1913 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

os 204] Oeffentliche Zustellung. Der Georg Frank in Arheilgen, Prozeß hevollmächtigter: Rechtsanwalt Landzeitel. Darnntadt, . gegen den Handelsmann Jakob Friedel. seüher in Darmstadt, j zt mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, auf Grund der Behauptung, daß er ihm aus Mietvertrag 33 ½ und an Arrest, und Zwangsvollstreckungs kosten 1230 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollttrekbar zu verurtellen: a. an Kläger oder den zum Geldempfang ermächtigten Anwalt 45,50 M nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen, b. den einzu willigen, daß dle von ihm durch Ge⸗ richtsvollßteher Berbert am Amtsgericht Darmstadt 1 unter dem Attenzeichen G. 8 13 hinterlegten 40, M an tler ausgezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amte⸗ gericht ! in Darmstadt auf Mittwoch, den 112. November E83, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 219, ge—⸗

en. ö k den 18. September 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts J. 58076 Oeffentliche Zuste lung. .

Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz . Prozeß⸗ beboll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden klagt gegen den Schlossermeister Franz Alwin Walther, zuletzt in Dresden, dügelgen⸗ straße H ptr. links, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter den Behauptungen: Auf dem Grundstücke des Beklagten Blatt 115 des Grundbuches für Groß⸗ dobritz sei für sie, die Klägerin, eine jähr⸗ liche Rente von 289 „, im Säumnis⸗ falle von 317 90 3 als Reallast ver⸗ lauthart. Die Rente sei vereinbarungs⸗ gemäß in gleichen halbjährlichen Raten am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres an sie dergestalt pünktlich abzuführen, daß im Falle unpünktlicher Ratenzahlung der er⸗ höhte Satz Platz greife. Der am 1. Juli 1913 fällig gewesene Rentenbeitrag sei nicht gezahlt worden. Die Klägerin fordert daher diese Rente nach dem erhöhten Satze im Betrage von 108 6 5 3 und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurteilen, an, sie 138 95 3 aus dem Grunzstücke Blatt 115 des Grundbuchs für Groß— dobritz zu bezahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringerstr. 11, Saal . 10, auf den 6G. Dezember E93, Vor⸗ mittags H Uhr, geladen. Dresden, den 18. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S20h] Oeffentliche Zustellung. . . Müller 11 zu Düssel⸗

dorf, Blsmarckstraße 6l, klagt gegen die

Eheleute Wilhelm Gerard, früher in Düsseldorf, Schirmerstraße 22, der Behauptung, daß die Beklagten ihm zur Vertretung in einem Prozesse noch einen restlichen Betrag schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, an Kläger 8, 2. st in Buchstaben; Achtunddreißig. Mark Pfennig nehst 4 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und zur Tragung der Kosten des Rechtsstieits. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Betlagten vor das Königliche Amts gericht in Vüsseldorf, Kön ihplatz Zimmer 64, auf den , E93, Vor⸗ ags 9 r, geladen. . wi gr, mn den 18. September 1 3. E. Pteper, Gerichtsaktugr, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68094] Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Robert

Reetz, Seelow, unter

Landwirt Hermann ; ö . Niedergörlsdorf hei bekannten Aufenthalts,

jetzt der

habe,

eit dem 1. Oktober 1911 1. . der klägerischen Mühle

geordnete Zusammenstellung der

nuar 1913 zu zahlen.

(Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

1913. Cossäth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57505]

ntriche Zustellung einer Klage. ä . Gewertschaft Schm ar ʒwãälder Erz⸗ berawerke In Fretburg i. Br., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bender in Frei—

auf Grund

2 9 Berlin 80. 33, Elsenstraße 2, Prozeß, J Rechtsanwalt Justtzrat Töser in Frankfurt a. O, klagt gegen den früher in un⸗ Ve⸗ hauptung, daß der Beklagte vertraglich enn wn sef, über die Verwaltung der von ihm bewirtschafteten klägerischen Mühle nebst Grundbesitz in Niedergorlsdorf Rech- nung zu legen, dies aber bisher unterlassen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig pollstreckhar zu verurteilen, 1) dem Kläger für die Zeit über die Ver⸗ nebst Niedergörlsdorf eine die

Grundbesitz zu N 9 6 nahmen und Ausgaben enthaltende Rech. nung mitzuteilen und, soweit Belege erteilt zu werden pflegen, vorzulegen, 2) an Kläger (vorbehaltlich Erhöhung a,, 3000 6 t 40,9 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ . zi fehl Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt 4. O. auf den 2. Dezember 4913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ö a Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 a. O., den 20. September

burg i. Br.,, klagt gegen den Ingenieur 2 Quirin, ih in Berlin SW. 11, Trebbinerstraße . jetzt an unbekanntem Orte, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Gewerke der Klägerin an Zu buße nebst 5o½ Zinsen (gemäß 8 Abs. 3 des Statuts der Klägerin) aus den ver⸗ fallenen Beträgen laut Abrechnung vom 1. Juli, 1913 den Gesamtbetrag von 629 S 73 schulde, und daß die Zu⸗ ständigkeit des Landgerichts Freiburg gemäß S8 8 Abs. 2 des Statuts begründen sei, mit dem Antrage auf gegen Sicherheits. leistung vorläufig vollstreckbares Urteil gegen den Beklagten zur Zahlung von 629 ½ 73 8 nebst 5 J Zins seit 1. VII. 13. Die Klägerin lader den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer f. H. S; des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 29. November E913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu be ellen. Freiburg, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

