Basis s8 9 Rendement neue Usance, frei an Bord Dambung, für September 9,723, für Oktober 9, 3734, für . 9, 40, für Januar⸗ März 9,bß, für Mai 9723, für August 9,95. ö J . 3. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. . B.). Kaffee. Stetig. Good average Santos . September 48 Gd., für Dezember 497 Gd., für März 50 Gd., ür Mai bot Gd. . ; ö 3 23. September. (W. T. B) Rübenrohzucken . September 9 sh. 74 d. Wert, stetig. Javazucker 96 prompt 10 sh 75 d. nom., ruhig.

n,. 23, September. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ fer stetig, 733, 3 Monat 733. . . J 23. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 069 Ballen, dabon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. , . middling Lieferungen: Unregelmäßig. September. Oktoher Gb, Okto ö. November T7, 28, November⸗Dezember 720, , . Januar⸗Februar 7,20, ann n,, März⸗April 7,20, April⸗ Mai 7.26, Mai⸗Juni 7,20, Juni⸗Juli 7,18. . . ale ce . 23. September; (B. T. B) 20r Water twist, courante Qualitat (Hindley) 106, 30 Water twist, courante ö (Hindley) 11, 30r Water twist, bessere Quglität 6 10 g, esurante Qualität (Hindley) 113, 46r Mule courante nit (Wilkinson) 124, 42 r Pincops (Reyner) 116, 32 1 Warpeops (Cee 193, 36r. Warpcops (Wellington) 125, 66 r Cops für . (Hollands) 214, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 243, 1 00r Cops fuͤr Nähzwirn (Hollands) 311, 120 r Cops für Nähzwirn 6 u. M 6 40r Doubling twist (Mitre 14, 60 . (Rock) 161, rinters 31 r 125 Yards 17117 429. Tendenz. Ruhig. . ö Glasgow, 25. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Middlesbrough warrants fest, 54 8.

Paris, 23. September. (W. T. B.) Schluß.) , zuhig, S8 9 neue Kondition 27 263. , Vr. 3 für 100 kg für September 307, fuͤr Oktober 303, für Oktober⸗ Januar 303, für Januar⸗April 313. ö

Am sterdam, 23. September. W. T. B) Ja va⸗Kaffee good ordingry 40. Bancazinn 1163. .

Antwerpen, 23. September. (W. T. B) e , nn. Raffiniertes Type weiß loko 244 bez. Br., do. für September 24 5 do. für Oktober 25 Br.,

K

do. für November⸗Dezember 2654 Br. est. Schmalz für September 143. ö New g if September. (W. T. B) Schluß. Baumwolle loko middling 1360, do. für Oktober 13447, do. für Januar 13,86, do. in.. New. Orleans lol middl. 15 si6, Petroleum Refined (lin Cases) 1100, do. Standard white in New Jork 8, 70, do. Credit Balances at Oil City 2566, Schmalz Western steam 145, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Mus cohados 317, Getreidefracht nach Liverpool 2], Kaffee Rio Lr. . loko 93, do. für Oktober 893, do. für Dezember 9, 15, Kupfer Standard September 15,75 —– 16,50, Zinn 41,55 = 41,85. .

Die Monatsschrift „Der Arbeitsmarkt“, die bisher als Organ des Verbandes deutscher Arbeit nachweise im Verlag von Getrg Reimer, Berlin, erschienen ist, nunmehr aber ihr Erscheinen einstellt, enthält in ihrer letzten (12. Nummer des 16. Jahrganges folgende Beiträge: „Der Benutzungszwang“ von Fr. Lauer, Freiburg i. Br; „Zur neueren Entwicklung der öffentlichen und gemeinnützigen Albests⸗ vermittlung im Gastwirtsgewerbe“ von Dr. E. Hernheand : Berhn; „Vermittlungshureaus für Arbeitswillige. Arbeitsmarkt und Ar⸗ beitsnachweis: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Ob servatori

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Uhr Vormittags:

Ballonaufstleg vom B. September 19 Station Seehöhe .....

ums,

13, 7- 389

600m 1000m 2000m 3000 3220 m

Meeres

.

