Fritz Brand,
3. 1
wälte, Berlin RW. 21. 19. 3. 11. P. 26 661.
SOb. 266 278. Verfahren zur Her⸗ stellung von Röhren oder dgl. aus Faser— stoffen und hydraulischen Bindemitteln. Gotthard Bermig, Giersdorf, Riesengeb. 1 6157. SLIa. 266 279. Maschine zum Formen und Verpacken von tetigartigen Massen. . Dezavis, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. L. Werner, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 48. 12. 8 416 877. ö Sag. 266 289. Vorrichtung zum selbsttätigen Abfüllen von Flüssigkeiten. William Edward Pearson, Hamburg,
Bogenlampen⸗ und Apparate ⸗ Fabrik steuerbaren Luftkanälen, G. m. b. S., Nürnberg. 1. 9. 13. Dortmund, Lindemannstr. 21. G. 15 636. B. 65 364. ; 21Af. 569 019. Röhrenlampenanord. 23a. 69 020. Verschiebbane, Halte⸗ nung. Arno Pilz. Leipzig, Plagwitzer⸗ vorrichtung für gefräste Nayelstibe an straße 13. 1. 9. 13. P. 24 321. Wirk⸗, Gallon⸗ und Flechtmaschinen. 21s. 569 497. Sicherbeitsvorrichtung Bruno Knobloch, Apolda. 2. 9. 13. zur Verhinderung der Entzündung von K. 59 694. ! Schlagwettern durch elektrijche Gruben 2ZB5a. 569 493. Randwirkmaschine lampen. Friemann Æ Wolf. G. m. mit bei Fadenbꝛuch selbsttätig abstellen dem b. H, Zwickau i. S. 5 10. 12. F. 27 818. Abschlag. Fouquet Frauz. Roiten⸗ 2Ef. 569 507. Taschenlampenhülse. burg, Neckar. 16. 3 12. F. 26 b. Jacob Lewhy, Zeitz. 4.3. 13 8. 313583 2356. 568 8239. Klöppelspitze mit gaze ZIf. 368 308. Endausschalter für bzw. filetartigem Geflecht. Fa. Robert Vogenlampen, Körting * ee , Jö 18. 8. 13. t. Ges., Leutzsch- Leipzig. 17. 3. 15. M. 47 392. —⸗ ö. 57 3. ᷣ . 2585. 568 s4⁊7. Strick. und Häkelgarn. 21f. 569 58 4. Einzelfädenschaltvor⸗ Sächsische Wollgarnfabrik Att. Ge. richtung für Glühlampen. Ewuard Heise, vorm. Tittel & ztrüger. Leipzig · Plʒag⸗ Dar mstadt, Cmilftr. 15. 3.9. 13. H 62 6353. witz. 20. 8. 13. S. 31 189. 215. 565 66. Elektrische Glühlampe 25b. 568 958. Zweiteiliges, leicht aus⸗ mit zickzackförmig hin⸗ und hergewundenem wechselbares Kronenschlägermesser fü ein⸗ Leuchtoraht. Friedrich Buchwald. Paris; jädige Spitzenmaschinen. Ewald Faß Vertr.: F. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. bender, Barmen, Räbenstr. 4. 10.9. 12. Anwälte, Berlin SVW. 68. 23. 8. 13. F. 27 628. B. 65208. 25b. 569 506. der . 2Af. 569 665. Elektrische Glühlampe Flecht! und Klöppelmaschinen. Perm. mit zickzackförmig gewickeltem Leuchtdraht. Julius Quambusch, Beckacker, Post Friedrich Buchwald Paris; Vertr.: Nächstebreck Kr. Schwelm. 1.3 13. Q. 949. F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, 5b. 369 645. Krenenschläger für Berlin 8W. 68. 23. 8. 13. B. 65 192. Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Herm, 21f. 569 668. Elettrische Glühlampe. Julius Quambusch, Beckacker Post Earl Maria Weber E Cie. Nacht- Nächstebreck, Kr. Schwelm. 5. 3 13. Q. 950. schuß waffen für Jagd- und Militär 25b. 369 646. Vorrichtung zur zwecke, Cöln. 28. 8. 13. W. 41 100. Einstellung der Schläger an Kronen⸗ 21Ef. 569 670. Elektrische Dampf⸗ schlägern für Flecht⸗ und Alöppelmaschinen. lampe, bei welcher vor dem Leuchtrohr ein Herm. Julius Quambusch. Beckacker, den geradlinigen Weg zwischen Lichtpunkt Post Nächstebreck, Kr. Schwelm. 6. 3. 13. und Leuchtrohr verlegendes Rohr vor⸗ Q. 952. . gesehen ist. Deutsche Gasglühlicht 256. 569 131. Gewebe mit auf Att. Ges. (Auergesellschaft)., Berlin. seiner Oberfläche angeordnetem Netz von . parallel und schräg zuemander gerichteten 21f. 569 907. Elektrischer Kontakt. Linien zur derstellung von durchbrochenen Electromechanische Industrie G. m. Handarbeiten. Nathan Friedberger, b. H., Berlin. 5. 9. 13. E 19656. Paris; Vertr — K. Mer Par Inn 2g. 569 331. Einrichtung zum Frankfurt . M. 18. 7. 15. F. 290 690. Forkschalten eines Magnetankers. Siemens 250. 368 887. In gegen läusigen KR Halske Akt. Ges., Berlin. 14. 12. 11. Schrauhenwindungen umsponnenes Roß⸗ S. 26376. haar. Gustav Hänsel, Großenhain i. Sa. 21g. 569 33. Lasthebe⸗Magnet mit 25. 8. 13. H. 62 bo7. künstlicher Kühlung durch eingebauten 266 569621. Azetylen⸗Grubenlampe. Ventilator. Magnet. Werk G. m. b. H., Grümer Grimberg, &; m. b. S., Gijenach. 1. 5. 13. M. 45 473. Bechum. 3 3.1 G4 22b, Zig. 568 392. Klebscheibe, für 276. 569 087. Aquarien⸗Durch⸗ Magnetkerne, bestehend aus einer in den lüftun 15pumpe, Denry Venck, Hamburg, Fifenkern cingepreßten konischen Messing Pilatuspool 13. 27. 8 1 63 254. scheibe. Franz Klöckner. Cöln⸗Bayen⸗ 3Ca. 5 68 842. Instrum nt zn nn thal, Bonnerstr. 271275. 1. 9. 13. suchung von Körperhöblen, Georg Wolf K 59 670. G. m. b. V., Berlin. 18 8. W. 41 093. 2ZEAh. 569 406. Elektrischer Wider ⸗ 30a. 569 0904. Saugvorrichtung für standslötapparat, bei dem sich der die ärztliche und gesundheitliche Zwecke Paul Elektroden tragende Transformator mittels Steinberg, Nürnberg, Königstr. 11. Laufscheiben auf an der Grundplatte an. 28. 8. 13. St. 18257 . ö gebrachten Laufrollen dreht. Allgemeine 30a. 569 905. Winkelspiegellämpchen Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. mit Halter, geeignet zur Umwandlung ge⸗ , . wöhnlicher Augenspiegel in die Lichtg nelle 229. 569 786. Metalldose. für tragende elektrische. R. Jung Fabrik Bohnermasse u. dgl. Theodor Schütz, wissenschaftlicher Instrum ente. Berlin. Holsteiner Ufer 10. 18. 7. 135. Apparate G. m. b. S., Heidelberg. Sch. 49 046 23 8 1 Y , . Zza. 569 237. Oel und Fettfang⸗ 30a. 569 471. Chtrurgische Koa⸗ apparat mit vertikalem, für den Zu⸗ und gulatlonsklemme. Louis &. 8. Loewen Abfluß geteiltem Rohr und Doppel stein, Berlin. 1.2. 13. LX. 32788. ; trichter, in welchem der Ablauf sich be. 0b. 568 871, Zahnstocher aus findet. J. Braun Co., Wiesbaden. Silber mit. Schutzhülse. Rach Schnetz ler 8 kö ö. B, Kaiserstr. 123. 30. 8. 13. 23f. 569 890. Seisenform mit zwei Sch. 49 574. ; sich . Vertiefungen auf den beiden 0b. 568 872. Zahnstocher aus Kaut⸗ Hauptflaͤchen, zwecks Ventillecung der zu⸗ schuk mit Schutzhülse , , fammengepackten Seife. Gebr. Tesmer, Karlsruhe i B., Kaiserstr. 123. 30. 8. 13. Wittenberge. 29. 8. 13. T. 16223. Sch. 49570. . 235. 569 937. Apparat zur Her⸗ 3 0b. 568 951. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Seifen, Seifenpulver, Schuh- stellung nabtloser Zahnkronen, . creme, flüfsigem Metallputz und anderen u dgl., Berthold rn, . chemisch, technischen Präparaten. Herm. Friedrichstr. 135 a. 17. 4. 12. P. 21 304. Vocke. Altona⸗Ottensen, Ottenser Markt. 30. 569 000. Stistzahnentferner. platz . 5. 7. 13. V 11449. Paul Steinberg, Nürnberg, Königstr. 11. 24c. 569 043. Gaswechfelventil mit 26. 8. 13. St. 18247. . - im Ventilgehäuse umsetzbarer Muschel, 9b. 569 909, Spelchelii eber für für Regenerativöfen. Vereinigte Eisen⸗ nn kö . k hütten C Maschinenbau A.- G., Chausseestr. * 3 33 . . G. 34 262.
