Der Vorstand besteht aus: Max See⸗ wald, Hermann Späthe und August Zolker, sämtlich in Gimmel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oels, den 20. September 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter— zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskafse e. G. m. u. S. in Klein Steinheim folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. August 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Mieth Johann Aloys Franz in Klein Steinheim als Vorstandsmitglied neu gewählt. . a. M., den 13. September 13.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, arossh. 8385] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Eierverkaufs⸗Genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Tweelbäte eingetragen worden: . Lehrer Karl Precht in Tweelbäke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Gerhard Stuhr in Tweelbäke in den Vorstand gewählt. Oldenburg i. Gr., 1913, Septbr. 20. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oꝑladen., Bekanntmachung. 58386
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Milchverwertungsgenynssen. schaft e. G. m. b. S. in Opladen folgendes eingetragen worden:
Der Bürgermelster Wilhelm Schmidt in Burscheid ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Bürger⸗ meister Gustav Marquardt in Witzhelden getreten. .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind:
1) der Bürgermeister Gustav Marquardt
in Witzhelden, 2) der Bürgermeister Wilhelm Schmidt in Burscheid. Opladen, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Passau. (57984
L. Als Vorstandsmitglieder wurden ge— wählt:
) des Darlehenskaffenvereins Obernzell, e, G. m. u. H. in Sbern— zell: 1 Duber, Bauer in Grünau, für Josef Wallner;
2) der Molkereigenossenschaft Neid⸗ berg, e. G. m. b. H. in Neidberg: Georg Blöchl, Bauer in Kühbach, Stell⸗ vertreter, für Mathias Pichler.
II. Veröffentlichungeblatt des Dar—⸗ lehenskaffenvereins Vornbach, e. G. m. u. H. in Vornbach, ist nun: Donau— zeitung in Passau; It. Gen. Vers.-Beschl. .
III. Gelöscht wurde die Firma: „Niederbayerische Häute vermertung s gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht, Sitz Pafsau. Die Vollmacht der Äqui— datoren Hang Bogner u. Franz Götz, beide Metzgermeister in Passau, ist be endet.
JV. Eingetragen wurden:
I) „Weidegenofsenschaft Au bei Asenham, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Asenham. Statut vom 25. Juli 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung u. der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerhes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Höchstzahl der Geschäfts— anteile beträgt eins. Die Haftsumme be— trägt 3000 Sc. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmilglieder der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in dem „Wochenhlatt des landwirtschaft⸗ lichen Vereins“. Vorstandsmitglieder sind: L Abtmaler, Georg, Bauer in Wimm, Vorsitzender; 2) Hölzl, Heinrich, Gastwirt in Asenham, Stellvertreter deg Vor— sitzenden; 3) Seiler, Hermann, Krämer in Asenham.
2) „Würger ⸗ Bräu Simbach a / Inn, eingetragene Geuossenschaft mit he⸗ schräunkter Haftpflichi“, Sitz: Simbach a. Inn. Statut vom 12. September 1913. Gegenstand des Unternehmeng ist der Er⸗ werb und der, gewerbliche Betrieb einer Brguerei in Simbach a. Inn. Die Höchst⸗ jahl der Geschäftsantesse beträgt zehn. Die a, , beträgt 000 ½ für jeden Geschäfttzanteil. Das Geschäftsjahr läuft bom 1. Oktober bis 30. September. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Be— kanntmachungen erfolgen in gleicher Weife durch Veröffentlichung in der ‚Simbacher Zeitung“. Voistandsmitglieder sind: Männer, Wilhelm Friedrich, Kaufmann, Direktor, 2) Wagner, Jakob, Kaufmann, Stellvertreter des Direktors, 3) Pfeil⸗ ö retten amtliche in Simbach g. Inn. ;
Die . der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem ge⸗ stattet. ö
Passan, den 22. September 1913.
K. Amtsgeticht, Registergericht. Ry n nin. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingerragenen Ge⸗
568423
nossenschaft „Königlich ⸗Jaukowitzer Syar⸗ und Dariehnstassenverein, e. G. m. u. S. in Königlich⸗Jaukowitz folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Pfarradmlulstrator Arthur Spielvogel in Königlich, Jankowitz.
