1913 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

7*

Jahn 10m bie lolo! 2. 59600 Bekanntmachung. e,, M Landgut, Peken Von den im Nechnungsjahr 1914 zu Plaumäßig find von der 33 Aeleihe e,, r. in . 5 Näben- tilgenden, auf Grund der Genehmigung des Kreises Teltom Ausgabe 1 boden, and. durchw. Haferboden, mit vom 6. Jovember 1906 ausgegebenen vier. am . Ottober 1913 55 000 ½ zu

sämtj. Inp. sof. Zu vert. prozeutigen Auleinesche nen der Stadt tilgen. ; en Westfalen Vi. Uusgabe vom Zu diesem Zweck sind folgende Anleihe⸗

59595]. Bekanntmachung,

10 ur, mit d mit der Aufforderun einen bei diesem E g, sich durch Johann Güttner, zuletzt in B 5 Gerichte 3age ch Johann Hüttner, zuletzt in Trogen, nun Beklagte der Klägerin für et Nechts anwalt als Prozesbevoll gelassenen unbekannten Aufenthalls. a. gor de . 9 inn, , , , , n, ; zesibevollmächtigten rung von 2 mal 38 28 ** Forde⸗ selben am 20. Februar 1915 der- Zwangsbollstteckung in das eingebrachte gericht i senki 9g mal 80 e Kosten der Ent⸗ Pianino unter Hinnurech 2 gelouftes Gut seiner Ehefrau, der 3 k . zter Qinzurechnung von Jinsen zu dulcen, und das iteff n nns. auf den 18. Novrurber 1 Rekktearn delt Dr. er. Seck 6. Han, reer iet mn für vorläufig inittags 9 Uhr, geladen. 3, Lyr, norer, Bahnböofsitaße 341. flag gen Sumine ven är e ' chm ben Handels mann Franz Kỹotrafch, früher Antrage, I) den; Ui gr nnn g er .

ver 1 9 3 bindung und * 8 919. z —— 2 * nte halts I die e ten Und . 9 1 1 3 9 s 1 7 U d B t ll la Di k b 1 d ch * pt ö der ] u ati Or, Ei e, 1 ö ; 1 U 1