Stufenwertẽ n

.

Barometerstand

auf O*

chwere

in 40 Breite peratur

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs.

9 der letzten 24 Stunden

=

derschlaz in

in Celsius

Nie vom Abend

Var oriererstand

niveau u. S Temp

auf O,, Meeres-

niveau u

*

Name des Beobachtung station

Barometerstan Schwere Brett

in 450

.

122 m Temperatur (900) 144 Rel. FIchtgk. CO / 98 Wind Richtung NNW NO Geschw. mps. 3 3

H,

Wetterbericht vom 24. September 1913 Vormittags 97 Uhr.

10,0 8.3 81 83

4,5

52

oJ70o odo Odo oOko 3 2 2 2

Himmel ganz bedeckt. Zwischen 1500 und 1740 m Höhe überall 8 Grad.

SSO gan be 1g 3

5 meist bewolkt (Gasse

*

/ 50

—— 8 C *

Aberdeen Shields

757,7 SSO 3

53 . ö 3 bedeckt 14 3

69 vorwiegend heit

* 7589 OSO ö

(Königsbg., Pr.)

bedeckt 133 60 ziemlich heiter (Magdeburg)

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

elstus

cchlag in

erten ) arometerstand

Wetter

tusenw.

in Cel 1 Stusen j

Niede

Thore hann. 633 B Seydis sord

Is. Windn.

indst. Re nen Regen

Tem peratur

! 19 = 169 3 755

766,7 W er

Schauer

ö dolyhead 4 SSO 3 heiter 16 4755 Ile dix

13 0 761. meijt bens sft

63 SSO 4hbeiter 130

arometerstand eeres⸗

Schwere

Breite

Name der Beobachtungs⸗ station

. /

—̃

uf 00, M

niveau u in 45

B a

fiederschlag in

mperatur in Celsius

9 aromerẽrstand

/

(Bamberg)

meist bewölkt

. asi S9 4 wollig 131 * Iba 8 NTX wol fen. L J 6nd SSS I Dun 15 60 sn C

D JI65, 1 S8 *

Witterungtz⸗ verlauf

der letzten 24 Stunden

Borkum SO ghalß bey

77 JSO J heiter

5

ö

3 woltig

I bedeckt 10

Aachen . 1 Vannober I6 . Drer den Breslau Bromberg . Frankfurt, M. Rarlgruhe. B. München = Jug pißz⸗

6, N , ,,. on 8 . ob 1 NO Y halb ber. e 0 SSS Y berrer N ,,,

/ Stornowary 7519 SO bedeckt

Malin Head 71837 S 6 wollig Valentla

, . J / 745,7 S 6 wolkig

K

woltenl,. 3

, n i berg = 3 bedeckt 3 3 bedeckt Jebel IJ

woltig

Stufen werten)

k 11 0 765 16

13

0 [6h ziemlich heiter , meist ben bitt s Ge bemalt . (65. meist bewolkt ö Vorm. Niederschl. 8 2 68 Nachts Niederschl. 5 64 Vorm. Nie derschl

8 *

8 1 N65

. orm. Niedersch. 3 66 Vorm. Niederschl. 5 3 Häl anhalt. Niederschl.

1 12 13 9

9 35 (09

722 (53

n ,

15 4

D

ziemlich heiter O I66. meist bewöltt 1 [66 meist bewölkt

k 64 Vorm. Niederschl.

ss gemsich heiler e ,, ,

3 7h6 vorwiegend heiter: 22 ‚. . (Kiel w X . 767.6 NW

(Wustroꝶm⸗ 1. M.)

k //.

. Bodoe 6d. Dns halb ber.] 34

Chrissian und 766 2 SS L heiter 3 ku denes . 1. Vardẽ 661 W N bedeck

Skagen J693. 9 Windst. wolken. I

.

