1913 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12527. „Titus“ Grundstückegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, Hypotheken und Be teiligung an solchen Geschäften. Das Stamm kapin gl beträgt 20 000 ½. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Alexander Akmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag tst am 12. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 528 Tegeler Landstraße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 2. Juni und 18. September 1913 ist das Stammkapital um 206 009 ½ auf 296000 6 erböht worden. Bei Nr. 11 907 „Kameruner⸗ straste 5“ Grundstückegesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur noch durch einen Ge— schäftsführer vertreten wird. Kaufmann Leopold Kohn und Kaufmann Richard Donig sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann ö Kullak in Wannsee ist zum

eschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12284 Neue Kinograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 11. August 1913 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und zwischen dem 5 5 und dem S 6 ein neuer F Ha eingeschaltet worden. z 5 hat jetzt folgende Fassung: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Richard Joseph ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arnold Bystrizki ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.

Berlin. den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Kerlin. Handelsregister [58954] des Königlichen Umtgerichts Berlin⸗Mitte (Abtei lung A).

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 41 5h5. Firma: Alfred Tscheuschner in Charloiten⸗ burg. Inhaber: Alfred Tscheuschner, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 41 556 Firma: Karl Lüdersdorff'sche Buch- , in Charlottenburg. In⸗ aber: Karl Lüdersdorff, Buchhändler, in Berlin Wilmersdorf. Nr. 41 557. Firma: Restaurant „zum Aeskulap“ Paul Richter in Berlin. Inhaber: Paul Richter, Restaurateur, Berlin. Bet Nr. 12 940 (Firma R. G. Wagner in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Martin Rohde, Kaufmann, Berlin Bei Nr. 25 681 (offene Handelegesellschaft Otto Schmidt Möbel⸗Wagazin in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Bürger ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 8995 (offene Handelsgesellschaft Warnecke C Böhm in Berlin⸗ Weißensee): Dem Friedrich Baer in Berlin-Pankow ist Einzelprokura erteilt Gelöscht die Firmen: Nr. 199565. Ernst Weber E Co. in Berlin, und Nr. 3042. Carl Walter Weiß, Wein⸗ großhand lung Eigene Weinberge in Berlin.

Berlin, den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Kerlin. 568955 In das Handelsregister z des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6116 Deutsche Haus⸗ bau · Gesellschaft (System Dickmaun) Gesenschaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7645 Grundstůcksgesellschaft Florastraße⁊ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dr. jur. Paul Sternberg ist nicht inehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Splis— arth in Berlin. Wilmersdorf ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 8475 Brenner Æ Co. Eisenbahn⸗ und Tief⸗ baugesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 18. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis abgeändert; es ist bestimmt, daß jeder Geschäfteführer für sich allein vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 9301 Grundstücksgesellschaft Stuttgarterstraße 9 mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Sep⸗ tember 1913 ist der Sitz nach Berlin Friedenau verlegt. Durch Beschluß vom 9. September 1913 ist ferner be— stimmt, daß das Geschäftsjahr jeweils vom 1. April des laufenden bis zum 1. April des folgenden Jahres geht. Bei Nr. 10 134 Commerz C Finanz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis— herige Geschäftsführer Kaufmann Morris Chorinsky in Berlin. Bei Nr. 10924 Grundstuücksgesellschaft Kleine Mar kusstraße 24 mit beschränkter Haf— tung: Kaufmann Otto Walther ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Hartig in Berlin-Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11163 Deutsche Haferfutterbrot⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann Emil Flechtheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Jacob Losermann in Dulshurg⸗ Ruhrort ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 23. Seytember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.

Kernburg. (690467 Die unter Nr. 662 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma: „Otto Günther“ in Leopoldshall ist erloschen. Bernburg, den 24. September 1813. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

HKenuthen, O. S. 590471 In das Handeleregister Abt. A Nr. 893 ist heute bei der Firma: Kaiser Friedrich Drogerie Alfred Reschka in Beuthen O. S. eingettagen worden: Von Amts wegen gelöscht

Amtsgericht Beuthen O. S..

den 22. September 1913.

Hismanrk, Prov. Sachsen. [59048] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen: Spargelplant agen Bismark⸗Ost in Bismark Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschräruckter Daftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung und der Aufbau von Spargel und anderweiten Feldfröchten sowie der Betrieb aller damit verbun zenen Geschäfte, der Erwerb von dazu geeig neten Grundstücken, der Erwerb gleichartigen oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 46. Die zeitigen Geschäftsführer sind: Wilhelm Lüdecke, Musikalienverleger, Wilhelm Wesche, Glasermeister, Franz Hakenholz, Restaurateur und Malermelster, sämitlich in Bismalk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21 Juni 1913 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftstführer vertreten, welcher dte Firma in der Weise zeichnet, daß er der geschriebenen oder auf mechanische Weise hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit nicht anderweite gesetzliche Bestimmungen bestehen, nur

durch den jeweiligen Bismarker Anzeiger, jetzt „Altmärtischer Bote“. Bismark, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.

