jenigen Nechleberhälluisse, welch erh se, e sich nach zember 1843 in Mühlha i den deutschen Gesetzen, bestimmen sowt , lhausen i. Th. ger Erben das Aufgebotsverfah ĩ 6. ; ö . k rfahren zum Zwecke mittags 9 Uhr, mit der Auffo flichtig fũ ; J , , , ,, - , ö ger iassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. zur mündfichen en Beklagten gebüudeg an der es alten Justiz. I58085 O Verschollenen zu erteilen vermö er worden. Die bezeichnete Verschollene wird runge e , mn. ihre Forde⸗ mächtiaten vertreten zu lassen. strel K , re, m lte , . , n , . . , elts vor die vierte Ziwilkam kürnberg anberaumten Termi e in Die Witwe des Landwirts ? J. zur mündlichen Verh . — sich spätestens in dem auf Gustav Fr zreflen Düsseldorf, den 209. September 1913. Königli J ; mer dez Aufford en Termine mit der d Lon andwiris Heinrich Fall⸗ ĩ Verhandlung des Rechtz⸗ / . i , , , . . öniglichen Landgerichts in Magd Aufforderung, rechtzeiti 'r dorf, Louise geb. Dunker, i h Fall⸗ Itreits vor die 35. Zivi dechts⸗ straße 66/67, Ab 2 * , . — , -.. . e, än ö ; Mag eburg Landgericht Ni zeitig einen beim K 5 * unter, in Stedorf, Pro⸗ li 5. Zivilkammer des Köni 3 . tellung 3, eine T . K itte ag, den Az. Dezember E19 RB. schreiber d alt- albernädterstraße Nr. 131, Zimme . andgericht Nürnber J K. zeßhevollmächtigter: R Pro- lichen Landgerichts J in önig⸗· Zimmer 18 ö ö. reppe, Leipziger S ,, ö. 6 in, mne m,, MJ . eiber des Königlichen Landgerichts. auf den 18. D . nmer 145, anwalt zu ihr g zuge assenen Rechtz⸗ in Verd Rechte anwalt. Vogel straße, II. G in Berlin, Gruner, 1913 auf den R. November Pang traße 119 — 120, klagt gegen . ö ö, Uhr vor dem *. Amts. 58093] Oeffentliche tan d ezember L913, Vor Die öffe brer Vertretung zu bestellen. en, klagt gegen den Arbeiter Ginst l. Stockwerk, Simmer Nꝛ 8 = 10 Vormittags 9 Uhr den Kaufmann Max Löser. geg . Berlin Mitte. zu melden, widrigenfalls die Tones erklä . uttgart Stadt., Gerichts neben- J Oeffentliche Qustellung, mütags 9. Uhr, mit der Aufforderun ie öffentliche Zuste Tedier zr er, nä, , , , d, enn *,, . ö ; . ; ö w . ; Der Bergmann Otto F sich durch ei . zrderung, Gerichtsbeschluß lung wurde durch Remo! St dorf, früher in Haven R060 r E912. Vormittags gekũr; sungsfrist ist auf 3 Ta - ts, fiüher in Charlottenb 3 n n,, ; ichstr. 10, Zimmer 14, an⸗ s 4. She n o Fries in Glad⸗ einen bei diesem Gerichte ichtsbeschluß vom 17. Septemb ĩ mo 1, Kansas, Amerika, unt ö Uhr, mit der Auff a8 gekürzt. Tage ab. Reichsstraße 3—4 . enburg, . . 2 . . bed. Schenken diecksftaße 3 bevoll. gelassenen Rechte hte zu⸗ bewilligt. ptember 1913 huptung, daß ka, unter der Be⸗ durch ei . ufforderung, sich B 2 . aus einem stillen G . ö . , , int ei diesem an nnn, 2 Prozeßbevoll⸗ H. anwalt als Prozeßbevoll . g., daß der Beklagte der Vater R einen bei diesem Gericht erlin · Schõneber * sellschafts vertrage *. e⸗ t. . 33 — ; ; ? : w ; tigten vertret l oll⸗ Nürnberg, 22. S ihres am 15. J 48 er Vater Rechtsanw h gglg ssenen temb kö . n nella, enn, JJ . Die Anmeldung hat . nier echttzanwalt Klein in Essen, 3. en zu lassen. Der Ger chi fr. September 1913 . 5. Januar 1913 geborener öisanwalt als Prozeßbevoll mächtig er 1913. einem Grundstückskauf bezw an , ler n e ee, e m n. . nabe tber Gzegen standes und! des gt gegen seine Ehefrau, Rosine geb. azdeburg, den 18. September 1913 Der Gerichtsschreiber des z. . ehelichen Kindes sei, da er renen un, vertreten zu lassen. — 65 lmächtigten (1. S.) Spi telligt fei z ejw. ⸗verkauf be⸗ . . ne dem Gericht Grune rer Forbekun nu emhat Behrendt, früher in E Herrmann, TWindgerichtssckretär Ger cht , Landgerichts. fetzlichen Crpfan!eigneâ hr in der ge⸗ Rerli CQ. 31113. Gert piegel, h mit dem Anttage, den B antragt, den verschollenen am 14. Juni nzeige zu machen. Urkundliche Beweisstück g. wu, enn ha ten,. kannten Auf ran Effen, zetzt unbe˖· V , Landgerichts selretär, Gerichtz⸗ Ioõ8os84] k e e me, e e , mel . . ö.
ö ö . *. . J , Gg . richt — und er desh beigewohnt hahe Feldb er 1913. Berlin. Schz 91. Amtsgerichts 5 urteilen, an Kläger 10900 4 , n n ü , , Gtenber olg y. ö. zeweisstücke sind in Urschrifst s 1553. f fsenthal, f Grund der glichen Landgerichts Die Ehef ö es halb verpflichtet s inder, als Gericht erlin · Schöneberg. Abteil : nebst 5 o Zinsen sei ; . ,, e, en. . k art. . Die Ehefrau Lo Eli Wochenbetts Hztet sei, ihr die des Kon gschreiber g. Abteilung 3. n seit dem 7. Juli 1911 . . Rdn glich Riis erscht. Abt. 1 an rift belzufüg te Nachlaß⸗ ; 3 mit dem Antrage lös207] Oeffentli Seil n hr, Elisabeth b ettskosten zu vergüt j es Königlichen Landgeri 5807 zu zahlen, und d ;
4. n . 14. glanhlger, welhhe fich nl ht melden. K auf Ehescheidung. Der Kläger l e deffentliche Zustellung eiler, in Torgau beabsichtie geb. Antra d güten, mit dem ndgerichts I. 58071] Oeffentlich . das Urteil ev. gegen Sich e , , ür e r,, ĩ k he Jich nich en, können, 1g. äger ladet die Be ⸗ Der Julius Schmidli =. Eh absichtigt, gegen ihre ge, den Beklagten kostenpflichtig 5843 Der * e Zustellung. heitsleistung f 3 ; er ö. ö J J ,, ö : midlin, Photograph, ; emann, den Dekorationsi en durch vorläufi a ostenpflichtig 58435] O er Bergmann Friedrich w. 9g für vorläufig vollstreckba ö ö 56837 Aꝛfaebot. lichkeiten Rechts, vor den Verbind⸗ H en erhandlung des Mülhausen i. E., . tograph, in Lohr, früher in T rationsinaler Friedrich vorläufig vollstreckbares ̃ ] Deffentliche Zustell von? rtedrich Mampoten erklären. Ber Klä r zu . . . 5 , k C., Prozeßbevollmächtigter: r, früher in To setz berurteil ** ares Urteil zu Das E 34 ellung. on Bottrop, Lehmkuhl 21 9 undfᷣ äger ladet den Beklagt letzteren Anfangs der 1350er Jahre Die Ehefrau des Schuhmachers Holz, nissen . d tterl grecht en macht, des Keönqlich neunte Zivilkammer Rechtsanwalt Weher in Mülh tet: Ausenthalis Torgau, jetzt unbekannten ilen, der Klägerin 150 ½ zu zahl Das. Straßenresnigungs. und Feuer- gegen den B uhlerstraße 45, klagt zur. mündlichen Perhandli . k 3. e, . 3 en T bor e ü, w Mülhausen i. E. . auf Scheidung der Ehe Zur mündlichen Verhandlung des en. wehrbespannungswesen Robert euer. früher Bergmann Felix Kopriuschek, streits vor die lung des Rechts. . , , e, n, ; 1rbharl warden, bon den Ctßen nur insowest Pe EH. Dezember 1913, V ß geg sen Ehefrau Johanna Maria klagen. Zur Vornah ö zu streitö wird der? ng des Rechts⸗ Berlin, Köth ,,, , Hennecke zu früher in Bottrop, jetzt ĩ Köni echzehnte Zivilkammer des . „Limméenhagen hat beanträgt. ihten ver, friedigun . 1 Fer 9 uyr i Y rf ormittags Schmivlin, geb. Schmidt, frü nia sie ihn vor d me der Sühne ladet i rd der Beklagte vor das Köni n, Köthenerstr. 26, Prozeßbevollmäch enthalts, unte 6 unbekannten Auf! Königlichen Landgerichts Jil in Berli ? ö. ⸗. ; ö . . . h . ö J ö . , en Schmidt, früher in ö r das Königliche Amtsgert iche Amtsgericht in Verd nig · tigter: Rechtsanwalt G. 5 ollmäch⸗ f s, unter der Behauptung, daß B Charlottenbu ; in Berlin zu . 6. . , he, n, gag df, n en t. E., jetzt ohne bekannt Torgau, Zimmer 8 f gericht 3. D j Verden auf den Berlin, Georg Arnheim zu klagter ihm an Kostgeld für die e ⸗· 3 enburg, Tegeler Weg 17—26 ö ,. . ö . geschlossenen Gäu. hr erichte zugelassenen Wobn- und Aufent nten vemb auf den 13. No⸗ 9g! ezember 19418, K ; ; in. Brunnenstr. 194, klagt 15. April bis geld für die Zeit von Zimmer 54 1, am i , .
