1913 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

m Geri äubigern lichen Zustellung wird dieser Auszug der Wirkung ausgeschloften werden werden, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 6 , . . 3m 5 .

67 862] ö ĩ ĩ Staate gegenüber nicht mehr machen. ; ichla ; h 3. 10 G rer e ö. 3 hen 6 . a n. ö Das Goslar, den 10. n,, . 913. ö . . . 264 k r n r gern, fing; . !. ; erlassen: Auf Antrag des Brinksitzers unterzeichnete Gericht ist durch Verfügung Königliches Amtegericht. 3. Yin e er reit. w,, , r , 3 w E 7 t E B E 7 1 a 9 e

ohann Timmermann in Bergedorf wird des Justizministers als zuständiges Gericht 57837 . ten, erm .

J , , g, , , ,, , . ; . . .

, , ü 3 ö er lꝰl3. in Hörnfesd a. S. Hat beantragt, die ver. das Aufgebbt nicht beltoffen! heim, in Berlin Schbneberg, Saljburger⸗ zum k U en el 5an el er und 106 z

,,,, ö lern c r ksfentff; Bärte er , , etz nmbertoiz. em, ff, Klägerin. Pr he beve im ch. . 1g ich reußi en 11 San eigen

neten und gegenwartig e . e . Aufgebot Doren am November zu Königliches Amtsgericht. abe. ht . Fr rn hh; f. 4 ‚.

FHuthaten pon i e, e sächmweisenden gin. Is 34) deni i ür 3. O. und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, k tigter: Rechtgan . 97 226 . ;

JJ , ,, . Verlin, Mittwach den A. Seytemher

k n , , , e, d, e,, m, , , n, .

1 zw, Spi ü . den 6. Apr Bor- hat am 13. Sept (olz zu 64e . Unter uchungs sachen.

. . anberaum. ö . . in. ruhe, . dem ,,. . ö. ö J . . 2. gi. . und dundsachen, Zustellungen n 4 im Geri se hi t, Zi ; —⸗ i , ö ellbrück in Saarbrücken erteilte no⸗ A 7. R. H82. 13, ; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Velden ner tellun .

jn. 9 k Umnfßt, die Gemarkungen EGgtom 'und . . 3 Vollmacht für kraftlos erklärt. die Ehe der Parteien zu trennen und den BVerlosung ö. 9 i een , gungen .

i Dherhruchme en, ferner von der Gena ang ; n A Durch Verfügung des Königlichen Amts. Beklagten für den allein schuldigen Teil h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

s i iner Rechte das be⸗ f ü ar e d. n ö ö unter Anmeldung seiner Rechte da Vierraden den im Oder⸗ bezw. Welsetakl J . oder gerichts Mayen vom 19. September 1913 an der Scheidung zu erklären. Die

zeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigen. h . ; adlich de Nord . ih n, der ü f ar iegenden Teil, also as südlich der Nor ; ̃ = öffentliche Zustellung bewilligt. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ö falls letzteres für kraftlos erklärt werden kante des neuen Welsedurchstichs und Tod der Ver choh enen zu 5 . . ,, e j . Verben dl nn eg ger h left am bun, 2) An eb f 9 . , . . d ö den 22. September 1913 Atlich des. Westrandeg des . , en; wn g n e gn; i ria, Amtegericht Abt. 4. die 7. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ ̃ d 9 b l, er Uf u. ; ; Rathaus = 567805] Oeffentliche Zustellung. M9056] Oeffentliche Zustellun g. ich iber richts: Schweßt = Friedrichsthal licgende Gebie ; . k richts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Funds s Rechtsanwalt Dr. J. Berlin, in Tuß 3 f

wer Serichtisf erte es ktaeiigie: s , wel diggen ge, ge, bn, er zee. gr f mn e üs. undsachen, Zustellungen . i , r „,, , nene,

. e ung. ( ) zum 4 . 56828) Üser 29/31, auf den 9. Januar 1911 ö N 93 ff . ö 1], n durch den städti, in Niederberen Prezeßbevollmaͤchtigter . l K ö

Weitsch. dleser Gemar ung. ndli geh w ö Köni see, den 19. September 1913. . 6 Reiners & ser 34, auf den B. Jan 2 . HMünzstr. 29, klagt gegen den Kunstfahrer schen Berufsbormund Magis tgsefretr Heptan, , Drrzeßzbebe mat ligter: b. H., Cöln, Teutoburgerstr. 6 klagt gegen Aufgebotsgebiet die Gemarkung Berkhohz⸗ gie. Amtgacricht Der pon der Firma Herm. Reiner Vormittags 16 uhr, Zimmer 10, mit u der l Otto Dyhr gen Dafils, früher in S. en, nag iherats letretär Rechtsanwalt Selhausen bier, klagt gegen die Filialleiterin Hubertine P ü

. ren, mn, heinersdorf und Hohenfelder Oderbruch⸗ Fürstliches Amtsgericht. Söhne in Ratibor am 23. Februar 1912 der Aufforderung, einen' bei dem gedachten . 1. 9 ! Berlin, Stalit rsir. * lien, ü Sen Fernann Seewald in Halle . S', Prozeß, den RA Wolniat, früher in Seam 6e, , ,,,, srüher

1 Aufgehot . jali 2 Es ergeht dle Aufforderung Georgi. an eigene Ordre ausgestellte, auf Josef zer uo . steñ 57497 . alitzerstr. 2. unter der Be. bevollmächtfgter: Rechtgan wait Dr. Schnö⸗ hausen, unter de Behanptun?, Fes Rh. ine en, Köomödtenstt; 97 9e, jetzt ohne

,, für das Jusge. zar dellek in Renheiduk gezogene und am Kerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Sachen des Arb ite Kuptung, daß er währen der gelezlichen ng resin, d klagt gegen den klagker' ibm feärder br hantztung, daß Ver bekannten Wohn, und Anfenthalishtt, ant

8 z z ) ö ö * 75 J . ) * rh 8 Hermann Empfän nis st 26 Mai ig 26. Sen. Yee * ö Ildag gegen Den agter Ihm für gelieferte Waren den Be⸗ de A 1 . sas h

