1913 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

F 2 e 2 316 Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmän ner, Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Gezirk 7). i dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Bezirk 7 umfaszt Schleswig⸗Holstein, Hamburg. —— Mit Bezugnahme 2 § 5 . nn . hierdurch folgendes bekannt gemacht: 2 ö Beruf, ,. Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschastsversammlung für den Bezirk . Gewerbszweig etriebssitz findet am A3. November 1913, Vormittags AA Uhr, in Altona. Kaiserstr. 20 (Handels kammer), . statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Cassel Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviel Ersatzmänner. Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

——— Beruf,

Gewerbszweig

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 1). Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk h.

. Bezirk L umfaßt Ostpreuffen, Westyreußsten. Bezirk A umfaßt Pommern und beide Mecklenburg, Lübeck, Fürstentum Lübeck. Mit Bezugnahme auf 8 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht; it Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht:

. Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 1 Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftéversammlung für den Bezirk findgt am R. November 1913, Vormittags Uhr, in Glbiug, Saal der Handelskammer, statt. findet am A3. November E913, Vormittags AA Uhr, in Lübeck,. Gesellschaftshaus, Königstr.— Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

3 wählen sind 4 Vertreter und ebensovtele Ersatzmänner. Zu wählen sind 3 Vertreter und ebensoblele Ersatzmänner.

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Von dem Wahlvorstand ist folgender Wablvorschlag aufgestellt: X Beruf, Firma Gewerbẽ zweig

658841

Familienname Firma

Drogenhandlung

Rosenzweig, Georg 2. J. Rosenzweig Kgl. Kommer⸗ zienrat

deides⸗ Wilh. eides⸗Th Wei et Bilb ene , n, graphischen Artikeln

Thomsen . Arthur Heinsius & Sander Weißwarenhandlun

einsius 6 Johannes Stumpf &K Hanstein a n,, .

.

Wohnort und Betrlebsitʒ

Frankfurt a. M.

Cassel Marhurg a. Lahn

1 . 2 err 1 8 8 . Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des der Wahlordnung entsprechen. 3 Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die bn, w,. Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstand eingereicht werden. Die , e ö. an die zugelassenen Wahlvorschläͤge gebunden. 9. . ö . Aufzählung der Namen der Bewer enügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. . ö. k können nach ihrer Zulaffung in Cassel. Handelskammer, II. . an Wochentagen in der Zeit von 9— 12 Uhr Vormittags und Z —6 Uhr Nachmittags bis zum HEZ. November E913 eingesehen werden. Die Wählerliste ö in Eassel, Handelskammer, II. Etage, an den Wochentagen 5 Zelt von 9 12 Uhr Vormütags und 3 6 Uhr Nachmittags ir Einficht aus. Etwaige Ein⸗ sprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvor stand einzulegen. Wahl Der Wahlvorstand ist befugt. die Wahl und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Wahlhandlung mitzubringen. . . ö. Stimmzettel sollen . ö Farbe und 14 X 22 em groß sein. Tassel, den 26. September 1913. J ; . Der Wahlwvorstand.

G. Rosenzweig, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Handlung in photo⸗ Vorname

Familienname Firma

Wohnort und Betriebzsitz gLübet

Neustrelit

Stettin Lübeck

Familienname

Voꝛname Firma

Blankenese Flensburg

Familienname Vorname

Nr.

Hammann Stoehr

Gewerbszweig Greve

Betrlebẽsitz

Johannes Zur Elmshorner Mühle Kolonialwarenhandlung Otto Otto Stoehr Kolonialwaren⸗,

Delikatessenhandlung . Wilhelm Gebr. Greve Un, Neumünster ri W. Jacobsen

Warenhaus Kiel . . J. Michaelis & Meier Manufakturwarenhandlung Hamburg Aug, Heinrich Siems

Kolonlalwarenhandlung Altona Röhr H. F. L. hr Karstadt Rudolph Rudolph Karstadt Warenhaus Kiel

; ö . ; ; ass des § 7 Weitere Vorschläge können eingereicht werden, Sie müssen den Vorschriften ; der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die , . . vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die ö st an ö. ; ö gelassenen , ,,, ö , . Aufzählung der Namen der Bewerber genüg ; s auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlages. . e, 6 Wr nnn. können nach ihrer Zulassung in Altona, Kalserstr. 20 in ,, an den Wochentagen in der Zeit . ö . Vormittags und 32—7 Uhr Nachmittag

112. November E9RET eingesehen werden. zun Die Wählerliste liegt ö. Altona, Kaiserstr. 20 (Handelskammer) an den r ,, ,, ö 91 uhr Vormittags und 3 7 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. w Einsprüche . die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spütestens 1 Wochen vor Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bel dem Wahlvorstand ein ulegzn; 6

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung Jedes Wählers . ö. .

handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vo macht zr Wahlhandl ung mitzubringen. .