H onn. 59163

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1143 die Firma Bernhard Müller Nachfolger in

haber der Kaufmann Johann Baptist Lauer in Lebach eingeträgen worden. Das Geschäft ist von dem früheren Inhaber auf den Johann Baptist Lauer über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Johann Baptist Lauer ausgeschlossen. Bonn, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

K onn. 59l 64

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 271, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Gonner Automobil⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bonn eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. September 1913 sind die 8§5 15, 16 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben worden. Franz Hürten ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Fräulein Gerta Triacca, ohne Ge⸗— werbe, in Godesberg zur Geschäftsführerin bestellt worden.

Bonn, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

H ottrop. Bekanntmachung. 58652) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 209 die Firma „Ferdinand Gustav Brinckmann in Bottrop“ und als deren Inhaber Bau⸗— uagternehmer Ferdinand Gustav Brinck— mann in Bottrop eingetragen worden. Bottroy, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Æraunschweig. 59049 Die in das Handelsregister Band VII Blatt 288 eingetragene Firma: Alb. Mittendorf Nachflg. ist von Amts wegen gelöscht. Braunschweig, den 23. September l9l3. Herzogliches Amtsgericht. 24.

KRraunschweiꝶ. 59050 Die im hiesigen Handelgregister Band IV Seite 439 eingetragene Firma W. Pape G Co ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 24. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eremerhaven. (9165

In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden Wilh. Winter E Co in Bremerhaven. Inhaber sind:

1) Kaufmann Wilhelm Winter in Bremerhaven,

2) Schreiber Bremerhapen. ; .

Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 24. September 1913.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionktgeschäft.

Bremerhaven, den 24. Seytember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Chemnitz. 58956

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 20. September 1913:

I) auf Blatt 6906: Die Firma Emil Wenzel in Chemnitz und der Spulerei⸗ besitzer Ernst Emil Wenzel in Ebersdorf als Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Betrieb einer Spulerei.)

2) . 6295, betr. die Firma Emil Meyer Nachf. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Bierhändler

August Kuhlmann in

Julius Max Steinert, ist gusgeschieden,

Godesberg

Rüngsdorf und als deren alleiniger In⸗— t ; Earl Bandoli Nachfolger Inh. Hein⸗

Inhaber ist der Bierhändler Max Emil Meyer in Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die FfFfirma lautet künftig: Emil Meyer. 3) auf Blatt 6804, betr. die offene Dandelsgesellschaft in Firma Creut; Wenner in Ehemnitz: Prokura ist er⸗ teilt dem Handlungsgehilfen Friedrich Albert Mattheß in Limbach.

4) auf Blatt 5453, betr. die Firma Ciirl Heinrich Ranke in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kartonnagenfabri⸗ kemt Carl Heinrich Ranke ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Carl Theodor Ranke in Chemnitz ist Inhaber. 5) auf Blatt 1475, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Michaelis in Chemnitz: Die Gesell— schafter haben die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen.

Am 23. September 1913:

6) auf Blatt 5391, betr. die Firma Richard Berghänel in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Fabrikant August Richard Berghänel ist ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind die Elektrotechniker Wil⸗ helm Kurt Hempel und Richard Max Hempel, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1913 be⸗ gonnen. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.

7) auf Blatt 5914, betr. die Firma Ferdinand Böhme in Reichenbrand: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Johannes Böhme in Reichen⸗ brand. Die Gesellschaft ist am 20. Sep⸗ tember 1913 errichtet worden. Die Jo⸗ hannes Böhme erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

83) auf Blatt 6373, betr. die Firma Jul. Robert Schulze in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Färbereibesitzer Julius Robert Schulze ist infolge Äb⸗ lebens ausgeschieden. Anna Lina verw. Schulze, geb. Jacobi, in Chemnitz ist In⸗ haberin.

9) auf Blatt 3013, betr. die Firma rich Dienemann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Drogist Heinrich Diene—⸗ mann ist ausgeschieden. Der Drogist Adolf. Hugo August Clamroth in Chem nitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Carl Bandoli Nachfolger Inh. Adolf EClamroth.

10) auf Blatt 6907: Die Firma Isi⸗ dor Abrahamsuohn in Chemnitz und der Kaufmann Isidor Abrahamsohn da—⸗ selhst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Großhandel mit Kurzwaren.) Königliches Anitsgericht Cäöemnitz. Abt. B.