Regierung in Schleswig hat das Auf— ,, n ,n, . ebiets in A ö is in Körlin 27 ärz 1912 dort fäll wesene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Adolf Theodor d , mn sniszeit vom 265 Mai bit 21. Sep. Maler und Anstreicher Hermann Wohl, tra wem Ma ur, gente, „an de, dem Antrage; 1) das Vertragverhältnis

. ; ö otsgebiet oder einen Teil des Gebiets in An Der Schmiedemeister Rumler in Körlin 27. März 19 ort fällig gewe wird dieser Auszug der Riagẽ bekann kodor Winterhof in PMtoisling, tember 908 der A bejterin rich if iel r er ermchin Wohl tzag von S7 39 Sm fchulbe, mi Ten Antrage, vom E01 Mhz fz =

gebt ver aht bezgl. der felgen den nähen spruch genommen werden, nach der räum⸗ 4. B s. hat als Abwesenheitspfleger des Wechsel über 89 6 ist durch Ausschluß. Klägers, vertreten durch die grechtsanwäle Finken lh st erbeterin Frieda Züleke, gemuth. früßer in wagen nch 3, Jäger. Beklagten kostenpflichtig zur Zahfmna! ven dom, , märz 1913 als, unter dem

Glen die an den zalelest 1. 9 hnung und der Art der Aire is fen ie fen, selnen letzten arteil pom 11. September 1913 für kraft, gemacht. . 3 Hren. Kähler und. Schen in Titeln, lte zie m, e n äriest den Klzßer ge. ärnhe ö, Ließ unbekannten Au fenlhaliz, s7 50 e dehsllen, iht , h Srten be 1s fir aufgeläst in ertlären,

benannten Tagen und aus der genannten 3. en ] 6 9 . . ĩ ö! - rbeiters zustap aff e, der z ] 9 . Berlin, den 17. September 1913. * 6 . ; UÜbeck, gegen boren, beigewohnt hat, mit dem Antrage: unter der Behauptun an 51 t 1 ö 3. c, e 19 0 Zinsen seit 1 April 1913 27 die Beklagte zu verurteilen. an sie ; ö . ens im Aufgebots termine Wohnsitz in Körlin a. Pers. hatte, be⸗ los erklärt. Der Gerichtsschreiber Line Ehefrau Minna Karoline Christine 17 den Betlaat . shiung, ah der Beklagte zu verurteilen und Das Urtess für borläufia J63* 63 . . .

Veranlassung von den im einzelnen be. * schere Mate ‚. . ö * 5 Amtsgericht Königshütt Ver Geri 1 Winte ; . den Beklagten zu verurteilen, dem die Vaterschaft über den Kläger kannt dossstre⸗ 1 ü Jur vorlaufig 3033, 03 ds zu zahlen, nämlich 1033,03

zebz inter am R;. Januar E941, Vormittags antragt, diesen für tot zu erklären. Gustav Amtsgericht Königshütte. des Königlichen Landgerichts I. Hinterhof, geb. Steder geschiedene Kläger vom * ner Ge 2 . hal lager anerkannt vollstreckbar zu erklären. Zur mündisch , ,,,

zeichneten Personen bezw. Behörden hinter 16 uhr bei d terzeichneten Gericht . J derb sich spate seng bee n, r,, . e onig 9 Claaßen zuletzt in An / . g5 om Tage se ner Geburt an, also und sich zur Zahlung von biertelsahrlich Verhand li d 3 olichen noch zu leistende Zahlung auf die fort⸗

nd, beantragt: . , Klaffte wird aufgefgrdert, si ö ISIS] Oeffentliche Zustellung. J . Ing gr. Gärtner⸗ vom 24. Mär; I50g, bis zur Vollendun big im ho ,,, erkaltsettert Beten lung, des Rtechtstzeltz wird der geschafften I Warchke nge, loo. 9.

reh ge e e che T swerfigung des J 3 ö . , . I Blumentzitt, geb. Klingsporn, in . Die K ö. J e e, , , n . 15. a ,. cine i terz alte en nne, . ligen ß . ö . . . ng, . Konvent onalstra fe 160 . Mietzentschãdi⸗ 2 ö J en, , Wit werden mittag r, vor erzeich⸗ 2 s. . r angner, in eumarkt in esien, ö dis, wegen Che- monatlich 3 ʒ id zwar die bis zur Voöslenz— Kw ' , Fehnhaunsen auf den . De⸗ gung für S tember 1913 g00,

ö. ö . ö. . dem ö . mehr 6 ö,, . 2 . JJ ö e rsfterg def , wan n,. . ö. er, 9 . Ii e, der a g . . ,, k . ö . . r E9A3, Vormittags 10] uhr, y . . 9

ĩ Jaspers zu Grö 9 ) , ufgehotstermin zu melden, rig 3, klagt ihren Ehe. Kasparek zu Breslau, klagt gegen ihren ,,. . eil der 1. Zivilkammer in bierteljährlichen Teilsahl im voraus; urteisung bbs Shth g,, e, gel nn n. Die Beklagte wi 265 f ö.

holm wider Karl Jaspers zu Grönnebeck. geltend Gemgch⸗t wert Gentember 1913 . ; furter Allee 112, klagt gegen ihren Ehe⸗ Kasparek ; llagt, geg des Le ö übeck v aba lichen Teilzahlungen im voraus; urteilung des Bekla— zur Anerkenn h !. e Vetlagte wird zum Vergleich und

an hinterlegt bon I gr ch ee e. Schwedt a. Se den 9. Sehtember 1913. die Jodgzerklärung erfolgen wird. An alle mann, den Arbeiter Hermann Blumen⸗ Ghemann, den Arbeiter Auguft Krol, 3h an dgexicht Lübeck vom J. Dezember 2 dem Beklagten die Kosten des Rechts? der Va erfchaft ö zur Aner , , Bad Seynhausen, den Jo. Sep zur. mündlichen Verhankd lun? . Rechts.

land Ge Tie ten Christiansen in Rödding elch, ntunft Cber geben oder Tod des rann, dür ber Behauptung, daß er die früher in Neumarkt in Schlesien, e lö06 auferlegten Eides und ur Fortfezung fercits an Caf ju legen; 3) das Urteil unterche re n 6. . . , , reits wor das Kaufmannggeticht z Ch

