1913 / 229 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

32389)

. Bekanntmachung.

; Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Mär; 1880 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenom sind bei der am 27. Juni cr. erfolgten planmäßigen Auslosung fol- gende Anleihescheine gezogen worden: 210900 Lit. A Nr. I2 16000 2 500 „S Lit. . Nr. I9 307 377 343 315 308 102 199 199 129 147 180 266 295 213 As 255 262 105 199 107 415 . 1111 5009 a2 200 Lit. C Nr. ; 686 656 631 682 57 539 538 894 2 839 785 745 846 7 884 583 534 630 541 512 668 9 zusammen 17 100 . Diese Anleihescheine werden den In— habern zum 31. Dezember A913 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Änleihe' scheine vom genannten Tage ab in unseger Stadihauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitgtermine zurückzu⸗ reichen. Die Beträge etwa fehlender Zins⸗ scheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenom, den 27. Juni 193. Der Magistrat.

ld z2390] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Ällerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 aus- gegebenen Anleihescheinen der Stadt⸗ gemeinde Rathenow sind bei der am 27. Jun 1913 erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihescheine gezogen worden:

à A000 Lit. A Nr. 128 32 95 54 410090 6

à 500 ½ Lit. T6. Nr. 298 3 254 152 175 409 317

à 200 S Lit. C Nr. 455 190 426 736 7 784 55 57] 598 629 680 697 2400

; zusammen 10 400 *

Diese Anleihescheine werden den In— habern zum 3E. Dezember 191 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Änkeihe= scheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück zureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapttalbetrage gekürzt.

Rathenom, den 27. Junt 1913.

Der Magistrat.

29459] Bekanntmachung.

Von den im Rechnungsjahre 1913 zu tilgenden Schuldverschreibungen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufgenommenen Boöigen Anleihe der Stadt Hagen i. W. sind 1000 46 durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszu— losen 67 500 ƽ½, und sind bei der am 15. Mai d§. Is. stattgehabten Auslosung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 500 M Nr. 80 82 115 127 195 199 219 228 235 248 329 357 362 390 395.

Buchstabe R zu 1000 MS Nr. 7 15 39 94 103 169 243 319 326 343 350 358 366 397 435 436 495 531 537 549 596.

Buchstabe O zu 3000 sM Nr. 35 48 67 84 107 186 197 204 253 260 265 286 349.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 191A zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln, bei der Direction der Disconto. Gesell⸗ schaft in Berlin oder der Schulden tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1914 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf.

Von der Auslosung für 2. Januar 1912 ist der Anleiheschein Buchstabe C Nr. 172 zu 3000 M und von der Auslosung für 2. Januar 1913 der Anleiheschein Buch⸗ stabe A Nr. 68 zu 500 e bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 7. Junt 1913.

Die stãädtische Schuldentilgung skommission.

29460] Bekanntmachung. Von den im Rechnungsjahre 1913 zu tilgenden Schuldverschreibungen der

1—

8

4000

auf Grund des Allerhöchsten Pribilegiums 213

17. Juni 1550

Jan! ; zer ene vom 4. Januar 591 aufgenommenen

ö igen Anleihe der Stadt Hagen?“

i. W. sind 25 000 M durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch aus— zulosen 19 500 Se, und sind bei der am 15. Mai dieses Jahres stattgehabten Aus⸗ losung folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe R zu 1000 M Nr. 116 161 185 258 343 374 416 515 525 548. Buchstabe C zu 500 ÆS Nr. 128 164 192 209 277 279 300 302 347 405 425 426 438 464 501 508 511 529 537. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1914 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder der Schulden⸗ , n . Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt. Mit dem 1. Fanuar 1914 hört die Ver⸗ zinsung dleser ausgelosten Anleihescheine auf. Hagen i. W., den 7. Juni 1913. Die städtische

Schuld entilgungstommission.

3

.

55620 ztuslosung 3) prozentiger Aaleihe- scheine der Stadt Hagen i. W. vom Inhre 1877.