Kiel, den 24. Se ? September 1913 Der Gericht schr ö sechs Wochen nach der Enthi . eiber ) er Entbindung unter 460,32 2. . des Königlichen Landgerichte de Antrag, den Beklagten mit vorläufig fülle ö. schulde und Brieg als Er- werden zur mündi; Vert öl] 3 ; ol stre r anf, Urteil konten fallt 3 . 4 . et mit dem An⸗ Rechtsstreits ö) ö ga 3 ung des Wol ff, Gerichtsschreih k che Zustellung. ung von 1650 Y 40 2 stiage, 1) den Beklagten kostenpflichtig . Yo Königliche Amts⸗ 2 6. oͤschretber R ! . hes Die Ehefrau Minna mne; b. 1. Januar , nebstz oso Zinsen seit verurteilen, 460 32 5 . zu gericht Chemnitz auf den , des Königlichen Ams geri kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ zu verurteilen, an den Kläger oder dessen Groepke, in Kiel, Adelhei nue, geb. 1. A 7 ; aus 80 n und seit seit 1. Augus 1 3 * in . Zinsen 1813. Vormittags 9 3 er g k . hauptung daß der Beklaate der Klägerin Vrozeßbevollmächti ten 44 6 bst 40 / bevollmãchtigter! ehe af G ner, Her . aus S0 S zu verurteilen. zahlen, . die ö zu Rr. 13 I gen, uhr, Zimmer los hlo e , , Zustellung er geliefert: Waren 28 20 e schulde, Finfen seit en, . z e Ja . F 5 ts 5 *. * ; e 5 3 * . ö hn 27 9 28 en Sich 1 . . C . ie J : * nF. k 1 = 22 . . 7 1 ** 3 2 a X. 3 6. klagt, gesen ihren ß handlung . e nn ,, Ver- seistung für vorläufig elfe 6 Chernustz, den 24. September 1913. Goshyn glei sien lune gen o sen e , Rue mit dem Antrgge auf kosten pflichtige Ver⸗ zahlen, 2) den Beklagten fernerhin zu ö S Fändigen Ankauf gededt. Es waren noch! I) von dem Buchstaben * d Kaufmann Adam Heinrich Vollen bruch, den 13. Noveniber 151 Samstag, ären. Der Bet lagts mir, zur mündlichen Der. Gerichtsschreiber treten durch den Vo H. zu Gostyn. ven urteilung des Beklagten zur Zahlung von berurteilen, die Zwangsvollstreckung in das 9 Verlosung M von äaszufosen 700 M und sind bei der am 20990 17 Stück, die Nummern ho? . in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ tags 9 Uhr, vor daz 8 A Vormit- Verhandlung des Rechtsstreits pon * des Königlichen Amtsgerichts. mãchtigter: Re n, orstand, Prozeß bebe. 279,20 zt, nebst vom Hundert Zinsen eingebrachte Gul seiner mitheklagten Ehe⸗ 5 . 18. September d. Is. stattgehabten Aus⸗ bis 5963 31 000 , ; halt guf Grund Ehebruchs und schw Sof in den Sitzun zsaal Am tegericht Königliche Amtsgericht in Brie ö 5940s) Oeffentũae?. ö. Go hn f 1 r. Sarrann von 253,10 e seit dem 8. Juni 1913 frau in Höhe vorbezeichneter Forderung Wertpapieren lofung folgende Nummern gezogen worden: 2) von dem Buchstaben KR üb er Der le ßung der durch die Ehe ie, n, laden. Oe ffent iich , , . 4 ge 24. Nanember * k Die Firma Hei ö Du ste lung. Friedrich Dor? gegen den Flein er n und von 26.560 46 seit dem 25. Juni 1913 zu dulden, auch das ergehende Urteil für ö. 6 . Buchstabe X zu 50G M Nr. 49. 10909 t 19 Stück, die Nummern 5767 Pfichten, mit dem Antrage die Ge . Beschluß vom 31 . 2 Uhr, gelzden. Zum Zwecke der . expedition in , l,, Annon gen unbekannten ,, ,. in Gostyn, sen und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung. k vollstreckbar zu erklären. Zut Die Bekanntmachungen über den Verlust Buchft abe Ke ö 2000 Nr. S4. bis 5785 19009 *, Parteten iu scheiden und den Ber lagten willigt rn, ,,, lichen Zu flellung ird dieser Augzun 3. ; rozeßhedollmãchtiate: ,,, 23, hauptung y unter der B. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrens von Wertpapieren befinden sich gusschließ · Diese Anlelhescheine werden biermit auf 3) von dem Buchstaben C über ö . . . K i, , p , . . Sy ihren zin sẽn . z , . ö. das ö. . , . . lich in Unterabteilung 2. 5 1. , . 1 6 k 14 Stück, die Nummern 5388 adet den Beklagten zur imänslichen Ver- Der Gerit htsschrerber es Kal lin iggerick: rieg, den * September 18913 n n,, ,,, ya, , ; J ite Amtsgerickt zu Matihrr auf den Aunttger in Trier, Abt. 5, Zimmer g'kündigt, welchẽ bel der Nationglbaut bis 4a 6b, K des Rechtostteit⸗ ö. ö. 2 ö D e, l ese. 6j , n,. m. r n, den ac. S . , , k , , . Nr. . e,, ,, den LK. 6 , , , ö. n,, , . der . für . , den 16. ,,,, Ilpllkain iner des Königlichen Landg diere (5os3s3] Oeffentliche Zustell des Königlichen Amtsaerid , Friedrichs⸗ ; te 89 e, Zimmer Nr. 20, geladen. zember Vermittags 8 Uhr, Auf Grund stattgehabtet Auslosung und Sn ustrie in Berlin, bei dem Der Kreeisausschuß des Kreise in Kiel auf den 15. . . ö,, . K haft J ö, nul trohn= * schul Ratibor, den 13. Sertemher 1313. geladen, werden von den a 33 o verzinslichen Barmer BVanktercin Singberg, Teltom. Vormittags R Uhr, mit der Auffor de? G. m. b. S. in. Berlin , ih. 86 bel s ( Heffentliche Justellung. ter Behauptun . Aufenthalts unter e e Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgericht? Trier en -. September 1313. Auleihen des Berdandes zur Ne— Fischer Co, dem Bankhanse Ernst von Achenbach. rung, sich durch einen kei diesem G de vertreten durch den Vorst haulleeltt 6, er Maurer Reinrich Fischer, der Ernst Alzgertn b g, daß der Bellagte bei der ga 151 Cefenssiche Just. Bost, Aktuar, als Gerichtsschreiher gulierung der oberen Unsteut folgende Esthaus ober der Schuld entilgungs⸗ zugeslafs * 1 die erichte Vor stand Jacohowitz, Fischer . ; . rnst Niagermn das Inserat vom 28. Mai 1913 6941514 essent che Zustellung. e gratz Simtder t ) 2 a . , . J, . ,, , Prozeßbevoll n. und Müller, Prozeßbevoll⸗ u . 4 des Adam Esch, zum Preise von 27 M bestellt! 3. ö zer Weinhändler Karl Chugr obe . nn , eit A über F500 M Nr. II 5 k nächtigten vertret e,. hbebohr mächtigter: Rechts . Vrezeßbevoll- struth, Elise geb. Fischer le . z =. * (, bestellt habe un 2 6 n ,,, g, , gg40f . Gui. Lit. A über E50 M Nr. olgt. d, , , , , , , d, d dn d,, zi, , h, ,,. , e n n ee. Der Gerichtzschreiber den Herrn Georg ehe, ch gegen zu Röhrda, Kreis. EGschme amtli? e fösehilstege uhren sowie 29 3 Porte w,, , 3 ö,, . us⸗ **. Em. Tit. KR über 00 6 Nr. 1) zinfung dieser ausgelosten Anleihescheine auf, , m . r . = g Lehne, jetzt unbe⸗ bevollmächtt ; ischwege, Prozeß schuldig geworden set ; ö Stettin, klagt gegen den Herrn Rark hängende, von der Firma Benz K Cie. ; , ,, 85 e. w ] des Königlichen Land er kannten Aufent hne, etzt, unbe— bevollmächtigter: Rechtsanwalt D . den sei, daß ferner das 2 . - ' ö ngen de ö Sie., 107 119 124 219 220 228 263 281 302 Von der Auslosung für 1. April 1913 zu tilgen. ö niglichen Landgerichts. 8 Au enthalte, früher n Berlin, schmid Haff anwalt Gold. Inserat auch in dem Berliner? s Yreschhoff, früher in Stettin, Linden⸗ Rheinifche Automobil- und Motçren. 319 357 37 137 77 6 d, Rane ig n me, . ö ; lone g, ,, . Ilten ng H wohn. n g glg in, n. 6. 3 a . eben . a n J hefe 2 unter der . h der 5. . in . . K Nr. 1b ö 3 J n , ̃ Frau Dorothea Musen . ft gemwesen, unter der Behauptung, daß ö , fer, früher in Neu⸗ Zahlung. verwelgere, mi n,, Beklagte ihm an gezahltem Vorschu die an den fiüher in Chemnitz wohnhaften 26 33 , und 38 ; V ; ; ĩ 39 ö. oburg, k . , m aus dem an fe. us j er r. k . und . Summe von 106 . schulde, . dem Ziyilingenteur Erich i diem gien jetzt . ,,, 2. Januar 1911 , J 1913 24h gn n,, 7 Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld der 13. fällig,, gewesenen Wechsel vom , , Anna Rose, Verurteilung des Bekl ö Intrage auf Verurteilung des Beklagten unbekannten Aufenthalts, gerichtete Er⸗ n , ,,. . ö w, fin u 8 e nn ö . 6 JJ . J . . usewald. früher zu Goburg, age, den Beklagten kostenpflichtig 3) den Töpfer Nikolaut en Aufenthalts, : Juni 1913. Die Klägerin ladet seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver— Hierdurch ersuchen wir Sie um Be⸗ bei ; rbandskt in Groß . 5 f 3 Do böswill iger Verla ssu eburg, wegen zu verurteilen, der Rlägerin 6föh t nebft zu Fo opfer Nikolaus Schäfer, früher Bekllggten. zur , den la handlung des Rechtestreits wird der Be— zahlng des am 1. Juli d6. Is, fälli dei der Werbendekaffe in Graßen. öh 56! Beranntàimachtung: ,, Sid die Mum ern ö gie . ej e n n n . . . 14. An get , e , 6 un⸗ ö bor e r Tizn ef mn. Gostyn, den 23. September 1913 llagt . Königliche. Amtsgericht in rg een Reestkaufpreises in Höhe . ö, k . , ö en, C über Beklagten für den s . 913 20390 60 Wechselunkosten Ausenthalts, unter der Behaup⸗ geri in Cöpenick auf d . J Grichtsschreib . Stettin, Abteilung 25, auf den 28. No. s 65G, für das am 31. Mär 1913 ifa en, ingcnhnons nzaus schuß 9. ĩ ublieu 1 z ; ö ,,, , , n e. aer e l neue r , n, n ,, n,, n,, , he, , , ö zur mündli Ve . rn, . en Verhandlun Rechts⸗ tzaelrt. sl, jetzt Blatt 535 von Röhrda Zimmer 35. Zum Zweeke der Fffentsichen, k 6. zeladen. mobil. , Fu nennen, gationen der Skfüne⸗Smalands Eisen ˖ . ͤ . ; ichen Verhandlung des Rechts, streits vor die ö. . . k Blatt [3d von Netra Zustellung . . . oh di! Heffentliche Zustellung ö Tre itin. den 29. September 1913. Volten wir bis zum 31. Oktober ,, . Lit. B über 300 c ö. Gesellschaft, ansgestellt am . 6, ö,, eilung unter Nr. 4 (jetzt Nr. I) bekannt gemacht. age e, Firma. Breinle Fuchs, Gesel (Unterschrift), Gerichtsschreiber nicht im Besitze des Geldes sein, so werden Tan gen salza, pen 10. Juni 19185, nuar 1903, sind die folgenden Obligationen 6 Talon ö vert schaft mit beschränkter Haftung zu gwe⸗ des Königlichen Amtsgerichts. wir von dem Vertrage zurücktreten. Der Virektor des Verbandes gezogen; A. II. 30865. Ich en bach . . Auf Antrag obenerwähnter Firma hat zur Regulierung der oberen Unst rut: 900 Kronen oder 590 ö ; untengenanntes Gericht die öffentliche Zu⸗ z Wiebeck mark Nr. 9 33 89 144 332 341. a3oꝛ g a, re, n, Dle ausgelosten Obligationen mit Cou⸗ . ; ponz sind jur Einlösung am . Jauuar Durch Auslasung sind die, felgenden ö ö 2 digen Anleihescheine des Kreises