Cxoffeldl. 59052

In das hiesige Handelgsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ludwig Münten . Co. mit dem Sitze in Cre—⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ludwig Münten in Crefeld, 2) Vertreter und Montagemeister Theodor Kouker in Crefeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 15. September 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ludwig Münten ermächtigt.

Crefeld, den 17. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ćrefœld. 59051 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Bertha Wolff in Erefeld: Nunmehrige In— haberin ist Helene Viethen in Crefeld. Crefeld, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Chro feld. 59054

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma von Eliten C Co. in Crefeld: Der Ehe— frau Fritz von Elten, Jenny geb. Duhr, zu Crefeld ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Kaufmanns Oskar Duhr ist erloschen.

Exrefeld. den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cxofeld. 5906531 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ludw. Schiffer Sohn in Crefeld: Dem Buchhalter Josef Kröll in Crefeld⸗Linn ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Ingenieurs Bruno Stöckel in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 20. Seytember 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDelmenhorst. (H90h5

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. Ilh ist eingetragen:

Firma Huder Dampftischlerei, Dunemann C Bursee. Sitz Hude.

Persönlich haftende Gesellschafter:

1) Tischlermeister Heinrich August Wil⸗

helm Dunemann, 2) Tischlermeister Christian Wilhelm Bursee, beide in Hude.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. September 1913 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein befugt.

Delmenhorst, den 22. Septbr. 1513.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Horsten. Bekanntmachung. 59056!

In unser Handelsregister Abt. A ist heute Seite 97 die Firma M. J. Reichartz. Dorsten, und als deren Inhaberin Fräu—

lein Käthe Reichartz in Dorsten einge⸗ tragen worden. Dorsten, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekauntmachung. 590571

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Westfälische Merkurwerke, Fischer G Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sit.ze in Dorsten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemisch⸗technischer Produkte.

Die Stammeinlage beträgt 50 000, 4. Geschäftsführer sind der Architekt Hein⸗ rich Fischer und der Kaufmann Albert . beide in Dorsten; jeder Geschäfts⸗ ührer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die beiden Gesell⸗ schafter haben das Fabrikarundstück nebst Gebäude im Werte von 6000. 6 und den Benzinmotor nebst Rührkesselanlage im Werte von 4000, M auf die Stamm⸗ einlagen eingebracht.

Dorsten, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 569058

Bei der im hlesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1847 eingetragenen Firma „Heinrich Behrend“ in Dort mund ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Oberingenieur Otto Gummtkt von hier, Dresdenerstraße 25, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit dem Kaufmann Walter Lindemann von hier, Burgholzstraße 3, die Firma zeichnen und vertreten kann.

Dortmund, den 18. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 59059 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab. teilung B unter Nx. 507 eingetragenen Firma „Dortmunder Zuckerwerke Schauerte C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes tingetragen worden:

Die Firma heißt nicht Dortmunder Zuckerwerke Schauerte C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sondern „Dort⸗ munder Zuckerwarenwerke Schauerte Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung!.

Der Geschäftsführer Wilhelm Feld⸗ mann, Kaufmann und Gastwirt in Buer, ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Anton Kröger zu Markhausen in Oldenburg zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 18. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dresden. 59060

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 12 639, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapstal ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 22. Sep⸗ tember 1913 um zehntausend Mark, mithin auf dreißigtausend Mark erhöht worden. 2) auf Blatt 13 191, betr. die offene Handelsgesellschaft Walter Seitz Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Carl recte Chaim Schärf auch Goldhagen ist aus— geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Richard Lochner in Vresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die bisherige Be— stimmung über die Vertretung der Gesell— schaft ist erledigt.

Dresden, am 25. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDuisburg-HKunhrort. 59061 Bekanntmachung.

In unser Handelẽsregister ist heute ein— getragen:

[I) Abt. B bei Nr. 6l, Firma Deutsche Haferfutter · Brot Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Daisburg⸗ Ruhrort: Das Stammkapital ist auf 131 000 erhöht.

2) Als nicht eingetragen wird bekannt gegeben: Nachgenannte Gesellschafter haben auf die von ihnen übernommenen Stamm einlagen ihre Anteile an der Deutschen Haferfutter⸗Brot⸗Fabrik zu Berlin Lichten⸗ berg in die zu 1 genannte Firma als Sacheinlage eingebracht:

1) der Rentner Johann Boden in Gelsenkirchen die Stammeinlage im Nenn⸗ werte von 90 000 S mit festgesetztem Werte von 13 300 4,

2) der Rechtsanwalt Dr. Nathan Rosen⸗ stern in Duisburg desgl. von 60 000 46 mit festgesetztem Werte von 8900 46,

3) der Kaufmann Robert Levinger in Brüssel desgl. von 40 000 S6 mit fest⸗ gesetztem Werte von 5900 „,

4) der Spediteur Georg Schütte in Barmen desgl. von 10 000 6 mit festges. Werte von 1500 „6,

5) der Kaufmann Emil Flechtheim in Düsseldorf desgl. von 10500 ½ mit festges. Werte von 1500 ..