Bei der am 15 Mat dieses Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ursprünglich mit A Prozent verꝛinelichen, später auf Grund Auerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4 prozentige und auf Grund Aller⸗ höchsten Erlasses vom 30. August 1889 in F prozentige umgewandelten Anleihe⸗ scheiue der Staot Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 500 M Nr. 39 66 90 155 173 183 3M nn 23 293 360 388 423 435 449 450 4277 4196 583 591 592.

Buchstabe R zu 1000 D 7 4 7, 357 362 386 438 445 495 496 503 506 549 565 568 594.

Buchstabe OC zu 2000 S Nr. 5 35 8 . s 193.

Diese Anlethescheine werden hiermit auf den 2. Januar L944 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Banfhause Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungekasse (Stadthaupttasse) hier⸗ selbst erfolgt. .

Mit dem 1. Januar 1914 hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Von der Auslosung für den 2 Januar 1909 ist der Anleiheschein Buchstabe B Nr. 324 zu 1000 S bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt morden.

Sagen, den 5. September 1913.

Die städtische Schuldentilgungs⸗

kommission.

257

478

526

57336 KR o ige Anleihe der Stadt Oldenburg von EL 9G.

Bet der diesjährigen Auslosung von Schuldnerschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

127 137 269 267.

Lit. E zu E960 S Nr. 104 184 185 186 259 349 367 400 454 477.

Lit. C zu 500 M Nr. 106 118 158 234 262 385 456.

Die Kapitalbeträge können vom 1. April! E 9IA an bei der Oldenburgischen Spar! 4 Leinbank sowie deren Ge— schäftsstellen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig ge— wordenen Zinsscheine erhoben werden.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. ,

Aus früheren Auslosungen sind rück⸗ ständig:

Lit, Nr. 3 fett 1. April 1912.

Lit. A Nr. 96 e m, nnn

Lit. 0 Nr. o seit . April 1913.

Oldenburg, den 18. September 1913.

Der Stadtmagistrat. Tappen beck.

59247 .

Von den Schuldverschreibungen des Kreises Hadersleben sind die nach Vorschrift des Tilgungsplanes einzulösenden Stücke angekauft worden, und zwar:

solche der VI. Ausgabe im Nenn⸗

werte von 64 500 M,

solche der VI. Ausgabe im Nenn—

werte von 21 200 (,

solche der VII. Ausgabe im Nenn—

werte von 44 500 (. Hadersleben, den 23. September 1913. Der Kreisausschuß. Dryander.

29808 Bekanntmachung. Waldenburger 3 o½9 Kreisanleihe.

Bei der am heutigen Tage stattgefun⸗ denen Verlosung der zum 2. Januar 1914 einzulösenden Waldenburger Kreis⸗ anleihescheine dritter Emifssion sind zur Tilgung für 1913 nachstehende Nummern gezogen worden:

Stück Lit. A über A000 M Nr. 1 31 52 6898 im Nennwerte von ƽ 5000

31 Stück Lit. MW über 5 OO 6

256 289 294 399 431 586 623

5500

240 241 278

376

25 2 . 335 317 369 ö 496 523 im Nennwerte von 33 Stück Lit. Cüber 200 6 Nr. 5 31 69 91 94 113 118 n 16h 6 1g 199 oh 2 7 374 401 418 474 475 490 493 504 518 595 700 im Nennwerte von. 6600 Zusammen SSS 27100

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zinsscheinen und An— weisungen vom 2. Januar 1914 ab der streiskommunalkasfse in Walden⸗ burg in Schlesien einzureichen und den Nennwert dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1914 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ betrag vom Kapital abgezogen.

Rückständig aus früheren Jahren:

aus 1911 Lit. B Nr. 601 im Nenn⸗ werte von 500 S ;

aus I 9H2z2:—

Lit. B Nrn. 84 602 im Nennwerte von je 500 b,

Lit. C Nrn. 124 491 im Nennwerte von je 200 16. :

Waldenburg, den 12. Juni 1913.

Der Kreisausschusz des Kreises Waldenburg i. Schles. Freiherr von Zedlitz.

J 226 ; ;.

218 5373 487 593

59242

Die planmäßige Tilgung der 27 Celler Stadtanleihe von 19902 für das Jahr 1913 ist durch Ankauf von Schuiduerschreibungen im Nennwerte von 40 000 S bewirkt.

