Der Voꝛstand besteht aug. Max See— wald, Hermann Späthe und August Zolker, sämtlich in Gimmel. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oels, den 20. September 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Offenbach, Haim. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Klein Steinheim folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. August 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Mieth Johann Aloys Franz in Klein Steinheim
als Vorstandsmitglied neu gewählt. ,. a. M., den 13. September
Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, rossh. 68385
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Eierverkaufs Genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Tweelbäte eingetragen worden:
Lehrer Karl Precht in Tweelbäke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Gerhard Stuhr in Tweelbäke in den Vorstand gewählt.
Oldenburg i. Gr., 1913, Septhr. 20.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. Bekannt machung. 58386
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Opladen folgendes eingetragen worden:
Der Bürgermelster Wilhelm Schmidt in Burscheid ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Bürger⸗ meister Gustav Marquardt in Witzhelden getreten.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind:
1) der Bürgermeister Gustav Marquardt
in Witzhelden, 2) der Bürgermeister Wilhelm Schmidt in Burscheid. Opladen, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Passan. 57984]
L. Als Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ wählt:
1) des Darlehenskassenvereins Obernzell, e. G. m. u. H. in Obern⸗ zell:; Franz Huber, Bauer in Grünau, für Josef Wallner;
2) der Molkereigenossenschaft Neid⸗ berg, e. G. m. b. H. in Neidberg: Georg Blöchl, Bauer in Kühbach, Stell⸗ vertreter, für Mathias Pichler.
II. Veröffentlichungsblatt des Dar⸗ lehenskasfenvereins Vornbach, e. G. m. u. H. in Vornbach, ist nun: Donau⸗ zeitung in Passau; lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v 3 1 13.
III. Gelöscht wurde die Firma: „Niederbayerische Häuteverwertungs⸗ gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Paffau. Die Vollmacht der Liqui— datoren Hang Bogner u. Franz Götz, beide Metzgermeister in Passau, ist be— endet.
JV. Eingetragen wurden:
1) „Weidegenossenschaft Au bei Asenham, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Asenham. Statut vom 25. Juli 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung u. der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit— glieder. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt eins. Die Haftsumme be⸗ trägt 30090 . Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in dem „Wochenblatt des landwirtschaft⸗ lichen Vereins“. Vorstandsmitglieder sind: IN) Abtmaser, Georg, Bauer in Wimm, Vorsitzender; 2) Hölzl, Heinrich, Gastwirt in Ajsenham, Stellvertreter des Vor— sitzenden; 3) Seiler, Hermann, Krämer in Asenham.
2) „Bürger Bräu Simbach a (Inn, eingetragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Simbach a. Inn. Statut vom 12. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb und der gewerbliche Betrieb einer Brauerei in Simbach a. Inn. Die Höchst—⸗ zahl der Geschäftsantelle beträgt zehn. Dle ,,. beträgt 5000 MS für jeden Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Oktober bis 30. September. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in der ‚Simbacher Zeitung“. Vorstandsmitglieder sind: 1 Männer, Wilhelm Friedrich, Kaufmann, Direktor, 2) Wagner, Jakob, Kaufmann, Stellvertreter deg Direktors, 3) Pfeil. stetter, Fohann, Bahnspediteur, sämtliche in Simbach g. Inn. -
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem ge⸗ stattet. ö .
Passau, den 22. September 1913.
F. Amtsgeticht, Registergericht.
. . 65680223 In unser Genossenschaftsregister ist heute
58423
bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗l
nossenschaft „Königlich ⸗Jankowitzer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Königlich⸗Jankowitz / folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Pfarradmünistrator Arthur Spielvogel in Königlich⸗-Jankowitz.