H8077] Oeffentliche Sustellung. - Der Hufschmied Karl Klein zu Rott⸗ hausen, Steinfurthstraße Nr. 39, Prozeß- bevyllmächtigter: Rechtsanwalt Wientgen zu Gelsenkirchen, klagt gegen die Ehefrau Karl Klein, früher in Gelsenkirchen, Bis⸗ marckstraße Nr. 1093, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte veryflichtet sei, das Spar— lassenbuch Nr. 2843 der Sparkasse der Bürgermeisterei Notthausen zu NRotthausen, lautend auf den Namen der Beklagten, an ihn herauszugeben, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, das Sparkassenbuch Nr. 3843 der Sparkasse der Bürgermeisterei Rotthausen zu Rott⸗ hausen, lautend auf den Namen der Be⸗ klagten, an den Kläger herauszugeben, darin einzuwilligen, daß die Sparkasse der Bürgermeisteret Rotthausen zu Rotthausen das in dem Sparbuch hezeichnete Guthaben an den Kläger auszahlt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den A6. Dezember R913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Gelsenkirchen, den 18. September 1913. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ih 7864] Oeffentliche Zustellung. . Die Firma J. T. H. Mittelstraß, In⸗ haber J. Leimers, zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bolzen und Möller daselbst, klagt gegen den früheren Restaurateur Wilhelm Johannes Heinrich Heukevoß, unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur, Zahlung von A6 270,43 8 nebst 5H Zinsen seit dem 1. Oktober 1909, unter der Begründung, daß der Beklagte die Klagforderung für im September 1909 käuflich gelieferte 6 Fässer Bier schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung II für Handels sachen, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd— geschoß, Zimmer Nr. 120, auf Donners⸗ tag, den 30. Oktoben E913, Vor⸗ mittags 10 Uyr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hamburg, den 17. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lb 80797] Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Gebr. Schoenwiese Nachfl. in Königsberg i. Pr., Paradeplatz 3 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Wisztynieckt in Königsberg, klagt gegen den Rentier Krafft von Lossau, früher in Königsberg i. Pr.“, Tragheimer Kirchen— straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 6. Dezember 1912, welcher ihm als Atzeptant am Fälligkeitstage, dem 6. Jull 1913, zur Zahlung vorgelegt und mangels ahlung protestiert ist, 333, 65 schuldig sei, mii dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 333.55 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Juli 1913 sowie b. Jh5 S. Wechsel⸗ unkosten durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 18, in Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 5d, auf den EL. Nonember 1913, Vorm. 9 Uhr. geladen.

Königsberg, den 12. September 1913. Raeder, Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Amtsgerichts. Abteilung 18. 58099 .

Der Kaufmann Emil Graf, alleiniger Inhaber der Firma Kiefsig & Co zu Lespzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Justizrat Dr. Eichler und Dr. Drescher in Leipzig, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Paul Grosse, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus zwei von ihm akzepiterten und vom Kläger ausgestellten Wechseln vom 24. Mai und 4. Juni 1913, die am 24. August und 4 September 1913 fällig gemesen, aber vom Beklagten nicht ein— gelöst worden sind, die Summe von 725 M, und aus zwe früheren Wechseln vom 25. Mai und 3. Juni 1913 den Betrag von 175 S, ferner aus einem durch

Gesellschafts verhältnisse eine Summe von 5605 S für geleistete Zahlungen zu Ge⸗ sellschaftszwecken und an Kosten zweier Arrestverfahren 232 ½ 90 8 schuldig set, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 5400 4 Hauptstamm nebst 409 Zinsen seit Klagzustellung und weitere 232 M 90 3 Kosten des voraus, gegangenen Arrestverfahrens 100 Ar 2113 und 10 0 Ar 15/13 des Königlichen Amts⸗ gerichts Leipzig zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 18. November 1813. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 22. September 1913.

b30580] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Warenhaus Aron Srlowitz in Lötzen, Inhaber Kausmann Aron Orlowitz in Lötzen, klagt gegen den früheren Besitzer Johann Fydrich, früher in Jegobnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, azuf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte ihr aus dem von ihm, akzeptierten Wechsel vom 2. Januar 1913 einen Rest von 209 330 M verschulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 209,30 M nebst 6 060 Zinsen seit dem 9. Juli 1913 und Provision. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Jeechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lötzen auf den EL 5. November 1923 Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Lötzen, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bsosl!] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hageney & Keusen G. m. b. H. in Lüdinghausen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Georg Hib⸗ beler, früher in Bielefeld, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für erhaltene und trotz Aufforderung nicht zurückgegebene Reisemuster deren Wert mit 331,52 4 schulde. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig ünd vorldufig voll streckbWar zu verurteilen, an die Klägerin 331,2 (M nebst 4060 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lüdinghausen auf den 4. Dezember EE, Vormittags 89 Uhr, geladen.