Spalte 6z: Der Pfarrer Theodor Schliwa ist aus dem Vorstande aus—= geschieden, an seine Stelle ist der Pfarr administtator Arthur Epielvogel in Königlich⸗Jankowitz zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Rybnik, den 13. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. o8024] Im Genossenschaftsregister ist am 17. September 1913 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten⸗Wohnungsverein zu Ryb⸗ nik, e. G. m. b. H.“ folgendes ein⸗ getragen worden: ö.
a. Das Statut vom 19. März 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 abgeändert, ins⸗ besondere ist im § 1 der Absatz 4 neu hinzugefügt, wodurch der Geschäfts betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt wird, im 5 4 Ziffer 3 die Bestimmung, daß die Mitglieder nur dann zur Forde— rung einer Wohnung berechtigt sind, wenn sis e minderbemittelt sind, im 89 als Absatz 3 die Vorschrift, daß sämtliche Rücklagen, insbesondere der Hilfsreserve—⸗ fonds, nur für den im 5 1 bezeichneten gemeinnützigen Zweck verwendet werden dürfen; in dem abgeänderten g]! ist unter anderem die auf die Geschaͤftsanteile zu verteilende Dividende auf höchstens vier vom Hundert beschränkt. Den Genossen, Geschäfts führern oder sonstigen Beteiligten werden auch in anderer Form besondere Vorteile nicht gewährt. Abänderungen der im 5 12 Absatz 3 bezeichneten Art be— dürfen der Zustimmung des Ministers des Innern; im § 26 ist Satz ÜL gestrichen, desgleichen der 5 44.
b. Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindeslens zwei Vorstandß— mitglieder, die Bestimmung, daß darunter die Erklärung eines Vorsitzenden sein muß, ist gestrichen (6 17 des Statuts). Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenszunterschriften hinzufügen.
f. Der Bankkassierer Leo Wieczorek und der Eisenbahnba n ssistent Paul Isbrandt sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an Stelle des Leo Wieczorek ist der Bank— kassierer Johannes Eggert in Rybnkk und an Stelle des Paul Isbrandt der Doch⸗ bautechniker Max Draub in Rybnik in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Rybnik.
St. ¶ C darshausem. 1658387
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehenstasse e. G. m. i. S. zu Wehner eingetragen worden:
An Stelle des aus geschie denen Porstands⸗ mitgliedes Philipp Karl Michel ist Emil Stutzmann zu Weyer gewählt worden.
St. Goarshausfen, den 20. September 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schwein furt. 58388 Bekanntmachung.
„Dar leheuskassennvere in Pfünd⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft hat in ihrer Generalver— sammlung vom 14. September 1913 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmit⸗— gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ?) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt— schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandtz— mitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung
Der . Bauer“ in Würzburg ver⸗ f
öffentlicht. , Schweinfurt, den 23. September 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Stkrasshburz, Els. 58389
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band 1, Nr. 8, bei der Tandwirt⸗
schaftskasse, Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brerischwickere heim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mat 1913 ist an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Georg Wendling der Ackerer Jakob Mehn, Sohn, in Breuschwickers— heim in den Vorstand gewählt. Band 11, Nr. 64, bei dem Schners—⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, ein. getragene Genossenshaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht in Schners— heim: Durch Beschluß der General— versammlung vom 24. August 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Alfons Lang und Johann Wohlfromm die Ackerer Jalob Tux in Schnergheim und Eugen Ulrich in Klein— frankenheim in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 16. September 1913.
Kalserl. Amtsgericht.
Tremessen. . 68391
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bankmitz eingetragen.
