. 374 Obligationen
83128 83438 S3 602 ö 848560 S841927 S560655 35350 6122 86295 s86513 86818 S7ĩ6g2 87880 7964 88053 S9072 89361 S9406 89794 dä 3 90496 96757 gös36 a1tzzs? 91734 93315 33314 93125 93167 93202 g3252 dä764 94889 g5364 35357 I658! 96621 96677 96943 e814 7S39 980654 38331 beo 99323 99581 99651 100760 100826 100874 19115456 103113 103117 163587 163835 G6l69 1095189 j05246 105455 107272 107281 108346 1956516 199828 1099966 11065635 11601533 1II9s7 110928 110974 1110156 112131 112199 112269 112306 129067 112985 115509 1135663 1140983 114131 114236 114343 114759 114927 114941 115965 116381 116425 116500 116687 17570 118077 1183569 1184665 119015 119126 119309 119322 120936 121006 121579 121555 122485 122608 122621 173465 24338 124415 124463
ätestens bis zu dem auf den
. ,,, 19123, Vormittags
LH Uhr, im Amtslokal (Zimmer 24) der
,,, . Behörde anberaumten Ter— e zu melden.
ö 13, den 20. Seytember 1913. Charlottenstraße 28 — am Höfchenplatz. Königliche Generalkommission ür Schlesier
zu 1909 Fraues — 810 . S3889 S4388 S440 84350 84700 84819 S535 85409 Sh575 S669 36635 6091 87111 87189 87501 87521 S7349 87365 Ss8061 S814 S839 853536 88795 88866 S9913 89985 90014 g6057 90079 90286 0999 90931 90979 gi1368 91352 91621 ga413 92415 92525 925072 92619 g3061 933478 93582 93918 95975 946097 94229 5408 95670 95764 95854 96352 96394 Nol4 97160 97167 973511 7479 97806 gslbs 258610 98689 98733 56795 36869 9799 109909019 100255 100345 100574 100580 191423 1091697 101787 102437 102633 102999 104223 104555 104743 101810 104955 105072 1056990 106244 107078 107086 107142 107247 108754 109048 109259 109272 109289 109662 10199 110254 110363 1160715 115553 110793 11018 111159 111175 1112160 111264 112059 12321 112389 112405 1125655 112775 112783 13184 113214 1137135 113767 113892 114028 1145355 114416 114507 114593 114647 114718 15919 116007 116029 116695 116300 116355 116767 116891 116990 117173 117382 7 118589 118679 118875 1183893 18904 ) 119545 119882 119912 1260159 121831 121961 122017 122051 123512 123558 123607 173885 124569 121581 124732 1235143 126168 126478 126707 136865 127348 127359 127478 137674 1285309 128819 128905 1233931 129647 129746 129809 130478 130606 130684 131285 131374 131649 32413 13241 33255 134867 37988
S8000 89349 90874 91883 92079 93296 93572 95277 95; 95753 96397 96459 96689 98480 98513 g8561 99649 99650 99746 100787 100796 100934 101789 101802 101812 102530 102598 102695 103511 103547 103554 104441 104619 104712 105381 105417 105475 106822 196894 1070938 107913 108297 198357 109803 109809 110003 110724 110840 110972 113258 113530 1153584 114617 114680 114881 115607 115644 115759 116604 116606 116762 117229 117318 117347 118297 118299 118526 118830 118858 1183959 119942 120011 120096 120512 120579 120769 121781 121854 122590 122667
123147 123239 1233. 123878 123927 124664 124672 125239 125273 126130 126133 126772 126827 127626 127687 128685 128740 129488 129648 130542 130612 131457 131488 131667 1327 32783 132799 3. 33921 134272 307 135463 136395 137262 138470
488
1567 3557
S8130 88398 S9541 951021
88483
89675
91203
92303
93590
95912
97034
98759 99830 101049 101867 102794 103659 104776 105518 107206 108626 110060 111156 113626 114933 115977 116770 117411 118343 119097 120285 120882 121910 122701 123403 124004 124775 125447 2 126213 127164 128029 128938 129935 130747 131830 132836 134293
S865 90035 91230
88681 90170 91314
9244166 92659
93632 93814 hh gz Ih gg
97288 97357
98918 98940
99873 100193 101129 101261 101925 102574 102898 102990 103671 103753 104791 104877 105593 105688 107266 107367 108763 109003 110125 110242 112094 112144 113837 114170 115078 115199 116004 116100 116803 116830 117615 117630 118361 118371 119118 119172 120362 120381 120970 121227 122059 122196 ; 122829 123495 124304 124904 125745 126407 127282 128126 129155 130324 130884
88691 90436 91332 92828 94382 95991 97800 98975 100386 101351 102171 102994 103845 104938 105693 107373 109097 110412 112267 114176 115336 11623 116837 117671 118514 119264 120491 121266 122205 122988 123600 124337 124401 124923 125081 125908 125959 126513 126526 127519 127572 128343 128624 129172 129336 o 130967
S8 708
90812
91404
93006
94553
96330
97803
99032 100423 101396 102275 103133 103929 104996 105805 107653 109233 110426 112641 114316 115453 116287 116882 117744 118610 119560 120499 121365 122227 123015 123606
89083 90836 91532 93089 95017 96359 97857 99319 100519 101633 102388 103158 104236 105347 106140 107781 109352 110478 112800 114402 115560 116384 116885 118172 118624 119857 120500 121435 122465 122480 123040 123130 ĩ 123827 2 124453 125235 1265090 126664 127611 128655 129370 130523 J 131387 132099 1 132457 133294 13330 3336 133520 134665 1346 134796 1 1. 9 2 00525 * J
J
1
S9304 90872 1618 93190 95274 96381 M886 99610 100599 101744 102499
egitimation mit Bezug auf die §§ 11 5 15 des Gesetzes über die Ausführung der Gemeinheitsteilungs⸗ und AVblhsungz; ordnungen vom 7. Juni 1821, 85 25 — 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und §z 109 des Ablssungegesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht und es die hierbei ein
log] X ½ ᷣ Anleihe der Stadt Solingen vom Jahre 1899. Die am 1. Sttober A. C. Coupons gelangen in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, be ö. dtationalba nk für Deutsch⸗ and, in Soltugen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. 103174 Solingen, im Seytember 1953. 104284 Der Oberburgermeister: 105357 Dicke. 106550 107785 109496 110481 112937 114568 115606 116554 117064 118179 118696 119918 120509 121621
für bewirkte Maschinenlieferung auf Grund des Schlußscheins bom 29. Mai . der Klägerin gegenüber seltstichulznert che Bürgschaft geleistet habe und daß Tilsit als Gerichtsstand vereinbart sei, mit dem Antrag, 1 die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 1465 S nebst 6 oο Zinsen seit dem 15. Oktober 1911 und 123,75 „6 nebst 0, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und zwar als . oe.