Barmen. 1. 3. 13. V. 11048. Chausseestr. 102, 0b. 569 54141. Matrizenband mit
G. m. b. H., Berlin. 21. 2. 13. S. 29591.
2Ec. 569 628. Stufenwiderstand mit Kontaktstücken in verschiedenen Abständen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Beilin. 21. 2. 13. S. 29 593.
21c. 569 639. Stufenwiderstände mit Kühlblechen an den Kontakt stiften. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 21. 2. 13. S. 29 594. ĩ 21Ac. 368 640. Klotzartiger Isolierfuß zur Befestigung von Stromschienen. Sie mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. II. 2 13. S. 29 595.
2ZIc. 569 62K. Stufenwiderstand mit Kontaktträgern aus Widerstandsmaterial und unterschnittenen Kontaktköpfen. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., B lin, 1 8 6
Fr
Körper. r. 13
schwingende und tönende 4. 9
Gerb, Berlin, Uhlandsir. 161. G. 34036.
2Ha. 569 332. Biegsamer, federnder Telephonschnurhalter für die Hörer von Tischapparaten u. dgl. Georg Meyer, Damburg, Papenstr. 11. 30. 4. 12. M. 42 045.
Ea. 569 355. Fernsprechstation für Selbstanschluß an eine oder mehrere Amisleitungen und an eine oder mehrere Privatstellen nebst Rückfragemöglichkeit durch einen besonderen Rückfrageschalter und mit automatischem Anruf. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Beilin. 86 8 15 . 5 Hos.
2Ba. 568 395. Abnehmbarer Ohren⸗ schützer an Telephonapparaten. Willy Mößner. Biberach. 1. 9. 13. M. 47736. 2Ra. 569 494. Auswechselbare Licht patrone. Telepantoaraph Gesellschaft m. b. H., Bremen. 2.9. 13. T. It 234. 2IEa. 569889. Mikrophonschall⸗ trichter für große und kleine Personen. Wenzel Knobloch. Berlin-Pankow, Gaillardstr. 40. 2. 11. 12. K. 55 438. 2c. 588 940. Kabelendverschluß. Dr. Vietor Planer. Berlin ⸗Lankwitz, Bernkastlerstr. I5. 30. 8 13. P. 24314. 2ZRe. 568 8941. Hochspannungskabel. Dr. Victor Plauer, Berlin-Lankwitz, Bernkastlerstr. 15. 30. 8. 13. P. 24315. DEe. 3768 942. Hochspannungskabel. Dr. Victor Planer, Berlin ⸗Lankwitz, Bernkastlerstr. 159). 30 8. 13. P. 24316. 2HEce. 568 9433. Hochspannungskahel. Pr. Victor Planer, Berlin⸗-Lankwitz, Bernkastlerstr. I5. 30 8 13. P. 24317. 2Ec. 568 946. Elektromotorisch hbe⸗ triebener Wechselschalter für Lichtreklame⸗ zwecke. Deutsche Licht Reklame G. m. 6 , Bertl, 1. 9. 13. D. 5 665 2Ec. 569 241. Kabelschutzeisen⸗ klemme. Wilhelm Frank, Augsburg, Sehastianstr. 206. 25. 8. 13. F. 29 921. 2 Rc. 5635 254 Zugschalter für Signalanlagen im Anschlun an Stark⸗ stromnetze mit mebr ais 500 Volt Be⸗ triebsspannung. Süddeutsche Tesefon⸗ Apparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke Att.“ Ges.,. Nürnberg. 29. 8. 13. S. 31250. 2c. 569 261. Automatischer Druck schalter an elektrisch betriebener Markise, durch dieselbe oder den Ausstellarm von außen betätigt. Carl Heinrich Nuß. Leipzig, Sternwartenstr. 2. 30. 8. 13. NA. 13 553
2Ic. 569 160. Zweifarbenschalter mit Momentabschaltung. Elettrotech⸗
wechselbaren Holzeinsätzen. Alwin Paul Mildner, Rathewa lde, Sächs. Schwetz. 1135 8
S9c. 266 3234. Verfahren zur Saft⸗ gewinnung aus Zuckenrüben u. dgl. Jacob Wolff. Niederembt, Bez. Cöln. 30. 1. 12. W. 39768. S9d. 266 335. Stetig wirkender Apparat zum Lösen von Zucker oder anderen Substanzen. Maschinenfabrik Za. 359 552. Grevenbroich (norm. Langen q kragen. Joseph
Sundhausen), Grevenbroich, Niederrhein. Mtullerstr. 56. 3. 9. 15. R. T7761. 28 12. . N. 19 991, . Ta. 569 568. Korsett mit elastischem ö ö J . 4 Jul. Teufel, Stuttgart, un . ; ur Kristalle enthaltende Neckarstr. 189195. 3. 9. 13. T. 16239. Deichstr. 48-50. 14. 5. 12. P. 28 835. Flüssigkeiten u. dgl., insbesondere Zucker⸗ 3b. wo,, enn ie e ö SRb. 266108. Maschine zum Auf— füllmassen. R. Max Müller, Halle a. S., Dreieckform mit doppeltem Fond, Dreieck⸗ kleben von Etiketien auf Flaschen, Dosen Königstr. J2. 11. 2. 12. H. 56 349. kanten und Fransen. der mann Zeder und andere Gegenstände. Oberbitker S8ge, 2668 226. Vakunm⸗Verdampf⸗ manu, Inh. Ernst Ledermann, Ober Maschinenfabrik Aft. Ges., Düssel⸗ und Kochapparat. Jan Bohdan Swary. Glogau.) J. 9. 13. C. 33 7735.“
dorf ⸗Oberbilk. 2. 8. 12. P. 29 263. ezemski, Kazan ka, Kiew; Vertr.: EC. v. Zb. 369 107. Anknöpfpatte für 21e. 266 013. Transportkasten für Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Hosenträger. Wilhelm Cahn, Barmen Flaschen mit einander rechtwinklig kreuzen⸗ 11. 3. 11. S. 33376. Mühlenweg 31a. 2. 9. 153. C. 10 726. den Scheidewänden. Uniouwerke A. G. 36. 5669 162. Drahtzlehbügel mi
Fabriken für Brauereieinrichtungen 2 * anhängendem Hutfutte Dar e
kö Gebrauchs musteer. i ii. frre geh o romme;s vorm. Seinrich (Die Ziffern links bezeichnen die Kla N. 13 518. 4 ,
Gehrke Co., Mannheim. 28. 4. 12. Eint ; . sie) 3b. 569 180. Ohrmuschelwärmer mit
U. 4800. . . intragungen. freiliegendem Gehörgang. Friedrich Gilde⸗
SIe. 266 281. Metallbehãlter mit 566 727 568 801 bis 570 000 aus—⸗ meier, Duisburg, Kuhlenwall 18. 30. 8.13.
