olgendes vermerkt worden: An Stelle des an vom 5. Oktober 1893 ist das Statut vom 13. Februar 1913 ange- nommen. Im Gegensatz zum früheren Statut besteht der Aufsichlsrat aus 7 Mit- liedern und ist beschlußfähig bei Anwesen⸗ ken von 4 seiner Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Blatt Wielkopolanin“, bei dessen Eingang bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jarotschin, den 18. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 57983 Auf Blatt h6 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Werein für Zuckelhausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Zuckelhausen betr., ist heute folgendes eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Karl Hahner in Holzhausen, Julius Rudolph Geisen— heiner in Zuckelhausen, Karl Hermann Bachmann in Holzhausen und Friedrich Otto Döhler daselbst. Die Genossenschaft wird durch zwei Liquidatoren gemein⸗ schaftlich vertreten.
Leipzig, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht Abt. IIB.
München. Io 7 645 Genossenschaft register. 1) Einkaufsgenossenschaft bayrischer Schmiedemeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist am 31. August 1913 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Schmiedeartikeln. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Süd⸗ deutschen Huf⸗ und Wagenschmied“ in München und in der ‚„Deutschen Schlosser⸗ und Schmiedezeitung in Nürnberg. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Haftsumme: 400 ¶S. Höchstzahl der Vorstands⸗
selbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Willenserklärungen ab⸗ geben. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft der Allgemeinen Rundschau, Zirn⸗ dorf. Mitglieder des Vorstands sind: Georg Schuster in Zirndorf, Georg Bauer in Altenberg und Georg Neumeier in Zirndorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth. den 19. September 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Giessen. Bekanntmachung. 57 980 In unser 89 wurde heute bezüglich der Gewerbebank Lollar, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Kaufmann Hermann Nies, Weißbinder⸗ meister Heinrich Streuber und Wiege meister Ludwig Wagner 11, sämtlich zu Lollar, sind aus dem Vorstand ausge— schieden; an ihrer Stelle sind Ludwig Niederhöfer, Dachdecker, Christian Göttlich, Schneidermeister, und Georg Friedrich Ruhl, Unternehmer, alle in Lollar, ge⸗ wählt worden. Der 8 9 des Statuts ist geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 10 000 A festgesetzt. Gießen, den 19. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hochhei m. Main. 57981
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Winzergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hochheim a. M. (Nr. 15 des Registers) folgendes eingetragen worden: Landwirt Kaspar Nida ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Johann Sack getreten.
Hochheim a. M., den 19. September
1913. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter 21 eingetragenen Genossen⸗
Wilhelm Künkel ist der Rentengutsbesitzer Hugo Marquardt in Born in den Vor⸗ stand gewählt worden. ; Dramburg. den 20. September 1915. Königliches Amtsgericht. PDiüsseld oni. 67978] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 daselbst eingetragenen Genossenschaft „Genoffenschaft der Gast⸗ wirte von Düsseldorf und Umgebung, Eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht, in Düsseldorf heute folgendes nachgetragen worden;. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Düsseldorf, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 57631 In unser Genossenschaftsregister ist heute laufende Nr. 52 eingetragen: Dresch⸗ maschinengenossenschaft Hollenstedt, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hollenstedt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An—= schaffung und Benutzung einer Dresch— maschine zwecks Förderung des Erwerbes und der Wrtschaft der Genossen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 2990 „6, die höchste zulässige Zabl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 20. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Albert Klages, Albert Hesse und Ludwig Lutze, sämilich in Hollenstedt Das Statut ist vom 25. August 1913. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die Göttingen⸗ Grubenhagen'sche Zeitung und bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalver— sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Dle Zeichnung geschieht so, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst—
ermelskirehen. 6579591 In das Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist bei der Firma Hinz. Wolf * Faubel in Wermelskirchen folgendes eingetragen Der Modellverwalter Karl Wolf in Wermelskirchen ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teil haber ermächtigt. ö den 17. September
Königliches Amtsgericht. 9
Wermelskirchen. 5679601
In das Handelgregister Abt. A Nr. 214 ist bei der Firma Schöpp E Till⸗ manns in Wermelskirchen folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Schöpp in. ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Der Kaufmann Hermann Tillmanns führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelfirma fort.