streits vor die III. Zivi P O ch its III. Zivilkammer des Land- sachen des Köni y 3 es Land Kchen des, Königlichen Landgerichts 1 Abt. III s⸗ zember . Jö, 8 ö J Portal z 6 ö J in, ö. . e , den s. Sehtember 1513 brück Pfal tag ñ ö Friedr 1. 5 . . . . . 1 n ermeif ers e imon Hempe Amts ericht 8 . *. 5. P 116 en, . alz Pro eßb pol 8 . S erk, Tar eine Darlehnshypothek i ö e, gger i6setretär, Gerichts. Rechtsanwä Dre , ,, 694 1 'enghi z B nrmachuu hnshypothek in Höhe schreiber des Königlichen Amtegerichts. . k int en ,, ere nen JZastr⸗ stellung der vorstehenden Erklärung be . ! Schuhwaren ö NMezmerowski,. i heli 31 ö . bor 2 fi n zembski, geb. Nesmerowgki, im ehelichen willigt. e , a,, ö. Chemnitz, den 26. September 1913. Von) den im Fechnungs lahr 1514 zu 1912 fällig und iwar in älfingborg Perseubrück zur Cinlssung bestimmtz auf Grund der Genehmigung bei Aktiebolaget Stänska Handels- Buchstabe A Nr. 1 3 und 353 über

mit der Aufforderung, ei 3 ; ledri⸗ fforderung, einen bei dem Zimmer 74/76, au . ö. f den H. Dezember von 750 S eingetragen ist, diefe Dar— or] Sefer mich. Sul ö 5940 r] Oeffentliche Zustelslung. ändler Friedrich W z , , Heistande ihres , des ö n Kauernik, Pi pzeß. Ber Gerichtsschreiber tilgenden, vom 6. Nobember 1906 ausgegebenen banken, in Stockholm bei Attiebolaget 2000 ozentigen Anleihescheinen der Stockholms Dandelskank und Stan. VBuchstabe . Nr. 40 75 76 82 96 und 135 über 2090 6. Buchstabe C Nr. 29 38 und 96 ũber

gedachten Gerichte zu elass 4

,, nn en Anwalt zu 1913, Vormittags 1051 r ag ;

J rn . c der Sffentlichen. Aufforderung, . 9 ö , in Höhe von 760 S er⸗ * Die Ki h

. dikser Auszug der Klage Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö . ö. und der schuldige Betrag in ö Gebr. Hiller, Naturg⸗Werk Zeit unbekannten Aufenthalts, mit d 5 hein, den 26. Seytemb J 66 Zum Zwecke der öffentlichen Zu— . det . an die Erbengemeinschaft e n . Prozeßbevollmãchtigter: Aintrage auf koften pflichtige ö n Julian Jastrzembeki ir drozef Der Gerichte schreiber ö ö. 5 icfer Auszug der“ Kfage auer ö . mtliche then, gegen . , laat . Ver ehs hns . k . ö J ö 1 ,

3944 K j gemacht. lage außer den zöeklagten, die erforderlichen früher i Kaufmann Franz WManen, Zahlung bon 1) 272. * 46 nebstꝭ M. nh Thorn, klagt gegen, die Frau Elifabe . z ; vierpr

ö De entlig Zustellung. Berlin, den 24. Seytember 1913. ng, n , n. bereits erteilt ö in Cottbus Burgsstr. 44, wohnhaft seit dem 1. Juni 1913 6 . Tomaszems ki. geb. Resmerowgki, in ögtog Oeffentliche . Stadt Hagen Westfalen I. Aus- dinavista Ftreditattiebolaget und in die Melanie Vaner, geh,. Sommer— Block, Gerichtsschreiber ng , Beklagien zu 1 und 2 (un, ant sen, iat unbekannten Aufshißaltz unter der Begründung, daß der Beklaht— Amerika. unter der Behauptung, daß die In der Kon olizatig' sach hon ausengu, gabe vom Fahre 3807 sind 9500 Hamburg bei den Herren M. M. War⸗

e, Leumnitz bei Gera R, vertreten des Königlichen Landgerichts J. . ö. Cihen des Simon Taubert n ö fr Behauptung, daß der Beklagte die Klagbeträte wegen ihm 66. , Beklagte zur Erteilung, der Ruflassung im Unterlahnkreise, Akten eichen., H). Fr 3, Carch freihärdigen Ankauf dect, s ien n g, M. 6.