Der Landwirt Ludwig Kramer und der Gemeindevorsteher Friedrich Brix sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle von Kramer ist der Landwirt Alexander Sommerfeld, an Stelle von Brix der Landwirt Eduard Guderian in den Vor— stand gewählt. ö
Tremessen, den 15. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lelzen, Rr. Hanm. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Glettrizitäts, e, , n Nestau e. G. m. u. H. solgendes eingetragen:
Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 14. August 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Uelzen, den 19. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
zittau. kJ Auf Blatt l des Genossenschaftsregisters, betr., die Einkaufsgenossenschaft Zit⸗ tauer Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Zittau, sind folgende Einträge bewirkt worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Bäckermeister Dermann Gustap Müller, Carl Heinrich Zimmermann und Adolf Scharf, sämtlich in Zittau. Zittau, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Aachen. 58127
Ueber das Vermögen des Optikers Servatius Michael Herz, Inhabers der Ftrma S. M. Herz in Aachen, Holz— graben 10, ist am 22. September 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Ronkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechisanwalt Dr. Löwen— stein J. in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben
age. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok. tober 183, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung B.
AItenberg, Erzgeh. 58141
Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1913 verstorbenen, in Schellerhau wohn⸗ haft gewesenen Wirtschaftzbesitzers Eduard Robert Liebscher wird heute, am 20. September 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortzzrichter König in Bärenfels. Anmeldefrist biös zum 30. Oktober 1913. Wahltermin am LE6. Otftober 1913, Vormittag? REG Uhr. Prüfungstermin am K. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht Altenberg.
AbDenradle. 58101] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Sans Deele in Loitkirkeby ist heute das Kon— kurtverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigefrist bis 25. Oktober 1913. Erste Iläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1913, Vormittags 1E Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.
Apenrade, den 19. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kelzig. Konkursverfahren. ö8los8]
Ueber das Vermögen von F. Schulze, Ziegelei Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Berlin. Augsburgerstraße 62, jetzt Hellbronnerstrahe 29, mit Sitz in Gömnigk, wird heute, am 23. Sep tember 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich in Belzig wird zum Kon— ursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glaͤu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 15. Okt. tober E 9E 3, Vormittags 1 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den L2Z. November 1913, Vormittags EHE Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse 6 re. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forde; rungen, für welche sie aus der Sache ab—
in
59809]
Rexlinm. 1658157
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedläntzer, in Firma Hermann Friedländer Buchdruckerei in Berlin, Neue Grünstr. 20 (Wohnung: Michael⸗
lirchstr. 6) ist heute, Vormittags 113 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 83 N. 209 13.) Verwalter: kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. n zur Anmeldung der Konkurs forderungen is 27. Oktober 1913. Erste Gläubiger versammlung am 2E. Oktober L891, Vormittags 107 Uhr. Prüfungtztermin am 27. Nonember 9E, Vor⸗ mittags E90 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrschstraße 13 14, II. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Oktober 1913.
Berlin, den 22. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.
Herxlin. 568158 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Köniagbergerstr. 8, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursberfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Än⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 3. November 1913. Erste Gläubiger⸗
Nachmittags 2] Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezemver 1913, Por- mittags 105 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. November 1913.
Berlin, den 22. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Henrlim. gtonkursverfahren. 58159) Ueber das Vermögen der Firma Elettrische Nebenuhrwecker G. m. b. SH. in Berlin ⸗Lichtenberg, Weichsel⸗ straße 3, ist heute, am 22. September 1913, Nachmittags 12,415 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Boehme hier, Rungestraße 15, ist zum Konkurs— perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß. fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anveren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L6G. Oktober 1913, Vormittags 9r Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. De⸗ zember 1913. Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, Zimmer 143, III, Termin anberaumt. ÄUllen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 3. November 1913 Anzeige zu machen. Berlin, den 22. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Yitte. Abteilung 154.
H esig heim. 58128] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Paul Reichert, Metzgers und Wirts in Bietigheim, ist heute, Nachmittags 6] Uhr, der Kon— kurs eröffnet und als Konkursverwalter Bezirksnotar Carle in Bietigheim er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 18. Oktober 1913. Anmelde— frist bis zum 18. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. Oktober 1ISA3, Vormittags 9 Uhr.
Bestgheim. den 22. September 1913
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Steinmül er.
Heuthem, O. S. (58116
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcian Urbach in Hohenlinde ift durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Konkur- forderungen sind bis zum 9. November 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung am EZ. Ottober Tg, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin den Eg. Nouember A3, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener Arrest mit An' zeigepflicht bis zum 9. November 1913. — 12. N. 35 a 13.
Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. September 1913.