1 Ol - s J

Vannholm 7675 S8 U Kopenhagen 7657 SSO 2 wolken.

m 7 1 Windi heiler

1Iwoltig

( Grünbergschi) ( Mülhaus., is)

ö ö, rech iche) St. Mather Tod SEO 4 halb be. 16 0 68 Jacen , fe

63 0 N

, . halber. 1 m ]

sz Vorm. Niederschl.

5835

0 0

indst. bed ct

9 6

2 ö m6 ment bewöltt * bedegt J0 I Foöss = inet bew tt

õ ihr Abends)

, , n beredt. 163 . riet 6 OJO , wolken. 114 G be vorwiegend heiter ,, ser,

10 2 761 Vorm. Niederschl.

2 bedeckt

(l esina ö meist

ewölkt

Clermont

Biarritz

Nizza Perpignan Belgras Serb Brin di Mo stau

J . 6

n

)

. . 76 75 6383 J

Kuopio

Cherbourg 5d. SSO 1 wolken. I6 5 55h e,, Wmndit. woltenl. IG G Tos 6.0 OSO J heiter 18 0 J60 34 W 2 Windit bedec 0 76 5. Worm * bedeckk III J 7 762,8 NR dermick 6. SSO 6 Megen Delsingfors G86 N iopio 5 Kindn. Niebei

IG O Fos

156 8 oh 13 0 757

w indst. heiter ö. .

, , R —— 2 13 3763 9769

40768

31763

1 Nebel

C 2 0 0

Stockholm , nn, ,,. 767,4 N 2 wolkenl. o 0 Söwd 2 bedeckk

Karlstad 633

J. ö. meist bewöltt is Do .

i.

2

K w bedeckt 11.1 60 I6h 6 NR. s bededt 11 4 [64

J wolkig

, wollen 1 0 , . 16460 SO Lwoltenl. ö 13 0 [63 I61,.6 NNW 4wolkenl. 15. 9 762

Wilheimsha 85 S 5 ö ziemlich heiter ; ö t Floren; Cagltart

meist bewölkt

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe Verpachtungen, Verdingum . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

en 2c.

——

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.

II 8 76s messt bewölkt

Sffentlicher Anzeiger.

dugand Säntis

i r ö ! Gil Rr Rebel

n,, on We W heuer S3 s,

2 dalb ber. 3 G Rs 8 8G E64 8 O Fs

Budahest 612 Nd J bedeckt If d Fol ziemlich heiter

Horta

Corusña 85 25 bis 64 = 65

Ein Hochdruckgebiet

In Deutschland ist das kühler

Portland Vll 753 SS wollen 16 *

tta— 34 9 WM WJ wolli 1 n. Iö5. o SSO J bedeckt IJ = ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 01 bis 94; 2 0,5 bis 2.4;

7 = 31,5 bis 44,4; 32

aus, sein südostwärts verlagerter Kern . schweden bis Westrußland; ein ozeanisches Tiefdruckgebiet ist heran⸗ gezogen; sein Minimum von ö britannien, ein Ausläufer niedrigen Drucks ber der Biscayasee.

bis 124; 5 125 bis 20,4; 6 20,5 biz 31,4; 4455 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

breitet sich von Nord⸗ bis Mitteleuropa über 770 mm reicht von Süd⸗

745 mm liegt westlich von Groß⸗ Wetter bei schwachen Winden meist etwas

und, außer im Osten, vorwiegend heiter oder neblig; der Osten und Süden hatten Regen.

Deutsche Seewarte.

6. Erwerbs⸗ und

Unfall- und Invaliditäts- 2c.

Bankausweise. 10.

Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Re ytsanwälten. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

H 8928] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (Juwelier) Leo Königsberger aus Berlin,

welcher flüchtig ist, ist in den Akten gegen Königsberger 3. B. 1352. 63 die Unter⸗ suchungshaft verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter- suchungegefängnis in Berlin, Alt Moabit! 2a, abzuliefern. Personbeschreibung: I) Familienname: Köntgsberger, 2) Vornamen: Leg, 3) Stand und Gewerbe: Kaufmann (Juwelter), 4) anscheinendes Alter: 41 Jahre, 5) ge⸗ boren am 24. Mai 1872 zu Loslau, Kreis Rybnik, 6) letzter Aufenthalt Berlin, ) jetziger (vermuteter) Aufenthalt: Brüssel, 8) Größe: 160 m, g) Gestalt: schmaͤchtig, 19) Haar; dunkelblond, etwas kraus, 11) Gesicht: blaß, 12) Stirn: niedrig, 13) Augenbrauen: dunkelblond, 14) Nase: gebogen, 159) Mund: gewöhnlich, 16) Zähne: bollständig, 17) Kinn? normal, 18) Sprache: deutsch, französisch, englisch, 19) besondere Kennzeichen: keine, 20) Bekleidung: in der Regel dunkler Jackettanzug.

Berlin, den 18. September 1913.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht JI.

58029

In der Untersuchungssache gegen den llanen Karl Wilhelm Raasch der 5. Eskadron Westfãälischen Ulanenregiments Nr. 5, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gS§5 69 ff. bes Militärstraf⸗ geg hn dr sowie der 356, 360 der Nilitärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 20. September 1913.

Könßgliches Gericht der 14. Division.

58030)

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Ewald Vorbecker aug dem Landw. Bez. Barmen wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs, sowte der S8 356, 360 der Mil lrärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. G Düsseldorf, den 21. September 1913.

Königliches Gericht der J4. Division.

oo 1] Fahnenfluchtserklũrung.

In der Üntersuchungtzsache gegen den Musketier Auguft Georg Martine Wid. mann der 3 Komp. 1. Nass. Inf-Regts. tr. 87, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der S 3565, 360 b. M. St. G.. O. der Seschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. ö

Frankfurt a, M.. 21. Se zer 1913

Manz, 36. September 1913.

Gericht der 2l. Dwvision.

2) Au Funds

lor s66

tragung de den Schröder,

linkem mit linkem

durch das Friedrichstr.

werden. Berlin Kart nach Artikel mutterrolle Nr. 13805 de jährlichen mit 632

Königliches

14.

Gericht, Friedrichstr. . Nr.

Kartenblatt nach Artikel

Nr. 532 der jährlichen N mit 480 MM steuer veran

Grundbuch ei Berlin, d Königliches

567866 Im Wege das in B

G

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Litthauerstraße 15, belegene, m Grundhuche vom Frankfurtertorbezick Band 22 Blatt Nr. 643 zur Zeit der Ein⸗

Namen hier, eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Seitenflügel.

b. Stallgebäude vember 1913,

werk, Zimmer Nr. 1 Das Grundstück, Gemarkung

k Gebäudesteuer veranlagt. rungsvermerk ist am 26. August 1913 in das Grundbuch eingetragen. · 3h. K. 133. 13. Berlin, den 15. September 1913.

57868] Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, belegene, im Grundbuche vom furtertorbezirk Band 26 Blatt Nr. 770 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Klempner⸗ meisters Fritz (Friedrich) Mattutat, hier, eingetragene Grundstuück, Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ flügel, Doppelgquergebäude mit zweitem rechten Seitenflügel und November 1913, tags E11 Uhr, an der Gerichtsstelle,

Das Grundstück G

mutterrolle 7

vermerk ist am 27.