8 1 S 6 ö 17 roi s 6 2 *. * 4 28 ö Ver f ox J 2 3. 3 *. . * z , n ö gegebe e J xi 5sch⸗ 7 3 39 44. 2 ö ; 1 . h . 9 8 *

am 19. Mal 1883, so7abs) Aufgebot. Gustay Klaff ke zu ö Klägerin schwer gemißhandelt und Ehe- unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe ö. r en ö . der für vorläufig bollstreckbar zu erklaren. Zur und Art und Weise. 36 . 3 chte chreiber des Königlichen Qnatermarkt 1, auf Dienstag. den

. geht die Aufforderung, spätestens im Auf— hruch getrieben habe, mit dem Antrage, die der dem Beklagten bereits zugestellten . Bin ne . ,, Lübeck mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit Verbandlung des Rechtssfreitz wird der Amtegerichts: Korfmacher. ,, 1.

; ĩ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗

2) 18.50 ½ Sicherheltsleistung behufs I 1e zaul Detlepsen in ge e . ö gehotstermtne Anzelge zu mächen, Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ Klageschrift auf Chescheidung aus 3 ib6ß3. 2 , ,, Noventber wird der Beklagte bor * bas Königliche Beklagte por das Königliche Amtsgericht . . Uhr, angesetzt. Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, in Hagen i. W. auf den 24. November [58044] Oeffentliche Zuste lung. stellung wird dies bekannt gemacht.

Einstellung der Zwangsvollstreckung in G. tagk, den verschollenen . ö , . . ö . ; 2196 Sachen ö gegen Schmidt, hinter- . , , nen, 6 am . J llagten für den schuldigen Teil zu erklären. des Bürgerlichen Gesetz bucht. Die Klägerin Lager Jade rl, Pn t ! ; legt vom Köntglichen Amtsgericht, Abtei 19. Dezember 1865, der zuletzt in Gnlssau onigliches Amtegericht. Vie Klägerin ladet den Beflagten zur münd- ladet den Beflagten zur mündlichen Verhand⸗ Termin mit ber Auft , äen em Neue, Frtedrichstr is = 15, 1 Zr, Zimmer A934. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, Ver Kaufmann Edüard Buchwald in Cölu, den 23. September 193. lung g in Kle am z. April 133. seinen inländischen Wohnsitz hatse und jöõ7476] Aufgebot. lichen, Verhandlung des Rechtestreits vor lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Dandgericht i be . rung, inen beim 2 248, auf den 28. Noveniber 193, geladen. Berlin,. Invaliden straße 12 7 he Marx (s Dahmen, Vorsteher der 33 y aus der Konkursinasse Schwartz; nach Amerika ausgewandert sst, für tot zu Der Reststellenbefitzer Ernst Franke ge⸗ die 17. Zivilkammer des Könrtglichen Land- des Königlichen Landgerichts zu Breslau, ihren Ve tre n ö Anwalt zu Vormittags 93 Uhr, geladen. Hagen i. W., den 18 September 1913. Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwaft Dr Gerichtsschreiberei des Kaufmannsgerichts. Konkurs in Kiel für unbekannt abwesenden erklären. Der bezeichnete Verschollene nannt Kreischmer von Schönborn, Kreis gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße,. II. Stock, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2 3, Zimmer . offentlichen 3 fl 3 . Berlin, den 30. August 1913. Kucharski, Gerichtaschreiber Wurzel in Berlin, Friedrichftraße 73, klagt Nr. 31. II. Stock, auf den A2. Dezember . 19 6 Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. gegen den Kaufmann und Inhaber eines H 7799 Oeffentliche Zustellung.

Kellner Peter Lau, hinterlegt vom König⸗ ufgefordert spätestens in dem Liegnitz, der nach Kopenhagen ausgewandert Zimmer 13, auf den EXT. Dezember 1 ; . ; lichen Amtsgericht in Kiel, Abteilung s, de , ir s o Kern ua! . auf Antrag seiner Tochter Pauline 93, Vormittags 10 Uhr, mit der 8913, Vormittags d uhr. mit i , n ö , des Königlichen Amitzgerichtz Berlin. Mitte. ahisseynegeschästß Lazarus, früher in Ver gane n Stachow u Berlin am 6 April 1833, Eg Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Franke zu Berlin für tot erklärt werden. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der Aufforderung, einen bei dem ge— e Her de st ü. . 1913. soörs8z0] O r,, lh 706] Oeffentliche Zustellung. Nem York. Max Bongal-Strect 65) Münzstraße 4, kfagt gegen die Vigen ! ) 1901 46, in Sachen Thomsen = richte anberaumten Aufgebotstermine zu Er wird aufgefordert, sich spätestens in richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu des II. gin tterrn . . ; * D* 18 effentliche Zuste lung. Der D. Ergenzinger in Elberfel⸗ Bach⸗ Fäter in London wohnhaft, jetzt unbe., fiümers Fda Sauen ee 36 gen⸗ zlilülsSs Nr. J. zufalge Verfügung des melden widrtgenfalls die Todeserklärung dem auf den 6. April 1914, Rerlin, den 19. September 1913. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö, : . e, ,. Dtto Ernst Knobloch straße 7, als Vormund des minderjährigen sannten Aufenthalts, auf Grund ber Be⸗ mühle, jetzt unbetannten A len ,. Kähiglichen AUmktegericht ing. lntum Grfolgen wirt Kn che, welche Autun ft uber Bäormittags E Ur, ver dem unter Müntzen berg er, Gerichtsschreiber. Zuffellung wird dieser Auszug ber Klage 5825] Oeffentliche Zustellung. j reg den ge eblich bertreten dunch seinen Kindes Lubmwig Eugen Schräder us hauptung, daß Fer Beklagte dem? Känf— unter der Behar kun . , n . a. Sylt vom Gerichts vollzieher Beitzenherg Leben oder Tod des Verschollenen zu er- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— des Königlichen Landgerichts J. bekannt gemacht. Die Ehefrau Ida Pielert, geborene . , ,, Dr. Woldemar Elberfeld, sroreßbebo ll mch en Rechts mann Hubert Möller in Berlin aus einein Austras— 3 . ö . in Tinnum, hinterlegt am 29. Mai 1883, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, termine zu melden, widrigenfalls die Todes— o80d) Oeffentliche Justellung Breslau, den 16. September 1913. Böhme, in Schöneheck a. E, prozeß⸗ . ing Dres en rede ßhevolimäch. anwalt Staepgz in Hagen . W. klagt Schuldschein vom 25. Oktober 1883 Düring in ihrer Proʒeßsache ge . 3) 28,709 für den unbekannt ab— spätestens im ufgehötgtermine dem Ge, erklarung erfolgen wird. An alle, welch. ö ,, zun Der Gerichtsschreiber 5'619 evollmächtigter⸗ gecht san walt Justt ehr at , Justizrat Dr, Fiedler gegen den Koch Ludwig Antouclli, z 3t. 2609 t schulde, welche Forderung Möller Kluth ' gepfändeten . Ihre ter lern ste l wesenden Seemann Meinhard Lorenzen, cht Anzeige zu machen. Ausfunst über Leben oder Tod des Ver— in Verl nn ne, gh ö des Königl. Landgerichts. Dr. BVeinemann in Magdeburg, klagt er fm ö ö. ien den . Kar] unbekannten Aufent halls, früher enn . 3 hn e, dan, . . . 1 ne, gedient vom 1. Oktober 1874 bis 8. No— Ahrens böck, den 18 September 1913. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die royeßbevolln achtiglẽ Jiechlsanwülte Ge. 57449] Oeffentisce vim̃ Zustellung. gegen ihren Ehemann, den Arbester Her, , , . ht Nordstraße 216, auf Grund rer Behaup. 3. April 1913 abgetreten habe, mit dem tum feien, da er sie im Herbft 1912 zu— mann Pielert, früher in Schönebeck a E. z k tenpflichtig zu sammen mit anderen Sachen dem Schuldner