k er n, ge⸗ schließl. 568 853 569 115 653 u. 764. G. 34259.
rennter Schutzhülle. arles F. Potter, La. 569 470. In einem Rahmen 36. 569 E88. Krawattenhalter. Alb
Woodhaven, B. St. A.; Vertr.: H. Licht, auf Kugeln beweglich gelagertes Schüttel⸗ Wiegel, Cassel, Große .
sieb mit dreifachen Siebflächen. Leutz . Zimmermann G. m. b. H., Düsseldorf⸗
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 66. 30. 4. 12. 18 15 648. Verschie 266 079. Ausladevorrichtung Rath. 1. 9. 13. L. 32785. ö
(ᷓ 569 3272. 3 ̃ Kleiderschutz. Kathari 7 ir . für schlechtrieselndes oder backendes Schütt,! Ea. 569 9941. Setzmaschine mit nach Horn, . ö . K ö i n ö ö. unz darüber liegen. 6 8 13. H. bz 558. eines auf einer iebebühne sahrbaren dem Einlauftrichter. Fried. Krupp 3b. 569 29. Uaperlier ꝙ = Kratzers. Maschinenfabrik und Mühlen« Att-Ges. Grüsunwerk. . schützer Kö r k 3. . k Buckau. 26. 4. 12. K. 52 989. 2 16 m , 367 . . raunschweig. 15. 11; 12. M. 49567. Ab. 5659 57412. Magnetscheider zur 3b. 369 A414. Schieber als Ersatz fü Se. 266 113. Um seine Längsachse Aufbereitung von Grzen u. dgl. mit in Hosen⸗ und . ,, verdrehbares raumbewegliches Schaukel. Richtung der Scheivegutbewegung einstell—⸗ Vetersilge, Bad Blankenburg, Thür becherwerk. Maschinenfahrik und barer Magnetisierung. Maschinenbau. Wald. IJ5. 8. 13. P. 24 202. . Mühlenbauanstalt G. Luther Att. Mustalt Humboldt, Cöln (Kalt. J. 4. I. b. 359 4365. Damengürtel. und Ges., Braunschweig. 22 6.11. M. 44 89 M. 41699. Miederband mit Gleitschutz. Kitngen— Sle. 266 282. Zapfvorrichtung für Za. 569 106. Werkzeug zum Aus— hurg c. Halbach, G. m. b 5 mit einer Druckgasleitung ummantelte kratzen von Backträgen und Teigmaschinen. Barmen. 29 3. 137“ J lüssigkeitsleitungen, insbesondere für Gustav Krahn. Hamburg, Hammerbrok— er euergefährliche Flüssigkeiten. Martini straße 50. 1. 9. 13. K. 59 683.
. we, 8. Krawattenhalter. Eugen Grasmeir, Berlin. Wilmersdorf, Gieseiser⸗ Gaskock it abnehmbar Hüuneke Maschinenbau⸗Aet. Ges., Ta. 5 6 629. Brotgestellwagen. J Berlin. 18. 6. 12. M. 48159. Schmidt Rietze, Elberfeld. 3. 9. 13.
straße 10 a. 3. 9. 13. G. 34311. scheiben. Fa. Wilh. Schmitz, Hambur ab, 369 377. Gehäkelte Sport- und ' 13. Gch* Mg mit. Daburg.
Se, 266 283. Förderwagenkipp⸗ Sch. 49 620. . söehßtete Sr et, und m8 1 Gch dg ber
einrichtung mit einer seitlich außerhalb Za. 569 848.
Ww 4d 8.
Alutomobilhaube. Alice Roscher, Dresden, Ag. 569 7375. Verdampfer mit Ueber⸗ des freien Durchfahrtsprofils der Förder⸗ Doppelfeuerung. H. n, won wen, mnens mh. wagen angeordneten Zapfenkippporrichtung. zingen i. B. 3. 9. 13.
Anton⸗Graffstr. 10, u. Marie Therese Sommerey, geb. Roscher, Wurzen. Walter Winkler u. August Beez, Berlin, Rojichenberg D 2 . 388944 Hermann Schwarz, Kray. 27. 7. 13. 2b. 568 888. ,,, Sch. 41 557. Franz Schneider,
30. 6. 13. R 36 392. . 6. . , , 4g. 569 622. Regulierbare Luft— 2 Wilb. Jul, Teufel. Stuttgart, Neckar- zufüährung an Spirltusgas-Glühlsicht— S2za. 266 O14. Trocken verfahren bei straße 30 13. x 13. Scl straße 189/1 5. 8 13 51. J . . Trockenvorrichtungen mit Flächenbeheizung 2b. 5869 622. Teigformporrichtung b. 5668 593. Daß Beschädigen von Müller Bersetstr. 2. 2. 3. 15 8 33 515 und Vor⸗ und Fertigtrockenraum. Fried⸗ für Schrippen 2c. De Limon Fluhme 19. 36 838. Gazaisihlichtbrenn rr. rich Haas G. m. b. S., Lennep. K Eo., Büssel dorf. 5. 5. 15. FY 30 006. ; Srem . 24 1. 12. K. 50 251. 2b. 569 628. Abschneider für Speku⸗ Röhrentrockner,
Za. S569 371. Büstenformer (Büsten⸗ halter. Vallv Veith, Berlin, Linkstr. I. 25. 8. 13. B. 11613.
Ta. 569 491. Strumpfbandschnalle. Berlin . Vorenberg. Barmen. Wich— linghausen. 2. 9. 13. B. 65 340. Ba. 569 563. Luftdurchlässiges Vor⸗ 1 G Siecke, Leipzig. 3. 9. 13. . 32 808.
Schmidt, Oberhausen, Rhld. Sch. 49 499.
a. 5369 A723. Gelenk für Steh— lampen, Wandarme u. dgl. Robert Vfäffle, Schwenningen a. N. 1. 9. 13. P 24319. 4a. 5869 359. Einspannbarer, für alle Kanalprofile passender Lampenträger für Kanalbeleuchtung. Friedrich Braun, Chemnitz, Fischweg 2. 3.9. 13 B. 65 365. 4a. 569 5860. Einspannbarer, für alle Kanalprofile passender Lampenträger für Kanalbeleuchtung. Friedrich Braun, Chemnitz, Fischweg 2. 3. 9. 13. B. 65 366. a. 569 663. Kerzenhalter, durch entsprechend verstellbare Regulierung passend für jede Kerzenstärke. Otto Ebert, Penig i. Sa. 16. 8. 13. GE. 19 554. Ab. 569 619. Lampengestell mit Blende aus bedrucktem Blech. Albin Müner. Breslau, Brüderstr. 67. 1. 9. 13. M. 47 752. 4d. 569 962. Zündvorrichtung für beliebig viele Gaslampen von einem Punkte aus mit nur einem Zünd- und Löschdrücker. Fabrik für Belenchtungs⸗ aulagen. vorm. G. Himmel, G. m. b. H., Tübingen. 8. 8. 13 F. 29 809. 4d. 569 260. Für flüssige Brenn⸗ stoffe eingerichtete Laternenanzuůndelampe. Fa. G. Kaodt, Frankfurt a. M. 30. 8. 13.
R 5h 6h23
4d. 569 316. Selbsttätige Lösch— vorrichtung für Dochtlampen. Looro Rog elj. Oberlaibach, Oesterr.. Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera (Reuß). 23. 8. 1. R. 36 894. Ed. 569 847. Elektromagnetische Zündanordnung für Benzinlampen 2c. Mag net⸗ Werk G. m. b. H. Eisenach Syecialfabrik für Elektromangnet⸗ Apparate Eisenach. 3. 9. 13. M. 47754 Ag. 69 079. Beennerboden für Bunsenbrenner. Bamberger, Lerol C Co., Frankfurt a. M. 23. 8. 13. B. 65196. Ag. 569093. Glühstrumpfschoner. Alfred Becker, Berlin, Kreutzigerstr. 29. ö .