Gesamtfchuldnerin mit dem Melereibesitzer ** 6. 5 ö 3) Ver Ve
Rudolf Trunk ain . . .
klagten die Kosten des Rechtsstreit = ;
er ed — Irteil eventuell gegen an 3. Domnen ver achtung. .
ke tel fte; i vorlůu fig vollstreck⸗ ö Domäne Reifenstein nebst dem Vorwerk Hie nrg. und der i, gen
bar zu erklären. Die Klägerin ladet Rohrmühle, im Kreise Worbis, 3 km von der Haltestelle H ö. ⸗ ᷣ von
die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ der Eisenbahnstation Leinefelde — Kreuzungspunkt der Strecke Ha 5 a 3 . fernt, soll am Donnerstag, den 2. Ottober d. Is, Vorm ttagz . hierselbt, im Zimmer 72 des Regierungsgebäudes, für die Zeit von Johannis 1914
lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bis Ende Juni 1932 meistbielend verpachtet werden. . - Größe. w 348 9933 ha, — 7521 ,
in Tilsit auf den L. Dezember 19A3, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ ö rung, sich durch einen bei diesem Gerichte grun te nerreinerttag ö ö . Erforderliches Vermögen . ; ö 1 66, Bisheriger Pachtzins jährlich,. 12 720 .
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit—
578904] Oeffentliche . k 62 ee. Anton Morfeld kebecham, Pieversfraße 2a, Prozeßhevollmächtigter: Juffizrat Goldberg in Bochum, klagt gegen den Bergmann Skerka, früher in Röhlinghausen, Hordelerstr. 6, jetzt amn⸗ bekannten Aufenthaliß, unter der, Be⸗ hauptung, daß derselbe ihm für gelieferte Waren 25, — 4 schulde, mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klaͤgerin 25, — 6 nebst 400i Zinsen selt dem 1. September 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens, Aktenzeichen 18 G. 51-13 des Amtsgerichts Gelsenkirchen zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstrecklbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen auf den 209. Dezember 19:3, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40, geladen. 9 gin laffungefrit wird auf 4 Wochen festgefetzt.
Dee ele e, en Is. Ceptenber iolz. (L. S.) (Unterschrift), Gericht schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
7807] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ch. Saalfeld C Co. zu Paris, 51 Rue J. J. Rousfean. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsgnwälte Dres. Hor⸗ witz, Burchard, Krauel u. Dora ert, in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Max Frank, früher zu Hamburg, Gerkenshof, jetzt unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung deg Beklagten zur Zahlung von 500 Frg. nebst 5oν Zinsen seit dem 28 April 1913, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Berlagte den Betrag schulde aus einer Geschäfts⸗ verbindung, betreffend Käufe und Verkäufe von Weizen im November 1912 und in den ersten Monaten 1913. Ver Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 2 für Handels sachen, im Zipiljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 119, auf den 26. November ELI 3, Vormittage O Utzr, geladen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hamburg, den 13. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lö7 808] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau M. Hardten in Kiel⸗ Gaarden, Elisabethstraße Nr. 113, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Frau Selma Poser in Kiel. Gaarden, EGlisabethstraße g6, klagt gegen den Kesselschmied. Friedrich Karl Edgar Krause, früher in Kiel-⸗Gaarden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Krause der Cheftau Hardten für ihm vom 13. Juli bis 13. August 1913 gewährtes, Logis und Beköstigung 45 66 fünfundvierzig Mark — schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Krausę ur Zahlung von 45 S6 an die Klägerin Ehe⸗ frau Hardten, auch das Urteil, für, vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechte streits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Kiel auf den A8. De- zember E913, Vormittags 9) Uhr. Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 6. den 20. September 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
log 809] Oeffentliche Zustellung. C. Kallenberger, Restaurateur zum Paradies in Basel, vertreten durch Rechts⸗ beistand F. Spony in St. Ludwig, lla gegen Karl Walz, Kellner (auch Kauf⸗ mann), unbekannten Aufenthalte, angebl, in S. Franctksco, wegen Darlehens, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor—⸗ läufig vollstreckbares Urtetl kostenfällig zur Zahlung von 160 66 nebst 4 0½ Zinsen vom Tage der Zusteuung der Klage an zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Dienstag, den E8. November 191, Vorm. 8 Uhr, vor das K. Amtsgericht Nagold geladen. . 20. September 1913. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Kirchner. lö8l0ol ODessentliche Zustellung. In Sachen des Schneidermeisteis Dapld Drucker in Obornik, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Klotzsch in Obornik,
Rechtestreits ver das Königliche Amts ericht 39 Essen⸗Ruhr, Zweigertstr. Nr. 52, . Nr. 146, auf Montag., den LO. November 1913, Vormittags EI Urn, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 18. September 1913. Ballau ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
fälligen
ös2l] Oeffentliche Zustellung.