C ra ke, Oldemp. Iö8209]
Ueber den Nachlaß des Fuhrwerks— besitzers Diedrich Schröder in Brake wird heute, am 21. September 1913, Vorm. 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Tegtmeyer in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 8. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. Oktober 1913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Oktober 1913.
Brake i. O., 1913, September 21. Großh. Amtsgericht. Abt. J. N. Biz.
Der Gerichts schrelber.
Calm, R nem. 58210 Konkurseröffnung.
Ueber daz Vermögen der Fabrik chemisch⸗technischer Produkte unter der Firma „Tromm R Gie. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Sdaftung in Liquidation!“ zu Cöln Merheim,
Neußerstr. 612, ist am 20. September
Joseph Stinner in Berlin, O. 34, h
1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist . der Rechtsanwalt Sieger in Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 18. Sffener Arrest mit, Anmel defrist bis = zum 27. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dern selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1913, Vormittags ER Uhr,. und allgemeiner Prüfungzstermjn am AH. November 191, Vormittags KR Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richt am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 20. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cximmitschan. ö8l29] Ueher das Nachlaßvermögen der am 27. November 1909 in Crimmitschau verstorbenen Webers ehefrau Helene Hedwig Pietzsch., geh. Bartels, wird eute, am 23. September 1913, Vor= mittags 39 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal. richter Trätner hier. Anmeldefrist biz zum 15 Oktober 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober
versammlung am 2H. Oktober 1913, 1913
Crimmitschau, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Piis sel dor. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Eichler C Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Düffeldorf, Fabrikation chemisch⸗technischer Prä⸗ parate, wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkurg— derfahren eröffngt. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Biesenbach in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. Oktober 1913, Vormittags 1G uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15ĩ16, Zimmer Rr. 2. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abtetlung 14.
Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Demmer zu Duisburg, Albert⸗ fraße 9. wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kühn zu Duisburg wird zum Konkurs⸗ berwalter ernonnt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung er angemeldeten Forderungen den 28. Ot tober 1913, Nachmittags 4 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Königs— platz, Zimmer 207. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
RFIensbu g. 58123
Ueber das Vermögen der Wimwe Elsabe Henrike Helene Jebens, geb. Springer, in Glücksburg, Inhaberin des Hotels und Pensionehauses „Strandruh“, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1913 anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E 8. Ok- tober 18H 3, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. Oktober 1913.
Flensburg.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 2.
66130
ö8222
8102]
Fürsten nalde, Spree. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bãckermeisters Richard Müller in Langewahl wird heute, am 22. September 1913, Nach= mittags 12 Uhr 10 Min., das Konkurß— berfahren eröffnet, da die Firma G. R. Polzin Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Frankfurt a. O., die glaubhaft gemacht hat, daß ihr eine Forderung von 15747 M gegen den Schuldner zusteht, die Eröffnung des Konkurtverfahrenz be— antragt, die Zahlungsunfäbigkeit des Schuldners dargetan und zur Decknng der Kosten des Verfahrens einen Vorschuß von 1590 S eingezahlt hat. Der Kauf— mann Rudolph Berschnitz in Fürstenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Gg wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusfes und eintretendenfalls über die in 3 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstande auf den 7. Ottober E91, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Ok- tober E91, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg verwalter bis zum 4. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
Firstenwalde, Spree, den 72. Sep- tember 1913.
Königliches Amtsgericht.
zum Deutschen Reich
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen
Patente, Gebrauchs muster,
Siebente Beilage
Sanzeiger Berlin, Donnerstag. den 25. Septemher
2 em n 9. * — —
den Handels⸗ Güterrechts. Vereins⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen. und Musterregsstern erscheint auch in
der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für d
Das für Selbst Wilhe
rank enstein, schles. 68117 Ueber das Vermögen des Ziegelei pächters Emil Seifert zu Schönwalde ist heute, am 22. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Reichel zu Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Ottober 1913. Erste Gläubiderver- sammlung am 14. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. November 1913,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5.
Königliches Amtsgericht zu Frankenstein Schles.
Gelsenkirchen. 58103 .
