nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 17. Oktober 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Kön ig? lichen Amthaerichtẽ hꝛerselbst. C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.
Werlin, den 18. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
HKerlim. 58961] In dem Konkuräverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Wernicke, zuletzt in Berlin, Tilsiterstr. 68, jetzt Boxhagen⸗Rummels⸗ burg, Grünbergersjr 13, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung de Ver⸗ walters und zur , von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Shin en n, auf den 15. Ottober 1913, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht hierselbst C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, besti: mt. Berlin, den 18. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Herlim. 589631
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Norbert Fabian, in Firma Seidenwareun⸗Versandhaus Norbert Fabian in Berlin, Strauß⸗ bergerstr 41, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des m r n rn n auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 23. September 19l⸗ 8.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Herlim. Konkursverfahren. 58960 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Kondor⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstr. 235, hat der Verwalter Kauf⸗ mann Fischer die Einstellung des Ver— fahrens wegen unzureichender Nasse bean⸗ tragt. Zur Beschlußfassung über die Be⸗ schaffung eines Vor husses behufs Weiter⸗ führung des 8 er n ist eine Gläubigerversammlung auf den K. Ol tober EL 9E3, Vorm. ILO] Uhr, vor dem Könlglichen Amtzgericht hterselbst, Neue Friedrichstraße 13,14, K 106108, III. Stockwerk, anberaumt worden. Berlin, den 24. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitie. Abteilung 84.
H rakel, Lr. Höxterꝶ. 59365 Beschlus⸗̃.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Heider zu Driburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schluß verteilung hierdurch aufgehoben.
Brakel, den 24. September 1913.
Königliches Amtsgericht. HRræeslau. (593501
Das Konkursverfahren über den gꝛachlaß des am 25. Mai 1912 zu Breslau ver— storbenen Bankbeamten Otts Klepper von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 20. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. (59344 Nonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bianchi Automohil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation zu Charlottenburg, Kant⸗ straße 4, ist nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Charlottenburg, den 23. September
1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charxrlottenbunz. 69343 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. Januar 1913 zu Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 24, verstorbenen un⸗ verehelichten Hulda Papke ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 23. September
6. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
¶ Hs wig, Anhalt. 58939 Kontur verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarrnhändlers Brun Prusseit in Coswig i. Anh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Coswig, den 23. September 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
NHienpholx. h8 926]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Friedrich ö alleiniger Inhaber der Firma
L. F. Mester in Barnstorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangshergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 8. Oktober I 913, Vormittags HEI Uhr, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerlchts zur Einsicht der Be— teiltgten niedergelegt.
Diepholz, den 23. September 1913.
g hee Amtsgericht.
FEherrs walde. 59349 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der verehelichten Kaufmann
Anna Sanniter, geb. Winkler, zu Eberswalde wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Eberswalde, den 24. September 1913. Der Gerichtaschreiber des Königlichen i n icht.
Linbeck. stonkursverfahren. I5895!] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Gesgrg Wille in Etubeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Einbeck, den 24. September 1913. Königliches Amtegericht. III.
Gandersheim. 68936 Kouturs verfahren.
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Sch uh macher meist ters August Momberg in Orxhausen ist zur Prüfung der nachtrãgli ch angemeldeten Forderungen Termin auf den R. No⸗ vember RSRz, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegericht in Gandersheim anberaumt.
Gaudersheim, den 23. September 1913.
Beddig, Gerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Derꝛoglichen Amtsgerichts.
Goldap. Konkursverfahren. 58907]
In dem ö über den Vachlaß des am . 1913 zu Gut Samonienen veistorbenen Landwirts Richard Pötsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den R7. Ottober 19ER, Vormittags EO Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Goldap, im Buch— bindermeister Bremerschen Haufe, Wil— helmstraße Nr. 3472, eine Treppe, anbe— raumt.
Amtsgericht Goldap. den 22. September 1913.
Guben. Konkursverfahren. 59342)
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Julius Schim— mack in Guben wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. —
Guben, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 58929) Ronkursverfahreu.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der geschiedenen Ehefrau des Kaufmanns Junius Steffen, Minna geb. Giesler, in Hetlitzensta de wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Heiligenstadt, den 5. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Höchst, Main. 569254 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Mitteldeutsche Oel⸗ werke in Nied a. M., Inhaber J. Duer⸗ lack, früher in Nied, jetzt unvekannten Aufenthalts, wird nach! erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Höchst a. M., den 23. September 1913. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 8.
Ihlhenbi ren. 58950 Betanutmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts August HWosse zu Recke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinwendungen gegen dag Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Oktober ELSE, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Ibbenbüren, den 18. September 1913
Königliches Amtsgericht.
Tena. 58937 In dem Konkursverfahren . das Vermögen dez Kaufmanns Kurt Hanitzsch hier ist zur Anhörung der Gläubiger über einen Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels an Masse Termin auf Sonnabend, den EH. Oktober E9Ez, Bormittags 9 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht hier bestimmt. Jena, den 24. September 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. JI.