Wermelskirchen, den 18. September
1913. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 57961
Das unter der im hiesigen Handels⸗ register Abt. A Nr. 205 eingetragenen Firma „Hubert Watermeyer, Wetzlar“ betriebene Geschäft ist infolge Eintritts des Kaufmanns Hermann Selbst unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.
Der Uebergang der Außenstände und Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die nunmehr aus den Kauf— leuten Hubert Watermeyer und Hermann Selbst bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Die der Ehefrau Klara Watermeyer, geb. Morch⸗ häufer, erteilte Prokura ist erloschen.
Wetzlar. den 16. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Wies bademm. 57962
In unser Handelsregister A Nr. 1303 wurde beute unter der Firma: „Rolf E Co.“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen.
Genos-nschaftstegister
ArnStadt. Bekanntmachung. 57 970] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 beim Arnstädter Konsum⸗ und Produktivverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Arnstadt eingetragen worden: Der § 76 Abf. 1 des Statuts ist dahin abgeändert, daß an die Stelle des Arn⸗ städter Nachrichts⸗ und kö die in Arnstadt erscheinende Volkszeitung“ als Blatt für Veröffentlichungen des Vereins tritt.
Arnstadt, den 19. September 1913. Fürstliches Amtegericht. Abt. III.
Harmem. 5679721 In unser Genossenschaftsregister wurde am 10. September 1913 bei der Barmer Saus⸗Vermietungs⸗ und Verwal⸗ tungs ⸗Genossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Wilhelm Fölsch hat sein Amt niedergelegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. bezw. 21. Juli 1913 ist die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Prozeßagent Theodor Daemgen und Kaufmann Adolf Meinzer, beide in. Barmen, sind zu Liquidatoren bestellt.
Königliches Amtsgericht Barmen.
Henrlim. 579731 Nach Statut vom 7. September 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Ftrma „Klein Kaufmanns Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht? mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 613 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen, stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ und Finanzierungsgeschäfts mit Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 209 S6. Die höchst zu lässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Deutschen Reichsanzeiger. Ur⸗ kunden und Bekanntmachungen sind für die
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
M 22G. Berlin, Mittwoch, den 24. September
Gůterrechtz., Vereins⸗,
schen Stantsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt
( machungen aus de dels nossenschaft , n.,, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und . Gisenbahnen enthalten n den Gn chastz, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeimtrag rolle über Warenzeichen ; 1 . . 3
. erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel S TSG Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Nei Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ch. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für Selbstabholer auch durch bie ; ĩ f ; = ĩ ũĩ Bilheĩmstraße ,. chdedle Königliche Grpedition des Fteichs, und Statlganze erg, er; vera gs per, ö k . Anjeigenpreis für den Raum einc? o be polen 1 9 ,,,
(Nr. 226 B.)
Genossenschaftzregister.
Saar emünd. (h 7 651 Genossenschaftsregister.
Am 19. September 1913 wurde Band 3 bei Nr. 182 für den Roth⸗Wuhstweiler
e . 353] Konkursverwalter: R izr , kee n, n, ffn . t 22 olkerei- un amstag, den 11. Okt 513. An⸗ . Konsum-⸗Genossen meldefrtt bis , 161 Orr solgendes . H. in Laugwege . ern gte rn, Dienstag, den 1 ; 2 1 to 63 9 Spar, und Darlehen ctaffein uren er ,, des ausgeschiedenen Zellers 3 Uhr. er E913, Nachmittags i erregen Gen gssenschgft mit un. Josef . . ist her Zeller Amberg, den 19. September 193. eschräntter aft flicht. n Wustweiler beftellt r ege zum Liquidator Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts . Behühluf dz Gera, Vechta, den 18. September 1913 k Stelle erg aus dem 4 . . Groh. Amlegericht Amtegericht. IJ. . . go err ger ͤff nung. 8a , Acker rz Christoph Foß in Waldshut. 57654 R , der Firma d , * ind gew vorden. . 80 wurde eingetragen: Ein und 260. September 1913 NM Km; h 8 ö September 1913, 5 1 K. Amtsgericht Saargeinünd. der la fs en ossenfchas⸗ des Bauern ⸗ 30 Kö i, . 