1913 / 228 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Frankenberg. den 22. September 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

erolzhofem. 68535 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Gerolzhofen hat durch Beschluß vom 20. September 1913 das Kon kurs verfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Weinig in Gerolz- wofen, Inhaber Ludwig Weinig, Kauf⸗ mann in Gerolzhofen, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gerolzhofen. den 22. September 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Cotha. 58547 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Moltereibefitzers Paul Wilte in Eschenbergen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterming hier durch aufgehoben. Gotha, den 19. September 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. J.

Crätzæ, Ey. Posen. 58506 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Andreas Szu kala in Lagwmn wird auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners, nachdem alle Konkurs— gläubiger der Einstellung zugestimmt haben, eingestellt. Grätz, den 23. September 1913. Königltches Amtsgericht.

Grätz, Kr. Posen. 58505 Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Joseph Krlupiec in Grätz wird auf den Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem alle Konkursgläubiger der Einstellung zu⸗ gestimmt haben.

Grätz, den 24 September 1913. Königliches Amtsgericht. Graudenn. 58911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über dag Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Bunt— fuß zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graud enz, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren. 58536 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Martin Rtietsch in Dölau und des Architekten Arthur Weder in Greiz, Inhaber der bandelsgerichtlich nicht verlautbarfen Firma „Rietsch æ Weder“ jn Dölau, ist an Stelle des Kaufmanns Arno Engel⸗ hardt in Greiz der Gerichtsvollieher Rohn in Gresz als Konkursverwalter von der Gläubigerversammlung gewählt worden. Greiz, den 22. September 1513. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.

Guhrau, By. ERhreslau. 58916 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Orgelbaumeisters Richard Walter in Guhrau, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Walter in Guhrau, wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangspergleich rechtskräftig geworden und die Schlußrechnung des Ver— walters abgenommen worden ist, auf— gehoben.

Guhrau, den 23. September -⸗1913. Königliches Amtsgericht. NHadersleben, Schleswig. 58553 Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Stationsvorstehers Lorenz Peter Lock in Hadersleben. Linden tal 48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 12. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 568544 In dem Konkursverfahren über das Vermögen degz Kaufmanns Otto Schumann, Inhabers der eingetragenen Firma Martin Müller zu Halle a. d. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dez Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 27. Ok- tober 1913, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Qalle a d. S. den 22. Seytember 1913. Der Gerichtsschrelber des Könialichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Häannoven. 58h43 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Engelke C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. . Hannover, den 20. Seyptemher 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hens feld. H 8565] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Peter Brandau in Hersfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vex— teilung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A6. Oktober

E918, Vormittags EI Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerigste hierselkst, Zimmer 5, bestimmt.

Hersfeld, den 23. September 1913. Wiegand, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.

Hillesheim, Eifel. 58771] Beschlus.

In dem Konkursverfahren Freischmidt zu Jünkerath wird an Stelle des von hier versetzten Rechtsanwalts Herhaus der Gerichtsaktuar Pelletier hierselbst zum Konkursverwalter bestellt.

, (Eifel), den 24. September 913.

Königliches Amtẽgericht.

Hohensalna. 68918 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Stein berg in Argenau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Ottober 1912, Vor⸗ mittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hohensalsa, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon— kursgerichts, Abt. 11, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Hohensalza, den 19 September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jauer. Konkursverfahren. 58517]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Waldemar Kurka in Jauer wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Jauer, den 16. September 1913. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 68534 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Emil Eisner in Leipzig, Hardenbergstr. 48, bisherigen Inhabers der Glashandlung unter der Firma: Eißner C Co. vorm. Vereinigte Radeberger Glashütten (uorm. W. Rönsch K Gebr. Hirsch) in Leipzig, Roßplatz 15, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. Leipzig, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al

Magdeburg. hH8h4 9] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kausjmanns Joseph Sonn abend in Magdeburg wird nach er— 6 Schlußverteilung hierdurch aufge— hoben.

Magdeburg, den 20 September 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 58542 Durch Gerichtsbeschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers und Landwirts Josef Andreas Fertig in Neckarau wegen Mangels an Masse eingestellt. Mannheim, den 20. September 1913 Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgericht. Z. 3.