1a iel. eschlus;. 568940
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des alleinigen Juhabers der Firma GChr. Lauritzen in Kiel, Schlachter⸗ meisters Christian Lauritzen in Kiel, Blocksberg 16, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und der Schluß⸗ vert cilung hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 24. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 23 a
HKönigsberg, Er. R ontursverfahren Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikanten Ernst Schlaak, in Fitma „Königsberger Möbelfabrik . hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Pr., den 22. September 913. Königl. Amtsgericht. Abt.
Landsberz, Warthe. (69341 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Fritz Scheel in ö, a. W. tst zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er— . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen sowie
zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des lber e , hefe der Schlußtermin auf den 20. Oktober EES, Vormittags AEG Uhr, vor dem göniglighen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 27, 11 Treppen, be tm mt Landsberg a. W., den 25. September
1913. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtzgerichts.
Leipzig. 589331 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen pes , , . Matthes in Leipzig. Johannisallee 1, Inhabers der Fim Paul R. Matihes — Raffee⸗ Exsatz⸗Fabrikatione geschäft — in Leip⸗ zig, Waldstr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. I1 AI.
Lewin. FRonkursverfahren. [59354]
In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Handelsmanns Karl Paulit⸗ schet in Tscherbenei ist infolge nes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Ottober E9RS3, Vormittags EO) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkuis⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Lenin den 24. September 1913.
Königli ches Amts zgericht.
Limbach, Sachsem. 58941 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handschuhfabrikanten Georg Arthur Schumann in Rändler wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Limbach, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Lim barg, Lahn. 568966
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Steinmetzmeisters Kaspar Kölchen in Limburg ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußverteilung aufgehoben worden.
Limburg., den 20. September 1913.
Ver Gericht gschrelber des Königlichen A Amtsgerichts.
Luckau, Iasi. 58928 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Vaul Sachse in Luckau ist zur Abnahme der Schläaͤß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von! Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auzlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 2. Ottober A973, Bormittags IHE Uhr, vor dem Kön iglschen Amttz⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Luckan, den 22. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des öönlglichen Amtsgerichts.
Liÿ heck. 58972 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäcker meisters Hans Heiurich Christian Jargstorf in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt sst, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 18. September 1913. Das Amtsge richt. Abteilung II.
Marbach, Reck an. 568946 Ronkursuerfahren.
Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Gottlob Gruber, Bauern in Allmersbach, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Marbach, den 24. September 1913. Drautz, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Meerane, Sachsen. H 8942)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenhaners Georg Hermann Julius Knber in Meerane. alleinigen Inhabers der Firma Julius Kyber daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 23 . 1913.
Königlic hed ? Amtsgericht.
Hy sio witz. 59259 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alois Golla, früher in Janom, jetzt in Carmerau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Myslowitz, den 23. 9. 1913. Königliches kin sg ü.
Xceustadt, Wes tphr. 59356
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Radzom in Neustadt Wyr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amte gericht Neustadt Wyr. , den 23. September 1913.
Oschersleben. 59351] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Maus. hake in Bedeleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Sschersleben, den 24. September 1913.
Königliches Amtegericht.
Osterode, Harn. 68973 Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ruste⸗ berg in Ostex ode (Harz) ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf Freitag den 8. Ok⸗ tober E9RE3, Vormittags EI Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in
Osterode (Harz), Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Oster ode war) 19. September 1913.
Königliches Amtsgericht. II. 2 Vogtl. 568944
Das Konkurs veifahren über das Ver— mögen des Zigarren hündlers Franz Spindler, in Firma Frauz Snindler. früher in Piarten, jetzt in ann gg, ist nach Abhastung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Plauen, den 24. September 1913.
Königliches Amtsgericht. K. 44111.
Cr ots dam. & on tur gverfahren h 9348 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Steinhäudlers August SHeins in Caputh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Potsdam, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rad oltre. 58945 zt onkursperfahren.
Das Konkursperfahren über dag mögen des Wirts Christian Uehele in Stngen wurde nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben,
Nadolfzell, den 22 September 1913 Gerichtsschreiberei Großh Amtsgerichts.
Sanger hausen. (658924 Kontuesverfahren.
Das Konkursperfahren über den Nachlaß des Gastwirts Richard Löschte, zů Lebzeiten in Sangerhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sangerhausen, den 23. September 1913. König liches Amtsger icht.
Sangerhausen. (58923 Kon kureverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Privatmann Friedrich Gmil Herschenz und Christiane geb. Becker, zu Lebzeiten in Riestedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sangerhau sen, den 23. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lan sit. 59347 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Ftausmanns Ernst Attula in Senftenberg, zurzeit in Guben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hie durch aufgehoben.