Ueber das Vermögen des aufmanns Otto Honcamp in Wanne ist heute mittag 127 Uhr das k er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Halfmann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1913, Vormittans 1O Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Ottober 1913 anzumeldenden Forderungen am G6. November 19213, Vormittags 10 uhr, Zimmer 21! Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An- meldefrist der Forderungen bis zum 25. Sk. tober 1913.
Gelsenkirchen, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Kiel. (68131 Ueber das Vermögen des Kaufinanne Karl Holzhausen in Fiel, Jeßstraße 18, Ecke Hasselmannstraße, wird heute, am 22. September 1913, Vormittags 1] Uhr, das Konkurs versahren eröffnet. zronkursher⸗ walter ist der Bücherrevisor Hanz Dichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Ok. toher 1913. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusfes und wegen der Angelegenheiten nach 132 Konkurs, ordnung den 17. Oktober A913, Vor- mittags 9] Utzr. Allgemeiner Prü fungg⸗ termin den E 4. November 191, Vor— mittags 10 Uhr, Ringstraße Ir. 21, Zimmer 587. . Königliches Amtsgericht, Abt. 25, Kiel.
Kiel. Konkursverfahren. 568133 leber das Vermögen des Kolonial und Fettwarenhändlers Ernst Soff⸗ mann in Kiel, Knooperweg 140 b, wird heute, am 23. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff⸗ Kiel, Eckernförder Allee 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sk. tober 1913. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenbelten nach § 133 Konkursordnung den L 7. Oktober EDA, Vormittags ö] Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. November L912, Vormittags 104 uhr, Rim straße Ar. 21, Zimmer 85. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.
Kiel. Roukursverfahren. 6568132 Ueber den Nachlaß des am 2. Sep- tember 1913 zu München verstorbenen Geheimen Regierungsrats Pro essor Dr. Hippolyt Haas in Fiel wird zeute, am 23. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konturtverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter ist der Rentier Dans Biß in Kiel, Sophienblatt 484. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1913. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ ,,. und wegen der Angelegen⸗ belten nach 5 132 Konkursordnung den Lz. Oktober 191, Vormittags 9m Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E44. November ig z, Bor- mittags E zur, Ringstraße Nr. 21 Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.
HKonstanꝶ. 58134 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Mürdel in Wollmatingen wurde heute, am 22. September 1913, Vormittags 0 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, Rechtganwalt Spiegel in Konstanz zum Konkurtberwalter ernannt, Anmelde“ termin auf 17. Oktober 1913 festgefetzt, erste Gläubigerversammlung und Prüůfungs⸗ termin auf Freitag, den 24. Ottober E913, Vormittags 9 Uhr, anbe— raumt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkurgberwalter big 17. Oktober 1913.
Konstauz, den 22. September 1913.
Gerichtsschreiberel des Großh. Amtsgerichtz.
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8 W. 48, Bezugspreis
Landeshut, Schles. (ö6 967] Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen der Frau Jandel, Inhaberin des Schuhwarengeschäfts „Fortuna“, in Landeshut wird heute, am 18. September 1913, Vormittags LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Muller ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am T7T. Oftober 1943, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeich' neten Gericht, Zimmer Nr. 28, JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht in Landeshut.
Lanban. (68119
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Egon Bernhardt in Lauban ist am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver! walter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. Anmeldefrist bis 11. Oktober 1513. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2H. Sttober 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener , mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober
9.
Lauban, den 22. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leismig.
Ueber das Vermögen des Glasers Hermann Gustav Krätzer in Leisnig wird heute, am 22. September 1913, MittagZs 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vözelokal—, richter Marx Roßberg hier. Anmeldefrist bls zum 15. Okfober 1913. Wahltermin am E. Oktober I91 3, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am . No—˖ vember 1943, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913
Leisnig, den 22. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Magda eburꝶ. 8136
Ueber das Vermögen des lischeefabri⸗ kanten Ernft Schiebold in Magde⸗ burg, Berlinerstraße 30 / 31, ist am 23. ep⸗ tember 1913, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke— straße 12 b. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Ottober EDE, Vorm. IA Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. November E913, Vorm. EO lihr.