6 gaargemund,. ore ereins Dogern eingetragene Ge⸗ worden. Verwalter ist der Prozeßagent Genossenschafts register J , . mit beichräntter Haft. Daemgen in Barmen. Df ne e hg est Am 19. September 19f5 wurde i i n n. Pogern, Siatut vom 7 Sep, mit Anzeigefrist bis zun 2 Sktober 1 Bin 3 bei rh if gh ir ö 6 6 tember 1913. Gegenstand des Unter— Ablauf der Anmeldefrist an dem felben d 3. Giscuvahn ? Ron u' ee ein l acher nehmens ist der Ankauf landwirtschaft⸗ Erste Gläubigerperfammlung am 3 3 ene re r fen mr . k . der ö tober 1913, Vorn nns n g h 3. ö tscha r Erzeugnisse. = ? ifun. ö ann,, eingetragen: standsmitglieder: Welte, Due, . 63 . . ö. pom 15. * It iz eneralbersammlung wirt, Agster, Gottlieb, Landwirt, Runz, 101 Uhr, an hiesiger n, . porsteber ö ö ö alle in Dogern. Be Saal 15. V1 . , , . 3 er. kanntmachungen erfolgen unter der Barme 2 . 3 ,,, ie eie, . von Kone en . 16. WBerkmeister Jakob Jaeger als J. Vor. des Bab chen n er e ef, . Her in. sitzender, Zugführer Johann Peter Qustter urg, Ueber
tober 1913. Erste Gläubigervers und Prüfungstermin am 3 L913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 67. Eisleben, den 31. September 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Haderslebenm, Sch kẽes wig. 57992 6 ,.
er da ermögen des Hän August Biehl in geren ö straße 26, ist am 20. September 1973 Pormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auttionator 3. NM. Jenfen in Dadersleben. Anmeldefrist bis zum 4 Ok. tober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am . ö Vormittags r. ener it? fris bis zum 4. Oktober 5 2 Hadersleben, den 20. September 1913. Königl. Amtsgertcht.
Tessen, Bx. Halle. 57763 Aleber das Vermögen des Maurer⸗ und Simmer meisters Otto Krausch in Jessen ( Elster) ist am 22. September 1913, Vormittags 117 Uhr, daß Kon— kursherfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 2, November 1913. Erste Glaubiger— versammlung am 15. Ottober 1913,
mögen des Schreinermeisters Micha Greif, Juhaber der Firma S. k Sohn, Möbelfabrik in München Wohnung und Geschäftslokal: Grünwalder straße löõd, der Konkurs eröffnet und Rechte anwalt Dr. Mar Bauer in München Kanzlei: Prielmayerffr. 8, zum Ronkurg⸗ berwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. Oktober 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurtfyrde— rungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 /I des Justizgehäudes an der Luitpoldstraße, bis fum 11. Okteber 1913 einschtießlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Släubigerausschusses dann über die in den SS 132, 134 und 137 K. O. bezelchneten Fragen und der allgemeine Prüsungz— termin: Montag, den 26. Oktober 6. ö. . . Uhr, Zimmer
Ib I des Justizgebäudes Lui = i ,. 9 an der Luitpold
ünchen, den 22 September 1913. g Gericht erer Ces r f e e iz 250665
eustadt, Weck I.
ö e, , , leber das Vermögen des Ti = meisters Otte Moritz in 6
57848 57775
das Vermögen des Möbel
Die Gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: ;
1) Kaufmann Georg Rolf genannt Ricke,
2) dessen Ehefrau, Elise geb. Mann, beide zu Wiesbaden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ehemann ermächtigt.
Wiesbaden, den 11. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wies b adem. 57963
In unser Handelsregister A Nr. 1300 wurde heute eingetragen, daß die Firma: „Charlotte Thoma“ mit dem Sitz in Wiesbaden auf Fräulein Auguste Brans in Wietzbaden als alleinige Inhaberin übergegangen ist.
Wiesbaden, den 13. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Won growitæ. 57964 Bekanntmachung.
Die im Handelsregtster Abteilung A Nr. 150 des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragene nicht mehr bestehende Firma Hugo Fest — Inhaber: Kaufmann Hugo Fest aus Schokken jetzt unbekannten Auf— enthalts — soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. De⸗ zember 1913 geltend zu machen.
Wongrowitz, den 11. September 1913.
Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie die Firma und die Unterschrift von 2 Vor⸗ standsmitgliedern tragen; desgleichen ge⸗ nügen mündliche Erklärungen zweter Vor⸗ standsmitglieder. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Friedrich Schilling zu Berlin und Hermann Hohenstein zu Berlin⸗Wil— mers dorf. Genossen ist während der Dienststunden Berlin, Könialiches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Die Einsicht der Liste des Gerichts jedem gestattet. 19. September 1913.