durch Rechtsanwalt Christlieb in Stutt. soö9ga16 Lien, der Beklagte zu 3 Erbe des im hr, für gelleferte Waren. zusammen Und 20. Mai, 1913 käufli . Fer Grundstücke Kauernik Blatt 76 und haben wir zur nachträglichen Vorlegung wacen noch auszulofen 31 000 6 und sind 31 . 3 . (.

e , . . Stutt. Io9ga 16] Oeffe zahre 1906 . . 6s. 41 , nf ; zusammen käuflich gelieferter . ; z 5 h zulo Hälfingborg, den 20. September 1913. Buchstabe D Nr. 40 65 99 101 121

1. lag hen ihten , g hamchnn s 4 Deff cut liche gustellurg. ö verstorbenen Karl Martin ul r „z schulde, mit dem Anirage, an Schuh und Lederwaren und sᷣ ,,, JMeumark Blatt 62 an sie auf Grund dez Konsolidationsplanes und seiner Aug, bei der am 158. September dieses Nöhres Dre Dir ertion 123 19 . 6m . ö,

auer, früher Hotspächte, mit unt Hann . Ileischer Katharjna Se fei eder den. Simon. Taubert sis sh , dreihundert Mark aebst ,,, des notariellen Ueberlassungsvertrages pom föhrnngsbestimmun gen,, min auf: ftattgehabten Auslosung folgende Num shgtzol 2 . 5 rer 65 .

anetzol, geborche Sphrg, in Heuthen Sl mitbeerbt hätte, Karl Martin Ion Zinsen seit dem Tage der Klage, Außsentkalt des Beklagte ,, 3. Juni 1986] verpflichtet sei, mit dem Samstag, den 2X. November R212. mern gezogen worden: on gl 29 913 uicht gse . r 6e 1 140 ih

Schäfer hatte Löschungsbewilli zustellung zu zahler 3 . . igten schulde. Ver . Berl J len, die Vormittags 11 Uhr, vor unseren z 8 Mr 3 Bei der am 22. September 1913 und 160 über 400 A.

schungsbewilligung noch len und die Köst'n dez Beklagte wird zur mündlichen Verham Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die 11 4. Buchstabe A zu 5000 Nr. 30 ö 98 97 ö

,,, Grnnrsticke Kauernlt Blatt s6 und Neun. Fornmisst Regierungsrat. Schiffer zu 1253 135 voce nommenen. Ans lofinug unserer Buchstshe ., g 26 294 298

ht n streitz bor, das Amte, mark Blatt 502 der Klägerin gegen Limburg (Lahn), Parkstraße Nr. 27, an— RW umhstabe E zu 2000 . Nr. 242 4 Voigen Anleihe sind folgende 447 und 4650 über 290 (6.

j 3306 5, 736. 13 Nummern gezogen worden: Die vorbezeichneten Anleihescheine werden

, . 3 48 65 82 172 176 196 237 241 242 hiermit auf den 31. Dezember 1913 der⸗

253 297 343 346 392 395 514 h22 647 gestalt gekündigt, daß das Kapital von

be kanntem Aufenth en S P 3. 16 1 11 alt abwesend weg 1 l . ö 2 27 ! ozeßbevoll ü ti n 3 D ina 1 3 R 2 ? d s ; . Ur vorläufig vollstreckbar ö 6 gerich : T 5 J 29 D * . ; zl erklären. . t in Hambu 1 Ab ei in 12 ir l N l J m I g teilu 9 ; 1 ö Zahlung bez D. Hinterlegun on 0 Mb taum!. h f s Die Die nachgenannten, mit unbekannte Buchftabe Ih zu 500 Mb N . 2365 Beteiligten bezw. 2467 2746 2760 2838 2869 3010 33 I 656 688 756 819 901 922 N26 —— diesem age an auße Verzin 9 ö 1

Ehescheidung, mit dem Ant far zu erkennen ', Hie mn gr, für Recht anwalt Neugebauer in He ö zwi . . Septhr. 1905 er in Beuthen S. S Löf des n , , , , n, hieden. Der Beklagte wi 3 . oslowagera, jetzt 9 . ; jetzt Blatt 535 ffeeßtg wi Verhandlun s Rechts. Handelssachen, im Zivlljustizgehäude, Sien 5 schuldigen Tell erklart . . . Aufenthalts, auf 8 ii ö 111 Ar. . und im ö 364 ö der Beklagte 9. 2 . nnr ag e , H ; seitens der Klägerin gufßulassen. 2 J enen, , rler zu tragen. Sie dem . sie habe ihrem Ebemann, . 3. it etzt: Blatt? 3. liche ,, in Cottbus auf Mn auf. Montag, den 17. ö Klägerin ladet die Beklagte nr münd . . d 1 J , , , , dhe , n,, , , , ,. , , ee. he nmerdef böteähestäät e de sech, be, bien ech re. ö, n green er gf nin ben e, , er ö , 6 e Anlelbeschei . SEäächtiähtahtung, zieser Teilschruld. Tom 8. Jannet ont, an bchh' Stuttgart auf Frei . Landgerichts zu völlig nutzlos aus —ᷣ. ergendete und Hhrechtefftetz nennen Ker handlung des Lichten berg, Sctretẽ ey her. 1a1l3. dird dieser Auszug der Klage bekannt geK an dg richt n horn guß dens. Januar Saane geborene Kirsch Biese Anleibescheine werden Hiermit auf verschreibung en erfolgt mit einem Auf Kreiskommunaltasse hier gegen Rück= Freitag, den 18. De⸗ am 6 Ottober . und daß er ann det Kon g lichen an* i , Sipbllkammer des Reni fi tete, Berichte schreiber meg. ,, ,,, 2) Tiulen d Georg Philipp ,, , , Rückwahlung schlage von 3 Prozent vom 2. Ja. abe der Anleihescheine mit den dazu ge— ber 1811 sie und ihr Kind auf dern g, . 1 gase. . königlichen Amtsgerichts. n , ,,. 18. September 1913. , *. ö , . I Nickel, Mar e nee: gekündigt; welch, bei der , nunr A911 ab rigen, nach dem 2. Januar 1914 fälligen dor, löhägs] Deffarfih Zuste hung, . see e err bebe fe der Geieuächel . e len,, easha ö. 5) üller, Ludwig, Invalide, Sch ict ler & Eo n Geriiu, bei hem ü gerdor ür die fehlenden Zinsscheine wird der e Ha. , e. oder bei dem Bankhause Eyhraim Betrag vom Kapltal abgezogen. Bankverein Hine her, Meyer C Sohn, Hannover. Bersenbrück, den 25. Juli 1913. Der Kreisausschuß des Kreises