Lüdinghausen, den 19. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68100] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabritkbesitzer Alfred Sarstedt in Aschersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Salomon in Magde⸗ burg, klagt 1) gegen den Kaufmann Rudolf W. Fraucke, 27) gegen dessen Ehefrau Antonie Francke, geb. Sarstedt, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem be— klagten Ehemann ein Darlehen von 59 627725 , mit 6 vom Hundert jährlich verzinslich, gegeben und die beklagte Ehe— frau die Bürgschaft mitübernommen hatte, das Darlehen ist wiederholt zur Rück— zahlung gekündigt worden, Zahlung aber nicht erfolgt, mit dem Antrage, 3) die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 59 627,25 ½ nebst 60, Zinsen seit L. Januar 1910 zu zahlen, 2) den be— klagten Ehemann zu verurteilen, wegen der vorgedachten Forderung die Zwangtz⸗ vollstreckung in dai Vermögen seiner Ehe⸗ frau, der Beklagten zu 2, zu dulden, ) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ straße Nr. 131, Zimmer 193, auf den 9. Dezember 19I3, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 19. Seytember 1913.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58182] Oeffentliche Zuste lung. I Die Firma A. Steiner u. Co. in Mainz a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr GCelichowski in Posen, klagt gegen den Propst Johann Czyzak, früher in Wronke, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom Februar 1909 bis Juli 1911 Waren zu den vereinbarten Prelsen von insgesamt 1795 80 S von ihr der Klä— gerin gekauft und empfangen habe. Ferner, daß ein Zahlungsztel von 6 Mo⸗ naten vereinbart, bisber aber nur 780 6 gezablt seien und Beklagter ihr noch 1015,80 M schulde, mit dem Antrage: J. den Beklagten kostenpflichtig zu ver, urteilen, an die Klägerin 1015 6, 80 * nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Januar 1912 zu zahlen, II: das Urteil ev, gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung den Rechtsstreits vor die Kammer

Vertrag vom 13. Jull 1912 geregelten

*

für Handelssachen des Königlichen Land—

erichts in Posen auf den 1. Dezember ö Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Posen, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58082] Oeffentliche Zuste lung.

Der Oskar Clemens, Spediteur in Hagendingen, klagt gegen den Peter Pierron. Schmied, früher in Hagen— dingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Fuhrlohn und Lagerungskosten die Summe von 79,60 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn den Betrag von 79, 60 s Neunundsiebenzig Mark 60 Pfennig nebst 40 Zinsen seit dem Klagetage 3. September 1513 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorhergegangenen Arrest⸗ verfahrens G 115/13 außzuerlegen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklogte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf den 18. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Rombach, den 20. September 1913.

Gerichtsschreibereie des Kaiserlichen Amtsgerichts.

58325] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Schützenhauswirt Johann Miethe in Schandau, 2) der Drogist Max Kayser daselbst, Prozeßbevollmächtigter für beide: Rechtgzanwalt Dr. Schmidt in Schandau, klagen gegen den Hofschauspieler Otto Eggerth, zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1; unter der Behauptung, daß Kläger für Beklagten in dessen Auftrage Geldbeträge für Auf— wendungen verlegt und ihm auf käufliche Bestellung Waren geliefert habe, wofür ihm der Beklagte 95,92 M schuldig ge⸗ worden sei, und daß ferner der Kaufmann Knüpfel dem Kläger eine ihm an den Be⸗ klagten zustebende Kaufpreisforderung für Waren im Beirage von 54. 08 Me abge⸗ treten habe, zu 2: auf Grund der Be— hauptung, daß Beklagter dem Kläger für auf käufliche Bestellung gelieferte Waren 36448 M schuldig geworden sei; zu Lund ?: daß die Parteien den Gerichtsstand Schan⸗ daun vereinbart haben, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung an den Kläger zu 1: von 650 6 nebst 4 ½ Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung, zu 2: von 36 48 M nebst 4 06so Zinsen seit 1. September 1913. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Schandau auf den 27. November E9E, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Schandau, den 18. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58983] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Jakob Pfingstmann in Freisenbruch, Hellweg 19, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Justizrat Knipschijd in Steele, klagt gegen den Metzgeimeister Wilhelm Dieckmann, früher in Freisenbruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einem Darlehen 4000 schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4000 ½ nebst 5 GM Zinsen seit dem 1. Dezember 1912 zu zahlen, 2) das Urteil eventuel gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitgz wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Steele, Zimmer Nr. l, auf den 20. November E9g1R3, Vor mittags LO Uhr, geladen.

