. : ö ö 3 Pi ; Kr. Tragende Färsen: . : ĩ ö Cigl (1). d. 2. Inf. Regtg. Kronprinz, Daser (21) d. 3. Juf. ] Komitee zum Sfabe d. 3. Pion. Bats,, Schmitt, Lehrer an d. Kr ö . Egyptian brown fair 960, do. do. good fair 1005, do. brown fully Wetterbericht vom 2. September 1913, — gl. en Karl ven Vabern, Kalbfus (s). d. 4 Inf. Negts. Schule, item Stabe d. 1. Jelegr. Bais, Stempęl, Lehrer an d. 3. . J ö . . fair 1030, do. brown goöod 1080, Perun rough good Vormittags 9 Uhr. . König Wilhelm von Württemberg, Sonntag (18), Baks. Adj. im Kr. Akad., zum Eztabe d. Flieger⸗Bats., ferner in gleicher C igenschaft e; . * air 8,65, do. rough good 9,00, do. rough sine 10,55, do. moder. Wind⸗
10. Inf. R. Prinz-⸗Megent Ludwig. Füchtbauer (5), unter Belassnng die Dauptlet te und Fomp. Chefs Langenmantel d. Luft⸗ und Ausgesuchte Färsen über Notiz. rough fair 6,5, do. moder. rough good fair 7,85, do. moder. rough richtung, Wetter im Komdo, als Hilfelehrer zur Kr. Schule für d. Dauer d. Lehr- Krafifahr Bats. ziim 11. Jäf. It. von der Tann, Ka vde d. 16. Int. Zugochsen. göodzs Sa, do; smooth fair Saß, do smgzth good fair 3 43, Name der Bind hurses 1513 14h D istel (M). komdt. zur Zentralstelle d. Gen; Stabe, Regt. Prinz - Ktegent Judwig, Raaß— . à Zentner Lebendgewicht Lz. G;. Broach good Gais, do. fine , Il. G. Bhownuggar göbd di Beobachtungs ö Braun (19), sämtliche d. 14. Inf. Regts. Hartmann, v. Höß [in (8), Hartmann, Dent ler d. 19. Ins. Regts. König Viktor Emanuel 1II. I. Sualitãt JI. Qualstat do. fully good 6ssis, do. fine isre, Pt. G. Somra Jh. ] good 6, eobachtungs⸗ Bats. Adj. im 15. Inf. R. König Friedrich August von Sachsen, von Italien zum 21. Inf. R. Großherzog Friedrich Franz V. von a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ do. Nr. J fully good 63, do. Nr. I fine 6s, M. G. Seinde fully station Haselmayr (6) d. 16. Inf. Regts. Großberzog Ferdinand von Mecklenburg⸗Schwe rin, Bay er d. 1. Inf. Regts. König, Prager JJ , shod i' iz do fie dis f, M. G. Bengal gocb Sri, do. dé. une lin Karlstad Toskana unter Belassung im Komde. als Hilfslehrer ur Kr, Schule d. 11. Int, Regt. Hon, der Tagn, Korzenderfer, Braun 3 8 zt — Kö Madras Tinnevelly good His i. . Archangel ir d. Dauer d. Lehrkurses 1913 14, Wiedmann Co) d. 20. Juf. 5. Inf. Regte, König Fredrich August von Sachsen . E38 . Inf. C. Süddeutsches Scheckvieh, Manchester, 26. September. (W. T. B.) 20 r Water twist, Borkum 3 SO 3 wolkenl. 0 767 Petersburg 7755 SWI wolrna-= = Regté. Prinz Rupprecht, zu Stabshauptleuten, die Haupt eute N. Baumg nn d; 2. Pion, Batz. zum 4. Pion, B', rä gel, Simmenthaler, Bayreuther . 41-44. 238-40 courante Qualität (Hindley) 107, 30 r Water twist, courante Qualität Kellun— ISS 7 SSS 3 Danst d 6 3h) 3 . w Walter d. 17. Inf. Negts. Orff im 8. Inf. R. Großherzog Sch m id d. Telegr. Bats. zum 2. Telegr. B. die Hauptleute und Komp. Dun gblch zar Mast fHindley) 11, zö r Watei tiz ist, beffere Dualität 12, 107 Ytufe um 7682 S 32 Raa 6 SSW L woltenl, Friedrich II. von Baden, Bierm er, Bats. Adi. im 7. Inf. R. Chefs Yorn schlegel, d. Luft, und Kraftfahr. Bat, zum Stabe dieses Bullen, Stiere und Pär en. = . K eourante Qualität (Hindley) 113, 40r Mule, courante Qualitat 6. me Wilna 6,8 Windn. halb bed. Prinz Leopold, im 9. Inf. R. Wrede, Hollenbach d. Ünteroff. Bats. Neith ar dt. d. 2. Inf. Regt Kronprinz zur Insp. d. Techn. Inst., . e,, f . n = KWilkin fon Is, 42 r Pinchpys (Mehner) 1. 