Mühlhausen, Fhür. 568515

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Wilhelm Bernsdorf aus Mühtihausen i. Th. wird, nachdem der Schlußtermin abge— halten und die Schlußverteilung erfolgt ist, aufgehoben.

Mühlhausen i. Th., den 17. Sep— tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Münchberæ. H 8548 Das K. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 23. September 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Butzgeschäftsinhaberin Paula Süs⸗ in Münchberg nach Abhaltung des Schluß termins als durch rechtskräftigen Zwangs— vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Namslazu. 568920 In tem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Weigelt in Namslau wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den O. Ottober 1913, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Namslau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Amtsgericht Namslau, 22. 9. 1913.

eumarket, Sehles. 58914

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Gustav Gallasch, früher in Neumarkt, jetzt in Hirschberg, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß— termin auf den 16. Oktober 193, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Das Honorar des Verwalters, Rechtsanwalt Dr. Niesel in Neumarkt, wird auf 100 „S, seine Auslagen werden auf 48,89 festagesetzt.

Neumarkt (Schles.), den 19. Sep— tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. h 8545

In dem Konfureverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann August Wilhelm Schulze in Oelenitz i. B. wird, nachdem der am 4. Sep⸗ tember 1913 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Ein—

kei der Verfellurg zu berücksichtigenden

Forderungen der Schlußtermin auf den

209. Oktober 1913, Vormittags

i909 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗

gerichte hier bestimmt.

Oelsnitz i. V., den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Feine. 58913 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Christian Dene re in Peine ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Peine, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. II.

FHirmasens. 587881 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 23. September 1913 das Konkurtz⸗ verfahren über das Vermögen

1 des Schuhfabrikanten Johannes Müller II. in Niedersimten,

2) des Kolonialwarenhändlers Rudolf Gerling in Pirmasens

nach Abhaltung des Schlußtermins und 3) das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Mettel, Inhabers eiges Manufakturwaren⸗ geschäfts in Pirmasens, nach rechts—⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Reichenbach, Ssechlles. 58510] Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold War⸗ sitz in Ober Langenbielau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. Schl., den 22. Sep. tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. 5689151 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmannsfrau Pauline frimke in Rosenberg, O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

. ,, O. S., den 22. September 913

Königliches Amtsgericht.

Sagan. 58826

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Karl Engel aus Schönbrunn wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Amtsgericht Sagan, den 18. 9. 1913.

Spandau. 58519

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereiinhabers Emil Schön in Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1913, Mittags EZ Uhr, vor dem Köntalichen Amtagericht bierselbst, Potsdamer Straße 18, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Spandau, den 22. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stargard, Pomm. 585231 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Berta Kreitlow, geb. Brehm, zu Stargard i. Pomm. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 17. Oktober 19143, Vormittags E90 Uhr. vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. N. 7 /12D.

Stargard i. Pomm., den 20. Sep⸗ tember 1913.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. Konkursverfahren. 568789

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Prince of Wales, Inhaberinnen Fräulein Beronika und Ludwika Bandurski in Thorn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hie durch aufgehoben.

Thorn, den 20. September 1913.

Walllenburg, Schles. 58524 Konkursuerfahren. 6 N gas. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikbesitzers Karl Gaebel zu Dittmannedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 17. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtẽgericht.

Waldenburg, Schles. 568525 Konkursverfahren. 6 N IIa 13. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Handelsmanns Hermann

Fischer zu Fellhammergienze Nr. 12

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 17. Sep⸗ tember 1913.

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der

Königliches Amtsgericht.

Vellan. Kor kursverfahren. 58507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Ale⸗ mannia“ in Richau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober E9ES, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Wehlau, den 22. September 1913.