vember 1877 bei der II. Abteilung der Großherzogliches Amtsgericht Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ he e,, . ; 6 ; tung, daß ber Kerlen! Mürl muh, Äntrage, den Vetfig teen, ͤ e. . ; ö ? eimer Justtzrat ven Simson, Dr. R. . Die Ehefrau Elfe Liebich, geb. Henninger ; 3. ; hauptung, da Be ö ö ercdaß rer Beklagte der Mutter des , , . . ali end fen bejw. an Bord . = jetzt unbekannten Aufenthalts, ge daß der Beklogte nach 5 1591 Klägers während der gesetzsichen Ein“ verurteilen, an Kläger 3500 . zu zahlen, Kluth zur leihwelsen Benutzung unter

: , termine dem Gericht davon Anzeige zu . rt a. M., Franken steinerstraß ?? = wegn n ö 9 336 S. M. S.. Vineta, hinterlegt von der 57492) ö machen. . ö Hen s meg . Hr reh r ch th k r ittung des ehelich Verhast: ift en, ö , 9 . pfängntszett vom 15.9. 13 biß JI. IiI3 und das Urteil für vorläufig bollstreckbar Eigentumsvorbehalt überlasffen habe, mit Dandw erte abteilung der J. Werfidivision Daß Amtsgericht Bremen, hat. am Liegnitz. den lo. September 1913. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeits, ligmann in Frankfurt a. M., klagt gegen mit zem Antrage, die Ihe der Parteien halt zu ewäh ö ( . . . allein beigewohnt habe, mit dem Antrage: iu erklären. Der Kläger ladet den Be dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig am 25. Mai 1883. . . 1. September . ö Aufgebot Königliches Amtsgericht. kutscher Karl Nose, 3. 3H. Unbekannten ihren Ehemann, den Schlosser Pelnrich n , und den Beklagten kosten— ,, n n,, den 1) den Beklagten kosten pflichtig zu per— klagten zur mündlichen Verhandlung des zu verurteilen, die gepfändeten Sachen d ö. 53. . ö. . ne , gfllassen. Auf . den ö 567478 Aufgebot. Aufenthalts, früher in Berlin, Stralauer⸗ Liebich, früher in Frankfurt a. M., jetzt ö . * . huldigen Teil zu Sanden fesnes Pfleger e, . urteilen, dem Aläger vom Tage seiner Ge⸗ , . die 29. Ziviltammer des freijugeben und das Krkeil für vorläufig ö n n. . ihn d . Die Witwe Katharing Apfelbach, geb. Allee 1 bei Schulze, wohnhaft gewesen, mit unbekanntem . unter der r n ndiinhe, ö . y als Unterhalt zu zahlen und die Kosten . ö. ö. ö . . zur, Vollen, en. che, ö ö. ö Pe lstredbar zu erklären, Zur mündlichen ; f h ö. ö sulz A : f ĩ ö ) 2 1 e ö . . . 1 dun 8 16. Lebensjahres e iterhalt Neue erichtsge . ͤ N . ö erpirkten Arrestes Bens gegen Vohsen ge wohnhaft in Bremen, Hilde heimer siraß J . 6 . ö. , , . il. e d, ee. H n ,,, . khlmien das eine im vorgus H , ii. Stec. . uuf den 2. . ,,, lee e . J . Nr. 2, . ö. ö. ö ö , mn, , mne, m, , ne. sich Von Ber ehelichen He nein cast ern bande hebben nichts gearbeitet hahe ö . ain Magdeburg, klären. Her i ö , ,. 4 3 . bon vierteljährlich 60 6. Sechzig . n BVormitiags 19 uhr, Termin auf den * Nonember 1913, 5 36 . . ö bansthrbe en suzbach geborene im 1895 nach! Amerta echalkes; habe, daß die Voraussetzungen und daß sich die Klägerin? in folgedeffen ö G n d lg Zinner 145, ut mündlichen Verhandlung beg Fiegl ar fn Kahlen, und zwar die rück gt r g et,, sinen hei dem ge. Vormittags O Utzr, Zmmen , mn 257 en . Erbquoten aus dem Nachlaß n , nr 6m Heinrich Wil, ausgewanderte Paul ine Friederike Apfel der J K er r. . . ö. in,, er * mittags 5] unn , n n, . streits vor die vierte Zivrstammer beg e ie T e ö. an die , ac m 5 . 6 ö . wohin die Beklagte ge= z . . . 3 ; n in Cleversulzbach, als Jahresfrist beständen, daß er dem wester des ebruchs schuldig gemacht . mit. Aussorderung, Kni lichen Landgerichts zu Dregp f werdenden am Erssen eines jeden . Z wer er bhentlichen laden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Pöttger für dle unbeélannt, abwesfnden heim Klagnleier und Sohn hle Wilhelmine hach, zuletzt , . ö - ; 9 ; ̃ sich dürch (inen, bei diesem Gelhteunß. Königlichen andgerichts zu Dresden, Pill. Kalendervierte lahr! Fh il für Zustellung wird dieser Auszug ber Kl er f Könlali . s z . j ren. D jeichnete Ver⸗ Trunk ergeben sei und wenig gearbeitet habe, mit dem Antrag: I) die Ehe der s . e erichte zu— nitzerstraße 41 55 m nen derbiertelsjahres, 2) das Urteil für Su eser Auszug der Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage Erben, hintrlegt vom Königlichen Amtz, geb. Müller, aufgefordert, spätestens in für tot zu erklären. Die eeichnet , . f ö. h gelassenen Rechtsanwalt als Prrzchhe äh, dir den m8. tuen ber dorläusgg! ben,, , d hrteill betannt gemacht. 64. 6. 213,13 ö z e dil, f 61 ‚. ) efordert, testens habe, so daß sie für die Haushaltskosten Parteien zu s eiden, 2) den Beklagten für 3466 Prozeßbevoll. 4. 3 * ; J Flausig vollstreckbar zu erklären. Zur 9 6 0. 21315. bekannt gemacht. gericht ö ö 3m 26. . ö dem hiermit k udn 1 e. ö . ae 6 . if 3 . Du . ee ener , ö afl igt ng e ten hertreten zu lassen. ö , mündlichen Perhandlung des ge chi zstro n Berlin den 20. September 1913. 