ö . g. J n n , , , n ö . ufenthaltzort, wegen Ehe— iber 19123, V 975 Uh Vormittags Max N 194, klagt gegen den 3. April Kis 2. Mai 19137 12891 auf den 18. Novemb
s , i, n ee . ö ; rgibt. uch * . Zum Zwecke der bruchs t dem A ; ; l⸗ Tar. Varmittags 8 u ö r, geladen. tax Neumann, frühe ; s z ai 1913 70 ½ schuld 1913, Po er ien , . wohn aft nt Farpart batet lhnen eber Crbern ich ker Tei öffentlichen Zustellung wird dieser? mit dem Antrage, die zwischen d Torgau, den 19. S 8 Uhr. Verd Füꝛstenb , früher in Godendorf b mit dem Anteage auf , ,, ? rmittags 10 Uhr, mit d
EER, Vormittags EI uhr . Timmenhagen, für tot zu erklären. des Nachlasses rbe nach der Teilung sg ng wird dieser Auszug Partelen am 19 . en September 1913 erden, den 18. September 1913 Füistenberg (Mecklenburg), g9*. urteil itegge auf kostenpflichtige Ver⸗ Aufforderung, ssich 3 . . 44 . , e , ,, Juli 1909 in Mil. Der Gerichtsfch ö De ptember 1913. kannten A rg), jetzt unbe⸗ Urteilung des Beklagte 6 . durch einen bei diese , , , , . J ꝛ rhtei fen ren; hausen i. Els. abgeschloss h des Königli reiber zer Gerichtsschrelber h Aufenthalts. unter Fer Re,. 70. „6 nebst 40, gten zur Jahlung von Ferichte rugelassenen Recht * , VJ utsprechen den Teil der Verbindlich keit. Für , den 20. September 1913. scheiden und di ene Ehe zu Töntglichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtegeri zauptung, daß der Beklagt 2 186 t 40l0 Zinsen seit 24. Mai Prozeßbevollmächti echtsanwalt als
: III. Stockwerk, Zimmer 143, 1A 5 pãtes⸗ auf den die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Wiemann, Aktuar, als G und die Beklagte für den allen 968 : mtsgerichts. 1915 vom Ki klagte am J. März 1913. Der Kläger ladet ai mächtigten vertreten zu lass anberaumten Aufgebolsterminè zu mie den. April ESL, Vormittags mächtnissen und Auflag hten, Ver, schreiber des Köni alz Gerichts schuldigen Teil zu erklären und ders ö. e , n,, . , , , , , , . , . . k ö Fun ire e en ern,, g. . un lagen fowie für die er des Königlichen Landgerichts. die Kosten des R n und derselben Die Ehefrau Hei Zustellung. oõ8087 O einbarten und angemesse unn der. fret p en Verhandlung des Rechts 1913. den 22. September
. ö ö. . . . . . es Rechtsstreits zur Last; rau Heinrich Balster, Pauli eeffentliche Zustell S490 6 „ angemessenen Preise von Jie 8 vor das Königliche? = . . DJ ubiger, denen di unbeschränkt löso2] Deffentsiche Zum legen. Der Klä ; zu geb. Bert j ö alster, Pauline Der G , e. ung. 6 gekauft und üb B ; gliche Amtsgericht i Der G ; . i ältnisse, widrigen ; ine 3 elden, haften, tritt, wenn sie sich nicht de ; ᷣ he Zu ellung. Ver äger ladet die Bekla . ges, in Düsseldorf, Mülheimer astwirt Johann Schreie habe ö ereignet erhalten Bottrop auf den 12. N n er erichtsschreiber , , g, , e. I sie s t melden, Die Ehefrau des Arbeiters Vi zur mündlichen V . klagte straße, Prozeßb lLzorf, Mülheimer⸗ berg, vertret chreier in Fron⸗· he! wogegen Kläger v 8 V j Noyember E913 des Königli J velche sich nach den de Hesctzen be. 5 e ö lge echtsnachteil ein, daß jeder Erbe W s Arbeiters Vinzens nn, ichen Verhandlung des Rechts 3g. zeßbevollmächtigter: Rechts „vertreten durch MRechtsanwalt Justiz. 400. Zentner, Rog . w . 8a. ö 6 6 ö ĩ ö y. . all w . . n f J chte e ! le er rbe Waledziak in B I 9. si streits v i il v . ; ; ; . ö . 3 — 3 . 1 ö — ö . ⸗ ⸗ ö . ö. 6 4 ,. ö . , mien, ,,, , ,, 1 Erk n. Berlin, Namlerstraße 4, rns gbr die zweite Zivilkammer d Justizrat Dr. Behrendt, Or. Taucher in Ambe , , ,, sel ebenfalls zum öffentlichen Zustell w wr g er 58075] O j lande befindliche Vermögen erfolg ; Leben oder Tod des Verschollene ö 13 lung des Nachlasses nur für Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw Kaiferlich , ,,, . des den Dreher Heinri ndt, klagt gegen den bisheri in Amberg, stellt gegen eise von 830 „0 gekauf . der 5 ung wird dieser Aus 3075] Oeffentliche Zustell ö ö. J : nach iger. Nechtzan malt Pr; rlichen Landgerichts in Mülha Dreher Heinrich -Balster, früher isherigen Gastwirt Jo egen Bekl t gekauft habe, die der der Klage bekannt uzzug Die Fir Zustell ung. . ö . . , , e, ,, . sprechenden Teil der Haase in Essen, klagt ; im Elsaß ; usen Düsseldorf, WBalster, früher in von Neukt ᷣ Johann Mutzer klagte trotz Bewillt gemacht. Vie Firma Petzbräu Aktiengef . uskur ehen oder spa zt die Aufforderung, Verbindlichkeit haftet Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ Alsaß auf den S. Dezember E913 r orf, Moltkestraße 113, Neukirchen, nun unbek * messe rotz. Pewtlligung einer ange⸗ Bottrop, den 26. S in Kulmb tien ge elschaft ö ö , J eit haftet, mann, früher in B ; Vormi ; * 53, kannten Aufenthalts 1153, jetzt unbe- enthalts, K !. unbekannten Auf. ssenen Nachfrist nicht ageli ge e ,, , dm, . September 1913 n Kulmhach, — Prozeßbe 6 .
. ir be e, , wen. ; ; . Sin l bee g September 1913 nn, . uer, jetzt unbekannten mittags 9 Uhr, mit der Aufford Aufenthalts, auf Grund * alts, Klage zum K. Landgeri 5 lt dem Ant nicht geliefert habe Der Gerichtsschreiber d a, , , n. die Rechtsanwe z bevollmächtigte: mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens nzeige zu machen. Der Ger ichtsschtesber: nber 1913. Aufenthaltz, auf Grund der S5 1565, 1566 rung, einen bei dem gedachten Geric . hauptung, daß der Betl nd der Be- berg, mit dem Antrage, zu gerichte Am fi Em (luteage, den Beklagten kesten. Amtsgerichts: B rr . geg en, ,, k im Au fgebotsterm He n cht An e Köslin, den 16. September 1913. erichtsschreiber Volk. 1568 B. G.⸗B. mit . ; é zugelassenen A j erichte mann — si . Betlagte — ihr Ehe wird festges trage, zu erkennen: J. Es pflichtig zu verurteilen: I) prinzt en, gor . E. ,,, . . d Ken liches nee icht. loes3 Beschiu ö klebe th Feng Rn , w uc, de, gen, dm, , b,, K
n . den 1. September 191 loörs38! Aufgebot Dh Landwirt Wilhelm Weisweiler e g g , n , Verhandlung des . . e , benen en, ö . vom J. . . n,, ,, . 1 bee e ien, eee lh, en ö . ö. .
dönigliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte Die Frau Bäckermesster T ö aus Arnoldsweiler ist am 20. September istreits vor die fünfte Zivilkammer ülhausen i. E., den 2. Sptemker vierteljährlich im voraus zahsbaren 3 ab, wesen Haut RKer' 53 in Fionb . . Roggen back el Sg sp, Lehmkuhlerstrase Nr. 3, klagt halts, unter d baz änbssannten Alufent.