Celle, den 23. September 1913.

Der Magistrat der Stadt Celle.

Denicke.

592431 Jo Christiania Stadtanuleihe von 1803.

Die Auszahlung der am 1. Oktober A. C. sälligen Coupons findet in Deuisch⸗ land zum Kurse von S 112 für Kr. 100, —, und zwar

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

in Hamburg hei der Vereinsbank

in Hamburg, statt.

59241

Cotibuser 23 ½ ige Stadtanleihe

von ISSSꝙ.

Beider planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 5000 S Nr. 4 6 45 52 58 90 1041 184.

Buchstabe E zu x00 O0 ½ Nr. 205 226 241 250 256 267 286 288 300 313 337 345 348 354 386 469 477 483 484 490 510 534 546 603 612 643 660 665.

Buchstabe O zu 100 , Nr. 718 720 748 756 762 733 788 817 825 832 903 912 931 961 9g964 981 g9g86 1005 1009 1018 1034 1040 1096 1151 1165 1175 1183 1195 1225 1231 1263 1285.

Buchstabe I zu 50G ½υ' Nr. 1323 1335 1337 1351 1573 1390 1403 1409 1414 1417 1420 1474 1520 1542 1621 1656 1665 1696 1706 1772 1777 1838 1844 1851 1858 1890 1927 1937 .1945 1971 1977 1982.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet nom H. April E9EA ab bei der Stadthauptkasse hierselbhst statt.

Mit dem 1. April 1914 bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1914 sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Rückständig sind Buchstabe C 1149 1268 und D 1307.

Cottbus, den 25. September 1913.

Der Magistrat.

1321 1399 1476 1697

õ9z gh

Bekanntmachung.

Bei der am 23. ds. Mts. erfolgten 25. Ausloasung der auf Grund des Allerhöchsten Prlvilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Vom Buchstaben A Nr. 21 23 28 und 68 à 2000 SP 10 000

2) Vom Buchstaben HE Ar 17 141 3 D259 276 w ö 6 5d 58h a R000 sJ . 11000 3) Vom Buchstaben C Nr. 44 71 194 213 270 Jol 339 und 398 à 500 Sc(

4) Vom WBuchstaben ID Nr. 32 60 und 131 à 200 600 6

zusammen . . 25 500 0

Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Betcäge vom E. Anril E84 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der VI. Reihe Nr. 4 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank— hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht.

Mit dem 1. April 1914 hört die Ver— zinsung der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Anleihescheine auf.

Rückständig ist: Vom 1. April 1913 Buchstabe D Nr. 3.

Greisswald, den 24.

1913. Der Magistrat. Dr. Gerding.

25

6

6

4000 6

September

59246 . 41. 09 üußere Gold Anleihe der Argentinischen Republih

V. J. 1888.

Die Einlösung der am 1. Oktober L9H fälligen Zinscoupons und ver⸗ losten Obligationen obiger Anleihe er— folgt von diesem Tage ab in Deutsch—⸗ land zum Nennbetrage ( (

n Berlin bei der Direetion der

Disconto⸗Gesellschaft,

bel der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Frankfurt a. M. bei der Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Roßmarkt 18,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co.

Die Auszahlung des Gegenwertes er⸗ solgt zu einem dem jeweiligen Vistakurse auf London entsprechenden Umrechnungs⸗

kurse in den bet jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

59239 Nereinigte Ostermald Salz hemmendorfer Kalhmerhe, Gesellschast mit beschränkter Haftung.

Bei der durch einen Köniallchen Notar vorgenomm nen dritten Verlosung unserer zu L102 rückzahlbaren An oo Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 19 27 10 62 106 114 125 128 141 165 190 214 241 279 281 ½ 1000, —. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von o/, also mit 6 1020. für jede Teilschuldverschreibung am 2. Ja⸗ nuar 1914 bei dem Bankhause

A. Spiegelberg in Hannover.

Mit dem 1. Januar 1914 hört die Verzinsung auf. ĩ

Bahnhof Osterwald, Kreis Hameln, den 25. September 1913.

Vereinigte Osterwald⸗Salz⸗ hemmendorfer Kaltwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

59219] Verlosungsanzeige.