Spalte H:: Der Pfarrer Theodor Schliwa ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Pfarr administrator Arthur Spielvogel, in Königlich⸗Jankowitz zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
Rybnik, den 13. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rxybnik. o58024]
Im Genossenschaftsregister ist am 17. September 1913 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten⸗Wohnungsverein zu Ryb⸗ nik, e. G. m. b. H.“ folgendes ein⸗ getragen worden: ö
a. Das Statut vom 19. März 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 abgeändert, ins⸗ besondere ist im 51 der Absatz 4 neu hinzugefügt, wodurch der Geschäftshetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt wird, im § 4 Ziffer 3 die Bestimmung, daß die Mitglieder nur dann zur Forde— rung einer Wohnung berechtigt sind, wenn sie minderbemittelt sind, im S9 als Absatz 3 die Vorschrift, daß sämtliche Rücklagen, insbesondere der Hilfsreserve⸗ fonds, nur für den im 5 1 bezeichneten gemeinnützigen Zweck verwendet werden dürfen; in dem abgeänderten 11 ist unter anderem die auf die Geschaͤftsanteile zu verteilende Dividende auf höchstens vier vom Hundert beschränkt. Den Genossen, Geschäftsführern oder sonstigen Beteiligten werden auch in anderer Form besondere Vorteile nicht gewährt. Abänderungen der im 5 12 Absatz 3 bezeichneten Art be dürfen der Zustimmung des Ministers des Innern; im 526 ist Satz 1 gestrichen, desgleichen der 5 44.
b. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, die Bestimmung, daß darunter die Erklärung eines Vorsitzenden sein muß, ist gestrichen (5 17 des Statuts). Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen.
f. Der Bankkassierer Leo Wieczorek und der Eisenbahnbauassistent Paul Isbrandt sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an Stelle des Leo Wieczorek ist der Bank— kassierer Johannes Eggert in Rybnlk und an Stelle des Paul Isbrandt der Hoch⸗ bautechniker Max Draub in Rybnik in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Rybnik.
St. G Oarshausem. 1658387
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. SH. zu Weher eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschie denen Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Karl Michel ist Emil Stutzmann zu Weyer gewählt worden.
St. Goarshausen, den 20. September 1613
Königl. Amtsgericht.
Schwein gurt. 58388 Bekanntmachung. „Darleheuskassenne rein Pfänd⸗ hausen!“ eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft hat in ihrer Generalver— sammlung vom 14. September 1913 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ?) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden werden unter der Kirma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg ver⸗
öffentlicht. Schweinfurt, den 23. September 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Sthkasshbhurz, Els. 583891
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band 1, Nr. 8, bei der Landwirt⸗
schaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brerischwickersheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mat 1913 ist an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Georg Wendling der Ackerer Jakob Mehn, Sohn, in Breuschwickers— heim in den Vorstand gewählt. Band II, Nr. 64, bei dem Schners⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schners⸗ heim: Durch Beschluß der General— versammlung vom 24. August 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitalteder Alfons Lang und Johann Wohlfromm die Ackerer Jakob Lux in Schnergheim und Eugen Ulrich in Klein⸗ frankenheim in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 16. September 1913.
Kaslserl. Amtsgericht.
Tremessen. . ́gÖs391]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bankwmitz eingetragen.
Der Landwirt Ludwig Kramer und der Gemeindevorsteher Friedrich Brix sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle von Kramer ist der Landwirt Alexander Sommerfeld, an Stelle von Brix der Landwirt Eduard Guderian in den Vor—⸗ stand gewählt. .
Tremessen, den 15. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lelgzen, Hr. Hamm. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts. genossenschaft Nestau e. G. m. u. H.“ solgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10.14. August 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. .
Uelzen, den 19. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
zittau. . b5s392]
Auf Blatt zl des Genossenschaftsregisters, betr. die Eintaufsgenossenschaft Zit⸗ tauer Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zittau, sind folgende Einträge bewirkt worden: .
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Bäckermeister Dermann Gustap Müller, Carl Heinrich Zimmermann und Adolf Scharf, sämtlich in Zittau.
Zittau, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Aachen. 8127]
Ueber das Vermögen des Optikers Servatius Michael Herz, Inhabers der Firma S. M. Herz in Aachen, Holz—⸗ graben 10, ist am 2. September 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Ronkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechisanwalt Dr. Löwen⸗ stein J. in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok- tober L8I 3, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Altenberg, Erazgehb. 568141
Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1913 verstorbenen, in Schellerhau wohn⸗ haft gewesenen Wirtschaftsbefitzers Eduard Robert Liebscher wird heute, am 20. September 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter König in Bärenfels. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1913. Wahltermin am 16. Oktober 1913, Vormittags REG Uhr. Prüfungstermin am E. No⸗ vember 9B, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht Altenberg.