377 Warpehps Cees) 11, ö j Hort , Schule im 16. Infanterieregiment Großherzog Ferdinand von Wörlen d. 3. Pion. Bats. zur Fortif. Ingolstadt unten Kom man ⸗ . usgesuchte Posten über No 3. hr. Warpeops Wellington) 137, 6o r Jop fir Jah wirn ses un, =. J e , 3. ie,. Totkana, Brunner des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von dierung zum K. P. Ing. Komitee, ä o senm er el d. 1. Pion. Bats. Ab 1. Oktober er. Beginn des Marktes früh 8 Uhr. Hollands) 214, 89 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 245, 1060 r Kops ; n. . tegen * ĩ n Windn. woltem. Württemberg, obne Gehalt heurk, im 17. Inf. Regt. Orff, Ru m- zur Forttf. Ger nersheim, zum Stabe ihrer Truppenteis⸗ die Ddaupt⸗ für Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. .I) 368, . k Kiew — 71127 M8 1 wolken bucher d. 17. Inf. Regts. Orff im 20 Inf. Regt. . . ö . 4 b. Lo ssow d, 1 . 2. , . 410 r . , 9 k (Rock 16, Aachen 765,7 ö 7692 N 1 Nebel
u Brig. Adiutanten die Hauptleute Dümlein d. 3. Inf. Reats. Regen uityold, Lehmann dei . 2. Feldart. Rents. ; Printers 31 r 125 Yards 7 430. Tendenz: Ruhig. 76859 — 771 3 3 , JJ , e gen rel br, r re,, , . . d . ; ĩ ö f. Br 8 — degts. er 2. Feldart. Regts. Könie ons ö . J! . . ; Midd J ig, 54 9. ö. . . KJ (de, 2 2 enl. ö 86 * ö ; ] ; Midzheäͤbrongh warrants stetig ahh wolken. ziemlich heiter Florenz 765,8 N 2 meist bewölkt Caaliari
schlag in
stand Stufenwerten ]
Meeres⸗
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name des Beobachtungg⸗ Witterungtg⸗ station
verlauf der letzten 24 Stunden
/
Barometerstand
chwere
Barometerstand auf O0, Meeres⸗
niveau u. S niveau u Schwere
in 450 Breite Barometer siand
Barometer in Celsius
auf O0 Nieder
459 Breite
Temperatur
in Celstus Niederschlag in Stufenwerten )
vom Abend
Temperatur
sta rte
in
3
D dè O
ö . J.
— 2 S
— 2
— D 5
3
J 8
—— — .
33 O . 0
1 2
— — — w
meist bewöltt 1 meist bewoltt
S
Wrede b. 2. J. Inf. Brig, Frhin b. Berchem d. 3. Inf. Regts. Uhl d. 6. Feldart. Regts. Prirgz Ferdinand von Bourbon, Herzog für die Zeit vom 19. September bis 25. September 1915. Glasgow, 26. September. (W. T. B.) Die Vorräte von Dresden 8 2. 365,8 3 bedeckt
Prinz Karl . an, Kr. Akad. b. d. 9 Inf. Brig, von Calabrie M at r d. 8. Feldart. Nꝛegts. Prin Heinrich bon Frische Zufuhren: Middlesbrough⸗Roh eisen in den Stores belaufen sich auf Breslau 171,7 O . 99. bewoltt CGaaliari 7606 Nas, Z heiter 17 0 Lüst d. l Inf. Negts, König h. d. 10 Inf, Brig, Bauer, Preußen, die Rittmeister Grafen v. Pocckt d. 3 Schweren Meiter⸗ tan Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt Donners⸗ 171 930 t gegen 175 640 t in der Vorwoche. Bromberg 38 O8 . p vorwiegend heiter Thorshavn öh d SSW 3 bedeck II. = 75 Hartz Chef m, 1 Fusart, Nets wakang Bothmer, b. d. Fitart Brig, icgte. Cihetzgg Ferdinand ven Heftertesch lte, Med er d. 1. Cher. Freitag chend ag! ag lag, woch an pas, senen , G, Gehn) Kebsngzt e,, , d =, = s s , en Ser dis sjsord 7 1 KWmdsn. bedeckt — . die Oblts. Danzur d. 2. Feldart. Regts. Horn, kom ot. zur Kr. Regts Kaiser Nitolaus n Rrößzland, ohne Gehalt beurl., Frhrn. v. Stück: ruhig, 88 oo neue Kondition 271 — 264. Weißer Zucker matt, Franffurt. M*. 8 F mom , 5 , , w ö . . . Akad., b. d. 3. Feldart. Brig. unter Beförderung zum Hauptm. ohne Hertling d. 4. Chev. Regts. König. Gänse .. . 8900 14300 14300 20900 14300 5500 22000 Vr. 8s für 100 kg für September 304, für Oktober 363, für Oktober⸗ Frankfurt, M. Hö . ö. vorwiegend heiter Rügen walder⸗ w, .