Senftenberg, den 18. September 1913
Königliches Am Amttgericht. Spandau. R onturs verfahren. 5346]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbesitzers Wilhelm Fruhlm en in Velten ist zur Prüfung der nachträglt ch angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Tetobr 191. Vormittags RR Uhr, vor dem König⸗ lichen Amte gericht in Spandau, Pots damerstraß ze 195, Zimmer 153, anberaumt.
Spandau, den 19. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gericht t. Abteilung 7.
Snandnu. & ontirs er fahren 569345 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Bertha Gericke, geb. Steinbach, in Velten ist zur Prüfung der nacht täglich augemeldeten Forberungen Termin auf den T8. Ot⸗ toher 18ER, Vormittags RI Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Polt dam ersti aße 13, Zimmer 13, anberaumt. Spandau, den 19 September 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsnerichts Spandau, Abteilung 7.
Stuttgart. 68967 K. Amtsgericht Stutt dart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver.
mögen des Wilhelm Bücheler, Bäcker⸗
meisters hier, wurde nach Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗
zug der Schluß K duich Gerichts⸗
beschluß von heute aufgehoben. Den 25. September 1913. Amtsgerichts ekretar Thurner.
Trier. Kentürsverfahren. 58955
Das Kontursperfahren uber das Ver— mögen der Ghefrau Peter Mannheim, Elisabeth geb. Münzel, Inhaberin der Firma Mannheim Müuzel in Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 19. 946 ember 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 12.
Weissensee, Ehiüꝶ. 68925 Das Kontursperfahren über den e des Kantors em. Christian n, ,, in Weißensee i. Thür. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Weißensee i. Thür., den 20. Sep⸗ tember 1913. Königl. Amtsgerl cht. Abt. VW orm aitt. Besch fuß. V Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Bwergbranerei Hallmann c Co. in Wormditt wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Wormditt, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Velunntmachungen der Eisenhahnen. b9262
Staats- und Priuathahngüter⸗ verkehr. Mlt Gültigkeit vom J. Ot⸗ tober 1913 werden einbezogen: Bruns— büttelkoog als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 20 f, Hamburg L. B. als Ver sandstation in den ARusnan netari fs 184, Wilknitt als Empfangehtation in die Aus⸗ nahmetarife 3 und 4. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen wie das Auskunstobureau, hier, Bahnhof Alerander⸗ platz.
Berlin, den 24. September 1913 Königliche Cifeubahndirttion.
59263 Bekanntmachung. Niederschlesischer Steinkohlenver⸗ kehr nach der Großherzoglich Mecklen⸗ burg ischen Friedrich ⸗ Franz ⸗Eisen⸗ bahn und deutschen r civatbahnen, Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1913 werden die Frachtsätze na ch der Station Groß Särchen (Kreis Sorau) der Lausitzer Eisenbahngesellschaft teilweis⸗ ermäßt igt. Die Frachksätze werden im Gemetnsgmen Tarif- und Verckehrsanzeiger der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt und auf Ver langen von den beteiligten Dien stsscllen mn mitgeteilt. Breslau, den 24. September 1 Königliche Gisendahndireftion, namens der Verbands verwaltung.
1913.
59264
h ö und niederländisch⸗ ru ssi⸗
scher Gütertarif Teil VRR (Aus-
nahmetarif 9 für Steinkohlen usw.) 19. Mai alten
; Stils EL9OS. vom 1. Juni nenen Stils 1
10 alten Am 25. Oktober ,
von Station en des nied erschle esischen Kohlen⸗ bezirks — Frachtsätze ab Ich litt⸗ punkt westlich für Stein kohlenkok ks (mit Ausnahme von Gaskoks) in Kraft. A kunft über die Höhe der Frachtsätze er— teilen die Königlichen Eisenbahndirektionen zu Breslau und Bromberg.
Bromberg, den 20. September 1913
Königliche Eisenbahndirertion,
als ge schaftafuhrende Ver waltung.
Stils 1913 treten
18⸗
59267
Westdeutsch⸗Säch sischer Güter ver kehr. Am 1. Oktober 1913 werden die Stationen Elberseld⸗Ottenbtuch und Gei ie des Direklionsbez Irks Elberfeld in den Tarif einbezogen. Die selbständige Tarifstation Cöln-Ehrenfeld Gilgut, ist aufgehoben. Alles Nähere und einige weitere Tarifnderune gen sind aus dem Tarif- und Verkehrsanzeiger der Preußisch Hessischen Staalskahnen und aus unserm Verkehrsanzeiger zu ersehen. Auch geben die Statsonen Auskunft. Dresden, . 25. September 1913 Kgl. Gen. Dir. Sãchs. Eta atseisenbahnen, ale n . Verwaltung.
5J 2661 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Am 1. Oktober 1913 wird die Station Sehma der Sächsischen Staatseisen⸗ a hnen in den Ausnahmetarif 14 für Schnittholz usw. aufgenommen. Näheres ist aus ur iserm Vertehr anz eiger zu er— sehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wienerstr. 4 II, Aus kunft. Dres den, am 26. S ptember 1913. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als r hi ns , wie Verwaltung.