ö * Gi en ge sollen von weißer Farbe und 14 X 22 em groß sein.

Blaukenese, den 25. September 1913 Der Wahlvorstand. Joh. Hammann, Vorsitzender.

Fahrich Schulz Gustav Steinbrück Bruno Berding 61 Peicher Jarl Léon Saunler Rau Eduard Eduard Rau ͤ Neiß Ernst Deinrich Neiß Kolonialwarenhandlung

Löwensteln Willy Walter und Fleck Manufakturwarenhandlung Danzig

ö Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des z öder Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Bie Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

Die Wahlwvorschläge können nach ihrer Zulassung in Eibing bei der Handelskammer bis zum 12. November 1913 eingesehen werden.

. Die Wählerliste liegt in Elbing bel der Handelskammer zur Einsicht aus. Etwaige Eiln— sprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschsusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Bewetismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 36 22 em groß sein.

Elbing, den 26. September 1913.

ö ] Der Wahlvorstand. Paul Fahrich, Vorsitzender.

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 27). Bezirk T umfaßt Brandenburg ohne Gerlin. Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hlerdurch folgend es bekannt gemacht: . Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftspersammlung für den Bezirk 2 findet am EZ. November 1913, Vormittags LI Uhr, in Brandenburg, „Geschäftszimmer der

Dandelskammer Hauptstraße 63, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Paul A. Penner Nachf. Robert Müschöwsky Bruno Steinbrück

Berding C Kühn

Manufakturwarenhandlung Drogenhandlung Eisenwarenhandlung Manufakturwarenhandlung

Elbing Memel Dirschau Königsberg Elbing Insterburg Insterburg

Behn Doerschner

Albrecht Albers

Herm. Behn & Co. Weißwarenhandlung Ernst Karstadt Nachf. Manufakturwarenhandlung R. Doerschner Richard Albrecht Otto Albers

Hermann Richard

Rica

Jacobsen Meier

Kolonialwaren handlung Siems

; Manufakturwarenhandlung Eilert Oscar Otcar Eilert Kolonialwarenhandlung Stettin Pankow Friedrich W. Lütcke Modewarenhandlung Neustrelitz

Weitere e,, können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des S ] der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätesteng 4 Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschäge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinwels auf die Ordnungsnummer des Wahlwvorschlags.

. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Lübeck, Stadt- und Landamt, Parade!, in der Zeit von L0 12 uhr Vormittags und 2 - 4 Ühe Nachmittags an den Wochentagen bis zum 12. November 1913 eingesehen werden.

Die Wählerliste liegt in Lübeck, Stadt- und Landamt, Parade 1, an den Wochentagen in der Zeit von EO -Z Uhr Varmittags und 2 = Uhr Nachmittags zur Einficht aus. Etwalge Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens A Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bel dem Wahlvorstaud einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl— handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mlitgliedschein bezw. Vollmacht zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 322 em groß sein.

Lübeck, den 26. September 1913.

Der Wahlvorstand. Hermann Behn, Vorsitzender.

Buchhandlung

z Otto Kolonialwarenhandlung

Kolonialwarenhandlung Hamburg

C 2 r t -

Detailhandels Berufsgenofsenschaft (Bezirk 19). Bezirk EA umfaßt die Regierungsbezirke Cöln und Düsseldorf. . Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wablordnung wird hierdurch folgendes bekannt gegeben . Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk findet am Ez. November 191, Vormittags I Uhr, in Düsseldorf, Saal der Handelskammer, Graf Adolfstraße, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind 6 Vertreter und ebensoviele Ersatz männer.

( s j ) Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Detailhandels⸗Berufsgeuoffenschaft (Bezirk 8) ö. ,, 2 . Ge werb welg Betriebssitz

Detailhandels ⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 5). Bezirk 5 umfast Schlesien und Posen.

Mt Bezugnahme auf 8 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht: Die Wahl der Vertreter (Deleglertea) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk H findet am L. November E91, Vormittags EA Uhr. in Breslau, Saal der Handelskammer, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Zu wählen sind 6 Vertreter und ebensobiele Ersatzmänner.