Patent, Bit sch d. 2. Feldart Regts. Horn, komdt. zur Kr. Akad., mit. (Kbuiglich Wörttembergisches) korvs JJ — Januar 303, für Januar-April 31. Karlsruhe. B. 766.6 SSS 2 wollen. 3 [66 vorwiegend helter münde 3 OSO X wolkenl,. 7 0 772 vorwiegend heiter b. d. 6. Feldart. Brig, zum Adj. b. d. Landw. Insp. Landau den XIHII. (Ktönig lich ttembergische ö. rmeekorys. w ö 4 ö — Am sterdam, 26. September. (W. T. B.) Ja va ⸗ Kaffee good 735 bedeckt 763
Hauptm. Bieche le d. 11. Inf. Regtg, von der Tann, zum Adj. b. Schloß Beben hausen, 24 September. Herzog Albrecht Gesamtauftrieb: 100 200 Gänse, 300 Enten. ordingry 41l . — Baneazinn 116. ) Sö5d d N NJ hester ö
„ hien. Bisp.s den, Sblg Schwarz, Bat ldi. in on Wügttem bestg K. e, Genz d. Rab. und Gen. Insp. R. Verlauf des Marttes: Flottes Geschäft; Markt stets geräumt. Antwerpen, 25. September. (W. T. B.) Petroleum. f . / Mon. . zum Ad. b. d. Insp. d. Etsenb. und Sechsten Armee⸗Insp., unter Belassung à 1. 8. d. Gren. Regts. ö. ö 4 . ĩ ö Raffiniertes Type weiß loko 247 bez. Br., do. für September 244 Br., . 9 wol Telgte Meseng den Oblt. Vara, Adi; b. d. Insp. Königin Olla Nr. 119 und d. Ulan. Regts. König Karl Nr. 19 zum Es wurde gezahlt für das Stück: 330237 do. für Oktober 2 Br., do. fuͤr November⸗Dezember ö . d. Verkehrstr.,, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, Gen. Oberst en befördert. a. kleine Gänse.. .. . 6 Fest. Schmal; für Siptembe J463.
zum Adi. b. d Insp. d. Mil. Luft und Kraft sahrwesens den Hauptm. Beamte der Militär verwalt bessere Sänse. ... . = New Jork, 36. September. (W. X. B.) (Schluß) Baumwolle Malin Head 574 0 3 ha er Schubert, Adj. b. d. Insp. d. Verkehrstr., zum Adj. b. d. Fest. d ng. ; Prima⸗Gänse h K soko middling 1410, do. für Oktober 13,53, do. fir Januar 13,66, G (Wwustroꝶ 1. M (5Ühr Abends) P J liemlich heiter Insp. den Oblt. Glasser d. Fortif. Ingolstadt unter Enthebung Schloß Friedrichs hafen, 13. September. Becker, Kanzlei— . ö 1,900 — 2140 do. in New Orleans loko middl. 133, Petroleum Refined Valentta 755.9 Windst. bedeckt 153 I öH8 vorwiegend heiter Cherbourg I wolten. IgJ 5 6 ,,
8 8 T6g borwiegend heiter Gr. Jarmourh
G O Y alb bed. I. 0 63 ö 2,1 NO 3 bedeckk 9 1772 meist bewöltt ö .