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsem. 59062

Auf Blatt 441 des Handelsregisters, die offene Handelegesellschaft in Firma Jäger G Gramatke in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ehren friedersdorg. 69063

Auf Blatt 344 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma CG. Louis Scheithauer in Gelengu

betr., ist eingetragen worden, daß der Sitz nach Geyer verlegt worden ist. w am 20. September 7 Das Königliche Amtsgericht.

Einbeck. oõ9064

In unserm Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Einbecker Gummiwerk, Gesellschaft mit beschränkter 5 in Einbeck, eingetragen; Der Geschäfte führer Walter Liebold in Einbeck hat sein Amt feeiwillig niedergelegt. An seiner Stelle ist neu der Kaufmann Ernst August Adolf genannt Wilhelm Günther in Einbeck als Ge— schäfts führer bestellt. Der Gummitechniker Ernst Froelich in Einbeck ist zum Pro— kuristen bestellt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma vertritt.

Einbeck, den 22 September 1913. Königliches Amtsgericht. II. Eisenberg, S.- A. 59065 Vekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166, betreffend die Firma Arthur Liebscher in Eisenberg, eingetragen worden, daß die Fuma in: Central⸗Drogerie Arthur Liebscher

geändert worden ist.

Eisenberg S.A., den 265. September

1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. EIberfeld. 58667

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 22. September 1913:

I) in Abteilung A unter Nr. 699 bei der Firma „Vereinigte Seidenfärbe— reien C. A. Langenbeck C J. P. Lohe“ in Elberfeld: Dem Färberei leiter Dr. Hans Pastor in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abteilung A unter Nr. 1870 bei der Firma Dr. R. Morisse C Co. in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufge löst. Der bisherige Gesellschafter Carl Hitzschke ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) in Abteilung B unter Nr. 256 bei der Firma Moritz Drees, Kohlen⸗ sänrehandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. September 1913 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Tuiskon Neuhaus in Essen⸗Ruhr ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

4) in Abteilung B unter Nr. 297: Firma Dr. Aug. Viefhaus, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Baumwoll— färberei, Bleicherei und Mercerisier⸗ anstalt. Das Stammkapital beträgt 100 000 466. Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. August Viefhaus in Elber⸗ feld. Dem Kaufmann Arthur Schmidt in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. September 1913 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellen. Werden zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. am 23. September 1913:

In Abteilung B unter Nr. 32 bei der Vaterländischen Feuer ⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Elber⸗ feld: Die am 11. Juli 1913 beschlossene Aktienkapitalerhöhung von 375 000 6 und damit die Fusion der Vaterländischen Transport-Versicherungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Elberfeld mit dex Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft in Elberfeld ist durchgeführt.

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

EIbhimæ. 569066 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 523 die Firma Gott⸗ hold Baruth in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Baruth in Elbing eingetragen. Elbing. den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 59067 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1296 die Firma Joseph Vogel, Erfurt, mit dem Viehhändler Joseph Vogel, Erfurt, als Inhaber eingetragen. Dem Isaak Vogel und dem Slegmund Vogel in Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Erfurt, den 23. September 1913.

9.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, TEuhnn. 5h06 8]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. September 1913 eingetragen zu B Nr. 181, betr die Firma Mitteldeutsche Creditbaunk, Frankfurt am Main mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Essen Ruhr: Der Direltor Ludwig Grießbauer in Gießen und die Bankier Hans Narjes und Paul Narjes, beide in Hannover, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Gesamt⸗ prokura des Bankbeamten Ludwig Grieß⸗ bauer ist erloschen. Der Gesamtprokurist Bernhard Andrege wohnt jetzt in Wlea⸗ baden. Der Bankdirektor Dr. August Weber wohnt jetzt in Berlin.

Essen, Ru lnn. 5690691 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 15. September

. .

Firma

1913 eins ene zu B 189, betr. die ssener Maschinen Fabrit

der Vertrieb des echten Vermouth di To⸗

beginnt am 1. Oktober 1915.

Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Beschlusses der Ge—⸗ sellschafterbersammlung vom 29. Juli 1913 st das Stammkapital um 3000 „6 erhöht und beträgt jetzt 78 000 M.