t Die E. der Gemeinde Willich vertreten durch ihren Vorstand in Willich bei Crefeld, Prozeßhevo mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justijrat Dr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen den Fabritarbeiter Theodor Kurig. früher in Essen⸗West, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— bauptung, daß ihr der Beklagte ein Dar- lehn von 12000 M verschulde, daß sie jedoch nur einen Teilbetrag von 1000 mit der vorliegenden Klage fordere, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1000 6 zu verurteilen, und zwar bet Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Altendorf Flur 3 Nr. 4326, 142 aus der Post Abteilung 3 Nr. 1 des Grundbuchs von Altendorf Band 19 Blatt 395. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 240, auf den Eg. Dezemher EH, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be— stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung . Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. ö 6. den 19. September 1913. Scheider, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts.
57802] Oeffentliche Zustellung. Die ,,, Minna Wolf in Frankfurt, Bleichstraße 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Stern in Frankfurt 4. M., klagt gegen den James Kayser, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für ge⸗ liefertes Essen den Betrag von 57,20 d und auf Grund Zession des Zigarrenhänd—« lers M. Meyer in Frankfurt a. M. aus Zigarrenlieferung den Betrag von 30 01 schulde und der Beklagte zurzeit der Ent— stehung des Schuldverhältnisses in Frank⸗ furt 4. M. seinen Wohnßtz gehabt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 87,20 „S½ nebst 4 0,½ Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt 4. M. auf den 2G. Nonveniber E9EE, Vormittags 8 uhr, Zimmer 4h, im Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße 34, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung 6. dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
r, , a. M., den 18. September
1913. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 12
Iö7'803] Oeffentliche Zustellung.
Der Spezialarzt Dr. Hoehne in Frank furt a. M., Faiserstraße 8. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumbel in Frankfurt 4. M., klagt gegen den Maler Wilhelm Kehl, früher in Frankfurt a. M., jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärzt⸗ liche Behandlung den Betrag von 55, — M und an Ermittlungsspesen den Betrag von 5, 30 M schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 50,30 nebst 4 0/0 Prozeßzinsen. Der Beklagte wird zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frank. furt a. M. auf den 26. November EHB, Bormittage 9 uhr, Zimmer 46, im Hauptgebäude, Heiligkreusstraße 3c, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. w
Frankfurt a. M., den 13. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 12.
[57801] Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Köhler, Schweinemetzgerei hier, Niddastraße 1042. Proießbeypoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönberg hier, klagt gegen den Max Tacke, frůher zu Fiankfurt a M., Wittelsbacherallee 120, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
(58034 K oOAnleihe der Stadt Solingen . von Jahre 1902. Die am 1. Sttober a. C. Coupons gelangen in Berlin bei der Preußischen Cen⸗ tral⸗ Genossenschafts. Kaffe. bei der Baut für Handel und In⸗ dustrie, . * Nationalbank für Deutsch⸗ and, . in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligteitstage ab zur Auszahlung. So lingen, im September i513. Der ber gr germeinter: ick e.
fälligen
behollmächtigten vertreten zu lassen.
Tilsit, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
I lbs'812] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Hermann Schmidt . . . e, ee n ,, Luben, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ .
anwalt Karkut in Wrschtzegel, klagt gegen den Handelsmann Israel FIrgnt, früher in Lewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf, dem Grundstücke des Klägers Luben Blatt 30. für den Beklagten in Abt. UI unter Nr. 5 eine Hypothet von 10 Tlrn. 21 Silber⸗ groschen und 6 Pfennigen nebst 5 Co Zinsen eingetragen, die Hypothek längs bezahlt, Löschung jedoch noch nicht bewilligt 58032 sei, mit dem Antrage, den Beklagten vor läufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Luben Blatt 30 Abt. III Nr. 5 ein⸗ getragenen Hypothek zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Tirschtiegel auf den 18. No⸗ vember EOS, Bormittags 9 Uhr, geladen. ö . 4 Tirschtiegel, den 13. September 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
57'813) Oeffentliche Zuste lung. . Der Schneidermeister, M. Schmitt in Ehrang, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt v. Lütcken in Trier, klagt gegen den Polsterer Philipp Uerz, ohne be— kannten Wohnort, früher in Ehrang, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Fahre 1912 käuflich gelieferte Waren und ausgeführte Arbeiten b. 25 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten, zur Zahlung von 56,25 6 nebst 4 0s0 Zinsen seit dem Klagetage an Kläger oder desszn Prozeßbevollmächtigten durch vorläufig voll⸗ streckbares Erkenntnis. Zur mündlichen Verhandlung des KRechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Trier auf den EX. Dezember RA 3, Vormittags SH Uhr, Zimmer 32, geladen. Trier, den 20. September 1913. (L. S.) Arimond, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
— 1241413 25648 125770 125914 126140 27239 127255 1272960 127292 27974 128084 128214 128773 29442 129476 129542 129594 30152 130271 130365 130429 31083 131135 131276 1929 131939 132284 33600 133756 134217 5204 135498 137289 137374 38408 138979 138987 138990. d. S5 52 Obligationen zu 500 Frances — A405 .