g Ban borwiegend helter Krakan-= 8 bedect⸗ . . ( Milhelmshav) Lemberg II27 ON O J heiter S 2 771 Vorm. Niederschl. 9 153 1 759 ziemlich heiter . Schauer
9 ö ie. riet I66 SMG B wolken I3 0 67 siemlich heiter 3 halb bed. 13 1 769 ziemlich heiter. Reytsaptt is SNS X Regen = F746 s7esima)
ö . — —
In . . n Dom Komdo. zur Kaiferl. Fortif. Metz, zum Arj. b. Gouv. d. Fest. rat, Geh. Kanzleisekr. im Kr. Min., auf seinen Antrag m. d. gef. Puten. J lin Fases) 1100, do. Standard white in New York 8, 70, ö / Sönigspbg. BFr5 ] FR 35 3 3 * 56 Ingolstadt den i . Schuster ir Jaf,Regts, Prinz Arnulf, Pens, in d. Ri hestand vers. ö Huhn siunges) = J do Credit Halances at Oil City 2b, Schmalz Western stäöani Sell 574 SO wolkig 193 kg ee, nn, Clermont 6. 8 NJ woltenl. 1 6 765 zum Vorst. d, Arbeiterabt. den Oblt. Neidl d. 10. Inf. Regts. Schloß Hehenhausen, I7. September. Mit Wirkung vom (altes). . ö 1140, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Nuscobados — — . — — — — —— . — * Biarritz 3 halb bed. 23 0 769 Prinz⸗Regent Ludwig; J. Okteber 1913 ah ernannt: Bäumler, Ob. Mil. Int. Sekr, von 311, Getreidefracht nach Liverpool z, Kaffee Rio Nr. 7 . ö. J (Cassel) , nf er, =. . zu beauftragen: m d. Wahrn. d. Gesch. d. Kom d. Landw. Bez. d. K. Int., zum Geh. rpedierenden Sekr. im Kr. Min., Zöller, loko 9t, do. für Oktober 9,17, do. für Dezember g, 42, Kupfer 60 7 SSW] wollen. 13 2 G62 vorwiegend heiter ö 66 58 be 2 17 5 656 11 München den Oberstlt, Reber, Barts, Kom im J. Juf. R. König, Schellman“, Schmidt, Int. Diätare b. d. Int., d. 36. Div. . zrti k Standard 15,40. Zinn 4I.45 = 41, 80. ; ö ͤ . GMasdepßur g ö g G m. d. bish. Unif, m. d. Führ. d. Mil Reitschule den Rittm. Frhin. l , R Ldehr er Int. Diätar b. d. K. Int. Körner, Int. Kursberichte von auswärtigen Fondsmär ö New York, 26. September. (W. T. B.,) Baumwoll. Shields I60.7 Windst. Nebel 14 7 762 vorwiegend heiter Belgrao Serb. K / b. Segfried auf Buttenheim, Reitlehrer an d. Mil. Reitschale, Diätar h. d. Jut. d. 27. Div. (2. R. W, zu Mil, Jnt, Sckre— Hamburg, 26. September. (W. T. B.) Gold in Barren dag Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 373 600, Ausfuhr ; ö Grinbergsch) Brindisi mf de Führ. d. Fliegerbats. Len Hauptin. Hiller, Chef d. Mil. tären, Wahr, Mil, Ger. ssist. mit d. Vitel Kr. Ger. Sekr. h. Kilogramm 2fh6 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm nach Großbritannien 109 90, Ausfuhr nach dem Kontinent 163 G, Holvhead Töss. 9 OSO 1 bededt 16 3 761 ziemlich beiter ̃ Fliegerstation; Ger. d. A3. Beip. (4. R. W.), zum Kr. Ger. Sekr.; 6 Zahl! S4, 55 Br., 84 H Id. Vorrat in allen Unionshäfen 475 000. d . m Grülhaus, Eis) zu berufen: zur Dienstl. im Ke. Min. den Major z. D. Hoff meistern: die Unt. Zahlmeister: Keller vom Ulan. R. König Wien, 27. September, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Ile d' Aix 59.2 O 1560 sn meist bewölkt mann; Wilhelm . Nr. 20 b. ., B. Inf. Regts Alt. Württemberß Einh. 4 b) Rente M. t. Tprmrluft SI, 509, Einh. 4 00 Rente J · 6 4 . n alt=. . zuzuteilen: d. Zentralstelle d. Gen. Stabes den Major H . Enßlin vom Feldart. R. König Karl Nr. 13 b. d. Januar Juli pr. ult. SI1,50, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. ner mem mn e eee m mm e. 2 : mne. ere e St. Mathi 58 3 halb b d 17 0 I60 ,, 2 herger unter Belassung im Komdo. zur Eisenb. Abt. d. K. P. Gr. J. Abt. des Yöegts. Ebinger vom Inf. R. König Wilhelm J. Il, 15, üngar. o/ Goldrente 101,15, Ungar. 40ͤ½0 Rente in Kr. W. St. Mathieu Id8.33 O 3 halb bed 17 0 7690 vorwiegend heiter irt 3 I sfsß Gen. Stabes; Nr. 124 b. J. B. d. Regt, Co ts mann vom In]. R. Kaiser S100, Tärkische Lofe per medio 231,50, Orientbahnaktien pr. ult. 6. . , Bamberg) K 3 8 5 . zu bersetzen: den Oberstlt. Weiß, Kom. d. Unteroff. Schule, Wilhelm, König von Preußen Nr. I20 b. III. B. Gren. Regts. 850. 30, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 697,25, Südbahn Mitteilungen des Königlichen Asronautischen JI634 SO 2heiter 13 0 763 vorwiegend heiter Gen 644 N .
/ . 92 * 1 d 5 1 6 ö ⸗ p . P ' / ö — — — — 1 . 6 ö . ö . zum Stabe d. 9. Inf. Regts. Wrede unter Kommandierung zur König Karl Nr. 123. Schmoll vom Gren. R Königin Olga gesellschaft Lomb.) Akt. pr. ult. 1275,50, Wiener Bankvereinaktien Observatortums, ̃ 632 SMN O I wolken, 10 0 763 9 . .