59265 Nordwestdeutsch⸗ bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Ottober 1913 werden die Stationen Elberfeld⸗ Ottenbruch, Geisecke und Walsum in den Tarif einbezogen. Elberfeld-Ottenbruch wird in die Ausnahmetarife 9a und 98 als Versandstation und Dorlar (Kr Meschede) in den Ausnahmetarif (Holz) als Empfangsstation aufgenommen. Naherl⸗ bei den beteiligten Dienststellen und im Tarifanzeiger der preuß. hess. Staatz eise bahnen.
Frankfurt (Main), den 23. September
Rönigliche G isenbahndirett tion.
59269 De e Hauptbahnhof in Karlsruhe Ver neue . bahnhof in Katlsruhe wird am 23. Oktober eröffnet. Karlsruhe; 24. IX. 1913. Gr. Generaidireftion der Staatseisenbahnen.
59268] Gr. Bad. Staatseiseubahnen. Die Station Zusenhofen wird am 1. Oktober d. FJ. für den Gesamtgüter⸗ verkehr eröffnet. Karlsruhe, 24. 9. 13. Gr. Generaldirektion der Bad. Statseisenbahnen.
59270) Bekanntmachung. Gulengebirgsvahn. Nit Gültigkeit vom L. Oktober 1913 . E , , der Frachtsätze für Kohlen von der Johann⸗ ö nach Station Steine verbunden mit fracht⸗ freier Rü befer derung von Schlacke . Asche, unter beftimmten V Voraussetzunger eingeführt. . Näheres ist aus einem Ergänzungsbl latt zum Tarif zu ersehen, welches bet unserer Betriebsinspektion in Reichenbach un⸗ entgeltlich zu haben ist. Reichenbach i. Schl., den 25. Sep⸗ tember 1913. Eulengebirgsbahn⸗Aftien⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 27. Septbr. 1913.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0, 89 6. 1 österr. 1 EGld. österr. V. — 1,70 6. — 0,85 ½υ6. 7 Gld. südd. W. 12,00 6. 1 Gd holl. W. — 1,70 466. 1 Mark Banco 1,50 6. 1 skamd. Krone — 1,125 6. 2,15 M66. 1 (alter) Goldrubel — 3, 20 66. 1 Peso Gold) 4,00 S6. 1 Peso (arg. Pap) — 1,785 66. 1 Vollar — 4,20 S6. 1 Livre Sterling — 20,40 66. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar find.
Gold⸗Gld. — 2,00 66. 1 Krone österr.⸗ ung. W.
M 229.
* . 1 ngen,
iner. * 1G ff. 100 fl.
. r. 100
do. do. Kopenhagen .... Lissabon, . do.
London ...
ö.
1 adrid, Bare. .. ho. do. New York......
. Peers burg ö. do. Schweizer Harn do. Stockholm ach. k Wien.
Baukdiskont.
Berlin 6 (Lomb. JI. Amsterdam 3. Christiania 55. Italien. Pl. 5. bon Se. London 49. Madrid 41
u. Warschau z. Schweiz 44.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Milnz⸗Dukaten . . . . .. pro Stück Rand⸗Dukaten ...... .
Sovereigns
20 Franet⸗Stücke .. ...... 5 Gulden⸗Stücke ... .... Gold Do lar i
Imperials 3. .
d, ,,, pro 89 8 Neues nꝛusst dei Gld. zu 100 R. limeritanische Banknoten, große bo. do. i
do.
do.
do. Coup. zb. New Hork Belgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 ..... Französtsche Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr.
do. do. 1000 Kr. mu sssche e. p. 100 R.
do.
ö do. 8, Z u. 1. z.
do.
do. Schwedische Banknoten io Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Holleoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. ĩ
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reiechz⸗Schatz: fällig 1. 8. 14
1 1
.
Dt. Reichs Anl. ur. 18 nk. 26
36
n.
bo. ult. sheutlg. Sept. vorig. do. Schutz gebiet⸗alnl, ukv. 23 / 26 Br. Staatssch. f. 1. 4.165 16 6 do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 15 do. do. unk. 25 bo unk. 35 Staffelanleihe
ult, U. vorig.