Nimke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. 568775 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Valentin Arnold in Wiesbaden, Inhabers der Firma Friedrich Schaab Nachfolger, In⸗ haber Valentin Arnold, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 21. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wismar. Konkursverfahren. 58562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bobzien in Wismar wird nach Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. . Wismar, den 23. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

TZabern. Konkursverfahren. 58541] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Notars August Konser in Zabern ist zur Prüfung der nachtiäglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den E 6. Ottober E9RZ., Vormittags II Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hier, Zimmer 6, anberaumt. Zabern, den 22. September 1913. Kaiserliches Amtegericht.

rn.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

568827] Erweiterung der Station Ellum. Mit dem 1. November d. J. wird der an der Strecke Brexebro—Lägumkloster rechts der Bahnlinie liegende, bisher nur dem beschränkten Personenverkehr dienende Haltepunkt Ellum in einen Bahnhof 4. Klasse umgewandelt. Von diesem Tage an wird die Ausgabe direkter Fahrkarten auf eine größere Anzahl Staatsbahn⸗ stationen ausgedehnt und der Bahnhof für den Gepäck, Expreßgut, Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet werden. Von der Abfertigung von und nach Ellum bleiben ausgeschlossen, Gegenstände, zu deren Ver⸗ ladung eine Rampe erforderlich ist, Spreng⸗ stoffe und Tiere in mehrbödigen Wagen. Gleichzeitig wird Ellum in den Staats— und Privatbahngütertarif, den Westdeutsch⸗ Sächsischen Gütertarif, den Ausnahme—⸗ tarif 6 für Steinkohlen usw. von den Versandstationen des Ruhr⸗, Inde⸗ und Wurmgebiets und des linksrheinischen Braunkohlengebiets, den Ausnahmetarif 6 für Braunkohlen uiw, von den Versand— stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Breslau, Bromberg, Cassel, Erfurt, Frank⸗ furt, Halle, Hannover, Magdeburg, Posen, Stettin, der Dessau. Wörlitzer u. Ischipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn und in den Staatg⸗ und Privatbahntiertarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilen das Verkehrs⸗ bureau der Köntglichen Eisenbahndirektion Altona und die Güterabfertigungen. Altona, den 23. September i9l3. stönigliche Eisenbahndirektton.

587831

Bayerisch Sächsischer Tierverkehr. Am 1. Ottober 1913 wird die Station Brambach der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen in den Tarif einbezogen. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger zu er— sehen, auch gibt un ser Verkehrsbureau hier, Wtenerstraße 4, II, Auskunft. Dresden, am 24 September 1913. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als ge⸗ schäftsführende Verwaltung.

58831] Norddeutsch⸗ niederländischer Güter⸗ verkehr. .

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 ab, wird die Station Essen-West des Direktionsbezirks Essen mit den für Essen Hbf. gültigen Frachtsätzen und Leitungs- vorschriften in die Tarisabteilungen A, B und O des Ausnahmetarifs für Stein kohlen usw. von deutschen Stattonen nach Stationen der niederländischen Eisenbahnen vom 1. Februar 1910 aufgenommen.

Essen, den 22. September 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

8828) Güterverkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der luxem⸗

burgischen Prinz Heinrichbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 ab wird die Station Essen-West des Direktionsbezirks Essen mit den für Essen Hbf. gültigen Frachtsätzen und Leitungßz. vorschriften in die Tarifabteilungen A und B des Ausnahmetarifs für Stein⸗ kehlen usw. von rheinisch-westfälischen Stationen nach Stationen der luxrem— burgischen Prinz Heinrichbahn vom J. Ok— tober 1908 aufgenommen.

Essen, den 22. September 1913.

Königliche Cisenbahndirekftion.

8830]

Kohlenverkehr nach Frankreich. Mit Gultigkeit vom 1. Oktober 1913 ab wird die Station Essen-West des Direktionsbezirks Essen mit den für Essen Hbf. gültigen Frag, tsätzen und Leitungs⸗ vorschriften in die Tarifabteilungen A und B des Ausnahmetarifs für Stein kohlen usw. von rhein ch⸗westfälischen Stationen nach den deutsch⸗Französischen, luxemhurgisch⸗französischen und helgisch⸗ französischen Grenzübergan spunm'ten für den Verkehr nach Frankreich vom 1. Ok⸗ tober 1908 aufgenommen.

Essen, den 2. September 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

58829 Norddeutsch⸗belgischer Güternerkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 ab, wird die Station Essen⸗West des Direktion sbezirkz Essen mit den für Essem Hbf. gültigen Frachtsätzen und Leitungs⸗ vorschriften in die Tarifahteilungen A. E und O des Auenahmetarifs vom 1. Ok⸗ tober 1908 für Steinkohlen usw. von Stationen des rheinisch⸗westfälischen und des Saar-⸗Kohlengebieis nach belgischen Stationen aufgenommen.