. Stellpertretung d. Kom. d. Landw. Bez. Nürnberg, die Oberstlt‚ß. Nr. I19 b. J. Bed. Regts, Reich art vom Füs. R. Kaifer Franz =, Besterr. Kredltanstalt Akt. pr. ulf. G26, 75, Ungar. allg. ,. 5 8, n nn, =, g. . ö os 5 Gr d welten 66 und Abt. ö Belli v. Pino des 3. Feldart. Regts. Joseph von Dester ceich, Lönig . Ungarn. Nr. 122 b. JL. 33. z. 5 — — Oesterr. Link ba itt 518. 59, Unionban?⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. i en . ö J 4 ö (TIö s 0H N beiter I3 J 768 messs hewöst᷑ Horn, Grafen v,. Zech auf Neuhofen d. 4. Feldart. Regts. König, Regts., Mäschle vom Inf. R; Alt Württemberg Nr. 121 b.́ aktien 95, 30, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11801, Brüxer Drachenaufstieg vom 26. September 1913, 7— ) Uhr Vormittags: gil der . . . 3 K 595 7 Iberer ] 6. Nöthig d. 5. Feldart. Regts. König Alfons XIII. . ö ö B. k— ö . ö ö Kohlenhergb.-Gesellsch Akt. —, Desterr. Alpine J Statlon . ; , , , 21761 ö J
Um Stabe dieser Regtr, die Oberstlts. z. D. Mare, Wilhelm, Frupe von demsel den Regt, b. J. B. ren. Yegts. Fönig Kar aftsaktien 872,50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3033, Karpathen Sespz 3 z 96 Christiansund 7623 5 Windst. Regen
2 Offiziere b. 88 Komdo. 1 München, in gleicher Eigenschaft Nr. 125, Faber von demselben Regt. B. J. B. Inf. Regt. Kaiser k . 9. , sonst ruhig und Seehöhe 122m 500m 1000m ] 1500m 2000m] 2200 m ö 3 s—
zum. Bez. Komdo. IJ. München. die Major und Bats. Kom. Wilhelm. König von Preußen Nr. 20, Tre m mel vom *. Feldart. behauptet. Temperatur (0 8,8 5. 39 83 49 41 ,,, mandeure Berr (I) d. 21. Inf. Regts. Großherzog Friedrich R. Nr. 29 Prinz-⸗Renent. Duitpold von Bayern b. d. I. Abt. 3. Feld⸗ London, 26. September. (W. T. B.) Schluß) 2 0 o Eng⸗ e g er. ö. . d 15 35 36 60 6 3 Windst. bedeckt 8 0759 8 =* 26 6, e, g . dd Leih Hir , ge . s e , , e in sil; Frang IV. von Mecklenburg ⸗Schwerin zum Stabe d. Int. art. Regts. Nr, 49, Koscholke vom Train. B. Nr. 13 b. Pion. B. lische Konsols 733, Silber prompt 25, 27 Monate 28). Wind. Iiichtu ng Odo ö 6 . 3 69.1 S I woltig 13 o 7 : — is bis iet; 8 — 445 bis ssd; 8 — nicht gemeidei.
elb- Regt, d Alleur o) d. 5 Jaf. Regis. Großherzog Cnst Nr. I3, Hö flin ger vom 2. Feldart, R. Nr. 29 Prinz Regent Privatdiskont 4. ö Geschw. mös. 73 ; j ' 8 z Sanstholm oö SO Z wolli = J 5 6 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet brdesst Ludwig von Hessen zum Stabe dieses Regté, Beyerlein (3) d. Luitvold von Bayern b. d. L Wbt. d. Regts,, Dreßel vom 8. Inf Paris, 25. September. (W. T. B) Schluß) 3 oo Franz. ö . . . Ropenhagen T7I7 SSW wolte I 35 6 7 fast, ganz Cwropa, sein südwärts verlagerter Kern liegt über West⸗ 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand bon Toskana zum Stabe d. N. Nr. 125 Großherzog Friedrich von Baden b. J. B. Inf. Regts. Rente S8 67 ö Himmel hewölkt. Zwischen 180 und 310 m Höhe Temperatur RorFenbhagen , , ö ö . rußland. Ein Tiefdruckgebiet unter 50 mm ltegt üdlich von Jösland T Inf. Regttz. Prinz Leopold Sämmer (Y) d. 153. Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Prelisen Nr. 125, Sco luda vom Inf. R. Madrid, 26. September. (W. T. B) Wechsel auf Parts 10630. junghme von 7.2 bis 75, zwischen Ssß0 und 1200 nn von 2, big 6,7, Stockholm 77133 SW X bedeck 3 I T7773 und entsendet Ausläufer nach der Biscayasee und dem Nordmeer. — Fran; Joseph L, Kaiser von Oesterreich und AÄpostolischer König von Kaziser Wilheln, König von Präußen Rr. 120 b. 1. B. 9. Inf. Regts. Rr. 1977. Lifsabon, 6. September (KB. T. S.) * Goldaglo 17. swischen 1770 und 1910 in von 4,3 bis 5,2 Grad. Hernösand Iöö,6ß SW. J woltig 11 J T67 In Deutschland ist, das Wetter bei meist schwachen südöstlichen Ungarn, zum Stabe d. 10. Inf. Regts. Prinz⸗Regent Ludwig, Deb oi Würz vom 10. Inf. R. Nr. 180 b. J. B. d. Regts,, Krick vom, New Jork, 26. September. (Schluß) [W. X. B33 Die Dabaranda T7643 R J wolten. 5 58S Winden ziemlich kühl, im Norden heiter und von Schlesien bis Süd⸗ G) D. 6. Ink. Regts. Kalser Wilhelm, König von Preußen, zum Drag. R. König Nr. 26 b. III. B. 10 Inf. Regts. Nr. 180, Vogei Tendenz der Börse war bei der Eröffnung un regelmäßlg. Fesser en, , deutschland ziemlich trübe ohne Niederschläge.