zember 1913, Vormitta (. 36 O Uhr, 7 ü verließ, ohne sich fernerhin um den Unter— mittags 9 Uhr, mlt der Aufford der Aufforderung, Die Frau Marie Zameck s. ; ; nie 3 zu? ö n 23. Septe 3. nung, den September 1913 s Stephani, Wendel, Barmer

Gerich s Geste sugelassenen Malt zr besseften. i. die Verwaltung unk Nutz nieß nie 5 J ; unge es gelassenen Anwalt, zu bestellen.' Zum anwalt Kiehn fog z Die Firma Matthias Rohde C Co,. Leir⸗ fen, dern alt Kiewning in Dirschau, klagt gegen des Königlichen Landgerichts. 3 Wer n gelen nd bessen Chefrau zu irteflen, darein zu willie , ü . J ö . en Ehefrau, Osthaus oder der Schuldentilgun 8⸗ i zu nnltgen, Gaffel, den 24. September 1913. un ser ber Be t Or. 2b. Suse, klagt gegen 1) die Firma 2 Zustellung . . ung Holsteinifche Portland ˖ Cement⸗ Gahelsbergerstta he. 6 vel trete . . ; er Behauptung, daß der Beklagte Die Befitz: witwe Michaling Widom ski, ,, Rothert. . er 9, vertreten durch lagezustellung auf dem Grundstück e 3) von der Bruck, Karl in Amerika, Mit d ; e it dem 1. April verurteil J K ; . Georg RKast. Schloffer, zuletzt in Reut. früher in Kos lowagora, j , Te re, e irren den Stellmacher von der Bruck,, Kon det fig, fig ter. Sitzung der Stadtverordn l A ra, jetzt unbekannten Firma Ernst Blank in Berlin⸗Friedenau, gan ge en r . nten Aufent⸗ 11). Glasmann, Schuldverschreibungen der Stadt Worms auf 1. Ja⸗ genen Arrest verfahrens in 3 G. Z6 3 dugung, mit dem Antrage, die Beklagten klagte die Erfüllung des notariellen Kauf 12) Hartmann 1 fir den J. pril 4913 find die Anlzihe Lit. R vo gte die Erfüllung d au]⸗ 2 . ) 732 776 852 922 997 Goedecke, unbekannte ho , Buchstabe i Rr. 165 V3 JJ 3 32 776 852 922 997 152 162 181 223 224 226 247 315 338 409

mit der Aufforderung, ei 2 einen bei diesem ha ümme 5 Stuttgart, den 24. Septemb Kis helm mitem äntraße eine, dei dem gedachten Gerich kJ . 2 ,, d ged n Gerichte zu. Neustad , ,, . ö ö ͤ ustellung. Thorn, , ß . J . zu. Neustadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechiz. Fe JJ . e frau, der Klägerin, auffuheben, 2) den ö bent en smells kenrd den chic nit Ad ech k een holt e r, eiche, T Msenb ach; C herdotz Fischer Co., dem Bankbause Ernst Lägerdorf, den 22. September 1913 593271 HJ 9g z s. iszug der Klage bekanr V,. inilter 0 ulz, frühe ze 19/23, vertreten durch Rechtsanwalt ö . 23. . 1 . ö i , n n ng, 8 für die Klägerin eine Hypothek im Besch ani semacht. zu Dir chan, etzt un bekann en 6 zGusch ö . oJ t 32] Oeffentliche Zustellung; 8 ö Erben, kaffe Stadthauptkasse) hierselbst Fabrik G b. S ö ,, lunge hen rage on fd n, fetten 1 Beschnidt, Rechnungs 83 8 gzmann Cia in Las Palmas zu 1 biß 8 von Dausenau, Fabr m. b. H. hen, 9 a Binsen 6 R mungzrat, Gerichta⸗ ihr an Loalsae] ö. be; 9 n Las Palmas ñ ( 1 erfolgt. 9 an* ; hreiber des Königlichen Landgeri zhr,an Logiegeld 15 schulde, mit d bezw. 2) die Firma Buschmann E Cia geborene Wiznieweli, zu Culm, Heilige⸗ . . JJ . in ö e , als dessen 59403 Oeffentli h. . ĩ ö Anttasg'u erkengn: Ver Beklagte . . bezw. 3 ö GHeiststraße ö ö . ,, Johann Friedrichz Witwe, zinsung dieser J los3 m0]. d f Grund d y, tilaungsplã in öffentlich gen, gen ihren Ehemann Eigentümer der Fleischer Gmanuel Hanetzo , . iche Zustellung. Fnhaber Herrn Carl Busch a ,, Rechtsanralt Warda in Thorn, klagt gegen enriette geborene i , ö . scher Gmanuel Hanetzok, Der Kausinann Albert ir zal zablen, und die Kosten des Rechtsstreits Palmas bezw. ,, ,., at ch h Dominik Buch holz. Koblenz, . ; Ffnfei in Buchstabe 1 etenderfammlung am 19. August 1913 vorgenommenen Aus⸗ lingen wohnhaft, zurzeit mi ö ufenthalte gall, in einschließlich d ; re,, nten Aufenthaltz, m . ö J f 1971 ist der Anleiheschein Buchstabe h lgend zurzeit mit unbekanntem Aufenthalts, elngetragen ist, eingetragen Bornstraße 3 nschließlich der Kosten des vorange— vegen Forderung aus einer Geschäftspver⸗ früher in Osnowo , jetzt unbekan . ; Chiistians Ehefrau, Rr. 3451 zu bh , von der Auglofung losung wurden folgende Bornstraße 3, vertreten durch den Rechts. m Ka e Rl kosten pflicht: Bellas halig, unker der Behauptung, daß der Be— Karoline geborene Runte unbek x ( nuar 1914 gezogen: w erke, ure ns mne guss lostenp chi nd mi g oßffn, Antons Ghefrau, . 85 n 1888) Nr. 41 43 78 108 163 173 227 229 243 382 388 en Be⸗ ig pollstregtbar, vertrags vom 2. Juni 1913 verweigere, Thrrese geborene scheine Buchstabe Nr. 644 und, 68e zu 389 415 415 453 454 457 533 60 trag 2. 8 Il gere, e sd 1m, s (isss; Nr. 95 351 JI 00 401 478 497 5 542 550 und 3682 zu je 500 ις und von der Aus⸗ 625 668 . ; . . 25 658.