Steele, den 17. September 1913. (Unterschrift)R, Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösz08] Oeffentliche Zustellung. Nikolaus Scherer, Schuhmacher in Stuttgart⸗Ostheim, Achalmstraße 8, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Herrmann in Stuttgart, klagt gegen Friedrich Gühring, Maurermeister, zuletzt in Stammheim, D.. A. Ludwigsburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Kaufs, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er— kennen: „Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger das im Grundbuch von Stammheim, O.⸗-A. Ludwigsburg, ein— getragene Grundstück auf Markung Stamm⸗ heim, Gebäude Nr. 4 A der Karlsstraße mit Parzelle Nr. 1217 3 a 260 4m Wohnhaus, Hofraum und Garten sofort aufzulassen und in die Eintragung deg Klägers als Eigentümer dieser Grundstücke zu willigen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zwil—

kammer V des K. Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Montag, den 10. November 1913. Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesein Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 23. September 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Fischer.

1 . 3) Verkäufe, Verpachtungen,

X * Verdingungen ꝛc.

58440

Am Montag, den 29. September ds. Js., Vormittags 11 Uhr, werde ich in der Pfandkemmer, Neue Schön⸗ hauserstraße 17, im Auftrage der Gewerk- schaft Brigitta in Gemäßheit der Sz§ 130, 131 des Preußischen Allgemeinen Berggesetzes 78 Kuxe Brigitta öffent⸗ lich meistbietend gegen sofortige Bar— zahlung versteigern.

Berlin, den 24. September 1913.

Hartlep, . Gerichtsvollzieher, Ebertystr. 57.

570683 öcoss! Landgut, za. 236 Mrg., davon 150 Mrg. Rüben—⸗ boden, and. durchw. Haferboden, mit sämtl. Inv. sof. zi verk.

Gottschalk, Cunnersdorf b. Wriezen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ= lich in Unterabteilung 2.

58368]! Bekanntmachung, betr. Verlosung von Schuldobligatiouen.

Bei der heute für das Jahr 1913 vor— genommenen Verlosung wurden nach— bezeichnete Schuldur kunden gezogen: A. Vom Anlehen vom Jahre üsg6:

Lit. A Nr. 42 über 16960 ,

Lit. C Nr. H0 über 200 6,

Lit. ID Nr. 12 über EOO H.

H. Vom Anlehen vom Jahre E905:

Lit. F Nr. 39 über 1006 ,

Lit. 6 Nr. 16 über 500 „o,

Lit. HH Nr. 253 über 200 Hs,

Lit. H Nr. 34 über 200 „SS.

Die Verzinsung endet am 31. Dezember 1913. Die Einlöfung der verlosten Obli— gationen erfolgt durch das Bankhaus 2. S. Meyer in Nürnberg, dann durch die Bayer. Hypotheken- u. Wechsel⸗ bank und durch unsere Kom munalłasse.

, am 22. September 1913.

Magistrat Wolfratshausen. (L. S8.) Bürgermeister Seidl.

loö8 367] Bekanntmachung.

Dte Tilgung der nachstehend näher be— zeichneten Anleihen ist für das Rechnungs⸗ jahr 1913 durch Ankauf bewirkt worden: es findet deshalb eine Auslosung nicht sfatt.

I) 3 1proz. Anleihe von EO, Ausgabe VMI im Betrage von 42500005 Wasserwerksanleihe).

Staatliche Genehmigung vom 12. März 1906.)

2) 3 proz. Anleihe von 1901, Ausgabe 1X, Reihe 1 im Be⸗ trage von 40090 900 „S aus— gegeben E902; Reihe II im Be⸗ trage von 2 000 9000 ½ aus gegeben 1903.

(Staatliche Genehmigung vom 12. De—= zember 1901.)

3) 35 proz. Ausgabe X, 41100 09000 9.

(Staatliche Genehmigung vom 4. De—⸗ zember 1905.)

Angekauft wurden:

a. von der Anleihe von A900, An— leihescheine im Betrage bon 86 000 66,

p. don der Anleihe von 1901, Än= leihescheine im Betrage von 125 566 M,

- von der Anleihe von A905, An— leihescheine im Betrage von 568 000 M.

Bonn, den 19 September 1913.

Der Oberbürgermeister. 68408) August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin.

Die am 1. Oktober 1913 fällig werdenden Zinsscheine und ver losten Stücke der A] 0) Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin bei der Berliner Handels

Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen' schen

Bankverein,

in Stuttgart bei der Württem⸗

bergischen Vereinsbank.

Anleihe von 1905, im Betrage von

58409

A cohypothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerkschaft Messel von 1891. Laut Tilgungsplan gelangen 51 Stück obiger Teilschuldverschreibungen

am 1. Januar 1914 zur vorschriftsmäßig ausgelosten Nummern“

6 84 187 225 250 280 295 427 435 511 531

S828 833 876 928 g30 933 13063 1335 1352 1353 1809 1819 1934 1982.