Essen, den 22. September 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

588321 Westdeutsch ⸗Südwestdeutscher Tierverkehr. K Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 werden für verschiedene Verbindungen neue Frachtlätze und Wahlwege eingeführt. Näheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen. * Frankfurt a. M., den 23. September 1913. stönigliche Elsenbahndirektion.

58786 Kleinbahn Grünberg⸗-⸗Sprottau. Am 1. Oktober 1913 wird zu dem Tarifheft A unserer Bahn ein Nachtrag! herausgegeben. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Grünberg, den 23. September 1913. Vorstand der Kleinbahn⸗ÄAktiengesellschaft Grünberg ⸗Eprottau.

68784 ö Deutsch⸗schweiz. Eisenbahnner⸗ bände. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 wird zum Tarif Teil 1 Abt. A vom 22. Dezember 1908 der 1IV. Nachtrag, enthaltend u. 4. den Augschluß von Patronen aus Cahücit, Potroklastit, Halo⸗

der Beförderung als Eilstückgut sowie neue Zusatzbestimmungen zu den Artikeln 12 und 24 der reglementarischen Bestim⸗ mungen, ausgegeben Die Drucksache wird don den beteiligten Verwaltungen käuflich abgegeben.

Karlsruhe, 19. IT. 13. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Ge⸗ neraldirektion der Staatseisenbahnen.

58785 Neisser Kreisbahn. . Am 1. Oktober 1913 wird zu dem Tarif⸗

heft A unserer Bahn ein Nachtrag 1

herausgegeben. Nähere Auskunft erteilen

die Dienststellen. . Neisse, den 23. September 1913.

Neisser Kreisbahn⸗Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

588331 ͤ Von den auf der am 1. Oktober 1913 zur Eröffnung gelangenden Neubaustrecke Schlawa Glogau Fraustadt gelegenen Bahnhöfen 4. Klasse Ziebern Vorwerk und Kotzemeuschel ijt nicht der Bahnhof Ziebern Vorwerk, sondern der Bahnhof Kotzemeuschel mit einer beweglichen Rampe zur Verladung von Vieh in einbödige Wagen ausgerüstet. Ziebern Vorwerk hat eine feste Rampe. Posen, den 20. September 1913. Königl. Eisenbahndirektion.

58834 Staats- und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 wird die Station Altdamm in den Aug nahmetarif 4a für den Versand von Kalk— schlamm (Ziffer? des Warenverzeichnisses) aufgenommen. ö Nähere Auskunft geben die Güter⸗ abfertigungen. Stettin. den 22. September 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

IbSS 35] Bekanntmachung. Elsässisch⸗badischer und pfälzischer Güterverkehr. : Am 1. Oktober 1913 werden die lothringischen Stationen Entringen ECothr.) und Pfarrebersweiler in die direkten Güter— tarife mit Baden und der Pfalz ein— bezogen. Näheres im Tarif⸗ und Ver⸗ kehrzanzeiger. Straßburg, den 20. September 1913. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

88835 Bekauntmachung. Deutsch⸗französischer Verband (Ver⸗ kehr mit und über Elsaß Lothringen). Teil RHE. Tarifvorschriften und Güter⸗ klassifikation vom 1. Juli 1911. In dem vom 1. Oktober 1513 an gültigen Nachtrag II ist folgendes zu berichtigen: Seite 24. Bet sfd. Nr. 1944 ist in Spalte 11 und 12 statt G 11 zu setzen 51II. Auf Seite 48 sind die letzten 3 Zeilen, betreffend Id. Nr. 2379, zu streichen. Straßburg, den 23. September 1913. Die geschäftsfäührende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion

der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

zum Deutschen Reichsanzei

M 228

zeiger un

Berlin, Fr

Börsen⸗Beilage d Königlich Preuß

ag, den 26. Se

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse. 26. Septbr. 1913.