58 den 19. September 1913. d J . . Eburt . . J r ict r. E8KEA, Vormittags 9 Uhr, vor schimpft und mißhandelt habe, mit dem 3) dem Beklagten die Kosten des Rechts; , . Ser temher 1913. Gerichte zugelassenen gie g n, me leren, holrd der Beklagte vor das Königliche ö Herichts chreih er - S. Tretz el, Gerichtsschreiber ür h h legitimieren den Crben diz er e, n 6 r öh, anbergumten dem unterzeichneten Gericht anberaumten Antrage, ihre Ehe zu scheiden und streits gufzuerlegen. Die Klägerin ladet ö bes er sletzetar, Gerichts. Prozeßbevollmächtigten verkéten ; Amte gericht in Hagen i. W. auf den es Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. 6 ledes J . Friedrich Hartwi . . ; sich . neld en, widrigen Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz ihn für den allein schuldigen Teil zu er. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ; Königlichen Landgerichts. ͤ 1. Dezember 1913 Vormittags 36 . ö it Ausnah k . ll. die Todeserklarung erfolgen wird. Än tlären, ihm auch die Kosten des Rechts. des Rechtsstreits vor die dritte Zivil ö s S826] Oeffentsiche Zustenun 2 Uhr, Zimmer 25, geladen. ö L, Oeffentliche Zufstellung. 9 ö . . ö . . ö fig . . . . all, welche Auskunft über Leben oder streits aufzuerlegen. 73. K. 5I3. 15. kammer des Königlichen Landgerichts in Die verehelschte Kaufmann . dagen. W.; den 18. September 1913. Der Rentter Chrtstian Grodt in Berlin,“ J n, ,. ,, 1 eh df ben hn feln l hen König⸗ n en G6 fen, . Verfchollene Tod der Verschollenen zu erteilen ver. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Frankfurt a. M. auf den 27. No⸗ Sʒczodrowski, geb. Glückmann, in? Gi J. uch rs ki, Gerichtsschrelber Klopstockstr. It, VProzeßbevollmächtigter Gaͤrtnerst . t *r ö 3 ng . . Imke erich 4. CRhegl,⸗ am ? Mar 9 ö a 66 Mar g 906 in Bremen, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz mündlichen Verhandlung des Rechts streits vember E913, Vormittags 9 Uhr, PYrozeßbevollmächtigter Rechtzan wall lo 822] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Greifen hagen, Berlin, Belle⸗ machtigter hrech z n mooi cke ere , = 1883 g . z t ö Ihüt k 9. 10, hei Dißmer im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige vor die 39. Zivllkammer des Königlichen mit der Aufforderung, sich durch einen bei Justizrat Elkus in Meseritz, klagt gegen . Die geschiedene Frau des Lokomotiv· . ( n n, , alliancestr. 24, klagt gegen den Kaufmann klagt agen den Mrisens Jol ardt in öh . ine Beteili ten werden aufgefordert, ihre . . ist und von dort un zu machen. Landgerichts J in. Berlin, Grunerstraße, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt den Kaufmann Henrik Kasimir Szezo⸗ führers Emil Gallert in Schneidemühl, L811] Deffentliche Zustellung. lrno Lorenz, jetzt unbekannten Aufent- ö fen, T n e , f, 8 ze, , , , öde nr , , , ,, , ,,, , ,,,, M it ; k schẽ Aust i Königliches Amtsgericht. is 16, auf den S. Dezember E913, lassen. 13. 8. gufenthalts, wegen Chescheidun mi Um in Essen, klagt gegen ihren früheren in, U rals Vermund des minder unter der Be Kuptung, daß er vom Be. Habana , ,, . . ien, . ö . ö Amtsrichter Engel. . 9. Uhr, ö. ; e, n. a. M., den 19. September ö ö Ehe der Partelen 94 . e n . . in Wanne, jetzt unbe— ,, 6. . . am klagten , . Geldschrank, an,. ed , en . . J ö gs J rung durch einen bei diesem Ge— . und, den Beklagten für den chujt annten Aufenthalts, mit dem ÄUntrage 3; lr. Here ßbebolh chtigter: zwanzig Bände Maperssches Lerikon jo de öh glichen Amte ger chi rem kh ö. unterzeichneten . . erteilen . , . lh 829] . ; ; richt zugelassenen Rechtsanwalt als Der Gerichtsschrelber eil zu erklären, ihm auch die J,, auf Zahlung einer Unterhaltsrente . Rechtsanwalt Br. Nagel daselbst, klagt 5 Bände „Der Mensch und die Erde“ . gon glichen Amte gerichte . Essen J ö JJ erichte k Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. des Königlichen Landgerichts. e te treit aufzuerlegen. Sie meer monatlich 50 ι vom 1. Januar 1913 gegen 3 e eg ehen Walter Kuhl gekauft und den Kaufpreis von 165 . 8 , ,, 9 4. ; . t nne ge; . 3 , , Ü Berlin, den 22. September 1913. 939 , , adet den Beklagten z indlich ab. Vie Klägerin ladet den Beklagten imann, früher in Stettin, jeg un bek= bereits gezahlt habe, mit dein An 2G 34nd 137Mpril 1912 4Mktenzeichen . eme 2 ö 913 i r : . 2. . ; 3 8 gten zur mündlichen Ver— 1 agerin ladet den Beklagten . Slellin, jezt unbekannten gez . mit dem Anttage,ů 2 G 433 137 *in, 1 ö kasse ausgeschlossen werden Bremen, den 20. September 1913 Da die bekannten Erben die Erbschaft Worm, Jandg - Sefr . Gerichte schteiber 5 3823] Se ssent liche Zustellung. handlung des Rechisstreits , jur mündlichen Verhand siengh des Ren, Aufenthalts, auf Grund. außerehelicker den Beklagten koftenpflichtig und vorlan n]? ö. . B eine rechts lräftig ein⸗ In Sachen der Ehefrau Martha Sedel⸗ Givil⸗ z Beiwohnung der Mündelmurter in, der vollstreckhar zu verurteilen, an ihn, ven gétl'gte Mietsforderung von 335 nebst j ] ; . en Zinsen und Koften an ben Beklagten habe,