1358 1401

Die ausgelosten Stücke werden vom 2.

Deutschen Vereinsbank Teilschuldverschreibung eingelðst.

Die Verznsung dieser Stücke hört mit dem J. Grube Messel, den 17. September 1913.

60 964 1020 1087 1100 1115 1139 1495 1542

Rückzahlung, und zwar die heute bor Notar und Zeugen

666 571 594 655 688 705 . 1176 1265 1279 1581 1710 1716 17265 1755 1770

Januar E914 ab von der

in Frankfurt a. Main mit M0 1009, für jede

Januar 1914 auf.

Gemerkschaft Messel.

Dritte Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zum Deutschen Neichsanzeig M 223. Berl

1. Untersuchungs fachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

in, Donnerstag, den 25. September

Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1913.

3. Erwerbs- und Wirtschaftsgenosser Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ Bankausweise.

ischaften.

Re tsanwälten. 2c. Versicherung.

os433

Salzwerk Heilbronn. Die Aktionäre des „Salzwerk Heil⸗ hronn! in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der S5 39 und 435 der Statuten zu der XXX. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Samstag, den 235. Ckiober E 9X, Vormittags 11 Unr, in unserem Ge⸗ schäftshause, Paulinenstraße 18, zu Heil⸗ bronn stattfindet. Tagesordnung: Die in 44 der Statuten vorgesehenen Gegenstände. Einlaßkarten können spätestens mit Ablauf des vierten Geschaftatages vor der Generalver sammlung G6 37 zu je R000 M a aus- der Statuten) bei der gelost worden, was hiermit zur offentlichen Wurttem bergischen Bereinsbank in Kenntnis gebracht wird. Stuttgart,. . Zahltag: der 2. Januar 1914. Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ Rleve, den 22. September 1913. furt a. Main, Der Bürgermeister: bei den Herren Joh. Goll Söhne Dr. Wulff. in Frankfurt a. Main und in dem Bureau der Gesellschaft, Paulinenstraße 18 in Heilbronn, erhoben werden. Heilbronn, den 25. September 1913.

Y Verlosung ꝛc. von ö. Wertpapieren.

Schuldverschreibungen der Stadt . leve. Bei der heute von dem städtischen Schuldentilgungsausschusse vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjahre 1913 einzulösenden Schuld erschreibungen der 3. Anleihe der Stadt Kleve im Betrage bon einer Million Mark sind die mit den Nummern: 52 66 73 86 139 189 211 2659 271 293 357 462 496 532 550 5h60 611 620 627 678 793 818 876 882 925 982 984 bezeichneten Stücke

68365 Auslosung der S ov Teilschuldver⸗ schreibungen von 1992 der Gewerk⸗ schaft Concordia zu Dermbach bei Herdorf, jetzt Gemerkschaft Con⸗

cordia, Eiserfeld.

Bei der am 22. September 1913 vor⸗ , . Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden, die gemäß S H der Bedingungen hiermit zur Rückjahlung auf den 2. Januar 1914 gekündigt werden:

Lit. à zu M 409, 36 33 56 84 266 281 366 310 390 413 454 467 517 518 548 641 651 670 723 769 780 790 803 831 834 837 892 918 969 974.

Lit. HN zu 390, 11 19 40 78 98 184 225 266 269 286 327 395 424 434 489.

Lit. O zu M 1090, 244 251 336 337 389 94 399 400 405 603 5094 505 508 599 32 566 681 710 738 739 861 862 889 902 906 976

Lit. D zu M 59. 48 62 72 76 140 180 209 322 348 377 392 394 414 455 166 492 539 544 557 ö 8 707 708 719 762 765 833 840 842 9g34 948.

Eiserfeld, den 23. September 1913.

Gewerkschaft Concordia.

Der Repräsentant: Ad. Steinsetfer.

e, Sidiinlienische Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Neridionanx.

Die am 1. Oktober 1912 fälligen Zinsscheineunserer di Obligatiouen der Serien A, H. C, D, K, F, & und El werden vom Fälligkeitstage ab mit Frs. 5, 75 pro Stück zum Karse

von kurz Paris Deutschen Bank,

Ulommandit . hesellschaft auf Antien: Gros Roman & Cie

in Wesserling i / Elsaß. Die Aktionäre der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien Gros Roman & Ei nin Wesserling (Elsaß) sind zu der auf Mou. tag, den 27. Oktober 1313, Nach⸗ mittags 3] lihr, in Wesserling, dem Sitz der Gesellschaft, anberaumten ordentlichen Generalversammlung