, , 66. au Bäckel ether Lulse Krüger, ie Kere ern ; Zeptemer des Königlichen Landgerichts in E 13. . 22. ember haltssumme v zahlbaren Unter⸗ lichen Gültigkeit en Kronberg der recht⸗ 5, liefern, und das Urteil fi ickiel gegen den Bergmann Cart Tom! klagt halte unter der Behauptung, daß d , , geb. Schulze, in Strodehne, hat beantra ssertigung eines Erbscheins 8 . n Essen auf on 80 A6. Die Klä— Gültigkeit entbehrt, 1I. der Beklagte vollstreckbar zu erklzren. ür, vorläufig früher in Bottrop, f , k ᷣ. . in Strodbebne, hat he gt, erteilt worden nach der 9 den E15. Dezember 1913, Vorm Der Gerichtsschreib ladet den Beklagt Die Klägerin hat die Streitskosten zu er Beklagte ar zu erklären, 3) eventualifst er in Bottrop, jetzt unbekan , , nn, . Königlichen Amtsgerichts (58189 Aufgebot den verschollenen Sattler Alexander 1909 zu A . am 7. Februar 9 Uhr, mit der Auf Vormittags des Ran erichtsschreiber handl zetlagten zur mündlichen Ver⸗ Be itskosten zu tragen, unter der an den Kläger die . ualissime: enthalts, unter der 3 nbekannten Auf. Ghemnitz vom 9g. Januar 191: , . ot. ö. Alexand 9 * osweil ; ; t der Al ; ; 8 Kaiserlichen Landgeri andlung des Rechtsstrei ] er⸗ Behauptung, daß d an, nnn, der ., läger die am 1. März 1913 pon Beklaats Kunter der Behauptu 5 Beklagten zu 2 ,,, gen man feen, eme, , , . e haf rnoloszweiler, ihrem letzten dem ged r Aufforderung, einen bei e andgerichts. Zipi tsstreits vor die zw gz daß der bezeichnete Kaufver— diesem gekauften P ; 3 von Beklagte ihn r Behauptung, daß der Peklagten zu 2 a , em ; ezer 86 — per ö gedachten Gerichte zugelas A 3 Zivilkammer des Köniali zweite trag von Mulze aufver⸗ gekauften Pferde zurückzugeben und agte ihm an Kostgeld f s — J an den Schankwirt ? Oranienburg . . in in Nauen, zuletzt wohnhaft in Na . sitze, verstorbenen Witwe Franz; dachten Herichte zugelgslenen nwalt [58402] Oeffentliche 7 . es Königlichen Landgert y Mulzer durch unwahre V n, April 1913 5: . ür den Monat oren, in Chemnitz zustel ö . ; r — e Rechts⸗ fi imhleß ohnhast in Nauen, Kaspar Weisweiler, Mari Aloysi zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich e O e Zuftellung. n Düsseldorf auf -. gerichts spiegelungen erschli ! re Vor⸗ 9 5 mögensfalle deren Wert ; 1913 55 „6 schulde it , , zemnitz zustehende Forderr e z e is, e g, sun ö , , , . aria. Aloysig Zustellung pe , ntlichen Die Ehefrau Ferdinand Drathen, Lufs 1913, V ; den 3. Dezember dem zur B ichen worden sei. Zu 120 M für jedes Pferd zu erstat rt mit trage auf kostenpflichttg 91 mit dem An. bon 2000 66 wegen eines Ansp krung Dranienburg, hat beantragt, die versch (a, in schollene wird aufgefordert sich spätestens a, . Hl er Erhschem ist Fefannt gemack ieser Auszug der Klage geb. Weber, in Rheydt, S ö Anfford⸗ ormittags O Uhr, mit d zur Verhandlung bestimmten Termüne Kläger ladet den ö. erstatten. Der Beklagt oflichtige Verurteilung des mehr als 189 v6 gepfä ,, g., hat b die verschollene dert p . J der Mit n. gemacht. r, dt, Sandweg 48, Pro— Aufforderung, sich mit der vom Mittwo ermine lager ladet den Beklagten ö lagten zur Zahlung von 55 — fünf. Einziehr ec gepfändet und ih Martha Minna Ag ragt dis verscho kene in dem auf den S. Alpril , . Miterbe Kaufmann ) 9. zeßbevollmächtigter: Rechts Dig. Gert „sich durch einen bei di ; ch, den 8. N lichen Ver nn, ,,, münd⸗ undfünfziig — M ,,,, far ell ö d — waffen? *r, September 1913 — gter: Rechtsanwalt Strick Gerichte zugelaff et diesem 1912, Vorm November ä 8 zandlung des Rechtsftreits nd] nns tig Mark nebst 40, Zinsen seit dem Antre 'erwiesen worden sei m 9. August 138755 in Groß“ Dölin als Vormittags 9 Uhr, vos dem unter⸗ führt ist. ie Erbs nicht mit aufge Blankenburg, X ,,, in Rheydt, klagt gegen den Ferdi Prozeßbev age senen Rechtsanwalt als Kläger d mittags 9 Uhr,. ladet der ze 30. Zivilkammer des Könsali reits vor 15. Mai 1913. Der Rläg 4 0 Zinsen seit dem Antrag, die Beklagten kostenpfli mit Tochter des damals dort, spät 9. als zeichneten Gericht anberaumten Auf- wird. dah i r bsche nenne ginn . Landgerichtssekretär, Drathen, früher in M Gladdach nam Du sein mächtigten vertreten zu lass ger den Beklagten Mulzer vor bir gerichts 1 in Berlin G dniglichen Land, klagten z Der Kläger ladet den Be. unter Haftüng für die K ostenh lichtig kö male spe i . r = sermit gemäz; 8 23 8 n., . . ꝛ sseldorf. den 20 assen. II. Zivilkammer des K. Lander or die 6 8 n Berlin C. 63, Grunerstr, Rechts zur mündlichen Verhandl z samts ;, ö J . , . e. ils e c i ir ö. . c, . , ,, . . 1 3 6. en 20. September 1913. berg mi ler des K. Landgerichts Am. 1. Stockwerk, Zimmer 11513, auf d unerstr.,, Rechtsstreits vor da Verhandlung des samtschuldner zu verurteilen: Ge Tischlermeister; August Pfuh ohnhaften Todeserklärung erfolgen wird. A zie -B. für, kraftlos erklärt; Die, bei den) öniglichen Landgerichts. trage. Tie in Jahre 1899 zu M eim An. I. S) Buchrucker, Herichtsschreider 8 mit der Aufforderung, einen bei in zember 183 13, auf den E. De. gericht in Bo n dä nr e Tims, Hihi n af ih, e n . n e. ö J . ; Tall falt l Gm sh ᷣ chreiber Prozeßger . einen bei dem 3* 13, Vormitt . Bottrop e ] daß von den vom S . . ö . . . ö . ö . , Hö Erbscheins⸗ i . . . geschlossene kehrt 8 Königlichen Landgerichts. ö . . zu be⸗ . . . e,. H . . k 19 Chemnitz beim an,
J JJ ö ö Die Ehefrau Rarth. Louffe Gretha eiden und den Beklagten für den schuldige (58078 JJ liche Zustellung derm icht ist die öffent. ächten Gerichte zugelassene . er öffentlichen Zustellung wird dieser j ecke mntegericht Chemnitz unter Nr. 10 gh! , , . D . Steyer ins n ,, . , huldigen 6. ö. ‚ ellung der Klage bewilligt bestellen. 3 hgelgssenen Anwalt zu der Klage bekannt lung wird dieser Nusjug 29/13 hinterlegten 122 . Nr. 10991 H Hate tens un lufgehs s. Konlglit hes Arntaaen ; , . nburg, Bartels⸗ 5 n. ie Klägerin ladet den Oeffentliche Zust Amberg, den 22. Sep igt. a, Zum Zwecke der öffentli klage bekannt gemacht . lterlegten 122 6 69 3 und v ö ! ö dn en rn hr nz ö . Die Alägert 56 he Zuftellung un g. den 22. Septem 913 Zustellu d dies öffentlichen B w ,, , den unter Nr. 10991 48, . on le, , , , chien , . , , , ö ,, ö . 2. ee ,. kan ih r l, . 6 k in Im g ch . Landgerichlz iu durch den . pere en K. Landgerichts Amberg. Berlin ö. 22. September 1913 Amtsgerichts: Bente ö w . zu fünf vom e e mn. werk ehh mr rene fz A ö. neten Gerichts vom 16. Seyte . a, ,,. etzt unbekannten Au enthalts, Mer Sladha auf den 6. Dezember arbeijer in Hof, klact a aub, Hand⸗ 5680661 Wende, Gerichtsschreiber 3. 58072] O ,, ‚ . , 20 * vom 11. Februar 1913 GJ zu . e nn,, Süßtrank 1. die 37 Y . gen, ö. 9 ö ö. . . ö , mit der , . nr , nden . Ogffeutliche Zustellung und Ladu des Königlichen Landgerichts. Der! , . Wel fern! . werde, b. daß
J ne Rr. 68 hh über 106 Taler . . Bande zu Oord g, sich durch einen bei diesem Hüttner, zule , Johann Firma Fried , ng. J 9G in Bottrop, Ve Mampoteng pollstreck zu 2 außerdem die Zwangs⸗ wird. An alle, welche Auskunft über geb. Fi r, ) Witwe Elise Durand, 300 „ k valer. gleich scheiden, auch den Beklagten für den Gerichte zugelassenen Rechtsanwals a6 , . in Trogen, nun un. geschäft in A rich Friedl C Co., Bank— 8068] Oeffentliche Zust kl. rop, Lehmkuhlerstraße Nr. 45 pollstreckung wegen der geltend ge 38 . . . 1 zh 6 = der Bergisch Maäͤrkischen Eisen. schuldigen Teil zu erklären und i ; Prozeßbevoll mächti ten v sanwals als 4 ten ufenthalts, wegen Vateis tj äst in Augsburg, Moritzplatz Klan . Der Renter S Zustellung. lagt gegen den Bergma Arn 0, Forderung in das ei ö., nd gemachten e g K ö zer, A Zim. bahn für kraftlos er klänt— Kost k 3. und ihm die ** : igten vertreten zu lassen, und Unterhalts, mit ö schaft vertreten durch die R itz, NR agerin, M Ytentter Salo Nokach, Berlin⸗ Pongartnik, früher i gimann Johann Fhefrau. * der 5 ingebrachte Gut seiner teilen vermögen, ergeht die Aufford , züßtrank, sämtlich in Giherf . . osten des Rechtsßreits aufzuerlegen M. Gladbach, den 20. September 191 erkennen: mit dem Antrage, zu höfe ie Rechtsanwälte Rolten⸗ Wilmersdorf, Nassauischestrane“ Bern mn. 62 k, früher in Bottrop, jetz Fhefrau, der Beklagten zu 1 ö kö . ö ö . . . . . J . . Ks, wird festgeste llt daß der n . Freß in Augsbung, tlagt gegen gegen den J W flagt 1 Aufenthalts, unter der 6 habe und das ,, dulden Anzeige zu machen . , mne; . Jerschke und öniglichez Amtsgericht. Abt. 16. herstellung des ehelichen Lebeng zu ver— Gerichtsschreiber des Kal , , in . ö des am 15. Juli 1913 a , . . Bachhägel, nun un., born, früher in n , ift, . . Der Beklagte ihm an ö. , ö 2.
