1913 / 227 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtägericht in Czersk anberaumt. Czersk, den 19. September 1213. Ver Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDarmstadt. 568215 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Jakob Leißler AI. von Nieder Ramstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Darmstadt. den 22. September 1913.

Großh. Amtsgericht II.

Deutsch Eylan. 58224] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenmodengeschäfts Franz Zielinsti in Bischofswerder XW. Pr., Markt 17 (Inhaberin Frau Marte Damrath in Hraudenz, Tisnkenstraße 13), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläublger über die Er⸗ siattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L4. Oktober E913. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Deutsch Eylau, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Dt. Eylau, den 19. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 581431

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwaren händlers und Schuhmachermeisters Karl Hermann Emil Vogel in Dresden, Bautzner Straße 27 (Wohnung:; Tieckstraße 21 IV), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Verglelchstermine vom 22. August 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 22. August 1913 bestätigt worden ist.

Dresden, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Pres dem. 68144 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Philipvpsohn in Dresden, Augsburgerstraße 79, die den Versand von Galanterie⸗ sowie Leder⸗ waren und sonstigen Artikeln betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Bergleichstermine vom 19. August 1913 angenommene Zwangs verglelch durch rechtskrästigen Beschluß vom 19. August 1913 bestätigt worden ist. Dresden, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDurk ach. 824] . K über das Vermögen Fe, Lteinbruchsbesitzers Otto Heinrich

; Spangenberger in Spielberg tst nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Durlach, den 20. September 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Festenberg. 568153 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der i. J. I9l3 in Conradau, Kreis Groß Wartenberg, verstorbenen Gastwirt Jo⸗ haun und Viktoria. geb. Kos malla, Tomaschewskischen Eheleute wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Festenberg, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Flensburg. 68124 RKonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns JIoseph Seiden⸗ sticker in Firma J. Seidensticker in FlensBurg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Jult 1913 an genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. Juli 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 18. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gettorf. Konkursverfahren, (õ8 424

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereipächters GC. Dunker in Holtsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berůcksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schiußtermin auf den Rz. Ottober 1913. PVormittags 10 Uhr, ht enn en nn Amts⸗ erichte hiersel estimmt. J n den 16. September 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Goslek. Konkursverfahren. 58] 065] In dem Konkurtherfahren über das Ver⸗ mögen över Putzmacherin Ehefrau Anna Lattemann in Goslar ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãäuhiger huber die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger üher bie Erftattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an dle Mit⸗ glieder des Glãäubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 19. Oktober 9E, Vormittags 9 Uhr, vor dem ,, . hlerfelbst, Hohe⸗ bestimmt. . n gn, den 20 September 1913. Königliches Amtsgericht.

Guben. Konkursverfahren. [58121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Friedrich Burn in Guben wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Guben, den 13. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle. Saale. 58147 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Elze in Halle a. d. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ER. Oktober 1913, Vormittags A UZbr, vor dem Köngg— ichen Amtsgericht in Halle a4. d. Sy Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Hallle a. S.. den 16. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abteilung T.

Halle, Saale. h 8146

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Halleschen Bahnhedarfs-⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle, S. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Halle. Saale, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Halle, Sazale. 568146

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Robert Schirmer in Halle, S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle, Saale, den 18. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Hamburg. Bekanntmachung. 57 842] Im Konkurse über das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft der Che⸗ frau des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Siegfried Lehmann Auguste Lehmann, geb. Böckmann, in Hoch⸗ kamp und ihrer drei minderjährigen Kinder soll eine Abschlagsverteilung er— folgen. Dazu sind etwa S6 23 4490 per⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung II, in Blankenese niedergelegten Verzeichnisse sind M 781 264,32 nicht be⸗ vorrechtigte Konkursforderungen zu berück— sichtigen. Hamburg, den 22. Septbr. 1913. Der Konkursverwalter: Amandus Lange, Trostbrücke 2, J. Stock, Globushof.

Hei lbromm. h 81481 K. Amtsgericht Heilbronn. In der Konkurssache über das Vermögen des Hermann Weber, Schuhmacher⸗ meisters in Bückingen, wurde der zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über dle in S 132 und 134 K.-O. be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem Amtsgericht auf den 3. Oktober anbe⸗ raumte Termin verlegt auf Dienstag, den 7. Oftober 1913, Vorm. EL Uhr. Den 22. September 1913. Amtsgerichtssekretär Riedt.