Frank, 1 Lira, 1 Zu, 1 Peseta⸗ Gold⸗Gld. 2, 00 46. z Krone österr⸗ ung. W. O. 5 MS. 76 = 12,90 466. 1 G18. holl. W. 1,370 4. 1 stand. Krone 1,125 s. 2, 15 „66. 1 (alter) Goldrubel 1 eso (arg. P

Meckl. ci Sch bv. kons. Anlethe 86 3 J 5 3 20, ga, o, os 3 30 66. err. Oldenb. St. A. G69 ui. 194 1 G1d. österr. W. ö

1NMark Banco St Gytha St. A. 1900 3, 20 6. 1 zeln Gold) Sẽchssische St. Rente k ap.) 1,75 . . 4,20 66. 1 Livre Sterling 20,450 S6.

Die einem Papier heigef daß nur bestimm Emisston lieferbar find.

lvorig.

2 nd. 1900 4 1.4.10 Württemberg unk. 15 versch 96, 90 6

d unk. 214 1410 1681 33 364 versch. 82, oh ß

. ; z Preußische Rentenbriefe. ö 4 versch 95,26 6 . Sz versch Ea, sch a 4 1410 . * versch. —— m. (Grbb.) 4 versch 896 906 6 versch. 84, 70 a 117 1.4. 10 86, 000

ügte Bezeichnung Schwarz b. So

ite Nummern oder Serien der bez.

gannobersche Fri / .

Am sterd.Rort. .. 100 . 7 8 Hessen · Nassau Brüssel, Antw. . 100 Frz. 33

100 Lire 10 T. 100 Lire 2M

Lissabon, Oporto dern. unb Westfäl

28 .

D 8

E 83

New Hork ...... f

de *

88885

K 100 Frs. Y

28

2

X

*

8 2

St. Petersburg sch.

0 de 0

S8

Schweizer Plätze 100 Fr

32

chs. Alt. Cob. O do. Coburg. Landrbk. S. 1-85 unk. 20, 22

Stockholm, Gt

ptha Landeskrd.

; Amsterdam 5. Italien. Pl. 5!

Schweiz 47. Stockholm ö Sachs.⸗ Mein. Dndkred

Geldsorten, Banknoten u. Counons.

Sachs. Weim. Sdskrd. 4 do. unl. 18 4 bo !

ö 2

? 2

SCC CC .

. do. Sondh. Sbtzkred. 37 r seues Russtsches Gld. zu 160 5. tilanische Banknoten, große klastit, Präposit und Syrengsalpeter von ihn, Tewes Coup. zb. Ner Hanknoten 1990 Frances 80, 3o g che Banknoten 190 Kronen 112, 09 9 che Banknoten 1 8 che Banknoten 100 Fr. 86.906) che Banknoten 100 fl. 168. 500 Banknoten 100 8. 86, 250 vegis Banknoten 100 Kr.! 12, 056 erreichische Bankn. 100 Kr. 84, 659 do. 1000 Kr. 84, 69h

Vis mar- Carow. .... 37

Dt. · Dstafr. Schldysch. gx (b. Reich fichergestellt)

u ssbiche Banknot Branbbg. os, 1 uk. 21 11

ͤ 60 i Zis, a3 3.

= Cassel Landskr. S. 22 . 1

chwedische Banknoten 109 Kr. Follcoupons 100 Gold⸗Rubel

Hann. Landeskr. ut. I Deutsche Fonds. Staatsanlei

Pomm. Prov. A. 5— 9 4 154 do. A. 10/14 ut. 17/19 4

do. A. 1894, 97, 1900 359 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. Prov. ⸗A. ukv. 26 4 bo. 18988, 92, 95, 98, 01 8

154 versch. 97, 80b 0 un. 25 4 1.4.10 98, agg unk. S6 4 a8 30. 9 g7. 9098 dr versch. 34, 50h 6 versch. 6, 30b G sheutlg. J6 40921

vorig. 75,50 s, 0b

It. Reich g. Anl. ui

Rhpr. A. 20, 21, 81.34 4 do. A. 85 / 88 uk. 17-19 4 Ausg. 22 u. 23

Ausg. 8, 4, 10, Uran. * 7— 7 9, 24— 9 38 ve reuß. kons. Anl. uf. 18 4 versch g7 Job g . J äs 4 a3 30. g790bg Staffelanleihe 4 1.410 86. 750 6 F versch. ga, 1d 6 3 versch. 76, 20b g

Schl H. 07 0gukvlg / 2 do. do. 98, 92, os s) bo. Landesklt. Rentb.