; ö. G . KJ urteilen. Klägeri ladet d R J. . gl. Tandg 9. , . itz von der Zwirnereiarbei , , Aufenthalts, Bekl J nn, jetzt unbek, n , n n mnger, er 2, ge ür die Zeit vom 1 n t den zur mündliche 9 agten wer⸗ ö ; K . i , ,. ö e n , n, 3m elarbeiterie der Beh up! it agten, unter r* ekannten Aufenthalts, unter der 24. Mat cr. 70 dom 15. April bis Rechtsstreits idlichen Verhandlung des
Der Otto Theodor Stemmer i 8... zur mündlichen Verhandlung des R 6 9] Oeffentliche Zustellung. gebor derlich in Zedtwitz unehelich — a jauptung, daß ihr Beklagter zwei Behauptung, daß . . V ,,
Theodor Steiner in Schöne streits vor die Zivilkammer * . 3 vie; ö Wilhelmi 5 de 6 . . ö . . ö. nd . ile ine . . . 96 kö . e ,. 1 Ii ( . 1 ,
ö. z 1 Um * a Ber Beklante . r . 4 — b e le en im B age v . int ej 8 ) e. 9 es 8 ö. 1ng n , . 6 * 1 z, Vormi 2
. w klagenzen Feinde . . . . lh nerst o/ Zinfen . 969 336 i Hö berweigere, milt dem nebst ( 0lo in sen seit . . . 1 2 ,. geladen.
e is 18. 11. 1910 und aus weiteren . vorlãu sin un rr ten ole n ihn g und . ladet den Bellch en . Der , .
DJ , des Rechtsstreits des Königlichen Amtsgerichts
he Amtsgericht in Bottrop 58065] Oeffentliche Zustellung.
ö 8 ö. 3 J 3 ö 9 roze * gerichts in Hambur i F ti ä 8 9 DZivilju tizgebã de 9 roze ebo mä e e 8a wa Dllen 5 e h 8 9 ĩ— 64 9 (. n q * 1 3 J ö J ung 5 3 ten e ' ihl n . ! Ehn V beng⸗ seit 9 111 1910 s ulde 3 1 Ka d . 11. 841 ch ö mi dem . die Aus ! 8 f ĩ ' * * ⸗ 87 . 3 ung des bei der j er Königlichen Militãr Mi 6 ĩ . nd r ! 1D ** — 8 — 1a r⸗ A ini erial⸗ 1 U n 8. November d . . E912 Vo Ver Rechtsanwal j * h 90 t torz in Stu lt ;
Königliches Amtsgericht 2 zerlin⸗Mitte. 29. Juni 1834 in Rottenburg 0 T U t woh 49 n Rupr ch 306 für to b n I vekin I en 16. Dezember 5 j 42 J ch ' . gte egen jahres c bterte j j ⸗ ( — — w, en ri erlt ) si n age 2 1hr der ff b zmasse
Abteilung 154. 68188 Aufgebot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Berlin, Friedri . ; . eichnete ⸗ rlin, Friedrich 77 Der Dolmetscher, frühere Artist Vas⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem Frau hien. ., klagt gegen E93, Vormittags 9 Uhr, mit d quale Seganti. in! Hamburg, gie ö. . 2G. April E8KEÆ, Vormittags Abraham e e, . geborene Aufforderung, einen h . 4 eine Ehefrau, Maria Elisabeth geborene Unterhaltgren . ᷣᷓ. Han 11 II, hat beantragt, seine Saal . ,. . unterzeichneten Gerichte, Joachimethalen straße 14 J Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . früher in Werne, zurzeit un, iI. i , nnn ze 15 s zu gewähren. zu hesihnl menen gc . J. geb. Hahler. ? w Nufenthalts, Het igte/ . . K . . e, öffentlichen Zustellung ö 1 Grund der Rechtestreits 1. . . . des läufig k vor⸗ ich eborer 9. Mai 1855 zu London, die erf ö nfe ‚Tobeßertlärung 7. R. 632. 13,ů, mit dem Antrage, s tei seser Auszug der Klage bekannt e al ie Lan? . 8. B., mit dem An, nie,, Das Usteil Bet , zerurteilung des zeichen M. 718 12 am 13. N li nach Angabe des Antragstelle die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Ehe . ntrage, 1) die gemacht Ge nnt troge, die 656 e, , vtrd, soweit gesetzlich zulä 13. zetlagten zur Zahlung 851 2 am 13. November 1912 lichen Zustellun ö d tellers sich im 2 2 wel uskunft über Ehe der Parteien , , gemacht. ge, die am 5. Jun 1913 zwischen den läuft hon stem ,, zulässig, für vor. Han Zahlung von 400 . hinterlegten Betrages 3 * g wird dieser Ausz w,, Jahre 18906 in Paris von i Leben oder Tod des Verscholl ö ö teien zu trennen, 2) die Be⸗ Hamb ü . Parseie chl ' 0 den ufig vollstreckbar erklärt . auptsache nebst 5 6, 6. . 35 Betrages von 1300 „S6 auf Klage bekannt zug der 8 Kaufmanns Otto Lipp . 3 on ihrem Ehe⸗ teil ö. schollenen zu er⸗ klagte für schuldig an der Schei amburg, den J19. September 1913. z n geschlossene Ehe zu scheiden un wird kbar erklärt. Der Beklagte 200 „ feit 18.1. 5 So Zinsen. aus Döhe von 600 S zu willi au Rot gemacht. ber,, ppmann, Inhaber manne getrennt hat, um nach London eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zu erklären. g an der Scheidung Der Gerichtsschreiber des L 353. die Beklagte für den allein schuldigen Tei bir? zur, mündlichen Verhandl gte 33 „ seit 18.11. 1910 und aus weiter mündlichen Ve zu willigen. Zur attrop, den 20 Septemb ; der Firma; Fröhling & Lippmann Möbel— ze ö nach zondon zu spätestens im Aufge ing, zu erklären. Der Kläger ladet di ssschreiber des Landgerichts. j r allein schuldigen Tel Nechtsstreittz auf S — andlung des 200 „M seit ? aus weiteren mundticen erhandlung des Rech . Der Ger hrs schren ember 1913. fabrik in Stuttgart, Prozeß Heobel⸗ gehen, dann aber im selben Jahre sich i 9 ens im ufgebotstermine dem Ge⸗ Beklagte ndr ö. e ie s5gog? . zu erklären. Der Kläger ladet die Be . auf Samstag, den L3. N . 9. 11I. 1910 an FKlägeri wird der Bekl Rechts streits Der Gerichtsschreiber des Köntglick ,, Prozeßbevoll mächtigte: Resgrad aufaehalten hat . hr in richt Anzeige zu machen. R ö zur mündlichen Verhandlung des 5 997 Oeffentliche Zu stellun klagte , f die Be, vember E9ER3, Vormi w. 2469 er Beklagte wird zur m 4 agerin. Amtsaerl De lagte vor das Königliche Amtsgerichts: B , . ichen Justizrat Dubelman und R. Dube gte: f , , . eitdem ver⸗ 8 Rechtsstreits vor die 7. Zivilk Die Eh 377 8 gte zur mündlichen Verhandlung det vor 8 8 9 rmittags O Uhr, handlung zur mündlichen Ver⸗ misgericht in Berlin⸗ Mitte. Abtei 9 h s: Bente, Sekretär in Eöln, kfaat id R. Dubelman schollen ist, für tot zu erkläre 6 Straßburg. den 20. September 1913. Königli ; , . Zivilkammer des ie Ehefrau Minna Quenbaum b. Rechisstreits . dor das K Amtsgericht ? hr, handlung des Rechtsstreits . RJ . tte, Abteilung 17, sos0? 3 . . n Cöln, klagt gegen 1) die Fhefrau beg 6 , ,,. ren. Die be— er iheg eytember 1913. Königlichen Landgerichts 11 in B Oppermann, i ; ö streits vor die zweite Zivilkamme Sitzung s ssgericht Hof in den den 7. 3 ssireits auf Freitag, Neue Frisdrichstraͤße 1216 816, 580736] Oeffentliche Kaufmanns Wi die Ehefrau des zeichnete Verschollene wirs aufgefordert, sich Kaiseiliches Amtsgericht , , nn. ö. J Hildesheim, Eckemecker⸗ des Königlichen Landgeri . Fine Sitzungssaal 141 geladen. Deffentli . November 19123, V 3im 2 straße 12.15, 1 Treppe Der K tliche Zustellung. gusmanns Wilhelm Gastel, Elisabeth , ,. ; . ] h J . 9 hr. 8 W. HDallesches U 9 straße 31 P zbev 2 ** ; glich in gerichts in Münsten Zuste l = Deffentliche 8 uh K. ormittags 6 mer 244 - 246 ⸗ . . r Kaufmann Hein . geborene Müller, 2) ö isabeth spätestens in dem auf den e n e 2 99 5 . 