Holkensalzn. 58115 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Hökereibesitzerin Lydia Schulz in Jerzyee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohen salza, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpx. 68113 Konkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Frank in Johannisburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Ottober 1913, Vormittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht in Johannisburg an⸗ beraumt.

Johannisßurg, den 16. September

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kalk berge, MarRk. 68109 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bau— unter nehmers Albert Zernicke zu Erkner, Königstraße 45, wird Termin über den Zwangsvergleichsvorschlag des Schuldners auf den 0. Oktober E9R3, Vormittags E Uhr, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusfes liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Kalkberge, den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hatscherx. 68425

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Auguste Krawutschke, geb. Sperlich, in Katscher ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen Termin auf den 20. Ottober 1913, Vorm. D Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1h, bestimmt

Katscher, den 19. Septemher 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Limbach. Sz5ehsen. 58149

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaren geschäftsinhabers Her⸗ mann Otto Ellmann in Limhach i. Sa. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lud wixsharen, Rheim. 58217 In den Konkursverfahren über den Nachlaß des k. Direktionsrats Karl Sanda in

Ludwigshafen a. Rh. sowie über das

Vermögen 1) des Peter Kauth, Uhr macher u. Goldarbeiter, d) des Ernst Wiedemann, Bauunternehmer, *) des Karl Defiebre, Bäckermeister, 4) des Sigmund Sender. Kaufmann,) der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Rachbauer, Holzhandlung, alle diese in Ludwigshafen a. Rh., 6) des Karl Alvprecht Brendel, Wirt und Spezerei⸗ händler in Alsheim, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde—⸗ rungen auf A. Sktober 1913, Nach m. BI uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts be⸗ stimmt. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Zudwigshafen a. Rh.

Meschede. Beschluß. 68220] In der Konkurs sache Sargfabrit Weslfalla G. m. b. H. zu Meschede wird nach erfolgter Abhaftung des Schluß— termins das Konkursverfahren hiermit auf— gehoben. . Meschede, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. 67388 Amtsgericht Butjadingen. Abt. L.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Heinrich Eilers in Tofsens wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung berufen auf Dienstag, den ⁊7. Oktober 19ER, Vormittags 9 Uhr, mit fol⸗ gender Tagesordnung: 1) Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, 2) Be⸗ schlußfassung über die Gültigkeit der auf dem Grundbesitze des Gemeinschuldners, Artikel Nr. 126 Tossens, in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek von 12 060 M6.

Nordenham, 1913, September 19.

(gez) Bartels.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Xordenmham. 58219 Amtsgericht Butjadingen. Abt. L. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Dezember 1911 verstorbenen Gastwirts Johann Wilhelm Stüm⸗ veley in Düke wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Norbenham, 1913, September 19. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Oberndorf, Seck ar. 68227 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bäckermeisters Robert

Haller in Schramberg ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins, durch

Gerichtsbeschluß vom 22. ds. Mts. auf⸗

gehoben worden.

Den 23. September 1913. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtagerichts Oberndorf a. N. Refdr. Fettig.

Potsdam. Konkursverfahren. 681 04 In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufnanns Rudolf Bem⸗ mann in Potsdam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1913, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Kaiser Wilhelm⸗ straße Nr. 8, Zimmer 84, anberaumt. Potsdam, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 68322 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kadisch, Inhaber des Schuhhauses Kadisch in Werder a, H., soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts Werder 4. H. die Schlußverteilung statt⸗ finden. Zu berücksichtigen sind 5097 46 bevorrechtigte und 6823,20 S6 nichthbevor⸗ rechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt ausschließlich der Depot⸗ zinsen M908 ο6, wovon jedoch noch die Insertionskosten zu begleichen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen ist auf der Gerxichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Werder a. H. zur Einsicht niedergelegt worden. Potsdam, den 23. September 1913. Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

St. A Vol. Beschluß. 68212

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Milchhändlers Albert

Bour in Spittel wird nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben. St. Avold, den 16. 9. 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

SchalẽkKanu. 568150

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Firma B. Kellermann in Schalkau“, Inh. Emilie Keller⸗ mann das., wird das Verfahren nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.

Schalkau, den 20. September 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

h 8509] Schmĩiedeberg, Riesengeb.