2

129

8

Kreis⸗ und Stad Anllam Kr. 1901 ur. 184 Em sch 10, 12 ukv. 30 122 4 Flensburg Kr. 1961. 4 Habersl. Kr. 10 ukv. 27 4 KRanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1900, o7 uk. 15 4 1890, 1901 8 Aachen 1895, 0 S. 8, 190 S. 10 4 1908 ukv. 18 4 bo. 1909 Æ unk. 19-21 4 do. 1913 M unt. 25 1 1698 38 1.4.10

83

S L . . D . .

ö 83

1 J do. S 6 8 1.410 nem. Anl. 1908 u do. 1909 uk. 19 4 do. 1911 ut. 31 4 1857-99 39 versch. dos uk. 15 89 1.4. 10 1902 8 1.4.10 73. 50 6 hringer Rente 3 1 mburger St. ⸗Rnt. 8j amt. St. -A. 1900 4 1907 ukv. 18 4 1908 ukv. 184 08 S. 1,2 utv. 19 4 1 191 unkv. 814 m St. A. 135 M Int. ( mort. 1897-1904 63

bo. 1901 S. 2 unky. 19 4 do. 1911 unkv. 25/25 4 do. 1667, 1689, 1893 Augzburg ...... 1907 unk. 15 4 1859, 1897, os sx versch. Baden Baden gg, oz M33 1880 4 1.1.7 1889, 1991 Ma versch. 1907 unkv. 18 4 O7 /og rückz. 41/40 „1818 M unkv. 22 4 1616, 82, 87, gi, 95 3 bo. 18601 , 1804, os zz Berl. 1904 S. 2 uv. 194 bo. 1904 S. Z ukv. 14 4 1912 V unkv. 2393

1901 4 1.4.10

de X

20 28

C = 2. 8

85

los, 1999 ur 191 unk 2114

.

*

61 . ——

22 *

1912 ulv. 22 4

Hölskamm. Berliner Synode 1699 4

D

w

outiger Voriger

. urs

zs. idr d S3 oh 8.5 95,10 6 166

4 versch. . 34 versch. 85, 008 g⸗Holstein. 4 versch. S5. 40h

) 84 versch. 84. 59h . Anleihen staatlicher Institute. Detm. Inbsp. u. Leihe. 4 1.1.7 100, o 8 sioo, 50g Olbenbg. staatl. Kred. 4 ver

1410 86, 309 86, 806 6 06 8 6. 35 g 3630 4 38 35 e S6, 3a 6 36 35 e 1C 86,36 4 86. 36 9 10 85 308 g6, 1 a S6 36 3 g6 as

79d88,60 9 986, 69 8

97498 Jah g S430 6 Ba 230 38206 365 20 4 9528 852069

719895296 96. 20 6

86 30 6

1 8917,50 6

938, 00 9 3225 3

ahnanleihen.

90, 80 9 890, 165 6

*r

Vroo d

lanleihen. ö 85,50 6

a2 0b a g200ha oi, gob g z. ob e

S4 dbb s S3 Sab d dans s. S5 5 a

s86 306 6 39 g

oi, job g gi. 30

381, Sob 6 S1, 50p

rich. gs, oh g g8 50 sch, Is, 6b 6 S6, 75h

92,28 6 92,25 4

89, Zz B 383. 35 5 87009 87h

S4, 56og 84,50 a

S3 50 6 33.50 g sz, d 62254

1

14 10 ga 8g a sch. 94, 80h sch. 96, 50 8

91,20 6

2, 16h

81,0 6

tanleihen.