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

e- ——— *

212 2 * der ̃ i s t Hannover, Bremen, Oldenburg, Kreis Grafschaft Schaumburg (von 1 . . . . ,, und Thedinghausen (uom Herzogtum r aun ich wer. Familienname Vorname Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes . e,. ö Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den 33 findet am 1 November 1813, Vormittags 11 Uhr, in Hannover, in . . Schillerstr. B 26. statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner, Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Gern, Gewerbszweig

Barmen Cöln Duisburg Wesel

Cöln Elberfeld

Elberfeld Düsseldorf Velbert Bonn

Cöln Essen

Jobs. Janssen W. A. Kolonialwarenhandlung Nourney N. J. van Norden Handlung in Haut und , Wilh. Bresser vorm. Kolonlalwarenhandlung H. Weimann ͤ J. Vantler Inh. Eduard Müller handlung Leonhard Tietz A. G. Warenhaus Geschäftsführer der Produktiv-⸗u. Konsumgenossen⸗ schaft „Befreiung“ e. G. m. b. H. Gebr. Alsberg Manufakturwgrenhandlung S. J. Manes Tuch⸗ und Maßgeschäft Louis Simon Kolonialw. u. Drogen

handlung F. W. Dohle Kurz⸗ Woll⸗ u. Manuf. Leonhard Tietz A. G.

Johannes

Janssen Van Norden Bresser Müller

Tietz Leonhard Schmidt Waldemar

Weiler Manes 3 Simon /

Jacob

Wilhelm

Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensobtele Ersatzmänner.

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

. 3 . Beruf, Firma Gewerbszweig

Wohnort und Betriebssitz

Wohnort und ö . / Betriebesit s Famllienname Vorname Firma

—— j

Wahn gr und . ö . Betriebssitz ö.

. « . . . Familienname Vorname Beruf, ö Mode- und Kurzwaren Gewerbszweig

Vorname

Riedel

Wäscheausstattungsgeschäft Kanneberg

Kolonialwarenhandlung Roelle PVaul Paul Roelle Kolonialwarenhandlung Guben Zäpke Max Max Zäpke ͤ Drogenhandlung Frankfurt a. O.

Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens

Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist

an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber

genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Dle Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Brandenburg, Geschäftszimmer der Handelskammer, Hauptstraße 63, bis zum A2. November L913 eingesehen werden. Die Wählerliste liegt in Brandenburg. Geschäftszimmer der Handelskammer, Hauptstraße 63, an den Wochentagen von 16— 12 Uhr Vormittags zur Einficht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkelt derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusseg bis spätestens 4 Wochen vor dem

Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl: und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl— handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur

Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 X 22 em groß sein. Brandenburg, den 26. September 1913. Der Wahlvorstand. Franz Riedel, Vorsitzender.

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 3). Bezirk z umfaßt Groß Berlin. Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hlerdurch folgendes bekannt gemacht

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 3 sindet am E. November 1913, Vormittags LR Uhr, in Berlin, Gebäude der Handelskammer“, NV. 7, Dorotheenstraße 8, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind 9 Vertreter und ebensobiele Ersatzmänner. Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