einberufen Gemäß Art. 26 der Statuten sind die⸗ ktionäre, welche an der Ver—

20 142 170 216

jenigen sammlung teilzunehmen wünschen, ersucht, ihre Aktien mindestens fünf Tage vor⸗ her am Sitze der Gesellschaft oder an den nachbezeichneten Stellen z hinterlegen: Bank von Elsaß und Lothringen in. Mülhaufen i. G. und deren Filiale in Paris, 4bis Place des Victoires, Basler Haudelsbank in Basel, Bank Renauld Cie. in Nancy sowie bei jedem öffentlichen Beamten. Hinterlegungg⸗ und Vollmachts formulare werden auf Verlangen zugeschickt. Tagesordnung: I) Bericht der persönlsch haftenden Ge⸗ sellschafter. 2) Hericht des Aufsichtsrats. . 3) Genehmigung der Jahresrechnung und i Entlastung an die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und den Auf⸗ sichtsrat. 4) Festsetzung der Dividende. ) Ersatzwahl des Aufsichtsrats. Gros Roman G Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien. (h8458 Bayer. Lümenbrauerei

Franz Stockbauer A. G. Vassan.

Hiermit beehren wir unt, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 209. Oftober 191, Vormittags d 16 Uhr, im Brauereigebäude fiat findenden VE. ordentl. Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesorvnung: I) Vorlage der Bilanz und des Ge— schäfteberichts per 36. Juni 1913. 2) Beschlußfassung ber üglich der Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnverteilung sowie der Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratg. Dlejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung unter Vorzeigung der Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzzeugnisses, welches ge⸗ richtlich oder notariell beglaubigt sein muß, anzumelden.

Diese Anmeldung kann erfolgen: ̃ bei dem Vorstand der Geselischaft in ta Pafsau,

der Bayerischen Diskonto⸗ Wechsel⸗· bank A.-G. in Nürnberg,

der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden und

dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden.

Ueber die Anmeldung wird eine Legi⸗ timationskarte zur Teilnahme an der Ge— neralversammlung ausgestellt.

Pafsau, am 24. September 1913. Baher. Löwenbrauerei

Franz Stockbauer A. G. Vassau. Der Vorsitzeude des AUussichts rats:

in Berlin hei der bei der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft, De no sitenkasse Unter den Linden 11 vormals

. Mener Cohn,

eingelöst.

Florenz, im September 1913. Die Generaldirektion.

oö8038 ijn san. Kaslam. Eisenbahn. 0 Prioritäts auleihe von 1886. Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Coupons der obigen Anleihe werden vom Verfall⸗ tage ab an den Kassen der Bank für Handel und Ind unstrie Derren Mendelssohn æ Co. ; lreetion der Die conto 3 1 Gesenschaft . 3 . , a Dirertion der Dis couto Gesellschaft in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Couponz sind nach den Fälligkettsterminen geordnet einzureichen. Et. Peteraburg. im September 1913. Die Direktion der Rjäsan⸗ rale. Gisenbahn. Gesellschaft.

rr, , m.

Kommanditgesell⸗

5 schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

57225 Der Rittergutsbesitzer Carl Wentzel ist aug dem Auffichts rat agusgeschleden. Der Direktor Arthur Schmldi in Berlin⸗

Friedenau ist in den Aufsichtsrat gewaͤhlt. Berlin, den 20. September 1913.

Terrain · Aktiengesellschaft am Tlugplaz Jahannisthal⸗

des Konkursverwalte rs Lange, Ham⸗ burg, Trostbrücke Nr. drei Tage vor 68367 Betanntmachung. Nachdem durch Beschluß der General versammlung der

Frohne vom 28 Jun 1913 das Attien⸗ kapital durch Zusammenlegung der Aktien

worden Gesellschaft hiermit sprüche anzumelden.

24. September 1913.

58 i159] werden hiermit zu der am

3! Uhr, in unserem Geschäftgraum In Barmen Generalversam mlung geladen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Wer;

versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Barmen oder bei der Rheinisch Westfälischen Gesellschaft Bielefeld i. G. in Biele⸗ feld ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der haben. auch innerhalb der vorhestimmten Zeit bei schehen.

Barmen, den 24. September 1913.

I. Brüninghaus Söhne A. 6G.

lo 8354] Vetanntmachung. Nichard Sell, in Stepferghausen Meiningen, ist infolge Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 23. September 1913.

Landwirtschaftliche Zentral. Darlehnshasse für Nentschland

Der BVorstand. r ch

58355

. Roßmann, Berlin. Die am H. Oktober ds. Is. und die saut Bekanntmachung 43 o / o igen werden ab Fälligkeitsdatum bei der Deutschen Bank in Berlin,

Sohn, Berlin G.,

Seydelstraße 8, dem Bankhause

S0. Skalitzerstraße 134/35, eingelöst.