Aufenthalt abwesend, w schei ird, 3

16 bwesend, wegen Chescheidung, wird, 3) dem Beklagten die Kof r 4.

mit dem Antrage, die zwis g/ gten die Kosten des Rechts. anwalt Dr. Diederi

age, zwischen den Pa streitz und der einstweillgen Verf anwalt Yr. Diederichs in Berlin, Friedrit

teien am 2. September 1906 ö ustweillgen Verfügung straße 219, kl WGlin, Friedrich Hlagte ündl ebe l gaert

Standegamt A S6 vor dem aufsuerlegen, 4) das Urtesl für vorläufig Adolf vor flagt gegen den Landwirt Hang aten zur, mündlichen Verhandl a eventuell gegen klägerische Sicher heit leistun g

Standes amt Augsburg geschlosene Che pollstreckbar zu . tl ö Hutttgmer. früher ern , , . n ',. e : . mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Erben in Luxemburg, .

( eaburg. Kaiserdamm 101, jetzt un— 2 , , L6G. Dezember . Jinsen seit dem 1. Juli 143 pflichtig zu verurteilen, in die Aulhebung 13) Lotz, August, n, ,. kamm für ben 1. Uptil 1813 die Anlckhe⸗ . . mittags 3 uhr. Zum pe hi r Zahlung der Kosten des Arresi⸗ des bezüglich des Grundstücks Osngwo 14) Schmidt, Johann Philipp II. und scheine Buchstabe J. Rr. 2677 27659 3393 k 55 56

rfahrens zu verurteilen. Klägerin ladet Blatt 26 jwischen den Parteien abge⸗ 6 . . geborene 93 hg ö und zi85 zu je 500 . 414 1 1s Lo 13 149 Lon zg bh 13 m . .

. in er, unbekann e Grhen, bisher noch nicht zur EGinlösung vor h *. 214 8 14 191 102 189 23 6 5 5 3935 366 meri . ! 56 482 493 495 537 566 606 617 626 565 822 843 861 869 881 890 900

dann fte, geiz gt mnrhez. 3 1 Fast ish i; ' ae, m ms, Wörgl Les srz6 186

schuldigen Tell erklärt u ; ,. erklärt und verurteilt, die handlung des Nechtsstreits por di 36 Au] Kosten deg Rechtssteits zu tragen, und Kammer des Könzglichen k . ihm der Beklagte für am dFieser A . 9 ; ; handlung des Rechts sftreits vor die Fhil, räume, Parallelstia , is Wet atm gt mündlichen Rerhandium; hir n, ,n, äs. des 13) Schütze. Ferdi kaminer ! des Kon fg liche E die Zivil. Paiallelstiaße 1, auf den 25. Ro. Bek mit uschau, den 24 September Jhi3. , . . ö gunl 1913 Nummer 38. des 13) Schutz, Ferdiggn , , , ,, , ,, , e e en re,, ,, 9 n Aufforderung, einen het de . inhundertachtundfünfzig Mark niglichen Amtsgerichts. ; Sievekingplatz) auf den 25. Ro. Fulm für 191 zu willigen. Die ? t it, ic stã = ; ö . ,, . mit , . zugelassenen k ö . . . Zinsen selt . 69318 Deffentliche Zust n , a. . . Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ö. . . , . 7 Die , 4 k (1889) Nr. 231 258 2 . . n bei dem gedachten Pellellen. um Zwecke Iffenr fäl soer,ff' tember 1 zu zahlen und , Zustellung. m er Aufforderung, einer , lichen Verhandlung des efrau, Anna Maria geborene Friedrichs, ; ö 30 204 D006 ,, Zum gw en en ff en gz rn, . der öffentlichen Urteil für vorläufig bollstteckbar zl ö. Yer ö . ö 24 , . . ö. —ᷣ Ihe mmer des Königlichen Land. pl früh ilf ke, ,, 731 . d ö a n, ntlichen Zustellun annt gemacht. 11. 0. 1638/13 e , 8, Prozeßbevollmäch Nltellen. Zum Zwecke! der Iffentlichen n erichiz zu Thorn auf den 18. Dezember 19) Klöppel, hilipp, früher Pilfs—⸗ 731 904. wird dieser Auszug der Kla ö . I68 13. Verhandf . Zwecke der öffentlichen ge ; n . : . im Y) (. Klage bekannt ge⸗ Beuthen O. S., 8. S . des Rechtsstreitß a . . yz, Bormittags 9 Uhr, mit der tilgenden, auf Grund der Genehmigung Tab . ge 1913. den 18. September 2E. November 197 . et genen den Diplomingenieur Friedrich bekannt gemacht. g bei . gedachten 20) Schmidt, Jakob, von Schweig— Tit. 2 Us9 4) Nr. 10 61 79 134 185 359. übingen, den 25. September 1913. Unterschr.), Assistent, als Gerichtsschreiber Charkottent t isen, früher in Frankfurt am Main, H Gerichte zugelafsenen . vierprozentigen Anleihescheinen der Lit. E (1894) Nr. 198 122 11 i ö Gerichts schrelbẽ . . des Königlichen Landger chte elbe ,, Amtsgerichts platz Zimmer Aufenthalts . h n Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird . werden zu dies nin mi ; . ö b Lit. C (1896) Nr. 5 171 172 173 174 175 186 187 189 193 204 297 hrelber des K. Landgerichts. o9z17 52, geladen. 39. C 784. 135. , . unter der Behauptung, daß [öh öffnen geladen, daß gemäß 5 des Ge vom Jahre 1908 sind 17 909 46 durch 963 . 5937] Oeffentliche Zustellung. 19 3 em Kläger für ärztliche Behandlung Lol. ; 2. O. 26913. freihändigen ö gedeckt. Es waren Lit. D (1896) Nr. 57 58 98 99 199 291 48 Die Pauline S , ,,, 6 3 . z . ir 6er τν ; . Thsrn, den 23. September 1913. bleibenden und diejenigen, welche im Ter— noch auszulosen 25 109? 672 694 750. ö Büglerin in ee e geh 35. . haben Thrste. 7, PVröheßbev.:. Nechtg. Sea znr für Ermittelungskosten schulde, mit dem An⸗ ; .. mine keine Einwendungen vorbringen, an⸗ der (in 18. September d. Is. statt⸗ 217 333 351 454 469 Hb. zen, Bachgasse 28, ver, anwalt. Br. Pane, Bremerhaven, klagt des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 39. Zahlin 51. . des Königlichen Landgerichts. 28 730 734 739 898 1183 1191 1245 . ,. von los, Ro ib nebst 4 0, Jinsen ö) Plane und den Bestimmungen über seine gezogen worden; ö. ; Klagezustellung zu verurteilen. Der 5 re , ,, , Wikolaus- ö . Buchstabe A zu 50090 ( Nr. 1.57 , , ; , ,, s6⸗ Gaffel, den 259. September 1913. 3 2 . PVrozeßbevoltinichtigtez. Rechts Tönigliche Generalkommission. Nr. II 416 , zu 1000 S Nr. 593 5. Seyt. 1913 ausaelost: . 3 833 dos 3 gäd erfolgte durch Rückkauf.