HKeuthen, O. S.
schränkter Haftpflicht in Schle
Schlesiengrube gewählt ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. September 1913.
Bigge. Bekanntmachung.
57974 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
. eingetragen worden, daß Bernhard pruß aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Konietzko in
57975 Darch Beschluß der Generalversamm⸗
der
den
sien⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Einbeck, den 8. September 1913. Königliches Amtsgericht. II. Exin. . 567979 Das Vorstandsmitglied des Rolmike Einkaufs und Absatzuerein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Exin (Ge⸗ nossenschaftsregister 15) heißt Stefan (nicht Stanislaus) Tomaszewéki. Exin, den 19. Seytember 1913. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 57632 In unser Genossenschaflsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: Grunauer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grunau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Grunauer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten erforderlichen Geld⸗
lung vom 14. September 1913 hat der Nuttlarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen. Bas neue Statut enthält im § 18 folgende von dem früheren Statut wesent⸗ liche Abweichung: Die Willenserklärung und Zeichnung
an die Mitglieder mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur ĩ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt—⸗ schaftabedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen
Förderung der wirtschaft⸗
Gewerbefleißes auf
schaft „Riesenbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Riesenbeck“ folgendes ein« getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung dez Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1913 ist an Stelle des his—⸗ herigen Statuts ein neues gesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster 1. W. zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Ibbenbüren, den 8. September 1913 Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. Der Hörsteler Spar⸗ und Dar
57640)
Geschäftsanteile: 5. mitglieder: Josef Jaud in Holzkirchen, Michael Weidner in Pasing und Jakob Hartwig in Dachau, alle Schmiedemeister. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehenskassenverein Sofolding⸗ Faisteuhaar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hofolding. Die Generalversammlung vom 24. August 1913 hot Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der eingereichten Urkunden be⸗ schlossen, besonders folgende: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nun⸗ mehr im „Bayerischen Bauernblatt! in München. München, 20. September 1913.
K. Amtsgericht.
Osthotren, Rheinhessen. 7647]
Bekanntmachung. In unser Genossenschafte cegister wurde heute bei der Spar. und Darlehens⸗ tasse Dorn⸗-Dürkheim Wintersheim, eingetragene Genosfsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dorn⸗ Dürkheim folgender Eintrag vollzogen: Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1913 wurde der §z 36 des Statuts dahin abgeändert, daß anstatt die „Deutsche landwirtschaftliche Genossenschaftspresse künftighin das Fach- blatt „Das Hessenlandꝰ zur Veröffent.« lichung dienen soll.“
Kaiser
als 11. Vorsttzender in den
meister Wilhelm Kaltenbach bestellt worden, alle in Forbach. K. Amtsgericht Saargemünd.
St. Ælasien. 567650 Genossenschaftsregistereintrag zu O. 3. 6, Firma Laudwirtschaftlicher Consuüm— verein und Absatzverein, einge⸗ trageue Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Ibach: Zum Vorstandsmitglied (Rechner) ist an Stelle des ausgeschie denen Bürgermeissers Fridolin ĩ der Landwirt Emil Muiter in Ibach⸗Mutterslehen bestellt.
St. Blasien, 18. September 1913.
Großh. Amtsgericht.
Star kxakr¶Md, Pomm. 57986
. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Eollin, ein- getragene Genofsenschaft mit be—⸗ schrüunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Collin eingetragen worden. Die Saft— umme, beträgt für jedes Mitglied 250 .. Die höchste Zahl der Geschäfttanteile, auf bie ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 199. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— olgen in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin. Wenn diefes ein⸗
; ; Vorstand ge— wählt und das Vorstandsmitglied Bahn zum Rendanten
erfolgen Die Zeichnung geschieht die 3 3. daftsumme 100 Æ. Die höchste Zahl d Geschäftsanteile ist . . der Lsste der Genossen ist während de
in der Weise, da
Waldshut, den 17. September 1913. Großh. Amtsgericht. J. Wong rowitz. In heute u ö ,, aft mit beschräntter Haftpflicht ir Gollanutsch eingetragen ,. ö
; 57990 unser Genossenschaftsregister i
Beschluß des Aufsichtgrats vom
hoben und entzogen.