Berlin, den 23. September 1913. Der Aufsichtsrat Der Vorstand. 58452 ö. ö ö Außerordentliche Generaluersamm- lung der Aktionäre der

Neseniß K Janrohi, Aktiengesellschaft

am Donnerstag, den L 6. Oftober A913, Nachmittags 37 Uhr, im D , iel, Gebäude, Hamburg, Zimmer ö

Tagesordnung: I) Beschlußfassung über die Geltend— machung von Regreßansprüchen der Aktionäre gegen die jetzigen und früheren Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Für den Fall der Ermächtigung des Konkursberwalters zur Erhebung der Negreßklage: Beschlußfassung über 1 und Sicherstellung der entstehenden Prozeßkosten. Der Der

Vorstand. Sieveking. am Bureau

Konkursuer walter: Amandus Lange. Hinterlegung der Aktien

2, bis spätestens der Versammlung. .

Schmiedeberger Ton⸗

verke Aktien⸗Gesellschaft vorm. G. R.

m Verhältnis von 10:1

ü herabgesetzt ist, werden

die Gläubiger der aufgefordert, ihre An⸗

Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den

Schmiedeberger Tonwerhe Alitien. Gesellschaft

vorm. G. R. Frohne. Der Vorstand

W. Giech e. Gesellschaft Dienstag, Nachmittags

Die. Aktionäre unserer

en 2. Oktober 191, tattfindenden

ordentlich en ergebenst ein⸗

Tagesorduung: ) Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913 sowie des Geschästeberichts des

Das Mitglied des Aufsichts rats, Pfarrer bei Todes aus dem

Actiengesellschaft vormals Frister

fällig wertenden Zinscounnus Nr. J. Serie vom 13. März er. ausgelosten Stücke unserer Teilschutdverschreibungen

dem Bankhause Marcus Nelken ce Ewverth . Weittel⸗

mann, Berlin G., Petriplatz 4, und unserer Gesellschaftstasse, Berlin

õ8453

Die Akti

gemäß § 21

hlerdurch ein

legung 2) Etrteilun

ordnung stands (Rath Einsicht der

iejenigen

hinterlegen. genügt auch

Aktien. te stens am

seiner Aftien Formulare zu

rätig gehalten. Stendal, d

o8a lo]

gesellschast Tangermünde

haussaale zu Tange ordentlichen

rechnung, der Bil und Verlustrechnung gelaufene Geschäftejahr 1912.

Generalversammlung haben ihre Aktien späͤtestens 2 A St vor der Ver

lichen Bescheinigung von und Kommunalbebsorden von der Reichsbank stellen über die be Diese B dritten Tage vor dem Tage der Generalversummsung den Gesellschaftsvorstan Bei der Hinterlegung Einreichung der letzte gungen hat jeder unterschriebenes

zulegen (5 22 des G

werden bei dem G

Kleinbahn⸗

Bekanntmachung. der Kleinbahn-Aktien⸗ Lüderitz werden des Gesellschaftsvertrages der am Freitag, den D. IS., Nachmittags 2 Uhr, m Rat- tmünde stattfindenden Generalversamm lung

onqäre

17.

geladen.

Tagesorbnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands; Vor⸗ der Jahres anz und der Gewinn

und Prüfung

für das

g der Entlastung an

Vorstand und Aufsichtsrat. Verschiedenes. Die Vorlagen zu Punkt 1 werden d. Is. ab im

vom 29.

a

Aktionäre, welche an teilnehmen

An Stelle

und deren

in zwei Aus

en 24. September 1913.

Aktien Gesellschaft sür die Gas-

. beleuchtung von hie brich Mosbach. Bilanz vro 290. Axril 1912.

Oftober

der Tages⸗ September Geschäfte lokale des Vor— us) zu Tangermünde zur Aktionäre ausgelegt werden.

wollen, unden n sammlung bei dem Gesesls⸗ z schaftsvorstande in Tangermünde ) der Hinterlegung

die Einlieferung der amt'

Notaren, Staats. 3) und kassen sowie 5 k i denselben hinterlegten 57 J 8

ee e, nn öl l e sn dee,

d einzureichen. der Aktien oder rwähnten Bescheini Aktsonär ein von ihm Verzeichnis der Nummern fertigungen vor⸗ esellschafte vertrags). den Nummern verzeichniffen esellschaftsvorstande vor⸗

Aktiengesellschaft Tangermünde Lüderitz

Der Vorsttzende des Aufsichtsrats: = v. Bismarck, Landrat.

57087 Au Nachdem in der

zu die Aktionäre bes schaft aufzulö

gesetzbuchs auf, uns anzumelden. Leer, den 18.

Artjen · Gesell

Matth lh s456!

ab. den

Elnladung

1913, „Hotel Hannover

der 1 Vorlage de

Abschlusses

zu des J

Vorstandt.

Wahl für de 4) Aenderung d Das Stimmre

werden, welche 22. Oltober 1 bei der Kasse dem Bremer hav hausen ' scher Berlin. Di hinterlegt haben.

an

os 135

Bilanz ner

versammlung vom 15

Gläubiger gemäß 5 297

Vormittags 10 Uhr,

fforderung.

außerordentlichen General⸗ 5. September d. J. chlossen haben, die Gesell⸗ sen, fordern wir die 97, des Handels⸗ ihte Ansprüche sofort bei

September 1913.