AbemFrade. 568101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Hans Deele in Loitkirkeby ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Oktober 1913. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1913, Vormittags IE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.
Apenrade, den 19. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
HRelzig. Konkursverfahren. 58108)
Ueber daß Vermögen von F. Schulze, Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Augsburgerstraße 62, jetzt Hellbronnerstraße 29, mit Sitz in Gömnigk, wird heute, am 23. Sep— tember 1913, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich in Belzig wird zum Kon— kurgberwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. Ok. tober 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E2Z. November 1918, Vormittags LR Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche ste aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 22. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Belzig.
HReoxrlinm. 1658157 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedläntzer, in Firma Hermann
57989
Friedländer Buchdruckerei in Berlin,
Neue Grünstr. 20 (Wohnung: Michael⸗
lirchstr. 6), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 83 N. 209 13.) Verwalter: kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2E. Ortober 191, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 27. Nonember E91Z, Vor⸗ mittags ENO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Oktober 1913.
Berlin, den 22. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerschts Berlin Mitte. Abteilung 83.
ner iin. 58158
Ueber das Vermögen des Kaufman as Joseph Stinner in Berlin, O. 34, Köniasbergerstr. 8, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Oktober 1913, Nachmittags 121 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1913, Por⸗ mittags LO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. November 1913.
Berlin, den 22. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
KHerlin. Konkursverfahren. 58159 Ueber das Vermögen der Firma Elertrische Nebenuhrwecker G. m. b. H. in Berlin⸗Lichtenherg, Weichsel⸗ straße 3, ist heute, am 22. September 1913, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Boehme hier, Rungestraße 15, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EG. Oktober 1913, Vormittags 9r Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. De⸗ zember 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13.14, Zimmer 143, IIl, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 3. November 1913 Anzeige zu machen. Berlin, den 22. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
H esĩ g heim. 58128 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Paul Reichert, Metzgers und Wirts in Bietigheim, ist heute, Nachmittags 61 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und als Konkursverwalter Bezirksnotar Carle in Bietigheim er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 18. Oktober 1913. Anmelde— frist bis zum 18. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 25. Oktober EHE, Vormittags 9 Uhr.
Besigheim. den 22. September 1913.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Steinmüller.
Keuthen, G. S. (58116
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Marcian Urbach in Hohenlinde ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Konkurs- forderungen sind bis zum 2. November 1913 anzumelden. Erste Gläubigerper⸗ sammlung am E7Z. Ottober 813, Vormittags EHE Uhr. Prüfungstermin den Eg. Nonember 18H, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 9. November 1913. — 1 ö
Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. September 1913.
CM rak e, Odem. [8209 Ueber den Nachlaß des Fuhrmerks⸗ besitzers Diedrich Schröder in Brake wird heute, am 21. September 1913, Vorm. 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Tegtmeyer in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 8. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: I8. Oktober A913, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Oktober 1913. Brake i. O., 1913, September 21. Großh. Amtsgericht. Abt. JI. N. 5/I3. Der Gerichts schrelber.
Cäln, Rneßm. Konkurserdffnung.
Ueber daz Vermögen der Fabrik chemisch⸗technischer Produkte unter der Firma „Tromm & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Göln Merheim, Neußerstr. 612, ist am 20. September
1913. Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Steger in Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 18. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E7. Oktober I9I3., Vormittag EH Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am AE. November 1913, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 20. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cximmitschan. b8 120
Ueber das Nachlaßvermögen der am 27. November 19609 in Crimmitschau verstorbenen Webergehefrau Helene Hedwig Pietzsch, geh. Bartels, wird heute, am 23. September 1913, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursperwalter: Herr Lokal— richter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 15 Oktober 1913 Wahltermin und Prüfungstermin am 30. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913
Crimmitschau, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Nis selld org. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Eichler C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Disseldorf, Fabrikation chemisch⸗technischer Prä⸗ parate. wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Biesenbach in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde— frist bis zum 20. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Oktober 1913, Vormittags 1GIᷓ uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Rr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Demmer zu Duisburg, Albert⸗ Fraße 9. wird heute, am 20. September 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kühn zu Duisburg wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Ol tober Iz, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz, Zimmer 207. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
RIons bug. 58123 Ueöcber das Vermögen der Wiuwe Elsabe Henrike Helene Jebens, geb. Springer, in Glücksburg, Inhaberin des Hotels und Pensionehauses „Strandruh“, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1913 anzu— melden. Erste Gläubigerpversammlung und allgemeiner Prüfungsfermin am 18. Ok⸗ tober 1913, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1913. Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. Konkursvver fahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Müller in Langewahl wird heute, am 22. September 1913, Nach mittags 12 Uhr 160 Min., das Konkurs— verfahren eröffnet, da die Firma G. R. Polzin Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Frankfurt a. O., die glaubhaft gemacht hat, daß ihr eine Forderung von 115747 S gegen den Schuldner zusteht, die Eröffnung des Konkursverfahrens he— antragt, die Zahlungsunfäbigkeit des Schuldners dargetan und zur Deckung der Kosten des Verfahrens einen Vorschuß von 159 S eingezahlt hat. Der Kauf⸗— mann Rudolph Berschnitz in Fürstenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 18913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Ok- tober L9H, Vormittags 10 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen, oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzverwalter bls zum 4. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Fürstenwalde, Spree, den 22. tember 1913.