Magdeburg, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mellrichstadt. 58225 Daz K. Amtsgericht Mellrichstadt hat über das Permögen des Kaufmanns Josef Schirber in Oberstreun am 23. Seytember 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albis Staudt in Mellrichstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 11. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 14. Drtober 1913, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mo⸗ vember E91, beide Termine je Vor— mittags 9 Uhr im Sitzungssaale deg K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. 68112
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustar Hoffmann, 1. F. G. F. Hoff⸗ mann. Memel, Marktstraße 16, ist heute, am 22. September 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffneß.
58135
Der Stadtrat Gustay Schulz in Memel
itst zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 7. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober E9RZ. Vormittags ARE Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. November ELI. Vormittags EM Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1913 ist angeordnet. Memel, den 22. September 1913. Templin, Amtegerichts sekretär, als Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mittenwalde, Mark. (h8 155 stoukursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäcker meisters umd Kaufntanns Karl Köpff in Groß Machnow wird heute, am 2. September 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗=
meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit
darget
Anzeigenpreis
ene,
an und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat. Der Kaufmann F. W. Schroeder in Schenkendorf bei Königs⸗ Wusterhausen wird zum Konkursverwaller erngnnut. Konkursöforderungen sind bis zum 109. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L 8. Oktober 191, Vormittags 10 uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 1. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nicht; an den Gemein? schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 160. Sktober 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mittenwalde (Mark).
Oderberg, Mark. (öS lI10 Roułkurs ver fahren.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns BVaul Hager in Oderberg wird heute, am 19, September 1913, Nachmittags 12445 Uhr, das Konkursberfahren er— öffnet. Der Prozeßagent Johannes Feistel in Oderberg wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1913 Pei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie Über dle Bestellung eines Gläubigerautschuffeg und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Ortober 1912. Vor— mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Forderungen auf den 2E. November 1913, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Hesitz haben oder zur Konkurgmaffe elwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum . November 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Oderberg i. M. EPössncecle.
568137 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Marzodto hier, alleinigen In- habers der Firma Franz Marzodko hier, ist am 22. September 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter äist der Bureauvorsteher Heß hier. Anmeldefrist bis. zum 31. Dktober 1913. GErste Glãubigerversammlung: Mittwoch, den EJ. Oktober E913. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. November ER9pRZ, Vormit- tags 19 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913.
Pößneck, den 22. September 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schildherg, Lz. Posen. 58118) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Hausbesitzer⸗ frau Martha Rogomski, geborene Lemin, in Schildberg ist am 23. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursper— walter: Rechtsanwalt Timling in Schild. berg, Anmeldefrist bis zum 27. Sttober 1313. Erste Gläubigerversammlung am L5. Oktoher 1913. Allgemeiner Prüũ. ungstermin 29. Nonember 193. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ottober 1913.
Schildberg, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. 58122 leber das Vermögen des Kolonial— und Schnittwarenhändlers Paul Michalsti in Morka ist heute vor— mittag 11 Uhr 50 Minuten daß Konkurs verfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Max Hopp in Schrimm. An. meldefrist sowie offener Arrest und An—= zeigepflicht bis zum 9. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am RT. Ortober 1913, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Schrimm, den 22. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
einem besonderen Blatt unter
Raum einer
Wald-Michelbach. Roukursverfahren. eber das Vermögen“ des arbeiters Jakob Backfisch in Siedels. brunn wird heute, am 20. September 1913. Vormittags il Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Schüler zu Wald Michelbach wird zum Konkurgverwalter ernannt. An= meldefrist 15. Nopember 1913. Erste Gläubigerversammlung: A8. Oktober 1913, Vorm. 10 uhr. Prüfungs⸗ termin; 3. Januar I8914, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1913. Wald. Mich eibach, den 20. September 9.
191 Großh. Amtsgericht.
3 Wies hbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rarl Arzbach zu Wiesbaden, Inhabers einer chemi⸗ schen Waschanstalt und Färberei zu Wiesbaden, Loreleyring 10, wird heute, am 22. September 1913, Vormittags U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Zrodt in Wiesbaden wird zum Konkurgperwalter ernannt. Konkurgforde— rungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A8. Or; tober 1913, Vormittags E0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. November 1913, Vor⸗ mittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle Termin anberaumt. Iffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum H. Sk. tober 1913. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Wollstein, Ez. Passen. 58106
Ueber das Vermögen deg am 10. Augufst 1913 in Obernigk verstorbenen Zahn ⸗ technikers Willy Herbaczowski aus Wollstein ist am 20. September 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurse verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein. Anmelde- frist bis 20. Oktober 1913. Erste Gfäu— bigerversammlung am 20. Ottober 19REᷓ und Prüfungstermin am . No— vember 2913. Vormittags A1 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Oktober 1913.