Schleswig, den 15 September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ausgeschlagen haben und andere Erben ö. . ißt ̃ ; .. 5 e mn . ch. ; , des Königlichen Landgerichts J. n ammer des Königlichen X ; in streits vor die achte Zipllkammet bes . g der M oll Köntgliches Amtegericht. Abteilung 4. Weitsch. nicht ermittelt sind, werden diejenigen, meyer, Lgeb. Warneck, in Berlin G. Meseritz auf den Irre ger g gn Königlichen ö . Essen e gesetzlichen Empfängniszeit gut'kostenlästige Kläger einen kleinen eisernen Geldschrank daß er, Kläger, wegen diefer Miictansprüch . * / ; cab VI! 1b . 6

. 39 ae 37 . n ! . z . welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, Samar lterstraße 32 IV, Klägerin, rozeß⸗ Vormittags 9 hr n der inf fore den G6. Dezember 1912. Vormittags und vorläufig voll streckbare Verurteilung zwanzig Bände Meyersches Lexikon und an den Bekl agten an den unter dem

7832 67473 Bekanntmachung. aufgefordert, diese Rechte bis zum bevollmächtigter: Rechtsanwalt Blacke't r : uffo ; 3 . I . , n Gn, , Derzogliches Amtsgericht Braunschweigs Daz K. Amtsgericht? Geifenfeld hat 2X. November 1913, Vormittags in Hannover, gegen den Kaufmann Cugen „asfinen hei dem gedachten Gerschte mthr z mmtes etz mit ger äußert. Tn'dllegtct ir göbinng einz der än Häme Di enn n d, Erde,. April 1913 bei dem Beklagten ge—

; . , e, J . 91 ͤ r 65 zjugelassenen Anwalt bestesf rung, elnen, bei dem Prozeßgerichte Tinde von seiner Gehurt an bi zur Rergucöugel n. guts mündlichen Nerkand, Piän iih ch iständen Ans f