In dem Dr. Fischerschen Nachlaß, konkurs von Brückenberg wird der auf den 27. September 1913 anberaumte Prü⸗ fungstermin aufgehoben und neuer Termin auf den 20. Oktober I913, Vor⸗ mittags AA Uhr, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., den 24. Sep⸗— tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 568321 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Hella soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine er glas ertesteng er⸗ folgen. Dazu sind 11 600 S 52 . ver⸗ fügkar. Nach dem auf der Gerichts⸗

schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 66 131 1 12 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schönebeck Elbe, den 23. Septemher 1913. Au g. Luther, Konkursverwalter.

schwein gurt. Io82l8] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat am 22. September 1913 das unter dem 30. Juni 1913 über das Vermögen des saufmanns Josef Bildstein in Schweinfurt eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsbergleich beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auglagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem ö ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt.

Soest. Konkursverfahren. 68120 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Hermann Böke in Soest wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soest, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Sonderbung. (68125 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Peter Meyland Hausen in Schmöl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Spe er. Beschluß. 58151]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Geßwein, früher Schuhwarenhändler in Cöln a. Rh., nun Schuhmacher in Speyer a. Rh., beschließt das Kgl. Amtsgericht Speyer in der Gläubigerversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1913: Das Verfahren wird mangels Vorhandenseins jeglicher Massemittel ein⸗ gestellt.

Kgl. Gerichtsschrelberei Speyer.

Tecklenburg. (68114 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Manufakturmarenhändlers Joh. Kielmann in Lengerich i. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver—⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. Oktober E913, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Tecklenburg, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. I673411

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Januar 1912 zu Bartukeiten verstorbenen Kaufmanns Thomas Grubert sist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ u ,, der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den EG. Oktober R913, Vormittags EL Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.

Tilsit, den 16. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Velbert, Rheinl. 58126 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver⸗

des Kolonialwarenhändlers

Velbert, Rheinl. 568226 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eierhändlers Adolf Kraut⸗ hammer in Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch anfgehoben.

Velbert, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. b 8400] K. Amtsgericht Weinsberg.

Das Konkursberfahren, hetr. Friedrich Koch, Wirt z. Eisenbahn, hier, ist nach Schlußtermin und Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 22. September 1913.

Amtsger. Sekr. Trißler.

Witk o wo. 568154 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Franz Bittner in Monkownica wird der auf den 2. Ok⸗ tober anberaumte Termin auf den 8. Ok⸗ tober 1913, AIO Uhr, verlegt. Witkowo, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. õ8 152

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Louis Lohoff hier ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Wolfenbüttel, den 20. September 1913. Der Gerichtsschreiber e g Amtsgerichts.

J. V: Behm e, Gerschrbr. Aspirant.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmach ungen der Eisenbahnen.

58427

VDeutsch⸗danischer Tierverkehr über BVamdrup, Hyidding (Vedsted) und Warnemünde —Gjedser. Mit Gältig⸗ feit vom 1. Oktober d. J. wird die Station Skalmierzyce des Direktions⸗ bezirkz Posen in den Tiertarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen.

Altona, den 20. September 1913.

Königliche Gisenbahndirektiun,

namens der Verbandsverwaltungen.

568428 Deutscher Ost⸗Afrikaverkehr über Samburg. Am 1. k. M. werden die Stationen Essen Hgbf. des Bezirks Essen, Sünfeld des Bezirks Frankfurt (Man), RFönigshuld des Bezirks Kattowitz, Wald⸗ böckelheim des Bezirks Saarbrücken und Biesfenhofen und Walhallastraße der bayerischen Staatsbahnen in den Verband aufgenommen. Ferner wird die Station Saarbrücken⸗Malstatt des Bezirks Saar⸗ Brücken in den Ausnahmetarif 1 einbezogen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs— bureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 22. September 1913. Fönigliche Eisenbahndirekt ion, namens der Verbandsverwaltungen. 8429 , n. Levanteverkehr über 2. mbur v. . seemärts (nach Hafen⸗ plätzen der Levante). Am 1. k. M. werden die Stationen Warstade⸗Hem⸗ moor des Bezirks Altona, Niederzwehren des Bezirks Cassel, Herbesthal und Hoch⸗ neukirch des Bezirks Cöln, Essen Hgbf. und Mülheim (Ruhr)⸗Styrum des Be⸗ zirks Essen und Luitpoldhütte der Bayeri— schen Staatsbahnen in den Verband und Saarbrücken⸗Malstatt des Bezirks Saar⸗ brücken in den Ausnahmetartf 1“ aufge⸗ nommen. In den Tarif über Bremen werden außerdem die Nichtanlaufhäfen Constanza und Novorossisk einbezogen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 22. September 1913. Königliche Eisenbahndirekttion, namens der Verbandsverwaltungen.

Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen usw. vom Ruhrbezirk zum Betriebe von Eisen⸗ erz Bergwerken und Hochöfen einschl. des Röstens der Erze, von Stahl⸗ werken usw. nach Stationen des Siegerlandes usw. vom KE. November E9ik. Am 1. Oktober d. Is. wird die Station Essen West des Direktionsbezirks Essen als Versandstation in der Abteilung A des vorbezeichneten Ausnahmetarifs auf⸗ genommen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen. 58430

Essen, den 20. September 1913.

Königliche Eisenbahndirekrtion.

(58431

Uusnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Kols usw. zum Hochofenbetrieb aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill, und Sieggebiet vom H. November 191HE. Am 1. Oktober d. Is. wird die Station Essen West des Direktionbezirks Essen unter die Versand⸗ stationen der Abtellung B aufgenommen.

Essen, den 20. September 1913.

Königliche Eisenbahndirektion. 68432

Staats und Privathahn⸗Güterwver⸗ kehr, Teil II, Heft O Z. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Oktober 1913 wird die Station Bernburg als Versandstation in die Ausnahmetarife 3 (Schnittafel A) für Kalisalze, 3 e, 3f und 3h für Steinsal⸗ sowie 4 4 für Düngemittel nach preußtsch⸗ ᷣsterreichischen Grenzstationen aufgenommen. Ueber die Höhe der neuen Ausnahmefracht⸗ sätze geben die beteiligten Güterabferti= gungen auf Anfrage Auskunft.

Magdeburg, den 22. September 1913.

Königliche Gisenbahndirektion.

58324 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichtscher Ver⸗ kehr. Eisenbahngütertarif Teil EH, deft A6, vom I. Oktober 1912. Die mit Wirkung ab 15. September 1913 für Sigmundskron verlautbarten Fracht- sätze der Abteilung A gelten für Hit, jene der Abteilungen B und CO für 10 t. München, den 20. September 1913. Tarifamt der K. Bay. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. namens der Verbandsverw.

b8de6] Eulengebirgsbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober dieses Jahres wird der Frachtsatz für Steine in Wagenladungen von Ober Langenbielau nach, Weigelsdorf auf 0, M3 MS für 100 Rg ermäßigt. .

Reichenbach, den 22. Sey tember 1913.

Vorstand der Gulenzebirgsbahn⸗

Aktien⸗Geꝛellschaft.

Mecklenburg⸗ Preußisch⸗Sächsischer Stagtsbahn⸗ und Privathahn⸗Per⸗ sonen⸗ und Gepäcktarif. Am 1. Ok⸗ tober d. Is. erscheinen zu den Preistafel⸗ heften 2 bis 4 des Tarifs vom J. Juli 1913 die Nachträge J, durch welche die direkten Verkehrsbeziehungen erheblich er= weitert und die durch Eröffnung der Hoch— seehrücke bei Rendtburg sich ergebenden getingen Entfernungs⸗ und Preisände⸗ rungen durchgeführt werden.

Schwerin, den 22. September 1913.

Großherzogliche 683231 Generaleisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

8 227.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 25. Septbr. 1913.

1Frank, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta 0, 89 M6. 16sterr. 1 61d. österr. W. 1,70 . Krone österr.ung. W. O, 88 S6. 7 Gld. südd. W. 12,00 66. 1 Gld. holl. W. 1570 . 1 Mark Banco 1ẽ skand. Krone 1,125 46. 2,16 M6. 1 (alter) Goldrubel 3,20 66. 1Peso (Gold) 1ẽPeso (arg. Pap.) 1,75 6. 1 Dollar 1 Livre Sterling 20,40 c.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar find.

Gold⸗Gld. 2, 00 66.

Heutlger Voriger Kurß

ümste wd on. ; BGrüssel, unn. Budapest .... ...

Italien. Plätze.. London .... ....