Eg. 569 219. Zwillingsbrenner
25. 8. 15. 568 815. Zeitungshalter. A.
Bügelbrett oder als Lelter verwendbares tu nn deyne, Berlin, Kleiststr. 8. 26. 8. 13.
Gerät. Jan Suehla, Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera. Reuß. 69539. 35. 8 13. S. 31 221. . 568 927. Flaschenfüll filter mit Sd. 5689 542. Trocken. Vorrichtung für ellbarem Fuß. Glarttwerke G. m. Küchenbalkone. Anton Rotschne, Nürn— 6 Kreuznach. 29. 8. 13. C. 10714. berg, Heroldstr. 6. 27. 8. 13. R. 36936. ler. 568 774. Mit einem Por⸗ 8d. 569 802. Plätt⸗ oder Bügelplatte körper aus einem Stück bestehender aus Marmor mit polterter Oberfläche. Porzellanfabrit Stadtlengs⸗ Richard Stein, Chemnitz, Neefestr. 51. 20. 8. 13. St. 18 230. sda 569 819. Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche. Arthur Krämer, Fallers— lehen. 78. 8. 13. K,. h9 625. Sd. 569 829. Verstellbare Stütze für Wäscheschnur. H. Wille, Flensburg, urzellanfahrit Stadtlen gsfeld, Att. Terrassenstr. II. 30. 8. 13. W. 41134. * Stadtlengsfeld i. Th. 3. 12. 12. 8d. 569 830. Preßgas⸗Plätteisen mit J.2 620. ö Gasabzugsschacht nach oben. Gebr. 2. 569 8972. Sauerstoffentwicklen. Dietzel, Nordhausen. 1. 9. 13. D. 25 656. . Carl Zei ß Jena. 30. 8. 13. 3. 9218. 8d. 569 8348. Gasbügelofen. Carl zc. 568 G8. Wasserstandsanzeiger. Wensky, Frankfurt a. M., Nauheimer Femann O. X. straße 17. J. 9. 13. W. 41 1465. 5. 13. Sd. 568 851. Umsteuergetriebe für lia. 5 69 2724. Waschmaschinen. Gebr. Poensgen A. G. somdampfmaschinen. Düsseldorf⸗Rath. 21. 9. 10. P. 18077. im, Kepplerstr. 42. 29 1.13. & 31977. Sd. 569 913. Cinstärkmaschine. Hoff⸗ Etb. 368 273. Grpansionsmaschine mann's Stärkefabriken Akt. Ges., umlaufenden Kolben, insbesondere für Salzuflen. 15. 5. 12. H. 56 066. uuckluftbetrieb. Internationale Mota— Sd. 569 8935. Winde für Wäsche⸗ sons-⸗Btasch inen⸗esellschaft m. b. D.. leinen, Bindfaden, Schnuren u. dgl. Karl herlin⸗Tempelhof. 27. 3. 12. J. 12 550 Hönniger, Erfurt, Radowitzstr. 47. zöa. 68 O87. Schriftsatz⸗Relnigun, s. 1 6 1561 firste. Julius Schiemann, Zerlin, 8d. 569 951. Vereinigte Dampfkoch⸗ Eophienstr. 11. 31. J. 13. Sch. 49 193. und Waschmaschine. Josef Schröder, jza. 569 277. Fußgestell für eine Wickede a. Ruhr. 16 8. 13. Sch. 49 410. ppographische Maschine. Mergenthaler 8d. 5869 954. Seitwärts verstellbarer srtznaschinen⸗ Fabrik, z. m. b. H., Wäschetrockner. Franz Marquard, Wester⸗ Ferlln. 23. 6. 13. M. 46 899. fed 18 8 15. J 17 69. söza. 569 278. Sammelvorrichtung Se. 569 518. Selbsttätiger Staub⸗ sir die Matrizen und Keilspatien an sauger für Wasseranschluß. Emil Jacobi, Matrizensetz. und Zeilengießmaschinen. ö , Rergenthaler Setz aralchinen Fabrik, . 14
Staubsauger mit
G. m. b. S., Berlin. 1. 7. 13. M. 47 093. Ze. 5690 536. 15a. 569 544. Einrichtung zum An—⸗ Wasserfüllung. Karl Rammelsberg, helen der Magazine bei Matrizensetz⸗ Bensheim a. B. 25. 8. 13. R. 36 g63. nd Zeilengießmaschinen. Ehristian A. Se. 569 911. Doppelt wirkender Albrecht, Charlottenburg, Waitzstr. 12. Handstaubsauger. Natalie von Buchholtz, g. 6. 13. A. 20 902.
geb. Schloesser, Berlin, Bambergerstr. 42. 15a. 569 693. Eisenbeton⸗-Schwelle. 5. 12. 10 B. 50 670. Verner Siegfried u. Richard Thumh, Sf. 568 903. Holzrahmen mit München, Tengstr. 36. 17. 6. 12. S. 27724. Mittelsteg aus Metall. Albert Hauwt, 15a. 569 699. Vereinigter Magazin⸗ Netzschkau i. P. 21. 8. 13. H. 62 460. nd Ablegeträger für Matrizensetz⸗ und Sf. 568 971. Spann. und Wickel zilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ scheibe für auf Rollen aufgewickelte Band maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. und dgl. Waren. Franz Wehling, 13 D m6. Herne. 30. 8. 13. W. 40760. 15c. 569 289. In würfelartige Ab⸗ Sf. 569 788. Waren⸗Wickelplatte schnitte eingeteilte Jorm zum Gießen von mit Haltevorrichtung, an der ein Ende Fuchdruckwalzenmasse. H. Möbius tabschaltu. Flettro der aufzuwickelnden Ware unlöslich be⸗ zohn. Hannover. Wülfel. 31. 7. 13. nische Fabrik Schmidt C Co., Berlin. festigt werden kann. Franz Tiedtke, N. 47294. 30. 8 1 G 19 623 ö Genn, . 6 ds 569 040. Vorrichtung an TRc. 569 474. Vorrichtung zur Kon⸗ 9. 568 832. Pinsel mit gleich weiter rwalzen von Schreibmaschinen zum trollierung des elektrischen Stromes Albert Zwinge. A. C. Kugler, Pinselfabrik, stellen des Schriftstücks in besonderer Schnorr. Straßburg i. E. Schwarz⸗ Nürnberg. 15. 8. 13. K. 59 434. böhenlage. Max Soblik. Dresden, waldstr. 48. 1. 9. 13. Sch. 49 59. ö 9. 568 966. Besen mit in eine Flotzsche. 30. 10. 12. S. 28 703. 2Ec. 569 473. Vorrichtung zur Kon⸗ Aussparung des Borstenhalters einge— 153. 569 0s9. Tastensperrung für trollierung des elektrischen Stromes Albert schobenem Stiel. Alekfy Waczynski, mlegbare Schreibmaschinen. Clemens Schnorr, Straßburg i. Gr Schwarz⸗ Schrimm. 30. 6 13. W. 40 555. Müller G. m. b. S., Dresden. 28. 8. 13. waldstr. 18. '. 9. 13. Sch 49 593. . 9. 569 424. Pinsel. Louis Sachse, N. 47703. 2A. 569 476. Schalter, kombiniert Gera, R. 11. 6. 13. S. 30 591. 15g. 5689 178. Schreibmaschinen⸗ mit Sicherung. Voigt K* Haeffner 9. 569 776. Pinselheft. Albert siinder. Arno Wagner, Ilmenau i. Th. k Frankfurt a. M. 1.9. 15. 1 V. 335. . . 159. 569 495. Schaltvorrichtung ZEc. 569477. Drebschalter für nit Schalt- und Sperrrad für den Papier- Gleichrichter. Voigt Haeffuer Akt. ragen an Schreibmaschinen. Wauderer⸗ Ges.., Frankfurt a.. . Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke V. 11 636. . ö. Akt. Gef.. Schönau b. Chemnitz. 20.7. 12. ZAC. S 69 51A. An einem elektrischen V. 37 360. Schalter angebauter Stromwandler. Akt.⸗ 15h. 369 206. Handdruck-⸗Stempel⸗ Ges. BrowSn, Boveri Cie,, Haden, botrichtung zur Eintragung ,, , . . 1 n Schulzeugnisse. Georg Knöpfel, heim⸗Käferthal. 22. 5. 13. A. 20670. S. - c' chigseggnisse: g. e'. Knofel, Emrin s ns. Schalterkonatt fär ib. Soo a8. Verschlußt 17a. 569 157. Kältemaschinen⸗ große Stromstärken. Akt. Ges. Brown, Nuten von Turborotoren, . sörper. Maschinenfabrik Eßlingen, Boveri Cie,, Baden, Schweiz Vertr.; Schuckert 3 m. b. S., Berlin. Cslingen a. N. 18. 8. 13. M. 47 580 Robert Boperi, Mannheim ⸗Käferthal. 2.3 13. S. 29 68 ö? . Feueranzünder in 176. 599 965. Eigmaschine. Gi⸗vanni 22. 5. 13. A. 20671 w 21d. 5869 e. ,,, Geiger Löme, Cuns— Pattisia Arcari. Glasgow, Schottl.; 28e. 569 513. Exzentergetriebe für schließen der Nuten ö dorf . B 6 13... 34 028. Dertr. Dipl-Ing. J. Tenenbaum u. elektrische Schalter mit zwetfacher Unter⸗ Siemens Schuckert Wer 6 m. db. D., kEHId. 569 6905. Abwesenheits⸗ und Dil. Ing. Dr. BH. Heimann, Pat. An, brechung. Akt. Ges. Bromn, Boveri Verlin. 3. ö S Cie fie sches Meñ Besuchsanzeiger, bestehend aus einem auf wälte, Berlin SW. 68. 19. 5. 13. * Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Re. 568 86 Kö rische⸗ ar der Außenseite der Tür zu befestigenden, 1. 21 202. England, 23. 8. 1912. Robert Boveri, Mannheim Käferthal. nstrument mit . ifm nn rr mit durchsichtigem, leicht aufklappbarem 176. 569 50. Eisbehälter für Eis⸗ 26 5. 13. A. 20 6875. rauhen 3 ia kö Deckel versehenen, einen Notizblock ent— T Ee. 569 516. Antrieb Vereinigte Elektrotechnische Institute
lankör
Verstellbarer Herren⸗ Meindl, München,
Akt. Ges., Stadtlengsfeld i. Th.
hz. 12. P. 23 6s6. — ad. 568 775. Mit glatter Fläche mchener, aus Porzellan masse, nach Aus— emen der vorher beigemengten vVer⸗ uunbaren Stoffe bestehen der, Jilter.
S. 29 667.
2Ec. 569 647. Elektrischer Anschluß⸗ stecker mit Regulierwiderstand. Siemens R Halske Alt.“ Ges., Berlin. 21.5. 13.
S. 30 384. ;
2c. 569 6418. Anschlußstecker für
elektrische Apparate. Siemens & Halske 28. 5. 13 S. 30 446.
Att.⸗-Ges.. Berlin. - ö 1 Handsicherung für
2c. 568 679. Starkstromleitungen. C. W. Kehrs Co., (G. m. b. H., Hösel b. Düsseldorf. 1 9
2Rc. 569 917. Gehäuse zur Be⸗ festigung elektrischer Apparate an den Wänden nasser Räume für Rohranschluß. Richard Veesenmeyer. Zürich; Vertr.: Dipl. Ing. A. Kuhn, Pat⸗Anw., Berlin SX. 61. 16. 8 12. V. 10434.
2ZEc. 369 927. Kontroller für zwei oder mehr Motoren mit Bremsschaltung. Allgemeine Elektrieiäts-Gesellschaft, Bern. 13. 3 13. A 29219.
21e. 569 929. Drahtkupplung bei Telegraphen⸗, Telephon⸗ und elektrischen Licht- und Kraft-Leitungen. Fritz Wie— land. Bamberg, Biückenstr. 1. 28. 4. 13. W. 39 944. 2Rc. 569 963. Momentschalter. J. D. vom Brocke, Halver i. W. 28. 8. 13. B. 65 278. .; ZRce. 569 970. Kabelzange zum Ent⸗ fernen der Isolationsumhüllung an Leitungs⸗ kabelenden. Julius Rothweiler, Berlin, Putlitzstr. 17. 30. 8. 13. R. 37018. 2ZIc. 569 980. Gesperre für elek— trische Drehschalter. Gebrüder Adt Att. Ges., Ensheim, Forbach, Wörsch⸗ weiler. 4. 9. 13. A. 21 324. 2Ed. 568 849. Wechselstrom Klein⸗ transformator. Fa. J. Buscher, So- lingen. 22. 8. 13. B. 65175. 2Zäd. 568 s2z27. Elekirische Maschine mit Rückkühlanlage für die Kühlluft. S iemene⸗Schuckentwerke C3. m. b. S., Berlin. 23. 9. 12. S. 30 904. 21d. 568 828. Rückkählanlage für die Kühlluft einer elektrischen Maschine. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 12. S. 30905. 2Id. 568 924. Stabwicklung für elektrische Maschinen mit innerhalb des wirksamen Etsens unterteilten, außerhalb des wirksamen Eisens massiven, durch Wicklungsstützen an den Enden des massiven Stabteils gehaltenen Stäben. All gemeine Elektrieitäts Gesellschaft. Herlin 8 13. N. 1 299 21d. 568 985. Transformatorenspule. Andreas Bitter, Cassel, Holländische⸗ straße 954. 19. 8. 13. B. 65130. 215. 569 642. Nutenverschlußkeil für Turborotoren. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 13.
29687. Verschlußkeil für die
Bienefeld, Penzig
Zylinder für Gleich⸗
Hugo Lentz, Mann⸗ Fadensammler für
für Brenner⸗
Haus backofen Tritsch ler. . T 16 47. Nudelschneidemaschine. Dresden, Grunger—
Sch. 49 054.
mit Kro⸗
Damenhüten durch Nadelstiche verhindernde Friederich Kümena, Bremen, Hansa— SZa. 266 013. in latius und teigigse Massen, mit verein—
Vorrichtung. Wilhelm Wanldhecker, Cöln, straße 161. 2. 9. 15. K. 59 68z. dessen Röhren mit Oeffnungen für den fachter selbsttätige Spannung des Schneide—
Alteburgerstr. 13. 11.8. 13. W. 40 gz0. 2h. 5369 932. Schlipshalter. George 5b. 569 6014. Einsatzbohrer mit . r Zentrterspi G83 h Eintritt des Kohlestaubs versehene drahtes. Reiner Fischer, Cöln, Gereong— ö,, , schwächere Rohre eingelagert sind. wall 52. 3. 9. 13. F. 30 005.
Viggo Julius KBetzonick, Kopenhagen;
Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin Aberschlesische Gisen. Industrie Att. Matador“ Bergbau ⸗Gesellschaft m. 26. 569 908. Knetmaschine mit durch k b. H.. Senftenberg, Lausitz. 8. 11. 12. Schrägexzenter bewegtem Knetarm und
Sw 6. 15 5. 13. B 63 595.