8 16 8 fer 29 31 142 rozeß eV ollmächtigter: Rechts⸗ i. W. auf * 18 . 57 * ung wurde durch B 36 2 X. bor das K A ö n . auf den 11. No⸗ Gr 9 ; Heinrich Stünkel i 9 eil er, 2) deren Ehe . 3. en e. ril löl 833 Aufgebo Zimmer 40, auf den E9. D „anwalt Bor m den Dezember 1913, 18 ⸗ . Beschluß vom burg, Sitz ; Amtsgericht Augs— ember L 9ERZ, Vormi ö Gr. Burgwedel. P ich Stünkel in Kaufmann Wilbe Fchemann, den IE A, Vormittags 1K uh pri 55]. Aufgebot. * en 18. Dezember Bormann in Hildesheim, klagt Vormittags 9 9 . 8. September 1913 bewilli burg, Sitzungssaal III, E ugs⸗ ggf . rmittags 9 Uhr, R gwedd. Plozn sbevoll mächtig ter: mann Wilhelm Gastel, beide frü . 1 hr, vor dem; Der Rechtsanwalt Dr. W r 1813, Vormittags RO 1 ü gegen ihren Eh , . ag Uhr, mit der Aufforde— Hof, den 26 ewill igt. elad 8 III, Erdgeschoß Üinkg, geladen,. 1. C. 203413 Ur, Rechtsanwalt Br. Flic ascrtchkigter; in Cöln⸗-Sülz, Witteki , heide früher unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ in Berli anwalt Dr. Benno Walter, der Aufforder 9 Ihr. mit ihren Ehemann, den Arbelter Ernst rung, elnen bei d — Geri Do den 20 September 19 geladen. Seffentliche Zustellung? B ö — mwall Vr. Flick, daselbst, klagt döln⸗Sülz, Wittekindstraße 4, jetz ⸗ 2 21 ⸗ '. f edrich⸗ in Berlin 8 W 68 2; ry ,,, 3 der Aufforderung einen * 4 6. Qtrtenhb 1 ! 6 . Et em gedachten Gerichte n Gerichts s ö emder 1 13. di ch B . h ustellung wurde erlin, den 13. S . gegen den Bank ** 1 aꝗ ohne bek ö ö * taße . jetzt straße 13 14, III Stockwerk, Ji . 3 lin 8. 68, Zimmerstraße 92 93, Gericht g, einen bei dem gedachten aum, früher in Hildesheim t zugelasse A h 3 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsaeri ich Beschluß vom 22. Se f 5 3. September 1913. . en Bankier Wilhelm Sch ekannten Wohn- und Aufenthalt. ö. Zinner 143, hat als Nachlaßpfleger des am 25. Dult Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestel unbekannten Aufenthal letz seuen Anwalt zu hestellen. Zum Treiber des K. Amtsgerichts. bewilli ö 22. September 1513 Bu chgarth, Gerichts Lol,. .. EK. Zt. unbekannten A chmitz, ort, auf Gr id Aufenthalts⸗ anberaumten Aufgebotster mind / , achlaßpfleger H n,, lng ier Anwalt zu bestellen. De n en Aufenthalts, wegen Ehesch f. Zwecke der öff 3 h k. ts. igt. 5 ⸗ . schreiber des König, Häannor nlen Aufenthalts früher i . auf Grund der Behe i, nien 60 zu melden 1913 in Charlottenburg, C . 8 Sum Zwecke der öffe tliche 85 dung, mit dem J 3 2 zei⸗ Ild I' öffentlichen Zustellung wild 158 177 Oe ffe ; A J lichen Amtsgerichts B h . 98 DVannover, unter der B sruher in daß die Beß Behauptung widrigen alls die Todeserklaͤrung erfolgen verstor zarlottenburg, Clausewitzstraße 8, wird dieser Aus fentlichen Zustellung ung, mit dem Antrage, die Che der Par- dieser Auszug der Klage et ß Fun G entliche Zustellun ugsburg, den 23. S 6 erlin· Mitte. Schmitz di r der Behauptung, daß het del Beklagte zu 1 ö , odeszerklärung erfolgen verstorbenen Kaufmanns Petmofd Dabid wird dieser Auszug der Klag teien zu scheide ö Auszug der Klage bekannt gemacht In Sachen der n ,, Der Geri en 23. September 1913 Abteilung 17 Schmitz die Miete für die Zeit“ aß heit die selbst e. nem e Bin Sicher⸗ wird. An alle, welche Auskunft über nen Kaufmanns Petmold David gemacht , zug d lage bekannt zu scheiden und den Beklagten für Münster, den 19. September 1915. Hilde en der minderjährigen Melanie r Gerichtsschreiber des K. Am ö. ilung 10. Schwiß die Miete für die Zeit v ᷣ e selbstsguldnerische Blrgschaft ini Derscholl , . Aufgebotsverfahrer a. — e igen Tei . e . ie 13. Yildebrandt Si , des K. Amtsgerichts. J. März big J. September foltern ihrem eingebr Bürgschaft mit ,, DHersch ö über Loewenstein das Aufgebotsverfahren zum gemnach den allein schuldigen Teil zu erklären. St Gre 1 eptem ber 1 ; mndt zu Eisleben, vertret ü 8. 158067 ö. . eptember 1913 schulde rem eingebrachten und erworbenen R eil ö. . schollenen zu er⸗ Zwecke der Ausschließung Sacha z ladet den Beklagten z j . e ger, Aktuar, Gerichtsschreiber ihren Vormund HM eten durch 58967] Oeffentliche mit den Antrage, den Bekl chulde, mögen unter VerziR erworbenen Ver⸗ teilen vermögen, erg cher, nn . Ausschließung von Nachlaßgläu— den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ) zurn; — und, den Mau z — 5843 T 5 che Zuste llung f ge, den Beklagten „ mogen unter Verzichtle f . mogen, geht die Aufforderung bigern beantrag m h chlaßglau . handlün . zur 1d en Ver⸗ des Königlichen Landgerichts Hildebrand . ; rer Hermann 58434 Oeffentlich Frau Adel * J P urteilen, der Kli iglen zu ver⸗ Rech . zichtleistung auf das spätestens im Aufgebottzter ! . 186, 9 ö eantragt. 6, Nachlaß gläubiger han ung des Rechtastreits vor die drit . 18. . indt zu Etsleben, vord S D * he Zustellung. B6 ne Niendorf, geb. Buch, 46, ö em Kläger 412 50 00 h Riecht der Voraus kkage , das ⸗ ö ifgebotstermine dem Ge⸗ werden daher aufgefordert, ihre F , Zivilkamme zn ta; ritte 58180] O ? hitze 13, Preozeßh . ordere Sieben⸗ le Firma Jo 5 & E Berlin, Planufer 92g zuch, 4 0/0 Zinsen sett Kl . nebst Wilhelm Gaf klage eines der Firma richt Anzeige zu machen en daher aufgefordert, ihre Forderungen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts In Deffentliche Zustellung ze 13. Prozeßbevoll mächtigter: der Re we, Firma Jonaß & Co. G. m. b. H. Re 6 r ha, vertreten durch 9. mselt Klagzustellung zu zahlen *) elm Gastel in Karlsruhe von der le achen. egen den ,,. , ,,. n, . 1 . h 2 h Sa p. 8 . . anwalt Bock 'in Mank gter: der Rechts zu Berlin, Belle⸗ÄAllianceftre . Rechtsanwalt Tra 8 hund die Kosten des Rechtsstreits zahlen Firma Fröbsi in Karlsruhe von der Berlin, den 20. September 1913 gegen den Nachlgz des verstzrbenen Kauf- lösbsd! ehe in Hildes beim auf den R. Deze In Sachen des Mechanikers Simo 3 Bock in Magdeburg, g , schäftzfů 3 iancestraße 38, Ge⸗ straße 56, pp, Berlin, Prinzen— des Rechtsstreits zu t ig Fröhling & Lipp n,. er in, 20. er 1913. manns Loen . ö s⸗ 10808 Oeffentliche Zustell 1981. ezemher Dittl in Rl 2 ers in Kutscher 867 9, gegen den chäftsführer Juli * He⸗ straße 56, klagt . , , ,, izen⸗ auch das Urteil 8 3 ragen, arm mn ner ⸗ Lippmann in Stutt— Königliches Amtsgericht 3 ; nn Dewenstein spätestens in de Die Frau R Sustellung. *, Vormittags 93 ÜUhr j ĩ n Nürnberg Klägers duich Rechte zer Vtto Plate zuletzt in h; b Jultus Sandbank und Mar hä 1Ilagt gegen den früheren Buch⸗ . Urteil eyent. gegen Sicherheits gart eingeräumten Barkredits ĩ 6. Sgeri erlin⸗Mitte. auf den R. Dezember tens in demm . Die Frau Hertha Langorsch geb Dräger Ausforderu ick Uhr, mit der anwalt S ni , burg, jetzt unbekannte ßt in Magde Weby, Prozeßbevoll mächtiger: Mär händler Wilbelm Bi eren VBuch⸗ eistung für vorläuß (f erheits. Jiark und W Barktredits von 40 000 Abteilung 154 12 Ihr. zember 19ER, Mittags in Charlotienhu ,, erung, sich durch einen bei diesem ye r. Dormitzer II. in. Nürnber , unbekannten Aufenthalts, wird Georg Emil M htigter: Rechtsanwalt kannten A ; ume, jetzt unbe⸗ kläre ir vorläufig vollstreckbar zu er., shßer— und Warenkredits von 40090 , . hr, vor dem unterzeichneten Gericht Allee lenhurg, Kalserin Augusta— Gerichte zugelassenen Rechte I vertreten, gegen die Mechanlkersehef t der Betlagte unter Bezugnah ö g Emil Meyer in Berlin, K nnen ufenthalts, unter der Behaupti ren, Zur. mündlichen Verhar übernommen habe, daß sie fer Ml. A 722 Zivilgericht? gebäude h ,, . 