Io8223
58102
Abt. 2.
(58130
Königliches Amtsgericht.
Sep ⸗ ? 5*
zum Deutschen
.
Der Inhalt diefer Benñ
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für d
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ͤ
Das Zentral⸗Handelsregister für das . und Staatsanzelgers, 8SW. 48, Bezugspreis beträgt
für Selhstabholer auch durch, die Königliche
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts-, Vereins, Genossenschaftg, Zeichen. und Nusterregistern, der Urh sind, erscheint auch in einem be
Siebente Beilage
m mmm, ö 2 .
Expedition des Reichs⸗
m
RKonkurse.
Ernunkensteęin, schles. [58117 Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ pächters Emil Seifert zu Schönwalde ist heute, am 22. September 1913, Vor- mittags 117 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Reichel zu Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Ottober 18913, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 4. November E 9X3,
Vormittags O Uhr, Zimmer H.
Königliches Amtsgericht zu Frankenftein Schles.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des ö Otto Honcamp in Wanne ist heute mittag 121 Uhr das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Halfinann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Oktober E913, Vormittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Oktober 1913 anzumeldenden Forderungen am G6. November 1913, Vormittags 1090 Uhr, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 25. Ok⸗ tober 1913. Gelsenkirchen, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Kol. 68131 Ueber das Vermögen des Kaufinanns Karl Holzhausen in Kiel, Jeßstraße 18, Ecke Hasselmannstraße, wird heute, am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursber⸗ walter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok. toher 1913. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs ordnung den 17. Oktober L913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den E 4. November 1912. Vor⸗ mittags 107 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.
Kiel. Konkursverfahren. 58133) Ueber das Vermögen des Kolonial— und Fettwarenhäundlers Ernst Hoff⸗ mann in Kiel, Knooperweg 140 b, wird heute, am 23. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff⸗ Kiel, Eckernförder Allee 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ok- tober 1913. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den E 7. Oktober EA, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. November E913, Vormittags 9 uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.
Kiel. Ronkursnverfahren. 58132] Ueber den Nachlaß des am 3. Sep⸗ tember 1913 zu München verstorbenen Geheimen Regierungsrats Professor Dr. Hippolyt Haas in Fiel wird heute, am 253. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 484. Offener Arrest mit Auzeigefrist bis 20. Oktober 1913. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ helten nach § 132 Konkursordnung den Lz. Oktober 19134, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E4. November 1913, Vor⸗ mittags EE Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel.
HKonstann. 568134 soukłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Mürdel in Wollmatingen wurde heute, am 22. September 1513, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Rechte anwalt Spiegel in Konstanz zum Konkurtverwalter ernannt, Anmelde⸗ termin auf 17. Oktober 1913 festgesetzt, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 24. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt, offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis 17. Oktober 1913.
Konstanz, den 22. September 1913.
58103
Gerichtsschreiberel des Großh. Amtsgerichtz.
Landeshut, ScRhles. (66967
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Jandel, Inhaberin des Schuhwarengeschäfts „Fortuna“, in Landeshut wird heute, am 18. September 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1913. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 17. Oktober 1943, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht in Landeshut.