. ö . ,,, erstell⸗ Gleiwitz. 30. 5. 13. O. 8076. ö t r . ö. 'arer und durch den hinteren Kragenknopf zb. d 70 000. Schlaggerät mit Schmier— M. 49503. Regulteranlasser. Xiebscher C Sohn, zu befesligender Krawattenbandb— ß. löch im festen K . ück. S ̃ 2a. 266 916. Schlagwerk für Halb. Großschönau i. Sa- 5. 9. 13. L. 32 828. Erich e n e kö ö ö stund. und Vierteluhren. Uhrenfabrik Za. 568 808. Geschnittener Strumpf. B. 55 207. k J ö. 83 Co. Mühlheim kö Fischer. Chemnitz. 253. 8. 13. 36. 369 999. An Damenhüten an. c. 56s 8353. Spurlatten verbindung a. Donau. 23. 4. 13. U. 5077. 29 9I6, ; zubringende Führung mit Spitzenschützer August Suchthausen, Sarstedt. 16. 8. 15.
82d. 266 339. Erdaushubmaschine, Za. 568 912. Manschettenhalter. für die Hutnadel. Sophie Jungmichl, H. 62 373 f bei welcher das Erdreich durch Pflugschare Eduard Kögler. Warnsdorf, Böhmen; geb. Ruppe, Warnsdorf, Böhmen; Vertr. Ga. 369 384. Hopfendarre mit auf⸗ . ö ö ö ö. k Berlin G. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. klappbarer Garhorde und Ofen mit . . ngztaschen ge. X. 8. 37. 3. IJ3. K. 5 hr. , . 66. tem Feuerlgsten fowse regutterbarsr, — 1 Wesley Castles, Melbourne, Za. 568 91. Korsett mit dehn Bc. 3s 6 Verschlußband für J ustr.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.“ barem Längsteil. Joh. Pabst . Go., Paul Burdet Stahl Ludwigebur Wi ö Anw., Berlin SW. 6I, 21.6. 12. G. 229070. Roßwein i. S. 2775. 137 P. 21285. J S5e. 266 177. Klärbecken für die b⸗ Ta. 568 95. Korsett mit über dem Magen eingesetztem Gummiteil. Joh.
ö Kleider, Blusen u. dgl. —ĩᷣ , . 320 8. 13. B. 65 320. St. 18268.
ö * c. 5 2 5. T ĩ 1 s ß. 5 2 5 5 aß ⸗ öl ) wafferreinigung mit konzentrisch zueinander 5 5 aillenverschluß. Curt Gf. 569 754. Transportfaß⸗ Spül⸗ liegenden Klärabteilungen und darunter Pabst . E., Roßwein i. S. 27. 3. 13.
P. 24 284.
Ronsdorf, Rhld. Lehmann u. Otto Garl Hübner, Forst maschine mit Vorrichtung zur Anwendung liegendem gemeinsamen Schlammraum; . Ta. 568 916. Korsett mit Leibbinde.
H 1 2 8 einer feststehenden oder rotierenden Spritz⸗ 3c. 569 610. Neuartiger Druck., düse. Rudolf Rote, wirft ern, sin . , aher sit 42. 7. 4. 12. . . . . Roßwein i. S. 25. 8. 15. Sch. 49 3506. in , . Raf hin jum Ziehen ; ; 2 8. 13. P. 2 285. ; Be. 569 867. Kleiderknopf mit Be⸗ ssoni ö ei für ö S5h. 266 977. Standabant mit dreh⸗ a. 569 082. Regulärer Strumpf festigungsöse. Adolf , ö W Kö barer, eine Mehrzahl von Becken ent- mit eingesetzter Ferse. Max Hermstedt, Barmen, Schleswigerstr. 20 A. 28. 7. 13. Kl. Junkersir. ) 27 8 12. S 1. haltender Trommel. Walter Eichelkraut, Waldenburg i. S. 23. 8. 13. H. 623 491. ö d Zehlendorf b. Berlin, Seehosstr. 6/8. a. 569 08. Strumpfhalter, gleich— zeitig als Geradehalter dienend. Fa.
H. 62073. 2e. 569 E22. Vorrichtung zum ?
; 3 ö . 9. **. tung zum Be⸗ J . . ö. 568 986. Schnittmusterbogen festigen von Haken und Stegen o. dgl. S5h. 266 3341. Abort mit Wasser⸗ Gerhard Hohn, Goslar. 25. 8. 13.
Bierhance, Hannover, Alte Celler Heer= sir 1 ze 265. 14 2. 15. B. 62212.
EOa. 568 917. Dampfstrahl⸗Füllgas⸗ absaugung mit Löschdüse. Heinrich Tlasche, Bochum J. W. 23. 8. 15. F. 29 947. kOa. 569 164. Füllwagen. Herm. Josef Limberg. Gelsenkirchen, Uecken— dorferstr. 0ß. 23. 8. 13. 8 327538. 190b. 368 884. Kohlenanzünder. Albert Boger. Calmbach, Württ. 6 63655
EOb. 569 E14. Feueranzünder. Deylen C Sohn, 6 . 106. 569 405. Kammform.
— von Visserhövede.
24e. 569 57 . Vorrichtung . s d Walde Hefsse, Liebe ĩ . erzeuger mit Unterbeschickong. Farn⸗ schtänke u. dgl. Waldemar Hefse— Liebau für mehr ,,
zum Zuschneiden von Taillen, Blusen und unter Damenschnallen oder anderen ge⸗ spülung. Hans Järw, Pskow, Rußl.;
Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 16. 11 14211. 8S6b. 266 3232. Kartenwächter für Schaftmaschinen mit Stiflen⸗ oder Daumen⸗ karte an Webstühlen mit Kettenfaden⸗ wächter. Maschinenfabrik Rüti wor⸗ mals Caspar Honegger, Rüti, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.
S. 62 498. Za. 569 194. Stahlschiene Jütten u.
Zusammengerollte als Strumpfband. Franz
Theodor Guntermann, Bruchhausen, Kr. Brilon. 24. 10. 12. Y 153299.
Da. 569 259. Korsett. Kilian, Dresden, Serrestr. 12. 30. 8. 13. K. 59 648. 3a. 569 268. In einem Stück her—⸗ gestellte Hemdhose mit hinterer leicht lözz—
2d.
38.
569
M
Jacken. Ferdinand Müller, Düsseldorf, Schadowstr. 80. 569104. GHutteuberger. Berlin, Brandenhurg⸗ straße 25 1. ; 3d. Maßnehmen. Friedrich furt a. H. 62 606. 5659 A222. Bunse, Letinathe. . 3d.
20. 8. 13, M. Modellfigur.
9. 15. RS. Carl Heiveter,
G. 34 302.
5. 13. B.
Vorrichtung Hachstr, 14. 1. Knopflochzange. Paul
47598. Franz
zum Frank⸗ 9. 13.
63 521.
preßten, geprägten oder ähnlich gefertigten Kurzwaren, Schmucksachen o. dgl. Noelle
G Lange, Lüdenscheid i. W. NR
e. 559 944. Preßstempeleinrichtung. Waldes C Co., Dresden. 29. 7. 13. W. 40 837. 2d. 568 A886. Schneldvorrichtung für Stacheldrahtmaschinen. Hermann Stein⸗ müller. Eschweiler b. Aachen. 2. 9. 13. St. 18275.
23. 12. 12.
haltenden Kästchen. Karl Georg Oertel, Groitzsch J. S. 22. 8. 13. SV 853. He. 568 992. Aktenmappe mit Luft- kissen. E. A. Weber. Kiel⸗Wellingdorf, Schönbergerstr. 57. 22. 8. 13. W. 41040. Ee. S69 L609. Briefmarken⸗Ordner. Willy Schulz, Golßen, N. L. 2. 9. 13. Sch. 49 612.
LRe. 569 E52. Mappe mit Formu⸗ laren für das eheliche Güterrecht. Paul Meyer, Altrahlstedt. 11. 8. 13. M. 47 503.
öchl, n 1 . 28. 569 041. Doppelröhren⸗Ver⸗ dunstungs- und Berieselungs⸗-Kondensator und Verdampfer. Karl Theodor Schröder. Prag⸗Smichow; Vertr.: Franz Reinhold, Pat⸗ Anw., Beilin 8. 61. 10. 1. 13. Sch. 46696.