1420 a3 80 o gg. ah 5 60

*

95, 59 9 95, 60 g 958, 25 G 90. 10h

94,90 B . 9d, 680 6

97,50 8 97,50 9 gd. 26 6 94 256 94,50 9 S4, 50 26308 856,39 g 8 93,258 gs. 25 4

B66, 308 68, 30 9

7908 6, 9ob a 319086 g6ö 96h g 7260 870 O6. 16 9 66.59 9 S6. adobe ss. 56 g gs, 5 9 z6. 56

ö dog go oe

Berl. Synode os uto. g 2] 1912 unkv. 234 Do. 18388, 1904, O5 8 Bielef. 98, o FG oz / os 4 Bochum is ut do. Bonn,, . gr n e,.

zersch. JI6 406 g 716,20 9a Vorxh.· Rum melsb. 99 31 BVrandenb. a. 5. 1901 4

Breslau os unky. z1 4 O6 M unlv. 244 1880, 1891 3 .... 19024

O9 ukv. 19.22 4

Do. 1 Charlottenb. g9, g5 0. 1911 /12Iukp. 2

blenz 10 Jukv. 26/2 de S5 kv. 97, 190031 vers Eöln 1900, 1966, 1968 4* do. 1912 unt. 22.3 4 96, 98, 01, os 39 r 1è1.4.10 94,25 8 8 ) 14.10 1309 unkv. 15 4 1.4.10 1909 Æ unkv. 26 4

Erefeld 19900, 199 1907 unkv. 17

Job 97. 20a 4 versch. g]. 5ob d 37564 3 versch. 86, 190 9 886, 19 3 versch. 84,5 6 64 330 g

Darmstadt 1907 uk. 14 4* 1909 uk. 164

07 ukv. 20/22 4

*

rdrpfd. S. 1,3 4* ve S. 5 unk. 14 4 S. 7 unk. 165 4

xd 258

K ö * 3 2 8

2

ö 8

ooo, o7, 8, 09 sa 1910 unkv. 20 4 1.4.10

. 88, go, g4, 00, 0 8 Duisburg 1899, 1907 4*

16682, S5, 89, g5 3 K,.

älberfeld. . . . 13899 M*

I908 M uktv. 1820 4 bo. konv. u. 1859 39 Elbing 1903 unkv. 174 do. 1909 unkv. 194

. 0 96, 590 8

894,40 6

Erfurt 1898, 1991 4

do. O6 M, og ukp. 17 194

Flensburg 1961, 1909 4

S3 108 836, 10 9

Freibrg. . B. 19900,

3 8 Fürstenwalde Sy. M Y 33 Fulda.. ..... 1507 M* Gelsent. 1907ukv. 18/1 1910 M unk. 21 4 Gießen. 1901, 1907 1909 unk. 144 1912 unk. 229

0 93 versch. 93,40 4 versch. 93,66 9 1.1.7 93,60 9 1.4.10 898, 60 8

Görlitz ...... .. 1900 4

Gr. Lichterf. Gem. 1895 37 Hagen 1906 unk. 15,15 4 do. 1912 M unkv. 224 Halberstadt o2 unkv. 15 4 1912 unk. 404

Herford 1910 rz. 19589 4

tv. 1902, 93 3 ver

bo. O Mut. 18/1921 4 1889, 1898 389

Königsberg 1899, 01 4 1901 unkv. 174 do. 1910 M uf. 20/27 4 d

Lichtenberg Gem. 19004 bo St. o9G. 1, utv. 174 Liegnitz... .. 1913

Magdeburg ... . 1 do.

1915 Yunkv. 314 . 60, 86, g1, 02 8) do. St. Pf. (. I) ut. 22

19095 unkv. 184 bo. 190] Lit. R ut. 15 4 dn. 1911 M Lt. 8 uk. 2114

Houtlgor Voriger

versch. 95, 90 g 410 95406 versch. 9gö, 50 6 versch. gh. 20 6 versch. 0. 75 6 z sch. S6, 60 e 4 1.410 —— ch. 87. 50 0 versch. 9g3, 606

ga, gos 9 2.9 6, a5ßb o 7 34, 0 a g4.0 s

94,60 g 03

006

/

ö. .

14

ĩ

/ g3, 60h S865. 69h

94, 75

96, 509 93,50 9

933,20 h

versch. 96.9006 1.4.10 95.39 4 1.4.10 93, 25 9

86 i099 896, 90 8

9599 95,90 6

768

1.3.9 86, 75 9 1.5.11 86, 75 0 versch. 93,39 6

z0b a ga

. 60

1

0 896, 00 9 0 81, 60h .