Königliches Amtsgericht. ZTüllichanu. Genossenschaftsregister. Unter Nr. 32 ist heute eingetragen: Spar und Darlehnskasse für Birk, Riegel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Birk. Nach dem Statut pom 9,15. August 1913 ist Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Dar—
Willenserklärungen für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder.
eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifügen.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
nter Nr. 39 bei der Spolke n Genossen·
Das Vorstandsmitglied, Bankbeamter Kasimir Jesionek in Gollantsch ist durch 5. Sep⸗ tember 1913 von seinen Geschäften . ihm die Vertretungsbefugnis
Wongrowitz, den 16. September 1913.
67655
händlers Brund
z mittags 11 Uhr,
ö t r
Verwalter: Berlin, Lessingstr. 2.
tober 191: 3,
Prüfungstermin am
18ER, Vormittags EK uhr, im Ge t richts gebäude, Neue gern i,, 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102104. Offener Anzeigepflicht bis 21. Sktober
Arrest mit 11913.
Berlin.
Samuel Zimmerstraße 49, ist 10,10 Uhr, vor dem gericht Berlin-Mitte d eröffnet. Verwalter:
vember 1913, Vor im Gerichtsgebäude, straße 13.14, 1II.
Berlin, Bernauerstr. . von dem Königlichen Amtegericht Berlin-Mitte das I verfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 149. 13.) Kaufmann
der Konkurs forderungen bis 21. Oktober 1913 Erste Gläubigerversammlung am 5. Ot. Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lindemann
Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur ö . bis 3. 913. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Oktober 1 e mer ; EIS Uhr. Prüfungstermin
Stock, Zimmer 143.
Vormittags 1
2 5 *. Rosendorff zu Prüfungstermin
84, ist heute, Vor⸗ Arrest mit vember 1913.
Guilletmot Frist zur
in Anmeldung
TE. Nouember
thal, zu Krakow tember Konkursverfahren
Berlin, den 20. September 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen . Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
23. Oktober 1913. sammlung am
57776 Vormittags 190
in Berlin, tags EO ihr. heute, Vormittags Königlichen Amts⸗ as Konkursverfahren Kaufmann Kroll in Anmeldung
November
Langenschva
tember 1913 Anton 15. September 19
Vormittags nin am 27. No⸗ mittags 10 Uhr,
Neue Friedrich anwalt Klemm zu meldefrist bis 16.
1913, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist
Jessen, den 22. Königliches Amtsgericht.
H Fake G, Mec k Ib. Konkursuerfahren. Ueber das Vermögen der G Bãckermeisters Franz Schade geb. Grüschom verw. Grünen
14. Uhr, rüfungst e mittags 1240 Uhr am S. November 2 bar n
. Kontursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen
O0 Uhr. am S—S. bis
22
September 1913.
Schade, Mari
wird heute, am 21. Sep
1913. Vormittags 10 Uhr, das
eröffnet. Konkursver
walter: Rechtsanwalt Bürgermeister Sost⸗ Anmeldefrist bis zum
Erste Gläubigerber Oktober 1913
Iach. 57765
165,
Langenschwalbach. A hwe An⸗ Oktober 1913.
Allgemeiner Dezember Offener No⸗
7769
hefrau des
Vormit⸗ 98 i Offener Arrest und An. Salz Oelsner in Pofen. zeigepflicht bis zum 11. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht Krakow ¶ Meckl.).
am 8 Sep⸗ Landmann Riehl I. an n it am e Mittags 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts
Erste
¶ Necklb.) ist heute nachmittag 12 Ühr Konkurs eröffnet, Senator Wilhelm Risch in Neustadt zum Koukursverwalter er nannt, die Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1913 bestimmt, die erste Gläubiger⸗ dersammlung auf Freitag, den 16. Ok⸗ tober E91, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 5. November E91. Vor⸗ 1 Uhr, ö Offener Arrest mit Anzeigepfli is 6 tober 1913. n, Neustadt ¶ Mecklb), den 20. Sept. 1913 Großherzogliches Amtsgericht. ;
e
Posen. Konkursverfahren. 57753 leber das Vermögen des Kaufmann Josef Krzyzanowski, früher in Kost⸗ schin, jetzt in Vosen, ist heute, Nach⸗ das Konkursherfahren . Kaufmann mit Anzeige⸗ sowte n nn,. . tober 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 260. Oktober 191 8 Mittags L* Uhr, im Zimmer 26 ö. Init gericht gebaudet Muͤhlenstraße 9 A. Posen, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.
eröffnet worden.