Wollstein, den 20. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
losez3]
Aackem. Ilo8221]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kolsnialwarenhändlers Arthur Laumen in Aachen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
AnzISbMIHa. (658213)
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 32. September 1913 das Tonkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Karl Brodhuber, Inh. der Firma gtarl Brodhuber, Settfedernreinigungsanstalt in Aug s⸗ burg, A 503, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 23. September 1913. Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.
Harn. Konkursverfahren. o82l6] Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen des Josef Grau, Reisender in Eichhofen., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 20. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
HK erlim. ,, . 58162] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Ernst Eilers, Berlin, Lindenstraße 112, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsber⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 9. Ot, tober 1913, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hler⸗ elbst, Neue Fiiedrichstr. 13 14. Zimmer Nr. 143 III, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung dez Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— telligten niedergelegt. Berlin, den 17. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung la.
utsche Reich erscheint in de
58138] Kerim.
Fabrik. V
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
der Urheberrechts eint ragsrossẽ. uber Warenzeichen, dem Titel
as Deutsche Neich. x. 27 ()
Zentral ⸗Handelsregister für das De beträgt A e SG 3 für das Vierteljahr. — für den
rschei: r Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 IJ. —
5gespaltenen Einheitszeile 0 9
568160] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Julius Deskel jun. in Berlin, Große Frank⸗ furterstr. 137, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—= stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluptermin auf den L6. Oktober E OR, Vormittags EO uhr, vor dem Königlichen Amtg— ö Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111. bestinmt. Berlin, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.
HEerlin. [58161] In dem Konkurgverfahren über das Ver mögen des Schuhwaren häundlers Max Blasche zu Berlin, Turmstr. 37, Zweig⸗ geschäft in Berlin ⸗ Schöneberg, Gberg⸗ straße 36, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung pon Gin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der GMäu= biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den A7. Oktober 1913, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst, . Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/164, hestimmt. Berlin, den 30. September 1913. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
HR rand-Erbisdors. 58139 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers und Steinmetz meisters garl alleinigen Inhabers der inzwfschen er⸗ loschenen Firma C. F. Gründig R Co., Hohlmast“ und Holzwarenfabrik in Weigmannsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand · Erbis dorf. den 19. September
1913. Königliches Amtsgericht.
Eraunschrweig.
Konkursverfahren. ;. Das Konkurgverfahren über das Ver—= ü mögen der Lebensmittel⸗Judustrie G. m. b. H. in Liquivation hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins ,, . . Braunschmweig, den 20. September i
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
HEBremerväörde. 58156
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Nordwestdeutschen Flug⸗ zeug werte Eners C Co., G. m. 6b. DB. in Bremervörde wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurtsmasse nicht vorhanden ist. Die Termine am J. und 25. Oktober 1913 kommen in Fortfall.
Bremer udrde, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht. Charlottemhbunrz. 581071
Das durch Beschluß det Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg vom 11. Sep⸗ tember 1913 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Max Held in Charlottenburg, Bismarck straße 10, ist aufgehoben, da das leichfalls zuständige Amtsgericht Berlin⸗Mitte, bei welchem zuerst die Eröffnung des Ver— fahrens beantragt worden ist, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet hat.
19 har otten burg. den 20. September
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40.
Cöln, R hein. 568142] Konkursverfahren. 64 N 1588 11.
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des gtaufmanns Gottfried Rnerdunk zu Cöln, Krefelderstraße 16,ů Geschäftslokal: Lütticherstraße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cöln, den 19. September 1913.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 64.
Czers ls. Kontursverfahren. 58 11 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Benjamin Glaß n Czersk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
los140
19
Termin auf den 6. Oktober 1913,
Oswald Franzt ;,