1908, 09g unk. 18 1911112 unk. 21 1918 unk. 80 kv. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, ga, 1900 , 1, 1907 ukb. 15
Eisenbahn⸗ bl. do. Ldsk.-Rentensch. nich Liln. Sch. S. J
bo. do. S. 6 Brem. Anl. 19608 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21
do. 188799 do. 1905 uk. 15
. do. 1895, 1902 Els⸗Lothringer Rente Hamburger St ⸗Rnt. do. amt. St.⸗A. 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 unkv. 81 ho. St.⸗A. 13 M Int. bo. amort. 1887-1904 do. 188621902 Iiessen 1899
do. 1906 bo. 1908, 1909 unk. 18
1912 unk. 21 189821969
1696-1905
Lilbect 1906 ukv. 14/18 ö 191 utv. 22 1899
3 1698
100 — E baren ,
. Cihristianig 109 Italien. Plätze. . 100 Lire
Paris 4. St. Petersb. Stockholm 64. Wien 6.
n — * S8 2
K —
3 2
33 X ;
2 d — — * S
— — S 112
S == G . 6 —— *
223232322
*
— — — — — D O O. — —
—
2 z 2 2
882 232
DO d = = S8
63
2
8 —
— ·· 2 . 2 — 2
E28 S —
2222 *
21 — 232 2
XS
E . — 2 — * 2
T= — = — 7 —
2
K
x —
88
= 2
—— 223 — 1 — W — w
Heutlgsr ] Voriger Kur
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und . Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. September
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurz
Meckl. Eis⸗-Schlbv. 70 do. kons. Anleihe 66 do. do. So, 94, O1, os Gldenb. St. Al. Go ui. 19 do. 1912 unk. 1922 bo. 1903
2 do. 1896 Sz Gotha St.- A. 1900 Sächstsche St.⸗Rente
do. ult. U. Sept. vorig
Schwarzb. Sond. 1900 , . unk. 16
unk. 21 . 1881 — 88
Preußis. che
Smnnaversche. J
ern air. . ? er an, im. 96 )
k . — .
Eier.:
3 en. und . ken-, .
ä eniaer,: ; He nrir dcssein¶
*
aulcihen saatlizef Institu
Detm . Onbsp. u. Letheb. — staatl. Kred.
do. Sachs. Alt. pb. Obl. do. Coburg. Landrbk.
* unk. 22
S. 1 -= 6 unk. 20 / 2
.S. 4 unk. 25
Gotha Landeskrd.
( ; 166
18
20
22
24
.
do. 1902, tz, 05
Sachs. Mein. ndtreb. 411 ö bo. unk. 17 4
unk. 19 4
unk. 22 4
do. do. konv. 3 Sachs.⸗Weim. Ldskrd.
do. do. unk. 18
do. do. . sdtut. ö
6 Soꝛzj Edatred.
Diverse 9
Gergisch⸗Märk. S. 8. Braunschweigische ..
, ,, t Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. do. konv. u. v. 95
0. Wismar⸗Carow. ....
Rentenbriefe.
ü
Dt. ⸗Dstafr. Schldvsch.
(v. Reich sichergestellt)
Probinzialan leihen.
Branbbg. os, 1 uk. 21 4 1.4.10 95,59 6 do. 1912 uk. 25 5 1899
do. Cassel Landskr. S. 22
do. S. 23 uk. 16 do. S. 24 uk. 21
do. S. 25 uk. 22 do. bo. Serie 193
do. do. Serie 21
Hann. Landeskr. ut. 19 do. Pr. S. 15, 16 do. do. Serie 9 8)
do. do. Serie ], 8 DOberhess. P. A. unk. 17
Dstpr. Prov. S. 8 - 10 do. bo. S. 1 10 Pom m. Prov. A. 6— 9 do. A. 10ñ!14 uk. 17119, bo. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 3*
Posen. Prov.. A. ukv. 26
do. 1888,92, 95, 98, 01 84 18958
do. Rhyr. A. 20, 21, 81-34 do. A. 85/88 ui. 17-19
bo. Ausg. 22 u. 28 37 bo. do. Ser. 80 Uusg. 5, 6, 7
bo. Ausg. 8, 4, 10,
12—17, 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 bo. Uusg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07 /ogukvl g / 0 do. do. 95, 02, O6 bo. , . Rentb.
do. nent gt ö. Ausg. 8 do. A. 4, S ukv. 18/16 bo. üugz. 6 ukv. 25 bo. Ausg. 4 1 Uusg. 2 - 4 z nn 2 * r. Pr. 6, 7 . Serie 85 -]
Kreis⸗ un
Anklam Kr. 1901 uk. 18 Emsch 10/12 ukv. 2022 lensburg Kr. 1901. . r. 10 ukv. 27 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 do. do. 1890, 1901
117 di soß 3785
2 8 R = O e 8 e e e r.