Stabe d. 23. Inf. Regts, sämtliche unter Beförderung zu Sberstltz, vom Gren. R. Königin Olga Nr. 119 b. III. B. 9. Inf. Regts. waren Readings, Canadian Pacifie Shares, Utah Coppers und Ünton by 3,5 81 1119 774 Deutsche Seewarte. die Majore Schmitt im Gen. Stabe d. 4. Div' zur Zentral⸗ Nr. 127; Hahn, Prov. Mstr. by; Prov. Amt Stuttgart. zum Prov. Paclfie Aktien. Der Verkehr gestallele fich zestweifs recht lebbast, stelle d. Gen. Stahes, Grafen v. Holnstein aus Bayern Amts-Dir.,, Müller, Garn. Verw. Unt. Insp. in Gmünd, zum wohel sich besonders reger Begehr für Union Pacifie Shares zeigte,
Ccxns
d. Zentralstelle d. Gen. J zum Gen. Stabe . ö , ,, . . da man wissen wollte, daß noch in diefer Woche von seiten der ĩ St er, Dip, 1 Gen. Stabe gart, zum Mil. Insp., Fröhlich, ĩ 4akar b. Mil, z r ine Ankündi ügli Vertei einer Bar⸗ ] z * * chraudenbach im Gen. Stabe der 2. Div. zum t ö ill, enn, Barf ere erer mts a, , Verwaltung eine Ankündigung bezüglich der Verteilung einer Bar Berichte von deutschen Getreidebõrsen und Fruchtmãärkten.
11 7 763 , 1 ii Coruna — — — 5 = ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1᷑— 01 bis 0,4; 2 — 0,5 bis 4; .
II. A. K., Frhrn. Kreß v. Kressenstein im Gen. Stabe der . ö ': ö 28 dividende aus dem Ersöse der verkauften Southern Pachfie= ö . 3 . A. Wörs'e g . ö k 5 m . Altien zu erwarten sei. Durch die Kurssteigerung‘ dieser 7 —— ———— — — — — — eurl, zum Stabe dieses Regts., olf, Linienkomdt., in München, diätar in Ludwigsburg, ö x, el, Taj. Werte wurden au ie übrigen Markigebiete günstig beein— 4 ö zum Sinn des 2. Inf. Narr Kronprinz, Bouhler, Bats. Komm. Unt. Insp. in Weingarten b. Garn. Laz, Ludwigsburg, Herzog, flußt. Als aber im . . k. e. wurde, 1913 Dauptsächlich gejahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark im 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, zum Stabe dieses Regts,, B hn ha Edt, Laz. Unt. Inspektoren in Stuttgart bezw. Ulm, = daß von seiten der Union Paeific-⸗Verwaltung in dieser' Woche keine Seytbr Marktorte Rabung. beim Stabe des Telegr. Bats. zum. Stahe zu Laz. Inspekloren. Erklärung in der erwähnten Angelegenheit zu erwarten sei, trat unter w des 2. Telegr. Bats,, zum Stabe ihrer Truppenteile die Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Realisationen eine Abschwächung ein, doch war die Tendenz bei Schluß Tag sttel Majore und Komp. Chess Klug des 1. Inf. Regis. König, Stuttgart, 18. September. Zu Int. Diätaren ernannt: die der Börfe stetig. Unions gewannen schließlich noch 237 Vollar“ im l mitte Veith, v. Hößlin d. 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, . un ge. a. , ,. 6 5 teil ,, Umgesetzt wurden 275 900 Shareg. Tendenz für Geld: Wfsgelßerd ähh imba cher Sc. hf, Regt. König göitheim van gepgifter, Hetzetaris k geit; Licher. Cid. auf 36 tunen Durch hn Jrnsrate ler dd uz e. Königsberg i. Pr. Württemberg, Banzer d. 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst. Ludwig d. n. 3 . (1. K W), Hämmerle, Ficker unter Zuteilung für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8190, Cable Danzig.. pon Hefen, Bogendörfer, ünna desz 6. Inf, Regts. Kaiser Wil. zur K. Int. Transfers 453690, Wechsel auf Paris (Sicht) 4,195, Wechsel auf Berlin helm, König von Preußen, Hagen, Haack des 7. Inf. Regts. Prinz Berlin (Sicht) 9his r. Stettin Leopold, Leupold, Fe lser d. 