17e. 569 058. Hängende borrichtung. Wilhelm Vedder, beckum. 4. 8. 13. V. 11 547. ã127e. 569 869. Spritzteller. Wilhelm
Spritz⸗ Neu⸗
polige elektrische Schalter. Akt Ges. Rroöwn, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Männ⸗ heim⸗Käferthal 26. 5. 13. A. 20 688. 2ZHe. S569 517. Leitungs klemme zum Aufschrauben auf Isolatoren. Att.⸗Ges. Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann- heim⸗Käferthal. 31. 5. 13. A. 20733 2c. 569 632. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Schalteru, . un
Frantfurt⸗Aschaffenburg m. b. H, Frankfurt a. M. 28. 8. 13. V. 11617. 215. 568 861. Durchzugtelte für elektrische Beleuchtungskörper, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß die Kettenglieder aus Draht mit eingestanztem Loch bestehen. Fa. Paul Harrig, Berlin. 28. 8. 13. D. 63 dis. .
21f. 568 876. Bogenlampen mit Ven⸗ tilationseinrichtung Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 22. 5. 12. S. 27 519.
Engl.; Vertr.: Alex. Specht, Pat.⸗Anw. Hamburg. 21. 9. 12. F. 27 708. 24f. 569 805. Roststab mit aus⸗ wechfelbarer Feuerfläche, dessen End und Mittelstücke mittels eines, an beiden Enden versplinteten, eisernen Stabes zu⸗ sammengehalten werden. C. HSDerm. Blümel, Sprottau i. Schl. 22. 8. 13. B. 65 154.
24f. 569 826. Roststab. Vervoort, Essen⸗West.
Bark * 80
blegsamem Schraubenspanner. Josef Löhr, München, Wilhelmstr. 24. 27. 8. 13. ö
z0b. 569 6535 Elektrisier⸗Apparat mit Elektroden zum Elekirisieren der Kiefer des Menschen, zum Zwecke sofortiger Blutzirkulation nach dem schmerzlosen Jahnzieben. Robert Niedermaun, Wein⸗ garten, Wttbg. 5. 8. 13. N. 13 452. 306. 585 657. Konischer Innen. verschluß für Vulkanisatoren u. dgl. Hans Brauer, Rödel heim. 11. 8. 13. B. 65 26.
5369 597. Aermelholz. Katharina Ze. 569 829. Vorrichtun Berres;, geb Höfer, Cöln, Martinsfeld 5. Stauchen von Nadeln für ö , 1 8 13. B. 63 607.5 Hans Weß ler, Berlin, Dresdenerstr. 34 35. e. 5 63 269. Pelzimitation. Bartels, 3 5. 13. W. aj 1686. . Dierichs Ew. G. m. b. S., Barmen Sa. 568 901. Spindelabdichtung mit Zweiguiederlassung in Berlin, für konische Kreuzspulhülsen. Textll⸗ Barmen. 3 15. 610. maschinen⸗Fabrik B. Cohnen G. m. Be. 569 782. Federchenille mit Kiel⸗ b. H., Grevenbroich. 20. 8. 15. T. 16201 mitation. Bartels. Dierichs Co. sb. 368 874. Vorrichtung um G. m. b. H., Barmen mit Zweig⸗ Tropfecht⸗,, Bügel- und Nadelfertigmachen nieder lassung in Berlin, Barmen. von Tuchen, Bucksking, Chevpiots, Kamm⸗ 27. . 13. B. 63816. . garnen u, dgl. Georg Ernst Rüdiger ze. 5 69 909. Imitation für aus Natur⸗ Forst i. 2. 153. J. 127 R. 31 739. ; ö . . 978. Haarschermaschine mit Dohna. Sa. 3. 9. 13. P. 24 335. erzentrischer, durch Riemenantrieb betäti i 2 * 4a. 568 86:3. Regulierbare Luft⸗ Welle für die Hagrschere. Mech. . ö . zuführung an Spiritusgas⸗Glühlicht⸗ zial ⸗Werkstätte Karl Mohr, Frank. G. 4 2535 ö HJ , . Lorleberg. Dresden, furt a. M. H 8 , 1L1e. 569 82. Schnellhefter mit . . ,, . . 6. 6. r g rin, für i. nachgiebigen Dornen und Bügeln zum . 29. J = ; asse. Geor ö = ͤ ä ,, Deutsche Gasglühlicht Akt. Reutlingen. J. 8. I3. A. 21 '. ö k ö. . , Berlin. 9 3 96 e eln nta fn, zu⸗ nover. 2. 9. 13. G. 34299 . 9. 8. 13. * . . ammenlegbar, verstellbar und mit beweg, L He. 569 ö tnier. = , . 3 f . . . . verbinder nr, . dampen.· . — g 6 J 59. Paul Bahr u. Bernhard Eugelma F. W. X Dr. C. Killing, Hagen 8d. 568 962. Waschmaschine mit Fo . ag n. 1 , , 1II12. 13. W. 35 133. abnehmbarem Bottich. Karl iem. . 1 n ibu hl, nut 86 7. Stuttqart, Rosenstr. 8. 22. 8. 15. wei ineinander greifenden Lochrädern.
ö ) . zum 2 8 5. 7 3. rennen von Lampendochten. Ern 2h 5h76. O. Hoppe, Grauden ( ĩ
ö. . 28 3. Getreidemarkt 20a.
569 537. Ein als 1253. 8. 13. H. 62 oz. 6
Wandarmen u. dgl. an Wänden Decken. Konrad Kuche, Hamburg, Hufner— straße 92. 7. 17 12. KF. 56 271. 2 Ec. 569 633. Zwischen Oelschalter parallel liegender Luftschalter, welcher bei Hand und Notabschaltung gemeinsam, aber in verschiedener Reihenfolge geöffnet wird. Aktiengesellschaft Brown, Boveri Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 2. 13. A. 20 063. 2ZREc. 569 634. Zwischen Oelschalter parallel liegender Luftschalter, welcher bei Hand⸗ und Notabschaltung gemein sam, aber in verschledener Reihenfolge geöffnet wird. Aktiengesellschaft Grown, Boveri Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: R. Bovert, Mannheim-Käferthal. 19. 2. 13. A. 20 064. . 2Ic. 569 635. Drehschalter mit auswechselbarer Isolierbuchse. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19 2. 13. Si 29 562. 2H. 569 636. Für Rechts, und Tinkseinschaltung zusammenstellbarer An⸗ sasser. Siemens - Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 2. 13. S. 29 590. 2c. 5 68 637. Verschluß mit doppeltem Vorreiber für die Schutzkappen technischer Aufhängung für! Apparate. Siemens-⸗-Schuckert Werke
308. 568 s13. Fuß⸗ und Knöchel⸗ stüße mit an der inneren Seite abge— schrägter Verstärkung Emil Helm, Berlin, Großbeerenstr. 60 7. 8. 13. H. C62. 224. 30d. 568 854. Schuh⸗ und Stiefel⸗ einlegesohle aus Weichgummi. Carl Rett⸗ berg, Wandsbek, Gartenstadt. 23. 8. 13. R. 36 883. z0od. 569 453. Bruchband mit herausnehmbarer Feder Nathan Dresdner, Berlin⸗Wilmersdorff, HPektorstr. 21. 35 8. 15 d g
308d. Ez69 531. Plattfußsohle. Dr. Alfred Mendler, Ulm a. D. 20. 8. 13. M. 47596
30e. 569 314. Sargfuß aus Hart⸗ stuck. Fran; Rücker, Mülheim⸗ uhr, Friedrichstr. 61, u. Hans Laufer, Mül⸗ heim Speldorf, Blötterweg 9. 14. 7. 13. R. 36 497. . zof. S5 69 262. Quarzjlichthestrahlungs⸗ lampe mit aufgesetztem Glühlampenring. Quarzlamven⸗Gesellschaft m. b. p., SVanau a. M. 30. 8. 15 Q. 999. 30f. 569 394. Bipolare Koagulation; sonde. Louis & S. Loewenstein, Berlin. 1 9. 13. 8.3 798. 30f. 569 398. Motorisch angetriebener Stromwender mit Zentrifugalregulterung.