hat heute folgendes Äufgebot erlassen: unterm 19. September 1913 folgendes 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Sedelmenyer, früher in Hannover, jetzt e, Fame, zu destellden. Zum J Mer 6 zeßgerichte Vr ler ines sechzehnten Leßen er? . Rechts streit: unn * pfändeten Gegenständen Anspruch auf vor⸗ Die Stadt Braunschweig hat durch Aufgebot eilgssen:, Auf Antrags des zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls h unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen J . Iielte lung md e en, . . y ö j ,, er n e nn. ö Hes ere rich ng erhoben ö 36 Zwangsenteignung zum Ausbau der Bautrsfohnes Ulrich, Amberger in Groß die Festslellung erfolgen wird, daß ein Ehescheldung, ist Termin zur Ableistung Meeferih 3 ag betannt gmacht. Aus zu . i 6 ung nd Geldrente von. viertel abrlich 43 . . Scuoneberg Ehn en le fer. . Ib, i d e n n ,, Amalienstraße von. dem Friedrich, Stift arreshausen als gerichtlich bestellten Ab⸗ anderer Erbe als der preußische Fiskus des dem Beklagten auferlegten Eides und ö. w 4 24 Sy lember 1913. Essen . 26 6e. . gemacht zwar der rückständigen Beträge sofort 6 . Stockwerk, Zimmer 3] 9a 62 . Ein Lem , ann i sütien eichen hier gegen eine Entschätigung von 14 11496 wesenheitgpflegers ergeht hiermit die Auf nicht vorhanden sst. zur Fortsetzung der mündlichen Verhand— des an fichte schreiber 56 erfuürth H künftig fällig werdenden an! ** 2. zember E83 are n 5 M . Häns m erzgigtt hahe, 4 die mit x Y z 41 lx und f t el forberung: IJ'an den Gütleresohn Kaspan Attendorn, den 19 September 1913. lung auf den 214. November 813, H. doniglichen Lan Landgerichts. ẽ3 Aga le ich. 33. , . 3. September, 3. Dezember 4 Mr, geladen. . 3 ö , L umschriebenen. 3 a 60 dm und 24 4m Fuchs, geboren am 28. Dezember 16530 Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 uhr, angesetz;. Zu ö 816 Deffentliche Zustellung. ö. . jedes Jahretz. Zur minblichen , . Hertin, Schöneberg, den 19. Ser f n fis ,bei, der. Zuangäher. haltenden Teilflächen des Grundstücks Neu. 1. Geisen hauen, zuletzt wohnhaft in lõrar 2) Rmiufacb ot. zie sim Termin ladet, bie Klägerin Fen Die, Arbelirrfrgu Wlhelumin ch Turck, lo soo] Oeffentliche Zuftellung. des Mechtz hren wird ber Vela temder Ioiz ö , ,, e wen, , petritorfeldmark Blatt 1 Nr. 73 erworben. Ilmendorßf, seit ca. 15 Jahren herschollen . Rechnun ö Franz Häusler in Beklagten vor die 7. Zivilkammer des (eb. Müller, in Weilmünster (Oberlahn? Die minderjährige Christmne Nicolaisen, das Königliche Amtsgericht in Sinn. . Fra em er. Gerichteschreiber Deer beider er nl, beh. de. e chen Zur Austahlung des Entschädigungskapitals fich spätestens in dem auf , , . Stein ara en ei Erbe und als Vormund König lichen Landgerichts in Hannoher mit der reis , Prozehßbedollmächt gte: Jtechts. foren am, 38. pril id l in Tingles. ben X Dezember 1913 Vorm iti ! des Kön zlichen Amtsgericht i ůnn, ist Termin auf den 4. November . zipril A914, ,, . e ng hn Häusler in Bautzen und Aufforderung, sich durch (inen bei diesem nälte Justijiat D. F. Wasdstein nd seld, vertreten durch ihre Vormünderin, 9 uhr, Zünmer 8 , , , e Töss äermnittage nn, Uuhr, Tor dem li Sihungsfazle Jir. 16 des Autsgericht 3 , Sie e. geb Ferichte zugelassenen Rechtganwalt als Valter Müllctteun Alltong, Tlagt gegen FSaushälte in Helene Nleolaisen in Tingleff⸗ * Stettin mmer s; Siptember 1913 7798] Oeffentliche ö, Herzlichen ntegerichte hier, am Wenden. Geisen eld ö Dub f in Kolberg als Grbin des am Prezeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. bren Ehemann, den Arbeiter Paul Tir! feld Progzeßbevoll mächtigrern Rechts Der Gerichte schrezer 1. ls h e e sfen tige tiste lung. in, licnf he nigrundh haupttssse in Büsfesporf kore Nr. 7, Zimmer 22, angesetzt, zu dem bersönlich oder schriftlich bei obigem Ge Ig. Jull 1915 in g ba sten eld seinem 3 Dannover, den 185. September 1913. uletzt in Altona, jetzt unbekannten Auf, anwalt Dr. Elsner in Flensburg —, klagt; des Königlichen Amtsgerichtß. Abt. 19 Cha f ,,, Wöünhhinterllgt fei, Baß die Hänsenden die Nealberechtigten behuss Anmeldung richte zu melden, widrigenfalls er für tot letzten Wohnt storbenen Brauert J Der Gerichtsschreiber nthaltz, auf Grund der 1360, 1561, gegen den Arbeiter Jeng Paulfen, früher d zl mn oseßbebellmäch Gläubiger samtlich ihr Einwilligung zu her An sprüche auf dis gbgetrztentn Grund. zrilärt werbe; 2) an. die . 3 , me, ö haben das Z. 8K. 20 des Königlichen Landgerichts. hol B. G. Bg, mit den Anträge auf n Flensburg. jetzt unbekannten Auen n 1b794] Heffentliche Zustellun ö. K m ite, ö. 1 4 . e. Uusgebothverfchren zun, Jtzeck' ben Aus lb7S24] Oeffentsiche . . Tat etage gr gablung belt en Gpbrnös d, geberbung, bes bir Wh, dee gene nf. geb. Hun ser inlheeh w in ö 9st gien e r ssiten ö ei Strafe zunehmen; an 6 JRachlaßgläubigern beantragt Die Ehefrau Marte Röhrz 5 the unterhastebeiträgen für sich und für der Beklagte der Vater der Küägerkn set Vöpel, in Hespringhausen, Prozeßber t. Räten sti, zulegt fegen, den die Einmilligunggerklarung des Schuldners

laden werden. über das Leben des Kaspar. Fuchs Anus, schlie fung wan Nachlaßgläubig gt. in Wc besrau Mecrte Röhre, geb. Ahreng, hre fene 8 , denn er habe ihrer Mutter? esez, möcht igten: Y Fengennen, Hroöeßbenoll., Franz Twardomski, zuletzt fir Murks und getztgen. Beklagten Huckel ; ; ö ö . er i ; den daher auf⸗ , . in Linden, Fortunastraße 28 Prozeßbevoll⸗ zer er Ghe mit dem Beklagten er d inn ämter, f'äutter ihn der gesetz, maͤchigter: Rechtsanwalt Brunner in Kr. Schrimm, Post D lewo, jetzf unbe⸗ B ,, Braunschweig, den 18. September kunft geben können, Mitteilung hierüber Die dachlaßgläubiger wer re, . 3 Hroßteßzbevo kugten fünf Kinder von 50) * ich lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit Aro g zen dn Ludwig Ri ö ane, Halen Et zunge. a e eklagter aber , 1913. gefordert, ihre Forderungen gegen den lbSodh] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Nechtsanwalt Iigct in Linden im voraus nebst . . . vom 30. Junk bis 25 . 1912 ö. u lr in g hefe, ü n ß k konnten Anfenthaltz, geboren aui 3. Fe, siellĩmng *r zur A ee l . Ver⸗ . ; f Hes ghaunseh, unter der Be. bruar 1877, auf Grund der Behauptung, steigerungserlöses notwendigen Einwilli⸗

bei Gericht zu machen. l . . ö t Nachlaß des verstorbenen Brauers Ernst K- 272. 13 3K. 20 Die Fran Hulda Hannober, klagt gegen den Ar = ewe li . (

7. e * . retligen Fäligteits tage fär Sie at Kerl gemohnt mit dem Antrag, den Beklagten wauptung, daß sich als Nicßbraucherin des daß der Beklagte bon der Klägerin am gunggerkläͤrung unter Darn d ö ü. ? gSer nter arlegung der

2 J ĩ

29 ö 2 . ! , , . 2 ö Se, . . Grwerhs,- und Wirtschaftsgenossenschaften. X. P Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung.