Jm ang per stel gerung.

erlin, Franseckistraße Nr. 45, be. 3 Höf legene, im

torbezirke Band 22 Blatt Zeit der Eintragung des Versteigerunas⸗ vermerks auf den Namen der Witwe Wil. helmine Ramin, geb. Falk, zu Berlin ein- getragene Grundstück, bestehend aus: , Vorderwohngebäude mit 2 Höfen, b. Remise links, c. Doppel quer⸗ wohngebäude, am 17. November 19132, Vormittags 10 Uhr, durch das unter' zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 113 115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 30 Par⸗ zelle 15663 49 ist nach Artikel Nr. 39] der Grundsteuermutterrolle 5 a4 5 4m groß und unter Nr. 891 der Gebäude— steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 9780 ½ mit 374,40 Jahretz⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 28 August 1913 in das Grundbuch eingetragen. S5 K. 129. 153. Berlin. den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

57867 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pintschstraße Nr. 7, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfurter⸗ torbezirk Band 28 Blatt Rr. 837 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Max Werner zu Berlin eingetragene Grund- stück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, am ES. Nouember R913, Vormittags ICO Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, 1II. (drittes Stockwerk. Zimmer 113 = 1165, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 36 Parzelle 1498/54 ist nach Artikel Nr. 604 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 5 a 22 4m groß und unter Nr. 604 der Gebaͤudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von S660 S mit 336 ι Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. August 1913 in das Grundbuch ein— getragen. Berlin, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Weite. Abteilung 85. K. 134. 13.

61833 Zwangsuersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin (Wedding) Band 121 Blatt Nr. 2814 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den' Namen des Kaufmanns Paul Leuschner zu Berlin eingetragene Grundstück am 28. Ortober 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ telle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1, versteigert werden. Das in

Nr. 653 zur von 8 a

fgebote, Verlust⸗n. achen, Zustellungen u. dergl.

einem

Berlin,. Königliches

5 Versteigerungspermerk auf

ger 8 a 57863 des Kaufmanns Friedrich

Herzoglich

Vorderwohnhaus mit Doppelquergebãude Seitenflügel und zwei Höfen, rechts, am 14. No⸗ Vormittags 10 Uhr, unterzeichnete Gericht, Neue 13 14, III. (drittes) Stock- 13 115, versteigert

Steglitz, gebot der Serie 6856

spätestens i Herzoglichen

enblatt 37 Parzelle 991 46, ist Nr. 20 9561 der Grundsteuer⸗ 10 a 41 dm groß und unter r Gebäudesteuerrolle bei einem tutzungswerte von 16380 140 Jahresbetrag zur Der Versteige⸗

seine Rechte vorzulegen,

(L. S.) Kre 57839

Amtsgericht Berlin- Mitte. ö Abt. 85. angeordnete

Kraftloserklä

lautenden

9 37

Petersburgerstraße Nr. Frank⸗ der

Zurücknahme

bestehend aus

lösoßo] B

2 Höfen, am Vormit⸗ durch das unterzeichnete Neue III. Stockwerk, versteigert werden. emarkung Berlin, 36 Parzelle 1048/1 ist Nr. 532 der Grundsteuer⸗ a ß0 m groß und unter Gebäudesteuerrolle bei einem utzungswerte von 12 100 Jahresbetrag zur Gebäude- lagt. Der Versteigerungs⸗ August 1913 in das ngetragen. = 85. K. 135. 13. en 15. September 1913. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

wird hiermit

13—14,

113— 115, coupon

Nr. 1. November loren worden

Königliches

bod 7] Serie XI, Lit

stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und 6 Kartenblatt 20 Parzelle hat einen Flächeninhalt

67859 der Zwangevollstreckung soll

wir am 27. sicherungspolic

ofen,

rundbuche vom Schönhauser⸗ Nr. IH /6ÿ

steuermutterroll Berlin unter Gebaudesteuerrolle unter jährlichen unterkellerten wert von 11 steigerungsvermerk in das Grundbuch

hat heute fol

Inhaber der Urkunden 9E. Vormittags 10 Üihr, vor dem

Zimmer 29, anberaumten

erklärung der Urkunden erfolgen

Braunschweig, den 17. September 1913. Der Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts, 17:

Das auf Antrag der Ehefrau Ellsabeth geb. Dickert, in Wittorf bei Neu= münster durch Beschluß vom 2. Juli 1913

Aktie Nr. 622 der sischerei J. Wieting, Aktiengesellschaft in Bremerhaven Gewinnanteilscheine seit dem Jahre 1907 und des Erneuerungsscheins ist durch

Neumünster, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Unter Bezugnahme . mungen im § 367 des Handelsgesetzbuches vom 19. Mai 1897 ö

bracht, den n n, Wertpapter Zint⸗ einer hiesigen Königl. Haupt- und Residenzstadt LObtzt über 17,50 4,

Saunover, den 23. 9. 1913.

Bekanntmachung. Der 40/oige Pfandbrief unferes Inssitutz

ist uns als abhanden gekommen gemeldet. Würzburg, den 25. September 1913.

Berlin, Guineastraße 4, belegene Grund- Bayerische Bodeneredit · Anstalt.

Der Pfandscheln

s1 am. Es ist in der Grund— e des Stadtgemeindebezirks

Artikel Nr. 4023 mi Gebãudesteuernutzungs 300 4 eingetragen.

eingetragen.

den 26. August 1913.

Amtsgericht Berlin Wedding Abteilung 7.

Nr. 4023 und in der Müller,

zember 1893 lautend auf den Namen Bruno Müller für Herrn Carl Kaufmann in Breslau, aus⸗ t gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber

Der Ver auf, sich unter Vorlegung des Pfand⸗ ist am 16. August 1913 scheins

binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich, niemand, so werden wir den Pfand⸗

schein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 16. Juli 1913. Teutonia Versicherunggaktiengesellschaft

es Amtsgericht Braunschweig in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital. u.

Nr. 30 u. wird aufgefordert, n dem auf den 4. Mai

Gerichte, am Wendentore 7 Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftlos— wird.

iß, Ger. Obersekretär.

Aufgebotsverfahren, betr. lung der auf den Inhaber Hochsee⸗

üher 1000 einschließlich

des Antrages erledigt.

ekanntmachung. auf die Bestim⸗

(R. G. Bl. S. 219) zur allgemeinen Kenntnis ge⸗ Schuldverschreibung der fällig am 6 Is., gestohlen oder ver⸗ ist.

Polizelpräsidium. Abt. II. (Unterschrift.)

RF, Nr. 171606 zu S 100.—

Aufgebot. Nr. F 646, den April 1911 über die Ver=

gendes Aufgebot erlassen?; Der Prlvatier August Pfuhle in Berlin— Albrechtstraße 106, hat das Auf⸗ Braunschwelger Prämiensofe 31 beantragt. Der

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schzmer.

67856] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 980 n, den wir am 10. April 1902 über die Lebens⸗ versicherungspolicce Nr. 128 551 vom . September 1895 für Herrn Adolf Lachmann, Kaufmann in Danzig, aus— gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheinz binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 16. Juli 1913.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten, Capital u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer.

57857 , Der Pfandschein Nr. K 224, den wir am 4. März 1909 über die Lebensver⸗ sicherungspolice Nr. 169 421 vom J. Juli 1904 für Herrn Philipp Schneider, Kaufmann in Cöln a. Rhein, jetzt in Dell⸗ brück, Bez. Cöln, ausgesertigt Haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 22. Juli 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital u. Lebensvbersicherungsbank Teutonia. Dr. Bisch off. V.: Schö mer. HI S5s] Aufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. 171 2, die wir am 1. Dezember 1904 für Herrn Karl Kirschbaum, Waschanstalte besitzer in Solingen, verstorben am 8. Juli 1913 y ausgefertigt haben, soll abhanden gelkeammen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Poltee für kraftlos erklären. rin ßig den 23. September 1913. Teutonia Versicherun ggakttengesellschaft in denn , Allg. Renten. Capftal. u. Lebensversicherungsebank Teutonia.

e Nr. 121 224 vom 1. De-

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.