81 a bei Olendrowitz Prozeßbevoll Pro jeßbevollmä ͤ ö anwalt als Anna Dittl, ö. nilersehesra ihm öffentlich 3 gnahme auf die mandantenstraße 18, kl ö KRom⸗ daß Beklagter ihr als zehauptung, des Rechtsstreits wir k andlung fall und Richie aß sie ferner. die Aus⸗ 57831] 3 9 htegebdcude am Amtsgerichtsplatz mächtigter: R ö. 6ẽvoll⸗ 36 ß be ollmächtigten vertreten zu lass it, zuletzt in Mannheim, jetz h ; 11 zugestell te Klan f . agt gegen 1) die de ; als gesetzlichen Erh . i. ird der Beklagt 4 und Rückbürgschaft . ö 1 Treppe, Zimmer ? i gli 6, tigter: Rechtsanwalt Walter B Hildesh n zu lasen. unbekann 9 nm, lieh 20. Januar 1913 aze vom frühere Schauspielerin K . die der Frau Mind orbin das Königliche Amtsgericht in lagte vor der Firma Rröhlinn Mn; ür die seitens Der Gastwirt Ernst Juli . pe, Zimmer Nr. 19, anberaumten in Berl — t Braun esheim, den 20 September 1913 ekannten Ayfenthalts, Beklagte, an D. Januar 1913 von neuem , , , erin Klara Schroet ö ermann 4000 S Darleh ien; mtsgericht in B Firma Fröhling & L 13 n Julius Halm in Aufgebotstermi 553 anberaumten in Berlin, Pots damerstr. 41 a, klagt , , d, ptember 1913. waltf Betlagte, ar Verhandl . n zur mündlichen geb. Tantow n,, . hroeter, verschulde, mit d rlehn auf Dienst Burgwedel Nergingßbenß g & Lippmann bei der Dresden hat beantra . 2 n * gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ ih El 3 tlagt gegen Der Gerichtsschreiber wa chaftlich nicht vertreten, n Ehe rhandlung des Rechts st it 5 genannt Brieger 2) dere ! dem Anfrage den B ag, den ES. N Vereinsbank Karlsruhe fü z kö. e6den har beantragt, seinen am 14 April melzen. Die Anmel Bericht anzu, ihren Ehemann, den Generalagenten dh des Königli —ᷓ scheid , , , , ,, ,, Ehemann, de Feger, 3. deren klagten zu verurteil , , 1 8E3, Vormittage November Gastel über sruhe ür die Firma 1866 in Eibisdorf gebore 3 zn. Die Anmeldung hat die Angabe Lan h, jetz , n,, ,,,. Ls Königlichen Landgerichts scheidung, wurde gemäß § 370 Abs.! dnigliche Amtsgericht in Magd S . en Nentier Christian — B rteilen, an Klägerin 4000 h rmittags EO Uhr, geladen. ] astel übernommene Bürgschaft vor Tl 4. geborenen Bruder des Gegenstandes und des G ö 6 Langorsch, jetzt unbekannten Aufenthalts ö ,,,, ; Satz 2 3. P. O 1 Abt. h. Halberstädters Magdeburg A chroeter, beide zuleß tan Vlertausend Mark Burgwedel, d . hr, geladen. 5 69 „, ü e Bürgschaft von Theodor Halm, zuletzt wohnhaft l andes und des Grundes der For⸗ früher in Charl , . alts, 58098) Oeßf ; ⸗ . i, . Z. P.‘ O. neuerlicher Termin zu Dalberstädterstraße 131, Zi Bers , ,, etzt wohnhaft in H isend Maik — nebst 4 vom 5 , , n,, . 18 September 1913 00 „ übernommen habe, und daß die The zu hnhaft gewesen derung zu enthalten. Urkundliche Bewei . Sharlotten burg, Kaiserin Augusta— 8] Yesffeut iche Zustellung Fortsetzung ! d f w g auf den 13. Noue Zimmer 100, zoerlin, Jägerstraße 58, Hundert Zinsen seit d Pick, Sekretär, Gersch ̃ Beklagte z habe, und daß die in Port Ewen (Nordamerika ran h stück J rkundliche Beweis. Allee Sia, unter der Bäh n üugäslta. Die Ehefrau Mathil ö etzung der, mündlichen Verhandlun * · Mo vember EPE A 8, jetzt unbekannte ; Zinsen seit dem 1. Oktober 1899 97 är, Gerichtsschreibe zeklagte zu 1 zur weiteren Sicherhei ; Gwen ( Staat ? ücke si 4 . e. e 81 a, ĩ— J z e Eh de Paufin? Dübner, vor der J. Zivi lun 9 uhr, gel „Vorm. Aufenthalta, unter de n zu zahlen und die Kof ; 8. des Königlichen? ö t . w teren Sicherheit Port), für tot zu erklären un it New stück sind in Urschrist del in Abschrift Beklgate sie g ft Behauptung, daß der geb. Heyne. in; ö Hübner, bor der 1. Zivilkammer des K. Landgericht e' laden. die unter der Behauptung, daß zi wd die Kosten des Rechtsstreits glichen Amtegerichts aut Ehevertrag vom 16. Dezemk schlußurte! . 3 ind das Aut⸗ beizufügen. Die Nachlaßgläubi ) Beklagte sie grundlos schwer mißh geb. Heyne, in Berlin NY. 18, Höch Nürnb K. Landger Mangdeß ie Beklagte zu ] 5 g, daß ju tragen. Zur mündl ; ö i r, d ebe . , ,,, g vom 16. Dezember schlußurtell zu erlassen. Theodor zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche und beschimpf . shandelt straße 21, 3 8, Höchste⸗ inberg auf Montag, den 24. Ro ßdeburg, den 19. Septemb 31t iu 1 auf Grund des Ve i mündlichen Verhandl 58074] Oeffentliche 9098 unter Anlage A— I aufgefil , . n. Theodor Halm, sich nicht melden, können ger, melche und beschimpft habe, mit dem Antrag, di aße 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ uemh , , Bl — September 1913. trags vom S8. Juli 1 Ver des Rechtsstreits wird nz effentliche Zustellun Frau Gastel gehör aufgeführten der bis zum 9. Augäast 1899 ht ; alm, icht melden, können, unbeschadet des Ehe der Par . ntrag, die anwalt Hundt i ; ; gler: Rechts⸗ Ue er E913, Bormlttags 8! Uhr Vlau, Gerichtssch b . Ju 911 Schmucksach . s wird der Beklagte v Der Kauf ⸗ — 9. Frau Gastel gehörigen Mobile . n 9. Augäst 1899 in Port Gwen Rechts, vor den Verhindli s ez Che, der Partesen zu trennen und“ den Körd Hundt in Kiel, klagt gegen ihren Sitzungssaal Nr. 66 . des Königl. Amts ten br von der Klägerin gek icksachen das Königliche Amtegerlä Berl chere S Kaufmann Paul Schulze in tungen usw. i gen Mobilien, Ginrich= gewohnt einge Tage a ,,, en Verbindlichkeiten aus Beklagten für den allein schuldi den GChemann, d ; gegen, ihren tzungs aal Nr. 66 des alten Justiz önigl. Amtsgerichts A. Abt.“ das E n gekauft und diese fich Berlin, Ne m Sgerlcht Berlin⸗Mitte Schmargendorf, Miedrhyerstraße? z n gen usw. im Werte von 16 383,25 di , , . itimore Pflichtteilsrechten Vermächtniss D Anf . für den allein schuldi en Teil F ö en Schuhmacher Wilhel gebäud eg, a 9 J , . . wd 9. [ igentum daran big ö 1 8 erlin, Neue Fried chst . ö . 