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich II. Rie de Janeiro, 265. September. (W. T. B.) Wechsel auf Posen. von Baden, Roth d. 9. Inf. Regts. Wrede, Stel kwag, Vogel London 16506. ; Breslau R. 10. Inf. Regts. Prinz Regent Ludwig, Sand d 12. Inf. Regts. Erefeld ö. Arnulf, ö d. 3 . Franz J IL. Handel und Gewerbe. Cöln. aiser von esterreich und Avostolischer König von Ungarn., . 65 v. Winckler, Haußel, Volckamer v. ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Def den d. 14. Inf. Regts. Hartmann, Rüter v. Teng des 15. Inf. Regts. am 25. September 1913: Mag deb urg, 27. September (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Vamburg König Friedrich August von Sachsen, Wölfl, Benz d. 16. Inf. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier zucker 88 Grad ohne Sack äC0 9 95. Nachprodukte 75 Grad o. S. Straßburg. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, Eifele w Anzahl der Wagen Denn,, Stimmung: Ruhig. Brotraffin. ! ohne Faß 19356. Regts. . Ludwig Ferdinand, Ade d. 20. Inf. Regts. Prinz. Gestellt 30 182 12 885 Kristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 1925. Berlin, den 27. September 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Rupprecht, Hanemann, Horlweck d. 21. Inf. Regts' Nicht esielli d . Gem. Melis J mit Sack 18,5. Stimmung: Ruhig. Roh— Del hrü c. Großherzog Friedrich Franz 1. von Mecklenburg Schwerin, ö ⸗ zucker . Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September i , gl. K . . 5 Regts., ö — 3 . , . . Gd. V . v. Weech, Freiherrn v. Tuben des 23. Inf. Regts., ö. ö 2 . . zemher 9,377 Gd, R40 Br., Januar⸗März 9,529 Gd., 9, 57 Br., ö Düwell, Walther des 1. Jäg. Bats. Prlnz-Ytegent New York, 26, September; W. T. B.) In der vergangenen Fah ge'ö Gd, 877. Br., August 9, 5 Gd., s. 37 Br. = . ö Ludwig, den Maj. gf her! unter Gn Fung vom . als Mit. Woche wurden 64! 009 Dollars Gold und 153 900 Dollars Silber Ruhig. ; 13 h 9. . Berichte von anderen deutschen Fruchtmãärkten. glied zur K. P. Gew. Prüf. Koinm. zum Stabe d. ] Inf. Regis. Ing eführt; ausgeführt wurde kein Gold, aber 1246 000 Dollars Göln, 26. September. (W. T. B) Rübsl loko 70, 00, für ; — e , er ee eee. Fönig, die Majore und Komp. Chefs Lautenschlager, Huggen Silber. . Oktober 69, 00. Qualitãt ö. Außerdem wurden berger d. 23. Inf. Regts. zum Stabe d. 17. Inf. Rents. Orff, New Vork. 26. September. (W. T. B.) Der Wert der in Bremen, 26. September. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. ĩ tttel t Verkauft Durchschnitts⸗ Y J am Markttage g . d. . Inf. . tum . d. ö 36 . , . . ö 6 . . und — 1 irn , . . Kaffee. gering 3 gu . erkaufte preis 2 (Spalte 1) Regts. rin; Ludwig Ferdinand, Hofstetter d. 7. Inf. ollars gegen 16290 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe Fest. — Baumwolle. Fest. American midd ing loko 721. ⸗ꝛ ů — Menge ũr ü ö hee Prinz Leopold zum Stabe d. 21. Inf. Regts. 3 037000 Dollars gegen 34583 000 Dollars in der Vorwoche. Hamburg, 27. September, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) NMarttorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ; g 1 , rr. gi n en Großherzog Friedrich Franz 19Y. von Mecklenburn⸗ Schwerin, Santiago de Chile, 26. September. (W. T. B.) Die Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis niedrigster höchster ntedrlgster höchster niedrigster hächster Doppeljentner zentner hreiz ,
191 56 168 . 191 — 193 n. E. 57,25 n. 158-168 154 - 158 — . 83 50 / 156 lõh =lh9 163 — 168
. 194 —196 155 —11 156 — 159 150 155
ö 194 —– 196 n. E. 156 — 158 n. E. 154 — 156 142 — 145 n. E. 150 - 160 n. E. . 18 - 191 n. G. 160 162 n. EG. 161 —164 — ö.