Essen, Ruhr. õ9070]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. September 1913 eingetragen zu B 377, betr. die Firma Meise C Go. Geselischaft mit beschränkter Haftung, Effen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung pom 2. September 1913 ist a. die Firma n, Cefta Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert, h. das Stamm kapital im 40 000 ις erhöht, eg beträgt jetzt 60 000 ƽ, C. 8 15 des Gesellschaftsver⸗ trags aufgehoben und S 22 geandert, . der Sitz der Gesellschaft nach Mainz⸗ sastell (Amöneburg) verlegt.

Essen, R unhnrꝶ.

In das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts in Essen ist am 13. September 1913 eingetragen unter A Nr. 18575 die Firma Arnold und Emil Kerk in Carnap. Offene Handels gesell⸗ schaft und als deren Inhaber der Kauf— mann Arnold Kerk in Carnap und der Kaufmann Emtl Kerk in Carnap. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschaster gemeinschastlich berechtigt.

59071

Essem, Kun. (59072 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18 September Ils eingetragen zu B Nr. 368, betreffend die Firma „Atlantic“ Photo Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung ing Essen: Der Kaufmann Arthur Berg ist als Geschäfisführer ausgeschieden. Essen, RX unn. 59074 In das Handelsregister des Königlichen Amtogerichts Essen ist am 19. September 19l3 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 8. August, 1. und 17. September 1913 eingetragen unter B Nr. 410 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hauptmann E Lindner, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens in

rino Cinzano sowie der An- und Verkauf bon Weinen, Likören und überhaupt Spiri suosen jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist Restaurateur Adolf Lindner zu Essen. Veiter wird bekannt gemacht: Auf seint Stammeinlage mit 1090 S bringt der Hesellschalter Wilhelm Hauptmann, Essen, den Monopolvertrag mit der Firma F. Einzano C Co. in Turin über den Allein. pertrteb des Cinzano Vermouth sowie den durch die Beziehungen zu seinen Kunden geschaffenen Wert in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt dies zum Werte von 1000 (e intausend) Markt. Essen, Run. 59073) In das Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Sep tember 1913 eingetragen unter A Nr. 1877 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Hüttenes R Gerling, Essen, und als deren Inhaber Carb Hüttenes, Ingenieur, Düsseldorf, Franz Gerling jr. Faufmann, Duisburg⸗Ruhrort. Vie Ge— sellschaft hat am 8. Juli 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Unter A Nr. 1876 die offene Handels Lsellschaft unter der Firma Kaiser Nordmeier. Vergnügungs Etablisse⸗ ment Groß Effen. Effen, und als deren Inbaber Robert Kaiser, Kaufmann, Essen, Ernst Nordmeier, Restautateur, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli bl begonnen. Zur Vertretung der Ge— llschaft sind nur die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Essen, Hun. 59075 f In da Handelsregister des Königlichen Imtegerichis Essen ist am 20. September lz eingetragen zu B10, betr. die Firma J. W. Dinnendahl, Aktiengesell schaft., Um stwerkerhütte bei Steele: Dem Dberingenieur Carl Stein zu Essen ist Gesamiprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— sandsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft rmächtigt ist. Die Prokura des Ober⸗ , MaxwJHeßmer zu Steele ist er⸗ oschen.

Essen, Ruhr. 59076 . In das Handelsregister des Königlichen mtegerschts Efsen ist am 23. September Il3 eingetragen zu A 1154, betr. die Crma Emil Kuhlendahl, Essen: Yfene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ nlaann Wilhelm Bertermann ist in das Handelsgeschäft als perfönlich haftender Hesellschafter eingetrelen. Die Gesellschaft Ver Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be— hündeten Verbindlichkeiten auf die Gesell— shaft ist ausgeschlossen. Essen, KRumnn. 69077

In das Handelregister des Königlichen Amtegerichts Effen st am 25. Seplember

8 eingetragen: Die Firma Hansa⸗

rogerie Kurt Haarbeck, Essen, und als deren Inhaber Kurt Haarbeck, Kauf— mann, Essen. H.⸗R. A878. Die Firma Graphit. Essen Jofef Jüliger, Effen. nd, als deren Inhgher Johann Josef

Exin. 59078 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Thomas Undersch Exin eingetragen

worden: Die Flrma ist erloschen.

Exin, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Erank furt, Main. 68670

Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Haus- und Wohnungs⸗-Reno— vierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eins mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 18. September 1913 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein oder durch zwei Pro— kuristen gemeinsam, und b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge

Dezember 1933

nungen und die hierzu nötigen Neu- und Umbauten. Das Stammkapital beträgt 21 900 A6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frank⸗ surter Zeitung. Geschäftsführer ist Ernst Kirschbaum, Tapeten⸗-, Linkrusta⸗ und Linoleumhändler zu Frankfurt a. M. Dem Maler und Weißbindermeister Daniel Lutz und dem Architekten und Maurer— meister August Modrow, beide zu Frank— furt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. . a. M., den 20. September g 915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Hran kz Furt, Main. 58671 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

. Herbsts Wintergarten mit be— schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Han— delsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Theater⸗ Varists und Cabarets⸗Etablissements und alle mit dem vorbezeichneten Gegenstande mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6. Die Gesellschafter Nathan Herbst und Charles Willi Rieck haben die im 4 näher bezeichneten Sach— einlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesell schafter Nathan Herbst 6600 „, dem Ge sellschafter Charles Willi Rieck 20900 A in Anrechnung auf ihre Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Theaterdirektor Nathan Herbst in Frank— furt a. M. .