4099 822 1112 1155 1232 1466 1483 1502
2058 2105 2177 2457 2470 2676 2714 2725 3213 3218 3460 3465 3710 3830 3934 4099 5056 5196 5265 5521 5780 5818 5905 5953 6763 6926 7050 7153 7501 7512 7607 7879 S659 8756 S946 9041 9046 g123 9289 9510 109411 10680 10754 10780 109920 11476 11635 11788 12976 13295 13307 13504 13532 13741 14085 14290 14811 14881 15297 153595 16100 16281 16387 16363 16888 16915 17258 17506 17644 17692 18102 13103 18519 18549 19048 19138 19176 1965652 20128 20208 20372 20470 20804 20972 21396 21488 21636 21926 22759 22956 23453 23504 23572 23574 23577 233882 24663 24734 24834 24962 24978 25175 25232 253595 25223 26481 26595 26775 27187 27259 27409 277457 27629 27918 28496 28585 23723 28730 28759 28765 28960 28979 25990 29212 29221 29292 29398 39523 30919 30042 30402 30455 30492 30700 30800 31704 31747 31772 31953 31962 32804 35004 33697 33731 33800 33922 33926 34325 35323 354354 35516 357607 35837 36372 36942 37750 37930 37997 38004 38125 382 38310 38663 38726 38754 38963 39092 39830 19077 40081 40111 40207 40825 41151 42571 43029 43293 435361 43558 4437 45104 45346 45459 455239 45626 46180 4591 46730 47343 473569 47468 418680 49897 49977 50108 501765 50337 50922 51842 51959 52339 52389 53672 52868 55404 53487 53558 53602 53725 53820 54503 54525 54h80 54759 54879 55250 5h 795 56241 56275 56638 56901 57328 58282 58335 58599 58765 58842 59364 9665 59687 59858 598860 60041 60324 62023 62043 62546 62591 62643 62938 63126 63150 63151 63192 63311 63397 63778 63991 64120 64193 64428 64542 64585 64632 64891 65379 65548 65567 65929 65964 66323 66443 66690 67150 67207 67533 67655 67847 67975 68077 68552 69329 69338 69377 69444 69548 69903 69976 70220 70717 70914 71025 71110 243 71309 71445 71769 72277 72581 72736 73244 73410 73517 73770 74299 74556 4986 75218 75255 75553 Tö608 75929 76116 76132 76191 T6639 76654 76708 76794 77050 77300 77467 77533 77585 78057 78100 78169 78750 9l41 79176 79182 79246 79876 0861 81198 8i272 815329 81565 S1888 81968 82067 82280 82331 82659 82889 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligattonen erfolgt vom 1. Dezember . n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinz— Collpons: außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutsch land
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bel dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bel der Direction der Dis conto / Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, in Mark zum festen Kurse von 81 H für L090 Francz.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Ob tgationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem J. Dezember 1913 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 5900 Francs.
Obligationen zu 161391 161400 161962 162131 162123 162243 152282 162309 162606 162777 163087 163093 163372 163516 163570 163583 163890 163939 164004 164107 164132 164256 164517 164323 164800 164860 165071 165479 1665501 165944
165149 165472 166181 166236 166354 166434 166575 166605 166635 166812
/
8 J n = . — A
ö
128949 129867 129999 130717 130744 31844 133576 134931 138067
8I97 8200 8207 8219 8349 — Zu 200 M6: Nr. 8609 8845 S855 8927 8958 9012 9020 9143 9172 9g222 9231 9274 9338 9379 9435 9481 9520 9593. Noch nicht eingelöst: Aus der 25. Verlosung per 31. De— zember 1911: Nr. 4014 4268. Aus der 26. Verlosung per 31. De⸗ zember 1912: Nr. 2856 4264 7237 9005. EE. 30/0 Anleiye der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Stadt Bockenheim. 24. Ziehung: 10. April 1912; Auszahlung: 81. Dezember A911. Gezogen wurden: Zu 2600 S.: Nr. 22 73 81 109). — Zu R000 Mυ: Nr. 60 1 6 l ö , 8. Zu 500 „S: Nr. 107 111 204 215 224 234 238 297 352 381 441 479 532 547 555 556 565 639. — Zu 200 υ: Nr. 38 43 88 110 114 278 306 329 349. EHE. 31 υ Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleihe der vorm. Stadt Bockenheim. 23. Ziehung: 10. April E913 Auszahlung: 31. Dezember 1912. Gezogen wurden: Zu 2000 AM: Nr. 13 29. — Zu ROG0 S: Nr. 14 44 70. ; Zu s .: Nr. 31 112 114 147 15) 269 317 320 321 346 376. Zu 200 SP: k Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlung terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, für die beiden Aulehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mitteldeutschen re ditbank hierselbst sowie bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Strasburg i. E. erhoben werden. ö Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen IIb auf das beim Rechneiamt eingerichtete 63 Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ 792 verschreibungen der Stadt Frankfurt 4. M. 141 können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ 290 hauptkasse in das Stadtschuldbuch ein⸗ 6ls getragen werden. Die Stadt besorgt IIS alsdann die gesamte Verwaltung der 4001 hinterlegten Stadtobligationen, einschließ⸗ 6 4582 lich Kontrolle der Verlosung, Ueber— 15899 mittlung der Zinsen usw. Auf Antrag ieh wird aus den fälligen Zinfen auch 547 die Zahlung der Steuern bewirkt. 67 Vermaltern von Kassen⸗ Mündel⸗, s25 Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen 604d ist die Benutzung des Stadtschuldbüchs 6269 von ganz besonderem Vorteil. Ueber den 558 Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte s mitwirkende Personal diensteidlich zu (34 strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die (699z. Gebühr ist eine einmalige und beträgt G9 50 für je 1000 S6. Nähere Aus.