Franz / Jalius

G. Riedel

Brandenburg C. J. Kanneberg

Vogel Cottbus . Barasch

Ackermann

Sach

Bartenstein Siegfried Rappich Fritz Ziebolʒ Paul Hoffmann Alois

Oẽcar Ludwig

Heinrich Müller

Gebr. Barasch Paul Ackermann B. Sachs

Louis Bartenstein Fritz Rappich Eduard Ziebolz

Breslau Hannover

Oldenburg Hannover Hannover

Franz Zigarren⸗ Wein, u. Kolonialw. Hdlg. Kolonialwarenhandlung

Warenhaus Geschäftsführer des , . ierwarenh un ö ; F. E. Ebeling . 3. Wil. Glausthal 1 Doble ö 8D . S . / . ; . warenh andlung ] 11 Grünbaum ; . aten san . . e, e e enn . 12 Höhner zeter BPVorslandsmitglied des Konsumpereins Eintracht“ Ae ij Kolonialw. u. Futter ˖ Celle JJ , K schri Weitere Vorschläge können eingereicht werden. ie müssen den Vors des . . ,, , Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens . . , ,, nur solche Wahlvorschlage, die spätestenz ,, ö j . ,,, . ö. P ö ee, dee Wahlt age dem Wahlwor fande , , , gh. ,, an die zugelassenen Wahlvorschlaͤge gebunden. 1 . . Aufzählung der Namen der Bewerber Lissa i. P. 2. ; Wablborschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen 1 ,,, ,,, s . genügt der Hinwe , . 3 sung' in Tüsseldorf bei der Handelskammer 1 in . , ,,, im Geschäftslolal der Firma ig zum . ,, , g ss . Ernst Wan , n von 8—8 Uhr bis zum 12. , ,. , . 6 3 * 1 ** dim re fie ih 3. 9 fen . . n,, a. ö. *. Hui e g . inn bei Einsprũ die Richtigkeit derselben sind bei Vermeldung des Aus schlusse Die Wählerliste liegt in Hannover im eschãfislolal, , . ö Ginspriche 3e e e er ic , i . ö nnn, ö a nr . . vor dem Wahltage unter Beifügung von Bewelsmitteln bei dem orf z . 1 6. Hul tf 9 spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweis r gegend . . ö . mitteln' bei dem Wahlvorstand einzulegen. ö ; jedes Wählers bei der Wahl— handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausw ier dscher: V . tand ift befugt, Lie Wahl, und Stimsber htigs n fwd d,. nean, Wahlhandlung mitzubringen. ; . k bandlung e , m n nn daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur hlh 69 Elben e sohen . . a, , ö. . sei Barmen, den 26. September 1913. ö. n,, sollen von weißer Farbe und 14 X 22 em groß sein. . ö. Wwebtoaz enn ö Hannover, den 26. September 1913. 3 .

Der ,. . —— . .. Ernst Wolters, Vorhsitzen 3. Detailhandels ⸗Berufsgenossenschaft GBezirk 12). . Bezirk 12 umfastt die Regierungsbezirke Koblenz (ohne Kreis Wetzl ar), Aachen und Trier.

l ö 2 1 : enschaft (Bezirk 9. Mit Bezugnahme auf S 5 der Wahlordnung wind hierdurch folgendes bekannt gemacht ö Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschafttzbersammlung für den Bezirk

d Schaumburg⸗Lippe. J mber 19K, Vormittags E Uhr, in Koblenz, Saal der Handelskammer, Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Ernst Ernst Wolters Heinrich Gustgv Lohse Nfl. Karl j , Ernst Hannov. Cons. Ver.

e. G. m. b. H. Nicolaus C. A. C. A. Nicolaus Ebeling F. E.

Wolters

Eilers Sältzer Nolte

Kolontal waren⸗, Zigarren u. Weinhdlg. Warenhaus Kolonialwaren handlung Handlung in Haus⸗ u. Küchengeräten / Manufakturwarenhandlung Kolonialwarenhanolung Kolonialwarenhandlung Kolonialwarenhandlung

Breslau Ratibor Breslau

Georg Paul /

Louis Oskar Louis

Hermann

Ratibor Breslau Breslau Glogau

U Namslau

Peter

A. Hoffmann vorm. Emil Weisbach Oscar Tietze Ludwig Haurwitz

Georg Raschke Manasse Berliner

Aug. Volheye

Volheye hehl e Wilhelm Thies

Thies

Tietze Vaurwitz Raschke Cohn

Drogenhandlung Manufaktur u. Mode⸗

warenhandlung Kolonialwarenhandlung Handlung in Manufakturw., Nachf. Damenkonfektion

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des §z 7 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wablvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Breslau bei der Handelskammer bis zum 12. November 1913 eingesehen werden. Die Wählerliste liegt in Breslau bei der Handelskammer zur Einficht aus. Ctwaige , die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl und Stimmberechtigung jedes Wählers hei der Wabl— handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Wahlhandlung mitzubringen. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 326 22 em groß sein. Breslau, den 26. September 1913. Der Wahlvorstand.

Franz Vogel, Vorsitzender.

Liegnitz

Georg Hugo

Betriebẽssitz

. Detailhaudels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk G). Schöneberg Bezirk 6 umfaßt Provinz Sachsen (ohne streis Ziegenrück und ohne Stadt Suhl), Berlin XC. . Braunschweig Lohne Thedinghausen) und Anhalt. . Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht; . Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 6 findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Erfurt. im Saal der Handelskammer, ö Anger, y. ö , kann ö. . 1 , geschlossen werden. ö . Rich. lonialw lun 8 ö. u wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersaßmänner. 8 Ach. Wilhelm Stein 3. , ö Berlin / . X. Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: . 9. Warenhaus . . . . ,, ati ele Berlin Berlin W. z Familienname Vorname Hermann H. Joseph & Co.