— — — — 7 2 — — — — —— —
— — — — T 38 — 3
— 2 — —— 2
8 ö
— 2 —
— 2
— — — — —
— — — — — — — D882 22822 — — — — — — —
— — 2—
2
Aachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 M un. 19421 do. 1912 N unk. 28 o. 1898 Altona ... ..... 1901 bo. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 28/26 do. 1887, 1889, 1898 Augsburg
do. 1907 unk. 18 bo. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 08 M Barmen. .... . .. 1880 do. 1899, 1901 M bo. 1907 unkv. 18 do. O7 / og rilckz. 41140 bo. 1912 M unkv. 22 bo. 1876, 82, 87, 91, 96 bo. 1901 , 1904, 05 Berl. 1904 S. 2 ulv. 18 bo. 1904 S. 3 ulv. 14 do. 1913 M unkv. 22 bo. 1876, 1876 1882 / 98
bo. 1904 S. 1 do. Hblskamm. Sös
de 0 2 — —
—— ——
Berliner Synode 1899
— — — — 0 0 — — ——— 22 22
/ / kr . . ö 882
— 2 *
5 5 //
k
C- — y — *
Berl. Synode os ulv. 19 do. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 0s Bielef. 98, o F Go2 / os — 1 13 M ukv. 28
do. 1901, 063 do. 18965 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Vrandenb. a. S. 1901 do. 1901 Breslau os untb. a1 do. O9 M unkv. 24 do. 1880, 1891 Bromberg do. oy ukv. 19ñ22 bo. 18956, 1899 Burg ..... .. 1900 M Cassel .... . ..... 1901 do. 1908, 8. 1, 8, 5 . 1887 ( 1901 harlattend 89, 95, 99 do. 1907 unkv. 14 do. 1908 unkv. 18320 do. 1911 M/ 12Iukv. 22 do. 1885 konv. 18989 bo. 98, 99, 1902, 06s Coblenz 0 Jukv. 20 / 22 do. S5 kv. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 Munk. 22/283 do. 94, 96, 98, 01, 08 Göpenk̃c⸗ 1901 Cottbus do. 1909 M unkv. 15 do. 1909 M unkv. 26 do. 1889 do. 1898 Erefeld 1900, 1901, 06 4
Dortm. 07 do. 07 do. O7 ulv. . do. 1918 M utv. 23 4
do. S. 7 unk. 164
do. Grundrbr. S. 1,3 Düsseldorf 1899, 1905 L, M, 1900, o7, os, 09 do. 1910 unkv. 20 3 1911 unk. 28 1876
. 88, 90, 94, 00, 08 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 utv. 16/17 do. 1882, 85, 89, 9g6 o. 1902 M Elberfeld . . . . 13899 M 6 1808 Mukv. 18/20 o.
do. 1909 M unkv. 19
Erfurt 1898, 1901 M do. 08 Y, 10 Mukv 18 / 22 4
Essen 1901 4 bo. O65 M, O9 ułv. 17/19 4 do. 1913 M unk. 1414
Flensburg 1901, 1909 4 3 1912 M uiv. 254
en a. M. 0s ut. 14 4 do. 1907 unk. 184 do. 19098 unkv. 18 4 1910 unkv. 20 4
1911 unk. 22
do. . 1. S. 1900, 07M 4
1907 M4 ger air 1907ulv. 18/194 do. 1910 M unk. 214 Gießen. .. 1901, 1907 4 do. 1909 unk. 14 4 do. 1912 unk. 22 4
do. 6 J
Hagen 1906 unk. 18.16 bo. 1912 M unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 18 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle .... 1900, 19086 do. 0s HI, 10 Mukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900 Hanau 1909 unk. 20 Hannover ..... 1895 n, g. 199
1908 a. rford . rz. 1989 ar
—
—— — 8
8
do. . unkv. 18 do. kv. 1902, 06 bo. 1886, 1889
do. 1904 untv. 17 do. 07 M utv. 18/19/21 bo. 1889, 1898 do. 18901, 1902, 1904 Königsberg 1899, or bo. 1901 unkv. 17 bo. 1910 Mußt. 20 / 22
1910 M
—
Zichtenberg d em. 1900 do. St. 09S. 1,2 ukv. 17 Liegnitz Sudwigshafen.. 1965 bo. 1890, 94, ibo, 2 Magbeburg .... 1891 do. 1906 bo. 1802 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 2 1918 Munkv. 381 bo. 980, 86, 91, 02 do. St.- Pf. (R. ui. 22 Mainz.. 1900 do. 1905 unkv. 18 ho. 1907 Lit. Ruf. 16
— — 3
282
da. 19511 M Lt, z ut. z1
2
1902 33 k 190081
sT, re ddr — — — 2 * — Q — 2 — 2 2 * 22
CCC C — 22 2
— * ö 8
2
.