Lanhban. 568119
eber das Vermögen des Kaufmanns Egon Bernhardt in Lauban ist am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. Anmeldefrist bis 11. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2K. Oktober 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener . mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 910.
Lauban, den 22. September 1913. Königliches Amtsgerscht.
Leisnig. 68135
Ueber das Vermögen des Glasers Hermann Gustav Krätzer in Leisnig wird heute, am 22. September 1913, Mittags 125 Uhr, das Konkursberfahren exöffnet. Konkursverwalter: Vtzelokal⸗ richter Max Roßberg hier. Anmeldefrist bls zum 15. Oklsober 1913. Wahltermin am E. Oktober I19E Z, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am . No- vember L193, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913
Leisnig, den 22. September 1913.
Königliches Amisgericht.
Ma gdebunrx. b8136
Ueber das Vermögen des Klischeefabri⸗ kanten Ernst Schiebold in Magde⸗ burg, Berlinerstraße 30 / 31, ist am 23. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke— straße 13h. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1913. Erste Gläu— bigerversammlung am 21. Oktober 1913, Vorm. LH Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. November 191, Vorm. EO Uhr.
Magdeburg, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nel lrichstadt. (H8225 Das K. Amtsgericht Mellrichstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schirber in Oberstreu am 23. September 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Alois Staudt in Mellrichstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses am 4. Oktober 193, allgemeiner Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1913, beide Termine je Vor⸗ mittags 9 Uhr im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. 581121
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hoffmann, i. F. G. F. Hoff⸗ mann. Memel, Marktstraße . 16, ist heute, am 22. September 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Stadtrat Gustav Schulz in Memel
ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 7. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 19E3. Vormittags EHE Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den ZE. November E91, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1913 ist angeordnet.
Memel, den 22. September 1913.
Templin, Amtegerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mittenwalde, Marke. (h8 1565 stoutursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Bäcker
meisters und Kaufmanns Karl Köpff
in Groß Machnow wird heute, am
22. September 1913, Nachmittags 121 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗
meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit
— 3 atem 2 2 . 8
dargetan und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat. Der Kaufmann F. W. Schroeder in Schenkendorf bei Königs— Wusterhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfastung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände und zur Prufung der angemeldeten For derungen auf den L 8. Oktober A913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auterlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem donkurgberwalter bis zum 10. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mittenwalde (Mart). Oderberg, Mark. (ö8 110 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hager in Oderberg wird heute, am 19. September 1913, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursberfahren er— öffnet. Der Prozeßagent Johannes Feistel in Oderberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Oktober R913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Forderungen auf den 2I. November L913, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Oderberg i. M. Hössneclè. 568137
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Marzodto hier, alleinigen In— habers der Firma Franz Marzodko hier, ist am 22. September 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter ist der Bureauvorsteher Heß hier. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1913. Erste Gläubtgerbersammlung: Mittwoch, den Hᷓ5. Ottober L913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. November RER9RE Z, Vormst⸗ tags E19 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. Oktober 1913.
Pößtneck, den 22. September 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schil'dberg, Bz. Posen. 58118) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Hausbefitzer⸗ frau Martha Rogowski, geborene Lemin, in Schildberg ist am 23. Sep. tember 1913, Vormittags 11,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Timling in Schild. berg. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1913. Erste Glaäubigerversammlung am L. Oktober E91. Allgemeiner Prü. fungstermin 29. Nonember 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ottober 1913.
Schildberg, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schr imm. 58122] Ueber das Vermögen des Kolonial—⸗ und Schnittwarenhändlers Baul Michalsti in Morka ist heute vor— mittag 11 Uhr 50 Minuten das Konkursz⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Max Hopp in Schrimm. An meldefrist sowie offener Arrest und An- zeigepflicht bis zum 9. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge—⸗ meiner Prüfungstermin am RT. Oktober 1913, Vormittags E uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. SEchrimm, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Wald-Michelbach. 58138 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrik. arbeiters Jakob Backfisch in Siedels⸗ brunn wird heute, am 20. September 1913. Vormittags 11 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Schüler zu Wald-Michelbach wird zum Konkurtberwalter ernannt. An— meldefrist 15. November 1913. Erste Gläuhigerversammlung: 18. Oktober E9ILS3, Vorm. IG Uhr. Prüfungs⸗ termin: 3. Januar 1914, Vorm. EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1913.