Bei der stattgehabten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen sind verlost worden:

8 6 w n n . 6 310 317 318 348 399 452 453 480 620 747 748 750 772 731 880 960 1014 1045 1948 1050 1098 1100 1160 1197 1198 1201 1277 1317 Jo io lo 8 1 1486 1530 1588 1613 1660 1734 1754 1862 1863 1901 1935 1961.

Die Rückzahlung erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1914.

Berlin, den 25. September 1913. NVentsche Waggon · Leihnnstalt Aktiengesellschast.

(683657 Betanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung der Schmiedeberger Ton— werke Aktien⸗Gesellschaft vorm. G. R. Frohne vom 28. Juni 1913 das Aktien⸗ kapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 106: 1 herabgesetzt worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 24. September 1913.

Schmiedeberger Tonmerke Aktien ˖ Gesellschaft vorm. G. R. Frohne. Der Vorstand. W. Gieche. 5856160

Die Vaterländische Transport⸗Ber⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft zu Elberfeld hat sich gemäß §5 305, 366 S. ⸗G.⸗B. durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens als Ganzes an die Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld unter Ausschluß der Liquidation und gegen Gewährung von Attien der übernehmenden Gesellschaft aufgelöst.

Gemäß S5 306 Abs. 5, 297, 301 H.-G. B. fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Vaterländischen Transport. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf, ihre Ansprüche uns anzumelden.

Elberfeld, den 24. September 1913. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Dr. Springorum. 5939 Die Aktionäre der

Aktien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Ottober 1913, Nachmittags EX Uhr, im Gasthause „Waldschlößchen“ bei Gehrden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge— schäftsberichts (5 12 des Gesellschafts⸗ statuts.)

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind nach 10 des Statuts nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft vorzeigen oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend ausweisen. .

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in der Geschäftstelle der Gesellschaft, Calen⸗ bergerstr. 43, woselbst auch die An⸗ meldungen entgegengenommen und Ein- trittskarten verabfolgt werden, vom 1. Ok⸗ tober 1913 zur Einsicht der legitimierten Aktionäre berelt.

Hannover, den 26. September 1913.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Kommerzienrat Fr. Meyer.

Emil L. Meyer,

Vorsitzender.

268 578 991 1104 1307 1467 1735

*

59290

HFarhortsche Lergwerke und chemische Fahriken zu Schmelm und Harkorten Aktien · Gesellschaft

zu Gotha.

Zur Tagesordnung der auf den L. Ottober d. J. einberufenen Generalversammlung wird nachträglich

noch folgender Punkt gesetzt: 6) Zukauf von Kohlenseldern in Czebe.

Goiha, den 26. September 1913.

Berlin, Der Aufsichtsrat. Max Richter, Vorsitzender. 59283 VBetauntmachung. ö Die Aktionäre der Kleinbahn-Aktien⸗ esellschast Stendal⸗Arneburg werden iermit zu einer auf Freitag. den RZ. Oktober 1912, Vormittags LER Uhr, im hiesigen Kleinbahnrestaurant anberaumten Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: U

1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 191213,

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor—⸗ stand und an den Aussichtsrat.

3) Aenderung des vorletzten Absatzes des § 19 des Gesellschaftsvertrags über die Aufstellung der Jahresrechnung und der Vermögensbilanz sowie des S 20 Absatz?2 des Gesellschaftsvertrags über die Gewinnverteilung.

4) Umschreibung einer Aktie. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre oder deren schriftlich bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die ihre Teilnahme snätestens am dritten Tage vor der General⸗ , beim Vorstand angemeldet aben.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung liegen von heute ab 14 Tage lang im Geschäftszimmer des Vorstands zur Ein— sicht der Aktionäre aus.

Arneburg, den 25. September 1913.

Der Aufsichtsrat. Kreyenberg.

Aufforderung an die Atti oure der Aktiengesellschaft für landmirt. schaftliche Maschinen in Mürzunrg.

Die Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1913 beschloß:

a. auf je 20 Aktien von 16 20 000, Nennwert ist eine Zuzahlung von 95 0 S 19000, zu leisten;

b. soweit die Zuzahlung nicht erfolgt, werden Aktien von je MS 20 000, Nennwert zu S 1000, Nennwert zu— sammengelegt.