— — — — 2 —
— 2
88
KJ
do. 1907 unkv. 174 do. 1909 ukv. 19211 do. 1882, 83 39 bo. 1901, 1908 89 Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 ulv. 19/21 4 do. 1904 8 Va rmstadt 1907 uk. 144 do. 1909 uk. 16 4 do. 1909 unk. 254 do. 1897, 1902, os 8 D. Wilmerd. em. 99 4 do. Stadt o ukv. 20 4 do. bo. 1912 ukv. 23 4
= d — — 22285 88 2882
O O & Q Oo =‚· = S 835
bo. 1891, 98, 3 K, 19004 do. 1905 unkv. 184 bo. 1806 3 9 ö 908 35
ö Grdryfb. 6. ö 24 bo. S. b unt. i 4
C = K KG & & R L· & R e - d-, , ie , e e, = = . 825
— — * — — 2
2
2
bo. S. 8 unk. ö do. S. 9 unk. 22 4
. JJ ...n —— — — —
888
do. S. 10 unk. 28 4
do. do. S. 3, 4. 6 M83 Ekettin in x 2 8157
**
2
dier. 1910 unk. 21 4
Elbing 18908 unkv. 17 4 Meeb. 1900, o, os S. 4 4
de W R R ü . 22227
1
4 bo. 19053 39
1
23
do. 1696 M, 1901 Ms)
2
—
— R C8 2 = — — — 2
— 2 — —
88
Worm. . 1901, 1906 4
12
WJ
—
do. 1879, 83, 98, 9 6
2
1896 85
— 2
—
lHeutlger Voriger Kurs
Mainz S8, 91 K., 94, 05] 865,20 G S6 20 a Mannheim 1901, 06/08 g3, 1583 83, 759 do. 1912 unt. 17 8. 93, 75 6 93756 do. 1888, 97, 98 S4, 90 8 64, 90 a do. 1964, 1905 sßs3, 80 6 683,30 ꝗ Marburg. . . . 1908 M — —— nben svo⸗ utv. 196 4.10 92, 606 938,20 0 1695, 1902 — — — Hellhausen k E. 19606 4.10 93, 50b 8 93,50 9 do. 1907 unk. 16 4. g8, 0b G6 983, 25 0 Mülheim Rh. 99, 4, os 4. 10 983, 00b 93, 19 6 do. 1910 M utv. z1 4 L4.10 S4, 5 6. ga. 5 e bo. 1899, 1904 4.10 84,900 a g4, 90 a Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 31, 35 4.10 93,509 g3, 209
889, 15 B 89, 15 B
4. * .
do. 1000 /i, os, ./ ga ob a 95 80 do. 1908/11 unk. 194 894, 10b 93,90 6 do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 97, 00 6 97. 0b G do. 86, 87, 88, 90, 94 83x S7, los 87, i043 do. 1897, 99, os, od 33 83,8608 g3. 3806 M. -Glabbach 99, 1900 1 1.7 94106 ge, og do. 191 H unk. 86 4 1.4.10 92, 906 98, 50 6 bo. 1880, 1888 37 91,906 91, 90 8 do. 1899, os M 3g gi, 25 9 61.265 4 Münster 1908 ukv. 18 4 94,50 6 gd, 5j B do. 1897 31 — — — — Naumburg 97, 1900 v. 8 Nürnberg .. 1899—01 4 do. 1902, 1904 unk. 14 4 do. O7 / os uk. 175184 do. O9-11 uk. 19421 4 bo. gl, 9gkv. 96-98, 05, 65 39 do. 1903 3 Offenbach a. M. 1900 4 bo. 1907 M unk. 16 4 do. 1902, 05 8 Pforzheim 1901, i807 3 do. 19190 uni. 184 do. 1912 unk. 14. do. 1898, 1905 37 inen J 14 .
1908 37 ,, 1900, 1995 do. 1908 unkv. 1864 do. 1894, 1903 3 Potsbam. ...... 1902 37 Regensburg os uk. 18 4 do. O9 uk. 1920 4 do. 97 M on-os, os 3 do. 1889 85 Remscheid . 1905 534 Rheydt 18 M unk 244 . 1684 3
do. 1908
bo 1895 Saarbrücken 10 uky. 16 5 1910 unk. 24
1896 33 gi n bern Gem. 96 do. Stdt. M4, 07utvi 7 18 do. do. O9 unkv. 19 5 18044207 urv. 21
o. Schwerin t. M. Spandau ......
— 2 2 2
& ESC - C
. , . ga op 93, 90 9 94, 00h 83, 60 9 93, 60 93, 0 9 23,8506 893698 63, 15 6 s63, 75 6 c, 15a 94,56 M2, 50b 93, 26 6 6d, 006 g4, 006 92, 40h 82, 0 G 92,408 g2, 25 3 38,0906 g3, 10 9 68, 4B 83, 0b
w d o = 2 2 2 S2 25
—
—— — 2
95, 30 6 293, 30b a k 94,156 83, 000 B
— — — — — 88 8 8 C de = = 3
= — 2222 — 8022
3 .
S
. JJ C — — C — e d 8 & * *
— — 222 — 226 8
———
2
1908 ukv.
—
S 1
14 Lit. N, O, P, it. K Gert. 1G. 1909 uk. 29 do. 1918 unk. 2 Stuttgart. 1895 . do. 26 M.....
83
8 * 22 d 3 2 2
1906 utv. 1916 4 1909 ukv. 1919 4 1898 3
—— 222
1905 51
do. 19063 8. 3 utv. 16 4
do. 1908 rückz. 87 4
bo. 1908 unkb. 19 4 1908 unlv. 22 4
A 2d dd — NC L C - 22
J 1888 3 S6, 83, oi, os Ms
x I D882 282 2 2 C b be be R K L KC K K K - e - · - -
do. i5os unk. 144 do. konv. 1892, 1894 357 bo. 1908. os 89
Weitere Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4.