872 * 118 35355 Bankausweise.

Anzeigenpreis fi ; 5 K ausweise zeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

als V Pre 5 39 5 ö. * 1 331. . ! 57875 2. 9. 2 G von wevollmächtigtzt: Per minderjährige germann Zenker! Der Zgarrenfabrikant A. Fardinal en,, G 1 81 J 1 ö ö 2 ) & h . B. m.

Der Gerichtsschreiber Geisen feld, den 20. September 1913. Na s ; ö 34 z j e Herz aglichen Amisgerichte, 23 ter Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. , , ö e ehr, ,,, . ö ne i, uni 153, und znr die rückständigen zu berurteilen; I) der Klägerin von ihrer Guts thwes verstorbenen Ehemanng, deffen 7. Januar J mein, . Fri

ir 57474 Aufgebot E06 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rechtsanwalt Feld hier, klagt gegen ihren bes S 1567 Absatz? Ziffer 2 deg Bůrger⸗ getrãge sofort. Die Klägerin ladet ken Geburt an bis zur Vollendung ihres sech, Anerbe der Beklagte geworden, über bie einbarten und . 9 . denh 2. Rr d af erg werden fei, mit den 78 , 263i Witwe Minna Kräft in Goslar anberdumnsen Aufgebotstermine bei diesem Chemann, den Arbeiter Robert Kathe lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Che klagten zur mündlichen Verhandlung zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine ihr als solcher obliegenden Pflichten Hinaus von 406 z gekauft ,, n,. Preise Antrage: lznden Beklagten zu verurtellen, 13. . ĩ i . i ih verschollenen, im Gericht anzumelden. Die Anmeldung früher in Berlin, jetz unbekannten Auf. der Parteien zu scheiden und! 6 klagten e Rchtsstreits bor die 4 Zivilkammer im paraus zu entrichtende Geldrente von seit 1896 neben den Zinsen der auf de 4. ö 9. . lefert erhalten darin zu willigen, daß der von dem Ge— J . ant ö . hat die . des Gegenstandes und enthalts, wegen bößlicher Verlaffung, mit für den allein schuldigen Ten nu N . nn dandgericht; zu, Altona ee . ö ö ., . . Gute eingetragenen Eparkassen hy bor hn enn fl r n ne , . 3 . in pf . der ö ̃ f ö il Kruft Rr bürtig aus des Grundes der Forderung zu enthalten; dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Die Klägerin ladet den Beklagten zur ten, Ee, November 1913, Vor— gen Betrage sofort, die künftig fällig von 3000 46 den borgeschriebenen Abtrag Klägerin 106 . pie hundert Mark? lregungs acht. Hüser, Grüne gebot der eiichereiberechtigungen in der Sohn Emil Kräft ,. ge wa, kundliche Beweih tücke sindö in Urschrifi unde den kien teres rein schuldigen mündlichen Verhan d g mittags AO Uhr, mit der Aufforde⸗ werdenden an jedem Wuartalsersten jedes von 10, bezahlt und hieraus 120 f 0 ö ter hundert Mark baum und Jakob, Westdeutsche Wäsche⸗ Hemarkung Nin verwiecse, Kr is Gel erben, für tot zu erkiren er be urkundliche Beweisstücke . klagten alle g en Verhandlung des Rechts streits , n. . rde Jahret, zu Kah fen Sah! . 3 n. d bi aus 420 von nehst 4 0 Zinsen seit dem J. Januar fabrik Will! Weyl und Gebr. Isay in d , ,, ,,,, , , n i , ,,. ; n i 6 echts Zivi er öffentlichen e j . reckbar zu erklären. von 420 S dur Sscherbeitèl es z ö 266 g ungs 8 des Königlichen Amts⸗ k . a ie en ef, . 9 Dine n ü. . 3 ö . n nnz ö , ö , . ö. . . i , n,, b nde e r rin b,, 3 mn . k ö h ĩ idrigenfalls die Vermächtnissen und Auflägen berücksichtigt Grunerstraße, JI. tockwerk, Zimmer 27, auf Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als na, den 15. September 1913. zeklagte vor da onigliche lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird llagte vor das Königkiche A ,, 1M 6es - bei, der König.

nach der räumlichen Ausdehnung und der gebotstermine zu melden, w ; 9 6 ; . Der Ger ̃ Amtsgericht in Flensburg, immer N 29 ö 263 ö 9 . Rhön igliche Amtsgericht in lichen Regierun ashaupttasse in Düsseldo , , n, , , üs, ,, . d, , , d,, , , , ,, , be, d , ,,,, ermine am 3. . Borm. f 34 . icht ausgeschlosscnen Gäu. dem gedachten Gerichte zugelaffenen An er Gerichisschreit z berg mittags r, geladen. Die Ein. vember E893 Vormittags 16 uhr, d ühr (3.7 * , . 6 28 /f. nen ee eifel erung erlös von 233 S3 . E60 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte des Verschollenen zu erteilen, vermögen, friedigung der n n 9 x e reiber 96 Deffentliche Zustellung. lassungsfrist ist 3 W ö 988 hr, 9 Uhr (3. 55, 1), geladen; 16. C1628 / i3. an den Kläger ausgezahlt w . widrigenfalls sie mit der ergeht die Aufforderung, spätestens im biger noch ein Ueberschuß ergibt, auch] walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. des Königlichen Landgerichts. . c , i. han fl gh. i ne . 13. k r nn, en. den 0. Seytember 1913 19 har ottenbur. den 18. September selben die , . e ge ede, se ei. . re . en städtischen Waisen⸗ Der Gerichtsschrelber Kleikam p. Geri chioschreiber !. è . Last zu legen, 3) das Urteil für vorläufig

e in Berlin—⸗ zn ip tsschreiber Der Gerichtsschreiber . ö

Schöneberg,! des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 3. des Fürstlichen Amtsgerichts. des Königlichen ini ge chte. ö ,