Saulgau. 577858
K. ,. Saulgau. r onkurserß . Ueber das .
Königl. Amtsgericht.
Worgromitz. 57965 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 13 bei der Firma Simon Gerson = Wongrowitz einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 17. September 1913. Königl. Amtsgericht.
Den len oda. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 41, die Firma Franz Dümmler in Zeulenroda betr, ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zeulenroda, den 20. September 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Tigttanu. ; 57961]
Auf Blatt 1244 des hlesigen Handels⸗ registers ist die Firma Colditz & Haase, Gefenschaft mit beschränkter Haftung, in Zittau eingetragen worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Erwerb und Handel mit Be⸗ darfgartikeln für Sattler, Tapezierer und andere Gewerbetreibende. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 46. Auf dieses Stammkapital bringt der Kaufmann Arthur Eiselt in Zittau ein von der Gesellschaft übernommenes Warenlager im Werte von 26 go0 M ein. .
Der , ist . 13. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Eiselt, Martin Colditz und Martin Haase, sämtlich in Zittau.
Die , . 3. . oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäffaführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Hrokuristen hbertreten.
Bie genannten drei Geschäftsführer sind zur Einzelbertretung berechtigt. .
Zittau, den 20. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
. Vermögen der t Blauwsche . . Kolb in Saulgau, Inhaber? Paul Folb, Brauereibeñtzer in Saulgau wurde am 20. September 1913 Vor! mittagz 111 Uhr, das Konkursherfachren giöffnet. Konkurgberwalter: Bezirksnotar Vor in Altshausen. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht und Anmeldefrist: 4. No— vember 1913. Erste Gläubigerbersammlung am Donnerstag, den 23. Oktober 1913. Nachmittags 2 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donner stan den 13. November 1913 Nach mittags 2 Uhr. ;
Den 20. September 1913. Amtsgerichtssekretär Sch eible.
lehen an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirtschaftsbetrieb, ite, 3 Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Materne, Eigentümer in Riegel, Wilhelm Müller, Eigentümer in Birk, Wilhelm Rach, Betrtebsleiter in Züllichau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmltglledern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Problnz Brandenburg in Berlin. Die, Willenserklärung und Zeichnung fär die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitalteder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Dle Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Züllichau, den 5. September 1913. Kgl. Amtsgericht.
Offener Arrest mit Anzen ü ie 3 , . 1913. ö erlin, den 22. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. Harz, Rz. Magden. 57764
Konkuraverfahren. Ueber den Nachlaß des am J. April 1913 zu Rietzel verstorbenen Bauunter— nehmers Gustav Held wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Häusler zu Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kurs forderungen sind bis zum 10. Oktober 1913 bei dem unterzeichneten Gericht an— zumelden. Zur ersten Gläubigerversamm— lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 18. Ot⸗ tober 1913, Vormittags 91 Uhr anberaumt. Offener Arrest' mit Anzeige pflicht ist bis zum 10. Oktober 1913. Burg b. M., den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Cęotthus. Konkursverfahren. 57751 Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Otto Bär in Cottbus, Kloster⸗ straße Nr. 29, ist heute, am J0. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Louis Schubert in Cottbus, Peter⸗ silienstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1913. Anmeldefrist bis zum 15. November 1913. Eiste Gläubigerversammlung den 8. Ok- tober E913, Vormittags EA uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den C0. De- zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 20. September 1913.
lehenskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hörstel hat in der General versammlung vom 1. Mai 1913 an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Dar⸗ nach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Ge— nossenschaften der Propinz Westfalen Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen. Ge— schäfts jahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dee Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Ibbenbüren, den 13. September 1913.
hen sollte, so haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Vorstandsmitglieder sind Willy Fritz, Grich Lau und Ferdinand Holzkamm, sämtlich in Collin. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens
Gläubigerversammlung am 11. Okt
— ‚ ung Oktober 1913. Vormittags 10 uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1913. Vormittags 190 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 919. 19* nngenschwalbach, den 15. September
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Leipzig. 57770 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Sermaun Petzold in Leipzig, Gneisenau⸗ straße 61, Inhabers eines Gastwirt⸗ schaftsartikelgeschãfts in Leipzig Katharinen str. 4, Hof rechts, wird heute, 3 . September 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Berthold !J in Leipzig. Wahltermin: am 15. Okt⸗ tober 1213, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1913 Prüfungstermin: am 5. November 1921. Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 20. Ok⸗ tober 1913. .