0 93. 90 3 0 93,50 b

* *

Halle. 3. 1900, 1905 4* versch —— bo. Os UI, 10 M ukv. z1 4 1866, 1892 39 versch. 1900 33 1.1.7 Hanau 1909 unk. 20 4 19895 3ꝭ 1.1.7 1907 4 1.5.1 93,75 6 1608 85 1.4.10 1.4. 10 93.7568 1.2.3 983, 66

versch. 3 306 94, 50

. gg oo g

*

2 5. 111 89, 60 7

ga4. 30 8

69. 0 G a8, 50 9 y. 96, 50 a g3., 30h

1

ga 00 ng

66,50 9 96,60 7665,90 4 S6 30h 96.00 9 63, 90 6 g94. 20 6

Staatsanzeiger. 1X.

Heoutlger Vorigen

Deainz 585, y ., g. o s; erf. s᷑ Mannheim 1901,06 08 4 1912 unk. 174

Vestfällsche 2.

——5— 4 *

. bo. 6 . rittersch. S.

32 Minden 1909 ukb. 1919 4

AAA 2

NMülhausen i. E. 1906 41 die 1997 unk. 1854 1h. 99, M4, 08 4

k

222222

2

SGgGGGs

2 2

2

*

D

*

.

r i

w 35

Münster 1908 unt . 2 d 1697 353 1. bw. Pf. bis 233 Naum burg 97, 19600F. 33 117 26,2 Nürnberg . . 1899 ;

bo. 1902, 1904 unł. 14

Lreblt. bis 22

o9- 11 uk. 19.2114 do. M1, ꝗggkv. 96-98, 95, 95 3 w,,

Verschiedene m. -Anl. 18674

schw. 20 Tlr. C. Hamburg. 50 Tlr. 8. 8 AUldenburg. 40 Tlr. 8. 3 Sachsen⸗Mein. Fl

Offenbach a. M.

1907 M unk. 15 4

forzheim 1901, 1907 * 13

iz, a9t G Ii

. 1908 35 1.1. Posen ... . 1960, 1905 47 1317

Regensburg os uf. 14 16 d

Remscheid 1900, 1903 3

Snarbrücken 10 ukv. 15 4

P 8 .

Schöneberg Gem. 96 3 do. Sidt. M4, 0 7Jqutvi7/ ig 3

do. 1904-07 uv. 2114 3

Schwerin t. M.

e . n e , = ö . . D 2 8.

t y 98 S do. Ges. Nr. 8378 Gitendlel 19014 * . Nr. 837

* 1908 utv. 1919 4 Bosn. Landezß⸗ A. d

8

Stettin 12 X C.8 us ] bo. Lit. N, O, E, 23

ö

en,. Pr. 08

= 8 82

1.

Strßb. i. G. 1909 ut. 19 4 1 1000 u. 500.8

d 2 2 2 2727 88262 .

ö

Stuttgart. .. 1895 M4

1906 ulv. 19165 4 1909 ukv. 1919 4

3b. 1909, 01, 03 S. 4 4

1908 unkv. 22 4

do. 96, 93, 01, os Mt

do. konv. 1892, 1894

ß

W tanleihen werden am

Vienstag und Freitag 41 ö

(siehe Seite 4).

und landschaftliche Pfandbrlefe. Di

Städtische

Brdbg. Pfdbrfamt 13 4 Griech. 44 M

Calenbg. Cred. D. F. 3 n u. Neum. alte 34

dw. zg Pir · ar. d

do. M Gold⸗R. 8

181 141

.

1c

z ; ul f GIloriumnkk! & rz 83 ö bo. neul. f. Klgrundb. Italien. Rente gr. 3x

do ult. sheutig

NMaroll. 10 urv. 26 Mex. oB oo, 10006

D 2 8 S885 S5

d e ee e, e, en en, . 823

22828 853 8 85

Sächsische alte....

Norw. Anl. 1893 8

e X = 2

Dest. amort Eb. A

Dtsch. Int. ut. 18

Sept. Jborig. = = h versch. 2 598 na 798

VWeslfalische. ... .... 4

fr. 3. M6 p. St. —=