Frankfurt a. M., den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank fart, Maim. 590791 Veröffentlichungen aus dem Handels⸗

register.

I) Schuh Saus Meteor Julius Montheim. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf— mann Julius Montheim zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann. 2) Wilh. Wigand u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frant— furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1 Geptem ber 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind der Handlungsagent Wilhelm Wigand und Frau Emilie Wigand, geb. Dotter, beide zu Frankfurt a. M. 3) Volkswirtschaftlicher Verlag das Weltbad Josef Engel. Die GEinzel— prokura des Privatiers Ludwig Oppen— heimer ⸗Engelbert ist erloschen. 4) Femina Wera Wolff. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf die feitherige Ge— sellschafterin Ehefrau Berta Wolff, geb. Blumenthal, in Cöln übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. 5) Heinrich Bober „Fides“ Schuh⸗ waren. Die Firma ist in: „Heinrich Bober“ geändert. 6) Gebrüder Sitlzbach. Der Bankier Hermann Gustav Clemens Köhler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 7) Karl Kilian. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. 8) Hermann Sohn. erloschen. 9) Damyf⸗Wasch⸗ und Bade ⸗Anstalt Nordend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Hermann Geißler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 10) Frantfurter Tapeten⸗Manu⸗ fattur Harder, Seckler u. Co. Gesell⸗

Die Firma ist

iliger, Kaufmann, Essen. S. R. A 879.

Stammkapital ist in Ausführung eines Be—⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1913 um 24 000 ½ erhöht. 1I) Dis kuswerte Frantfurt am Main Präcisionsmaschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung dom 18. September 1913 um 230 000 erhöht. Durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung sind die 6 und? des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Gesellschafter 1) Kommerzienrat Robert de Neufpille, 2) Robert Flersheim, 3) Otto Lindheimer, 4) Dr. Robert Mainzer, 5) Gustav Gämbel, 6) Robert Wiener, 7) Dr. Paul Eugen Feist haben die unter III des notariellen Pratokolls über die Gesell— schafterversammlung vom 18. September 1913 näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Hierfür wurden dem Genannten zu 1) 82 500 MS, dem Ge— nannten zu 2) 28 500 M, dem Genannten zu 3) 18 000 SJ, dem Genannten zu 1) 18000 , dem Genannten zu 5) 12750, dem Genannten zu 6) 7500 ÆS, dem Ge— nannten zu 7) 5250 M6 in Anrechnung auf seine Stammeinlage gewährt. Frankfurt a. M., den 23. 913 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

59080

September

Frank furt, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Adolf Regel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frautfurt

Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spezialverkaufsgeschäfts für Uhren und Goldwaren. Das Stammkapltal be⸗ trägt 20 000 S. Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind Kauf— mann Adolf Regel und der Uhrmacher Adolf Seitz, beide in Frankfurt a. M. cꝛ·ꝛᷣ· a. M., den 24. September 9109.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. GInuchau. 59081

Auf Blatt 630 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Füuma Jo⸗ hannes Woelke betr., ist beuie einge⸗ tragen worden, daß den Kaufleuten Fritz Jungmann und Paul Arno Pickenhahn in Glauchau Gesamsprokura erteilt worden ist.

Glauchau, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

Göppingen. h9082] K. Amtegericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft Lutz K Staufert in Göppingen. Die Firma ist infolge Auflösung erloschen.

2) bei der Einzelfirma L. 2Burster Nachf. Heinrich Hörlein in Göppingen. Zufolge Beschlusses der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts Um vom 20. Sep⸗ tember 1913 wird die Firma von Amts— wegen gelöscht.

Den 24. September 1913.

Göttingen. 590831

Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen:

1) auf Blatt 555: Die Firma August Willig mit dem Sitze in Grone bei Götiingen und als deren Inhaber Zimmermetster August Willig in Grone.

2) auf Blatt 151I zur Fitma C. Vollmer, Göttingen: Der Kaufmann Johannes Fricke aus Göttingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelegesellschaft seit 17. September 1913. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Mitgesellschafterin ist die zeitige Witwe des Werkmeisters Carl Spindler, Auguste geb. Vollmer, in Göttingen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Spindler ist erloschen.