Köntgliches Amtsgericht Leipzia.
Osthofen, den 19. September 1913. Großh. Amtsgericht.
HRegensburg. . Betanutmachung. In das, Genossenschafteregister wurde ä. i , , , m, n.
Emu athen, eingetragene Genofsen. wei Mitglieder; die Zei
. mit unbeschränkter Dafty ficht r, zwei ig gde gn in , . , . ö n ,,. beifügen. Die Einsicht . e . der Liste der Genossen ist während d . ,, in Allersfelden in den Dienststunden des , Regensburg, den 20. September 1913. er n, i. Bomm. den A6. Sep. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Königliches Amtsgericht.
2 ,, ; ie Stendal. 579871 Bet dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ In unser Genossenschaftsrer if e schaftsregisters des vormaligen Amtsgerichts bei der . . 6 ̃ Franichfeld eingetragen gewesenen und auf zossenschaft:; „Beamten ⸗ Spar⸗ und Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftsregisters Bau⸗BVerein Stendal, eingetragene übertragenen Sypar⸗ und Vorschust⸗ Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ verein für Kranichfeld und Umgegend, pflicht“ in Stendal elngetragen worden eingetragene Genossenschaft, sst heute daß der 5 40 der Satzungen den Zusatz eingetragen worden, daß, nachdem sich tthalten hat: „Sollte eines der Tokan' herausgestellt hat, daß nach beendigter Lätter: „Altmärker“ oder Altmärkisches ̃ Liquidation noch unverteiltes Vermögen Intelligenz und Leseblatt“ fein Erscheinen Königliches Amtsgericht. vorhanden ist, die Liquidation wieder auf⸗ einstellen oder die Aufnahme der Bekannt w ,, sosoꝛn genommen worden ist und als Liquidatoren machungen der Genossenschaft verweigern n ar Gen fsenschaftsregister ifll eM bestellt worden sind: tritt an dessen Stelle bis zur Be? Gern fen 31 nn. n, . L der Kaufmann Karl Abt in Kranichfeld, stimmung eines anderen Blattes durch ,, eg, ,,. 2 der Kaufmann Otto Greß daselbft, die nächste Generalversammlung lediglich fer ener rr fr n, t n if n, ) . n,. Karl Nauber daselhst. der Deutsche Reichganzeiger. . . . . . . s . feld (Saale), den 16. September K , . 1913. ausgeschiedenen Vorstandsmitglie auf⸗ ö ; . ,, . manns Anton Dabrowski in Jaratschewo dertzoaliches Amtsgericht. Abteilung V. Sternher, Meckip. 57988 Zum hiesigen Genossenschaftsregifter ist
der Probst Anton Nowak in Jaratschewo ö rute zur Landwirtichaftlichen Ma—⸗
bestellt worden ist. ; Jarotschin, den 15. Juli 1913. chinen⸗ Genossenschaft Königliches Amtsgericht. . . u n r n. Jarots chin. bs8o22] . styficht tü6ü: Dabel. folgendes ein. In unserem Gengssenschaftsregister ist en . ö. ; 6. ke r., 33 ä eh. ,. 41 der Satzung ist dahin ab⸗ * eingetragene Ge⸗ ⸗ J, . nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . Gee ahr läuft vom 1. Juli
pflicht, mit dem Sitze in Jaratschewo, Juni.“ Sternber . . a, fr ( Meckl.), den 18. Sep
Großherzogliches Amtsgerscht.