wird geschie den, der Bekla— ö lader 3 gte wird für adet den Beklagten zi 5 J ö. . ! Gen zur mündlichen Ver⸗ bekannten Aufenthalts, unter der NWehaup Zweck ; aup- Zwecke der öffentlichen Zus labet ben Hergen tr 9 de ; ichen Zustellung wird , U zur mündlichen Ver— Beuthen O. S., Zim 94 ,, . notariellen Kaufvertrags vom Zimmer Ra der Miets- 158 verschulde, mit dem Antrage, den green rn, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer? ell f g Tübingen auf Moutag, den 2. De . ö eig hr 17 Blunt, Wil helm, daselbst , Sey ember 19153. 166 133 ( 2X. 5 . a, . . U 317 318 345 347 349 350 362 363 364 sorder: Rechtsstreils vor 558 573 683 712 750 761 775 960. 4 Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage klärer . unbekannte Erben, früher in Koblenz, ͤ 7 41 516 69s 729 73 r Klage klären. Der Beklagte wird zur mündlichen ligter- Recht Von“ den im Rechnungsjahre 1914 zu . . a, , gter: Rechteanwalt Br. Gumbel hier, Zustellung wird dleser Auszug der Klage schaffner in Dortmund, 9 . ö Lit. V (1892) Nr. 27 29 30 31 362 364. h. ö Aufforderung, einen vom 6. November 1 aue gegebenen 9 z ö. ; 9 . g ühr, vor dag Konigliche Anmteäsethst S(nre erf sit n l Anwalt zu bestellen. hausen, w m . . . : rststraße 15, jetzt unbekannten em Termin mit dem Er- Stadt Sagen Westfalen . Ausgabe 6 sort 7, d' sis gor ges 13g 1s ( nee. . FDieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hoh 605 710 711 750 si8 903 963 1234 13.83. . 59326] Oeffentsiche Zustellu 5. e Charlottenburg, den 25. September im Jahre hi2 ß . : . setzis vom 4. August 1904 gegen die Aus⸗ 8 489 493 495 503 589 604 . ng. Der Kaufmann C. J. Meyer in Bremer— . Jahre 1312 150, MS sowie 8 g0 M 6 und sind hei echt? Der Gerichtsschreiber ga, sch Der Gerich/sschreiber t 156 217 3333. kreten durch Fiechthan walten, ber, gegen dern Gi ö. trage, Beklagten vorläufig vollstreckbar zur genommen werden wird, sie seien mit dem gehabten Auslosung folgende Nummern 24 ö Steward bezw. Kellner Kurt lög4o4] O cntiich⸗ * . ; 5 2sz0 126 zw. Kellner Kurt log494 effentliche Zustellung. iti ; 69321 Oeffentliche Zustellung. Jusführung einverstanden. 372 2573 2666 Beklagte wird zur mündlichen Verhand— straße Buchjtabe . zu 28883 ,. e ,,, ; . Brüning in Krier, klagt gegen . 3 116 138 140 Buchstabe D zu 5090 M Nr. 1039 1475 3) Einlösung noch rückständig:

Tübingen, klagt gegen e ö rd h Karl Jakob , ö ,, . in Bremerhaven, jetzt Die Firma H. W. Haußmann in Döb 9 Zürich, Haldenstraße 153, jetzt mlt n . K aus Miete und Proz sbevollmaͤchtigte: die . be n lung des Rechtgsirei 5. n Aufenthalt ahwesend wegen n ge n , ,, mit dem Tr, Rob. Müller, Dr. J m lsgericht in . bot dag hn sh e nwalt Dr JJ . —— , ,, , em Standesamt Zahlung von 5777 1 bhl. Scheffler. 2) deren Ehema KEB, Vor mitta ; ; früher in Trier, jetzt ohn bekannten . ͤ 57 1117 15366 15 57 k , , geschlossene Jeit 6. Tage ö . ih früheren Schankwirt Hugo Scheren, gebäude en re eu 6. den r. Aufenthaltsort, nn. der Behauptung, 3) Verkäufe, Verpachtungen, . 1 1 . . in ö. 1d geschieden, der Be— Der Beklagte wird zur , , ( hemnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ geschoß, geladen. Zum Zwecke der! fer. daß der Beklagte ihm die Summe von ann Buchstabe E zu 200 Nr. 1608 R . 883. 3609 498, Vt. Nr. 1345, , bes rich k,, ichen Zustellung wird diefer? Autz e Ker 13g ge dug iner Wechselge son wer de, Verdingungen rc. 16 *ufgen nz bis 1506 1823 1884 „, 9 Wen Tös3 und 2554, Lit. R Rr. 175. ö n ,, n , , er ng Klage belannt gemacht. ö mit den Ankrage, den klagten, kotz n. lots!) 333 1531 15565 2925 2045. en Schuldberschrelbungen samt der noch zar mi nblicher n ge harm mh G lagen und daß der Well s nebst Zinsen zustehe t ö am Main, den 20. Sep⸗ sellig m verurtellen, an Fläger oder besen ö Verdinguug von 22 G59 m naht Diefe Anleihescheine werden hiermit auf 91A deren Nennwert erhoben strelts vor die Zibilkamme ö ,,, u benachte ige n, ., um die Klägerin 9 3 1813. Proʒeßbeyollmãch istzn 1ßg 6 nebst obo tosen eifernen Leitungsrohren und den. M April 1914 zur Rückzahlung d Der Betrag der noch ni Tandgerichts zu ,, , en Hrur e led er zd ie für ihn auf dem Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Zinsen seit dem 19, August, 1913 zu zahlen, 733 5600 m Ziederohren und Siede ; gekündigt, welche bei dem Bankhause schreibung zurückgegeben werden, den 22. . , dontag, ie Ladung Chemnstz ein . l des Grundbuchs für lögägy) Oeffentliche Just . auch das ergehende Urteil für vorläufig rohrabschnüten. für die Gisenbahn. Ephraim Meyer K. Sohn in Han⸗ H Auszahlung' erfolgt ohne jeglichen mittags 9 hr, mit der Aufft Vor dung an seine k bon 20006 Die Firma Anton v enn ) Verhandlung des dohsstreckbar zu erklären. Zur mündlichen direttionbbennfe Czin, Elberfeld. Essen=, nover, dem Bankhause Gebrüder Arnold I) bezüglich der Schuld. einen bet dem gedachten G eng. getreten habe welch . zu 1, ab Pieperstraße 29, Pro 3. nn Bochum, Zivilkammer des . Verhandlung des Rechts treit wird der Frankfurt 4. M., Mainz und Saarbrücken in Dresden, dem Barmer Bankverein der Bank für Handel lassenen Anwalt zu beftellen , , anfechte, init den ) tretung die Klägerin Justizrat Goldberg in ö, k Bellagte vors das Königliche Amtsgericht Tier Kerdin dun gsunterlagen können bei Hinsberg, Fischer . Co. oder der M.; Y) bezüglich der der öffentlichen Zustellung gin Zwede zu ] e e ür fn ntrag, 1) die Betlagte den Bergmann Au st en tie r gegen . n Trier, zibt, em Fininei , i auf unserer Hausherwaltung, Kaiser Friedrich · Schuldentilgungskasse ( Stadihaupt⸗ Bank in Ludwigs Auszug. der Klage bekan ö . der Klägerin ge R eines Anspruchs Röhlinghaufen, se h unb ö. . 9 . Donn erzzttag, den 1 ü. Dezember 1913, niet 3, hier elbst eingesehen eder von teh kasse) hierselbst erfolgt. Dresdner Bank in Tl bin ger n , . 1Il6940*] O ö pon I . ,, , Ehemann in Höbe halt unter ben h e nen ; n en n. : Bormittags 8 uhr, geizden. falten gegen pörtofrele Ginfendung von Mit den J. Upril 1514 hört die Ver X, E. A und Schmid . Die Fi effentliche Zuste lung. vom 2. Febru 6 J Sin en. von 146 ½ 13. Mai und 10. Fut . ihn am j Trier, den 21. Septemhg, al; 2 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen zinsung dieser aus gelosten Anlelhescheing auf, gnieder ˖ Gerichtzschreiber bes K. Land Fesdstraf . A. Schütz K Co. in Brieg, 76 selt ö . Juni 1912, von Waren geliefert . ,. für I.30 . Bost Altuan als Herichts chreiber werden. Die Angebote sind versiegelt und) Von der Auslosung für den 4. April nkfurt a. M.. Bank für 59412 . gerichtt, . „Proleßhehollinächtigter: Rechts. M5 S6 6 3 eit d Juni 1912 und von zahlt sesen, mit dem k 1 n ge. ö stöniglichen Amtsgerichts. tber Nafschrift , Angebot auf Teferung 192 sind die Anleihescheine Buchstabe R r Deutschland, Berlin. . Deffentliche Zustellung Justinrat Güttler in Brieg, klagt die Zwangst if em 20. Oktober 191 Fagten durch vorlq m Antrage, den Be—⸗ ho320] Oeffentliche Zustellung pon Siederohre ufw.“ bis zum 20. Ok. Nr. 1618 1642 zu je 200 6 und von der in Hamburg; 4 be, . e. 6. . ern g , . J ö 6 6. . ie 3. kenntnis le enn g . ö. Fe. Garnisoninspektor Fritz Riamb in n. 3 36 er nn f, 10 3 666 4 . . 5 . der fälzische Bank eiarbelterin in Zedtwitz, klagt gegen letzt in Schon f, nn, den, ehütte zu⸗ buchs für 6 in in At P rund sie 1630 ½ nebst 400 Zi ; e ,. Crefeld, Prozeßbepollmächtigter⸗ Rechts. dem Zeitpunkte der Eröffnung— Peta— nleiheschein Buchstabe E Nr. zu den ledigen volljährigen ig ber g ig,; g,, rr fr, bi unbelannten Auf. . , , ö III eingetra⸗- I September lt, , selt dem Iba] Oeffentliche Zustelluin 5 D* . in 3 klagl sehen und Pestellgelbkftel gn. ung ein sureichen. 3 Me bisher noch nicht zur Gin unter der Behauptung, daß der 2) den ,, , A zu dulden, lichen Verhandlung des ur, münd. Die offene Dandelsgesellsch ft . ) den Michael Bonzelet, Polizeisergeant, Ende der Zuschlagsfrist 15, November 1913, lösung vorgelegt worden. gten zu 2 zu verurteilen, die der Beklagte vor“ das i r th wird Hirschberg & Neumann 3. 8 . 2) 2c, früher in. Trier, jeht ohne be. Rachmittägs 6 Uhr,. Cöins im Sey. Sagen, den * Sep lember 1913. furt a. M. gliche Amts Grupenstraße 12, ron h beholin eh l g en. fannten Aufenthaltgort, unter der Be tember 1913. Ktönigliche Eisenbahn . Die stadtische Schuldentilgungs⸗ Worms, den 22. September 1913. . 6 hauptung, daß der Beklagte ihm an rück, direktion. kommission. Der Oberbürgermeister: Köhler.