9 . / Meisdroyerstraße 24 P der Kläger ö 3. 83,23 1. Die letzte Nachricht von sich ö 7 ö . 3 6 1 Vermãächtnissen und Aus⸗ zu erklär D 8 * ö ge El Theodor Hüb . h 283 h im 6s, an der Augustinerstraße in Nün . 8 3861 * ö 1 ö ö. ö. zur völligen Be⸗ 21 912 . R straße 15 Simme zeßbevoll mächtigt 1 R 3 9 J,. ro⸗ ; Rlagerin verkauft habe . 3 dj f 6 gegeben hat agen berücksihtigt zu wert ären. Die Klägerin ladet den B r Hübner, früher in Kiel, jetzt berg, besti ͤ ö zb] Deffentliche zahlung des Kauspreises Be 211.213, 1. Stock ,,. 3 zoll mächtigte: Rechtsanwälte, Justiz⸗ Antr ö n,,e/e, und selt dem verschollen ist, wird aufaefor dert, Erb sichtigt zu werden, von den klagten zur mündlichen Verh n Be- unbekannten Aufenthalts, auf Grunk ö. ge bestimůmit! Hierzu wird is Die minderjä che Zustellung. die Be Kaufpreises vorbehalten, daß 9 z, Vorm in, auf den 2. Dezember tat Louis Cohn und „Justiz⸗ Antrag auß Verurteilung der Bek sch spätestens , ,, Befriedig rechts strei . . : 1 t on 8 inderjährige Louise F Die Beklagte nur eine Anz ö E. Vormittags 9! , m und Dr. Max St uu, sich spätestens n dem auf den A6 Ar ö. rben nur insoweit. Befriedigung ver⸗ Rechtsstreit ben Verhandlung des willlger Verl auf, Grund, bös klagte hiermit geladen mit der Aufforde S ährige Louise Falldorf 2 . eine Anzahlung v ags 9) Uhr, zeladen. in Berlin, Brunnenstraße 265, kl einitz ,der Klägerin 50900 / , . . ü langen, als sich , . tsstreits vor die 14. Zivilk ger Verlassung — F 1567 B. G.-B. rung, ei ; ꝛ Aussol Stedorf, vertreten d ; in 2500 „ geleistet habe, da g von Berlin, den 16. Se geladen. rlin, Brunnenstraße 26, klagt ge w 0bh0 S nebst 1914, Vormittags S Uh pri ö als Jich nach Befriedigung der des Königlichen ; Zivilkammer — mit dem A d —G.⸗B. g, einen bei dem K. Landgerichte Nürn de ; een urch ihren Vormund, d 2 ö abe, dann sofort mit . 16. September 1913 den Handlungsgehilfe , klagt gegen 35 Zinsen seit dem 1. Juni 1913 3 ö hr, vor dem nicht ausgeschlossenen Gläubig 4. 5 Königlichen Landgerichts 111 in Berli em Antrage, die Ehe der Parteien berg ö; 9 e Nü en Zimmermeister Louis 'rmund, den Sachen aus Berlt mi Der Gerichtsschreibe 13. en Dandlungege hilfen Paul Schul zahle , n 1. Juni 1913 zu unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt Ueber . hlossenen Gläubiger noch ein zu Charlottenbur Tegel . Ser in zu scheiden und auszus ö rleten rg zugelassenen Anwalt zu bestelle dorf z 'ouis Dunker in Ste⸗ und die Klä h erlin verschwunden sei Amt 1 eiber des Kön ichen geboren am 6. Juni 1836 5 ze, zahlen und die in der der Klageschrif 2 . ; . . s ; ⸗ . g . ER, E . ; ? ! ; J — x — 3 ⸗ tt 23 ? n ir l H:. , Dun 886 frül ; gefügte , ; ageschrift bej⸗ Aufaebotztermine zu melde iberaumten Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Saal 53 g. Tegeler Weg 1. 20, Beklagte id auszusprechen, daß der Die öffentliche Zustellung wurte duu Prozeßhevollmächligter: Rechts- zurück ägerin deshalb vom Vertrage intsgerichts Berlin-Mitte. Abt.“ Wilmertzdorf, Wilhe er in gefügten Anlage A— f . 6 ielden, widrigenfalls Erbe nach der Teil n h jeder Saal 53s auf den EZ. D b eklagte die Schuld an der Scheid Beschluß istellung wurte. du anwalt Vogel, V echts- zurücktrete, mit dem 2 ertrage Abt. 6. nersdorf, Wilhelmsaue 14, wohnh Mobilie ö aufgeführten die Todeserklärung erfol ö lach der Teilung des Nachlasses nur für E913 = wa, nne, trägt, Die Kläger eidung Beschluß des ProzeßgerichtJz vom 20. Seh mt sogel. Herden , klagt . ; em Antrage, die Ben hs ö gewesen, jetzt wohnhaft Mohilien, wie Wäscheausstener e e de en, g erfolgen wird. An alle, den seinem Erbteil entspr ur für 913. Vormittags AG Uhr, mit gt. Die Klägerin ladet den Bes. tember ihlz bewilia dm * den Arbeiter Ernst tlagt gegen Beklagte zu 13 ze, die Be⸗ [589069] Oeffentliche jetzt unbekannten Aufent , Väscheaussteuer, Betten die Auskunft über Leben ode . Irbteil entsprechenden Teil der Aufford : : mit der fsagte . en Be⸗ tember 1913 bewilligt. , rnst Fedler aus Stedorf, Bril zu verurteilen, a. 1 P ! entliche Zustellun unter der Beh Aufenthalts, Speisezimmer, Herrenzi 3. sten, e, 2 der Tod des Verbindlichkeit. Für die Gläubi ufforderung, sich durch einen bei dies gten zur mündlichen Verhandlung d ü . früher in Haven R edorf, Brillantobrringe mit je er aar Der Geschaͤftsreifen de Tul . ; r Behauptung, daß er dem Be. Möbel, Küchenein i enzimmer, sonstige vorerwähnten Theodor Halm zu erteilen ver⸗ Pfli eit. Für die Gläubiger aus Gerichte ; , n , , , iesem Rechtsstreits , 1dlung des rnberg, den 22. September 1915. gi d, eno 1 Kansas, Amerika, 270, inge mit je einem Stei , tsreifende Julius Bössen⸗ klagten Vorschüsse auf die 'die m Be. Möbel, Kücheneinrichtun , Baen ? 6 9 . n ver⸗Pflichtteilsrechten, Vermächtni 865 e zugelassenen Rechtsanwalt als gn vor die vierte Zivilkammer Der Gericht ĩ 3 unter der Behauptung, daß a, 2*os 9, Werk 2400 S3, (Nr. His in roth zu Berlin-Mart Bössen⸗ züsse auf die diefem zu ge. tung, weitere Wäs ig, Badeeinrich— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens fa . Vermächtnissen und Auf⸗ Prozeßbevollmächtigten vertrete ,, des Königlichen Landgerichts i,. er richtsschreiber des K. Landgericht. ihr Vzter fel 8, daß der Beklagte klägerischen 2400 M (Nr. 518 der straße 36, Klä Mariendorf, Chaussec⸗ wa rende Probision gezablt hab zu ge⸗ tung, weitere Wäscheausstener, Silbe im Aufgebot termine dem Ge /. ö . sowie für die Gläubiger denen die C . en zu lassen. den RG. De in Kiel auf [ . K .. ⸗ . er sei, da er ihrer Mutter in d n Preisliste), 84 Brillantoh . 5 290 Kläger, klagt im Wech fel der Beklagt hie . abe und ihm sachen, Schmucksache⸗ Hes⸗ ö Uber⸗ . te ? ; erichte An. Erben unbeschränkt haft . 