190 —193 159 — 162 159-164 — . 191 —16 695 163 — 164 175 - 177 171-174 174-179 195—210 165 —169 200 130 - 140 . 192 — 194 n. E. 157 — 160 n. E. — s — —
200 - 202,50 167 —170 — ¶ — 161 —163 165 — 167
K .
772721 .
die Majore z. D. und Bez. Offiziere Kreitmair, Ableitner, Ausfuhr an Kupfer in den verfloffenen Monaten dieses Jahres 38/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Färber d. Bez. Komdo. J München in gleicher Eigenschaft zum Bez= weist gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Steigerung September 9,60, für Oktober M373, für Dezember 9, 40, für Januar⸗ s 3 3 6 3 60. Komdo. IJ München, die Haupileute Grafen v. Luxburg, diesen um 2039 1 auf. März 9,523, für Mai 75, für August 9, 973. unter Beförderung zum Maj. ohne Patent, Frhrn. v. Riedel, Hamburg, 27. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W Battr. Chefs im 6. Feldart. Regt. Prinz Ferdinand von Bourbon, (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für ; Landshut z 1733 2067 21.00 . 2233 Herzog von Calabrken, Verstl d. 2. Inf. Regts. Kronprinz, Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in September — Gd., für Dezember 5 Gd., für März 523 Gd., Augẽburg 26 36 20 3165 378 27335 komdt. zur Zentralstelle d. Gen. Stabes, diesen unter Ver— Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den für Mai han Gd. . 33 ö ö
lzihung eines Patents d. Dienstgrades vom 25. Oltober 1912 256. September I913. London, 26. September. (W. T. B) Rübenrohzucker S8 oo Rog (33a) und unter Kommandierung zum Kaiserl. Gouy. d, Festung Auftrieb; Vho6 Stück Rindvieh, 342 Stück Kälber. September 9 sh. 8 d. Wert, ruhig. Favazucker 6 υ: prompt — Landshut , 16413 16453 171. 1714 (. 253 43 1733 Metz, dann den Rittm. Jahre i ß, Esk. Chef im 7. Chev.« Milchkühe. , 10 sh 73 d. nom., ruhig. Augsburg 5,6 16,60 /c 17,50 20,40 5 2554 0 16,98
(Preis unbekannt)
Regt. eit . . als ,, ö ö. Jugochsen⸗ ö. London, . (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
e r, 3. Hen e len 6 . 6. ine e 4 579 . 3. l. 4 Uhr 10 Minuten. Landshut. 13, 3.85 . 462 16, 15, 38 z 798 4. ; 1526
9 3 ip. ö . J . , ᷣ 5 9 ü. 4 153 ; 38 ö 7 5 5 5,79
ö, , oeenn ä anräö, euros seln wütet ner , e, , , n,. . . ö. . . . ö p 1 9. 1 5 s 4 an . ö. s. = ö * ; ö ? . 1 3. — * 65 J
J , , n. eee el Ke , kc;:;:::::::: : Ez] Ez J iz b , gg z e .
10. Feldart Re, zum Sen. Stabe d. 5. Dip, diesen unter Besßrde Milchkühe und hochtragende Kühe: . Januar Jebrugr 727, Februar HMrärz 735, März glpril 726. April = . 1300 156,00 It, 00 16,20 18,00 . 5283 1 15, 93 19.9. .
tung zum Maj. ohne Patent, Ru ff d. 12. Fel dart. Regts zum Stabe J. Qualitt J 13 609 6 Mai „a6, Mai⸗-Juni 7.26, Juni, Jull 734. — Sffizierle Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
dieses Regt. unter Belassung im Kemdo, als Hilfslehrer zur. Kr. 11 Dualit t J w 40 459 — Notierung en. American good sordin. 6, 97?,ů do.“ Jon Ein liegender Strich (— in den Spalten für Peelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Pceis nicht vorgekommen ist, ein Pant (E- in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Schule für die Vauer des Lehrfurses 191514, Blüm lein, Dir, d. 11 kö , , middling 763, dor middling 7, 8C, do. good. middling 8,0ol, . . h .
Ob. fegen, Schule, zum Stabe d. 2. Fußart. Regts. Ernst d. 1V. Qualitt. K 270 - 350 do. fully good middling SM, do. middling fair 8, 2), Pernant Berlin, den 27. September 1913. Kalserliches Statistisches Amt.
Fortif. Ingolstadt unter Enthebung vom Komdo. zum K. P. Ing. Ausgesuchte Kühe über Notiz. fair 785, do. good fair 8,32, Ceara fair 7 0, do. good fatr 8,27 . ; Delbrück.
. Il
. . 1
2. * 1