8122 8167 S394 8518. S745 8798
Verlosung Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
— — — Sw wr
lö8035] 47 09 Teilschuldverschreibungen wurden ausgelost:
Lit. A A 1000 Mt Nr. 34 122 129 139 142 147 160 190 196 368 467 505 544 537 555 566 588 612 641 665 679
Lit, R 4 300 S6 Nr. 7270 755 768
1012 1122
802 809 814 817 850 855. Lit. C A2 z00 0 Nr. 1138 1141 1149 1153 1164 1264 1283. Lit. P à 200 „6 Rr. 1339 1383 1437 1495 1499 1525 1549 1557 1592. Die Stücke nebst Zinsbogen werden am 2. Januar 1914 mir A603 oso in Landsberg a. W. an unserer gasse sowie der des Landsberger Kredit- vereins eingelöst. Landsberg a. W.. 20 September 1913. Max Bahr, Jute Spinnerei u. Weberei, Plan⸗ u. Sack⸗ Fabrik.
5506 26376 27279
128073 128942 130203 130855 132017 132025 132959 133113 134476 134493 1 135738 135773 136544 136809 136851 ö 1537400
97294
86838
13 13 134220 13422 137412 13
ĩ J J J 1 . J 1
b ò or
k 129833 1 130712 1970 3013 4701 6310 8394 109324 12555 14751 167538 18270 20308
196 2046 3070 4948 6367 8587
10400 12618 14770 16788 18468 20343 22458 332 24445 26087 26173 27496 27570 28908 28942 29857 29961 31195 31233 33135 33604 34859 35034 37599 37629 38514 38622 40003 40043 41921 42452 44827 44862 46361 46365 49236 49366 51205 51265 53390
53198 54392
54226
55739 55780
58073 58107
59510 59583
60975 61676 63139
1617 2898 4373 5993 7992 9762 12179 14425 16473 18120 20284 22029 23933 25462 27481 28818 29604 30890 33043 34344 37327 38313 39875 41250 44470 46214 48905 50994 53082 53826 55425 57762 59413 60594 63000 63784 65051 66702 68863 70267 71834 74724 76374 77635 77909 80367 80673
1913
2928
4479
6257
8200 10040 12257 14584 16657 18208 20288 22160 24238 26069 27495 28879 29701 i . 33107 34432 37448 38438 39886 41837 44771 46323 19094 51083 53178 53889 55725 58058 59415 60797 63112 63793 65253 67000 68866 70364 71951 74968 716470
Bekanntmachung.
Die Tilgung dez zum L. Oktober EDER planmäßig abzutragenden Betrages von 104200 de der 3 ν Inhaber- auleihe der Stadt Neumuünster vom Jahre E897 ist durch freihändigen An kauf einer n, Anzahl Schuld⸗ verschreibungen erfolgt. . . den 20. September 1913. Der Magistrat.
Röer.
—
135854 136889 138028 138697. Frances. 867 953 25325 2339 4275 4306 5875 6026 7281 7352 9425 10096 11869 12126 13432 13659 15918
15911 17388
137914 138660 Obligationen zu 500 5663 622 660 760 1660 2086 2097 2257 332 3747 4009 4183 4199 4894 4915 5066 54560 5h93 5763 6452 64653 6632 6776 6828 7053 7280 297 8345 8708 8829 3968 S914 g9342 109720 109822 10849 1135360 11457 11489 11694 12882 12908 13121 13267 13299 13362 13392 14667 14691 14827 149489 15177 15422 15424 16678 16768 16834 16840 16892 16908 17094 17198 17873 18254 18525 18895 19290 19474 19397 19569 19558 20078 20131 20136 20335 20424 20627 20514 21033 21043 21268 21284 21854 218960 2l 92s 22028 220610 32233 22600 22904 22914 22944 336071 23120 23158 23449 23863 241534 24523 24587 35113 2h eę87 25334 25557 5759 255889 36 36 6b 25384 26700 26799 6556 3653 3 27293 27515 37355 277065 27756 27804 286057 28224 28254 28655 783872 28985 * 29250 29353 29384 29451 29547 29731 30509 30825 30896 30936 310274 31355 31440 31. 31450 31942 31974 32015 32357 32277 32531 325 32602 32 33057 33183 33198 33354 33311 33398 3 33469 3. 34307 34438 34535 34640 34734 34742 34936 35109 * 35910 36024 36252 36292 36304 36414 36438 I6607 36 7689 37982 37986 38615 38073 38140 38255 382 38975 38988 38991 39637 Ih 326 39410 39460 395 4h30 40646 40687 40751 140886 40902 41114 41582 41684 41786 41794 41797 41835 41881 42 42113 42184 42192 42303 12392 42675 42735 43019 43333 43598 456570 43819 43994 14424 44430 44503 44607 44642 44939 450 45971 7 46446
2986 4554 633 7868 10289 12585 14053 16306 17651
4892
57734
Zur Tilgung der 2. υ Liegnitzer Stadtanleihe aus den Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar: Lit. 135 — 26d M, Lit. B 90 — 1000 S, Lit. C 297 und 333 500 „, Lit. BD 228 à Z GO M. Der Rest der Tilgungsrate ist angekauft worden. Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum K. April EAA zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit , . die Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Liegnitz, den 13. September 1913.
Der Magistrat.