Göttingen, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht. G rCan¶demꝶx. 59084

Im hiesigen Handelsreqister Abteilung A Nr. 572 ist heute die Firma Kaufhaus Lessen Inh. Constautin Barzantny mit dem Sitz in Lessen und als deren Inhaber der Kaufmann GConstantin Barzantny zu Lessen eingetragen.

Graudenz, den 22. Seplember 1913.

Königliches Amtsgericht.

HHaderslehen, Schleswig. 59271] Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister ist bei der Haderslebener Fleischwarenfabrik, Akttengesellschaft in Hadersleben, heute eingetragen:

Kaufmann Peter Klein ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hadersleben, den 24. September 1913. Königliches Amtegericht. LHLamburęg. 58957 Eintragungen in das Handelsregister. 1913. September 2:3. Johs. Friedrich Wienholt. Inhaber: Johannes Friedrich Wienholt, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Gädgens C Cons. Der Gesellschafter Gädgens ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ chaft wird von den verbleibenden Ge⸗ ellschaftern unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Tostmann C Co. In das Geschäft ist Rudolf Jakob Bahnson, Kaufmann, zu

schaft mit beschräukter Haftung. Das

Hamburg, als Gesellschafter eingetreten,

a. M. errichtete Gesellschaft mit besch änkter

Die offene Handelsgesellschaft hat am 39. August 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Fr. Kelting. Diese offene Handelsgesell— schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Behrens mit Aktiven und Passiven übernommen wor— den und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Walter Eo. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. J. C. Walter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt. .

Baltische Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1913 abgeschlossen worden. = Gegenstand des Unternehmens Schiffahrtsbetrieb zwischen baltischen und kontinentalen Häfen sowie der Reedereibetrieb im allgemeinen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 1 000 600, „Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind: Robert Fritzel und Rudolph Stein, Kaufleute, zu Hamburg.

Prokuristen sind: Heinrich Robert Jo⸗— hannes Elefeld, zu Altona, Johannes Rudolph Cäsar Hey und Carl Eduard

Conn; je zwei von ihnen sind gemein—

Sitz

ist der

schaftlich zeichnungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. September 24.

Carl W. Keinath. Inhaber: Karl Wilhelm Keinath, Kaufmann, zu Altona.

Alb. Siepmann X Eo. Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Körner Krohse.

C. F. Appel. Diese Firma ist erloschen.

George Wallis Nachfolger. Die In— haberin Petersen führt infolge Ver— heiratung den Familiennamen Michaelis.

Kupferhütte, Ertel, Bieber R Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Eduard Levinfon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen (S. L. J. Levinson ist Carl Peter August Pauer, Kauf mann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Aug. Müller C Co. In das Geschäft sind Johannes Heinrich Andreas Kina, zu Altona, Lorenz Friedrich Matthias Höppner, zu Hamburg, und Martin Ehristian Hauschild, zu Hamburg, Vieh⸗ transporteure, als Gesellschafter einge— ten,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Walter P. Goodale. Inhaber: Walter Peirce Goodale, Kaufmann, zu Ahrens burg.

Max Klupp Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 19. September 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 30 000, auf S 120 000, beschlossen worden.

Waren⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 20. September 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 500 000,— auf M 2000 000, sowie die ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsbertrages beschlossen worden.

W. Torkuhl, zu Lübeck mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Hermann Martin Jo— hannes Richter, zu Lübeck.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. 59085 Firma: „Hellmann Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bruchkühel.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Geschäfte führer ist Fabrikant Friedrich Horst in Hanau. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1913.

Eintrag des Königlichen Amtegerichts, Vl, in Hanau vom 15. September 1913.

Hanan. 5690861 Firma „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Hanau“, Zweigntederlassung der Akttengesellschaft in Firma „Mittel⸗ deutsche Creditbank“ mit Hauptnieder⸗ lassung in Fraakfurt a. M.

Der Direktor Ludwig Grießbauer zu Gießen und die Bankiers Hans Narjes und Paul Narjes in Hannover sind zu w—ö Vorstandsmitgliedern er⸗ nannt.

Das Vorstands mitglied Dr. August Weber wohnt jetzt in Berlin.

Der Prokurist Bernhard Andreae wohnt jetzt in Wtesbaden.

Die Gesamtprokura des Bankbeamten Ludwig Grießbauer ist erloschen.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Vj, in Hanau vom 17. September 1913.

HHanngver. . 590871 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein-

Die

getragen: 4

Abtellung A.

Zu Nr. 2697 Firma Emanuel Levi: Die Firma ist an,.