Kornbrennerei u. Preßhefefabrin

schaft in Liquidation. ies. Free.

Gerstemünder Heringg und Hach serfischerei A. zur

Generalversammlung am Sonnabend, den

G., Geestemünde.

L6. ordentlichen der Aktionäre 25. Oktober im

in Geestemünde.

Tagesorduung:

38 Geschäftsberichts, des und der Gewinn- und

Verlustrechnung für 1912513.

2) Beschlußfassuna über die Genehmigung ahresabschlusses sowie über die Entlastung des Aufsichterats und des

n Aufsichtsrat⸗. es 5 19 des Statuts. cht in der Generalver⸗

Akltonären ausgeübt ihre Aktien bis zum 913 einschließ lich

der Gesellschaft, bei

Bremer Bank⸗Verein in

eu bei dem A. Schaaff⸗ 1 Bankverein in Cöln, sseldorf und Bonn

Geestemünde, den 26. August 1913. Der Aufsichtsrat. F. Alb. Pu st, Vorsttzer.

Vormohle Emmerthaler Eisenbahn Gesellschaft. TI. März E91.

Aktiva. ) Bahneinheit 2) Effektenkonto k 3) Kassakonto .

5) Kontokorrentkor

An Gaswerk Bieb Zugang

Gaskonzession bilien Kassa

Effekten

ö

Aktiva. Fabrikgrundstück

Abschreibungen 20 877.14 ö

und diverse Abschreibungen

rich , Ib l S659, 11 14 514,53 576 483,64

Schierstein Immo⸗ 81 265, 33

56

86 03

16 3 gi 139 =

555 hob h0

24 509 72

75 87792 41 53843

——

god 5g 48

362 000 268 1865 52 90 500 76 000 45 47492

1235798

god ol 47

Vorstands und des Berichts dez Auf⸗ sichts rats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und die Gewinn— verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

ge vor der anberaumten General Dis onto. Reichsbank hinterlegt

Die Hinterlegung der Aktien kann

einem deutschen Notar ge⸗

Der Auffsichtsr at. H. Ost hoff. Kommerzienrat,

Anlershof.

Franz Stockbauer.

Per

Saldo

Getuinn⸗ An

an Biebrich

Spezialunkosten. Bilanzkonto

Vorsteh nde

heutigen Generalversammlun und die Dinidende für das

1912/13 auf M 20, 5⁊ Aktien

Biebrich, den Der P

Vorsitzender.

Kredit.

und Verlustkonto.

Debet. Abschreibungen Abgabe

48 468

12 4169 36 180 93736 wurde in der genehmigt Geschäfte jahr für die alten

Bilanz

Nr. J bis 560 und M E23 = für die neuen Aktien Nr. 61-826 pro Stück festgesetzt. zahlbar von heute an bei der Kasse der Geselllschaft.

Die Divsdende ist

20. September 1913. Varstand. h. Oster.

Passina.

Altien Lit. A

1) Spezialreservefo 5) Rückständige D 6) Kredstoren

7) Gewinn

4) Konto neue Rechnung

I) Aktienkapitalkonto:

2 600 000, Aktien Lit. 8 455 000, ) Bilanzreserdefont g , ) Erneuerungs fonds...

. 3761 11591

11 27210

309 35 47 32231 86 941 =

1007465067

für die

2

.

6

3 055 000 - 406210 05 8 134 80 41 437 14 245

264 217 - 162 216 68 4007 46067

nds . lvidende

Gewinn und Verlustrechnung ver 21. März 1913.

Debet. ) Verwaltungs kost Steuern

3) Zinsen

konto

nover stattgehabte

rechnung sowie

1) Vortrag von 1911512. 2) Betriebtzeinnahmeantell⸗

3 ö,, 791006 7552331

zi i 20 Jo 47 336112 16321665

215 22 537

162767 lz 29a 83

213 922 50

Die am 22. September 1913 in Han⸗

Generalversamm lung

nahm den Geschäftsbericht der Verwaltung pro 191213 entgegen, genehmigte die vor⸗ gelegte Bilanz und Gewinn— ; die

Dinidende pro 191

und Verlust⸗ e Verteilung einer 2113 von 5, ã , auf

die Aktien Lit. A und R. Die General⸗ versammlung erteilte dem Aufsichtsrat und

Vorstand Eatlastung

und wählte die

turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtzrats—

mitglieder, Herrn

Fabrkkbesitzer Wigand,

Linse, und Herrn Bankzöirektot Mommsen,

Berlin, wieder in de Die Auszahlung

n Aufssichtsrat.

der Dinidende erfolgt

gegen Einreichung des Dividendenscheins

pro 1912/13

vom 2. Tage nach der

Generalversammlung an bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin und der Braunschweigischen Bank und

Kreditanstalt Eschershausen, 1913.

Quandt.

A. G.,

Braunschweig.

den 22. September

Vormohle Emmerthaler Gisenbahn⸗ Gesenschaft.

Griebel.