für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bigge, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Deutsch Krone. 57197 In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 30, betreffend die Brennereigenossen⸗ schaft Freuden sier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Freudenfier. heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Arno Schmidt zu Stabitz aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Grundbesitzer Julius Marske in Freudenfier als Vor⸗ sitzender in den Voistand gewählt ist. Deutsch Krone, den 17. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 57976
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. I eingetragenen Dingelstädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dingelstädt, heute eingetragen worden: Mitgliedern der Zirndorfer Bäcker⸗ Der Beisitzer, Schuhmachermeister Wil. Innung — eingetragene Genofsen⸗ helm Wetzel zu Dingelstädt ist verstorben schaft mit beschränkter Haftpflicht. — An seiner Stelle ist der Rentier Georg Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Lachnitt zu Dingelstädt in den Vorstand Zirndorf, errichtet durch Statut vom gewählt. 14. August 1913, wurde unterm 19. Sep⸗ Ding elstädt (Eichsfeld), den 18. Sep. tember 1913 ins Genossenschaftsregister tember 1913. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Königliches Amtsgericht. ist der nn,, Einkauf von Roh⸗ — materialien (insbes. von Holz, Mehl, Milch, Dram burg. 57977] Eiern, Schmalz und Hefe) und Abgabe der⸗ In unser Genossenschaftsregister ist selben an die Mitglieder gegen Barzahlung. heute bei der daselbst unter Nr. 25 ver⸗
Die Haftsumme ist auf 400 M — pier⸗ zeichneten Elektrizitäts- und Maschinen⸗ hundert Mark. — festgesetzt. Der Vor⸗ genoffenschaft Born folgendetz einge⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich fragen worden: An Stelle des Gastwirts
und außergerichtlich und zeichnet für die⸗
gemeinschaftliche Rechnung;
3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Februar 1913 ist eine neue Satzung angenommen. Bie bffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver— ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Flatow, den 16. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bnyern. 576331 Genossenschaftsregistereintrag. Rohstoffeinkaufs⸗Genofsenschaft von
Io 7985]
57966
Schild herz, Rz. EPOSen 57756 ö Bekanntmachung. kr hel eber das Vermögen des Ha z3Hesi Dermann Rog owsoki aun n fer . 20 September 1913, Rachmittan⸗ , das Konnargverfahren eröffnet. n, Rechtsanwalt Thnling 3 Stile , Anni def bis zum — 2 ⸗ ö Erste Glä ĩ ö Abt. IJ. Al, den 20. September 1513. amm ung am. is Cecelser s . nznuneim— oss 49) all gemeiner Prüfungstermin am 29. Ro ö k. hember 1914. Offener Arrest mit schneiderin Elfe Kuen in , ber 1913.
r se Mannhei San. Tusastrahße 19. ist heute, Mitte ge , hn, , e e den ber 1915. es Amtsgericht.
das Konkursverfahren eröffnet w Verwalter: Rechtsanwalt 6. . der in Mannheim. Anmeldefrist big 22. Oktober 1913. Erste Gläubigern er. sammlung: Freitag, 10. QOrtober 1913. Vormittags A1 iir, ale ,, K ; Freitag. ü 4. Ni. 3. r Vor ö ' Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 112. 33 a ut mis lh an. 6766 Anzeigefrist bis 22. Oftober 1913 ö Ueber das Permögen des Kürschner. Mannheim, den 2. Sꝑeptember 1913 meisters Karl Berk in Herl'nméf; Gerichtzschreiber Gr. Umlaute . 9j 33 ö n . Nachmittags München. 67851] . ( urs verfahren eröffnet. . Der Kaufmann Otto Schauseil in 5 J .
ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Am 2 . Arrest und Anmeldefrist bis zum J5. Ok. 15 iin * r i m n ibn itte
Musterregister.
(Die aus Län dischen, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Heilbronn. 57991 ö K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister wurden die am 28. August 1913, Nachm. 3 Uhr, ange—⸗ meldeten Muster für Flächenerzeugniffe, 6 Etiketten zu Verpackungen für Nudeln a , ,. für Firma Carl Rem= old hier, eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre. Den 22. September f J Amtsrichter: Kolb.
Konkurse.
Ambenzg. Bekanntmachung. 57789 Das K. Amtsgericht , gl 6. Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Tändlers Josef Gresmann 'in Amberg das Konkursverfahren eröffnet.
e, Sachsen. eber den Nachlaß des am 10. Sep! tember 1913 in Sebnitz , selbst wohnhaft gewesenen Sattler meisters Ert Paul Köckritz wird heute, am 8 September 1913, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs herwalter Herr Rechtsanwalt Endfer hier. Anmelde frist bis zum 15. November 1513. Wahltermin an 18. Oktober 191, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin m 7. Dezember E912. Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mst Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Nobember 1913. Sebnitz, den 22. September 15913. Königliches Amtsgericht.
57787
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32,