92 ald. Mich elbach, den 20. September
10.
— Großh. Amtsgericht.
Wies kad em. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rarl Arzbach zu Wiesbaden, Inhabers einer chemi⸗ schen Waschanstalt und Färberei zu Wiesbaden, Loreleyring 10, wird heute, an 22. September 1913, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E8. Ok. tober I 913, Vormittags RO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. November L 9H3, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ok— tober 1913. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Wollstein, Rz. Posen. oö 8106 Ueber das Vermögen des am 10. August 1915 in Obernigk verstorbenen Zahn technikers Willy Herbaczowski aus Wollstein ist am 20. September 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein. Anmelde frist bis 20. Oktober 1913. Erste Gläu— bigerversammlung am 20. Oftober I 89RZ und Prüfungstermin am K. Nöo⸗ vember E 89EZ, Vormittags A1 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Oktober 1913. Wollstein, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.
ö8223
Aachen. 58221]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolosnialwarenhändlers Arthur Laumen in Aachen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht. 5H.
Anu gSbuK. (ö8213)
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 22. September 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Karl Beodhuber, Inh. der Firma starl Brodhuber, Bettfedernreinigungsanstalt in Augs⸗ burg, A 503, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 23. September 1913. Gerichtsschrelberet des K. Amtsgerichts.
Karr. Konkursnerfahren. 58216) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Josef Grau, Reisender in Eichhofen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 20. September 1913. Kaiser liches Amtsgericht.
K erlim. ß (68162
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Ernst Eilers, Berlin, Lindenstraße 112, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 9. Ot⸗ tober 191, Vormittags 1E) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 1314, Zimmer Nr. 143 III, anberaumt. Der Vergleiche⸗« vorschlag und die Erklärung dez Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ telligten niedergelegt.
Berlin, den 17. September 1913.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen
eberrechtsein
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Septemher
1943.
tragsrolle, uber Warenzeichen
sonderen Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich. mn. 22 )
Das Zentra! ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der M SSG - für das Vierteljahr. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 0 36
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
HRerlim. 58160]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Deskel jun. in Berlin, Große Frank⸗ furterstr. 37, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß⸗ perzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluptermin auf den EG. Oktober E9R Z, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ . Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 111. bestilinmt.
Berlin, den 18. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [58161] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Blasche zu Berlin, Turmstr. 37, Zweig⸗ geschäft in Berlin ⸗ Schöneberg, Eberg⸗ straße 36, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen des Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E7. Oktober Eg, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102104, bestimmt. Berlin, den 20. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
HE rand -Erhbisdorf. 8139 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers und Steinmetz- meisters Karl alleinigen Inhabers der inzwischen er⸗ loschenen Firma C. F. Gründig E Co., Dohlmaß⸗ und Holzwarenfabrik in Weigmannsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand⸗Erbisdorf, den 19. September
19015. ; Königliches Amtsgericht.
Eraunschrveiꝶ. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- ö
mögen der Lebensmittel⸗Judustrie G. m. nach termins aufgehoben. Braunschweig,
1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichisobersekretär.
Bxoeomervörde. (581561
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Nordwestdeutschen Fluüg⸗ zeugwerte Eners C Co., G. m. 6. Hv. in Bremervörde wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Termine am 9. und 23. Oktober 1913 kommen in Fortfall.
Bremer ußrde, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 5651071
Das durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg vom 11. Sep⸗ tember 1913 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Max Held in Charlottenburg, Bismark straße 10, ist aufgehoben, da das gleichfalls zuständige Amtsgericht Berlin-Mitte, bei welchem zuerst die Eröffnung des Ver⸗ fahrens beantragt worden ist, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet hat.
m , den 20. September
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln., R hein. o68142 Konkursverfahren. 64 N 138/11. 57. Das Konkursberfahren über das Ver. mögen des
nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Cöln, den 19. September 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 64.
Czors k. gonkursverfahren. 568III]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Benjamin Glaf in Czersk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1913,
Oswald Franz;,
los 14oę0
b. H. in Liquidation hier ist , Abhaltung des Schluß⸗
den 20. September
Kaufmanns Gottfried Averdunk zu Cöln, Krefelderstraße 16, Geschäftslokal: Lütticherstraße 13, wird
.
8 ö.