EKRe. 569 423. Mittezeiger für Pa⸗ pierlocher (Papier klemmend). Carl Timmler, Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 28 29. 2. 6. 16. T 5 8h9
EHe. 569 466. Druckvorrichtung zum Einordnen von Schriftstücken in Atten ohne Lochung des Papters. Oskar Freudel, Königswinter a. Rh. 1.9. 13. F. 29 991. KkHe. 569 480. Schnellhefter, dessen nachgieblge Aufreihdorne mit hohlgestalteten Köpfen versehen sind. Grünewald's Re⸗ gistrator Co., Hannober. 2. 9. 13.
G. 34 297. ERe. 569 481. Schnellhefter mlt
Vedder, Neubeckum. 2. 8. 13. V. I 1 5536. 2. 569 077. Doppelrebr-⸗Wärme⸗ austauschapparat mit einem durch Schweißen derbundenen inneren und äußeren Rohr— strange. W. Heinrich Kaufmaun, Berlin- Teges, Egellstr. 14 16 22. 8. 13. K. 52 50s 18a. 569 3160. Schienenrücker⸗Mutter mit lose eingelegtem, auswechselbarem Be⸗ sstigungebolzen. Heinrich Sonnenschein. Naldebhurg, Arndtstr. 40). 14. 8. 13. Sc 31 1413 194. 569 919. Stoßverbindung an Eisenbahnschienen. Heinrich Weber, Dochdahl. 18. 9. 12. W. 37 836. 196. 569 272. Durch Vakuum und Druckluft betätigte Ramme. Max Schu⸗ bert, Promenade 10, u. Karl Smolka. Zimmerstr. 17, Cottbußs. 21. 2. 12. Sch. 43 145. . 20. 569 649. Wagenaufhaltevor⸗ richtung für Förderbahnen mit Gefälle zum Regeln des selbsttätigen Ablaufes der Förderwagen. Maschinenfabrik Baum Akt. Ges. Herne i. W. 31. 5. 13. Ii. 46 36. . zoh. 569 3273. Prüfvorrrichtung für Radsätze. Maschinenbamn - Att. Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel. 26. 8. 13. M. 47712. 2z0i. 569 351.
29. 5. 135. M. 50 924. S6c. 2686 080. Kettenfadenwächter für Webstühle mit durch Fadenkreuzungen ehaltenen Wächternadeln. Lidwine aniels, geb. Schumachers, Düsseldorf, Pfalzstr. 20. 27. 3. 12. D. 26 7356. SGc. 2S66 284 Schußspulenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle mit Schützen wechsel, einem feststehenden Spulenmagazin und einem beweglichen Uebertragungs⸗ behälter; Zus. z. Pat. 247 894. Edward Hollingworth. Doberoß, Jork, Groß⸗ brit.; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. I. 5. 12. H. 7 658. 86c. 266 2835. Elektrischer Ketten- fadenwächter für Webstüble. Friedrich Pick, Wien; Vertr.: Dr.-Ing. J Fried⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68.
25. 6. 12. P. 29 0538. Schraubenschlüssel,
E. 19 625. ; 244. 569 290. Rußausblase⸗Vor⸗ richtung zum Reinigen von, Rauchröhren u. dal. Jacob Hermkes, Riesa. 5. 5 13. S. 66 8560 . ö ah. 369 814. Vorrichtung, für selbsttätige Brennmaterial⸗ Beschickung kontinuierlicher Brennöfen, unter Ver— wendung der Elektrizität. Otto von Wiincki, Zwickau, Werdauerstr. 15. 25. 8. 13. W. 41077. 2ZEi. 569 938. Vorrichtung, zum selbsttätigen Regeln der Durchflußweite von Jaldusterauchschiebern. Gentrup * Petri, Halle . S. 16. 10.12. G. 31 643. 2T4i. 569 844. Zugregler für Warm- wasserhetzungen. Ferdinand Fey, Ham- burg, Stormsweg 6. 3.9. 13. F. 30 002. 24. 569 275. Feuerungs⸗Stochkasten für alle Arten Wärmöfen mit direkter Kohlenfeuerung, zur Verhütung von Flammenaustritt, Kohlenorxydgas und Rauch. Theodor August Berkemeyer b. S., Nürnberg. 29. 8. 15. CG. 19 517. u. A. Karl Berkemeyer, Ds nahrück, z1f. 368 938. Tunnellampe. Julius Mellerstr. 35. 22.1. 13. B. 62 1665. Vintsch Att. Ges., Berlin. 30. 8. 13. 2B 3Ht. 569 612. Feuertüre für Heiz⸗ P. 24313. kessel. Höntsch Co.. Dresden⸗Nieder⸗ 2ERf. 569 018. Sicherheitskontakt sedlitz, . 8. 13. He 6e böh.
für elektrische Taschenlampen. Elektr. 24A. 569 684. Winderhitzer mit um⸗
barer Verschlußklappe. Georg Salinger, Berlin, Neue Königstr. 61 64. 1. 9. 13. S. 31 271.
Ba. 569 269. In einem Stück her⸗ gestellte Jackenhose mit hinterer leicht lös— barer Verschlußklappe. Georg Salinger, Berlin, Neue Königstr. 61 64. 1. 9. 13. S. 31272.
Ba. 5 69 281. Seidentrikot⸗Ziertaschen⸗ tuch als Badeanzug gearbeitet. Max Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 106. 18. 7. 13. C. 10597.
Fa. 5 69 282. Korsettschutz für Korsetts und Büstenhalter. Ludwig Wimmer jr, München, Baumstr. 3. 21.7. 13. W. 40 835. Ta. 569 32X2Z. Neuartig gearbeiteter Stehumlegekragen. Richard Vopp. Berlin-; Weißensee, Albertinenstr. 24. I. 9. 13. P. I4 325.
Da. 569 327. Unterkleid aus Misch⸗ garn, zu welchem die Faser einer außer— europäischen Nesselypflanze verwendet ist. Bruno Winkler, Markusstr. 6, u. Paul Winkler, Martinstt. 245, Chemnitz.
2. 9. 13. W. 41 159. a. 569 346. Nahtlose Fußspitze mit elastischem, nahtlosem Rand. Fa. K. Emil Kühnert, Wüstenbrand i. S. P
II. 7. 15. K. 59 045.
21If. 568 918. Sofittenkörper für Röhrenglühlampen. Arno Fränkel. Leipzig, Barfußgasse 12. 28. 8. 13. F. 20 959. 2If. 568 919. Hülse für Taschen⸗ balterien und Taschenakkumulatoren in Verbindung mit einem Drehkontakt und Behälter zur Aufnahme von Instrumenten. R. Jung Fabrik wissenschaftlicher Insteumente u. Apparate G. m. b. S., Heidelberg. 28. 8. 13 J. 144909. 21xf. 568 928. Beleuchtungsvorrich tung für Lampen. Augustus D. Curtis, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat- Anwälte, Berlin 8.W. 11. 29. 8. 13. C. 10719. 21f. 568 929. Beleuchtungevorrich⸗ tung. Augustus D. Curtis, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 26. 5. 15. G. 16 728 ; 21f. 568 931. Sicherheitskontakt für elektrische Taschenlampen. Elektr. Bogen⸗ lampen, und Apparate⸗Fabrit G. m.
S7a. 266 333. der aus zwel durch Schlitz und Stifte jsammen g hf stenen verstellbaren Teilen esteht. Wilhelm Endlein, Elberfeld, Nützenbergerstr. 84. 5. 4. 12. GE. 17959. 8zb. 266 018. Eleftromagnetisches Schlagwertzeug. Ernst Fäßler. Frank⸗ furt a. M., Zimmerweg 3. 9. 9. 11. 33 0h. . 266019. Hammer mit aut
8d. entweder