Die Aktionäre sind durch Bekannt⸗ machung in dem Gesellschaftsblatt aufzu⸗ fordern, ihre Aktien innerhalb einer mit dem 15. Oktober ablaufenden Frist zur Zu⸗ zahlung und zur Vermeidung der Kraftloe⸗ erklärung innerhalb einer mit dem 27. De⸗ zember ablaufenden Frist zur Zusammen— legung einzureichen.

Die Aktien, auf die die Zuzahlung ge— leistet wird, sind baldmöglichst zurück⸗ zugeben. Von zusammenzulegenden Aktien von je S 20 000, Nennwert sind M6 1000, Nennwert zurückzugeben und die restlichen Aktien über 6 19 000, zu vernichten. Der Zweck der Zuzahlung und der Herabsetzung des Grundkapitals ist die Verminderung der Passiven und Tilgung der Unterbilanz. (

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1913 ff. und Erneuerungsschein zur Zusammenlegung bis zum 15. Ok⸗ tober 1913 bei unserer Kaffe einzu⸗ reichen und zugleich auf Aktien von je „S 20 000, Nennwert M 19000, einzuzahlen.

Die Aktien, auf die die Einzahlung ge⸗ leistet wurde, werden baldmöglichst zurück⸗ gegeben,.

Die Aktionäre, die ihre Aktien nicht bis zum 15. Oktober zum Zwecke der Zu—⸗ zahlung eingereicht und die Einzahlung geletstet hahen, fordern wir auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen sür das Jahr 1913 ff. und Erneuerungsschein zur Zusammenlegung bis zum T7Z. Dezember 18134 bei unserer Kasse einzureichen.

Von je 20 eingereichten Aktien werden 19 vernichtet. Die restlichen Aktien werden baldmöglichst zurückgegeben.

Insoweit sich bei Einreichung von Aktien überzählige Stücke ergeben, indem weniger als 20 oder eine durch 20 nicht teilbare Anzahl von Stücken eingereicht und der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden von je 20 Aktien mehrerer Einreicher ebenfalls 19 vernichtet, während die restlichen für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die bis zum 27. Dezember 1913 nicht eingereicht oder, wenn einzeln oder als überschießende Aktien eingereicht, der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 20 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgestellt und für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich versteigert; der Erlös wird den Beteiligten anteilig ausgezahlt werden.

Würzburg. den 25. September 1913.

Der Vorstand. (67998 Burkhardt.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

229.

nntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

Jerlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. September

mere, m,

ff ntlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Erwerbs- und . enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von n

Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1913

mn,

9) Kommanditgesell⸗

shaften auf Aktien und brrwmitunge Antiengesells haft

Allgemeine Revistans. und

Aktiengesellschaften.

223

Aktiengefellscha Folgende sechs Numm rooigen Anleihe vom

223] has und Elerteizitãts. Werte Zörbig

ft. ern unserer Jahre 1901

sid gemäß § 6 der Anleihebedingungen r Rückzahlung per L. April i gi

jusgelost worden:

Nr. 5 21 90 1G 112 116.

Ginlösungsstellen für die gekündigten Dbligationen sind der Zörbiger Bank⸗

herein von Schroeter,

Koerner

.,, Zörbig, und der Zörbig er Ftredit- herein von Lederer, stotzsch C Co.

Börbig. ( Der Vorstand

*

. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Am Dienstag, den 28. Ottober 013, 11 2 Vorm., findet in Berlin W., Schelliagstr. I3, die ordent⸗ liche Generaltversammlung der Aftionäre unserer Gesellschaft mit folgender Tages- wrdnung statt: 11) Vorlegung des Geschäftsberichtg nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung mit den Bemerkungen des

Au fsichtsrats.

die Gewinnwerteilung für das ab—= gelaufene Geschäftsjahr. 3) Beschluß äber Erteilung der Ent— lastung an Vorftand und Auffichtstat. 4) Aufsichtgratswahlen. 5) Wahl der Reviforen. 59282 Der Vorstand. Müller. Carl Lohff.