Zu Nr. 1287 Firma J. H. Bähre: Die Gesamtprokura des Willhelm Möhle in Hannover ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 84 Firma Actien⸗ Zuckerfabrik Linden⸗ Hannover: Hofbesitzer Albert Henstmann in Devese und Oberamimann E. Lockemann in Marienwerder sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Hannover, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht. 11. Heidelberg. [590988 Sandelsregistereintrag.

Abt. A Band 1 D. 3. 96 zur Firma „Jacob Kaiser“ in Heidelberg: Die Firma ist geändert in „Peter Kaiser“.

Abt. B Band 1 8.3 387 zur Firma „Automat zum Rebstöckl, Gesellschaft mit beichräntter Haftung“ in Heidel⸗ berg: Julius Leonhardt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Simon Hellgoth, Schreiner in Heidelberg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Heidelberg, den 24. September 1913.

Greoßh. Amtegericht. III. Jenn. 590891

In unser Handelsreglster Abt. A ist

heute eingetragen: a. auf Nr 668 die offene Handelagesell⸗ schaft Theisel C Wagenführ, Jena. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Hermann Theisel und Alfred Wagenführ in Jena. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

b. Auf Nr. 659 die Firma Otto Börner, Jena. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Installationsburtau für Beleuch⸗ tungs- und Kraftanlagen. Inhaber: In⸗ stallateur Otto Börner in Jena.

C. Auf Nr. 660 die Firma Ernst Opitz, Jena. Angegebener Geschäftszweig: Warenagenturenkommissionsgeschäft. In⸗ haber: Kaufmann Ernst Opitz in Jena.

d. Auf Nr. 661 die Firma Friedrich Ebeling. Jena. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Möbelfabrik. Inhaber: Möbel⸗ fabrikant Friedrich Ebeling in Jena.

Jena, den 18. September 1913.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, KEBadem. 690901

In das Handelsregister B Band II O.-3Z 48 wurde zur Firma Rheinische Eisenbeton⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. September 1913 ist das Stammkapital um 5000 S erhöht worden und beträgt jetzt 25 000 .

Karlsruhe, den 24. September 1913.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Holberg. Befanntmachung. 59091]

In unser Firmenregister A ist am I5. September 1913 unter Nr. 303 als neue Firma eingetragen:

Otto Bergemann, Kolberg, und als deren Inhaber die Kaufleute Willy Berge⸗ mann und Erich Bergemann.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

HK onstan n. 590921 Handels. egtstereintrng A Bd. 111 O. 3. 119, Firma Rothschild u. Levi in Koustanz. Die Gesellschafterin Bella Levi ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst; die Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Siegfried Rothschild übergegangen.

Konstanz, den 23. September 1913.

Gr. Amtsgericht. Laupheim. 590931 s. Amtsgericht Laupheim.

Im hiesigen Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma August Pfinder' s Nachfolger in Laup⸗ heim eingetragen:

Gelöscht infolge Verlegung ihrer Nieder⸗ lassung nach Stuttgart.

Den 25. September 1913.

Stv. Amtsrichter Tott.

Lennep. 556559 Im Handelsregister wurde eingetragen: a. die Firma F. E R. Brinkmann

Gesellschaft mit beschränkter Daftung

mit Sitz zu Grund. Gegenstand des

Unternehmens ist die Fortführung des

bisher von Rudolf Brinkmann unter der

Firma F. C R. Brinkmann zu Grund

betriebenen Exportgeschäfts, umfassend die

Herstellung und den Vertrieb von Stahl,

Sägen, Feilen, Werkzeugen und den damit

verbundenen Eisenwarenexport. Das

Stamm kapital beträgt 25 000 S. Ge⸗

schäfts führer ist der Kaufmann Rudolf

Brinkmann zu Grund. Gesellschafts⸗

vertrag vom 31. Juli 1913. Die öffent⸗

lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche. anzeiger. Die Gesellschafter Frau Rudolf

Brinkmann und Johanna Kluͤting bringen

zur Deckung ihrer Stammeinlage von

je 12 500 n das bisher von dem Kauf⸗ mann Rudolf Brinkmann unter der Firma

F. C R. Brinkmann betriebene Export⸗

geschäft mit sämtlichen Aktiven nach dem

Stande vom 28. Juli 1913 in die Gesell⸗

schaft ein. Geldwert: 25 000 .

b. zu der Firma F. X R. Brink⸗

mann zu Grund: Die Firma ist er⸗

loschen.

c. zu der Firma Jürgens Gürtzgen

zu Radevormwald: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

d. zu der Firma G. Frowein Coe

zu Bergerhof: Jetziger Inhaber ist die

Witwe des Kaufmanns und Fabrikanten

Hermann Gottlieb Frowein, Ida geb.

Engelmann, Cöln.

Lennep, den 9. September 1913.

Königl. Amtsgericht.