Rekleidung P Warenhaus Treptow Neukölln Wilhelm Wilhelm Brenneke Eisenwaren Berlin Berlin 8. Barth Adolf Louls A. Fiebach Nach. Berlin Berlin N. Fritz O. P. Neuendorf

Kolonialwarenhandlung

Handlung in Beleuchtungs⸗ Berlin Berlin N. Rudolf Berlin Berlin C. Max

artikeln Kaufhaus für Bekleidung . Groß Lichter Berlin W. Karl felde Kar Herm.

Handlung in Manufakturw., Berlin Berlin N. Hugo

Strümpfen u. Trikotagen Kolonialwarenhandlung Warenhaus Schöneberg Schöneberg Drogenhandlung Berlin Berlin N. Friedr. F. Nahrstedt Warenhaus Berlin Berlin 80. 7 Rud. Rud. Krüger Eisenwarenhandlung Berlin Berlin NO. 8 Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des 5 7 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die späteftens Wochen vor dem 1ahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlporschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinwels auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Dte Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Berlin,

Geschäftszimmer Nr. 4 der Handelskammer, bis zum ET. November II eingesehen werden. Die Wählerliste liegt in Berlin, Geschäftszimmer Nr. 4 der Handelskammer, Dorotheen⸗

2

Beruf, Wohnort

Gewerbszweig

Famillen.

V ; gin, Vorname Firma

enschaftsbersammlung für den Bezirk 9

in . ö des „Hotel Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

Wahlvorschlag aufgestellt: Zu wäh . 3

Von dem Wahlvorstand ist folgender k Beruf. 6 . W ahnt . Familienname Gewerbszweig / oh 3

Familienname Vorname Firma Gewerbszweig Betrlebssitz

Riel ? Linke

Rich. Richard Niel Delitatessen. u. Kolonial Charlotten. ; warenhandlung burg Otto Holtz & Linke Handlung in Beleuchtungs- Berlin / artikeln P Dgkar Hermann Tietz Warenhaus Wilmersdorf Otto F. A. Schumann Handlung in Porzellan, Schöneberg Kristall, Kücheneinrichtungen

Rich. Labowẽki Berlin

*

. ö Wohnort an Tietz Betriebẽsitz

4 Pariser

5 Labowski Stein

Berlin 8W. Berlin W.

Vorname Firma

Berncastel⸗ Cues Aachen

Koblenz Aachen

Jac acob Astor Tuch⸗ und Manufaktur⸗ hech 3 warenhandlung Jos Gebr. Sinn Kurz⸗ und Weißwaren⸗ . handlung

Jos. Geschw Reichert Nachf. Manufakturwarenhandlung

. Brand Verne i. W. 19 pael Michael Geisel Kurz⸗ und Manufaktur⸗ Gelsel Michael Michael Gei warenhandlung

Münster i. Hagen i. W 4 ; . a 1 Vorschrlften des tere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorscht ien § 7 der ,,. e ,,. I Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spatesten s

,. 5 Herrenkonfektlonsgeschäft Altena i. W. 936 k ö ** kturwarenhandlung Gelsenkirchen z h bgab . e,, . dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht wer den. Die Stimmabgabe ö , r . gebunden. An Stelle der Kufzählung der Namen der Bewerber

. . Sie müssen den Vorschriften des 5 7 genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

. ä önnen eingereicht werden. ö . des . K rr gh sr toren ,, werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens e . ö. U Bie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Koblenz bei der Handelskammer bi

zum Ez. November ABI eingesehen werden. 6e .

4 Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht wer den. Die Stimmabgabe Die Wählerliste liegt in Koblenz bei der Handelskammer zur Einsicht aus.

ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. 2 6 Aufzählung der Namen der Bewerber ü Hinwei se Ordnungsnummer des Wahlvorschlags, . de, de, gr. Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben find bei Vermeidung des Ausschlusses gi. , A Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem ahlvor

Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in D ö Wahlvorstand ist befugt, die Wahl und Stimmberechtigung jedes Wählers bel der Wahl⸗

1Astor Dortmund Münster i. W. 2 Sinn

Möbelhandlung

. Gebr. Eppinghausen Varenhaus /

T Theodor Althoff 2 ö Jan sen j Kolontalwarenhandlung

Fr. Dehne K Sopp Manu fakturwarenhandlung Josef JZJos. Leggemann da 5 Debr. I'm. Kaufhaus