568037) . 33 0½9 Anleihe R
der Stadt Frankfurt a. M. T7. Ziehung: E0. April E913 Auszahlung: 31. Dezember 1913. Gezogen wurden: Zu 2000 4: Nr. 1 153 222 299 317 338 385 548 570 658 708 713 723 856 872 877 906 912 930 945 1000 1034 1088 1172 1192 195 o n . 1292 36 350 1361 1417 1425 1478 1489 522 1541 1592 1643 1692 1694 1699 702 1745 1749 1773 1805 1822 1878
Zu R000 ½: Rr. 2007
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden si ausschließ⸗ ler in 5 anch
16069 17591
16358 17790 19938 21263 22903 24459 26497 7552 27671 29249 30801 31895 32889
2 33985 35867 37253 38753 39963 41528
3 42101 43015
1 44398 22 45414 45999 47085
3 48164 7 49831 50613 51702
36511 3 38301 39736 41053 44257 45859 48441 50627 52706 53784 55163 57042 59132 60196 62864 63603 64799 66642 68344 70169 71714
40911
2—
3770 45630 48171 50403 52678
53733
55046 56978 58859 60096 62676 63531 64649 66534 68160 70074 71469 74080 76120 77524
H7087] Aufforderung.
Nachdem in der außerordenilichen General⸗ versammlung vom 15. Sertemmber , die Aktionäre beschlossen haben, die Gesell⸗ schaft aufzulösen, fordern wir die Gläubiger gemäß 5 3297 des Handels- gesetzbuchs auf, ihre Ansprüche sofort bei uns anzumelden.
Leer, den 18. September 1913.
Kornbrennerei n. Preßhefefabri k
Actien. Gesellschaft in Liquibation. Matthies. Free. 58051
Zu der am L. Oktober 1913 in den m0 Räumen der Herren Erdmann 8376 Hethey, Amsterdam, Keizersgracht 369, 3946 stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ 6423 ralversammlung, Nachmittags 4 uhr,. 5676 laden wir die Herren Aktionäre hiermit 7202 ganz ergebenst ein.
53760 Aktien bitten wir drei Tage vorher, hl40 also am 27. September ds. Is., bet hoo obiger Adresse zu deponieren.
61997 Geerg Cohn,
ö ö Generalbevollmaͤchtigter für Preußen der 53906 63914
is geh, Allgemeinen Radium= oh l? 681536 Allien. Gesellschast Amster dam
. ö Filiale Berlin C. 2. 28bo0 e O9113 os ß —
70020 70183 k
. . Die diesjährige ordentliche General⸗
2702 72766 versammlung findet am 15. Oktober
447 757957 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Park=
752317 73295 hotel zu Düsseldorf statt.
zol öh Tan sorgung;
org 7, h Vorlegung des Geschäftsberichts des
eg r egg Vorstands und Prüfungsberichts dez
zo kö aeg Aufsichtsrats, Beschlußfaffung über die
32150 32335 Vermögensaufstellung und Gewinn 9 und Verlustrechnung sowie über die
39439 41030 41876 412708 43826 43993 44871 44924 45815 45958 46318 46338
39698 39
41325 414
42058 42 42919 42 3 44144 3 45149 415977 46557 47903 49373 50420 5 51460 5 52471 53748 5 54686 5 56123 56 56745 57 58517 59055 60056 61819 62720 63897 64801 65839 67115 68518 69879 70972 70975 72368 72618 73207 73329 74450 74678
5956 75992
b7814] Oeffentliche Zustellung. J Der Hotelbesitzer Theodor Jorden in ! Werne, Bez. Münster, Prozeßbevollmäch⸗ 1 kigter: Rechtsanwalt Potthoff, in Werne, ö 114
klagt gegen den Jockey Paul Ludwig, 1902 J. e. 14 3 früher in Werne, jetzt unbekannten Auf⸗ 2020 203 2063 3064 2 . enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ 233 26367 3495 339 3 klagter ihm für Kost und Logis aus dem 2662 680 211 . — ? Jahre 1913 den Betrag von 96,50 z 2831 284 . 2353 2 ö verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ 3146 163 182 319 * 3 klagten durch vorläufig vollstreckbares Er⸗ 334 334 333 4144. 3 kenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an 364 666 683 3636 671 den Kläger zu Händen des Rechtsanwalts 785 384. 38872 33 93 Potthoff in Werne 96 50 M nebst 40ꝭ 4086 4296 4247 . 431. Zinsen selt dem 1. August 1913 zu zahlen. 4594 163! 14671 169 ö Zur mündlichen Verhandlung des Rechts: 1965 10h o8; 69h 5. streitgz wird der Beklagte vor das König. 263 3282 5301 5309 53 liche Amtsgericht in Werne (Bez. Münster) 5423 5458 . 565
9085 *
6013
47866 49361 50336 51459 52390 H 3665 54603 55961 56712 58415 59039 59821 61808 62538 63798 64771 65763 67062 68281 69874
1* 1.