New York ......

St. Petersburg.

D. . tockholm, Gthbg.

Bankdiskont.

Amsterdam 5. Italien. Pl. 6. bon S5, London 45. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 45. Stockholm x. Wien 6.

Berlin 6 (Lomb. 7Y. Christiunia d).

Geldsorten, Baukuoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten

20 Franes⸗Stücke .... ...... ö. 8 Gulden⸗Stücke

Gold⸗ Dollars

Imperials alte

do. do. Neues Russtsche Amerikanische Banknoten, große

ö pro 500 3 Glb. zu 100 R.

. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 10990 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 * Fraͤnzöfische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 8. S0, Bob Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr.

d

D. Russtsche Banknoten p. 100 R. do. do. 00 R

Schwedische Banknoten 100 Kr.

Schweizer Banknoten 100 Fr.

Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel d

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtisch. Neichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14

Dt. Reichs Anl. ut. 1s

& V ö r r

Schutzgebiet⸗Anl. Pr. Staats sch. f. 1. 4.18

do. fäll. 1. 85. u 1.8. 17 Preuß. kons. Ar

Staffelanleihe

Se d = te e r r =

1908, 09 unk. 18 1911112 unk. 21

do. Iv. v. 75, 78, 79, 8.0

1907 ukb. 18

Eisenbahn⸗ bl. L2dsk.⸗Rente : isch. Vrnsch. Lin. Sch &]

.

Grem. Anl. Igos uk. 1s

** 2

22 ö 2

r 21 8282

Elf Qothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. do. amt. St.⸗A. 1900

2 8 d e S 8 2 2 ö 2 2

w 2d = = 2 2

5 S

19098. 1,2 utv. 19 ö 1911 unkv. 31 . St. «A. 18 M Int. amort. 1887-1994

87 . 2 ß

do. 1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21

d n r d O

2 3 72

= 2 =

&=

w

w ö Börsen⸗Beilage ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. September

Heutiger Voriger Kurs

Meckl. 3 10 do. kons. Anleihe 86 do. bo. S0, 94, O1, 065 Olbenb. St. A. og uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. bo. 1896 S- Gotha St.- A. 1900 Sächstsche St.-Rente bo. ult. Iheutlg.

Sept. vorig.

Schwarzb. Sond. 1900 3 . unk. 18 J

unk. 21

do. 188188

Preußische

Detm. Lnbsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. bo. unk. 22

bo. bo. Sachs.-Alt. LSdb.-Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1— * unk. 20/22 bo. S. 4 unk. 25 do. 6. Landeskrb.

do. 286

bo. do. 1902, 03, os

Sachs. Mein. Sndkred. do. do. unk. 17

do. do. unk. 19

do. do. unk. 22

bo. do. tonv. Sachs.⸗Weim. Lbskrd. do. do. unk. 18

do. do. 8 Ldkr. o.

Braunschweigische ... Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn. bo. lonv. u. v. 96

do. Wismar⸗Carom

Berl. Synode os utv. 19

2

Bielef. 98, 00 EGo2 / o8 . 18 M ukv. 28 0

—— Q 2 * 2

Bonn ...... .... 1900

CCC

8

ö ö 6 , 288686 22

Boxh.⸗ Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 8. Breßlau os M unkv. 21

4 11

Rentenbriefe.

K 1900 M

do. Charlottenb. 89, 95, 99

82 ö 8

Cöln 1900, 1906, 1908

222

w

8

22

8 —=—

do. do. bo. Sonb. Bbatreb. ,. S. 1,2

Diverse Eis Bergisch⸗Märk. S. 8..

Düsseldorf 1899, 1906 .

Dt. Bstafr. Schldyvsch.

(b. Relch sichergestellt

Provinzialankeihen. Branbbg. os, 1 uk. 21 4 bo. 1912 uk. 28

do. 1899 Cafsel Lanbskr. S. 22

do. S. 23 uk. 16

do. S. 24 uk. 21

do. S. 25 uk. 22 bo. bo. Serie 193 bo. do. Serie 21

Hann. Landeskr. uk. 19 do. Pr. S. 15, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serie J, 8

do. A. 1894, 97, 190018 do. Ausg. 14 unk. 19 8 Posen. Prov.⸗A. ulv. 26 do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895

Rhpr. A. 20, 21, 81.34

do. A. 5 / 88 uk. 17-19 do. Ausg. 22 u. 23 8!

do. do Ser. 380 Uusg. 5, 6, J do. Ausg. 38, 4, 10,

12— 1, 19, 24 - 29 8

do. Ausg. 18 do. Uusg. 9, 11, 14 Schl⸗H. on sogukvlg / ao

do. do. 95, O2, os 8h

bo. Landesklt. Nentb.

do. bo.