58870 Aktiva.

Neußer Dampfmüh len Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni E913.

Pafstna.

In Immobilienkto. einschl. Maschinen, Werkzeuge und Utenstlten

Waren, Materialten,

Emballagen .

. Versicherungskonto

. Kasse, Wechsel und Effekten k

Debitoren und Wal .

Eoll.

1466 58929 Gewinn und V

46 3 g36 49690

371 970606 8 9b ph

gh sli ll gi in

erliastłonts.

„6. . 780 00)

18 932 667 6h6

Per Aktienkonto Reservekonto Kreditorenkonto u. Aval

ss ss Haben.

[ Generalunkosten Verlust auf Ausstände

8656060 =

. 99761 86

16 l06 261 86 P

Per Verkaufkonto...

106 Do

s 77 ss

Mi

Interessenkonto Reparaturkonto Reklamekonto

Ubschreibungen: Gebãude

Bilanz per 1. Januar 1913.

66 fol s 30 *

* 0g gh 11 145 16 3 36961 * 153666 630 35 3 655 dba sz

3181

741 4411 2524

85 79 51 10

20 900

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und Bescheinigungen handlung vorzulegen.

. ö . ) Vortrag des Geschäftzberichts und remer Carofserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner

Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.

Geminn. und Verlustrochnung ver 1. Januar 1913.

tober ab bei den oben genannten Stessen in Empfang genommen werden.

58866

Chemnitzer Papierfabrit zu Ginsiedel

9222] ZöJologischer Garten.

Die Zahlung der Zins coupons Reihe 4

Aktien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab durch die Couponskasse des Bankhaufes S. Bleichröder, Behrenstr. 63, wochen⸗ täglich in den Geschäftsstunden mit G6, pro Stück.

Berlin, den 25. September 1913.

Zoologischen Gartens zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner.

or 339] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 23. Oktober E913, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Deutscher Kaiser“, Chemnitz, Theaterstraße 4, abzuhaltenden A2. 90ε dent . Generalversammlung einge⸗ aden. Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht ausüben will, hat gemäß § 12 der Statuten Vorzugs⸗ aktien oder Prioritätsstammaktten bezw. Stammaktien bis spätestens am Mon tag, den 26. Oktober 1913, beim BVorstand der Gesellschaft oder bei der Filtale der Allgemeinen Deutschen e,, . in Chemnitz oder ei der Allgemeinen Dentschen Credit An stalt, Abteilung Dresden, in Dresden

die darüber ausgestellten vor Eröffnung der Ver—

Tagesorbnung:

des Rechnungsabschlusses auf das Ge⸗ schüftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913 und Beschlußfassung hierãher.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnen gsabschlusses und Antrag auf Erteilung der Ent— lastung für Vorstand und Auffichtsrat.

3) Wahl fur den Aufsichtsrat.

Chemnitz, den 17. September 1913.

Der Aufsichtsrat der

bei Chemnitz: Dr. Robert Müller, Vorsitzender. Die Geschäftsberichte können vom J. Ok-

Nr. 16 der A0 / igen Obligationen des

Der Vorstand des Aktien⸗Bereins des K

(õ8868]

Elektrizitäts- Werk Kauschermühle Aktiengesellschaft, Plaidt.

Aktiva.

Bilanz per 31. März 1913.

Passiva.

. Kautionseffekten

Gewinn⸗

e, er eee.

Betriebe und Verwaltungs⸗

unkosten Zinsen

* 64 05

Aktienkapital 262 564 Hypotheken 3224 19532 23 864 430 284 488

4 646 72 34 69430

1188 57724 und Verlustrechnung 1912/1913.

3

64 65 6 9 82977 . 13 163 73 14499

9 36 12

Interimsbuchungen. .. Reingewinn 1912/1913 .

stallations gewinn ewinnvortrag aus 1911/1912

15 4485

Betriebseinnahmen und In⸗

16 450 000 131 415

8 816 574 h80 16467

56717

oi olg i il 525 sa

73 14499

Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Gewinn für neue

Rechnung vorgetragen.

Die turnusgemä

Mitglieder, Herr Kgl. wurden wiedergewählt.