J
59093 60093 61844
62742
64394 65362 66783 67722 69546 70457 71766 73051 74272 75729 76410 77424
1
6028 6242 538 6554
162512 163750 164337 166036 166983
162517 163770 164504 166056 167202
7258
5479 auf den 24. Nonember 193, Vor 5619 5652 . 29986 Werne, den 17. September 1913. 6043 6137 6151 6202 Ibing, Gerichtsschreiber 29 6475 6496 5 6610 6635 6636 6657 6700 6703 6715 6734 hes lb] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmanns Selma Kalk Zu 5090 S: Rr. Nähen n. 6 204 7361 7382 7527 7537 (öh! kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus bevollmächtigter: Rechtsanwalt Potthoff . in Wr. ain t gegen den Bergmann 78607 7514 7868 7885 78 47 Frankfurt a. M., den 10. April 1913. 7956 7989 7994 8022 8060 8107 8120 Magistrat. Rechneiamt. Peterstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr
145431 489483 45500 45689 45806 13 4 rl el es 48333 48542 48569 48721 48854 hi 3hhtzz 6555 5633 51719 51797 51801 5isi6 52021 4107 54462 54534 54 564789 54985 55003 55139 56667 57773 57893 57894 58206 58817 58843 58883 61036 28 61190 61330 61691 62013 62149 62190 . k 64346 oö4418 64527 64684 ö G50 708 k 9 ü mittags 10 Uhr, geladen. 5904 5928 ö . . , , , ,, rst 68185 56524 des Königlichen Amtägerichts. 6847 6848 6936 6941 Ieö0 72829 72846 . , , n. brenner in Radbod, Peterstr. 4, Prozeß. g es g n d . öh, e fog „h 84 Rordban, Paulspfatz 9. e es 75693 [5796 75809 75939 (6243 16268 76. . . . . ö Wilhelm Hartmann, früher in Rärbod, ö = ; h 5 7998 7820 79128 79546 9654 79983 80250 ö kumänische 3 amortisierhare Rente von 1963. ,,
46019 46082 46123 46167 46247 ; 15h54 49265 1493 49901 49939 50088 50135 50146 5. 51 52062 52181 52 52810 52811 52905 53004 53100 64 6498 55769 55817 55848 56228 56252 56299 56330 56479 58887 58921 58958 58983 9180 59183 59246 62196 62372 62471 62510 63032 63111 63193 14069 65241 65374 65409 65571 66237 66410 66575 ? 69522 69574 69693 69754 0195 70360 70380 28097 2846 72868 23114 73115 73152 74025 74101 74139 76 6490 76577 76721 76729 76757 r 's 13 * 8 * 2 28 O8 * 30376 SI005 81466 81497 8150] SI712 81858 82032
47139 47231 47293 47394 47685 390! 49939 500 50182 50279 50332 50649 50668 50726 50745 50768 32810 ; 53161 53278 5. 64107 54140 54181 54213 5433 tz 28 56252 5b 56h13 56588 56651 57450 57553 57563 5777 57885 ꝛ ( 9333 59338 59397 59475 59716 60205 60430 60548 325 63218 63455 63610 63728 64081 64096 64282 6 5 . 66656 66829 66834 66957 67489 67494 67631 01957 0380 70400 0h52? 70688 70917 71295 71448 71584 74199 [4309 74399 74422 75392 75544 75583 ö ö, nn. 369 77 118 77192 7531 77745 77825 77848 77968 77990 3 ö 2. 82128 82347 82356 82378 82568 82960 82986.
gegen die am 9. Oktober 1853 geborene Pauline Jaeger aus Obornit, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Hypotheken⸗ löschung, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des RMechtostreits vor dem Königlichen Amtsgericht in Obornik auf den EL6. Dezember E913, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu welchem die Be—⸗ klagte hiermit geladen wird. .
Obornik, den 15. September 1913.
Der Gerichtsschreiber
der Behauptung, daß der Beklagte für die vom 1. Oftober 1912 bis 1. Oktober 1916 im Hause Niddastraße 1042 enmieteten Räume für die Monate April, Mai und Juni 1913 mlt je 100,40 S½ς monatlich schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ostenfällig und eventuell gegen Sicher— heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 301,20 Se nebst 40/9 Zinsen aus 100,40 ge vom 1. Mat 1913 bis
für Kost und Logis für die Monate Jult und August 1913 noch 104,50 16 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckkbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin zu Händen des Rechtsanwalts Potthoff in Werne 104,50 Ss nebst 40, Zinsen seit dem 1. September 1913 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Werne auf den 2. No-
58175
161004 162323 164909 166044
163199 165081 166141
(Anleihe von 185 Millionen Frances.)
161200 163207 165209 166238
167404. h. EAA Obligationen zu 2500 F
139361
139483
161237 163310 165576
166452
139510
161274 163317 165680
166542
39617
Bei der am 1. September 1913 n. St. stattgehabt Nummern im Gesamtnennbetrage von 1206960 Fran
a. A2 Obligationen zu 50900 161064
161480 163592 165710 166572
139995
161481 161911 163742 164069 165781 165852 166591 166833
161919 164361 165859 167039
rancs — 2025 „.
140466 140479
140655
en 21. Verlosung sind folgende es gezogen worden: Francs — 4050 . . d- 5I 2 164838
1665899
167115
141198
1675304 1673322 167410.
Obligationen 139087 139176 139214 139219 140105 140497 140699 140749 142207 142234 142286 142401 143422 143689 143723 145727 144672 144875 145115 145538 146818 146830 146836 1469060 147831 147963 147974 148360 149281 149588 149639 149678 1506526 150609 150620
139298 141236 142530 1453995 145393 147100 148502 149693
150956 151070
139428 141642 142589 144069 145629 147429 148554 149960 151102
139749 141743 142640 144247 145791 147597 148820 150900 151317
zu 2590 Francs.
139912 141781 1453036 144289 146942 147668 148832 150297 151393
140056 142106 143297 144582 146920 147761 148835 150334 151406
140075 142206 143345 144615 146363 147817 148868 150390 151767
(8036 Bekanntmachung.
Bei der am 18. d. Mis. vorgenommenen Verlosung der am 1. Januar E914 zurückzuzahlenden Sch uldverschreibun. gen der Stadt Gießen sind gezogen worden:
,. vam 1893er Anlehen.
Lit. L 7 118 156 189 222 289 über 2000 t.
Lit. O0 II5 353 413 über 200 46.
Lit. r 1 100 z. c. vom E895 er 3. E 429 über 200 lt.
565 576
Anlehen. O 6.
M 526 über 1000 4Ma0.
Lit. X 1110 über 800 .
Lit. O 197 über 200
166.