Westfäl. Prov. Ausg. d do. A. 4, S ukv. 18/16 do. Ausg. 6 ukv. 28 do. Ausg. 4 do. Uusg. 2 4 do. 1 . 2 Westpr. Er. A. S. 6, 7 . bo. Serie 5 - ]

Kreis⸗ un

Unklam Kr. 1901 uk. 18 Emsch 1012 ukv. 20122 lensburg Kr. 1901. adersl. Kr. 10 ukv. 27 analv. Wilm. u. Telt. Sebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960,07 uk. 18 do. bo. 1890, 1901

Duisburg 1899, 1907

2

Elberfelb. . .. 1899 M Elbing 1908 unkv. 17

bo. Erturt 1898, 1901 M

2 20 0 0 0 20 00 2 ;

C *

Flensburg 1901, 1909

T- TSC CC T

. 3 6 * . n.

D 882 S

d Fr d

C K

do. r t. B. 1900, 07M 4

O. Fürstenwalde Sp. Fulda Gelsenk. 1907ukv. 18/19 4 do. 1910 M unk. 214 Gießen. .. 1901, 19074 do. 1909 unk. 144 do. 1912 unk. 22 4

—— 2 8

Heidelberg

do.

err 1910 rz. 1989 ar

Aachen 1698, o S. 8,

1902 S. 10 bo. 1908 ukv. 18 bo. 1909 M unk. 19.21 do. 1913 A unk. 28 do. 1898 Altona ... ..... 1901 do. 1901S. 2 unkv. 19 bo. 1911 unkv. 26,26 do. 1837, 1889, 1898 Augsburg 1901 bo. 1907 unk. 18 bo. 1889, 1897, 08

Baden⸗Baden 98, 08 M 1880

bo. 1899, 1901 M bo. 1907 unkv. 18

bo. O] / o rückz. 41/40

bo. 1918 M unkv. 22 bo. 1816,82, 87, 91, 96 bo. 1901 M, 1904, 08 Berl. 190 S. 3 ukv. 16

. 1908 S. 2 ulv. 14

1912 Y unkv. 22

1876, 18765 1882/98

1904 S. 1

do. Höltlamm. DBbi. z Berliner Synode 1699

do. 1913 unkv. 18

do. 07 Mukv. 18/19/21 do. 1889, 18985 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, ol do. 1961 unkv. 17 bo. 1910 Muß. 20/22

88

*

do.

bo. 1891, 98, 9s, Gi gh Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 098. 1,2 ukv. 1] Liegnitz Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 Henne mn 6h

w 2

ö

o. do. 1908 unkv. 17 bo. 1908 unkv. 20 do. 1918 Munkv. 31 do. go, 86, 91, 02 do. St. Pf. (R. 1) uł. 22 Mainz 1900 do. 199 unkv. 18 ho. 1907 Lit. R uk. 16

2 *

ö

do. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 05 1902

do. 1901, 05: do. 1896

do. o9 M unkv. 244

do. 1860, 1891 87 Bromberg 1902

do. 09 urv. 19/22 bo. 18965, 1899

do. 1909, S. 1, 8, 8 do. 1887 1901

bo. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18.20 do. 1911 MI 12Iukv. 22 do. 1885 konv. 1889

do. 985, 99, 1902, os 38 Coblenzio Mukv. 20 / 22

bo. S5 kv. 97, 1900

do. 1912 Munk. 22/28

do. 94. 96, 968, O1, os 8x Cöpenict 19014 Eottbus

do. 1909 M unkv. 16 4 do. 1909 M unkv. 26 4

do. 1889 8

186963

do. Crefelb 1900, 1991, 06 4

do. 1907 unkv. 174 do. 1909 uv. 19ñ21 4

do. 1882, 88 39 do. 1901, 1903 849 Danzig 1904 ukv. 174

do. 1909 ulv. 19121 4

do. 1904 31 Darmstabt 1907 uk. 14 4

do. 1909 ut. 164

do. 1999 unk. 28 4 do. 1897, 1902, ob 8 D.-Wilmersd. Gem. 99 4

bo. Stadt 09 ukv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 28 4

Dortm. 07

do. 07 do. o7 ukv. 20/22 4 do. 1918 M ukv. 284

do. 1891, 98, 1908 83 Dresden 1900

do. 1908 unkv. 18 do 1898

do. 1900 3

1906

o. S. 5 unk. 14 do. S. 7 unt. 16 do. S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22 bo. S. 10 unk. 25 bo. S. 8, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 1, 3