1899 39 1901 M3 1905 39
8 e . 2 2
2. . — O CO O — — — 2 —
22
Weh Tenne Sp. 00 M 3
88
x L T 8. — 2 — **
Bröͤbg. . 1— . Calenbg. Cred. D 1906 35 Dt. Pfdb⸗Anst. Posen
1900 39 Gr. Lichterf. Gem. 1895 37
Kur- u. Neum. alte 3
ö .
— — — —
— 328 22 * 22
— : 2 3 38 3* 8383 .
eise ed ö S.
è— 2 2 2 D 7 .
3 — 3 — 83
do. do. 1891, 98, 98, o1 8
* 27 *
2 * S 23
ö — * 22
— — 8 — — 3 — — —
do. do. . ß do.
do el. w
—— —— —
8
— 2 **
Stäͤdtische und landschaftliche Pfandbriefe.
Genliner
114,408 114,40 g 108,90 B 104,006 96, 0 0 99,50 93,9000 g93, 25 6 883, 50 6 83, 15 9 II, 0b 18.00 8 9b, og g6, job a
— 2 *
6
ö
44
6j 4
do. D. H. 2
6 10h 0 ge, 40h a — 6 0 g ö 92 16 s gs, Lob g gʒ ob a ga ob d 665, o g gz d40bg g2agob a kg. Ish 6 S3 god a IS-10d I6, gob gol, Sd ge, jop 62 go 8 S2 90 g Ja, Jõb s 74 6 s
; be. ge, god g2206 da, Odb g Sd gob Is, ᷣod G Id god
S3, 106 83, 0 9 k mn ,
99, 10 9 85, 199 92, 106 16309 82,106 85, 108 IB, 30 6 191, 199 G6, 25 B 13, 40 9 92, 40 8
S. 1— unk. 30/33
do. neue Kom m.⸗Oblig. 3
22
3 8 do. lbsch. Schuldv.
83 22.
do. ——
do. do. neul. f. gl: isi 6
— 3 83
83 8
1 1
2 * Qk d . 0 3 3 . 253 =
c 8 —— — 2 23
223
83
6
n e. . 3
d . , , . —1 2 — — = — 2 — — — — — — —
S8 2
deñ. Vd. * Pf.
AAA AAA
bo. G. 100, 28 26
—— —— 282
2s — C C C — — — , , , ,
bo. Ram. Bbl. 8. G. v3, 18, 1
3
123
. Ibw. Pf. bis 28
S8 283
Krebit. bis 22
Verschtedene Los
Bab. Rrãm. Anl. 1867 Braun schw. 20 Tlr. 8. amburg. So Tlr.-L.
Augsburger 5 6 Cöln⸗- Mind. Pr. Unt. 8
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1.61016, go
3 Eis. 1890
re e
do. 100 C. 20 do. O8 50er, 10er
do. Anleihe 168
do. zuß . Cs 100:
1 —— — — 2 20 2222 — —
— — — —
3 ges. Nr. S Bern. Kt. A. 87 kv. 6 Landes⸗A.
e . Q e ö e e e 3 . . 8
er Sees - . . 33 2 — — Q D —
ö
e 85
6
— 6
gulg 2. rn 5e org 1561. 56560 5r 1215612186560
— n,, / , ?
Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.
2 22 . 22
—
Chines. 96 do E do. os bob. 100
—— * * — D
unk. 24 Dt. Int.
do. Ei Tlenis· K do Erg. 10uk. 211. do. 98 500, 1004
vad St. 57
do zs oo0 e do. 2800, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. reibg. 18 Fr.-L. fr. 3 , e. ö
do. Yi 881. 3 000, 36 3.
. 33 ir. . zo
* 2 2 233 * rr. 2 222 2 22 — — — 2e
2 220 — - —
—— ⸗ — *
do. ¶ Gold ⸗ R. g
— — 0 ee
Sollãnb. St. 1866 Japan. Anl. S. *
— — 5558222
do. rr.
1
*
Marort. 16 ulv. a
J , 32221
men. Anl. ier.
] * .
d d =
r n, ,.
136 an 8
99 26 9 100 106 100, 1090
102 So g . os Ip gr oo g gi apt ga gi. ob
. ore
88, 10h a 92, 10h
90 40eb a go, 25 ab & 83.706 386, 10h
, ,,. vb ie ke S , , . .
r . uk. 15
16 —
3 — —
3 ad ien
— — — — —— —— —— — — — — — — — — — — — — — — l — — — — — — — — — — — —— — —— —— —· Q —— W —— — —— —— — —— * — — 1 ———— — — 22 —— —ᷣ — — — — — — 222 222222222222B᷑— — 32232
s = . . . . 6 6 3
3 J
32.50 9 gi, bob a
. — —
Sa 10 a