Erteilung der Entlastun an Vor⸗ stand und Anfsich ien ; ⸗ 2 zum Aufsichtsrat.
le Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat nach 5 25 der Satzungen spätestens 2 Tage vor der Generalversamm lung — der Tag der Versammlung und
der Hinterlegung de A mit gere ine ö .
1. Juni 1913, aus 200,80 ÿ5 vom 1. Juni 1913 bis 1. Juli 1913 und aus 301 20 4 von da ab an ö ö Der? r mündlichen Ver— ; . . e ge l vor das König⸗ h Die w . e. ö. ĩ . rankfurt a. M., b. H. in Königsberg i. Pr, ve ä re , nls . parterre, durch den Direktor Weicker in Könige besg uf den X ahm deim ber HE 9E, Vor⸗ i. Pr. und den Rittergut hesitzer Lare in amt 5 9 ihr Zimmer Nr. 1, geladen. Popelken, Proz eßbeboll mächt igte: Rechts Zum ecke der öffentlichen Zustellung anwälte Dr. Arthur Ehrlich und Dr. Hugo 6 dleser Auszug der Klage bekannt Ehrlich in Tilsit, klagt gegen Janlein gemacht. 3 C 1237113. i ,, fit, J
— a. Ri. ⸗ ber halttz, früher in UÜeßballen ber Mehlauken, ö DJ unter der Behauptung, daß die Heklagte 1 9 * ö
Der Gericht schreiber
für die Erfüllung der Verbindlichkeit des des Königlichen Amtsgerichts.
bel der Kasse der Gesenschaft bei einem deutschen Notar ö. . 56 . zu ersolgen: Er, Direction der Disconto. Ge= sellschaft in Berlin. in Berlin,
) der Deutschen Bank 3 Barmer Bank Verein, Sins
Lit. E 605 619 641 über 100 4. Die Verzinsung hört mit Ende Dezember 1913 auf. Die Einlösung kann bei der Stadtkasse Gießen und bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank in Frantfurt a. M. und Gießen erfolgen. on in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschrelbungen sind uoch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden: vom 1893er Anlehen Lit. O Nr. 190 über 200 „. Gießen, den 19. September 1913. Der Oberbürgermeister: e eum.
——
vember E9ERz3, Vormittags 190 Uhr.
geladen. ö Werne, den 17. September 1913.
Ibing, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
57855] Bekanntmachung.
Die Auseinandersetzung, betreffend Re— gelung der Vertretung und Verwaltung der gemeinschaftlichen Angelegenhejten und Verteilung eines Kaufgeldetz von 39 600 an die Empfangsberechtigten in der Sepa—⸗ rations fache von Penkuhl, Kreis Schlochau, wird hierdurch, zur Ermittelung unbe— kannter Teilnehmer und Feststellung der
1421846 143331 145271 146268 148810 150217 151064 153678 154828 155500 157022 159323
160504
des Königlichen Amtsgerichts. 142100 143242 144898 146255 148638 149881 150963 153515 154731 155480 156920 159167
160403
141791 142977 144701 145982 147644 149313 150938 152868 154429 155346 156175 158853 15hb 86.
141753 142796 144425 145977 147640 149094 150895 152845 154371 155330 156105 158738 159684
141955 143083 14473
146023 147843 149577 150941 152987 154434
155394
142055 143237 144795 146101 147872 149807 150950 153126 154470 155399 1566451 156916 158905 158964 lo9oyls 1602209.
141745 142630 143994 145809 147189 149087 150735 152542 154324 155202 155826 158606 159569 160792.
141410 142522 143960 145693 146962 148923 150639 152261 154316 155114 155785 158562 159560 160784
151869 151993 152002 152954 152979 152980 153573 153615 153641 154682 154653 154684 154987 155148 155240 156489 156490 156494 157505 157675 157787 158344 158692 158805 159172 159400 159427
159459 159557 159703 160594 160426 160930.
Obligationen zu 10900 Francs. 83089 83412 83562 83765 83837 83872 38965 34422 S4430 84463 84669 84709 84924 85035 356347 S5 3657 85423 8550 Söh96 86646 S5824 86676 86763 S6949 S695g 87355 dd S7 491
141291
142339 143881
145420 146699 148882 150634 151598 153963 155003 155669 158399 159403 160700
152255 153062 153761 154697 1565251 1566511
152287 153081 153940 154701 1565315 156608
152328 153142 154019 154750 165317 156914
152778 153155 154092 154879 155636 157264 158835 159716
152843 153214 154105 154939 155836 157345 158849 159749
152896 153410 154112 154969 156112 157437 159040 159844
152945 153543 154544 154983 156452 157458 159138 159927
Lit. H 34 109 138 195 197 211 296 über E600 „H. Lit. V 135 157 206 286 324 421 519 549 617 661 690 762 765 786 787 793 über 500 M6.
Lit. O 1618 120 126 207 250 über 200 VF.
Lit. P 26 77 124 179 236 253 291 356 über 100 „H.
b. vom 1894er Anlehen.
Lit. L. 320 339 über 20060 S.
Lit. M 424 465 über 1000 tzpj. Lit. N S829 902 981 1015 1034 1069 über 500 „.
289 57827] Oeffentliche Zustellung. 145306 146663 148850 150358 151382 153916 154850 155508 1658112 159382 160699
dem berg. Fischer Go. Düsseldorf.
4) der Bergis Mänkt . schen Bank in
5) dem A. Sch affhausen schen Bank⸗ verein in Düsseldorf. Stahlmerk Geking Akt. Ges.
Der Auffsichtsrat. von Krüger.
84018 5040 Sb0h4 S7 hl
all Shꝛhꝛ Sh lol Sr bz
84152 85317 86288
715
Meiereibesitzers Rudolf Drunk in Uszballen