1900, 07, 08, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 28 do. 1876 do. 88, 90, g4, 00, 08

do. 1909 ukv. 15ĩ17 do. 1882, 85, 89, 9g6 do. 1902 M

do. 1808 M ukv. 18s20 do. konv. u. 1889

do. 1909 M unkv. 19 1908

do. 0s M, 10 Mutv 18 / 22 do. 1898 M, 1901 M ss 1901 bo. os M, og ukv. 1719 do. 1913 Y unk. 11 do. 1879, 835, gs, 01

vo. 1912 M utv. 28 o. 1896 ankf. a. M. 0s uk. 14 o. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18

1910 unkv. 20

1511 unk. 22 1899

1901 M

1905

do. 1900 839 Gr. Lichterf. Gem. 1698 37 Hagen 1906 unk. 15316

do. 1912 M unkv. 22 Halberstabt o unkv. 16

do. 1912 unk. 40

do. 1897, 1902 Halle .... 1900, 1906,

do. Os H, 10 Mukv. 21

do. 1886, 1892

do. . J

anau 1909 unk. 20 annover

Sruhe 1907

tv. 1902, 08 1886, 1889

1910 M

1906

da. 1511 Y Lt. S ul. 21

8 8 r C CCNLCLCPTCLCLCLPCLCNPCTP 222TBESISEEILEED C C XC C 22 W

? 28

4

2 22

35282 88FFLLR 22

*

S d

——— 2 2

2

So d Rd W 0

2

*

* W 2

28

3

i . ,

2 8 ĩ 2

23

do. Strßb. ä. E. 1909 uk. 19

CG 8

ö

83 A A AA 222222

88 2

2 7 CCC

. C r T C 2

8 22

S V V 2 SS

22

82

Mainz 86, gi kv. 94 0s 8 Mannheim 1901,06 08 4

1812 unk. 17 4 1886, 97, os 3) 1804, 1908 3857 rg... . 1906 M8

Minden 1909 ukv. 1919 4

do. 1895, 1902 39

Mülhausen i. E. 1906 2

do. 1907 unk. 16 4

Mülheim Rh. 99, 94, os 4

do. 1910 Mutkv. 21 4 do. 1899, 1904 35

Mülh. Ruhr 09 Em. 11

u. 18 unk. 31, 38 4 1889, 97 3

1900101, 05, 07 4 1908/11 unk. 194 1912 unk. 42 4

bo. 86, 87, 88, go, 9a 89 do. 1897, 99, 03, 04 3

M. Gladbach 99, 19600 4

do. 1911 M unk. 386 4 do. 1880, 1888 37 bo. 1899, 08 M 3

ann. 1908 ukv. 184

d. 1897 85

Naumburg 7, 1960. 35 Nürnberg. 18399— 01 4

do. 1902, 1904 unt. 14 4 bo. O7 / 08 uk. 17.18 4 bo. Og-11 ukł. 19-21 4

do. 91, 98k v. 96-98, 05, 06 3

19038 3

D. Offenbach a. M. 1900 4

do. 1907 M unk. 15 4 1902, Os 3

do. Pforzheim 1901, 1907 4

1910 unk. 15 4 1912 unk. 174 1896, 1905 35

1908 unkv. 18 4 do 1894, 1903 35

Poitzbam. . 90 8, Regensburg 0s uk. 184

bo. O9 uk. 19/20 4 bo. 97 M ol-os, os 3 do. 1889 3

Remscheid 1900, 1908 35 Rheydt 16 M unk. 24 4 Nostoct. ... 1881, 1884 37

bo. 1905 33 18886 3

do Saarbrücken 10 ukv. 16 4

do. 1910 unk. 24 4 1896 35

do. Schöneberg Gem. 96 37 do. Etdt. od M7utva7 / 18 4

do. do. O9 unkv. 19 4 bo. 1904-07 ulv. 21 4 1904 31

D. Schwerin i. M. 1897 3 Spandau

do.