Landrat Dr. Peters und Grubenbesitzer Herr

Plaidt (Rhld.), den 20. September 1913. Der Vorstand. Langhardt. Weber.

3 in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden

F. X. Michels,

käes Coblenzer Bank Akt. Ges., Coblenz.

Aktiva.

Bilanz am 30. Juni 1913.

Vassiva.

Kasse und Guthaben bei der Reichs“

bank

Soll.

Aktienkapital

102273 49 Reservefonds 1 18 700 44 66 945 901 K

290 804 67

reditoren

930 97 6 2 175 604295 92 725 =

120 000 . . . 126000 =

Sa.. ] 3 97247111 Gewinn. und Verlustrechnung.

Reservefonds II ö

ewinn⸗ u. Verlust⸗ ß,

Verwaltungsunkosten . Steuern J Gewinn

Sa.

34 79559

Koblenz, den 25. September 1913.

Der Vorstand.

1500 000 15 155 26 065

1 666 1606118

61 060 33 63

n Haben.

111 56732 r rd 4 3363 T7 sg i

A.- Bilanz der Paulinenaue— ? geuruppiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft für 31. März 1913.

Aktina.

Betrag

*

4135

Passiva.

Betrag

6 3

62 24 32

1569 6201

21746 35 517

m

119486 12665 16

116 33 Passiva.

mto der Aktionäre:

nch einzuzahlende 25 0 9 ...

undstück:

159 093, 20 3181,85

3708,

7141.79

4411,

15 297, 2 524, nate:

haterialien laut Inventur ..

ni und Halbfabrkkate: ut Inventur toren:

ut Aufstellung .... ran zkonto:

wusberahte Prämien...

hand g l 1 18 delle:

s6

69 2966 51

70

10 12773

97 165 39 830 210365 1293 2333

1 16623

37 500 4 23 421 25

155 911 35

60

622 511

Der Vorstand. Louis Gaertner.

.

3 Aktienkapital: 400 Aktien 4 MS 1000, .. Hypotheken... Neservefonds Kreditoren: laut Aufstellung . Gen inn

400 . S0 000 421958

192 77505 zb hi7 18 9

90

50

18

T

Debet.

Pfandbriefe. 1177590 . 3 0 desgleichen 400 . 3 0υ, Weimarische Stadtanleihe . 1700 33 00 Deutsche . Reich anleihe 110 000 3r o Z3schipkau— insterwalder Fisenbahn⸗Obli⸗ gatienen .. 100 650 70600 . 40½ Bahnanleihe 3200 . 400 Konsols

Kautionn Bar und Guthaben

Summe. E. Gewinn⸗ und

39 270, gh For nh

358, 1468, 80

76 666. 5 17760

346 871 34 26781 6

354 .

36 6h 3 9 75 736 21

/ /

, g

Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1912.

schuß in der Bahnanlage Bestand: ) a. des Erneuerungsfonds.. b. des Nebenerneueru

des Bilanzreservefonds (in der Bahn r e sitionsfonds (Gi 623, M in de ispositionsfonds (31 622 der Bahnanlage) J g. des Unterstützungsfonds h. des Dividendenfonds der Vorjahre . Tilgungsfonds der Bahnpfandschuld

38,93 aus dem Dispo⸗ sitionsfonds entnommen. n

d. Tilgung der Vorschüffe in der Bahnanlage 790, 92 o. Tantleme 2 516, 75 8 615,70

17900 009 366 ooo 7g 6g o⸗ zog tz 26

49 160 40 000

35 oss g? db ß 36

Summe

. Kredit.

30 76 3 9 87 5

=

b22 hl

Betriebsausgaben Kursverlust Rücklagen:

Neuruppin, den 14. August 1913.

Die Rechnungsprüfung skommission.

Weill. Tourneau. Paelegrimm.

6 * 168 544 43 41535

20 11062

2 . 14 500 90 g60 25

297 491 45 Neuruppin,

Vortrag aus der Rechnung d et chnung des Vorjahres

Betriebselnnah

. 194451

Ib0 ho 275 304 91

19281 23

Summe. den 14. August 1913.

n

Direktion der Paulinenaue Neuruppiner il enbahn. Gesenschaft. üller.

Castner. Ekhard M