2 Charlottenburg den 22. Septembe G. Dezember E913, V (68181 Oeffentlich gesetzlichen Empfä e . ö er mit 4 Steinen (N 365 hrringe prozesse gege ; ö echsel⸗ agte hieraus 240 6 und fe meinem M 1, zeschenke pon . de sch en, tritt, wenn sie 1913 z 27. September tags 10 u Vormit · ntliche Zustellung. V . mpfängniszeit beigewohnt klägeris (Nr. 774 und 61 der Bi gen I) die Frau Martha 53 * verschuld 22 ind ferner meinem Manne und von dritten? sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell . a8 hr, mit, der Aufforde Der Steindrucker Albert? Hichae habe, mit dem A wohnt klägerischen Preisliste), Wert je 7 MÜ Bössenroth, 2) deren rar han e, die Beklagter zur Be, herauszugebe dritten Personen i. ir Rechtsnachtetl Thomas ö sich durch ; . rung, cker Albert August Micha ᷣ 6 Antrage, den Beklagt g sliste), Wert je 975 M — Kauf 2) deren Fhemann, den kahlung von W zur Be⸗ auszugeben, den Beklagte 4 8, Gerichtsschreiber ch rch einen bei diesem Gerichte Kohler wohnhaft in Rür 3 kostenpflichtig zu verurtei — aten 1950 6, 1 Brillantring e 2 — Kaufmann Otto Küss ö Den 9 aren verwenden sollt urteile 346 Serlagten zu 2 zu ver⸗ lassenen Rechtsanwalt i . ; ) in Nürnberg, Kläße . zerurkeilen, dem Finde 2M (Nr. 766 lantring mit 4 Steine if , , . öfsenroth, beide zuletzt dem Antrage auf . te, mit urteilen, hierfür die Zwangsvollst: ; — ala Prozeßbevoll⸗ vertreten durch Rechts J do von seiner Geburt an bis h 9: nde é (Nr. 760 der kla is 8. nen in Herlin⸗ Steglitz Siem ) 3u zt fo 3 ge au vorläufig vollstreckbare in das Bern Zwangsvollstreckung n, r ssshrnber e witer gen selnes 16. Lebene is zu Vollendung Wert böö te bene, chen Hresgliste, Hohrndafthn cet eh ese , meln. ostenp lichtige Verurteilu in, das Vermögen der Beklagten zu ] rnberg klagt gegen sein s 16. Lehenejahres eine im vor tt H80 , herauszugeben, p. oder nhaft, jetzt unbekannten Auf „ von 295 5 ö lung zur Zahlung seiner Ehefrau, zu dulde zu 1, entrichtende Geldrent n voraus zu Wahl der Bekl b. oder nach Beklagte, unter der Beha ufenlhalts, A3n oz „6 nebst 40½ Zinsen sei bie le dulden, den Beklagten rente von vierteljährlich 2430 Beklagten an die Klägerin Bekl unter der Behauptung, daß di 12. Dejember 19512 an' de en seit dem die Kosten des Rechtsstreites zur Laf gte 2430 6 nebst 4 5 Zinfen Klägerin Hetlagte zu! als Akzeptanti g. daß die mündm 1 1912 an den Kläger. Zur nd das Urteil ge— eites zur Last zu legen ᷓ— von 500 S. Beklag 8 zeptantin und der mündlichen Verhandlung de er, ne,, teil gegen Sicherheitsleift! 2 gte zu 2 als Aussseller des Wechs . . ung des Rechtsstreitz für vorläuf Egen. Sicherheitsleistung es Wechsels wird der Beklagte vor das Könial ur vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Kör Kläger . zu erklären. Die önigliche zerin ladet die Beklagten zur münd⸗
zeige . machen. 06 bi 9 f 17 ept m in daß z J ö . J T 9 des Köni lich en c cht — ĩ 11 68 T den S e ber E 9 he andgerichts 1 * 9g igten zertreten zu lassen. E 6 3 WB and ö Thefrau Franziska Kohler 8 er J 0 29 / ö 1 ge ö. . ro! 50 9 d 2 ' M, und zwar e ü : än j 3 j S ⸗. 1 9 c vom 20. 12. 1912 über 40 — ich 6 rio tenb J d 9 — 1 3 M6, fälllg am A it ge J t ) t 2 in h 1 * 1 4 49 l t U 9 lichen Verhan lune d ö s⸗ 1. 8 7 des Rechtsstreits vor
1913. w des Nachlasses nur für d ü ̃ gFönigliches Amtsgericht entf ur, ur den seinem Erbteil . gliches ht. entsprechenden Teil d Verb rer [58206 f ( i ö or s36] Aufgebot. hal. . J , n Di sse . we e, d un ö . H . . Charlottenburg, den 16. Sept dorỹ Hr e , , mitz in Düssel⸗ Der Gerichtsschreiber räger, zuletzt in Würzbut jetzt un 416, j irbeiter, später . ö eptember dorf, Prozeßbevollmächtigter: Ne des K en L — h Hilfte ,. ünhtig fälli Han len an ohen n Teer ö. . Jö dir 6 . . e err rn n n . nn ö k Hit weg ö,, .. fällig werdenden seit dem J. N J igliche guteneribt. Abteilung lz. die Chen h time chen h, e fsh, 5178 3effentliche Zuftellung. ö ig, mit dem Antrage;: J. 15. Okiode . April, 15. Juli und 606 M seit November 1911, von 75. August 1 ᷓ 19 582 ö mann, ohne bekann ten Aufenthaltsort, früher ,, Seifert, geborene II. die ,, . acht d das ile ner fen ., zu zahlen, auch von oö It ö 1. Febhuanr, 1312, die rf. ö. als Wechslinhaber Amtsgericht pla; Zimmer 3 1.8 die 3. Ji 36303 n i sfelborf, auf Grund dez 5 1565 B. ISchröder, in Lübeck, Prozeßbevoll mäch— 8 Beklagte trägt die Schuld an! gz sür vorläufig vollstreckb ,,, em 1. Mal 1912, lun mne bu fden ml den Kn den ee u?! , . ⸗ 81665 B. G.. B. tigter: Nechlzanwalt Knopf zeßbebollmäch⸗ Scheidung; 111. die Beklagte erklären. 3 aud! ar zu von 130 seit de 1912, trage: 15 die Beklagte nit dem An⸗ SL. November E913. B gerichts nn des Königlichen Lande ,, , . sch 8; die Beklagte hat d Je. Zur mündlichen eit dem 1. Au 5 3 1) die Beklagte zu 1 56 ta 9 . ormit⸗ KErichts in Gö * . J ( nopf in Magdeburg, Ktosten des Rechtsstreits zu wi en. Tfsän . , wird ö. r ndl ig C. den Beklagten ö ier b . von 409 1 ; ö,, 36 . 66 367 a,,, hit as Königliche Amtsgericht in Verden auf der kJ , uttejlen lech gen, a an ii we, rote D ö ,,,, . . ö. ö seiner Ehefrau, zu urteilen, bie un' agten zu 2 zu ver— Der Gerichtsschrei Em gerung, Finen Fei dem gedach ; „mdie Zwangsvollstreckung in das des Königli hreiber Gerichte zugelassenen , . as Königlichen Amtsgerichts. Abt ö zugeldssenen Amvalt zu bestell Abt. 42. Zum Zwecke der bffentlichen“ inn, zen Zustellung
anwälte Justizrat Chop und Zahn da⸗ ö. ĩ 9 ri 11 ö — ' 0 t J * . rt 1a t. d 1 h s ĩ Un r Klä i e= — NI. age lade die lagt ge ĩ 1 V 1 l B —— 8 ö adet Beklagte zur mü dlicher Ve zen ber orm ta 8 d de d F D 1 J ber. t g K. Umtsgericht St ttga Stad s C esche 9 Der K r* . t ün n Verhan d 2. D b 912 * en 22. * 3 1 = — . 1 ge 1 n l J 6 E E I E Un 2 53 . en Be agten die Kosten des ĩ e eingebrachte Vermög En einer G fra u 558 9 O ff ch st Il 9e s. ine Fhef 1 3 580 0) nts 35 — g wird dieser A zl der Kla e èkar f 9. macht. Der auf den 1 8 ö ö
selbst, hat beanttagt, seine verschollene . / 11, von ihm geschledene Ehefrau Juliane Ber nardine Schumann, geborene HYartin, J l , k . . ; ne , In der Nachlaßsache des am 21. F gte zur mündlichen Verhandlung des Gustav S fri u der , de, mm 2, . . s Gustav Seifert, früher in Magdeburg, je 35 . bruar 1913 hier verst. Gustav Frank, Ron giichen . r n n ,, . . ö, ö . 2 ung, mit dem Antrage, die Che der nunmeh ö mn. 8 6 . ) . mehr auf. Dienstag, den 9 Verden, den 8. September 1 Niechtestreits als he ammischulzne⸗ ö ö * 59. 61 ' 5 9 samtschuldne * 2 z ,,,, , . dorläusig vollstretkhzn. zur ä, hehe hier nnn nn ä Rechtsstreits Der Faufmann Eugen Samuels das Kgl. Amtsgericht Berli sstreits vor Berlin⸗Wilmersdorf, P ,, Termin ist auf Berlin⸗ Schöneberg Pro Lilmer dorf, Prager Straße 27, Ehumt. Termin ist aufgehöß bro zeßberoltinachtigte: 5 ße 27, Eöbln, be nin ist aufgehoben. htigte; echtsanwãlte den 16. September 1913 Mar,,
6 wohnhaft in Erfurt, für tot zl er⸗ g d 20 De ember L913 Vor Pa eien rennen undd Bekla ten ko 8 6 l 9 ager ade die B klag e B 3 el J. und Be er in B . F 1 Sch n I . ist uf Antrag zer uf en * 3 49 ! (. * 1 er 1 5 * rt ie 1 ö 1 in t i . l t n in 8 ĩ d z erlin * Schöneberg Gr j ch gel J. n X ri Berlin cl 0 andgerichts aler ers h 6 ö / Geric htsschreiber des Kö ĩ X
MIS6sch 8 9 nigl. L ndꝗg ri hts,