Stenbal

do. 1908 ulv. 1919 1908 33

do. Stettin 12 J 8. 8 ul. 22 4

do. Lit. N, O, P, Q 39 Lit. R 3

do. 1913 unk. 23

1906 ukv. 19165 1909 ukv. 1919 1895 33

do. Trier. . . 1910 unk. 21 4

do 1903 35

Wiesb. 1900, o, os S. 4 4

1908 S. 3 ukv. 16 4 1908 riülckz. 87 4 1908 unkv. 194 1908 unkv. 22 4

1879 397

; 18853 3 1. d98, S8, or, os NM 8 1.4.10 Worm. . . 18901, 1906 4 versch.

bo. 1909 unk. 14 4 14.10 bo. konv. 1892, 1894 38 1.1.7 do. 1908, os 8) versch.

—— ——

.

1903 39 oo * 3

do. Dt. Pfd

Kur- u. Neum. alte sz do. do. neue 8y

do. do. Landschaftl. Zentral. do. do. .

do. do. Ostpreußische do.

2

Pommersche do

do. 8 9 neul. f. Klgrundb. o.

2 ——

——

do. bo. Posensche S. 6— 10.. 4 do. S

83

8

ü / 38 3 3 i8 d R & C=

do.

do. neue 4

Schles. altlandschaftl. do. do

do. do. Schleszw.Hlst. L.⸗-Kr. do. do.

do. Westfãlische do.

2 * C ö

S.

Komm

do 83

do. 3

11 —1 718 Lit

landsch.

P

2 2 2 .

1813.

Houtlger Voriger . Ferien 1 9

Westfältsche 2. Folge do. do.

ö rittersch. S. 1 4 bo. S. 1B 8

n , n n , , , ,,,, ö

6G. 10a, 286 36 9

LCC .

Rom. ⸗-Obl. 6-9 . G. Sa, 18, 14

——

2222222

Sach dr. j dis zs 6

Kredit. bis 22

Verschledene Los

Bab. Präãm.⸗Anl 1867 Braunschw. 20 Tlr. C. Hamburg. 50 Tlr. -L. Slbenburg. 40 Tlr. 8. s

Sach sen· Mein. FI... Augsburger Fl. vose p. St. 34 00h Cöln- Minb. Pr. Ant. 8 1.4. 101135, 280

Aus ländische Fonds.

Staatsfonds. Argent. Elis. 1680 6

2 2 2X d 21 8 2

223

bo. inn. Gd. 1907

8

bo. 100 E, 20 * do. 09 50er, 10er

222

do. ãuß. 86 1000

. O

bo. Ges. Nr. S s Bern. Kt.. A. 87 kv. Bosn. Lande s⸗IA.

2

k Pr. 0s ho. 1000 u. Sb cs

11 2 2 28 TTSSXRSLELCSSRESEZ2

22 2 ö 0 32220

Bulg. Gd.⸗ Hyp. 9d 26rz34 1861246860 or 121561- 1868660

222

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

2

2

82

bo. Chines. 98 800 *

· 6 d ðẽe RR KE EKL C & · a Ad · 0 3 222

bo. 86 800, 100

22225

2 8d d 2 = ö 31 6

5

unk. 24 Dt. Int.

bo. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 500, 1004

Weitere Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

Berliner ...

Dänische St. 57 Egyptische gar. do priv.

do 2 ooo, 128503 do. 26500, 800 Fr. Finnl. St. Eisb reibg. 15 Fr.⸗ fr. B. aliz. Landes⸗A.

Griech. 1 Mon. ]

.

k 2

8 222 —— Q 22

Gs nn.

*

2 . 22

2 S 8

do. S BI881-84

do. zg Pir ⸗Lar j

* 2

T

22

SO O de e ee

Hoslãnd. St. 1366 Japan. Anl. S. 2

S

** 8

Maroll. 10 utv. 26 , .

Norw. Unl. 1894

9 .

Dest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int. uk. 16 do. ult. Jheutig.

2 22822232332

Dest. Gold 1000 fl. N 0

d 222222222222 2222222222222232222 2AM —— 222

do. 186 ger Tol