——

Eppinahausen Slegmund

ö. ansen

Ruthenbeck

Leggemann

* . Hahn . Wohnort und . ö. Firma Gewerbs zweig Betriebssitz U 5 Joseph. Brenneke Körner

ö k J

Adolf Barth Hugo Hildebrandt

Traugott Ehrhardt Manufakturw. Sandlung Konsumver. Magde⸗

Geschäftsführer

burg e. G. m, b. S. / Wilhelm Heinsius Manufakturw.“ Handlung, Damenkonfektion

Hamburger & Littauer /

Kolonialw. und Delika⸗ tessenhandlung Eisen, und Kurzwaren bandlung

Erfurt Magdeburg⸗ Buckau Nordhausen Magdeburg Halberstadt

Braunschweig

Hildebrandt

Ehrhardt

!

Hugo Hoffmann /

/

Traugott Paul /

Wilhelm Simon

Carl E.

Rudolf Hertzog Max Kühl

Karl Jahnke Wilh. Herm. Lesser Marienbad Drogerie Dugo Staab

Helnsius

Hamburger

Mannfaktur, n,. Heodewaren— ortmund, Sekretarlat der Handels—

Beyreiß Richardt

handlung . ; w ; 1913 eingeslehen werden. ; .

Carl Beyreiß Kolonialwarenbhandlung Mühlhausen i Th. kammer, ,, , e e if, * Srrtmund, Setrctariat der Handelskammer, Syitthaf 4 gur Einsicht Vorstands mitglied des K 8 ͤ M ö Die Wäh er iste gt in Sri intl lb sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis . an . 9 ö 5 Konsum ˖ Vereins Magde Magdeburg aus. Etwaige Cinsprüche gegen die Richtigkeit n n,, von Beweismitteln bei dem Wahl⸗ ö al big a3 c ien hierüber Meilgliedscheln bezw. Vollmacht zur

Weitere Wahlvorschlage n n eh. werden. Sie müssen 3 Vorschriften ded , ,. . . ö bei der Wahl , VJ

. h . en. g . i er Wahl⸗ 5 9 6 59

§z T der Wahlordnung enlsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahle mifhls, die spätestens ö 66 ; ahlvorstand ist befugt, die Wahl und , ö ', dach zur Die Stimmzettel sollen von weißer 6 und 14 0 22 em groß sein.

4 . 5 i . ö ,, e n, . a. Die Stimmabgabe ö. J handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber 9g Berncastel⸗Cues, den 26. 8 G en .

an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An fzã er ingen. ö

genügt . 6 auf die k des ehe e lar . K Gin , sollen von weißer Farbe und 16 X 22 6m groß sein. Jacob Astor, Vorsitzender.

Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Er furt bei der Handelskammer bis 25. September 1913. Der Wahlvorstand. . zum 12. November an s gen hen . ö ( K K ö S. Eppinghausen, Vorsitzender.

(Bezirk 13).

straße 8, zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismltteln bei dem Wahluorstand einzulegen. . .

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bel der Wahl— handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mltgliedschein bezw. Vollmacht zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 X 22 em groß sein.

Berlin, den 26. September 1913. Der Wahlvorstand.

. Die Wählerliste liegt in Erfurt bei der Handels kammer zur Einsicht aus. Etwaige Ein— sprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung detz Autschlusses bis spätestens A Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlwvor stand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, bie Wahl! und Stimmberechtigung jedes Wählers hei der Wahl— handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Wahlhandlung mitzubringen. .

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 3 22 em groß sein.

Otto Linke, Vorsitzender.

Erfurt, den 26. September 1913. Der Wahlvorstand. Ad. Barth, Vorsitzender.

Detailhandels ⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 10). ö. Bezirk 10 umfasit en,, nn 8 nn,, . , ohne Kre ö errschaft Schmalkalden), 8 : . a n.

Mit . auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch . . n ! ,

Detail handels⸗Berufsgenossenschaft ; Bezirk 13 umfaßt die Regierungsbezirke Oberfranken. Mittelfranken, Unterfranken un ĩ Aschaffendurg, Oberpfalz und Regensburg. . t: Mlt Bezugnahme auf 5 der Wahlordnung wird hiedur k bekannt gema . Pie Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschastsver ammlung für den 6. findet am 13. November AA, Vormittags EA Uhr, in Nürnberg, Saal der Handelskammer, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Heng e r me. w , , en

fi . v3, Vormittags 11 Uhr, in ien e ,. Kahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. 1. 9

Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. ö.